Jakobsweg durch die Landkreise Stade , Rotenburg (Wümme) und Osterholz Soroptimistweg von Wischhafen bis Bremen Geschichte und Wege Europa entstand auf dem Jakobsweg -sagt man- und das schon im 10. Jh als sich Pilger aufmachten nach Santiago de Compostela in Spanien zum wiedergefundenen Grab des Apostels Jakobus. Das Phänomen Pilgern spiegelt auch heute noch den Versuch der Menschen wider, einen Sinn für das eigene Leben zu finden. Aus wieder entdeckten historischen Berichten, Bauwerken, Skulpturen, Testamenten und Überlieferungen erhalten wir eine Vorstellung vom Alltag des Pilgers damals, von Kultur, Religion und Sitten; auch von Mühen und Strapazen. Wir haben in unserer norddeutschen Heimat, speziell in den Landkreisen Stade und Rotenburg (Wümme), verloren geglaubte Wege gesucht und alte Wege aufgespürt und versehen sie mit Wegweisern nach alter Weise auf Findlingen als Beitrag zu einem geeinten Europa und für Gesundung durch Bewegung. Dieser Weg steht nicht für sich allein, sondern ist eingebettet in das wieder erstellte Wegenetz der Pilger. Er bietet allerbeste Voraussetzungen zum Pilgern zu Fuß und mit dem Fahrrad. Der Weg präsentiert sich mit großen Findlingen Kapelle in Trupe / Lilienthal und Infotafeln zur Ur- und Zeitgeschichte als Erlebnispfad. Das Buch für den Weg: 1. Wege der Jakobspilger in Norddeutschland, „Soroptimistweg“ von Itzehoe über Stade und Hamburg/Wedel nach Harsefeld und Bremen, Autorin: Ingeborg Helms (
[email protected]) ISBN 978-3-00-024 776-7 2. Outdoor - der Weg ist das Ziel – Conrad Stein Verlag, Autorin: Gisela Johannsen ISBN 978-3-86686-262-3 3. Pilgern auf der Via Baltica von Swinemünde nach Münster, Bernh. Weber (bernhard.weber@via-baltica-verlag) 4.