Donnerstag, 20. September 2007 Nummer 218 – we WEZ1 +

Tag der offenen Tür beim DRK . Der DRK-Ortsverein Welzheim/Kaisers- bach öffnet am Sonntag, 23. September, im DRK-Haus in der Schlossgartenstraße die Türen. Um 11 Uhr beginnen die Besichti- gung des neuen Ortsvereinsfahrzeugs und der Weißwurst-Frühschoppen. Das Pro- gramm umfasst außerdem eine Rundfahrt im Rot-Kreuz-Fahrzeug. Zwischen 14 Uhr und 17 Uhr spielt die „Rentnerband“ der Stadtkapelle. Bis 18 Uhr ist für ein vielfäl- tiges Programm mit Kinderbetreuung ge- sorgt. Ob Mittagessen, Kaffee und Kuchen- büfett oder Verschiedenes vom Grill - die Speisekarte ist voll gefüllt.

Info-Tag zum Thema Energiesparen im Haushalt Welzheim. Auf dem Welzheimer Wochenmarkt gibt es am Samstag, 22. September, zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr Info-Stände zum Thema Erneuerbare Energien und Energiesparen. Die Ganztagesbetreuung an Welzheimer Schulen ist im neuen Schuljahr gestartet worden. Unsere Aufnahme entstand in der Christian-Bauer-Mensa beim Tischtennisspielen mit dem Schulleiter Anlass ist der Energietag Baden-Württem- des Gymnasiums, Hartmut Kreßler (links), der Leiterin der Kastell-Realschule, Sibille Renz-Noll (im Vordergrund), und der Koordinatorin Ina Schneider (im Hintergrund 2. von rechts). Bild: Stütz berg. In Welzheim inf ormieren Mitglieder des Solar-Vereins Weissacher Tal, Back- nanger Bucht und Welzheimer Wald.

Denksport, Tischtennis spielen oder Nähen Aktive Senioren: Ausflug Broschüre für Ganztagesbetreuung an Welzheimer Schulen herausgegeben / Nachfrage bestimmt das Programmangebot nach Nördlingen Welzheim. Welzheim (stü). 7 verteilt. Die Schülerinnen und Schüler oder Theater spielen oder die Schule ver- Lutz, werden regelmäßig präsent sein und Die Aktiven Senioren machen am Dienstag, haben die Möglichkeit, sich bei dem Pro- schönern. Nichts ist unmöglich. zwar auf jeden Fall an jedem Schuldienstag 25. September, einen Ausflug nach Nörd- Mit Rechengenie Rüdiger Gamm gramm ihrer Schule oder bei dem schulart- Ein besonderes Angebot bietet das Li- von 13 bis 13.30 Uhr. Angeboten werden lingen. Abfahrt ist um 8 Uhr am Kirchplatz, das Gehirn trainieren oder mit übergreifenden Programm der Christian- mes-Gymnasium für Mädchen an mit dem Beratung und Hilfe für Jugendliche, zum Zustieg um 8.05 Uhr am Diakoniewerk Bet- Bauer-Mensa anzumelden. Die Anmeldung Thema „Girlstime“. Einige Stichworte: Rü- Beispiel bei der Suche nach einem Ausbil- hel. Der Preis für Busfahrt und Stadtbe- Schulkameraden Tischtennis gilt für das 1. Schulhalbjahr 07/08. ckenfit mit Pep; Fastfood unter der Lupe; dungsplatz, bei Problemen mit Eltern, sichtigung beträgt 15 Euro ohne Mittages- spielen? Kein Problem. Mit dem Ina Schneider: „Dieses Programm kommt Weg mit dem Stau im Hirn; schöne Füße; Schule, Polizei . . . sen. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. nur durch die Unterstützung vieler ehren- Ich bin stark; Hilfe, Pickel. Anmeldung und Bezahlung im Bürgerbüro neuen Schuljahr wurde am amtlich tätiger Personen zustande, nur des- Das Programm startet ab 24. September. Info bis Montag, 24. September. Welzheimer Schulzentrum die halb ist es möglich, ein breites Angebot zu Von der Nachfrage wird es abhängen, wel- machen.“ So ist zum Beispiel der bekannte che Programmpunkte beibehalten werden, Wenn jemand Lust bekommen hat, selbst et- Ganztagsbetreuung gestartet. Rechenkünstler Rüdiger Gamm dabei, der oder welche gestrichen werden müssen. was anzubieten, nimmt bitte Kontakt mit Ina sich bereit erklärt hat, mit seiner Partnerin Schneider, Telefon: 0 71 82 / 4 95 36 2 auf. Die Koordinatorin Ina Schneider hat die schul- Alexandra Ehlert mittwochs einen Kurs an- Mobile Jugendarbeit E-Mail-Adresse lautet: cbmensa@szwelz- Kinderbedarfsbörse: Jetzt übergreifenden Angebote und die schulin- zubieten. regelmäßig präsent heim.de. Auch Anregungen werden gerne ent- einen Tisch reservieren ternen Punkte in einer Broschüre zusam- Wer sich sportlich betätigen möchte: Das gegengenommen. Die meisten Angebote sind mengefasst. Das Heft wurde bereits an die ist ebenfalls kein Problem. Weitere Ange- Auch die Mitarbeiter der Mobilen Jugend- bislang kostenfrei. Momentan werden nur die Welzheim. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis bote sind Nähen, Russisch lernen, Schach arbeit, Jasmin Lehmann und Emanuel reinen Sachkosten verrechnet. Ab sofort werden Tischreservierungen für die Kinderbedarfsbörse in der Justinus- Kerner-Halle am Samstag, 29. September, entgegengenommen. Veranstalter ist der Waldorfkindergarten Aichstrut. Es stehen etwa 120 Tische zur Verfügung. Der Ver- Einige Geheimnisse der Natur rund um den Ebnisee kauf findet zwischen 13 Uhr und 15 Uhr statt. Außer dem Salat- und Kuchenbüfett gibt es auch Waffeln. Verbindliche Anmel- Mit Wanderführern die Perle des Schwäbischen Waldes erkundet / Vielfältige und wilde Vegetation im Gewann „Steinhäusle“ dung ist unter ᔑ 0 71 82 / 4 91 76 und ᔑ 0 71 82 / 93 56 14 möglich. Welzheim. Naturfreunde aller Altersklassen, so ist der sersbach. Naturparkführer Walter Hieber Bannwald. Dieses Waldstück bleibt zu Stu- Mit den Naturparkführern Wolfgang Jüngste erst sieben Jahre alt. Doch auch die erklärte an dieser Stelle die Hintergründe dienzwecken sich selbst überlassen. Im Ge- Seniorenriege war vertreten. der Scheitholzflößerei auf der Wieslauf. wann „Steinhäusle“ staunten die Besucher Grabe und Walter Hieber waren 25 Zum Ebnisee konnte man mit dem Wald- Wurde der Ebnisee doch eigens als Schwell- über die vielfältige Vegetation. Zurück Wanderlustige am „Tag des Schwäbi- bus oder mit dem Oldtimerbus gelangen. see - für die Flößerei von Brennholz nach ging’s über den Leinursprung, die Königs- Handballer haben Spieltag schen Waldes“ unterwegs. Im Zentrum Die Teilnehmer wurden von den Natur- und Ludwigsburg - angelegt. Nur eiche und den Damenweg. Hier flanierten in der Kerner-Halle stand die Perle des Schwäbisch-Fränki- parkführern in Empfang genommen. Eine ein kurzes Wegstück weiter erreichten die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die feinen schen Waldes - der Ebnisee. Wanderung durch erlebenswertes Gelände Wanderer den Limes und folgten diesem ein Damen, die der „Sommerfrische“ des Welz- Welzheim. mit interessanten Hintergrundinformatio- weiteres Stück, bis sie an den römischen heimer Waldes nicht wiederstehen moch- Die Handballabteilung der TSF Welzheim nen zur Geologie, Siedlungsgeschichte und Wachturm gelangten. Ein historischer Ort, ten. Im Hotel Ebnisee in Gausmannsweiler hat am Samstag, 22. September, einen Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust. Entstehung des Ebnisees sowie zum Flöße- an dem zur Mittagsrast pausiert wurde. genossen sie damals schon die heilende Wir- Spieltag in der Justinus-Kerner-Halle. Die Was einst die Müllerzunft erfreute, ist heute reibetrieb und der Römerzeit wurde ver- Auch Wolfgang Grabe hielt Wort und er- kung des Luftkurortes. Deren taten es die weibliche C-Jugend 2 der TSF Handballab- ein Naturerlebnis für jedermann. Die Hek- sprochen. Kaiserwetter in - so zählte den Teilnehmern - wie versprochen - eifrigen Wanderer gleich und begaben sich teilung beginnt um 13 Uhr gegen Waldhau- tik des Alltags verblasst beim Anblick des startete die Erkundungsreise. Eine Einfüh- Geschichten aus der Römerzeit. Nach der auf die letzte Wegstrecke hinunter zum Eb- sen 2. Um 16 Uhr treten dann die Frauen grün-blau schimmernden Ebnisees und rung in die Geologie des Welzheimer Wal- Stärkung ging es weiter auf dem Schlitten- nisee, um dort auf der Gasthausterrasse den gegen die SV an. Anschließend dem strahlenden Grün des Waldes. Und in des stimmte auf die Erkundungstour ein. weg vom Nestelberg zum Ebnisee, der sei- Blick über die schillernde Oberfläche des haben die Herren 2 ihr erstes Heimspiel der netter Gesellschaft wandert es sich um so Danach ging es um den halben See, von dort nerzeit ebenfalls dem Brennholztransport Sees schweifen zu lassen - die Perle des Saison um 18 Uhr gegen Gablenberg-Gais- besser. Unter den Teilnehmern fanden sich auf dem Kirchweg hinauf Richtung Kai- diente. Die Gruppe gelangte bald in den Schwäbisch-Fränkischen Waldes. burg 3, und zum Abschluss des Spieltages spielen die Herren 1 gegen Gablenberg- Gaisburg 2. Anpfiff hier um 20 Uhr. Gebührenzahler können sich freuen Countryfreunde sind die Besten Kaisersbach (stü). Die Hufeisenwerfer belegten bei der deutschen Meisterschaft den ersten Platz Das gibt es derzeit nicht jeden Tag: In Kai- sersbach sinken die Abwassergebühren und Kaisersbach-Ebni. AlfdorfAlfdorf das sogar noch kräftig. Erfreulicherweise Den 1. Platz bei den 13. deutschen gilt die Senkung auch noch rückwirkend zum 1. Januar 2007. Die Ersparnis für einen Meisterschaften im Hufeisenwerfen be- normalen, vierköpfigen Haushalt beträgt legte die Mannschaft aus Ebni mit Joa- kompakt nach Auskunft von Bürgermeister Bodo chim Grams, Rolf Kübler und Siegfried kompakt Kern rund 100 Euro im Jahr. Die Normalge- Wagner im niedersächsischen Bocke- bühr für einen Kubikmeter Abwasser be- nem (bei Hannover). Die Reit- und trägt nun zwei Euro (bisher 2,85 Euro). Wie kommt es, dass die Gemeinde die Ab- Countryfreunde Ebni sind die Besten in Frühstück in wassergebühren senkt, obwohl erst un- der deutschen Disziplin. der Kinderkirche Rienharz längst eine neue, erweiterte Kläranlage ein- geweiht wurde? Das hat zunächst einmal Bereits nach der Vorentscheidung, bei der -Rienharz. damit zu tun, dass der Kaisersbacher Bür- die Ergebnisse der Einzelwertung zählen, Die Kinderkirche Rienharz lädt alle Kinder germeister bei den Behörden hart verhan- konnten sich die Countryfreunde souverän im Alter von vier bis zwölf Jahren am Sonn- delt hat und einen einmaligen 90-prozenti- als Erste mit 173 Punkten qualifizieren. Im tag, 23. September, um 10 Uhr zu einem gen Zuschuss vom Land Baden-Württem- Endkampf der besten neun Teams erzielte Knusperfrühstück in die St.-Barbara-Kir- berg ergattert hat. Auch das gibt es nicht Rolf Kübler mit seinen zwölf Eisen sehr che ein. In der Kinderkirche wird gemein- alle Tage. Das hat aber dann andererseits gute 23 Punkte und brachte die Mannschaft sam gesungen und es werden biblische Ge- zur Folge, dass nur zehn Prozent der Bau- in Führung. Joachim Grams baute mit 17 schichten erzählt. Die Kinderkirche findet kosten, nämlich der Anteil der Gemeinde, in Punkten die Führung aus, aber als Siegfried jeden Sonntag von 10 Uhr bis 11 Uhr statt. die Gebührenberechnung einfließen. Wagner lediglich elf Punkte gelangen, Am Sonntag, 23. September, geht das Pro- Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren schien der Titel verloren. Die Teams aus gramm bis 11.30 Uhr. die Zahl der Teilorte und Gehöfte, die an Schwaikheim und Schwatzen holten noch die Kanalisation angeschlossen wurden, stark auf, aber am Ende hatten diese drei deutlich zugenommen hat und mehr Ge- Teams 51 Punkte erreicht. Es musste also bühren eingenommen werden. Mittlerweile ein Stechen entscheiden, bei dem jeder sind die Überschüsse zum Jahresende 2006 Werfer nur sechs Eisen hat. Hier hatte Ebni Kunst und Köstlichkeiten auf mehr als 200 000 Euro angewachsen. die besten Nerven und siegte klar mit 27 im Haghof Durch die Gebührensenkung entsteht ein Punkten vor Schwatzen mit 17 Punkten und Deutscher Meister im Hufeisenwerfen: Joachim Grams, Rolf Kübler und Siegfried Wagner. Fehlbetrag von 43 615 Euro, der locker aus Schwaikheim mit 15 Punkten. Alfdorf. dem Überschuss finanziert werden kann. Durch diesen Sieg sicherte sich Ebni auch bestleistung erzielte. Zweite wurde Elke feier frühzeitig aus. Hier gewann bei den Im Haghof treffen am Sonntag, 23. Septem- den ersten Platz in der Tourwertung 2007, Kussmaul aus Schwaikheim mit 56 Punk- Herren Hank Bielski aus Schwatzen vor ber, Koch-Künstler und Handwerker- bei der alle 20 Turniere zählen. In dieser er- ten hinter der neuen Deutschen Meisterin Walter Bruckner aus Schwaikheim, Rainer Künstler aufeinander. Von 11 bis 20 Uhr folgreichen Mannschaft wurde auch Rainer Ute Kowald aus Bockenem mit 58 Punkten. Kling aus Hassloch und Taki Kiriakidis aus präsentieren folgende Künstler ihre Arbei- Meilbeck eingesetzt, der bei einigen Turnie- Bei den Herren siegte Marc Laux aus Schwaikheim. ten: Annette C. Dißlin (Künstlerbücher), boys-&-girls-Laden offen ren zum Erfolg beitrug. Zweiter wurde bei Rübgarten mit 70 Punkten, der im Stechen Bei den Damen setzte sich Elke Kussmaul Originalgrafiken (Holz & Linoldruck), Ing- Welzheim. dieser Wertung das Team aus Rübgarten Werner Oechsle aus Schwaikheim besiegte. aus Schwaikheim gegen Evi Laux aus Rüb- rid Heiland (Schönes aus Filz), Andreas Nach den Sommerferien kann im „boys & vor dem Team aus Schwatzen. Dritte wurde Pius Wahler aus Großenlüder garten durch, Dritte wurde Daniela Schmid Hoerz (Objekte aus Mooreiche), Magdalena girls“-Laden Janusz-Korczak-Schule wie- Einen weiteren Erfolg erreichten die Huf- (Fulda). Siegfried Wagner erreichte mit 60 aus Schwaikheim vor Ute Kowald aus Bo- Höhne (Schmuck), Angela Munz (Porzellan) der montags von 14 bis 16 Uhr eingekauft eisenwerfer aus Ebni mit dem dritten Platz Punkten den fünften Platz. ckenem. In der Einzeltourwertung konnte Die kulinarischen Köstlichkeiten steuert werden. Weitere Öffnungszeiten nach Ver- von Heidi Grams in der Einzelwertung, die In der amerikanischen Disziplin schieden Rolf Kübler in beiden Disziplinen seinen 3. das Haghof-Team um Hermann Bulling und einbarung unter ᔑ 07182/7680 möglich. mit 55 Punkten eine persönliche Jahres- die Werfer aus Ebni nach der langen Sieges- Platz verteidigen. Tom Schenkowski bei.