Leben in Schwaikheim

Bürgerinformationen Kurz und kompakt Überschrift SWN-Filiale Schwaikheim

Wir sind immer in Ihrer Nähe.

Über 80 x im Rems-Murr-Kreis.

Ob es um Geldanlage geht, um Finanzierung oder Bausparen und Versichern: Unsere Mitarbeiter sind bei allen Fragen rund ums Geld Ihre kompetenten Ansprechpartner. Vereinbaren Sie doch einfach einen Gesprächstermin – auf Wunsch auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten. Nähere Infos in allen SWN-Geschäftsstellen, unter Service-Telefon 07151 5050 oder unter www.swn-online.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. Interview mit Bürgermeister Gerhard Häuser

Die Gemeinde bietet derzeit rund und Gewerbeflächen. Ein zentraler Punkt 9.400 Einwohnern ein Zuhause. Was dabei ist die neu zu gestaltende Ortsmit- lässt Menschen in Schwaikheim sich te. Dort werden sich neue Geschäfte und wohlfühlen und welche besonderen Dienstleister ansiedeln, Wohnungen für Angebote der Gemeinde selbst tra- Familien werden hier entstehen – und das gen hierzu bei? alles im Ortskern, ohne die Landschaft zu zersiedeln. Bei der Planung dieses Eckpfei- In Schwaikheim gibt es alles was man lers unserer Infrastruktur berücksichtigen braucht. Die Gemeindegröße ist über- wir einerseits den Bedarf unserer Bürger, schaubar, es gibt viel Grün und schöne andererseits richten wir immer den Blick Wohnlagen – und trotzdem liegen wir mit- auf Umwelt- und Klimaschutz. In unserem ten im Ballungsraum mit allen Vor- Freizeitzentrum wird überdies ein neues teilen, was Arbeit, Bildung aber auch Kultur Kinderhaus entstehen, das schon für die und Freizeit betrifft. Gerade in dieser star- Einjährigen eine Ganztagsbetreuung be- ken Region liegen unsere Angebote vor Ort reithalten wird. auf einem hohen Niveau. Als besondere Stärke von Schwaikheim sehe ich, dass wir mit unseren gewachsenen Strukturen gleich- An der langen Liste der Vereine lässt zeitig offen für Neues sind. Die Gemeinde sich das Engagement der hier leben- heißt neue Bürger und ansiedlungswillige den Bürger ablesen. Welche Formen Unternehmen willkommen. nimmt dieses Engagement an? In Schwaikheim muss niemand lange Wie ist die Entwicklung der Gemein- alleine bleiben. Derzeit haben wir in der de durch ihre Lage beeinflusst wor- Gemeinde über 60 Vereine, die Schwaik- den? heim teils buchstäblich verschönern, kulturell bereichern oder attraktive Frei- Schwaikheim genießt den geografischen zeitaktivitäten mit Sport, Spiel oder Ge- Vorteil, über die B14 und die S-Bahnlinie selligkeit bieten. Das stärkt den gesell- direkt an die Pulsadern in der Region Stutt- schaftlichen Zusammenhalt über alle Gene- gart angeschlossen zu sein. Direktverbin- rationen hinweg. Jeder findet in den Ver- dungen zum Flughafen und zur Landes- einen, den verschiedenen Organisationen messe machen die Gemeinde besonders und den Kirchen vor Ort eine Möglichkeit, interessant. Mittelständlern bieten wir aus- sich einzubringen und persönliche Kon- gezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten. takte zu knüpfen. Das starke Umfeld in einer der leistungs- fähigsten Wirtschaftsregionen Deutsch- Bürgermeister Gerhard Häuser lands stellt Schwaikheim vor die Heraus- Was mögen Sie persönlich am liebs- forderung, sich selbst immer weiter zu ent- ten in Schwaikheim und warum wickeln. leben Sie gerne hier? Ganz besonders mag ich die offene Art der Welche weiteren Entwicklungen Menschen, die auch auf „Reigschmeckte“ sehen Sie für Schwaikheim? zugehen. Meine Familie und ich genießen diese Atmosphäre, in der sich viele Bürge- Wir wollen immer noch ein bisschen bes- rinnen und Bürger für ihren Ort engagie- ser werden. Das betrifft Einkaufsangebo- ren und eigene Ideen verwirklichen. te oder die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen genauso wie So viel Aktivität treibt das Leben in der die Entwicklung von weiterem Wohnraum Gemeinde immer weiter voran.

1 Inhaberin Evelyn Weiblen Öffnungszeiten Blumenstraße 9 Mo.-Fr.: 08.00 – 12.30 Uhr 71409 Schwaikheim 14.30 – 18.00 Uhr Telefon 07195 - 5 12 88 Samstag: 08.00 – 13.00 Uhr Telefax 07195 - 5 78 97 Mi. Nachmittag geschlossen

Gasthaus

Familie Meissner – Schwäbische Küche – Goethestraße 10 · 71409 Schwaikheim Telefon (0 71 95) 5 17 53

Hair Fashion GmbH Salon Winkle Schutz unter den Flügeln des Löwen

Bahnhofstraße 22 Subdirektion Schütz/Riemer

Schwaikheim Bahnhofstraße 33 · 71409 Schwaikheim ట 5 10 64 Telefon 07195 969011 · Fax 07195 1375998

Änderungsschneiderei Hahn

-Station Bettina Hahn Bernd Ullrich Brunnenstraße 19 71409 Schwaikheim  SB-Waschanlage  Anhängerverleih  Autogas  tägl. frische Brötchen Tel.: 07195 / 950813  DVD-Verleih  Sonntags geöffnet Fax: 07195 / 950817

Kornweg 1 · 71409 Schwaikheim Mo. – Sa.: 9.00 – 12.30 Uhr u. 14.30 – 18.00 Uhr Tel. 0 71 95 / 13 54 91 Mittwochnachmittag geschlossen

2 Inhaltsverzeichnis

1 Interview mit dem Bürgermeister · Sommerferienprogramm · Aktionstag des BdS · Weiterführende Schulen · Fleckenfest 4 Branchenverzeichnis · Jugendhaus · Maibaumfest · Freizeitangebote · Sportlerehrung 6 Gemeindeportrait · Weiterbildungseinrichtungen · Neujahrsempfang · Schwaikheim früher und heute · Stadtjugendmusik- und · Weihnachtsmarkt · Lage und Anfahrt Kunstschule · Vereinsfeste · Zahlen und Fakten im Überblick und Umgebung · Begegnungsstätte · Gemeindewappen · Ehrenbürger 26 Senioren 38 Gesundheitswesen · Partnerschaft mit · Angebote für Senioren · Bürgerstiftung Schwaikheim · Pflegeheim Haus Elim 42 Glaube und Religion · Tagespflege 10 Der Gemeinderat · Betreutes Wohnen 43 Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz 12 Die Gemeindeverwaltung 27 Sport und Freizeit · BürgerEnergie Schwaikheim auf einen Blick · Sporteinrichtungen · Energieberatung · Kontaktdaten · Freibad · Warentauschtag · Dienststellen · Freizeitzentrum · Fleckenputzete · Bürgerbüro · Rad- und Wanderwege · Obstbaumlehrpfad im Dornhau 44 Wirtschaft 15 Was erledige ich wo? · Grillplatz · Ein starker Wirtschaftsstandort · Bund der Selbständigen 22 Kinder und Jugendliche 30 Vereine und Verbände · Kinderbetreuung 46 Wichtige Informationen · Kindergärten 34 Kultur · Feste · Veranstaltungen für den Alltag · Tageselternverein · Museen · Schulkindbetreuung · Bücherei 48 Notrufnummern · Schulen · Kultur mit Biss · Schulsozialarbeit · Kunstausstellung 49 Impressum · Sprachhilfe · Wochenmarkt · Hausaufgabenbetreuung · Schwaikheimer Kirbe

Neue Küchen. Küchenrenovierung. Barrierefreie Küchen. Küchenumzug.

Bismarckstraße 31 71409 Schwaikheim Tel.: 0 71 95 - 5 14 35 Fax: 0 71 95 - 5 71 21 www.bauer-kuechenstudio.de

3 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch ge- ordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Ambulanter Pflegedienst 41 Bestattungsinstitut 49 Fotostudio 2 Partyservice 5 Änderungsschneiderei 2 Blumen 2 Friseur 2, 4 Pflegedienst 41 Apotheken 39 Bodenbeläge 21 Fußböden 21 Pizza-Service 5 Architekt 17, 19 Bücher 5 Fußpflege 40 Podologie 40 Auto 14 Bürger helfen Bürgern 24 Gasthaus 2, 5 Raumausstattung 3 Autohaus 13 Catering-Service 5 Getränkefachmarkt 30 Raumgestaltung 17 Autolackierung 13 Dachdecker 7 Getränkeheimdienst 30 Reifenservice 13 Autopflege 23 Der Ski-Schuh Spezialist 5 Glas 7 Reinigungssysteme 31 Autoreparatur 23 DrinkWelt 25 Grabmale 49 Reisebüro 5 Bäder 19 Einbauküchen 3 Grabpflege 2 Rolladenbau 7 Banken U2, 45 Elektro 7 Haarstudio 2 Sanitär 7, 19 Baustatik 17, 19 Energieversorger U4 Heizung 7 SB-Wäsche 23 Bauunternehmen 17, 19 Fenster 7 Hilfestellung 26 Schreibwaren 5 BDS Fachgruppe Handel 37 Flaschnerei 19 Holzbau 7 Senioren-Service 26 Betreuung 26 Fliesenfachgeschäft 19 Immobilien 17 Sparkasse U2 Ingenieurbüro 17, 19 Steinmetz 49 Ingenieurbüro für Bauwesen 19 Steuerberater 10, 11 Insektenschutz 7 Stuckateur 17 Kanal- und Rohrreinigung 47 Tankstelle 2 Karosserie 13 Tee 4 KFZ-Reparaturen 14, 23 Textilpflege 25 Küchenstudio 3 Tiefbau 19 Lebensmittel 22 Tierärztin 40 Maler 7 Unternehmensberatung 11 Medizinische Fußpflege 40 Vermietung von Metzgerei 5 Reinigungsmaschinen 31 Miniaturgolf 27 Versicherungen 2 Nagelstudio 40 Volksbank 45 Naturkosmetik 4 Wäscherei 25 Naturstein 19 Zahnarztpraxis 38 Natursteinarbeiten 49 Zimmerei 7 U = Umschlagseite

Öffnungszeiten: Mo. geschl., Di.-Fr. 8-12 / 13.30-18 Uhr, Sa. 7-13 Uhr

„Haarmode auf italienisch“

Teresa Palermo Ludwigsburger Straße 6 Inh. Monika Herbich-Wörner 71409 Schwaikheim Fritz-Ebert-Straße 9 · 71409 Schwaikheim Telefon 07195 5628 Tel.: 07195 53304 · Fax: 950171 · www.salon-herbich.de

4 gasthaus ochsen

Aispachstraße 7 Beste griechische 71409 Schwaikheim und schwäbische Küche

Telefon 0 71 95/56 11 Catering-Service

Neue Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. Ruhetag Ab 10 Personen auch Di., Fr., Sa. ab 18.00 Uhr am Ruhetag geöffnet! Sonntag ab 11.00 Uhr Pizza-Perfekt Andere sind gut, wir sind besser über Anruf genügt 10 wir liefern prompt Jahre 07195 966355 07195 950658 Fax 07195 950659

Winnender Straße 7 · 71409 Schwaikheim Geschäftszeiten: Mo - Fr 10.30 bis 14.00 Uhr und 16.30 bis 23.00 Uhr Sa, So und Feiertag 11.30 bis 23.00 Uhr

Wir sind Ihre persön- lichen Berater – gemein- sam finden wir genau die Reise, die zu Ihnen passt. Ob Pauschalreise, Kreuz- fahrt oder Luxusreise, ob Bahntickets, Linien-, Charter- oder Billigflüge – wir möchten, dass Sie Ihre Traumreise finden. Und zwar ohne Kompro- Kommen Sie zu uns ins misse und natürlich zum DER Reisebüro, wir freuen uns auf besten Preis-Leistungs- Ihren Besuch. Verhältnis. Denn wir DER Reisebüro Schwaikheim lieben unseren Job und Fritz-Müller-Allee 4 bilden uns deswegen 71409 Schwaikheim stetig weiter. Tel. 07195 5003 www.der.de/rsb/schwaikheim1 Gut beraten Urlaub machen.

5 Gemeindeportrait

Ein Blick auf Schwaikheim

Schwaikheim früher und heute „Römerweg” genannt, ist teilweise noch Teil des Zehnten zu Schwaikheim an das recht gut erhalten. Kloster zu . Funde zeigen, dass das Zipfelbachtal in der Jungsteinzeit (4000 bis 1800 v. Chr.) Um das Jahr 260 n. Chr. verdrängten ger- Mit dem industriellen Aufschwung Ende bewohnt war. Die Kelten, die in der spä- manische Stämme die Römer. Später ver- des 19. Jahrhunderts baute man vor Ort die ten Bronzezeit (1800 v. Chr.) oder frühen lief die Stammesgrenze der Franken und Eisenbahnlinie. Schwaikheim wandelte sich Eisenzeit (600 v. Chr.) hier lebten, wurden Alemannen in der Nähe von Schwaikheim. progressiv von einer landwirtschaftlichen zu Beginn unserer Zeitrechnung von den Dorfgemeinde in eine Industrie- und Ar- Römern bezwungen. Die Römer errichteten Im Jahr 853 wurde „Sueinincheim” zum beiterwohngemeinde. Ab 1813 gehörte Kastelle, um das eroberte Land zu sichern, ersten Mal im Urkundenbuch des Reich- Schwaikheim zum Oberamt , und verbanden ihre Siedlungen durch ein klosters Lorsch an der Bergstraße erwähnt. aus dem 1934 der Landkreis Waiblingen Straßennetz miteinander. Eine Straße aus wurde, der dann 1973 im neuen Rems- der römischen Zeit, die von Schwaikheim Murr-Kreis aufging. ins benachbarte Affalterbach führte, heute Heute ist Schwaikheim eine moderne Gemeinde mit leistungsfähigen Handels-, Handwerks- und Industriebetrieben. Dank des S-Bahn-Anschlusses und der günstigen Verkehrsanbindung an die vierspurige Marion Schwab, B 14 ist es auch ein interessanter Gewer- „Ich wohne zwar erst bestandort. Nicht nur aufgrund der Nähe seit fünf Jahren in zur Landeshauptstadt ist Schwaikheim für Schwaikheim, kann Von den Herren von Ebersberg, zu deren Menschen aller Altersgruppen ein guter mir aber keinen schöneren Ort zum Besitz auch Schwaikheim zählte, kauften Ort zum Leben und Arbeiten. Leben vorstellen. die Grafen von Württemberg den Ort. Der Ich bin ein sehr naturverbundener Zeitpunkt des Kaufs ist nicht überliefert, Die ausgezeichnete Infrastruktur, schöne Mensch und verbringe meine aber als das Ebersberger Ländchen 1328 Wohnlagen und das rege Vereinsleben Freizeit am liebsten mit meinem an Württemberg fiel, war Schwaikheim tragen ebenfalls zur Attraktivität der Hund oder beim Sport an der bereits württembergisch. Bei der Landes- Gemeinde bei. Sportstätten, betreute frischen Luft. Die schöne Natur, teilung 1441 gehörte Schwaikheim zum Seniorenwohnanlagen sowie verschiedene die Schwaikheim umgibt, ist für Amt Waiblingen und ab 1463 zum Amt Freizeit-, Bildungs- und soziale Einrichtun- solche Aktivitäten ideal.” Winnenden. Graf Ulrich V.verkaufte seinen gen garantieren eine hohe Lebensqualität.

6 Klingwiesen 7 · 71409 Schwaikheim Tel. 07195/5 22 31 …die richtige Verbindung in Elektrofragen Handwerker in Schwaikheim

Haustechnik

Sanitär Heizung Flaschnerei Solar

Tobias Mahler Telefon 07195 57525 Dammstraße 9 Telefax 07195 57796 71409 Schwaikheim Mobil 0172 7085063

Adrien Löhnert Benzstraße 9 71409 Schwaikheim Telefon 07195-139180 Telefax 07195-139181 Mobil 0171-6256236

7 Gemeindeportrait

Lage und Anfahrt Anfahrt mit der S-Bahn Ergün Yogurtcu, S 3 (Backnang – Stuttgart, Flughafen) „Die sehr gute Verkehrsanbindung Schwaikheim liegt 23 km nordöstlich von Anfahrt mit dem Bus nach Stuttgart Stuttgart und im Nahbereich der Städte Linie 210: Waiblingen – – Schwaik- finde ich persönlich Waiblingen und Winnenden. Die Gemeinde heim – Winnenden – Buoch optimal. Schwaikheim hat einen direkten S-Bahn-Anschluss zur ist eine ruhige und Landeshauptstadt, dem Flughafen und der gemütliche Gemeinde. Wenn ich Landesmesse Stuttgart. Zahlen und Fakten im Überblick mehr Action will, kann ich inner- halb von 20 Minuten mit der S-Bahn direkt nach Stuttgart Anfahrt mit dem Auto Bundesland: Baden-Württemberg fahren.“ Aus Richtung Stuttgart: Sie erreichen Regierungsbezirk: Stuttgart Schwaikheim direkt über die B 14 (Stutt- Landkreis: Rems-Murr-Kreis gart – Backnang), Ausfahrt Schwaikheim. Einwohnerzahl: 9.341 (Stand 30.06.2012) Aus Richtung : Über die B 29 Postleitzahl: 71409 (Nördlingen – ) auf die B 14 Rich- Telefonvorwahl: 07195 tung Backnang, Ausfahrt Schwaikheim. Autokennzeichen: WN Aus Richtung Ludwigsburg: Über Rems- Fläche: 922 ha eck auf der L 1140. Höchste Stelle: 370 m über NN (am Hohreuschwald) Aus Richtung Backnang: Über die B 14 Niedrigste Stelle: 250 m über NN www.schwaikheim.de Richtung Stuttgart,Ausfahrt Schwaikheim. (Kläranlage)

Der Kreisverkehr im Gewerbegebiet „Klingwiesen” bei Nacht

8 Gemeindewappen Partnerschaft mit Gorron fördern und Schwaikheim dadurch nach- haltig stärken. Das Wappen zeigt auf rotem Schildgrund Im Jahr 1966 versuchte der „Verband der einen goldenen, geraden Vogtstab. Dieser ehemaligen Frontkämpfer und Kriegsge- Gefördert werden Projekte aus den Be- ist schräg gekreuzt mit einem goldenen fangenen“ aus der französischen Gemein- reichen: Abtsstab, der in einer Krümmung endet. de Gorron eine Partnerschaft mit einem Bildung und Erziehung Der Vogtstab ist als Zeichen für die alte Verband ehemaliger deutscher Kriegsge- Jugend- und Altenhilfe Zugehörigkeit zu den württembergischen fangener zu gründen. Das erklärte Ziel war, Wohlfahrtswesen weltlichen Ämtern Winnenden und Waib- die Freundschaft zwischen den beiden Sport, Kunst und Kultur lingen zu sehen, deren Vögte einst über Nachbarvölkern zu festigen und damit Umwelt- und Landschaftsschutz Schwaikheim den „Stab hielten”, also die einen Beitrag zum Frieden in Europa zu lei- Heimatpflege Gerichtsbarkeit ausführten. sten. Nach regem Schriftwechsel mit den französischen Behörden wurde die Heim- Bankverbindung: Der Abtsstab weist auf die historische kehrervereinigung von Schwaikheim aus- Volksbank Stuttgart eG Beziehungen Schwaikheims zu verschie- gewählt, die sich für das Vorhaben sofort Kontonummer: 80 004 denen geistlichen Institutionen hin, be- begeisterte. In den folgenden Jahren wurde BLZ: 600 901 00 sonders zum Stift Backnang. die Partnerschaft durch gegenseitige Besu- IBAN: DE06 6009 0100 0000 0800 04 che vertieft. Dabei blieb es nicht nur bei BIC: VOBADESS Kontakten der ehemaligen Kriegsteilneh- Ehrenbürger der mer. Die Partnerschaft wurde auch auf die Gemeinde Schwaikheim Jugend ausgedehnt, die damit einen bele- benden Faktor in die Beziehungen brach- Fritz Ulrich (12. Februar 1888 in Schwaik- te. Am 21. September 1986 unterzeichne- heim; † 7. Oktober 1969 in Stuttgart- ten die Bürgermeister Maurice Dufour und Sillenbuch), Innenminister des Landes Lothar Krüger in Gorron die „feierliche Baden-Württemberg 1945-1956 Verpflichtung” zur Begründung der Part- nerschaft zwischen den beiden Kommu- Fritz Müller (14. Juli 1902 in Schwäbisch nen. Gorron liegt im Nordwesten Frank- Gmünd; † 6. April 1967 in Stuttgart-Bad reichs, in der Region Pays de la Loire, im Cannstatt), Bürgermeister der Gemeinde Departement Mayenne und zählt rund 1931-1945 und 1948-1966 3.000 Einwohner.

Alfred Schefenacker (3. Juni 1912 in Ess- lingen am Neckar; † 21. Oktober 1995 in Bürgerstiftung Schwaikheim Stuttgart), Unternehmer Geschäftsstelle: Karl Müller (10. September 1913 in Karls- Marktplatz 2-4 ruhe; † 17. August 1989 in Waiblingen), Telefon: 07195 582-14 Regierungsoberamtsrat Telefax: 07195 582-49 E-Mail: info@buergerstiftung- Lothar Krüger (3. Oktober 1929 in Berlin); schwaikheim.de Bürgermeister der Gemeinde 1966-1994 Die Bürgerstiftung Schwaikheim ist 2007 Kurt Vollmer (23. Juni 1934 in Schwaikheim; auf Initiative der Volksbank Rems (jetzt † 8. November 1998 in Stuttgart-Bad Cann- Volksbank Stuttgart eG) und der Gemein- statt), Unternehmer,Hauptbeauftragter beim de als Stiftung des bürgerlichen Rechts Süddeutschen Rundfunk, MdL) gegründet worden. Als wirtschaftlich und politisch unabhängige Stiftung will die Bür- Der vom Bildhauer Martin Kirstein entworfene gerstiftung das Engagement der Bürger Brunnen vor dem Rathaus-Neubau

9 Der Gemeinderat

Vorsitzender des Gemeinderats: Bürgermeister Gerhard Häuser Bürgermeisterstellvertreter: Gemeinderätin Brigitte Röger Gemeinderätin Anja Wenninger Gemeinderatin Ingrid Boegler Gemeinderäte Name Fraktion Dr. Adam-Schumm, Kirsten (VA) Bündnis 90/Die Grünen * = Fraktionsvorsitzende/r Bähr, Helmut (TA) SPD VA = Mitglied des Verwaltungs­ Bauer, Alexander (VA)* SPD ausschusses Boegler, Ingrid (VA) Bündnis 90/Die Grünen TA = Mitglied des Technischen Escher, Roland (TA) SPD Ausschusses Faul, Heidemarie (VA) SPD Haag, Silke (VA) CDU/Freie Bürger Zu den öffentlichen Sitzungen des Ge­- Jung, Heiko (VA) SPD meinderats und seiner Ausschüsse sind Kölz, Wolfgang (VA) CDU/Freie Bürger interessierte Bürgerinnen und Bürger herz­ Messmer, Benjamin (TA) CDU/Freie Bürger lich einge­laden. Die Sitzungen finden in Meßmer, Brunhilde (VA)* FDP/Freie Wähler der Regel dienstags um 18:30 Uhr im Sit­ Dr. Rauscher, Wolfgang (VA) CDU/Freie Bürger zungssaal des Rathauses (Haus 2, Rathaus Röger, Brigitte (TA)* CDU/Freie Bürger Neubau) statt. Die Tagesordnung wird im Schäfer, Roland (TA) FDP/Freie Wähler Mitteilungsblatt und auf der Internetsei­ Schanbacher, Ute (TA) CDU/Freie Bürger te der Gemeinde (www.schwaikheim.de) Schüle, Paul (TA) CDU/Freie Bürger bekannt gegeben. Schwarz, Edgar (TA)* Bündnis 90/Die Grünen Wenninger, Anja (TA) SPD

Örtliche Mitglieder des Kreistages Name Fraktion Bauer, Alexander SPD Häuser, Gerhard Freie Wähler Kölz, Wolfgang CDU Meßmer, Brunhilde FDP/FW

diplom-betriebswirt (ba) Ulrich Lächele martin krause Steuerberater

steuerberater Tribergle 7 · 71409 Schwaikheim Telefon 0 71 95 / 5 17 81 max-eyth-straße 2/1 telefon: (0 71 95) 96 60 96 Telefax 0 71 95 / 5 71 08 71409 schwaikheim telefax: (0 71 95) 96 60 97 E-Mail [email protected]

10 Dr. Kirsten Adam- Helmut Bähr Alexander Bauer Ingrid Boegler Roland Escher Heidemarie Faul Schumm

Silke Haag Heiko Jung Wolfgang Kölz Benjamin Brunhilde Dr. Wolfgang Messmer Meßmer Rauscher

Brigittte Röger Roland Schäfer Ute Schanbacher Paul Schüle Edgar Schwarz Anja Wenninger

Hannelore Müller Steuerberaterin

Mörikestraße 8 · 71409 Schwaikheim Telefon 07195 5016 Telefax 07195 950192 E-Mail: [email protected]

11 Die Gemeindeverwaltung auf einen Blick

Anschrift: Sprechzeiten der Fachämter: Bürgermeisteramt Schwaikheim Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Marktplatz 2-4, 71409 Schwaikheim Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Zentrale: 07195 582-0 Telefax: 07195 582-49 Parkmöglichkeiten: E-Mail: [email protected] Tiefgarage im Rathaus und Parkplatz www.schwaikheim.de Schulstraße 2 Bankverbindungen: Kreissparkasse Waiblingen Konto-Nr. 7 001 112, BLZ 602 500 10 IBAN: DE55 6025 0010 0007 0011 12 BIC: SOLADES1WBN Volksbank Stuttgart eG Konto-Nr. 504 001 000, BLZ 600 901 00 IBAN: DE07 6009 0100 0504 0010 00 BIC: VOBADESS Das neue Rathaus

Rathaus Altbau = Haus 1 Rathaus Neubau = Haus 2

Dienststelle Gebäude Zimmer Aufgaben Durchwahl

Bürgermeister Haus 2 2/12 Leiter der Gemeindeverwaltung, Vorsitzender des -12 Gemeinderats Bürgermeister Vorzimmer Haus 2 2/16 Sekretariat, Ehrungen (Geburtstage, Jubiläen) -13 Hauptverwaltung, Haus 2 2/17 Innere Organisation, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, -14 Amtleitung Jugend, Personalwesen, Sozialwesen, Rechtswesen, Vergleichsbehörde, Wirtschaftsförderung Hauptverwaltung, Haus 2 2/16 Sekretariat, Kindergartenaufnahme, Hallenbelegungen, -56 Vorzimmer Schulkindbetreuung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Haus 2 2/18 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt, Internet- -23 Geschäftsstelle des Gemeinderats redaktion, Geschäftsstelle des Gemeinderats, Kultur, Städtepartnerschaften, Veranstaltungsorganisation, Vereine Personalwesen Haus 2 2/19 Personalsachbearbeitung, Bezügeabrechnung, -30, -31 Informationstechnik Gesamtleitung der Haus 2 2/34 Qualitätsmanagement in den Tageseinrichtungen für Kinder, -68 Tageseinrichtungen für Kinder fachliche Begleitung und Beratung der pädagogischen Fachkräfte, Konzeptionsentwicklung und Beratung des Trägers Sachgebiet Sicherheit und Haus 2 2/26 Ortspolizeibehörde, Behördenschutz, Datenschutz, Markt, -44 Ordnung Mietspiegel, ÖPNV,Verkehrsangelegenheiten, Radwege, Sondernutzungen, Umweltschutz, Wahlen, Zivilschutz Standesamt Haus 2 2/25 Anmeldung von Eheschließungen und Lebenspartnerschaften, -26 Beurkundungen von Geburten, Eheschließungen, Lebens- partnerschaften und Sterbefälle, Ausstellung von Urkunden, Nachbeurkundungen von Personenstandsfällen im Ausland, Kirchenaustritte, Vater- und Mutterschaftsanerkennungen, Angleichungserklärungen, Namenserklärungen, Ehefähigkeits- zeugnisse, Rentenangelegenheiten

12 Dienststelle Gebäude Zimmer Aufgaben Durchwahl

Gewerbe und Haus 2 2/24 Gaststättenangelegenheiten (Gestattungen, Sperrzeitver- -37 soziale Angelegenheiten kürzungen), Gewerbewesen, Gewerbezentralregisterauskünfte für juristische Personen, Obdachlose, Ordnungswidrigkeiten, Seniorenarbeit, soziale Angelegenheiten (GEZ, Grundsicherung, Wohngeld), Statistik, Wohnberechtigungsscheine, Abrechnung Sozialstation, Ferienprogramm Amtsbote und Vollzugsbediensteter Haus 1 1/17 -18 Finanzverwaltung, Haus 1 1/12 Haushalts- und Rechnungswesen, Vermögens- und Schulden- -19 Amtsleitung verwaltung, Eigenbetrieb, Finanzwirtschaft und -planung, Kassenaufsicht, Liegenschaften, Prüfungswesen Finanzverwaltung, Haus 1 1/13 Gemeinsames Sekretariat für die Kämmerei und das Sachgebiet -16 Vorzimmer Steuern und Liegenschaften Sachgebiet Haus 1 1/14 Steuern und Abgaben, Anlagennachweise, Beschaffungen, -17 Steuern und Liegenschaften Feuerwehrwesen, Forstwesen, Grundstücksverkehr, Liegenschafts- wesen, öffentliche Einrichtungen, Staatsbeiträge, Versicherungen Sachgebiet Haus 1 1/13 Friedhofswesen, Verbrauchsabrechnungen -16 Steuern und Liegenschaften Gemeindekasse Haus 1 1/21 Ein- und Auszahlungen, Mahnungen, Beitreibungen, -15 Vollstreckungen Gemeindekasse Haus 1 1/22 Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Büromaterialbeschaffung -20, -39 Bauverwaltung, Haus 1 1/26 Bauleitplanung, Bausachen, Bauverwaltung, Bodenordnung, -29 Amtsleitung Sanierungen Bauverwaltung, Vorzimmer Haus 1 1/26 Sekretariat, Auskünfte -22 Bauverwaltungsamt, Haus 1 1/26 Allgemeines Bauwesen, Anliegerbeiträge (Beiträge zur -41 Sachbearbeitung Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und zur Erschließung von Straßen), Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Kaufpreissammlung, Sitzungsdienst für den Technischen Ausschuss Sachgebiet Bau-Technik Haus 1 1/25 Planung und Leitung Hochbau, Abwasserbeseitigung, -28 Kläranlage, Wasserversorgung Sachgebiet Bau-Technik Haus 1 1/23 Plaung und Leitung Tiefbau, kommunale Grünanlagen, -27 öffentliche Spielplätze, Baubetriebshof

13 Die Gemeindeverwaltung auf einen Blick

Bürgerbüro Folgende Dienstleistungen können Sie im Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro direkt erledigen: Verkauf von Fahrplänen und ortsbezo- Das Bürgerbüro im Foyer des neuen Rat- An-, Ab- und Ummeldungen genen Büchern hauses ist die zentrale Anlaufstelle für (Wohnsitzwechsel) Wahlscheine Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ausgabe von: Schwaikheim. Abfallkalendern Einbürgerungsanträgen Sprechzeiten des Bürgerbüros: Elterngeld-, Kindergeld- und Landeser- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr ziehungsgeldanträgen Dienstag: 07:00 – 12:00 Uhr Mietspiegeln Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr Waffenscheinanträgen und 14:00 – 18:00 Uhr Einkommenssteuerformularen Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr Ausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe, und 14:00 – 16:00 Uhr vorläufige Ausweisdokumente und Ver- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr lustanzeigen Beantragung von Führungszeugnissen Anschrift: Beantragung von Gewerbezentralregister- Marktplatz 2-4 (Haus 2, Foyer) auskünften Telefon: 07195 582-11, -61,-91 Beglaubigungen von Kopien und Unter- Telefax: 07195 582-32 schriften E-Mail: [email protected] Eintragung von Übermittlungssperren Führerscheinanträge Fundsachen Fischereischeine Landesfamilienpässe Lebensbescheinigungen Das Bürgerbüro bietet einen umfassenden Meldebescheinigungen Verwaltungsservice

Auto-Nitschke Ihre Service-Station

• Autoreparatur • Kundendienst • DEKRA-Prüfstützpunkt • Karosseriereparatur • Reifenservice • Wagenpflege • Tankautomat 24 h • EC-Cash

Fritz-Müller-Allee 2 (am Bahnhof) · 71409 Schwaikheim Telefon 0 71 95 / 5 11 03 · Telefax 0 71 95 / 5 71 03

Damit Sie mobil bleiben

14 Was erledige ich wo?

Bezeichnung Amt / Sachgebiet Zimmer Telefon

A Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Abfallbeseitigung Abfallwirtschaftsgesellschaft 07151 5019535 des Rems-Murr-Kreises und 5019538 Abmeldung des Wohnsitzes Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Abwasser Bauverwaltung 1/25 07195 582-28 Abwasserbeiträge Bauverwaltung 1/26 07195 582-41 Abwassergebühren Steuern und Liegenschaften 1/13 07195 582-16 Adoptionen Notariat Haus 1 (Rathaus Altbau) 07195 968040 Angleichungserklärungen Standesamt 2/25 07195 582-26 Anmeldung des Wohnsitzes Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Archiv Allgemeine Verwaltung 2/17 07195 582-14 Asylbewerber Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44 Aufenthaltsbescheinigung Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Ausbildung bei der Allgemeine Verwaltung 2/17 07195 582-14 Gemeindeverwaltung Auskünfte Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Auskunftssperre Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Ausländerbehörde Landratsamt Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10 07151 501-1367 71332 Waiblingen

B Bauanträge Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Baugenehmigungen Gemeindeverwaltungsverband 07195 13-161 Winnenden – Baurechtsbehörde Baugrundstücke Finanzverwaltung 1/12 07195 582-19 Bauhof Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Baurechtsangelegenheiten Gemeindeverwaltungsverband 07195 13-166, -168 Winnenden – Baurechtsbehörde Baustatische Angelegenheiten Gemeindeverwaltungsverband 07195 13-166 Winnenden – Baurechtsbehörde Bauvoranfragen Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Bebauungspläne Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Beglaubigungen Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Beitreibung Gemeindekasse 1/21 07195 582-15 Bildungs- und Teilhabepaket Soziale Angelegenheiten 2/24 07195 582-37 Bücherei Uhlandstraße 8 07195 953840 Buchhaltung Gemeindekasse 1/22 07195 582-39 Bundeserziehungsgeldanträge Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Bußgeld Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44

E Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 2/25 07195 582-26 Eheschließung Standesamt 2/25 07195 582-26 Einbürgerungsanträge Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Erschließungsbeiträge Bauverwaltung 1/26 07195 582-41 Erschließung von Baugebieten Bauverwaltung 1/26 07195 582-29

15 Was erledige ich wo?

Bezeichnung Amt / Sachgebiet Zimmer Telefon

F Familienpass Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Feldwege (Unterhaltung) Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Ferienprogramm für Allgemeine Verwaltung 2/24 07195 582-37 Kinder und Jugendliche Fernseh- und Rundfunk- Soziale Angelegenheiten 2/24 07195 582-37 Gebührenbefreiungsanträge Feuerwehrangelegenheiten Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17 Fischereischeine Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Flächennutzungsplan Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Forst Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17 Freibad (Gebühren) Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17 Freibad (Unterhaltung) Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Friedhöfe (Bestattungsgebühren) Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17 (Ausbau, Unterhaltung) Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Führerscheinanträge Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Führungszeugnisse Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Fundsachen Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Fundtiere Tierschutzverein Winnenden 07195 52092 und Umgebung e.V. G Gaststättenerlaubnis Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/24 07195 582-37 Geburten Standesamt 2/25 07195 582-26 Gemeinderat Bürgermeister 2/16 07195 582-12 (Geschäftsstelle) Allgemeine Verwaltung 2/18 07195 582-23 Gewerbeanzeigen Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/24 07195 582-37 Gewerbesteuer Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17 Gewerbezentralregisterauskünfte Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 für juristische Personen Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/24 07195 582-37 Grünanlagen Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Grundbuchauszüge Notariat Haus 1 (Rathaus Altbau) 07195 968040 Grundsicherung Soziale Angelegenheiten 2/24 07195 582-37 Grundsteuer Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17 Grundstückswertermittlung/ Bauverwaltung 1/26 07195 582-41 Gutachterausschuss H Hallenbelegung Allgemeine Verwaltung 2/16 07195 582-56 Haushaltsbescheinigungen Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 für Kindergeld Haushaltsplan Finanzverwaltung 1/12 07195 582-19 Heiratsurkunden Standesamt 2/25 07195 582-26 Hundesteuer Steuern und Liegenschaften 1/13 07195 582-16

I Internetauftritt Allgemeine Verwaltung 2/18 07195 582-23

16 Wir sind ausgezeichnet! Was immer Sie vorhaben – mit uns bauen Sie besser. Denn wir sind zertifiziert mit dem Qualitätssiegel für meisterhafte Leistungen. TextDiese Auszeichnung gibt Ihnen Textein Höchst- Text maß an Sicherheit. Fachbetriebe mit diesem Zeichen liefern bei Planung und Ausführung sämtlicher Bauleistungen stets Meisterqualität. Kompetent, termingerecht und sauber. Worauf Sie sich verlassen können. www.meisterhaftbauen.de

Meßmer Stuckateurbetrieb Klingwiesen 10 71409 Schwaikheim Tel. (07195) 51033 + 57530 Fax (07195) 57243 www.stuckateur-messmer.de

claus maier dipl. ing. freier architekt goethestraße 18 71409 schwaikheim t 07195 57025 [email protected]

Seitenstraße 32 71409 Schwaikheim

Telefon/Fax: 07195 95 01 11 Mobil: 0171 4343951 www.architektmaier.de

17 Was erledige ich wo?

Bezeichnung Amt / Sachgebiet Zimmer Telefon

J Jagdpacht Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17 Jagdscheinanträge Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Jubiläen Vorzimmer des Bürgermeisters 2/16 07195 582-13 Jugendarbeit / Allgemeine Verwaltung 2/17 07195 582-14 Jugendhaus Badstraße 24 07195 137495

K Kanalisation Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Kaufverträge Notariat Haus 1 (Rathaus Altbau) 07195 968040 Kfz-Zulassung Landratsamt Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10 07151 501-1251 71332 Waiblingen Kindergartenanmeldung Allgemeine Verwaltung 2/16 07195 582-56 Kindergartenfachberatung Allgemeine Verwaltung 2/34 07195 582-68 Kinderspielplätze Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Kirchenaustritte Standesamt 2/25 07195 582-26 Kläranlage Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Kulturelle Angelegenheiten Allgemeine Verwaltung 2/18 07195 582-23

L Lärmbelästigung/-schutz Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Lebenspartnerschaften Standesamt 2/25 07195 582-26 Lebenspartnerschaftsurkunden Standesamt 2/25 07195 582-26 Liegenschaftsverwaltung Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17

M Mahnungen Gemeindekasse 1/21 07195 582-15 Meldebestätigungen Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Mietspiegel (Ausgabe) Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Mitteilungsblatt Allgemeine Verwaltung 2/18 07195 582-23

N Nachbeurkundungen Standesamt 2/25 07195 582-26 Namenserklärungen Standesamt 2/25 07195 582-26 Natur- und Umweltschutz Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44

O Obdachlose Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/24 07195 582-37 Öffentlichkeitsarbeit Allgemeine Verwaltung 2/18 07195 582-23 ÖPNV Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44 Ordnungswidrigkeiten Allgemeine Verwaltung 2/24 07195 582-37 Ortspläne (Ausgabe) Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Ortspolizeibehörde Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44

P Parkplätze Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44

18 BAHNHOFSTRASSE 60 71409 SCHWAIKHEIM TEL. 07195 - 969036 FAX 07195 - 969037 [email protected]

VOLLMER ARCHITEKTEN BERATEN PLANEN BAUEN

Büro: Lange Straße 35 71404 Korb Telefon 07151 939530 Telefax 07151 9395330

Roland Schäfer Privat: Dipl.-Ing. (FH) Fichtenstraße 4 Freier Architekt 71409 Schwaikheim Freier Sachverständiger Mobiltelefon: 0171 9528366 Energieberater E-Mail: [email protected]

Wißmann

Meisterbetrieb Fliesen · Platten · Mosaik

Winnender Straße 23 · 71409 Schwaikheim · Tel./Fax 07195 53700

19 Was erledige ich wo?

Bezeichnung Amt / Sachgebiet Zimmer Telefon

Personalausweise Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Personenstandswesen Standesamt 2/25 07195 582-26 Plakatierung Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44 Pressearbeit Allgemeine Verwaltung 2/18 07195 582-23

R Radwege Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44 Reisepässe Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Rentenangelegenheiten Allgemeine Verwaltung 2/25 07195 582-26 Rohrbruch Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Wassermeister 07195 582-50

S Schankerlaubnis Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/24 07195 582-37 Schülerbeförderung Landratsamt Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10 07151 501-1526, -1538 71332 Waiblingen und -1378 Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Senioren Allgemeine Verwaltung 2/24 07195 582-37 Sondernutzungen Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44 Sozialhilfeanträge Soziale Angelegenheiten 2/24 07195 582-37 Sozialstation Bahnhofstraße 2 07195 950899 Spendenbescheinigungen Gemeindekasse 1/21 07195 582-15 Sperrzeitverkürzungen Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/24 07195 582-37 Sportanlagen (Unterhaltung) Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Städtepartnerschaften Allgemeine Verwaltung 2/18 07195 582-23 Sterbefälle, -urkunden Standesamt 2/25 07195 582-26 Steuern Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17 Straßenbeleuchtung Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Straßensperrungen Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44 Straßen- und Gehwegunterhaltung Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Stundungsanträge Gemeindekasse 1/21 07195 582-15

U Übermittlungssperre Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Ummeldung des Wohnsitzes Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91

V Vaterschaftsanerkennung Standesamt 2/25 07195 582-26 Veranstaltungskalender Allgemeine Verwaltung 2/16 07195 582-56 Verbrauchabrechnungen Steuern und Liegenschaften 1/13 07195 582-16 Vereine Allgemeine Verwaltung 2/18 07195 582-23 Vereinsförderung Finanzverwaltung 1/12 07195 582-19 Vergnügungssteuer Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17 Vergünstigtes Mittagessen Soziale Angelegenheiten 2/24 07195 582-37 (für Kinder aus bedürftigen Familien) Verkehrsangelegenheiten Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44 Verwarnungen Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/24 07195 582-37

20 Überschrift

Bezeichnung Amt / Sachgebiet Zimmer Telefon

Vollstreckungen Gemeindekasse 1/21 07195 582-15 Vormundschaften Notariat Haus 1 (Rathaus Altbau) 07195 968040

W Waffen, Waffenscheine Landratsamt Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10 07151 501-1580 71332 Waiblingen und -1381 Wahlscheine, Briefwahl Bürgerbüro Foyer Haus 2 (Rathaus Neubau) 07195 582-11, -61, -91 Wasseranschlussanträge Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Wasserversorgung / Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Wassermeister 07195 582-50 Wasserversorgungsbeiträge Bauverwaltung 1/26 07195 582-41 Wasserzins Steuern und Liegenschaften 1/14 07195 582-17 Wertstoffsammelstellen Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44 Winterdienst Bauverwaltung 1/26 07195 582-22 Wirtschaftsförderung Allgemeine Verwaltung 07195 582-14 Wochenmarkt Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44 Wohnberechtigungsscheine Soziale Angelegenheiten 2/24 07195 582-37 Wohngeldanträge Soziale Angelegenheiten 2/24 07195 582-37

Z Zivilschutz Öffentl. Sicherheit und Ordnung 2/26 07195 582-44

21 Kinder und Jugendliche

Kinderbetreuung Informationen und Anmeldungen: Kindergarten Lessingstraße Marktplatz 2-4 (Rathaus Neubau) Lessingstraße 33 Die Gemeinde Schwaikheim ist Träger aller Zimmer 2/16 Telefon: 07195 950997 Tageseinrichtungen für Kinder im Ort. Telefon: 07195 582-56 E-Mail: Betreut werden Kinder im Alter von 1 bis [email protected] 10 Jahren. Das Spektrum der Betreuungs- Kindertagesstätten für zeiten ist vielfältig. Eltern können zwischen Kinder von 1-6 Jahren Kinderhaus Panoramastraße Regelbetreuung, verlängerten Öffnungs- Panoramastraße 32 zeiten oder Ganztagesbetreuung aus­ Kinderhaus Badstraße Telefon: 07195 950987 wählen. Badstraße 19 E-Mail: Telefon: 07195 9589711 [email protected] E-Mail: [email protected] Kinderhaus Paula-Korell Rosenstraße 9 Daniela Jäger, „Die Eltern-Kind- Kinderhaus Bismarckstraße Telefon: 07195 1369931 Angebote hier sind Bismarckstraße 34 E-Mail: [email protected] wirklich toll. Als Telefon: 07195 9773450 Organisationsmitglied E-Mail: Tageselternverein der Öku­menischen [email protected] Winnenden Eltern-Kind-Gruppe und Umgebung ­bekomme ich das hautnah mit. Bei Kinderhaus Brunnenstraße uns gibt es sechs Krabbelgruppen, in denen sich Eltern mit ihren Brunnenstraße 5 Mühltorstraße 25, 71364 Winnenden Kindern ab sechs Monaten treffen Telefon: 07195 139044 Telefon: 07195 979379 und zusammen mit anderen­ E-Mail: Familien singen, spielen, basteln [email protected] und reden. Die Eltern können sich Betreuung für Grundschulkinder austauschen und neue Kontakte Jakob-Korell-Kindergarten an der Ludwig-Uhland-Schule knüpfen. Auch bei den Kleinen Fritz-Ulrich-Weg 30/1 entstehen bereits in der Krabbel- Telefon: 07195 585389 An Schultagen gibt es eine ergänzende gruppe erste Freundschaften.“ E-Mail: [email protected] Betreuung vor und nach dem Unterricht.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr

22 Familien können zwischen einer Betreu­ Betreuung im Rahmen der Schule in Schwaikheim ungszeit bis 13:00 Uhr, 14:00 Uhr oder verlässlichen Grundschule 17:00 Uhr wählen. Die Betreuung kann an (Eichendorff-Schule) Ludwig-Uhland-Schule 2, 3, 4 oder 5 Tagen in der Woche gebucht Gemeinschaftsschule werden. Die Betreuung findet vor und nach dem mit der Außenstelle Eichendorff-Schule Schulunterricht im Kinderhaus Brunnen­ Rektor Eberhard Bischoff Die Ganztagesbetreuung beinhaltet ge­ straße und in der Eichendorff-Schule Uhlandstraße 8 meinsames Mittagessen, Hausaufgaben­ statt. Es werden insgesamt 25 Plätze Telefon: 07195 9538-0 betreuung sowie Freispiel und freizeitpä­ pro Tag für Schülerinnen und Schüler dagogische Angebote. Für Kinder, die bis angeboten. Eltern können verbind- In der Außenstelle Eichendorff-Schule, 14:00 Uhr betreut werden, ist die Teilnah­ ­­lich auswählen, ob sie das Angebot an Schulstraße 7, werden vier Grundschul­ me am Mittagessen tageweise wählbar. 2, 3, 4 oder 5 Tagen in der Woche in An­- klassen einzügig unterrichtet. In Schwaik­ Die Kosten für das Mittagessen liegen bei spruch nehmen möchten. heim gibt es keine Schulbezirke. Die Ein­ ca. 3 Euro. Eltern bestellen selbstständig teilung in die Schulen erfolgt durch die und können zwischen 2 Menüs auswäh­ In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Schulleitung. len. Familien mit geringem Einkommen Pfingstferien (je 1 Woche) und in den können im Rathaus (Neubau, Zimmer Sommerferien (3 Wochen) kann bei Bedarf 2/24, Tel. 07195 582-27) einen Antrag Betreuung separat gebucht werden. Diese auf vergünstigtes Mittagessen stellen. findet in den Räumen der Ludwig-Uh­ land-Schule statt. In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien (je 1 Woche) und in den Betreuungszeiten: Sommerferien (3 Wochen) kann bei Bedarf Montag bis Freitag Betreuung separat gebucht werden. von 07:00 Uhr bis 08:30 Uhr Betreuungszeiten: und von 12:00 Uhr Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis bis 13:00 Uhr oder 08:30 Uhr und von 12:00 Uhr bis wahl­ von 12:00 Uhr bis weise 13:00 Uhr, 14:00 Uhr oder 17:00 14:00 Uhr. Uhr.

Sie fahren Auto...... und den Rest erledigen wir für Sie!

b Reparaturen + Kundendienst b Karosserie-Arbeiten b Unfallinstandsetzung b Autoglas-Service b HU-Hauptuntersuchung- b Klima-Service (mit integrierter HU) b Reifen-Service in Zusammenarbeit mit autorisierten b Achsvermessungen Prüforganisationen

23 Kinder und Jugendliche

Schulsozialarbeit Hausaufgabenbetreuung Weiterführende Schulen

Uhlandstraße 8 Der Verein INa Integrations- und Nach- In der Gemeinde Schwaikheim gibt es eine Telefon: 07195 953823 hilfe e.V. bietet an 5 Tagen Hausaufgaben­ Grund- und Werkrealschule. Montag, Mittwoch und Freitag betreuung und Nachhilfe für Kinder von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Schaikheimer Gemeinschaftsschule Weitere Schulen können im Umkreis von und nach Vereinbarung. sowie für Realschüler und Gymnasiasten­ etwa 10 Kilometern in den Städten Win- an. Die Betreuungszeit ist täglich von nenden und Waiblingen besucht werden. Leistungsspektrum der 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr bzw. von 16:00 Diese sind mit öffentlichen Verkehrsmit- Schulsozialarbeit: Uhr bis 17:30 Uhr in den Räumen des teln gut zu erreichen. J Beratung und Einzelfallhilfe Vereins in der Ludwigsburger Straße 36 J Sozialpädagogische Gruppenarbeit (Tel.: 07195 52684). Grundschüler kön- Georg-Büchner-Gymnasium J Sozialpädagogische Angebote im nen an vier Tagen, von Montag bis Don- Paulinenstraße 29-31, 71364 Winnenden Offenen Bereich nerstag, auch an der Hausaufgaben­ Telefon: 07195 910312 J Schulorientierte Gemeinwesenarbeit betreuung des Vereins Bürger helfen Bür- www.gbg.wn.schule-bw.de J Arbeit mit Klassen gern e.V. teilnehmen. Diese findet in der J Elternarbeit Ludwig-Uhland-Schule im Anschluss an Lessing-Gymnasium den Unterricht von 12:10 Uhr bis 14:00 Albertviller Straße 26, 71364 Winnenden Sprachförderung Uhr statt. Telefon: 07195 67748 www.lgw.wn.bw.schule.de Bei Bedarf erhalten Schülerinnen und Schü- Ansprechpartnerin: ler der der örtlichen Schule sowie Kinder- Margarete Marte Albertville-Realschule gartenkinder Sprach­förderung nach dem Telefon: 07195 53946 Albertviller Straße 32, 71364 Winnenden Denkendorfer Modell. Telefon: 07195 9772580 Sommerferienprogramm www.ars-winnenden.de Ansprechpartnerin: Susanne Saltikiotis Gemeinde, Kirchen, Vereine und Organi- Geschwister-Scholl-Realschule Telefon: 07195 52684 sationen stellen jedes Jahr in den Som- Kelterstraße 3, 71364 Winnenden merferien ein abwechslungsreiches und Telefon: 07195 920783 interessantes Ferienprogramm zu­sammen. www.gsr-winnenden.de

Haselsteinschule (Förderschule) Albertviller Straße, 71364 Winnenden Telefon: 07195 179509 www.haselsteinschule.de

Salier-Gymnasium Waiblingen Im Sämann 32, 71334 Waiblingen Telefon: 07151 200815 www.salier-wn.de

Staufer-Gymnasium Waiblingen Mayenner Straße 30, 71332 Waiblingen Telefon: 07151 98116-300 www.stg.wn.schule-bw.de Wir engagieren uns gerne

24 Jugendhaus J Dienstag von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr: Weiterbildungseinrichtungen Offenes Haus Badstraße 24 Telefon: 07195 137495 J Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: E-Mail: [email protected] Mädchengruppe (12 bis 16 Jahre) und von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr: Das Jugendhaus ist ein Treffpunkt für Hip-Hop-Tanz Volkshochschule Winnenden – Jugendliche im Alter zwischen 12 und Leutenbach – Schwaikheim 20 Jahren. Hier können sie Billard, Kicker,­ J Donnerstag von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr: Marktstraße 47, 71364 Winnenden Tischtennis oder Play Station spielen, Offenes Haus Telefon: 07195 1070-0 Musik hören, Freunde treffen etc. Es finden www.vhs-winnenden.de Veranstaltungen, wie Turniere,­ Partys und J Freitag von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ausflüge statt. Hierbei sind die Ideen der (jeden 1. Freitag im Monat bis 22:00 Uhr): Jugendlichen gefragt – die Mitarbeiter des Offenes Haus Jugendhauses freuen sich über Vorschläge und Mitarbeit bei der Programmgestal- tung. Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Bei Problemen mit Schule/Ausbildung, Eltern, Freunden, Polizei/Justiz, können sich Die Gemeinde, die Kirchen und die vielen Stadtjugendmusik- und die Jugendlichen ebenfalls an die Mitar- örtlichen Vereine und Organisationen hal- Kunstschule Winnenden und beiter des Jugendhauses wenden. Diese ten für Kinder und Jugendliche ein viel­ Umgebung bieten Beratung und konkrete Hilfe an und fältiges Freizeitangebot parat. vermitteln bei Bedarf an Fachberatungs- Schloßstraße 24, 71364 Winnenden stellen weiter. Das Angebot ist selbstver- Informationen zu den jeweiligen Ange­ Telefon: 07195 8240 ständlich kostenlos und die Mitarbeiter boten und Veranstaltungen finden Sie jede E-Mail: [email protected] stehen unter Schweigepflicht. Woche im Mitteilungsblatt sowie auf www.sjmks.de www.schwaikheim.de. Angebot und Öffnungszeiten in der Übersicht

J Montag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Nach Terminvereinbarung Einzelfallhilfe

Wäscherei Chemische Reinigung Mietservice Dammstraße 1/1 · 71409 Schwaikheim www.epple-textilpflege.de

25 Senioren

Angebote für Senioren Informationen zu den jeweiligen Ange- Das Haus Elim bietet in Schwaikheim boten finden Sie jede Woche im Mit- 15 Tagespflegeplätze an: Ein Team aus Die Gemeinde, die Kirchen und die vielen teilungsblatt sowie auf Sozialpädagogen und Pflegefachkräften örtlichen Vereine und Organisationen hal- www.schwaikheim.de. sorgt für das Wohl der Gäste. Unterstützt ten auch für Seniorinnen und Senioren ein werden die Fachkräfte von den ehrenamt- vielseitiges Angebot parat. lichen Helfern des Vereins Bürger helfen Offener Seniorentreff Pflegeheim Bürgern e.V. Spielenachmittage HAUS ELIM Schwaikheim Seniorennachmittage Ausflüge,Wanderungen, Besichtigungen Brunnenstraße 2 Betreutes Wohnen Seniorenadventfeier Telefon: 07195 13780 AOK-Radtreff E-Mail: info-schwaikheim@ In den Seniorenwohnanlagen Brunnen- Hirnleistungstraining haus-elim.org straße 5 und Bahnhofstraße 2 werden zehn Flickstübchen www.haus-elim.de 1-Zimmer- und zwei 2-Zimmer-Wohnun- Verschiedene Gymnastikangebote gen vermietet. Die Wohnungen sind alters- Tanz und behindertengerecht gebaut. Einziehen Nordic Walking können Personen über 60 Jahre, die nicht Mittagstisch und vieles mehr. mehr erwerbstätig sind und bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Ein Wohnberechtigungsschein ist erfor- Hans-Joachim derlich. Vormerkungen sind im Rathaus Röger, möglich. „Ich lebe seit über 30 Jahren in Schwaik- Zur Grundversorgung gehört eine ständi- heim. Hier wird für ältere und junggeblie- ge Notrufbereitschaft, der Hausmeister- bene Menschen sehr service sowie die Organisation und Ver- vieles geboten. Ich sage immer: mittlung persönlicher Hilfsdienste. Wer in Schwaikheim Kontakt sucht, Tagespflege der wird ihn immer bekommen. Bei Bedarf können Pflegeleistungen der Denn jeder Verein hat Angebote für Telefon: 07195 950895 Sozialstation in Anspruch genommen wer- Senioren und wer sich in einem der E-Mail: tagespflege-schwaikheim@ den, ein Mittagessen vom Haus Elim Vereine ein wenig engagiert, bekommt unglaublich viel zurück!“ haus-elim.org bestellt oder die Tagespflege des Hauses www.haus-elim.de Elim besucht werden.

26 Sport und Freizeit

Sporteinrichtungen Minigolfanlage Skater-Anlage Großmolte 1 Die Skater-Anlage befindet sich im Frei- Bolzplatz beim Naturfreundehaus Telefon: 07195 138729 zeitzentrum, in unmittelbarer Nähe der Fritz-Ulrich-Weg 30 www.minigolf-schwaikheim.de Fritz-Ulrich-Halle.

Bolzplatz und Schulsportplatz 18 Turnierbahnen, Pit-Pat-Tische sowie Sportanlagen beim Freizeitzentrum bei der Gemeindehalle Schläger für Erwachsene und Kinder wer- Hier gibt es außer der Skater-Anlage auch Rosenstraße 2 den hier angeboten. Die Anlage wird be-­ zwei Naturrasenspielfelder, ein Kunst­­ wirtet und kann nach Absprache auch für rasenspielfeld (alle mit Flutlicht), einen Der Schulsportplatz bietet: Firmenfeste oder private Feierlichkeiten Bolzplatz sowie ein Kleinspielfeld für Fuß- J 100-Meter-Laufbahn reserviert werden. ball, Basketball und Handball. Das Kunst-­ ­ J Weitsprunganlage rasenspielfeld und eines der Na­tur­ra­sen­ J Kugelstoßanlage Öffnungszeiten: spielfelder werden von den Sportvereinen J Naturrasenspielfeld In der Regel von April bis Anfang Oktober.­ zum Training benötigt und sind nicht für die Montag bis Samstag ab 14:30 Uhr Darüber hinaus gibt es einen Bolzplatz Sonn- und Feiertage ab 10:30 Uhr und ein Kleinspielfeld für Fußball, Hand- Conrad Schkölziger, „Hier gibt es für ball, Basketball und Volleyball. Das Klein- Radsporthalle und Jugendliche viele spielfeld und der Bolzplatz können von der Rollschuhbahn Möglichkeiten sich Öffentlichkeit genutzt werden. Die rest- Badstraße 16 sportlich zu betätigen lichen Anlagen sind dem Schulsport vor- Telefon: 07195 95320 und sich dabei mit behalten. Freunden zu treffen. Der Tennisclub, der Skatepark und die Fritz-Ulrich-Halle zahlreichen Sportplätze sind einige Badstraße 24 davon. Vor allem im Freibad ver­ Telefon: 07195 582-56 bringe ich gerne Zeit mit meinen E-Mail: [email protected] Freunden.“ Gemeindehalle Rosenstraße 2 Telefon: 07195 582-56 E-Mail: [email protected]

Die Gemeindehalle dient in erster Linie dem Sportunterricht in der Schule und den örtlichen Sportvereinen zum Training. Soweit es sich mit diesen Hauptzwecken vereinbaren lässt, kann die Gemeindehal- le auf Antrag auch für andere Veranstal- tungen der Schule, der Gemeinde, der ört- lichen Vereine oder sonstiger Einrichtungen genutzt werden. Die modern ausgestatte- te Halle ist teilbar, bietet Platz für etwa 860 Personen und verfügt über eine gut aus- gestattete Küche. Gymnastikraum Badstraße 26

Hier finden überwiegend Gesundheits- und Wir sind gerne für Sie da Rehabilitationskurse statt.

27 Sport und Freizeit

Öffentlichkeit zugänglich. Trainieren kön- Freibad Kinderspielplätze nen vereinsexterne Besucher auf dem Bolz- platz sowie auf dem Naturrasenspielfeld Nichtschwimmerbecken 20 x 20 m mit Spielplatz Ecke Buchenstraße/ gegenüber der Wiesentalhalle. Wasserrutsche; Blumenstraße/Ahornweg (Wassertiefe 0,60 – 1,20 m) Spielplatz am Ehrenhain/ Tennisanlage Schwimmerbecken 20 x 10 m; Ecke Käthe-Kollwitz-Straße Badstraße 26 (Wassertiefe 1,80 – 2,10 m) Spielplatz Fichtenstraße Planschbecken; Spielplatz im Freizeitzentrum Die Anlage verfügt über fünf Sandplätze (Wassertiefe 0,30 – 0,60 m) Spielplatz in den Grundwiesen und ein Kleinspielfeld mit Ballwand. Zudem Alle Becken sind beheizt Spielplatz Fritz-Ulrich-Weg befindet sich auf dem Gelände eine Boule- (Wassertemperatur 24 °C) Spielplatz Leintelstraße Bahn, ein Kinderspielbereich und eine Grill- Liegewiese 2.000 m2 mit Spielgeräten, Spielplatz am Naturfreundehaus stelle. Die Anlage wird bewirtet. 2 Tischtennisplatten und Großfeldschach Spielplatz zwischen Paul-Klee-Weg und Sonnenschirmverleih Hans-Holbein-Weg Wiesentalhalle Beheizte Umkleideräume (Wohngebiet Kürräcker) Schillerstraße 2 Kalt- und Warmduschen Spielplatz Seitenstraße/ Wickelraum Ecke Fritz-Müller-Allee Diese Halle dient örtlichen Vereinen zum großzügiger Kioskbereich (am Jakobushaus) Training. Das Freibad ist in der Badesaison Montag und Dienstag von 10:00 Uhr bis 20:00 Freizeitzentrum Uhr geöffnet und Mittwoch bis Sonntag von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Im Septem- Ein Kleinod für Erholungssuchende ist das ber schließt das Bad um 19:00 Uhr. Ein- Freizeitzentrum, das sich auf 18,4 Hektar lassschluss für alle Besucher ist um 19:15 erstreckt. Die reizvolle Grünanlage, nur Uhr, ab September um 18:15 Uhr. wenige Gehminuten vom Ortskern ent-

Schwimmerbecken im Freibad

28 fernt, lockt große und kleine Besucher an. Wanderwege Obstbaumlehrpfad im Dornhau Auf dem großen Spielplatz können die Kin- der klettern, schaukeln und toben. Das Schwaikheim liegt an dem Der etwa 1,5 Kilometer lange Pfad er- Freizeitzentrum liegt inmitten des Sport- 226 Kilometer langen Rems- schließt dem Besucher den Lebensraum komplexes umschlossen vom Freibad, der tal Höhenweg. Er führt durch Weinanbau- Streuobstwiese und bietet anhand von Radsporthalle, mehreren Fußballfeldern gebiete, Streuobstwiesen und Wälder und Informationstafeln viele wissenswerte und und den Tennisplätzen.Außerdem grenzen ist in unterschiedlichen Etappen zu bege- interessante Informationen über die ein- die Fritz-Ulrich-Halle und die Wiesental- hen.Alle Einstiegspunkte sind sehr gut mit heimische Tier- und Pflanzenwelt. Der halle ans Freizeitzentrum. Der nahe Zip- dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Dornhau ist auch eine Ruhe-Oase mit Erho- felbach sorgt im Sommer für Erfrischung Etwa 700 Wegweiser führen die Wanderer lungswirkung. und speist den idyllischen Teich. durch die gesamte Wanderstrecke. Faszi- nierend für Wanderfreunde und Naturlieb- haber sind auch die Naturdenkmale und Grillplatz Radwege Hohlwege Schwaikheims. Der Hohlweg vom Erbachhof zur Linde ist Teil der alten Der öffentliche Grillplatz befindet sich am Über die Gemarkung von Schwaikheim ver- Römerstraße nach Affalterbach. Bei einem Waiblinger Berg, im Waldgebiet zwischen läuft die überörtliche Korber-Kopf-Route. Spaziergang zur Erbachlinde hat man eine Schwaikheim und dem Winnender Schel- Die insgesamt 19 Kilometer lange Tour herrliche Sicht zum Lemberg und in die menholz. Besucher finden hier einen Feu- spricht Freizeitradler, Radwanderer sowie Täler von Rems und Neckar. erring mit Grillrost, Schaukel und Spiel- Familien mit etwas Kondition an. Wer sich möglichkeiten für Kinder sowie Bänke bzw. auf die „Fernrouten” begeben möchte, der Für die Einkehr warten hier ein schönes Tisch-/Sitzkombinationen. findet auf Schwaikheimer Markung ab- Viertele aus der Gegend oder Most von schnittsweise den „Landes-Radwanderweg einem nahen Gütle zum Vesper in einer der Baden-Württemberg”. Alle Radwege sind urigen Besenwirtschaften. gut beschildert.

Grillplatz am Waiblinger Berg

29 Vereine und Verbände

Name Vorsitzende(r) Anschrift Telefon

Angelsportverein Schwaikheim 1975 e.V. Henry Schellenberg Im Unterdorf 31, 07151 82520 71336 Waiblingen-Neustadt Blumen- und Gartenfreunde Schwaikheim e.V. Michael Wild Alleenstraße 7 07195 9291862 Bund der Selbständigen Peter Vollmer Bahnhofstraße 60 07195 969036 BürgerEnergie Schwaikheim eG Michael Held Ulmenstraße 30 0171 3842943 Bürger helfen Bürgern (BhB) Schwaikheim e.V. Marie-Luise Gimmler Kelterstraße 32 07195 57605 Country- & Westernfreunde Schwaikheim e.V. Werner Oechsle Badstraße 34 07195 75235 CVJM Roland Knödler Holzgasse 14 07195 52778 Deutsch-Türkischer Kulturverein D.I.T.I.B e.V. Abu Talip Polat Robert-Bosch-Straße 2 07195 52393 DLRG – Ortsgruppe Karl-Heinz Häußermann Meißnerstraße 8, 0711 514107 70736 Fellbach DRK – Ortsgruppe Bettina Hahn Brunnenstraße 19 07195 950813 Eichenkreuz Schwaikheim e.V. Helga Fuchs Haldenweg 10 07195 53728 Evangelischer Kirchenchor Walter Siegle Sudetenstraße 4 07195 53330 Förderverein der Gemeinschaftsschule Alexander Bauer Zeppelinstraße 40 07195 52202 Schwaikheim e.V. Förderverein der Kinder- und Jugendbetreuung Cristina Luckert Kurt-Vollmer-Ring 8/1 07195 802202 Schwaikheim (KIJUS) e.V. Förderverein der klassischen Dr. Franz Ehinger Schillerstraße 64 07195 51980 Instrumentalkunst e.V. Förderverein der Sportfreunde e.V. Dietmar Knauß Bussardstraße 5 07195 51426 Förderverein TSV Schwaikheim e.V. Helmut Hauke Kirchgasse 2 07195 53339 Freiwillige Feuerwehr Uwe Grünwald Bräunlesäcker 1, 07151 83051 71336 Waiblingen

Franziska Wünsch, Schwaikheim · Dammstraße 1 „Seit acht Jahren bin Telefon 07195 / 51006 ich Mitglied der Jugendfeuerwehr [email protected] Schwaikheim. Wir treffen uns jede Woche im Feuer- wehrhaus und machen kleinere Übungen und Spiele. Wir versuchen zwar auch unsere Mitglieder auf die Frei­willige Feuerwehr vorzube- reiten, allerdings steht bei uns • Wein-Welt • Feste und Spaß und Freundschaft im Vorder­ ­ • Getränke-Abholmarkt (600m2) Großveranstaltungen grund.“ • Gastro Spezialist • Heimdienst täglich

30 Name Vorsitzende(r) Anschrift Telefon

Gesamtelternbeirat der Kindergärten Simone Schuster Friedenstraße 30 07195 9770935 Gesangverein Schwaikheim e.V. Wesna Münzing Bühlgärten 43 07195 51747 Grashopfer Schwaikheim e.V. Roland Blind Goethestraße 3 07195 57162 Heimatverein Schwaikheim e.V. Hans-Joachim Röger Goethestraße 20 07195 9775033 INa e.V. – Integrations- und Nachhilfe für Susanne Saltikiotis Schillerstraße 53 07195 52684 Kinder, Jugendliche und Erwachsene Italienischer Fußballclub ASI Tonino Coppola Ludwigsburger Straße 18 07195 53107 JUKKS – Verein zur Förderung der kath. Heinrich Leufen Kleistweg 22 07195 63558 Jugendarbeit in der Seelsorgeeinheit Winnenden – Schwaikheim – Leutenbach e.V. Katholische Arbeitnehmerbewegung Karl Strecker Taubenstraße 11, 07195 53919 71397 Leutenbach Katholischer Kirchenchor Ursula Schunicht Bühlgärten 49 07195 57261 Kleintierzuchtverein Schwaikheim e.V. Hartmut Holzwarth Bahnhofstraße 57 07195 52007 Künstlergruppe Schwaikheim e.V. Rainer Hofmann Lessingstraße 8/1, 07195 910488 71364 Winnenden Landfrauen Schwaikheim Christel Papadopoulos Benzstraße 8 07195 589013 Landjugend Schwaikheim Margit Fischer Weilerstraße 13 07195 53665 Landwirtschaftlicher Ortsverein Lothar Maier Zehnmorgenweg 2 07195 5565 Mandolinenclub Schwaikheim e.V. Jörg Schmidt Beethovenstraße 56, 07146 45265 71336 Waiblingen-Bittenfeld Miniaturgolf-Club Schwaikheim e.V. Richard Raith Breslauer Straße 4, 07146 407013 71686 Remseck Musikverein Schwaikheim e.V. Holger Krusch Hauffweg 5 07195 57559

Günter Kubach, „In Schwaikheim wird das Vereinsleben groß geschrieben. Über 60 Vereine vor Ort garan­tieren eine bunte Vielfalt und prägen unser Gemeindeleben. Egal ob Sport, Musik, Natur, Kultur oder Soziales: Jeder, der sich engagieren, bewegen oder was Spannendes erleben möchte, findet hier das richtige Angebot.”

31 Vereine und Verbände

Name Vorsitzende(r) Anschrift Telefon

1. Narrenzunft Schwaikheim e.V. Jürgen Merkle Veilchenweg 8, 07195 51486 71397 Leutenbach Naturfreunde Schwaikheim Christoph Franke Karlstraße 4 07195 5537 Natur- und Umweltschutzverein Schwaikheim e.V. Lothar Albrecht Kelterstraße 45 07195 51622 Obst- und Gartenbauverein Schwaikheim e.V. Petra Rommel Ziegelstraße 1/1 07195 137398 Ökumenische Eltern- und Kind-Gruppe Daniela Jäger Sonnenhang 7 07195 9067766 Partnerschaftsverein Schwaikheim-Gorron e.V. Tilo Schmid Blumenstraße 32 07195 52411 Radsportverein Schwaikheim e.V. Daniel Braun Sonnenmeiler 4 0157 71956488 Reitverein Schwaikheim e.V. Tamara Fuchs Seitenstraße 27 0172 7676922 Schachverein Schwaikheim e.V. Wolfgang Pohl Rank 14, 0173 5786817 71336 Waiblingen-Neustadt Schwäbischer Albverein – Ortsgruppe Karl Fetzer Drosselweg 10 07195 5620 SC Fischer Schwaikheim e.V. Geschäftsstelle Bismarckstraße 19 07195 51946 Harald Metzing SCS Spieleclub Schwaikheim e.V. Heinz Baier Sommerhalde 9, 0711 1750324 71397 Leutenbach Skatclub Herzdame e.V. Joseph Gollhofer Schillerstraße 28 07195 9576082 Skizunft Schwaikheim e.V. Dieter Joos Hasenäckerstraße 6, 07195 63797 71397 Leutenbach Sportfreunde Schwaikheim 1981 e.V. Jörg Motz Leintelstraße 40 07195 209118 Christian Schüle Bühlstraße 35, 07151 32733 71404 Korb Tae-Kwon-Do-Verein Schwaikheim e.V. Pascal Traub Karl-Müller-Straße 14/2 0175 4338708 Tennisclub Schwaikheim e.V. Oliver Zimmermann Lessingstraße 45 07195 802233 Tierschutzverein Winnenden und Umgebung Monika Silberberger Ulmenstraße 7 07195 966810 TSV Schwaikheim e.V. Wolfgang Krämer Dammstraße 2 07195 954515 Türkischer Elternbeirat Salih Özvatan Friedenstraße 48 07195 137422 Türkischer Frauenkreis Sevgi Yavuz Hauptstraße 45 07195 9071455 Türkspor Sitki Akkus Aispachstraße 8 07195 52017 Ukrainenhilfe Domdai e.V. Lilli Domdai Wilhelmstraße 8 07195 51999 VdK – Ortsgruppe Stephan Schwarz Seitenstraße 32 07195 2096357 Verein zur Förderung alter Spielweisen e.V. Siegfried Messer Bahnhofstraße 24 07195 5684 Verein zur Förderung griechischer Kultur Alexandra Chrisostomidou Leintelstraße 12 07195 2093797 und Sprache Schwaikheim e.V. Wanderfreunde Schwaikheim e.V. Renate Bauer Klingwiesen 11 07195 135419 32 Name Vorsitzende(r) Anschrift Telefon

Parteien CDU-Gemeindeverband Reinhard Alscher Silcherstraße 15 07195 51594 FDP-Ortsverband Brunhilde Meßmer Haldenweg 9 07195 53346 SPD-Ortsverein Alexander Bauer Zeppelinstraße 40 07195 52202 Die Grünen-Ortsgruppe Ingrid Boegler Fritz-Ebert-Straße 19 07195 51549 Die Linke für Winnenden – Schwaikheim – Klaus Ewinger Mühltorstraße 36, 07195 7040681 Leutenbach 71364 Winnenden Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP Klaus Weber Ludwigsburger Straße 26 07195 63006

Gut ausgebaute und ausgeschilderte Radwege laden Radfahrer ein, die schöne Landschaft zu genießen. 33 Kultur · Feste · Veranstaltungen

Museen Foto-Archiv des Heimatvereins teile für die Fuhrwerke gefertigt. Auch Goethestraße 20 Werkzeuge wie Feldhauen, Pickel, Spaten, Heimatmuseum Schaufeln und Sensen wurden in der Goethestraße 20 Der Heimatverein besitzt ein umfangrei- Schmiede gerichtet und Nägel geschmie- ches Foto-Archiv, das im Heimatmuseum det. 1988 kaufte die Gemeinde das Anwe- Besucher fühlen sich hier in das Schwaik- untergebracht ist. Es umfasst rund 9.000 sen und überließ die Schmiede dem Hei- heim zu Beginn des 20. Jahrhunderts Fotos von der Gemeinde und dem Leben matverein. Seither dient sie als Schmiede- zurückversetzt. Es ist eine Reise in eine ihrer Bewohner aus längst vergangenen Museum – eines der wenigen in Deutsch- Zeit als Berufe wie Wagner, Flaschner, Satt- Zeiten bis hin zur Gegenwart. land. Gezeigt werden nicht nur die Werk- ler und Küfer selbstverständlich in jeden statt und die alten Werkzeuge. Man kann Ort gehörten. Neben den Ausstellungs- Das Foto-Archiv kann nach vorheriger tele- auch bei der Arbeit an der Esse zuschau- stücken aus der Berufswelt finden sich fonischer Anmeldung unter Tel.: 07195 en, sich dieses uralte Handwerk fachkun- zahlreiche Exponate, die aus dem privaten 51245 oder per E-Mail: kurt.eble@ dig erklären lassen oder sich selbst am Leben der früheren Schwaikheimer erzäh- heimatverein-schwaikheim.de Schmieden des heißen Eisens versuchen. len. besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Besichtigung und Führung Öffnungszeiten: nach vorheriger Anmeldung unter Alte Schmiede Jeden 1. Samstag im Monat (außer wäh- Burgstraße 17 rend der Sommerferien) ist die Schmiede Tel.: 07195 9775033 oder von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet und per E-Mail: hajo.roeger@ Hier wurden noch bis 1984 Pferde be- es wird dort gearbeitet. Gegenstände und heimatverein-schwaikheim.de schlagen, eiserne Wagenreifen auf Holz- Werkzeuge, die Besucher mitbringen, wer- räder aufgezogen sowie sämtliche Eisen- den gegen eine kleine Spende von Mit-

Arbeiten in der Alten Schmiede

34 gliedern des Heimatvereins gerichtet, ge­ E-Mail: hajo.roeger@ Zum Hören: schärft und gehärtet, wie es früher der heimatverein-schwaikheim.de J Hörbücher Dorfschmied tat. Gruppen können einen J Musik -CDs Besuch unter Tel.: 07195 51502 oder per Bücherei J Sprachkurse E-Mail: heinz.bechtle@ heimatverein-schwaikheim.de Uhlandstraße 8 Zum Erleben: vereinbaren. Telefon und Telefax: 07195 953840 J Filme auf DVDs E-Mail: [email protected] J CD -ROMs (Lernsoftware und PC Weichert Scheuer Spiele)­ Schulstraße 11 Die Nutzung der Bücherei ist kostenlos. J Brettspiele Circa 19.000 Medien können ausgeliehen J Konsolenspiele Die Alte Scheuer, nach dem Namen des frü­ werden. Das Angebot umfasst: heren Besitzers auch „Weichert“-Scheuer Für Recherchen steht ein Internet-Arbeits­ genannt, befindet sich neben der Eichen­ Zum Lesen: platz zur Verfügung. Ein Kopiergerät ist dorff-Schule. Dort sind diverse landwirt­ J Belletristik ­ebenfalls vorhanden. Mit dem Leseraus­ schaftliche Geräte ausgestellt,­ die früher J Sachbücher weis können ferner eBooks, eAudios, beim Säen, Ernten, Dreschen, Mosten oder J Kinder- und Jugendbücher eVideos und ePaper in der eBibliothek beim Brot­backen im bäuerlichen Haushalt J Reiseliteratur Rems-­­­­­Murr (www.ebibliothek-rems-murr. benutzt wurden. J Nachschlagewerke de) be­quem und rund um die Uhr ausge­ Kostenfreie Besichtigung und Füh­ J Lernhilfen liehen werden. In der Gemeindebücherei rung nach vorheriger Anmeldung unter J Bilderbücher finden regelmäßig Kulturveranstaltungen Tel.: 07195 9775033 oder per J Zeitschriften statt.

Theatervorstellung im Rahmen der Reihe „Kultur mit Biss“

35 Kultur · Feste · Veranstaltungen

Vor allem für die kleinen Nutzer gibt es men. Das Programm wird im Mitteilungs- digen (BdS) als Ausrichter bemüht sich immer wieder besondere Aktionen wie: blatt, auf der Internetseite der Gemeinde jedes Mal den Aktionstag als ein Erlebnis Kindertheater sowie im Programmheft der vhs veröf- für die ganze Familie zu gestalten. Die Aktionen zum Frederick-Tag und zum fentlicht. Geschäfte sind von 12:00 Uhr bis 17:00 Tag der Bibliotheken Uhr geöffnet und bieten die Möglichkeit, Sommerferienprogramm sich stressfrei ein Bild vom Warenangebot Vorlesestunden für Grundschulkinder Jahresausstellung mit der in Schwaikheim zu machen. Auch für das ABC-Tüten Künstlergruppe leibliche Wohl und für Unterhaltung ist Klassenführungen bestens gesorgt. Von gegenständlich bis abstrakt, von gro- Termin: Ende April / Anfang Mai Öffnungszeiten: ßen Formaten bis zu filigranen Arbeiten Montag 14:00 – 18:00 Uhr reicht die Bandbreite kreativer Schaffens- Mittwoch 14:00 – 19:00 Uhr kraft, die Kunstinteressierte jedes Jahr im Maibaumfest Freitag 10:00 – 12:00 Uhr November bei der Jahresausstellung der und 16:00 – 19:00 Uhr Künstlergruppe Schwaikheim betrachten Am 30. April wird auf dem Gorroner Platz können. Die Ausstellung wird im Rathaus der Wonnemonat Mai mit einer zünftigen gezeigt. Der Termin wird im Mitteilungs- Feier unter dem Maibaum begrüßt. blatt und auf der Internetseite der Gemein- Kultur mit Biss de bekannt gemacht. Fleckenfest Literatur gepaart mit kulinarischen Genüs- sen: Das bietet die Veranstaltungsreihe Wochenmarkt Das Fleckenfest ist das größte, bekanntes- „Kultur mit Biss“, die von der Volkshoch- te und bunteste Fest Schwaikheims. Alle schule Winnenden in Kooperation mit der Freitag von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr auf zwei Jahre, in der Regel Anfang Juli, wird Gemeinde Schwaikheim organisiert wird. dem Gorroner Platz. in der Ortsmitte kräftig gefeiert. Jeweils im ersten Jahresquartal erwartet die Besucher im Sitzungssaal des Rathau- Drei Tage lang, von Samstag bis Montag, ses Köstliches für die Ohren und den Gau- Schwaikheimer Kirbe präsentieren Vereine und Organisationen den Festbesuchern ein abwechslungsreiches Im November lädt der Bund der Selbstän- Musik- und Unterhaltungsprogramm auf digen zu einem verkaufsoffenen Kirbe- mehreren Bühnen. Ob volkstümliche Musik, sonntag ein. Den mitwirkenden Unterneh- Pop, Rock, Jazz, Alternative oder Freiluft- mern ist es ein Anliegen, die Besucher über Disco – für jeden Musikgeschmack ist etwas das reichhaltige Angebot des örtlichen dabei.An den Ständen werden einheimische Handels zu informieren und zu beraten. und ausländische Leckereien angeboten. Gaumenfreuden und Unterhaltung kom- Auch bei den Kindern kommt keine Lange- men beim Kirbesonntag ebenfalls nicht zu weile auf: Theatervorstellungen, Mitmach- kurz. Der traditionelle Kirbekuchen, der shows, Clownerie und diverse witzige Spie- herzhaft oder süß angeboten wird, bildet le sorgen für jede Menge Spaß. jedes Jahr den schmackhaften Höhepunkt dieser Veranstaltung. Sportlerehrung

Aktionstag des BdS Jedes Jahr im November werden im feier- lichen Rahmen Schwaikheimer Sportlerin- Der verkaufsoffene Aktions-Sonntag prä- nen und Sportler für Spitzenleistungen in sentiert die gesamte Bandbreite der Leis- ihren jeweiligen Disziplinen ausgezeich- tungsfähigkeit und Servicequalität der ört- net. Die Sportlerehrung findet in der Fritz- Maibaum auf dem Gorroner Platz lichen Wirtschaft. Der Bund der Selbstän- Ulrich-Halle statt.

36 Weihnachtsmarkt Der Neujahrsempfang mit seinem feier- Begegnungsstätte auf dem Gorroner Platz lichen Rahmen wird auch zur Ehrung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern Kirchgasse 1 Besucher schnuppern den typischen Weih- genutzt, die auf den unterschiedlichsten Telefon: 07195 582-56 nachtsduft von Glühwein, Maronen und Gebieten besondere Leistungen für die E-Mail: [email protected] Lebkuchen und lauschen den besinnlichen Gemeinde und ihre Menschen erbracht Weihnachtskonzerten der Gesangverein- haben. Der Termin wird im Mitteilungs- Die Begegnungsstätte wird von der Gemeinde Chöre. Die Kinder werden jedes Jahr vom blatt und auf der Internetseite der Gemein- und den örtlichen Vereinen für Kulturveran- Weihnachtsengel beschenkt. Der Termin de bekannt gemacht. staltungen, Weiterbildungen oder Informa- wird im Mitteilungsblatt und auf der Inter- tionsveranstaltungen genutzt. netseite der Gemeinde bekannt gemacht. Bei freier Kapazität können auch Privatper- Zahlreiche Vereinsfeste sonen aus Schwaikheim die Räumlichkeiten Neujahrsempfang für das Feiern von goldenen, diamantenen Die vielen Feste der Schwaikheimer Verei- oder eisernen Hochzeitsjubiläen sowie für Die Gemeinde beginnt das neue Jahr mit ne im Laufe des Jahres bieten beste Gele- runde Geburtstagsfeiern ab dem 50. Lebens- einem Bürgerempfang in der Gemeindehal- genheit, die Gastfreundschaft der Bevöl- jahr anmieten. Die Begegnungsstätte besteht le. Ziel ist, über das alte Jahr zu reflektieren, kerung kennen zu lernen. Ein Blick in den aus einem großen und einem kleineren Raum das neue mit Zielen zu füllen und die Gele- Veranstaltungskalender lohnt sich. und bietet Platz für rund 150 Menschen. genheit zum Gedankenaustausch zwischen Zusätzlich gibt es eine Bühne und eine kom- Kommunalpolitikern und Bürgern zu bieten. plett ausgestattete Küche.

37 Gesundheitswesen

Name Anschrift/Internet Telefon

Ärzte Allgemeinmedizin Anton Kammerer Bahnhofstraße 15 07195 51255 Dr. Isabel Keppler-Anczykowski, Dr. Christoph Anczykowski Bahnhofstraße 68 07195 51228

Augenheilkunde Dr. Michaela Machat Bahnhofstraße 16-20 07195 57755

Frauenheilkunde Dr. Margarita Lazaridou Ludwigsburger Straße 3 07195 95350

Innere Medizin Frank Röder, Costia Röder Bahnhofstraße 60 07195 53866 www.praxis-frank-roeder.de

Naturheilverfahren und Homöopathie Konrad Maichle Ludwigsburger Straße 3 07195 95590

Zahnärzte Dr. Andreas Brugger Bahnhofstraße 44 07195 53800 Dr. Jens Konzelmann Bahnhofstraße 16-20 07195 51011 www.die-zahnprofis.de Dr. Manfred Rühle Seitenstraße 1/1 07195 52855 Dr. Wolfgang Timper Beethovenstraße 4 07195 51438

Veterinärärztin Dr. Elke Maiwald-Gindhart Ludwigsburger Straße 21/1 0171 7528950

38 Name Anschrift/Internet Telefon

Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen (beim Kreiskrankenhaus) 07151 906090

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 07:00 Uhr Am Wochenende von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr An Feiertagen von 08:00 Uhr früh bis 07:00 Uhr früh des darauffolgenden Werktages

Allgemeinärztliche Notdienst: während der gesamten Öffnungszeiten anwesend

Orthopädisch-chirurgischer Notdienst: von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Gynäkologischer Notdienst: Nach vorheriger telefonischer Anmeldung an Samstagen, Sonn- und Feiertagen verfügbar ab 15:30 Uhr

Kliniken Rems-Murr-Klinik Winnenden Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden 07195 591-0

Apotheken Bahnhof-Apotheke Ludwigsburger Straße 3 07195 51533 Friedensapotheke Bahnhofstraße 10 07195 51072

Inh.Inh. HansHans LangLang

IhrIhr PartnerPartner inin GesundheitsfragenGesundheitsfragen

Bahnhofstraße 10 · Schwaikheim ·· Tel.Tel. 51072

39 Gesundheitswesen

Name Anschrift/Internet Telefon

Heilpraktiker Christel Brehm Ludwigsburger Straße 3 07195 585208 Brigitte Eisemann Spatzenweg 14 07195 950112 Petra Hornung Uhlandstraße 6 07195 2940 www.farbe-form-klang.de/petra-hornung Helmut Siegel Friedenstraße 4 07195 51613

Logopädie Petra Wenk-Alber Fritz-Ebert-Straße 14 07195 57811

Medizinische Fußpflege Renate Bindel Lerchenstraße 27/2 07195 52200 Anette Heppeler Ludwigsburger Straße 5 07195 958515 Michael und Ulrike Rehberger Gartenstraße 5 07195 52940 Annette Steinke Klingwiesen 4 07195 57660 www.fusspflege-steinke.de

Monika Bechtle mit med. Fußpflege Ludwigsburger Str. 23 · Schwaikheim · Tel. 07195 - 53533 Medizinische Fußpflege Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9:00 – 18:00 Uhr Samstag auf Anfrage Ulrike Rehberger Podologie • Nagelkorrekturen • diabetischer Fuß • spezielle Fußpflege

Gartenstraße 5 Telefon 07195/52940 71409 Schwaikheim Mobil 0151/18381391

40 Name Anschrift/Internet Telefon

Physiotherapie / Krankengymnastik Esmaiel Armbruster Bahnhofstraße 30 07195 965172 Evelyn Richard, Praxis für Physiotherapie Talstraße 29 07195 51510 Arno Schäfer, Praxis für Physiotherapie Ulmenstraße 8 07195 52131

Sozialstation der Gemeinde Schwaikheim Bahnhofstraße 2 Telefon: 07195 950899 Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Bei Abwesenheit ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet, der mehrmals täglich abgehört wird. In dringenden Pflegenotfällen erreichen Sie die diensthabende Pflegekraft über die Mobiltelefonnummer 0171 3641410.

Unser Angebot: Kranken- und Altenpflege zu Hause Vermittlung von Nachbarschaftshilfe Ausführung ärztlicher Verordnungen Verhinderungspflege Beratung und Anleitung der Angehörigen Hospizdienst Beratungsgespräche im Rahmen der Flexibler 24-Stunden-Service Pflegeversicherung nach § 37 (3) SGB XI in den eigenen vier Wänden

41 Glaube und Religion

Evangelische Kirchengemeinde – Katholische Kirchengemeinde Evangelische Freikirche – Mauritiuskirche St. Maria Hilfe der Christen Matthäus Gemeinde Gottesdienst: Sonntag um 09:30 Uhr Gottesdienst: Freitag um 09:00 Uhr, (Mülheimer Verband) Pfarrer Gerhard Forster Sonntag um 10:30 Uhr Gottesdienst: Sonntag um 10:00 Uhr. Pfarrgasse 3 Pfarrer Gerald Warmuth Parallel zum Gottesdienst findet der Kin- Telefon: 07195 51285 Blumenstraße 27 dergottesdienst in verschiedenen Alters- Telefon: 07195 51133 gruppen statt. Evangelische Kirchengemeinde – Pastor Ulrich Pauli Jakobus-Haus Max-Eyth-Straße 9 Gottesdienst: Sonntag um 10:40 Uhr. Telefon: 07195 139407 Parallel dazu ab 10:40 Uhr Kinderkirche Pfarrerin Cornelia Pfefferle Neuapostolische Kirche Seitenstraße 36 Gottesdienst: Sonntag um 09:30 Uhr, Telefon: 07195 53697 Mittwoch um 20:00 Uhr Peter Lechner Seitenstraße 29 Telefon: 07151 937833

Türkisch-Islamische Gemeinde zu Schwaikheim e.V. Robert-Bosch-Straße 2 Telefon: 07195 977850

Die Mauritiuskirche ist Schwaikheims älteste Kirche

42 Nachhaltigkeit Umwelt- und Klimaschutz

BürgerEnergie Energieberatung de wie Bücher, CDs, Haushaltswaren, Spiel- Schwaikheim sachen oder Kinder- und Erwachsenen-Klei- An jedem 2. Mittwoch im Monat bietet die dung können von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Die BürgerEnergie Schwaikheim eG will Energieagentur Rems-Murr gGmbH kosten- angeliefert werden. Die genauen Termine die Energiezukunft aktiv mitgestalten. Dazu lose und neutrale Beratungsgespräche für werden im Mitteilungsblatt und im Veran- initiiert sie Projekte, die zur Nutzung oder Schwaikheimer Bürgerinnen und Bürger rund staltungskalender auf www.schwaikheim.de zum Ausbau erneuerbarer Energien in der um die Themen Energieeinsparung, Energie- bekannt gegeben. Gemeinde und der Region beitragen. Errei- effizienz, erneuerbare Energien und Förder- chen will sie dies, indem sie Bürgerinnen möglichkeiten an. Die Beratungsgespräche und Bürgern ermöglicht, sich an solchen finden im Fraktionszimmer des Rathauses Fleckenputzete Projekten über den Erwerb von Anteilen an (Haus 2) statt. Die Termine werden im Mit- der Genossenschaft zu beteiligen. Die Bür- teilungsblatt und im Veranstaltungskalen- Alle zwei Jahre wird unter Mitwirkung der gerEnergie Schwaikheim eG ist offen für der auf der Internetseite der Gemeinde örtlichen Schule, mehrerer Vereine sowie frei- Mitglieder aus Schwaikheim, dem Rems- bekannt gegeben. www.ea-rm.de williger Bürgerinnen und Bürger die Mar- Murr-Kreis und dem Kreis Ludwigsburg. kungsfläche der Gemeinde von Abfall und wilden Müllablagerungen befreit. Geräte und BürgerEnergie Schwaikheim eG Warentauschtag Fahrzeuge werden von der Gemeindever- Telefon: 0171 3842943 waltung zur Verfügung gestellt. Als kleines E-Mail:[email protected] Unter dem Motto „Tauschen statt wegwer- Dankeschön wartet auf jede Helferin und www.buergerenergie-schwaikheim.de fen“ findet im Frühjahr und Herbst ein jeden Helfer nach der Arbeit ein Imbiss. Der Warentauschtag in der Radsporthalle, Bad- Termin wird im Mitteilungsblatt und auf der straße 16, statt. Gut erhaltene Gegenstän- Internetseite der Gemeinde veröffentlicht.

Fleißige Helfer bei der Fleckenputzete

43 Wirtschaft

Ein starker Wirtschaftsstandort Überzeugende Argumente Susanne Voigt, für Schwaikheim „Seit 19 Jahren haben mein Mann Innovative mittelständische Firmen, ex- Die zentrale Lage in der wirtschaftlich und ich unsere pansive Dienstleister und Einzelhandels- starken Region Stuttgart. Autolackiererei in unternehmen, leistungsfähige Hand- Schwaikheim liegt verkehrsgünstig an Schwaikheim. Beim werksbetriebe aber auch Unternehmen mit der autobahnähnlich ausgebauten B 14 Neubau unseres Weltruf, wie zum Beispiel die Kärcher (Stuttgart – Schwäbisch Hall) mit einer Firmengebäudes vor 6 Jahren Futuretech GmbH, Hersteller von Dekon- Ausfahrt auf Gemeindegebiet. Über die haben wir erlebt, dass durch die taminationsgeräten und ABC-Schutz, die B 14 ist ein direkter und schneller An- vielen Baufirmen vor Ort alles reibungslos ablaufen kann. Auch Freeglas GmbH & Co. KG, Weltmarktfüh- schluss an die Landeshauptstadt Stutt- die Infrastruktur ist in Schwaikheim rer im Bereich „plastic glazing” oder die gart (23 km), die Kreisstadt Waiblingen optimal auf den Gewerbestandort Odelo GmbH, Hersteller von Rück- und (10 km) und an die Stadt Winnenden ausgelegt.“ Bremsleuchten, prägen die Struktur des (5 km) gegeben. Die A 81 ist über die Wirtschaftsstandorts Schwaikheim. Neben Anschlussstelle Mundelsheim gut zu er- dem Automobilzulieferbereich zählen reichen. Metallbau, Elektrotechnik sowie Kunst- Die Gemeinde verfügt über einen direk- stoffverarbeitung zu den wichtigsten ver- ten S-Bahn-Anschluss zur Landeshaupt- arbeitenden Gewerben. stadt, dem Flughafen und der Landes- messe Stuttgart (Linie S3).

Schwaikheim aus der Luft betrachtet

44 Hohe Wohn- und Lebensqualität mit sehr Bund der Peter Vollmer, Selbständigen gutem örtlichen Kinderbetreuungs-, „Als Architekten sind Schul- und Freizeitangebot. Schwaikheim wir froh über die vielen Wirtschaftsfreundliches Klima mit einem Bahnhofstraße 60 zuverlässigen Hand- kurzen Draht zur Gemeinde. Telefon: 07195 969036 werksbetriebe in Gute Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Telefax: 07195 969037 Schwaikheim. Hand- Eine Vielzahl von Hochschulen und For- E-Mail: [email protected] werkliches Können, schungseinrichtungen liegen in der www.bds-schwaikheim.de persönlicher Kontakt und kurze Wege machen die Zusammenarbeit näheren Umgebung von Schwaikheim. für uns unkompliziert und ange- Der Bund der Selbständigen ist ein frei- nehm. Schwaikheim der ideale williger Zusammenschluss selbständiger Standort für jedes Unternehmen.“ Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Berufsgruppen (Handel, Handwerk, Freie Berufe, Gastronomie, Gewerbe, Klein- und Mittelindustrie) zur Wahrnehmung und Durchsetzung der Interessen des selbstän- digen Mittelstands auf örtlicher Ebene.

45 Wichtige Informationen für den Alltag

Polizeiposten Schwaikheim Hier finden Sie eine „Nette Toilette”: Presse

Bahnhofstraße 51 Rathaus Stuttgarter Zeitung Telefon: 07195 969030 Marktplatz 2-4 Winnender Zeitung S’lädle Post Bahnhofstraße 53 Waiblinger Kreiszeitung

Die Postagentur befindet sich in der Lud- Gasthaus Adler „Mein Wochenblatt” wigsburger Straße 18. Neben allen Post- Goethestraße 10 Erscheint jeden Donnerstag im Zeitungs- und Postbankleistungen gibt es ein um- verlag Waiblingen mit einer Gesamtauflage fangreiches Angebot an Schreibwaren und Gaststätte Ochsen von über 173.000 Exemplaren. „Mein Büroartikeln. Aispachstraße 7 Wochenblatt” ist ein klassisches Anzei- genblatt, das im Verbreitungsgebiet nahe- Getränke Schwarzer zu jeden Haushalt erreicht. Notariat Ludwigsburger Straße 16

Marktplatz 2-4 (Rathaus Altbau) Imbiss Best Wertstoffcontainer 71409 Schwaikheim Bahnhofstraße 51 Telefon: 07195 9680-40 Wertstoffe wie Altpapier, Altkleider und Telefax: 07195 9680-41 Restaurant Wiesental Altglas können zu den aufgestellten Con- Badstraße 26 tainern gebracht werden.

Banken Standorte Öffentliche Parkplätze Papier und Glas SWN Kreissparkasse Waiblngen Badstraße Filiale Schwaikheim Gorroner Platz Burgstraße (Alte Schmiede) Bahnhofstraße 26 Tiefgarage Rathaus Kreuzung Blumenstraße / Kelterstraße Tiefgarage am Gorroner Platz Kreuzung Buchenstraße / Volksbank Stuttgart eG Entlang der Bahnhofstraße Panoramastraße Filiale Schwaikheim Entlang der Badstraße Kreuzung Bühlgärten / Trafostation Bahnhofstraße 28 Parkplatz am Freibad Kreuzung Fritz-Ebert-Straße / Parkplatz in der Schulstraße 2 Bahnhofstraße Kreuzung Fritz-Ulrich-Weg / Nette Toilette Naturfreundehaus Mitteilungsblatt Kreuzung Karl-Müller-Straße / Die an dem Projekt beteiligten Gastrono- Hauffweg men und Einzelhändler stellen ihre Toilet- Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Schwaik- Kreuzung Seitenstraße / te zu den jeweiligen Öffnungszeiten der heim erscheint jeden Donnerstag. Es wird nur Bussardstraße Öffentlichkeit zur Verfügung und bekom- an Abonnenten verteilt und kostet 9,95 Euro Kelterstraße men für den entstehenden Reinigungs- halbjährig. Ein Abo kann direkt bei der Dru- Kürräckerstraße und Pflegeaufwand eine Kostenerstattung ckerei Palmer (Tel.: 07195 95500, E-Mail: Kurt-Vollmer-Ring von der Gemeinde. Die Öffentlichkeit kann [email protected]) bestellt wer- diese Toiletten unentgeltlich nutzen. Mit den. Private Anzeigen nimmt ausschließlich Papier einem Logo wird an den Eingangstüren auf die Druckerei entgegen. Diese organisiert Kreuzung Kelterstraße / die „Nette Toilette” aufmerksam gemacht. auch die Verteilung des Mitteilungsblattes. Ludwigsburger Straße

46 Papier, Glas, Altkleider und Schuhe Einen Abfallkalender mit allen Terminen zwischen 12 und 13 Grad dH (deutsche Kreuzung Blumenstraße / Rosenstraße und wichtigen Informationen rund um das Härte). Dies entspricht dem Härtebereich Kreuzung Lindenstraße / Thema Müllentsorgung gibt es kostenlos HB: Mittel. In der Niedrigdruckzone liegt Lerchenstraße im Bürgerbüro oder als die Wasserhärte zwischen 17 und 19 Grad Kreuzung Tribergle / Bühlgärten pdf-Datei zum Herunterladen auf dh. Dies entspricht dem Härtebereich HB: Parkplatz beim Bahnhof www.schwaikheim.de Energie & Hart. Parkplatz am Kreisel Ortsmitte Entsorgung. Schillerstraße 2 (Beim alten Sportplatz) Im Verteilungsbereich des Schwaikheimer Deponie Winnenden „Eichholz” Trinkwassers sind für die Hausinstallation Papier, Altkleider und Schuhe (Südumgehungsstraße L1140, zwischen alle Werkstoffe und sonstige Materialien, Käthe-Kollwitz-Straße Abzweigung Breuningsweiler und Kreisel die das DVGW-Prüfzeichen tragen, geeig- Burkhardshof) net. Grundsätzlich bedarf das von der öffentlichen Wasserversorgung gelieferte Müllabfuhr Öffnungszeiten: Wasser keiner Enthärtung. Es benötigt für Montag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Trink- und Kochzwecke keinerlei weitere Für die Müllentsorgung ist die AWG (Ab- und 13:00 – 16:30 Uhr Behandlung. fallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr- Samstag 08:30 – 12:30 Uhr Kreises GmbH) zuständig. Beratungstele- fon: 07151 5019535 und 5019538. www.awg-rems-murr.de Wasserversorgung

Die Abfuhr des Hausmülls findet in der Die Gemeinde bezieht ihr Wasser vom Regel freitags (Restmülleimer) und mon- Zweckverband Wasserversorgung Nord- tags (Restmüll-Container) statt, die Gelben ostwürttemberg und ca. 15 % aus eigener Tonnen werden einmal monatlich geleert. Quelle (Rößleswiesenbrunnen). Biomüll wird in der Regel alle zwei Wochen freitags abgeholt. Die Container, Eimer Das Trinkwasser wird aus 2 Hochbehäl- oder Tonnen müssen bis 06:00 Uhr am tern verteilt. So entstehen eine Hochdruck- Straßenrand bereitstehen. und eine Niedrigdruckzone im Ort. Die Wasserhärte liegt in der Hochdruckzone

Kanal + Rohr- Kölz Reinigung

Kanal- und Rohrreinigung Kanal-TV Schlammtransporte Transport von Haus- und Industrieabwässern Daimlerstraße 24 Entleerung und Reinigung von 71404 Korb Benzin-, Öl- und Fettabscheidern Tel. 07151 300800-0 Behandlungsanlage für ölhaltige Fax 07151 300800-20 Abwässer

47 Notrufnummern

Bezeichnung Telefon

Notruf: 110 Polizeiposten Schwaikheim 07195 969030 Polizeirevier Winnenden 07195 6940 Feuerwehr: 112 Notarzt, Unfallrettung Krankenwagen des DRK 112 Rems-Murr-Klinik Winnenden 07195 591-0

Allgemein-ärztlicher Notdienst, einschließlich gynäkologischem und chirurgisch-orthopädischem Fachdienst 07151 906090 sowie Fachdienst für psychische Krisen, Winnender Straße 27, Waiblingen (beim Kreiskrankenhaus)

Augenärztlicher Notdienst 0180 5284367 Gift-Notruf 0761 1924-0 HNO-ärztlicher Notdienst, außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende und an den Feiertagen 0180 5003656 Kinder- und jugendärztlicher Notdienst, außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende und an den 0180 50112081 Feiertagen von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr

Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr 07000 8437668 Zahnärztlicher Notfalldienst 0711 877744 Strom SÜWAG – Störungsdienst bei Störungen im Stromverteilernetz 07144 266-211

Gas EnBW Regional AG-Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Gasversorgung 07181 97810-12

Wasser Störungen in der Wasserversorgung 07195 582-50

Sozialstation und Nachbarschaftshilfe 07195 950899

Telefonseelsorge 0800 1110111

Weißer Ring e.V. 07151 907047

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Schorndorf/Waiblingen 07181 887717

Frauenhaus 07181 61614 und 204-0 (nachts und am Wochenende)

Bestattungen Laible 07195 5555

Kreditkarten-Sperre (bundesweit einheitlich) 116116

48 Impressum

Im Trauerfall nicht allein gelassen Steinmetzgeschäft ABSCHIED-NEHMEN Bäßler ehem. Bestattungen Schroft Grabmale – Natursteinarbeiten Inh. Charlotte Klinghoffer Gartenzubehör aus Leutenbach - Hauptstraße 10 Naturstein und Bronze (0 71 95) 957 65 95 Ihre Zufriedenheit steht Winnenden - Albertviller Straße 35 bei uns an erster Stelle (0 71 95) 58 71 00

Tag & Nacht - [email protected] - www.abschied-nehmen.net Bismarckstraße 10 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 /5 16 35 Asche verweht – Fax 0 71 95 /5 77 95 die Erinnerung bleibt Vereinbaren Sie doch einfach ein persönliches Gespräch.

www.steinmetz-baessler.de E-Mail: [email protected]

Impressum publikationen internet kartografie Mobile Web Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schwaikheim, Fotos: Gemeinde Schwaikheim Rathaus, Marktplatz 2-4, 71409 Schwaikheim, Tel. 07195 582-0, Harald Bläsing Fax: 07195 582-49, E-Mail: [email protected], Blumen- und Gartenfreunde Schwaikheim e.V. mediaprint infoverlag gmbh Internet: www.schwaikheim.de. Haus Elim Lechstraße 2 • D-86415 Mering Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Heimatverein Schwaikheim e.V. Tel. +49 (0) 8233 384-0 Auflage dieser Broschüre nimmt die Redaktion entgegen. Daniela Jäger Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Günter Kubach [email protected] sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte geschützt. mediaprint infoverlag gmbh www.mediaprint.info Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch Matthias Schkölziger www.total-lokal.de auszugsweise – nicht gestattet. Alexander Schmid Marion Schwab Tennisclub Schwaikheim e.V. 71405050 /2.Auflage / 2013 Redaktion: Gemeinde Schwaikheim Susanne Voigt Nachdruck 2015 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Peter Vollmer Panagiota Athanasiou-Seliger Franziska Wünsch Marktplatz 2-4, 71409 Schwaikheim Tel. 07195 582-23, Fax: 07195 582-49 Bürgerinterviews: Susanne Schneider, Druck: Halberstädter Druckhaus GmbH • E-Mail: [email protected] mediaprint info verlag gmbh Osttangente 4 • 38820 Halberstadt

49