Grußwort des Landrats

Mit dieser Informationsbro- Ergänzt wird diese Broschüre schüre geben wir einen durch eine Reihe von Anzeigen Überblick über die Anstren- unserer Partner, den Ver- gungen des Landkreises kehrsbetrieben, Städten und , der Städte und Gemeinden des Landkreises Gemeinden und nicht zuletzt Reutlingen sowie einer Anzahl der Verkehrsunternehmen zur von Einkaufsmöglichkeiten bisherigen und weiteren Ent- und Freizeiteinrichtungen, die wicklung des öffentlichen Per- mit öffentlichen Verkehrsmitteln sonennahverkehrs in unserem bequem und oft auch ko- Landkreis und zeigen die viel- stengünstiger erreichbar sind. fältigen Angebote und Mög- Allen, die an der Herausgabe lichkeiten auf, die derzeit ein dieser Broschüre durch Beiträ- Umsteigen auf Busse und ge oder Anzeigen mitgewirkt Bahnen interessant machen haben, darf ich im Namen des können. Um übersichtlich und Landkreises, des Kreistags aktuell bleiben zu können, ent- und vor allem unserer Fahr- hält diese Broschüre keine gäste herzlich danken. Fahrpläne oder Fahrtzeitan- Was gut ist kann noch besser gaben, sondern ist als Ergän- werden. Helfen Sie also mit, zung zum regelmäßig er- durch die Benützung öffentli- scheinenden Kreisfahrplan zu cher Verkehrsmittel, aber auch sehen. Die dargestellten An- durch konstruktive Kritik und gebote sollen von der Lei- Vorschläge unser Nahver- stungsfähigkeit unserer Bus- kehrsangebot noch zu ver- se und Bahnen überzeugen bessern. und vielleicht auch Sie als neu- en Fahrgast mit Hilfe der viel- fältigen interessanten Sonder- Dr. Edgar Wais Tarife gewinnen.

Ich möchte Sie bitten, sich mit den einzelnen „Angeboten von A – Z“ einmal vorbehaltlos zu beschäftigen. Auch Sie wer- den von der einen oder an- deren Anregung überrascht sein.

2 Entwicklungen und Verbesserungen

Verbesserung des ÖPNV – des zweiten Nahverkehrspro- eine der wichtigsten Auf- gramms aus dem Jahre 1982. gaben der Zukunft Alle von der Nahverkehrs- kommission empfohlenen und Seit Bestehen des Landkrei- im Kreistag beschlossenen ses Reutlingen in seinen heu- Maßnahmen wurden seither tigen Grenzen ist es in den ver- realisiert, so z.B. die Aufhe- gangenen 25 Jahren gelun- bung von Bedienungsverbo- gen, ein anerkannt gutes Nah- ten, oder die Einführung eines verkehrsangebot einzuführen, einheitlichen Fahrgastinfor- das flächendeckend alle Ge- mationssystems. Die Einrich- meinden und Ortsteile an den tung von sogenannten „An- ÖPNV anbindet und ein be- meldelinienverkehren“ und die darfsgerechtes Angebot des Integration des freigestellten Schüler- und Ausbildungsver- Schülerverkehrs in den allge- kehrs ausweist. Insgesamt 24 meinen Linienverkehr, haben Unternehmer betreiben 53 das Angebot, auch auf zu be- Buslinien dazu kommt die stimmten Zeiten nur wenig Zugverbindung Tübingen – ausgelasteten Linien, deutlich Reutlingen – Stuttgart. Erms- verbessert. talbahn + Schwäbische Alb- Darüberhinaus war die finan- bahn + Radwander-Shuttle. zielle Förderung der Ver- Das Gesamtnetz der Buslini- kehrsunternehmen im Land- en umfasst 3.600 km, auf de- kreis Reutlingen zur Beschaf- nen täglich mit 2.730 Fahr- fung von Fahrscheindruckern karten in 1.060 Einsatzstunden eine wichtige Voraussetzung 31.500 Wagenkilometer und Grundlage für eine Reihe zurückgelegt werden. Dieser von Kooperationen. Standard wäre ohne ständige gemeinsame Bemühungen al- Attraktive Tarif-Angebote ler Beteiligten um Verbesse- rungen im Gesamtangebot Innerhalb des Landkreises kaum erreicht worden. wurden im Tarifbereich attrak- tive Angebote eingeführt wie Nahverkehrsprogramme z.B. die Kombikarte Reutlin- gen, und Engstin- Bereits im Jahre 1974 wurde gen sowie die Familienkarte. das erste Nahverkehrspro- Die Stadtverkehre Reutlingen gramm für den neu gebildeten und Tübingen sowie die DB Landkreis nach der Kreisre- ZugBus RAB GmbH Reutlin- form aufgestellt, um die Ver- gen und Tübingen haben mit kehrsbeziehungen zu analy- Unterstützung des Landkrei- sieren, zu koordinieren und zu ses Reutlingen die „City-Card“ optimieren. Dies war auch Ziel geschaffen, mit der die Fahr-

3 Kompetent und zuverlässig im Reise- und Linienverkehr

Wilhelm Lutz Omnibusverkehr GmbH Silvanerstr. 12 · 72766 Reutlingen-Mittelstadt Tel.: 0 71 27/7 02 93 · Fax: 0 71 27/7 02 11

Ihre Adresse in Tübingen für alle Belange des Bahnreiseverkehrs

Professioneller Reiseservice Neckargasse 27, 72070 Tübingen 07071/159444 Fax 0 70 71/15 94 40

4 Entwicklungen und Verbesserungen

gäste den Reutlinger und Tü- Großer Tarifverbund stei- binger Stadtverkehr und die gert Attraktivität und Qua- Bus- oder Zugstrecke zwi- lität schen Reutlingen und Tübin- gen zu einem einheitlichen Ta- Die Landkreise Reutlingen, rif benutzen können. , Tübingen und Zollernalb haben einen Tarif- Schnellere ÖPNV-Verbin- verbund für ein Gebiet mit ca. dungen 815.000 Einwohnern verein- bart, das derzeit durch ein Li- Für das Echaztal und das Ge- niennetz von 11.690 km mit biet der Stadt Reutlingen wird 1.885 Haltestellen erschlos- derzeit ein Busspurkonzept sen ist und in dem täglich bei umgesetzt. Eine Verbesserung 7.370 Fahrten 88.900 Wa- der Schienenverbindungen, genkilometer gefahren wer- besonders die Anbindung an den. Dadurch werden Tarif- Fernlinien soll mit der Inbe- harmonisierungen möglich mit triebnahme des Neige-Zuges der Folge, dass auch für län- auf der Linie Stuttgart – Tü- gere Fahrten mit verschiede- bingen erreicht werden. Der nen ÖPNV-Anbietern und über Landkreis Reutlingen beteiligt Kreisgrenzen hinweg nur noch sich dabei an den Investiti- eine Fahrkarte erworben wer- onskosten mit insgesamt 2,9 den muss, die in ihrem Preis Mio DM. deutlich unter der Summe der Zur Verbesserung des ÖPNV bisher benötigten Einzelfahr- im Ermstal ist die Ermstal- scheine liegt. bahn, ergänzt durch eine Bus- bedienung zur Flächener- Weichen für künftige Ent- schließung im Stundentakt mit wicklungen gestellt einer Durchbindung bis Reut- lingen teilweise sogar bis Tü- Nicht nur die ungebrochen bingen und Herrnberg und steigende Motorisierung, auch attraktiven Anschlüssen in die zunehmende Flexibilisie- Metzingen in Richtung Stutt- rung der Arbeitszeiten, die gart am 01.08.99 wieder in sehr unterschiedlichen Struk- Betrieb gegangen. Der Kreis- turen im Gebiet des Land- tag hat hierzu 1998 be- kreises, und eine anspruchs- schlossen, sich ebenfalls an volle Mobilitätshaltung der Be- den Unterhaltungsinvestitio- völkerung stellen für die Wei- nen zu beteiligen. terentwicklung des ÖPNV im Landkreis eine Herausforde- rung dar.

5 Entwicklungen und Verbesserungen

Der Landkreis Reutlingen hat wirtschaftlich vertretbare Ver- für die notwendigen künftigen besserungen zur Sicherung Entwicklungen im Bereich des der Grundmobilität in der öffentlichen Personennahver- Fläche. Der Kreistag hat trotz kehrs durch eine offensive der schwierigen Haushaltsla- Nahverkehrsplanung einen ge Haushaltsmittel bereitge- verbindlichen Rahmen vorge- stellt und beschlossen, den geben, der die nachhaltige ÖPNV mit 6,-- DM pro Ein- Sicherung und Verbesserung wohner und Jahr aus Haus- des ÖPNV zum Ziel hat. haltsmitteln des Kreises zu Im Einzelnen beinhaltet dies in fördern. Er hat damit ein wich- den Verdichtungsräumen eine tiges und positives Signal für nachfrageorientierte Auswei- die Weiterentwicklung des tung des Verkehrsangebots ÖPNV im Landkreis Reutlingen und sinnvolle und betriebs- gesetzt.

Sommer, Sonne

Sonnenbühl … und was Sie sonst noch Schwäbische Alb erleben können: Nebelhöhle, Bärenhöhle, Freizeitpark Traumland, Ostereimuseum, Sommerbobbahn, 18-Loch-Golf, Tennis, Jugendherberge, AzurCamping, Feriendorf Sonnenmatte, gepflegte Gastronomie …

Verkehrsbüro Sonnenbühl Postfach 13 40 · 72820 Sonnenbühl Telefon 0 7128/9 25-18 · Telefax 0 7128/9 25 50

6 Reutlingen

7 Fremdenverkehrsamt der Stadt Reutlingen Listplatz 1 (gegenüber Hbf. Reutlingen) 72764 Reutlingen Tel. (07121) 303-2622 · Fax (07121) 339590 Mo. bis Fr.: 09:00 – 18:00 durchgehend Sa.: 10:00 – 13:00 Uhr Mitte April bis Mitte Oktober – Touristische Information über Reutlingen, den Landkreis Reutlingen, die gesamte Schwäbische Alb und die Region Stuttgart. – Monatliche Veranstaltungskalender „Reutlingen Aktuell“ und „Kultimativ“ – Vermittlung von Stadtführungen – Verkauf von Monatskarten und Pluskarten für die Stadtbusse und von Fahrplänen

Für große und kleine Feste bieten wir Ihnen den passenden Rahmen: gemütlich in der Gaststube, behaglich im Nebenzimmer, festlich im Saal – bis zu 110 Personen. Ruhige Gästezimmer mit dem Komfort, den Sie erwarten dürfen. Familie Harter • Neuhauser Strasse 32 • 72555 Metzingen-Glems Telefon 0 71 23/96 35-0 • Fax 0 71 23/96 35 11 • Dienstag Ruhetag Reutlingen 8 Nahverkehrsplan

Die Landkreise Baden-Würt- planung und die konkrete Aus- tembergs sind aufgrund des gestaltung im jeweiligen Be- Gesetzes über die Planung, reich mit allen Beteiligten Organisation und Gestaltung weiterentwickelt werden. Die des öffentlichen Personen- erforderlichen Maßnahmen nahverkehrs (ÖPNV-Gesetz) hierzu wird der Landkreis im verpflichtet, einen Nahver- Rahmen der hierzu verab- kehrsplan zu erarbeiten. Der schiedeten Fördergrundsätze Nahverkehrsplan im Landkreis unterstützen. Reutlingen baut dabei auf ei- nem schon bislang guten Bei allen Entscheidungen soll Nahverkehrsangebot auf, das grundsätzlich auch die Wirt- flächendeckend alle Gemein- schaftlichkeit des ÖPNV auf den und Ortsteile an den den Prüfstand gestellt und De- ÖPNV anbindet. fizite soweit möglich gesenkt werden. Ansatzpunkte kön- Mit Vorliegen des Nahver- nen sich dabei sowohl im or- kehrsplanes hat der Landkreis ganisatorischen und perso- Reutlingen für die notwendige nellen Bereich als auch im Bau künftige Weiterentwicklung und Ausbau der Infrastruktur des Öffentlichen Personen- sowie in der Optimierung im nahverkehrs einen verbindli- Fahrzeugbereich ergeben. chen Rahmen vorgegeben, Durch Verkehrskooperationen der die nachhaltige Sicherung auf freiwilliger Basis sollen wei- und Verbesserung des ÖPNV tergehende Synergieeffekte zum Ziel hat. Im Einzelnen be- erreicht werden. inhaltet dies eine praxis- und nachfrageorientierte Auswei- Der Landkreis wird sich der tung des Verkehrsangebots Herausforderung einer wei- in Verdichtungsräumen und tergehenden nachhaltigen Si- die Sicherung der Grundmo- cherung und Verbesserung bilität in der Fläche durch sinn- des ÖPNV im gesamten Land- volle und betriebswirtschaftlich kreis auch künftig offensiv stel- vertretbare Verbesserungen. len und den konstruktiven Dia- Auf der Grundlage dieses log mit allen Beteiligten fort- Rahmenplans wird die Detail- führen.

9 Die Ermstalbahn fährt wieder

Am 1. August 1999 war es Ergänzung des flächen- wieder soweit. Die Ermstal- deckenden Busverkehrs im bahn – vor 125 Jahren erst- Ermstal, der beibehalten und mals in Betrieb genommen auf den Zugbetrieb abge- und vor 23 Jahren gegen den stimmt wurde. Zug und Bus Willen des Landkreises Reut- fahren jeweils versetzt jede lingen stillgelegt – nahm wie- Stunde, sodass im Ermstal der ihren Dienst auf und ver- selbst ein halbstündiger Takt- bindet die Städte Reutlingen, verkehr erreicht wird. Bus und Metzingen und im Schiene werden sich dabei Stundentakt. sinnvoll ergänzen und stehen nicht etwa in Konkurrenz zu- Sieben starke Partner einander – ein Konzept mit Zukunft. Dank des Engagements des Landes, der Nahverkehrsge- Gut vorbereitet sellschaft BW (NVBW) der Ermstalkommunen Metzin- Trotz des lobenswerten En- gen, Dettingen und Bad gagements der ENAG, die Urach, der Erms-Neckar Bahn über die Jahre hinweg die AG (ENAG), der DBZugBus Schienenstrecke in Stand ge- Regionalverkehr Alb-Boden- halten und mit Sonderfahrten see GmbH (RAB) und nicht zu- auch am Leben erhalten hat, letzt des Landkreises Reutlin- waren bis zur Wiederinbe- gen selbst, der sich ebenfalls triebnahme der Strecke um- an den Kosten der Wiederin- fangreiche Investitionen zu betriebnahme beteiligt und tätigen. In Bad Urach sind der während der vergangenen Bahnhof umgestaltet und P+R Jahre sich erfolgreich für die Plätze eingerichtet worden. Freihaltung der Schienen- strecke einsetzte, konnte der Dettingen hat neben der Sa- Personenverkehr auf dieser nierung des Bahnhofes sowie Strecke wieder aufgenommen dessen Umfeld drei zusätzli- werden. che Haltepunkte „Lehen“, „Gsaidt“ und „Freibad“ mit Schnelle Verbindung Wartehäuschen eingerichtet. Höhengleiche Bahnübergän- Die zum Einsatz kommenden ge waren in Metzingen zu modernen RS1-Züge der RAB schaffen und der Bahnhof in benötigen für die Strecke Neuhausen erstrahlt in neuem Reutlingen – Bad Urach le- Glanz. Bahnsteige mussten diglich 30 Minuten. Eine gute umgebaut Bahnübergänge Alternative zum Individualver- gesichert und Signalanlagen Reutlingenkehr und vor allem eine tolle installiert werden, damit die 10 Die Ermstalbahn fährt wieder

Fahrgäste nicht nur schnell, den Zug vor keine Probleme. sondern auch sicher unter- Frei- und Hallenbäder, darun- wegs sind. ter auch Thermalbäder, kom- plettieren das Angebot sowohl Viele Ziele im Sommer als auch im Win- ter. Die neue Zugverbindung er- schließt viele Ziele im Ermstal. Auch Kultur und Geselligkeit In Reutlingen und Metzingen gönnen sich im Ermstal keine sind die Anschlüsse an den Pause. Seien es die alljährlich überregionalen Fernverkehr stattfindenden „Herbstlichen gegeben. Die Schiene führt Musiktage“ in Bad Urach, das weiter hinauf durch das Erms- „Sieben-Keltern-Fest“ oder tal vorbei an hellen Kalkfelsen der „Schwäbische Kunst- und dunklen Buchenwäldern, markt“ in Metzingen oder die historischen Denkmälern und Weinfeste in Dettingen und Sehenswürdigkeiten. Nicht Neuhausen. nur für den Schüler- und Be- rufsverkehr ist diese neue Ver- Der Erfolg der Ermstalbahn ist bindung also wichtig, sondern ohne Zweifel abhängig von auch für Ausflügler. Das Erms- der Entwicklung der Fahr- tal mit seiner abwechslungs- gastzahlen. Der Betrieb der reichen Natur bietet für Rad- Ermstalbahn ist aufgrund die- fahrer und Wanderer sowie für ser Risiken zunächst auf eine Freunde gemütlicher Volksfe- Dauer von 5 Jahren ausgelegt. ste ein ideales Ausflugsziel. Eine erfreulich gute Resonanz Mehrere Kilometer Wander- seit Wiederinbetriebnahme routen und Radwege durch- der Bahn lässt uns aber ziehen das Tal von Metzingen zurecht auf hohe Fahrgast- bis Bad Urach. Und die Mit- zahlen hoffen. nahme von Fahrrädern stellen

11 12 Schwäbische Albbahn

Nebenbahn-Teilstrecke Sicht nur schwer realisierbar zu Kleinengstingen – Ober- sein. heutal ist wieder reaktiviert Mit diesem Angebot beste- Fremdenverkehrsattraktion hen gute ÖPNV-Verkehrsver- an Sonntagen bindungen mit deren Hilfe vie- le Sehenswürdigkeiten wie Den Partnern der Arbeits- bspw. das Schloß Lichten- gruppe „Schwäbische Alb- stein, die Nebel- oder Bären- Bahn“ ist es gelungen, die höhle oder das Gestüt Mar- Schienenstrecke Kleineng- bach erreicht werden können. stingen – Oberheutal zu reak- Durch die Mitnahmemöglich- tivieren und damit den dro- keit von Fahrrädern kann die henden Vollzug der Stilllegung Schwäbische Alb oder das zu verhindern. Die Gemein- Lautertal mit seinen zahlrei- den Münsingen, chen Aussichtsplätzen oder und wollen ge- Burgruinen nicht nur erwan- meinsam mit dem Landkreis dert, sondern auch mit dem Reutlingen, zunächst befristet Rad erschlossen werden. für 2 bis 5 Jahre, einen regel- Ein Bistro-Wagen rundet das mäßigen Schienenverkehr auf Angebot ab und macht den dieser Strecke ermöglichen. Ausflug mit der Albbahn sicher zu einem unvergesslichen Er- Die Erms-Neckar-Bahn-AG lebnis. unterhält die Schienenstrecke unter finanzieller Beteiligung Ab Ende Mai 2000: der Kommunen, während das Bus-Freizeit-Netz und Ver- Land Baden-Württemberg die knüpfung aller Bahnen Fahrten im Rahmen seines – Ermstalbahn mit Busanbin- Touristikförderprogramms an- dung zur Schwäb. Albbahn bietet. (im 2 Std.-Takt) Das Konzept der Arbeits- – Radwander-Shuttle TÜ- gruppe sieht ein integriertes HCH--Engs- Bus-Schienen-Konzept für tingen-Sigmaringen den Touristik- und Fremden- – neue Buslinien zum Schloss verkehr an Sonn- und Feier- Lichtenstein und zur Bären- tagen vor. Durch eine ent- höhle sprechende Fahrplangestal- – attraktiver Fahrpreis für die tung sollen darüberhinaus vernetzten Verkehrsange- auch Sonderzüge vor allem bote die beliebten Dampfzüge fah- ren. Ein regelmäßiger Zuge- Auskünfte erteilt: betrieb auch an Wochenta- Landratsamt Reutlingen, gen erscheint aus heutiger Telefon 0 71 21/4 80-6 23.

13 Angebote von A – Z – Anmelde-Linienverkehre

Die richtige Verbindung zu strecken in den Fahrplänen Zeiten wenn keine Busse sind daher zu beachten! mehr fahren Eingerichtet wurden diese An- melde-Linienverkehre mit fi- Anmeldelinienverkehre er- nanzieller Unterstützung der gänzen den öffentlichen Per- Gemeinden und des Land- sonennahverkehr zu den Zei- kreises Reutlingen. Die Fahr- ten, in denen keine Linien- preise orientieren sich an den busse mehr verkehren. Ent- Tarifen der öffentlichen Busli- sprechend gekennzeichnete nien. Fahrausweise anderer Taxen oder Mietwagen über- Verkehrsunternehmer und nehmen die Beförderung und sonstige Vergünstigungen im fahren nach einem bestimm- ÖPNV können allerdings leider ten Fahrplan. Voraussetzung nicht anerkannt werden. ist allerdings, dass der Fahr- gast seinen Fahrwunsch bis zu Auskünfte erteilen die Beför- dem im entsprechenden Fahr- derungsunternehmer unter plan festgelegen Anmelde- den im Fahrplan angegebenen schluß telefonisch beim Be- Telefonnummern und das förderungsunternehmer an- Landratsamt Reutlingen, gemeldet hat. Die Hinweise Telefon 0 71 21/4 80-6 23. dazu und zu den Fahrt-

14 Angebote von A – Z – Bus-Bade-Karte

Die richtige Verbindung, Freibad Markwasen). Beque- um baden zu gehen mer geht’s nicht.

Mit der Bus-Bade-Karte wird Erhältlich ist die Bus-Bade- der Schwimmbadbesuch mit karte für 7,50 DM beim Bus- den RSV-Bussen zu einer rich- fahrer zusammen mit dem tig runden Sache. Fahrschein für die Rückfahrt. Einmal lösen für die Hin- und Bar oder noch günstiger mit Rückfahrt mit dem Bus und der Pluskarte. Kinder bis zum den Eintritt für eines der Reut- vollendeten 12. Lebensjahr linger Bäder (Hallenbad Alb- zahlen 4,-- DM. straße, Schwimmhalle Bet- zingen, Orschel-Hagen und

Reutlingen 15 Angebote von A – Z – BusFreizeitTicket

Die richtige Wahl nicht nur sene und bis zu 4 Kindern im an schönen Wochenenden Alter von 4 – 11 Jahren und ein Hund 14,-- DM, desglei- Für längere Reisen im ge- chen als Ergänzungskarte samten Liniennetz der RAB zum „Schönes-Wochenende- (ausgenommen sind die Lini- Ticket“ für Elternteile mit ei- en 1071 Tübingen – , genen Kindern in beliebiger 7556 Stuttgart – Aulendorf – Anzahl bis 17 Jahren oder für Isny, 7622 Tübingen – Bühl) bis zu 5 Personen, unabhän- bietet sich das BusFreizeit- gig vom Alter. Ticket der RAB an. Durch Fahrpreisermäßigungen ko- Erhältlich ist das BusFrei- stet das Ticket für Einzelrei- zeitTicket bei den RAB-Ver- sende oder alleinreisende Kin- kaufsstellen und beim Bus- der ab 12 Jahren 7,-- DM, als fahrer. Familienkarte für 2 Erwach-

16 Angebote von A – Z – ChipKarten, die Pluskarte der RSV

Die richtige Entscheidung, oder Fahrscheine für mehre- um flexibler und bargeldlos re Erwachsene und/oder Kin- unterwegs sein zu können. der gelöst werden sollen – mit der Pluskarte geht das schnell Die Pluskarte der RSV und bargeldlos. Die Pluskarte macht Bus fahren noch einfa- wird auch als Zahlungsmittel cher. Auf die Chip-Karte im für Tageskarten, Bus-Bade- handlichen Scheckkartenfor- Karten und Taschenfahrpläne mat können nach Bedarf in akzeptiert. 10,-- DM-Schritten Beträge zwischen 20,-- und 100,-- DM Erhältlich ist die wiederauf- eingezahlt werden. Die RSV ladbare Pluskarte an folgenden steuert entsprechend dem Reutlinger Verkaufsstellen so- Einzahlungsbetrag einen wie bei jedem Busfahrer gegen gestaffelten zusätzlichen Be- ein Pfand von 5,-- DM: trag bei. Werden z.B. 100,-- – Kiosk bei der Leitzentrale, DM auf eine Pluskarte einbe- Haltestelle Stadtmitte, zahlt, steht ein Guthaben von E. Nau 130,-- DM zur Verfügung. – Reutlinger Wochenblatt, Im Bus wird das Entgelt für die Marktplatz 16, gelöste Fahrt von der Plus- – RSV-Stadtbüro im Frem- karte abgebucht. Die Sorge denverkehrsamt, Listplatz 1 um passendes Kleingeld für An diesen Stellen kann die den Fahrscheinkauf gehört der Pluskarte auch immer wieder Vergangenheit an. Ganz aufgeladen (bewertet) werden. gleich, ob ein Einzelfahrschein

17 RÖMERSTEIN, bestehend aus den Ortsteilen Böhringen, Donnstetten und Zainingen, ist mit 757–803 m ü. M. die höchstgelegene Gemeinde der Uracher Alb. Der Römerstein, die höchste Erhebung der mittleren Alb, gab der Gemeinde ihren Namen. Sehenswürdigkeiten sind z. B. die »HÜLE« in Zainingen, die einen sehr reizvollen Dorfmittelpunkt bildet, die drei schönen alten Dorfkirchen und das Donnstetter Heimat- museum. Römerstein ist aber nicht nur landschaftlich sehr reizvoll, sondern hat sich in den letzten Jahren durch eine günstige Verkehrslage als auf- strebende Gemeinde zu einem beliebten Wohn- und Gewerbe- standort entwickelt. Auskünfte erteilt das Bürgermeisteramt Römerstein, Tel. 0 73 82/93 98-0, Fax 0 73 82/53 04, e-mail: [email protected] Internet: http://www.roemerstein.de

Wir laden Sie ein, die 50er-Jahre neu zu erleben! Automobile, Fahrzeuge, Dokumente eine Zeitreise von 1945 Ð 1959!

Das Automuseum ist täglich außer montags von 10.00-17.00 Uhr geöffnet. (Dez./Jan./Feb. Winterruhe)

Gemeindeverwaltung 72829 Engstingen, Rathaus Tel. 0 71 29/93 99-0 + 73 87, Fax 0 71 29/93 99 99

18 Angebote von A – Z – ChipKarten, die RAB Bus-Card

Auch die Fahrausweise der Die Benutzung der RAB-Bus- RAB können im Bus mittels Card ist denkbar einfach: das RAB Bus-Card bargeldlos Fahrtziel wird dem Busfahrer bezahlt werden. Beim Bezah- mitgeteilt. Das Fahrgeld wird len von Einzelfahrscheinen von der RAB Bus-Card abge- zum normalen Fahrpreis mit bucht und das Restgutachten der RAB Bus-Card erhalten der RAB Bus-Card im Kun- die Fahrgäste eine Fahrprei- dendisplay des Druckers an- sermäßigung von 20 %. Auf gezeigt. Fahrpreis, Rabatt und bereits rabattierte Fahraus- Restgutachten der RAB Bus- weise wie z.B. Monatskarten Card sind auf dem Fahrschein wird allerdings kein weiterer ausgedruckt. Nachlass gewährt. Die RAB Bus-Card wird auch Beim Ersterwerb ist ein Bo- auf den Linien der HzL aner- nusbetrag in Höhe von 30,-- kannt. DM zu entrichten, der als Gut- achten auf der RAB Bus-Card Erhältlich ist die RAB Bus- verbucht wird. Weitere Auf- Card bei den RAB-Verkaufs- zahlungen sind in 10,-- DM- und Kundenbüros, bei allen Schritten bei den Verkaufs- dem Verkaufssystem ange- stellen und beim Busfahrer schlossenen Unternehmen möglich. und beim Busfahrer.

19 Angebote von A – Z – ChipKarten, die HzL-SuperCard

Auch die HzL bietet auf ihrer von Einzelfahrscheinen mit der Linie 400 Reutlingen – Gam- HzL-SuperCard erhalten mertingen die bargeldlose Fahrgäste eine Fahrpreiser- Zahlungsmöglichkeit mit einer mäßigung in Höhe von 20 % Chipkarte an. Ähnlich wie bei auf den regulären Fahrpreis. vergleichbaren Angeboten Die HzL-SuperCard wird zu muss beim erstmaligen denselben Konditionen auch Erwerb ein Pfandbetrag in in den Bussen der RAB auf der Höhe von 10,-- DM für die Linie 7606 Reutlingen – Mün- Karte hinterlegt werden. Eine singen akzeptiert. Einzahlung / Aufladung ist in 10,-- DM-Schritten möglich Erhältlich ist die HzL Super- und die eingezahlte Summe Card bei den Busfahrern der wird als Guthaben elektro- HzL, dort kann sie auch auf- nisch eingetragen. Beim Lösen geladen werden.

Reutlingen 20 Angebote von A – Z – CityCard Reutlingen – Tübingen

Mit der CityCard wachsen für Erwachsene doppelt von Reutlingen und Tübingen Vorteil: Pro Karte können bis noch enger zusammen. Jetzt zu 5 Personen gemeinsam genügt eine Monatskarte für fahren. Für gelegentliche Fahr- die Fahrt auf allen Linien im Tü- gäste wird die CityCard auch binger und Reutlinger Stadt- als Tageskarte angeboten und verkehr. Das Bindeglied sind kann direkt im Bus gelöst wer- die Züge der Deutschen Bahn den. Die CityCard gibt es bei AG (2. Klasse) und die Busse den Verkaufsstellen des Tü- des Regionalverkehrs Alb- binger und Reutlinger Stadt- Bodensee GmbH, die für alle verkehrs, der DB ZugBus Re- Fahrten zwischen Reutlingen gionalverkehr Alb-Bodensee (einschließlich Reutlingen – GmbH und der Deutschen Sondelfingen) und Tübingen Bahn AG im Reutlinger und (einschließlich Tübingen – De- Tübinger Hauptbahnhof. rendingen und Unterjesingen) Sie ist auch im Jahresabon- benutzt werden können. nement zu beziehen und da- Samstags, sonn- und feier- mit noch preisgünstiger. tags ist die Monats-CityCard

21 LIVINGSTONE TOURS D-72555 Metzingen Telefon: 07123/92 09 43 Mühlwiesenstr. 3 Fax: 0 7123/92 09 44

e-mail: [email protected] http://www.livingstone-tours.de Erlebnisreisen ins Innere Afrikas

»DER SONNENBÜHLER« LINIEN- UND Omnibus Kurzenberger GmbH Albstraße 3 REISEVERKEHR 72820 Sonnenbühl-Erpfingen Tel. 0 71 28/6 53 und 25 18 Fax 0 71 28/10 70 Autotel. 01 71/6 31 94 08 Reutlingen 22 Fordern Sie Ihren persönlichen Fahrplan an!

Bitte ausschneiden, auf Postkarte kleben und ausgefüllt zurück- schicken an den Landkreis Reutlingen Kreisfahrplan Postfach 21 43 72711 Reutlingen

23 Angebote von A – Z – Fahrgastinformationen

Die richtigen Wegweiser zu übersichtlichen Kreisfahr- optimalen Verbindungen plan heraus, der kostenlos in den Dienststellen des Land- Der Landkreis Reutlingen hat ratsamtes, den Rathäusern, alle Haltestellen mit einem ein- Ortschaftsverwaltungen und heitlichen Informationssystem Bezirksämtern im Landkreis ausgestattet. ausliegt. Auch die Verkehrs- unternehmer verteilen die Schon der Informationsgehalt Kreisfahrpläne kostenlos in der Haltestellenschilder ihren Bussen und Verkaufs- geht weit über vergleichbare stellen. Gegen Vorlage eines Standards hinaus: auf einen in den o.g. Tageszeitungen Blick erkennt der Fahrgast alle abgedruckten Gutscheines ist Linien, die die Haltestelle be- der Kreisfahrplan überdies in dienen, den jeweiligen Ver- den Geschäftsstellen der Zei- kehrsanbieter sowie die Fahr- tungsverlage erhältlich. trichtung (ggfs. mit Zwi- schenziel und Endhaltepunkt). Als besonderer Service kann beim Landratsamt Reutlingen Die deutlich lesbaren und ein Persönlicher Fahrplan übersichtlichen Fahrpläne kostenlos angefordert wer- sind in einheitlichen, von Wind den. Telefonisch oder schrift- und Wetter geschützten Fahr- lich sind der Wochentag an- gastinformationstafeln an jeder zugeben, an dem die ge- Haltestelle gleichartig aus- wünschte Fahrt stattfinden gehängt, sodass sich Fahrt- soll, die Abfahrts- und An- gäste übersichtlich und rasch kunftshaltestelle sowie die un- über die Verkehrsverbindun- gefähre Uhrzeit, wann das ge- gen und Tarife informieren wünschte Reiseziel erreicht können. und die Rückfahrt erfolgen soll. (siehe Seite 23) In Zusammenarbeit mit dem Reutlinger General-Anzeiger Auskünfte erteilt das und in Kooperation mit der Landratsamt Reutlingen, An- Südwest-Presse sowie dem schrift: Postfach 21 43, 72711 Albboten bringt der Landkreis Reutlingen oder unter Tele- Reutlingen regelmäßig einen fon-Nr.: 0 71 21/48 06 23.

24 Angebote von A – Z – Familienkarte

Die richtige Verbindung der Vorschläge hierzu gibt es in der Umwelt zuliebe jährlich erscheinenden Samm- lung von Ausflügen mit dem Ti- Die Familienkarte bietet Ge- tel „Durch die Heimat kurz legenheit, den Landkreis Reut- und quer mit dem öffentli- lingen einmal ganz anders, chen Nahverkehr“. Auch die d.h. „kreuz und quer“ zu erle- Anzeigenseiten dieser Bro- ben samstags, sonn- und schüre enthalten interessante feiertags können Familien zu Ausflugsziele. einem Pauschalpreis von Es besteht überdies die Mög- 20,-- DM sämtliche Buslinien lichkeit, einen individuell ge- und die Zugverbindung inner- stalteten Ausflug zu planen halb des Landkreises einen und sich dann einen persön- ganzen Tag nutzen. Dadurch lichen Fahrplan vom können bspw. Wanderungen Landratsamt erstellen lassen. völlig unabhängig geplant werden, weil der Ausgangs- Auskünfte und Fahrkarten in punkt nicht zwangsläufig auch allen Bussen und Bahnhöfen. der Zielpunkt sein muß. Unabhängig vom eigenen Übrigens: Viele Fremdenver- Auto zu sein heißt aber auch kehrs-Attraktionen gewähren Geld sparen, die Umwelt einen Nachlass bei den Ein- schonen und den Ausflug in ei- trittsgeldern, wenn die Fami- ner größeren Gruppe und von lienkarte vorgelegt wird. Anfang an gemeinsam ge- nießen zu können.

25 Mit dem stadtbus Stadtbus durch Metzingen Metzingen Drei neue Stadtbuslinien warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die Linie 201 fährt von Glems über Neuhausen zum Bahnhof in Metzingen. Von dort geht es weiter Richtung Längenfeld. Die Linie 202 ermöglicht es den Bewohnern von und vom Neugreuth zum Bahnhof und weiter bis ins Harthölzle zu kommen. Linie 203 deckt das restliche Stadtgebiet ab: sie führt vom Neugreuth über den Bahnhof, am Rathaus vorbei Richtung und Mittelstadt. Gut kombinierbar Die einzelnen Linien sind so vertaktet, dass sie mitein- ander kombiniert werden können. Dreh- und Angelpunkt dafür ist der Bahnhof. Dort können Sie auf andere Buslinien, die Ermstalbahn oder auf den Regional- express Richtung Tübingen oder Stuttgart umsteigen. Einer für alle Busfahren ist in Metzingen bequemer und billiger geworden. Alle Linien können im Stadtgebiet mit dem gleichen Stadtbus-Fahrschein benutzt werden. Fahrgäste von au§erhalb können mit einem Kombifahrschein ebenfalls das gesamte Stadtgebiet befahren. Probieren Sie den Stadtbus aus Das attraktive Nahverkehrsangebot ermöglicht Ihnen stressfrei und umweltverträglich durch Metzingen zu kommen. Lassen Sie Ihr Auto einmal stehen und probieren Sie es selbst aus!

26 Angebote von A – Z – KombiKarte Metzingen

Die richtige Entscheidung dem Streckenabschnitt für Umsteiger Bempflingen – ) so- wie das Datum ein und unter- Fahrgäste, die eine Monats- schreibt den Gutschein. Die karte mit Endpunkt Metzin- zweite, verbilligte Monatskar- gen „Bahnhof“ oder Metzingen te gilt allerdings nur in Verbin- „Busbahnhof“ kaufen und dung mit der zum Normaltarif gleich beim Kauf der ersten gelösten Fahrkarte. Monatskarte zum Ausdruck bringen, dass sie eine zweite Erhältlich ist die KombiKar- Monatskarte für die Weiter- te Metzingen in den Bussen fahrt lösen wollen, erhalten ei- und Bahnhöfen an den zuge- nen Umsteigegutschein im ordneten Streckenabschnit- Wert von 24,-- DM, den sie für ten. den zweiten Streckenab- schnitt einlösen können. Der Auskünfte erteilen die Ver- Fahrgast trägt in diesen Um- kehrsunternehmen sowie das steigegutschein (entweder mit Landratsamt Reutlingen Tele- einem anderen Busunterneh- fon 0 71 21/4 80-6 23. men oder mit dem Zug auf

27 Angebote von A – Z – KombiKarte Reutlingen

Die richtige Entscheidung Für einen Zuschlag von 3,-- für Umsteiger DM (Kinder 1,50 DM) auf den Regionalbus-Tarif kann ein Fahrgäste mit Monatskarten „Kombi-Einzelfahrschein“ der regionalen Buslinien und erworben werden, der als Ta- der Eisenbahnen können in geskarte für eine Person im Reutlingen verbilligt auf den Reutlinger Stadtverkehr gilt. Reutlinger Stadtverkehr (RSV) Bei der RAB und HzL kann die umsteigen. Der Zuschuss Kombi-Karte gleich beim Kauf des Landkreises Reutlingen der Fahrkarte für die Regio- beträgt pro Monat und Karte nallinie miterworben werden. 24,-- DM. Die verbilligte „KombiKarte“ kann ausge- Erhältlich ist die KombiKar- stellt werden, wenn der Fahr- te Reutlingen bei allen Ver- gast für den gleichen Monat kaufsstellen, die Monatsfahr- eine Monatsfahrkarte eines karten und Wertmarken der Regional-Linienunternehmers RSV anbieten sowie bei der gelöst hat. Diese Fahrkarte RAB + HZL in den Bussen. muss auf den Ausgangs- oder Endpunkt Reutlingen „Stadt- Auskünfte erteilt die RSV un- mitte“ ausgestellt sein. ter Telefon 0 71 21/5 82-37 45.

28 Angebote von A – Z – KombiKarte Engstingen

Die richtige Entscheidung natskarten oder 1,-- DM bzw. für Umsteiger 0,50 DM für Einzelfahrschei- ne. Dieser Gutschein wird auf Fahrgäste, die eine Monats- den Kaufpreis der Anschluss- karte oder einen Einzelfahr- fahrkarte angerechnet. Die schein mit Endpunkt verbilligte Fahrkarte gilt nur in Großengstingen „Marktplatz“ Verbindung mit der zum Nor- lösen und gleich beim Lösen maltarif gekauften Fahrkarte. dieses Fahrscheins zum Aus- druck bringen, dass sie einen Erhältlich ist die KombiKar- zweiten Fahrschein für die te Engstingen in den Bussen. Weiterfahrt mit einem anderen Unternehmen ab Großeng- Auskünfte erteilen die Ver- stingen benötigen, erhalten im kehrsunternehmen und das Bus einen Umsteigegutschein Landratsamt Reutlingen un- im Wert von 24,-- DM für Mo- ter Telefon 0 71 21/4 80-6 23.

29 Schauhaus der Geschichte

Stadtmuseum Klostermühle Bismarckstr. 9 72574 Bad Urach Tel. 07125/40600

Öffnungszeiten

Dienstag Ð Mittwoch: 14.00 Ð 17.00 Uhr Donnerstag: 14.00 Ð 18.00 Uhr Freitag Ð Samstag: 14.00 Ð 17.00 Uhr Sonntag: 10.00 Ð 12.00 Uhr, 13.00 Ð 17.00 Uhr

Hoch drob’n auf’m Berg…

30 Angebote von A – Z – Park & Ride, Bike & Ride

Die richtige Verbindung barer Nähe zu Bahnhöfen zwischen Individualver- oder Umsteigepunkten zur kehr, Bussen und Bahnen Verfügung.

An vielen Bahnhöfen und Um- Park & Ride-Plätze für PKW steigepunkten haben die Ver- wurden überdies angelegt am kehrsbetreiber Städte und Ge- Busbahnhof Bad Urach (7), meinden Möglichkeiten zum am Bahnhof Metzingen (197), Abstellen oder Unterstellen am Hauptbahnhof Reutlingen von Fahrrädern geschaffen. (280) sowie am Südbahnhof Teilweise besteht sogar die Reutlingen (150). Möglichkeit, sich Unterstell- möglichkeiten für längere So nutzen viele Fahrgäste die Zeiträume zu mieten. Insge- ideale Kombination zwischen samt stehen im Landkreis der Fahrt mit dem Privatfahr- Reutlingen 684 Fahrrad- zeug und dem Öffentlichen abstellplätze, davon 502 über- Personennah- oder Fernver- dachte Stellplätze in unmittel- kehr.

31 Angebote von A – Z – Rad im Zug

Die richtige Entscheidung im IR und ICN. für größere Touren Für die Fahrradbeförderung In den Zügen des Nahver- werden folgende Gebühren kehrs (RegionalExpress und erhoben: RegionalBahn) steht ein spezielles Platzangebot in Im Nahverkehr bis 100 km Gepäckwagen, Gepäckabtei- 6,-- DM / Fahrrad len, in Einstiegsbereichen oder im Fernverkehr Mehrzweckabteilen für die 12,-- DM / Fahrrad im Inland Mitnahme von Fahrrädern zur 16,-- DM / Fahrrad im Ausland Verfügung. Rad im Bus

In Bussen können Fahrräder nur auf den speziell im Das Fahrradsymbol weist den Fahrplan gekennzeichneten Weg! Strecken mitgenommen wer- den. Das Platzangebot ist be- In den Zügen des Fernver- schränkt. Die Beförderung er- kehrs ist die Fahrradmitnahme folgt kostenlos. in nahezu allen IR, ICN, EC / IC, EN und D-Zügen möglich. Auskünfte erteilen die Teilweise besteht allerdings Verkehrsunternehmer. Reservierungspflicht, so z.B.

Reutlingen 32 Angebote von A – Z – SchülerCard

Die richtige Ergänzung zur len Linienbussen sowie der Schülermonatskarte Ermstalbahn im Landkreis Reutlingen fahren. Dies gilt für Die SchülerCard erhalten alle alle Tage, auch an Wochen- Schüler und Studenten, die enden und in den Ferien. An im Landkreis Reutlingen woh- Schultagen gilt die Schüler- nen oder hier eine Schule be- Card allerdings erst ab 13.00 suchen und im Besitz einer Uhr (auf den Linien 107 und gültigen Schülermonats- oder 108 erst ab 13.30 Uhr), an Schülerjahreskarte für die den übrigen Tagen „rund um Strecke zwischen Wohnung die Uhr“. Aufgrund des gün- und Schule sind. stigen Preises lohnt sich der Die Schülerzeitkarte berechtigt Kauf auch noch im Laufe des zur Fahrt in die Schule – die Schuljahres. SchülerCard an jeden Ort im Landkreis Reutlingen z.B. Erhältlich ist die SchülerCard Freibad, Kino, Eisdiele, Dis- in allen Fahrkartenverkaufs- co, Einkaufen … stellen oder beim Busfahrer. Mit einer jährlichen Gebühr in Höhe von nur 20,-- DM kann Auskünfte erteilen die Ver- man vom ersten Tag der Som- kehrsunternehmer oder das merferien an bis zum letzten Landratsamt Reutlingen, Te- Schultag so oft man will mit al- lefon 0 71 21/4 80-6 23.

33 Angebote von A – Z Schülerverkehr (Metzingen)

Aus allen Richtungen ohne gegebenen Schülercard. (Ver- umzusteigen; noch günsti- günstigungen in Zusammen- ger mit der Kombikarte hang mit der „Schülercard“ siehe dort!) Die Schulverkehre werden in Metzingen und seinen Teilor- Innerhalb der „Kernzone“ ko- ten aus allen Richtungen ohne stet eine Schülermonatskarte umzusteigen bis zur Neu- DM 36,-; eine Schülerjahres- greuthschule durchgeführt. karte dagegen lediglich Dies ist eine Folge der An- DM 360,- (10 Monate). Der passung der Busverkehre an Eigenanteil an einer Schüler- die Wiederinbetriebnahme der monatskarte der Tarifzone Ermstalbahn. Die Fahrpläne 1 beträgt DM 46,-; an einer sind weitestgehend vertaktet Schülerjahreskarte DM 504,-. und auf die Bahnanschlüsse angestimmt. Die Fahrpläne Durch Bezuschussung des nehmen besondere Rücksicht Landkreises Reutlingen be- auf den Schülerverkehr als trägt der Eigenanteil an einer dem Rückgrat des Öffentli- Schülermonatskarte in Ver- chen Personennahverkehrs. bindung mit der Kombikarte für Umsteiger, die von außerhalb Anstelle der Förderung des kommen, lediglich noch 12,.- bisheringen „Umweltfünfers“ DM (Erwachsenen 24,- DM) für trägt die Stadt Metzingen beim den Bereich der Kernzone. Kauf einer Schülerjahreskarte sowohl im Kernbereich als Auskünfte: auch in der Zone 1 die Kosten Stadt Metzingen, für die mit der Jahreskarte ab- Telefon 07123/925-219.

34 Angebote von A – Z – Tageskarte

Die richtige Entscheidung Reutlingen bietet jede Menge für die Familie Einkaufsmöglichkeiten und lohnende Ziele für einen Ta- Die Tageskarte des Reutlin- gesausflug. Kulturelle und ger Stadtverkehrs hat es in landschaftliche Sehenswür- sich. Damit können 2 Er- digkeiten, Spezialitätenre- wachsene oder eine ganze staurants und vieles mehr sind Familie mit allen Kindern bis mit dem Bus bequem, sicher zum vollendeten 12. Lebens- und ohne Parkplatzsorgen zu jahr für insgesamt 7,50 DM ei- erreichen. nen Tag lang nach Lust und Laune Bus fahren. Im gesam- Erhältlich sind die Tageskar- ten RSV-Netz von Betriebs- ten bei den Busfahrern gegen beginn bis Betriebsschluß. Barzahlung oder mit der Plus- karte.

7.50

35 Gemeinde Im Herzen der Schwäbischen Alb, inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft von Wacholderheiden, großen Laub- und Nadelwäldern, Hügeln, Bergen und Trockentälern finden Sie Hohenstein mit den Ortsteilen Bernloch, Eglingen, Meidel- stetten, Oberstetten und Ödenwaldstetten. Neben einer intakten dörflichen Umgebung in einer reizvollen Landschaft finden Sie in Ödenwaldstetten ein besonderes Kleinod: das Bauernhausmuseum. 2 Häuser, mit Gegenständen aus alten Tagen so ausgestattet, dass man am liebsten darin wohnen, kochen und arbeiten möchte. Abgerundet wird das Ganze von Bauerngärten und landwirt- schaftlichem Schaufeld. Zur Burgruine Hohenstein, vielen Grill- und Spielplätzen führen zahlreiche Rad- und Wanderwege. Schwäbische Gastlichkeit, schwäbische Gemütlichkeit und schwäbische Gaumenfreude sind Begriffe, die Sie bei uns kennenlernen sollten. Auskünfte erteilt das Bürgermeisteramt, 72531 Hohenstein, Tel. 0 73 87/15 51, Fax 0 73 87/18 97.

Familie Steffen Fritz Kelternstraße 35 72555 Metzingen-Neuhausen Tel.: 0 71 23/44 68 Fax: 0 71 23/94 79 35 http://members.aol.com/rebstoeck Ð Mittagstisch Ð Festlichkeiten von 30 Ð 280 Personen Ð eigene Schlachtung Ð Wurstherstellung Ð Kutschfahrten Ð Planwagenfahrten Ð Biergarten mit Kinderspielplatz Ð Partyservice Ð Ermstalbahn Ð Haltestelle vor der Gaststätte

36 Übersicht über die Linien und die Unternehmer im Landkreis Reutlingen

Linie Verlauf Unternehmer Zugverbindung 759 Kleinengstingen – Münsingen 760 Tübingen – Reutlingen – Metzingen – Stuttgart 763 Bad Urach – Metzingen – Reutlingen (–Tübingen – Herrenberg). DB ZugBus (siehe oben) DB ZugBus RAB GmbH, 89073 Ulm, Karlstraße 31 – 33, Telefon 07 31/15 50-0 Reutlinger Stadtverkehr

1 Orschel – Hagen – Stadtmitte – u.A. RSV GmbH Hogenmüller & Kull Co. (RSV), 72766 Reutlingen, Am Heilbrunnen 118, Telefon 0 71 21/94 30-0 2 Stadtmitte – RSV (siehe oben) 3 Walddorfhäslach – – Rommelsbach – Stadtmitte RSV (siehe oben) 4 Orschel – Hagen – Stadtmitte – Hohbuch RSV (siehe oben) 5 Unter den Linden / Hbf – Stadtmitte – Bronnweiler – Gönningen RSV (siehe oben) 6 Wildermuth-Siedlung – Stadtmitte – Mittelstadt RSV (siehe oben) 6B Stadtmitte – Betzenried – Stadtmitte RSV (siehe oben) 7 Efeu – Stadtmitte – Burgholz – Ohmenhausen RSV (siehe oben) 8 Burgholz – Stadtmitte – Markwasen RSV (siehe oben) 9 Stadtmitte – Degerschlacht – Sickenhausen – Al- tenburg RSV (siehe oben) 10 Unter den Linden / Hbf – Stadtmitte – Betzingen – Industriegebiet West RSV (siehe oben) 11 Hohbuch – Stadtmitte – Betzenried – Südbahn- hof RSV (siehe oben)

37 Übersicht über die Linien und die Unternehmer im Landkreis Reutlingen

Linie Verlauf Unternehmer

Ortsverkehr Dettingen

101 Dettingen – Buchhalde Fa. Ganter-Reisen GmbH, 72582 , Staufenstraße 4, Telefon 0 73 82/93 74-0

Stadtverkehr Bad Urach

108 Breitenstein – Stadtmitte – Elsach Fa. Stoß GmbH, 72813 St. Johann, Hauptstraße 43, Telefon 071 22/92 85

Stadtverkehr Metzingen

201 Glems – Metzingen – Längenfeld DB ZugBus RAB GmbH, 72525 Münsingen, Bahnhofstraße 9, Telefon 073 81/93 94-0 202 Grafenberg – Neugreuth – Metzingen – Hart- hölzle Fa. Bader GmbH & Co. KG, 72661 Grafenberg, Albstraße 18, Telefon 0 71 23/93 34-0 203 Mittelstadt – Riederich – Metzingen – Neugreuth Fa. Lutz GmbH, 72766 Reutlingen, Silvanerstraße 12, Tele- fon 0 71 27/7 02 93 Regionallinien

75 Walddorfhäslach – Filderstadt – Degerloch Stuttgarter Straßenbahnen AG, 70565 Stuttgart, Schocken- riedstraße 50, Telefon 0711/78 85-0 100 Hülben – Bad Urach – Dettingen – Eningen – Reut- lingen Fa. Birkmaier GmbH, 72574 Bad Urach, Stuttgarter Straße 2, Telefon 071 25/9 42 00 102 Erpfingen – Haidkapelle – Großengstingen – Lich- tenstein – Pfullingen – Reutlingen Fa. Kurzenberger GmbH, 72820 Sonnenbühl, Albstraße 3, Telefon 071 28/6 53 104 Kusterdingen – Wankheim – Immenhausen – Jettenburg – Betzingen – Reutlingen Fa. Albert Schmälzle, 72793 Pfullingen, Zeppelinstraße 15, Te- Reutlingenlefon 0 71 21/7 11 66 38 Übersicht über die Linien und die Unternehmer im Landkreis Reutlingen

Linie Verlauf Unternehmer

105 Dörnach – Gniebel – Pliezhausen – Mittelstadt Fa. Kurz GmbH, 72124 Pliezhausen, Oferdinger Straße 3, Te- lefon 0 71 27/73 83 107 Gächingen – Gomadingen Fa. Stoß GmbH, 72813 St. Johann, Hauptstraße 43, Telefon 0 71 22/92 85 111 Gönningen – Gomaringen – Reutlingen Fa. Staiger, 72770 Reutlingen, M.-Wagner-Straße 4, Telefon 0 70 72/23 06 173 Grabenstetten – Bad Urach Fa. Ganter-Reisen GmbH, 72582 Grabenstetten, Staufen- straße 4, Telefon 073 82/93 74-0 177 Donnstetten – Lenningen – Kirchheim/Teck Regionalbus Stuttgart GmbH, 73033 Göppingen, Bahnhof- straße 24, Telefon 071 61/96 07 20 179 Hülben – Grabenstetten – Oberlenningen Fa. Wilhelm Buck GmbH, 72584 Hülben, Friedhofstraße 8, Telefon 071 25/53 70 185 Grafenberg – Kohlberg – Raidwangen – Nürtin- gen Fa. Bader GmbH & Co. KG, 72661 Grafenberg, Albstraße 18, Telefon 071 23/93 34-0 197 Wendlingen – Bempflingen – Riederich – Met- zingen – Reutlingen Regionalbus Stuttgart GmbH, 73033 Göppingen, Bahnhof- straße 24, Telefon 070 21/97 08 90 199 Neuffen – Kohlberg – Kappishäusern – Metzin- gen Württ. Eisenbahngesellschaft mbH, 72639 Neuffen, Bahnhof- straße 29, Telefon 070 25/22 08 400 Gammertingen – – Engstingen – Lichtenstein – Pfullingen – Reutlingen sowie Feld- hausen – Hohenstein – Trochtelfingen Hohenzollerische Landesbahn AG, 72379 Hechingen, Hofgar- tenstraße 39, Telefon 074 71/18 06-0 1062 Reutlingen – Tübingen – Rottenburg – Horb – Freu- denstadt – Oberkirch – Kehl – Straßburg Deutsche Touring GmbH, 60486 Frankfurt, Am Römerhof 17, Telefon 069/79 03-2 81

39 Die Alb neu entdecken: mit der Schwäbischen AlbBahn

Marbachs rassige Pferde. Schlo§ Lichtenstein. Die Landschaft zwischen den kleinen Städten und Dörfern: hügelige Wiesen und Wälder, malerische Täler und schroffe Felsen mit vielen ruhigen Wegen dazwischen, auf denen sich bequem wandern oder Rad fahren läßt. Das sind einige der Schönheiten der Mittleren Alb zwischen Münsingen und Engstingen, die jetzt ganz neu mit der Schwäbischen AlbBahn jeden Sonntag und jeden Feiertag von Mai bis Oktober erlebt werden können. Jeden Sonntag kommt der Schienenbus von Ulm auf die Münsinger Alb und hält direkt an vielen Sehenswürdigkeiten. Prospekte mit Fahrplan und weiteren Informationen gibt es bei den Tourist-Infos in Münsingen (Telefon: 0 73 81/1 82-1 45) und Gomadingen (Telefon: 0 78 35/96 96-33).

GESTÜTSGASTHOF LANDHOTEL OFFENHAUSEN GULEWITSCH

DIETMAR GULEWITSCH ZIEGELBERGSTR. 24 KÜCHENMEISTER

72532 GOMADINGEN-OFFENHAUSEN TELEFON 0 73 85 / 96 79-0 · TELEFAX 0 73 85 / 96 79-96 MITTWOCH RUHETAG

40 Übersicht über die Linien und die Unternehmer im Landkreis Reutlingen

Linie Verlauf Unternehmer

1071 Münsingen – Ehingen/Donau DB ZugBus RAB Verkaufsbüro Münsingen, (RAB Vb Münsingen), 72525 Münsingen, Bahnhofstraße 9, Telefon 073 81/93 94-0 7556/7607 Isny – Bad Wurzach//Engstingen – Lichtenstein – Reutlingen – Stuttgart DB ZugBus RAB Verkaufsbüro Aulendorf, 88326 Aulendorf, Am Bahnhof, Telefon 075 25/9 20 00 7601 Tübingen – Industriegebiet West – Reutlingen DB ZugBus RAB Verkaufsbüro Tübingen, 72072 Tübingen, Eu- ropaplatz, Telefon 070 71/79 98-0 7602 Münsingen – RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7605 Kusterdingen – Wannweil – Kirchentellinsfurt RAB Vb Tübingen (siehe oben) 7606 Reutlingen – Pfullingen – Lichtenstein – Holzel- fingen – Dottingen/Engstingen – Münsingen RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7618 Münsingen – Gomadingen – Hohenstein/Stein- hilben RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7635 Reutlingen – Sonnenbühl – Hörschwag RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7640 Metzingen/Neugreuth – Neuhausen/Glems – Bad Urach RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7643 Bad Urach – St. Johann RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7644 Reutlingen – Eningen – St. Johann RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7645 Bad Urach – Münsingen – RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7646 Bad Urach – Römerstein – Laichingen RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7647 – Zwiefalten – Riedlingen RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7648 Metzingen – Riederich – Bempflingen – Echter- dingen RAB Vb Münsingen (siehe oben)

41 Übersicht über die Linien und die Unternehmer im Landkreis Reutlingen

Linie Verlauf Unternehmer

7662 Münsingen – – Dürrenstetten RAB Vb Münsingen (siehe oben) 7665 Münsingen – Magoldsheim – Laichingen RAB Vb Münsingen (siehe oben)

Anmelde-Linienverkehre

Bad Urach

Tour 1 Seeburg – Georgiisiedlung – Busbahnhof – Thermalbad Tour 2 Römerstein – Bad Urach Tour 3 St. Johann – Bad Urach Tour 4 Grabenstetten – Hülben – Bad Urach Fa. Artur Lamparter, 72574 Bad Urach, Neuffener Straße 32, Telefon 071 25/73 88 Dettingen – Buchhalde Fa. Artur Lamparter, 72574 Bad Urach, Neuffener Straße 32, Telefon 071 25/3 88 St. Johann – Eningen Fa. Stoß GmbH, 72813 St. Johann, Hauptstraße 43, Telefon 0 71 22/92 34

Raum Engstingen

Tour 1 Hayingen – Hohenstein – Engstingen Tour 2 Trochtelfingen – Engstingen Fa. Maria Dörflinger, 72818 Trochtelfingen, Harthauser Straße 7, Telefon 071 24/9 22 29

Raum Metzingen

Tour 1 Glems – Neuhausen – Metzingen Tour 2 Metzingen – Neugreuth – Grafenberg – Kleinbettlingen – Bempflingen – Riederich – Metzingen Fa. Lothar Grässler, 72555 Metzingen, Zeilstraße 10, Telefon 0 71 23/96 99 69

Raum Münsingen

Tour 1 Breithülen – Magolsheim – Münsingen Tour 2 St. Johann – Gomadingen – Münsingen ReutlingenTour 3 Hohenstein – Gomadingen – Münsingen 42 Übersicht über die Linien und die Unternehmer im Landkreis Reutlingen

Tour 4 Dürrenstetten – Lautertal – Münsingen Fa. Stoß GmbH, 72813 St. Johann, Hauptstraße 43, Telefon 0 71 22/92 34 Sonnenbühl – Reutlingen Fa. Tatex GmbH, 72766 Reutlingen, Lembergstraße 22, Tele- fon 0 71 21/34 00 34 Wannweil – Kirchentellinsfurt – Reutlingen Fa. Tatex GmbH, 72766 Reutlingen, Lembergstraße 22, Tele- fon 0 71 21/34 00 34

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit WEKA dem Landkreis Reutlingen. INFORMATIONS- Idee und Redaktion: Herbert Binsch SCHRIFTEN- UND WERBEFACH- Änderungswünsche, Anregungen und VERLAGE GMBH Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das INTERNET: zuständige Amt entgegen. Titel, Um- http://www.weka-cityline.de schlaggestaltung sowie Art und Anordnung E-MAIL: [email protected] des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich Lechstraße 2, 86415 Mering, geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Postfach 1147, 86408 Mering, sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Telefon 082 33/3 84-0, Telefax 082 33/3 84-103 Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

AUCH IM INTERNET: Akquisition: Fr. Schmied http://www.weka-cityline.de Verkauf: H. Janes Herstellung: Fr. Fischer C. IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, 72764098 / 1. Auflage / Type / Halb Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Printed in 2000

43 44 Stadt Pfullingen für Einheimische und für Besucher eine faszinierende Reise in die Vergangenheit: PFULLINGER MUSEEN – Württembergische Trachten – Stadtgeschichte – Mühlen Öffnungszeiten: von Anfang Mai bis Oktober, sonn- und feiertags 14.00 – 17.00 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der üblichen Öffnungszeit. Auskünfte: Stadtverwaltung Pfullingen Marktplatz 5, 72793 Pfullingen Telefon 0 71 21 / 70 30

Lichtenstein im schönen Echaztal ladet ein! Freibad Ende Mai bis Anfang September täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr

Olgahöhle März bis November 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 17.00 Uhr

Wilhelm-Hauff-Museum Ostern bis 15. November Samstag, Sonn- und Feiertage von 14.00 bis 17.00 Uhr

45 46 47 REISEBÜRO ERMSBRÜCKE Inhaberin: Alexandra Langeneck Mittelstädter Straße 1 · 72585 Riederich Telefon (0 71 23) 93 29 90 Telefax (0 71 23) 93 29 91 Ihr kompetenter Partner in Sachen Reisen – Flugscheine internationaler Linien zu günstigen Tarifen – Bahnfahrkarten zu original Bahnpreisen – Reisen aller namhaften Veranstalter – Individuelle und ausführliche Beratung

Besuchen Sie uns doch mal per Rad! Herrlich in ländlicher Idylle gelegen, ist Riederich mit seinen Fachwerk- häusern und neugestaltetem Orts- kern ein Besuch wert. Info´s unter 0 71 23/93 59-14

Reutlingen 48 GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Dank seiner herrlichen landschaftlichen Lage und des idyllischen Flairs ist das Eninger Waldfreibad ein Ziel für Erholung, Sport und Freizeit. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 21¡C. Freizeit- angebote wie Minigolf, Tischtennis, Beach-Volleyball, Freiluft- schach und ein Kinderspielplatz sorgen für Kurzweil. Für das leib- liche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Als besondere Attraktion veranstaltet das Waldfreibad 2-3 mal im Jahr ein Nachtschwimmen. Info: Telefon (0 71 21) 8 92-1 41 oder 88 04 31

Pliezhausen – Gemeinde zwischen Neckartal und Schönbuch Ortsteile Pliezhausen, Dörnach, Gniebel, Rübgarten Information Gemeindeverwaltung Marktplatz 1, 72124 Pliezhausen Tel. 0 7127/9 77-0, Fax 0 7127/9 77-160

Aktivitäten Wandern Die Gemeinde Pliezhausen liegt land- schaftlich reizvoll zwischen Neckartal und Schönbuch. Sie bietet mit ihren Ortsteilen Dörnach, Gniebel und Rübgarten zahlreiche Möglichkeiten für Rundwanderungen, Radtouren und Ausflüge in der näheren und weiteren Umgebung. Ideal als Ausgangspunkt für einen Besuch des Naturparks Schönbuch, insbesondere des geschichtlichen Waldlehrpfades beim auf der nachbarlichen Gemarkung gelegenen Hofgut Einsiedel.

Konzerte Kunstausstellungen Rathauskonzert 4mal im Jahr im Rathaus 2-3mal im Jahr

Dorfmuseum Öffnungszeiten: April bis September, sonntags von 14-16 Uhr Typische Exponate aus haus- und landwirtschaftlichem Bereich, großer Bauerngarten, Backhaus, Kaminbauerausstellung Jährlich wechselnde Ausstellungen. Sonderführungen nach Vereinbarung, Tel. 07127/977-0 Dorfmuseum Ahnenhaus, Entenhof 17, 72124 Pliezhausen

49 50 51 52 53 54 55 NEU: auch schon für kleinere Gruppen ab 7 und 34 Plätze und natürlich die 50-, 53- und 55-Sitzer. Für Kleinmengen und Selbstabholer: Unser Schotter-Zwischenlager Grafenberg Büro: Schotterwerk: 72661 Grafenberg · Albstr. 18 72584 Hülben · Uracher Steige Telefon (0 71 23) 93 34-0 Telefon (0 71 25) 53 52 Telefax (0 71 23) 93 34-33 Telefax (0 71 25) 53 72

rafenberg liegt mitten im wunderschönen Albvorland, als Aus- Gsichtspunkt vor der ãblauen Mauer“, der Schwäbischen Alb. Die Gemeinde umrahmt den ãBerg“, das landwirtschaftliche Wahrzeichen. In Grafenberg leben heute 2 600 Einwohner. Besuchen Sie Grafenberg und wandern Sie von hier aus auf dem insgesamt 35 km langen Eduard-Mörike-Weg, der auch in mehreren Teilabschnitten durchwandert werden kann. Einen ausführlichen Farb- prospekt mit zahlreichen Bildern und Wandervorschlägen kann beim Bürgermeisteramt Grafenberg, Tel. 0 71 23/93 39-0 bezogen werden.

56 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kosten- lose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche ...... Seite Branche ...... Seite Automuseum 18 Gestütsgasthof 40 Bahnreiseverkehr 4 Höhenfreibad Urach 30 Fremdenverkehrsamt 40 Hotel 40 Fremdenverkehrsamt Klostermühle 30 Reutlingen 8 Lichtenstein 45 Gasthof 8 Omnibusverkehr U2, 4, Gaststätte 36 22, 56 Gemeinde Regionalverkehr 12 Dettingen/Erms 44 Reisebüro 48 Gemeinde Eningen 49 Reiseveranstalter 22 Gemeinde Grafenberg 56 Reutlinger Stadtverkehrs- Gemeinde Hohenstein 36 Gesellschaft m. b. H. U4 Gemeinde Pliezhausen 49 Stadt Metzingen 26 Gemeinde Riederich 48 Stadt Pfullingen 45 Gemeinde Römerstein 18 Stadtmuseum 30 Gemeinde Sonnenbühl 6 U = Umschlagseite Mit uns sind Sie mobil!

Tagtäglich bringen wir über 46.000 Menschen an ihr Ziel. Zur Arbeit, zur Schule, zum Einkauf…

Auch für Sie haben wir das passende Angebot, von unserem günstigen Jahres- abo bis zu der Tageskarte für die ganze Familie. Testen Sie uns. Infos erhalten Sie unter folgenden Ruf- nummern: 0 7121-9 43 00 und 07121-3032526

Ihre RSV Am Heilbrunnen 118 72766 Reutlingen WWW.BERGERWA.DE

Probieren Sie uns aus. Lassen Sie ihr Auto einfach einmal stehen. Fahr hinausmit …

• Ausflugsfahrten • Jahrgangsfahrten • Schülerfahrten • Linenverkehr • Flughafentransfer

Hermann Claus · Omnibusverkehr Schellingstr. 27 · 72760 Reutlingen

Fernruf Telefax Mobil (0 71 21) (0 71 21) (01 71) 32 07 65 31 12 15 2 74 61 36 Inhaltsverzeichnis ...... 1 Vorwort des Landrats ...... 2 Entwicklungen und Verbesserungen ...... 3 Nahverkehrsplan...... 9 Ermstalbahn ...... 10 Schwäbische Albbahn ...... 13

Angebote von A – Z – Anmelde-Linienverkehre ...... 14 – Bus-Badekarte...... 15 – BusFreizeitTicket ...... 16 – Chip-Karten...... 17 – City CARD...... 21 – Fahrgastinformationen...... 23 – Familienkarte...... 25 – Kombi-Karte Metzingen...... 27 – Kombi-Karte Reutlingen ...... 28 – Kombi-Karte Engstingen ...... 29 – Park & Ride ...... 31 – Rad im Zug / Rad im Bus ...... 32 – Schüler CARD...... 33 – Schülerverkehr Metzingen ...... 34 – Tageskarte RSV...... 35

Linienverzeichnis und Liste der Verkehrsunternehmer...37

Linien-Netzpläne – Reutlingen...... 50 – Metzingen ...... 46 – Bad Urach...... 52 – Landkreis Reutlingen ...... 54

1