von Interview Horst Schwickerath

Jürgen Rohrmann

Im Januar 1979 sind wir dann auf den Lehrgang zu Kobayashi Sensei gefahren.

zum DAB zu wechseln. Bis Januar 1979 die Leute durch die Gegend, aufrech- waren wir „dicke“ dabei, als wir eine te, keine gebückte Körperhaltung und Ausschreibung aus Nürnberg, in der dazu noch ein elegantes … ein Hirokazu Kobayashi 8. Dan ange- dann kam tatsächlich Tenchi-nage! So kündigt wurde, erhielten. Damals gab kam schnell der Gedanke auf, dass wir es nicht die heutige Informationsflut uns den kleinen Japaner schnappen, durch das Internet. Für uns gab es der soll uns das zeigen – Thomas flog nur das Aikido – im DJB/DAB – das wir und hatte noch nicht einmal die Zeit praktizierten … – uns war kein abzurollen, er lag da wie ein Maikäfer. bekannt oder sogar andere Schulen/ Ich sagte gleich zu ihm, du musst ihn Stilrichtungen – da wurde wohl etwas fester halten, los … wieder lag Tho- verschwiegen. Dann noch ein 8. Dan … mas da. Dann bekamen wir minuziös, wer ist das … – … wir sind hingefah- ganz langsam die Technik gezeigt – ren. Es war sehr ernüchternd und für das Meguri, das Reindrehen … das mich persönlich ein Schlüsselerlebnis. funktioniert auch langsam. Da war mir Seit zirka 6 Monaten nagten mein Part- klar, dass ich vier Jahre meiner Zeit ver- ner Thomas Dimt – mit dem ich jetzt schwendet habe. 40 Jahre Aikido feiere – und ich an der Technik Tenchi-nage herum. Thomas ¦¦ Wo sollte es hergekommen sein – ist körperlich stärker als ich, es ist für vielleicht von André Nocquet. ¦¦ Wann hast du mit dem Aikido ihn kein Problem mich fest zuhalten. begonnen? So sind wir nach Nürnberg zu einem Wir haben uns später ja sehr viel mit damaligen 1. Dan des DAB gefahren Kobayashi Sensei unterhalten. Er sag- 1975, im Judo-Club Bietigheim, der und wollten uns Tenchi-nage erklären te ja auch, das André Nocquet zwar dem Deutschen-Judo-Bund Sektion lassen. Es funktionierte auch bei ihm für 8 Monate bei Osensei war, aber in Aikido angeschlossen war. Ich meine, nicht – er kompensierte den Mangel der Zeit habe er sehr viel Wert auf das dass der Vorsitzende der Harmut Ger- durch Schnelligkeit. Später meinte er, Fotografieren gelegt. Was selbst Osen- ber war. man müsse sich vorstellen, man zerrei- sei irgendwann zu viel wurde. In acht 1977 kam es dann zu einer Spaltung, ße ein Telefonbuch! Diese Logik habe Monaten kann nicht viel passiert sein. bei der wir zu dem neugegründeten ich bis heute noch nicht verstanden. Anderseits muss man sagen, dass der DAB übergingen. Einige Lehrer, die Also Frustration pur. DAB André Nocquet sehr viel zu ver- uns interessierten, wie zum Beispiel Im Januar 1979 sind wir dann auf den danken hat. Umso verwunderlicher ist Volker Uttecht aus Leonberg, haben Lehrgang zu Kobayashi Sensei gefah- es, wie sie mit ihm später umgegan- sich auch für den DAB entschieden, ren. Zuerst machte er etwas für uns gen sind. dies war für uns der Grund vom DJB total Fremdes shin-kokyu. Da flogen 1980 gab es in Thonon les Bains

AJ 4/2015– N° 84DE Seite 6 mit Jürgen Rohrmann Interview

[France] einen 10 tägigen Lehrgang pflichten, er aber hat das nicht mit sich wird, dann musst du reagieren und mit Kobayashi – wir sind zu zehnt machen lassen. Auch von uns hat er zum Beispiel einen Angriff provozie- dort hingefahren und waren hin und sich nicht verpflichten lassen wollen ren – aus dem du dann wieder etwas weg. Dann wurde uns klar, wenn es – wobei das für uns egal war, wir sind machen kannst. Kobayashi gibt, dann gibt es auch zu ihm gefahren und mit ihm durch Bei Aiki-Ken mit drei Angreifern ist andere … So habe ich persönlich Mit- Europa getingelt. Laut Kobayashi hat das sehr schön zu sehen – du suchst te- bis Ende der 80-er vielen Fahrten Osensei ihn darum gebeten, sich nicht dir einen aus und auf den gehst du unternommen, um überall reinzu- binden zu lassen und keine eigene zu … der muss dann als erster reagie- schauen. Aber Kobayashi bin ich treu zusätzliche Schule aufzumachen. Er ren – nach dem ersten kannst du dann geblieben und habe versucht an so war ja immer im Aikikai. Uns bot er ja abwarten, was die beiden anderen vielen Lehrgängen wie möglich von auch an, „wenn ihr wollt, dann könnt fabrizieren. ihm teilzunehmen. Er war jedes Jahr ihr eure Dan-Prüfungen vom Aikikai Ja, es stimmt, in alten Aufzeichnungen zwischen 3 und 6 Monaten in Europa bestätigen lassen“. Manche haben das sieht man dies sehr stark bei Osensei. unterwegs. Rüsselsheim, Hannover, Angebot angenommen, aber für mich Nürnberg, München, Stuttgart, Bie- war das nicht wichtig. […] tigheim, Ludwigsburg, Oberstenfeld, Tübingen, Marburg, Heilbronn waren […] ¦¦ Wie habt Ihr euch organisiert, als ihr seine Stationen in Deutschland, dann aus dem DAB ausgetreten seid, oder natürlich verschiedene Orte in Italien, ¦¦… ich war gestern in Freiburg, um bei „ausgetreten worden seid“? Wer war Frankreich, Belgien, Niederlande und dem Lehrgang von Herrn Asai einige euer Lehrer? Oder einfach nur Aikido Schweiz. Fotos zu machen. Er erzählte, dass, gemacht? 1978 hatte Hartmut Gerber Kobaya- wenn er mit Osensei trainieren konnte, shi Sensei bereits nach Rüsselheim dessen Hand schneller vor seinem Ja, wir haben nur Aikido gemacht und eingeladen – er wollte Kobayashi ver- Gesicht war, bevor seine eigene Hand wollten keine Einschränkung – die als bei Osensei hatten wir ja zur Genüge erfahren ankam. Sprich, … Walter Oelschläger und Manfred dass er sich vorher Mann waren bereits 1. Dan, Thomas bewegte … Dimt und ich waren zum ersten Dan bereits angemeldet. Ich habe die Dan- … bei Kobayashi prüfung nicht bestanden, zum einen Sensei sah man hieß es, wegen zu kurz ausgeführter das auch manch- Techniken, anderseits hatte ich bereits mal. Bei Giampiet- eine Menge von Lehrgangseinträgen ro Savegnago ha- mit Kobayashi Sensei in meinem Pass. ben wir das auch Ich sagte mir dann aber, dass mich das öfter trainiert. Es nicht mehr interessiert, was dort ge- ist eben so, wenn macht wird – ich stelle mich nicht um, eine gewisse Dis- um eine solche substanzlose Gradu-

Jürgen erwärmt Teewasser … tanz unterschritten ierung zu erhalten. Zumal wir bereits

AJ 4/2015– N°84DE Seite 7 in Sachsenheim/ Interview Bietigheim-Bissingen

… der Aikikai hat uns abgeschirmt – niemand wusste wo sie uns versteckt hatten …

André Cognard, François Riondet und Süd-Italienern zusammen machen, sie Mitglieder wir denn in Europa hätten Giampietro Savegnago kennenge- hatten aber andere Vorstellungen als etc. Dann bekamen wir das Angebot, lernt hatte – eben die drei ersten eu- wir. Die Süd-Italiener hatten ja schon dass wir vier den 8. Dan des Aikikai ropäischen Schüler von Sensei. Wenn ca. 1982 einen Kobayashi-Verband ge- erhalten sollten. Die Schüler müssten Sensei nicht in Europa war, konnten gründet, was Sensei aber nicht woll- die Prüfungsgebühr, ab dem ersten wir zwischen diesen Dreien wählen te … sie mussten ihn umbenennen. Dan, in jährlichen Schritten bis zum … 1983 sind wir aus dem DAB ausge- Heute sind sie im Aikikai organisiert. Erreichen ihres Dan nachbezahlen. Ich treten. So waren wir frei von diesem Kimura in Japan repräsentiert sie quasi. sagte gleich nein, weil, so meine Ar- Machwerk. 2001 waren wir in Japan, da haben sie gumentation, ich meine Graduierung Wir sahen lediglich ein Problem in schon versucht, uns in ihren Verband von meinen Lehrern erhalten habe, den Prüfungen. Sensei, den wir darauf zu integrieren. Wir wollten eigentlich das würde mir ausreichen, ich bräuch- ansprachen, wollte da nicht ran – er nur das Grab von Sensei, sowie seine te keinen Aikikaigrad. mischt sich in keine Politik ein, solche Frau und seine beiden Töchter (wir Der eine Manager meinte dann, dass Dinge interessieren ihn herzlich wenig. kannten sie bereits) besuchen. Als wir doch der Höchstgraduierte von uns, Aber irgendwann habe ich dann doch (Savegnago, Halm, Mann und ich) in eben Giampetro schließlich nur noch den Shodan von ihm erhalten, den Osaka ankamen, standen da fünfzig 4. ein Bein habe … er wurde also ganz zweiten habe ich von André und den und 5. Dan zu unserem Empfang auf schön unverschämt. Ich antwortete Dritten wieder von Sensei und den dem Flughafen. Wir kamen aus dem darauf, dieses Gespräch ist beendet vierten Dan von Giampietro erhalten. Staunen nicht hinaus – wir wurden und wir sind aufgestanden. Von da an Im Verein haben wir bis zum Braun- am Flughafen gleich in das beste Ho- waren wir alleine in Japan. gurt geprüft und darüber hinaus kam tel eingeladen … Man sei unterrichtet Wir nahmen dann Kontakt zu einer es zu einer Abstimmung mit André durch Frau Kobayashi und nun wollten der Töchter, Tomomi Kobayashi, von Cognard bzw. Giampietro Savegnago sie uns Japan zeigen … wir waren be- Sensei auf, weil wir zum einen verwun- – das lief bestens. Nach dem Tod von geistert. Ein Programm stand bereits: dert waren, nichts von ihnen gehört Kobayashi Sensei 1998 kam es natür- Wir trainierten (gaben das Training – zu haben und erfuhren, dass wir vom lich zu einer Spaltung. André Cognard ein unbekanntes Gefühl als Europäer Aikikai abgeschirmt worden sind und hat sein Ding gemacht, François Rion- in Japan Training zu geben), besich- sie nicht einmal wussten wo wir uns det, der macht sein Aikido, der Rest tigten Tempel und Sehenswürdig- aufhielten … juckt ihn nicht. Wir wollten dann doch keiten, sowie die Gräber von Osensei So konnten wir endlich Frau Kobayashi irgendeine Form eines Verbandes ha- und Kobayashi Sensei … Nach fünf besuchen. Sie zeigte uns Fotoalben ben, um die vielen kleinen Gruppen oder sechs Tagen wurden wir zu einer von Sensei mit O-Sensei – hunderte zusammen zuhalten – so ist dann die Stadtbesichtigung nach Kyoto einge- von Fotos. Wir waren sprachlos. In 23 AIA entstanden. laden, da viel gelaufen werden musste, Jahren Aikido hatten wir fast keine Bil- wollte Giampetro wegen seiner Bein- der von Kobayashi Sensei mit Osensei ¦¦ Wann war das? verletzung zurück bleiben. Nach der zu Gesicht bekommen. Ich hatte ihn Besichtigungstour gingen wir in ein sogar mal im Rahmen eines Interviews Das hat einige Zeit benötigt – 2004 eigens angemietetes Lokal. Kimura für eine Budozeitschrift 1983 direkt oder 2005 haben wir die AIA ins Leben und seine Manager waren dabei und nach Bilder mit ihm und Osensei ge- gerufen … Wir wollten das mit den man begann uns auszufragen, wieviel fragt. Seine Antwort war lapidar, er

AJ 4/2015– N° 84DE Seite 8 von Horst Schwickerath Interview

habe meistens die Bilder gemacht und reits am Flughafen aufs Herzlichste ist auf der ganzen Welt unterwegs war hinter der Kamera … empfangen geworden sein … die und ist entsprechend anerkannt, auch Nach dem Besuch bei Frau Kobaya- gleiche Story, nur dass sie wohl unter- in Japan. shi hat uns Tomomi Kobayashi erklärt, schrieben haben und jetzt alle samt Anderseits habe ich jetzt, nach dem dass wir dringend zu Kunimoto gehen im Aikikai/Buikukai in Osaka organi- Tod von Pietro, wieder etwas Kontakt müssten. Kunimoto kannten wir be- siert sind. zu Walter Oelschläger, wir haben seit reits, da er zweimal der Begleiter von dem auch zwei gemeinsame Lehrgän- Kobayashi Sensei bei seiner Europa- ¦¦ Wie ist jetzt, nach dem Tod von Pietro, ge gemacht. Wir hatten eine Ewigkeit tournee war. So setzen wir uns in den die Struktur des Verbandes? keinen Kontakt mehr, da er sich an An- Zug und fuhren zu Kunimoto. dré [Cognard] orientierte. Kunimoto sagte uns dann noch, dass Pietro war der Repräsentant der AIA, er Trotzdem ist es interessant zu sehen, er ein Buch über Sensei veröffentli- war der Shihan, eine technische Funk- wie er sich entwickelte – ich nehme an, chen möchte – kann dieses aber nicht tion hatte er nicht. Er wollte das so füh- er sagt dasselbe von mir. Jeder entwi- in Japan, das würde verschwinden, da ren, wie es Kobayashi geführt hatte. Es ckelt sich irgendwie weiter, logischer- hätte der Aikikai seine Finger drauf … war kein Problem, denn den Verband weise auch die Lehrer. Nun ich habe es mit nach Deutsch- haben wir ja gegründet, um das Ko- land genommen und von hieraus ver- bayashi Aikido zu bewahren – das war ¦¦ Habt Ihr Änderungen oder Neuerun- öffentlicht. Das Original ist ausverkauft. von Anfang an die Idee. Wenig Politik, gen vorgenommen? Unsere deutschen Übersetzungen so viel wie möglich Freiheit … sind noch erhältlich. Ich habe die Nähe zu meiner Grup- Änderungen gibt es immer wieder … drei Jahre später traf ich dann die pe – das ist die Basis. Zu mehr möchte einmal aber eigentlich gibt es keinen Süditaliener auf einem Lehrgang wie- ich mich nicht unbedingt hinreißen Grund für Änderungen, da wir uns aus der, einer erzählte mir begeistert, dass lassen. Wenn Du zum Beispiel André der Politik heraus halten. Gut vor zirka sie in Japan gewesen wären und be- Cognard siehst, der bewegt sehr viel, zwei Jahren habe ich wegen der Dan-

(C) 2015 Horst Schwickerath – Lehrgang mit Giampetro Savegnago in Nürnberg Februar 2001.

AJ 4/2015– N°84DE Seite 9 mit Interview Jürgen Rohrmann

Nein, der Platz von Giamperto wird wohl leerbleiben.

Prüfungen, damit diese klar und ein- Stilrichtung, ist das für mich das Wert- gen erst nach zirka 500 Jahren von deutig verlaufen, die Idee gehabt, dass volle am Aikido. uns übernommen werden, was viele vor der Prüfer-Beratung alle Prüfer, wir Das Körperbetonte, die extrem vielen Generation bedeutet, so können wir habe ja ein Dreier-Komitee, ihren Ent- Möglichkeiten die das Aikido bietet … noch viel üben … scheid schriftlich durch ein einfaches Allein schon, dass Du das Aikido immer Kreuz festhalten. Bei jeder Technik deiner Lebenssituation, bis hin zum … manchmal kann man nicht erken- muss der Prüfer ein Kreuz machen, ob Alters-Aikido, anpassen kannst. nen, dass wir uns überhaupt ändern; er der Meinung ist: Gut, bestanden Als besonders wertvoll erachte ich die aber wir sprechen von der Menschheit oder nein. Bei der Beratung entschei- Charakterbildung – dieser Blick wurde und nicht von dem einzelnen Indivi- det dann, ob einer der Prüfer irgend- mir von Kobayashi Sensei eröffnet. duum … wo ein Nein stehen hat – dann ist dies auch ein Nein. Wir haben diesbezüg- ¦¦ Ändert sich der Mensch? ¦¦… jetzt haben wir 70 Jahre kriegsfreie lich auch einen Probelauf gemacht, Zeit in Europa hinter uns – aber es indem bei einer Prüfung alle Prüfer Es gibt ja den Spruch: „Man kann aus fehlen noch viele Generationen bis das anwesend waren und dieses Papier seiner Haut nicht heraus“. Aber gewis- fruchten kann. Aber auch dann ist es probehalber ausfüllten. Es war sehr se Dinge kann man ändern oder erler- keine Garantie … interessant, dass die Entscheidungen nen. Unehrlich – Ehrlich, Unpünktlich fast 100 Prozentig übereinstimmten. – Pünktlichkeit, das sind Dinge die man Wenn man die Religion betrachtet, So haben wir das übernommen. wie die Gerechtigkeit erlernen kann. was da abgeht … Völker die sich wie Durch eine längere Lernphase kann vor 500, 1000 oder 2000 Jahren verhal- ¦¦ Wird es einen zweiten Giampetro dies zu einem Teil von Dir selbst wer- ten – wir wissen wie verheerend Krie- geben? den. ge sind, die die Menschheit seit ewig sich selbst antut … So gesehen, kann Nein, der Platz wird wohl leerbleiben. ¦¦ Obliegt die Ehrlichkeit nicht eher einer man die Hoffnung auf Lernfähigkeit Kosten–Nutzen-Rechnung. aufgeben. Business, leider Business mit ¦¦ Was ist für Dich das Schöne am der Menschheit. Aikido? Schwierig, was ist Gerechtigkeit? Wenn Das fasziniert mich am Asiatischen, ich zwei Schüler habe, der eine will im- wie zum Beispiel Osensei die Verbin- Für mich ist das Aikido schon eine mer schnellstens Prüfungen ablegen. dung Taoismus mit Aikidio „verknüpf- Kampfkunst. Die Kunst liegt im Auge Der andere will das überhaupt nicht. te“. Er sieht Irimi und , zwei des Betrachters. Die Philosophie ist Ist es jetzt Gerechtigkeit, wenn ich gegensätzliche Prinzipien – aber wir eindeutig. Meiner Meinung nach bin den einen bremse und den anderen haben den Taoismus in dem es heißt, ich durch das Aikido schon ein ande- anschiebe? Im Auge des einen mag dass eine kann nicht ohne das andere rer, besserer Mensch geworden – das das ungerecht sein, er fühlt sich dann existieren … Das beindruckt mich auf ist meine Überzeugung. Beweisen ausgebremst. Ein schwieriges Thema. das Nachhaltigste, was er da geschaf- kann ich es nicht, aber Dinge wie Ge- Ehrlich – unehrlich ist auch so ein The- fen hat. Oder die Zen-Philosophie mit rechtigkeit, Ehrlichkeit, Loyalität – das ma … hinein zunehmen: Handeln ohne zu sind für mich Dinge, die man im Aikido denken, keine Emotionen … So etwas vermitteln kann. Abgesehen von der ¦¦… davon ausgehend, dass Änderun- Fortsetzung auf Seite 12

AJ 4/2015– N° 84DE Seite 10 Alte Ausgaben Solange der Vorrat reicht

N°5D=1/1996 N°10D=2/1997 N°12D=4/1997 N°16D=4/1998 N°20D=4/1999 N°21D=1/2000 N°23D=3/2000 Interv.: Stéphane Schinto Tl. 4; Interv.:­ Schinto Tl. 6; Inter­v. Interv.: F. Ostoff T. 3; Aikido in Österreich Interv.: W. Frischknecht, Ph. Voarino–Iwama; Haben Sie Interesse – nicht Benedetti; Die Fa­milie Endo Sen­sei; Gra- mit E. Kern; Aiki­do & „Streitgesp.“ zw. Gerd Tl. 2; Aikido, Kir­che, Saito, Nishio Senseis; Schmer­­zen; Das aufgeführte Ausgaben der Menschen von duierung v. Tamura Be­hin­de­­rung Ikkyo v. Walter & Renato/CH; Schwanger­ schaft;­ In- Aikido im Kloster; Drei­eck Trainingsge- A. Nocquet; Die Tamura;­­ A. Nocquet Shiatsu;­ Aikido­­ für Kin- terv. W. Frisch­knecht/ Millen­­­nium v. Ta­mu­­ra meins.; Wozu sitzen; können noch auf Lager Sensei; Y. Yamada/ Einwei­hung des Rosen­heim; Lehrg. 83 Jahre; Ses­shin der; Entwickl.d. Aiki­do CH; KI, Teestunde; & Endo Senseis., Gerd AFD, Steven Seagal in Wiesbaden/D, in Euro­pa & in d. Welt Kriminalroman; Walter, M. D. Nakajima Tl. 2; Kri­mi­ Tl. 3; sein – bitte fragen Sie uns. Dojos Shumeikan mit Suga Sensei Shinki Rengo ENA; Schinto Teil 9 & C. Tissier… Schinto Tl. 12

N°25D=1/2001 N°26D=2/2001 N°27D=3/2001 N°29D=1/2002 N°30D=2/2002 N°32D=4/2002 N°33D=1/2003 N°35D=3/2003 Doshu in Paris; Interv.: P. Muller Tl. 2; G. Savegnago Tl. 2; Bilder aus den An­fän­­ Japan. Kalender; Kern des Aikidos, Hi- Reflexionen: Aikido; Inter.: Helmut Weiß T. Interv.: Endo Sensei, Wer zuletzt lacht–TAD; B. Oet­tinger DAB; gen in Deutschland; Interv.: Ph. Voarino, rokazu Kobayashi; Ich Interv.: Y. Yamada 2, Klaus D. Petermann/ & P. Muller; Aiki­ do­­­­ Kri­mi Tl. 6; Ch. Tissier Interv.: Z. Ko­kow­ski; Interv.: H. Mochizuki; R.+D. Jocic-Bern; Aikido bin kein Samurai: mit Sensei & Kenji Haya­ Niederkassel; Jacques für Kinder, Krimi­ ­­­ Tl.5, in Köln; Kyu-Jutsu; Nach­ruf Ichiha­shi 10 J. Aikido in Dü­ren; Coop. Deutschl.- Kenji & Ulla Hayashi; shi Tl. 2, M. Tasaka; Bonemaison, A. Dragt, Knieverletzun­ gen;­ Aikido Giampietro­ Sensei; KrimiTl.7;­ Chin. Kri­mi Tl. 9, chin. Siegen; Krimi­­­ ­­­ Tl. 10, 25 Jahre deutscher Kirschblü­­ ten­­ fest­ in Präs. EAF & NCAF; Jap. J. Bonemaison in Savegagno/I. in Sprache; Schmerz Tl. Sprache Tl. 3; Tamura chin. Sprache Tl. 4; Aikido-Bund e. V.; Darmstadt; Shimi­ zu­ Gär­ten; Spezial: Bilder­ Mannheim,­ Tamura­ Nürnberg 2; Saoto­­ me­ Seminar.­ Sensei in Schwe­rin; Shiko­ku, Ja­pans Insel; Der Rest ist Reden. Sensei in D.-land; Aiki- folge Kisshomaru Ues- Sensei in Kaiserslautern Japa­nisch? Japa­nisch!; Fliegen­der Aiki­doka. Symposion; Paul Muller hiba; Chr. Tissier in Bühl N°38D=2/2004 N°39D=3/2004 N°40D=4/2004 N°41D=1/2005 N°42D=2/2005 N°43D=3/2005 N°44D=4/2005 N°46D=2/2006 Inter.: A. Cognard T. 2, Interv.: Hitohiro Interv.: Christian Tissier, Interv.: N. Tamura Interv.: Nobuyoshi Interv.: N. Tamura Sen- Interv.: Philippe Or­ban Interv.: G. de Chéne- W. Wagner, M. Ibers, Saito Sensei, André Hi­tohiro Saito Tl. 2, Sen­sei, Chr. Tissier T. 2; Tamura Sen­­sei Tl. 2, sei Tl. 3, & Mme. Rumi- T. 2; Hommage: Nishio rilles; Ja­pan das Land Doshu in Paris; Uchi­­ Cognard Sen­sei T. 3, Kenji Haya­shi/Hann., W. Baumgar­tner; neue Katsuaki Asai Sensei,­­­­ ko Tamura, Hiro­­michi Sen­sei; Gespr. Gerd der Langlebi­gen; Vom Deshi-Training Tl. 2; W. Wagner Tl. 2; Ulrike Serak/ Ber­­lin, Ge­sprä­chs­reihe: Gerd Adriano Trevisan; Nagano, Philippe Or­ Walter; Isogai-Dynamic- Recht zu Kämpfen; Ist 20 Jahre Shinki-Ai­ki­do; Patricia Guerri,Ute & Harry Liengme/CH; Wal­ter; Geist-Technik Ge­­­­­­­sprä­chs­­­reihe G. ban; Hommage: Nishio Therapy; Gen Ei Kan, Aikido ein wirks. Mittel?; G. Schwind ü. Paul Mark Meerendonk; Uchi-De­shi-Training T. -Kör­­per v. H. Tada Walter Tl. 2; 20 Jahre Sensei,­ Mme.Nocquet; Hiroshima u. Nagasaki; Gesprächsr. Gerd Lin­den; Ein Freiburger Uchi­­-Deshi-Training 4; Hom­­mage an Hikit- Sensei; Shinkiryu FSA/CH; Jubilä­ um­ von Gesprächs­r. G. Walter; Die Kraft des Tigers; Walter; Aikido-Jubiläum Aikidoka-Manfred­ Reil Tl. 3; … war­me Reize 10suchi Jahre Sensei; Stage AJ mit Aiki Budo; Doshu in Shimamoto Shihan Jap. Schulrefom Auf der Suche … in Niederkassel der Insel Kyushu; Anno Sensei in Biel; Bologna;­­ Sotaiho N°47D=3/2006 N°49D=1/2007 N°50D=2/2007 N°51D=3/2007 N°52D=4/2007 N°53D=1/2008 N°55D=3/2008 N°56D=4/2008 Interv.: F. Ostoff - J. Interv.: Cris­tian Laiber/ Interv.: Aikido in Polen: Interv.: Aikido in Polen: Interv.: Horst Späth­ling, Interv.: Kenji Hayashi/ Interv.: Peter Shapiro/ Interv.: Kurt Bartholet, Neve­lius -J. Lyly; Dr. Rumänien, Jean-C. Roman Hof­mann, Dar- Jerzy Pomianow­ ski;­ Ber­lin; Isogai T.4; Tech­ Hannover, Peter Bern, Rüdiger Keller/ T. 2, Roland Spitzbart Michael Russ; Kerstin Aeger­ter/Basel; Isogai iusz Bienkow­­­­ ski;­ Frank Frank Ostoff T 2, Juta nik-Serie; Worte des Shapiro/Bern; Iso­gai T. Bremen, Kurt Bartho- beide Zürich; Die Oasen u. Robert Meier: Uchi T 1; ... die Natur des Ostoff, Kazuo Sato; Ber­nard; Isogai T. 3; Grün­ders; Hiki­ko­mori; 5; Aikido u. gewalt­freie let/Zürich; Onoha­ Pekings; Der Weg zur Deshi Programm; Wie Aikidos von S. Be- Isogai; Tech­nik-Serie Tech­nik-Serie T. 7; Ja- Aikido und Schwan­ Kom­mu­ni­­kation; Ittoryu Kenjutsu; Großmacht T. 6; Aikido Aikido in „D“ begann nedetti; Chanko-nabe;­ T. 6; G. Walter; Auf den pan Japan? Japanisch?; ger­schaft T.3; Den Worte des Gründers; Die Gajin kommen in Forchheim; Aikido u. d. Aikikai sich Tech­nik-Serie T. 5; G. Wegen der Samurai; Japanisch schreiben … Reiz Japans durch Die Gajin kommen; Teil 5; Japanische in Kolkatta; Frau sein entwickelte; Technik- Walter; Sumo T. 2; Die Mit 50 Jahren Aikido Töpferei; Gajin T. 2, Japanisch schreiben… Jungens; Sumoring. in Japan; Aikido in der Serie T. 3; Mushin geheimen Kassen ... anfangen; Japanisch Schwangerschaft.

N°57D=1/2009 N°58D=2/2009 15N°60D=4/2009 Jahre AJ N°62D=2/2010 N°63D=3/2010 N°64D=4/2010 N°65D=1/2011 N°66D=2/2011 Interv.: Yamada, Interv.: Michael Interv.: HansJürgen Interv.: Renata Josic/ Interv.: Makoto Shimi- Interv.: Y. Kobayashi, Interv.: Wolfgang Interv.: Lahcen Yamashima Sensei, A. Zimnik/ Stuttgart, Klages/Köln, Zenon Bern, Mythos Budo- zu, Michel Erb; Hollän- Igor Shmygin,Wolf- Fürst T. 2; Brahim Si Abachouch/Agadir; Rabenhorst; Isogai T. 6; Nagasaki; Schwanger Kokowski/FFM, Georg verbot; Die japanische discher Dachverband; gang Fürst ; Nach- Guesmi; Nachworte: Japaner lieben Nachruf I. Antonietti; u. Aikido; Die Gajin Gallati/Luzern; Die Familie; „DO“ - von W. Seminar in Schwerin, worte: zu Tamura zu Tamura v. M. Bécart; die Deflation; Ein Ein Schwert wie 10‘000; kommen Teil 7; Buddh. Franklin-Methode; G. von Krenner; Neutra- Cluj/Rumänien, Sensei v. S. Benedetti zu Sugano Sensei; Tokioter friert nicht; Meiji - Japan im Zenit Prozessionsmasken; Aikido hinter Kloster- lität und Bewegung … Patricia Guerri; „1969“, u. A. Cognard; und Aikido m. Blinden T. 2; Eine Kampfkunst?; seiner Macht; Okinawa; Ronin … mauern; Risikobereit- Der müde Samurai; Sugano Sensei; Aikido Eine Kampfkunst?; „Das Dojo“ von W. G. Prozessionsmasken; schaft; Einmal Ikkyo … Meine Japanreise v. R. m. Blinden; Reporta- Die Worte d. Meisters von Krenner; Japans Shogunzeiten. Simshäuser; 2. Artikel v. gen, Meine Japanreise v. W. G. von Krenner; Geburt T. 3 – Der Walther G. von Krenner von R. Simshäuser Japans Geburt T. 2 Buddhismus … N°67D=3/2011 N°68D=4/2011 N°69D=1/2012 N°70D=2/2012 N°71D=3/2012 N°72D=4/2012 N°73D=1/2013 N°74D=2/2013 Interv.: Hans Bruning/ Interv.: Thomas Interv.: Jaff Raji, Interv.: Pater Jonathan, Interv.: Andreas Interv.: Rolf Zuber- Interv.: Dominique Interv.: Kirsten van Bielefeld, M‘barek Domroeß/Hamburg, Satoshi Takeda Sensei; Jaff Raji T. 2, Joachim Raatschen/Karlsruhe, bühler T. 2, Michael PIERRE – Präsident Well/ Neuwied, Alaoui/Casablanca, Prof. Thomas Byzantium - Besuch Eppler, K. Sekiguchi Rolf Zuberbühler/Zü- Kluck, Philippe Orban; der FEI; Kolumne von Francesco Marrella René VDB/Le Havre; Christaller/Bonn; in Istanbul, Chr. Tissier Sensei; Nachwort für rich; Chronik Aiki - Prof. Kolumne von Markus; Markus; Japans Geburt Wohl/CH; Transferleis- Portrait: Pascal Olivier - Neuer Verband in in Instanbul; Japans R. VDB; Japans Geburt Thomas Christaller, Japans Geburt T. 9; 2. T. 10; 3. Chronik Aiki tung Kolumne von Tenjinkai; Japan:Etwas „CH“; Japans Geburt Geburt T. 6 – Heike- T. 7; Zen u. Meditation; Kolumne von Markus; Chronik Aiki - Prof. Th. - Prof. Th. Christaller; Markus; Japans Geburt weniger hell, Gespräch T. 5 Prinz Genji; Epos; „Warum Aikido“ Kalligraphie; Serie T.3; Japans Geburt T. 8; Christaller; 124. Tenno Neu: Info-Seite; Waffen T. 11; 4. Chronik Aiki mit G. Zorn; Erlebnisse Neue Serie: „Warum Teil 2; Besuch aus Erziehung nach Ues- Serie Teil 5 Waffen; Aiki- im Aikido; etc.…; Aiki- - Prof. Th. Christaller; während eines Lehr- Aikido“; Walther Hawaii, W. von Krenner; hiba; Serie T. 4 Waffen dodaten in Europa … dodaten in Europa … Dopin im Aikido; Ues- ganges; Japans Geburt G. von Krenner; hiba-Schüler & Waffen T. 4 – Prinz Genji …

N°75D=3/2013 N°76D=4/2013 N°77D=1/2014 N°78D=2/2014 N°79D=3/2014 N°80D=4/2014 N°81D=1/2015 Interv.: N. Watanabe Interv.: N. Watanabe Interv.: András Polgár, Interv.: B. Wardein, H. Interv.: Gérard Blaize 2; Interv.: Patrick Benezi;20 JahreInterv.: Ulf Evans; AJ Filip Sensei, Alfons Lötscher Sensei T. 2; Konsitenz- Yukio Shimizu, Done- Ikeda Sensei, G, Blaize; Okami – Wolf v. Lenz Rainer Dirnberger; Maric. Fürsorge –von Zürich; Blütenweiß- Kolumne v. Markus; van Waite, Y.Ikeda Sen- Aikido-Pubertät–von –burg; Robert Nadeau; Wilko Vriesmann. Markus; Japans Ge- Kolumne v. Markus; Japans Geburt T. 15; sei, B. Wardein; Faltige Markus; Japans Geburt Qual-ifikation–v. Mar- Herzblut u. Schampus burt T. 20; Gehirnfor- Japans Geburt T. 13&14; 6. Was ist KI von Prof. Mythen – v. Markus; T. 17; Inemuri – 居眠り; kus; Japans Geburt –von Markus; Japans schung; Japanische 5. Chronik Aiki - Prof. Th. Christaller; Bridge- Japans Geburt T. 16; Jaff wird volljährig!; 47 T. 18; Angriff u. Ukemi; Geburt T. 19; K. Tohei v. Tradition … ; Info von Th. Christaller; So wie Seminar in Darmstadt; Guddo rakku!; Ame 浪人; Geburt einer Insel; Gespräch in Hannover m. W. v. Krenner; Aikido Yamada Sensei; Be- ich es sehe – Walther Aikido Ground fighting no Murakumo Kuki Stage in Barcelona; Ursula u. Kenji Hayshhi; Bridge v. Paula Alex- gegnung mit Anno Sensei; Aikidodaten G. v. Krenner; Ueshiba- v. Walther v.Krenner; Ai- samu hara no ryu– Verletzlichkeit – Aikikai in Rumänien; Ai- sandrescu; Aikidodaten menschliches Budo … kidodaten in Europa … in Europa … in Europa … Schüler & Waffen T. 2 kidodaten in Europa … von W. v.Krenner …

Editions Aikidojournal Preise [email protected] bis Ende 2004 Eur 3,65 www.aikidojournal.eu 2005 - 2007 Eur 6,65 2008 - 2009 Eur 7,75 2010 - 2013 Eur 9,55 2014 – 2015 Eur 11,50

inkl. neuen Mwst., zzgl. Porto

Seite 11 in Interview Bietigheim-Bissingen

Fortsetzung von Seite 10 schultrig, schwer und ein kleiner. Der Das kann schon sein … klar, um sich Große redete gar nicht, nur der Kleine. verändern zu wollen, da muss eine zu übertragen und zu praktizieren … Irgendwie kam mir das komisch vor Bereitschaft und eine Erkenntnis da Kampfkunst, aber eigentlich ist es und der Kleine meinte, es wäre nicht sein. Fazit, er hat sich durch das Aikido die Kunst nicht zu kämpfen. Deshalb für ihn, sondern für seinen Freund, der verändert … wird Aikido ja auch so schnell falsch hätte Interesse am Aikido. Donnerstag verstanden, leider auch von Prakti- beginnt der Kurs sagte ich lediglich. ¦¦… normalerweise hört man im Aikido zierenden. Das versuche ich meinen Donnerstag pünktlich zum Training immer das Gegenteil: Schmal und Schüler – erst ab den Dangraden – kam der Große wirklich. Dann kam er schmächtig und immer die Ohren beizubringen, dass sie die Prinzipien mit einem Veilchen am Auge, dann voll bekommen und dann nach einer lernen, nicht die Techniken. Klar muss mit blauen Flecken … er hielt sich oft Kampfkunst gesucht … ich wissen wie die Techniken gehen, in Rockerkreisen auf. Meine Frau sagte aber von da an muss ich überleiten zu mir, ich will nicht, dass der kommt Ja. Genau. Die Ursprungsgeschichte zu dem wie es prinzipiell funktioniert – wenn du nicht da bist, da ist mir nicht von jedem Japanischen Großmeister. sensibler werden, die Fühler ausfahren. wohl … Nach bereits 4/5 Jahren hat Da beginnt der Facettenreichtum des er sich total verändert und sich sogar ¦¦… und dieses Jahr wir hier im Dojo Aikidos. Aikido auf den Arm tätowieren lassen. 40-jähriges gefeiert? Vor 15 bis 20 Jahren habe ich eine Ich habe mich in den Jahren viel mit Zeitlang Selbstverteidigungskurse in ihm unterhalten, er sagt, dass er weiß Ja. Wir machen eine kleine Feier Sams- einem Sportstudio gegeben – total wie er früher war, und dass er dem Ai- tagabend im Rahmen unseres alljährli- langweilig, immer dasselbe. Auch nur kido sehr viel zu verdanken hat. Er hat chen Nationalen Lehrgangs am 14. ein Geschäft, kein Wunder, dass die sich vollkommen gedreht … März 2015 hier in meinem Dojo in Leute schnell damit aufhören – würde Sachsenheim. 3 km entfernt haben wir ich auch. ¦¦ Meinst Du nicht, dass der Weg hierher eine Besenwirtschaft gemietet. Dort Das was du vorhin angesprochen hast, zu Deinem Dojo, mit einer Person, die machen wir dann eine Nachtwande- ein Beispiel – der Mensch kann sich er nota bene auch erst noch überreden rung hin. Ich nehme an, dass der Rück- verändern. Ich habe 2006 dieses Dojo musste, ein bereits festverankerter Weg weg länger ausfällt als der Hinweg. AJ hier eröffnet. Gleich zu Anfang kamen war? zwei Typen, einer groß und breit-

AJ 4/2015– N° 84DE Seite 12