URLAUB Unvergesslich
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
NEUIGKEITEN DRK Kreisverband Bernkastel-Wittlich E.V
NEUIGKEITEN DRK Kreisverband Bernkastel-Wittlich e.V. AUSGABE 2021 / 1 1. APRIL 2021 Topthemen in diesem Newsletter Der Kreisverband 20 Jahre Vorstellung der Zug- Neue Bereitschaftsleiter unterstützt während der Notfallnachsorge im und Gruppenführer der im Ortsverein Traben- Corona-Pandemie Kreis Bernkastel-Wittlich SEG-Sanität Trarbach E-M-H e.V. Der Kreisverband unterstützt während der Corona-Pandemie Der Kreisverband unterstützt hier im Landkreis an vielen Stellen bei der Bekämpfung der Pandemie und ist im Krisenstab des Landkreises vertreten. Von März bis April 2020 fuhr das Fiebertaxi, parallel unterstützten wir bis August in der Corona-Teststation und führen seit Herbst hausintern und in einigen DRK- Einrichtungen wie dem DRK-Sozialwerk und dem DRK-Rettungsdienst Corona- Schnelltests durch. Mit dem Einsatz von mobilen Impfteams wurden durch uns rund 1.000 Impfungen in 14 Seniorenheimen im Kreis durchgeführt. Die Leitung des Landesimpfzentrums in Wittlich übernahmen wir im Dezember 2020 und haben mit Kreisbereitschaftsleiter Eric Schlöder einen kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter dort einsetzen können. Unterstützt wird er von Lisa Rosendahl, die bereits in der AfA für das DRK tätig war. Zusätzlich wird der Sanitätswachdienst mit Hilfe der Ortsvereine im Impfzentrum sichergestellt. 20 Jahre Notfallnachsorge im Kreis Bernkastel-Wittlich Am 30.10.2000 wurde die Notfallnachsorge des DRK Kreisverbands Bernkastel- Wittlich e.V. gegründet und feierte im vergangenen Jahr das 20. Jubiläum. Die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer leisten "Erste Hilfe für die Seele". Sie sind in den ersten Stunden zur Stelle, damit Menschen nach einem Unfall, Unglück oder Notfall nicht allein sind, bis Angehörige oder Freunde ihnen zur Seite stehen können. Sie hören zu, sie trösten, sie reden oder schweigen, sie leiten erste organisatorische Schritte ein - wie der Betroffene sich dies wünscht. -
Touristische Angebote
Touristische Angebote Freizeitangebot – Reservierung/Anmeldung bitte vorab prüfen Bruno-Möhring Ausstellung im Di-So 12 – 22.00 Uhr Brückentor Traben-Trarbach Buddha Museum Museumsbesuch und Führungen ab Bruno-Möhring-Platz 1 10P. 56841 Traben-Trarbach Di- So 10 - 18.00 Uhr Mo geschlossen, außer an Feiertagen Tel. 06541-816518-0 Geocaching Kröv, Enkirch und Traben- Tour „Kröv-entdecken“, Geocache Trarbach Tour Traben-Trarbach – Details s. Tourist-Informationen Grevenburg Do-So ab 12.00 Uhr Mo-Mi bei schönem Wetter – s. gehisste Fahne Fahrradverleih Tourist Information Geöffnet analog Tourist Information Kröv Mo - Fr 08 - 17:00 Uhr Moselweinstraße 35 Sa 09:30 - 11:30 Uhr 54536 Kröv Tel. 06541 9486 Personenfähre Enkirch - Kövenig Mi – So 9.30 - 12.00 Uhr, 13.30 - 17.30 Uhr Mittelmosel-Museum Im Juni In der Barockvilla Haus Böcking Fr/Sa/So 10 – 17.00 Uhr Casinostraße 2 Tel. 06541 - 9480 56841 Traben-Trarbach Festung Mont-Royal zugänglich 56841 Traben-Trarbach Kanuverleih Reil Tel. 06542 – 96 95 00 Moselstraße 13 56861 Reil / Mosel Nuy-Thaimassage Mo-Fr 09-18:00 Uhr,Sa 09 -15:00 Uhr Moselstraße 1a Terminvereinbarung 56843 Burg (Mosel) Tel. 06541 8669245 geführte Mofa/Roller Touren - im Buchung erforderlich Retro – Stil durch die Weinberge Tel. 0173 8734 174 Manfred Schmitz In der Löhn 24 54492 Zeltingen-Rachtig Lauschpunkte in Traben-Trarbach und zeitlich flexibel, Download Enkirch möglich „Lauschtour-App“ kostenlos im Apple App Store/ Google Play Tour „Lauschpunkte am Mosel- Radweg“ Personenschifffahrt Kolb Linienfahrten zwischen Bernkastel und Traben-Trarbach QR Code Ortsrundgang Kinheim Zugänglich, Beschilderung vor Ort Start: Tourist Information, Harelbekeplatz 1, 54538 Kinheim Touristische Angebote Radfahren auf dem Moselradweg, Zugänglich örtliche Radwege, Genussradtour, Detailinformationen bei den Tourist- Zwei Täler Tour uvm. -
LANDTAG RHEINLAND-PFAU Drucksache Tt/4 9 0 1 II
LANDTAG RHEINLAND-PFAU Drucksache tt/4 9 0 1 II. 12. 1990 11. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Rösch (SPD) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr Radwegebau im Landkreis Bernkastel-Wittlich Die Kleine Anfrage 2709 vom 19. November 1990 hat Iaigeoden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: I. Wie viele ausgebaute Radwege {bitte Benennung der Strecken und Angabe der Linge in Kilometern} gibt es derzeit im Land krei. Bernkastel-Wittlich? 2. Weiche neuen Radwege sind z_ z_ in wessen Baulastträgerschaft in a) Bau, b} Planung? Bis wann werden sie fertiggestellt? 3. Wie viele Mittel werden bzw. wurden im Landeshaushalt 1990/1991 für den Radwegebau im Landkrei. Bern.kastel-Wittlich bereitgestellt? Das Ministerium für W"~rttehaft und Verkehr b.t die Kleine Anfrage narnens der Landesregierung mit Schreiben vom II. Dezember 1990 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Im Landkrei. Bernkastel-Wittlich bestehen derzeit 133,5 km Radwege; es handelt sich im einzelnen um folgende Strecken: B 49, Wittlich- Dorf 2,0km B 49, Neuerburg- Bausendorf 1,2km B 49, Bausendorf- Kinderbeuren 1,4km B 49, Kinderbeuren- Ein!!11indung K 71 3,6km B 50, Wittlich-Wengerehr 2,6km B 53, Trittenheim-Neumagen-Dhron 4,6km B 53, Neumagen- Dhron-Wintrich 9,7km B 53, Wintrich- Brauneberg 1,6km B 53, Brauneberg- Mülheim 1,4km B 53, Mülheim- Bernkastel 3,1 km B 53, Bernkastel-Wehlen-Orzig- Kinheim 8,1km B 53, Kinheim-Wolf 3,3km B 53, Wolf-Traben-T rarbach 3,2km B 53, Traben-Trarbach-Enkirch-Burg 2,2km B421, beiHontheim 2,0km B 421, Hontheim- W"!Spelt 1,2km L 47,Kiausen-Osann 5,4km L 47, Osann- Noviand 4,1km Druck: Landtag Rhcinland-P{alz, 3. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Touristische Angebote
Touristische Angebote Freizeitangebot – Reservierung/Anmeldung bitte vorab prüfen Nuy-Thaimassage Mo - Fr 09-18:00 Uhr Moselstraße 1a Sa 09 -15:00 Uhr 56843 Burg (Mosel) Terminvereinbarung Tel. 06541 8669245 Traktor Vermietung Vermietung von Oldtimer Traktoren Gabi Hirschen zum Selbst fahren, ab 2 Stunden Schulstr.9 Termin nach Absprache 56843 Burg Tel 0170 750 3830 Pferde.Abenteuer.Hunsrück Öffnungszeiten nach Vereinbarung Oberstr.16 Planwagenfahrten u.a. mit Picknick 56843 Lötzbeuren oder Weinprobe, Kutschfahrten, Heuwagenfahrten Telefonisch 9 – 20.00 Uhr Tel. 06543-400309 + 0152 38742365 QR Code Ortsrundgang Kinheim Zugänglich, Beschilderung vor Ort Start: Tourist Information, Harelbekeplatz 1, 54538 Kinheim Kanuverleih Reil Tel. 06542 – 96 95 00 Moselstraße 13 56861 Reil / Mosel Fahrradverleih KFZ Werkstatt Thomas Mo – Sa 9 – 12.00 Uhr Bergstraße 26 So und Feiertag nach Vereinbarung 56861 Reil Tel. 0175 886 977 9 Weingut Emil Dauns Planwagenfahrt durch die Reiler Zum heißen Stein 20 Weinberge, auf Wunsch mit 56861 Reil/Mosel Kellerführung und Weinprobe, 5 – 20 Personen, Terminvereinbarung Tel. 06542-21025 Adventure-Alftal Outdoorveranstaltungen, Tännenberg 9 Gruppentouren, Outdoorkochkurse 54538 Bausendorf Junggesellenabschiede, Survivalkurse Nach Terminvereinbarung Tel. 0151-61404530 Personenfähre Enkirch - Kövenig Di–So 9.30 - 12.00 + 13.30-17.30Uhr Fahrradverleih Tourist Information Geöffnet analog Tourist Information Kröv Mo - Fr 08 - 17:00 Uhr Moselweinstraße 35 Sa 09:30 - 11:30 Uhr 54536 Kröv Tel. 06541 9486 Freibad Kröver Reich 2 Nutzungszeiten: 10.00 - 13.00 Uhr Moselweinstraße und 15.00-18.00 Uhr 54536 Kröv Reservierung über Homepage Touristische Angebote Bruno-Möhring Ausstellung im Di-So 12 – 22.00 Uhr Brückentor Traben-Trarbach Buddha Museum Museumsbesuch Bruno-Möhring-Platz 1 Di - So 10 - 18.00 Uhr 56841 Traben-Trarbach Mo geschlossen, außer an Feiertagen Führungen ab 10 Personen Tel. -
Morbach Besonderes Wohnen Im Zentrum
MORBACH BESONDERES WOHNEN IM ZENTRUM INVESTIEREN SIE JETZT! C SK_EMH_Rot_Tel_URL_2010_52x20mm.pdf 07.10.2010 15:01:21 M Y Ein Projekt der CM MY CY CMY K EXKLUSIVE WOHNFLÄCHEN 2 Für Stadtliebhaber und Naturgenießer 3 INHALT 4 Lebensqualität 6 im Herzen des Hunsrücks Vielfalt 8 Erlebnisse – Wandern / Biken / Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Mikrolage 10 Potenzial mit Zukunft Projektinfo 12 Standort mit Köpfchen Baubeschreibung 14 Kurzform Grundrisse 16 Gebäude und Wohneinheiten 18 / Haus B 24 / Haus C 30 / Haus D 38 / Haus E Parken 46 Stellflächen und Kellerräume BA Projektentwicklung 48 Ihr Partner bei allen Planungsprozessen 5 Referenzen 50 Einblick in Topreferenzen Ansprechpartner 53 Vertrieb und Finanzierung, An- und Verkauf von Köln / Bonn von Kassel Frankfurt A 61 Koblenz LEBENSQUALITÄT A 48 Erlebniswelt Winningen Nürburgring Kobern- Rhein Gondorf Morbach ist eine Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz mit ca. 10.500 Einwohnern. Daun von Mainz, Ludwigshafen Frankfurt Treis- Die Gemeinde liegt im Herzen des Hunsrücks und ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Karden Mosel Ihre reizvolle Lage, die saubere Luft und ihre beeindruckende Naturlandschaft laden zum Wandern, A 61 Manderscheid Cochem Radfahren und Erholen ein. Morbach ist der Endpunkt einer Etappe des Fernwanderwegs von Lüttich Brüssel Saar-Hunsrück-Steig. Beilstein Kastellaun Morbach lohnt sich. Auch infrastrukturell hat Morbach einiges zu bieten. Die Liste der Einkaufsmög- A 60 Wittlich Abfahrt lichkeiten ist lang: Möbel und Wohnen, Wellness und Gesundheit, Drogerie- und Lebensmittelläden Simmern Rheinböllen Bitburg Zell / Mosel B 50 sowie Fachgeschäfte locken im Zentrum. A 48 / 1 Flughafen B 327 Traben- Frankfurt-Hahn Piesport Mosel Trarbach Die Gemeinde Morbach hat sich zum Ziel gesetzt eine kinder- und familienfreundliche Kommune zu Echternach Kyll Schweich Bernkastel-Kues sein. -
Feiern Wie Die Moselaner November Oktober September
21.08.– Street Food Festival Traben-Trarbach 23.08. MOSELREGION Traben-Trarbach Kröv 21.08.– Oktober 36. Wein-und Straßenfest Kinheim 23.08. 02.10.– Marktplatzfest Traben-Trarbach 22.08. Enkircher Rieslinggarten Enkirch 04.10. 02.10.– Straßenweinfest Dorfstraße Reil Weinlesefest Enkirch 04.10. Die Winzer der Dorfstraße in Reil 28.08– öffnen ihre Höfe und Scheunen und 02.10.– Weinfest anlässlich der Weinbrunnenhalle gewähren einen kleinen Einblick. 04.10. St. Remigius Kirmes Kröv 30.08. Zahlreiche Stände sind auf den Gassen aufgebaut, die mit Musik- 09.10.– Weinbrunnenhalle Federweißenfest einlagen für Unterhaltung sorgen. 10.10. Kröv 16.10.– Weinbrunnenhalle Kröver Nacktarsch Fest 17.10. Kröv Weinbrunnenhalle 31.10. Herbstweinfest September Kröv Wein-, Wurst- und 05.09. Enkirch Liederwanderung 11.09.– Fröhlicher Weinmarkt Traben-Trarbach November 13.09. Herbstfest in den Enkirch Mosel-Wein-Nachts-Markt Traben-Trarbach 11.09.– Enkircher Weingütern Der einzigartige Mosel-Wein-Nachts- 13.09. In den Straßen Enkirchs können Sie Markt lockt jährlich zahlreiche Gäste & sich auf über 100 verschiedene 20.11.– aus nah und fern in die Traben- 18.09.– erlesene Weine freuen. Darunter auch 03.01. Trarbacher Unterwelt. Die Themen 20.09. Raritäten aus den Anbauflächen mit Wein, Genuss und Kulinarik sind Steillagen bis zu 70 % Hangneigung. hierbei in den traditionellen Kellern perfekt in Szene gesetzt. Feiern wie die Moselaner 18.09.– Wolfer Straßenfest Wolf 20.09. 25.09.– MOSELREGION Federweißer-Fest Traben-Trarbach 27.09. MOSELREGION Traben-Trarbach Kröv Traben-Trarbach Kröv Schlurpstour Burg Die traditionellen Weinschlürfertage Bahnstraße 22 56841 Traben-Trarbach 25.09.– in Burg laden jährlich zur sensorischen Erlebnistour mit kulinarischen Lecker- 27.09. -
Speisekarte Getränkekarte
Getränkekarte Enkircher Speisekarte Biergartenzeitung unabhängig · überparteilich · frei - zum Mitnehmen Hotel Loosen Hauszeitung · Hotel Loosen/Alte Scheune · Ausgabe 3/11 Herzlich willkommen in unserem Hause! Seit dem Jahre 2000 füh- ausklingen, sei es nach ren wir nun schon die einer Rad- oder Motor- „Alte Scheune“ mit Bier- radtour, nach Feierabend garten zusätzlich zum Re- oder einer Wanderung staurant im Stammhaus. oder einfach nach einem Die alte Scheune wurde schönen Urlaubstag. früher als Stall und Kel- Auch an unsere kleinen terhaus genutzt, danach Gäste haben wir gedacht, als Werkstatt und Ver- mit Spielecke und klei- kaufsraum. nem Präsent nach der Nach Übernahme dieses Kindermahlzeit. Hauses mit umfangrei- Wir wünschen Ihnen an- chen Renovierungen und genehme Stunden bei den Umbau können wir Ihnen „besten Schoppen“, beim seitdem die Annehmlich- Bier oder erfrischenden keiten der Freiluftgastro- Getränken und einer le- nomie bieten. ckeren Mahlzeit. Oder Sie lassen den Tag in Familie Loosen der rustikalen Scheune und Mitarbeiter Möchten Sie feiern? Für Ihre privaten, geschäftlichen oder Vereinsfeiern empfehlen wir auch die Räume im Stammhaus (bis 20, bis 40 und im Saal bis max. 200 Plätze). Natürlich können wir auch im Biergarten oder in der „Alten Scheune“ für Sie reservieren. Gerne liefern wir für Gruppen auch Menus oder Buffets außer Haus nach Ihren Wünschen. Reservierungen oder Anfragen unter Tel.: 06541-6328 oder [email protected] Hotel Loosen „Alte Scheune“ mir Biergarten Ob Sie mit Ihrem Auto, per Bus, mit der Bahn (Traben- Wer die Gemütlichkeit sucht wird sie hier finden, bei gutem Essen und gutem Wein in rustikaler Scheunen- oder Bier- Trarbach 6 km), mit dem Flugzeug (Frankfurt-Hahn 15 gartenatmosphäre. -
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling”
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Issue No 26 – October 2014 Mosel Fine Wines The aim of Mosel Fine Wines is to provide a comprehensive and independent review of Riesling wines produced in the Mosel, Saar and Ruwer region, and regularly offer a wider perspective on the wines produced in other parts of Germany. Mosel Fine Wines appears on a regular basis and covers: Reports on the current vintage (including the annual auctions held in Trier). Updates on how the wines mature. Perspectives on specific topics such as vineyards, Estates, vintages, etc. All wines reviewed in the Mosel Fine Wines issues are exclusively tasted by us (at the Estates, trade shows or private tastings) under our sole responsibility. Table of Contents Vintage Report 2014 (Part II) ………………..……………………………….………………………………….…………. 3 Review by Estate (Part II) ………………..……….…………………………………..…………………….… 3 Other Noteworthy Wines ……..……….……………..……..…………………………………………………….….. 47 Auctions 2014: A Look Back ……………………….………..…….……..…………………………………………. 59 Mosel Perspectives: The bumpy road to a Vineyard Classification ………………………………………………..…… 63 Contact Information For questions or comments, please contact us at: [email protected]. © Mosel Fine Wines. All rights reserved. Unauthorized copying, physical or electronic distribution of this document is strictly forbidden. Quotations allowed with mention of the source. www.moselfinewines.com page 1 Issue No 26 - October 2014 Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Principles Drinking window The drinking window provided refers to the maturity period: Mosel Riesling has a long development cycle and can often be enjoyable for 20 years and more. Like great Bordeaux or Burgundy, the better Mosel Riesling generally goes through a muted phase before reaching its full maturity plateau. -
Leitungsrechtsregister Bl. 4225 Gemarkung Hontheim
Anlage 8.1.20 Auslegungsvermerk der Gemeinde (Öffentlichkeitsbeteiligung § 43b EnWG) Der Plan hat ausgelegen in der Zeit vom .................... 20.... bis .................... 20.... in der Gemeinde................................................................ Gemeinde Siegel Planfeststellungsvermerk der Planfeststellungsbehörde Nach § 43b EnWG i.V.m. § 74 VwVfG planfestgestellt durch Beschluss vom .................... 20.... Planfeststellungsbehörde Siegel Auslegungsvermerk der Gemeinde (Planfeststellungsbeschluss und festgestellter Plan (§ 43b EnWG i.V.m. § 74 VwVfG)) Der Planfeststellungsbeschluss und Ausfertigung des festgestellten Planes haben ausgelegen in der Zeit vom .................... 20.... bis .................... 20.... in der Gemeinde................................................................ Gemeinde Siegel Leitungsrechtsregister Bl. 4225 Geplanter Neubau und Betrieb der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Pkt. Metternich - Niederstedem, Bl. 4225 Abschnitt: Pkt. Pillig - UA Wengerohr und Änderung der 220-kV-Höchtsspannungsfreileitung Niederstedem - Neuwied, Bl. 2409, auf 110-kV-Betrieb Abschnitt: Pkt. Pillig - Pkt. Melchhof Gemarkung Hontheim Stand: 01.03.2019 Inhalt: Seite 1 – 1 Genehmigungen Süd / Umweltschutz Leitungen Anlage 8.1.20 110-/ 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Pkt. Metternich - Niederstedem, Bl. 4225 Abschnitt: Pkt. Dohr - Pkt. Bengel Temporäre Betroffenheiten der Provisorien sind gesondert in Anlage 13 aufgeführt Nachweisung für die Gemarkung : Hontheim Land : Rheinland-Pfalz SGD : Nord Kreis -
Telefonverzeichnis Der Kreisverwaltung, Aufgabenbezogen
Ihre direkten Ansprechpartner/innen in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Telefondurchwahl: 06571 14 ....* Vermittlung: 06571 14-0 Faxdurchwahl: 06571 14….** zentrale Fax-Nr.: 06571-14-2500 Aufgabengebiet Name Tel.* Büro Fax** Aufgabengebiet Name Tel.* Büro Fax** A Erwachsene VG Wittlich-Land Bischof, Michaela 2366 A 101 42366 Abfallberatung Abfalltelefon - A.R.T. Trier 0651 9491-414 Erwachsene Bernkastel-Kues Eilitz, Julia 2127 A 102 42127 Adoptionsvermittlung Herges, Gabriele 2312 N 202 42312 Erwachsene VG Bernkastel-Kues (ohne Stadt) Fischer, Eva Franziska 2148 A 114 42148 Direktzahlungen Braun, Niklas 2418 V 12 42418 Erwachsene Stadt Wittlich Holland, Andrea 2368 A 126 42368 Neukirch, Rainer 2393 V 2 42393 Erwachsene VG Thalfang, VG Tr-Tr, Morbach Meller, Sonja 2447 A 104 42447 Heinze, Gabriela 2365 V 13 42365 Kinder/Jugendliche VG BKS, VG Thalfang, Morbach Bisdorf, Rüdiger 2429 A 125 42429 Streit, Silvia 2415 V 2 42415 Kinder/Jugendliche VG Tr-Tr, VG Wil-Land, Stadt Wil Graul, Julia 2128 A 114 42128 Wagner, Sebastian 2417 V 11 42417 heilpädag. Leistungen f. Kinder (vorschul. Förderung) Oster-Michels, Astrid 2394 A 126 42394 Funk, Anne 2421 V 1 42421 Eingliederungshilfe (einschl. Grundsicherung u. HLU) EULLa-Förderprogramme - Landwirtschaft Neukirch, Rainer 2393 V 2 42393 (A - Da) Schmitt, Gisela 2446 A 108 42446 EULLA-Förderprogramme - Weinbau Streit, Silvia 2415 V 2 42415 (Db - Gal) Schäfer, Stefan 2472 A 109 42472 Funk, Anne 2421 V 1 42421 (Gam - Kle) Densborn, Annika 2288 A 107 42288 Umstrukturierung im Weinbau Wagner, Sebastian 2417 V 11 42417 (Klf - Mal) Justen, Michaela 2452 A 110 42452 Heinze, Gabriela 2365 V 13 42365 (Mam - Pq) Schimper, Marie-Therese 2448 A 110 42448 Anzeige gewerbl./gemeinnütz. -
(16 Feb 2017) Generation One 1. MATTHIAS NEIDHÖFER #518324
NEIDHÖFER-SIMONS-WEBER DESCENDANT GENEALOGY (16 Feb 2017) Generation One 1. MATTHIAS NEIDHÖFER #518324, b. ABT 1570 in Neithof, Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARIA _____ #518325, b. ABT 1570 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: 2. i. THEOBALD NEIDHÖFER #518322 b. ABT 1605. ii. SUSANNA NEIDHÖFER #13474, b. ABT 1605. She married SEBASTIAN HOLTZ #13475, BEF 1629. 3. iii. JOHANN ENGELBERT NEIDHÖFER #518398 b. ABT 1610. 4. iv. GEORG NEIDHOFER #518591 b. 13 Jun 1616. Generation Two 2. THEOBALD NEIDHÖFER #518322, b. ABT 1605 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, ref number KIF, d. 7 Jul 1672 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARGARETHA _____ #518323, BEF 1641, ref number KIF, d. 26 Nov 1671 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: i. CLARA NEIDHÖFER #13491, b. 1641 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 18 Nov 1687 in Kinderbeuern-Hetzhof, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. She married JOHANN MORITZ MÜLLERS #13494, 1664. 5. ii. ENGELBERT NEIDHÖFER #518579 b. ABT 1643. iii. ANNA NEIDHÖFER #13492, b. 21 Jan 1647 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. 6. iv. JOHANN NEIDHÖFER #518314 b. 24 Apr 1649. v. ELISABETH NEIDHÖFER #13493, b. ABT 1650 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. She married PETER MELCHIOR #14227, 1698. 3. JOHANN ENGELBERT NEIDHÖFER #518398, b. ABT 1610 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 19 Jul 1683 in Wassersucht, Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARGARETHA _____ #518399. Children: 7. i. ADAM NEIDHÖFER #518396 b. ABT 1635. 4. GEORG NEIDHOFER #518591, b.