MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN

Nr. 09/2017 22.09.2017

DIENSTSTUNDEN IN DER GEMEINDEKANZLEI Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr 18.30 – 19.30 Uhr Donnerstag 18.30 – 19.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag 09.00 – 11.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Bauschuttdeponie Ab 04.03.2017 wieder geöffnet: Samstag 12.00 – 13.00 Uhr Handy-Nr. des Bürgermeisters: 0151/15843156 Wasserversorgung – Störungsnummer: 0800 49 59 69 7

24.09.2017 BUNDESTAGSWAHL 30.09.2017 ABLESUNG DER WASSERUHREN 01.10.2017 FÄLLIGKEIT DER PACHTEN 10.10.2017 OKTOBERFEST – TREFF 60 PLUS 12.10.2017 BAUAMTSSPRECHTAG IN DER VG 12.10.2017 ABFUHR DER DSD-SÄCKE 13.10.2017 ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE MITTEILUNGSBLATT 15.10.2017 REMMI DEMMI IN DER SCHLOSSPARKHALLE URSPRINGEN 18.10.2017 LEERUNG DER PAPIERTONNE 20.10.2017 ERSCHEINEN DES NÄCHSTEN MITTEILUNGSBLATTES 26.10.2017 GRÜNABFALLSAMMLUNG

Herausgegeben von der Gemeinde Urspringen, Rathaus, Kirchstraße 7, 97857 Urspringen, Tel. 09396/385, im Selbstverlag GEMEINDEINFORMATIONEN Kronenbreite von 5,00 m mit einer Tragschicht von 3,50 m und überspannen das landwirtschaftlich ge- nutzte Gebiet in einem Netz von 1,5 – 2,0 km Ma-

schenbreite. Ebenfalls ist ein einseitiger Entwässe- Aus dem Gemeinderat rungsgraben notwendig. Den Eigenanteil für den Aus-/Neubau der Kernwege trägt die Kommune. Aus der Sitzung vom 14.09.2017: Frau Haußer erläutert anhand eines Powerpoint- Beratung und Beschlussfassung über die Vortrages (von Herr Jürgen Eisentraut vom Amt für Beteiligung der Gemeinde Urspringen an Ländliche Entwicklung erstellt) die Möglichkeiten der der Erstellung eines Kernwegenetzkonzep- TOP Erstellung eines Kernwegenetzkonzeptes der kom- tes der kommunalen Allianz Raum 1 munalen Allianz Raum . Marktheidenfeld (zu diesem Tagesord- Sie erklärt u.a. die verschiedenen Förderungsarten. nungspunkt ist Frau Annalena Haußer Auch Radwege sollen dabei berücksichtigt werden. anwesend) Sie beantwortet Fragen aus dem Gemeinderat. Der Gemeinderat diskutiert. Zu diesem TOP begrüßt Bürgermeister Volker Hem- rich die ILE-Managerin Annalena Haußer. einstimmiger Beschluss: Die Gemeinde Urspringen nimmt im Rahmen der Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld hat Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld an der sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam das Netz der länd- Erstellung eines Kernwegekonzeptes teil. Die Umla- lichen Wirtschaftswege zu ertüchtigen, um diese an ge zur gemeinsamen Finanzierung des Eigenanteils moderne Nutzungsansprüche anzupassen. von 25% wird akzeptiert. Durch die zunehmende Achslast, Geschwindigkeit Die Gemeinde Urspringen beteiligt sich auf Grund und Breite der Landtechnik haben sich die Ansprü- der Akzeptanz des Eigenanteils von 25%, mit einer che an die Wirtschaftswege stark verändert. Dies Umlage von ca. einem Euro pro Einwohner. Das sind macht es notwendig, dass Wege identifiziert werden, bei derzeit 1378 Einwohner (Stand 01.01.2017) ca. die landwirtschaftlich stark genutzt und gleichzeitig 1400,-€, die von der Gemeinde Urspringen zur Fi- nanzierung für die Erstellung eines Kernwegekon- ausbaufähig sind. Sie sollen als zukünftige landwirt- zeptes aufgewendet werden muss. schaftliche Kernwege gemarkungsübergreifend in einem Kernwegekonzept festgehalten werden. Wich- tig ist bei der Identifizierung von Kernwegen die Ex- Beschlussfassung über die Vergabe der pertise von Schlüsselpersonen aus der Region. In TOP Verwertung von Bodenmaterial vom Bau- jeder Mitgliedskommune der Allianz wird die Aus- 2 vorhaben: wahl der künftigen Kernwege gemeinsam u.a. mit Bushaltestelle und Querungshilfe

Landwirten, Feldgeschworenen, Gemeinderäten Es wurden 3 Firmen für die fachgerechte Entsorgung sowie Vertretern des Bauamts erarbeitet. des Aushubmaterials angeschrieben. Alle 3 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Die Kosten für die Konzepterstellung eines Kern- Die Angebote wurden im nicht öffentlichen Teil aus- wegenetzes betragen ca. 70.000 €. führlich besprochen. 75 % werden mit Mitteln des Amts für Ländliche Entwicklung Unterfranken gefördert. Die Eigenleis- Das günstigste Angebot kommt von der Firma AK tung der Kommunalen Allianz von 25 % soll durch Umweltconsult aus Volkach in Verbindung mit der eine Umlage von ca. einem Euro pro Einwohner der Fa. Jürgen Vogel Transporte aus Urspringen in Höhe Mitgliedskommune finanziert werden. von ca. 10.000,00 € netto bzw. ca. 11.900,-€ brutto.

Die Entscheidung für einen Aus-/Neubau der festge- Es wird angeregt, einen Zeitraum bezüglich der Ab- legten Kernwege wird von den Kommunen selbst- fuhr zu vereinbaren. ständig getroffen. Zu den förderfähigen ländlichen einstimmiger Beschluss: Kernwegen zählen ausgebaute und nicht ausgebau- Die Gemeinde Urspringen vergibt den Auftrag für te öffentliche Feldwege sowie Ortsverbindungsstra- die Entsorgung des Erdaushubes an die Fa. AK ßen inklusive Brücken. Klassische Waldwege sind Umweltconsult und den Transport und Aufladung nicht förderfähig. des Materials an die Fa. Jürgen Vogel Transporte in Höhe von ca. 10.000,00€ netto bzw. ca.11.900,-€ Die Förderung ländlicher Kernwege ist gebunden an brutto. bestimmte Qualitätsanforderungen. Nachhaltige Kernwege besitzen idealerweise eine befahrbare

Beratung und Beschlussfassung über den einstimmiger Beschluss: TOP Kostenersatzanspruch für Sicherheits- Der Gemeinderat erteilt sein Einverständnis, bei 3 wachen der Freiwilligen Feuerwehren kirchlichen als auch bei Veranstaltungen von örtli- chen Vereinen auf die Geltendmachung des Kosten- Kostenersatzanspruch für Einsätze der Freiwilli- ersatzanspruches zu verzichten. Für überörtliche gen Feuerwehren oder kommerzielle Veranstaltungen ermächtigt der Gemeinderat den Bürgermeister über Einzelfälle Ersatzfähig sind nur Aufwendungen, die durch Aus- nach pflichtgemäßem Ermessen zu entscheiden. Der rücken, Einsätze oder sogenannte Sicherheitswa- Gemeinderat wird darüber in Kenntnis gesetzt. chen gemeindlicher Feuerwehren (Art. 28 Abs. 1 Satz 1 Alternative 1 BayFwG) entstehen. TOP Beratung und Beschlussfassung über die Unter Sicherheitswache ist ein besonders geregelter 4 Jugendsportförderung 2017 Bereitschaftsdienst zu verstehen, der bei bestimmten Anlässen im Schutzbereich der betreffenden Feuer- Mit Schreiben vom 23.08.2017 informiert das Land- wehr geleistet werden muss. ratsamt über die staatliche Förderung des außer- schulischen Sports. Der Landkreis beteiligt sich 2017 Solche Anlässe können öffentliche Feierlichkeiten, wieder mit 0,13 € pro gemeldeter Mitgliedereinheit wie z. B. an der Sportförderung. Vom TSV Urspringen wurden • kirchliche Veranstaltungen (Prozessionen, 4.613 Mitgliedereinheiten gemeldet. Kindergartenfeste), Das LRA bittet die Gemeinden sich ebenfalls an der • Veranstaltungen von Vereinen (Beatabende, Förderung zu beteiligen. In den vergangenen Jahren Faschingszüge) wurden folgende Zuschüsse an den TSV überwie- • aber auch von privaten Unternehmen (Firmenju- sen: biläum, Weihnachtsfeiern, Messen, Märkte) sein. Jahr Mitgliedereinheit Zuschuss der Gemeinde Feuerwehrdienstleistenden steht für die Teilnahme 2014 4.693 625 € an Sicherheitswachen eine angemessene Entschä- 2015 4.529 600 € digung (Art. 11 Abs. 2 Satz 1 BayFwG) zu. Hieraus 2016 4.544 615 € leitet sich der Kostenersatzanspruch der Gemeinde, für die Bereitschaft während einer solchen Sicher- Orientiert an der Landkreisförderung mit 0,13 € pro heitswache, her. ME ergibt sich bei 4.613 Mitgliedereinheiten ein Zu- schuss in Höhe von 599,69 €. Es wird darauf hinge- Laut der gemeindlichen Satzung über den Aufwen- wiesen, dass der TSV im Beschluss vom 26.01.2017 dungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere über die Förderung der Jugendarbeit in Vereinen mit Leistungen gemeindlicher Feuerwehren kann ein je 500 € nicht bedacht wurde. Stundensatz pro Feuerwehrdienstleistenden von 9,90 Euro verlangt werden. einstimmiger Beschluss: Es wird vorgeschlagen, dass sich die Gemeinde auf- Kostenschuldner ist bei Sicherheitswachen, wer die grund der 4.613 gemeldeten Mitgliedereinheiten mit Feuerwehr in Anspruch genommen hat. Das ist der- 600 € an der diesjährigen Sportförderung beteiligt. jenige, der die Feuerwehr zur Stellung einer Sicher- Der TSV Urspringen erhält von der Gemeinde Ur- heitswache beauftragt hat. Wer dies nicht getan hat, springen eine Förderung in Höhe von 600 €. d. h. wem sich die Feuerwehr gleichsam „aufge- drängt“ hat und von sich aus, d.h. ohne ausdrückli- chen Auftrag des Begünstigten, eine Sicherheitswa- Beratung und Beschlussfassung über die che ausgeübt hat, braucht für diesen „freiwilligen TOP Neufestsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenze Service“ der Feuerwehr auch nicht zu zahlen. Je- 5 von Urspringen im Zuge der Staatsstraße doch soll derjenige auch kostenersatzpflichtig sein, 2438 der einer tatsächlich gestellten Sicherheitswache nicht ausdrücklich widerspricht. In der Gemeinderatssitzung vom 23.03.2017 wurde beschlossen, einen Antrag an das Staatliche Bauamt Die Verwaltung bittet den Gemeinderat über die zur Überprüfung der OD-Grenze Rodener Straße zu grundsätzliche Handhabung hinsichtlich der Gel- stellen. tendmachung des Kostenersatzanspruches zu bera- ten und zu beschließen, für welche Veranstaltungen Das Staatliche Bauamt hat mittlerweile die Orts- der Kostenersatz geltend gemacht werden soll. durchfahrtsgrenzen von Urspringen überprüft und

gemäß beiliegenden Lageplänen berichtigt. Um die • Dachneigung 38° - 45° (geplant 25°) Festsetzungen durchführen zu können, muss vom • Sparrenwiderlager max. 1 m (geplant 2,40 m) Gemeinderat ein entsprechender förmlicher Be- • Wandhöhe max. 4,5 m (geplant 5,2 m) schluss gefasst werden. 3) Die Nachbarn haben dem Vorhaben zuge- stimmt Es wird darauf hingewiesen, dass die Ortsdurch- fahrtsgrenze nicht mit dem Aufstellort des Ortsschil- mehrheitlicher Beschluss: des identisch ist. Der Gemeinderat sieht durch die Abweichungen vom Bebauungsplan die Grundzüge der Planung als nicht einstimmiger Beschluss: berührt an und hält sie für städtebaulich vertretbar. Die Gemeinde Urspringen erklärt ihr Einverständnis Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zum Neu- mit der vorgesehenen und nachstehend beschriebe- bau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und ner Festsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenze von Garage, Bauort: Fl. Nr. 2190/5, An der Stocke 8, Urspringen im Zuge der Staatsstraße 2438. Gemarkung Urspringen zu. Das Einvernehmen zu den beantragten Abweichungen (Dachneigung, 1. Gemäß Art. 4 Abs. I Satz I des Bayerischen Sparrenwiderlager und max. Wandhöhe) vom Be- Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) bauungsplan wird nach § 31 Abs. 2 BauGB erteilt. werden die Ortsdurchfahrtsgrenzen von Ur- springen im Zuge der Staatsstraße 2438 im Beratung und Beschlussfassung über die TOP Anschaffung eines mobilen Lautsprecher- Abschnitt 120 bei Station 3,696 7 systems für die Gemeinde Urspringen (= westliche Ausrundungsspitze der Anlie- gerstraße „Gewerbegebiet Muttertal“ auf dem Grund- Im Zuge der Haushaltsvorberatung und Haushalts- stück Fl. Nr. 420/1) beratung wurde dem Gemeinderat von Bürgermeis- ter Volker Hemrich mitgeteilt, dass von der Gemein- und de ein mobiles Lautsprechersystems neu ange- schafft werden muss. Abschnitt 140 bei Station 0,438 (= nordöstliche Ausrundungsspitze der Anlie- Die Anschaffung wird notwendig, weil das derzeit gerstraße von der Gemeinde genutzte mobile Lautsprechersys- „Frankenstraße“ auf dem Grundstück tem in den Bandbreiten betrieben wird, die für das Fl. Nr. 249/26) Up- und Download von UMTS-Signalen für die Mo- bilfunkbetreiber genutzt werden. Entsprechend den 2. Es wird festgelegt, dass die Ortsdurchfahrt gesetzlichen Vorgaben beim Verkauf dieser Lizen- von Urspringen im Zuge der Staatsstraße zen, dürfen in diesen Bandbreiten keinerlei andere 2438 entsprechend den Ortsdurchfahrtsricht- mobile Systeme, außer Mobilfunkgeräte genutzt linien (Fassung August 2008) dem nachste- werden. henden Erschließungs- und Verknüpfungsbe- reich zuzuordnen ist. Auf Grund dieser Erkenntnis wurde bei Fa. ETHA angefragt, ob es wirtschaftlich sei das vorhandene mobile Lautsprechersystem umzubauen oder ob Beratung und Beschlussfassung über den eine Neuanschaffung wirtschaftlicher sei. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilien- Von der Fa. ETHA wurde mitgeteilt, dass ein Umbau TOP wohnhauses mit Carport und Garage an des derzeit genutzten Systems teurer ist, als eine 6 der Stocke 8 in 97857 Urspringen, Neuanschaffung. Flur-Nr. 2190/5 Deshalb wurde von der Gemeinde ein Angebot für Die VG Marktheidenfeld übersendet den o.g. Bauan- ein neues mobiles Lautsprechersystem angefordert. trag zur Stellungnahme nach Art. 64 Abs. 1 BayBO Dieses liegt nun vor. durch den Stadt- bzw. Gemeinderat. Der Bauantrag wurde von der VG geprüft. Dabei wurde Folgendes Das Angebot beinhaltet einen Lautsprecher, Plug & festgestellt: Play Sendemodul, einen Empfänger, eine Sende- und Empfangsantenne für die vorhandene Lautspre- 1) Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich cheranlage im Friedhof (Leichenhalle) und eineni des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Handsender. „Muttertal II“ (Allg. Wohngebiet). Mit diesem System können dann auch wieder die 2) Von folgenden Festsetzungen wird abgewi- vorhandenen Lautsprecher an der Leichenhalle auf chen: dem Friedhof mitgenutzt werden, was derzeit nicht möglich ist.

Das mobile Lautsprechersystem wurde bei einem TOP Graben Ansbacher Straße Ortstermin mit der Fa. ETHA durch die Gemeindear- 8.4 beiter, im Beisein von Bürgermeister Volker Hemrich, getestet und von allen Beteiligten für gut befunden. Die Arbeiten am Graben – Ansbacher Straße –sind erledigt. Das System ist jederzeit erweiterbar, d.h. es kann eventuell ein weiterer Lautsprecher oder Handsen- der angeschafft werden, sollte der im Angebot bein- TOP Neue Reinigungskraft für die Schule haltete Lautsprecher, insbesondere auf dem Fried- 8.5 Urspringen hof, nicht ausreichend sein. Das vorliegende Angebot schließt mit einer Summe Für die Schule in Urspringen wurde Idi Lopez als von 2.217,74 € brutto ab. neue Reinigungskraft eingestellt.

Auf dieses Angebot erhält die Gemeinde Urspringen noch einen Nachlass von 25%, so dass das neue mobile Lautsprechersystem nach Abzug des Nach- TOP Verschiedenes, Wünsche und Anträge lasses jetzt 1.809,23€ brutto kostet. 9

Die entsprechenden Haushaltsmittel wurden im Haushalt 2017 im Vermögenshaushalt eingestellt TOP Markierungen im Bereich Spielplatz und auch so beschlossen. 9.1 Obere Kiesstraße einstimmiger Beschluss: Es sind noch weitere Markierungen im Bereich Der Gemeinderat stimmt der Neuanschaffung eines Spielplatz Obere Kiesstraße geplant. Diese sollen, mobilen Lautsprechersystem gemäß dem vorliegen- wenn möglich, noch vor Winteranfang erledigt den Angebot vom 07.09.2017 der Fa. ETHA, mit werden. einer Angebotssumme von 2.217,74 € brutto, abzüg- lich 25% Nachlass, zu. Das mobile Lautsprechersystem kostet nach Abzug TOP Gefahrenstelle Obere Kiesstraße – des Nachlasses 1.809,23 € brutto. 9.2 Rodener Straße Bürgermeister Volker Hemrich wird ermächtigt den entsprechenden Vertrag zu unterzeichnen. Die Gefahrenstelle „Abbiegen von Obere Kiesstraße in die Rodener Straße“ ist allseits bekannt. Die Aufstellung eines Spiegels ist bereits beim Stra- TOP Informationen vom Bürgermeister - öffent- ßenbauamt beantragt. 8 lich -

TOP TOP Einteilung Bundestagswahl Wilde Ablagerungen 8.1 9.3

Bürgermeister Volker Hemrich bittet alle Wahlhelfer Ein Gemeinderat wurde von einem Jäger darauf an- für die Bundestagswahl nach der Sitzung da zu blei- gesprochen, dass es wieder vermehrt Verunreini- ben, um die Einteilung zu besprechen. gungen/wilde Ablagerungen in seinem Revier gibt. Er fragt an, ob die Gemeinde dagegen vorgehen kann. TOP Markierung Steinfelder Straße 8.2

Die Markierung Schulweg Steinfelder Straße wurde TOP Lärmbelästigung durch Geländemotor- noch pünktlich vor Schulanfang aufgebracht. 9.4 räder

In den Abendstunden fahren immer wieder Gelän- TOP Ortsinnenbeschilderung demotorradfahrer mit erheblichem Lärm innerorts 8.3 umher. Sind diese Fahrer bekannt? Mit der Ortsinnenbeschilderung wurde begonnen.

Öffentliche Bekanntmachung von Gemeinderats- Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung sitzungen Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinde- Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im ratssitzungen werden durch Aushang an den ge- Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft meindlichen Bekanntmachungstafeln am Rathaus Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 einen Auskunfts- und und an der Bushaltestelle bekannt gemacht. Beratungsservice an. Die Termine können in der Verwaltungsgemeinschaft vormittags unter der Tel. Nr. 09391/6007-23 und Angabe der Versicherungsnummer vereinbart wer- DSD-Sack-Abfuhr den. Zur Beratung bitte Ausweispapiere und bei Bedarf Die nächste Abfuhr der DSD-Säcke findet für unsere eine Vollmacht mitbringen. Gemeinde am Donnerstag, 12.10.2017 statt. Ablesung der Wasseruhren

Aufgrund der Abrechnung der Wasser- und Kanal- gebühren werden die Wasseruhren zum Leerung der blauen Papiertonne 30. September 2017 abgelesen.

Die nächste Abfuhr der blauen Papiertonne findet für In diesem Zusammenhang bitten wir Landwirte und unsere Gemeinde am Großviehhalter, bei denen eine Vergünstigung in Mittwoch, 18.10.2017 Form von Kanalfreibeträgen berücksichtigt werden statt. soll, eine Kopie des Gebührenbescheides aus dem Jahr 2017 von der Bayer. Tierseuchenkasse bei der Gemeinde Urspringen oder bei der Verwaltungsge- meinschaft Marktheidenfeld abzugeben. Erscheinen des nächsten Mitteilungsblattes

Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Urspringen erscheint voraussichtlich in der Fälligkeit der Pachten 42. Kalenderwoche 2017. Gewünschte Veröffentlichungen sind bis Es wird darauf hingewiesen, dass die Mieten und spätestens 13.10.2017 bei der Gemeinde Pachten am 01.10.2017 zur Zahlung fällig sind. Urspringen oder der Verwaltungsgemeinschaft Sofern der Verwaltungsgemeinschaft Marktheiden- Marktheidenfeld, Frau Väth, feld ein Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige E-Mail: amtsblatt.urspringen@vgem- Betrag zum Fälligkeitstermin per Lastschrift eingezo- marktheidenfeld.de, abzugeben. gen. Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag auf ein Konto der Gemeinde Urspringen einzuzahlen.

Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Konten der Gemeinde Urspringen: Main-Spessart Raiffeisenbank Main-Spessart: BLZ 790 691 50 Kto. 7 120 567 IBAN: DE53 7906 9150 0007 1205 67; Der nächste Bauamtssprechtag des Landratsamtes BIC: GENODEF1GEM Main-Spessart findet am Sparkasse Mainfranken Würzburg: BLZ 790 500 00 Kto. 240 250 258 IBAN: DE09 7905 0000 0240 2502 58; Donnerstag, 12.10.2017 BIC: BYLADEM1SWU in der Zeit von 09.30 – 11.30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft statt. Grünabfallsammlung Nach vorheriger Terminabstimmung erfolgt - paral- lel zu der o. a. Sprechzeit - auch eine Beratung Die nächste Grünabfallsammlung findet am durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater Donnerstag, 26.10.2017 des Landkreises. statt. Kontakt: [email protected], Tel.: 09353/793 1725. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte dem Abfall- kalender.

Stellenausschreibung Verwaltungsgemeinschaft Die Gemeinde Urspringen sucht einen Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Weihnachtsbaum für den Dorfplatz. stellt zum 01.September 2018 eine Nachwuchskraft zur Ausbildung im staatlich anerkannten Wer einen geeigneten Baum hat und diesen Ausbildungsberuf der Gemeinde Urspringen spenden möchte, Verwaltungsfachangestellte(r) bitte in den Gemeindestunden melden. – Fachrichtung Kommunalverwaltung – Das Absägen und den Transport ein. übernimmt die Gemeinde.

Geboten werden: - abwechslungsreiche und praxisbezogene dreijährige Ausbildung - grundsätzliche Möglichkeit der Übernahme Erfolgreiche Ausbildung in der nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss und entsprechenden Leistungen Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Einstellungsvoraussetzungen: Abschluss der Mittleren Reife bei einer Mittelschule, Wir gratulieren unserer Auszubildenden Selina Real- oder Wirtschaftsschule bzw. Abitur oder Fach- Hörning zum hervorragenden Ergebnis ihrer Ab- hochschulreife. schlussprüfung

Bewerbungsunterlagen: - Bewerbungsschreiben - Tabellarischer Lebenslauf - Lichtbild - Jahreszeugnis 2017

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 02. Oktober 2017 an:

Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Geschäftsleitung Petzoltstraße 21 97828 Marktheidenfeld Unsere Auszubildende Frau Selina Hörning hat mit sehr großem Erfolg die Abschlussprüfung zur Ver- waltungsfachangestellten abgelegt. Wilde Ablagerungen in der Natur Der Gemeinschaftsvorsitzende Achim Müller und der Erneut wurde festgestellt, dass mit wilden Ablage- Ausbildungsleiter Herr Fuchs gratulieren im Namen rungen vorsätzlich die Umgebung verschmutzt wird. der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld.

Nach abfall- und naturschutzrechtlichen Vorschriften Als Sachbearbeiterin im Ordnungsamt wird stellt das wilde Ablagern von Abfällen aller Art in Frau Hörning künftig für unsere Bürgerinnen und Wald und Flur eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Bürger Ansprechpartnerin für alle Angelegenheiten empfindlichen Geldbußen geahndet werden kann. im Pass- und Meldewesen sein. Sofern die Ablagerungen eine besondere Gefahr für die Umwelt darstellen – z.B. bei Nachweis von Si- ckersäften – kommt sogar eine strafrechtliche Rele- Gemeinde Urspringen vanz in Betracht. Volker Hemrich Jegliche Art von widerrechtlichen Ablagerungen in 1. Bürgermeister der Natur wird von der Gemeinde Urspringen zur Anzeige gebracht.

SONSTIGE INFORMATIONEN Informationen zu den neuen Pflegeleistungen

Caritassprechstunden: Fränkisches Haus, Seit Januar 2017 gibt es bei der Pflegeversicherung Adenauerplatz 7, Marktheidenfeld viele Neuerungen. Die Einstufung für die Pflege er- folgt nun nach 5 Pflegegraden. Im Rahmen des Vor- Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst: trages wird über die neuen Pflegeleistungen in den Montag, 02.10.2017 verschiedenen Versorgungsbereichen informiert. Montag, 06.11.2017 Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich. Montag, 04.12.2014 von 13.00 – 15.00 Uhr Referentin: Monika Ulsamer, Pflegeberaterin der Terminvereinbarung: Tel. 09352/84 31 19 AOK Beratung durch Frau Smutny vom Caritasverband für Veranstalter: Selbsthilfegruppe für Aphasie und den Landkreis MSP, Lohr Schlaganfall in Karlstadt, Zentrum für Aphasie & Schlaganfall in Würzburg in Kooperation mit Land- Sucht- und Drogenberatung: ratsamt Main-Spessart, Fachstelle für allgemeine wöchentlich dienstags Seniorenarbeit Terminvereinbarung: 09352/84 31 21 Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und Dro- Termin: 05.10.2017 genprobleme, 97816 Lohr. Zeit: 15.00 bis 16.00 Uhr Beratung durch Herrn Stein Ort: Klinikum Main-Spessart, Gemündener Straße 15-17, 97753 Karlstadt, 3. Stock, Speisesaal Ehrenamtliche Seniorenberatung Terminvereinbarung für Hausbesuche bitte unter der Anmeldung bei: Zentrum für Aphasie & Schlaganfall u. a. Telefonnummer. in Würzburg, Frau Peichl, Tel. 0931/29975-0, Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Cari- [email protected] oder Landratsamt tasverbandes für den Landkreis Main-Spessart und Main-Spessart, Tel. : 09353/793-1146, E-Mail: moni- des Kath. Senioren-Forums [email protected] 97816 Lohr, Telefon: 09352/8431-00

Wohin mit den Kindern am Buß- und Bettag den 22.11.2017? Für Betreuung gesorgt, Alter: ab 6 Jahre Angebot des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt

Manche Eltern haben am Buß- und Bettag ein Prob- lem. Sie müssen arbeiten, weil der Feiertag zu Gunsten der Pflegeversicherung geopfert worden ist, ihre Kinder haben aber schulfrei und brauchen eine Betreuung. Wohin also mit den Kindern? Das Landratsamt macht daher ein Angebot: Kinder von berufstätigen Eltern können an diesem Tag durch das Amt für Jugend und Familien betreut werden. Es wird ein altersgerechtes Programm wie z.B. Fun Park aufgestellt. Damit möchte Landrat Thomas Schiebel die Famili- enfreundlichkeit der Verwaltungen im Landratsamt unterstreichen. Der Unkostenbeitrag für diese Ganz- tagesbetreuung mit Verpflegung liegt bei 5,00 Euro mit Ferienpass 4,50 €.

Info und Anmeldung Landratsamt Main-Spessart, Kommunale Jugendar- beit, Ringstraße 24, 97753 Karlstadt Tel: 09353/793-1541 Frau Dietrich Internet: www.main-spessart.de; www.kids4mation.de

im

…es spielt und singt für uns: Am 10 .Oktober ab 14.00 Uhr Der „Spessarter Schorsch“ im Pfarrheim.

( Musikschorsch aus Karwi )

Alle Senior/innen und Jungsenioren sind herzlich eingeladen!

Auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt! Wenn Sie abgeholt werden wollen melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel.: 380

Eine alte Dame Wir freuen uns auf Euch trinkt zum ersten Mal Bier. Sie stutzt und sagt überrascht: "Hmm. Das schmeckt genau wie Das Helferteam des Treff 60 plus die Medizin, die mein Mann 20 Jahre lang jeden Abend zu sich nehmen musste."

Wieso sollte ein Herzkranker nicht Cola und Bier trinken? Da er sonst colabiert. Ist es schlimmer an Alzheimer oder an Parkinson zu leiden? An Parkinson! - Lieber ein Bier vergessen, als eins verkippen.

Kinder– und Jugendkulturherbst

Basteln & Clons, Zirkus, Shinken Feuerspuker Akroaten, Jonglieren

Kindergärten Sonntag, stellen sih or ..7 .—7. Uhr

Kindertanzgruppe Festhalle der Freunde Fränki- Urspringen

shen Brauhtus

REMMI DEMMI Kinderparadies Veranstalter: At für Jugend und Failien Main-Spessart

und unsere Kommissare ermitteln wieder

Freuen Sie sich auf Kommissar Dupins 6. Fall Capitaine Roger Blanc ermittelt wieder in der Provence Lila Zieglers letzter Fall ist furios und geht mächtig ans Herz! Auf „unseren Neuen“ Luc Verlain wartet sein 1. Fall in Bordeaux

Ab sofort findet die Medienausleihe PC-unterstützt statt ☺

Weitere Infos unter: www.urspringen.koeb-unterfranken.de Bücherei Urspringen im St. Josefshaus, Kirchstr. 4 geöffnet mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr Tischtennis

Für die TT Spieler beginnt die neue Saison 2016/17 am Freitag, den 22.9.2017. Die Herrenmannschaft spielt als Aufsteiger in der 3. Kreisliga. Für die junge Mannschaft wird es eine große Herausforderung die Klasse zu erhalten. An den Verbandspielen nimmt auch eine Bambini Mannschaft teil (Alter bis 11 Jahre). Mit Theo Krause hat man einen erfahrenen Spieler in der Mannschaft. Für die Anderen ist es Neuland gegen Fremde zuspielen.

Junge Urspringerin spielt erfolgreich in der Regionalliga. Die 17 jährige Lisa Marie Gress trug mit 2 Siegen zum ersten Sieg für Viktoria Wombach in Wilsdruff bei. In Chemnitz gab es zwei knappe Niederlagen im 5. Satz.

Eine der Schnellsten Sportarten der Welt. Wer möchte gern Tischtennis erlernen ?? Für Anfänger : Training jeden Mittwoch von 18.00 -19.00 Uhr. Eintrittsalter 6 Jahre

Anfahrt/Parken von Würzburg kommend: über die B 8, Richtung Üttingen, Birkenfeld

von Karlstadt kommend:

über die St2438 Richtung Stadelhofen, Urspringen; Tag des in Urspringen links abbiegen auf Billingshäuser Str., dann links auf Friedhofs 2017 Karbacher Straße

Begegnung – Erinnerung

PARKEN: Natur - Trauer a) Parkplatz an der Grundschule und Friedhof „Schulstraße“ b) Parkplatz an der Mehrzweckhalle „Am Brübel“ c) Parkplatz an der „Leite“

Am Sonntag,

den 08. Okt. 2017 um 13.00 Uhr im Friedhof in Karbach

Unsere Friedhöfe sind ganz Tagesprogramm: Sonstiges: besondere Orte. Sie sind nicht nur 13.00 Uhr: Eröffnung durch • von 14.00 bis 17.00 Uhr Begräbnisstätten, sondern erfüllen Landrat Thomas Schiebel und „Märchenerzählungen“ in in der heutigen Zeit eine Reihe Bürgermeister Werrlein; der Bücherei … nicht nur weiterer Funktionen. musikalische Umrahmung durch für Kinder die Karbacher Dorfmusikanten • Ausstellung Sterbebildchen Friedhöfe sind Grünflächen und Kulturraum, bieten Ruhe und 13.30 Uhr: Führung über den in dem Foyer der Raum zum Entspannen, lassen Friedhof Karbach Grundschule

Menschen Hoffnung schöpfen 14.00 Uhr: Vortrag des • Grabfloristikausstellung in und neuen Mut gewinnen. Bestattungsinstitutes Lieber über der Aussegnungshalle durch „Bestattungsvorsorge“ Floristik Hamberger, In Zusammenarbeit mit der (in der Grundschule) Verkauf der Ausstellungs- Gemeinde Karbach und dem 15.00 Uhr: Musikalische Einlage stücke ab 17.30 Uhr örtlichen Gartenbauverein laden durch den Gesangverein Karbach • Mustergrabbepflanzung wir Sie herzlich am im Kirchhof durch die Gärtnerei Carl

15.30 Uhr: Vortrag von Kreis- • Sonntag, fachberater Hilmar Keller über Ausstellungs-/Infostand „Pflegeleichte und dauerhafte des Bestattungsinstitutes den 08. Oktober Grabbepflanzung mit Stauden und Liebler in der Gehölzen“ (in der Grundschule) Aussegnungshalle • ab 13.00 Uhr 16.30 Uhr: Führung durch Herrn Verköstigung mit Kaffee, Laudenbacher über den Kuchen und herzhaften Snacks in der alten Schule. zu einem Nachmittag auf den Judenfriedhof in Karbach; Friedhof nach Zubringer wird angeboten 18.00 Uhr: musikalischer Abschluss mit dem Gesangverein Karbach ein. und den Karbacher Dorfmusikanten in der Kirche

Das Bildungswerk Bayerischen Bauernverband stellt folgende Gebietsveranstaltungen 2017/18 vor!

09.10.2017 Lebensfreude auftanken! Eußenheim - Obersfeld, um 19.00 Uhr Ref.: Renate Förster, Klangpädagogin aus Gerolzhofen

17.01.2018 Wenn das Herz aus dem Takt gerät Feuerwehrhaus in , um 19.00 Uhr Diagnose und Therapie von Herzrhythmusstörungen Ref.: Dr. Rainer Schaumberger, Chefarzt Innere Medizin Klinikum MSP

21.02.2018 Schlaganfallprävention - richtig vorbeugen, rasch erkennen! GH Bayerischer Hof, in Eußenheim - Obersfeld, um 19.00 Uhr Ref.: Dr. Peter Kraft, Chefarzt Neurologie, Klinikum MSP

31.01.2018 Blasenschwäche - endlich wieder herzhaft lachen! Hotel Mainpromenade, in Karlstadt, um 19.00 Uhr Ref.: Dr. Isabela Scheibner, Karlstadt

01.03.2018 Erfolgreich gärtnern im Klimawandel! , Gemeindehaus, um 19.00 Uhr 10.03.2018 -Schwebenried, Pfarrheim 8.30 Uhr mit Frühstück, 9.30 Uhr Vortrag Wertvolle Tipps zur Bodenbearbeitung, Pflanzzeit, Beetpflege, usw Ref.: Elisabeth Fleuchhaus, Autorin für Gartenbücher

05.03.2018 Island - die Insel aus Feuer und Eis. GH Bayerischer Hof Eußenheim - Obersfeld, 19.00 Uhr Filmreportage über eine abenteuerliche Rundreise Ref.: Dieter Büttner, Fuchsstadt

21.03.2018 Erkrankung der Bauchspeicheldrüse. Hotel Mainpromendade, Karlstad, 19.00 Uhr Ref.: Dr. Peter Langmann, Internist Karlstadt

23.03.2018 Rosen richtig schneiden. Rosengarten Arnstein, 15.00 Uhr Ref.: Rose-Marie Strobel, Rosenexpertin aus Arnstein

Lust auf Duft - alte Rosen 15.05.2018 GH Engelhart Karbach, 19.00 Uhr 26.06.2018 Gemeindehaus Oberwittbach 19.00 Uhr Geeignete Sorten, Pflege, Standorte Zubereitung von Rosendelikatessen

29.06.2018 Wanderung zur Karlsburg Karlstadt-Mühlbach Treffp. Kino in Mühlbach, 19.00 Uhr Geschichte und Geschichten rund um die Ref.: Manfred Kleinwächter, Gästeführer aus Karlstadt

04.07.2018 Meditativer Waldspaziergang Eußenheim-Aschfeld, Treffp. Am Ammerfeld, 18.30 Uhr Wissenswertes über die Baumarten und sonstige Vegetation im Wald Ref.: Ralf Schmidl, Forstdienststelle Eußenheim

Bei allen Veranstaltungen wird ein Unkostenbeitrag erhoben Anmeldung BBV Karlstadt 09353 / 97210 WIE WIR BERATEN KONTAKT Caritasverband @%für den Landkreis Unsere Beratung ist für Sie FairMieten caritas Main-Spessart e.V. kostenlos Ihre soziale Wohnungsbörse im Alle Mitarbeiter unterliegen der Landkreis Main-Spessart Schweigepflicht

Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e.V. Vorstadtstraße 68 97816 FairMieten

Telefon: 09352 - 843-143 Telefax: 09352 - 843-13o E-Mail: [email protected] Wir arbeiten mit allen Einrichtungen, Internet: www.caritas-msp.de Behörden und Institutionen, die im sozialen und freien Wohnungsmarkt tätig sind, zusammen

Wir beraten unabhängig von Alter, Konfession, Weltanschauung oder sozialer Stellung FairMieten

Ihre soziale Wohnungsbörse im Landkreis Main-Spessart

Bildnachweis Key, Weinstock, Pfarrbriefservice birgit H, Pixelio.de MA}N f SPESSART Eine Kooperation mit dem Landkreis Main-Spessart Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e. V.

Vermietern bieten wir: Mietinteressenten bieten wir:

fnformationen rund um Themen wie ii Aufnahme in die FairMieten Datenbank i' SChiitt "l

Mietobergrenze, Mietbescheinigung, ii Weitergabe VOn passenden Male!angebOten oo ' AnmelCleformular fur daS Mi'0t9e-!2'H'5. jj,')e)der ietvertrag anS!e M'iefär'rje.botmuf

Mietobergrenzen äbti0l0M

errn:ttlung potent!e(io1Äe Mieter ' Be' Beda' Verm'fflung a'n w"j'ere 9Ö) : ! Beratungsdienste und Eiru'iehiungen Sgti'ritf 2? "" ': Ö": 'e on'a lau na me m'f - nen e o g' aus- ;,a Form(.ilar ausf'ullen und per MEIII oder per-

schließlichübereinenfesfö.p.4nspr.ech.partner li slönIi,ch,ndiellGlle.,,hä.,,stl,il,,dl,esC,l,ritas r Caritas, kein dauerklingelndes Telefon1 . -, . verbandes schicken , *- s Sie'.enfscheiden. wen Sie kenri'enlernen

,u: Wunsch begleiten wir Wohnungsbesichti- a EI, m('-ipr'iainnrlg:i: vho;ri Sn,OZlmlallA@i:S:rLlnllg:,n, :ile ALG

Gerne stehen wir Ihnen per Mail oder tele- V7eIIrfSIn:Ciot'Qnn',.,geFrveinsam mit Ihnen Löö,ü,,r1,g:e.n kreis Main-Spessart . .., , , fon0isch für we0itere Auskünfte zur Verfu= EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE BILLINGSHAUSEN www.billingshausen-evangelis ch.de

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Oktober

Untertorstr. 6, 97834 Billingshausen Tel: 09398 - 281 Fax: 09398 - 998971 Mail: [email protected] Sonntag, 1.10. 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank mit den Rhythmix-Kids, Kirche Billingshausen Sonntag, 8.10. 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Sonntag, 15.10. 09.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee, Kirche Billingshausen Sonntag, 22.10. 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen 10.30 Uhr Gottesdienst, St. Peter Leinach Sonntag, 29.10 09.00 Uhr Kirchweihgottesdienst, Kirche Billingshausen Montag, 30.10. 10.00 Uhr Gottesdienst am Kirchweihmontag mit Lesung aus der Chronik, Kirche Billingshausen Dienstag, 31.10. 09.00 Uhr Reformationsjubiläumsgottesdienst mit Abendmahl, Kirche Billingshausen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Nr. 10 Pfarreiengemeinschaft „ Maria - Patronin von Franken“

vom 25.09.2017 bis 22.10.2017

Dienstag 26.09. Hl. Kosmas und hl. Damian Ka 18:30 Rosenkranz nach Meinung Ur 19:00 Hl. Messe - für Helmut Hart, lebende u. verstorbene Angehörige / Jadwiga u. Simon Dolny / Anni Barthel, Eltern u. Schwiegereltern / Anna u. Hedwig Heimbach u. Angehörige / Robert Ehehalt, Eltern u. Schwiegereltern; Arcangela Villani Bi 19:00 Hl. Messe - für (L) Heinrich u. Luise Liebler u. Ang. Mittwoch 27.09. Hl. Vinzenz v. Paul Ur 18:30 bis 19:30 Uhr Stille Anbetung Ro 19:00 Hl. Messe - für (L) Christine u. Kornel Sendelbach u. Ang. / Albrecht u. Helmut Sendelbach Donnerstag 28.09. Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz für die Familien Ro 18:30 Rosenkranz für Firmlinge u. Kommunionkinder Freitag 29.09. HL. MICHAEL, HL. GABRIEL UND HL. RAFAEL Bi 19:00 Hl. Messe - für (L) Petronella u. Fritz Rinagl u. Ang. / Hermann Schäffer u. Eltern; Hilda u. Leo Klühspies; Wolfgang Merk u. Angeh. / Alfons u. Martha Dietz; Fam. Farrenkopf, Tochter Elisabeth u. Angeh. Ur 19:00 Hl. Messe - für Martha Amend / Hedy Streitenberger / f. alle Kranken um baldige Genesung Samstag 30.09. Hl. Hieronymus Ro 18:30 Wort-Gottes-Feier zum Erntedank mit Segnung der Erntegaben Sonntag 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS An 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - Erntedank - für Anna Stürmer u. Angehörige / Edgar u. Hiltrud Weyer u. Angehörige / 3. Seelenamt f. Ingeborg Oehring Ur 10:10 Abholung der Erntekrone am Marienbild Ur 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - Erntedank - für Lieselotte u. Ludwig Wiesner, Emil u. Ida Stamm / Franz u. Maria Kasamas / Verstorbene d. Fam. Rapps, Riedmann, Schäfer u. Angehörige; Ewald Brönner / Josef u. Martha Ehehalt (L) / Gerhard Gorzolla; Verstorbene d. Fam. Döllinger u. Frank / Roman, Konrad u. Maria Albert u. Eltern; Michael Braun / Dieter Wiesner (best. vom Mittwochstreffen/Sportheim) nach der Messe Brotverkauf Ka 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde zum Erntedank Bi 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde zum Erntedank Ur 13:30 Rosenkranz Dienstag 03.10. Dienstag der 26. Woche im Jahreskreis Ka 18:30 Rosenkranz für den Frieden Ur 19:00 Hl. Messe - für Rosa (J), Max, Hilmar m. Meta Müller / Jadwiga u. Simon Dolny / f. alle armen Seelen Bi 19:00 Hl. Messe Mittwoch 04.10. Hl. Franz v. Assisi Ro 19:00 Hl. Messe - für Viktor Mahlmeister(J); Verstorbene d. Fam. Hartmann, Mahlmeister u. Weis Bi 19:00 Rosenkranzandacht Donnerstag 05.10. Donnerstag der 26. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz Ro 18:00 Rosenkranz An 19:00 Hl. Messe - für nach Meinung Ka 19:00 Hl. Messe - für 2. Seelenamt f. Ottokar Kremen Ur 19:00 Rosenkranzandacht Freitag 06.10. Hl. Adalbero Ur 9:00 Krankenkommunion Bi 19:00 Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag mit eucharistischer Aussetzung - für Paula u. Max Hörning; Ludwig Schebler; Wolfgang Merk und Joachim Siebert Ur 19:00 Hl. Messe - für Reinhold u. Elmar Burk u. Eltern / f. alle armen Seelen PG 20:00 Genießerabend mit Past.Ref. Rainer Behr imPJW -Heim, Retzbach Samstag 07.10. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Ur 14:00 Tauffeier von Liz Mittmann An 14:30 Brautamt mit Trauung von Alexandra Engel u. Michael Öhring Bi 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für Karl-Otto Müller, Willi u. Lioba Keidel, Manfred Hörning, Maria Hörning u. Eltern, Ludwig u. Maria Hörning / Gustav, Elsa u. Hermann Schäffer / Karl Hörning, Eltern u. Schwiegereltern; Max u. Mathilde Lutz Sonntag 08.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ur 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Lebende u. verstorbene Mitglieder des Muskvereins Urspringen (J) / Hiltrud u. Elsie Heyn u. Eltern, Georg u. Anna Reinhart / Christine Greß / Verstorbene d. Fam. Kraft u. Hart / Wolfgang Greß (J) / Hedwig Albert / zur Danksagung / Eugenie Kratzer u. Angehörige / Rudolf Dorn; Edgar (J), Oskar (J) u. Theresia Seubert u. Angehörige Ro 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für 3. Seelenamt f. Luise Weyer Ka 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde An 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Eugenie u. Emil Arnold; Ida u. Andreas Bernhard Ur 13:30 Rosenkranz Bi 14:00 Tauffeier von Elisabeth Jennifer Felkl Ka 15:00 Konzert Dienstag 10.10. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Ur 14:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim (Oktoberfest) Ur 19:00 Hl. Messe - für Sigmar Nickel u. verstorbene Angehörige / Verstorbene d. Fam. Sendelbach u. Dotterweich Bi 19:00 Hl. Messe Mittwoch 11.10. Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Ur 18:30 bis 19:30 Uhr Stille Anbetung Bi 19:00 Rosenkranzandacht mit dem Frauenbund Ro 19:00 Hl. Messe - für Otwin Henig; Maria u. Anton Gicklhorn u. verstorbene Angehörige Donnerstag 12.10. Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz Ro 14:30 Krankenkommunion Ro 18:00 Rosenkranz Ka 19:00 Hl. Messe An 19:00 Hl. Messe Ur 19:00 Rosenkranzandacht Freitag 13.10. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Bi 19:00 Hl. Messe - für Rudolf u. Rita Löhr u. Angeh. Ur 19:00 Hl. Messe - für alle armen Seelen / Heinrich Krug Samstag 14.10. HL. BURKHARD Ur 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde als Dankmesse für 25-, 50- und 60-jähriges Hochzeitsjubiläum (mitgestaltet von der Mandolinengruppe Birkenfeld) - für Rosa u. August Väth / Hedwig Albert / Verstorbene d. Fam. Müller u. Öhring / für alle armen Seelen / zur immerwährenden Hilfe Mariens An 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für Peter Sommer / Verstorbene d. Fam. Schubert u. Brandhofer / Edgar (J) u. Dora Reusch, Agnes u. Frieda Popp Sonntag 15.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bi 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Ernst Klühspies u. Angeh. / Elsa u. Hermann Meining u. Angeh. / Anna Lannig u. Angeh. / Valentin (J) u. Maria (J) Zink, Klara u. Rudolf Klühspies u. Geschwister Ka 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Gerda Baunach (J), Eltern u. Schwiegereltern Ro 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Maria u. Hans Kollek u. verstorbene Angehörige / Josef Mulnar (J); Helmut Scheiner u. Großeltern Ur 13:30 Rosenkranz Ur 14:00 Tauffeier von Luise Pemsel u. Levin Patrick Krug Dienstag 17.10. Hl. Ignatius v. Antiochien Ur 19:00 Hl. Messe - für Hedy Streitenberger u. Eltern Bi 19:00 Hl. Messe Mittwoch 18.10. HL. LUKAS Bi 13:30 Seniorennachmittag im Pfarrsaal Ur 18:30 bis 19:30 Uhr Stille Anbetung Ro 19:00 Hl. Messe - für in den Anliegen der Muttergottes Bi 19:00 Rosenkranzandacht Donnerstag 19.10. Donnerstag der 28. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz Ro 18:00 Rosenkranz An 19:00 Hl. Messe - für nach Meinung Ka 19:00 Hl. Messe Ur 19:00 Rosenkranzandacht Freitag 20.10. Hl. Wendelin PG 19:00 Frauengebetskette 2017 "Du führst mich hinaus ins Weite" in der Karbacher Kirche Samstag 21.10. Hl. Ursula und Gefährtinnen Kollekte: Weltmission Ka 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für Peter Sendelbach, Eltern, Schwiegereltern leb. u. verst. Angehörige Ro 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde anschl. Marienlichterprozession - für die Seelsorger, die in Roden tätig sind um Gottes Segen für ihre Aufgaben und für die verstorbenen Seelsorger um ewige Ruhe Sonntag 22.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Weltmission Bi 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Gertrud Redelberger, leb. u. verst. Angeh. / Emil Müller, Eltern u. Schwiegereltern; Josef u. Elsa Hörning u. Eltern, Adelheid u. Anton Preißinger Ur 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Franziska u. Alois Scheiner / Anni u. Engelbert Winter; Rita u. Hubert Liebler / f. alle armen Seelen An 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde im Gemeindehaus ) - für lebende u. verstorbene Mitglieder des Sportvereins zum 60-jährigen Bestehen / Hiltrud Behr, Eltern u. Angehörige Ur 13:30 Rosenkranz

An/Ro/Ur 10.10.2017 Annahmeschluss von Messbestellungen für die nächste Gottesdienstordnung.

An/Ro/Ur Caritas-Haussammlung vom 25.09. bis 01.10.2017

Ur/An Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag „Kleines Oktoberfest“ am Dienstag, 10.10.2017 ab 14:00 Uhr im Pfarrheim.

PG > Am 14.10.2017 Danksagungsgottesdienst für unsere 25-, 50- und 60- jährigen Ehejubilare statt. Nach der Messe Stehempfang im Pfarrheim. Bitte bis zum 10.10.2017 im Pfarrbüro (Tel. 09396/380) anmelden.

PG > Herzliche Einladung zur Frauengebetskette am Freitag, 20.10.2017 um 19:00 Uhr in der Karbacher Kirche. Thema: „Du führst mich hinaus ins Weite“. Anschließend Agape.

Vorankündigung: PG > 22.11.2017 Kinderbibeltag für die 1 - 4 Klasse in Birkenfeld. Einladungen werden in der Schule verteilt.

Seelsorge: Pfr. Dolny Mariusz, Pfarrvikar Wemalowa Dr. Louis Tokopanga, Pastoralreferent Behr Rainer Kath. Pfarramt Maria vom Berge Karmel - Kirchstr. 5 - 97857 Urspringen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Donnerstag 16.00 Uhr bis18.00 Uhr Pfarrersprechstunde nach Vereinbarung Tel. 09396/380 Fax 09396/2257, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt St. Vitus, Karbach - Kirchstr. 5 - 97857 Urspringen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Donnerstag 16.00 Uhr bis17.00 Uhr Tel. :09396/380 Fax:09396/2257, E-Mail: [email protected]

Arzt- und Apothekendienstplan 2017

TAG DATUM ÄRZTE APOTHEKEN Samstag 23.09.2017 Dr. Heinkel-Wunn Hubertus-Apotheke, Lohr Sonntag 24.09.2017 Dr. Hildenbrand-Nixdorf Laurentius-Apotheke, Marktheid. Mittwoch 27.09.2017 Dr. Hildenbrand-Nixdorf Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag 30.09.2017 Praxis Lamott Valentinus-Apotheke, Lohr Sonntag 01.10.2017 Bären-Apotheke, Wertheim Dienstag 03.10.2017 Der hausärztliche Schloss-Apotheke, Remlingen Mittwoch 04.10.2017 Bereitschaftsdienst Hubertus-Apotheke, Lohr Samstag 07.10.2017 befindet sich ab Spessart-Apotheke, Marktheid. Sonntag 08.10.2017 02.10.2017 im Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 11.10.2017 Krankenhaus in Lohr. Valentinus-Apotheke, Lohr Samstag 14.10.2017 Sprechzeiten sind: Schloss-Apotheke, Remlingen Sonntag 15.10.2017 Mittwoch und Freitag Hubertus-Apotheke, Lohr Mittwoch 18.10.2017 von 16.00 – 22.00 Uhr Spessart-Apotheke, Marktheid. Samstag 21.10.2017 Samstag, Sonntag und Buchen-Apotheke, Lohr Sonntag 22.10.2017 Feiertage Valentinus-Apotheke, Lohr Mittwoch 25.10.2017 von 09.00 – 22.00 Uhr. Schloss-Apotheke, Remlingen Samstag 28.10.2017 Apotheke Lengfurt *Weitere Infos siehe unten Sonntag 29.10.2017 Spessart-Apotheke, Marktheid. Dienstag 31.10.2017 Apostel-Apotheke, Esselbach * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.

* Weitere Infos: Die Praxis des Bereitschaftsdienstes soll zentrale Anlaufstelle für alle sein, die außerhalb der hausärztlichen Praxiszeiten dringend medizinische Hilfe benötigen und von der Schwere des Krankheitsbildes kein Fall für die Notaufnahme des Klinikums sind.

Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel. 116 117

Notrufnummer: Polizei 110

Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Adressen und Telefonnummern der Ärzte:

Dr. med. Albert Edwin, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98170 Bender Martin, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35b Tel. 09391/9199936 Dr. med. Böhme Matthias, Marktheidenfeld, Würzburger Str. 16 Tel. 09391/4334 Dr. med. Brack Michael, Urspringen, Kirchstr. 3 Tel. 09396/99930 Dr. med. Brunner Stefan, , Kaffelsteinweg 1 C Tel. 09342/6200 Dr. med. Busch-Schmitt Gudrun, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dervis, Öznur, Marktheidenfeld, Luitpoldstraße 35 A Tel. 09391/1022 Dr. med. Frenzel Thomas, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel. 09391/3444 Freye Renate, Michelrieth, Am Kohlersberg 7 Tel. 09394/995350 Dr. Gerland Silke, Marktheidenfeld, Luitpoldstraße 35 A Tel. 09391/1022 Dr. Göbel-Sauterleute Birgit, Marktheidenfeld, Marktplatz 9 Tel. 09391/6200

Dr. med. Günther Sabihan, Kreuzwertheim, Kaffelsteinweg 1 C Tel. 09342/6200 Haas Andreas, Esselbach, Seewiese 9 Tel. 09394/99994 Haralanova-Ilieva, Borislava, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dr. med. Harth Joachim, Marktheidenfeld, Krankenhaus Tel. 116 117 Dr. med. Heinkel-Wunn Karen, Marktheidenfeld, Marktplatz 1 Tel. 09391/5823 Dr. med. Heller Klaus, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/4810 Dr. med. Hietkamp Silke, Marktheidenfeld, Baumhofstr. 5a Tel. 09391/6681 Dr. Hildenbrand-Nixdorf Caroline, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dr. med Hock Bruno, , Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997076 Dr. med. Kulzer Peter H.-J., Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel. 09391/98860 Lamott Gerlinde, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/4810 Liman Holger, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel. 09391/3444 Dr. med. Müller-Scholden Joachim, Markth., Würzburgerstr. 16 Tel. 09391/4334 MVZ-Marktheidenfeld-Michelrieth, Marktheid., Löwensteinstr. 12-15 Tel. 09394/992890 MVZ-Würzburg, Würzburg, Schweinfurter Str. 1 Tel. 0931/417910 Dr. med. Pullmann Josef, Hauptstr. 10, 97840 , Tel. 09391/1283 Dr. med. Riesterer-Hemm Gertraud, Luitpoldstr. 27, Tel. 09391/9196470 Dr. med. Rupertus-Wehner Heidi, Lengfurt, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997081 Vaaßen, Wilfried, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997076 Väth, Elke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Tel. 09391/8106162 Dr. med. Warsitz Torsten, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel. 09391/98860 Dr. med. Wirr, Michelrieth, Löwensteinstraße 15 Tel. 09394/995350 Dr. med. Zieher Stephan, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98170

Adressen und Telefonnummern der Apotheken:

Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel. 09342/7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5 Tel. 09394/718 Apotheke Lengfurt, Markt Triefenstein, Friedrich-Ebert-Str. 36 Tel. 09395/251 Bären Apotheke Bestenheid, Wertheim, Leonhard-Karl-Str. 3 Tel. 09342/ Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 A Tel. 09352/87860 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a Tel. 09391/9088844 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel. 09342/914510 Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98190 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A Tel. 09342/1830 Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstr. 10 Tel. 09352/87730 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21 Tel. 09391/98630 Schloß-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09369/99199 Valentinus-Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690

Markt-Apotheke, , Turmstraße 1 Tel. 09364/1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel. 09364/9946