MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN

Nr. 08/2018 24.08.2018

DIENSTSTUNDEN IN DER GEMEINDEKANZLEI Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr 18.30 – 19.30 Uhr Donnerstag 18.30 – 19.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag 09.00 – 11.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Bauschuttdeponie Ab 03.03.2018 wieder geöffnet Samstag 12.00 – 13.00 Uhr Handy-Nr. des Bürgermeisters: 0151/15843156 Wasserversorgung – Störungsnummer: 0800 49 59 69 7

30.08.+19.09.2018 BUNDESWEHRÜBUNGEN 31.08.2018 INFOABEND NORDIC WALKING – TSV URSPRINGEN 04.09.2018 BLUTSPENDETERMIN 10.09.2018 TREFF 60 PLUS – EINLADUNG BUS-AUSFLUG 2018 11.09.2018 SCHULBEGINN – GRUNDSCHULE URSPRINGEN 12.09.2018 ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE MITTEILUNGSBLATT 13.09.2018 ABFUHR DER DSD-SÄCKE 13.09.2018 BAUAMTSSPRECHTAG IN DER VG 16.09.2018 KINDER-KLEIDERBASAR IN DER FESTHALLE URSPRINGEN 19.09.2018 LEERUNG DER PAPIERTONNE 21.09.2018 ERSCHEINEN DES NÄCHSTEN MITTEILUNGSBLATTES 23.09.2018 KRUMBEREFEST – FFB URSPRINGEN 28.09.2018 VORANKÜNDIGUNG – KULTURELLER ABEND IN DER SYNAGOGE

Herausgegeben von der Gemeinde Urspringen, Rathaus, Kirchstraße 7, 97857 Urspringen, Tel. 09396/385, im Selbstverlag

N a c h r u f :

Die Gemeinde Urspringen trauert um

Herrn Hans Sendelbach

Gemeinderat von 01.05.1956 – 30.04.1978 03.08.1989 Überreichung der Kommunale Dankurkunde 04.03.1997 Ehrenzeichen in Silber am Bande um das Bayer. Rote Kreuz

Durch sein fachliches Wissen und Können sowie mit seiner Erfahrung hat er bei der Entwicklung und Gestaltung unserer Gemeinde mitgewirkt.

Wir sind ihm sehr dankbar und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Für den Gemeinderat Volker Hemrich 1. Bürgermeister

GEMEINDEINFORMATIONEN einstimmiger Beschluss: Der Gemeinderat sieht durch die Abweichungen vom Bebauungsplan die Grundzüge der Planung als nicht Aus dem Gemeinderat berührt an und hält sie für städtebaulich vertretbar. Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zum Neu- Aus der Sitzung vom 09.08.2018: bau eines Einfamilienhaus mit Garage, Bauort: Fl. Nr. 425/53, Ringweg 12, Gemarkung Urspringen zu. Beratung und Beschlussfassung über den Das Einvernehmen zu den beantragten Abweichun- Bauantrag zum Neubau eines Einfamilien- TOP gen (Dachneigung und Garagenfußbodenüberschrei- wohnhauses mit Garage auf der Flur-Nr. 1 tung) vom Bebauungsplan wird nach § 31 Abs. 2 425/53, Ringweg 12, Gemarkung Ursprin- BauGB erteilt. gen

Die Verwaltungsgemeinschaft über- Beratung und Beschlussfassung über den sendet den o.g. Bauantrag zur Stellungnahme nach TOP Bauantrag zum Neubau eines Carports - Art. 64 Abs. 1 BayBO durch den Gemeinderat. Der 2 Bauort: Fl. Nr. 142, Hauptstraße 30, Bauantrag wurde von der Verwaltung geprüft. Dabei Gemarkung Urspringen wurde Folgendes festgestellt: Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld über- 1) Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich sendet den o. g. Bauantrag zur Stellungnahme nach des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Art. 64 Abs 1 BayBO durch den Gemeinderat. Der „Hinterer Kies IV“ (Allg. Wohngebiet) Bauantrag wurde von der Verwaltung geprüft. Dabei 2) Von folgenden Festsetzungen wird abgewi- wurde Folgendes festgestellt: chen: • Dachneigung 38° - 52° (geplant sind 25°) 1) Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich • Garagenfußboden max 30 cm über Oberkan- des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes te der Straßenfläche (geplant sind 47 cm) „Altort Nord“ (Allg. Wohngebiet) 3) Die Unterschriften der Nachbarn sind voll- 2) Es werden alle Festsetzungen eingehalten ständig 3) Die Unterschriften der Nachbarn sind voll- 4) Es werden zwei Stellplätze errichtet ständig 4) Es werden zwei neue Stellplätze errichtet

einstimmiger Beschluss: TOP Information über die jährliche Standsi- Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zum Neu- 4.2 cherheitsprüfung der Grabmale bau eines Carports, Bauort Flur-Nr. 142, Hauptstra- ße 30, Gemarkund Urspringen zu und erteilt somit Am 12.07.2018 fand die jährliche Grabmalprüfung das Einvernehmen. statt, die von der Fa. Stolzenberger auf dem Friedhof Urspringen durchgeführt wurde.

Beratung und Beschlussfassung über den Es wurden insgesamt 218 Grabmale überprüft, da- TOP Bauantrag zum Neubau eines Bauhofs auf von haben 216 Grabmale die Prüfung gemäß VSG 3 der Flur-Nr. 36/6 und 46 der Gemarkung 4.7 § 9 bestanden. Urspringen Zwei Grabsteine haben die vorgeschriebene Belas- Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld über- tungsprobe nicht bestanden. sendet das o.g. Baugesuch zur Stellungnahme nach Art. 69 Abs. 1 BayBO durch den Gemeinderat. Der Die beiden Nutzungsberechtigten wurden aufgefor- Bauantrag wurde von der Verwaltung geprüft. Dabei dert die Standsicherheit wieder ordnungsgemäß wurde folgendes festgestellt: wieder herzustellen.

- Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich der zur Kenntnis genommen Gemarkung Urspringen. - Im Flächennutzungsplan ist der Bereich als Dorf- gebiet dargestellt. Freiwillige Zuwendung der Unterfränki- TOP - Im Außenbereich ist ein Vorhaben nur zulässig, schen Kulturstiftung zur Förderung der 4.3 wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen, Denkmalpflege die ausreichende Erschließung gesichert ist und wenn es einen Tatbestand des § 35 Abs. 1 Nr. 1 Die Unterfränkische Kulturstiftung beim Bezirk Unter- – 8 BauGB erfüllt. franken hat eine freiwillige Zuwendung in Höhe von Im vorliegenden Fall sind die Tatbestandsmerk- 1.400,-- € an die Gemeinde Urspringen gezahlt, male für eine Privilegierung nach § 35 Abs. 1 Nr. zwecks Förderung der Denkmalpflege; Sanierung 4 BauGB erfüllt. Da der Bauhof nachteilige Aus- der Uhr am Kirchturm der Kath. Kirche Maria vom wirkungen auf die Umgebung durch Lärm und Berge Karmel, Kirchstr. 9 in Urspringen, Flur-Nr. 45. entstehenden Schmutz aufweist. - Die Unterschriften der Nachbarn sind vollständig. zur Kenntnis genommen - Es werden 10 Stellplätze errichtet. - Wir weisen auf eine geplante Einbeziehungssat- TOP Kommunalinvestitionsprogram zung gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB hin. 4.4 Schulinfrastruktur einstimmiger Beschluss: Die Gemeinde Urspringen hat am Bewerbungsver- Gegen den Bauantrag zum Neubau eines Bauhofs, fahren zur Förderung von Maßnahmen des Kommu- Bauort: Fl. Nr. 46, Quellenstr. 20, Gemarkung Ur- nalinvestitionsförderungsgesetzes teilgenommen. springen werden vom Gemeinderat keine Einwen- Am 19.07.2018 teilt die Regierung von Unterfranken dungen vorgebracht. Das gemeindliche Einverneh- mit, dass das Projekt Sanierung des Atriums, der men zum Bauvorhaben nach § 36 BauGB wird er- Sporthalle und der Heizung der Schule Urspringen teilt. für eine Förderung ausgewählt wurde.

Auf Grundlage der von Ihnen im Bewerbungsbogen TOP Informationen vom Bürgermeister - öffent- vorgelegten Daten wurde für das Projekt eine 4 lich - Höchstfördersumme von 256.100,-- € eingeplant. Die endgültige Förderhöhe kann erst nach Vorlage der TOP Information über die Hausnummervergabe Antragsunterlagen und erfolgter Bewilligung festge- 4.1 für die Fl.Nr. 439 - Gemarkung Urspringen legt werden. Wegen der begrenzten Fördermittel kann aber nicht mit einer höheren Fördersumme Dem Grundstück Fl.Nr. 439 (Gemarkung Ursprin- gerechnet werden. gen), welches bisher nur die Bezeichnung Rodener Straße führte, nicht jedoch eine Nummer, wurde die Mit dem Schreiben der Regierung von Unterfranken Hausnummer Rodener Straße 20 zugeteilt. vom 19.07.2018 wird die Möglichkeit eröffnet zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn. zur Kenntnis genommen Bürgermeister Volker Hemrich hat bereits Kontakt mit Herrn Mitesser dem Energiecoach diesbezüglich aufgenommen um die weiteren Schritte einzuleiten.

Bis zum 31.01.2019 muss der Förderantrag gestellt TOP Friedhof sein. 4.8 zur Kenntnis genommen Die Bauarbeiten am Friedhof sind abgeschlossen. Ein Mitglied des Gemeinderates fragt ob es nicht möglich gewesen wäre in diesem Zug die Baumwur- TOP zel und zwei große Bäume am Leichenhaus zu ent- Landtag- und Bezirkstagswahl 4.5 fernen. Außerdem sei der 1. Abschnitt oberhalb vom Leichenhaus jetzt sehr steil geworden. Es wird Am 14. Oktober 2018 findet die Landtags- und Be- nachgefragt ob ein Handlauf Richtung zirkstags-Wahl statt. Grab „Seubert“ angebracht werden kann.

Neu ist, dass auch die Briefwahl im Ort ausgezählt Bürgermeister Volker Hemrich erklärt, dass noch wird. Aus Platzgründen wird vorgeschlagen den An- mehr Bäume entfernt werden sollen, was allerdings bau der Schloßparkhalle als Wahlstätte zu wählen. erst ab 01.10.2018 möglich ist. Die Wurzel wird dann Dort wäre genügend Platz, Parkplätze und es wäre auch soweit es geht beschädigt, dass sie dann ver- barrierefrei. rottet. Auf der Seite Leichenhaus muss noch ein Handlauf angebracht werden und bei dieser Gele- Bürgermeister Volker Hemrich klärt diese Möglichkeit genheit will Bürgermeister Volker Hemrich schauen, ab. was auf der anderen Seite möglich ist. zur Kenntnis genommen zur Kenntnis genommen

TOP Besuch der Laurenzimesse in Markthei- TOP Grundstraße und Budenlochweg 4.6 denfeld 4.9

Bürgermeister Volker Hemrich fragt den Gemeinde- Bürgermeister Volker Hemrich informiert, dass auch rat, ob Interesse an den Besuch der Laurenzi-Messe hier die Arbeiten an den beiden Wegen abgeschlos- in Marktheidenfeld besteht. Er würde sich bemühen sen sind. einen Tisch zu reservieren evtl. zum Tag der Betrie- be. Der Gemeinderat ist damit einverstanden ge- zur Kenntnis genommen meinsam die Laurenzi-Messe zu besuchen. Die Gemeinderäte erhalten dann per E-Mail ein Schreiben, wann der Gemeinderat die Laurenzi- TOP Spielplatz "Obere Kiesstraße" Messe besucht. 4.10 zur Kenntnis genommen Das Basarteam will von ihren Einnahmen der Klei- derbasare der letzten Jahre ein Spielgerät für den Spielplatz „Obere Kiesstraße“ anschaffen. Ausge- TOP sucht wurde ein „Tampenschwinger“ für 4 Personen Klärschlammräumung 4.7 für ca. 7.100,-- €. Davon zahlt das Basarteam 5.000,-- €, der Freizeitclub „Grasshoppers“ 1.000,-- Die Klärschlammräumung der beiden Becken (Vor- €, das Bayernwerk 500,-- € und 1.000,-- € Spende klär- und Nachklärbecken) der Kläranlage Ursprin- vom RVE. Die restlichen Kosten insbesondere für gen wurden durchgeführt. Es ist weniger Masse (ca. Fallschutz werden von der Gemeinde getragen. 800 m³) angefallen, als angesetzt wurde. Ein Mitglied des Gemeinderates berichtet, dass er zur Kenntnis genommen sich ein paar Mal vor Ort die Räumung angesehen hat und die Firma massive Probleme mit Fremdkör- pern hatte. TOP Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bürgermeister Volker Hemrich erklärt, dass die Fir- 5 ma davon wusste. Bezüglich der Arbeiten an den Rechen erläutert der Bürgermeister dass derzeit Umzäunung des Grundstücks Flur-Nr. 548 TOP noch nichts unternommen werden muss, sondern und Errichtung einer Kurzumtriebsplanta- 5.1 erst wenn die Berechnung des Kanalnetzes insbe- ge sondere die Schmutzfrachtberechnung vorliegt. Ein Mitglied des Gemeinderates bemängelt die Aus- zur Kenntnis genommen sage der Verwaltung, dass bezüglich oben genann- ter Angelegenheit nach einer Anfrage eines Bürgers in der Verwaltungsgemeinschaft geäußert wurde, Leerung der blauen Papiertonne dass der Gemeinderat das so genehmigt habe. Die nächste Abfuhr der blauen Papiertonne findet für Bürgermeister Volker Hemrich wurde diesbezüglich unsere Gemeinde am auch schon mehrfach angesprochen. Diese Aussage ist falsch. Er erläutert nochmals genau, was die Ge- Mittwoch, 19.09.2018 meinde beschlossen hat. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat den Bescheid zur statt. Aufforstung erlassen und somit die Genehmigung für alle baulichen Anlagen auf der Flur-Nr. 548 erteilt. Fragwürdig ist hier auch, dass nur zwei Anlieger zu Erscheinen des nächsten Mitteilungsblattes diesem Vorhaben vom Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten angeschrieben wurden. Zwei Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde weitere betroffene Anlieger wurden dazu überhaupt Urspringen erscheint voraussichtlich in der nicht befragt. Bürgermeister Volker Hemrich hat mit 38. Kalenderwoche 2018. einem Anlieger die Angelegenheit besprochen und ihm den Schriftverkehr diesbezüglich weitergeleitet. Gewünschte Veröffentlichungen sind bis Gegen die Errichtung bzw. dem Bau der Umzäunung spätestens Mittwoch, 12.09.2018 bei der entlang der Grenze gibt es keine rechtliche Handha- Gemeinde Urspringen oder der Verwaltungsge- be. meinschaft Marktheidenfeld, Frau Väth, E-Mail: amtsblatt.urspringen@vgem- zur Kenntnis genommen marktheidenfeld.de, abzugeben.

TOP Ausbesserungsarbeiten in der Herrengas- Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes 5.2 se Main-Spessart

Ein Mitglied des Gemeinderates informiert, dass der Der nächste Bauamtssprechtag des Landratsamtes Fußweg „Herrengasse“ in einem sehr schlechten Main-Spessart findet am Zustand ist und hier dringend Handlungsbedarf be- steht. Donnerstag, 13.09.2018 in der Zeit von 09.30 – 11.30 Uhr Bürgermeister Volker Hemrich bittet um Geduld, bis klar ist, wo im Ort Aufgrabungsarbeiten bezüglich der in der Verwaltungsgemeinschaft statt. Kanalsanierung notwendig sind. Durch die Maßnah- men am Kanal können vielleicht so manche Prob- Nach vorheriger Terminabstimmung erfolgt - paral- lemstellen saniert werden. lel zu der o. a. Sprechzeit - auch eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater zur Kenntnis genommen des Landkreises. Kontakt: [email protected], Tel.: 09353/793 1725.

Öffentliche Bekanntmachung von Gemeinderats- sitzungen Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung

Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinde- Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ratssitzungen werden durch Aushang an den ge- Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im meindlichen Bekanntmachungstafeln am Rathaus Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft und an der Bushaltestelle bekannt gemacht. Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 einen Auskunfts- und Beratungsservice an.

DSD-Sack-Abfuhr Die Termine können in der Verwaltungsgemeinschaft vormittags unter der Tel. Nr. 09391/6007-23 und Die nächste Abfuhr der DSD-Säcke findet für unsere Angabe der Versicherungsnummer vereinbart wer- Gemeinde am den.

Donnerstag, 13.09.2018 Zur Beratung bitte Ausweispapiere und bei Bedarf eine Vollmacht mitbringen. statt.

Waldflurbereinigung wie geht es weiter Übungen der Bundeswehr Die nächste Informationsveranstaltung vom ALE fin- In Hammelburg stationierte Truppenteile führen det am Montag 17.09.2018 im Gasthaus Engelhardt nachstehende Übung durch: statt, die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Aufbauend auf diese Informationsveranstaltung findet Art der Übung: Orientierungsmarsch dann der nächste Waldbegang am Samstag Zeitpunkt: 30.08.2018 (7.00 Uhr bis 20.00 Uhr) 29.09.2018 mit dem ALE statt, hierzu ergeht bereits Raum: Birkenfeld, Urspringen heute schon an alle Waldbesitzer, interessierte Bür- gerinnen und Bürger und Gemeinderäte herzliche Art der Übung: Orientierungsmarsch (Nachtmarsch) Einladung. Zeitpunkt: 19.09.2018 (10.00 Uhr bis 04.00 Uhr) Raum: Karlstadt, , Urspringen Stellenausschreibung VG Marktheidenfeld Ansprüche für evtl. entstehende Flurschäden sind zu richten an: Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld stellt zum 01.September 2019 eine Nachwuchskraft Bundeswehrdienstleistungszentrum zur Ausbildung im staatlich anerkannten Ausbil- Rommelstraße 31 dungsberuf 97762 Hammelburg Verwaltungsfachangestellte(r) – Fachrichtung Kommunalverwaltung –

ein. Zwischenrevision des Forstbetriebsplanes des Marktes Karbach - Geboten werden: - abwechslungsreiche und praxisbezogene Im Jahre 2008 wurde der Forstbetriebsplan für den dreijährige Ausbildung Markt Karbach erstellt. Nach 10 Jahren muss bei ei- - grundsätzliche Möglichkeit der Übernahme ner Zwischenrevision eine Überprüfung erfolgen. Dies nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist erforderlich, weil sich im Wald einiges getan hat. und entsprechenden Leistungen Die Forstschule in Lohr ist bereit, diese Arbeiten kos- tenfrei zu übernehmen. Einstellungsvoraussetzungen: Hierzu findet ein Grundlagenbegang am Abschluss der Mittleren Reife bei einer Mittelschule, Donnerstag, 30.08.2018 um 17 Uhr statt, Real- oder Wirtschaftsschule bzw. Abitur oder Fach- Treffpunkt ist am Rathaus. Es gibt eine ca. hochschulreife. 30 minütige Vorabinformation für die Teilnehmer be- vor anschließend der Grundlagenbegang im Wald mit Bewerbungsunterlagen: Teilnehmern der Forstschule Lohr, Herrn Netsch und - Bewerbungsschreiben Herrn Huckle vom ALE stattfindet. - Tabellarischer Lebenslauf - Lichtbild Ich darf jetzt schon alle Bürgerinnen und Bürger, - Jahreszeugnis 2018 Jagdpächter und Gemeinderäte zu dieser Veranstaltung herzlich einladen und bitte um Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zahlreiche Teilnahme. spätestens 28. September 2018 an: Verwaltungsgemeinschaft Der Abnahmebegang findet dann am Donnerstag Marktheidenfeld 11.10.2018 statt, weitere Informationen werden noch Geschäftsleitung rechtzeitig bekannt gegeben. Petzoltstraße 21 97828 Marktheidenfeld

Gemeinde Urspringen

Volker Hemrich 1. Bürgermeister

Wahlvordruck G3

Gemeinde Urspringen

Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld

Zutreffendes bitte ankreuzen [X oder in Druckschrift ausfüllen

BEKANNTMACHUNG

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und die Bezirkswahl am 14. Oktober 2018

1. Das Wählerverzeichnis für die Landtags- und die Bezirkswahl

lß der Gemeinde Urspringen

g der Stimmbezirke der Gemeinde

lß wirdinderZeitvomMontag,24.bisFreitag,28.September20'I8(20.bis16.TagvorderWahl)

während der Dienststunden

von uhr bis Uhr im/in

(Rathaus/DienststeIle: Anschrift, Zimmer-Nr.)')

bei der VerwaItungsgemeinschaff Marktheidenfeld Petzoltstraße 21, 97828 Marktheidenfeld, Zimmer 2, Erdgeschoss, (barrierefrei)

für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können Stimmberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaff gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wähler- verzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Uberprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtig- ten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist.

2. Ig Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich.

3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann von Montag, 24. bis spätestens Freitag, 28. September 2018, 12.00 Uhr bei

der VerwaItungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, 97828 Marktheidenfeld, Zimmer 2, Erdgeschoss (barrierefrei) Einspruch einlegen.

Der Einspruch kann schrifflich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

4. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens am 23. September2018 eine Wahlbenachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbe- nachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Stimmrecht nicht ausüben kann. 5. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl

(Nummer und Name des Stimmkreises)

im Stimmkreis 606 Main-Spessart

durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Stimmbezirk) dieses Stimmkreises oder durch Briefwahl

teilnehmen.

6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

6.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Person.

DerWahlschein kann bis zum Freitag, 12. Oktober2fü8, 15 Uhr

bei der VerwaItungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, 97828 Marktheidenfeld, Zimmer 2, Erdgeschoss schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wenn bei nachgewiesener plötz- licher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden.

6.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Person, wenn a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 15 Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum 23. September 2018) oder die Einspruchsfrist gegen das Wäh- lerverzeichnis nach § 19 Abs. 1 der Landeswahlordnung (vgl. Nrn. 1 und 3) versäumt hat, b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter a) genannten Antragsfrist nach § 15 Abs. 1 der Landes- wahlordnung oder der o.g. Einspruchsfrist nach § "1 9 Abs. 1 der Landeswahlordnung entstanden ist, c) ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat.

Diese Stimmberechtigten können bei der in Nr. 6.1 bezeichneten Stelle den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zu Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) stellen.

7. Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.

8. Mit dem Wahlschein erhält die stimmberechtigte Person - je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für die Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau), - je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau), - zwei Stimmzettelumschläge (weiß und blau), - einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, - ein Merkblatt für die Briefwahl.

Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhafi, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 13. Oktober2018), 12 Uhr, ein neuerWahlschein erteiltwerden.

9. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die Stimmberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmäch- tigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unter- lagen schriftlich zu versichern.

10. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen, dass der Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und die verschlossenen Stimmzettelumschläge (mit den jeweils zugehörigen Stimmzetteln) befinden, bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens am 14. Oktober 20'18 bis 18 Uhr eingeht.

Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die Briefwah1 auszuüben haben, ergeben sich aus dem

Datum Unterschrift

Marktheidenfeld, 20.08.2018

im Müller Gemeinschaftsvorsitzender Wahlvordruck G7

Gemeinde Urspringen

VerwaItungsgemeinschaft Marktheidenfeld

Zutreffendes bitte ankreuzen [ oder in Druckschrift ausfüllen

BEKANNTMACHUNG

über die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl und die Bezirkswahl

am 14. Oktober 2018

Die Bekanntmachung des Wahlkreisleiters über die endgültig zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die

Landtags- und die Bezirkswahl im Wahlkreis Unterfranken wird im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 36 vom 07.09.2018 veröffentlicht und kann gemäß §35 Abs.l Satz3 Landeswahlordnung an den Werktagen, außer Samstagen

§ während der Dienststunden

€ von Uhr bis Uhr bei

(Rathaus/Dienststelle: Anschriff, Zimmer-Nr.) bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, 97828 Marktheidenfeld, Zimmer 2, Erdgeschoss (barrierefrei) eingesehen werden.

Die Bekanntmachung enthält für jeden Wahlkreisvorschlag den Namen der Partei oder Wählergruppe, so- fern eine Kurzbezeichnung verwendet wird, auch diese, sowie Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Geburtsjahr und Anschrift der sich bewerbenden Personen.

Die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl in allen Wahlkreisen Bayerns sind auch im Internet-

Angebot des Landeswahlleiters (www.wahlen.bayern.de) unter ,,Landtagswahlen/Landtagswahl am ü 4. Oktober 201 8" veröffentlicht.

Datum Unterschrift

Marktheidenfeld, 21.08.2018

lastÄX'a yg[""- Achim Müller Gemeinschaftsvorsitzender

SONSTIGE INFORMATIONEN Fischereiverband Unterfranken e.V. Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online in -Trennfeld Caritassprechstunden: Fränkisches Haus, Adenauerplatz 7, Marktheidenfeld Der Fischereiverband Unterfranken bietet in Triefenstein- Trennfeld einen Vorbereitungslehrgang zur Fischerprü- Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst: fung Online unter Aufsicht eines staatlich geprüften Aus- Montag, 10.09.2018 bilders an. Der Lehrgang beginnt am 12.10.2018 und en- Montag, 08.10.2018 det am 03.11.2018. Die Online-Prüfung findet voraussicht- Montag, 05.11.2018 lich am Samstag, den 17.11.2018 in Veitshöchheim statt. Montag, 03.12.2018 von 13.00 – 15.00 Uhr Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter Terminvereinbarung: Tel. 09352/84 31 19 www.fischereiverband-unterfranken.de Beratung durch Frau Smutny vom Caritasverband für Dort finden Sie einen Informationstext, das Anmeldefor- den Landkreis MSP, Lohr mular und den Stundenplan mit den genauen Lehrgangs- terminen. Sucht- und Drogenberatung: wöchentlich dienstags Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Terminvereinbarung: 09352/84 31 21 Fischereiverband Unterfranken e.V.: Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und Dro- Telefon: 0931- 414455 genprobleme, 97816 Lohr. Fax: 0931- 415744 Beratung durch Herrn Stein E-Mail: [email protected] Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de

Ehrenamtliche Seniorenberatung Terminvereinbarung für Hausbesuche bitte unter der u. a. Telefonnummer. Der kath. Kindergarten in Birkenfeld sucht ab 1. Oktober Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Cari- 2018 oder später eine/n engagierte/n und liebevolle Er- tasverbandes für den Landkreis Main-Spessart und zieher/in in Vollzeit,befristet mit Aussicht auf Weiterbe- des Kath. Senioren-Forums schäftigung. 97816 Lohr, Telefon: 09352/8431-00 Sie arbeiten gerne mit Kindern von 1 bis 6 Jahren in einem netten Team? Dann bewerben Sie sich bei uns:

Blutspendentermin Kath. Kindergarten Birkenfeld z. Hd. Frau Dülk Der nächste Blutspendentermin für unsere Kirchgasse 14 Gemeinde findet statt am 97834 Birkenfeld [email protected]

Dienstag, 04. September 2018 von 17.00 – 20.30 Uhr in der Grundschule Urspringen. Die Kindertagesstätte - schulvorbereitende Einrichtung Der Blutspendendienst weist auf folgendes hin! SVE - der St. Nikolaus-Schule kann

Bitte bringen sie zu jeder Spende unbedingt freie Plätze ab Schuljahresbeginn 11. September 2018 Ihren Blutspenderpass mit. anbieten. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Die Kinder müssen am Tag der Aufnahme drei Jahre alt Bitte unbedingt den Spendenabstand von sein.

56 Tagen einhalten! Nähere Informationen durch die Leiterin des Kindergar- tens Monika Himmelsbach, Tel. 09391-98100, durch den Schulleiter Herrn Gershon Tel. 981020 oder Geschäfts- führerin Marlies Grollmann, Tel. 981011.

Integrativer Kindergarten der Lebenshilfe Marktheidenfeld Am Maradies 9

97828 Marktheidenfeld

Einladung zum Bus-Ausflug 2018

Liebe Seniorinnen und Senioren, Unser Reise-Organisationsteam hat sich etwas Schönes überlegt: wir möchten euch ganz herzlich zu einem

½ Tagesausflug nach

einladen. Am Montag, 10.September,

Abfahrt um 11.30 Uhr in Urspringen /Raiba

In Amorbach werden wir eine Schlossführung haben (Dauer ~ 1 Std.)

Die Möglichkeit zum Kaffee im besteht im Anschluss.

Später genießen wir eine 1 – stündige Rundfahrt auf dem Main ab Miltenberg mainabwärts bis Kleinheubach, dann mainaufwärts bis Bürgstadt und zurück nach Miltenberg.

Zum Ausklang des Tages kehren wir heimatnah in ein gemütliches Gasthaus ein.

Voraussichtlich kommen wir um ca. 20.00 Uhr wieder nach Hause.

Fahrtkosten: 30,-€ pro Person (enthalten sind Buskosten, Eintritt und Schifffahrt)

Liebe Senioren der Ausflugstag ist der letzte Tag der Schul/Sommerferien…. Gerne könnt Ihr Eure Enkel mitnehmen! ……. Anmeldung bitte baldmöglichst!!! (und bei Anmeldung gleich zahlen) im PG- Pfarrbüro: Tel: 09396-380

Wir freuen uns auf einen schönen Tag! Ihr Team vom Treff 60plus/Urspringen Kinder- Kleiderbasar Mit Fahrzeug- und Spielzeugmarkt sowie Kaffee- und Kuchenbar Am 16. September 2018 von 10:00-12:00 Uhr in der Festhalle Urspringen

Angenommen werden: Herbst- und Winterkleidung, Spielsachen jeglicher Art, Bücher, Roller, Dreiräder, Fahrräder, Traktoren, Bobby Cars, Lauflernräder, Kinderwagen uvm.

Der gesamte Erlös kommt den Kinder- und Jugendeinrichtungen in Urspringen zugute.

KRUMBEREFEST in Urspringen

am Sonntag, 23.09.2018 ab 11.00 Uhr an (oder in) der Festhalle

mit฀allerlei฀Spezialitäten฀rund฀um฀die฀Kartoffel ab฀dem฀Frühschoppen฀spielen฀ die฀„Altfränkischen฀Musikanten“฀ aus฀Billingshausen

Mittagessen฀·฀Kaffee฀und฀Kuchen฀·฀Brotzeit ab฀16.00฀Uhr฀spielen฀die Gässlesgeiger฀aus฀Oberschwabach

฀฀Wettschälen,฀Gewicht฀schätzen, ฀฀Hüpfburg฀und฀Kinderecke฀zum฀ ฀฀malen฀und฀basteln฀ ฀฀฀฀ ฀฀Es฀laden฀ein฀die฀Freunde฀ ฀฀fränkischen฀Brauchtums฀ ฀฀Urspringen

Vorankündigung Kultureller Abend in der Synagoge am Freitag, 28.September 2018

mit Kerstin Lauterbach und Freunden

Es erwarten Sie: Jüdische Geschichten und Musik

Interesse geweckt?

Dann tragen Sie sich diesen Termin doch schon mal

in den Kalender ein!

3 und 4 - jährige aufgepasst

Ab September 2018 startet beim Musikverein Urspringen wieder ein Kurs

„MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG“

für Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren.

• Kindern Musik spielerisch näher bringen

• Musik erlebbar machen durch Singen, Hören, Bewegung und Instrumentalspiel

• Förderung der Konzentrationsfähigkeit, Phantasie und Motorik

• 45 Minuten jede Woche in kleinen Gruppen von 8 - 12 Kindern

Der Kurs geht über 2 Jahre und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Telefonische Information und Anmeldung bei:

Sabrina Fuchs Tel. 0151/58570439

Georg Luger Tel. 09396/1571

Übrigens: Beim Musikverein Urspringen kann man auch alle Arten von

Schlag-, Holz- und Blechblasinstrumenten erlernen.

Grundschule Urspringen

LiebeKinder, " am Dienstag, den 11.9. ist es soweit. Das neue Schuljahr beginnt. Für euch Große, d.h. für alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler, fängt der Unterricht wie gewohnt um 7.40 Uhr an, Unsere Erstklässler werden wir dann um 9.00 Uhr in einer gemeinsamen Feier begrüßen und in unsere Schulfamilie aufnehmen.

Unterrichtsschluss ist an diesem Tag für alle Schüler um 11.OO Uhr, ebenso am folgenden Tag. Unser ökumenischer Angangsgottesdienst findet am Freitag, den 14.9. um 8.00 Uhr in der Urspringer Kirche statt. Dazu sind auch alle Eltern und Verwandten recht herzlich eingeladen.

gez. D.Weisenberger, Schulleiterin

DANKSAGUNG

Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz, aber i auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung.

Hans Sendelbach

* 12. ApriJ rgz8 + 22. Juli 2018

Vielen Dank allen, die sich in stiller Trauer beim Tode unseres Verstorbenen Hans Sendelbach mit uns verbunden fühlten und ihre Antei1nahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dolny, der Gemeinde Urspringen, den

Fahnenabordnungen der Vereine und der FFW Urspringen für daS ehrende letZte Geleit. .l

Gertrud Sendelbach mit Familie

Nachruf

Die Freiwillige Feuerwehr Urspringen e.V. trauert um ihren

Ehrenkommandanten Hans Sendelbach

Er war von 1970 bis 1980 Kommandant und wurde anschließend zum Ehrenkommandanten ernannt.

Wir danken ihm hierfür und werden ihm ein Gedenken bewahren.

Für die FFW Urspringen e.V. Gerhard Kasamas Vorstand Der Frauenkreis unserer Pfarreiengemeinschaft lädt ganz herzlich zur diesjährigen

Diözesanwallfahrt des kath. deutschen Frauenbundes

am Donnerstag, den 6. September

nach Maria Limbach (bei Eltmann), ein.

Programm: 10.00 Uhr Gottesdienst in Maria Eltmann anschließend Mittagspause – es werden Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen, Gegrilltes angeboten 13.00 Uhr Vorstellung des Wallfahrtsortes 13.30 Uhr – 14.00 Uhr Segen auf den Weg

Anschließend fahren wir zum St. Markushof nach Gadheim / Veitshöchheim. Dort erwartet uns Kaffee + Kuchen in einer sehr schönen Anlage mit Gärtnerei, Ausbildungshotel von Caritas / Don Bosco.

Abfahrtszeiten: 7.00 Uhr Ansbach Fa. Sommer, 7.10 Uhr Roden Bushaltestelle, 7.20 Uhr Marktheidenfeld Busbahnhof, 7.30 Uhr Karbach Raiba, 7.35 Uhr Birkenfeld Bushaltestelle, 7.45 Uhr Urspringen, 7.50 Uhr Duttenbrunn

Buskosten: 15 € für Mitglieder des Frauenkreises 17 € für Nichtmitglieder

Anmeldung bis 29.8. bei Maria Götz, Tel. 09398/508 oder Maria Böhm, 09398/388 oder Margit Schwab, 09398/668

Einladung zur 9. Sternwallfahrt zur Marienkapelle am Fronberg, Ansbach

(Bei schlechtem Wetter findet die Heilige Messe in der Halle der Fa. Sommer statt)

am Sonntag, 16.09.2018 Start in den Gemeinden:

Urspringen: 13 Uhr Kirche Ankunft an der Birkenfeld: 10.30 Kirche Marienkapelle ca. 13:45 Uhr Karbach: 12 Uhr Marktplatz Roden: 13 Uhr Kirche 14:00 Uhr Heilige Messe mit Domkapitular Ansbach: Treffpunkt an d. Kapelle Für PKW: Es werden Parkplätze Paul Weismantel und Pfarrer Dolny ausgewiesen .

Getränke, Kaffee u. Kuchen können Sie vor Ort kaufen, ansonsten Rucksack- Verpflegung. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Pfarreiengemeinschaft Maria Patronin von Franken. EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE BILLINGSHAUSEN

www.billingshausen-evangel isch.de

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten vom 26.08.18 bis 23.09.18

Untertorstr. 6, 97834 Billingshausen Tel: 09398 - 281 Fax: 09398 - 998971 Mail: [email protected]

Sonntag, 26.08. 13. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen 10.30 Uhr Gottesdienst, St. Peter Leinach

Sonntag, 2.09. 14. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen

Sonntag, 9.09. 15. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen

Sonntag, 16.09. 16. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen

Sonntag, 23.09. 17. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen, anschl. Kirchenkaffee 10.30 Uhr Gottesdienst, St. Peter Leinach

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Nr. 9 Pfarreiengemeinschaft „ Maria - Patronin von Franken“

vom 27.08.2018 bis 23.09.2018

Dienstag 28.08. Hl. Augustinus Ka 18:30 Rosenkranz für alle lebenden u. verstorbenen Wohltäter Bi 19:00 Hl. Messe Ur 19:00 Hl. Messe - für 2. Seelenamt f. Hans Sendelbach / Jadwiga u. Simon Dolny Mittwoch 29.08. Enthauptung Johannes' des Täufers Ro 19:00 Hl. Messe Donnerstag 30.08. Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz für alle lebenden und verstorbenen Wohltäter Ro 18:30 Rosenkranz An 19:00 Hl. Messe Ka 19:00 Hl. Messe für alle armen Seelen Freitag 31.08. Freitag der 21. Woche im Jahreskreis Bi 19:00 Hl. Messe - für Paula u. Max Hörning, Ludwig Schebler, Wolfgang Merk, Joachim Siebert u. Angeh. / Günter Schebler u. Angeh. Ur 19:00 Hl. Messe - für alle armen Seelen Samstag 01.09. Samstag der 21. Woche im Jahreskreis Ur 12:00 Brautamt mit Trauung von Patrizia u. Robert Amrehn und Tauffeier von Maximilian Rainer Amrehn Ur 15:00 Tauffeier von Paul Schreck Bi 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für Max Klüg u. Angeh. / Maria (J) u. Ludwig Hörning / Maria Hörning, Eltern u. Schwiegereltern; Alois u. Helene Hochbrückner u. Enkelin Tanja; Fam. Mohrhard u. Tochter Johanna; Helmtrud Winter / für lebende u. verstorbene Angehörige und Freunde der Fam. Rentz Ro 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für Katharina u. Ernst Fries u. verstorbene Angehörige Sonntag 02.09. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS An 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Anna Schubert u. Angehörige Ka 8:45 Hl. Messe - für Roman u. Mathilde Väth, Fam. Mayer, alle Angehörige Ur 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Edmund u. Rosa Hupp (L) / Angelina Vogel (J), Eltern u. Geschwister / Eugenie Kratzer (J) u. Verstorbene d. Fam. Kratzer u. Roß / Wolfgang Greß, Eltern u. Schwiegereltern / Rudolf Eyrich, lebende u. verstorbene Angehörige / Hermine Ehehalt Ur 13:30 Rosenkranz Dienstag 04.09. Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis Ka 18:30 Rosenkranz für alle Kranken und Schwerkranken Ur 19:00 Hl. Messe - für Johanna Geiger / Hilde u. Leo Vogel u. verstorbene Angehörige / Ernst u. Rosa Scheiner, Karl u. Maria Ehehalt lebende u. verstorbene Angehörige / Rudolf, Klara u. Frieda Wiesner / Anna u. Hedwig Heimbach Bi 19:00 Hl. Messe Mittwoch 05.09. Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Ur 18:30 bis19:30 Uhr Eucharistische Anbetung Ro 19:00 Hl. Messe - für Dieter u. Annemarie Herrmann Donnerstag 06.09. Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz für die jungen Familien Ro 18:30 Rosenkranz An 19:00 Hl. Messe - für Hilde, Georg u. Christine Dotzel, Heinrich u. Genoveva Arnold, Erna, Rosa u. Hiltrud Behr Ka 19:00 Hl. Messe für alle armen Seelen Freitag 07.09. Freitag der 22. Woche im Jahreskreis Ur 9:00 Krankenkommunion Bi 9:30 Krankenkommunion Ka 11:00 Krankenkommunion Ur 19:00 Hl. Messe - für Loni Riedmann u. Angehörige / f. alle armen Seelen Bi 19:00 Hl. Messe - für Emma u. Simon Hain u. Angeh. / (L) Irmgard u. Vitus Götz, Reinhard Götz u. Angeh. / Kurt, Edwin und Rita Hörning u. Angeh. Samstag 08.09. MARIÄ GEBURT Ur 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für Verstorbene d. Fam. Klein, Full, Schäfer u. Michel / f. verstorbene Eltern u. Schwiegereltern / Ludwig u. Ida Greß u. Schwester Hermanna Wiesner / Egon Möhler / Roman, Konrad u. Maria Albert u. Eltern; Michael Braun / Verstorbene d. Fam. Seim und Greß Sonntag 09.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Kirchl. Öffentlichkeitsarbeit u. Kath. Schrifttum Bi 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Leo, Elsa u. Kurt Heppenstiel; Emilie u. Georg Schebler u. Angeh. / Elsa u. Hermann Meining u. Angeh. / Familien Klühspies, Götz und Huth / Karl und Olga Götz u. Eltern / Gertrud Redelberger, leb. u. verst. Angeh. Ro 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Berta u. Ernst Dümig, Enkel Stefan u. Fam. Marschall An 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Verstorbene d. Fam. Schüler u. Albert Ka 10:15 Hl. Messe - für Karl Müssig (J) / Luise u. Oskar Herrmann, Gertrud u. Albrecht Herrmann, leb. u. verst. Angehörige / Irma u. August Behl, verst. Angehörige / zur Danksagung d. Fam. Elli u. Richard Zorn, für leb. u. verst. Angehörige / Fam. Laudenbacher u. Hartmann, verst. Angehörige Ur 13:00 Tauffeier von Lian Burk Ur 14:00 Tauffeier von Jakob Stefan Fischer Bi 14:00 Tauffeier von Linus Kretz Dienstag 11.09. Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis Bi 8:15 Schulanfangsgottesdienst für die 1. - 4. Klasse der Grundschule Kar/Bir/Bil Ka 18:30 Rosenkranz für junge Familien Ur 19:00 Hl. Messe - für Hiltrud u. Elsie Heyn u. Eltern, Georg u. Anna Reinhart / Alfred Weimann, Oskar Laible u. verstorbene Angehörige / Albrecht Christ, Alfred Ludwig, Irmgard u. Gerhard Streblow / Christine Greß, Verstorbene d. Fam. Vogel, Seitz u. Mehler / Verstorbene d. Fam. Sendelbach u. Dotterweich Bi 19:00 Hl. Messe - für (L) Elsa, Karl u. Bruno Seubert Mittwoch 12.09. Mariä Namen Ka 14:00 Senioren Treff im Feuerwehrhaus Karbach Ur 18:30 bis 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung Ro 19:00 Hl. Messe - für Erich Schick Donnerstag 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus Bi 14:00 Rosenkranz für Schüler und Lehrer Ro 14:30 Krankenkommunion Ro 18:30 Rosenkranz An 19:00 Hl. Messe Ka 19:00 Hl. Messe für Emma u. Valentin Väthröder, verst. Angehörige Freitag 14.09. KREUZERHÖHUNG Ur 8:00 Wort-Gottes-Feier zum Schulanfang Ur 19:00 Hl. Messe - für Josef Götzendörfer / f. alle armen Seelen Bi 19:00 Hl. Messe Samstag 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens An 8:00 Altkleidersammlung Ro 8:00 Altkleidersammlung Ur 8:00 Altpapier- und Altkleidersammlung Bi 9:00 Altpapier- und Altkleidersammlung Ka 15:00 bis 18:00 Uhr Altkleidersammlung Ro 18:30 Vorabendgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Sonntag 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS An Weggang zur Sternwallfahrt zur Marienkapelle am Fronberg - Treffpunkt an der Kirche Bi 10:30 Weggang zur Sternwallfahrt nach Ansbach Ka 12:00 Weggang mit musikl. Begleitung durch die Dorfmusikanten Karbach nach Roden zum gem. Gang nach Ansbach Ur 13:00 Weggang zur Sternwallfahrt nach Ansbach Ro 13:00 Weggang zur Sternwallfahrt nach Ansbach PG 14:00 Feldgottesdienst in Ansbach am Fronberg - Marienkapelle (Hauptzelebrant und Festprediger Domkapitular Paul Weismantel) Dienstag 18.09. Hl. Lambert Ka 18:30 Rosenkranz für alle eigenen Anliegen Ur 19:00 Hl. Messe - für Rita, Edgar u. Emilie Ehehalt / Sigmar Nickel, Eltern u. Schwiegereltern / Ernst Strohmenger (J) u. verstorbene Angehörige / Hugo Uehlein Bi 19:00 Hl. Messe - für Kresenz, Karl u. Helga Liebler; Fam. Maier Mittwoch 19.09. Hl. Januarius Ur 18:30 bis 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung Ro 19:00 Hl. Messe - für Verstorbene d. Fam Lorenz u. Gebauer Donnerstag 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul Bi 14:00 Rosenkranz für alle eigenen Anliegen Ro 18:30 Rosenkranz An 19:00 Hl. Messe Ka 19:00 Hl. Messe Freitag 21.09. Freitag der 24. Woche im Jahreskreis PG 18:00 bis 18:15 Glockenläuten um Frieden Ur 19:00 Hl. Messe - für Hedy Streitenberger / f. alle armen Seelen Bi 19:00 Hl. Messe - für (L) Berta u. Alfred Altheimer Samstag 22.09. Hl. Mauritius und Gefährten Ka 18:30 Wort-Gottes-Feier zum Klassentreffen des Jahrgangs 1956/57 An 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde Sonntag 23.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ur 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Maria u. Herbert Dürrschmidt / Lebende u. Verstorbene d. Fam. Müller u. Henig Ka 9:30 Jugendgottesdienst mit Jugendseelsorgerin Katrin Fuchs Bi 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde mit Aufnahme der neuen Ministranten - Kollekte: Caritas - - für Verstorbene der Familien Fischer, Flasch u. Bauer / Edelburga Dietz, Eltern u. Schwiegereltern / Gebhard Zink, Eltern u. Schwiegereltern / (L) Erwin u. Maria Lang u. Ang. / Maria u. Edmund Lang, Eltern u. Schwiegereltern / Karl Konrad u. Angeh. / Schwester Sigberta u. Mathilde Roth Ro 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Josef Molnar (J), Helmut Scheiner u. Großeltern Ur 13:30 Rosenkranz ------An/Ro/Ur 06.09.2018 Annahmeschluss von Messbestellungen für die nächste Gottesdienstordnung.

An/Ro 15.09.2018 Altkleidersammlung Ur > 15.09.2018 Altkleider- und Altpapiersammlung Der Erlös der Altkleidersammlung wird u.a. verwendet für ° Kinderzentrum in Montevideo (Pater Otto Brand/Rexrothstiftung) ° Aktion Lebenshilfe für Indiens Straßenkinder e.V. ° aktuelle Katastrophen-Hilfe Haiti/Philippinen ° Kirchliche Jugendarbeit in Main-Spessart ° Altpapiersammlung für die Renovierung des Pfarrheimes

PG > Herzliche Einladung zur Sternwallfahrt am Sonntag, 16.09.2018 nach Ansbach zur Marienkapelle am Fronberg. Feldgottesdienst um 14:00 Uhr mit Hauptzelebrant und Festprediger Domkapitular Paul Weismantel. Nach der Messe werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Bei schlechtem Wetter findet die Hl. Messe in der Betriebshalle der Firma Sommer statt. --- Bitte Gotteslob mitbringen ---

Vorankündigung: Ro > Am Sonntag, 30.09.2018 wird um 10:15 Uhr ein Familiengottesdienst mit Erntedank stattfinden. Dazu ergeht herzliche Einladung.

Seelsorge: Pfr. Dolny Mariusz, Pfarrvikar Dr. Louis Tokopanga Wemalowa, Pastoralreferent Behr Rainer Kath. Pfarramt Maria vom Berge Karmel - Kirchstr. 5 - 97857 Urspringen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Donnerstag 16.00 Uhr bis18.00 Uhr Pfarrersprechstunde nach Vereinbarung Tel. 09396/380 Fax 09396/2257, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt St. Vitus, Karbach - Kirchstr. 5 - 97857 Urspringen Öffnungszeiten Pfarrbüro: nur noch am Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Apothekendienstplan 2018

TAG DATUM APOTHEKEN Samstag 25.08.2018 Buchen-Apotheke, Lohr Sonntag 26.08.2018 Valentinus-Apotheke, Lohr Samstag 25.08.2018 Buchen-Apotheke, Lohr Sonntag 26.08.2018 Valentinus-Apotheke, Lohr Mittwoch 29.08.2018 Schloss-Apotheke, Remlingen Samstag 01.09.2018 Apotheke Lengfurt Sonntag 02.09.2018 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 05.09.2018 Buchen-Apotheke, Lohr Samstag 08.09.2018 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 09.09.2018 Schloss-Apotheke, Remlingen Mittwoch 12.09.2018 Apotheke Lengfurt Samstag 15.09.2018 Apostel-Apotheke, Sonntag 16.09.2018 Buchen-Apotheke, Lohr Mittwoch 19.09.2018 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag 22.09.2018 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 23.09.2018 Apotheke Lengfurt

* Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.

Der hausärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich im Krankenhaus in Lohr. Sprechzeiten sind: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 – 22.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 16.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 09.00 – 22.00 Uhr.

Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes 116 117

Notrufnummer: Polizei 110

Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Adressen und Telefonnummern der Apotheken: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel. 09342/7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5 Tel. 09394/718 Apotheke Lengfurt, Markt Triefenstein, Friedrich-Ebert-Str. 36 Tel. 09395/251 Bären Apotheke Bestenheid, Wertheim, Leonhard-Karl-Str. 3 Tel. 09342/ Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 A Tel. 09352/87860 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a Tel. 09391/9088844 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel. 09342/914510 Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98190 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A Tel. 09342/1830 Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstr. 10 Tel. 09352/87730 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21 Tel. 09391/98630 Schaefer’s Apotheke, Wertheim, Bahnhofstr. 23 Tel. 09342/9177300 Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09369/99199 Valentinus-Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690

Markt-Apotheke, , Turmstraße 1 Tel. 09364/1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel. 09364/9946