MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN

Nr. 09/2019 20.09.2019

DIENSTSTUNDEN IN DER GEMEINDEKANZLEI Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr 18.30 – 19.30 Uhr Donnerstag 18.30 – 19.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag 09.00 – 11.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Bauschuttdeponie Ab 09.03.2019 wieder geöffnet. Samstag 12.00 – 13.00 Uhr Handy-Nr. des Bürgermeisters: 0151/15843156 Wasserversorgung – Störungsnummer: 0800 49 59 69 7

22.09.2019 KINDER-KLEIDERBASAR IN DER SCHLOSSPARKHALLE URSPRINGEN 29.09.2019 TAG DER OFFENEN TÜR – FFW URSPRINGEN 30.09.2019 ABLESUNG DER WASSERUHREN 09.10.2019 ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE MITTEILUNGSBLATT 01.10.2019 FÄLLIGKEIT DER PACHTEN 08.10.2019 TREFF 60 PLUS 17.10.2019 BAUAMTSSPRECHTAG IN DER VG 17.10.2019 ABFUHR DER DSD-SÄCKE 18.10.2019 KULTURELLER ABEND IN DER URSPRINGER SYNAGOGE 18.10.2019 ERSCHEINEN DES NÄCHSTEN MITTEILUNGSBLATTES 23.10.2019 LEERUNG DER PAPIERTONNE 28. – 29.10.2019 II. TSV DANCE WORKSHOP 01.11.2019 VERNISSAGE IM URSPRINGER PFARRHEIM

Herausgegeben von der Gemeinde Urspringen, Rathaus, Kirchstraße 7, 97857 Urspringen, Tel. 09396/385, im Selbstverlag GEMEINDEINFORMATIONEN Die Verwaltung hat das Angebot geprüft und gebil- ligt. Das Angebot überschreitet die Auftragssumme von 10.000,-- € nicht, deshalb kann eine Direkt- Aus dem Gemeinderat vergabe ohne Vergleichsangebote erfolgen. Das Angebot wurde im nichtöffentlichen Teil der Sitzung Aus der Sitzung vom 22.08.2019: vorberaten.

Ausbau der Billingshäuser Straße und TOP einstimmiger Beschluss: Gartenstraße - Beschlussfassung und 1 Der Gemeinderat nimmt das Angebot des Ingenieur- Vergabe der Baugrunduntersuchung büros Sorge (Nürnberg) vom 08.08.2019 für raum- akustische Leistungen hinsichtlich der KiTa- Die Angebote wurden im nichtöffentlichen Teil der Erweiterungen und Teilsanierung zu einem Preis von Sitzung vorberaten und die Fragen der 4.654,65 € netto an. Gemeinderäte beantwortet. Der Vorsitzende wird ermächtigt den Auftrag zu er- teilen. Es sollen jedoch vorerst nur die Lph. 1 – 4 Zur Planung und Ausschreibung „Ausbau der Bil- übertragen werden. lingshäuser Straße und Gartenstraße“ wurden vom Ing.Büro BRS 4 Angebote zur Erstellung eines Bau- grundgutachtens mit den nötigen Versuchen wie Neubau Bauhof Urspringen - Beschluss- TOP Rammkernsondierungen, Kernbohrungen und fassung über die Vergabe von Tragwerks- 4 Bodenmechanischen Laborversuchen angefordert. planungsleistungen

3 Angebote gingen ein und wurden geprüft. Das Ingenieurbüro Ullrich (Aschaffenburg) bietet mit seinem Angebot vom 05.08.2019 die Projektierung Die Verwaltung empfiehlt, die Arbeiten an den wirt- der Tragwerksplanung hinsichtlich des Projekts Bau- schaftlichsten Bieter, die Fa. PeTerra GmbH aus hofneubaus an. Kitzingen mit einer Angebotssumme von 6.168,47 € Die Honorierung erfolgt zu einem Pauschalhonorar brutto zu vergeben. in Höhe von 5.600 € netto inkl. Nebenkosten. einstimmiger Beschluss: Die Verwaltung und das Architekturbüro Sendelbach Der Gemeinderat beauftragt die Fa. PeTerra GmbH haben das Angebot geprüft und gebilligt. aus Kitzingen mit der Erstellung des Baugrundgut- achtens mit einer Angebotssumme von 6.168,47 € Da das Angebot eine Auftragssumme von 10.000 € brutto. netto nicht überschreitet, kann eine Direktvergabe Der 1.Bürgermeister wird ermächtigt den entspre- ohne Vergleichsangebote erfolgen. Das Angebot chenden Auftrag zu erteilen. wurde im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vorbera- ten.

Erweiterung und Teilsanierung KiTa Ur- Ein Mitglied des Gemeinderates fragt nach, norma- TOP springen - Beschlussfassung über die lerweise wird die gesamte Statik für das komplette 2 Vergabe von Leistungen zum EnEV- Bauvorhaben ausgeschrieben, warum ist hier ein Nachweis Teil der Statik im Angebot beinhaltet. Er gibt zu be- denken, dass evtl. durch diesen Trick die Firma der Dieser Top wird abgesetzt, er wird ersetzt wegen günstigste Anbieter war, weil die anderen Anbieter eines neuen Angebotes, das für die Gemeinde güns- die gesamte Berechnung der Statik eingerechnet tiger und umfänglicher ist. Der Bürgermeister wird im hatten, dadurch hat eventuell diese Firma den Zu- öffentlichen Teil beim TOP Informationen den Ge- schlag für die Arbeiten erhalten? meinderat informieren. Das Angebot fällt in die Ei- genzuständigkeit des Bürgermeisters und deshalb Bürgermeister Volker Hemrich erklärt, dass die Aus- wurde der Auftrag bereits vorab vergeben. schreibungsunterlagen und Angebote vom Architekt verglichen werden. In einer der nächsten Sitzung soll Architekt Walter Sendelbach eingeladen werden und Erweiterung und Teilsanierung KiTa Ur- TOP dann kann der Gemeinderat diese Frage an den springen - Beschlussfassung über die 3 Architekt weitergeben bzw. gestellt werden. Vergabe von Leistungen zur Raumakustik einstimmiger Beschluss: Das Ingenieurbüro Sorge (Nürnberg) biete mit sei- Der Gemeinderat nimmt das Angebot des Ingenieur- nem Angebot vom 08.08.2019 raumakustische Leis- büros Ullrich (Aschaffenburg) vom 05.08.2019 für die tungen hinsichtlich der KiTa-Erweiterungen und Projektierung der Tragwerksplanung hinsichtlich des Teilsanierung zu einem Preis von 4.654,65 € netto Projekts Bauhofneubaus zu einem Preis von 5.600 € (Lph. 1 – 4) an. netto an.

Der Vorsitzende wird ermächtigt den Auftrag zu er- den Gemeinderat. Der Bauantrag wurde von der teilen. Verwaltung geprüft. Dabei wurde Folgendes festge- stellt: - Das Bauvorhaben liegt im Innenbereich (§ 34 TOP Winterdienst - Beschlussfassung über die BauGB) der Gemarkung Urspringen. Das 5 Vergabe der Dienstleistung Vorhaben ist zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bau- Die Beratung zu den vorliegenden Angeboten, für weise und der Grundstücksfläche, die über- die Übernahme des Winterdienstes in der Gemeinde baut werden soll, in die Eigenart der näheren Urspringen als Dienstleistung, erfolgte im nichtöffent- Umgebung einfügt. lichen Teil. - Die Unterschrift des Teileigentümers der Fl.Nr. 185/19 wird am darauf folgenden Wo- Hier wurde von Seiten des Gemeinderates verein- chenende geleistet. bart, den Auftrag, für die Dienstleistung zur Über- - Es sind drei Stellplätze vorhanden, zusätzlich nahme des Winterdienstes in der Gemeinde wird ein Stellplatz für Behinderte errichtet. Urspringen, an den Maschinenring und Mit- telmain, aus Arnstein, als wirtschaftlichsten und Die Fragen der Gemeinderäte nach dem Verkehrs- günstigsten Anbieter, entsprechend dem Angebot konzept werden vom Bürgermeister beantwortet und vom 02.05.2019 in Höhe von 63,-- € netto pro Stun- dargelegt. Es ist dann eventuell eine Einbahnrege- de für Schlepper und Arbeitskraft plus 155,-€ netto lung geplant. Vorhaltpauschale pro Monat, zu vergeben. einstimmiger Beschluss: einstimmiger Beschluss: Gegen den Bauantrag zum Umbau des bestehenden Der Gemeinderat stimmt zu, dem Maschinenring Kindergartens und Anbau einer Kindegrippe, Bauort: Arnstein und Mittelmain, aus Arnstein, den Auftrag Fl. Nr. 185/6, Schulstr. 4, Gemarkung Urspringen für die Dienstleistung zu Übernahme des Winter- werden keine Einwendungen vorgebracht. Das Ein- dienstes in der Gemeinde Urspringen, entsprechend vernehmen zum Bauvorhaben nach § 36 BauGB dem vorliegenden Angebot vom 02.05.2019, zu er- wird erteilt. teilen.

Der Bürgermeister wird ermächtigt den Vertrag zu Bauantrag zur Nutzungsänderung unterzeichnen. /Umnutzung eines Wohnhauses in ein TOP Nebengebäude 8 Bauort: Fl. Nr. 73/2, Kirchstr. 19, Erweiterung und Teilsanierung der KiTa Gemarkung Urspringen TOP Urspringen - Beschlussfassung zur Pro- 6 jektdurchführung Die Verwaltungsgemeinschaft über- sendet das o.g. Baugesuch zur Stellungnahme nach Zur Einreichung des Förderantrags wird noch ein Art. 64 Abs. 1 BayBO durch den Gemeinderat. Der formeller Beschluss über die Maßnahmendurchfüh- Bauantrag wurde von der Verwaltung geprüft. Dabei rung benötigt. wurde Folgendes festgestellt: einstimmiger Beschluss: - Das Bauvorhaben liegt im Innenbereich (§ 34 Der Gemeinderat beschließt die Durchführung des BauGB) der Gemarkung Urspringen. Das Projekts „Erweiterung und Teilsanierung der KiTa Vorhaben ist zulässig, wenn es sich nach Art Urspringen“. und Maß der baulichen Nutzung, der Bau- weise und der Grundstücksfläche, die über- baut werden soll, in die Eigenart der näheren Erweiterung und Teilsanierung KiTa Umgebung einfügt. Um die Gebietsart zu Urspringen - Beratung und Beschlussfas- wahren sollte mit Genehmigungen von Woh- TOP sung über den Bauantrag Flur-Nr. 185/6 nung im Erdgeschossbereich zurückhaltend 7 und185/7, Schulstr. 6, umgegangen werden. Gemarkung Urspringen - Die Unterschriften der Nachbarn Fl.Nr. 75 und Fl.Nr. 75/1 fehlen. Die Planunterlagen werden dem Gemeinderat zur Einsicht vorgelegt. Per Beamer werden die Pläne Ein Mitglied des Gemeinderates hat mit dem Eigen- durch Bürgermeister Volker Hemrich dem Gemein- tümer gesprochen und erklärt warum dieser eine derat dargelegt und erläutert. Nutzungsänderung beantragt. Der Eigentümer möchte möglichst viel Wohnraum gestrichen be- Die Verwaltung übersendet das o.g. Baugesuch zur kommen hinsichtlich der kommenden Bescheide. Im Stellungnahme nach Art. 64 Abs. 1 BayBO durch Gemeinderat wird diskutiert, ob er dadurch etwas einsparen kann.

Bürgermeister Volker Hemrich erklärt, der Gemein- Es wurden insgesamt 213 Grabmale überprüft, da- derat muss über die Nutzungsänderung/Umnutzung von haben 210 Grabmale die Prüfung gemäß VSG entscheiden und nicht über die Abrechnungsbe- 4.7 § 9 bestanden. scheide von Wasser und Kanal. Drei Grabsteine haben die vorgeschriebene Belas- einstimmiger Beschluss: tungsprobe nicht bestanden. Gegen den Bauantrag zur Nutzungsände- rung/Umnutzung eines Wohnhauses in ein Neben- Die drei Nutzungsberechtigten wurden aufgefordert gebäude, Bauort: Fl. Nr. 73/2, Kirchstr. 19, Gemar- die Standsicherheit wieder ordnungsgemäß herzu- kung Urspringen werden keine Einwendungen vor- stellen. gebracht. Das Einvernehmen zum Bauvorhaben nach § 36 BauGB wird erteilt. zur Kenntnis genommen

Bauantrag zum Wohnhausneubau mit Erweiterung und Teilsanierung KiTa Ur- TOP TOP Stellplätzen springen - Angebot über eine kommunale 10.2 9 Bauort: Fl. Nr 425/18, Erlenweg 2, Energieberatung Gemarkung Urspringen Bürgermeister Volker Hemrich liest dem Gemeinde- Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld über- rat das Angebot der Architekten Haase & Bey aus sendet o.g. Bauantrag zur Stellungnahme nach Art. Karlstadt bezüglich der kommunalen Energiebera- 64 Abs. 1 BayBO durch den Gemeinderat. Der Bau- tung vor. antrag wurde von der Verwaltung geprüft. Dabei wurde Folgendes festgestellt: Das Angebot wurde telefonisch mit Frau Rupsch besprochen und entsprechend der übersandten Un- 1) Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich terlagen bietet die Firma eine kommunale Energie- des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes beratung im Programm „BAFA Fördermodul 2 für „Hinterer Kies 4“ (Allgemeines Wohngebiet) kommunale Nichtwohngebäude“ an. Das Angebot 2) Von folgenden Festsetzungen wird abgewi- bezieht sich auf den Erweiterungsneubau der KiTa chen: und den bestehenden Kindergarten und berücksich- • Dachfarbe: rot oder rot/braune Ziegeln tigt die Bedingung des erneuerbaren Energien-  Geplant ist anthrazit. Bezugsfälle inner- Wärme-Gesetzes sowie die Voraussetzung zur Be- halb des Bebauungsplans sind bereits antragung eines KfW-Darlehens. Ziel der Beratung vorhanden. ist, für die Baumaßnahme die beste Heizungsart für 3) Die Unterschriften der Nachbarn sind voll- die Zukunft mit hohem Anteil regenerativer Energien ständig. zu erreichen. In der Berechnung selbst wird auch der sommerliche Wärmeschutz mit abgebildet. Weiterhin einstimmiger Beschluss: wird die Einbindung von eigengenutztem PV-Strom Der Gemeinderat sieht durch die Abweichungen vom rechnerisch bearbeitet. Bebauungsplan die Grundzüge der Planung als nicht berührt an und hält sie für städtebaulich vertretbar. Das Ergebnis der Kommunalen Energieberatung Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zum wird dem Entscheidungsgremium vorgestellt. Für Wohnhausneubau mit Stellplätzen, Bauort: Fl. Nr. diese Präsentation gibt es einen Zuschuss bis 425/18, Erlenweg 2, Gemarkung Urspringen zu. Das 500,-- €. Der gesamte Eigenanteil für den Bauherrn Einvernehmen zu der beantragten Befreiung (Dach- beträgt brutto voraussichtlich 4.233,30 €. farbe) vom Bebauungsplan wird nach § 31 Abs. 2 BauGB erteilt. Die Honoraraufstellung wird vom Bürgermeister vor- getragen. Das Angebot fällt in die Eigenzuständigkeit des Bürgermeisters und wurde deshalb bereits vorab TOP Informationen vom Bürgermeister vergeben. 10 - öffentlich - Die Fragen der Gemeinderäte werden vom Bürger- Information über die jährliche meister beantwortet. TOP Standsicherheitsprüfung der Grabmale 10.1 im Friedhof Urspringen zur Kenntnis genommen

Am 17.07.2019 fand die jährliche Grabmalprüfung statt, die von der Fa. Stolzenberger auf dem Friedhof Urspringen durchgeführt wurde.

TOP TOP Verkehrsdatenerfassung Kläranlage 10.3 10.6

Das neu angeschaffte Verkehrsdatenerfassungsge- Die Rechenanlage ist seit 22.07.2019 in Betrieb. rät wurde erstmalig ausgelesen. Es ist seit Danach gab es kleinere Anlaufschwierigkeiten die 14.03.2019 in Betrieb. Der Zeitraum der Erfassung mittlerweile behoben sind. Anscheinend ist noch eine ist vom 14.03.2019 bis 20.08.2019. „alte“ Sonde defekt, was noch geprüft werden muss. Mit der ausführenden Firma Huber ist noch nicht Insgesamt sind in diesem Zeitraum 360.600 Fahr- alles geklärt. Das Ingenieur-Büro BRS wurde jetzt zeuge registriert worden. In der Aufstellung wird un- eingeschaltet und ein Teilbetrag der Schlussrech- terschieden in Kleinfahrzeuge (4.848), Pkw nung wird bis zur Klärung einbehalten. (189.388), Van (130.877), LKW (29.112), Schwer- lastverkehr bis 40 t (6.357). Das sind durchschnittlich Die Arbeiten am Zaun können auch fortgeführt wer- 2.400 Fahrzeuge am Tag. den. Leider ist auch noch das Abflussmessgerät defekt. Ein neues wurde bestellt. Die Kosten und die Die Anzahl der Fahrzeuge stimmt in etwa mit den Einrichtung betragen etwa 2.800,-- €. Bürgermeister anderen gemeindlichen Verkehrsmessungen über- Volker Hemrich erläutert die Funktion des Gerätes. ein. Über das Ergebnis wird diskutiert und von einem Mitglied des Gemeinderates wird nachgefragt, von zur Kenntnis genommen welchen Zahlen das Staatliche Bauamt ausgegan- gen ist. Diese Frage konnte von Bürgermeister Vol- ker Hemrich nicht beantwortet werden, er wird dies TOP Erweiterung und Teilsanierung aber nachfragen. 10.7 KiTa Urspringen zur Kenntnis genommen Architektin Frau Lang hat alle Daten, um den För- derantrag zu stellen, zusammengefasst. In der nächsten Woche wird noch ein Gespräch mit Bür- TOP Neubau Bauhof Urspringen germeister und VG stattfinden. Anschließend wird 10.4 - aktueller Stand der Förderantrag an die Regierung von Unterfranken gestellt. Bürgermeister Volker Hemrich informiert den Ge- meinderat über den aktuellen Stand beim Bauhof- zur Kenntnis genommen neubau. Die Erdarbeiten haben in der vergangenen Woche (12.08.2019) begonnen und sollten bis Ende der Woche (23.08.2019) beendet sein. TOP Sanierung Hausanschlüsse und 10.8 Straßeneinläufe Das steinfreie Erdmaterial konnte kostenfrei auf den verschiedenen landwirtschaftlichen Flächen ver- Die Sanierung der Hausanschlüsse und Straßenein- bracht werden. In Bereichen der Fläche vom Neubau läufe in der Siedlung (Jahnstraße, Sonnenstraße, Bauhof, die nicht tragfähig waren, wurde 30 cm tiefer Sudetenstraße usw.) ist soweit fertig. ausgehoben und diese Fläche wurde mit Material vom Gewerbegebiet Schmiedsberg (BV Schmitt) Wie besprochen, wurden in diesem Zuge auch ver- aufgefüllt. schieden Straßenschäden ausgebessert. Morgen, Freitag 23.08.2019, findet nochmal ein Termin mit Die weiteren Arbeiten sind, Herstellen einer Stütz- der Firma statt um noch ein paar Stellen, die nach- mauer für die Schüttboxen, Einbau der Zisterne und träglich gemeldet wurden, anzuschauen. Ölabscheider, sowie Errichtung des Schnurgerüstes. Mitglieder des Gemeinderates melden noch Schä- zur Kenntnis genommen den am Wendeplatz im Lärchenweg und am Bauhof sei auch ein Loch, dass mit saniert werden sollte.

TOP Bürgermeister Volker Hemrich wird sich die Stellen Friedhof 10.5 anschauen.

Das Geländer an der Mauer und an der gegenüber- zur Kenntnis genommen liegenden Seite wurde inzwischen installiert. zur Kenntnis genommen

TOP Beschädigung am Straßenschild "Fich- TOP Ausbau der Garten- und Billingshäuser 10.9 tenweg" 10.15 Straße

Die unleserlich gewordenen Schilder „Fichtenweg“ Bezüglich des Erwerbs von zusätzlicher Fläche in sind mittlerweile geliefert und werden bei Gelegen- der Billingshäuser Straße von den Castellern erklärt heit von den Gemeindearbeitern ausgetauscht. Bürgermeister Volker Hemrich, dass er mit Herrn Reißenweber diesbezüglich gesprochen hat. Herr zur Kenntnis genommen Reißenweber muss erst noch mit dem Fürst spre- chen, der sich allerdings gerade in den Flitterwochen befindet. Mitte bis Ende August würde er sich wieder TOP melden, ansonsten wird der Bürgermeister nachfra- Grabenreinigungsarbeiten 10.10 gen.

Die beauftragte Firma für die Reinigungsarbeiten am zur Kenntnis genommen Durchlass der Flur-Nr. 580 wird Anfang bis Mitte September den Durchlass reinigen. TOP Information des Wasserzweckverbandes zur Kenntnis genommen 10.16

Am kommenden Wochenende wird das Mitteilungs- TOP Schließanlage Rathaus und blatt der Gemeinde Urspringen verteilt. Es beinhaltet 10.11 Schloßparkhalle einen Einlieger des Wasserzweckverbandes mit ei- nem Hinweis, dass in der kommenden Woche das Bezüglich der Umrüstung der Schließanlage am Wasser abgestellt werden muss um die neue Haupt- Rathaus und in der Schloßparkhalle hat die Firma leitung vom Pumphaus in das Leitungsnetz einzu- Hausner vor Ort diese ausgemessen und die Anlage binden. wird zeitnah installiert. zur Kenntnis genommen Bürgermeister Volker Hemrich bedankt sich beim Gemeinderat für den Entschluss und berichtet von einem Vorfall in der Schloßparkhalle aus jüngster Vergangenheit, warum diese neue Schließanlage Aus der Sitzung vom 10.09.2019: sinnvoll ist. Erster Bürgermeister Volker Hemrich eröffnet die zur Kenntnis genommen öffentliche Sitzung des Gemeinderates Urspringen.

Bereits um 19.00 Uhr fand an der Kläranlage Ur- TOP springen ein Ortstermin statt. Bürgermeister Volker Personal Kindergarten Urspringen 10.12 Hemrich begrüßt die anwesenden Gemeinderäte und die Presse. Gemeindearbeiter Burkhard Ehehalt Für den Kindergarten Urspringen wurden eine Erzie- und der Vorsitzende erläutern dem Gemeinderat die herin und eine Kinderpflegerin ausgeschrieben und Funktion des kürzlich neu installierten Rechens und gesucht. Erfreulicherweise gingen auch Bewerbun- der Pumpen. Dann wurde vor Ort der Fortschritt der gen ein und die Stellen konnten besetzt werden. neu zu errichtende Zaunanlage angesehen. Die nächsten Arbeiten an der Wegseite wurden jetzt bei zur Kenntnis genommen der Firma freigegeben. Sobald die Firma Zeit hat wird der Zaun weiter errichtet. Die Fragen der Ge- meinderäte wurden vor Ort beantwortet. Zum TOP Schluss wurden noch die drei Abläufe am Nachklär- Laurenzi-Festbesuch des Gemeinderates 10.14 becken mit den Tauchwänden besichtigt. Die Ablauf- leitung incl. den Tauchwänden haben wegen dem Der Besuch der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld Biber in den letzten Jahren großen Schaden ge- am „Tag der Betriebe“ war sehr positiv und Bürger- nommen und müssen demnächst, wie bereits in der meister Volker Hemrich will das in Zukunft beibehal- letzten Gemeinderatsitzung am 22.08.2019 im nicht- ten. öffentlichen Teil 6.1 besprochen, instand gesetzt werden. zur Kenntnis genommen

Anschließend wurde noch die Baustelle des Bauhof- Im Gemeinderat wird diskutiert. Frau Greger gibt zu neubaus hinter dem Feuerwehrhaus besichtigt. Das bedenken, dass ein Kleinkind von der Berechnung Erdreich wurde landwirtschaftlich verwertet. Bürger- her doppelt so viel Arbeit und Personal benötigt, meister Volker Hemrich erläutert nochmals den Auf- deshalb sollte in naher Zukunft über eine Erhöhung bau bis zum jetzigen Stand. Die Arbeiten sind witte- nachgedacht werden. Die letzte Erhöhung des Kin- rungsbedingt gut fortgeschritten. Die Mauer für die dergartenbeitrages der Eltern war im Jahr 2014. Schüttboxen ist fertig und wird besichtigt. Als nächs- Bürgermeister Volker Hemrich ist der Meinung mit tes werden die Einzel- und Streifenfundamente er- einer Erhöhung der Kindergartengebühren abzuwar- richtet. Anschließend kommt der Stahlbauer und ten bis nach dem Umbau. errichtet die Halle. Danach wird die Bodenplatte er- stellt. Die Fragen der Gemeinderäte werden vor Ort Der Gemeinderat bittet Frau Greger durchzurech- vom Bürgermeister beantwortet. nen, wie hoch der Elternbeitrag sein müsste, damit das Defizit ausgeglichen werden kann. Außerdem wird angefragt, wie die Gemeinde im VG-Vergleich KiTa Urspringen - Beratung und Be- da steht. Frau Greger erläutert, dass innerhalb der TOP schlussfassung über das Abrechnungs- VG-Gemeinde komplett unterschiedliche Kindergar- 1 jahr 2018; Ausblick auf neues KIGA-Jahr tengebühren verlangt werden. Die Gemeinde Ur- springen liegt im unteren bzw. mittleren Bereich bei Bürgermeister Volker Hemrich begrüßt die Sachbe- den VG-Gemeinden. Nach dem Umbau wird sie dem arbeiterin von der VG Marktheidenfeld Frau Martina Gemeinderat verschiedene Varianten, wie die Ge- Greger. Vom Landratsamt Main-Spessart, dem Amt bühren angepasst werden können, darlegen. für Kindergartenwesen sowie der überörtlichen Rechnungsprüfung, wurde empfohlen dem Gemein- Zusammenfassend wird erklärt, dass die Gemeinde derat jedes Jahr die Abrechnungszahlen aufzuzei- Urspringen bis der Umbau abgeschlossen ist, die gen. Frau Greger wird die Zahlen für 2018 darlegen. Kindergartengebühren für die Eltern nicht erhöhen Sie erläutert dem Gemeinderat, warum dies erst so wird. spät im Jahr 2019 möglich ist. Die Abrechnung eines Kindergartenjahres kann erst erfolgen, wenn die An- einstimmiger Beschluss: tragsfristen abgelaufen sind, d.h. Träger von Kinder- Der Gemeinderat erkennt das Defizit aus dem Ab- gärten können bis 30.04. den Antrag auf Endabrech- rechnungsjahr 2018 in Höhe von 34.903,74 € an. Im nung des Vorjahres stellen. Die Kommunen haben Vergleich zum Jahr 2014 haben sich die ungedeck- Zeit bis 30.06. die Anträge zu bewilligen und die ten Ausgaben um ca. 8.500 € verringert. staatlichen Fördersummen beim LRA zu beantragen. Da durch Gastkindanträge, das Zusammenspiel von mehreren Kommunen notwendig ist, kann vor Ende Juni / Anfang Juli kein endgültiges Endergebnis für Aufstellung eines Bebauungsplans mit das vorangegangen Jahr erstellt werden. integriertem Grünordnungsplan "Sonder- TOP gebiet Freizeitgelände" - Frühzeitige Betei- 2 Das Abrechnungsjahr 2018 wird anhand einer Prä- ligung der Behörden und Träger öffentli- sentation von Frau Greger vorgestellt. cher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Die Förderung nach BayKiBiG wird ausführlich erläu- tert. Die Einnahmen und Ausgaben der KiTa Löwen- Der Markt führt die frühzeitige Beteiligung zahn werden gegenüber gestellt. der Behörden und Träger öffentlicher Belange ge- mäß § 4 Abs. 1 BauGB für die Aufstellung des Be- Am Ende legt Frau Greger noch den Ausblick auf bauungsplans mit integriertem Grünordnungsplan das Kindergartenjahr 2019/2020 dar. Die Gemeinde „Sondergebiet Freizeitgelände“ aus. sollte jetzt abwarten, wie sich die Situation in der Bis spätestens dem 04.10.2019 kann sich die Ge- KiTa entwickelt und wie sich die Kosten aufgrund meinde Urspringen als Träger öffentlicher Belange der 2. Kleinkindgruppe erhöhen. am Verfahren beteiligen und Stellungnahme mit ggf. In Zukunft sollte der doppelte Aufwand (doppelte Bedenken einreichen. Förderung) bei Kleinkindern auch in den Elternbei- trägen abgebildet sein. Die Eltern bzw. der Träger Der Lageplan wird dem Gemeinderat per Beamer erhält in Zukunft pro Kind vom Freistaat Bayern 100,- aufgezeigt. - € Zuschuss. Dadurch wird der Elternanteil nicht mehr bei 11 % sein. Frau Greger erklärt dem Ge- einstimmiger Beschluss: meinderat ausführlich den derzeitigen Sachstand Der Gemeinderat nimmt die Planung zur Kenntnis. bezüglich des Zuschusses vom Freistaat. Von der Gemeinde wahrzunehmende Belange wer- den durch die Aufstellung des Bebauungsplans mit integriertem Grünordnungsplan „Sondergebiet Frei- zeitgelände“ des Marktes Zellingen nicht berührt.

Beratung und Beschlussfassung über den einstimmiger Beschluss: TOP Antrag der Freiwilligen Feuerwehr auf die Die Gemeinde Urspringen erhöht den Zuschuss für 3 Erhöhung des Zuschuss für die Beschaf- die Beschaffung von Feuerwehrstiefel für Nichtatem- fung von Feuerwehrstiefeln schutzträger auf 80,-- € und für Atemschutzträger auf 110,-- €. Mit Schreiben vom 21.08.2019 beantragt die Freiwil- Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt erst nach lige Feuerwehr eine Erhöhung des Zuschusses für Prüfung durch die Feuerwehr und Vorlage des ent- die Beschaffung von Feuerwehrstiefel. Die Feuer- sprechenden Antrags von der FFW an die Gemeinde wehrstiefel gehören zur Schutzausrüstung der Feu- Urspringen. erwehr wie Schutzanzug und Helm und deshalb sind die Kosten von der Gemeinde zu tragen. In den Jah- ren 2007 und 2015 wurde auf Antrag der Feuerwehr Kernwegenetzkonzept in der Kommunalen der Zuschuss für die Beschaffung von Feuerwehr- Allianz Raum Marktheidenfeld - Beratung TOP stiefel erhöht. Nachdem die Preise für die Sicher- und Beschlussfassung über das vorgeleg- 4 heitsstiefel in den letzten Jahren gestiegen sind, wird te Kernwegekonzept von der BBV Land- eine Anpassung des Zuschusses für erforderlich siedlung gehalten. In der Gemeinderatssitzung vom 14.09.2017 hat der Aktuell bekommt ein/e Feuerwehrdienstleistende/r Gemeinderat Urspringen den einstimmigen Be- einen Zuschuss von 65 € (Normal) schluss gefasst an der Erstellung eines Kernwege- Aktuell bekommt ein/e Feuerwehrdienstleistende/r netzkonzeptes im Rahmen der Kommunalen Allianz einen Zuschuss von 90 € (Atemschutzträger) Raum Marktheidenfeld mit zu machen und sich an den Kosten für die Erstellung eines solchen mit Deshalb wurde dieser Antrag der Freiwilligen Feuer- 1,-€/Einwohner zu beteiligen. wehr auf Erhöhung des Zuschusses für Feuerwehr- Durch das ALE wird diese Maßnahme mit 75% ge- stiefel für Nichtatemschutzträger auf 80,-- € und für fördert. Die restlichen Kosten werden auf die Mit- Atemschutzträger auf 110,-- € an den Gemeinderat gliedsgemeinden der Kommunalen Allianz Raum gestellt. Weitere Einzelheiten können dem Antrag Marktheidenfeld aufgeteilt. Der Verteilungsschlüssel der FFW vom 21.08.2019 entnommen werden. Der richtet sich nach der Zahl der Einwohner. (Stand Antrag liegt dem Gemeinderat per Beamer vor. 2017)

In den vergangenen Jahren wurden folgende Zu- Nachfolgend nun eine Übersicht über den zeitlichen schussanträge gestellt: Ablauf von der Auftragserteilung durch die Kommu- nale Allianz Raum Marktheidenfeld bis hin zum Kon- 2014: 2 x Atemschutzträger noch nach alter Regelung von zeptentwurf des Kernwegenetzes das jetzt den Ge- 40,-€ Zuschuss meinden vorliegt und hierüber in Gremien beraten 1 x Normal noch nach alter Regelung von und beschlossen werden muss und eine Stellung- 60,-€ Zuschuss nahme abgegeben werden soll. 2015: 4 x Normal 2016: 2 x Atemschutzträger 14.09.2017 GR-Beschluss zwecks Beteiligung der 2017: 1 x Normal Gemeinde Urspringen zur Erstellung eines 2018: 4 x Atemschutzträger Kernwegenetz 2019: bisher noch keine 28.03.2018 Info durch den Vorsitzenden im Rahmen Dies bedeutet an Kosten, die seit der letzten Erhö- der GR-Sitzung an den Gemeinderat das die Erstel- hung auf Zuschuss für die Beschaffung von Feuer- lung eines Kernwegenetz in der Kommunalen Allianz wehrstiefel von der Gemeinde Urspringen bis heute beschlossen wurde insgesamt aufgewendet wurden: 19.06.2018 Vorstellung durch BBV LandSiedlung im Insgesamt wurden, seit der Erhöhung im Jahre 2015 Rahmen einer Kommunalen Allianz Sitzung im Rat- haus der Stadt Marktheidenfeld zwecks Kernwege- Atemschutzträger: 2+4 = 6 mal 90,-€ = 540,-€ netz Feuerwehrmann: 4+1 = 5 mal 65,-€ = 350,-€ Gesamt: 890,-€ / 4 = 222,50€/Jahr 12.09.2018 Auftaktveranstaltung in Birkenfeld im Pfarrheim, hier nochmals die Vorstellung des The- an Zuschüsse für die Beschaffung von Feuerwehr- mas Kernwegenetz stiefel ausgezahlt. 24.10.2018 Besprechung im Rathaus Urspringen mit Vertretern Feldgeschworenenobmann, Ortsbauern- obmann, Jagdgenossenschaftsvorsitzenden, Vertre- ter des AK Radwegkonzept und 1.Bürgermeister Bürgermeister Volker Hemrich legt dem Gemeinde- Volker Hemrich rat per Beamer die verschiedenen Pläne vor.

12.11.2018 Vor Ort Termin im Rathaus mit Fr. Dümig Mit dem der Gemeinde Urspringen vorliegenden BBV LandSiedlung und den Beteiligten vom Termin Kernwegenetzkonzept (Planungstand 22.07.2019) 24.10.2019 sind weitestgehend alle Belange/Wünsche für einen Kernweg (entsprechend den Vorgaben für die Erstel- 21.11.18 Ergebnisse der Vor-Ort-Termine (Plan lung des Kernwegenetz) von der Gemeinde, der Stand 21112018) Landwirte, der Jagdgenossenschaft und teilweise auch des AK Radwegnetz berücksichtigt und auch in 08.01.2019 letzte Gespräche von der Sachbearbeite- den Plan umgesetzt worden. rin Fr. Dümig mit den Gemeinden Das Kernwegenetz ist für die Landwirtschaft ge- 21.02.2019 erster Erörterungstermin in der Len- dacht. Im Gemeinderat wird über die Nachteile als kungsgruppe der ILE (Protokoll vom 25.02.2019 Pkt. Randgemeinde diskutiert. Wenn in Zukunft einer Nr. 5) dieser Wege aus dem Kernwegenetz ausgebaut werden soll, kann eine Förderung beantragt werden. 12.03.2019 ILE AK-Sitzung wegen des Kernwege- Dann müssen die Wege aber auch nach den Anga- netzkonzept, nochmalige Erörterung der Änderungen ben ausgebaut werden (4m breit, asphaltiert, einen bzw. Anregungen vom 21.02.2019 (Plan und schrift- Seitengraben und 0,5 m Bankette rechts und links liche Erklärung 12032019) am Weg). Im Gemeinderat wird diskutiert und es herrscht Unverständnis über die zukünftige Karba- 14.03.2019 Information durch den Vorsitzenden in cher Straße als Kernweg. Es wird darüber diskutiert, der GR-Sitzung vom 14.03.2019, dass in der ILE AK- warum der Markt Karbach die Straße aus dem Sitzung vom 12.03.2019 nochmals die Änderungen Kernwegenetz herausgenommen hat. Bürgermeister und Anregungen erörtert und besprochen wurden Volker Hemrich erklärt, dass die Gemeinde Ursprin- gen nicht darüber abzustimmen hat und trägt die 11.04.2019 Lenkungsgruppensitzung zwecks Be- Beschlussfassung vor. sprechung der eingepflegten Änderungen und Anre- gungen von der ILE AK-Sitzung vom 12.03.2019 einstimmiger Beschluss: (Plan Stand 04042019 und E-Mail vom 04.04.2019) Der Gemeinderat Urspringen hat vollumfänglich Kenntnis (von der Auftragsvergabe bis zur Erstel- 07.05.2019 Information per E-Mail von Fr. Dümig an lung) von dem vorliegenden Kernwegenetzkonzept die Gemeinden, dass die Fachbehörden derzeit ein- und hat keine weiteren Änderungen oder weitere gebunden sind um hier Stellungnahmen abzugeben Vorschläge von Kernwegen die in dieses Konzept (E-Mail vom 07.05.2019) mit aufgenommen werden sollen und stimmt dem vorliegenden Kernwegekonzept in seiner jetzigen 22.07.2019 Vorlage des Kernwegekonzept an die Form (Planungsstand 22.07.2019) zu. Gemeinde mit der Bitte um Stellungnahme von Sei- Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld soll ten der Gremien bis 10.09.2019, hier wurde Fristver- nach dem Eingang aller Stellungnahmen von den längerung beantragt und auch gewährt (Plan Kon- Gemeinden das Kernwegenetzkonzept durch die zept Stand 22072019) BBV LandSiedlung fertigstellen lassen.

Das vorliegende Kernwegekonzept wurde durch den Vorsitzenden an den Feldgeschworenenobmann, an TOP Beratung und Beschlussfassung über die den Ortsbauernobmann und den Jagdgenossen- 5 Jugendsportförderung 2019 schaftsvorsitzenden, mit der Bitte um Durchsicht und Rückmeldung für eventuelle noch gewünschte Ände- Mit Schreiben vom 16.08.2019 informiert das Land- rungen oder Vorschläge, weitergeleitet. ratsamt über die staatl. Förderung des außerschuli- schen Sports (Sportvereine). Der Landkreis beteiligt Von Seiten des Feldgeschworenenobmann und des sich auch 2019 wieder mit 0,13 € pro errechneter Ortsbauernobmann wurden Rückmeldungen an die Mitgliedereinheit (ME) an der Förderung. Die Ge- Gemeinde abgegeben, dass mit dem vorliegenden meinden werden gebeten sich ebenfalls zu beteili- Kernwegkonzept Einverständnis besteht und keine gen. In Urspringen kommt nur der TSV in den Ge- weiteren Änderungen oder Vorschläge für weitere nuss der Förderung. Vom TSV wurden 4.566 ME oder geänderte Linienführung vorgebracht werden gemeldet. Analog zur Landkreisförderung wurden sollen. dem TSV in der Vergangenheit folgende Zuschüsse Bei dieser Abfrage ging es insbesondere um die durch die Gemeinde gewährt: Verbindung zwischen der St 2438 und 2437 mit den jeweiligen Einmündungen auf diese und die weitere Führung des nachfolgenden Kernweges.

Jahr Mitgliedereinheit Zuschuss Dies entspricht nicht den Forderungen der Kommu- 2014 4.693 625 € nalen Allianz Raum Marktheidenfeld. Es war hier 2015 4.529 600 € immer eine Direktverbindung über die Fränkische 2016 4.544 615 € Platte zum Bahnhof nach Retzbach gefordert wor- 2017 4.613 600 € den. 2018 4.604 600 € Diese Forderung wurde nochmals bei der Teilraum- besprechung am 15.01.2019 in Marktheidenfeld von Orientiert an der Landkreisförderung mit 0,13 € pro Bürgermeister Volker Hemrich gefordert und so vor- ME ergibt sich für 2019 ein Betrag in Höhe von getragen (Siehe hierzu Artikel in der Main-Post vom 593,58 €. Da der TSV im Beschluss zwecks Förde- 17.01.2019) rung der Jugendarbeit in Vereine (je 500 € für FFW, FFB, MVU & Singgruppe) nicht bedacht ist, wird für Ansonsten wurde auf der Linie 8091 die Taktungen 2019 eine Jugendsportförderung in Höhe von 600 € von Mo-Fr verbessert, sprich diese wurden verdich- vorgeschlagen. tet, so dass zukünftig bzw. mit dem Wechsel des Fahrplans alle 1h ein Bus sowohl nach Marktheiden- Beschluss: feld als auch nach Karlstadt von Urspringen fährt. Analog zur Landkreisförderung beteiligt sich die Ge- Hier wurde eine Verbesserung erreicht. Das Angebot meinde Urspringen an der diesjährigen Jugendsport- des Rufbus bis 00:30Uhr Mo-Fr ist gleich geblieben. förderung. Der TSV Urspringen erhält einen Zu- schuss in Höhe von 600 €. Am Samstag fährt der Linienbus von Marktheiden- feld nach Karlstadt nur noch zweimal. Im alten Fahr- Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwe- plan waren es hier noch drei Fahrten. Dafür verkehrt send 12 Persönlich beteiligt 1 der Rufbus alle 2h insgesamt 7mal am Tag. Hier gibt es gegenüber dem alten Fahrplan eine Verschlech- terung Stellungnahme zum Antrag auf Genehmi- TOP gung für Einrichtung; Linienführung und In die Fahrtrichtung Karlstadt nach Marktheidenfeld 6 den Betrieb für einen Linienverkehr - Bus- ist die Anzahl des Linienbusverkehrs mit dreimal am verkehr Tag gleich geblieben. Der Rufbus verkehrt auch hier 7mal am Tag alle 2h. Hier ist das Angebot gleich Mit E-Mail vom 04.09.2019 teilte das Landratsamt geblieben Main-Spessart die neue Linienführung im Nahver- kehr der Linien 8091 (Karlstadt-Duttenbrunn- Am Sonntag verkehrt nur der Rufbus. Urspringen-Roden-Ansbach-Zimmern- In Fahrtrichtung Karlstadt nach Marktheidenfeld Marktheidenfeld) und 8093 (Marktheidenfeld- 6 mal am Tag alle 4h. Karbach-Birkenfeld-Billingshausen-Zellingen- In Fahrtsichtung Marktheidenfeld nach Karlstadt Retzbach Bahnhof) mit. 5 mal am Tag alle 4h Hier ist das Angebot gleich geblieben, es wurden nur Vom Landratsamt wurde um Stellungnahme zu den die Abfahrtszeiten geändert, um dadurch die An- Fahrplanänderungen bis zum 18.09.2019 gebeten, schlüsse am ZOB Marktheidenfeld nach Lohr und da der neue Fahrplan bereits zum 01.11.2019 in Kraft tritt. Würzburg zu erreichen, sowie in Karlstadt die Züge nach Gemünden oder Würzburg und die Buslinie Auffällig ist, dass keine Direktverbindung zum Bahn- nach Arnstein. hof Retzbach besteht. Die Fahrgäste müssen zuerst Weiterhin wurden die Linien nach Lohr und Würz- mit der Linie 8091 zum Zentralen Omnibusbahnhof burg zeitlich so angebunden, dass eine direkte Wei- nach Marktheidenfeld fahren, umsteigen und an- terfahrt möglich ist schließend die Linie 8093 zum Bahnhof Retzbach nehmen. Insgesamt wurde das Angebot des ÖPNV für den Bereich der Gemeinde Urspringen verbessert, bis Für einen Pendler ergibt sich somit folgende auf die fehlende Anbindung nach Retzbach Bahnhof. Beispielsfahrt: Zusammenfassend ist anzumerken, von der Ge- Abfahrt Urspringen Hauptstraße 06:09 Uhr meinde Urspringen kann nur eine Stellungnahme wie Ankunft in Marktheidenfeld ZOB 06:25 Uhr auch von Seiten des Landratsamt Main-Spessart für Weiterfahrt erst um 06:30 Uhr die neuen Linien abgegeben werden. Die Genehmi- Ankunft am Bahnhof Retzbach 07:05 Uhr gung dieser Linien und ob die gewünschten Verbes- serung noch mit in den Fahrplan mit aufgenommen Rückfahrt entsprechend. werden ist die Angelegenheit des Landratsamtes Main-Spessart, den der Landkreis war die aus- schreibende Stelle der Bündelausschreibung und ist der Sachaufwandsträger und die Genehmigungsbe- Ebenfalls wurde nach Möglichkeiten einer eventuel- hörde. len Förderung im Rahmen der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld bei verschiedenen Stellen Beschluss: (ALE und Regierung v. Ufr.) nachgefragt. Der Gemeinderat Urspringen hat den Antrag auf In der Gemeinderatssitzung vom 14.03.2019 wurde Genehmigung für Errichtung Linienführung und den der Gemeinderat durch den 1.Bürgemerister Volker Betrieb für einen Linienverkehr zur Kenntnis ge- Hemrich informiert, dass es im Rahmen der Inter- nommen und gibt hierzu folgende Stellungnahme ab: kommunalen Zusammenarbeit keine Förderung Es gibt auf der Linie 8093 von Urspringen keine Di- zwecks Anschaffung eines GPS-Gerätes möglich ist. rektverbindung zum Bahnhof nach Retzbach, dies Die Anschaffung bzw. die Kosten müssen von den widerspricht der Forderung im Rahmen Kommunalen Gemeinden alleine getragen werden. Allianz Raum Marktheidenfeld und der Besprechung In der Zwischenzeit hat sich die Gemeinde Birken- vom 15.01.2019 im Rahmen der Teilraumkonferenz. feld/Billingshausen entschieden alleine ein GPS- Wir bitten diesbezüglich um Prüfung und Ergänzung Gerät für ihre Siebener anzuschaffen. der Linienführung. Auf Grund dieser Tatsache wurde im Zuge der Haushaltsvorberatung und der Haushaltberatung Auf der Linie 8091 wurden von Mo – Fr die Taktzei- durch Bürgermeister Volker Hemrich für die Anschaf- ten verdichtet und auf die Buslinien nach Würzburg fung eines GPS-Gerätes die entsprechenden Haus- und Lohr und Arnstein aufeinander abgestimmt. Wei- haltsmittel in Höhe von 15.000,-€ in den Vermö- terhin wurden die Zeiten so getaktet, dass in genshaushalt eingestellt und auch so vom Gemein- Karlstadt die Züge nach Gemünden und Würzburg derat beschlossen. erreicht werden können. Das Angebot des Rufbus ist gleich geblieben. Nach der Haushaltsberatung kam Bürgermeister Werrlein vom Markt Karbach auf Bürgermeister Vol- Samstags fährt von Marktheidenfeld nach Karlstadt ker Hemrich zu, er könne sich vorstellen, dass der nur noch zweimal ein Linienbus, ansonsten noch Markt Karbach und die Gemeinde Urspringen zu- 7mal der Rufbus alle 2h und Sonntag fährt nur der sammen ein GPS-Gerät anschaffen. Rufbus alle 4h viermal am Tag. Von beiden Seiten wurde dies bejaht und deshalb Insbesondere am Sa und So sollte nochmals geprüft wurde zu den beiden schon bekannten Geräten noch werden, ob nicht öfters ein Linienbus fahren bzw. ein weiteres Gerät zur Probevorführung angefordert. eingesetzt werden kann, insbesondere im Hinblick Bei diesem Termin waren die Feldgeschworenen für alle Altersgruppen entsprechend den Arbeitszei- des Markt Karbach, der Gemeinde Urspringen und ten und Öffnungszeiten von Geschäften oder Frei- der Gemeinde Roden/Ansbach anwesend und ha- zeitmöglichkeiten, sowie der Klimadebatte, Mobilität ben sich dieses Gerät vorführen lassen. und Attraktivität vom ÖPNV. Im Anschluss daran wurden die Vor- und Nachteile dieses Gerätes besprochen und gleichzeitig zwi- Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwe- schen den anwesenden Feldgeschworenen verein- send 12 Persönlich beteiligt 1 bart, sich nochmals das Gerät von der Fa. Attenber- ger – dieses hat die Gemeinde Birken- feld/Billingshausen gekauft- durch die Feldgeschwo- GPS-Gerät für Feldgeschworene - Bera- renen der Gemeinde Birkenfeld/Billingshausen vor- TOP tung und Beschlussfassung über die An- führen zu lassen. 7 schaffung eine GPS-Gerätes für die Ur- springer Feldgeschworenen Nach dieser nochmaligen Vorführung ist man von Seiten der Feldgeschworenen des Marktes Karbach Von den Urspringer Feldgeschworenen wurde der und der Gemeinde Urspringen zu der Erkenntnis Wunsch zwecks einer eventuellen Anschaffung ei- gekommen ein GPS-Gerät von der Fa. Attenberger nes GPS-Gerätes an Bürgermeister Volker Hemrich zu erwerben. im Februar 2019 herangetragen. Die Anschaffung sollte zum damaligen Zeitpunkt Auf Grund dessen hat dann der Markt Karbach ein noch zusammen mit den Gemeinden Birken- Angebot bei der Fa. Attenberger angefordert, das feld/Billingshausen und Markt Karbach erfolgen. nun auch der Gemeinde Urspringen vorliegt. Durch den Vorsitzenden wurde der Gemeinderat in der Sitzung vom 26.02.2019 von diesem Wunsch Es beläuft sich auf 12.483,10€ brutto. Abzüglich 2% bzw. Anfrage der Siebener informiert. Skonto plus eventueller Schulung in Höhe von 395,- Des Weiteren standen zu diesem Zeitpunkt zwei € netto (470,05€ brutto) ohne Fahrtkosten. Geräte zur Auswahl welche eventuell angeschafft werden sollen.

So dass auf jede Gemeinde 4.077,81€ brutto an Die BayernNetzNatur wird in Zusammenarbeit mit Kosten zukommen würden, nachdem die Gemeinde dem Landschaftspflegeverband Main Spessart e. V. Roden/Ansbach sich zwischenzeitlich auch an der Karlstadt am 13.10.2019 ab 14.00 Uhr eine Auftakt- Anschaffung des GPS-Gerätes beteiligen will. veranstaltung an der Karbacher Höhe in der Nähe des Windrades bei der Flur-Nr. 2076 (Teilfläche) und Für eventuelle Schulungen würden dann nochmals 2077 der Gemarkung Urspringen und Flur-Nr. 2087, Kosten in Höhe von 156,68€ plus Fahrtkosten für 2088 und 2089 der Gemarkung Markt Karbach, Ei- jede der drei Gemeinden anfallen. gentümer ist die Gemeinde Urspringen, abhalten. Die Bestellung des GPS-Geräts erfolgt durch den Der Eigentümer dieser Grundstücke ist die Gemein- Markt Karbach. de Urspringen und hier sollen Maßnahmen zur Ent- buschung und anschließender Offenhaltung der Flä- Ein Mitglied des Gemeinderates gibt zu bedenken, chen durch Beweidung und mechanische Nachpfle- dass der Markt Karbach größer als Urspringen ist ge nach den Landschaftspflege- und Naturpark- und außerdem die Waldflurbereinigung ansteht. Richtlinien stattfinden. Der Maßnahmenträger ist der Dadurch wird das Gerät vom Markt Karbach dann Landschaftspflegeverband MSP e.V. Karlstadt. Eine mehr benötigt als von Urspringen. Er fragt, ob es Zweckbindung besteht für 5 Jahre. Diese Maßnahme nicht gerechter wäre, die Kosten für die Anschaffung ist für die Gemeinde Urspringen kostenfrei. nach der Größe der Gemeinden aufzuteilen. Oder zur Kenntnis genommen dann wenigstens als Standort des Gerätes Ursprin- gen vorzuschlagen. Der Gemeinderat fragt, ob die Siebener sich schon geeinigt haben, wo das Gerät TOP Heizung Feuerwehrhaus gelagert wird. Im Gemeinderat wird über die Beteili- 8.2 - Zuwendungsbescheid gung der Gemeinde Urspringen diskutiert. Bürger- meister Volker Hemrich berechnet den Anteil der Der Zuwendungsbescheid zum Förderprogramm zur Gemeinde Urspringen, wenn es sich nach km² auf- Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt teilen würde. Um nicht im Vorfeld Unstimmigkeiten in nach den Richtlinien des Bundesministeriums für den Gemeinden aufkommen zu lassen, ist die Mehr- Wirtschaft und Energie vom 05.09.2019 über 5.250,- heit im Gemeinderat mit einer Drittel Teilung einver- - € liegt vor. Aus dem Energie- und Klimafonds standen. Die Unterhaltungskosten des Gerätes er- (EKF) für die Errichtung einer Anlage zur Verbren- rechnen sich natürlich dann auch durch drei. Bei nung fester Biomasse (automatisch beschickte Pel- großen Schäden muss der Schadensverursacher lets-Anlage) mit neu errichtetem Pufferspeicher in dafür gerade stehen. Bürgermeister Volker Hemrich Verbindung mit einem Brennwertwärmetauscher wird will eine Nutzungsvereinbarung für das Gerät unter der Zuschuss aufgrund des Antrages vom den drei Gemeinden abschließen. 11.07.2019 bewilligt. Der Bewilligungszeitraum be- ginnt am 11.07.2019 und endet am 08.06.2020. mehrheitlicher Beschluss: Der Gemeinderat Urspringen stimmt der Anschaf- zur Kenntnis genommen fung eines GPS-Gerätes entsprechend dem vorlie- genden Angebot der Fa. Attenberger für die Feldge- schworenen Urspringens zu. Die Kosten für die An- TOP Ausbau der Garten-/ Billingshäuser Straße schaffung in Höhe von 12.483,10€ brutto abzüglich 8.3 - Bodengrunduntersuchungen 2% Skonto werden jeweils zu 1/3 durch den Markt Karbach, die Gemeinde Urspringen und der Ge- Mit den Bodengrunduntersuchungen in der Billings- meinde Roden/Ansbach getragen. häuser Straße und Gartenstraße wurde heute be- Eventuell anfallende Kosten für Schulungen werden gonnen. ebenfalls jeweils zu 1/3 von den beteiligten Kommu- zur Kenntnis genommen nen getragen. TOP Erweiterung und Teilsanierung KiTa Ur- Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt die entspre- 8.4 springen - Termin und Förderantrag chende Auszahlung bzw. Anweisung zu tätigen. Im September findet noch ein Termin der Fachpla- ner, Architektin und Energieberater zwecks energeti- TOP Informationen vom Bürgermeister schen Gesamtkonzepts statt. 8 - öffentlich - Am 30.08.3019 wurde der Förderantrag mit allen Landschaftspflege - Entbuschung und an- Unterlagen bei der Regierung von Unterfranken ab- TOP schließende Offenhaltung der Flächen gegeben. 8.1 durch Beweidung und mechanische Nachpflege zur Kenntnis genommen

TOP TOP Lärmberechnung an der Staatsstraße Kläranlage - Tauchwand 8.5 8.10

Bezüglich des von der Gemeinde gestellten Antrags Es sind weitere Arbeiten im Zulaufschacht vor den auf Verbesserung der Verkehrssituation in Ursprin- Pumpen im Zuge des Einbaus einer Tauschwand gen hat Herr Dörflein vom Staatlichen Bauamt (Betonabbrucharbeiten) erforderlich. Von der Firma Würzburg mit Bürgermeister Volker Hemrich telefo- Lührs aus liegt ein Angebot in Höhe niert. Vom Staatlichen Bauamt soll eine Lärmbe- von 1.200,-- € brutto vor. rechnung an der Staatsstraße durchgeführt werden. zur Kenntnis genommen Dafür werden die Bebauungspläne der an die Staat- straße angrenzenden Baugebiete benötigt. Die Un- terlagen werden morgen (11.09.2019) von der Ge- TOP Gemeinderatsitzung im 2. Halbjahr 2019 meinde verschickt. 8.11 zur Kenntnis genommen In der letzten Gemeinderatsitzung (22.08.2019) wur- de vom Gemeinderat eine Übersicht der voraussicht- TOP Sanierung Hausanschlüsse, Straßenein- lichen Sitzungen für das 2. Halbjahr gewünscht. 8.6 läufe und Straßen September: Donnerstag, 19.09.2019 Die nachträglich in der letzten Sitzung (22.08.2019) Oktober : Donnerstag, 10.10.2019 gemeldeten Straßenschäden wurden im Zuge der November: Donnerstag, 14.11.2019 Sanierung der Hausanschlüsse und Straßeneinläufe Dezember: Dienstag, 10.12. oder 17.12.2019 von der Firma ausgebessert. Die Arbeiten sind somit abgeschlossen. Es kann natürlich sein das, die ein oder andere Sit- zur Kenntnis genommen zung auch verschoben wird, oder noch eine Sitzung eingeschoben werden muss. Die Einladung erfolgt rechtzeitig. Diese Termine werden den Gemeinderä- TOP ten vorab per E-Mail geschickt. Friedhof 8.7 zur Kenntnis genommen

Mit dem Austausch der Drainageleitung und Errich- tung der Birco-Rinne im Friedhof wurde diese Woche TOP "Maria Hilf Kapelle" - Sanierung begonnen. Es wurden 100 m Drainageleitung aus- 8.12 getauscht. zur Kenntnis genommen Für die „Maria Hilf Kapelle“ (hier: Wiesners Kapelle) in der Castellstraße liegt der Bescheid der Unteren Denkmalschutzbehörde vom LRA MSP vom TOP 04.09.2019 für die steinmetzmäßigen Restaurie- Personal Kindergarten 8.8 rungsarbeiten vor. zur Kenntnis genommen Seit dieser Woche sind im Kindergarten neu be- schäftigt: Gesetz zugunsten der Artenvielfalt und TOP Frau Mehling als Teilzeitkraft Naturschönheiten in Bayern v. 24.07.2019 - 8.13 Frau Baumann als Vollzeitkraft vermeidbare Lichtemissionen zur Kenntnis genommen Das LRA MSP macht mit Schreiben vom 09.09.2019 auf zwei Gesetze aufmerksam, die am 1. August TOP 2019 in Kraft getreten sind. Wassergruppe Urspringen 8.9 Bei den Gesetzen handelt es sich um das Gesetz Der Ausbau bzw. Einbau eines Rohrstücks im Ma- zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes schinenhaus am 27.08.2019 war schneller fertig als zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in geplant. Das Wasser wurde um 22.00 Uhr abgestellt. Bayern („Rettet die Bienen“) sowie um das Zweite Um 24.00 Uhr waren die Arbeiten erledigt. Derzeit Gesetz zugunsten der Artenvielfalt und Naturschön- finden Umbindungsarbeiten an der Wasserleitung heiten in Bayern (Gesamtgesellschaftliches Arten- statt. schutzgesetz – Versöhnungsgesetz). zur Kenntnis genommen

„Durch § 2 des „Versöhnungsgesetzes“ wird ein Öffentliche Bekanntmachung von Gemeinde- neuer Art 15 in das BayImSchG eingefügt, vermeid- ratssitzungen bare Lichtemissionen betreffend. Nach Art. 15 Abs 1 BayImSchG ist es nach 23 Uhr und bis zur Morgen- Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinde- dämmerung verboten, die Fassaden baulicher Anla- ratssitzungen werden durch Aushang an den gen der öffentlichen Hand zu beleuchten, soweit das gemeindlichen Bekanntmachungstafeln am Rathaus nicht aus Gründen der öffentlichen Sicherheit erfor- und an der Bushaltestelle bekannt gemacht. derlich oder durch oder auf Grund Rechtsvorschrift vorgeschrieben ist.“ Sprechtag der Unteren Bauaufsichtsbehörde Nach Art. 15 Abs 2 BayImSchG sind im Außenbe- reich nach § 35 BauGB beleuchtete oder lichtemittie- Der nächste Sprechtag der Bauaufsichtsbehörde, rende Werbeanlagen verbotenU. Danach gelte für Karlstadt findet am öffentliche Gebäude wie Schlösser, Rathäuser, Kir- chen, Ämter etc. ab 23 Uhr und bis zur Morgen- Donnerstag, 17.10.2019 dämmerung ein generelles Verbot der Fassadenbe- von 9.30 – 11.30 Uhr leuchtung, um der Lichtverschmutzung zu wehren und die Insektenfauna zu schützen. in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld statt. zur Kenntnis genommen An diesen Sprechtagen steht der Klimaschutzbe- auftragte des Landkreises, nach Voranmeldung, TOP zur Verfügung. Interessierte können sich unter der Verschiedenes, Wünsche und Anträge 9 Tel.-Nr. 09353/793-1725 anmelden.

TOP Das städtische/gemeindliche Bauamt steht Ihnen Marktplatz der Generationen - Senioren 9.1 während der allgemeinen Öffnungszeiten der Ver- waltungsgemeinschaft Marktheidenfeld zur Verfü- Gemeinderat und Seniorenbeirat Hugo Barthel in- gung. Terminvereinbarung wird empfohlen: formiert über eine Einladung zum Fachtag „Älter Tel. 09391/6007-213, werden in kleinen Gemeinden“, der im Rahmen des Email: [email protected] Projekts „Marktplatz der Generationen“ ausgerichtet wird. Erscheinen des nächsten Mitteilungsblattes Mit dem „Marktplatz der Generationen“ unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde und Soziales derzeit bayernweit 42 kleine Kommu- Urspringen erscheint voraussichtlich in der nen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre Ge- 42. Kalenderwoche 2019. meinde fit für die speziellen Bedürfnisse älterer Men- schen zu machen. Mit einer individuellen Beratung Gewünschte Veröffentlichungen sind bis sollen passgenaue Lösungen entwickelt und umge- spätestens Mittwoch, 09.10.2019 bei der setzt werden. Gemeinde Urspringen oder der Verwaltungsge- meinschaft Marktheidenfeld, Frau Väth, Im Februar 2020 sollen 30 neue Gemeinden in das E-Mail: amtsblatt.urspringen@vgem- Programm aufgenommen werden. Das zugehörige marktheidenfeld.de, abzugeben. Interessensbekundungsverfahren wird im Herbst 2019 stattfinden. Ablesung der Wasseruhren Das trifft für die Gemeinde Urspringen nicht zu. Auch in diesem Jahr werden die Wasseruhren zum 30. September 2019 abgelesen.

In diesem Zusammenhang bitten wir Landwirte und Großviehhalter, bei denen eine Vergünstigung in Form von Kanalfreibeträgen berücksichtigt werden soll, eine Kopie des Gebührenbescheides aus dem Jahr 2018 von der Bayer. Tierseuchenkasse bei der Gemeinde Urspringen oder bei der Verwaltungsge- meinschaft Marktheidenfeld abzugeben.

DSD-Sack-Abfuhr entsprechendes gilt für die Entfernung von

Unrat auf den Grünstreifen. Die nächste Abfuhr der DSD-Säcke findet für unsere Gemeinde am Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, soweit durch das Laub – insbeson- Donnerstag, 17.10.2019 dere bei feuchter Witterung – die Situation als statt. verkehrsgefährdend einzustufen ist, ebenfalls durchzuführen.

Leerung der blauen Papiertonne b) von Gras und Unkraut zu befreien, soweit es aus Ritzen und Rissen im Straßenkörper Die nächste Abfuhr der blauen Papiertonne findet für wächst. unsere Gemeinde am c) bei Bedarf, insbesondere nach einem Unwet- Mittwoch, 23.10.2019 ter sowie bei Tauwetter, die Abflussrinnen statt. und Kanaleinläufe freizumachen, soweit die-

se innerhalb der Reinigungsfläche liegen.

Fälligkeit der Pachten Um Einhaltung und Beachtung wird gebeten! Es wird darauf hingewiesen, dass die Mieten und Pachten am 01.10.2019 zur Zahlung fällig sind. Sofern der Verwaltungsgemeinschaft Marktheiden- Reduzierung der Anzahl der Geldspielgeräte in feld ein Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige Gaststätten zum 10. November 2019 Betrag zum Fälligkeitstermin per Lastschrift eingezo- gen. Am 10. November 2019 tritt eine Änderung der Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag auf Spielverordnung ein. ein Konto der Gemeinde Urspringen einzuzahlen. In Gaststätten dürfen dann höchstens zwei Konten der Gemeinde Urspringen: Geld- oder Warenspielgeräte aufgestellt werden. Raiffeisenbank Main-Spessart: IBAN: DE53 7906 9150 0007 1205 67; Bereits genehmigte Aufstellungen sind von dieser BIC: GENODEF1GEM Gesetzesänderung ebenfalls betroffen (kein Sparkasse Mainfranken Würzburg: IBAN: DE09 7905 0000 0240 2502 58; Bestandsschutz). BIC: BYLADEM1SWU Weitere Informationen können bei der Verwaltungs- gemeinschaft Marktheidenfeld - Ordnungsamt – oder Reinigung der öffentlichen Straßen und Gehwege beim Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband zzgl. der Wasserrinne eingeholt werden.

Aus gegebenem Anlass weist die Gemeinde auf die Die Verwaltung bittet alle Betreiber einer Schank- Regelungen der Reinigungs- und Sicherungs- und Speisewirtschaft um Beachtung! verordnung hin:

Laut der genannten Verordnung sind die öffentlichen Herstellung und Änderung von Wasserversor- Straßen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Rein- gungs- und Grundstücksentwässerungsanlagen lichkeit, insbesondere durch die Eigentümer, zu säu- auf privaten Grundstücken bern. Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Wasser- Dabei sind die Gehwege, die gemeinsamen Geh- abgabe- und Entwässerungssatzung die Herstellung und Radwege, die Radwege und die innerhalb der und Änderung von Wasserversorgungs- und Grund- Reinigungsflächen befindlichen Fahrbahnen (ein- stücksentwässerungsanlagen schriftlich mit entspre- schließlich der Parkstreifen) chenden Planunterlagen zu beantragen ist (https://www.vgem-marktheidenfeld.de/verwaltung- a) nach Bedarf zu kehren und den Kehricht, buergerservice/satzungen-und-verordnungen/). Schlamm und sonstigen Unrat zu entfernen (soweit diese in üblichen Hausmülltonnen für So sind z.B. alle neu hinzukommenden (teil-)versiegelten Flächen, welche Schmutz- oder Biomüll, Papier oder Restmüll oder in Wert- Niederschlagswasser in die gemeindliche stoffcontainern entsorgt werden können); Kanalisation leiten, genehmigungspflichtig.

Die notwendigen Anträge können sie hier herunter- mensetzung das Lebensalter der Betroffenen be- laden: stimmend ist (§ 50 Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Geburts- https://www.vgem-marktheidenfeld.de/verwaltung- tage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitge- buergerservice/formulare-und-downloads/ teilt werden (§ 50 Abs. 1 Satz 2 BMG).

Entwässerungssatzung - Errichtung von Kon- Die Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe trollschächten dieser Daten durch die Einrichtung einer Übermitt- lungssperre zu widersprechen (§ 50 Abs. 5 BMG). Am Ende der Grundstücksentwässerungsanlage Wahlberechtigte, die von diesem Recht Gebrauch (d.h. vor der Übergabe in den öffentlichen Kanal) ist machen möchten, können sich dazu mit dem Ein- auf dem jeweiligen Baugrundstück nach o.g. wohnermeldeamt schriftlich oder auch persönlich in Satzung ein Kontrollschacht zu errichten. Bei der Verbindung setzen. Neubebauung von Grundstücken ist diese Vorschrift zwingend einzuhalten. Wenden Sie sich hierzu bitte an die Verwaltungs- gemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, Im Altort bzw. in der Bestandsbebauung, bitten wir 97828 Marktheidenfeld – Einwohnermeldeamt – Tel.: diese Verpflichtung bei der Neugestaltung von Hof- 09391/6007-0 oder Gartenbereichen entsprechend zu berücksichti- gen. Marktheidenfeld, 16.09.2019 gez. Achim Müller Entwässerungssatzung – Anschluss von Stell- Gemeinschaftsvorsitzender plätzen und Zufahrten

Nach der Entwässerungssatzung sind grds. alle Ab- Hundekot und freilaufende Hunde wässer (auch Niederschlagswasser) in die Entwäs- serungseinrichtung einzuleiten. Beschwerden über Hundekot in Grünflächen und auf Gehwegen beschäftigen die Gemeindeverwaltung Es ist daher unzulässig, das Oberflächenwasser von als Dauerthema. Stell- und Zufahrtsflächen über den Gehweg/Straße Insbesondere im Altortbereich sind verstärkt zu leiten. Beschwerden von Anwohnern gemeldet worden.

Auch diese Flächen sind mittels geeigneter baulicher Abgesehen davon, dass niemand gerne in einen Anlagen (Rinnen, Einläufe) an die Entwässerungsan- "Hundehaufen" tritt, sind die Hinterlassenschaften lage des Grundstücks anzuschließen. der Vierbeiner auch ein allgemeines Hygiene- problem. Für diesbezügliche und weitere bau- und beitrags- rechtliche Fragen, steht Ihnen der Fachbereich 2 - Nach § 3 Abs. 2 Buchstabe b) der gemeindlichen Bauen und Planen während der allgemeinen Öff- Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der nungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft öffentlichen Straßen ist es verboten, Gehwege durch Marktheidenfeld zur Verfügung. Tiere verunreinigen zu lassen. Gleiches bitten wir bei Terminvereinbarung wird empfohlen. unseren gemeindlichen Grünflächen und Grünstrei- Tel. 09391/6007-0, fen zu beachten. Zuwiderhandlungen können mit Email: [email protected] einer Ordnungswidrigkeit belegt werden. 1

Bekanntmachung des Einwohnermeldeamtes nach § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz: Die Entsorgungspflicht von Hundekot gilt generell und ohne Ausnahme. Im Zusammenhang mit den Allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen am 15.03.2020 weist das Ein- Die Gemeinde ruft daher alle Hundebesitzerinnen wohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft und Hundebesitzer auch in ihrem eigenen Inte- Marktheidenfeld darauf hin, dass die Meldebehörden resse auf, der gesetzlichen Verpflichtung zur nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes Entsorgung des Hundekots nachzukommen. (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trä- Hundekotbeutel stehen dafür kostenlos im Rat- gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit haus zur Abholung zur Verfügung. allgemeinen Wahlen und Abstimmungen auf staatli- cher und kommunaler Ebene in den sechs der Stimmabgabe vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familienname, Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen darf, für deren Zusam

SONSTIGE INFORMATIONEN Die Gemeinde Urspringen sucht Pflasterstei- ne (H-Format) für die Kläranlage. Caritassprechstunden: Fränkisches Haus, Wer welche abzugeben hat, bitte in den Adenauerplatz 7, Marktheidenfeld Gemeindestunden oder telefonisch beim Bürger- meister melden 0151/15843156. Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst: Montag, 07.10.2019 Montag, 04.11.2019 Montag, 02.12.2019 von 13.00 – 15.00 Uhr Stellenausschreibung Terminvereinbarung: Tel. 09352/84 31 19 VG Marktheidenfeld Beratung durch Frau Smutny vom Caritasverband für den Landkreis MSP, Lohr Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld stellt zum 01.September 2020 eine Nachwuchskraft Sucht- und Drogenberatung: zur Ausbildung im staatlich anerkannten wöchentlich dienstags Ausbildungsberuf Terminvereinbarung: 09352/84 31 21 Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und Drogen- probleme, 97816 Lohr. Verwaltungsfachangestellte(r) Beratung durch Herrn Stein – Fachrichtung Kommunalverwaltung – ein. Ehrenamtliche Seniorenberatung Terminvereinbarung für Hausbesuche bitte unter der u. a. Geboten werden: Telefonnummer. - abwechslungsreiche und praxisbezogene Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasver- dreijährige Ausbildung bandes für den Landkreis Main-Spessart und des Kath. Senioren-Forums - grundsätzliche Möglichkeit der Übernahme 97816 Lohr, Telefon: 09352/8431-00 nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss und entsprechenden Leistungen Wohin mit den Kindern am Buß- und Bettag den Einstellungsvoraussetzungen: 20.11.2019? Abschluss der Mittleren Reife bei einer Mittelschule, Für Betreuung gesorgt, Alter: ab 6 Jahre Real- oder Wirtschaftsschule bzw. Abitur oder Fach- Angebot des Landratsamtes Main-Spessart hochschulreife. in Karlstadt

Bewerbungsunterlagen: Manche Eltern haben am Buß- und Bettag ein - Bewerbungsschreiben Problem. Sie müssen arbeiten, weil der Feiertag zu - Tabellarischer Lebenslauf Gunsten der Pflegeversicherung geopfert worden ist, - Lichtbild ihre Kinder haben aber schulfrei und brauchen eine - Jahreszeugnis 2019 Betreuung. Wohin also mit den Kindern? Das Landratsamt macht daher ein Angebot: Kinder Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis von berufstätigen Eltern können an diesem Tag spätestens 28. Oktober 2019 an: durch das Amt für Jugend und Familien betreut werden. Verwaltungsgemeinschaft Es wird ein altersgerechtes Programm aufgestellt. Marktheidenfeld Damit möchte Landrat Thomas Schiebel die Famili- Geschäftsleitung enfreundlichkeit der Verwaltungen im Landratsamt Petzoltstraße 21 unterstreichen. Der Unkostenbeitrag für diese Ganz- 97828 Marktheidenfeld tagesbetreuung mit Verpflegung liegt bei 6,00 Euro mit Ferienpass 5,50 €.

Info und Anmeldung Gemeinde Urspringen Landratsamt Main-Spessart, Kommunale Jugendar- Volker Hemrich beit, Ringstraße 24, 97753 Karlstadt 1. Bürgermeister Tel: 09353/793-1541 Frau Dietrich Internet: www.main-spessart.de; www.kids4mation.de

Infoveranstaltung

Datenschutzpraxis in Vereinen und Verbänden All diese und noch viele weitere Fragen sind für Ver-

eine relevant, denn auch die ehrenamtlich tätigen EMiL, die Freiwilligen-Agentur des Landkreises Mitarbeiter in Vereinen müssen Sorge tragen, dass Main-Spessart hat sich zum Ziel gesetzt, das wert- es beim Umgang mit personenbezogenen Daten volle Engagement freiwillig engagierter Bürgerinnen rechtskonform zugeht. und Bürger aus dem Landkreis Main-Spessart zu unterstützen. Dazu gehört auch, die Verantwortli- Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln wird in seinem Vor- chen in unseren Vereinen zu relevanten Themen zu trag die wichtigsten Aspekte zur Datenschutzpraxis informieren. Deshalb laden wir ein zur kostenlosen im Ehrenamt erläutern und für themenbezogene Infoveranstaltung Fragen zur Verfügung stehen.

„Datenschutzpraxis in Vereinen und Verbänden“ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine vorherige am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 Anmeldung bis zum 22.10.2019 erforderlich. Die von 19.00 bis 21.00 Uhr Veranstaltung ist kostenfrei. im Hotel-Gasthof Imhof „Zum letzten Hieb Für die Anmeldung und weitere Informationen ste- in Gemünden Langenprozelten, Frankenstraße 1. hen Ihnen Gerlinde Stumpf, Freiwilligen-Agentur

EMiL, Tel. 0 93 53 /7 93 11 66 oder Susanne Reu- Seit dem 25.05.2018 gelten die Vorschriften nach ber, 0 93 53 / 7 93 11 56, E-Mail: freiwilligenagen- der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und [email protected], gerne zur Verfügung. das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). In den

Vereinen werden nicht nur vom Vorstand, sondern üblicherweise auch von Übungsleitern, Betreuern, Abteilungsleitern etc. personenbezogene Daten ver- wendet. Damit stellen sich für die Verantwortlichen im Verein viele Fragen:

• Muss der Verein für die Erhebung, Verarbeitung, Weitergabe und Nutzung von personenbezoge- nen Daten stets eine Einwilligung einholen? • Ist für jeden Verein ein Verzeichnis der Verarbei- tungstätigkeiten nötig? • Hat der Verein ausreichend Vorkehrungen zur Datensicherheit getroffen? • Geht es zukünftig noch, Mitgliederdaten auf dem privaten PC zu verwalten? • Wem im Verein darf ich als Vorstand welche Mit- gliederdaten geben?

SG TSV Urspringen / FC Karbach

SG TSV Urspringen/FC Karbach I: Kreisklasse 4 / Kreis WÜ

SG TSV Urspringen/FC Karbach I: B-Klasse 5 / Kreis WÜ

So 22.09.2019 13:00 FV BergrothenfeIs/ ll SG TSV Urspringen / FC Karbach ll Bergrothenfels

So 22.09.2019 15:00 SC SG TSV Urspringen / FC Karbach Schollbrunn

So 29.09.2019 13:00 SG TSV Urspringen / FC Karbach II SVTrennfeld II Urspringen

So 29.09.2019 15:00 SG TSV Urspringen / FC Karbach TSV Güntersleben Urspringen

So 06.10.2019 13:00 SV Veitshöchheim ll SG TSV Urspringen / FC Karbach Il Veitshöchheim

So 06.10.2019 15:00 SV Veitshöchheim SG TSV Urspringen / FC Karbach Veitshöchheim

So 13.10.2019 13:00 DJK ll SG TSV Urspringen / FC Karbach II Retzstadt

So 13.10.2019 15:00 DJK Retzstadt SG TSV Urspringen / FC Karbach Retzstadt

So 20.10.2019 13:00 FV Thüngersheim ll SG TSV Urspringen / FC Karbach II Thüngersheim

So 20.10.2019 15:30 FV Thüngersheim SG TSV Urspringen / FC Karbach Thüngersheim

So 27.10.2019 15:00 Baris Spor Lohr a. Main SG TSV Urspringen / FC Karbach ll Sportzentrum Nägelsee

So 27.10.2019 15:00 FSV HoIzkirchhausen/Neubrunn SG TSV Urspringen / FC Karbach Neubrunn

Auf euer Kommen und tatkräftige Untersfützung freut sich die

SG TSV URSPRTNGEN / FC [ACH

(KLEINES!) im

Auf der Münchner Wiesn ruft ein Chinese vor dem Bierzelt: “Leute kommt alle hel! Liesen Attlaktion …mit Musik und guter Laune… hiel Nul 5 Eulo Eintlitt! (´s Zwetschgemännle künnt) Leute kommt alle helein! Liesen Attlaktion hiel! Einmalig auf del Welt!” Max zahlte die 5 Euro und Am Dienstag, den 8.Oktober 2019 trat ein.

Wie immer ab 14.00 Uhr Dort war eine Bühne, der Vorhang war noch Im Pfarrheim heruntergelassen. Man wartete noch auf weitere Zuschauer. Draußen hörte man den Chinesen Wir freuen uns auf euer Kommen! weiter die Leute anlocken: “Heleinspazielt, Bis dahin: bleibt gesund und munter… heleinspazielt!” euer Dann war es soweit, das Licht ging aus. Der Treff 60 Helferteam Vorhang wurde langsam nach oben gezogen. Nach einem kurzen Augenblick erschien ein kleiner Chinese, musterte das Publikum, holte tief Luft und sagte: “Rrrrrrrrrrrr.” Kultureller AbendAbend „Schmitts Katze“ Klezmer & Jiddische Lieder in der Urspringer Synagoge am Freitag, 18. Oktober 2019

Beginn 19:30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr)

Eintritt 10 €

Vorverkauf ab 30. September 2019 bei „Ums Eck“, Carola Kasamas Der Förderverein Synagoge Urspringen freut sich auf Sie.

Dies ist eine Aktion zur Finanzierung unseres neuen Pfarrheims

IM URSPRINGER PFARRHEIM

è AM 1. NOVEMBER (ALLERHEILIGEN) è 14.00 – BIS 17.00 UHR

KÜNSTLER AUS URSPRINGEN UND UMGEBUNG STELLEN IHRE BILDER AUS ….. ZUM THEMA:

„ ENGEL & WEIHNACHT“

Neben den „künstlerischen Genüssen“ haben Sie Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen.

SIE haben Interesse IHRE Bilder auszustellen? Gerne…melden Sie sich ….->Tel.:1630 H.Lang

Tischtennis

TT Jugend in der höchsten Unterfr. Liga

Durch die Neueinteilung der Klasse für die Saison 20/19 wurde die Mannschaft des TSV auf Grund ihrer TTR Punkte in die höchste Unterfränkische Liga eingeteilt. In der TT Abtl. hätte man es lieber gesehen eine Klasse tiefer zu spielen, um den Neulingen Zeit zum Einspielen zu geben. So wird es besonders auf die erfahrenen Spieler ankommen, die jungen Spieler mitzuziehen und selbst positive Ergebnisse zu liefern Zur höchsten Liga der Bayerliga Nord, liegt nur noch eine Klasse dazwischen.

Für alle Kids: Nach Beginn des neuen Schuljahres werden wir versuchen für alle Schulklassen einen Schnupperkurs anzubieten.

Zum Vormerken: Am Samstag, den 9.11. findet ein Verbandspiel der Oberliga der Damen zwischen Viktoria Wombach und TV Schwabach um 15.00 Uhr in Urspringen in der Schulturnhalle statt. Ein Leckerbissen für alle Sportfans.

200 Jahre Badisches Amt Steinfeld (1806-1819) VomVom GroßherzogtumGroßherzogtum BadenBaden zumzum KönigreichKönigreich BayernBayern

Einladung zur Jubiläumsfeier am Sonntag, 27.10.2019 in Karbach mit Schirmherr Staatssekretär Gerhard Eck (MdL) 13.00 Uhr Enthüllung der Gedenktafel am Gasthaus Stern 14.00 Uhr Festakt in der Festhalle 15.30 Uhr Festbetrieb mit den Waldzeller Musikanten und Ausstellung der Gemeinden D { Y  Mitwirkende: Polizeichor Würzburg Böllerschützen Birkenfeld Dorfmusikanten Karbach Bernd Kleinschnitz (d´Schins), Greußenheim .  ! {    

Es laden ein: Sendelbach, Pflochsbach, Mariabuchen, Steinfeld, Waldzell, Erlach, Ansbach, Roden, Zimmern, Karbach, Birkenfeld, Greußenheim

Eintritt frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Herzliche Einladung zur

Auftaktveranstaltung des BayernNetzNatur-Projekts „Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart“

Wann: Sonntag, den 13.10.2019 ab 14 Uhr Wo: Flächen am Windrad an der Ortsverbindungsstraße Urspringen-Karbach

Es erwartet Sie allerlei Wissenswertes zum Thema Landschaftspflege!

Das genaue Programm können Sie der örtlichen Tagespresse entnehmen.

Die Trockenstandorte Mainfrankens mit den dazwischenliegenden Fließgewässern und Auen zeichnen sich durch naturschutzfachlich herausragende Lebensräume und eine Vielzahl seltener und gefährdeter Pflanzen- und Tierarten aus. Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft und die daraus resultierende Aufgabe der traditionellen Landnutzung, insbesondere der Beweidung sind ein Großteil der Magerrasen, artenreichen Wiesen, Säume und lichten Waldstrukturen jedoch in ihrer Existenz gefährdet.

Am 01.06.2019 ist beim Landschaftspflegeverband Main-Spessart e.V. das BayernNetzNatur (BNN)- Projekt „Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart“ angelaufen. Im Rahmen des Projekts soll die seit Ende der 1980er Jahre erfolgreiche Arbeit der Akteure vor Ort intensiviert werden. Die zwischen 2011 und 2017 erreichten Ziele des LIFE+ Natur Projekts „MainMuschelkalk“ werden weitergeführt. Zusätzlich sollen die Aktivitäten besonders auf Flächen außerhalb der FFH- und Naturschutzgebiete ausgeweitet werden.

Ziel des Projekts ist es, die naturschutzfachlich bedeutsamen Magerstandorte in ausreichendem Umfang durch geeignete Pflege und traditionelle Bewirtschaftung, z.B. in Form von Beweidung, offen zu halten und weiter zu optimieren. Weitere verbrachte Flächen sollen durch Erstpflegemaßnahmen wiederhergestellt werden. Neben den Trockenstandorten sollen die Maßnahmen auch auf die Optimierung und Wiederherstellung wertvoller Feuchtgebiete und Auen im Projektgebiet ausgeweitet werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Vernetzung der hochwertigsten Lebensräume (insbesondere der Naturschutz- und Natura 2000-Gebiete) durch Trittsteine und Triftwege in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und Gemeinden.

Das BNN-Projekt wird gefördert durch den Bayerischen Naturschutzfonds mit einem Zuschuss aus Zweckerträgen der GlücksSpirale. Die Projektlaufzeit ist vorläufig auf drei Jahre angesetzt, eine Verlängerung um zwei Jahre wird angestrebt. Träger des Projekts ist der Landschaftspflegeverband Main-Spessart e.V.

Julia Eberl Projektmanagerin BayernNetzNatur Würzburger Str. 9a 97753 Karlstadt Tel.: 09353/793-1836 E-Mail: [email protected] Karlstadt, 09.09.2019 „Und der Mensch bleibt Mensch“ Teilhabe in der Gemeinde trotz Demenz und Hochaltrigkeit Der Lebensradius bei hochaltrigen und demenziell erkrankten Menschen schränkt sich zunehmend ein. Geistige und körperliche Funktionen lassen nach und Alltagsfunktionen und selbstständiges Handeln gehen immer mehr verloren. Persönlichkeitsveränderungen und nicht nachvollziehbare Verhaltensweisen sowie das Nachlassen von sprachlichen Fähigkeiten, besonders bei Menschen mit Demenz, erschweren häufig den gegenseitigen Umgang und die Beziehungsgestaltung und führen pflegende Angehörige an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Belastbarkeit. Sozialer Rückzug auf beiden Seiten ist häufig die Folge. Doch wie kann dieser vermieden und sowohl pflegenden Angehörigen als auch hochaltrigen und an Demenz erkrankten Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden? Auch mit Hochaltrigkeit und Demenz hört das Leben nicht auf. Ziel sollte es sein, jedem Tag Sinn zu geben und sich auf etwas freuen zu können. Der Vortrag vermittelt Einblicke in die Themen Hochaltrigkeit und Demenz und den damit verbundenen Beeinträchtigungen und Bedürfnisse. Er will aber vor allem auch Mut machen und Wege eines sozialen Miteinanders und einer sinnvollen Aktivierung aufzeigen. Zudem informiert er pflegende Angehörige zu Möglichkeiten der Entlastung und Unterstützung. Schlussendlich steht die Frage im Raum, wie solch ein Angebot in der Gemeinde bzw. im ländlichen Raum aussehen könnte, welches oben genannte Bürgerinnen und Bürger mit in das gesellschaftliche Leben einbezieht, körperliche und geistige Fähigkeiten fördern oder erhalten will, Freude am Leben und Geselligkeit ermöglicht und zu seelischem und körperlichen Wohlbefinden und damit mehr Lebensqualität führt. Denn „der Mensch bleibt Mensch“ mit dem Recht auf Achtung und Würde, egal wie alt oder beeinträchtigt. Zu diesem Informationsabend lädt die Gemeinde Karbach in Kooperation mit der Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! für Menschen mit Demenz, Angehörige und Senioren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Referentin: Friederike Döring (Dipl.-Sozialpädagogin, Gerontologin (FH), Gerontopsychiatrische Fachkraft) Veranstaltungstag: Montag, 14.10.2019 um 19.00 Uhr Veranstaltungsort: Grundschule Karbach, Schulstraße 8, 97842 Karbach Anmeldung erwünscht bei Friederike Döring, Beratungsstelle RuDiMachts! unter 09391/9864-113 oder -0; Mail: [email protected] Marga Stegerwald, Seniorenbeauftragte Karbach unter 09391/4970; Mail: [email protected] EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE BILLINGSHAUSEN

www.billingshausen-evangel isch.de

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Im Oktober 2019

Untertorstr. 6, 97834 Billingshausen Tel: 09398 - 281 Fax: 09398 - 998971 Mail: [email protected]

Sonntag, 6.10. Erntedank 10.00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst zum Erntedank, Kirche Billingshausen

Sonntag, 13.10. 17. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen 10.30 Uhr Kindergottesdienst, anschl. Brunch, Gemeindesaal Billingshausen

Sonntag, 20.10. 18. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen, anschl. Kirchenkaffee

Sonntag, 27.10. 19. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Kirchweihgottesdienst mit Abendmahl, Kirche Billingshausen 10.30 Uhr Gottesdienst, St. Peter Leinach

Montag, 28.10. 10.00 Uhr Gottesdienst am Kirchweihmontag mit Lesung aus der Chronik, Kirche Billingshausen

2 5 '8$89:'  ; # #( <1/< !$ !. ! '3   ) !$ !. ! '/ # #( .=1 # '8 $3#$14 $ < % 5 5                ! "#     $ %& !'()(  ( !*) ' + ), -    *.  ! / ) +  0 1      !   %  !  - / !     %2   !&0 )  ) /  "  #$ $ 3 4              %&  ! !'5  !-     %  && ' 3   %&678  7 7 / - *  698+  :7 / '-) ; /  7 / 5  !-   ($ ) ($  *$+   . / ) !! ) ! !9  !  <%"  !! ) !& 7 / )  ) .  ! / %  %7 !   %& !)(  = (!  '0  -  !*  ( !6785  ! / -    * >/ ) ! " !   ) *- 3! '(!  0 ? ! *  -/ !*@ !'( / !',    ( !'5  !-    * !  ( !'+ .#!'(  '5  ! -    ( , -./0,1, 2/3-0,4, / /0, 3 4A , !%0 !! %+ 6+ / 8 - 4A  %&- !& -    *+  698'(!  ?   !   4A , !%0 !! %+ 6 - )8  A  % !  !(;B(,(7C.(-+DDD%%&( +!-    *7 >     '0 !)-/ !   ' /5  !-    *0 !5(  / !&  )-    *& / ) 5  ! / -    ) +   ) ( E  *+ ) 69!8' ) '7  !' / ) 5  !-    *   ! ) .#!'5  !-    ) + =   A  )     ) !  5 5  6 $#+   - )!    %&  >!! * )=! ! /  -    *!- )  5 (&   %  !  - / !   7 5  " *$+ 3 4    .  !? !  -    ) ,   5   & /     3   %&678      ) *68- )   )0 !)0 1  ($  5 ($ " *$+   . / ) !! ) !%B) . / ) !! ) !&( ! ) ) ) 7 )  ) ) $ ) !? )   &!  3  / 0 /#  )+ ) ?  *0 !# )  ! %&9  1'(!  ?   !  *#!  0 )E  -    *- ! E  '(!  -      , !%0 !! %+  ( " 5 % (>6/2-+/0(#0-( 3 4A  %&0 !) ) /  ' / ) 5  !-  *-  )( 0!'7  )    -  *68&5  !, !#! 6 ) ! 8  4A , !%0 !! %+  !0 / !    &( ! '.  ! / )+ !  ) 1 - A  %&0& ! >  '.  ! / )+ ( ) *(  )( - ) .  ! / )+  ) /  F ( ! ) %  !)  5  /% !) - )  ! ') -  )  ) ) 0 !  %( ! !! %G ) ? ) &) 9 )/ !5 ? ) !  ) 5  % *$+     &)   -      %&) .  *     5  = 28? +,  4    !! +  ?  /   %  !  - / !   5 5  % *$+ 3 4   5 ) , ! 9      &  H  (     % ) ! &  / )  )5  ! / 0  ), !#! )  $ ) /  55 5  % *$+ 3   %& !) 7-  *$: '7)?  )(  / ' ,    '9  0  / ! ($ 5 5 ($ % *$+ 3  . / ) !! ) ! !$ C& %&7 / )  ).  ! / ) 9  A*A4% 0 !) '@ !.#! >/   *%>!! & '(!  ?   !  '    ) (!  *+   / !7)? '   )&  *7)?  )   *68$  " / !'(!   )0 ?*. ! 698 ) 698E '  )) &   )0 ? ! ' * )'(!   ) ?   !  -  *0& ! !  ?)-   ( 57 5 ) (>6/2-+/0(#0-(  4A  %&.  ! / ) +  '+'#   *&)  / )  ) 5  ! /  ! ) )  5     * )  ) /5  ! /  -    '  ,*" ! ! /  -    - 4A , !%0 !! %+   A , !%0 !! %+   A  %&   !&0 )  ) /  4 C 9  ,!  5 5  6 +     &  /)  0      %& !)(  = (!  '0 -  !  5" 5   /1 2  /@   %  !  - / !   5% 5  - / 3 4   5 ) !!  )        &   ) ! )  )  (      %&! ) -! '5  !-     5) 5 , ,4#/( 3   %&+  &  '0!!5  !-  *+  :0 '(!   ?   !  -  *-    ($ 5 5 ($ ) *$+   . / ) & ( H/  2A%'A%'<%'6/2-+/0(#0-(  4A  %&-/  ' /5  !-    3 A , !%0 !! %+   A , !%0 !! %+  - A  %&()698"   '- + )$ ' !5  !-    *+  & -/ !-     5 ( +'--     & ')  !/       ! "#     * ) $ %& C  ( !678* (  )( ! ) /  7 5  + .   %  !  - / !   5 +/0(6/20*0-00(>0(A4*BA342 3 4   & ')  !/       & I!  ) ? !  -   %&$    !!'(!  0 ? !    5  *$+   &)   ! $0%, !%0 !! %+ +  / ! !! , ! &) B ) !  ; ) 6 5  !  8 ! -  ) !   /  ($ " 5 ($ *$+   . / ) !! ) ! !7 !   %&( $  '(!  '?   !  5  ! -    ( % 5 7 (>6/2-+/0(#0-( 3 4A   !  ?  %  ! , ! %&(     -  *678& 5  !- ) + &, ! *68- )  0 !)0 1 *7)? !  ?)'(!   ?   !  - 4A , !%0 !! %+  !  ?  %  ! , ! %  A , !%0 !! %+  !  ?  %  ! , ! %  A   !  ?  %  ! , ! %

4C/C D /$8!?2E 1 >< 5

'2 D &0&6808F G&<8*!&< $5 5 5 68 08 /8$'$$ !$$/$ #$<$08*<8$$  G(8!/ <A&88!  /<84$"E7 41! 5E7 4 ?-8<'8  < #8!38: 1::H18!$7 1::H 3<( =#F

'2 D 8!0I<$5 ><$5)E7 4:'8: $8?0I< :1 :1" :1":+&$  &$0$84 $$ +  '8$: 8$1$++<  5) 5 F '2 D " 5 J($$#$:/$<:38 '2 D 68$E(157 ><4:(1 5  $<#< '2 D &$7 5 KL$3?8 ?  -<$8!M4!& !8!A822(

'2 D -(:8?8$$E 7 5: )%  &8!

(E'8 (8<  # '8$ $3#$C# '8$( %  !A%FAF   J    ! $/&  !!? / '"  !</  $    ! )  .  / C <*+:<*22AF' (%     K/ ! %? /)  # '8$( %   %F43   ) J    ! $/&  !!? A/ F'"  !/  C *2

Apothekendienstplan 2019

TAG DATUM APOTHEKEN Samstag 21.09.2019 -Apotheke, Lengfurt Sonntag 22.09.2019 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 25.09.2019 Buchen-Apotheke, Lohr Samstag 28.09.2019 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 29.09.2019 Schloss-Apotheke, Remlingen Mittwoch 02.10.2019 Triefenstein Apotheke, Lengfurt Donnerstag 03.10.2019 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag 05.10.2019 Apostel-Apotheke, Sonntag 06.10.2019 Buchen-Apotheke, Lohr Mittwoch 09.10.2019 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag 12.10.2019 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 13.10.2019 Triefenstein Apotheke, Lengfurt Mittwoch 16.10.2019 Apostel-Apotheke, Esselbach Samstag 19.10.2019 Bären-Apotheke, Wertheim Sonntag 20.10.2019 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.

Der hausärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich im Krankenhaus in Lohr. Sprechzeiten sind: Mittwoch und Freitag von 16.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 09.00 – 22.00 Uhr.

Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel. 116 117

Notrufnummer: Polizei 110

Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Adressen und Telefonnummern der Apotheken: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel. 09342/7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5 Tel. 09394/718 Bären Apotheke Bestenheid, Wertheim, Leonhard-Karl-Str. 3 Tel. 09342/5100 Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 A Tel. 09352/87860 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a Tel. 09391/9088844 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel. 09342/914510 Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98190 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A Tel. 09342/1830 Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstr. 10 Tel. 09352/87730 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21 Tel. 09391/98630 Schaefer’s Apotheke, Wertheim, Bahnhofstr. 23 Tel. 09342/9177300 Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09369/99199 Triefenstein Apotheke, Markt Triefenstein-Lengfurt, Homburger Str. 11c Tel. 09395/251 Valentinus-Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690

Markt-Apotheke, Zellingen, Turmstraße 1 Tel. 09364/1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel. 09364/9946