Cochem-Zell Auf Den Weg Gebracht
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Infoblatt Ediger-Eller
Informationen für das Leben in Ediger-Eller ORTSBÜRGERMEISTERIN & BEIGEORDNETE Ortsbürgermeisterin [email protected] 02675 272 9807 Heidi Hennen-Servaty 1.Beigeordneter 02675 1450 Helmut Brück Beigeordneter 02675 911 90 41 Bernhard Himmen Sprechstunde montags, Gemeindehaus, Tel 02675 911970 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Am Pfirsichgarten 39 NOTRUFE Polizei 110 Feuerwehr 112 Defibrillator – im Eingangsbereich der Raiffeisenbank , Moselweinstr. 38, Ediger Krankentransport (DRK) Cochem 02671 19222 Marienkrankhaus Cochem 02671 985-0 Avallonstr. 32, 56812 Cochem St. Josef-Krankenhaus Zell 06542 97-0 Ambulantes Hilfezentrum der Caritas, 06542 969778-0 Winzerstr. 7, Zell Ambulantes Kranken- und Altenpflegeteam 02672 910183 Pommern Notaufnahme für pflegebedürftige Senioren 02671 60709 Seniorenresidenz „Pro Seniore“, Cochem-Sehl Tagespflege für Senioren und Menschen mit 02671 6008-470 Demenz, Moselstr. 37, 56814 Ernst Entgiftungszentrale Mainz 06131 232466 oder 06131 19240 Kinder-Notruf-Telefon 02671 614444 Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer 116006 (kostenfrei) oder 0151 55164663 Frauenhaus Koblenz 0261 9421020 Frauenhaus Trier 0651 49511 Notruf e.V. Trier 0651 49777 Polizeiinspektion Cochem 02671 984-0 Kriminalinspektion Mayen 02651 801-0 Telefonseelsorge 0800 1110111 BEREITSCHAFTSDIENSTE (an Wochenenden, mittwochnachmittags sowie an Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Marien- 116117 krankenhaus Cochem, Avallonstr. 32 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 5040308 (12 ct/Min.) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0651 2082244 Apothekenbereitschaft 0180 5-258825 plus Postleitzahl des Standortes Abwasserwerk Verbandsgemeinde Co- 0171 206 89 58 chem Kreiswasserwerk Cochem-Zell 0160 9786 9516 Westnetz GmbH – Störung Strom 0800 4112244 Telekom – Störung Festnetz 0800 3301000 ÄRZTE Hausärzte Dr. Ruhl Pfirsichgarten 3, Eller 02675 249 Dr. Amin Brauheck-Center, Cochem 02671 285 Dr. Dr. Rolf Gartner Ravenéstr. 18-20, Cochem 02671 8500 Dr. -
Radwander Broschüre DE EN 2021 Klein
Radwandern im Zeller Land Cycling in the Zeller Land Foto: Inge Faust Der Moselradweg Die deutsche Strecke des Moselradweges beginnt in Perl, nahe der französischen Grenze und führt auf ca. 275 Kilometern entlang des markanten Flusslaufs bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Er ist eine der beliebtesten Fernstrecken für Radler und verbindet Weinkultur mit abwechslungsreicher Landschaft sowie sehenswerten Städten. Auf der durchgehenden, größtenteils asphaltierten und ufernahen Radstrecke, erlebt man alle Besonderheiten des Moseltals: Urige Weingüter, weltberühmte Weinlagen, antike Stätten und romantische Burgen. Viele Orte bieten attraktive Einkehrmöglichkeiten umgeben von Fachwerkidyll oder Jugendstileleganz. Durch die Flussnähe hat der Moselradweg ein weitgehend ebenes Höhenprol. Flussabwärts sind es insgesamt 560 abfallende und 430 ansteigende Höhenmeter. Daher eignet er sich hervorragend für Radtouren mit Kindern sowie für die Nutzung von Fahrra- danhängern und Tandems. Von den sanften Tälern der Obermosel, über die waldumsäumten Weinberge der Mittelmosel, bis zur felsigen Terrassenmosel lässt sich das faszinierende Moseltal auf dem Rad entspannt erleben! Etappenvorschläge/ tour proposals: Perl - Trier 50 km Trier - Schweich 17 km Schweich - Trittenheim 23 km Trittenheim - Bernkastel-Kues 30 km Bernkastel-Kues - Traben-Trarbach 22 km Traben-Trarbach - Zell (Mosel) 19 km Zell (Mosel) - Cochem 36 km Cochem - Hatzenport 22 km Hatzenport - Koblenz 27 km Der Moselradweg Mosel Cycle Trail Die deutsche Strecke des Moselradweges beginnt in Perl, The German stretch of the Mosel Cycle Trail starts in Perl, nahe der französischen Grenze und führt auf near the French border, and runs dramatically alongside ca. 275 Kilometern entlang des markanten Flusslaufs bis the river for nearly 275 km as far as the so-called zum Deutschen Eck in Koblenz. -
Gäste Und Übernachtungen Im Tourismus Im Mai 2018
STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen im Mai 2018 G IV - m 05/18 · Kennziffer: G4023 201805 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahl statistisch unsicher D Durchschnitt p vorläufig r revidiert s geschätzt Für die Abgrenzung von Größenklassen wird im Allgemeinen anstelle einer ausführlichen Beschreibung „50 bis unter 100“ die Darstellungsform „50 – 100“ verwendet. Einzelwerte in Tabellen werden im Allgemeinen ohne Rücksicht auf die Endsumme gerundet. © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Tourismus G IV - m 05/18 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 4 Glossar ................................................................................................................................... 6 Tabellen Einschließlich Campingplätze T 1 Entwicklung des Fremdenverkehrs in den Beherbergungsbetrieben aller Berichtsgemeinden einschließlich Campingplätze ................................................................................................................... 11 T 2 Gäste und Übernachtungen (Insgesamt und Ausländer/-innen) nach Tourismusregionen, Betriebsarten und Gemeindegruppen einschließlich Campingplätze ...................................................... -
Zeller Land Nachrichten Von Mosel Und Hunsrück Mit Den Kreisnachrichten Des Kreises Cochem-Zell
Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Zeller Land Nachrichten von Mosel und Hunsrück www.zell-mosel.de Mit den Kreisnachrichten des Kreises Cochem-Zell Jahrgang 50 Freitag, 1. Oktober 2021 Ausgabe 39/2021 Lesen Sie In dieser Ausgabe: Rückblick auf die Bun- destagswahl Seite 8 + 9 Stellen- angebote Seite 10 Ehrenamt: Wanderung mit Erfahrungs- Austausch Seite 11 Zell (Mosel) - 2 - Ausgabe 39/2021 Federweißerfest 08.-10.10. & 15.-17.10.2021 Weine der … und vieles mehr… Das Programm fnden Sie unter der Stadt Zell auf Seite 20 Zell (Mosel) - 3 - Ausgabe 39/2021 Zell (Mosel) - 4 - Ausgabe 39/2021 Herzlichen Glückwunsch Bürgerschaft, Gemeindeverwaltungen und Verbandsgemeindeverwaltung gratulieren den Altersjubilaren Alf 08.10.1943 Mussetti Elisabeth 78 Jahre 06.10.1948 Franzen Gertrud 73 Jahre 05.10.1951 Dienstknecht Theodor 70 Jahre Blankenrath 05.10.1942 Schubert Peter 79 Jahre 02.10.1950 Werbanow Nikolai 71 Jahre 08.10.1951 Dekinder Peter 70 Jahre Briedel 02.10.1949 Trarbach Gisela 72 Jahre Forst (Hunsrück) 03.10.1949 Daniel Adele 72 Jahre Liesenich 07.10.1938 Wilhelms Elisabeth 83 Jahre Moritzheim 02.10.1940 Perau Karl 81 Jahre Neef 05.10.1948 Nelius Hermann 73 Jahre Pünderich 06.10.1934 Kallfels Rudolf 87 Jahre 06.10.1942 Roediger Theresia 79 Jahre 08.10.1951 Bitdinger Roswitha 70 Jahre Reidenhausen 08.10.1943 Hermann Hannelore 78 Jahre 04.10.1951 Feick Günter 70 Jahre Sankt Aldegund 02.10.1949 Jakschas Ursula 72 Jahre 07.10.1951 Bartsch Jürgen 70 Jahre Sosberg 03.10.1928 Spengler Therese 93 Jahre Tellig 03.10.1949 -
"RESIDENZ MARINA WEINGARTEN" Gemarkung ZELL /BRIEDEL
BEBAUUNGSPLAN des Planungszweckverband Residenz Marina Weingarten Zell / Briedel SO - FERIENHAUSGEBIET "RESIDENZ MARINA WEINGARTEN" Gemarkung ZELL /BRIEDEL Entwässerungskonzeption Fassung für das Verfahren der 2. Offenlage gem. §§ 3 (2) und 4 (2) BauGB i.V. mit § 4a (3) BauGB Ing.Büro Max & Reihsner 54516 Wittlich-Neuerburg Eichenstraße 45 B-Plan, Residenz Marina Weingarten Entwässerungstechnische Begleitplanung Tel 06571 9025-0 Fax 9025-29 [email protected] www.reihsner.de Inhaltsverzeichnis 1. Geplante Maßnahmen .................................................................................................................... 3 1.1 Rechtliche Vorgaben ............................................................................................................... 3 1.2 Entwässerungskonzeption ....................................................................................................... 3 1.3 Niederschlagswasserbewirtschaftung ..................................................................................... 4 1.3.1 Interpretation des Ergebnisses aus der Seeretentionsberechnung ................................ 4 1.3.2 Forderung der SGD-Nord zu weiteren Rückhaltemaßnahmen....................................... 4 1.4 Schmutzwasserableitung .............................................................................................................. 5 2. Retentionsnachweis Hafenbecken ............................................................................................... 6 2.1 Grundlagen .................................................................................................................................. -
Cochem-Zell Läden Kaum Zu Vermieten
NR. 249 . SAMSTAG, 26. OKTOBER 2013 SEITE 11 Keiner will Ladenlokale in Dörfern Bei den Immobilienmaklern spielt die Vermittlung von gewerblichen Flächen nur noch eine untergeordnete Rolle. In kleinen Gemeinden sind Cochem-Zell Läden kaum zu vermieten. Seite 12 Y Fotos, Videos, Berichte auf www.rhein-zeitung.de/cochem-zell Landschaftsschützer Herbstnebel im Moseltal nehmen Marina ins Visier ANZEIGE gangen. Nach Angaben der Ver- Planung Rheinischer bandsgemeindeverwaltung in Zell Verein sieht Nachteile gingen seitens der Öffentlichkeit für die Änderung des Flächennut- für Kulturlandschaft - zungsplans 24 Stellungnahmen ein, zum Bebauungsplan waren es 38 Stellungnahmen aus Stellungnahmen. Seitens der Be- der Offenlage werden hörden und der Träger öffentlicher Belange waren es beim Flächen- zurzeit ausgewertet nutzungsplan 17 Stellungnahmen, beim Bebauungsplan 19 Eingaben. Die Stellungnahmen werden Von unserem Mitarbeiter derzeit ausgewertet, nach jetziger Dieter Junker Ausmaße sich nicht an die umge- Planung werden noch im Novem- bende Kulturlandschaft anpassen ber der Verbandsgemeinderat be- M Zell/Briedel. Deutliche Kritik am würden, werde die für die Mosel- ziehungsweise der Planungs- Feriendorfprojekt „Residenz Mari- landschaft charakteristische Wein- zweckverband über die Stellung- na Weingarten Zell/Briedel“ hat berglandschaft unwiederbringlich nahmen beraten, allerdings kann der Rheinische Verein für Denk- zerstört, warnt der Verein. Die gra- sich aufgrund der Erkrankung des malpflege und Landschaftsschutz vierenden, nicht auszugleichenden -
Anlage 1 E N T F E R N U N G S T a F E L Für Die Mosel Zwischen Koblenz Und
Anlage 1 E n t f e r n u n g s t a f e l für die Mosel zwischen Koblenz und Thionville Die Zahlen geben die Entfernung der einzelnen Tarifpunkte von der Moselmündung an (Bruch- teile eines Kilometers sind ab 0,5 aufgerundet). Zeichenerklärung : H = Hafen SchH = Schutz- und Sicherheitshafen USt = Umschlagstelle ASt = Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt Mosel-km Tarif-km Tarifstation 0* 0 Moselmündung 1 1 H Bauhafen Koblenz-Lützel 2 2 Schleuse Koblenz (Coblence) 3 3 H Koblenz-Rauental USt Koblenz-Rauental 4 4 5 5 6 6 ASt Moselweiß ASt Güls 7 7 8 8 9 9 ASt Lay 10 10 11 11 ASt Winningen 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 ASt Dieblich 17 17 ASt Kobern 18 18 19 19 ASt Niederfell Mosel-km Tarif-km Tarifstation * Stand : 01. Januar 2002 20* 20 ASt Lehmen 21 21 Schleuse Lehmen 22 22 23 23 ASt Oberfell 24 24 ASt Alken ASt Kattenes 25 25 26 26 ASt Löf 27 27 ASt Brodenbach H Bauhafen Brodenbach 28 28 ASt Hatzenport 29 29 30 30 31 31 32 32 ASt Burgen 33 33 34 34 ASt Moselkern 35 35 36 36 ASt Müden 37 37 Schleuse Müden 38 38 39 39 40 40 ASt Karden ASt Treis 41 41 42 42 ASt Pommern 43 43 44 44 USt Pommern 45 45 46 46 47 47 ASt Klotten 48 48 Mosel-km Tarif-km Tarifstation 50 50 51 51 ASt Cochem * Stand : 01. Januar 2002 52* 52 53 53 54 54 55 55 56 56 ASt Ernst 57 57 58 58 ASt Bruttig 59 59 Schleuse Fankel 60 60 61 61 ASt Beilstein 62 62 63 63 64 64 ASt Briedern 65 65 66 66 67 67 ASt Mesenich USt Senhals (Fa. -
Floating Adventure GE Mosel and Saar Rivers.Pub
Germany Tour description Day 1 Koblenz Day 2 30 km Alken-Moselkern-Cochem Day 3 40 km Beilstein - Zell on Mosel Day 4 43 km Bernkastel - Kues Day 5 47 km Floating Adventures: Mosel and Saar Piesport - Mehring Take a ride along the Mosel Bike and Barge tour on one of Europe's most legendary riv- Day 6 26 km ers, enchanting countryside, home to imposing castles, picturesque vineyards and quaint To Trier towns with church bells sounding the time, all along flat riverside bike trails. Riding with your guide or setting your own pace, this bike and barge trip is suitable for all levels of Day 7 38 km cyclists. Wasserbillig - Saarburg Day 8 Visit some of Germany’s most historic towns, indulge in the local flavour and taste the Saarburg local wine and beer. This tour is a delight to all your senses. Tour Details 2020 Koblenz – Saarburg: Apr 11, 25 May 23 June 6, 20 July 18 August 1, 15 September 12, 26 Oct 10 Saarburg - Koblenz: Apr 18 May 2, 30 June 13, 27 July 25 August 8, 22 September 19 Oct 3, 17 Cabin: Below deck: $1395 per person Fast Facts Above deck: add $200 per person Includes : E-Bike Info : Bike rental: $120 7 nights accommodation, with all Single Cabin Supplement: $650/$850 meals included (breakfast and 3 E-bike rental: $285 course dinner on board, packed Length: 8 days / 7 nights Limited supplies on boat, reservations lunch) required for all bookings Grade: Moderate Daily briefings with guide, maps and tour information Pedelec models GPS tracks Active Journeys Contact: 1-800-597-5594 or 416-236-5011 Email: [email protected] Itinerary Day 1 Koblenz Individual arrival A town where the Rhine and Moselle converge to one of Germa- ny's oldest and most beautiful towns. -
Stadtplan Zell (Mosel)
BULLAY Willkommen in Zell (Mosel) Hochgericht raße rgst y bu a d AUFFAHRT ZELL-BARL p eh r li S F o N n I Z e u ß MARIENBURG, ALF r a r A t s l Waldfriedhof l t e Alte r Im Stephansberg Keltenring n a e B S Schanze ß c a h d r l a t n a s t Apotheke Post z w e t p Briedeler i u r e e r h r ß a a t e h tr S H Schweiz Parkplatz, kostenfrei s K e Bushaltestelle g r e K u m u b A Kaimter e h e u e i N Parkplatz (Gebühr) l e g Campingplatz n F A i N r m Marienburger n M te S e l t e m e r r r Einkaufszentrum K a p Schiffsanlegestelle ol L199 u ß t S e h t r c a v o r i ß S Geldautomat n Schule t e K r T a v r n . ß o i p r e e n t t t s l i t Historisches Gebäude Seniorenheim v A s a d o n n t n o m C i a n Z u r Gewerbegebiet Spielplatz e g Z p l Alte Kirchgasse y l e h ße n ZELL-BARL tra n e Kindergarten Sporthalle rls e k Ba k r r i i Michaelsgasse B B g g I I n n m m i Sportzentrum & i S S r Kirche r Rohrgasse t t n n a a e e t t r Erlebnisbad r l l ld e e e e K K fe n n lee w Krankenhaus Stadthalle w K Spohnheimergasse e e I m g Fasanenweg g elweg Spitalgasse Marktplatz / „Zeller ms . -
Dorfwärmeprojekte in Alf, Alflen, Blankenrath, Müllenbach Und Zell-Barl
Für uns ist Natur reinste Energie! Dorfwärmeprojekte in Alf, Alflen, Blankenrath, Müllenbach und Zell-Barl wirtschaftlich klimafreundlich zukunftssicher preisstabil regional schnelles Internet durch Glasfaser (FTTH) Stromkostensenkung... Jetzt mitmachen und mitsparen! Vorwort Seit Sommer 2015 sind die Kommunen Alf, Alflen, Der größte Projektanteil ist sicherlich die Planung Blankenrath, Müllenbach und die Stadt Zell, Teil des der Dorfwärme. Wenn sich genügend Einwohner für landkreisweiten Projektes „Cochem-Zeller Energie- die Nahwärme entscheiden und einen Vorvertrag dorf“. Das bedeutet, dass der Umstieg auf Erneu- für die Wärmeabnahme unterzeichnen, erhalten wir erbare Energien und die Energieeffizienz verstärkt die einmalige Chance, nicht nur eine zukunftsfähige in den Fokus gerückt sind. Ein Quartierskonzept, in Wärmeversorgung, sondern direkt auch schnelles welchem mögliche Maßnahmen beschrieben wer- Internet zu bekommen. den, wurde eigens für uns erstellt und die kreisei- Wie ein Nahwärmenetz funktioniert, welche Ar- gene Energieagentur „unser-klima-cochem-zell e.V.“ beitsschritte noch vor uns liegen, ist auf den folgen- unterstützt uns mit einem Sanierungsmanager und den Seiten dargestellt. weiteren Angeboten. Wir konnten uns bereits im Hunsrück von erfolg- Vielleicht haben Sie schon davon gehört oder waren reichen Nahwärmeprojekten überzeugen, bei der sogar schon auf der einen oder anderen Veranstal- die Dörfer von einer günstigen und umweltfreund- tung zu diesem Thema. lichen Wärmeversorgung profitieren. In diesem Projekt gibt es für unsere Bürgerinnen Lassen Sie uns die Chance nutzen, uns gemeinsam und Bürger viele Vorteile. Beispielsweise können Sie besser für die Zukunft aufzustellen und von den vie- als Bewohner unserer Ortsgemeinde/Stadt eine kos- len Vorteilen zu profitieren. tenlose Sanierungsberatung bei Ihnen zu Hause in Informieren Sie sich gerne auch im Gespräch mit den Anspruch nehmen. -
No. 36. Miscellaneous German Records Collection (Part III) the National Archives National Archives and Records Service General S
GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. 4 No. 36. Miscellaneous German Records Collection (Part III) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1962 This finding aid, prepared under the direction of the Committee for the Study of War Documents of the American Historical Association, has been reproduced by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this list has been deposited in the National Archives by the American Historical Association and may be identified as Microcopy Mo, T-81;. It may be consulted at the National Archives. A price list appears on the last page. Those desiring to purchase microfilm should write to the Exhibits and Publications Branch, National Archives, Washington 2£, D. C, Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE FOE THE STUDY OF WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 3^» Miscellaneous German Records Collection (Part III) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF 'fAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. This is part of a series of guides prepared by the American Historical Association listing records microfilmed at Alexandria, Va., "by the American Historical Association Microfilming Project. -
PDF-Newsletter Zum Dampfspektakel 2010 (Deutsch)
175 Jahre Deutsche Eisenbahnen Der Landkreis Cochem-Zell macht Dampf – 20 Jahre Plandampf in Deutschland mit seinen Nachbargemeinden entlang der Moselweinbahn Unter der Schirmherrschaft des rheinland- pfälzischen Ministers für Wirtschaft, Verkehr, 02. - 05. April 2010: Landwirtschaft und Weinbau Hendrik Hering ist das Im Landkreis Cochem-Zell finden an Ostern 2010 Dampfspektakel 2010 die größte zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Eisenbahnveranstaltung zum Doppel - Dampfspektakels auf der Mosel - Saar – und Eifel- Jubiläumsjahr „175 Jahre Deutsche Eisenbahnen“ schiene statt. Viele Orte entlang der Strecke tragen und „20 Jahre Plandampf in Deutschland“. ihren Teil zum großen Spektakel bei. Absolute Veranstalter sind das rheinland-pfälzische Höhepunkte: Die Beleuchtung der Doppelstock- Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft Brücke in Bullay, des Eisenbahn-Viaduktes und Weinbau, der Zweckverband zwischen Reil und Pünderich und das große Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Moselfeuerwerk am 05. April 2010. Nord, die DB AG, der Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen VDMT und das Programm: Revierdampf-Team. Zusammen mit vielen • Beleuchtung der Bullayer Doppelstockbrücke freiwilligen Helferinnen und Helfern planen und – Eisenbahn und Fahrzeuge organisieren sie eines der größten europäischen • Beleuchtung des Pündericher Hangviaduktes Eisenbahn-Events der vergangenen Jahre. Mit mit seinen 98 Steinbögen dabei der Landkreis Cochem-Zell mit einigen tollen • Beleuchtung der Eisenbahnbrücke Ediger- Highlights! Eller