Schöne Ferien

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schöne Ferien Diese Ausgabe erscheint auch online 53. Jahrgang Freitag, 24. Juli 2020 Nummer 30 Wo Blumen blühen, lächelt die Welt. Schöne -Ralph Waldo Emerson- Ferien Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendlichen, ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten, die gerade in diesen schwierigen Zeiten den Kindern und Jugendlichen in Zimmern ein spannendes Kinderferienprogramm FeZi bereiten. Ich wünsche Ihnen/ Euch allen eine schöne und vor allem erholsame Sommerzeit. Es grüßt herzlich Ihre/ Eure Carmen Merz Bürgermeisterin Nummer 30 2 Freitag, 24. Juli 2020 Bereitschaftsdienste der Ärzte Öffnungszeiten des Rathauses 9291-0 Praxisbereich Rottweil Montag 8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Uhr Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Dienstag 8.30 - 11.30 Uhr Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst: Mittwoch 8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 Uhr Über die Rufnummer 116117 ist die Leitstelle für die Ver- Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr mittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst an Freitag 8.30 - 13.00 Uhr Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr besetzt, von Montag bis Donnerstag von 18 - 22 Uhr und freitags Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen von 16 - 22 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass akut lebens- bedrohliche Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst Horgen, Ingrid Rottler Tel. 0741 9291 46 (Rufnummer 112) versorgt werden. Montag 16.00 - 19.00 Uhr Notfallpraxis Rottweil an der Helios Klinik, Krankenhausstr. 30 Flözlingen, Ingrid Rottler Tel. 0741 9291 51 An Wochenenden und Feiertagen können akut erkrankte Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfall- Stetten, Ingrid Rottler Tel. 0741 9291 56 praxis der niedergelassenen Ärzte kommen: Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst, insbeson- Sprechzeiten der Ortsvorsteher dere für Hausbesuche und ausschließlich telefonische Be- Horgen, Ortsvorsteher Matthias Sigrist individuell nach ratungen – auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 116117 zu erreichen. telefonischer Vereinbarung 0176 21145581 In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Flözlingen, Ortsvorsteher Manfred Haas individuell nach Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. telefonischer Vereinbarung 0170 3216185 Zahnärztlicher Notdienst: Stetten, Ortsvorsteher Andreas Bihl Telefon-Nummer 01803 22255515 donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst: Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 0180 6077212 Sprechzeiten der Bürgermeisterin Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 0180 6074611 Sprechzeiten der Bürgermeisterin sind auch außerhalb der am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen: üblichen Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 bis 21 Uhr (ohne Voran- Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12. meldung), Montag bis Donnerstag von 19 - 21 Uhr (ohne Voranmeldung), Freitag von 18 - 21 Uhr (ohne Voranmeldung) Telefonverzeichnis Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis der Gemeindeverwaltung am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen, 1. OG. Hauptgebäude: Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung), Telefon: 0180 6077211 Gemeindeverwaltung: Telefonzentrale 0741 9291-0 Apothekenbereitschaft Telefax 0741 9291-34 E-Mail [email protected] Samstag, 25. Juli E-Mail Bauhof Zimmern [email protected] Apotheke Zürn Internet-Adresse: www.zimmern-or.de Hauptstr. 15, Zimmern ob Rottweil Bürgermeisterin Carmen Merz über Sekretariat Sonntag, 26. Juli Sekretariat - Lena Fischer 9291-12 Paracelsus-Apotheke Allgemeine Verwaltung - Anja Schaber 9291-16 Marktplatz 2, Spaichingen Wirtschaftsförderung - Heiko Gutekunst 9291-27 Haupt-/Ordnungsamt Pflegedienste Amtsleiter - Johannes Klingler 9291-15 Sekretariat - Nicole Penz 9291-21 Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin, Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten - Dunningen, Tel. 07403 92904-10 Elke Schmitt 9291-32 Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, Zimmern, Bürgerbüro - Virginia Gothe 9291-22 Tel. 0741 34885589 Bürgerbüro - Nadine Volkwein 9291-23 Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25 Wichtige Rufnummern: Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24 Allgemeiner Notruf 110 Jugend- und Familienzentrum - Rebecca Jauch 9291-33 Feuerwehr 112 Kämmerei/Liegenschaften Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112 Amtsleitung - Martin Weiss 9291-14 Rathaus Zimmern 0741 9291-0 Sekretariat - Andrea Barth 9291-36 Feuerwehrgerätehaus Zimmern 0741 347301 Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19 THW 0741 347266 Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Bauhof Zimmern 0741 347126 Oliver Scheer 9291-18 Bauhof Telefax 0741 3489657 Grundbuchstelle, Liegenschaften - Forstinspektor Felix Schäfer 07427 947750 Walter Schmidt 9291-26 Kläranlage Horgen 0741 93233 Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35 Kath. Pfarramt Zimmern 0741 31568 Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20 Pfarrer Josef Kreidler 0741 3485021 Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/34382 pr. Bauamt Evang. Pfarramt Flözlingen-Zimmern 07403 91044 Amtsleiter - Georg Kunz 9291-13 Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207 Sekretariat - Isabelle Picker 9291-29 Kath. Pfarramt Stetten - siehe Zimmern 0741 31568 Bauanträge - Gitta Unterreiner 9291-17 Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111 Bauhofleitung - Simone Mader mobil: 0170 3134024 Frauennotruf 0741 41314 - Kay Bihler mobil: 0172 7252955 Beratungsstelle Altenhilfe Region Rottweil 0170 7940616 Hausmeister - Johannes Kappes mobil: 0162 2431008 Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477301 - Werner Stern mobil: 0160 99189322 Nummer 30 Freitag, 24. Juli 2020 3 Für folgende Angebote sind nur noch wenige Plätze frei. Besuch des Lehrbienenstandes Wenn Ihr also etwas erleben wollt in den Ferien, solltet Lehrbienenstand Zimmern o.R. Ihr Euch schnell für die noch übrigen Veranstaltungen Montag, 24. August, von 13.00 bis 16.00 Uhr, anmelden. von 10 bis 14 Jahre Fragen zum Ablauf und zum Programm beantwortet Ge- Unkostenbeitrag: keiner org Fischer von der Gemeindeverwaltung Zimmern o.R., Telefon: 0741/929124. Schnupperkurs „Rund um das Pferd“ Reithalle Hof Hubert Flaig, Schmelze, Zimmern o.R. Kinder-Yoga Mittwoch, 26. August, von 14.00 bis 16.00 Uhr, Sport- und Festhalle, Turm (OG), Brühlstraße 7, Zimmern von 8 bis 12 Jahre o.R. Unkostenbeitrag: 10 Euro Montag, 10. August, von 9.30 bis 10.30 Uhr, von 7 bis 10 Jahre Schnupperkurs „Rund um das Pferd“ Unkostenbeitrag: 1 Euro Reithalle Hof Hubert Flaig, Schmelze, Zimmern o.R. Donnerstag, 27. August, von 14.00 bis 16.00 Uhr, Waldwanderung von 8 bis 12 Jahre Wanderparkplatz am Wildgehege in Horgen Unkostenbeitrag: 10 Euro Mittwoch, 12. August, von 9.00 bis 12.00 Uhr, von 8 bis 12 Jahre Führung durch ein Autohaus Unkostenbeitrag: keiner Autowelt Schuler, Talstraße 1-7, Horgen Dienstag, 01. September, von 9.00 bis 12.30 Uhr, Fußball Schnuppertraining von 8 bis 14 Jahre Sportplatz, Auf dem Kapf, Horgen Unkostenbeitrag: keiner Donnerstag, 13. August, von 14.00 bis 16.00 Uhr, von 4 bis 6 Jahre „FAZZ-Kreativ“ Unkostenbeitrag: keiner FAZZ, Am Dorfplatz 6, Zimmern o.R. Mittwoch, 02. September, von 10.00 bis 11.00 Uhr, „FAZZ-Kreativ“ von 7 bis 10 Jahre FAZZ, Am Dorfplatz 6, Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: 4 Euro Freitag, 14. August, von 10.00 bis 11.30 Uhr, von 7 bis 10 Jahre Boule trainieren und spielen Unkostenbeitrag: 4 Euro Bouleplatz (Bouledrome), Alte Flözlinger Str. 1/1, Zimmern o.R. Schnitzeljagd Freitag, 04. September, von 14.00 bis 17.00 Uhr, Alter Sportplatz, Friedhofweg, Zimmern o.R. von 10 bis 16 Jahre Freitag, 14. August, von 15.00 bis 18.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 2 Euro von 9 bis 11 Jahre Unkostenbeitrag: keiner Spielend helfen lernen - THW THW, Robert-Bosch-Straße 19, Zimmern o.R. Wanderung rund um Flözlingen Samstag, 05. September, von 13.00 bis 17.00 Uhr, Ginsterweg 6, Familie Mager, Flözlingen von 10 bis 16 Jahre Samstag, 15. August, von 15.00 bis ca.18.00 Uhr, Unkostenbeitrag: keiner von 6 bis 99 Jahre Unkostenbeitrag: keiner Tennis Tennisplatz, Auf dem Kapf, Horgen Inline-Skaten bringt Freude und Freunde Montag, 07. September, von 13.30 bis 15.00 Uhr, Sport- und Festhalle, Brühlstraße 7, Zimmern o.R. von 6 bis 14 Jahre Donnerstag, 20. August, von 15.00 bis 17.00 Uhr, Unkostenbeitrag: keiner von 6 bis 13 Jahre Unkostenbeitrag: 9,50 Euro „FAZZ-Kreativ“ FAZZ, Am Dorfplatz 6 Zimmern o.R. Outdoor Yoga Dienstag, 08. September, von 10.00 bis 11.30 Uhr, Sadhu Yoga, Im Lachengrund 26, Zimmern o.R. von 7 bis 10 Jahre Freitag, 21. August, von 10.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 5 Euro von 8 bis 12 Jahre Unkostenbeitrag: keiner Inline-Skaten bringt Freude und Freunde Sport- und Festhalle, Brühlstraße 7, Zimmern o.R. Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Dienstag, 08. September, von 15.00 bis 17.00 Uhr, Feuerwehrhaus Flözlingen von 6 bis 13 Jahre Freitag, 21. August, von 14.00 bis 17.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 9,50 Euro von 8 bis 17 Jahre Unkostenbeitrag: keiner Übernachten im Jugendtreff CHECK-IN Evang. Gemeindehaus, Glaffenäcker 17, Flözlingen Open Air Kinonacht Mittwoch, 09. September, von 15.00 Uhr bis Alter Sportplatz, Friedhofweg, Zimmern o.R. Donnerstag, 10. September 14.00 Uhr, Samstag, 22. August, von 18.30 bis 21.00 Uhr, von 10 bis 13 Jahre von 9 bis 99 Jahre Unkostenbeitrag: 10 Euro Unkostenbeitrag: keiner Film ab! „FAZZ-Kreativ“ Grundschule Stetten, Pius-Keller-Platz 1, Stetten FAZZ, Am Dorfplatz 6 Zimmern o.R. Freitag, 11. September, von 20.30 bis 0.30 Uhr, Montag, 24. August, von 10.00
Recommended publications
  • Download Starten PDF, 1,1 MB
    Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen
    [Show full text]
  • Hausen -Rottweil -Dietingen -Trichtingen -Epfendorf -Oberndorf
    BST-RW.12.12.2016 Kursbuchplan 5035, 3 Kursbuch-Layout Drucksteuerung [autom.] Druck am Freitag, den 11.11.2016 09:42 >> Foxit Reader PDF Printer an FOXIT_Reader: 34/35 Hausen -Rottweil -Dietingen -Trichtingen -Epfendorf -Oberndorf 34/35 Omnibus Fischinger GmbH, Berner Feld 22, 78628 Rottweil, Tel: 0741/5300-180 Am 25.12.,26.12.16,01.01,06.01,25.03,28.03,01.05,05.05,16.05,26.05,03.10,01.11.17 Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen Am 24.12. und 31.12.16 Verkehr wie an Samstagen Montag-Freitag Hinweise Hinweise Linie 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 Fahrt 20 139 40 131 140 80 901 142 100 903 162 905 100 907 102 104 140 180 909 160 200 201 Hausen M.-Kolbe-Schule ab 11:25 Rottweil Fa. Mahle 8:48 Rottweil Saline (Einkaufszentrum) 6:55 7:47 7:55 8:47 8:55 9:35 9:55 9:55 10:40 10:45 10:55 Rottweil Bahnhof 6:00 6:23 6:58 7:53 7:58 8:52 8:58 9:38 9:58 9:58 10:43 10:55 10:58 Rottweil Schulzentrum 11:30 Rottweil Landratsamt 7:01 8:01 9:01 10:01 10:01 10:50 11:01 11:35 Rottweil Neues Postamt 7:02 8:02 9:02 10:02 10:02 11:02 Rottweil Untere Hauptstraße 6:05 6:28 7:07 7:58 8:07 8:57 9:07 9:43 10:07 10:07 10:48 11:00 11:07 11:38 Rottweil In der Au 6:29 7:08 8:08 9:08 10:08 10:08 11:01 11:08 11:39 Villingendorf Kreuz RW Seehof 6:07 6:30 7:10 8:00 8:10 8:59 9:10 9:45 10:10 10:10 10:50 11:03 11:10 11:40 RW Marktenbronnen 6:31 6:38 7:11 8:01 8:11 9:00 9:11 9:46 10:11 10:11 10:51 11:04 11:11 11:41 Dietingen Wasen 6:32 6:39 7:12 8:02 8:12 9:01 9:12 9:47 10:12 10:12 10:52 11:05 11:12 11:42 Dietingen Welt der Kristalle Dietingen Kreuz 6:09 6:33 6:40 7:13 8:03 8:13 9:02 9:13 9:48 10:13 10:13 10:53 11:06 11:13 11:43 Dietingen Adler 6:41 8:04 9:03 9:49 10:54 11:07 11:50 Dietingen Post 6:10 7:15 8:15 9:15 10:15 10:15 11:08 11:15 11:51 Diet.-Irslingen Rathaus Diet.-Gößlingen Schwarzenbachstr.
    [Show full text]
  • Vereine 10/2020
    Athletenbund Germania Aichhalden e.V. GS Andreas Keller Röteweg 3 78655 Dunningen +49 7403 92902 0 [email protected] Fußballverein Aichhalden e.V. Timo Borho Reiserweg 30 78733 Aichhalden +49 7422 54534 [email protected] Schützenverein 'Hubertus' Aichhalden e.V. Markus Jeg Loch 5 78733 Aichhalden +49 7422 244655 [email protected] Tischtennisclub Aichhalden e.V. Holger Wöhrle Am Lehen 2 77761 Schiltach +49 7836 488 [email protected] Turn- und Sportverein Aichhalden e.V. Nadine Kaufmann Reuteweg 29 78733 Aichhalden +49 7422 989903 [email protected] Sportschützen Aistaig e.V. Karlheinz Ozeler Wiesentalstraße 37 78727 Oberndorf-Aistaig +49 7423 83334 Tischtennis-Ski-Badminton Aistaig e.V. Meik Weymann Zähringerstraße 15 78727 Oberndorf +49 7423 6138 [email protected] Turn- und Sportverein Aistaig e.V. Geschäftsstelle Postfach 1122 78720 Oberndorf +49 7423 1341 [email protected] Turnverein Altoberndorf e.V. Jacqueline Wessel Auf der Reute 46 78727 Oberndorf-Hochmössingen +49 151 42428325 [email protected] Radfahrverein Wandervogel Beffendorf e.V. Imanuel Späth Lindenhofplatz 7 78727 Oberndorf +49 7423 6197 [email protected] Sportverein Beffendorf e.V. Sebastian Mücke Weiherstraße 1/2 78737 Fluorn-Winzeln +49 7402 922784 [email protected] Turnverein Beffendorf e.V. Stefan Klausmann Oberer Brühl 30 78727 Beffendorf +49 7423 8752414 [email protected] Sportverein Bergfelden e.V. Klaus Hilzinger Wiesentalstraße 63 78727 Oberndorf a.N. +49 7454 3880 [email protected] Spielvereinigung Bochingen e.V. Am Brühlbach 4 78727 Oberndorf am Neckar +49 7423 3371 [email protected] Turnverein Bochingen 1904 e.V. Renate Hauser Brunnenstraße 3 78727 Oberndorf +49 7423 8653863 [email protected] Turn- und Sportverein Böhringen e.V.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Ortsverzeichnis
    Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN
    [Show full text]
  • Nachrichtenblatt Vom 18.03.2021
    SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn TT TT & Besuchen Sie den Schiltacher Wochenmarkt, der jeden Donnerstag ab 08:00 Uhr in der Gerbergasse abgehalten wird. Achtung: Ab sofort ergänztes Angebot um einen Obst- und Gemüsestand sowie einen Gewürz- und Teestand Donnerstag 18. März 2021 69. Jahrgang / Nummer 11 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566, E-Mail [email protected] Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- AMTLICHES NACHRICHTENBLA AMTLICHES NACHRICHTENBLA teil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,- 2 Stadt Schiltach Amtlicher Teil Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Sonntag wurde auch bei uns in Schiltach gewählt, was unter den derzeitigen Pandemiebe- dingungen mit einigen Erschwernissen einherging. Ich möchte mich herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern dafür bedanken, dass sie die Einschränkungen so klaglos hingenommen haben und mit einer guten Wahlbeteiligung das klare Zeichen setzten, dass Ihnen die Politik in unserem Bundesland Baden-Württem- berg am Herzen liegt. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den 32 Mitgliedern der Wahlvorstände, die ihren Sonntag geopfert und sich ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben. Auch ihnen wurde die Arbeit durch besondere Hygienemaßnahmen nicht gerade erleichtert. Dennoch gab es kein Wort der Klage und niemand musste zwei Mal gefragt werden, ob er dieses enorm wichtige Ehrenamt ausüben möchte, ohne welches die Durchführung von demokratischen Wahlen nicht möglich wäre.
    [Show full text]
  • Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 1 LANDKREIS ROTTWEIL
    Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 1 LANDKREIS ROTTWEIL Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die überarbeitete 9. Auflage der Broschüre „Landkreis Rottweil” enthält Informationen über den Landkreis und seine 22 Städte und Gemeinden. Sie gibt Ihnen einen Überblick über die behördlichen Einrichtungen im Kreis. Der Leitfaden ist Ratgeber, Wegweiser und Orientierungshilfe, wenn es darum geht, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Diese Fundgrube richtet sich auch an die Neubürger und Gäste in den Städten Herzlich willkommen und Gemeinden unseres Kreises. im Landkreis Ich wünsche der Neuauflage weite Verbreitung. Mit freundlichen Grüßen Rottweil Ihr Dr. Wolf-Rüdiger Michel Landrat 1 Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 2 LANDKREIS ROTTWEIL Inhaltsverzeichnis Seite Seite Grußwort 1 Dienststellen außerhalb des Der Landkreis Rottweil 3 Kreisgebietes 44 Branchenverzeichnis 6 Bildungseinrichtungen Der Landkreis in im Landkreis 46 Daten und Fakten 8 Kindergärten im Landkreis 53 ÖPNV 9 Einrichtungen der Jugend- bzw. Kreisorgane 10 Sozialhilfe im Landkreis 57 Ausschüsse des Kreistags 13 Krankenhäuser im Landkreis 58 Die Gemeinden und ihre Einrichtungen der ambulanten Bürgermeister 17 Dienste im Landkreis 59 Was erledige ich wo? 19 Alten- und Pflegeheime Behördliche und sonstige im Landkreis 60 Einrichtungen 20 Museen im Landkreis 62 Behördliche und sonstige Wichtige Umweltadressen 68 Einrichtungen in den Gemeinden Impressum 68 des Landkreises 29 2 Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:11 Uhr Seite 3 L LANDKREIS ROTTWEIL Der Landkreis
    [Show full text]
  • Rottweil 29.10.10 Eschbronn 17.12.10 Wellendingen 23.07
    Vorname Name Geburtsdatum Telefonnummer Spieler/in 1: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 2: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 3: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 4: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 5: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 6: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 7: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 8: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 9: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ DIE ANMELDUNG IST BEI ALLEN OBEN GENANNTEN VERANSTALTERN MÖGLICH. VERANSTALTERN DIE BEI ALLENOBEN GENANNTEN ANMELDUNG IST 78652 Deißlingen Schulstraße 12 Isabel Kauth [email protected] Kinder- undJugendbüroDeißlingen/Lauffen Mobil: 0152/23294097 78658 Zimmerno.R. Rathausstraße 2 Cornelia Rehbein Jugendbüro Zimmerno.R. [email protected]
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Rottweiler Zeitung
    Ganz oben steht: FAIRE ARBEITSZEIT Pure Freude an Farben Liedtke übernimmt das durch 38,5- statt Seite 10 Marketing Seite 14 40-Stunden-Woche. Jetzt bei der AWO in der Altenpflege starten: www.awo-rottweil.de/jobs Schültke & Staatsmann: Licht und Schatten im Keine Schäden davon Warten auf den Zuschuss Seite 7 Casting-Business Seite 12 getragen Seite 11 NRWZ.DE Samstag, 26. Januar 2019 NEUE 15. Jahrgang ROTTWEILER Nummer 3 Die NRWZ: Gratis für alle Haushalte im NRWZ|ZEITUNG Verbreitungsgebiet Druckauflage: 39.100 Exemplare War es Brandstiftung? Villingendorf Tödliches Feuer wird untersucht Gibt es in Villingendorf einen Radius von vielleicht 150 Me- Brandstifter? Einen, der zu- tern um das Unglückshaus – nächst für kleinere Feuer ver- geht hier ein Feuerteufel um? antwortlich gewesen ist – „Bei dieser Sachlage ermitteln aber am Ende auch für einen wir natürlich in diese Rich- tödlichen Brand? In der Ge- tung”, bestätigt Staatsanwalt meinde macht genau dieses Markus Wagner auf Nachfra- Gerücht die Runde. Die NRWZ ge der NRWZ. Allerdings wer- hat bei den Ermittlungsbehör- de „in jede Richtung ermittelt.” den nachgehakt. Angeblich wurde bereits ein Verdächtiger festgenommen. Am 11. Oktober war in einem Staatsanwalt Wagner: „Im Mo- Gebäude in Villingendorf ein ment ist in dieser Sache nie- Feuer ausgebrochen. In dem mand in Haft.” Wohnhaus befanden sich zu- Thomas Kalmbach, Spre- Einsatz in Wellendingen und Wilflingen: Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister Thomas Albrecht, nächst zwei Menschen, ein cher des Polizeipräsidiums Stadtbrandmeister Frank Müller und Einsatzleiter Tobias Bucher. Foto: gg 57-jähriger Bewohner konn- Tuttlingen, möchte die Theo- te sich noch aus dem Gebäude rie vom Brandstifter nicht be- Wellendingen/Wilflingen retten.
    [Show full text]
  • Radparadies Tourenbroschüre Band 1
    Consulting 07572/94926 o rC a M RADROUTEN Tourenbroschüre mit 10 ausgewählten Radtouren RAD + WANDERPARADIES im RAD+WANDERPARADIES Schwarzwald und Alb Landkreise Rottweil & Schwarzwald-Baar-Kreis 10 Radrundtouren Leicht: 7 14 Mittel: 2 11 23 25 27 Schwer: 22 26 28 Band 1 www.rad-und-wanderparadies.de Herzlich willkommen Rad-Tourenbuch im RAD+WANDERPARADIES Schwarzwald und Alb Band 1 30 herrliche Radrundtouren mit einer Gesamtlänge von 1.150 Kilometern warten hier, wo 2 „An Neckar und Glatt“ 07 Schwarzwald und Alb auf die Ursprünge von Neckar und Donau treffen, auf Familien, gemütliche Touren- radler und Radsportler. Neben beeindruckenden Naturerlebnissen bietet das RadParadies charmante Städ- 7 „Römer und Kelten 13 am oberen Neckar“ te, die zum Bummeln und Besichtigen einladen. Übernachtungsangebote für jeden Geschmack sowie the- menbezogene Pauschalangebote machen es ganz einfach für Sie, die passende Unterkunft auszuwählen. 11 „Auf den Fohrenbühl“ 17 Über 20 Verleihstationen und E-Tankstellen sorgen im RadParadies dafür, dass dank elektrischer Unter- stützung mühevolle Anstiege lächelnd bewältigt und auch längere Wegstrecken problemlos zurückgelegt 14 „Burgen am oberen Neckar“ 21 werden können. 22 „Energie-Route“ 27 Zur Planung Ihrer Touren empfehlen wir Ihnen die Tourenbroschüren, das Magazin „Auf Touren“ oder die Internetseite www.rad-und-wanderparadies.de. 23 „Fitness-Route“ 37 25 „Quellen-Route“ 41 Auch die GPS-Daten für alle 30 Touren stehen hier kostenlos zum Herunterladen bereit. Vor Ort ist am Ausgangsort jeder Tour eine Einstiegstafel aufgestellt, die gemeinsam mit der lückenlosen Beschilderung für 26 „Sole-Route Bad Dürrheim“ 47 Orientierung sorgt. 27 „Fürsten-Route“ 53 Tipp für Familien: die GPS-Schnitzeljagden. Beim Rad-Rätselspaß gibt es spannende Fragen zu beantwor- ten und knifflige Aufgaben zu lösen.
    [Show full text]
  • Gemeinde Wellendingen
    Anlage 5 Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil Bebauungsplan “Holzhausen-Mitte im Stadtteil Holzhausen“ Abwägungs- und Beschlussvorlage zur „Bebauungsplan Entwurfsfassung“ vom 30.04.2015 Büro iTON, Sulz a.N., INGENIEURTEAM OBERER NECKAR Stand 21.09.2015 Stadt Sulz am Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Kreis Rottweil Bebauungsplan “Holzhausen-Mitte“ Abwägungs- und Beschlussvorlage Seite 2 1 Öffentliche Auslegung (§ 3 Abs.2 BauGB) 1.1 Die öffentliche Auslegung fand in der Zeit vom 08.06.2015 bis einschließlich 10.07.2015 mit der Fassung vom 30.04.2015 statt. 1.2 Von den Bürger und Bürgerinnen wurden folgende Stellungnahmen abgegeben. Bürger/ Behörden/ Träger öffentlicher Belange Stellungnahmen Abwägungs- bzw. Beschlussvorschlag der Verwaltung: 1.2.1 Bürger siehe Anlage 1 2.1 Die Festsetzungen beziehen Schreiben eingegangen am 06.07.2015 sich auf den Geltungsbereich des bestehenden rechtskräftigen Bebauungsplans und sind nicht Gegenstand der B-Planänderung. Die Knödellinie grenzt nur unterschiedliche Nutzungen ab. 2.2 Wohn- und Mischgebiete dienen dem Wohnen. Beide Gebietscharaktere können nebeneinander ausgewiesen werden und sind zulässig. Die Festsetzung als Mischgebiet wurde getroffen, da das Höchstmaß der Grundflächenzahl für ein allgemeines Wohngebiet mit 0,6 überschreitet. 2.3 Der Parkplatz wird nicht als Dauerveranstaltungsort genutzt. 3 Die Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung ist festgesetzt, um eine Trennung zwischen öffentlicher und Privater Verkehrsfläche zu Stand 21.09.2015 INGENIEURTEAM OBERER NECKAR Stadt Sulz am Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Kreis Rottweil Bebauungsplan “Holzhausen-Mitte“ Abwägungs- und Beschlussvorlage Seite 3 erzielen. Der Parkplatz ist schon an das Bezugsgebäude Rathaus gekoppelt. Er wurde aber als private Verkehrsfläche ausgewiesen, damit kein willkürliches Parken entstehen kann und wenn mal kleinere Veranstaltungen durchgeführt werden, diesen dann nutzen zu können, da der private Parkplatz dem Rathaus zugeordnet ist.
    [Show full text]