Leo HILLINGER – vom Weinhändler zum Top-Winzer

Mit Zielstrebigkeit und Konsequenz hat Leo HILLINGER aus einem kleinen burgenländischen Familienbetrieb ein international ausgezeichnetes Unternehmen geschaffen.

Jois, Februar 2019. Mit Visionen, der nötigen Konsequenz und auch Mut baute Leo HILLINGER das kleine Familienunternehmen seiner Eltern aus, erwarb Weingärten in Toplagen und errichtete 2004 eines der modernsten Weingüter Österreichs. Heute bewirtschaftet der burgenländische Weinbauer über 90 Hektar Weingärten und vinifiziert Weine, die national wie international ausgezeichnet werden. Auch der Unternehmer selbst wurde für sein Engagement bereits mehrfach geehrt.

1967 in Eisenstadt geboren, wuchs Leo HILLINGER in Jois auf. Der Weg in den Weinbau schien vorgezeichnet – die Eltern betrieben einen Weinhandel sowie einen Heurigen. Er absolvierte in Deutschland die Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter und Weinbaumeister und machte anschließend, unterstützt durch ein Stipendium der österreichischen Weinwirtschaft, ein Praktikum in Kalifornien. 1990 kehrte HILLINGER nach Österreich zurück und stieg in den Familienbetrieb ein – mit neuen Ideen aus der neuen Welt. Im elterlichen Heurigen fanden Weinpräsentationen und - verkostungen statt, 1997 kaufte Leo HILLINGER seine ersten Weingärten in Rust und legte damit den Grundstein für den heutigen Top-Betrieb.

Weingut

2004 errichtete Leo HILLINGER seinen Weinkeller in Jois, er galt und gilt als einer der modernsten in Österreich. Als einer der ersten Weinbauern des Landes brachte er moderne Architektur mit Kellertechnik und Weinerlebnis in Verbindung. Das Weingut ist Weinkeller und Degustationslounge zugleich. Von der Lounge aus fällt der Blick auf die Barrique-Fässer, in denen im Keller darunter der Wein lagert. Dadurch ist der Wein in seinen Bearbeitungsstufen stets präsent – vom Blick auf die Weingärten und die Holzfässer bis hin zum Wein im Glas.

Weingärten und Bearbeitung

Was 1997 mit 12 Hektar Weingärten begann, ist mittlerweile auf eine Bearbeitungsfläche von über 90 Hektar angewachsen. Die Weingärten des Weinguts HILLINGER liegen in Rust, Oggau, Jois und , wobei 60 Prozent Rotweine und 40 Prozent Weißweine vinifiziert werden. Leo HILLINGER achtet dabei auf schonende Bearbeitung und die optimale Verbindung von Sorte und Boden: „Meine Methoden zeichnen sich durch tiefen Respekt vor der Traube und den Eigenheiten des Bodens sowie den klimatischen Bedingungen aus. Die Frucht muss perfekt sein und soll unverändert in die Flasche.“ Um diesem Anspruch vollends gerecht zu werden, begann 2010 die Umstellung auf biologisch-organischen Weinbau.

More than Wine

Bereits mit der Errichtung des Weinguts 2004, das von Beginn an auch als Event- und Seminarlocation konzipiert war, begann Leo HILLINGER Unternehmensfelder aufzubauen, die den Wein in seiner ganzen Bandbreite zum Inhalt haben und noch darüber hinausgehen.

Als erster Winzer eröffnete er 2005 eine Weineshop&Bar in , auf die weitere in Wien, Salzburg, Kitzbühel und München folgten. Mit dem Kauf des historischen Heiligenkreuzerkellers in Winden 2017 kam zum Weingut, das sowohl für Firmenevents als auch private Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage bestens gebucht wird, eine weitere Eventlocation hinzu. Allen Standorten ist gemein, dass sich alles um Wein dreht – der Slogan dahinter „More than Wine“ verrät, dass es Leo HILLINGER nicht nur darum geht, beste Weine in Flaschen zu füllen, sondern auch das Lebensgefühl zu vermitteln, das dahinter steht: „Weinbau ist nämlich auch Innovation, Weiterentwicklung, Kreativität, Glaube, Wille und Lebenslust“, wie der Winzer selbst sagt.

Neben dem kontinuierlichen Aufbau einer Event- und Produktwelt rund um den Wein zählen mittlerweile auch neue Geschäftsfelder, etwa der Proteindrink Zeus, HILLINGER Cosmetics oder das „Kinderkistl“ als Spiel- und Bastelidee für die Kleinsten, zur Unternehmensgruppe.

Auszeichnungen

Der Erfolg des Winzers Leo HILLINGER Erfolg beruht, wie er häufig betont und wie sich auch im Titel seiner Biographie wiederfindet, auf „Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz“. Diese spiegelt sich in weltweiter Anerkennung seines Werks wider: Seit Jahren erzielen Leo HILLINGERs Weine bei nationalen und internationalen Verkostungen hohe Auszeichnungen, etwa von Falstaff, Gault Millau, Parker, Mundus Vini und vielen weiteren. Auch der Unternehmer selbst wurde mehrfach geehrt: 2012 wählte ihn Ernst & Young zum „Entrepreneur of The Year“ – die Auszeichnung war weltweit noch nie zuvor an einen Winzer vergeben worden. Im Jahr darauf wurde der Betrieb vom Wirtschaftsblatt zum „Besten Familienunternehmen 2013 “ gewählt. Leo HILLINGER selbst bekam 2016 für seine Verdienste um die Wirtschaft den Titel Kommerzialrat verliehen, ein Jahr später erhielt die Leo HILLINGER GmbH den „Superbrand Award“.

Kontakt für Rückfragen:

Mag. (FH) VERA AMTMANN Marketing Managerin

Leo Hillinger GmbH 7093 Jois, Hill 1, Austria Phone: +43 2160 8317 0 Email: [email protected] Web: www.leo-hillinger.com