GE MEIN DE

111. Ausgabe ZUHAUSE April 2020 Zeitung der ÖVP-Ortsparteileitung Zugestellt durch Post.at

Frohe Ostern

wünschen die ÖVP-Gemeinderäte Bgm. Herbert Spirk, Vzbgm. Franz Siegl, Helga Bierbauer, Werner Forjan, Dietmar Fuchs, Johann Gollowitsch, Robert Kogelmann, Johann Matzl, Gernot Sammer, Josef Thier, Franziska Thurner Seite 2 111. Ausgabe - April 2020

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Ein sehr milder Winter Existenzsorgen haben, wird sich der Gemeinderat der gänzlich ohne Schnee Gemeinde Bad Loipersdorf in einer der nächsten Sit- und Eisglätte, aber dafür zungen mit dieser Problematik beschäftigen. mit viel Trockenheit und für diese Jahreszeit sehr Auch hier werden wir versuchen, zusätzlich zu den be- milden Temperatur ist reits beschlossenen Förderungen für die Unternehmer schon wieder Vergangen- von Seiten des Bundes bzw. des Landes im Rahmen heit. Mensch und Natur der gesetzlichen Möglichkeiten, Förderungen, Stun- freuen sich auf den kom- dungen und ähnliche Hilfeleistungen zu beschließen. menden Frühling, wenn Abschließend möchte ich Sie nochmals darauf hin- wieder alles wächst und weisen, dass aufgrund der Schnelllebigkeit - wie be- sprießt. reits im ersten Rundschreiben angekündigt - nicht Aber heuer nimmt das mehr postalisch, sondern ausnahmslos einerseits Jahr nicht den gewohnten auf der Gemeinde-Homepage und andererseits auf Verlauf wie in den Jahren zuvor. Aktuell beschäftigen unserer Loipersdorfer Gemeinde24-App, welche Sie wir uns mit der Pandemie Corona-Virus (Covid-19) kostenlos herunterladen können, Informationen ver- - und dass nicht nur in unserer Gemeinde bzw. in Ös- öffentlicht werden. terreich, sondern ganz Europa bis hin zur Weltbevöl- Abseits des Corona-Virus haben zahlreiche Vereine kerung beschäftigt sich damit. Alle Staaten rund um und Körperschaften – soweit es ihnen möglich war den Globus sind mit der Bekämpfung dieses heim- - die Wintermonate genützt, um ihre Jahreshauptver- tückischen Virus konfrontiert. Das heißt auch, dass sammlungen abzuhalten, bei denen man einen Über- wir uns darauf einstellen müssen, dass dieses Jahr blick über die rege Vereinstätigkeit und Vorhaben für nicht seinen gewohnten Verlauf nehmen wird, und das laufende Jahr vermittelt bekam. Ich bin stolz auf wir uns sicherlich noch einige Monate mit gewissen sämtliche Vereine und Körperschaften in unserer Ge- Einschränkungen abfinden müssen. In dieser Krise meinde! Denn sie sind es, die für den Zusammenhalt bzw. schwierigen Zeit, in der wir uns derzeit befinden, in einer Gemeinde verantwortlich sind, und sie da- ist es besonders wichtig, zusammen zu halten, eine durch auch mit Leben erfüllen. starke Gemeinschaft zu bilden und jenen Menschen in der Bevölkerung, die Hilfe benötigen, diese auch Wie allseits aus den Medien bekannt, wurde in An- zukommen zu lassen. Dinge, die gestern noch selbst- betracht der Corona-Situation die Steiermärkische verständlich waren, sind heute ganz anders. Auch Gemeinderatswahl vom 22. März 2020 verschoben. wenn es für viele nicht einfach ist, ersuche ich Sie, Nun gilt es abzuwarten, dass die Steiermärkische dass wir gemeinsam mithelfen, diesen Virus einzu- Landesregierung innerhalb der kommenden 6 Monate dämmen bzw. zu verlangsamen. Deshalb ist es sehr einen neuen Termin festsetzt. Die Funktionsperiode wichtig, die Vorgaben des Bundes und die Empfeh- des aktuellen Gemeinderates wird bis zur Neuwahl lungen der Experten ernst zu nehmen und diese strikt verlängert. Es ergeht der Appell an alle Wahlkarten- einzuhalten. Schützen wir damit nicht nur uns selbst, wähler, die ihre Wahlkarte noch zu Hause aufbewah- sondern vor allem unsere ältere Generation, welche ren, diese ehebaldigst im Gemeindeamt Bad Loipers- von diesem Virus besonders betroffen ist. Ich bin dorf abzugeben, da Sie nur so Ihre Stimme bei der sehr stolz, dass wir in Bad Loipersdorf derzeit täglich Gemeinderatswahl abgeben können. Eine neuerliche diesen Zusammenhalt spüren und bedanke mich für Beantragung einer Wahlkarte wird aus heutiger Sicht Ihre bisherige Mitarbeit und Ihr großes Verständnis. nicht mehr möglich sein. Wir von Seiten der Gemeinde sind natürlich bestrebt - Erfreulicherweise darf ich darüber berichten, dass der unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften - größt- Voranschlag der Gemeinde Bad Loipersdorf für das mögliche Hilfestellung für die Bevölkerung, wie zum Jahr 2020 – so wie auch die Jahre zuvor – wieder aus- Beispiel den Zustelldienst für Lebensmittel und Me- geglichen erstellt werden konnte. Ich kann Ihnen ver- dikamente und dergleichen zu gewähren. sichern, dass der Gemeinderat Entscheidungen nach Nachdem damit verbunden die Wirtschaft auch fast dem Prinzip der Sparsamkeit und der Wirtschaftlich- zum Stillstand gekommen ist und viele Unternehmer keit trifft. Des Weiteren werden natürlich meinerseits 111. Ausgabe - April 2020 Seite 3 sämtliche Möglichkeiten ausgeschöpft, welche vom Bereichen die Blumenpflege durchführen. Durch die- Gesetz vorgesehen sind, um zusätzliche Einnahmen se gesetzten Maßnahmen profitiert nicht nur die ge- bzw. Förderungen zu lukrieren. samte Bevölkerung von Bad Loipersdorf, sondern na- türlich auch unsere vielen Tausende Gäste, die nach Auch im Jahr 2020 stehen wieder einige Projekte an, der Krise wieder nach Bad Loipersdorf kommen und die unbedingt umgesetzt werden müssen, welche na- ihren Urlaub in unserer schönen Region verbringen türlich zur Infrastrukturverbesserungen dienen. werden. Die bereits begonnenen Projekte BA 11 Öffentliche Wasserversorgung und die Platzgestaltung „1. Be- zirk“ werden sobald es die Witterung und die jetzigen Gegebenheiten zulassen, weitergeführt und abge- schlossen. Saniert und adaptiert werden unter anderem das Feuerwehrhaus der FF Dietersdorf inkl. des Musiker- heimes und das Feuerwehrhaus der FF Stein. Eine dringende Sanierung benötigt auch das Objekt der Steinkeramik, bei welchem undichte Stellen am Dach auszubessern sind. Im Bereich der Sportanlage sind, wie bereits in den vergangenen Jahren, wieder Infrastrukturverbesse- rungsarbeiten vorgesehen. Neben laufenden kleine- ren Infrastrukturmaßnahmen werden natürlich auch Abschließend wünsche ich Ihnen einen schönen Früh- im heurigen Jahr im notwendigen Ausmaß diverse lingsbeginn - trotz der Corona-Pandemie. Lassen wir Gemeindestraßen und -wege in unseren Katastralge- die wärmenden Sonnenstrahlen an uns heran, damit meinden saniert. wir voll Freude und Optimismus durchs Leben gehen und Energie geladen künftige Aufgaben gemeinsam Um die Bewältigung der anfallenden Arbeiten ord- bewältigen können. Genießen wir diese schönen Tage nungsgemäß erledigen zu können, war es unbedingt und freuen uns, in einem so wunderbaren Fleckchen notwendig ein neues Kommunalfahrzeug inkl. diverser Erde beheimatet zu sein. Zusatzgeräte anzukaufen. Das bisher im Dienst ste- hende - welches 20 Jahre alt ist - und somit ausge- dient hat, wurde zum Schrottpreis veräußert. Ihnen wünsche ich für das bevorstehende Osterfest alle Gute, schöne und erholsame Feiertage und un- seren Kindern einen braven „Osterhasen“. Geben Sie auf Sie Acht und bleiben Sie weiterhin gesund!

Ihr Bürgermeister

Nachdem wir in den beiden vorangegangenen Jahren beim Landesblumenschmuckbewerb erfolgreich wa- ren, werden wir natürlich auch im Jahr 2020 daran teilnehmen und hoffen, bei der Prämierung dabei zu sein und wieder eine Auszeichnung entgegen nehmen zu dürfen. Damit dies gelingt, benötigtigen wir nicht nur unsere „Blumenfee“ Anja Fritz, sondern die Mit- arbeit der gesamten Bevölkerung, die in den privaten Seite 4 111. Ausgabe - April 2020

Das Budget der Gemeinde Bad Loipersdorf KURZGedicht für das Haushaltsjahr 2020 von Joschy Huber Mit dem Haushaltsjahr 2020 hat die Haushalt abgelöst. Das Budget für das Gemeinde Bad Loipersdorf das neue Haushaltsjahr 2020 besteht künftig im Gemeindehaushaltsrecht (VRV2015) Wesentlichen aus einem Ergebnishaus- anzuwenden. Damit wird das bishe- halt (alle geplanten Erträge und Aufwen- rige System der Veranschlagung von dungen), einem Finanzierungshaushalt Einnahmen und Ausgaben in einem (alle geplanten Ein- und Auszahlungen) ordentlichen und außerordentlichen sowie einem Vermögenshaushalt.

Herr Bundeskanzler KURZ hat nun, in Coronazeiten, viel zu tun. Besprechungen per Video, stündlich Meetings sowieso. Er unterzeichnet X Papiere in KURZschrift, wenn ich mich nicht irre.

Gibt laufend KURZanleitungen und Interviews an Zeitungen, KURZberichte sowieso im ORF und KURZwellenradio. Erzählt uns keinen KURZroman, er packt die Sache richtig an. Das Budget 2020 wurde für den Gebäudesanierung, Dachsanierung Ergebnishaushalt mit Gesamtein- Steinkeramik, Ankauf von einem Im Fernsehen sagt er KURZerhand nahmen von 4.417.100 Euro erstellt. Rasenmähertraktor und für diverse wie es steht um unser Land. Der vorläufige Rechnungsabschluss Straßensanierungen in der Höhe von Man soll KURZfristig KURZtreten, 2019 ergibt ein positives Ergebnis von insgesamt 312.000 Euro geplant. zusammenhalten, hoffen, beten, 186.800 Euro, welches für Investiti- Die vom Land vorgeschriebene Ko- KURZbesuche unterlassen, onen im Jahr 2020 verwendet werden stendeckung für Müllabfuhr, Abwas- keine großen Menschenmassen. kann. Im laufenden Haushaltsjahr sind ser- und Wasserversorgung wird durch für diverse Investitionen wie z.B. für die die vorgeschriebenen Gebühren nach Lasst euch den Alltag nicht verleiden FF Stein Dachsanierung, FF Dietersdorf Indexanpassung erreicht. um einen KURZschluss zu vermeiden. KURZ und bündig, bleibt´s zu Haus, dann geht dem Virus Nahrung aus.

Soweit ein kleiner KURZbericht, fade wird dem KURZ wohl nicht. Zum Schlafen hat er nur KURZ Zeit, er nennt das Ganze KURZarbeit.

Die KURZwahl glaube ich war gut. Weiterhin viel Kraft und Mut. 111. Ausgabe - April 2020 Seite 5

Gemeindeversammlung Bauberatungssprechtag Mitte Februar 2020 wurde von Seiten umgesetzten und verwirklichten Pro- jeden 1. Donnerstag im Monat der Gemeinde Bad Loipersdorf zur jekten anschaulich vermittelt. Mag. (FH) Jedem ersten Donnerstag im Gemeindeversammlung ins Gasthaus Dietmar Fuchs referierte über Zahlen Monat findet in der Gemeinde Jandl eingeladen. Die Bevölkerung und Fakten aus dem Gemeindeleben. Bad Loipersdorf im Beisein von folgte dem Aufruf sehr zahlreich und war Neuigkeiten aus der Therme Loipersdorf SV DI Willibald Boder ein von der Präsentation sehr begeistert. wurden von Geschäftsführer Philip Bauberatungssprechtag in der Zeit Bgm. Herbert Spirk brachte einen Borckenstein-Quirin dargeboten. Auf- von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. beeindruckenden Rückblick über die grund des überaus positiven Feedbacks abgelaufene Gemeinderatsperiode. aus der Gemeindebevölkerung ist die Eine telefonische Anmeldung Anhand einer Power Point Präsentation jährliche Abhaltung dieser erfolgreichen unter 03382/8225-14 eine Woche und Fotos wurde die große Anzahl an Veranstaltung geplant. vorher, ist unbedingt erforderlich. Die Beratung erfolgt unentgeltlich.

Schiausflug nach St. Jakob Von der Gemeinde Bad Loipersdorf wurde wieder der traditionelle Schi- ausflug nach St. Jakob organisiert. Wie alljährlich beteiligte sich eine große Anzahl an Sportbegeisterten. Der angebotene Schikurs wurde wie- derum von vielen Kindern in Anspruch genommen. Als Vertreter der Gemeinde begleitete Vzbgm. Franz Siegl die illustre Runde. Am letzten Tag gab sich Bgm. Herbert Spirk die Ehre und führte die Siegerehrung nach dem Abschlussrennen der verschiedenen Altersklassen durch.

Bgm. Herbert Spirk bei der Siegerehrung in St. Jakob. Seite 6 111. Ausgabe - April 2020

12. „Allerlei“– Schnapsen der ÖVP Bad Loipersdorf Traditionell am ersten März-Wochenende trafen sich zahl- im Vorjahr an zweiter Stelle landete, konnte sie in diesem Jahr reiche KartenspielerInnen – und solche die es noch werden als Siegerin den Bauernkorb (gespendet von Bgm. Herbert wollen – im Gasthaus Jandl zum Gesellschaftsschnapsen Spirk) in Empfang nehmen. Den zweiten Platz erreichte der ÖVP Bad Loipersdorf. Christina Planka, sie wurde mit einem Bauernkorb von GR Der Andrang war groß, ging es doch im wahrsten Sinne Dietmar Fuchs belohnt. Dritter wurde Werner Proschitz, er des Wortes um die Wurst. Die Sieger konnten aber nicht erhielt einen Bauernkorb von GR Gernot Sammer und an nur auf verschiedene Wurstsorten zugreifen, sondern auch vierter Stelle landete Herbert Sorger von der gleichnamigen Brot, Wein oder Hendl standen zur Auswahl. Die Verlierer Schlosserei, sein Preis war ein Bauernkorb, gesponsert vom bekamen als Trostpreis einen Gutschein für ein Getränk im Bauernladen Josef Steßl aus Hinterrohr. Gasthaus Jandl im Wert einer Mischung. Auch waren einige Die ÖVP Bad Loipersdorf, allen voran OPO Bgm. Herbert Bürgermeister - allen voran Bgm. Franz Jost aus Fürsten- Spirk, ist sehr stolz auf die große Anzahl von Teilnehmern feld - sowie auch ehemalige Politiker und möchte sich auf diesem Wege der umliegenden Gemeinden unter den bei allen, die zum Erfolg dieser Veran- Teilnehmern. Die ÖVP Bad Loipersdorf staltung beigetragen haben, herzlichst möchte auch erwähnen, dass es einige bedanken. Ein besonderer Dank gilt bemerkenswerte Spielergebnisse gab, auch der Wirtin Edith Jandl für die auf die jedoch aus Datenschutzgründen Überlassung der Räumlichkeiten und nicht näher eingegangen wird. natürlich auch allen Teilnehmern. Die Parallel zum Schnapsen gab es auch ÖVP Bad Loipersdorf freut sich auf ein diesmal wieder ein Schätzspiel, wo auf Wiedersehen im nächsten Jahr. Die die Sieger vier Geschenkkörbe warteten. Bilder zeigen einige Impressionen, Zu erraten war die Anzahl Büroklammern welche die große Konzentration und Wolfgang Lesky, der mit seiner Harmonika in einem Gefäß, es waren übrigens 2.473 die Teilnehmer musikalisch begleitete, den enormen Ehrgeiz, aber auch den Stück. Nachdem die Wirtin Edith Jandl und Franziska Thurner Spaß der Teilnehmer dokumentieren.

Bgm. Herbert Spirk und Bgm. Franz Zehner lassen sich nicht ablenken. Die Vertreter der Feuerwehren waren beim ÖVP-Schnapsen zahlreich vertreten.

Die Gewinner vom Schätzspiel (Christina Planka, Edith Jandl, Werner Proschitz und Herbert Sorger), dahinter die Sponsoren (Josef Steßl, Dietmar Fuchs, Bgm. Herbert Spirk und Gernot Sammer) Bgm. Franz Jost im Duell mit Vzbgm. Franz Siegl 111. Ausgabe - April 2020 Seite 7

EHBI Werner Forjan – Danke! Firma Sorger – Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehrfreundlichster Betrieb Freiwilligen Feuerwehr Bad Loipersdorf am 1. März 2020 hat Das Projekt „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wurde Werner Forjan aus persönlichen und privaten Gründen die 2008 von den Kooperationspartnern Landesfeuerwehrver- Funktion des Hauptbrandinspektors zurückgelegt. Werner band Steiermark, Land Steiermark und Wirtschaftskammer Forjan wurde am 29. März 2009 anlässlich der Wehrver- Steiermark ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Ehrung in sammlung von den Mitgliedern zum Hauptbrandinspektor der Grazer Burg wurden steirische Unternehmen, die ihre gewählt, welche er bis zur diesjährigen Wehrversammlung aus- Mitarbeiter bei der Umsetzung von ehrenamtlichen Tätigkeiten übte. Er ist ein hervorragend ausgebildeter und mit Weitblick im Feuerwehrwesen unterstützen, prämiert. „Weil Sie es ausgestatteter Feuerwehrkamerad. Aufgrund seiner ruhigen, sind, die uns dabei helfen, das Feuer der Freiwilligkeit bzw. besonnenen Art, aber doch resolutem Handeln, ist es ihm das Feuer für das System der schnellen Hilfe im Ort, am gelungen, seine Feuerwehrkameraden entsprechend zu mo- Leben zu erhalten,“ betonte Landesfeuerwehrkommandant tivieren und das Gemeinsame in den Vordergrund zu stellen. LBD Reinhard Leichtfried in seiner Rede. In seiner 10-jährigen Tätigkeit als Hauptbrandinspektor Dieses Jahr wurde die Schlosserei Sorger aus Bad Loipers- konnte er sowohl die Gebäudeinfrastruktur verbessern als dorf mit der Auszeichnung „Feuerwehrfreundlichster Betrieb“ auch das Rüsthaus durch einen Zubau vergrößern. Außer- geehrt. Der Betrieb Sorger ist stets bereit, die Mitarbeiter, dem wurde auch die Infrastruktur der Feuerwehrfahrzeuge die auch im Feuerwehrdienst tätig sind, für die notwendigen und Gerätschaften ständig erneuert bzw. erweitert. Somit Einsätze im Gemeindegebiet unentgeltlich vom Dienst frei- ist die Freiwillige Feuerwehr Bad Loipersdorf heute eine zustellen. Für dieses soziale Engagement und die Solidarität moderne, der heutigen Zeit entsprechende und sehr inno- dem Nächsten gegenüber, erhielten die Firmenvertreter vative Wehr, welche für die künftig zu tätigenden Einsätze Herbert und Manuel Sorger im weißen Saal der Grazer bestens gerüstet und einsatzbereit ist. Persönlich möchte Burg aus den Händen von Landeshauptmann Hermann sich Bgm. Herbert Spirk bei Ehren-HBI Werner Forjan ganz Schützenhöfer eine hohe Auszeichnung. Als Gratulanten herzlich für die gute Zusammenarbeit, für seine Loyalität, stellten sich Bundesrat Bgm. Martin Weber, Landesfeu- für seine Handschlagqualität, aber auch für die persönliche erwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried und der Freundschaft ganz herzlich bedanken. Der Bürgermeister Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark Josef Herk ein. freut sich persönlich, dass Ehren-HBI Werner Forjan weiter- Mit Stolz und großer Freude waren Bgm. Herbert Spirk, HBI hin als Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Werner Forjan, OBI Mathias Jandl, OBR Gerald Derkitsch, Loipersdorf seinen Kameraden mit Rat und Tat zur Seite BR Gerhard Engelschall und ABI Gerald Freitag anwesend steht, sowie dem Feuerwehrwesen allgemein erhalten bleibt. und gratulierten der Firma Sorger zu dieser Auszeichnung und Bei der anschließenden Ergänzungswahl wurde Mathias bedankten sich persönlich bei den Firmenverantwortlichen. Jandl zum Hauptbrandinspektor und Gregor Schulter zum Oberbrandinspektor mit überwältigender Mehrheit in die Funktionen gewählt. Persönlich freut sich der Bürgermeister auf eine gute, konstruktive und gediegene Zusammenarbeit und wünscht sowohl HBI Mathias Jandl als auch OBI Gregor Schulter viel Erfolg und gutes Gelingen für die nicht einfache und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen. ABI Gerald Freitag, EHBI Werner Forjan, Herbert und Manuel Sorger, Bgm. Herbert Spirk und OBR Gerald Derkitsch

LBD Reinhard Leichtfried, Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk, An Ehrenhauptbrandinspektor Werner Forjan ergeht ein herzliches Dankeschön Herbert und Manuel Sorger, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer für die geleistete Arbeit bei der FF Bad Loipersdorf. und BR Bgm. Martin Weber Seite 8 111. Ausgabe - April 2020

Treue Gäste der Gemeinde In der Gemeinde Bad Loipersdorf verbrachten wieder Er überreichte namens der Gemeinde, des Tourismus- viele treue Gäste ihren Urlaub bei ihren angestammten verbandes und als Eigentümervertreter im Namen der Beherbergungsbetrieben. Therme Loipersdorf Ehrengeschenke und die besten Bgm. Herbert Spirk ließ sich diese Gelegenheit nicht Wünsche, vor allem viel Gesundheit, damit die Gäste auch nehmen, um diesen Stammgästen herzlich für ihre Treue künftig ihren Urlaub in der Region von Bad Loipersdorf zu unserer Region zu danken. verbringen können.

Bereits seit 20 Jahren nächtigen Herbert und Veronika Wittmann Nora Petö kann bereits seit 15 Jahren Peter Dengg als Gast zu ihrer vollsten Zufriedenheit im Gästehaus Maria. im Gästehaus Nora begrüßen.

Seit 25 Jahren verbringen Josef und Hermine Keidl Bgm. Herbert Spirk konnte Josef und Gerti Kocher zu 15 Jahren Treue zum ihren wohlverdienten Urlaub im Gästehaus Nora. Gästehaus Nora und zum 60. Geburtstag von Josef Kocher herzlich gratulieren.

Gutscheine aus der Therme Loipersorf

Schenken Sie gemeinsame Thermenzeit, Entspannung und Glücksmomente! Jederzeit online bestellbar unter www.therme.at/gutscheine

• Mit persönlicher Widmung • Bequem online bestellen • Individuell gestaltbar • Einfach zu Hause ausdrucken

Die Gutscheine sind auf das gesamte Angebot des Thermenresots Loipersdorf sowie in den ausgewiesenen Partnerbetrieben einlösbar. Johann und Karin Schlick urlauben seit 15 Jahren im Gästehaus Nora. 111. Ausgabe - April 2020 Seite 9

Mit der Gemeinde24-App immer auf dem Laufenden sein! LESERBRIEF Wichtige aktuelle Informationen werden von der Gemeinde aus der Gemeinde zum Thema „Hundehäufchen“ in die Gemeinde24-App bzw. auf die Gemeinde-Homepage (www.gemeinde.loipersdorf.at) gestellt. Postalische Infor- Liebe Gemeinde Bad Loipersdorf! mationen sind oft beim Eintreffen bei der Bevölkerung aufgrund der Kurzlebigkeit nicht mehr aktuell. Deshalb Schon länger überlege ich, mich per ergeht an die Gemeindebevölkerung die Einladung: Holt Mail zu folgender Problematik zu mel- euch die Gemeinde24-App kostenlos aus dem Play Store. den. Ist natürlich jetzt in der Corona- Krise ein wenig blöd, aber ich muss das jetzt einfach los werden. Ein weiterer Hinweis! Es ist uns schon sehr oft aufgefallen, dass unzählig viele „Hun- Sollte die bereits installierte Gemeinde24-App noch auf dehäufchen“ in den Grünflächen herumliegen - nun gut! Seit Loipersdorf bei Fürstenfeld eingestellt sein: wir vermehrt mit unserem Kind spazieren gehen, sieht man ■ Gemeinde24-App öffnen, natürlich mehr! Ich hatte auch einen Hund und bin absolut ■ auf die drei weißen Striche tippen (oben links), kein Hundefeind, aber als Hundebesitzer sollte man soweit ■ auf „Mehr“ tippen (ganz unten), sein, dass man die Häufchen seiner Weggefährten wegräumt. ■ auf Umziehen tippen (unten), Es ist eine Frechheit von manchen Hundebesitzern, dass sie ■ auf X tippen, ihre Vierbeiner am Spielplatz „scheißen“ lassen und nicht ■ Bad Loipersdorf auswählen einmal fähig sind, diesen Kot wegzuräumen, obwohl ein „Sacki und bestätigen. fürs Gacki“ und ein Mistkübel in unmittelbarer Nähe sind! Man kann sein Kind nicht unbeaufsichtigt (auf Schritt und Tritt verfolgen) auf den dafür vorgesehenen Flächen spielen lassen, ohne dass einem eine Hundescheiße unterkommt. Ich bin gerne nach Loipersdorf gezogen und bereue keine Sekunde, Rasenmähen jedoch das Problem mit den Hundehäufchen ist schon groß. In der Gemeinde Bad Loipersdorf gibt es keine ortspo- Auch die Leinenpflicht scheint an manchen Hundebesitzern lizeiliche Verordnung, wann Rasenmähen oder andere vorüber gegangen zu sein. Des Öfteren wird man von einem lärmerzeugende Arbeiten erlaubt sind. Trotzdem darf Hund „angehüpft“, was mich nicht stört, jedoch bei Kindern ist dies bedenklich, weil man nie weiß, was einem Hund einfällt. aufgrund der bestehenden Gesetzeslage nicht zu jeder Vielleicht wäre es seitens der Gemeinde möglich ein Schreiben Tages- und Nachtzeit Rasen gemäht werden. an die Hundebesitzer zu senden, wie sie das Sacki fürs Gacki Hier eine Empfehulng der Gemeinde: anwenden müssen! Vielen Dank für das offene Ohr! Um Nachbarschafts- und Anrainerkonflikte zu vemei- den bzw. unnötige Störungen der örtlichen Gemein- Von Seiten der Gemeinde wurde diese Thematik bereits schaft von vornherein auszuschließen, wird ersucht, einige Male erörtert und die Hundebesitzer aufgefordert, das Rasenmähen und den Betrieb aller Arten von alle Wege und Plätze sauber zu halten – bisher, wie man lärmerzeugenden Gerätschaften (Motor- und Kreis- sieht ohne Erfolg! Zukünftig werden Hundebesitzer, die säge, Häcksler usw.) mittags von 12 bis 14 Uhr, an dabei beobachtet werden, dass sie „Hinterlassenschaf- Samstagen ab 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ten“ ihrer Hunde nicht weggeräumen und entsorgen, zur ganztägig zu unterlassen. Anzeige gebracht.

Aufnahme von Ferialpraktikanten

Die Gemeinde Bad Loipersdorf stellt in den Monaten Juli und August 2020 für diverse Arbeiten im Bereich des Wirtschaftshofes (Rasenmähen, Strauchschnitt, diverse Reinigungsarbeiten u.v.m.) wiederum Ferialpraktikanten ein. Beabsichtigt ist eine Dauer von jeweils drei bis vier Wochen. Anstellungserfordernisse: 16. Lebensjahr und Hauptwohnsitz in der Gemeinde Bad Loipersdorf. Bewerbungen sind schriftlich, per Post oder E-Mail ([email protected]) an die Gemeinde Bad Loipersdorf, 8282 Bad Loipersdorf, Am Dorfplatz 44, bis spätestens Mittwoch, 13. Mai 2020, einzubringen. Seite 10 111. Ausgabe - April 2020

Kein Brauchtumsfeuer – Steinkeramik (Osterfeuer, Sonnwendfeuer) Die Keramikwerkstatt in Stein ist ab 1. Mai 2020 ge- schlossen. Es gibt noch Restbestände an Geschirr und Um Risiken für zusätzliche Feuerwehreinsätze zu ver- diversen Dekos. Wer Interesse hat bzw. sein vorhandenes meiden, muss heuer aufgrund der Corona-Krise auf das Sortiment ergänzen will, bitte mit Andrea Scheibelhofer Osterfeuer bzw. das Sonnwendfeuer verzichtet werden. Kontakt aufnehmen (0664/918 05 08).

Zum Schutz der Steirerinnen und Steirer und im speziellen der Feuerwehrmänner und –frauen sowie der Sicherheits- kräfte gibt es heuer im ganzen Land keine Genehmigung für Brauchtumsfeuer.

„Wir wollen während der Corona-Krise einerseits das Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze vermeiden, andererseits wäre die Einhaltung der Covid-19-Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung schwer zu kontrollieren, zumal die Sicherheitskräfte ohnehin bereits äußerst beansprucht sind“, erklärt die zuständige Umweltlandesrätin Ursula Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Steinkeramik Lackner. können ab Juni 2020 gemietet werden. Nähere Auskünfte im Gemeindeamt Bad Loipersdorf unter 03382/8225. Deshalb dürfen heuer keine Osterfeuer bzw. Sonnwendfeuer - auch nicht im privaten Bereich - entzündet werden. Dieses Verbot gilt vorläufig bis 31. Dezember 2020. Die beste Politik für die Gemeinden Mit der Gemeinderatswahl am 22. März schließt sich für die Steirische Volkspartei ein „Super-Wahljahr“ mit vier bedeutenden Wahlen innerhalb von elf Monaten. Landesparteigeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg über…

… die intensive Zeit in den … die Ergebnisse wir uns in den nächsten Wochen Niemand ist bei den Leuten vergangenen Monaten: der Nationalrats- und vor und dabei wollen wir so nah wie wir. Wir sind die Es war für uns alle natürlich ein Landtagswahl: unsere Gemeinden bestmöglich „Bürgermeisterpartei“ und wollen äußerst herausforderndes, aber Der Rückenwind, den beide unterstützen. es natürlich auch bleiben. gleichzeitig auch spannendes Wahlen gebracht haben, hält Wahljahr – letztendlich vor klarerweise noch weiter an und … seine Erwartungen: allem ein sehr erfolgreiches in Gesprächen auf der Straße Man kann Wahlen Jahr. Wenn wir die Ergebnisse spürt man das Vertrauen schon nicht miteinander ver- der EU-Wahl im Mai, der deutlich. Das ist natürlich gleichen, gerade eine Nationalratswahl im September ein großer Verdienst unseres Gemeinderatswahl hat ihre und der Landtagswahl im wiedergewählten Bundeskanzlers eigenen Gesetzmäßigkeiten. November zusammen- Sebastian Kurz, aber ebenso Das Team vor Ort und die rechnen, so kommen wir als unseres so eindrucksvoll Ideen für die unmittelbare Steirische Volkspartei auf bestätigten Landeshauptmannes Heimat stehen einfach noch einen Stimmenzuwachs von und Landesparteiobmannes deutlicher im Mittelpunkt. 25,5 Prozent. Das ist natürlich Hermann Schützenhöfer, der Die Steiermark ist mit erfreulich und die Bestätigung auch in den nächsten fünf Jahren 285 Gemeinden und ihren einer erfolgreichen Arbeit. unermüdlich in der ganzen Regionen so vielfältig Zugleich ist es aber auch ein Steiermark unterwegs sein wird. wie kaum ein anderes großer Auftrag für uns, auch Dennoch: Man soll den Tag nicht Bundesland. Ich bin sehr weiterhin die beste Politik für vor dem Abend loben. Und jede optimistisch, dass wir als die Steirerinnen und Steirer zu Gemeinde hat im Prinzip ihre Volkspartei ein starkes machen. eigene Wahl. Darauf111. bereiten Ausgabe -Ergebnis April 2020 erzielen können. Seite 11 Koalition Weiß-Grün: Die neue Landesregierung

Die Steirische Volkspartei kann Wissenschaft und Forschung, Wohnbau sowie Wasser- und Lackner und Doris Kampus auf ein erfolgreiches Jahr 2019 Regionen), Christopher Drexler Ressourcenmanagement) im von der SPÖ. zurückblicken. Nach EU- und (Kultur, Europa, Sport und Regierungsteam. Nationalratswahl rundete im Personal) sowie Johann Seitinger Komplettiert wird die Der Schwerpunkt in den November die Landtagswahl (Land- und Forstwirtschaft, Landesregierung von Ursula kommenden Jahren wird ein intensives, aber äußerst auf der Stabilisierung der positives Jahr ab. Noch vor Finanzen liegen und auf der Weihnachten wurde schließlich Modernisierung der Mobilität. die „Koalition Weiß-Grün“ von Auch das Thema Arbeit wird Landeshauptmann Hermann nicht zu kurz kommen, denn Schützenhöfer, gemeinsam Arbeit ist die Grundlage mit Landeshauptmann- für Wohlstand, soziale Stellvertreter Anton Lang Gerechtigkeit und Sicherheit. (SPÖ), präsentiert. Das Die „Koalition Weiß- Regierungsteam besteht nun Grün“ forciert eine moderne zum ersten Mal aus gleich Klimapolitik. Die Etablierung vielen Frauen wie Männern. eines Klimakabinettes auf Die ehemalige Frauen- und Regierungsebene gehört ebenso Familienministerin Juliane dazu wie ein unbürokratischer Bogner-Strauß kehrte neu als Klimacheck. Es soll jener Landesrätin in die Steiermark Politikstil fortgesetzt werden, zurück und übernahm die der die Steiermark auszeichnet. Ressorts Gesundheit, Pflege, „Wichtig ist, was für das Bildung und Gesellschaft. Land besser ist, nicht, was für Zudem blieben Barbara Das neue Regierungsteam: Johann Seitinger, Ursula Lackner, Juliane Bogner- die eine oder andere Partei Eibinger-Miedl (Wirtschaft, Strauß, Anton Lang, Hermann Schützenhöfer, Barbara Eibinger-Miedl, Doris besser oder schlechter ist“, so Tourismus, Digitalisierung, Kampus und Christopher Drexler (v. l., Foto: steiermark.at/Streibl) Schützenhöfer und Lang.

Raiffeisen erfüllt mehr Wohnträume in Österreich als jede andere Bank!

Ihr Ansprechpartner zu den Themen: Raiffeisenbank Fürstenfeld Kevin Tauschmann Wohnbaufinanzierung 03382/52363-33 Wohnbauförderung [email protected] Immobilienfinanzierung

Besuchen Sie unsere Hompage: www.rbfuerstenfeld.at – E-Mail: [email protected] – Tel: 03382/52363-0 Seite 12 111. Ausgabe - April 2020

Abfallvermeidung und Abfalltrennung sind auch jetzt notwendig und wichtig!

Aktuelle TIPPS für Haushalte

Mit Verordnung des Bundesministers für Sozia- Richtiges Lagern les, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wurde zur Verhinderung der Verbreitung von CO- 2der Lebensmittel VID-19 das Betreten öffentlicher Orte verboten. • Die richtige Lagerung verlängert die Haltbar- Dazu gibt es nur sehr restriktive Ausnahmen! keit. Informationen dazu erhalten Sie im Inter- net (z.B. Broschüre: „Lebensmittel sind kostbar Daher verbringen die meisten Personen mehr Zeit - 100 Fakten und Tipps“). zuhause als sonst. Es ist zu erwarten, dass da- mit auch die Abfallmengen aus Haushalten stei- • FIFO - Nach dem FIFO-Prinzip (first-in-first- gen. Das muss aber nicht sein! Sie können gerade out) werden Lebensmittel, die bereits länger ge- jetzt einen großen Beitrag zur Abfallvermeidung lagert werden, zuerst verbraucht. Das schützt und Abfalltrennung leisten, indem Sie abfallarm vor Überlagerung und Verderben der Lebens- und bewusst regional einkaufen, Speisen selbst mittel. zubereiten und die trotzdem anfallenden Abfälle • Eine Vorratsliste aus der ersichtlich ist wann genau trennen. So wie benutzte Papiertaschen- etwas verbraucht werden sollte, hilft zusätz- tücher in den Restmüll gehören, müssen Kü- lich. chen- und Speiseabfälle in den Bioabfall! Regionale Selber kochen Qualität mit Wochenplan 3 1 • Regionale Lebensmittel überzeugen mit gutem • Gemeinsam kochen und genießen vermeidet Geschmack und hoher Qualität. insbesondere bei Familien mit Kindern nicht nur Abfall sondern auch Langeweile. • Am Bauernmarkt und im Hofladen in Ihrer Nähe kommen sie frisch vom Erzeuger und un- • Ein durchdachter Wochenmenüplan reduziert verpackt in Ihren Einkaufskorb. Einkaufsfahrten, vermeidet Lebensmittelabfäl- le und spart Geld. Rezeptideen finden Sie z.B. • Viele bäuerliche Produzenten liefern ihre re- unter www.gscheitessen.at/rezepte-und-tipps. gionalen Produkte auch direkt zu Ihnen nach Hause. Regionale Online-Plattformen für Le- • Denken Sie auch daran, Lebensmittelreste so- bensmittel finden Sie beispielsweise im „AMA weit wie möglich zu verkochen. Netzwerk Kulinarik > Frisch zu mir“. • Erstellen Sie gemeinsam mit Ihrer Familie eine Einkaufsliste, die sich am tatsächlichen Bedarf und an den Möglichkeiten der Vorratshaltung orientiert. Das Land CORONA-INFOS Aktuelle Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie am Gesundheitsserver Steiermark gesundheit.steiermark.at oder telefonisch bei Abfall- und Ressourcenwirtschaft der Corona-Virus-Holine unter 0800 555 621. Bei Verdacht auf eine Infektion rufen Sie 1450. 111. Ausgabe - April 2020 Seite 13

Abfallvermeidung und Abfalltrennung sind auch jetzt notwendig und wichtig! Aktuelle TIPPS für Haushalte

Mehrweg Richtige 4statt Einweg 6Abfalltrennung • Getränke in Mehrwegverpackungen (z.B. Milch, • Trennen Sie alle Abfälle penibel. Nur so können Mineralwasser, Fruchtsäfte, Limonaden, Bier) diese stofflich verwertet werden. reduzieren den Verpackungsmüll. • Falsch entsorgter Bioabfall im Restmüll führt zu • Das Leergut kann beim nächsten Einkauf ohne unnötigen Geruchsproblemen. zusätzliche Fahrten zurückgegeben werden. • Abfallvortrennsysteme im Wohnbereich reduzie- ren die Anzahl der erforderlichen Gänge zu den Vermeidung von Abfallbehältern in der Wohnanlage oder zu den Abfallsammelinseln. zusätzlichen Abfällen 5 • Die Reinigung von Verpackungen für Lebensmittel • Reduzieren Sie sonstige Einkäufe über das Inter- und Tiernahrung vermindert die Geruchsentwick- net bei nicht regionalen Händlern auf das unbe- lung und ermöglicht das Aufbewahren im Wohn- dingt erforderliche Maß. bereich, bis das Vortrennsystem voll ist. • Jetzt ist auch nicht der richtige Zeitpunkt für • Achten Sie bei Kartons, Kunststoffflaschen und Entrümpelungen und Umbaumaßnahmen, bei de- Getränkedosen darauf, dass diese nur gefal- nen zusätzliche Abfälle anfallen. Die steirischen tet oder zusammengedrückt in die Abfallbehäl- ASZ sind zur Minimierung der Kundenkontakte der- ter eingeworfen werden. Das spart Platz im Müll- zeit geschlossen oder arbeiten im eingeschränkten behälter und ermöglicht auch Ihren Nachbarn die Betrieb. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ih- richtige Trennung. rer Gemeinde oder Ihrem ASZ-Betreiber. • Altkleider im Kasten lassen. Wenn Kleiderkästen dringend „ausgemistet“ werden müssen, so sollten Mit diesen Maßnahmen unterstützen Sie die Mitarbei- die Altkleider nach Möglichkeit zu Hause bis zum ter/Innen der kommunalen und privaten Abfallwirt- Ende der Krise zwischengelagert werden. Derzeit schaft in der Steiermark. Diese stellen auch aktuell si- gibt es kaum Abnehmer für die getragene Klei- cher, dass die Abfälle abgeholt und ordnungsgemäß dung, und die bestehenden Zwischenlager sind be- verwertet werden! reits voll.

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Weiz

VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN Abfallwirtschaftsverbandeiz, Göttelsberg 290/1 8160 W GLAS LEICHT METALL PAPIER VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN ALTTEXTILIEN BIOABFALL RESTMÜLL

Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen aus Glas, Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen Tragbare und saubere Gemüseabfälle, Obstabfälle, Asche (kalt), Blumentöpfe, Abfall-Trenn- Papier und Karton getrennt nach Weiß- und Kunst- und Verbundstoff, aus Metall Kleidung, unbeschädigte trockene Lebensmittel, Bürsten, Damenbinden, aber auch Buntglas textilem Material, Keramik, z. B.: Taschen und Gürtel, feste Speisereste, Eimer aus Kunststoff und Papier und Kartons z. B.: Styropor, Holz und Getränkedosen, Tisch- und Bettwäsche, Eierschalen, Metall, Spiegel, Geschirr, die keine Verpackung sind Flaschen und Gläser für Materialien auf biologischer Konservendosen, Vorhänge, tragbare Schnittblumen, Fensterglas, Glühbirnen, z. B.: Lebensmittel, Getränke, Basis Tierfutterdosen, Schuhe (paarweise Topfpflanzen, Kehricht, Kleintiermist, INFOS-ABFALLTRENNUNGZeitungen, Illustrierte, Kosmetika, Arzneimittel z. B.: Farb- und Lackdosen, gebündelt) Kaffee- und Teesud mit Katzenstreu, Kleinmetalle, Prospekte, Kataloge, Flaschen, Becher, Metalltuben, Papierfilter, Werkzeug, Knochen, Leder, Bücher, Hefte, Kuverts, Folien, Säcke, Metalldeckel, Grasschnitt, Laub und Äste verschmutztes Papier, www.trennts.at Ordner, Brief- und Nicht hinein Vakuumverpackungen, Deckelfolien, Nicht hinein Spielzeug, Schreibpapier, Tiefkühlverpackungen, Schraubverschlüsse Staubsaugerbeutel, Glühbirnen, Kaputte Kleidung, für Haushalte in der Steiermark sauberes Papier aus dem Getränkekartons, Nicht hinein Tapeten, Windeln, kaputte Leuchtstoffröhren, verschmutzte, nasse ABC Haushalt Blisterverpackungen, Kleidung und Schuhe, www.abfallwirtschaft.steiermark.at Energiesparlampen, Textilien, Schischuhe, Kunststoffsäcke, Schachteln (gefaltet) Einweggeschirr Nicht hinein verschmutzte nasse Cerankochfelder, Eislaufschuhe, Skater, Knochen, Textilien, Putzlappen, Spiegel, Fensterglas, Werkzeug, Gummistiefel, Putzlappen Staubsaugerbeutel, Schneidereiabfälle Bleikristallglas, Drähte, Nägel, und Schneidereiabfälle, Windeln, www.abfallwirtschaft.steiermark.at/coronavirusNicht hinein Nicht hinein Glasgeschirr, Fahrradteile, Teppiche, Spielzeug, Asche, Nicht hinein Kunststoffbeschichtetes Steingut, Porzellan, Kunststoffprodukte Karosserie- und Motorteile, Stofftiere Katzenstreu und Papier, verschmutztes Vasen, z. B.: Spielzeug, Haushaltsartikel aus Metall, Kleintiermist, Bioabfall, Bauschutt, www.awv.steiermark.at Papier, Windschutzscheiben Bodenbeläge, Wäscheständer flüssige Speisereste wie Batterien, Elektro-Altgeräte, Getränkekartons, Fotos, Rohre, Blumentöpfe, Suppen, Saucen, Öle, Energiesparlampen, Tapeten Haushaltsartikel Marinaden Leuchtstoffröhren, Problemstoffe, Einweggeschirr, Verpackungen, brauchbare Alttextilien BITTE ALLE VERPACKUNGEN OHNE INHALT SAMMELN! PAPIER GLASVERPACKUNGEN LEICHTVERPACKUNGEN METALLVERPACKUNGEN ALTTEXTILIEN BIOABFALL RESTMÜLL

Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

www.umwelt.graz.at www.awv.steiermark.at www.gscheitfeiern.at www.abfallwirtschaft.steiermark.at

Abfallbegriffen Ein Nachschlagewerk ausgehend von umgangssprachlichen www.abfallwirtschaft.steiermark.at www.trennts.at Medieninhaber und Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, A14 - Referat Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Bürgergasse 5a, 8010 Graz, Telefon: +43 316 877-4323, E-Mail: [email protected], Referatsleiterin: Mag. Dr. Ingrid Winter, Redaktion: Mag. Dr. Ingrid Winter, DI Erich Gungl www.abfallwirtschaft.steiermark.at

24.03.2020 Seite 14 111. Ausgabe - April 2020

Statistik kündigt SILC-Erhebung an

Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Be- Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft völkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend zeichnen. Die Ergebnisse von SILC liefern für Politik, Wis- andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die senschaft und Öffentlichkeit grundlegende Informationen zu persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statisti- den Lebensbedingungen und Einkommen von Haushalten schen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem in Österreich. Es ist dabei wichtig, dass verlässliche und Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Austria aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Condi- tions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen- Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Statistik Austria Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (ELStV, Guglgasse 13 BGBl. II Nr. 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. 319/2019) 1110 Wien sowie eine Verordnung des Europäischen Parlaments und Tel.: (01) 71128 8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) des Rates (EG Nr. 1177/2003). E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.at/silcinfo Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von März bis Juli 2020 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, Der Österreichische Klima- und Energiefonds hat die um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Weiterführung der Klima- und Energiemodellregion Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder „Ökoenergieregion Fürstenfeld“ für den Zeitraum Juni ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden 2020 bis Juni 2023 genehmigt. Mit den Gemeinden Bad Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebens- Blumau, Bad Loipersdorf, Fürstenfeld, Großwilfersdorf, bedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal Großsteinbach, Ilz, Ottendorf an der Rittschein, Ruders- für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch dorf und Söchau haben sich neun Gemeinden bereit telefonisch Auskunft geben. erklärt, auch in Zukunft Klima- und Energiemodellre- gionsgemeinde zu sein und besondere Anstrengungen Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die im Klima- und Umweltschutz zu unternehmen. Hierfür Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit wurden in Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die der Gemeinden entsprechende Programme für diese Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten drei Jahre ausgearbeitet, die Eigenmittel werden von ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen der Trägerorganisation Impulsregion getragen, der Ös- eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. terreichische Klima- und Energiefonds unterstützt mit Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen einer Förderung von insgesamt rund 175.000.- Euro. Einkaufsgutschein über 15 Euro.

Gedruckt nach der Richtlinie des Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Loipersdorf Bgm. Herbert Spirk 03 Österreichischen Umweltzeichens Druck: Druckhaus Scharmer GmbH, 8280 Fürstenfeld, Flurstraße 67 "Druckerzeugnisse", Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950 111. Ausgabe - April 2020 Seite 15

Kindergarten Bad Loipersdorf ÖAMTC-Straßen-1x1

Im November 2019 besuchte den Kindergarten eine Dame vom ÖAMTC und brachte den älteren Kindern spielerisch den richtigen Umgang im Straßenverkehr näher. Das richtige Überqueren der Straße wurde ihnen gezeigt und welche Gefahren im Verkehr zu beachten sind. Zum Thema Sichtbarkeit konnten die Kinder beim Glüh- würmchenspiel um die Wette leuchten und zum Abschluss wurde gemeinsam das Ampellied gesungen. Es war ein sehr informationsreicher Vormittag, bei dem den Kindern Wissen und Spaß zugleich vermittelt wurde. Die Verhaltensregeln beim Überqueren des Gehsteiges werden erklärt.

Fasching Kunterbunt zu Besuch in der Gemeinde Am Faschingsdienstag durften die Kinder ihre Verkleidung selbst auswählen und damit in den Kindergarten und die Kinderkrippe kommen! Bei einem Besuch im Gemeindeamt wurden die Kinder mit Krapfen und Saft versorgt. Ein herzlicher Dank für die Bewirtung ergeht an Bgm. Herbert Spirk!

Auch die Kinderkrippenkinder hatten Spaß bei der Faschingsjause am Rosenmontag. Besuch im Gemeindeamt Seite 16 111. Ausgabe - April 2020

Theater Englisch mit Simone Im November 2019 besuchten die älteren Kinder das Thea- Seit Anfang des Jahres kann jedes Kind das möchte, einmal terstück „KONRAD ODER DAS KIND AUS DER KONSERVEN- in der Woche mit Simone eine Englischeinheit mitmachen. BÜCHSE“ im Pfarrheim. Gespielt wurde es von Kindern der Simone war drei Jahre lang in England und ist mit der Sprache Bühne Loipersdorf. Den Kindern hat es sehr gut gefallen. sehr vertraut. Die Kinder erhalten so die Möglichkeit, eine Fremdsprache in einer vertrauten Umgebung spielerisch und mit Spaß zu entdecken.

Die Kinder waren vom Theater begeistert. Spielerisches Englisch lernen

Rosenmontag – Bilderbuch „Elmar“ Am Rosenmontag feierte die Regenbogengruppe ihren Jause durfte sich jedes Kind eine Elefantenpizza belegen Themenfasching zum Bilderbuch „Elmar“. Zuvor wurde das und im Anschluss gab es im Turnsaal verschiedene lustige Bilderbuch thematisiert, Lieder gesungen und Kunstwerke Stationen. Als Abschluss bekam jedes Kind sein eigenes gestaltet, unter anderem auch ein eigenes Kostüm. Zur kleines Elmarbüchlein. Es war ein lustiger Elmarfasching!

Begeistert gestalten die Kinder die Elefantenpizza. „Elmar“-Themenfasching im Kindergarten. 111. Ausgabe - April 2020 Seite 17

Projekt - Fahrzeuge Volksschule Anlehnend an das Jahresthema: „Fahr-Fahr-Fahrzeuge, was rast da durch die Kinderkrippe“ wurde ein Projekt gestartet! Die Kinder lernten unterschiedliche Fahrzeuge kennen und Wir geh´n bald zur Schule konnten beim Gestalten eines „Schachtelautos“ partizipativ Der 4. Februar 2020 war für die Kinder, die im Schuljahr arbeiten, d.h. selbstständig Farben und Malutensilien aus- 2020/21 die erste Klasse besuchen, ein besonderer Tag, wählen und ihre Ideen verwirklichen. Gemeinsam wurden denn da wurde an der Volksschule Bad Loipersdorf die auch Verkehrszeichen kennen gelernt, und die Kinder durften administrative Schuleinschreibung durchgeführt. damit im Alltag spielen, was ihnen großen Spaß bereitete. Während die Eltern die Formalitäten mit der Leiterin Dipl.-Päd. Martina Fleck-Hutterer erledigten, konnten die Mädchen und Buben ihrer zukünftigen Klassenlehrerin Dipl.-Päd. Monika Forjan zeigen, wie weit sie körperlich, sozial, emotional und geistig entwickelt sind. Dipl.-Päd. Annette Lackner, BEd führte die Sprachstanderhebung durch. Alle Kinder wurden im Rahmen dieser Schulein- gangsuntersuchung für schulreif befunden. Zum Abschluss bekamen die Schulanfänger der „Katzen- klasse“ ihr erstes Schulheft überreicht, das sie mit Freude entgegennahmen, denn darin können sie zeigen, wie geübt sie schon im Umgang mit Schere, Klebstoff und Stiften sind. Für den 26. Mai 2020 ist geplant, dass die nächsten Erst- klässler zu einem Schnuppertag in die Volksschule kommen, bei dem es für sie mit der pädagogischen Einschreibung weitergeht. Am selben Tag ist auch ein Elternabend mit wichtigen Informationen bezüglich des Schulanfangs vorgesehen.

Fahr-Fahr-Fahrzeuge, was rast da durch die Kinderkrippe? Schülerin der Bafep Oberwart Carmen Gmeindl durfte in diesem Kinderkrippenjahr ihr Blockpraktikum in der Kinderkrippe in Bad Loipersdorf absolvieren. Sie setzte Impulse, bei denen sich die Kinder ausprobieren konnten, sei es das Spiel mit selbst gemachtem Zaubersand oder Maispops zu sortieren. Auch das Element Wasser wurde den Kindern näher gebracht und die Kinder konnten so viele neue, spannende Erfahrungen sammeln.

Carmen Gmeindl beim Maispopsortieren Mit dieser Namenstafel wurden die Schulanfänger begrüßt. Seite 18 111. Ausgabe - April 2020

Volksschule „Abenteuer und Phantasie – schreib sie auf und male sie“

Die Schulanfänger für das Schuljahr 2019/2020

Unter diesem sehr vielversprechenden künftigen Tafelklasslern die Möglichkeit erlebt. Geschichten wurden erfunden, Titel wurden die Schulanfängerinnen zu geben, erste Erfahrungen gemeinsam niedergeschrieben und gezeichnet, um und Schulanfänger des kommenden mit den Kindern der ersten Klasse zu sie dann in Form eines Buches unter Schuljahres in die Volksschule Bad sammeln und zu teilen. Eine Woche dem Titel „Foxi und Tobis Abenteuer Loipersdorf eingeladen, um gemeinsam lang hatten die Mädchen und Buben mit ihren Freunden“ festzuhalten. Der mit Schulkindern ein Buch zu schreiben die Gelegenheit, in die Rolle von Au- Firma Karli Printi GmbH in Graz, Pro- und bildnerisch zu gestalten. Es han- torinnen und Autoren, von Illustratoren duzent von Schulheften im individuellen delte sich dabei um ein Projekt, das und Illustratorinnen zu schlüpfen. Im Schuldesign, verdankt man sowohl die von der Lehrerin Nadja Schinagl im Mittelpunkt stand das Klassenmaskott- kostenfreien Arbeitsmaterialien sowie Rahmen ihres Studiums geplant und chen „Foxi, der Schlaufuchs“, das mit den Druck des Buches. durchgeführt wurde. Ziel war es, den zu- seinen Freunden zahlreiche Abenteuer Das kreative Werk gibt es bald auch käuflich zu erwerben, wobei der Ver- kaufserlös zur Gänze den Kindern zugutekommt. Viel Freude beim Lesen, die Kinder hatten sie auf jeden Fall! 111. Ausgabe - April 2020 Seite 19

„Mein Körper gehört mir!“

In den vergangenen Wochen nahmen die dritten und vierten Klassen der Volksschule Bad Loipersdorf am Projekt „Mein Körper gehört mir“ teil.

Es handelt sich hierbei um ein öster­ reichweit aufgeführtes theaterpädago- gisches Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch.

Mit viel Empathie wurden die Kinder Die Schüler der dritten Klasse dabei befähigt über sensible und ta- bubesetzte Themen zu sprechen und sich in schwierigen Situationen richtig zu verhalten und Hilfe anzunehmen.

Bei einem einleitenden Informationsa- bend wurden auch die Eltern über die Inhalte des Projekts genau aufgeklärt. Der Elternverein und der Lions Club Fürstenfeld unterstützten dieses wichtige Programm großzügig. Die Schüler der vierten Klasse

Freie Mietwohnungen in Bad Loipersdorf! In der ÖWG-Siedlung in Bad Loipersdorf sind vier schöne,große Mietwohnungen ab sofort frei. Es sind alle Wohnungen um die 80 m² groß und liegen sowohl im Erdgeschoß mit kleinem Garten als auch im Obergeschoß mit Balkon. Die Wohnungen können sofort bezogen werden. Für nähere Auskünfte betreffend Miethöhe, Kaution und ähnliches stehen Ihnen das Gemeinde- amt Bad Loipersdorf, Barbara Kurz unter der Telefonnummer 03382/8225 oder direkt die ÖWG Graz, Sanja Glatz, unter der Telefonnummer 0316/8055-735 zur Verfügung. Seite 20 111. Ausgabe - April 2020

Karneval der Tiere Volksschule Bad Loipersdorf Toll verkleidet kamen die SchülerInnen am Faschingsdiens- im Klassikfieber tag in die Volksschule Bad Loipersdorf. Neben schönen Anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven Prinzessinnen, gruseligen Hexen und Vampiren, starken Su- fand an der Volksschule Bad Loipersdorf ein Mitmachkonzert perhelden, coolen Rockstars, Meerjungfrauen und Polizisten mit kostümierten Musikern von Rock4Kids statt. sorgten auch besonders die Käfer, Schmetterlinge, Rehe, Voller Begeisterung ließen sich alle Kinder auf eine Reise Leoparden, Tiger, Katzen und Einhörner für eine närrische in die Zeit des berühmten Komponisten ein. Geschichten Stimmung an diesem Schulvormittag. und Erlebnisse über Beethovens Leben wurden mit klas- Nach zwei Stunden Unterricht freuten sich alle Kinder auf sischen Instrumenten (Violine, Konzertgitarre, Harmonika) die Pause, denn da gab es eine köstliche Krapfenjause, untermalt. Sogar Ausschnitte aus einigen Sinfonien wurden die von Bgm. Herbert Spirk gespendet wurde. mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam musiziert, Bei Musik, Spiel und Tanz ging es anschließend im Turnsaal so wurde beispielsweise „Die Szene am Bach“ aus der so richtig rund. Ein spannendes Bingospiel bescherte den 6. Sinfonie zur erlebbaren Erfahrung. Die Mädchen und stolzen Siegern tolle Preise, und beim lustigen Besentanz Buben hatten auch die Gelegenheit, sich im Dirigieren zu machten alle begeistert und geschickt mit. erproben, wobei einige vielversprechende musikalische Talente zum Vorschein kamen. Den Abschluss dieses Mitmachkonzertes bildete die Euro- pahymne, die gemeinsam von allen gespielt bzw. gesungen wurde.

Die Krapfenjause wird von den Kindern sehr genossen.

Tag der offenen Tür an der NMS Fürstenfeld Am 30. Jänner 2020 waren die Kinder der vierten Klasse zu Besuch in der NMS Fürstenfeld. An diesem spannenden und abwechslungsreichen Vormittag bekamen sie einen umfassenden Eindruck von der weiterführenden Schule. Auch viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um die neue Schule näher kennenzulernen. Die Kinder waren von der klassischen Musik angetan.

Beim Tag der offenen Tür in der NMS Das Dirigieren machte besonders großen Spaß. 111. Ausgabe - April 2020 Seite 21

Bad Loipersdorf hat bereits 115 Energie Steiermark - „Energieschlaumeier“!

Klimaschutz, Energiesparen, umweltfreundliche Energiege- lichen die möglichen Einsparungen an Kilowattstunden bzw. winnung, sind Themen, die der Gemeinde Bad Loipersdorf Euro noch besser vorstellen. In der letzten von insgesamt besonders am Herzen liegen. Kinder damit so früh wie mög- sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der lich für diese Themen zu begeistern gelingt kaum besser als Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht beim Projekt „Kids und mit messtech- meet Energy®“, die nischen Experimenten Ausbildung zum veranschaulicht. Die „Energieschlau- Schülerinnen und meier®“! Schüler wurden über Im März 2020 die derzeitigen Energie- konnten weitere 16 einsparmöglichkeiten, Kinder an unserer aber auch über die Volksschule zum zukünftigen Entwick- Energieschlau- lungen in der Beleuch- meier ausgebildet tungstechnik informiert. werden! Ermöglicht Spielerisch erforscht wurde das Projekt wurde auch welche in Zusammenarbeit Materialien Strom lei- mit Energie Stei- ten und welche nicht. ermark. Ziel der Bei Versuchen mit Aktion ist unsere weltweit einzigartigen steirische Jugend Experimentierboards als Gestalter der Bgm. Spirk, Dir.in Fleck-Hutterer, KV Zenz, SA Schmelzer-Ziringer und Franz wurde die Funktion von Zukunft in Richtung Pfeifer mit den begeisterten Energieschlaumeiern der 3. Klasse Photovoltaikmodulen energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren. erforscht. Großes Staunen gab es, weil man mit diesen Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Ener- Boards die Sonnenenergie sogar hören kann! gieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll! Krönender Abschluss des Projektes war wieder die Übergabe Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse setzten sich der begehrten Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier im Zuge der Ausbildung zum Energieschlaumeier mit der durch Bürgermeister Herbert Spirk, Direktorin Dipl.-Päd. Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Martina Fleck-Hutterer, Klassenlehrerin Dipl.-Päd. Iris Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von Zenz mit Schulassistentin Andrea Schmelzer-Ziringer, Franz unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektroge- Pfeifer von Energie Steiermark, sowie dem Vortragenden räten schlau auseinander. Nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Akad. Freizeitpäd. Robert Wenig. Mit großem Stolz und viel Walter Baierl werden alle erzielten Energieeinsparungen in Freude zeigten die Schülerinnen und Schüler beim Erinne- „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. Somit können die Jugend- rungsfoto ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate. FF Dietersdorf Probefeuerwehrmann Anja Weinhofer absolvierte den Funkgrundlehrgang Der Funkgrundlehr- gang wird jedes Jahr vom Bereichs- feuerwehrverband Fürstenfeld durch- geführt und ist ein wichtiger Bestand- teil der Feuerwehr- Grundausbildung. Ehrenbrandrat Josef Pfingstl, Christoph Sorger, Anja Weinhofer, Fabian Thomaser, Andreas Ritz und Brandrat Gerhard Engelschall Seite 22 111. Ausgabe - April 2020

93. Wehrversammlung der FF Dietersdorf 45 Kameraden folgten der Einladung des Kommandos zur • Oberfeuerwehrmann Harald Binder Wehrversammlung ins Pfarrheim Loipersdorf. Kommandant • Hauptfeuerwehrmann Lukas Fuchs Abschnittbrandinspektor (ABI) Adolf Stürzer durfte auch • Oberfeuerwehrmann Daniel Jahrmann zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Bgm. Herbert • Hauptfeuerwehrmann Markus Weber Spirk und Oberbrandrat Gerald Derkitsch. Löschmeister Ing. Ferdinand Liendl wurde für vierzigjährige Nach detaillierten Ausführungen der Beauftragten, berichtete Mitgliedschaft von der Steiermärkischen Landesregierung Kommandant ABI Stürzer über 58 abgehaltene Übungen, ausgezeichnet. 29 Einsätze, davon fünf Brandeinsätze und zahlreiche an- Jugendfeuerwehrmann Anja Weinhofer wurde zum Probe- dere Tätigkeiten. Weiters stehen der Wehr 20 einsatzbereite feuerwehrmann befördert und Löschmeister MSc Christian Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Insgesamt wurden von Fragner zum Oberlöschmeister. der Wehr Dietersdorf 7.149 Stunden ehrenamtlich geleistet. Weitere Kameraden wurden mit dem Funkleistungsabzeichen Zahlreichen Kameraden wurden Ehrungen, Auszeichnungen in Bronze sowie mit dem Bundeseinheitlichen Feuerwehr- und Beförderungen zuteil. leistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Bei den abschließenden Grußworten der Ehrengäste wur- Löschmeister des Fachdienstes Werner Puchas und Bran- de die hohe Leistungsbereitschaft der Wehr besonders dinspektor Johann Schröttner wurde nach einstimmigem hervorgehoben. Beschluss der Wehrversammlung der Ehrendienstgrad verliehen.

Ehrenoberbrandrat Ing. Franz Nöst wurde für seinen lang- jährigen verdienstvollen Einsatz für die Wehr Dietersdorf als Ehrenmitglied nach einstimmigem Beschluss der Wehrver- sammlung aufgenommen.

Mit dem Verdienstzeichen dritter Stufe des Steiermärkischen Feuerwehrverbandes wurden nachstehende Kameraden ausgezeichnet: Die Feuerwehrjugend Dietersdorf mit Ehrengästen

ELM d. F. Werner Puchas, Ehrenmitglied EOBR Ing. Franz Nöst, EBI Johann Schröttner mit Ehrengästen 111. Ausgabe - April 2020 Seite 23

Bereichsjugend Hochzeit von Hauptfeuerwehrmann Fußballturnier Robert Kummer In der Sporthalle Ilz wurde das diesjährige Jugend-Fußball- Am 31. Dezember 2019 gab Feuerwehrkamerad HFM Robert turnier abgehalten. Die Jugend der FF Dietersdorf belegte Kummer seiner Sandra das Ja-Wort. Die Kameraden der den zehnten Platz (von 14 Mannschaften). Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf gratulierten dem frisch gebackenen Ehepaar recht herzlich.

Die Kameraden der FF Dietersdorf gratulierten Sandra und Robert Kummer zur Hochzeit.

Oberfeuerwehrmann Eva Sadnik, Sarah Weinhofer, Jaqueline Brückler, Hannah Fuchs, Cornelia Daniel Jahrmann ist stolzer Papa Jaindl, Alexander Brückler und Betreuer Löschmeister Alexander Struger Die Kameraden der FF Dietersdorf gratulierten Daniel Jahrmann und Riccarda Paier zur Geburt ihres Sohnes Ehrenbrandinspektor Hans Schröttner Michael auf das Allerherzlichste! feierte seinen 70. Geburtstag Eine Abordnung der Wehr Dietersdorf gratulierte EBI Hans Schröttner zu seinem siebzigsten Geburtstag. EBI Hans Schröttner ist seit über 40 Jahren Mitglied in der Wehr Die- tersdorf. Er war jahrelang Zugskommandant und ist zur Zeit Seniorenbeauftragter in der Wehr. Er ist nach wie vor aktiv und mit voller Begeisterung Feuerwehrmann.

Die Geburt von Sohn Michael wurde ausgiebig gefeiert.

Johann Schröttner anlässlich seiner Geburtstagsfeier im Kreise der Feuerwehrkameraden Seite 24 111. Ausgabe - April 2020

FF Gillersdorf Übung für Menschenrettung Straßenreinigung nach aus Höhen und Tiefen in Gillersdorf defektem Streuer Eine spezielle Übung mit besonderen Gerätschaften und Am Freitag, 21. Feber 2020, verlor ein Landwirt aus dem Fahrzeugen wurde am 18. Dezember 2019 in Gillersdorf beim benachbarten Henndorf im Burgenland mit seinem defekten Feuerwehrhaus durchgeführt. Diese Übung wird in gewissen Streuanhänger Kalk auf einem Teil der Gillersdorfer Haupt- Zeitabständen abgehalten, um wieder neue Erkenntnisse straße. Dadurch entwickelte sich eine extreme Staubver- zu gewinnen. Ein großer Dank für die gute Zusammenarbeit wirbelung. Die FF Stein kam mit ihrem TLF-A zur Hilfe und ergeht an die teilnehmenden Kameraden der Stadtfeuerwehr reinigte die Straße. Die FF Gillersdorf bedankt sich bei den Fürstenfeld und FF Stein sowie FF Gillersdorf. Kameraden der FF Stein für die schnelle und spontane Hilfe!

Rene Semela (FF Fürstenfeld), Martin Mais (FF Gillersdorf), Franz Fasch, Günter Fürntratt (beide FF Fürstenfeld) und Jürgen Mathä (FF Stein) Straßenreinigung – unterstützt durch die FF Stein

Kastanienbaum aus Sicherheitsgründen entfernt Auf Anordnung von Bgm. Herbert Spirk wurde am Freitag, 21. Feber 2020, von der FF Gillersdorf beim Kastanienbaum neben dem Feuerwehrhaus die dürren Äste, die eine Gefahr darstellten, entfernt. Mit Hilfe der Stadtfeuerwehr Fürsten- feld (WLF–Spezialfahrzeug) führte die FF Gillersdorf diese Arbeiten durch, wobei festgestellt wurde, dass der ganze Baum schadhaft war. So wurde dann nach Rücksprache bei Bgm. Spirk der ganze Baum entfernt. Nach Beendigung der Arbeiten wurden alle Kameraden vom Bürgermeister in das Gasthaus Jandl zum Mittagessen eingeladen.

Unter Mithilfe der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld Schadhafter Kastanienbaum wurde der schadhafte Kastanienbaum entfernt. 111. Ausgabe - April 2020 Seite 25

Unfall mit Schutzengel Am Sonntag, 23. Feber 2020, hatte die FF Gillersdorf zusammen mit der FF Bad Loipersdorf Sirenenalarm, um zu einer technischen Hilfeleistung nach Gillersdorf in die Bürgergasse auszurücken. Beim Eintreffen der Feuerwehren war bereits Rettung und Notarzt vor Ort, und diese haben die Erstversorgung des Verletzten im oberen Dachgeschoss eingeleitet. Bei Abbrucharbeiten des Wirtschaftsgebäudes durch eine einstürzende Mauer hatte sich der Sohn des Hauses schwere Beinverletzungen zugezogen. Die Bergung wurde mittels einer Trage und Leiter mit Hilfe der Feuerwehren durchgeführt. Der Notarzt bestellte den ÖAMTC-Notarzthubschrauber C16, um einen möglichst scho- nenden Transport sicherzustellen, da weitere Verletzungen möglich sein konnten. Dieser flog den verletzten Mann ins LKH Oberwart. Die Feuerwehrkameraden wünschen dem Verletzten auf diesem Weg alles Gute! Am Einsatzort waren: FF Gillersdorf, FF Bad Loipersdorf, Rotes Kreuz, Notarzt, Polizei, ÖAMTC-Notarzthubschrauber C16 Die FF Gillersdorf bedankt sich bei allen beteiligten Helfern Perfekte Zusammenarbeit bei der Bergung des Verunfallten für die gute Zusammenarbeit! Alarmierung zu Zimmerbrand Bei dem am Samstag, 22. Feber 2020, ausgelösten Sire- nenalarm handelte es sich um einen Zimmerbrand in Bad Loipersdorf, in der Nähe des Kirchplatzes. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde schon große Rauchentwicklung wahr- genommen. Vermutlich hat sich überhitztes Öl auf dem Herd entzündet. Dabei stand eine ganze Küchenzeile in Flammen. In der Zwischenzeit wurde die bettlägerige Bewohnerin vom Nachbarn rechtzeitig ins Freie transportiert und mit der Ret- tung ins LKH Graz gebracht. Es waren alle Feuerwehren der Gemeinde Bad Loipersdorf vor Ort. Auch die FF Gillersdorf Einsatz beim Zimmerbrand in Loipersdorf war als Unterstützung anwesend. FF Bad Loipersdorf Feuerwehrball Schon traditionell fand auch heuer wieder der Feuerwehrball im Gasthaus Jandl statt. Für die musikalische Stim- mung sorgte die Musikgruppe Urig 2. Die FF Bad Loipersdorf bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern aus der Bevölkerung und den Nachbar- Feuerwehren, sowie bei den Sponsoren Mitglieder der FF Bad Loipersdorf mit Ehrengästen für die Unterstützung. Seite 26 111. Ausgabe - April 2020

EDEN BESTATTUNG INFORMIERT

ABSCHIED NEHMEN VIA LIVE-STREAM

Das Corona-Virus bringt zur Zeit große Ungewiss- Dafür bietet 4EVENTS für Bestattung EDEN und heit und macht vor nichts Halt – auch nicht vor Privatpersonen eine einfache und kostengünstige unserem „normalen“ Leben. So ist momentan bei Lösung: Todesfällen in der Familie nur eine Verabschiedung im allerengsten familiären Kreis möglich. Nach Via LIVE-STREAM haben Sie die Möglichkeit, online aktuellem Stand können zeremoniell gestaltete und von zu Hause aus der Verabschiedungsfeier Trauerfeierlichkeiten neben dem engsten Familien- direkt vom Ort der Zeremonie zu folgen. 4EVENTS kreis außerdem nur in den Verabschiedungsräum- übernimmt die technische Ausführung, Bestattung lichkeiten abgehalten werden. Darüber hinaus soll EDEN sendet einen Streaming-Link an alle Angehö- ein grundsätzlicher Respektabstand untereinander rigen. Damit bleibt die Verabschiedung privat und gehalten werden sowie auf Körperkontakt wie kann nur von der ausgewählten Personengruppe Händeschütteln verzichtet werden. Sie möchten gesehen werden. es den Trauernden trotzdem ermöglichen, an der Beerdigung teilzuhaben?

Weitere Infos finden Sie unter: www.eden.co.at 111. Ausgabe - April 2020 Seite 27

Neues Kommando bei der FF Bad Loipersdorf Am 1. März 2020 wurde die diesjährige Jahreshauptversamm- auf das Jahr 2019 mit 105 Einsätzen, 510 Tätigkeiten mit lung der FF Bad Loipersdorf abgehalten. Auch heuer wurden 8.811 Gesamtstunden. Dies wurde anschließend mit einem wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßt, u.a. OBR Gerald Video abgerundet. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Komman- Derkitsch, ABI Gerald Freitag, Bürgermeister Herbert Spirk, dant der FF Bad Loipersdorf beschloss Werner Forjan aus EBR Pepi Pfingstl sowie das Kommando der benachbarten privaten Gründen, seine Funktion zurückzulegen. So wurde Wehren. Nach der Eröffnung der Wehrversammlung durch eine Ersatzwahl für ein neues Kommando abgehalten. Die HBI Werner Forjan, folgten die Berichte der Kassaprüfer FF Bad Loipersdorf gratuliert OBI Mathias Jandl zur Wahl sowie der Beauftragten. zum neuen Kommandanten und LM Gregor Schulter zur Heuer wurden wieder zwei Kameraden in den aktiven Dienst Wahl zum Kommandant Stv. Anschließend wurde Kamerad gestellt. Marco Proschitz und Ron Hammer wurden angelobt Werner Forjan zum EHBI ernannt. Nach den Dankesworten und zum Feuerwehrmann befördert. Weiters wurden einige des neugewählten Kommandos folgten die Grußworte der Kameraden ausgezeichnet. Darauf folgte der Bericht des Ehrengäste. Mit dem Singen des Feuerwehrliedes wurde Kommandanten HBI Werner Forjan. Er gab einen Rückblick die Wehrversammlung 2020 beendet.

ABI Gerald Freitag, Bgm. Herbert Spirk, HBI Mathias Jandl, OBI Gregor Schulter und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch Das Kommando der FF Bad Loipersdorf mit Ehrengästen

Funkgrundlehrgang in Übersbach Fußballturnier der Feuerwehrjugend Am 25. Jänner 2020 fand in Übersbach der Funkgrundlehr- Am 7. März 2020 fand wieder das diesjährige Fußballturnier gang statt. Von der FF Bad Loipersdorf nahm JFM Andreas der Feuerwehrjugend in Ilz statt. Von der Wehr Bad Loipers- Ritz erfolgreich teil, außerdem wurden zwei Ausbilder gestellt. dorf nahm Andreas Ritz gemeinsam in einer gemischten Gruppe mit den Kameraden/innen der FF Söchau an dem Turnier teil. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften an den Bewerb teil und am Ende erreichte die Gruppe Söchau/ Bad Loipersdorf den ersten Platz.

OBI Gregor Schulter, JFM Andreas Ritz, LM Josef Weber und ABI Gerald Freitag Michael Kisilak mit Andreas Ritz Seite 28 111. Ausgabe - April 2020

FF Stein Sturmtief „Petra“ sorgte für Einsätze Das Sturmtief „Petra“ zog am 5. Februar 2020 über Bad Die Hauptaufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Stra- Loipersdorf und sorgte im Ortsteil Stein innerhalb von kurzer ßen schnellstmöglich von den umgestürzten Bäumen frei Zeit für drei Einsätze. zu machen.

Die Straßen mussten von umgestürzten Bäumen befreit werden. Jahreshauptversammlung 45 Kameraden/Innen folgten der Einladung zur Jahreshaupt- erbracht, zusammen mit allen anderen Tätigkeiten wurden versammlung am 6. Jänner 2020 zum Stangl Wirt in Stein. sogar 9.912 Stunden für den freiwilligen Dienst geleistet. Die Auch zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden. HBI Feuerwehrjugend erhielt mit Daniel Gruber, Max Radl, Kai Jürgen Mathä ließ das Jahr 2019 Revue passieren und Ropos und Florian Voraber wieder Zuwachs. Des Weiteren bedankte sich bei allen Kameraden/Innen für ihren Einsatz. wurde Jörg Liemandt offiziell angelobt. So wurden 507 Einsatzstunden und 282 Übungsstunden

Das Kommando der FF Stein mit Ehrengästen und der Feuerwehrjugend Laufende Informationen und alle Fotos finden Sie auf www.ffstein.at 111. Ausgabe - April 2020 Seite 29

Funk-Grundlehrgang Feuerwehrjugend Fußballturnier Der Funk-Grundlehrgang des Bereiches Fürstenfeld fand Das Feuerwehrjugend-Fußballturnier des Bereiches Für- am 25. Jänner 2020 in der Mehrzweckhalle in Übersbach stenfeld fand am 7. März 2020 in Ilz statt. Die Jugend der statt. Christoph Sorger und Fabian Thomaser absolvierten Feuerwehr Stein nahm daran mit neun Jugendlichen teil den Lehrgang mit Erfolg. und konnte unter 14 Mannschaften den ausgezeichneten vierten Platz erreichen.

Die Feuerwehrjugend aus Stein erreichte den vierten Platz.

Friedenslicht Das Friedenslicht aus Bethlehem wurde von der Feuerwehr- jugend am 23. Dezember 2019 in abgeholt und nach Stein gebracht. Am Vormittag des 24. Dezember 2019 konnte es dann von den Bewohnern im Rüsthaus abgeholt werden. Christoph Sorger und Fabian Thomaser mit EBR Pepi Pfingstl beim Funklehrgang in Übersbach

Ausflug zum Christkindlmarkt Der Sport- und Freizeitverein Stein und die Freiwillige Feu- Nach der Ankunft unternahmen alle gemeinsam eine Schiff- erwehr Stein organisierten am 7. Dezember 2019 einen fahrt in der Veldener Bucht, der restliche Nachmittag stand Ausflug zum Christkindlmarkt nach Velden. zur freien Verfügung.

Ausflug nach Velden Seite 30 111. Ausgabe - April 2020

ATV Loipersdorf

Die Tage werden länger, und somit erwacht auch der ATV Loipersdorf aus dem Winterschlaf. Für das Tennisjahr 2020 sind wieder viele Veranstaltungen geplant, doch zunächst muss der Platz saniert werden. Nachdem die alte Geräte- hütte schon in die Jahre gekommen ist, war es dringend notwendig, eine neue zu bauen. Diese ist so geplant und errichtet worden, dass man direkten Zugang zum Platz hat, was viele Tätigkeiten erleichtert. Gebaut wurde die neue Hütte ausschließlich durch Eigenleistungen mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde Bad Loipersdorf. Sobald der Platz aus dem Winterschlaf geholt ist, steht einem Veranstaltungsbeginn nichts mehr im Wege. All jenen, die heuer Mitglied beim ATV Loipersdorf werden möchten, bietet der Verein als besonderes „Zuckerl“ einen „Einsteiger-Tarif“ von 40 Euro für Einzelpersonen und 60 Euro für Paare. Die neue ATV-Hütte erstrahlt in hellem Glanz. Auch in diesem Jahr wird der ATV Loipersdorf mit zwei Ein weiteres Highlight dieser Saison ist das Softball-Ten- Mannschaften am Vulkanlandtennis-Dorfcup teilnehmen. nisturnier, welches nun im Veranstaltungskalender des ATV Die Meisterschaft beginnt voraussichtlich am 16. Mai 2020. Loipersdorf einen fixen Platz gefunden hat. Der Termin wird Ein schon fixer Bestandteil im Tennisjahr ist das Herren- rechtzeitig bekanntgegeben, und der Tennisverein freut sich Doppel-Turnier, das für Juli geplant ist. Das ATV-Finale wird wieder auf begeisterte Teilnehmer und spannende Matches. der Schlusspunkt der heurigen Tennissaison sein. Auch die Alle Veranstaltungen können auf der Homepage des Tennis- Kinder und Jugendlichen sind wieder herzlich eingeladen, vereins www.atv-loipersdorf.at verfolgt werden. Die Mitglieder am Kindertennis-Kurs teilzunehmen, welcher voraussichtlich des ATV Loipersdorf freuen sich auf viele Tennisfans bei den vom 24. bis 28. August 2020 stattfinden wird. geplanten Veranstaltungen. Bauernbund Stein Jahreshauptversammlung Am 28. Februar 2020 wurde anlässlich der Jahreshaupt- in Stein anwesend und bedankten sich beim Bauernbund versammlung des Bauernbundes Stein Bauernbundobmann Stein für die hervorragend geleistete Arbeit. Weiters gratu- Christian Siegl in seiner Funktion wiedergewählt. Bgm. lierten Bürgermeister und Bezirkskammerobmann Christian Herbert Spirk und Bezirkskammerobmann Herbert Lebitsch Siegl zu seiner einstimmigen Wiederwahl zum Obmann des waren bei der Jahreshauptversammlung beim Stangl Wirt Bauernbundes Stein.

Die Mitglieder vom Bauernbund Stein mit Bezirkskammerobmann Herbert Lebitsch 111. Ausgabe - April 2020 Seite 31

Bühne Loipersdorf Bühne Loipersdorf mit jungem Vorstand Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Bühne Bürgermeister Herbert Spirk wünschte dem neuen Vorstand Loipersdorf wurde der Vorstand neu gewählt. Mit Maria Rath, viel Erfolg und Tatendrang für zukünftige Projekte und be- Josefine Musilek und Jürgen Haubenhofer legten drei dankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit. langjährig engagierte Vorstandsmitglieder ihre Funktionen zurück. Obmann Johannes Rindler bedankte sich herzlich für ihr kreatives Engagement und die tatkräftige Unterstüt- zung im Vorstand der „Bühne“. Neu in den Vorstand gewählt wurden Nathalie Gotscheva und Jakob Gether. Der Vorstand der „Bühne Loipersdorf“ setzt sich nun wie folgt zusammen: Obmann: Johannes Rindler Obmann-Stv.: Anna Gollowitsch Kassier: Moritz Buchner Kassier-Stv.: Gudrun Puchas Schriftführer: Jakob Gether Schriftführer-Stv.: Gregor Huber Jugendreferentin: Nathalie Gotscheva Der neue und alte Vorstand der Bühne Loipersdorf mit Bgm. Herbert Spirk

Jugendchor Loipersdorf Chorage… …unter diesem neuen Namen, der für Mut und Zusammenhalt steht, vereinen sich die Jugendchöre aus Burgau und Bad Loipersdorf zu einer über 30-Kopf starken Gesangsformation, die sich fleißig in den letzten Wochen auf den Bezirks- und Erste Probe im neuen Jahr Landeswettbewerb für Jugendchöre vorbereitet hat. Leider mussten beide Wettbewerbe aufgrund des Corona-Virus ab- Als Belohnung für die Auftritte im Dezember 2019 wurde die gesagt werden. Die Proben machten trotzdem großen Spaß. neue Probensaison im Jänner 2020 mit einem Kegelausflug Im Rahmen dieses Projektes konnte Stefanie Lercher für ins Burgauer „Gasthaus zur Sonne“ eröffnet. Bei guter vier Stunden Probenarbeit gebucht werden. Die professi- Musik wurde drei Stunden lang gekegelt und im Anschluss onelle Chorleiterin aus Graz trainierte die jungen Stimmen gab es im Burgauer Schloss Pizza zum Genießen. äußerst gekonnt und ohne, dass der Spaß zu kurz kam. Insgesamt vier Stunden Training (inklusive Krapfenjause) wurden vom steirischen Chorverband im Rahmen des Pro- jektes „Coaches on Tour“ finanziert. Die Mitglieder freuen sich auf die nächste Möglichkeit die Lieder zu präsentieren.

Proben mit Stefanie Lercher Viel Spaß hatten die Jugendlichen beim Kegeln. Seite 32 111. Ausgabe - April 2020

DUSV Loipersdorf Corona hält auch den Fußball gefangen Aufgrund der Corona-Virus-Krise der Corona Beschränkungen abhängen. besserungen bzw. Planungen für die musste sowohl der Spiel- als auch der Die Veranstaltungen wie NW Turnier, Verlängerung des Tribünendaches und Trainingsbetrieb komplett eingestellt Entenrennen sind natürlich auch abge- die Pflasterungen darunter und natürlich werden, das Betreten der Sportanlagen sagt bzw. verschoben. Das einzige, das die Rasenpflege. Sobald es neue Infos ist behördlich untersagt. Wann es wieder derzeit läuft, sind die Infrastrukturver- gibt, werden wir uns melden. weitergeht, steht zur Zeit noch nicht Vorerst aktuell: fest. Es kursieren die verschiedensten VERSCHOBEN Meinungen und Gerüchte. Vom Start DUSV DUSV im Mai bis zum Verschieben der Früh- FRÜH-

SE 2 IT 96 S 2 1 EI 6 jahrsmeisterschaft in den Herbst und SCHOPPEN T 19 Spielen einer Ganzjahresmeisterschaft MIT Neuer ab 2021 - so ähnlich wie in Russland Termin - geht der Reigen, Auf- und Abstieg in STELZEN- folgt! Play/Offs ausspielen oder die Mei- sterschaft gar nicht fertig spielen und GRILLEN ohne Auf - und Abstieg beenden, sind 11:00 Uhr so einige Varianten. DUSV - FRANNACH Auch das Spielen der Nachwuchsbe- werbe ist völlig offen, alles wartet auf die Entscheidung von ÖFB und des SO.24.MAI Steirischen Fußballverbandes, welche WALDSTADION natürlich vom Ende oder der Lockerung DIETERSDORF

Nachwuchsfußball, der Spaß macht! Beim DUSV Loipersdorf wird der Sport war die zahlreiche Teilnahme der Kids stipps, die über diverse WhapsApp mit dem runden Leder im wahrsten an der Weihnachtsfeier im Gasthaus Gruppen zur Verfügung gestellt werden, Sinne des Wortes gespielt! Das be- Jandl, bei der sage und schreibe 75 um auch in dieser Zeit sportlich aktiv weist auch die tolle Einstellung und Kinder und Jugendliche anwesend zu bleiben. Ein Beispiel hierfür ist die Trainingsbeteiligung der Kids in allen waren. Leider gibt es im Frühjahr große „DUSV- Gaberlchallenge“, bei der alle U-Mannschaften. Auch während der Probleme im Nachwuchsbetrieb durch Kinder von Zuhause aus mitmachen Wintermonate wurde in der Mehrzweck- die Maßnahmen gegen COVID 19, und können, indem sie ein Video von ih- halle Loipersdorf fleißig trainiert und an der Spielbetrieb ist bis auf weiteres rem besten „Gaberl“- Versuch in ihre diversen Hallenturnieren in der Region ausgesetzt. Allerdings gibt es für die WhatsAppp-Gruppe posten. Ein großes teilgenommen. Ein weiteres Sinnbild für Kids in den NW-Mannschaften immer Dankeschön an alle Trainer und Eltern die tolle Arbeit im Nachwuchsbereich, wieder Informationen und Training- für die gute Zusammenarbeit. 111. Ausgabe - April 2020 Seite 33

10 Jahre

8280 Fürstenfeld | Buchwaldstraße 5 Tel: 03382 / 55885

Einfühlsame Begleitung in schweren Stunden

„Bewusst begleiten heißt für uns, die Hinterbliebenen in einer schwierigen Lebensphase zu unterstützen, für sie da zu sein, zuzuhören und Trost zu spenden. Neben fachlicher Kompetenz ist für uns die menschliche Anteilnahme, ein feines Gespür für die Empfindungen und Wünsche der Hinterbliebenen unerlässlich.“

Ilse Urschler Um alle Vorbereitungen der Trauerfeier in vertrauter Umgebung besprechen zu können, werden • Inhaberin • Aufnahme und Beratung auf Wunsch auch gerne Hausbesuche angeboten.

Menschlichkeit & fachliche Kompetenz Wir übernehmen für Sie die Organisation der gesamten Trauerfeier in sämtlichen Gemeinden, die Gestaltung des Trauerdruckes (Parten, Gedenkbilder, Danksagungen) und die Erledigung notwendiger Formalitäten. Gerne beraten wir Sie über unterschiedliche Bestattungsarten inkl. Bestattungskosten und über individuelle Bestattungsvorsorgen.

www.bestattung-urschler.at [email protected] Seite 34 111. Ausgabe - April 2020

ESV Gillersdorf Vereinsgeschehen… Beim mittlerweile schon traditionellen Stelzen- und Wurst- Der ESV Gillersdorf dankt allen bisherigen und künftigen schnapsen des ESV Gillersdorf am 15. und 16. Feber 2020 Helfern und Förderern mit einem kräftigen Stock Heil! trafen sich auch heuer wieder zahlreiche passionierte Karten- Ein großes Dankeschön ergeht auch an die Gemeinde Bad spieler zu einem geselligen Miteinander. Der ESV Gillersdorf Loipersdorf und an Bgm. Herbert Spirk für die finanzielle bedankt sich für das große Interesse an der Veranstaltung Unterstützung und das stets offene Ohr. bei allen Teilnehmern und den fleißigen Helfern. Ein ebenso herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle den Fir- men Dachprofi GmbH Dachdeckerei-Spenglerei, Varmintex GmbH Schädlingsbekämpfung sowie der Raiffeisenbank Fürstenfeld für das großzügige Sponsoring der neuen Jacken für die Mannschaft des ESV Gillersdorf. Der Verein ist wahrhaftig sehr glücklich, das Team durch die großzügige Unterstützung mit solch hochwertigem Outfit aufs Eis schicken zu können. Den Vorstand des ESV Gillersdorf freut es besonders, dass sich immer wieder Gönner und Sponsoren finden, die den Verein nicht nur finanziell, sondern auch tatkräftig durch ihre Mithilfe unterstützen und somit beste Voraussetzungen für eine sportliche Zukunft schaffen.

ESV Therme Loipersdorf

Bronzemedaille für Lisa Stampfl bei den Staatsmeisterschaften Winter 2020

Einen großartigen Erfolg feierte Lisa Stampfl mit dem dritten 2019 in Sebersdorf gewann und sich somit auch „Landes- Platz bei den Staatsmeisterschaften im Weitschießen in meisterin“ nennen darf. Winklarn/Niederösterreich. Lisa qualifizierte sich über die Herzlichen Glückwunsch zu diesem super Erfolg, der ihr bei Landesmeisterschaft, die sie souverän am 15. Dezember ihrem ersten Antreten gelang.

Lisa Stampfl (rechts) freut sich über ihren dritten Platz. Lisa Stampfl in Aktion 111. Ausgabe - April 2020 Seite 35

Wintermeisterschaften 2020 Eine sehr erfolgreiche Wintersaison mit gleich drei Auf- mehr ein Spiel und erzielte somit noch Rang 14. An diesen stiegen feierte der ESV Therme Loipersdorf bei den Win- beiden Tagen wurde die Mannschaft von Obmann Walter termeisterschaften 2020, die alle in der Eishalle in Weiz Wagner als Ersatzmann tatkräftig unterstützt. Dieser Platz stattfanden. Die allgemeine Klasse der Herren startete mit reichte auch, um in der Kreisliga zu verbleiben. der Bezirksmeisterschaft am 5. Jänner 2020, wo der ESV mit Die Herren Ü-50 starteten am 19. Jänner 2020 mit der zwei Mannschaften vertreten war. Die erste Mannschaft mit Kreisligameisterschaft, erreichten den hervorragenden den Schützen Christian Brünner, Peter Stampfl, Markus dritten Platz und stiegen damit in die Unterliga auf. Die Kummer und Hannes Schweinzer wurde zweiter und stieg Unterligameisterschaft wurde am 26. Jänner 2020 ausge- somit in die Gebietsliga auf. Die zweite Mannschaft mit den tragen, wo der 11. Platz erzielt wurde. Die Schützen waren Schützen Hans Fuchs, Patrik Feiertag, Patrick Maurer und Christian Brünner, Peter Stampfl, Hans Fuchs, Herbert Johann Weber erreichte den siebenten Platz. „Aki“ Sorger und Walter Wagner. Insgesamt mussten die Schützen des ESV Therme Loipers- Die Gebietsmeisterschaft wurde am 12. Jänner 2020 ausge- dorf im Jänner und Februar 2020 gleich sechsmal zu den tragen; es wurde wieder der zweite Platz erreicht und somit Meisterschaften nach Weiz fahren. Dies hieß auch immer gelang der Aufstieg in die Kreisliga. Die Kreisligameisterschaft sehr früh aufstehen, denn Abfahrt war meistens schon um fand am 22. und 23. Februar 2020 statt. Am ersten Tag lief fünf Uhr früh. Die tollen Erfolge erleichterten dies aber es nicht nach Wunsch und man platzierte sich nur auf dem sehr. Der ESV bedankt sich auch recht herzlich bei Gerald 24. Rang von insgesamt 26 Mannschaften. Am zweiten Tag Stoiser, der mehrmals für diese Fahrten seinen Bus zur konnte sich die Mannschaft aber enorm steigern, verlor nur Verfügung stellte.

Die Mannschaft mit den Schützen Peter Stampfl, Hannes Schweinzer, Die Mannschaft Ü50 bei der Kreisligameisterschaft: Markus Kummer und Christian Brünner erreichte den hervorragenden Walter Wagner, Peter Stampfl, Christian Brünner, zweiten Platz und stieg somit in die Gebietsliga auf. Herbert „Aki“ Sorger und Hans Fuchs Neue Sportbekleidung Die Stockschützen des ESV Therme Loipersdorf wurden für die Teilnahme an Meisterschaften und Turnieren mit neuen Shirts von der Firma Heinrich-Bau ausgestattet. Obmann Walter Wagner bedankte beim Sponsor für die großzügige Unter- stützung und ist sicher, mit Die Mannschaft des ESV Therme Loipersdorf freut sich über die neue Sportbekleidung – gesponsert dieser Bekleidung noch viele durch die Firma Heinrich-Bau – (am Foto rechts – BM DI Dr. techn. Peter Joachim Heinrich) Erfolge zu feiern. Hausgemachte

Seite 36 111. Ausgabe - April 2020 PIZZA Auch zum Mitnehmen Freizeit-, Kultur- und Traditionsverein Loipersdorf Liebe Freundinnen und Freunde des Freizeit-, Kultur- und Traditionsvereines! Niemand weiß, in Zeiten wie diesen, ob es und wann es geben. Es wird ein Strudel- wiederum einen geregelten täglichen Ablauf in unserem Workshop angeboten, wo Traditioneller

FREIZEIT-KULTUR-U. TRADITIONSVEREIN Leben geben wird. Deshalb hat der Freizeit-, Kultur- und aus fachkundigem Munde LOIPERSDORF Strudel Traditionsverein Loipersdorf alle kurzfristigen vereinsinter- erklärt und gezeigt wird, Frühschoppen nen Veranstaltungen absagen müssen.Die wöchentlichen wie besonders leckere Hauabsg e11:00mach Uhrte Spieleabende und monatlichen Kegelabende von Oktober Strudel hergestellt werden PLivemusikIZ mitZ AAugust bis März waren ein toller Erfolg für den Verein und wurden können. Selbstverständlich AURIGuch zum 2 Mitnehmen von sehr vielen Interessierten besucht. Die Vereinsmitglieder folgen hier noch weitere beiGr az - Ilz - Loipersdorf hoffen und freuen sich auf den ersten Abend am 2. Oktober Informationen. LoipersdorfGraz - Ilz - Loipersdorf 15.Bei jeder Witterung! 2020. Der Verein hofft sehr, dass der traditionellen Strudel- frühschoppen am 15. August 2020 durchgeführt werden Der Vorstand des FKT-Ver- kann und lädt bereits jetzt sehr herzlich dazu ein. eines wünscht alles Gute Strudel (auch zum Mitnehmen) Eine besondere Attraktion wird es am 14. August 2020 und vor allem Gesundheit! und Gegrilltes

Musikverein Therme Loipersdorf Jahreshauptversammlung Erfolgreiche Eisschützen Die Jahreshauptversammlung vom 19. Jänner 2020 wurde Am 8. Februar 2020 fand das schon zur Tradition gewordene wie jedes Jahr mit einer Messe in Gedenken an die ver- Eisstockturnier des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld in der storbenen Mitglieder des Vereines eröffnet. Anschließend Mühlbreiten statt. Der ESV Mühlbreiten unter der Führung traf man sich in der Therme Loipersdorf und lauschte den von Obmann Martin Brumen sorgte für beste Eisverhält- Berichten von Obmann, Kapellmeister, Kassier und Jugend- nisse bei sonst schon frühlingshaften Temperaturen. Ab referentin. In diesem Jahr wurde der Vorstand neu gewählt. 13 Uhr wurde um jeden Punkt gerungen. Nach elf Spielen Der Musikverein freut sich, dass Kapellmeister Rudi Kohl oder 66 Kehren stand um 19 Uhr 30 schließlich fest, dass und Obmann Josef Steßl sich erneut bereit erklärten den die Mannschaft des Musikvereines unter zwölf Teams den Verein zu führen. siebenten Platz erreichen konnte! Als Preis wurde ein Pokal Auch in diesem Jahr wurden einige Musikerinnen und Mu- und eine Flasche Sekt mit nach Hause genommen, mit siker sowie Marketenderinnen für ihre langjährige Tätigkeit welcher bei der ersten folgenden Probe natürlich auf die ausgezeichnet. Der Musikverein gratuliert allen recht herzlich! ausgezeichneten Schützen angestoßen wurde.

Die erfolgreichen Schützen Franz Pfingstl, Die geehrten Musiker mit den Ehrengästen Alfred Sorger, Roland Mock und Joschy Huber 111. Ausgabe - April 2020 Seite 37

Alois Musilek zum Ehrenobmann ernannt Die Faschingsnarren sind los Im Rahmen der heurigen Jahreshauptversammlung wurde Am Faschingssamstag in Jennersdorf und am Faschings- Alois Musilek für seine Dienste zum Ehrenobmann ernannt. dienstag in Fürstenfeld präsentierten die Jungmusiker und Unter der Führung von Luis wurde der Musikverein gegründet, Jungmusikerinnen den Musikverein bei den Faschings- das Musikerheim gebaut und Trachten sowie Instrumente umzügen. In diesem Jahr wurde der Faschingswagen von finanziert. den Jungmusiker/innen komplett renoviert und unter der „Lieber Luis, der Musikverein Therme Loipersdorf gratuliert Organisation der Jugendreferenten zum Thema „Tiere des dir herzlich und dankt für dein langjähriges Engagement! Waldes“ geschmückt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Ohne dich gebe es den Musikverein Therme Loipersdorf Als Füchse, Rehe, Wildschweine und ihre Jäger gekleidet, gar nicht.“ mischte sich die Jugend unter das Narrenvolk, um das eine oder andere Stamperl zu verkaufen. Durch das gemeinsame Vorbereiten des Wagens wurde der Zusammenhalt und das Miteinander gestärkt. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden.

Alois Musilek im Kreise der Ehrengäste

50. Generalversammlung

im Blasmusikbezirk Fürstenfeld Die Jungmusiker/innen im Fasching Im Rahmen der 50. Generalversammlung des Blasmusik- bezirkes Fürstenfeld wurden zwei weitere Loipersdorfer Mu- sikerinnen in den Bezirksvorstand aufgenommen. Herzliche Gratulation an Mirjam Natter und Andrea Siegl, welche sich den Herausforderungen einer zukunftsweisenden Ju- gendarbeit stellen. Schwerpunkte im kommenden Jahr sind die Förderung der Blasmusikjugend, das Musikerleistungs- abzeichen, Musik in kleinen Gruppen und das Bezirkscamp vom 26. bis 28. August 2020 in Fürstenfeld. Seite 38 111. Ausgabe - April 2020

Musikwerkstatt Bad Loipersdorf Vorspielstunde „Half Time“ Am 10. Februar 2020 fand wieder die, bereits längst zur zur nächsten Vorspielstunde, die voraussichtlich am 15. Juni Tradition gewordene, Vorspielstunde „Half Time“, zum Ende 2020, um 18 Uhr im Musikerheim in Dietersdorf stattfinden des Wintersemesters, statt. Der musikalisch vielseitige und wird, einladen. Neuanmeldungen zum Instrumentalunterricht abwechslungsreiche Bogen spannte sich vom Kinderlied über werden gerne jederzeit unter 03382/8225 (Gemeinde Bad Marschmusik und Klassik, bis hin zum Jazz. Das zahlreich Loipersdorf) oder 0664/4347465 (Mag. Mario Reumüller) erschienene Publikum, darunter auch Bürgermeister Her- entgegengenommen. Instrumente werden nach Möglichkeit bert Spirk, der erfreulicher- und dankenswerterweise jede vom Musikverein Therme Loipersdorf zur Verfügung gestellt. Vorspielstunde besucht, zeigte sich von den Fortschritten und Leistungen der Schülerinnen und Schüler beeindruckt und begeistert. Auch die neue Direktorin der Volksschule Bad Loipersdorf, Dipl.-Päd. Martina Fleck-Hutterer, sowie der Obmann des Musikvereins Therme Loipersdorf, Josef Steßl, konnten begrüßt werden. Mit großer Spielfreude wurden die vorbereiteten Beiträge vorgetragen. Für die verbindenden Worte und musikalischen Begleitungen bzw. Unterstützungen zeichneten die beiden Musiklehrer Martin Klucsarits (Schlag- instrumente) und Mag. Mario Reumüller (Holzblasinstru- mente) verantwortlich. Alles in allem ein gelungener Abend, der vom Publikum mit viel Applaus und Lob angenommen wurde. Bereits jetzt schon möchten die Schülerinnen und Die Teilnehmer bei der Vorspielstunde Schüler, sowie die Musiklehrer der Musikwerkstatt herzlichst mit Bgm. Herbert Spirk, Obmann Josef Steßl und Musiklehrern Pfarrgemeinderat Bad Loipersdorf Sternsingeraktion 2020 Auch heuer waren in der Pfarre Bad Loipersdorf wieder die „Euch Pfarrbewohner gilt ein besonderer Dank, ihr öffnet gekrönten Häupter mit Stern und Begleitung unterwegs, um uns die Türen, die Herzen und die Geldtaschen.“ an unzählige Türen zu klopfen und die Menschen zu erfreu- Bisher wurde die Verköstigung der Gruppen durch die ansäs- en. Die gute Aufnahme war sehr erfreulich. Die Sternsinger sigen Gaststätten bewerkstelligt, vielleicht ist es in Zukunft wurden fast überall willkommen geheißen. möglich, die Sternsinger bei einigen privaten Haushalten zu In der Pfarre Bad Loipersdorf waren Anfang Jänner 2020 versorgen. Sollte sich jemand dazu bereit erklären, würden neun Gruppen mit acht Begleitern und insgesamt 31 Kin- sich die Sternsinger und ihre Begleitpersonen besonders der an zwei schönen Tagen unterwegs. Eine Gruppe wird freuen. Als Dankeschön für die Kinder und Jugendlichen alljährlich von den Chornissen gebildet; sie sind in den wurde ins Kino gefahren. Auch im kommenden Jahr werden Hotels um die Therme Loipersdorf unterwegs und erfreuen wieder Gruppen unterwegs sein; es ist jeder willkommen die Gäste. Es wurde heuer ein tolles Ergebnis erzielt: 8.317 als Kind, Jugendlicher oder Begleiter, um diese Aktion für Euro, um ca. 1 000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. die Ärmsten der Armen zu unterstützen.

Die große Gruppe der Sternsinger mit ihren Begleitpersonen und Monsignore Johann Leopold 111. Ausgabe - April 2020 Seite 39

Seniorenbund Loipersdorf-Stein Seniorenball und Jahreshauptversammlung 2020 Der diesjährige Seniorenball im Gasthaus Jandl war wieder ein voller Erfolg - war doch der Ballsaal bis zum letzten Platz ausgefüllt. Die tanzfreudigen Senioren waren in bester Ballstimmung. Großen Andrang fand der Loseverkauf für die prallgefüllten Geschenks- und Bauernkörben. Auf diesem Wege nochmals ein großes Dankeschön für die zahlreich gespendeten Preise für den Glückshafen. Anfang März 2020 wurde unter großer Beteiligung der Senioren die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jandl Obfrau Annemarie Lenz (dritte von rechts) mit den Ehrengästen abgehalten. und einem Teil des Seniorenbundvorstandes

Vollbesetzte Stühle beim Seniorenball in Loipersdorf Annemarie Lenz mit ihrer Enkeltochter und Bgm. Herbert Spirk Sport- und Freizeitverein Stein Schifoarn Schifoarn – eine Kooperation des Sport- und Freizeitverein Aber auch hier: Nebel, Schnee und Wind – die Steiner Stein mit der Freiwilligen Feuerwehr Stein - fand heuer am trotzten dem Wetter und fuhren geschwind – letztendlich 18. Jänner 2020 statt. Aufgrund der schlechten Wettervor- bis zu den gemütlichen einladenden Hütten mit herrlichen hersage wurde im Bus kurzfristig entschieden, die Gerlitzen Kärntner Spezialitäten. Durchfroren, gestärkt und gutgelaunt Alpe in Kärnten anzusteuern. kehrte die Gruppe verletzungsfrei zurück. Seite 40 111. Ausgabe - April 2020

Volkstanzgruppe Loipersdorf 50-Jahr-Jubiläum

Die Volkstanzgruppe Loipersdorf wurde im Jahre 1969 von Am 5. Oktober des vorigen Jahres feierte die Volkstanzgruppe Josefine und Alois Musilek gegründet. Ziel der Gruppe Loipersdorf mit einem Jubiläums-Heimatabend ihr 50-jäh- war und ist es, steirisches Brauchtum zu pflegen, durch riges Bestehen. Dazu gratulierten zahlreiche Gäste, darunter Volksmusik, Volkstänze und Trachten lebendig zu erhalten Volkstanzgruppen aus Deutschland (Bitburg) und Schweden, bzw. weiterzugeben. Ihren ersten offiziellen Auftritt hatte die Loipersdorfer Spitzbuben, Thomas Airnhof und Nadine die Gruppe im Mai 1971 auf dem Dorfplatz in Loipersdorf. Bierbauer sowie die Ratenegg Schuhplattler. Durch den Ab September 1973 gestaltete man jährlich einen Hei- Abend führte der Allroundkünstler Joschy Huber. Es war ein matabend, mittlerweile gibt es diesen jedes zweite Jahr, schöner, lustiger, dem Anlass entsprechend würdiger Abend abwechselnd mit dem beliebten „Bierfassrollen“ bzw. mit mit einem abwechslungsreichen Programm, das die vielen einem musikalischen Frühschoppen im Sommer. Dane- Zuseher begeisterte. ben werden jedes Jahr zahlreiche Auftritte bei Volksfesten, Am Ende gab es eine verdiente Ehrung für Josefine und Alois Bällen und Heimatabenden in ganz Österreich absolviert. Musilek für ihre Verdienste um das Volkstanzen durch die Auch bei den bisherigen Loipersdorfer Veranstaltungen wie Gemeinde Bad Loipersdorf. Alois Musilek, welcher seit der Faschingssitzungen, Brauchtumsfeiern mit Maitanz usw. war Gründung 1969 bis zum Jahre 1991 auch als Obmann der man immer mit großem Einsatz und tollen Beiträgen dabei. Volkstanzgruppe Loipersdorf fungierte und seit Gründung der Besonders wichtig sind der Gruppe auch die Kontakte zu Volkstanzgruppe - also seit 50 Jahren - als Tanzleiter tätig anderen, vor allem auch ausländischen Volkstanzgruppen, ist, wurde bereits mit dem Kulturpreis der Gemeinde Bad die sie schon über Italien, Tschechien, Ungarn bis nach Loipersdorf ausgezeichnet. Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums Dänemark und Schweden geführt haben. Eine besondere durfte Alois Musilek eine weitere Ehrung von Bgm. Herbert und jahrzehntelange Freundschaft besteht mittlerweile zur Spirk, welcher auch Ehrenmitglied der Volkstanzgruppe Volkstanzgruppe Bitburg in Deutschland. Loipersdorf ist, aufgrund seiner besonderen Verdienste im Die einzelnen Tanzpaare von der Jugend und bis hin zu den Bereich des Volkstanzes entgegennehmen. Der Obmann der etwas reiferen Jahrgängen treffen sich wöchentlich im Pfarr- ARGE Volkstanz Steiermark, Christian Prettenhofer, verlieh heim zur obligaten Volkstanzprobe. Musikalisch begleitet wird anlässlich dieser Jubiläumsveranstaltung Alois Musilek das sie von einer Ziehharmonika (früher Anton Grabner, Konrad Goldene Ehrenzeichen. Magyarics) und aktuell von Erwin Krenn. Tänzerisch geleitet wird die Tanzprobe seit der Gründung von Alois Musilek, der Die ÖVP Bad Loipersdorf, bedankt sich an dieser Stelle mittlerweile als Volkstanzpionier weit über die Steiermark ebenfalls ganz herzlich bei der Pepperl, beim Luis und hinaus bekannt ist. Ein ganz besonderes Anliegen ist es ihm, natürlich bei den Mitgliedern der Volkstanzgruppe für ihre auch Kinder und Jugendliche zum Volkstanzen zu bringen. bisherige Arbeit, die sie zu einem wesentlichen Kulturträger Daher veranstaltet er auch immer wieder Volkstanzkurse der Gemeinde gemacht haben. Verbunden sind damit na- in verschiedenen Schulen, unter anderem auch an der türlich auch die Hoffnung und der Wunsch, dass dies auch Volksschule Bad Loipersdorf. weiterhin so bleiben möge. 111. Ausgabe - April 2020 Seite 41

Vzbgm. Franz Siegl, die Geehrten Alois und Josefine Alois Musilek bei der Begrüßung Musilek, Bgm. Herbert Spirk und GK. Gerit Papst

Auch internationale Gäste beehrten die Veranstaltung. Die „Loipersdorfer Spitzbuam“ feierten ebenfalls das Jubiläum.

Das Jubiläumsfest war sehr gut besucht. Seite 42 111. Ausgabe - April 2020

Sing- und Spielgruppe Stein „Operation Hans im Glück“ Zwei Stunden Theater zum Lachen bot die Sing-&Spielgruppe Ab jetzt gab es ein Kommen und Gehen im Hause Huber. Die Stein mit dem heurigen Dreiakter „Operation Hans im Glück“ Dating Portal Kandidaten Andrea di Cantucini, ein Mafioso, von Reiner Schrade, welcher in sechs ausverkauften Auffüh- herrlich gespielt von Martin Natter, und Susi, die Hairstylistin, rungen im Gasthaus Stangl Wirt sehr großen Applaus fand. ebenso wunderbar dargestellt von Gerti Lang, gaben sich Die Schauspieler boten unter der Regie von Hannes Pichler, ebenso die Türklinke in die Hand wie unterdrückte Weltver- allesamt großartige Leistungen, allen voran der Obmann besserer, darunter der Hippie Haschmie, überzeugend und der Sing-&Spielgruppe Stein, Karl Rindler, in der Rolle des wunderbar dargestellt von Michi Weber, sowie die radikale Hans Huber, der mit dauernd neuen Krankheiten Sohn Kevin, Emanze Emma alias Helga Thurner. Sogar die Amtsärztin dargestellt von Joschi Pucher, und Schwiegertochter Julia, Dr. Andrea Pinglig, gespielt von Petra Kollegger wurde wie gespielt von Bettina Rindler, nervte. Tatsächlich aber war jeder andere auch mit jedem verwechselt. Nur die dauernd Hans topfit und spielte allen den Kranken vor, um endlich präsente Nachbarin Grimmhilde, überzeugend dargestellt in Ruhestand zu kommen. Vom Rentenamt wurde ihm jetzt von Luisi Thomaser, meinte, den totalen Überblick zu endlich die Rente in Aussicht gestellt und der Besuch eines haben, bis auch sie merkte, dass Hans in Wirklichkeit gar Amtsarztes angekündigt. nicht so krank war. Julia und Kevin glaubten aber nicht an seine vielen Weh- Souffleuse war die immer zuverlässige Susi Laffer. Für wehchen und versuchten ihn zu überlisten. Mit übertrie- die Maske war Elisabeth Grabner zuständig, für den Ton bener Fürsorglichkeit versuchten sie, ihn vom Krank spielen Philipp Rindler. abzubringen, und über ein Dating Portal wollten sie ihn Das Faschingsgeschehen nahm wie jedes Jahr beim Fa- unter dem Profilnamen „Hans im Glück“, verkuppeln. Hans schingsrummel mit Tanzmusik am Rosenmontag sein Ende fühlte sich durch die Fürsorge terrorisiert und unterdrückt. und bei einem Schätzspiel gab es viele Preise zu gewinnen. Er beschloss, sich zu wehren und suchte im Internet unter Der Obmann Karl Rindler bedankte sich beim Publikum und der Parole „Hans im Glück“ nach anderen Unterdrückten, bei den Sponsoren und freut sich, wenn es im nächsten mit denen er sich organisieren könnte. Jahr wieder heißt: „Bühne frei in Stein“. 111. Ausgabe - April 2020 Seite 43 So schützen wir uns:

Bleib Regelmäßig Abstand In Ellenbogen zu Hause! Hände waschen! halten! niesen und husten!

Sozialkontakte Nicht Nicht ins vermeiden! Händeschütteln! Gesicht greifen!

So schützen wir uns:

Halte dich an die empfohlenen Maßnahmen und schütze damit dich selbst – ebenso wie deine Mitmenschen. Gemeinsam verhindern wir Ansteckungen und eine Überlastung des Gesundheitssystems. #schauaufdich

Eine Initiative von: Seite 44 111. Ausgabe - April 2020 Geburten Auf dass es werden Hände sein, die dich tragen und Arme, die dich festhalten. Menschen, die dir geben und dir zeigen, dass du willkommen bist.

Christina Maria Michael Georg erblickte im März 2020 das Licht der kam im Jänner 2020 zur Welt. Riccar- Welt. Stefanie und Christian Kowald sowie da Paier und Daniel Jahrmann sind die große Schwester Johanna freuen sich glücklich über ihr erstes Kind. sehr über das entzückende Mädchen.

Konstantin Josef purzelte im Jänner 2020 in die Arme von Stephanie und Simon Köberl. Er bringt viel Freude in das Leben seiner Eltern, aber auch manch schlaflose Nacht. 111. Ausgabe - April 2020 Seite 45 Wir gratulieren zur Hochzeit

BSc Gregor und Mag.rer.nat. Lisa Fuchs Sandra und Robert Kummer haben im März 2020 geheiratet. haben im Dezember 2019 geheiratet.

Wir gratulieren zum besonderen Ereignis!

Robert Fuchs hat sich nach den Vorschriften des Steierm. land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes einer Ausbildung unterzogen, diese erfolgreich abgeschlossen und ist berechtigt, die Berufsbezeichnung „Facharbeiter Landwirtschaft“ zu führen.

Todesfälle Ernst Treu, Dietersdorf, im 61. Lebensjahr Juliane Breiteneder, Dietersdorf/Fürstenfeld, im 91. Lebensjahr Hermann Müller, Loipersdorf, im 81. Lebensjahr Leopold Hammer, Dietersdorf, im 85. Lebensjahr Walter Matzl, Stein/Fürstenfeld, im 59. Lebensjahr Franz Lenz, Stein, im 91. Lebensjahr Rosa Weber, Gillersdorf/Fehring, im 98. Lebensjahr Elisabeth Bonstingl, Loipersdorf/Fürstenfeld, im 73. Lebensjahr Alois Leitgeb, Loipersdorf/Fürstenfeld, im 86. Lebensjahr Peter Pötz, Dietersdorf, im 57. Lebensjahr Seite 46 111. Ausgabe - April 2020

Bgm. Herbert Spirk sowie Vzbgm. Franz Siegl und Abordnungen verschiedener Vereine der Gemeinde haben nachstehenden Jubilaren anlässlich ihrer „runden“ und „halbrunden“ Geburtstage gratuliert. Es wurden Grüße und Glückwünsche sowie Geschenke im Namen der Gemeinde und der Vereine überreicht. Ebenso ergingen die besten Wünsche für weiterhin viel Gesundheit.

Johann Bonstingl Alois und Maria Gollowitsch Dietersdorf, 80. Geburtstag Dietersdorf, beide 80. Geburtstag

Elfriede Freismuth Hugo Jahn Dietersdorf, 85. Geburtstag Loipersdorf, 80. Geburtstag

HOCHZEITSJUBILÄUM 50 Jahre: (Goldene Hochzeit) Renate und Johann Schröttner, Dietersdorf Theresia und Karl Rindler, Loipersdorf 60 Jahre: (Diamantene Hochzeit) Irmgard und Heinz Stefan, Dietersdorf Theresia und Josef Mader, Dietersdorf 111. Ausgabe - April 2020 Seite 47

Franz Karner Johann Timischl Loipersdorf, 85. Geburtstag Loipersdorf, 80. Geburtstag

Eva Bauer Elvira Hutter Gillersdorf, 80. Geburtstag Loipersdorf, 80. Geburtstag

Franz Ehrat Hildegard Süß Loipersdorf, 90. Geburtstag Loipersdorf, 90. Geburtstag

Weiters gratulieren wir Gertrude Liendl, Dietersdorf, 80. Geburtstag Seite 48 111. Ausgabe - April 2020

Mai bis August 2020 (vorbehaltlich der Weiterentwicklung der Corona-Situation)

MAI 2020 01.05. Wandertag des Feitl-Club Stein, Start bei der Eisstockanlage Stein zwischen 8 bis 11 Uhr 03.05. Florianifeier der FF Dietersdorf in der Pfarrkirche Loipersdorf und im Anschluss ein Festakt beim Kirchplatz 17.05. Kirchenwegwanderung des Freizeit-, Kultur- und Traditionsvereines Loipersdorf 24.05. Frühschoppenpartie des DUSV gegen SV C&P Frannach mit Stelzengrillen, Waldstation Dietersdorf, Beginn: 11 Uhr 30.u.31.05. Bergfest der FF Stein, Hiebüchl, Beginn am Samstag um 20 Uhr und am Sonntag umd 11 Uhr

JUNI 2020 05.06. Konzert mit Thomas Airnhof „Swing in Spring“, Pfarrheim 05. u. 06.06. Motorradtreffen des Motorradclub „Stonebreaker Stein“, Stonebreakergelände Stein 07.06. Pfarrfest, Heilige Messe um 8 Uhr 30 in der Pfarrkirche, anschließend Pfarrfest im Pfarrheim 11.06. Fronleichnamsfest mit Prozession, Beginn um 10 Uhr 11.06. Schnitzelfest vom Fischereiverein und der Frauenbewegung Stein, Fischteich Stein, Beginn um 11 Uhr 14.06. Frühschoppen der Volkstanzgruppe Loipersdorf mit dem Musikverein Therme Loipersdorf, Dorfplatz Loipersdorf 27.06. Softball-Tennisturnier des ATV Loipersdorf, ATV-Tennisplatz Loipersdorf, Beginn um 9 Uhr

JULI 2020 04.07. #wearewater-Fest, Therme Loipersdorf 04.07. Erstes Gipfelfest, Gasthaus Gether, Rittschein, Musik Feuer & Eis 05.07. Frühschoppen beim Gasthaus Gether, Rittschein 17.-19.07. Magdalena Sportfest des Sport- und Freizeitvereines Stein, Birkenwiese Stein, am Sonntag Heilige Messe in der Kapelle Stein um 10 Uhr 26.07. Frühschoppen der FF Bad Loipersdorf mit dem Musikverein Therme Loipersdorf, Feuerwehrhaus Loipersdorf, Beginn um 11 Uhr AUGUST 2020 02.08. Feuerwehrfest der FF Gillersdorf 06.08. „Woazbrotn“ der Betriebsfeuerwehr Therme Loipersdorf, Vorplatz bei der Therme 08.08. Drittes Gemeinde-Straßenturnier im Stockschießen für Firmen und Vereine 14.08. Strudelworkshop des Freizeit- Kultur- und Traditionsvereines Loipersdorf, Prorast 15.08. Heilige Messe mit Kräutersegnung, Pfarrkirche, Beginn um 10 Uhr 15.08. Strudelfrühschoppen des Freizeit-, Kultur- und Traditionsvereines Loipersdorf, Prorast 22.08. Nachwuchsturnier und Moastabratlfest des DUSV, Waldstadion, Beginn um 10 Uhr 30.08. Hoffest des Bauernbund Stein