21. Jahrgang, Ausgabe Oktober, 26.10.2016 www.vogtlandkreis.de

Der Landkreis ehrt 31 Bürgerinnen und Bürger Landrat lädt zu Vogtländischem Tourismusdialog Landrat: „Die Gemeinschaft braucht Sie“ Förderung für Gastrono - Zu Beginn der Kreistagssitzung in Soziales und Kultur sowie Sport. für gebührt Ihnen heute Dank. der Musikhalle Markneukirchen Dabei lobte der Landrat den uner - Ohne Ihre Arbeit wäre die Gemein - men und Touristiker wurden 31 verdienstvolle ehren - müdlichen Einsatz für Vereine, in schaft ärmer“, richtet sich Landrat Mit dem Tourismusdialog am amtlich arbeitende Vogtländerinnen sozialen Einrichtungen und für Be - Rolf Keil direkt an die zu Ehren - 1. November im „Hotel König und Vogtländer geehrt. lange der Gemeinschaft in der den. Albert“ in Bad Elster will Landrat Rolf Keil würdigte das he - Stadt, der Gemeinde und in den Landrat Rolf Keil die Ge - rausragende ehrenamtliche Enga - Ortsteilen. „Sie stellen sich nicht in Die ausführliche Ehrentafel veröf - sprächsrunde mit vogtländi - gement in den Bereichen Umwelt, den Vordergrund, sondern verrich - fentlichen wir in der Kreis-Jour - chen Gastronomen und Touris - Brand- und Katastrophenschutz, ten Ihr Tun meist in aller Stille, da - nal-Ausgabe November. tikern fortsetzen. Gemeinsam mit der IHK Chem - nitz, Regionalkammer Plauen, und weiteren Partnern will man Gastronomen und Vertretern aus Beherbergungsunternehmen Möglichkeiten der Förderung aufzeigen. Deshalb wird die Sächsische Aufbaubank inves - tive und nichtinvesitve Förder - möglichkeiten vorstellen. Glei - ches werden die Euregio Egren - sis und Vertreter des Förderpro - gramms für den ländlichen Raum (LEADER) tun. Im An - schluss an die Gesprächsrunden besteht die Möglichkeit, indivi - duell Infostände von LEADER, SAB, Euregio Egrensis, der Agentur für Arbeit und der IHK zu besuchen. Beendet wird der informative Vormittag mit einem Rund - Landrat Rolf Keil (links) und Beigeordneter Dr. Uwe Drechsel (rechts) nahmen die Würdigung der Bürgerinnen gang durch das erst jüngst ge - und Bürger vor. Foto: Landratsamt b a u t e „ H otel König Albert“. Stellenausschreibungen finden Sie auf den Seite 12 und 13 sowie laufend unter www.vogtlandkreis.de.

Anzeigen

GmbH Clever Einkaufen!

Neueröffnung Fußbodenausstellung auf 400 m 2 Wünschen

sparkasse-vogtland.de ist einfach.

+ Vinyl + Laminat Mit unserem a. Sparkassenkapitalbrief. + Kork + Parkett 0 % p. 1,5 Am 28. Oktober ist Weltspartag. + Massivholz hr im 1. Ja Wenn’s um Geld geht Brückenstraße 608606 Oelsnitz Sparkasse Tel.: 037421 72250 Vogtland [email protected] Seite 2 LANDKREIS-MOSAIK KJ 10/2016

Blutspendetermine Vogtlandkreis Tourenplan der Fahrbibliothek im Monat November 2016 Monat November 2016 Datum Ort von bis 01. 11./ Mehltheuer, Grundschule von 08:15 Uhr bis 12:30 Uhr 01. 11. 2016 Bad Elster, Grundschule, Hagerstraße 1 14:30 18:30 29. 11.: Schönberg, Bahnhof von 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr 01. 11. 2016 Plauen, DRK-Blutspendedienst, Röntgenstraße 2 a 07:00 18:30 03. 11. 2016 Reichenbach „VAMV“ e. V., Fritz-Ebert-Straße 25 15:30 18:30 Leubnitz, Schloss von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 03. 11. 2016 Auerbach, DRK-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 24 08:30 12:30 02. 11./ Plauen, Landratsamt von 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr 04. 11. 2016 Rodewisch, Grundschule, Schillerstraße 2 16:00 19:00 30. 11.: Neundorf, Grundschule von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr 04. 11. 2016 Werda, Grundschule, Hauptstraße 18 15:00 19:00 Weischlitz, Bahnhofstraße von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr 04. 11. 2016 Plauen, McDonald’s (Elsterpark) , Äußere Reichenbacher Straße 64 15:00 19:00 Geilsdorf, Bushaltestelle von 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr 05. 11. 2016 Plauen, Institut für Wissen und Bildung, Dobenaustraße 14-16 10:00 14:00 07. 11. 2016 Mühltroff, Kindergarten, Langenbacher Straße 4 15:00 18:30 03. 11.: Bergen, Feuerwehrhaus von 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr 07. 11. 2016 Treuen, Marien-Schule, Marienstraße 1 14:00 19:00 Werda, Schule von 13:30 Uhr bis 15:15 Uhr 09. 11. 2016 Grünbach, Seniorenzentrum, Bahnhofstraße 8 15:00 19:00 Kottengrün, Buswendeschl. von 15:45 Uhr bis 17:30 Uhr 10. 11. 2016 Reichenbach, Rathaus, Markt 1 14:00 18:00 04. 11.: Ruppertsgrün, Kirche von 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr 10. 11. 2016 Pausa, Rathaus, Neumarkt 1 14:00 19:30 Jocketa, Bahnhof von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr 11. 11. 2016 Lengenfeld, Rathaus, Hauptstraße 1 15:00 19:00 11. 11. 2016 Rodewisch, Sächsisches Krankenhaus, Bahnhofstraße 1 (vor der Cafeteria) 11:00 14:30 07. 11.: Reuth, Bahnhof von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr 14. 11. 2016 Plauen, Finanzamt, Europaratstraße 17 08:00 12:00 Tobertitz, Dorfplatz von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr 15. 11. 2016 Oelsnitz/V., Gymnasium, Melanchthonstraße 11 14:30 19:30 Kürbitz, Elsterbrücke von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr 17. 11. 2016 Falkenstein, Oberschule, Pestalozzistraße 31 14:00 19:00 21. 11. 2016 Lengenfeld, Rathaus, Hauptstraße 1 14:30 19:00 08. 11.: Bobenneukirchen, Grundsch. von 09:00 Uhr bis 10:45 Uhr 22. 11. 2016 Bergen, Rathaus, Falkensteiner Straße 10 15:00 18:00 Eichigt, Grundschule von 11:15 Uhr bis 13:15 Uhr 23. 11. 2016 Neumark, Grundschule, Oberneumarker Straße 3 14:30 18:00 Triebel, Kita von 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr 23. 11. 2016 Plauen, Rathaus, Zimmer 154 10:00 13:00 Triebel, Feuerwehr von 14:15 Uhr bis 14:45 Uhr 25. 11. 2016 Elsterberg, Grundschule, Wallstraße 16 14:00 18:00 Tirschendorf, Feuerwehr von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr 25. 11. 2016 Reuth, Schule, Bahnhofstraße 16:00 19:00 25. 11. 2016 Weischlitz, GLOBUS Vogtlandcenter, Taltitzer Straße 80 13:30 18:00 09. 11.: Grünbach, Turnhalle von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr 26. 11. 2016 Markneukirchen, Förderschule, Wohlhausener Straße 10 08:30 12:00 Altmannsgrün, Feuerwehrh . von 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr 29. 11. 2016 Reichenbach, Weinhold-Schule, Weinholdstraße 14 15:00 19:00 Pfaffengrün, Dorfmitte B 173 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr 10. 11.: Dorfstadt, Grundschule von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Das DRK-Blutspendebarometer: Theuma, Grundschule von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Aktuelle Information zum Stand der Vorräte Neuensalz, Feuerwehrhaus von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr Zobes, Bushaltestelle von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr von Blutpräparaten auf einen Klick Im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspen - Seit Juni dieses Jahres zeigt ein Klick auf Blutgruppe dringend benötigt werden. 14. 11.: Bad Brambach, Grundschule von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr dedienstes Nord-Ost, das die Bundeslän - die neugestaltete Website des DRK-Blut - Eine normale Versorgungslage bedeutet, Leubetha, Bushaltestelle von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr der Berlin, Brandenburg, Sachsen, Ham - spendedienstes Nord-Ost anhand eines dass der Vorrat ausreichend ist, um die Wohlbach, Bushaltestelle von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr burg und Schleswig-Holstein umfasst, „Blutspendebarometers“, auf welchem Patientenversorgung für rund fünf Tage Hermsgrün, Pension Rudert von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr werden täglich rund 1900 Blutspenden Stand der Vorrat an Blutprodukten der ein - gewährleisten zu können. Bitte klicken benötigt, um die Patientenversorgung mit zelnen Blutgruppen aktuell ist. Mehr oder Sie einfach mal rein unter www.blut - 15. 11.: Jößnitz, Pflegeheim von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Blutpräparaten in dieser Region sicher - weniger gefüllte Blutstropfen symbolisie - spende.de (bitte das entsprechende Bun - Jößnitz, Wohnp. „Zur Warth“ von 11:15 Uhr bis 13:00 Uhr stellen zu können. Bei einer Blutübertra - ren, ob die Versorgungslage beispiels - desland anklicken) . Jößnitz, Schule von 13:15 Uhr bis 16:30 Uhr gung ist es wichtig, dass sich die Blut - weise normal ist, oder ob der in den De - Alle Blutspendetermine in Ihrer Umge - gruppe des Patienten mit der des Spenders pots des DRK-Blutspendedienstes vor - bung finden Sie auch unter www.blut - 17. 11.: Tirpersdorf, Am Anger von 12:00 Uhr bis 13:15 Uhr verträgt. Im Idealfall werden Bluttransfu - handene Vorrat so gering ist, dass Blut - spende.de oder kostenfrei aus dem deut - Kottengrün, Buswendeschl. von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr sionen blutgruppengleich durchgeführt. spenden von Spendern einer bestimmten schen Festnetz unter 0800 1194911. Lottengrün, Spielplatz von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr Frauenschutzwohnung im Vogtlandkreis ist unter 0173 3720260 rund um die Uhr erreichbar! Großfriesen, Str. Windberg von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr 18. 11.: Herlasgrün, Bauhof Gem. von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr Thoßfell, Grundschule von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Sitzungen des Kreistages und der Ausschüsse 21. 11.: Limbach, Grundschule von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr 17. 11. 2016 Gesundheit und Soziales; Plauen, großer Sitzungssaal 17:00 Uhr Limbach, am Markt von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr 21. 11. 2016 Haushalt und Finanzen; Plauen, kleiner Sitzungssaal 17:00 Uhr 22. 11.: Reumtengrün, Grundschule von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 22. 11. 2016 Kreisausschuss; Plauen, kleiner Sitzungssaal 17:00 Uhr Ellefeld, Grundschule von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr 24. 11. 2016 Abfallwirtschaftsausschuss; Plauen, kleiner Sitzungssaal 17:00 Uhr Hohengrün, Am Altenheim von 14:10 Uhr bis 14:20 Uhr 28. 11. 2016 Krankenhausausschuss; Rodewisch, Klinikum Obergöltzsch 17:00 Uhr Beerheide, Kita von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Änderungen vorbehalten! Aktuellster Sitzungsplan unter www.vogtlandkreis.de! 23. 11.: Schneidenbach, Dorfplatz von 09:15 Uhr bis 09:45 Uhr Hauptmannsgrün, Grundsch . von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr Schönbrunn, Fa. Entlackung von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr IMPRESSUM 24. 11.: Oberlosa, Grundschule von 11:00 Uhr bis 13:45 Uhr Kreis-Journal Vogtland – Amtsblatt des Vogtlandkreises Schilbach, Buswendeschl. von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr Herausgeber: Nichtamtlicher Teil: Druck: Arnoldsgrün, Dorfplatz von 15:45 Uhr bis 16:15 Uhr Landratsamt Vogtlandkreis Printwerbung Frankenpost Verlag GmbH Grünbach, Kinderspielhaus von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Thomas Bunzel Poststraße 9/11 28. 11.: Krebes, Grundschule von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Printwerbung Thomas Bunzel Dehleser Straße 11 A 95028 Hof Öffentliche Bekanntmachungen 08538 Reuth Grobau, Bushaltestelle von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr und Veröffentlichungen der Tel.: 037435 5710 Mißlareuth, Dorfplatz von 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr Landkreisverwaltung (S. 1 – 15) E-Mail: [email protected] Rodersdorf, Dorfplatz von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr Landratsamt Vogtlandkreis Neundorfer Straße 94/96 Redaktion/Satz/Verkauf: Vertrieb: 08523 Plauen Printwerbung Verlag Anzeigenblätter GmbH verantwortlich Thomas Bunzel Chemnitz Landrat Rolf Keil Dehleser Straße 11 A Brückenstraße 15 Redaktion: 08538 Reuth 09111 Chemnitz Pressesprecherin Kerstin Büttner Tel.: 037435 5710 Tel.: 03741 392-1041 Fax: 037435 51611 Auflage: 134.000 Exemplare Fax: 03741 392-41041 E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe: 23. 11. 2016 E-Mail: [email protected] verantwortlich Thomas Bunzel Redaktionsschluss: 09. 11. 2016 Die komplette Ausgabe des Kreis-Journals finden Sie auch unter www.vogtlandkreis.de . Wernesgrüner Straße 32 Das Amtsblatt wird kostenlos an die Haushalte des Vogtlandkreises verteilt. Es kann auf Antrag bei Printwerbung Thomas Bunzel / Kreis-Journal Vogtland, Dehleser Straße 11 A, 08538 Reuth, zu einem Preis von 24,00 Euro / Jahr 08228 Rodewisch abonniert oder einzeln zu einem Preis von 2,00 Euro erworben werden. Tel. 03744 368148 / Fax 03744 368149 Für die Richtigkeit der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Die Beiträge geben die Meinung der Autoren, jedoch nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung und unter Angabe der Quelle. KJ 10/2016 LANDKREIS-MOSAIK Seite 3

2. Treffen der „Botschafter für das Vogtland“ fand bei Goldbeck Ost in Treuen statt / Landrat beruft weitere Botschafter Mit Botschaftern und neuer Dachmarke für ein starkes Vogtland werben Zum 2. Treffen der „Botschafter aber auch als attraktiven Lebens- Landrat Rolf Keil sprach im Verlauf für das Vogtland“ in diesem Jahr, und Arbeitsraum näherzubringen. des Abends weitere aktuelle The - das am 21. September in der Gold - „Dabei setzen wir auf ganz persön - men an. Unter anderem die Wer - beck Ost GmbH in Treuen statt - lichen Kontakt und auf echte Über - bung für die Region. Die neue fand, wurden drei neue Botschaf - zeugung“, so Keil und betonte: Dachmarke Vogtland liege ihm da - ter berufen. Landrat Rolf Keil er - „Wer könnte diese Begeisterung bei sehr am Herzen, denn nur eine nannte Kerstin Knabe Geschäfts - besser vermitteln, als Menschen, einheitlich stark auftretende Region führerin der SCB GmbH & Co. die die Region kennen, weil sie in kann national und international Be - KG Plauen, Florian Merz – Ge - der Region leben und arbeiten so - achtung finden. Der anstehende neralmusikdirektor und Chefdiri - wie mit ihrem erfolgreichen Wirken weitere Breitbandausbau stand gent der Chursächsischen Phil - in den vogtländischen Unterneh - ebenfalls zur Diskussion. Auch die harmonie Bad Elster und Dr. Mar - men die Region voranbringen und Herausforderungen bei der Umset - kus Lingel – Vorsitzender der Ge - damit die besten Botschafter des zung der Wirtschaft 4.0, die die Ver - schäftsführung der Merkur Bank Vogtlandes sind.“ zahnung der industriellen Produk - zu Vogtlandbotschaftern. Damit ist tion mit modernster Informations- die Gemeinschaft der Vogtland- Goldbeck-Ost-Geschäftsführer Lars und Kommunikationstechnik be - Botschafter auf 38 angewachsen. Luderer stellte als Gastgeber sein zeichnet, wurden besprochen. Unternehmen und derzeit aktuelle Als Gastredner des Abends stellte Landrat Rolf Keil verband mit der Landrat Rolf Keil (links) berief auf dem jüngsten Treffen der Vogtland Baustellen näher vor. Das Unter - Prof. Dr. Lutz Neumann, der Di - Berufung den Wunsch, möglichst Botschafter Florian Merz, Generalmusikdirektor und Chefdirigent der nehmen Goldbeck ist mittlerweile rektor der Staatlichen Studienaka - vielen Menschen die Vorzüge des Chursächsischen Philharmonie, zum Botschafter für das Vogtland. das größte Bauunternehmen seiner demie Plauen, seine Einrichtung Vogtlandes als Investitionsstandort Foto: Landratsamt Art in Deutschland. und das Duale Studium vor.

Vogtland-Cup 2016 ist ein Projekt der Stiftung Zukunft Vogtland Sieger kommen aus Reichenbach und Treuen Der Vogtlandkreis lud bereits zum bung ausgeben, was muss ich dafür dass jedes Team immer wusste, wo fünften Mal in Folge gemeinsam einnehmen, um meine Kosten zu es geschäftlich stand. mit dem Steinbeis-Transferzentrum decken. Damit hatten die jungen Am Ende siegte das Team „X- Pforzheim zum Vogtland Cup ein. Leute acht Stunden lang zu tun und treme“ mit Goldbeck-Lehrlingen Gastgeber war in diesem Jahr das durchschritten dabei fünf Ge - und Gymnasiasten des Reichenba - Bildungszentrum Vogtland des Bil - schäftsjahre. Zwischendurch gab es cher Goethe-Gymnasiums mit ei - dungswerkes der Sächsischen Wirt - immer wieder Zwischenberichte, so nem Gewinn von 620.000 Euro. schaft in Auerbach. Beim Vogtland- Cup 2016, der ein Projekt der Stif - tung Zukunft Vogtland ist, erleben und gestalten gemischte Teams von Gymnasiasten und Auszubildenden Das Team „X-treme“ mit Goldbeck-Lehrlingen und Gymnasiasten des vogtländischer Unternehmen ein Reichenbacher Goethe-Gymnasiums siegten beim 5. Vogtland Cup. Unternehmensplanspiel. Fotos: Landratsamt Dabei traten die elf Teams als Fir - men an, die „Split-Boards“ (ein Bo - Das Team hatte doppelt Grund zum Lehrlingen von Goldbeck erarbeiten ard, das man auch teilen und wie Freuen, denn sie gewannen auch den immer noch einen Gewinn von Skier verwenden kann) produzieren ausgeschrieben Kreativpreis, für den 534.000 Euro. Die Organisatoren vom und vertreiben. Ihre Unternehmen besten Werbespot. Zweiter wurde das Steinbeis-Transferzentrum Pforzheim führten die Jugendlichen über fünf Team „Dia-Board“ mit Schülern des zeigten sich begeistert vom Eifer der fiktive Geschäftsjahre. Personalfra - Goethe-Gymnasiums Reichenbach jungen Leute und von der guten Or - gen, Werbung, Produktentwick - und Auszubildenden der Gühring KG ganisation des Unternehmertages im lung, Forschung und Vertrieb muss - mit 607.000 Euro Gewinn. Den Bron - Vogtlandkreis. Hier fühle man sich ten auf die Reihe gebracht werden. Der Vorsitzende der Stiftung Zukunft Vogtland und Dezernent des Land - zeplatz „Mountain-Board“ mit Gym - richtig gut aufgenommen mit einer Wie viel Geld kann ich für Wer - kreises Lars Beck, nahm die Auszeichnung vor. nasiasten des BSZW Rodewisch und unternehmerischen Idee.

Anzeige

Kleine Ausstellung - Küchen - große Vielfalt ratiomat Küchen - KunstWerk Bahnhofstraße 37 08523 Plauen KunstWerk Tel.: 03741 228293 [email protected] Eröffnung 14. November 2016 www.ratiomat.de

Haltestelle „Capitol“ der Straßenbahn-Linien 1, 4, 5 und 6 5 Min. zu Fuß, Parkhäuser „Kolonaden“ und „Stadtgalerie“ Seite 4 LANDKREIS-MOSAIK KJ 10/2016

Landkreisverwaltung ändert ihr Erscheinungsbild Vogtland unter einem Dach Wer kennt sie nicht: Die Macht der gen Vogtländischer Tourismusdia - men Dach verbündete. „Je mehr Marken. log am 1. November und zum Vogt - Leistungsanbieter die neue Dach - Das Vogtland schafft sich ein ge - ländischen Unternehmertreffen am marke nutzen, umso bekannter meinsames Erkennungszeichen im 15. November, beide Male im Kö - wird die Region auch über die Innen- und Außenmarketing. Mit nig Albert Hotel in Bad Elster, hat Grenzen hinaus und wir können einer neuen und geordneten Struk - der Landrat mit neuem Outfit ein - die Synergien nutzen“, wirbt Keil tur will auch die Landkreisverwal - geladen. Gern macht er einen Ver - für weitere Interessenten aus Wirt - tung helfen, die Region noch besser gleich mit dem Beispiel „Tirol“, schaft, Vereinen, Tourismus und zu positionieren. Eine hohe Wie - dessen allseits bekannter Schriftzug Kommunen. dererkennung ist wichtig. Sie muss sofort auf die Tourismus-, Wirt - klar zeigen, hier ist der Absender schafts- und Lebensregion auf - Die breite Anwendung gelingt nur das VOGTLAND. Das monatliche merksam macht. Klar ist, dass eine mit Teamarbeit, dankt er Touris - Kreis-Journal, zukünftige Einladun - starke Marke die Orientierung er - musverband und IHK für die ge - gen, die Geschäftspost des Land - leichtert – und das braucht Mitstrei - meinsame Arbeit. Für die geord - kreises, Plakate, Flyer, Broschüren, ter. nete Struktur hat die beauftragte Visitenkarten werden einheitlich Agentur klare Regularien geschaf - und wiedererkennbar erscheinen, Mit im Boot ist bereits der Zweck - fen und Infos werden in einem kündigt Landrat Rolf Keil klar an. verband ÖPNV, der im Auftrag des Handbuch zusammengefasst. Gemeinsam mit Annett Wohlfarth- Landrates mit einem anwendungs - Behnecke von der beauftragten fähigen Beispiel startete. Erster Interessenten wenden sich bitte an Agentur Eckpunkt aus Reichenbach Nutzer aus dem Tourismusbereich den Tourismusverband Vogtland, stellte er das Konzept für den Land - Landrat Rolf Keil und Annett Wohlfahrt-Behnecke von der Agentur Eck - ist die Talsperre Pöhl, die sich wie - der als Lizenzgeber die Verträge kreis und weitere Nutzer vor. punkt präsentieren gemeinsam die neue Dachmarke Vogtland mit ihren derum mit den Talsperren Pirk und abschließt. Auch zu den beiden Veranstaltun - vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Foto: Landratsamt Zeulenroda zu einem gemeinsa -

Vogtländische Jugendfeuerwehren räumen in Meißen Pokale und Urkunden ab Vogtlandkreis zählt zu den erfolgreichsten Teilnehmern Fünf Mannschafen der Jugendfeu - des-Jugendfeuerwehrtag in Meißen mit an eine lange Tradition erfolg - abends. Gleichzeitig wurde den Ju - erwehren des Vogtlandkreises nah - stattfand, konnten vier der fünf teil - reichen Feuerwehrwettkampfsports gendfeuerwehren im Namen des men in diesem Jahr am 14. Pokal - nehmenden Jugendfeuerwehren an, so Daniel Löwenhagen, Koor - Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland wettbewerb der Jugendfeuerwehr von insgesamt 58 Mannschaften dinator Jugendfeuerwehrarbeit. e. V. und des Landratsamtes Vogt - Sachsen in der Disziplin Gruppen - während der Siegerehrung Pokale, Dies verdeutlicht nicht zuletzt die landkreis nochmals für die hervor - stafette teil. Urkunden und Medaillen für ihre hervorragende Jugendarbeit inner - ragenden Platzierungen gratuliert Sie vertraten dabei nicht nur ihre hervorragende Platzierung entge - halb der über 60 vogtländischen Ju - und gedankt. „Das Ergebnis belegt Jugendfeuerwehr bzw. ihre Orts - gennehmen. Der Vogtlandkreis gendfeuerwehren. die gute Ausbildung und hervorra - feuerwehr sondern auch die Kreis - zählt somit zu den erfolgreichsten gende Jugendarbeit in unseren 60 jugendfeuerwehr Vogtland und den Teilnehmern und Landkreisen des Die Übergabe der Urkunden und vogtländischen Jugendfeuerweh - Vogtlandkreis auf Landesebene. Ju - 14. Landesausscheides der Jugend - Gutscheine gab es im Rahmen ei - ren“, würdigt Beigeordneter Dr. gendfeuerwehren aus Reichenbach, feuerwehr Sachsen und knüpft da - nes kleinen Dankeschön-Grill - Uwe Drechsel das Ergebnis. Beigeordneter Dr. Uwe Drechsel Grünbach, Netzschkau und Klin - übernahm gemeinsam mit dem genthal nahmen daran teil. Folgende Platzierungen erreichten die vogtländischen Mannschaften. Es nahmen insge - Kreisbrandmeister Gerd Pürzel Am Ende der mehrtägigen Veran - (hin ten Mitte) die Auszeichnung. staltung, welche mit dem 4. Lan - samt 58 Mannschaften aus dem gesamten Freistaat Sachsen teil: 1. Platz Altersklasse 2 Jungen bis 14 Jahre Jugendfeuerwehr Reichenbach im Vogtland Zeit: 1:48,66 2. Platz Altersklasse 4 Jungen bis 18 Jahre Jugendfeuerwehr Grünbach/Vogtland Zeit: 1:40,94 3. Platz Altersklasse 4 Jungen bis 18 Jahre Jugendfeuerwehr Netzschkau Zeit: 1:47,81 15. Platz Altersklasse 4 Jungen bis 18 Jahre Jugendfeuerwehr Klingenthal Zeit: 1:58,29 1. Platz Altersklasse 5 Mädchen bis 18 Jahre Jugendfeuerwehr Reichenbach im Vogtland Zeit: 1:41,55

Demokratischer Prozeß: Zuhören, Nachdenken, Meinung äußern

Donnerstag, 10. November 2016 im Ratssaal des Rathauses

Thema: „Die ENTWURZELUNG ist bei weitem DIE GEFÄHRLICHSTE KRANKHEIT der menschlichen Gesellschaft“ (S. Weil)

Dazu sind vorher im Rathaus Texte und Fotos einer Aus- stellung der Friedensbibliothek des Antikriegsmuseums der Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg zu besichtigen.

Moderation: Frank Richter, sächs. Landeszentrale für politische Bildung

Beginn 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr Jugendfeuerwehren aus Reichenbach, Grünbach, Netzschkau und Klingenthal nahmen am 14. Pokalwettbewerb der Jugendfeuerwehr Sachsen teil. Fotos: Landratsamt KJ 10/2016 LANDKREIS-MOSAIK Seite 5

Berglandresidenz Hammerbrücke erhält fünf Sterne und Zertifikat „Wanderbares Deutschland“ Petra und Mario erfüllen alle Wünsche Die Berglandresidenz wurde nach nander verbunden und können so Ausstattung an, sondern auch auf den Kriterien des Deutschen Tou - auch zusammengelegt werden. den Gesamteindruck und das Am - rismusverbandes e. V. (DTV) für Viele Gäste nutzen dieses Platzan - biente, das ein Objekt ausstrahlt. Ferienhäuser, Ferienwohnungen gebot für Familientreffen und Fei - Insgesamt gibt es im Vogtland 14 und Privatzimmer mit 5 Sternen erlichkeiten. Die Berglandresidenz mit 5 Sternen klassifizierte Ob - ausgezeichnet. Darüber hinaus er - bietet ihren Gästen einen liebevoll jekte. hielt Familie Klein die Zertifizie - angelegten Garten, eine gemütlich Zusätzlich wurde bei der Prüfung rung „Qualitätsgastgeber Wander - eingerichtete Grillkotta, sowie ein zum „Qualitätsgastgeber Wander - bares Deutschland“ für besonders Outdoor-Holzbadefass. Romanti - bares Deutschland“ darauf geach - wanderfreundliche Unterkünfte. sche Sonnenuntergänge sind hier tet, ob das Objekt und die angebo - Die Berglandresidenz liegt in Ham - garantiert. Weiterhin punktet die tenen Serviceleistungen den An - merbrücke, einem Ortsteil Mulden - Berglandresidenz mit einem eige - sprüchen von Wanderern gerecht hammers, mitten im idyllischen Na - nen Blocksaunahaus, integriertem werden. Wanderer zählen zu den turpark Erzgebirge/Vogtland. Die Ruhebereich und Kamin für kalte Hauptgästegruppen der Region Ferienhäuser Morgensonne und Wintertage. Familie Klein bereitet Vogtland. Wer sich mit dem Siegel Abendrot sind mit viel Liebe zum ihren Gästen auf Wunsch ein Früh - des Deutschen Wanderverbandes Detail in aufwendiger Rundstamm - stück mit hausgemachten Konfitü - zertifizieren lassen möchte, muss bauweise erbaut. Eröffnet wurde ren und Salaten und frischen Pro - 23 Kernkriterien und eine Auswahl die Berglandresidenz im Dezember dukten aus der Region zu. Bei aus 18 Wahlkriterien erfüllen. Der 2012. Die gute Luft, eine tolle Aus - Gruppen ab 10 Personen, Familien- Gastgeber muss unter anderem In - sicht und die besonders aufmerk - und Firmenfeierlichkeiten werden formationen zu regionalen und orts - samen Gastgeber Petra und Mario exklusive Mehrgängemenüs nach nahen Wanderwegen bereithalten Klein, die ihren Gästen jeden Absprache oder rustikale Grillbuf - und die Wanderer gut beraten kön - Wunsch erfüllen, garantieren ein fets in der Grillkota angeboten. nen, eine Möglichkeit zur Trock - unvergessliches Erlebnis. Die Berglandresidenz wurde zur nung von Kleidung und Ausrüstung Jedes der beiden jeweils 150 Qua - Vorabprüfung in unterschiedlichen zur Verfügung stellen und auch ei - dratmeter großen komfortablen Fe - Die Familie Klein mit ihrer Berglandresidenz (Petra Klein vorn Mitte) Bereichen genauestens von Prüfe - nen Gepäcktransport zur nächsten rienhäuser ist durchweg hochwertig wurde nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes e. V. (DTV) rinnen des Tourismusverbandes Unterkunft anbieten. Der Deutsche ausgestattet und bietet Platz für bis mit 5 Sternen ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Familie Klein die Vogtland begutachtet. Dabei Wanderverband zeichnet mit die - zu sechs Personen. Beide Ferien - Zertifizierung „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“. kommt es bei der Sterne-Klassifi - sem Zertifikat besonders wander - häuser sind durch einen Flur mitei - Foto: TVV zierung nicht nur auf Größe und freundliche Unterkünfte aus. Kita Mischka in Auerbach startet im November Förderprogramm für benachteiligte Kinder Landkreis setzt weiterhin auf Prävention Die Kindertagesstätte „Mischka“ in aus relativ vielen einkommens - Muttersprache ihrer Eltern und in der klärte warum die Teilnahme am För - Auerbach wurde durch das Sächsi - schwachen Familien betreut wer - Kita Deutsch, so die Leiterin der Ein - derprogramm so wichtig ist. sche Ministerium für Kultus für die den, es viele Alleinerziehende und richtung Katrin Gemeinhardt, die Heute gäbe es viele verschiedene Fa - Teilnahme am Förderprogramm zur Förderung für zweisprachig auf - dem Beigeordneten des Vogtland - milienmodelle, in denen die Kinder Umsetzung von Maßnahmen für wachsende Kinder gibt. kreises Dr. Uwe Drechsel und Ver - genau so unterschiedlich auch auf - Kinder mit besonderen Lern- und In der Kita Mischka werden etwa 30 tretern der Stadtverwaltung Auer - wachsen. Mit dem Projekt soll die Lebenserschwernissen ausgewählt. Kinder aus Russland, der Türkei, Ru - bach die Einrichtung, die derzeit von Elternkompetenz einerseits, aber Gestartet wird das Förderprogramm mänien und anderen Nationen be - 160 Kindern, davon 64 im Krippen - auch die Entwicklung des Kindes im November. treut. Viele sprechen zuhause die alter, besucht wird, vorstellte und er - gefördert werden, ergänzt Beigeord - Ziel des Programms ist es, benach - neter Dr. Uwe Drechsel. Jedes Kind, Auch als Lehrer machte Dr. Drech - teiligten Kindern durch besondere das wir damit besser erreichen als sel eine gute Figur. Förderung bei der Überwindung ih - bisher, müsse auf Grund von Pro - Fotos: Landratsamt rer individuellen Lern-, Leistungs- blemen nicht in ein Heim. Es ist in und Entwicklungsbeeinträchtigun - jeder Hinsicht besser, wenn Kinder Die Kita „Mischka“ ist mit einer Ka - gen zu unterstützen und dadurch innerhalb einer Familie aufwachsen. pazität von 240 Plätzen die größte gleiche Bildungschancen zu ermög - Deshalb setzt der Landkreis auch Kindertagesstätte der Stadt. Die Ein - lichen. Die Kinder sollen durch pro - weiterhin auf Prävention. Oftmals richtung ist Sprach-Kita und beteiligt fessionelle Begleitung in der kind - sind es heute ganz einfache Dinge, sich wiederholt am Bundesförder - lichen Entwicklung gestärkt werden die in einigen Familienmodellen gar programm „Sprach-Kita: Weil Spra - und somit ihren weiteren Bildungs - nicht mehr stattfinden. Ein Kinder - che der Schlüssel zur Welt ist“. Be - weg erfolgreich gestalten kön nen. geburtstag im Kreis von Freunden sondere Schwerpunktaufgaben sind Voraussetzungen, um im Förder - und Eltern könne oft sehr viel für die die sprachliche Förderung von Kin - programm aufgenommen zu wer - Der Beigeordnete des Vogtlandkreises Dr. Uwe Drechsel besuchte die spätere Entwicklung bewirken, sagt dern, die Integration und die Be treu - den sind zum Beispiel, dass Kinder Kita Mischka, die an einem besonderen Förderprogramm teilnimmt. Drechsel. ung von Kindern unter 3 Jahren. Anzeige Seite 6 LANDKREIS-MOSAIK KJ 10/2016

Berufsschulzentrum e. o. plauen erhält modernes Fahrzeug zu Lehrzwecken Fachkräfte brauchen gute Ausbildung Die Kfz-Mechatroniker, die im ausgebildete Fachkräfte sind. Der sie in jeder Kfz-Werkstatt benötigt BSZ e. o. plauen lernen, dürfen sich Bedarf werde in den kommenden werden, so der Fachlehrer Volker über einen neuen Hyundai I10 Jahren sogar noch steigen, ist sich Stöckl. Für den Unterricht ist das freuen. Das moderne Fahrzeug der Kfz-Experte sicher. Da liegt ei - Neufahrzeug eine große Bereiche - übergab der Geschäftsführer des nem natürlich die Ausbildung am rung. Autohauses Geipel Auerbach Uwe Herzen. Deshalb habe er gemein - Geipel an den Schulleiter Klaus- sam mit dem Hersteller Hyundai Auch Janett Hoos von der Schul - Peter Palme und die Kfz-Fachlehrer das Fahrzeug sehr gerne übergeben. verwaltung des Landratsamtes be - Ute Enders und Volker Stöckl. Mit Gerade in der Kfz-Branche müsse grüßte die Fahrzeugübergabe für der Übergabe dieses Fahrzeugs man immer auf dem modernsten Unterrichtszwecke. Da der Land - wird die Ausbildung erheblich qua - Stand stehen, wenn man der Wirt - kreis für die Ausstattung der kreis - litativ verbessert, so Palme. Uwe schaft gut ausgebildete Kfz-Mecha - eigenen Berufsschulzentren mit Geschäftsführer Uwe Geipel (2. v. r.) übergab die Fahrzeugschlüssel an Geipel, der Autohäuser in Auer - troniker und Kfz-Schlosser zur Ver - Unterrichtsmitteln verantwortlich den Kfz-Fachlehrer Volker Stöckl (3. v. l.) und den Schulleiter Klaus- bach, Plauen und Zwickau betreibt fügung stellen will. Das Fahrzeug ist, können wir hier echt Geld spa - Peter Pame (r.). Links im Bild der stellvertretende Schulleiter Ingo und selbst für rund 40 Mitarbeiter werden wir vorwiegend zu Mess - ren, so Hoos, die sich dafür be - Esterl, Janett Hoos von der Schulverwaltung des Landratsamtes und zuständig ist, weiß wie wichtig gut zwecken einsetzen, Messwerte wie dankte. die KFz-Fachlehrerin Ute Enders. Foto: Landratsamt

Aktiv-Kreativ-Tag des BSZ Anne Frank beschert vier Vereinen einen dicken Scheck Schüler unternehmen Weltreise für einen guten Zweck Stolz konnten Schüler der Klasse Unter dem Motto „All around the Beweis stellen. Das gemeinsame EZ (Erzieherklasse) 14 der Fach - world“ galt es für Schüler und Leh - Singen (Brasilien) in der Öffent - schule für Sozialpädagogik des Be - rer gemeinsam an länderspezifi - lichkeit fiel nicht jedem leicht, ruflichen Schulzentrums „Anne schen Stationen, wie zum Beispiel sorgte aber dennoch für viel Aus - Frank“ Plauen Spendengelder in China, Ägypten und Italien, ihr gelassenheit – bei Schülern und Höhe von insgesamt 800 Euro an Können unter Beweis zu stellen. Passanten. Nach der langen Reise Vertreter der Vereine Teddybär e. Die Aufgabe bestand darin, Statio - trafen sich die Klassen wieder auf V., KARO e. V., Kinderinsel Vogt - nen im gesamten Innenstadtgebiet dem Schulhof des Beruflichen land e. V. und den Joel-Verein über - erfolgreich zu meistern und dabei Schulzentrums. Bei Mittagssnack geben. möglichst viele Punkte und Spen - und Musik warteten alle erschöpft, den zu sammeln. aber auch gespannt auf die Sieger - Die Gelder wurden beim diesjähri - ehrung. Passend zum Motto der gen Aktiv-Kreativ-Tag in der ersten Es mussten Gegenstände mit Stäb - Veranstaltung erhielten die drei Schulwoche gesammelt. Wie jedes chen transportiert (China) , Riesen - Erstplazierten Klassen eine mit Sü - Schuljahr bereitete die Erzieher - bausteine gestapelt (Ägypten) und ßem gefüllte Weltkugel als Pokal. klasse des dritten Ausbildungsjah - Nudel-Mengen geschätzt (Italien) res mit Leidenschaft und Ideen - Die Vertreter der Vereine Teddybär e. V., KARO e. V., Kinderinsel Vogtland werden. In der Antarktis angekom - Die gesammelten Spenden wurden reichtum diesen Tag für ihre Mit - e. V. und den Joel-Verein freuten sich übe die gute Idee der Schüler und men, musste jeder seine Geschick - zu je 200 Euro an die vier Vereine schüler vor. Lehrer und natürlich über die Geldspende . Foto: BSZ Anne Frank lichkeit beim Fischeangeln unter übergeben.

Der IV. Bauabschnitt zur Sanierung der Pestalozzischule – Schule zur Lernförderung – Reichenbach ist abgeschlossen Sportanlagen, Schulgarten und Pausenhof können genutzt werden Sie konnten es kaum erwarten, ihre gen, den Schulgarten und den Pau - bänken und Gartenzaun angelegt. Bau ging zügig voran, musste aber Die Bauarbeiten wurden plange - neue Sportanlage zu testen und ein - senhof zur Nutzung frei. Die Baumaßnahme ließ sich der witterungsbedingt durch Regen mäß Ende Juli fertiggestellt. Ledig - zuweihen. Deshalb war es für die Landkreis rund 210.000 Euro kos - mehrfach unterbrochen werden. lich der Gummibelag konnte durch Sechstklässler der Schule zur Lern - Nach Modernisierung des Schulge - ten. Damit blieb man rund 15.000 Während des Baus wurden insbe - den Subunternehmer ebenfalls wit - förderung Reichenbach eine beson - bäudes in den vergangenen Jahren Euro unter der veranschlagten Bau - sondere in den Bereichen um die terungsbedingt erst in der 34. Ka - dere Ehre, als erste ihre Sportstunde wurden im IV. Bauabschnitt die summe. Die Bauzeit betrug drei Turnhalle defekte Altleitungen vor - lenderwoche aufgebracht werden. auf der neuen Anlage durchzufüh - Sportanlagen, der Schulgarten und Die Objektplanung und Bauleitung ren. der Pausenhof neu gebaut. Dazu hatte die Planungsgruppe Weiniger Mit der Startklappe und den Wor - wurde eine Kunststofflaufbahn mit & Hofmann inne. ten: „Auf die Plätze, fertig, los“, vier Laufbahnen, eine Laufbahn für Für nächstes Jahr sind die energe - schickte der Beigeordnete des Vogt - die Weitsprunganlage, eine Kugel - tische Sanierung der Turnhalle mit landkreises Dr. Uwe Drechsel Toni, stoßanlage, ein Schulgarten mit Schwerpunkten Wärmedammver - Finn, Vanessa, Lea und Jeanette Pflanz- und Hochbeeten, eine Sicht - bundsystem und Fenstererneuerung zum 60-Meter-Sprint auf die neue ziegelwand mit Gewächshaus so - mit einem geschätzten Kostenauf - Bahn und gab damit die Sportanla - wie ein Sandkasten, Wege mit Sitz - wand von 330.000 Euro sowie der zweite und abschließende Teil der Außenanlagen und Eingangsbe - reich 150.000 Euro vorgesehen, blickt Beigeordneter Dr. Uwe Drech sel in die nahe Zukunft und erinnert gleichzeitig an die Ent - scheidung des Kreistages und der Kreisverwaltung im Jahr 2008, die Lernförderschule an den heutigen Standort umziehen zu lassen.

Unmittelbar neben der Sportanlage entstanden ein kleiner Schulgarten Bisher wurden insgesamt 3.486.000 und ein Pausenhof. Fotos: Landratsamt Euro für die Schulsanierung ausge - Monate. Den Zuschlag erhielt die gefunden, die zusätzlich zu den ge - geben. Unterrichtet werden am Firma Roscher & Partner GmbH planten Leistungen gesichert bzw. Standort Reichenbach 120 Schüler aus Lichtentanne. Die Firma Ro - ausgetauscht werden mussten. von 16 Lehrern. Schulleiterin Ka - scher & Partner begann mit der Für den Bau wurden im Wesentli - thrin Waldheim bedankte sich beim Baumaßnahme in der ersten Mai - chen die Sommerferien der Schüler Vogtlandkreis als Schulträger, den woche mit dem Rückbau von Alt - und Lehrer genutzt. Dadurch konn - Bauschaffenden und Planern für borden, dem Fällen von Bäumen, ten die Beeinträchtigungen des das schöne Schmuckstück, das nun Beigeordneter Dr. Uwe Drechsel gab mit einem Start zum 60-Meter- Entfernen von Wurzelstöcken und Schulbetriebes minimiert bzw. ganz Schülern und Lehrern zur Verfü - Sprint die neuen Sportanlagen zur Nutzung frei. dem Rückbau der Zaunanlage. Der ausgeschlossen werden. gung steht. KJ 10/2016 LANDKREIS-MOSAIK Seite 7

1. Interkulturelles Tanzfestival setzt Höhepunkt im Rahmen der interkulturellen Woche Eine Weltreise durch die Vielfalt der Tänze Vielfältiger hätte das 1. Interkultu - und amerikanischem Line-Dance reise. Viele der Tanzgruppen ani - tivsein, so dass über weite Stre - relle Tanzfestival im Familienzen - alles vertreten. Gemeinsam unter - mierten immer wieder das Publi - cken des Nachmittags kaum noch trum des „Spiel-Spaß-Kindertreffs“ nahm man eine tänzerische Welt - kum mit Mitmachtänzen zum Ak - einer auf seinem Stuhl saß. kaum sein können. Mit Auftritten der Tanzwerkstatt Plauen, des Kunststudios „Schöne Welt“, Vergissmeinnicht e. V., des Tanzstudios Merhaba, des Kultur- und Sportvereins Plauen-Steins - dorf e. V. und Mitgliedern von „The Ranch Linedancer“ gestaltete sich der gut zweistündige Nach - mittag zu einem bunten und ab - Das Tanzfestival schreit förmlich wechslungsreichen Programm in - nach Wiederholung, so die Gleich - nerhalb der Interkulturellen Wo - stellungs- und Integrationsbeauf - che, die am 1. Oktober mit dem 7. tragte des Vogtlandkreises Vero - Integrations cup im Boxen in der nika Glitzner, die sich voller Be - Vogtlandsporthalle Oelsnitz ihren geisterung von den Leistungen und Abschluss fand. dem Training zeigte, das hinter ei - ner guten Performance steckt. Das Etwa 100 Mitwirkende, die im 1. Interkulturelle Tanzfestival war Wechsel als Akteur und zugleich auf alle Fälle eine große Bereiche - als stimmungsvoller Zuschauer das rung unserer Interkulturellen Wo - Tanzfestival gestalteten, ließen che, die vom Ökumenischen Got - beinahe alle Tanzformen lebendig tesdienst, Kunstvernissagen, einem werden. Vom holländischen Holz - interkulturellen Kinderprogramm, schuhtanz, über russische Folklore einem Kinderfest zum Weltkinder - und irischen Stepptanz war bis hin Ob bei russischer Folklore oder irischem Stepptanz, beim 1. Interkulturellen Tanzfestival fanden verschiedene tag in der Asylbewerberunterkunft, zu lateinamerikanischen Rhyth - Kulturen zusammen. Gemeinsam hatte man viel Spaß und die Stimmung war von der ersten bis zur letzten einem lyrischen Abend viele Be - men, orientalischem Bauchtanz Minute einfach toll. Fotos: Landratsamt gegnungen bot, so Glitzner. 7. Integrationscup im Boxen bietet Zuschauern 30 interessante Begegnungen Gastgeber setzen sich gut in Szene Nach 30 Begegnungen standen die Tim Schneider (Oelsnitz) konnte immer weniger entgegen setzen. Den stimmungsvollen Abschluss Jan bereitet sich ebenso wie Tim Pokalgewinner des 7. Integration - sich erst spät auf den schnell und Der einstimmige Punktsieg des ak - des langen Boxnachmittags gestal - Schneider und Philipp Lugert auf scups im Boxen fest. variabel agierenden Casy Heiderich tuellen Internationalen Deutschen teten Marshal Hamidi (Klagenfurt) die Sachsenmeisterschaften der Den Mannschafts-Pokal erboxte (Eichsfelder BC) einstellen. Die Juniorenmeisters war deshalb nur und Jan Ualikhanov. Gegen den Männer am 22. und 23. Oktober in sich das Team des Weimarer Box - Nachteile aus den ersten beiden Ab - zwangsläufig. hoch aufgeschossenen Österreicher Zwickau vor. sportvereins. Platz zwei ging an die schnitten konnte der Vogtländer Starke Einzelleistungen zeigten versuchte und gefiel der Vogtländer Letztendlich sahen die Boxfans an - Akademie Lothar Kannenberg – 1. trotz einer wohl gewonnenen drit - Santana Tomschke (Bautzen) , Mar - mit schnellen Angriffen durch die sprechenden Boxsport und fühlten Eichsfelder BC vor den Punkt glei - ten Runde nicht mehr wettmachen. lon Schneider, Said Marzguioui Mitte. Das gelang ihm nach Ansicht sich durch das bestens funktionie - chen Staffeln des BC JM Heiligen - Der Sieg und damit der Pokal für (beide Schwarzenberg) , Tristan Fel - der Punktrichter besser als das Dis - rende Team des Gastgebers gut auf - haus und des Boxteams Oelsnitz. den besten Boxer seiner Alters - gentreff (Leipzig) sowie Jan Syan - tanzboxen seines Gegners. Am gehoben. klasse ging an den Thüringer. band und Michel Dobler (beide Ende stand der umjubelte Punktsieg Dank gebührt an dieser Stelle neben Einen klaren Punktsieg zur Bilanz Weimar) . Dobler wurde für seine Ualikhanovs fest. den sportlichen Akteuren auch den des Gastgebers trug Alex Ualikhan konsequente Boxweise mit dem Madina und Jan konnten damit die vielen fleißigen Helfern hinter den bei. Nach jeweils einem Sieg zwi - Ehrenpokal in seiner Altersklasse Generalproben für die kommenden Kulissen. schen ihm und Nils Thalmann geehrt. Aufgaben positiv gestalten und er - Die Vizepräsidenten der Boxteams (Zwickau) hatte der Oelsnitzer vor Zum Abschluss der Veranstaltung hielten für ihre Leistungen die Eh - Pascal Böhme und Kay Wasilewski allem in den ersten beiden Runden standen die Geschwister Madina renpokale ihrer Altersklassen. ehrten die Pokalgewinner. Veronika die besseren Aktionen für sich, so Ualikhanova und Jan Ualikhanov Für Madina geht es nunmehr in die Glitzner, die Gleichstellungsbeauf - dass am Ergebnis kein Zweifel be - im Fokus. letzte Phase der Vorbereitung auf tragte des Vogtlandkreises, be - stand. Nach einem verhaltenen Auftakt die Deutsche Meisterschaft, welche grüßte die Teilnehmer des Turniers. Der 7. Integrationscup im Boxen Zielstrebig und siegorientiert prä - kam Madina gegen Kristin Unge - ab 12. Oktober in Mecklenburg- Die Pokale wurden vom Landrats - bot den Zuschauern viele interes - sentierte sich Aram Aibyan (Oels - froren (Eichsfelder BC) immer bes - Vorpommern ansteht. amt gestiftet. sante Begegnungen. nitz) gegen den kompakten und ser in Schwung. Trotz bestehender Kampf starken Österreicher Kito Reserven vor allem im Angriffsab - Den ersten Höhepunkt der Veranstal - Feritz. Nach einer bereits in Runde schluss schob sich die Oelsnitzerin Deutschlehrer gesucht tung gestalteten Eugen Brack (Burg - zwei erlittenen Verletzung des Kla - in Front, so dass sich am Ende zwei Im Vogtlandkreis gibt es mehrere Bildungsträger, die den hier le - lengenfeld) und Majrbek Mukakiev genfurters konnte dieser den druck - der drei Punktrichter für sie ent - benden Ausländern Deutschkenntnisse der verschiedensten Niveau - (Weimar) . Dabei hatte der Bayer im - vollen Aktionen des Vogtländers schieden. stufen vermitteln. Ausgangspunkt sind die sogenannten Integrati - mer die berühmte Hand mehr im onskurse, die sich aus einem sechsmonatigen Deutschkurs und einem Ziel, was ihm nach einer technisch Orientierungskurs zur Vermittlung von Kenntnissen zur deutschen hervorragenden Leistung den Pokal Gesellschaft zusammensetzen. für den besten Schüler einbrachte. Das Erlernen einer Sprache ist die wesentlichste Voraussetzung für Von den Boxteams Oelsnitz/Plauen die funktionierende Integration in eine Gesellschaft. Der Bedarf an kletterte zuerst Erik Rudolph ( Oels - zusätzlichen Integrationskursen und anderen Deutschkursen ist des - nitz) in den Ring. Trotz einer tadel - halb sehr hoch. Es werden nach wie vor Lehrkräfte für die Vermitt - losen kämpferischen Einstellung lung der deutschen Sprache an Ausländer gesucht. gelang es ihm nicht, die Reichwei - tenvorteile des Klagenfurters Milat Voraussetzung für eine Dozententätigkeit ist, dass Sie einen Hoch - Hamidi zu überwinden, so dass der schulabschluss, beispielsweise in Deutsch als Fremdsprache, in einer einstimmige Punktsieg schließlich modernen Fremdsprache, Germanistik, Sozialpädagogik, Erziehungs - an den Österreicher ging. wissenschaft, Erwachsenenbildung Psychologie, Dolmetscher o. Ä., Recht gut aufgelegt zeigte sich Da - haben. vid Jung (Plauen) . Er konnte seinen Wenn Sie sich für diese Aufgabe interessieren, wenden Sie sich bitte Widerpart Paul Schulz (Halle) über an Frau Andrea Sachs, Bildungskoordinatorin im LRA Vogtlandkreis, weite Strecken des Kampfes unter Tel. 03741 391-9934 bzw. [email protected], die Ihre Druck setzen. Am Ende sprang ein Fragen gerne beantwortet. verdienter, eistimmiger Punktsieg Die Pokalgewinner mit ihren Pokalen stellen sich zum Siegerfoto. für den Vogtländer heraus. Fotos: Sportverein Seite 8 LANDKREIS-MOSAIK KJ 10/2016

FIS Sommer Grand Prix der Skispringer in Klingenthal wird zum ultima - tiven Skierlebnis Maciej Kot krönt überragenden Sommer Klingenthal. Maciej Kot hat den durfte sich der Kanadier Mackenzie bereitung auf den Weltcup am ers - Sparkassen FIS Sommer Grand Boyd-Clowes freuen. ten Dezember-Wochenende. Wir Prix der Skispringer in Klingenthal Aus deutscher Sicht fiel das Resul - werden in etwa ab Anfang Novem - gewonnen. Der Pole, der bereits zu - tat vor 6000 Zuschauern in der ber unsere Schneekanonen in Be - vor als Gesamtsieger der Sommer - Sparkasse Vogtland Arena ansons - trieb haben. Aber natürlich hoffen serie feststand, feierte seinen fünf - ten ein wenig ernüchternd aus. wir, dass es das Wetter diesmal et - ten Sieg des Sommers und ließ der Weltmeister konnte was besser mit uns meint als in den Konkurrenz dabei mit Weiten von nach langer Verletzungspause auf vergangenen Jahren.“ 140,0 und 143,5 Metern nicht den Platz 12 noch durchaus überzeugen. Hauch einer Chance. Knapp 30 , in der Grand Nicht gänzlich ausgeschlossen ist Punkte betrug Kots Vorsprung auf Prix-Wertung Zweiter, musste sich laut Ziron auch, dass es mehr als Teamkollege , der den mit Platz 15 begnügen, Stephan einen Skisprung-Weltcup in Klin - polnischen Doppelsieg perfekt Leyhe und Lokalmatador Richard genthal im kommenden Winter ge - machte. Freitag sprangen auf die Plätze 18 ben könnte: „Nach der Absage des Weltcupgesamtsieger und 21. Weltcups in Nizhny Tagil am zwei - landete knapp hinter Stoch auf ten Wochenende ist Rang drei. Im Anschluss an das Grand-Prix- derzeit erster Kandidat als Ersatz - Finale schätzte Organisationschef ausrichter. Sollte das nicht klappen, Bester Deutscher war Markus Ei - Alexander Ziron ein: „Wenn man stünden wir bereit.“ Ziron rechnet senbichler, der mit einer Bestweite bedenkt, dass es ein langes Wo - „in den nächsten vier bis sechs Wo - von 131,0 Metern hinter dem Öster - chenende in den Ferien war, können chen“ mit einer Entscheidung des Maciej Kot sicherte sich mit einem überlegenen Tagessieg vor Kamil reicher Fünfter wurde. wir mit den 6000 Zuschauern sehr Internationalen Skiverbandes (FIS) . Stoch (links) und Peter Prevc auch den Sieg in der Sommer-Grand- Über einen starken sechsten Platz gut leben. Ab jetzt beginnt die Vor - Prix-Serie 2016. Foto: Band-Aktuell Pauschalangebot zum FIS Weltcup Skispringen in Klingenthal Einfach und bequem zum Weltcup Für den Weltcup der Skispringer Skisprungschanzen dieser Welt hat, und aus Finnland. FIS Renndirektor Walter Hofer fiebert dem Ski - vom 2. bis 4. Dezember 2016 in der kommt auch zu diesem Weltcup-Ski - Natürlich ist auch der beste deutsche Sparkasse Vogtland Arena Klingen - springen nach Klingenthal. Peter Adler dabei, Severin Freund. Er wird sprung-Weltcup in Klingenthal entgegen thal gibt es spezielle Pauschal-Rei - Prevc, der slowenische Überflieger alles daran setzen, um wie 2015 auf seangebote. Mit diesen können Ski - der vergangenen Saison, wird unter das Podest zu springen. Und mit sei - Hofer freut sich auf Klingenthal sprungfans das sportliche Highlight anderem auf Maciej Kot, den Ge - nen Teamkollegen Andreas Wellin - FIS Renndirektor Walter Hofer fie - Vom 2. bis 4. Dezember finden in locker und unbeschwert genießen. samtsieger des diesjährigen Sommer ger, Andreas Wank und Richard Frei - bert dem Skisprung-Weltcup in Klingenthal ein Team- und ein Ein - Angeboten wird die exklusive Welt - Grand Prix, auf , den tag will er sicher auch den Vorjah - Klingenthal entgegen. Gut 30 Tage zelwettbewerb statt. cup-Pauschale vom Buchungsser - vierfachen Olympiasieger aus der ressieg im Teamwettbewerb von vor dem sächsischen Wintersport - vice der Tourismus- und Verkehrs - Schweiz, auf den österreichischen Klingenthal wiederholen. highlight sagte der Österreicher: Einen weiteren Weltcup wird es in zentrale Vogtland gemeinsam mit Vierschanzentournee-Sieger von Das Pauschalangebot zum FIS Welt - „Natürlich ist die Vorfreude schon Klingenthal in der Saison 2016/17 den Gastgebern der Region. 2015 Stefan Kraft und auf viele wei - cup Skispringen beinhaltet vom 2. riesig. Das Grand-Prix-Finale vor dagegen nicht geben. Wie die FIS Die Wintersportfans können am ers - tere Spitzenathleten treffen. Auch die bis 4. Dezember 2016 zwei Über - großer Kulisse hat gerade erst wie - am 14. 10. bekannt gab, finden die ten Dezember-Wochenende eine beiden Top-Oldies und Publikums- nachtungen mit Frühstück und die der gezeigt, wie herzlich Klingen - ursprünglich im russischen Nizhny spektakuläre Flugshow erleben, denn Lieblinge haben ihr Kommen ange - Dauerkarte für den Weltcup mit Trai - thal uns immer wieder empfängt. Tagil geplanten Wettbewerbe nun alles, was Rang und Namen auf den kündigt: Noriaki Kasai aus Japan ning/Qualifikation am 2. Dezember, Klingenthal ist ein Highlight in un - vom 9. bis 11. Dezember in Lille - Teamentscheidung am 3. De - serem Weltcupkalender.“ hammer (NOR) statt. zember sowie Einzelspringen am 4. Dezember. Außerdem Kartenvorverkauf zum Weltcupwochenende läuft noch erhält der Gast drei Tageskar - ten für Bus und Bahn im Vogtland, womit man einfach Team- und Einzelwettbewerb und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Spar - beim Weltcup in Klingenthal kasse Vogtland Arena und Die vogtländischen Wintersportfans springer der Welt bereits am Don - wieder zurück zum Quartier dürfen sich beim FIS Weltcup der nerstagabend (1.12.) bei der Wel - fahren kann. Ebenfalls in der Skispringer vom 2. bis 4. Dezember come-Party auf dem Klingenthaler Pauschale enthalten sind die in Klingenthal wieder auf einen Marktplatz bestaunen. VogtlandCard und ein Erin - Mannschaftswettbewerb freuen. Der Vorverkauf für das Winter - nerungsgeschenk. Verlänge - Nachdem ursprünglich zwei Einzel - sporthighlight des Jahres läuft noch rungstage können gebucht wettkämpfe für das Vogtland ange - bis 31. Oktober. Bis dahin gibt es werden. setzt waren, änderte der Internatio - die Dauerkarte für das komplette Es ist für jeden Geldbeutel nale Skiverband (FIS) auf seiner Weltcupwochenende für nur 45,00 etwas dabei. Übernachten Herbsttagung nun die Pläne. Dem - Euro. Ab dem 01. 11. sind dann nur können die Fans im Vogt - nach findet am Freitag, 2. Dezember, noch Einzelkarten für Qualifikation land in Hotels, Pensionen zunächst die Qualifikation für den (10,00 Euro) sowie die beiden und Ferienwohnungen ab Einzelwettbewerb statt. Tags darauf Wettkampftage (je 29,00 Euro) er - 141 Euro pro Person bu - folgt der Teamwettkampf ehe am hältlich. Im Vorverkauf kann man chen. Das Pauschalangebot Sonntag (4.12.) der Sieger im Ein - so bis zu 23,00 Euro sparen. Zum Skisprung-Weltcup Anfang Dezember in der Sparkasse Vogtland Arena ist bis zum 18. November zelspringen gekürt wird. Zum ersten Mehr Informationen unter gibt es für die Fans über den Buchungsservice Vogtland ein exklusives Pau - über www.vogtlandaus - Mal können die Fans die besten Ski - www.weltcup-klingenthal.de schalangebot. Foto: Brand-Aktuell kunft.de/weltcup buchbar. Interessenvereinigung von Sportjournalisten im nordischen Wintersport trifft sich im Vogtland Forum Nordicum 2017 in Klingenthal Das 38. Forum Nordicum findet im Ok - Vom 16. bis 19. Oktober 2017 wer - Biathlonunion. „Wir freuen uns sehr Neben den Fachtagungen ist ein at - geber waren unter anderem WM- tober 2017 in Klingenthal statt. Erst den bis zu 70 Sportjournalisten aus darauf, Medienvertreter aus aller traktives Rahmenprogramm ge - Orte wie Oberstdorf, Oslo und Val jüngst sprachen die Weltcuppressespre - etwa 15 Ländern im Vogtland erwar - Welt bei uns begrüßen zu dürfen“, plant, bei der sich das Vogtland und di Fiemme, die Olympiastadt Lil - cher Gunther und Sascha Brand in tet. Hinzu kommen offizielle Gäste sagte Gunther Brand. Sachsen als Sport- und Tourismus - lehammer sowie traditionelle Welt - Lahti die offizielle Einladung an die In - des Internationalen Olympischen „Das Forum Nordicum ist eine her - region präsentieren können. “ cuporte wie und Ramsau. teressenvereinigung von Sportjourna - Komitees, des Internationalen Ski - vorragende Gelegenheit unseren Das Forum Nordicum findet seit Einziger ostdeutscher Gastgeber listen im nordischen Wintersport aus. verbandes sowie der Internationalen Gästen das Vogtland vorzustellen. 1980 jährlich statt. Bisherige Gast - war 1999 Oberhof. KJ 10/2016 LANDKREIS-MOSAIK Seite 9

Behindertenrat Reichenbach wird 20 Jahre alt Unermüdlicher Einsatz für Barrierefreiheit Mit zahlreichen Gästen feierte der in Angriff und haben in der Stadt - mit Behinderung gratuliert herzlich Behindertenrat Reichenbach sein verwaltung Reichenbach einen gu - und dankt für das Engagement bei 20-jähriges Bestehen. 1996 bildeten ten Partner gefunden. der Arbeit für und mit Menschen die Reichenbacher die sachsenweit Oberbürgermeister Raphael Kür - mit Behinderung. erste Verbindung dieser Art für die zinger betonte, dass er weiterhin Dagmar Nauruhn, die Behinderten - Umsetzung der Gleichstellung be - die gute, streitbare Zusammenarbeit beauftragte des Vogtlandkreises, hinderter Menschen. Bis heute setz - mit dem Beirat wünscht. Der säch - überbrachte Glückwünsche der ten sich die Mitglieder für Barrie - sische Behindertenbeauftragte Ste - Kreisverwaltung und verband diese refreiheit und behindertengerechte fan Pöhler gratulierte und emp - mit einem Ausblick auf die Zusam - Gestaltung ihrer Stadt ein. Pro - fiehlt, die Traditionen des Behin - menarbeit des kreislichen Beirats bleme wie Ärztemangel, öffentli - dertenrates fortzusetzen und sich mit dem der Stadt Reichenbach, der cher Nahverkehr, Fußwegegestal - an den erreichten Erfolgen zu mes - sich bereits in der Vergangenheit Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung unter anderem vom tung und vieles mehr nehmen sie sen. Auch der Beirat für Menschen gut entwickelte. Reichenbacher Gymnasiasten Nibun Amin. Foto. privat

Beirat will mit Vorortterminen Anliegen behinderter Menschen noch besser kennen lernen Behindertenbeirat sticht in See In seiner jüngsten Sitzung befasste teren Plänen gab sie Auskunft. Voranmeldung gebeten. Für den sich der Beirat für Menschen mit Das Thema Barrierefreiheit im besseren Zugang zu den Fahrgast - Behinderung mit der Barrierefrei - Tourismus spielt an der Talsperre schiffen werden zeitnah Geländer heit an der Talsperre Pöhl und den eine große Rolle. Von Parkplätzen, angebracht, finanziert vom Land dortigen Angeboten und Attrak - Toiletten, teilweisen Wanderwe - Sachsen, ausgewählt vom Beirat tionen. Die Geschäftsführerin des gen, Bade- und Einkaufsmöglich - für Menschen mit Behinderung, Zweckverbandes Talsperre Pöhl, keiten und anderem konnten sich damit wird für alle Fahrgäste der Mariechen Bang, konnte einen ge - die Beiratsmitglieder vor Ort über - Weg etwas sicherer, so Dagmar nauen Überblick zur touristischen, zeugen. Nauruhn, die den Vororttermin sportlichen, wasserwirtschaftli - sehr positiv einschätzt. Auch künf - chen, insgesamt sehr vielfältigen Dem langjährigen Beiratsmitglied tig wollen die Mitglieder, die alle - Nutzung der Talsperre, der Cam - Steffen Marquardt half der Kapitän samt ehrenamtlich arbeiten, Vor - pingplätze und Einrichtungen ge - des Fahrgastschiffes persönlich an orttermine organisieren, um so ben. Bord. Für fünf bis sechs Rollstuhl - noch besser auf die Belange von fahrer pro Fahrt ist die Schifffahrt Beiratsmitglied Steffen Marquardt wird vom Kapitän persönlich an und Menschen mit Behinderung einge - Auch zu den anspruchsvollen wei - kein Problem. Lediglich wird um von Bord gebracht. Foto: Landratsamt hen zu können.

Radrennen für Menschen mit Behinderung und Seniorentag setzen Akzente Sportliche aktiv trotz Handicap Das tolle Gespann „Radkulturzen - Beifall. Außer dem Team „Be - Auftritte vom Seniorenchor und der trum Netzschkau“ und der „Sport - treuer/Offizielle“, die in der Ehren - Seniorentanzgruppe des Mehrgene - verein Coschütz“ ermöglichen seit runde für Stimmung sorgten, erhiel - rationenhauses waren hervorra - 18 Jahren ein Radrennen für Men - ten alle Teilnehmer Pokale, Medail - gend. Da stecken Fleiß und Mühe schen mit Behinderung. Auch in die - len, Urkunden und Geschenke. dahinter, die sich gelohnt haben, so sem Jahr gab die Beauftragte für Ein herzliches Dankeschön gilt den Dagmar Nauruhn, die den Tag er - Menschen mit Behinderung Dagmar Organisatoren und Spendern, die öffnete. Nauruhn den Startschuss für eine diesen Tag ermöglichten. Der Stargast des Tages war der besondere Sportveranstaltung. Mit Oelsnitzer Sänger Markus Hoff - eigenen Fahrrädern oder Rädern und Mindestens genauso stimmungsvoll mann, der es verstand, Stimmung Dreirädern des Vereins wurde in ging es beim alljährlich stattfinden - und gute Laune zu verbreiten. mehreren Runden um die Wette ge - den Seniorentag zu. Organisiert Ein ganz großes Dankeschön geht radelt. In den Pausen unterhielt die Das 18. Radrennen für Menschen mit Behinderung war ein voller Er - wurde er vom Team des Mehrge - an das Team vom Mehrgeneratio - Band „Spukteufel“ und erhielt viel folg. Foto: Landratsamt nerationenhauses in Plauen. Die nenhaus Plauen. Anzeige

Wie jedes Jahr im November führt die Deutsche Herzstiftung die sogenannten „Herzwochen“ durch. In Fortsetzung der bewährten Tradition möchten wir uns als Klinikum Obergöltzsch Rodewisch auch in diesem Jahr beteiligen. Am 05. 11. 2016 findet ein Vortrag zum Thema: Die Herzwochen 2016 stehen unter dem Thema „Herz unter Stress – Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin: Erkennung, Behandlung, Lebensstil“. „Herz unter Stress Der Vortrag beschäftigt sich mit einer der am häufigsten auftretenden Volkserkrankungen, – Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin: wobei insbesondere thematisiert werden soll, was jeder selbst dazu beitragen kann, um Erkennung, Behandlung, Lebensstil“ statt. das Risiko für schwerwiegende Herzerkrankungen so niedrig wie möglich zu halten. Wenn wir über die Erkennung der Risikofaktoren sprechen, soll gemeinsam die Frage Referent: Chefarzt Dipl.-Med. Seidel diskutiert werden, ob denn auch jeder seine Blutdruckwerte, Blutzuckerwerte und seine Facharzt für Innere Medizin, Blutfettwerte kennt und wie er diese Werte zusätzlich zur laufenden ärztlichen Kontrolle Schwerpunktbezeichnung Kardiologie, und medikamentösen Behandlung selbst durch gesunde Lebensweise positiv beeinflussen Facharzt für Sportmedizin; kann. Hierzu sollen praktikable und vor Ort nutzbare Hinweise und Tipps für alle Interes - Medizinische Klinik I sierten gegeben werden. Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr Wir laden alle Bürger recht herzlich ein! Der Eintritt ist frei. Ort: Veranstaltungszentrum des Klinikums

Vortrag: „Die ersten Monate – Ihr Kind bestimmt Ihr Leben“ am 2. November 2016, 15:00-16:00 Uhr im Veranstaltungszentrum des Klinikums Anmeldung unter der kostenfreien Hotline: 0800 8001090 Die Veranstaltungsreihe „Gemeinsam wachsen“ ist ein Angebot der AOK Plus in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Obergöltzsch Rodewisch . Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.klinikum-obergoeltzsch.de

Klinikum Obergöltzsch Rodewisch ● Stiftstraße 10 ● 08228 Rodewisch ● Telefon: 03744 361-0 ● Telefax: 03744 32907 ● E-Mail: [email protected] ● Internet: www.klinikum-obergoeltzsch.de Seite 10 LANDKREIS-MOSAIK KJ 10/2016

Natur- und Umweltzentrum 26. Vogtländischer Bauernball Vogtland RATGEBER Der Absolventenverein der landwirtschaftlichen Fachschule e. V. Plauen lädt wieder herzlich am Freitag, dem 11. November 2016 ab NUZ Oberlauterbach Oktober 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) zum Vogtländischen Bauernball in Treuener Straße 2 • 08239 Oberlauterbach, die Festhalle Plauen ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Telefon 03745 75105-0 • Fax 03745 75105-35 STIMMUNGS- UND LIVEBAND KARO aus dem Oberland. www.nuz-vogtland.de • [email protected] Kartenvorbestellungen sind ab sofort möglich. Der Verkauf findet je - weils dienstags 16:00 – 18:00 Uhr in der ISS Plauen des LfULG Veranstaltungen November oder nach Vereinbarung statt. Weitere Details zu allen Veranstaltungen finden Sie im Internet oder Sie rufen uns an! Ansprechpartner: 05. November, 12:00 – 20:00 Uhr Absolventenverein der landwirtschaftlichen Fachschule e. V. Kreativer Martinsmarkt für Jung und Alt Janine Körner, Telefon: 03741 1031-18, Treffpunkt: Rittergut in Oberlauterbach E-Mail: [email protected] Dieser festliche Markt verbindet den Ausklang des Herbstes und die Vorfreude auf Silke Demmler, Telefon: 03741 1031-23, Weihnachten. Auf dem Gutshof und in allen Räumen erwarten Sie vielfältigste Le - E-Mail: [email protected] ckereien, Kreativ-, Mitmach- und Kaufangebote (z. B. kreative Holzbearbeitung so - wie viele Aktivitäten rund um die Natur). Zudem gibt es eine Kinderbäckerei und Anfragen/ eine gemütliche Kaffeestube. Auch unser Naturladen hat geöffnet. Rahmenprogramm: Wichtelwanderung, Mitmachzirkus, TeddyDoktor, Lesermeinungen Nachtschwärmerei in Bad Elster Bläserklassen des Gym. Oelsnitz u. v. m. Lassen Sie sich einfach überraschen! Am Samstag, den 29. Oktober gehen die mer herzlich ein, in der historischen Ar - richten Sie bitte an äußerst beliebten und erfolgreichen Par - chitektur Bad Elsters einen einzigartigen 06. November, 11:00 – 18:00 Uhr LRA Vogtlandkreis/Pressestelle tynächte im besonderen Ambiente des Kö - „Soundteppich“ zu betreten. Eine mo - Kreativer Martinsmarkt für Jung und Alt Treffpunkt: Rittergut in Oberlauterbach Neundorfer Str. 94/96, 08523 Plauen niglichen Kurhauses ab 21 Uhr in die derne Künstlerauswahl in gehobener nächste Runde! Auch in der Spielzeit Clubatmosphäre schenkt den Nachtakti - Programm siehe 5. November, Tel. 03741 392 10 40 / Fax 392 4 10 41 2016/2017 lädt die Kultur- und Festspiel - ven so in Bad Elster ein neues Wohnzim - Spukteufel aus Plauen u. v. m. Lassen Sie sich einfach überraschen! E-Mail [email protected] stadt insgesamt viermal alle Nachtschwär - mer: Egal ob Elektronika, Hip-Hop, Soul, 23. November, 18:00 Uhr Easy Listening, Futurebeat oder Experi - Die Rückkehr von Wolf, Luchs, Wildkatze & Co. mental – diese Bad-Elster-Nächte sind Treffpunkt: Rittergut in Oberlauterbach, Herrenhaus, Kleiner Saal zum Schwärmen da! Wer oder was ist schon wieder in unserer vogtländischen Heimat angekommen? Sprechzeiten der Senioren- und Zur 5. Nachtschwärmerei präsentiert die Wie gehen wir alle damit um? Leipziger Band 2ERSITZ ein äußerst viel - Ein kurzweiliger Vortrag mit vielen Materialien, Präparaten, Bildern, Spuren ... Behindertenbeauftragten: schichtiges Konglomerat aus Funk, Soul, Sehen und ERFAHREN Sie selbst vieles zu Wolf, Luchs, Wildkatze, Waschbär, Jeden ersten Donnerstag im Monat 13:00 bis 17:00 Uhr sowie Reggae, Dub und HipHop. Feingeistige Fischotter, Marderhund sowie zu anderen Wiederkehrern und Einwanderern. dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr im Landratsamt Vogtlandkreis, Texte von der Qualität eines Max Herre Referentin: Karin Hohl, LRA Vogtlandkreis. 08523 Plauen, Neundorfer Str. 94/96, und zu vereinbarten Terminen. oder eines Herren Clueso streicheln die Voranmeldung erwünscht! – Eintritt frei! Seele des Publikums und die Band liefert Wenn Sie rund um das NUZ immer auf dem neuesten Stand sein möchten: Auch Hausbesuche sind möglich. dazu eine tanzbare Performance als Ein - Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Die Beauftragte Dagmar Nauruhn ist zu erreichen: stieg in die lange Par tynacht. 03741 392-3399 E-Mail: [email protected] Einführung, Beratung und Arbeitsloseninitiative Fortbildung der ehrenamtlich Sachsen e. V. tätigen Betreuer Soziales Einmal monatlich am Mittwoch um 16:00 Uhr in den Vereinsräumen in der Kompetenz-Centrum Schenkendorfstraße 9 in 08525 Plauen: Auerbacher Spezielles Thema: Begegnungs- Centrum 23. November – Vermögenssorge (Betreuungsrecht in der Bankpraxis) Altmarkt 9, 08209 Auerbach Informationen zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Tel.: 03744 81799 Patientenverfügung Fax: 182999 Jeden 1. Dienstag im Monat um 17:00 bis ca. 18:30 Uhr in den PC-Fax: 03744 223609 Vereins räumen, Dr.-Fickert-Straße 5, 08606 Oelsnitz. E-Mail: Unsere Veranstaltungen im November: [email protected] Veranstaltung zur Gewinnung von ehrenamtlichen Betreu - Eine schöne Tradition ernInnen – Vorstellung des Ehrenamtes: Angebote / Schulungen Termin: 16. November, Buß- und Bettag 2016 Der rechtliche Betreuer unter Zeit: 17:00 Uhr 8. November – 17:00 bis ca. 18:30 Uhr in den Vereinsräumen, Ort: Begegnungsstätte Reichenbach, Nordhorner Platz 1 Dr.-Fickert-Straße 5, 08606 Oelsnitz. www.abcauerbach.de Das Kammerorchester des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau unter Leitung von Christian Pflug gibt in diesem Jahr das 15. Benefizkonzert zu - gunsten des Hospizverein Vogtland e. V. Seit Gründung des Vereins im Jahr 2001 erfreuen die Musiker jedes Jahr am Buß- und Bettag viele Zuhörer, ja mittlerweile viele Stammgäste. Es erklingen Werke von G. Fr. Händel, Joh. Seb. Bach und Jürgen Golle. Wir laden Sie sehr herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Für eine Spende bedanken wir uns im Voraus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Trauercafé: Auerbach: jeden 3. Montag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr in Auerbach, Be - belstraße 13, Büro Hospizverein Vogtland e. V. Reichenbach: jeden 1. Montag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr in Reichenbach, Begegnungsstätte Nordhorner Platz 1 Trauerselbsthilfegruppe für Angehörige um Suizid: Das Treffen findet an jedem 1. Montag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr in Reichenbach , Begegnungsstätte am Nordhorner Platz 1 statt. Wenn Sie nicht mehr mit Ihrer Trauer allein sein möchten, den Austausch mit anderen su - chen, dann kommen Sie ins Trauercafé, wir laden Sie herzlich ein.Für Trauernde, welche nicht ins Trauercafé möchten, bieten wir Einzelgespräche an. Kontakt unter 03744 3098450 und 03765 612888 oder 0174 7125976. www.hospizverein-vogtland.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nächster Kurs „Angehörige und Schwerkranke begleiten“ beginnt im Ja - nuar 2017 in Reichenbach . Der Kurs ist Grundlage zur Mitarbeit als Hospiz - helfer und unterstützt die eigene Auseinandersetzung mit den Themen Wahr - nehmung, Kommunikation, Sterben, Tod und Trauer. Besonders benötigen wir Unterstützung im Bereich Auerbach, Lengenfeld, Reichenbach, Elsterberg und Umgebung. Wir stehen Ihnen für ein Informationsgespräch jeder Zeit zur Ver - fügung und freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Anmeldung. Sie sind herzlich willkommen. KJ 10/2016 LANDKREIS-MOSAIK Seite 11

„Inklusives Fußballturnier“ bringt Mannschaften aus sechs Einrichtungen aufs Fußballfeld Pokal des Landrates geht an Lebenshilfe Auerbach Das Fanprojekt Plauen Vogtland niersieg für sich entscheiden wollte. schönen Tag verbringen. nehmern an das Landratsamt Vogt - desdirektion Chemnitz und den veranstaltete gemeinsam mit der Ob fußballerisch begabt oder nicht Den Turniersieg erlangte die Le - landkreis, an das Fanprojekt Sportverein Syrau für die gelun - Behindertenbeauftragten des Vogt - spielte keine Rolle, jeder wurde ak - benshilfe Auerbach und erhielt so - Plauen-Vogtland e. V., an die Lan - gene Organisation. landkreises Dagmar Nauruhn ein zeptiert. Insgesamt traten sechs mit den Pokal des Landrats. Jeder „inklusives Fußballturnier“ im Mannschaften gegen einander an. aktive Teilnehmer wurde mit einer Waldstadion Syrau. Darunter waren die Sonnenhof-För - Medaille und einer Urkunde aus - Beim Turnier spielten Menschen mit derschule für geistig Behinderte, gezeichnet. Auch die extra für das und ohne Behinderung und Spieler das Fußballteam der Lebenshilfe Turnier angefertigten Trikots durf - des VFC-Integrationsteams gemein - Auerbach, die Göltzschtal Werk - ten die Spieler als Erinnerung be - schaftlich in gemischten Teams um stätten, die Wohnstätte Syratal, das halten. den Pokal des Landrates. Wohnheim Lauterbach (Marienstift Dieses Turnier zeigte, wie Sport Das Turnier zeigte, dass Menschen Oelsnitz) und das Team des Fan - Menschen miteinander verbindet mit Behinderung auch sportlich en - projekts. Insgesamt nahmen 52 und als Team zusammenschweißt. gagiert, leistungsfähig und moti - Spieler an dem Turnier teil. Man muss aufeinander zugehen viert sind und man mit ihnen zu - Aber nicht nur Fußball wurde ge - und den Gegenüber gleichermaßen sammen viel Spaß haben kann, so spielt, man konnte bei guter Musik akzeptieren, ob mit Behinderung Dagmar Nauruhn. Damit stand ein der Live-Band „Spukteufel“ lecke - oder nicht, so Nauruhn im Fazit faires Miteinander im Vordergrund, ren Rostern mit selbstgemachtem über das Turnier, das nach einer auch wenn selbstverständlich jede Kartoffelsalat und Chariash, dem Zweitauflage schreit. 52 Spieler aus sechs Einrichtungen treffen sich zum 1. „inklusiven Fuß - teilnehmende Mannschaft den Tur - Gaukler“ (Christian Limmer) einen Ein Dankeschön geht von den Teil - ballturnier“. Foto: Verein Hilfsverein Unterkarpaten will wieder Kinder in der Westukraine beschenken Weihnachtspäckchenaktion soll Freude in traurige Kinderaugen zaubern Für die Menschen in der Ukraine niger. Von 2015 auf 2016 wurde kungen hautnah mit. Deshalb ist es auch Zahnbürste und Zahncreme, ner Gunther Emmerlich sowie wird die Situation immer schwieri - das Budget in der Schulbildung wie wichtig, die Jungen und Mädchen Duschbad oder Shampoo, Schul - Björn Kircheisen aus Johanngeor - ger. Die „bescheidene Normalität“ auch im Gesundheitswesen um 25 eine „Sternstunde“ erleben zu las - material, Obst, Spielzeug, etwas genstadt, mehrfacher Medaillenge - früherer Jahre ist dahin. Die Mehr - Prozent gekürzt. sen und ihnen eine unvergessliche Wärmendes wie Socken, Mütze winner bei Olympischen Spielen heit der Menschen hat heute große Auch die Kinder erleben tagtäglich Freude zu machen. oder Handschuhe, und beispiels - und Weltmeisterschaften in der Probleme, die normalen Lebenshal - die Sorgen, Ängste und Einschrän - „In diesen Tagen startet unsere weise auch eine Taschenlampe Nordischen Kombination, bekräf - tungskosten für ihre Familien auf - jährliche Weihnachtspäckchenak - oder Tasse“, so Ehrler weiter. tigten ihre Zusammenarbeit mit zubringen. tion“, informiert Ehrler. Der Len - Die Mitstreiter vom Hilfsverein dem Lengenfelder Hilfsverein und Auch deshalb haben viele, vor al - genfelder Hilfsverein beschenkt sammeln die Spenden und bringen unterstützen die Weihnachtspäck - lem junge Leute, das Land verlas - inzwischen fast 6000 große und das Geld in die Ukraine. Das spart chenaktion auch weiterhin. sen. Allein das Krankenhaus in der kleine Kinder in über 50 Orten, aufwendige Transporte und das „Weihnachten fängt im Herzen an“, Kreisstadt Beregszász hat im letz - Kinderheimen und Behinderten - Geld kommt den Kindern zugute. so Christian Ehrler. Schon mit 5 ten Jahr 100 Mitarbeiter verloren, einrichtungen der Unterkarpaten. Ihre Partner in den Gemeinden der Euro kann jeder ein Kind den trau - weiß Christian Ehrler, der ehren - Für den siebenjährigen Levente Reformierten Kirche der Unterkar - rigen Alltag vergessen lassen und amtliche Geschäftsführer vom Kiss aus Visk ist es das erste Ge - paten kaufen die Geschenke. Sie ein kleines Gesicht zum Strahlen Hilfs verein Unterkarpaten e. V. in schenk aus der Aktion „Weih - kennen die Kinder und wissen, wo - bringen. Lengenfeld. nachtsfreude“ und er ist ganz stolz rüber sie sich freuen. Liebevoll pa - Arme, Alte und Kranke wurden bis - darauf. „Die Kinder in Visk erhiel - cken sie die Päckchen und verteilen Spenden können auf das Konto her von den Jungen im Familien - ten im vergangenen Jahr erstmals sie dann zu Weihnachten an die des Hilfsvereins bei der verband versorgt und gepflegt. Geschenke aus unserer Aktion“, Kinder. Sehr gerne beteiligen sie Sparkasse Vogtland Durch das Verlassen der Heimat ist sagt der Geschäftsführer. „Die sich aktiv an der Weihnachtsaktion IBAN: DE57 870 580 00 381 20 10 908 dieses soziale Gefüge zerbrochen Weihnachtspäckchen werden von und erledigen alle anfallenden Auf - unter dem Kennwort: und wurden viele Familien ausei - Ort zu Ort von den Verantwortli - gaben vor Ort. „Dieses partner - WEIHNACHTSFREUDE nandergerissen. Der kleine Levente freut sich riesig chen ganz unterschiedlich gefüllt, schaftliche Miteinander ist uns sehr überwiesen werden. Nähere Infor - Die Sozial-„Leistungen“ des ukrai - über einen Beutel voll mit Süßig - enthalten aber immer neben Scho - wichtig!“ – betont Ehrler. mationen zur Aktion findet man nischen Staates werden immer we - keiten. Foto: Verein kolade und anderen Süßigkeiten Der Dresdner Sänger und Entertai - unter www.hvu-online.de.

Anzeige Sparkasse Vogtland unterstützt Nachbarschaftshilfe mit 7.320 Euro Gemeinschaftsaktion „Hilfe für Nachbarn“ ruft wieder zu Spenden auf „Diese Aktion ist für uns eine Her - gen Familien und besonders den hen der Aktion Landrat Rolf Keil Insgesamt wurden im vergangenen den ab 100,00 Euro von den freien zensangelegenheit. Unsere Spende Kindern einen Weihnachtswunsch und der Plauener Oberbürgermeis - Jahr mehr als 26.000 Euro gespendet. Wohlfahrtsverbänden ausgestellt. ist längst gute Tradition geworden“, zu erfüllen. Als Schirmherren ste - ter Ralf Oberdorfer zur Seite. Darunter waren auch viele Sachspen - freut sich Marko Mühlbauer. Daher den, die vogtländische Bür ger bereit - Vogtländer überreicht der Vorsitzende des Vor - gestellt hatten. „Sogar eine Wasch - standes persönlich die Sparkassen - maschine wurde schon gespendet“, helfen spende über 7.320 Euro zum Start freut sich Doreen Schricker. Die Mit - der Spendenaktion „Hilfe für Nach - arbeiterin der Sparkasse begleitet die Vogtländern barn“. Ein Teil dieses Betrages Aktion bereits seit den Anfängen im Spendenaktion der Sparkasse Vogtland in stammt aus Erlösen der Business. Jahr 2001. „Ich freue mich jedes Jahr Zusammenarbeit mit dem Vogtland-Anzeiger Summer.Party 2016, zu der die über die große Spendenbereitschaft. Sparkasse im August vogtländische Insgesamt 100 Kindern konnten wir Unternehmer geladen hatte. so im vergangenen Jahr ein Weih - Die Aktion „Hilfe für Nachbarn“ nachtswunsch erfüllen.“ Eine Aktion von unterstützt Menschen, die ein In diesem Jahr wird nun schon zum schlimmes Schicksal erlitten haben 16. Mal die erfolgreiche Spenden - Die Spendenquittung ab 100 Euro erhalten Sie ausschließlich über die freien Wohlfahrtsvereine. oder plötzlich in eine unerwartete aktion ins Leben gerufen. Viele vogt - Spenden auch Sie! Notsituation geraten sind. Gerade ländische Familien dürfen sich auch in der Weihnachtszeit soll sozial in diesem Jahr über Geschenke schwachen und bedürftigen Fami - freuen. Erste Herzenswünsche und lien eine Freude bereitet werden. Hilfsanfragen sind bereits vor eini - Auch die Gäste der Business.Summer.Party der Sparkasse Vogtland unterstützten Bereits seit 16 Jahren sammelt die die Aktion „Hilfe für Nachbarn“. Die Schirmherren Landrat Rolf Keil und Plauens gen Wochen bei den Organisatoren Spenden auch Sie: Sparkasse Vogtland in Zusammen - Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer freuten sich über den symbolischen Scheck. (v. eingegangen. Ab sofort liegen in al - Kontonummer IBAN: DE50 8705 arbeit mit dem Vogtlandanzeiger l. n. r. IHK-Geschäftsführer Michael Barth, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse len Sparkassen-Filialen Informatio - 8000 3180 1211 21 bei der Spar - und der Liga der Wohlfahrtsver - Vogtland Marko Mühlbauer, Landrat Rolf Keil, Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer, nen und vorbereitete Überweisungs - kasse Vogtland, Kennwort: „Hilfe bände Spenden, um hilfsbedürfti - Vorstandsmitglied der Sparkasse Michael Hummel) Foto: Sparkasse Vogtland träger aus. Spendenquittungen wer - für Nachbarn“. Seite 12 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KJ 10/2016

Bekanntmachung Offenlegung der Änderung von Daten Oben beschriebene Änderungen werden dem zuständigen Grund - buchamt automatisch mitgeteilt, wenn sie Auswirkungen auf das des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk des Liegenschaftskatasters Grundbuch haben. Plauen zur Bodenschutzkalkung nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Die Fortführungsnachweise Nr. 1302-00942.1 und 1302-00944.1 Der Staatsbetrieb Sachsenforst beabsichtigt 2017 im Rahmen der Katastergesetz bis 1302-00944.12 und 1312-00429.1 bis 1312-00429.3 und 1329- forstlichen Bodenschutzkalkung im Bereich des Forstbezirks Plauen 00340.1 und 1329-00341.1 bis 1329-00341.11 sowie weitere Fort - Privat- und Körperschaftswälder in folgenden Gemarkungen zu Das Landratsamt Vogtlandkreis, Amt für Kataster und Geoinfor - führungsunterlagen über die Änderung der Daten des Liegenschafts - kalken: mation hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: katasters liegen

Gemeinde Auerbach: Brunn, Schnarrtanne Betroffene Flurstücke im Bereich der ab dem 26. 10. 2016 bis zum 25. 11. 2016 Gemeinde Rodewisch: Rützengrün, Rodewisch, Röthenbach Gemarkung Auerbach (1302): am Landratsamt Vogtlandkreis Gemeinde Steinberg: Wildenau, Herlagrün, Wernesgrün, 644/8, 848, 850, 851, 887, 888, 889, 890, 933/1, 935, 936, 945/32 in der Geschäftsstelle Rothenkirchen und 1634 des Amtes für Kataster und Geoinformation, Gemarkung Ellefeld (1312): Europaratstraße 19, 08523 Plauen Die Auswahl der Kalkungsflächen erfolgt auf Grundlage der aktu - 843/2, 844 und 846/1 am Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr ellen Förderrichtlinie. Gemarkung Reumtengrün (1329): am Dienstag von 13:00 bis 16:00 Uhr sowie Die Bodenschutzkalkung erfolgt vorbehaltlich der bewilligten För - 644, 524/1, 525/3, 533/7, 610/1, 637, 638/1, 639, 640, 642, 643, am Donnerstag von 13:00 bis 18:00 Uhr dermittel und ist für Waldbesitzer kostenfrei. und 644/7 In der Zeit vom 07. 11. bis 05. 12. 2016 haben betroffene Waldbe - Art der Änderung zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVermKatG sitzer die Möglichkeit der Akteneinsicht. Wenn bis 07. 12. 2016 1. Zerlegung gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach keine Ablehnung erfolgt, gilt dies als Zustimmung zur geplanten 2. Berichtigung fehlerhafter Bestandsdaten am Flurstück Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Kalkung. 3. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der Wirt - Mit der Zustimmung erteilt der Waldbesitzer dem Staatsbetrieb Sach - schaftsart Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle senforst, Forstbezirk Plauen den Auftrag, die erforderlichen Geneh - 4. Veränderung der tatsächlichen Nutzung ohne Änderung der während der Öffnungszeiten gerne zur Verfügung (Telefon: 03741/392- migungen in seinem Auftrag einzuholen sowie notwendige Maßnah - Wirtschaftsart 2416 oder Mail: [email protected]). Sie haben dort men (z. B. Waldsperrungen) in seinem Auftrag durchzuführen. 5. Veränderung der Gemarkungszugehörigkeit auch die Möglichkeit, weitere Unterlagen einzusehen. Auslage: 6. Veränderung von Gebäudedaten Mo-Do 9:00-16:00 Uhr sowie Fr 9:00-12:00 Uhr im Forstbezirk 7. Veränderung der Lage Rechtsbehelfsbelehrung Plauen, Europaratstraße 11, 08523 Plauen oder nach vorheriger 8. Berichtigung der Flächenangabe Die Bildung von Flurstücken sowie die Änderung der Flurstücks - Terminabsprache bei dem Revierleiter: Herr Schlosser – Tel. 0174- nummer infolge Änderung von Daten über Grenzen eines Flurstücks 3379609. Die Änderungen erfolgten aufgrund der Übernahme einer Katas - stellt einen Verwaltungsakt dar. Die Betroffenen können innerhalb tervermessung des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch gegen die Änderung Horst Barth aus Plauen. der Daten des Liegenschaftskatasters einlegen. Der Widerspruch ist Stellenausschreibung schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Vogtlandkreis, Das Landratsamt Vogtlandkreis, Amt für Kataster und Geoinformation Neundorfer Straße 94/96, 08523 Plauen oder beim Staatsbetrieb Im Umweltamt des Landratsamtes Vogtlandkreis, Sachgebiet 1 Abfallrecht/Bodenschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist nach § 2 Abs. 3 des SächsVermKatG für die Fortführung des Lie - Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3, eine Stelle als genschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des Liegen - 01099 Dresden, einzulegen. schaftskatasters liegen die Vorschriften des § 14 SächsVermKatG zu - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter – grunde. Allen Betroffenen wird die Änderung des Liegenschaftskatasters Plauen, den 04. 10. 2016 Fach Bodenschutz/Altlasten durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekannt - in Vollbeschäftigung mit Dienstsitz in Plauen zu besetzen. gabe auf diesem Wege ergibt sich aus § 14 Abs. 6 SächsVermKatG. Rolf Keil Aufgabenschwerpunkte: Landrat  Fachliche Prüfung/Stellungnahmen im Bereich Bodenschutz/ Stellenausschreibung 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster Altlasten Im Landratsamt Vogtlandkreis ist im Haupt- und Personalamt im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz – Sächs -  Fachbearbeitung, Überwachung, Erkundung und Sanierung zum 1. Mai 2017 die Stelle als VermKatG) vom 05. Juni 2010 (SächsGVBl. S. 140 ff) in der jeweils gelten - von Altlastflächen den Fassung.  Eingabe von SALKA-Daten Vogtlandkreis gemäß SALKA- Amtsleiter/in VO bei Überarbeitungen unbefristet in Vollzeit zu besetzen.  Prüfung der Gutachterberichte bei Altlastenerkundung/-sanie - Stellenausschreibung rungen und im Rahmen der Freistellungsbearbeitung, Aufgabenschwerpunkte: In der zwischen der Agentur für Arbeit und dem Vogtlandkreis   Erstellung Prioritätenlisten zu Altlastensanierungen/-untersu - Führen und Leiten des Amtes mit den Sachgebieten Zentrale gebildeten gemeinsamen Einrichtung (Jobcenter) sind zum nächst - chungen, fachliche Altlastauskünfte, Berichterstattung, Statis - Dienste einschließlich EDV, Personalwirtschaft und Archiv möglichen Zeitpunkt im Bereich der stellvertretenden Geschäfts - tik sowie Schulverwaltung führung zwei Stellen als  Fachliche Überwachung Altlasten/Bodenschutz im Rahmen  Vertretung der Dienststellenleitung gegenüber den Personal- U-Monitor räten Sachbearbeiter/-in der Bearbeitungsstelle SGG  Fachbearbeitung zur Aufgabenerledigung vorsorgender und  Übernahme von Sonderaufgaben von strategischer Bedeutung im Bereich SGB II technischer Bodenschutz in Planverfahren, Vorschläge/Bewer - für die gesamte Landkreisverwaltung zu besetzen. tung von bodenschutzfachlichen Ausgleichs- und Ersatzmaß-  verantwortlich für die Telearbeit im Landratsamt nahmen  verantwortlich für die Einführung der elektronischen Vorgangs - Aufgabenschwerpunkte:  Erstellung von Stellungnahmen zur Genehmigung/Bestätigung bearbeitung einschließlich Informationssicherheit  Bearbeitung von Widerspruchsangelegenheiten und Klagen von Abbruch- und Entsorgungskonzepten in Verbindung mit  Arbeit im Stab Katastrophenschutz nach dem SGG im Rechtskreis SGB II Altlasten/Altlastverdachtsflächen  Vertretung vor den Sozialgerichten, soweit nicht durch den/die Anforderungsprofil:  Datenerfassung, Laufendhaltung und Eingabe Bodendaten, Erste/n Sachbearbeiter/-in SGG wahrgenommen  Beamter/Beamtin mit der Laufbahnbefähigung für die Lauf - FIS Bodenschutz UBoden.net an LfULG, Aufbau regionales  Bearbeitung von Kostenanträgen, Prüfung von Kostenrech - bahngruppe 2, zweite Einstiegsebene des allgemeinen Verwal - Bodenkataster, Bodenbelastungskataster, BKK, BÖK u. a. Be - nungen, Kostenanweisungen, Kostenfestsetzungen tungsdienstes (ehemals höherer Dienst) oder mit der Lauf - hördeninformationssysteme  Ermittlung statistischer Daten einschließlich Erfassung und bahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene  Fachlich zuständig bei Havarien/Unfällen im Rahmen des Bo - Datenpflege des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener denschutzes und Gefahrenabwehr bei Bodenerosion Dienst) mit mindestens 5-jähriger einschlägiger Berufs- Anforderungen: Anforderungen: erfahrung  Erfolgreicher Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)  Abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachschulstudium im Be -  mehrjährige Führungserfahrung in den Schwerpunkten des o. bzw. Verwaltungsfachwirtin, Bachelor of Laws (B.LL.), An - reich Naturwissenschaften (Geologie/Mineralogie oder Bo - g. Aufgabengebietes gestelltenlehrgang A II oder eine vergleichbare bzw. höhere denkunde), Abschluss als Bachelor/Master of Science, Diplom  fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den für das Amt re - Qualifikation oder gleichwertig, levanten Rechtsvorschriften  Wünschenswert: einschlägige Berufserfahrung im Bereich So -  Wünschenswert: mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des  Entscheidungsstärke, Konfliktlösungsfähigkeit sowie beispiel- zialrecht, Leistungsrecht Umweltschutzes, Kenntnisse im Bereich Bodenschutz, Alt - hafte Zuverlässigkeit  Flexibilität und Teamfähigkeit, Fähigkeit zum interdisziplinären lasten  Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zur ziel- und lösungs - Arbeiten  Wünschenswert: Kenntnisse des Verwaltungsrechtes orientierten Mitarbeiterführung  Hohe Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeit  Flexibilität und Teamfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit  Erfahrungen im Umgang mit moderner Büro- und Kommuni -  PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis  PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis kationstechnik  Erfahrungen im Umgang mit moderner Büro- und Kommuni-  Erfahrungen im Umgang mit moderner Büro- und Kommuni -  PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis kationstechnik kationstechnik, GIS  Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung  Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich Arbeitsort ist Plauen. Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). Die Die Stelle eröffnet Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungs - nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung entspricht bei Vorliegen der tariflichen Bestimmungen gruppe A 15 SächsBesG bei Vorliegen der persönlichen und lauf - Vergütung entspricht bei Vorliegen der tariflichen Bestimmungen der Entgeltgruppe E 10 TVöD. bahnrechtlichen Voraussetzungen. der Entgeltgruppe E 9 TVöD. Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 1. November 2016 (im Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 02. 11. 2016 (im Landratsamt vorliegend) an das Landratsamt vorliegend) an das Haupt- und Personalamt des Sie bitte bis 10. 11. 2016 (im Landratsamt vorliegend) an das Landratsamt Vogtlandkreis, Haupt- und Personalamt, Neundorfer Landratsamtes Vogtlandkreis, Dienststelle Plauen, Neundorfer Landratsamt Vogtlandkreis, Haupt- und Personalamt, Neundorfer Str. 94/96, 08523 Plauen. Straße 94/96, 08523 Plauen. Str. 94/96, 08523 Plauen. Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausrei - Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausrei - Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausrei - chend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden chend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden chend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. nicht berücksichtigte Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. nicht berücksichtigte Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Im Internet finden Sie uns unter www.vogtlandkreis.de Im Internet finden Sie uns unter www.vogtlandkreis.de Im Internet finden Sie uns unter www.vogtlandkreis.de KJ 10/2016 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Seite 13

Bekanntmachungen Ausbildungsmesse Vogtland bietet am 27. Oktober alles rund um die Berufswahl/ Die Kreisentsorgungs GmbH Vogtland (KEV) informiert, 120 Unternehmen vor Ort dass der Jahresabschlussbericht zum 31. 12. 2015 der KEV in den Räumen der Betriebsstätte Falkenstein, Plauensche Straße 92, im Dezember, während der Geschäftszeiten, zur Frühzeitige Berufsorientierung gewinnt Einsichtnahme ausliegt. immer mehr an Bedeutung Die Glitzner Entsorgung GmbH informiert, dass der Jah - Es gibt sie, die Berufsperspektiven di - kompaktes Angebot zur Berufsorientie - resabschlussbericht zum 31. 12. 2015 der Glitzner Entsorgung rekt vor der Haustür. Und genau diese rung an einem Ort vor. Dies kommt den GmbH in den Räumen der Kreisentsorgungs GmbH Vogtland werden am Donnerstag, 27. Oktober Schülern und ihren Eltern zu Gute, die (KEV), Plauensche Straße 92, im Dezember, während der Ge - 2016, Schülern, Eltern und Lehrern, die sich einen sehr guten Überblick zu den schäftszeiten, zur Einsichtnahme ausliegt. sich für das breite Ausbildungsspektrum betrieblichen Ausbildungsmöglichkei - der Region interessieren, vorgestellt. ten in der Region verschaffen können. Die Betreibergesellschaft „Deponie Schneidenbach“ Die Agentur für Arbeit Plauen veran - Der direkte Kontakt zwischen Unter - GmbH (DSG) informiert, dass der Jahresabschlussbericht staltet gemeinsam mit der IHK Regio - nehmen und Schülern ist, nicht zuletzt zum 31. 12. 2015 der Betreibergesellschaft „Deponie Schnei - nalkammer Plauen und dem Jobcenter aufgrund der demografischen Entwick - denbach“ GmbH (DSG) in den Räumen der Kreisentsor - Vogtland in der Festhalle Plauen die lung, wichtiger denn je. gungs GmbH Vogtland (KEV), Plauensche Straße 92, im größte Ausbildungsmesse im Vogtland. Mehr als 100 Arbeitgeber aus dem Dezember, während der Geschäftszeiten, zur Einsichtnahme Von 14:00 bis 18:00 Uhr sind 120 Un - Vogtland und verschiedener Wirt - ausliegt. ternehmen aus nahezu allen Wirt - schaftsbranchen stellen sich und ihre schaftsbranchen der Region mit ihren Ausbildungsstellen in diesen vier Stun - Stellenausschreibung betrieblichen Ausbildungsangeboten für den vor und zeigen die guten berufli - Im Landratsamt Vogtlandkreis ist im Bereich der Gleichstellungs-, den Ausbildungsstart 2017 und 2018 chen Perspektiven in der Region auf. Integrations- und Frauenbeauftragten zum 01. 01. 2017, befristet vor Ort. Im „Bewerbungscenter“ geben junge für 1 Jahr, die Stelle eines/einer Alle Jugendlichen, die auf der Suche Führungskräfte Tipps zur Bewerbung nach einem Ausbildungsplatz sind oder und checken die Bewerbungsmappen. Sozialarbeiters/ Sozialarbeiterin die sich frühzeitig mit der persönlichen Wer noch kein professionelles Bewer - in Vollzeit zu besetzen. Berufsplanung beschäftigen, dürften in bungsfoto für seine Unterlagen hat, Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: der Festhalle fündig werden. Trotz der kann sich von Fachleuten stylen und  Beratung und Betreuung ehemaliger Asylbewerber, anerkannter verbesserten Lage auf dem Ausbil - sich dann ablichten lassen. Flüchtlinge und Personen mit Aufenthaltstitel und Migra tions - dungsmarkt gelingt nicht allen Jugend - Jugendliche und ihre Eltern können auf hintergrund lichen der direkte Übergang von der Wunsch Gesprächstermine zur Berufs -  Unterstützung und Beratung bei der Organisation des täglichen Schule in den Beruf. Deshalb gewinnt beratung vereinbaren. Vorbeikommen Lebens und der Realisierung persönlicher Bedürfnisse  eine frühzeitige Berufsorientierung auf lohnt sich. Ständiger Kontakt zu Behörden, Beauftragten für Migration, diesem Wege immer weiter an Bedeu - Alle Informationen rund um die Aus - Flüchtlinge und Integration und integrative Netzwerke  Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs und Integrations - tung. bildungsmesse: möglichkeiten In der Festhalle findet der Besucher ein www.ausbildungsmesse-vogtland.de Anforderungsprofil:  abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagoge/Dipl.-So - Thomas Henning ist neuer Vorsitzenden des Fördervereins Sporthilfe Vogtland e. V. zialpädagogin (BA/FH), Bachelor of Arts – Soziale Arbeit bzw. ein vergleichbarer bzw. höherwertiger Abschluss  Kommunikationsfähigkeit, Eigenverantwortung und Beratungs - fähigkeit Neuer Mann bringt Fachkompetenz und  Erfahrungen im Umgang mit moderner Büro- und Kommunika - tionstechnik Erfahrung ein  PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis  Zum neuen sport- und Schulinternat Vogtland terhin die Sporthilfe Vogtland unterstüt - Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Vorsitzen - gGmbH und als Vorstandsmitglied des zen, damit auch künftig zumindest ein Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraus - den des Trägervereins OSP Chemnitz-Dresden Teil der Förderrichtlinie des Vereins wie setzungen in Entgeltgruppe S 11b der Anlage C zum TVöD-VKA. Förderver - dem Förderverein Sporthilfe Vogtland zum Beispiel das Projekt Regionaltrai - Arbeitsort ist die Dienststelle Plauen. eins Sport - als nunmehr Vorsitzender neue Impulse ner für vogtländische Stützpunkte oder hilfe Vogt - geben können“, so der Landrat in seinen die Sportlerinnen und Sportler des Weiterhin ist in diesem Bereich die Stelle eines/einer land e. V. Dankesworten weiter. „Teams Vogtland“ (siehe Bild) unter - Kommunalen Integrationskoordinators/ wurde auf Kommunalen Integrationskoordinatorin der Mitglie - in Vollzeit zu besetzen. derver - sammlung Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Thomas  Beratung und Unterstützung von Verantwortungsträgern in den Thomas Henning. Henning Foto: Landratsamt kreisangehörigen Städten und Gemeinden u. a. bei der Orga - gewählt. nisation von Integrationsmöglichkeiten  Stärkung der Arbeit lokaler und regionaler Netzwerke in Ab - „Ich freue mich, lieber Thomas Hennig, stimmung mit der Integrationsbeauftragten dass Sie sich dieser Aufgabe stellen und  Ständiger Kontakt zu Behörden, Beauftragten für Migration, die Geschicke des Vereins weiterentwi - Flüchtlinge und Integration und integrative Netzwerke ckeln möchten“, beglückwünscht Land - rat Rolf Keil den frischgebackenen Vor - Anforderungsprofil: sitzenden .  abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. ein vergleichbarer oder höherwertiger Abschluss Die Sporthilfe Vogtland gemeinsam mit  Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Beratungs - ihrem Leistungssportausschuss Vogt - fähigkeit land als Fachgremium hat sich zum Ziel  Erfahrungen im Umgang mit moderner Büro- und Kommunika - gesetzt, dem vogtländischen Leistungs- tionstechnik und Nachwuchsleistungssport weiterhin  PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis entsprechende Rahmenbedingungen be -  Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung reitzustellen, damit in den abgestimm - ten regionalen Schwerpunktsportarten Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraus - Das „Team Vogtland 2016“: Die Sportler vertreten das Vogtland in Sommer- die Sportlerinnen und Sportler unsere setzungen in Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA. Arbeitsort ist die und Wintersportarten. Foto: Landratsamt Dienststelle Plauen. Region gemeinsam mit den Vereins-, Stützpunkt- und Regionaltrainern das Mit der erfreulich zunehmenden Zahl stützt werden können. Die Rahmenbedingungen der Arbeitsverhältnisse richten sich Vogtland weiterhin überregional erfolg - an FSHV-Mitgliedschaften von Kom - Für die künftige ehrenamtliche Arbeit nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). reich vertreten können. munen der Region in den vergangenen als Vorsitzender des Fördervereins Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 8. November 2016 (im „Dem Nordischen Skisport im oberen Jahren, in denen ein anerkannter Sport - Sporthilfe Vogtland gemeinsam mit den Landratsamt vorliegend) an das Haupt- und Personalamt des Vogtland kommt dabei auch bei der stützpunkt existiert, haben diese damit fachkompetenten regionalen Schnitt - Landratsamtes Vogtlandkreis, Dienststelle Plauen, Neundorfer kreislichen Prioritätensetzung sicherlich auch die Bedeutung und Wertschätzung stellen des Kreissportbundes, Leis - Straße 94/96, 08523 Plauen. eine besondere Bedeutung zu und daher des Fördervereins anerkannt. tungssportausschusses, der Sportstif - Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausrei - freue ich mich, dass Sie, sehr geehrter Der Vogtlandkreis mit dem Status als tung der Sparkasse und dem Sportbe - chend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden Thomas Hennig, nicht nur als Bürger - erster „offizieller Förderer des Leis - reich des Vogtlandkreises, wünschte nicht berücksichtigte Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. meister der Stadt Klingenthal, sondern tungssports“ im Vogtland wird im Rah - Landrat Rolf Keil alles Gute und viel Im Internet finden Sie uns unter www.vogtlandkreis.de auch als Fachkompetenz in der Ski - men der Möglichkeiten natürlich wei - Erfolg. Seite 14 LANDKREIS-MOSAIK KJ 10/2016

www.freizeitkalender.eu für den Vogtlandkreis im November 2016

Termin Ort Veranstaltung Termin Ort Veranstaltung Party/Tanz 04.11./19:30 Neuensalz, Kapelle Komme'die – Das Wortspiel-Kabarett 05.11./19:00 Wernesgrün, Brauerei-Gutshof 16. MUSIKFEST 04.11./20:00 Reichenbach, Neuberinhaus Chronik eines Stillstandes, des Musikvereins Wernesgrün Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker 05.11./19:00 Rodewisch, Ratskellersaal Herbstball „Karibische Nacht“ 05.11./17:00 Neuensalz, Kapelle Vogtland Autoren im Gespräch 05.11./20:00 Heinsdorfergrund, Gemeindez. Herbsttanz 05.11./19:30 Wernesgrün, Brauerei-Gutshof Die Experimente des Dr. Frankenstein, 05.11./20:02 Mühltroff, Eröffnung der Eine Gruselkomödie Bürgerhaus „Schützenhaus“ 45. Carnevals-Saison des MCG 05.11./19:30 Plauen, Vogtlandtheater FALKENBERG, Menschen auf Brücken 11.11./11.11 Elsterberg, Rathaus Erstürmung Rathaus Elsterberg 06.11./15:00 Bad Elster, König Albert Th. Gänsehaut, Kriminaltheater 11.11./11.11 Adorf, Rathaus Sturm des Adorfer Rahthauses – 06.11./15:00 Plauen, Vogtlandtheater Kiss me, Kate, Musical Faschingseröffnung 06.11./20:00 Plauen, Vogtlandtheater Vogtland Latenight Show 11.11./19:00 Pöhl, Gaststätte 07.11./10:00 Plauen, Vogtlandtheater Der kleine Prinz „dr Moosmaa-Wirt“ Musiker Session Night 08.11./19:30 Plauen, Festhalle Heißmann & Rassau 11.11./19:30 Plauen, Festhalle 26. Bauernball 09.11./18:00 Plauen, Vogtlandtheater Das Tagebuch der Anne Frank, Monooper 12.11./19:00 Plauen, Festhalle Weinfest 10.+11.11. Plauen, Vogtlandtheater Das Märchen von einem Mädchen … 12.11./19.30 Neuensalz, Kapelle Club Feeling, FOLK mit Frank Fleißig (Evergreenkids Plauen) 12.11./20:00 Wernesgrün, Brauerei-Gutshof A TASTE OF IRELAND & THE CELTIC KINGS 11.11./19:00 Falkenstein, Rathaus Kabarett „Fettnäppchen“ 12.11./20:11 Adorf, Turnvater-Jahn-Halle Eröffnungsball des Adorfer Carneval Verein 11.+30.11./19:00 Plauen, Hotel Alexandra KRIMI total DINNER 12.11./22:00 Plauen, Alte Kaffeerösterei INDEPENDANCE 11.11./19:30 Bad Elster, König Albert Th. Nora Lantez: Flamenco! 30.11./20:00 Plauen, Festhalle MANTASTIC Sixx Paxx 11.11./19:30 Plauen, Vogtlandtheater Sonnenallee, Theaterstück mit Live-Musik Konzert 12.11./15:00 Pausa, Rathaussaal Herbstmodenschau 02.11./19:30 Reichenbach, Musikschule Konzert mit dem Calliope-Duo 12.11./16:30 Beerheide, Kulturhaus Kottengrüner Trämpele, 02.11./19:30 Bad Elster, König Albert Th. Peter Rösel: Herbstromantik, Klavierrecital „Programme 2016: Trämpele-Mix“ 04.11./19:30 Plauen, Vogtlandtheater 3. Sinfoniekonzert – Very British 12.11./19:30 Plauen, Vogtlandtheater Höchstpersönlich Wolfgang Stumph 04.11./19:30 Bad Elster, König Albert Th. Große Johann-Strauss-Gala 12.11./19:30 Bad Elster, Markus Maria Profitlich: 04.11./20:00 Plauen, Malzhaus Felix Meyer, fasst euch ein Herz Tour 2016 König Albert Theater Schwer im Stress!, Comedy 04.11./20:00 Auerbach, Göltzschtalgalerie Thomas Groth singt Reinhard Mey 13.11./18:00 Plauen, Vogtlandtheater Sonnenallee, Theaterstück mit Live-Musik 05.11./16:00 Plauen, Markuskirche Herbstkonzert des Vogtlandkonservatoriums 13.11./19:00 Bad Brambach, „Kabarett der Besonderen Art“, 05.11./19:15 Markneukirchen, Music Hall Pain – Coming Home Tour 2016 Dr. Ebel Fachklinik Mit Stefan Linke 05.11./19:30 Bad Elster, Ute Lemper: 9 Secrets, 13.11./19:30 Pausa, St. Michaeliskirche Premiere „Zeichen für Babylon“, König Albert Theater WELTSTAR IN CONCERT Ein Verkündigungsspiel 05.11./20:00 Plauen, Malzhaus 25. FolkHerbst: Seiva, Portugal 16.11./14:30 Bad Elster, König Albert Th. Carmen, Oper von Georges Bizet 06.11./17:00 Plauen, Lutherkirche 2. Kirchenkonzert – John Rutter Requiem 16.11./18:00 Plauen, Vogtlandtheater Sommer, Sonne, Kaktus 06.11./17:00 Mylau, Stadtkirche Orgelkonzert m. Christian Wegler, Orgel 17.11./18:00 Plauen, Vogtlandtheater Das Tagebuch der Anne Frank, Monooper 08.11./19:30 Bad Elster, KunstWandelhalle Wolga Kosaken: An den Ufern der Wolga 18.11./10:30 Plauen, Vogtlandtheater Das Tagebuch der Anne Frank, Monooper 10.11./20:00 Plauen, Festhalle Urban Priol 18.11./19:00 Plauen, Hotel Alexandra a tribute to ABBA – The Dinner & Show 11.11./19:30 Bad Elster, König Albert Th. Nora Lantez: Flamenco! 18.11./19:00 Klingenthal, Aula a. Amtsberg Die Herkuleskeule – „Vorzurückzurseiteran“ 11.11./20:00 Plauen, Malzhaus Hundred Seventy Split 18.11./19:30 Bad Elster, König Albert Th. Bill Mockridge: Alles frisch?!, Kabarett 12.+13.11./10:00 Markneukirchen, 5. Markneukirchner 18.11./19:30 Plauen, Vogtlandtheater Goldfisch-Variationen, Tanzstück Musikschule Vogtland Klarinettenwettbewerb 19.11./15:00 Plauen, Vogtlandtheater Jenny Hübner greift ein, 12.+13.11./16:00 Erlbach, Altes Schloss Ernst Mosch-Gedenkkonzert Mobiles Theaterabenteuer der Orig. Schwarzbachmusikanten 19.11./19:30 Reichenbach, Neuberinhaus Academixer, „Robinson Grützke“ 12.11./17:00 Falkenstein, Konzert „Lobgesang“ 19.11./19:30 Plauen, Vogtlandtheater Terror, Schauspiel von Ferdinand v. Schirach Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ von Mendelssohn und GLORIA 20.11./18:00 Plauen, Vogtlandtheater Luisa Miller, Oper von Giuseppe Verdi 12.11./18:00 Plauen, St.-Johannis-Kirche Konzert für Trompete & Orgel, Jürgen Gröb- 21.11./09:30 Plauen, Vogtlandtheater Der kleine Angsthase, Puppentheater lehner (Trompete) & Kantor H. Brosig (Orgel) 21.11./19:30 Bad Elster, Paracelsus Klinik „Kabarett der Besonderen Art“ m. Stefan Linke 12.11./19:00 Rodewisch, Ratskellersaal Göltzschtal-Rock 22.+30.11./19:30 Plauen, Vogtlandtheater Still im Aug' erglänzt die Träne, 12.11./20:00 Plauen, Malzhaus 25. FolkHerbst: Federspiel (Österreich) Ein Küchenliederabend 12.11./20:00 Auerbach, Göltzschtalgalerie AGUAS – Armenisches Trio – TIPP! 25.11./19:00 Plauen, Hotel Alexandra Böttrich & Soutschek spielen Herricht & Preil 12.11./20:00 Oelsnitz, Katharinenkirche Unplugged: Bell, Book & Candle 25.+26.11./19:00 Wernesgrün, Brauerei-Gutshof Mittelalterrliche Tafel zu Wernesgrün, 12.11./21:00 Markneukirchen, Music Hall Northern Lite – Shuffle Play Tour Mit Musikalischer Darbietung 13.11./19:00 Bad Elster, König Albert Th. ABBA – The Best 25.11./19:30 Bad Elster, König Albert Th. Der Nussknacker, Klassisches Ballett 13.11./20:00 Markneukirchen, Music Hall Nazareth 25.11./19:30 Plauen, Vogtlandtheater Offene Zweierbeziehung, Komödie 15.11./20:00 Plauen, Malzhaus Liedfett, Laufenlassen! 25.11./19:30-21:00 Plauen, Galerie Forum K Ost-West-Denkstrikturen, Lesung u. Diskussion 15.11./20:00 Bad Brambach, US RAILS (USA), 26.11./16:00 Plauen, Vogtlandtheater Der gestiefelte Kater, Märchenoper Eiscafé „Grenzland" Die Bluerose-Supergroup live 26.11./17:00 Oelsnitz, Schloß Voigtsberg Mettenschicht auf Schloss Voigtsberg 16.11./17:00-19:00 Reichenbach, 15. Benefizkonzert 27.11./15:00 Bad Elster, König Albert Th. Gala der Operette, Die schönsten Melodien Jüd.-Christl. Zentrum des Hospizvereins Vogtland e. V. 27.11./18:00 Plauen, Vogtlandtheater Sommer, Sonne, Kaktus 16.11./17:00 Auerbach, St. Laurentiuskirche Konzert mit „German Brass“ 28.11./09:30 Plauen, Vogtlandtheater Tülli & Fülli & Knülli – 3 kleine Schweinchen 16.11./19:30 Plauen, Erlöserkirche „Requiem“ von L. Cherubini/St. Michaelis- 29.+30.11. Plauen, Vogtlandtheater Der gestiefelte Kater, Märchenoper kantorei Hof, Philh. Orch. Plauen-Zwickau/ Film u. Ä. Leitung KMD Stanek, Hof 01.11./19:30 Bad Elster, Süd-Afrika: Von Kapstadt zum Kilimanjaro, 16.11./19:30-21:30 Reichenbach, Neuberinhaus 3. Sinfoniekonzert Königliches Kurhaus 3D-Diashow 19.11./17:00 Oelsnitz, Katharinenkirche Markus Hoffmann und Freunde 01.11./20:00 Plauen, Malzhaus Unterwegs mit Jacqueline, „Schlager und Volksmusik“ Regie: Mohamed Hamidi (F/MA 2016) 19.11./19:30 Bad Elster, König Albert Th. Highland Blast, Schottische Folk-Music-Show 03.11./16:30 Plauen, Malzhaus Kamera Sensibel: Was Bleibt, 19.11./20:00 Plauen, Malzhaus 25. FolkHerbst: La Gâpette, Frankreich Veranstaltung der Paritas gGmbH 19.11./20:30 Auerbach, Göltzschtalgalerie Bluesnacht mit Double Vision, 04.11./19:00 Mühltroff, Schloss „Märchenhafter Oman“, Support Florian Lohoff Band Multi-Vision mit Michael und Anett Rischer 20.11./15:00 Bad Elster, König Albert Th. Angela Wiedl & Michael Hirte 29.11./19:30 Bad Elster, Island – Symphonie aus Feuer und Eis, 25.11./20:00 Plauen, Malzhaus Grandsheiks, plays Zappa Königliches Kurhaus Dia-Multivisionsschau 25.11./20:00-05:00 Plauen, Alte Kaffeerösterei Ramrod & Polis [Live-Konzert] 29.11./14:00 Reichenbach, Begegnungsst. Int. DVD-Vortrag v. Gruppenreise nach Island 26.11./17:00 Adorf, St. Michaeliskirche Adventeinsingen Sport/Aktiv 26.11./18:00 Altensalz, Kirche Anlichteln-Musikalischer Adventsgottesdienst 09.11./08:00 Uhr Pausa, ALI Badefahrt n. Bad Schlema, Anm. 037432 7765 26.11./19:30 Markneukirchen, Musikhalle Jahresabschluss- und Weihnachtskonzert, 12.11./10:00-15:00 Rodewisch, Göltzschtalhalle Hallensportfest der VSG Rodewisch, Stadtorchester Klingenthal Kinderleichtathletik 26.11./19:30 Bad Elster, König Albert Th. Jan Josef Liefers & Radio Doria 12.11./19:30 Markneukirchen, Ringerhalle Ringen/2. BL, AV Germ. MNK-KAV Mansf. Land 26.11./19:30 Treuen, Schloss unteren Teils Schlossweihnacht in Treuen 19.11./10:00-15:00 Treuen, Jahnturnhalle Hallenwettkampf des Treuener LV 26.11./20:00 Plauen, Malzhaus 25. FolkHerbst: Oysterband 40 Jahre 19.11./13:00-16:00 Adorf, Schützenhalle 15. Flintencup des 1. Adorfer Schützenvereins 26.11./21:00 Markneukirchen, Music Hall Keimzeit – Auf Einem Esel Ins All Tour 26.11./09:00-12:00 Adorf, Schützenhalle Obervogtländerische Rundenwettkampf 27.11./15:00 Bad Elster, König Albert Th. Gala der Operette 26.11./19:30 Markneukirchen, Ringerhalle Ringen/2. BL, AV Germania MNK-RV Lübtheen 27.11./15:00-17:30 Oelsnitz, Katharinenkirche Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Oelsnitz Wissen/Bildung 27.11./17:00 Pausa, St.Michaeliskirche Adventsmusik 01.11./09:00 Plauen, Schlossstr. 15-17, Alles was Recht ist mit RA Martin Treeck 27.11./17:00 Reichenbach, Trinitatiskirche Advents-Orgelkonzert (J. S. Bach, M. Reger) Tagestreff der ALI 27.11./17:00 Straßberg, Kirche Konzert zum Beginn der Adventszeit, Johan- 01.11./14:00 Reichenbach, Begegnungsst., Vortrag: Historie der Kartoffel – Wie kam die niskirchenchor Pl./Matthias Krüger (Tromp.) Nordhorner Platz 3 Kartoffel ins Vogtland 28.11./19:30 Bad Elster, KunstWandelhalle LIV, INDIE-FOLK IN CONCERT 01.11./19:00 Plauen, HELIOS Vogtland-Kl. Infoabend für Schwangere und Angehörige Bühne 02.11./14:00 Pausa, ALI Gesprächsnachmittag in der ALI 01.11./19:30 Plauen, Vogtlandtheater Goldfisch-Variationen, Tanzstück 03.11./11:00-17:00 Marieney, Gemeindeamt Vogtländische Literaturgesellschaft lädt ein 02.11./09:30 Plauen, Vogtlandtheater Der kleine Angsthase, Puppentheater 03.11./19:00 Oelsnitz, Zoephelsches Haus Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst, 02.11./19:30 Plauen, Vogtlandtheater Sommer, Sonne, Kaktus Infoveranstaltung 03.11./18:00 Plauen, Vogtlandtheater Nathan der Weise, Ein dramatisches Gedicht 05.11./09:00-11:45 Unterreichenau, Agrargenos. Frühstückstr. für Frauen mit Katja Bernhardt von Gotthold Ephraim Lessing – ab 14 Jahren „Unterwegs mit leichtem Gepäck – vom Um- 03.11./20:00 Plauen, Festhalle Wladimir Kaminer gang m. Sorgen i. Alltag“, Anm. 037432 50694 KJ 10/2016 LANDKREIS-MOSAIK Seite 15

Termin Ort Veranstaltung Termin Ort Veranstaltung 05.11./09:30-13:00 Eubabrunn, Freilichtmuseum Brotbacktage 11.11./17:00 Netzschkau, Schlosskirche Martinsfest mit Martinsumzug 05.11./10:00 Landwüst, Freilichtmuseum Modellieren mit Ton – 11.11./17:00 Auerbach, St. Laurentiuskirche Martinsfest mit Umzug zum Neumarkt Ein Engel aus gebrannter Erde 11.11./17:00 Pausa, St.Michaeliskirche Martinsfest, Andacht, 07.11./13:30 Auerbach, DRK Kreisverband Literaturnachmittag Lampionumzug zum Pflegeheim 08.11./14:00 Reichenbach, Begegnungsst. Vortrag: Berg und Tal in der Bibel – 11.11./17:00 Reuth, Kindergarten Martinsfest mit Lampion – Umzug mit Pferd Heilige Orte und heilsame Begegnungen 11.11./17:00 Schöneck,Kirche St. Georg Martinsfest mit Umzug zur Kirche St. Georg 09.11./16:00 Pausa, Hotel „Goldener Löwe“ Arztvortrag mit Frau Dr. med. Enk, 11.11./17:00 Rodewisch, Göltzschplatz Martinsfest der Kirchgemeinde St. Petri Thema: „Bluthochdruck“ mit Laternenumzug 12.+13.11./10-18:00 Plauen, Friedensschule 28. Modelleisenbahn-Ausstellung 11.11./17:30-19:00 Ellefeld, Lutherkirche Martinsfest mit Umzug und Martinsfeuer „Schnellzüge im Vogtland“ 11.11./17:00 Oelsnitz, Rathaus Stadt Rathaussturm des OCC 15.11./14:00 Reichenbach, Begegnungsst. Vortrag: Welt der Kuriositäten 11.11./17:30 Grünbach, KiTa Rappelkiste Laternenfest in Grünbach 19.11./13:00 Leubnitz, Schloss Vogtländische Orte im Schwibbogen 11.11./19:00 Pausa, Pausaer Heimateck Weinabend am Kamin 22.11./14:00 Reichenbach, Begegnungsst. Begegnung m. Fr. Pfarr. Schubert aus Neumark 12.11./09.00 Unterreichenau, Agrargen. Markttag Ausstellung/Messe 12.11./15:00 Pausa, Rathaus Modenschau Herbst/Winter 2016/2017 noch bis 30.10. Markneukirchen, Sonderausstellung des Musikinstrumenten- „Alles Spitze“ Historisches Sägewerk Museums Markneukirchen: Saxophon 13.11./14:00-17:00 Plauen, Pfaffengut Krautfest noch bis 04.11. Oelsnitz, Zoephelsches Haus Auf dem Dach der Welt – Fotoausstellung 13.11./17:00 Falkenstein, Martinsfest 26.10.-05.11. Leubnitz, Schloss Natur/Jagd/Orts/Schlossgeschichte, Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ mit Lampionumzug Leben u. Schaffen Walther Löbering 19.11./09:00-12:00 Plauen, Möbelcenter Biller Kinder Flohmarkt, Toys for Kids noch bis 15.11. Oelsnitz, Historisches Ausstellung „Von Autobahn bis Zeppelin – Advent/Weihnachten Archiv des Vogtlandkreises das Vogtland in Bewegung 12.11./10.00-15.00 Plauen, Quartier 30 Hobby-und Künstlerbasar „Zimt und Sterne“ noch bis 30.12. Oelsnitz, Schloss Voigtsberg Illusorium – Lebenswerk v. Regine Heinecke 12.+13.11./10-17:00 Plauen, Galerie Voradventlicher noch bis 01.03. Auerbach, Modellbahnausst. Modellbahnausstellung, Bund Bild. Künstler Kunsthandwerkermarkt private HO-Modellbahnanlage 12./13.11./10-17:00 Plauen, Töpferei Leonhardt, voradventlicher Kunsthandwerkermarkt noch bis 02.04. Plauen, Galerie e.o. plauen Erich Ohser – e.o.plauen, Bärenstraße 4 Kunsthandw./Künstler aus vier Bundesländern Der Zeichner auf Lebensreise bieten Arbeiten zum Verkauf, mit Imbiss 01.11./16:00-18:00 Mühltroff, DDR-Ausstellung DDR-Sammlung geöffnet! 19.+20.11./10-17:00 Plauen, Narva Keramikstudio 3. Adventsmarkt 05.+06.11. Plauen, Festhalle Freizeitmesse 20.11./13:00 Neuensalz, Kapelle Hobbymarkt „Winterzeit – Gemütlichkeit“ 5.+6.ff.Wochenenden Adorf, Gasthof Jugelsburg Ausstellung historisches Spielzeug, 22.11.-21.12. Plauen, Altmarkt Plauener Weihnachtsmarkt 2016 Puppenstuben ect. 25.11.+26.11. Elsterberg, Marktplatz Elsterberger Advent 06.11./10:00-17:00 Plauen, M&S Umweltprojekt, Ausstellung und Vorführung von Technikmod. 26.11. Adorf, Michaeliskirche Adventssingen GmbH, Pfortenstr. 7, Konf.-r. Spielzeugdampfmaschinen, Stirlingmotoren ... 26.11./09:00-16:00 Plauen, Lebenshilfe Plauen Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Plauen e. V. 20.11./13:30-17:00 Trieb,Vogtl. Dorf- und Eröffnung der Sonderausst. „Modellbahnwelt – 26.11./09:00-17:00 Bad Brambach, Markt Weihnachtsmarkt in Bad Brambach Hutzenstube (Alte Schule) Kinderträume – Weihnachtsfreude“ 26.+27.11./10-19:00 Rothenkirchen, 26./27.11./13:30-17 Trieb,Vogtl. Dorf- und Eröffnung der Sonderausst. „Modellbahnwelt – ehemaliges Bahnhofsgebäude Adventsausstellung Hutzenstube (Alte Schule) Kinderträume – Weihnachtsfreude“ 26.+27.11./10:05 Mühltroff, Fahrten zu Weihnachtsmärkten 19.+20.11./ Elsterberg, Haus der Vereine Bahnhof Wisentatalbahn Schleiz, Schloss Burgk 10-12:00,13-17:00 „Burgkeller“ 23. Modellbahnausstellung 26.11./13:00-18:00 Oberlauterbach, 26.+27.11./ Elsterberg, Haus der Vereine Natur und Umweltzentrum Kreative Hofweihnacht 10-12:00,13-17:00 „Burgkeller“ 23. Modellbahnausstellung 26.11./14:00 Leubnitz, Schloss „Weihnachtszauber“ Feste/Markt 26.11./14:00 Treuen, Marktplatz Der Schlossverein auf dem Weihnachtsmark 05.+06.11. Oberlauterbach, NUZ Kreativer Martins-Markt 26.11./14:00 Sohl, Dorfplatz Pyramidenfest 05.+06.11./10-18:00 Heinsdorfergr., Alte Spinnerei Antik-, Floh-, Sammler- und Trödelmarkt 26.11./14:00 Taltitz, Festplatz Traditionelles Pyramidenfest noch bis 06.11. Plauen, Falknerei Herrmann Greifvögel hautnah erleben, 26.11./14:00 Krebes, Burgsteinruine Weihnachtsmarkt in Krebes Flugvorführungen mit Greifvögeln und Eulen 26.11./14:00-20:00 Rodewisch, Schlossinsel Weihnachtsmarkt in Rodewisch 06.11./09:00 Reichenbach, Neuberinhaus Münzbörse 26.11./15:00 Erlbach, Reitplatz Adventsmarkt 06.11./09:00 Eubabrunn, Freilichtmuseum 16. Schlachtfest mit zünftiger Musik Zum Kegelberg des Pferdedorf Erlbach e.V. 11.11. Adorf, Rathaus Rathaussturm 26.11./15:00 Beerheide, Kulturh./Feuerwehr Weihnachtsmarkt 11.11./11:11 Pausa,Rathaus Schlüsselübergabe Rathaus 26.11./19:00 Lengenfeld, Markt Weihnachtsmarkt 11.11./14:00 Adorf, Perlmutter- und Martinsfest in Adorf 26.+27.11. Plauen, Tunnel Sonderfahrten mit der Bier-Elektrischen, Heimatmuseum mit Laternenumzug Zauberhafter Advent 11.11./16:30 Limbach, St. Michaeliskirche Martinsfest in Limbach mit Laternenumzug 27.11. Schöneck Weihnachtsmarkt und Eröffn. Weihnachtsausst. 11.11./17:00 Lengenfeld, Aegidiuskirche Martinsfest mit Laternenumzug 30.11./08:30 Pausa, ALI Fahrt z. Dresdner Striezelmarkt, und Martinshörnchenessen Info und Anmeldung 037432 7765 11.11./17:00 Jocketa, Dreifaltigkeitskirche Martinsfest mit Laternenumzug Ergänzungen und Änderungen vorbehalten! und Gauklerfest Weitere Termine/Informationen unter www.freizeitkalender.eu!

Stadt- und Kreisbibliotheken Vogtland laden zu Veranstaltungen ein Unser Tipp: Musical „Wüstenfeuer“ Buchlesung, Konzertabend, Lesecafé von Marion & Gilbrecht Schäl, Falkenstein Sa., 22.11./18:00 Glauchau, Sachsenlandhalle und Familientheater So., 23.11./17:00 Schwarzenberg, Ritter Georg Halle Die Stadt- und Kreisbibliotheken Vogt - bespielen mit pointiertem Witz und Me - Bühne gebracht.“ Der „Folker“ urteilt: land bieten in den nächsten Wochen ver - lancholie den Zustand der Welt und „Stellmäcke schreibt wunderschöne schiedene Veranstaltungen für Groß und wechseln spielerisch zwischen Chan - Lieder mit poetischen und hintersinni - Weihnachten Klein und Jung und Alt an. son, Lied, Rock, Folk und Jazz. Das ist gen Texten, die seine Band fein und ge - Am 09. 11. 16 ab 19:30 Uhr liest der mehrfach prämierte deutsche Weltmusik schmackvoll arrangiert.“ Seine CD bei uns im Vogtland Dresdner Autor Thomas Rosenlöcher – in diversen Programmen und unter - „Augenlieder“ wurde von der Jury der in der Göltzschtalgalerie Nicolaikirche schiedlichen Besetzungsgrößen auf die Liederbestenliste zur CD des Monats Die Veranstaltung mit Tradition zum 3. Advent Auerbach aus seinem wohl bekanntes - März 09 gewählt. Die CD „Ve - Sonntag, 11. Dez. 2016, 16:00 Uhr, Turnhalle Grünbach ten Buch „Die verkauften Pflaster - rite et Poesie“ erreichte diese Unsere Mitwirkenden: steine“ – ein Dresdner Tagebuch. Als Platzierung im Januar 2016 als Gäste dieses 1990 zum ersten Mal erschien, und war gleichzeitig für den • Hornquintett Geschwister Kanig, Bad Elster wurde es als ein ungeheuer genauer, ge - Preis der Deutschen Schall - • Schennhaader Maad lassener und ironisch-skeptischer Blick plattenkritik nominiert. aus Grünbach auf die Tage der Wende und die Monate • Grünbacher Folkloristen danach begrüßt. In einer Zeit, als die Am 17. und 18. 12. 16 ver - • Manfred Mangold & Thomas Hasse, Akkordeon Stimmung zwischen schriller Einheits - wandelt sich die Stadtbiblio - • Vereinigte Posaunenchöre Grünbach euphorie und Verklärung der DDR thek Rodewisch ab jeweils • Wendelsteinchor Grünbach schwankte, schaute Thomas Rosenlö - 14:00 Uhr wieder in ein weih - cher genauer hin und verließ sich allein nachtliches Lesevafé . An die - Moderation & Gesang: auf sein unabhängiges Urteil. Liest man sem 4. Adventswochenende Birgit Weidlich sein Tagebuch der Wendezeit heute, können nicht nur alle Biblio - Eintritt: Erwachsene 10,00 Euro, dann wird klar: Es ist eines der hell - theksangebote über die norma - Kinder 5,00 Euro sichtigsten Bücher, die wir über das ver - len Öffnungszeiten hinaus ge - Einlass: 15:00 Uhr, einte Deutschland lesen können. Mit nutzt werden, sondern es wer - die Plätze sind nummeriert. großer Glaubwürdigkeit, radikaler Ehr - den zusätzlich Kaffee und Vorverkauf ab 3. Nov. 2016: lichkeit und klugem Humor beschreibt weihnachtliches Gebäck sowie Gemeinde Grünbach (Tel. 03745 5303), Rosenlöcher ein Land, in dem wir bis eine Theatervorstellung ge - Bäckereien Frisch und Piszczek in heute leben. Gleich im Anschluss an boten. Für alle Kinder ab 5 Grünbach, Gaststätte zur Turnhalle die Lesung erwartet die Zuhörer ein Jahre und Familien spielt das Grünbach, Tee- und Weinhaus Vieh - weiterer Kunstgenuss: zu erleben sind Theater „Variabel“ Olbernhau weg in Falkenstein, Schlossstr. in einem Konzert von etwa einer Stadt- und Kreisbibliotheken Vogtland mit inte - das Märchen „Die Prinzessin Der Kultur- und Heimatverein Grünbach Stunde Stellmäcke & Müller . Stellmä - ressantem Veranstaltungsquartett. auf der Erbse“ . Vorstellungs - und die Gemeinde Grünbach laden herzlich ein. cke und seine Musiker besingen und Foto: Stadt- und Kreisbibliotheken Vogtland beginn ist jeweils 15:30 Uhr . Seite 16 RATGEBER KJ 10/2016 Familienkasse Sachsen richtet Hotline zur Leistung „Kinderzuschlag“ ein

Obwohl es für geringverdienende mieren zu können, haben wir für mationen zu dieser Leistung zuschlag“ ergänzend gewähren. lienkasse zu beantragen und kann Familien den Kinderzuschlag ganz Sachsen eine besondere Hot - haben möchte. Bei Bedarf kann Ein Anspruch auf diese Leistung grundsätzlich erst ab dem Monat ergänzend zum Kindergeld schon line eingerichtet. Hier erfahren darüber hinaus auch ein persönli - kann bestehen, wenn Elternpaare der Beantragung gewährt werden. seit 2005 gibt, sind die Leistung Eltern, ob eine Antragstellung ches Beratungsgespräch verein - oder Alleinerziehende zwar ihren Bei der Berechnung der Leistung und die Voraussetzungen für den Aussicht auf Erfolg haben kann bart werden. Erreichbar ist dieser eigenen Lebensunterhalt mit Ein - sind sowohl eine Mindest- als Bezug bei Familien offenbar noch und was dafür benötigt wird“, Anschluss Montag bis Donnerstag kommen bestreiten können, aber auch eine Höchsteinkommens - zu wenig bekannt. sagt Sylvio Herzog, Leiter der von 8 – 15 Uhr und Freitag von 8 nicht den ihrer Kinder. Mit der grenze zu beachten. Nur wer mit Das möchte die Familienkasse Familienkasse Sachsen . – 12 Uhr. Zahlung von Kinderzuschlag wird seinem Einkommen zwischen die - Sachsen jetzt ändern. Die Hotline ist unter der Festnetz - Wer schon Kinderzuschlag bean - vermieden, dass Arbeitslosengeld sen beiden Werten liegt, für den „Mit dem Kinderzuschlag soll die nummer 0371 5671100 erreichbar. tragt hat oder bezieht, dem steht II beim Jobcenter beantragt wer - kommt Kinderzuschlag in wirtschaftliche Selbständigkeit Diese Nummer kann anrufen, wer das Servicecenter der Familien - den muss. Zudem können Bezie - Betracht. Die Berechnung erfolgt von Familien mit geringem Ein - in Sachsen wohnt, noch keinen kasse unter 0800 4 5555 30 in her von Kinderzuschlag für ihre dabei auf jeden Einzelfall bezogen kommen gestärkt werden. Um Antrag auf Kinderzuschlag gewohnter Weise zur Verfügung, Kinder auch Leistungen für Bil - und ist daher immer individuell. über mögliche Ansprüche infor - gestellt hat und gern mehr Infor - ebenso für Anliegen zum Kinder - dung und Teilhabe erhalten. Die Experten der Familienkasse geld. Der Kinderzuschlag ist zum Sachsen stehen dafür gern mit Die Familienkassen der Bundes - 01.07.2016 um 20 Euro auf maxi - ihrem Informations- und Bera - agentur für Arbeit zahlen nicht nur mal 160 Euro monatlich pro Kind tungsangebot zur Verfügung. Hör-Experten informieren: Kindergeld aus, sondern können erhöht worden. Der Kinderzu - Internet: www.familienkasse.de auch die Sozialleistung „Kinder - schlag ist schriftlich bei der Fami -  „Kinderzuschlag“ Kostenfreie Vorträge Fittes Wurzbacher-Team erhält Preis ANZEIGE am Donnerstag, für kreativstes Laufshirt In einem spannenden Online- absolvierten die Strecke in nur tolle Atmosphäre und der Team - den 24.11.2016 im Voting erhielt das Team der Wurz - wenigen Minuten und erreichten geist, sondern vor allem auch die bacher GmbH die meisten Stim - als einige der Ersten das Ziel. ausgezeichnete Organisation. terzo-Zentrum Auerbach men und wurde so zum Sieger in Beeindruckt hat die Teilnehmer Herzlichen Dank dafür an die Ver - der Kategorie „kreativstes T- des Firmenlaufs 2016 nicht nur die antwortlichen und Mitwirkenden. Shirt“ beim Firmenlauf 2016 der Volksbank Vogtland eG. Am 29.09.2016 nahmen einige der »Hören ist Kopfsache – Warum Hör- fittesten Kolleginnen und Kollegen der Wurzbacher GmbH in der Fili - geräte alleine oft nicht ausreichen.« ale der Volksbank Vogtland eG in Plauen eine ganz besondere Aus - Beginn: 10.00 Uhr, Ende ca. 11.30 Uhr zeichnung entgegen. Andreas Hos - talka, Vorstandsmitglied der Volksbank Vogtland eG und Kay Erfahren Sie, warum bei einem Hörverlust Hörge- Burmeister, Leiter Marketing der räte alleine oft nicht ausreichen und wie Sie Ihr Volksbank Vogtland eG, über - reichten dem Team den Preis für Sprachverstehen im Alltag mit der einzigartigen das am kreativsten gestaltete T- Kombination aus Gehörtraining und Hörgerätean- Shirt beim Firmenlauf 2016. passung nachhaltig verbessern können. Wir infor- An dem von der Volksbank Vogt - land eG zum vierten Mal in Folge mieren Sie über die wissenschaftlichen Hinter- initiierten Lauf am 31. August gründe und Vorteile der terzo®Gehörtherapie. 2016 nahmen 150 Firmen mit 2.000 Läufern teil. Die Läufer star - teten im Vogtlandstadion des VFC „Tinnitus!? – Wie Ihr Gehör mit in Plauen. Von dort aus führte die 5 ® km lange Strecke entlang des der terzo Gehörtherapie wieder Vogtland Panoramaweges wieder Ruhe finden kann.“ zurück zum Ausgangspunkt. Das Startgeld von 3 Euro pro Läufer Beginn: 18.00 Uhr, Ende ca. 19.30 Uhr kam der Stiftung zur Hilfe krebs - Kolleginnen und Kollegen des Wurzbacher-Teamsmit den prämierten kranker Kinder im Sächsischen Laufshirts, in der Mitte (kniend) der Leiter des Wurzbacher Fachmark - Vogtland e.V. zu Gute. Landrat tes in Plauen, Tobias Grellmann. Rolf Keil unterstützt die Idee der Der Vortrag klärt über den Zusammenhang von „fittesten Firma“ und war Schirm - Tinnitus und Schwerhörigkeit auf. Erfahren Sie, wie herr des Laufs. ein geeignetes Gehörtraining bei Tinnitus wirkt. Er- Doch gesucht wurde nicht nur die fahrungen zeigen: Die terzo®Gehörtherapie kann „fitteste Firma“ sondern auch das originellste Laufshirt. In einem %HWURɆHQHQKHOIHQGDVVGDVOlVWLJH2KUJHUlXVFK spannenden Online-Voting auf der in den Hintergrund tritt und sie sich wieder auf ihre Internetseite der Volksbank Vogt - Umwelt konzentrieren können: Für wieder mehr land eG erhielt das Team der Wurzbacher GmbH die meisten Ruhe und Lebensqualität. Stimmen und wurde so zum Sie - ger in dieser Kategorie. Inspiriert ist das Motiv vom Veranstaltungsort: Woody-Award – einem Preis der terzo-Zentrum deutschen Holzwirtschaft – den Breitscheid-Str. 12 | 08209 Auerbach das Unternehmen 2015 errang. Natürlich musste der ansonsten statischen Woody-Figur für das T- Anmeldungen: Shirt etwas „Speed“ verliehen Tel. (03744) 212 103 werden. Der Wurzbacher Slogan „Immer eine Idee besser“ mutierte passend www.terzo-zentrum.de zum Motto der Veranstaltung zu DRK-Blutspendedienst Nord-Ost „Immer eine Idee schneller“. Und gemeinnützige GmbH, Röntgenstr. 2a, 08529 Plauen das ist nicht nur eine Floskel. Eini - ge Läufer des Wurzbacher-Teams KJ 10/2016 RATGEBER Seite 17

Freizeitmesse in die Festhalle Plauen ANZEIGE Mit Themen wie Reisen, Well - Das Thema Genuss bildet einen Erleben Sie einen informativen ness, Outdoor, Sport, Spiel, Event, besonderen Themenschwerpunkt. und unterhaltsamen Messebesuch Hobby und Genuss laden am 5. Am Samstag lädt TV- und Sterne - mit ganztägiger Animation, Reise- und 6. November 2016 die Aus - koch Christian Henze zu seiner Kino, Info-Vorträgen, Gewinn - steller zur Freizeitmesse in die Koch-Show ein und steht im spielen und Messe-Bistro. Festhalle Plauen ein. Pünktlich zum Erscheinen der neuen Sommer-Kataloge geben Einladung zum Infomarkt die Aussteller wieder Anregungen 50Hertz informiert zum SuedOstLink zur Urlaubsplanung mit attrakti - ven Frühbucherpreisen für den Sommerurlaub 2017. Das Portfolio reicht von den eta - Der SuedOstLink ist eine geplante Gleichstromverbindung blierten Pauschalreise- und Kreuz - zwischen Sachsen-Anhalt und Bayern. Sie wird Wolmirstedt fahrtanbietern bis zu persönlichen bei Magdeburg mit dem Kraftwerksstandort Isar bei Lands- Kleingrupp- und Individualreisen hut verbinden. wie Radurlaub in Irland, Wandern in Nordvietnam, Reiten in Sibirien Mit einem Infomarkt möchte Ihnen der Übertragungsnetz- oder Trekking im Altaigebirge. betreiber 50Hertz das Projekt vorstellen. Vier Stunden lang Mit Angeboten zu regionalen Aus - sind Fachleute vor Ort und beantworten an Info ständen flugszielen, Wintersport-, Fitness- Fragen zu Verfahren, Technik oder Umweltschutz und und Wellnessangeboten, Veran - notieren Ihre Hinweise für die weitere Planung: staltungen und Kultur bieten die Aussteller Möglichkeiten aktiver Freizeitgestaltung und Erholung in der Jugendherberge Plauen, gleich vor der Haustür. Entdecken am Mittwoch, 2. November 2016, Sie unser schönes Vogtland! zwischen 15 und 19 Uhr, Das Highligt für alle Kinder ist Neundorfer Straße 3, 08523 Plauen. sicher wieder der große Indoor- Spielplatz mit Hüpfburg, Aktiv - Sie sind herzlich willkommen! spielen, Bastelstraße, aktuellen Brettspielen und vielem mehr. Einen Ausflug in das All können Anschluss für Autogramme und Öffnungszeiten: Weitere Informationen nden Sie Sie im mobilen Planetarium erle - Kochtipps zur Verfügung. Am Samstag 11-18 Uhr und unter 50hertz.com/SuedOstLink ben. Modernste Digitaltechnik Sonntag wird Thomas Gruner, Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr ermöglicht beeindruckende 360° Chefkoch im Best Western Hotel Eintritt: Projektionen und verbindet Wis - Am Straßberger Tor die Kochlöf - 2,50€, Kinder bis 12 haben senschaft und Entertainment. fel schwingen. freien Eintritt GGOLDOLD & KOPIERGERÄTE Bürobedarf? SILBERSILBER (auchinFarbeundgebraucht) KAUF oder MIETE WirliefernfreiHaus! AAnkaufn k a u f Der FACHMANN für Gold- Büro- Büro- und Silberschmuck, Barren, OBS OBS Münzen, Zahngold, Uhren, Centrum Centrum Tafelsilber, Besteck GmbH GmbH Böhlerstraße35–37Tel.:03741/7017-0 Böhlerstraße35–37Tel.:03741/7017-0 Antikhandel Gehlert 08527PlauenFax:03741/7017-40 08527PlauenFax:03741/7017-40 Straßberger Straße 7 E-Mail:[email protected] E-Mail:[email protected] Plauen · 03741-227770 - gegenüber dem Ärztehaus - Kreis-Journal 037435 5710 Seite 18 HELFER IN SCHWEREN STUNDEN KJ 10/2016 Koommmmuunnaalelses B Besetsattattutunnggswesen Die Wahl des Bestatters In Ruhe die richtige Entscheidung treffen Zwickauer Straße 115, 08468 Reichenbach/V. lps/Sap. Ein Trauerfall ist für die Möglichkeit, den Abschied selbst Bestatter, die eine bestimmte Familie, Freunde und Bekannte mitzugestalten, die Musik auszu - berufliche und persönliche Quali - Tag und Nacht ein emotional einschneidendes wählen? Darf man die Urne selber fikation nachgewiesen haben, dür -

9 Ereignis. Bevor irgendetwas in die kaufen? Es ist hilfreich, mehrere fen dieses Markenzeichen führen. 4 8 1

erreichbar: 4 3 Wege geleitet wird, muss ein Arzt _ 7 4 eine Todesbescheinigung ausstel - len. Verstirbt ein Mensch zu Hause, sind es die Angehörigen, Tel.0 37 65/1 32 28 die den Arzt herbeirufen. Tritt der Todesfall beispielsweise in einem Pflegeheim, Krankenhaus oder Hospiz ein, wird über diese Institu - tion der Arzt bestellt. Verstorbene Menschen dürfen bis zu 36 Stun - den zu Hause bleiben, mit Ausnah - megenehmigung noch länger. Einzelheiten regeln die Gesetze   der jeweiligen Bundesländer. In      #  !  einem Todesfall fehlt aufgrund der =XJHODVVHQHU)ULHGKRIVJlUWQHU*UDEJHVWDOWXQJ Trauer oft die Kraft, die weiteren *UDESIOHJH'DXHUJUDESIOHJH7UDXHUIORULVWLN Entscheidungen zu treffen. Des - halb ist es wichtig, in dieser          #   !  schweren Zeit einen Bestatter an           #  #    " #  #  # der Seite zu haben, der kompetent bei den nächsten Schritten berät lps/Sap. Der Friedhof als Ort der Trauer und Erinnerung. Foto: BDB und mit dem man sich versteht. Bei der Wahl des Bestatters sollte Angebote einzuholen und in Ruhe Es ist hilfreich, sich über die eige - man darauf achten, sich gut aufge - zu vergleichen. nen Bedürfnisse klar zu werden hoben zu fühlen. Arbeitet der Der Bundesverband Deutscher und anschließend in Ruhe ein BESTATTUNGSDIENST Bestatter transparent und nimmt Bestatter (BDB) hat ein eigenes Bestattungsunternehmen auszu - MARION TODT die Wünsche ernst? Gibt es die Qualitätssiegel herausgegeben. wählen. Dauergrabpflege Trauerrede Neundorfer Str.120 Verträge zu Lebzeiten Vorbereitung und Ablauf der Rede 08523 Plauen abschließen lps/Sap. Die Trauerrede ist einer Beginn die engsten Angehörigen der Höhepunkte auf einer Beiset - und anschließend die übrige Trau - Tel.: 03741-70 70 60 lps/Sap. Wenn ein Mensch stirbt, zung. Mit der Trauerrede soll an ergemeinde begrüßt. Denkbar ist stellt sich die Frage, wer sich um den verstorbenen Menschen auch ein Zitat oder ein einleitender das Grab kümmert. Oft wohnen erinnert und den Angehörigen und Trauerspruch. Es sollte auf den www.bestattungsdienst-todt.de • [email protected] Familien nicht mehr am selben Ort Versammelten Trost gespendet Werdegang, spezielle Charakter - oder es fehlt schlicht die Zeit zur werden. Doch es ist nicht einfach merkmale und auf die Leistungen Grabpflege. Eine Alternative sind für Angehörige in einer solchen und Verdienste des Verstorbenen daher Verträge über eine Dauer - hoch emotionalen Situation die eingegangen und diese ausrei - ANDREASZACHER grabpflege, die bereits zu Lebzei - richtigen Worte zu finden. chend gewürdigt werden. Gut ist ten abgeschlossen werden. In die - Wer die Trauerrede hält, sollte es auch, kleine Anekdoten zu Steinmetz–Bildhauermeister sen Verträgen verpflichtet sich einige Zeit für die Vorbereitung erzählen. eine Gärtnerei oder ein Bestat - der Trauerrede einplanen, um sich Zum Abschluss bietet es sich an, tungsunternehmen, das Grab über intensiv mit dem Verstorbenen zu einen Leitsatz zu sagen, wie der Darwinstraße17, eine bestimmte Dauer und in beschäftigen und ein Gespür für Verstorbene im Gedächtnis behal - 08529Plauen/Vogtl. einem festgelegten Umfang zu den Menschen und sein Leben, ten werden soll und das Ganze mit pflegen. seine Wünsche und Träume zu einem Zitat zu beenden. Die Trau - Tel./Fax(03741)443116 Die Kosten für diese Dienstleis - bekommen. Gut ist es, mit den errede kann eine Person aus der Telefax(03741)447560 tung werden bereits zu Lebzeiten engsten Verwandten oder Freun - Trauergemeinde halten, aber auch bezahlt. Dabei wird die Summe den über den Inhalt der Trauerrede ein religiöser oder weltlicher pro - Funk-Telefon0173/3930316 auf ein Treuhandkonto eingezahlt während der Vorbereitung zu spre - fessioneller Trauerredner. Unter - oder treuhänderisch einem Dienst - chen. Oft gibt es spezielle Dankes - stützung bei der Wahl nach einem leister zur Verfügung gestellt und momente oder Geschichten, die geeigneten Redner bieten die erst bei Eintritt des Todesfalles zur während der Rede erwähnt wer - Bestattungsunternehmen. Eine Grabpflege ausgezahlt. Wichtig den sollen. Wer war der Verstorbe - schöne Idee ist es auch, mit der dabei ist, genau zu definieren, wie ne? Welche Charaktermerkmale Trauergemeinschaft nach der die Grabpflege aussehen soll. zeichneten ihn aus? Diese Punkte Trauerfeier im Lieblingsrestaurant Hierbei ist entscheidend, ob das können gut mit einem Erlebnis des Verstorbenen zu essen und Grab nur mit einer Grabplatte oder verknüpft werden. Bei einer wür - auch an diesem Ort seiner zu ob es mit Erde bedeckt ist, die devollen Trauerrede werden zu gedenken. regelmäßig bepflanzt werden muss. Vereinbart werden kann bei - spielsweise, wie das Grab an 26 Jahre bestimmten Feiertagen auszuse - hen hat oder ob die Grabstelle lediglich sauber gehalten werden soll. Soll nur der Gießservice genutzt werden oder ist gewünscht, dass die Grabstelle mit saisonal wech - selnden Bepflanzungen gestaltet wird? Welche Bepflanzungen sind überhaupt möglich? Über Einzel - heiten und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten geben Friedhofsgärtnereien und die ört - lichen Treuhandgesellschaften für die Dauergrabpflege Auskunft. KJ 10/2016 ABFALL – RECYCLING – UMWELT + BAUEN – WOHNEN – MODERNISIEREN Seite 19

Umweltschonend die Natur erkunden Am Jahnteich 4a • 08606 Oelsnitz/V. Tel. 037421 49113 • Fax 037421 49149 Worauf Wanderer und Ausflügler achten sollten [email protected] • www.esgo.de lps/Jk. Egal ob man nur ein paar abstellen. Fremdenverkehrsver - Wegen zu bleiben und nur im Not - Entsorgung und Stadtbeleuchtung GmbH Oelsnitz/Vogtland Kilometer vom Wohnort entfernt bände können aber auch über die fall eine Abkürzung zu nehmen. • Annahme von Abfällen aller Art und Containerstellung im Wald spaziert, einen Ausflug Anreise mit öffentlichen Ver - Das gilt speziell für solche • Annahme von Schrott und Zeitschriften am Strand unternimmt oder in den kehrsmitteln informieren, aller - Gebiete, die als besondere • Arbeiten mit der Hebebühne für Baumschnitt und Dachrinnensäuberung Bergen wandert – es sollte eigent - dings muss man sich dann eben Schutzzone ausgewiesen sind, • Saug- und Spülleistungen wie Fäkalienabfuhr, lich selbstverständlich sein, dass schon im Voraus erkundigen. Bei etwa weil dort seltene Moose Kanalreinigung, Schleusenspülungen man dabei auf die Natur Rücksicht einer Wanderung im Wald gilt es wachsen. Ein Picknick oder eine • Dichtheitsprüfungen von Fäkaliengruben nimmt. Leider ist das aber nicht weitestgehend auf den markierten kleine Kaffeepause dürfen bei • Abfuhr von Abwasser immer der Fall und daher bekla - • Entsorgung von Öl-, Fettabscheiderinhalten gen viele Umweltschutzverbände, dass Freiluftliebhaber zur Zerstö - rung von Naturressorts beitragen oder dort sichtbare Spuren hinter - lassen. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwer, umweltbewusst zu wandern – es reicht vollkom - men, sich an ein paar wenige Grundregeln zu halten. Sofern man mit dem Auto das Wandergebiet anvisiert, sollte man den Wagen unbedingt auf den lps/Jk. Müll sollte man auf jeden Fall wieder mitnehmen, anstatt ihn an dafür vorgesehenen Parkplätzen Ort und Stelle sich selbst zu überlassen. Foto: F. Paulin / NABU

einem Ausflug in die Natur selbstverständlich nicht fehlen – dabei entstehenden Müll gilt es aber unbedingt wieder mitzuneh - men, anstatt Plastikflaschen und Klopstockstr. 17 Co. einfach am Strand oder im 08525 Plauen Telefon: 03741 / 54 92-0 Wald zurückzulassen. Fax: 03741 / 54 92-40 Offenes Feuer in einem Waldge - E-Mail: [email protected] biet ist außerhalb dafür ausgewie - SCHNELL • SAUBER • PREISWERT Web: www.aep-plauen.de

sener Stellen wie etwa Grillplät - Unsere Dienstleistungen für Sie: • Öffnungszeiten• Öffnungszeiten zen natürlich tabu – vor allem in Recyclinghof / Sonderabfall • Straßenreinigung / Winterdienst Recyclinghof / Sonderabfall der Zeit von März bis Oktober • Saugleistungen Klopstockstr. 17 • 08525 Plauen sollte man sich daher auch das • Containerdienst (1,5 m3 bis 34 m3) Mo.-Mi.: 7:00-16:00 Uhr • Entsorgung von Abfällen von Privat, Rauchen im Wald verkneifen! Do.: 7:00-18:00 Uhr Gewerbe und Industrie Wer mit einem Hund unterwegs • Entsorgung von Sperrmüll, Schrott, Fr.: 7:00 -14:00 Uhr ist, nimmt diesen zum Schutz von Bauschutt / Baustellenabfälle, Grünschnitt Sa.: 8:00-12:00 Uhr Waldbewohnern besser an die • Entsorgung / Lagerung von Sonderabfällen Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Leine. • Entrümpelungen nach § 56 KrWG Räume geschickt aufteilen Geschickt Akzente setzen in offenen Wohnbereichen lps/Jk. Große, lichtdurchflutete Dem kann man aber vorbeugen und tigt werden. Dabei kann man durch Räume sind ja an und für sich schön, zwar durch den geschickten Einsatz geschickte Auswahl des Materials bieten diese doch viel Platz für fami - von Möbeln und Wohnaccessoires. gezielt Akzente setzen: Leichte, Verkaufen liäres Beisammensein und sorgen für Wer etwa über eine große Bücher - transparente Vorhänge in Weiß oder eine freundliche Atmosphäre. Mit - sammlung verfügt, kann diese in ent - Hellgrau sorgen für eine offene sparkasse-vogtland.de ist einfach. unter kann man sich dabei aber ein sprechenden Regalen zur Geltung Atmosphäre, während Modelle in bisschen verloren vorkommen, und bringen, die zu beiden Seiten offen Knallfarben oder aus Kettenmaterial Wir suchen Einfamilien- dann wirkt ein solcher Raum nicht sind und gleichzeitig als Raumteiler zum optischen Highlight werden. häuser, Eigentums- mehr einladend, sondern eher unge - wirken. Und je nach dem, was gerade mütlich. Ob man dabei auf eine maßgeschnei - ansteht, kann man die Vorhänge zur wohnungen und Bau- derte Lösung setzt, die vom Schrei - Seite schieben und den Raum in sei - grundstücke im Vogtland. ner individuell angefertigt wird und ner ganzen Pracht zur Geltung kom - Auerbach: vom Fußboden bis an die Decke men lassen. Werner Leucht 03741 123-6815 Oelsnitz: reicht, oder doch lieber zu Regalen Wer sowieso über den Einbau eines Dirk Gruber 03741 123-6437 in halber Höhe greift, die man in fast Kaminofens nachgedacht hat, kann Reichenbach/Plauen: in Vertretung der LBS Immobilien allen Möbelfachgeschäften be- diesen auch so wählen, dass dadurch Axel Rach 03741 123-6606 kommt, bleibt dabei dem eigenen der Wohnbereich unterteilt wird. Geschmack überlassen. Mag man es Dafür sind aber mitunter aufwendige Gardinen Dekosto e lieber etwas luftiger und möchte den Arbeiten nötig und es ist daher rat - Möbelsto e Raum flexibel gestalten, kann man sam, frühzeitig einen Profi hinzuzu - Der Winter naht – Sonnenschutz hingegen auf Vorhänge setzen, die ziehen, der entsprechend beraten Vorhangschienen an einer Schiene an der Decke befes - kann. Heizöl bestellen! Nähservice Ausmessen Das zählt: Montieren Innovative Heizöle Ganz in Ihrer Nähe Bequeme Teilzahlung mit heiz&SPAR Reingruber GmbH+Co.KG Bachstrasse 51 RAL – zertifizierte Sicherheit 08606 Oelsnitz/V.

Telefon 037421- 481 15 Einfach anrufen und bestellen: 09281- 716 20 Montag - Freitag oder gebührenfrei: 0800 -11 34 110 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Kundenzentrum Hof www.heizoel.total.de

lps/Jk. Ein Kamin kommt auch als Raumteiler toll zur Geltung. TOTAL Mineralöl GmbH Foto: brunner.de Seite 20 HOLZ FÜR HAUS, HOF UND GARTEN KJ 10/2016 Die vielseitige Birke Holz bleibt begehrt – Klimaschonender Werkstoff Freundliches Furnier lps/Cb. Trotz oft geäußerter Kritik lps/Cb. Schon der Ötzi trug zwei zur Waldgrenze zu finden sind. Als am Raubbau des Rohstoffs Holz kleine Behälter mit Birkenrinde bei idealer Pionierbaum begrünt die in vielen Ländern bleibt Holz als sich. Beilklinge und Pfeilspitzen Birke häufig Industriebrachen, kann Baustoff beliebt. Aus diesem des Gletschermannes waren mit aber auch als unerwünschter Werkstoff entstehen Wohnhäuser, Birkenpech aus verschwefelter Bewuchs auf Gründächern lästig Hallen, mehrgeschossige Wohn-, Rinde im Schaft festgeklebt. In sei - werden. Die Rolle der Birke als Verwaltungs- und Produktionsge - nem Gepäck fanden sich auch Teile bäude, Schulen und Brücken. Der des antibakteriell und blutstillend Marktanteil von Holz ist weiter wirkenden Birkenporlings. Birken gewachsen. gelten bis heute als genügsame und Über 20.000 Eigenheime in anpassungsfähige Bäume. Ihre rund Deutschland werden jährlich in 50 Arten besiedeln die gemäßigten Holzbauweise, noch mehr mit und kühlen Gegenden der nörd - Holz als wichtigem Bestandteil lichen Hemisphäre, wo sie oft bis errichtet. Umfragen zum Thema Holz bestätigen den Wunsch der Foto: Busche Menschen nach mehr Natur am Nutzbaum hat sich gewandelt. Es Bau. Warum bevorzugen Bauher - existieren immer weniger ren und Hausbesitzer ausgerech - Plauen-Vogtlandw.V zusammenhängende Birkenwälder. net den Bau- und Werkstoff Holz? UnternehmensunabhängigerVereinprivaterund Holz ist relativ preisgünstig, kommunalerWaldbesitzerimVogtland Ihr leichtes Holz wird nur noch sel - -kostenloseMitgliedschaft ten für edle Furniere und Schmuck - meistens leicht zu verarbeiten und -MitgliedimSächs.Waldbesitzerverbande.V. flexibel einsetzbar. Ob beim Aus - -PEFC-u.Umweltallianz-Zertifikation elemente geschätzt. Tischler und -BewährtespezielleDienstleistungenfürKommunen Wagner verwenden sie kaum noch. bau des Daches zu Wohnungen, Holzvermarktung/Materialbeschaffung/Organisie- Sperrholz, Spanplatten und gut rie - bei der Verschönerung einer lps/Cb. Holz im Innenbereich Foto: Holzabsatzfonds rungUnternehmereinsatzusw. chendes Brennholz, zu so profanen bestehenden Wohnung oder des WBVPL-Vw.V.,Geschäftsstelle, einigen skandinavischen Ländern, stante Waldfläche in Deutschland, Zwecken ist das Birkenholz weiter gesamten Hauses, bei der Fassa - Zollstr.44,08248Klingenthal in der Russischen Föderation oder trotz der Bodenversiegelung und Tel.037467-28260,Fax-28262 im Einsatz. Es wäre an der Zeit, das densanierung: Holz bietet indivi - Handy:0173/5774658 in Amerika zu bewerten, gilt Holz Bebauung. helle Birkenholzfurnier für freund - duelle Gestaltungsmöglichkeiten. www.wbv-plauen-vogtland.de insgesamt als nachwachsender Für die Anwendung im Bauwesen liche Möbel wieder zu fördern. Durch sein geringes Gewicht bei hoher Tragfestigkeit fügt es sich und damit klimaneutraler Roh - wurden besonders leistungsfähige in ein vorhandenes Bauwerk gut stoff. Holz ist gespeicherte Son - Vollholzprodukte und Holzwerk - ein, ohne dabei die Statik zu nenenergie. In Deutschland wird stoffe entwickelt. Der moderne belasten. nach Ansicht von Fachleuten Holzbau erfüllt die bauphysikali - Holz kann mit anderen Baustof - bereits seit rund 200 Jahren eine schen Anforderungen an Brand-, fen konkurrieren. Ohne den teil - eher nachhaltige Forstwirtschaft Feuchte-, Wärme- und Schall - weise massiven Holzeinschlag in betrieben. Das sorgt für eine kon - schutz.

ANZEIGE Schwachstellenanalyse vor Ort RHG Schöneck bietet Hausbesitzern umfangreichen Modernisierungsservice

In welchem Zustand ist Ihr Haus? Wis - e.G. 17 Modernisierungsfachberater - Übergabe einer Modernisierungs- sen Sie, was Ihr Haus an Energie ver - ausgebildet. Mit uns gehen Sie die mappe mit energetischen Berech- braucht? Kennen Sie die bauphysikali - ersten Schritte in eine energieeffiziente nungen und Einsparpotenzialen schen Bedingungen für ein gesundes und geldbeutelschonende Zukunft. Wohnklima? Unsere gut ausgebildeten Wir helfen Ihnen dabei. Die Raiffeisen-Handelsgenossenschaft Modernisierungsfachberater können Möchten Sie von diesem Service pro - Schöneck betreibt außer ihrem Stamm - Ihnen sagen, wo sich an Ihrem Haus fitieren, besucht der Modernisierungs - sitz 9 Filialen im Vogtland und Stoll - eventuelle Schwachstellen befinden fachberater Ihr Haus zu einem kurzen berg, sowie 4 Standorte in Sachsen- und geben nützliche Tipps, was sich kostenlosen Sanierungs-Check. Hier Anhalt. Um allen Kunden, die bei Bau - wie verbessern lässt. Vor allem an wel - wird dann vor Ort eine Schwachstel - materialien und Gartenbedarf Wert auf chen Stellen Sie Energie und damit lenanalyse durchgeführt. So erhalten gute Qualität legen, noch besser gerecht auch Kosten einsparen können. Sie bei uns eine Kurzeinschätzung zu zu werden, investiert die Genossen - Dadurch wird sich Ihre Wohnqualität möglichen Problemen und Sanierungs - schaft kontinuierlich in die Modernisie - deutlich steigern. Mit modernster schwerpunkten. Außerdem bekommen rung der Märkte. Der zur Auslieferung Messtechnik analysieren wir Ihr Haus. Sie ein Angebot für die zu Sanierung der Waren vorhandene Fuhrpark wurde Wir erstellen eine optimal zugeschnit - erforderlichen Produkte. in den vergangenen Jahren erneuert und tene Schwachstellenanalyse, eine Kos - ausgebaut..Nicht nur zahlreiche Aus - ten-Nutzen-Einschätzung, sowie eine Modernisierungsportfolio stellungsbereiche, auch Gebäude und damit mögliche Amortisationsrech - - Bestandserfassung, Begutachtung Lager wurden neugestaltet Ein Schwer - nung. Mit moderner Messtechnik wird der derzeitigen Bausubstanz punkt des Unternehmens ist, den Kun - eine Schwachstellenanalyse durchge - - Überprüfung der EnEV-Richtlinien den stets neuste Produkte in einem führt. Sie erfahren nicht nur die spe - - Gebäudeenergieverbrauch berechnen modernen Ambiente zu präsentieren. ziell zu Ihrer Modernisierung passen - - Kosten- und Nutzeneinschätzung Deswegen werden regelmäßig alle Aus - den Produkte, sondern bekommen auf möglicher Modernisierungsmaß- stellungen neugestaltet. Erst im Früh - Wunsch auch Handwerker mit lang - nahmen jahr wurde beispielweise die Fliese - jähriger Berufserfahrung empfohlen. - Empfehlung von Handwerker oder nausstellung im Standort Reichenbach Um den Kunden der Raiffeisen-Han - Bauunternehmer erneuert und erweitert. delsgenossenschaft Schöneck e.G. die - - Empfehlung möglicher Förderpro- So wird man dem Kundenwunsch sen fachlich kompetenten Service bie - gramme „sehen – anfassen – gleich einkaufen“ ten zu können, hat die RHG Schöneck - Materialangebot gerecht.

BAUEN RENOVIEREN GESTALTEN KJ 10/2016 GARTEN IM HERBST Seite 21 Den Boden für den Winter umgraben? Überwintern von Gartenmöbeln Unterschiedliche Auffassungen Richtiges Einlagern lps/Mo. Sehr viele Hobbygärtner im Frühling, bei Vollmond oder seinen Gartenboden im Oktober lps/Mo. Obwohl viele Gartenmö - scher und imprägniert werden. Zur beschäftigen sich intensiv mit dem überhaupt nicht das Erdreich umgräbt. Meistens handelt es sich bel bereits als winterfest ausge - Erzielung einer optimalen Wir - Thema Umgraben, wenn es lang - umzugraben. genau um die Zeit, in der die letz - zeichnet sind, ist ihnen nach eini - kung ist vorab eine gründliche ten Gartenfrüchte geerntet wor - gen Jahren doch anzusehen, wie Reinigung notwendig. Warmes den sind. Abgesehen von Grün - sehr Wind und Wetter ihnen zuge - Wasser und sanfte Reinigungsmit - kohl und einigen bestimmten Sor - setzt haben. Grundsätzlich heißt es tel eignen sich hervorragend. ten von Wintergemüse sind Beete, für alle Gartenmöbel, sie trocken Wer seine Möbel das ganze Jahr Bäume und Sträucher jetzt leer. und geschützt sowie frostfrei zu über draußen lassen möchte, sollte Weiterhin ist der Oktober der lagern und dabei für eine ausrei - sie zumindest mit einer hochwerti - erste kühlere Monat, in dem es chende Belüftung zu sorgen sowie gen Plane abdecken. Gartenmöbel noch keinen Frost oder zumindest sie vor UV-Licht zu schützen. Zu aus Metall sind sehr unkompliziert keinen strengen gibt. Aus diesem bedenken sind natürlich die vielen in ihrer Pflege. Sofern keine Risse Grund lernen viele Auszubildende verschiedenen Materialien, die oder Absplitterungen vorhanden in ihrer Gärtnerausbildung, einen unterschiedliche Bedürfnisse sind, können sie getrost draußen Gartenboden im zehnten Monat haben. So sind beispielsweise bleiben. Das gleiche gilt für des Jahres umzugraben. Ein Möbel aus Kunststoff viel einfa - Möbel aus Aluminium und Edel - besonderer Grund besteht darin, cher in der Pflege und Lagerung stahl. dass der umgegrabene Teil des zu behandeln als solche aus Holz. Gartens im Winter nun dem Frost Es genügt vollkommen, sie vor ausgesetzt ist. Diesen provozier - ihrem Winterschlaf von Staub und ten Vorgang bezeichnet man als potentiellen Spinnweben zu Frostgare, durch die der Boden befreien und sie mit einem feuch - geradezu aufspringen soll, ten Tuch abzuwischen. wodurch die Beschaffenheit der Hartnäckigen Schmutz entfernt Erde feinkrümelig wird und sich man am besten mit einem Putz - leichter bearbeiten lässt. Andere stein, der nicht so grob reinigt wie lps/Mo. Jeder soll selbst entscheiden, wie er seinen Gartenboden pfle - schwören wieder auf das Früh - Scheuermilch, sondern den gen möchte. Foto: GARDENA jahr, um beispielsweise ein Aus - Möbeln wieder zu mehr Glanz sam auf die kältere Jahreszeit Eigentlich handelt es sich dabei waschen der sich im Boden befin - verhilft. Anders verhält es sich bei lps/Mo. Um die Möbel zu pflegen, zugeht. Vor allem dafür den opti - eher um eine persönliche Einstel - denden Nährstoffe zu vermeiden. Gartenmöbeln aus Holz, die zwar sollten sie im Winter nicht drau - malen Zeitpunkt zu finden, ist sehr lung, denn letztendlich kommt es Auch diejenigen, die mit Kom - sehr eindrucksvoll aussehen, dafür ßen bleiben. Foto: Pixabay schwierig. So gehen die Diskus - auf die Beschaffenheit des post und Mist ihren Boden vorbe - aber sehr viel Pflege benötigen. sionen so weit, ob es nicht besser Bodens an. So mancher Hobby - reiten, graben erst im Frühjahr Holz reagiert auf die vielen unter - wäre, vor dem Frost oder danach gärtner fühlt sich wohler, wenn er um. schiedlichen Witterungsbedingun - Grüngutannahme gen äußerst sensibel. Durch zu Kompostverkauf viel Feuchtigkeit und Kälte sieht Wertstoffhof es schnell unansehnlich aus und Oelsnitz auch Schimmel kann schnell ent - stehen. Unsere Vor der Einlagerung empfiehlt es Öffnungszeiten Aktionspreis sich, die Möbel mit einer speziel - len Lasur oder mit einem Öl zu (ganzjährig) Abb. nur 9 9 € * bestreichen, wodurch sie elasti - Mo., Mi., Fr. 7:30-16:00 Uhr Anhaltspunkt Di., Do. 7:30-17:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr Aktionspreis Glitzner Entsorgung GmbH AKTION 19 9 € * BS Oelsnitz Alte Reichenbacher Straße 76 *UVP des Herstellers. *UVP des Herstellers. Aktionspreis, solange Aktionspreis, solange 08608 Oelsnitz Vorrat reicht. Vorrat reicht. A Tel.: 037421 259420 Die STIHL Benzin-Motorsäge MS 170: Die STIHL Heckenschere HSE 42: sLEISTUNGSSTARKERUNDKRAFTSTOFFSPARENDER Motorsägen sHANDLICH LEISE KRAFTVOLL  -)8 -OTOR s EXAKTER 3CHNITT UND RUHIGER VIBRATIONSARMER ,AUF MOTORSÄGE 236 sLEICHTUNDHANDLICHINNEUEM$ESIGN in großer Auswahl sIDEALFÓR4RIMMARBEITEN sIDEALZUM"RENNHOLZSÛGENUNDZUM • X-Torq® Motor Gut ausgerüstet "AUEN MIT (OLZ • Air Injection™ • komb. Choke-/Stop Wir beraten Sie gern: in den Winter! Wir beraten Sie gern: ab 179,- € • LowVib® Kunstschmiede, Metallbau, Motorgeräte     38,2 cm³, 1,4 kW, 4,7 kg****, Schwertlänge 36 cm. Jetzt im Frühbezug einkaufen: !=   0 113 dB(A)*, 100,7 dB(A)**, 2,1 /2,7 m/s*** HEINZ SCHMIDT. GMBH Rudolf Kerl Winterdiensttraktoren Pastor-Blume-Str. 9 Forst- und Gartentechnik SCHMIDTSTRAßE ÎÂ~jÂCÎj 3 ³ +ה­j™ Schneeschilder und Streuer für Traktoren, 08606 OELSNITZ € 179,– 07952 Pausa/Ebersgrün jÎ?M?× ³ .W†CÂwa‰j™ÅÎ 08606 Tirpersdorf STATT 275,– € Gabelstapler u. Radlader Tel.: 037432 20384 · Fax: 50711  Schneefräsen Lettestraße 9 · 08527 Plauen Hauptstraße 38 A æoÊæÊ # .!0=Ë7² * Schallpegel garantiert Forstseilwinden Tel.: 03741 440018 Tel. 037463 88682 ** Schallpegel am Ohr Brennholzkreissägen .W†”‰aÎÅÎÂ?j Ð^ 0j²] Õ ÕÐ yæ *** Äquivalenter Vibrationswert (ahv, eq) vorderer/hinterer 275,– € Handgriff Holzspalter **** exkl. Schneideausrüstung Streugutbehälter Solange der Vorrat reicht.

Unterreiner Forstgeräte * Äquivalenter Vibrationswert (ah

- Rückehänger Ko t schen reuther

- Spaltautomaten GmbH & Co. KG 08527 Plauen Findeisenstraße 1 - Taifun Seilwinden Tel.: 03741 15560 07950 Triebes Adolph-Herbst-Straße 17 - Holzspalter Tel.: 036622 82980 D&S AGRI GmbH Hartmannsgrüner Waldweg 1a - Kreissägen 08606 Oelsnitz Tel.: (03 74 21) 707 890 Niederlassung Vogtland Fax.: (03 74 21) 2 05 08 Oelsnitzer Landstr. 147 · 08527 Plauen / Oberlosa www.dus-agri.de Tel.: 037421 722370 · Fax: 037421 722371 Seite 22 BILDUNG – AUSBILDUNG – QUALIFIZIERUNG KJ 10/2016

Spindel- und Lagerungs- technik Fraureuth GmbH Fabrikgelände 5 08427 Fraureuth NUTZE Tel.: 037 61 / 80 10 Fax: 037 61 / 80 11 50 E-Mail: [email protected] CHANCE Web: www.slf-fraureuth.de

Ausbildungsplätze aktuell: Zerspanungs- mechaniker/-in ... bewirb Dich jetzt! KJ 10/2016 BILDUNG – AUSBILDUNG – QUALIFIZIERUNG Seite 23

Anzeige Karrieremessen – „Personaler” direkt treffen Schlechte Noten sorgen für Abwärtsspirale lps/Cb. Die herkömmliche Suche täuschend sein, besonders bei erhält man auf Karrieremessen. Beratungstag in der PTE Plauen, Sa. 19. November 10 bis 12 Uhr nach Anstellungen oder Ausbil - Absagen, die erst nach Wochen im Solche Jobmessen oder Rekrutie - dungsplätzen erfolgt heute oft Maileingang oder in der Post lan - rungstage bieten Ausstellern idea - Immer wieder geraten Kinder, die schlechte Noten schreiben in einen Abwärtssog, der nicht nur sie selbst, sondern in vielen Fällen auch die ganze online über Jobportale oder tradi - den. Ein unmittelbares „Feed - le Möglichkeiten, schnell und ein - Familie enorm belasten kann. Ein Teufelskreis aus Misserfolg, Entmutigung tionell schriftlich. Das kann ent - back” von Personalentscheidern fach mit Ausbildungsuchenden in und Motivationsschwäche entsteht, der die Kinder noch weiter abrutschen Kontakt zu treten. „Personaler” lässt und nicht selten sogar eine erfolgreiche Schullaufbahn verhindert. Die sind vor Ort, um über Einstieg - Kinder entwickeln Schul- und Prüfungsängste, verlieren den Spaß am Ler - schancen zu sprechen. nen, vertrödeln ihre Hausaufgaben, die Familie gerät immer mehr unter TAG DER OFFENEN TÜR Selbst wer ohne neue Arbeitsstelle Anspannung, die Konflikte zwischen Eltern und Kind nehmen deutlich zu. bleibt, kann meistens wertvolle Häufig betreffen die Probleme eigentlich nur bestimmte schulische Bereiche, Mittwoch, den 9.11.2016 ab 17.00 Uhr Ratschläge mitnehmen. Für ernst wenn sich Teilleistungsstörungen entwickelt haben, die beispielsweise einen gemeinte Teilnahmen an solchen Lese-/Rechtschreibschwäche bedingen können. Schwierigkeiten in diesem Bereich führen unweigerlich auch in fast allen anderen Fächern zu Proble - Fachhochschulreife Messen ist eine gründliche und (berechtigt zum Studium an Fachhochschulen, BA, ausgew. Unis) men. Lehrer und Eltern suchen deshalb häufig schon früh nach Möglichkei - rechtzeitige Vorbereitung unver - ten, diesen Kindern zu helfen. Hier bietet die Pädagogisch Therapeutische 1 Jahr - Vollzeit (mit Abschluss Klasse 10 + Lehre - zichtbar. Vorab nutzt man zum Einrichtung in Plauen seit 10 Jahren Unterstützung und Hilfen an. Abschluss für neue berufliche Perspektiven) Beispiel die Internetseiten der Am Samstag, 19.11.2016 lädt die PTE Plauen zum Beratungstag in die 2 Jahre - Vollzeit (mit Abschluss Klasse 10) Messeveranstalter im Internet Nobelstr. 8 in Plauen ein. Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr können sich Eltern, Lehrer und andere interessierte Besucher im persönlichen Gespräch mit den Fachoberschule fur Sozialwesen oder gegebenenfalls gedruckte Publikationen. Welche Fragen Mitarbeitern ausführlich über die Angebote informieren und sich einen Fachoberschule fur Wirtschaft + Verwaltung Eindruck von den Räumen und Materialien verschaffen. In unserer Lernspie - Staatlich anerkannte Ersatzschule sind an die möglichen Arbeitgeber zu stellen? Mappen mit Lebens - lausstellung können unter fachlicher Anleitung Spiele ausprobiert werden. Um 11:00 Uhr hält Frau Angerhausen, Leiterin der Einrichtung, einen Schillerstraße 4 · 08468 Reichenbach · Tel. 03765/13056 · Frau Kögler/Herr Polster lauf, Foto und Zeugnissen gehö - Vortrag zum Thema „Schulprobleme haben Ursachen – Diagnose www.fachoberschule-hansa.de ren ins Handgepäck zur Karriere - und Fördermöglichkeiten in der PTE Plauen“. messe.

FREUDE AM LERNEN

WLERNCOACHINGissen Sie Warum Ihr KHILFTind Sch BEIulpr oSCHULPROBLEMENbleme hat? ReKennenchensc hSiewä dasche bei? L eIhremse-/R eKind?chtschreibschwäche? Schulische Über- oder Un t e Dierfo Notenrderu nwerdeng? Ko nimmerzentr schlechter.ations-/A u f m e r k s aVerstärktesmkeitspr oLernenblem ebringt? Pro nurble Frust.me mit Kl a s Diesen Hausaufgabenkameraden? werden Schul azurng Belastung.st? Aufm e r k s aDermk Lernstoeitsstör wecktung ( AkeinDH Interesse.S)? FrDieeun Lerntrainer/-innendlich, effektiv u dernd PTEziel ghelfenerich mittet einerenga quali„ziertengieren wir uFörderung.ns als PT SieE P gehenlauen ver- seantwortungsvollit 10 Jahren f üundr d esensibeln Erfo laufg I hdiere rindividuellen Kinder! Probleme jedes Kindes ein. Zögern RuSiefe nnicht, Sie vereinbarenuns an un Sied v gleicherein beinar ekostenlosesn ein kos tBeratungsgespräch!enfreies Informationsgespräch!

P TE Plauen Tel.: 03741 289453 N obelstraße 8 E-Mail: [email protected] 08523 Plauen www.pte-plauen.de

Kommen Sie ins Team! Als international ausgerichtete Unternehmensgruppe mit mehr als 1200 Mitarbeitern und einem geplanten Jahresumsatz von ca. 220 Mio EUR zählt GEALAN zu den führenden Herstellern von Kunststoffprofi len für Fenster und Türen in Europa. Dabei steht der Name GEALAN nicht nur für richtungsweisende, innovative Systemlösungen wie STV®und IKD®, sondern insbesondere für farbige Profi le aus acrylcolor.

Am Standort Tanna bilden wir in folgenden Berufen aus:

• Industriemechaniker Betriebstechnik (w/m) • Fachlagerist (w/m) • Verfahrensmechaniker Kunststoff-/ • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m) Kautschuktechnik, Halbzeuge (w/m) • Maschinen- und Anlagenführer (w/m)

Bewerben Sie sich jetzt!

GEALAN Fenster-Systeme GmbH – Personalabteilung – Hofer Str. 80 · D-95145 Oberkotzau Telefon: +49 92 86 / 77-0 · Fax: +49 92 86 / 77-21 21 e-mail: [email protected]

Eine ausführliche Stellenbeschreibung fi nden Sie unter: Äwww.gealan.de Seite 24 VERANSTALTUNGEN KJ 10/2016