N°4 – 01.2020 ROMO DE MAGAZIN VUN DER GEMENG ROUSPERT-MOMPECH

FOKUS NATUR- A GEOPARK OP BESUCH BEI LËTZEBUERG AM ZWEETE MËLLERDALL JEAN BIRSENS: WELTKRICH EIN ZWECKVERBAND DER EN HAUS VOLLER MITGLIEDSGEMEINDEN AUTOEN UND DES STAATES DES VOITURES À PERTE DE VUE

ÉDITO _ 01-2020 _ ROMO

Léif Matbiergerinnen, Chères concitoyennes, léif Matbierger, chers concitoyens,

Et ass eis eng grouss Freed, Iech déi nei Ausgab vum C’est avec grand plaisir que nous vous présentons la ROMO virstellen ze kënnen! nouvelle édition du ROMO !

Si steet ganz am Zeeche vun engem memorabele Cette édition est d’abord dédiée au souvenir : il y Moment: der Befreiung vum Naziregime duerch a 75 ans, les troupes américaines libéraient le pays d’Amerikaner viru 75 Joer, fir genee ze sinn am Sep- de l’occupant nazi, une première fois en septembre tember 1944 an, eng zweete Kéier, am Januar 1945. 1944, puis définitivement en janvier 1945. L’occu- D’Occupatioun war eng schrecklech Zäit. Am De- pation a été pour tous une période terrible. En dé- zember huet d’Gemeng mat enger Rei Evenementer cembre dernier, la Commune a organisé une série un dës Zäit an hir Affer geduecht. Och de Bäitrag an de commémorations afin de rendre hommage aux dëser Ausgab soll dozou bäidroen, dass deen trau- victimes et de s’assurer que cette triste période ne regen Ofschnëtt an der Geschicht vu Lëtzebuerg soit jamais oubliée. net a Vergiessenheet geréit. Ce numéro vous donnera également l’occasion de E weidert an net manner wichtegt Thema, dat an découvrir une nouvelle rubrique dédiée au parc engem Bäitrag opgegraff gëtt, ass dat vun eisem naturel et géoparc Mullerthal. L’occasion de vous Natur- & Geopark Mëllerdall. Hei gëtt erkläert, wat dévoiler les particularités de ce parc et de vous ap- esou e Park ausmécht a wéi mir zesummen en no- prendre comment nous parvenons à préserver en- haltegen Ëmgank vum natierlechen a kulturellen semble et de façon durable, le patrimoine naturel et Ierwe fleege kënnen, deen de Charme an de Wäert culturel qui contribue au charme et à la valeur de vun der Regioun ausmécht. Op de Säiten 50 bis 81 la région. Les différents aspects du parc naturel et gitt Dir alles gewuer iwwert déi eenzel Aspekter géoparc ainsi que les personnes qui s’y engagent vum Natur- & Geopark wéi och iwwert déi Engagéi- de façon temporaire ou permanente, vous seront ert, déi sech, temporär oder permanent, asetzen. quant à eux présentés au fil des pages 50 à 81.

Amplaatz vu Chrëscht- an Neijoerskaarten ze Cette année, plutôt que d'envoyer des cartes de schécken, hu mir eis dëst Joer dozou entscheet en vœux, nous avons décidé de faire un don à une Don fir e gudden Zweck ze maachen. œuvre de bienfaisance.

An dësem Sënn wënsche mir Iech all Guddes fir Enfin, nous tenions à vous adresser nos meilleurs 2020 an eng agreabel Lektüre! vœux pour l’année 2020 et nous vous souhaitons une agréable lecture ! Äre Schäfferot Votre collège échevinal

Romain Osweiler

Joseph Schoellen

Patrick Hierthes

Stéphanie Weydert 2 ROMO _ 01-2020 _ INHALT 4 FOKUS Lëtzebuerg am Zweete Weltkrich

COMMEMORATIOUN10 AN DER GEMENG ROUSPERT-MOMPECH 18 Sportleréierung 2019 23 Aktuell Baustellen ZESUMME LIEWEN

JOURNÉE38 PACTE CLIMAT 2019 SOUS LE SIGNE DU « PACTE CLIMAT 2.0 » 41 Littering NATIERLECH INHALT INHALT _ 01-2020 _ ROMO 3

46NATIERLECH FOKUS Natur- & Geopark Mëllerdall Lëtzebuerg am Zweete Weltkrich 82OP BESUCH BEI Jean Birsens En Haus voller Autoen Des voitures à perte de vue

104 VERÄINSLIEWEN KANNERSÄIT Besuch vum Kleeschen 88 90 Klassefotoen

D’Veranstaltunge vun de Veräiner aus der Gemeng

116 AUS DEM GEMENGEROT Le conseil communal 146 Gemeinderatsberichte OP EE BLÉCK Rapports du conseil communal 148 WAT NACH KËNNT 4 ROMO _ 01-2020 _ FOKUS

LU Lëtzebuerg am Zweete Weltkrich

75 Joer ass et hier, datt amerikanesch Truppen eis Géigend vun den Nazie befreit hunn. Am Dezem- ber 2019 stoungen an eiser Gemeng dofir eng ganz Rei Evenementer un, déi un dës Ereegnesser erënnert hunn: eng Ausstellung an Zesummen- aarbecht mat dem CEBA (Cercle d’Études sur la Bataille des Ardennes) am Centre Culturel „a Lannen“ zu Uesweller, d’Virstellung vum Buch „Mir musse fort“ vum Service Historique vun der Gemeng Rouspert-Mompech an eng „Night Vigil“ zu Uesweller. Dës schlëmm Zäit soll sech ni méi widderhuelen, dofir ass et wichteg, datt mir d’Ge- schicht ni vergiessen! Hei de Versuch, déi kom- plex Ereegnesser vum Zweete Weltkrich an enger kuerzer, vereinfachter Form zesummenzefaassen.

Onofhängegkeetsfeier 1939 Occupatioun Eist Land steet 1939 ganz am Zeeche vun de Feieren E Joer méi spéit, den 10. Mee 1940, iwwerfalen däitsch „100 Joer Onofhängegkeet vu Lëtzebuerg“. A praktesch Truppen dat neutraalt Lëtzebuerg. Ouni nennenswäert alle Rieden, déi aus dësem Ulass gehale ginn, gëtt Géigewier erueweren se d’Land wärend den éischte ëmmer erëm op déi grouss Gefor higewisen, déi Hitler- Stonnen. Franséisch Truppe probéieren zwar nach dës

FOKUS däitschland fir d’Fräiheet vun eisem Land duerstellt. Offensiv opzehalen, mee no e puer klengen Auserna- FOKUS _ 01-2020 _ ROMO 5

nersetzungen am Süde vum Land zéien déi sech han- 1940 gëtt Lëtzebuerg dunn zum CdZ-Gebitt erkläert. nert d’Maginot-Linn zeréck. D’groussherzoglech Famill Ënner dem Motto „Heim ins Reich!“ sollten de „Chef an d’Lëtzebuerger Regierung hate Lëtzebuerg nach an der Zivilverwaltung (CdZ)“ Gustav Simon a säi Stell- der Nuecht virum Amarsch Richtung Frankräich ver- vertrieder Heinrich Christian Siekmeier Lëtzebuerg an looss. Spéiderhi si se op London an den Exil gaangen. d’Däitscht Räich aglidderen.

Nach um Dag vum Amarsch huet den däitschen Ausse- Mat Hëllef vu Lëtzebuerger Kollaborateure gëtt minister Joachim von Ribbentrop verséchert, datt déi d’(politescht) Liewen zu Lëtzebuerg nei organiséiert. territorial a politesch Onofhängegkeet net ugetaascht Eng Rei Lëtzebuerger schléissen sech der „Volks- géif ginn. Vum 10. Mee bis den 2. August stoung Lëtze- deutsche Bewegung“ (VdB) un, dorënner vill Staats- buerg ënner däitscher Militärverwaltung. Den 29. Juli beamten, déi soss hir Plaz verluer hätten. Kanner a

Jugendlecher ginn an der „Hitlerjugend“ (HJ) an am „Bund Deutscher Mädel“ (BMD) instrumentaliséiert a mat Nazi-Propaganda indoktrinéiert.

Ronn 1.000 Lëtzebuerger Judden a jiddesch Flücht- lingen, déi virum Ausbroch vum Krich zu Lëtzebuerg Asyl fonnt haten, gi vum Oktober 1941 un no Osteu- ropa deportéiert. Déi meescht vun hinne kommen do a Ghettoen ëm oder ginn a Vernichtungslageren ëmbruecht.

Resistenz Zu Lëtzebuerg dauert et eng Zäit bis sech vereen- zelt Patrioten, déi net mam Nazi-Regimm averstane sinn, zesummendoen. Se wiere sech géint d’Germa- niséierung vum Land a setze fir d’Onofhängegkeet 6 ROMO _ 01-2020 _ FOKUS

vu Lëtzebuerg hiert Liewen op d’Spill. En éischten Vereenzelter sech den alliéierten Truppen uschléissen. Erfolleg kënnen dës Widderstandsorganisatioune Famille vun dëse „Wehrdienstverweigerer“ an bei der geplangter „Personenstandsaufnahme“ vum Deserteure ginn ëmgesiidelt, haaptsächlech an Ost- 10. Oktober 1941 verbuchen. Nodeems sech bei däitschland (Schlesien …).

Stéchprouwen erausgestallt hat, datt 95 % vun de Lëtzebuerger, entgéint den Uweisunge vum Gauleiter, op déi dräi Froen iwwer „Staatsangehörigkeit, Muttersprache und Volkszugehörigkeit“ net „Deutsch“ mee „Lëtzebuergesch“ uginn haten, gouf dës „Personenstandsaufnahme“ annuléiert.

Zwangsrekrutéierung a Streik Als Reaktioun op d’Dekretéiere vum „Reichsar- beitsdienst“ an der „Wehrpflicht“ fir d’Lëtzebuerger Joergäng 1920 bis 1927, kënnt et den 31. August 1942 a verschiddene Lëtzebuerger Fabricken a Schoulen zu Streiken. Den Nazi-Okkupant reagéiert brutal op d’Néierleeë vun der Aarbecht. D’Standgeriicht gëtt age- fouert. D’„Rädelsführer“ vum Streik ginn higeriicht. Et kënnt zu Verhaftungen an Deportatiounen a Konzen- tratiounslager.

Ronn 40 % vun den Zwangsrekrutéierten tauchen ënner. Se gi vun hirer Famill oder vu Resistenzler

FOKUS verstoppt. Anerer setzen sech an d’Ausland of, wou FOKUS _ 01-2020 _ ROMO 7

Befreiung D’alliéiert Verbänn landen de 6. Juni 1944 (D-Day) an der Normandie. No der Befreiung vu Paräis, de 25. August 1944, komme se ganz séier Richtung Nord-Oste weider. Déi däitsch Truppen zéie sech ouni gréisser Géigewier an de Schutz vum Westwall zréck, fir sech do nei z’organiséieren.

Am September 1944 sollt et da souwäit sinn: Lëtze- buerg gëtt vun amerikaneschen Truppe befreit, an d’Bevëlkerung kann opootmen. De 9. September betrieden déi éischt amerikanesch Zaldoten zu Péiteng Lëtzebuerger Buedem. Den 10. September befreien d’US-Truppen dann d’Haaptstad. Si gi mat Begeesch- terung vun de Leit empfaangen. Un der däitscher Grenz kënnt de Virmarsch vun den Amerikaner dann allerdéngs un d’Stoen, haaptsächlech well et u Ravitail- lement feelt.

Evakuatioun Eis Regioun gëtt zum Frontgebitt, zum „No Man’s Land“, an deem et ëmmer méi dacks zu militäresche Konfrontatioune kënnt. Well d’Gefor fir d’Zivilisten zouhëlt, gëtt d’Bevëlkerung aus den Dierfer vun der Ënnersauer Enn September/Ufank Oktober evakuéiert.

Ardennen- oder Rundstedt-Offensiv Ouni datt d’Amerikaner dermat rechnen, bereet d’„Wehrmacht“ eng lescht grouss Offensiv (Geheim- code: „Unternehmen Wacht am Rhein“) un der Westfront vir, mam Zil, den Hafe vun Antwerpen zeréckzeerueweren an domat de Renfort an de Ra- vitaillement u Bensin, Waffen a Munitioun vun den Alliéierten z’ënnerbannen. An de fréie Moiesstonne vum 16. Dezember 1944 gräifen dräi däitsch Arméie mat iwwer 200.000 Zaldote laanscht déi belsch a Lëtzebuerger Grenz op enger Längt vun 130 Kilometer un an iwwerrennen déi amerikanesch Stellungen. Sou ginn d’Éislek an d’Grenzgebitt laanscht d’Sauer bis erof op Iechternach op en Neits vun den Däitsche besat.

Duerch déi iwwerraschend Offensiv vun den Nazi- Truppen an den Ardennen herrscht Chaos op der amerikanescher Säit, déi an enger éischter Phas vill Réckschléi astieche muss. Wéinst Reen a Niwwel kënnen déi Alliéiert hir Fligeren net asetzen, sou datt d’Géigenoffensiv op sech waarde léisst. Ëm Chrëschtdag schléit d’Wieder ëm. Et läit zwar Schnéi, mee bei kalem, klorem a sonnege Wieder geléngt et den alliéierten Truppen – virun allem dank hirer Iwwermuecht an der Loft – verluere Gebidder 8 ROMO _ 01-2020 _ FOKUS

zeréckerueweren. Am Januar 1945 ginn den Norde Kapitulatioun an Enn vum Krich vum Land an d’Géigend ëm Iechternach fir d’zweete Den 8. Mee 1945, nom Selbstmord vum Hitler, den 30. Kéier duerch d’US-amerikanesch Truppe befreit. Abrëll 1945, an dem Doud vu ville vu sengen „Helfers- helfer“, ënnerschreift de Generalfeldmarschall Keitel De materielle Schued ass enorm. Wéi d’Leit am Mäerz d’bedéngungslos Kapitulatioun vun der „Wehrmacht“. 1945 aus der Evakuatioun erëm heem an hir Dierfer De Krich an Europa ass eriwwer. Et sollt awer nach kommen, fannen se do vill zerstéiert an ausgebrannten eng Zäit laang daueren, bis déi Iwwerliewend aus de Haiser a Gebaier vir. Eng grouss Gefor fir d’Zivilbe- Konzentratiounslageren an déi zwangsrekrutéiert vëlkerung waren d’Minnen, déi am Ëmkrees vun den Jongen, déi net un der Ostfront gefall oder an der Uertschaften, um Flouer an an de Bëscher ausgeluecht russescher Gefaangeschaft (Lager Tambow) gestuerwe gi waren. sinn, erëm heemkommen.

Alles an allem waren an der Rundstedt-Offensiv, den Amerikaner hir gréisste Landschluecht am Zweete Weltkrich, eng Millioun Zaldoten am Asaz. Déi däitsch „Wehrmacht“ hat Verloschter (Doudeger, Vermësster a Verwonnter) vun ongeféier 85.000 Zaldoten. D’Ver- loschter op der Säit vun den Alliéierte waren héich a louche bei ronn 75.000 Mann. An och d’Zivilbevëlk- erung hat gelidden. Méi wéi 500 Lëtzebuerger hunn an dëser grausamer a sënnloser Schluecht hiert Liewe verluer.

Fotoen: © Photothèque de la Ville de , Tony Krier

12. & 15. Dezember 2019 zu Uesweller Commémoration zur Ardenenoffensiv a Befreiung viru 75 Joer

Mir erënneren eis un déi schrecklech Zäit vun der Nazi-Occupatioun an un all déi Léit déi deemols hiert Liewe fir eis Fräiheet hu misse loossen.

D’Fotoe vun der Commemoratioun fannt Dir op der Säit 10 an um Internetsite vun der Gemeng www.rosportmompach.lu FOKUS FOKUS _ 01-2020 _ ROMO 9

LU Steenem Monument fir déi Steenemer Erënnerung Krichsaffer 1940-1945 virun der Kierch (17, Rue du Village) Dës schlëmm a grausam Zäit sollt ni vergiess ginn. Dofir goufen op ville Plazen an eiser Gemeng Erënnerungsplacken ubruecht oder Monumenter opgeriicht. Hei eng kleng Opstellung vun den Erënnerungsplazen an der Gemeng Rouspert-Mompech:

Bur Hierber Monument bei der Kierch Gedenksteen bei der Kierch (2, Schlassstrooss) „Fir eis gefale Matbierger 1940-1945“ (17, Haaptstrooss)

Uesweller Memorial um Eck Rue principale/ Rue de Frombourg: Erënnerung un d’Befreiung vun Uesweller an un d’US-Eenheeten, déi wärend der Rundstedt-Offensiv zu Uesweller an an der Ëmgéigend am Asaz waren.

Dickweiler Plack um Haus vun der Famill Osweiler-Kohl (5, Rue de Boursdorf) Si erënnert un de bekannten amerikanesche Schrëftsteller a Krichsreporter Ernest Méischdref Hemingway, deen am Januar 1945 Dier vun der Kierch a Gedenktafel bei sengem Besuch un der Front fir de Paschtouer Jean Brachmond. bis op Dickweiler komm war. (3, Um Kiesel)

Déi detailléiert Plazen an déi ganz Lëscht kënnt Dir um Site vun der Gemeng fannen www.rosportmompach.lu

Mir sinn op der Sich no weiderem Bildmaterial aus der Zäit vum Zweete Weltkrich, fir dëst Opruff anzescannen an an eisem Archiv opzehuelen a soumat ze versuergen. Wann Dir also nach Fotoen hutt, wiere mer frou, wann Dir Iech bei eis melle géift um T. 73 00 66-200 oder iwwer [email protected] 10 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

LU Commemoratioun an der Gemeng Rouspert-Mompech

Mëtt Dezember stoung ganz am Zeeche vun der „Frontgebitt“ an d’Re-enactors op der Schlammfuer Commemoratioun vun der Ardennenoffensiv an besicht. De 15. Dezember ass moies beim Monument der Befreiung vum Nazi-Regime viru 75 Joer. am ënneschten Duerf a bei der Schoul zu Uesweller un d’Affer vum Zweete Weltkrich geduecht ginn. A Den Ufank huet den 12. Dezember 2019 d’Ouverture Presenz vum Lt. Col. Victor Osweiler vun der US Air vun der Ausstellung „Frontgebitt“ am Centre culturel Force, als Vertrieder vun der Ambassade, gouf eng „a Lannen“ zu Uesweller gemaach. Dës Ausstellung Gerbe niddergeluecht. D’Sonnerie ass vun zwee Mem- gouf an Zesummenaarbecht mam CEBA, dem Cercle bere vun der Militärmusek gespillt ginn. d’Études sur la Bataille des Ardennes, konzipéiert an opgeriicht. Hei konnten d’Visiteure bis den 12. Januar Um 17.00 Auer hate sech all interesséiert Léit Rendez- en Abléck an déi deemoleg Zäit a verschidde kon- vous op der Duerfplaz zu Uesweller ginn. Am Fakel- kret Ereegnesser kréien. De selwechten Owend gouf zuch ass et a Richtung „Schlammfuer“ gaangen, wou d’Buch „Mir musse fort“ vum Service historique vun se Informatiounen iwwert déi sougenannte „Foxholes“ der Gemeng virgestallt. An dësem Buch gëtt sech mat kritt hunn. Um Wee fir zeréck an de Centre culturel „a der Thematik vun der Evakuatioun vun eisen Dierfer Lannen“ goufe Projektioune mat Bildmaterial un zwee wärend der Ardennenoffensiv ausernee gesat. Interes- Hausgiewele gewisen. Ënnermoolt goufen déi Opname séierter kënnen d’Buch op der Gemeng fir de Präis vu vun Texter aus Tagebicher a Berichter vum William S. 35 Euro kafen. Musikalesch gouf dësen Owend vum Nickell, Edouard Bisenius an Albert Toussing. Cello-Ensembel vun der regionaler Museksschoul vun Iechternach begleet. Als Ofschloss huet d’Gemeng op en Éierewäin invitéiert an d’Leit konnte sech bei enger gudder Samschdes huet de 95 Joer ale Veteran Bob Burrows, Gulasch-Zopp opwiermen, déi vun der Entente vun

ZESUMME LIEWEN deen an der 80. Divisoun gekämpft huet, d’Ausstellung den Uesweller Veräiner zerwéiert gouf. ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 11 12 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN ZESUMME LIEWEN ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 13

E spezielle Merci geet un:

• de CEBA (Tom Scholtes, Erny Kohn, Lex Elcheroth, Laurent Wies, Mich Zeimet, Georges Schmit, Yves Schmitz, Ralf Kohn, Kevin Kohn),

• de Service historique vun der Gemeng (Jean-Claude Spedener, Léon Nies, Marleen Bisenius, Roby Grosch),

• de Martin Bisenius, Henri Roeder a Ferd Zeimetz fir d’Matschaffen um Buch,

• de Frank Weydert, Jos Theisen, Marc Stein, Léo Weydert, Jules Fandel, René Schmit fir hiert Matwierken bei der Ausstellung,

• den Erny Kirpach,

• d’Entente vun den Uesweller Veräiner,

• den Cello-Ensembel vun der regionaler Musekschoul vun Iechternach,

• de Patrick Hierthes fir d’Gesamtkoordinatioun vun de Festivitéiten,

• der 2nd Armored Division in Europe fir den „Reenactment“,

• de Lex Theisen fir d’Bereetstelle vun der Scheier,

• de jonken Acteuren Emilie Beneké, Sanny Schwartz, Daniel Bisenius a Stefan Fandel.

De Veteran Bob Burrows Sr. vun der 80th Infantry Division huet d‘Ausstellung „Frontgebitt“ zu Uesweller besicht. 14 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

Fro de Bauer! santes wäert ze erzielen hunn. Zum Schluss ass dann nach eng Visitt vun der Klass bei engem LU Bauerebetrib aus der Géigend e Cycle 4 aus der de Kanner natierlech ganz vill geplangt, fir de Kanner ze weisen, Grondschoul vu Bur Interessantes aus deem Beräich wéi do den Aarbechtsalldag aus- Dhëlt dëst Schouljoer um erzielen, an deem si selwer täteg gesäit. Bei der Wiel vum Betrib Leaderprojet „Fro de Bauer“ ass. kënnen d’Kanner matschwätzen, deel. Dëse Projet erstreckt sech sou dass hir Interesse mat age- iwwer déi dräi Trimester, wou- Och hunn d’Kanner spilleresch bonne kënne ginn. ● bäi all Trimester eng Visitt an entdeckt, wéi een Uebst a Geméis der Klass um Programm steet. an eiser Regioun ugeplanzt ka ginn a wéi eent net. Et geet an dë- Am éischten Trimester ass sem Projet ënner anerem dorëm, d’Madamm Lisa Jacques vun d’Kanner fir regional a saisonal der Lëtzebuerger Landjugend Liewensmëttel ze sensibiliséieren. an déi zwou Klasse vum Cycle 4 Sou solle si de Rescht vum Joer komm an huet mat de Kanner versichen, e saisonale Kalenner zesummen déi verschidden mat Stickeren ze erstellen a sou Typpe vun der Lëtzebuerger niewebäi léieren, wéini wéi een Landwirtschaft erschafft. Hei Uebst oder Geméis zeideg ass. hunn d’Kanner e Mindmap iwwert d’Thema Landwirtschaft Fir dat zweet Trimester ass déi erstallt, dee weist, wéi vill nächst Visitt an der Klass ge- verschidden Zorte vu Baueren plangt, wou d’Madamm Jacques et an eisem Land gëtt. Niewe- de Kanner an och den Enseig-

ZESUMME LIEWEN bäi konnt d’Madamm Jacques nantë bestëmmt nach vill Interes- ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 15

LU Jailhouse Rock am Sauerpark

Den 3. August war et nees esouwäit: déi 3. Editioun vum „Jailhouse Rock am Sauerpark“. Live Musek an Animatioun stoungen och dëst Joer nees um Programm. No den éischten 2 Editioune gouf de Programm 2019 weider ausgebaut, an dat bei fräiem Entrée. Wéi den Numm et scho seet, huet sech alles ëm de Rock’n’Roll gedréit. Vill Visiteuren hunn sech vun etleche Gruppe wéi The Explosion Rockets, Steven Pitman oder The Tonic Sisters matrappe gelooss a konnte vill flott Momenter zu Rouspert erliewen. Organiséiert gouf de Festival vum Steven Pitman, dem Syndicat d’Initiative et de Tourisme Rosport an der Gemeng Rouspert- Mompech. Fotoe vum Event fannt Dir op www.rosportmompach.lu ● 16 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

LU E Bam fir déi neigebuere Kanner

Am Kader vum Nationa- len Dag vum Bam 2019 huet d’Ëmweltkommis- sioun, an Zesummenaar- becht mat der Natur- a Forstverwaltung, samsch- des, de 9. November 2019 am Park beim Gemen- geschlass zu Rouspert eng Flatterulm fir déi neigebuere Kanner vum Joer 2018 geplanzt. ●

LU LU Vëlo fuere Aweiung vun der fir d’Klima Wanderhütt

Vum 10. bis den 30. September Samschdes, de 5. Oktober 2019 haten d’Gemeng an de Syndicat d’Ini- stoung eis Gemeng erëm am tiative Rouspert op d’Aweiung vun der Wanderhütt um Steenemer Zeeche vun der doucer Mobilitéit Bierg invitéiert. An dësem Kader huet eng Wanderung stattfonnt, déi an dem Klimaschutz. Och dëst vun der Kierch iwwert den R8 „an de Peedercher“ bis bei d’Wander- Joer huet d’Gemeng beim „Tour hütt geféiert huet. ● du Duerf“ matgemaach. Hei konnten sech eis Awunner aschreiwen a fläisseg Kilomete- ren um Vëlo sammelen. Si hunn an deenen 21 Deeg vun dëser Campagne 7.608 Kilometer zeréckgeluecht, wat 1.028 Kilo gespuertem CO2 entsprécht. Villmools Merci un all d’Partici- panten! ●

LU Undenken un den Henri Donckel

D’Nokomme vum Henri Donckel, Buerger- meeschter vun der Gemeng Mompech vun

ZESUMME LIEWEN 1895-1921, hunn der Gemeng dëse Portrait aus dem Joer 1909 iwwerreecht. ● ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 17

LU Skoda – Arrivée vun der 2. Etapp

odeems den Depart vun der 2. Etapp 2018 wuert- Nwiertlech an d’Waasser gefall war, stoung 2019 déi éischte Kéier eng Arrivée vun der gréisster lëtzebuergescher Vëloscourse bei eis an der Gemeng um Programm.

Freides, de 7. Juni 2019 ass et iwwert 168,6 km vu Stengefort op Béiwen-Atert, dono duerch de Mëllerdall bis op Rouspert an de Sauerpark gaang. De Vëlosfuerer wéi och de Spectateuren huet sech e flotten an ofwiesslungsräiche Parcours gebueden.

Eng Première war och, dass d’Course live mat Loftbiller aus dem Helikopter iwwerdroe gouf, déi zäitgläich op zwee Ecranen am Sauerpark ze gesi waren. Esou konnten d’Leit déi impressionant Biller verfollegen an de Gemeng- enterritoire aus enger Perspektiv gesinn, déi een net all Dag erlieft.

Am Kader vun der neier Reform vum Cyclissem huet den Orga- nisateur vum Skoda Tour de Luxembourg seng Kandidatur eragereecht, fir bei der neier Kate- gorie „UCI ProSeries“ deelzehue- len. D’Critèrë sinn all erfëllt ginn, sou dass d’Editioun vun 2020, vum 15. bis 19. September, nach méi interessant fir prominent Cyclistë gëtt, well si hei UCI Punkte sam- mele kënnen. ● 18 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

LU Sportleréierung 2019

D’Sportleréierung fir d’Joren 2018 Steenemer Bulls Ausserdeem sinn nach zwee an 2019 huet mëttwochs, de 27. 2019: 1. Plaz an der 2. Divisioun Spezialpraïsser iwwerreecht November 2019 an der Buvette Dammenekipp: Vizelandesmeeschter ginn: vun der Sportshal „Am Bongert“ an der Doublette an an der Triplette • de „mérite sportif“ un d’Lea zu Rouspert stattfonnt. No enger Nationale Majchrzack fir seng Participatioun kuerzer Usprooch vum Tonia Marion Baden: 3. Plaz bei der un de World Games Special Clement-Kugener, Präsidentin vun Landesmeeschterschaft bei den Olympics 2019 zu Abu Dhabi, wou der Sports- a Familljekommissioun, Dammen hatt folgend Resultater am Lafen sinn d’Praïsser un déi verschidde FC Victoria Rouspert erreecht huet: Sportler fir hir gutt Leeschtungen 2018: Ekipp Seniors II: - 4. Plaz beim Staffellaf 4x100m an hirer jeeweileger Disziplin Landesmeeschter a Gewënner vun - 7. Plaz iwwert Distanz 100m iwwerreecht ginn: der Coupe de Luxembourg - 6. Plaz iwwert Distanz 200m 2019: Ekipp Scolaires: • de „prix spécial“ un de Vizelandesmeeschter a Finalist bei Val Langehegermann, deen der Coupe de Luxembourg an der Kategorie iwwer 80 Joer Edwin Struikenkamp Vizeweltmeeschter am Dësch- 2018: 3. Plaz am Championnat tennis zu Las Vegas ginn ass. Fédéral Landestitel am Schéissen 2019: Landesmeeschter Senior 1 am Bouschéissen Rousperter Fëscherclub Emily Raas – 3. Plaz 2018 an der Kategorie U10 Colin Raas – 2. Plaz 2018 an der Kategorie U10 Pompjee Uesweller Catherine Schwartz: Landesmeeschterin am Pompjeescross Nick Osweiler: Landesmeeschter am Pompjeescross Clara Burdot (Schach) 2018: 3. Plaz U14 2019: Landesmeeschterin U16 Louis Burdot(Schach) 2018: Landesmeeschter U12 2019: Vizelandesmeeschter U14 Yvan Burdot (Schach) 2019: Landesmeeschter U10 Dora Burdot (Schach) 2019: Landesmeeschterin U8 Karate-Club Darudo Nylah Rudorf: 2018 – Vizelandesmeeschterin Kategorie F U10 Nils Neyen: 2018 – 3. Plaz an der

ZESUMME LIEWEN Landesmeeschterschaft Kategorie M U12 ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 19

LU Rosport- Babysitteren

Du bass interesséiert fir ze babysitten, wëlls der eppes Klenges niewe- laanscht verdéngen a weess awer net, wien e Babysitter sicht? Da mell dech einfach beim Sekretariat vun der Gemengeverwaltung! Hei gëss du op eng Lëscht agedroen, déi den Elteren, déi e Babysitter sichen, zur Verfügung gestallt gëtt. Sou kënnen si sech direkt bei dir mellen.

Weider Infoen an d’Lëscht op: www.rosportmompach.lu/fr/vivre-dans-la-commune/jeunesse/babysitter

Kontakt: [email protected] oder iwwer T. 730066 – 208

LU Rouspert- Mompech beweegt sech D’Sport- a Familljekommissioun vun der Gemeng Rouspert- Mompech huet den 30. Mee 2019 op hiert Fest „Rouspert-Mompech beweegt sech“ invitéiert. Vill Leit hunn de Wee an de Sauerpark op Rouspert fonnt. Speedminton, Fussball a Karate sinn nëmmen e puer vun den Aktivitéiten, déi dësen Dag ugebuede goufen.

E grousse Merci un all d’Veräiner an un d’Kommissioun fir d’Organi- satioun vun dësem Dag. ● 20 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN XTERRA Luxembourg

LU Vum 31. August bis den 1. Sep- tember 2019 huet déi 1. Editioun vum „XTERRA Luxembourg“ zu Rouspert am Sauerpark stattfonnt. Dësen internationale Cross-Triathlon, organiséiert vun der renomméierter Mark XTERRA an Zesummenaarbecht mat der Gemeng, war ee grousse Succès. Et waren direkt e puer europä- esch Champione mat um Start wéi beispillsweis de Yeray Lu- xem (BE), den Arthur Serrières (FR), de Jens Roth (DE), de Rui Dolores (PT) an de Xavier Daff- lon (CH). Bei den Damme war et d’Helena Karásková, tschechesch Europa- a Weltmeeschterin am Cross-Triathlon (2012 an 2013), déi als éischt Dame iwwert d’Ar- rivée gelaf ass. Net just déi grouss, mee och déi kleng Sportler waren am Asaz. Samschdes war de Sauerpark fest an den Hänn vun deene jonken Athleten. Déi 2. Oplag ass fir de Week- end vum 8. an 9. August 2020 virgesinn. ●

Weider Fotoen an Informa- tioune fannt Dir op rosportmompach.lu an op der Facebooksäit vun Xterra Luxembourg. ZESUMME LIEWEN ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 21 22 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

LU

D’Giischterklaus mat senger Hieselter markanter Kapell a mat senger besonnescher Atmosphär huet den 18. August jiddereen op eng Kiermes wéi fréier invitéiert. Déi al Kiermes Traditiounen erëm zum Liewen ze erwächen, dat war d’Zil vun dëser Kiermes. En Tour mat der Päerds- kutsch, e gutt Stéck Kuch vun der Fernseekächin Theresa Baumgärt- ner oder en Tour fir déi Kleng um urege Karussell, et war fir jiddereen eppes dobäi. Organiséiert gouf d’Kiermes vun der Kulturkommissi- oun an Zesummenaarbecht mam „Hazelnut House“ an der Gemeng. ● ZESUMME LIEWEN ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 23 Aktuell Baustellen

Burer Millen: Bushaisercher Nodeems d’Viraarbechten un de Fundamenter ofgeschloss waren, goufen elo déi selwecht Ënnerstänn wéi zu Bur un der Haaptstrooss opgestallt.

Bur: Centre polyvalent Duerch d’Installatioun vun en- gem Trennriddo kann d’Hal elo raimlech ofgetrennt ginn.

Bur: Al Schoul Buerschdref: Kläranlag D’Raimlechkeete vum Service Déi nei Anlag ass Enn Juli 2019 Historique vun der Gemeng an a Betrib geholl ginn. Si huet eng der fréierer Schoul zu Bur an Kapazitéit fir 45 Awunner. der „Duerfstrooss” si komplett sanéiert ginn.

Bur: Drénkwaasserreseau Den Zoustand vun der aler Waasserleitung zu Bur an der Haaptstrooss war esou schlecht, datt dës d’Urgence huet missten ersat ginn. Et ass eng 150er Gosseleitung age- Dickweiler: Waasserbaseng luecht ginn an déi betraffen D’Schweessaarbechte vun dee- Haususchlëss sinn all erneiert nen zwee Inoxtanke vu jee- ginn. D’Post huet vun der Ge- weils 200m3 sinn ofgeschloss. leeënheet profitéiert, fir e Glas- Donieft ass och d’Photovol- faserkabel mat anzeleeën. taikanlag a Betrib geholl an un den Alentoure geschafft ginn. 24 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

waasserkanal erof op Hénkel verluecht ginn. Gläichzäiteg si Gainë vun der „Post” mat agelu- echt ginn.

Mompech: Kierfecht Bedéngt duerch d’Witterung Geieschhaff: Quelleschutz ware grouss Rëss an der Kier- Fir d’Hierber Quell nohalteg viru fechtsmauer entstanen, esou Verknaschtungen ze schützen dass dës huet missen ofgerappt an e „gudden ökologeschen ginn. Elo gouf en neit Funda- Zoustand” ze fërderen, sinn ment gegoss, fir se nees nei d’Bierken- an d’Azebaach zum opzeriichten. Deel ëmgeleet ginn. Op der Plaz steet e Panneau, wou d’Aarbech- te genau drop erkläert ginn. Hierber: Kierch No de Renovatiounsaarbechten um Daach an un der Fassad sinn elo och d’Alentouren an d’Sakristei an d’Rei gesat ginn. Elo ginn nach weider Etüden an der Kierch gemaach fir déi fréier Molereien nees fräize- leeën. Mompech: Moderniséierung Ofwaasserpompelstatioun An der Statioun sinn Entretiens- Giischterklaus: Kierfecht aarbechten um Leitungsnetz Op der Klaus um neie Kierfecht duerchgefouert an d’Pompelen ass Pawee iwwert déi ganz Längt ersat ginn. Dës Weideren huet verluecht ginn. d’Fassad en neien Ustrach kritt.

Mompech: Chargy-Borne Zu Mompech „Um Buer” virun der Spillschoul steet neierdéngs och eng Statioun fir Elektro- gefierer ze lueden. Dëst ass mëttlerweil déi fënneft Borne an der Gemeng.

Hénkel/Giischterklaus: Pafebierg: Wandmillen Kanal a Post Am Kader vum „Repowering- Fir d’Giischterklaus zukünf- Projet” vun der WINDPOWER teg un d’Rousperter Kläranlag S.A. (eng SEO an Enovos Joint

ZESUMME LIEWEN unzeschléissen, ass e Schmotz- Venture) um Pafebierg ass ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 25

d’Fundament vun der neier Wandmille gegoss ginn. 120 Tonne Stol an 990 m3 Bëton sinn hei verbaut ginn. Mat enger installéierter Leeschtung vun 3,2 Megawatt produzéiert dës jeesbau ze verbesseren, ass en Wandmillen 3 mol méi Stroum neie Parking amenagéiert ginn. wéi déi véier al aus dem Joer Donieft ass och en neit Spill op 1996. Am Fréijoer 2020 wäerten der Spillplaz opgeriicht ginn. dowéinst och déi véier al An- lagen aus dem Landschaftsbild verschwannen. Ab Mëtt 2020 Rouspert: „Am Bongert” soll déi nei Anlag um Pafebierg De Piedchen hannert dem Stroum fir 1.500 Stéit liwweren. Tudorschlass fir erop bei de Schoul- a Sportkomplex ass mat Natursteng befestegt ginn.

Steenem: Kierfecht De Columbarium zu Steenem as sanéiert ginn.

Rouspert: „Hôtel de la Poste” Hei entsti véier Appartements- a véier Reienhaiser. D’Aarbechte Rouspert: Nei Schoul wäerte ugangs 2020 ufänken. Déi zwee nei Klassesäll am fréiere Preau si fäerdeg. Wéinst de Renovatiounsaarbechten an der „aler” Schoul wäerten ab der nächster Rentrée permanent zwou Klassen dës Raimlechkee- te besetzen. Hannert der Schoul Uesweller: Assainissement ass d’Wendeplaz fir de Bus ver- D’Aarbechten un der Kanalisa- gréissert ginn. tioun sinn ofgeschloss. Gläich- zäiteg sinn och zwou impres- sionant Pompelen installéiert ginn, déi dofir suergen, dass Rouspert: Al Post d’Ofwaasser an Zukunft a Rich- Déi al Post vis-à-vis vum Kiosk tung Iechternach an d’Kläranlag ass fir de „Syndicat d’Initiative fléisst. D’Mise en Service war am et du Tourisme” vu Rouspert Dezember 2019. renovéiert ginn.

Steenem: Fräihof Fir d’Park- an d’Verkéierssitua- tioun virum Steenemer Pomp- 26 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

Nationalfeierdag zu Mompech

Bei herrlechem Wieder gouf dëst Joer den Nationalfeierdag zu Mompech gefeiert. Nom offiziellen Deel, deen aus der Open-Air-Iwwerdroung vum Te Deum, der Usprooch vum Buergermeeschter an dem Verdeele vu Medaile bestan huet, huet de Schäfferot alleguer d’Bierger fir e Volleksfest agelueden. Villmools Merci un de Gesang vu Mompech fir d’Hëllef um Gedrénksstand, de Steenemer Bulls fir d’Gegrills, de Sauerquakerte fir hire klenge Concert an den der Amiperas Rouspert fir de Kaffi a Kuch. ●

Méi Fotoen vu Nationalfeierdag kënnt Dir

ZESUMME LIEWEN op www.rosportmompach.lu fannen ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 27

LU sms2citizen sms2citizen ass en Noriichtendéngscht, dee vum Ge- mengesyndikat SIGI gratis offréiert gëtt. Dësen Service erméiglecht et dem Bierger, wichteg an aktuell Informa- tiounen iwwert seng Gemeng ze kréien, z. B. iwwer kultu- rell Manifestatiounen, Probleemer beim Schoultransport, Pannen um Waasserreseau oder iwwert aner wichteg Servicer vun eiser Gemeng.

Wéini ka sou een Noriichtendéngscht weiderhëllefen? • Bei Stéierungen um Waasserreseau, beim Asammele vun de Poubellen, Stroumpannen, Schoultransport … • Bei lokale Problemer (Circulatioun, Baustellen, Héichwaasser, Onwieder, …) • Informatiounen iwwer d’Gemeng (besonnesch Evenementer, Festivitéiten …)

Wéi vill kascht dat? Dëse Service ass GRATIS. Dir braucht Iech just um Site www.sms2citizen.lu unzemellen an Iech an déi Ru- bricken anzeschreiwen, déi Iech interesséieren.

Froen? Kontaktéiert d’Verwaltung um T. 730066 – 1 oder iwwer [email protected]

LU De Superjhemp zu Bur um Camping

D’Kulturkommissioun an Zesummenaarbecht mat der Gemeng huet och dëst Joer nees e flotte Kinosowend an der fräier Natur organiséiert. Den 19. Juli hate si op Bur op de Camping invitéiert: De Film „De Superjhemp Retörns“ hat méi wéi 200 Leit aus eiser Gemeng op de Camping gezunn an nom Spektakel waren se sech alleguerten eens: „Dat do musst der dat nächst Joer nach eemol maachen.“ De Comité vum Syndikat mat senge Mataarbechter huet dofir gesuergt, dass och d’Iessen an d’Gedrénks net gefeelt hunn. Sou war et e richteg schéinen a gelongenen Owend um Bord vun der Sauer, dee bei engem gemittleche Patt ausklénge gelooss ginn ass. ● 28 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

DE Einweihung Wanderweg M6 Am 2. Juni 2019 wurde in Mompach der neue Wander- früheren Römerweges gewandert ist, der von Trier (D) weg M6 offiziell eingeweiht. Der Startpunkt des nach Altrier (L) führte, verläuft der Weg in einem 9,6 km langen Wanderweges befindet sich im Dorfkern kleinen Waldstück an Felsen vorbei, in denen sich eine der Ortschaft Mompach. Nach kurzer Strecke wird ein kleine Höhle befindet. Für den Wanderweg sollten mit vielen Vogelarten bewohnter Wald erreicht. Am 2,5 Stunden eingeplant werden. ● höchsten Punkt bietet der Weg eine schöne Sicht bis weit nach Deutschland (Hunsrück) und Luxemburg Weitere Infos auf: www.mullerthal.lu/de/fiche/wal- (Widdebierg). Nachdem man auf einem Teil eines king/lokaler-wanderweg-m6

LU Nei Touristinfo A Präsenz vum Minister fir Ekonomie, Lex Delles, gouf de 29. Juni déi nei Touristinfo an den nei ageriichtene Restaurant um Camping zu Bur offiziell ageweit.

De Restaurant ass vun dënschdes bis sonndes op der gewinnter Adress 9, Campingswee zu Bur op. Méi Infoen zum Restaurant fannt Der op www.opderterrasse-born.lu ●

LU Abschid Yvette Leucker

Den 12. Juli war de leschte Schaffdag vum Yvette Leucker- Kuhn. D’Yvette huet sech haaptsächlech ëm de Repas sur

ZESUMME LIEWEN Roues gekëmmert. Mir soen dem Yvette Merci fir seng gutt Aarbecht a wënschen him eng erhuelsam Pensioun. ● ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 29

FR PROGRAMME DES COURS HIVER 2020

LUXEMBOURGEOIS L-6418 Echternach Date : chaque jeudi à partir du DÉBUTANTS A.1.2 – SOIR Date : 3 x sem. – Les lundis, 9 janvier jusqu’au 2 avril 2020 LA-LB-652 mercredis et vendredis – Du Horaire : 9h30 à 11h Lieu : Centre culturel Fraïhof - 6 janvier au 20 mars 2020 Prix : 145 euros – 12 séances Steinheim Horaires : 14h à 16h Formateur : J.P. Nowacka Date : 2 x sem. – Les mardis Prix : 200 euros – 60 heures et jeudis – Du 25 février au 18 juin Formatrice : Sophie Kalisz QI-GONG 2020 Lieu : Maison des jeunes - Horaire : 19h à 21h FRANÇAIS DÉBUTANTS Echternach Prix : 200 euros – 60 heures – INTENSIF A1.2 – MATIN Date : chaque mercredi à partir 15 semaines LA-FR-427 du 8 janvier jusqu’au 1er avril 2020 Formateur : Nuno Neves Lieu : Jugendhaus, 21 rue Horaire : 19h00 à 20h30 Hoovelecker Buurchmauer Prix : 145 euros – 12 séances FRANÇAIS DÉBUTANTS SEMI- L-6418 Echternach Formateur : J.P. Nowacka INTENSIF A.1.1 – MATIN Date : 3 x sem. – Les lundis, LA-FR-419 mercredis et jeudis – Du 6 janvier ZUMBA Lieu : Jugendhaus, 21 rue au 19 mars 2020 Inscriptions pour la période de Hoovelecker Buurchmauer Horaires : 8h à 10h janvier à juillet 2020 L-6418 Echternach Prix : 200 euros – 60 heures Larochette : Date : 2 x sem. – Les mardis Formatrice : Cécile Liket Lieu : Centre sportif Filano – et vendredis – Du 14 janvier au Plateau Birkelt L-7633 Larochette 22 mai 2020 ZUMBAKIDS – ENFANTS DE 7 À Date et horaire : chaque lundi Horaire : 9h30 à 11h30 12 ANS à partir du 6 janvier 2020 de 19h Prix : 200 euros – 60 heures – Lieu : Centre sportif Filano – à 20h 15 semaines Plateau Birkelt L-7633 Larochette Prix : 135 euros – 24 cours Formatrice : Sophie Kalisz Date : chaque lundi à partir du Formatrice : Mireille, instructrice 6 janvier 2020 diplômée de Zumba FRANÇAIS DÉBUTANTS Inscription pour la période de Born : SEMI-INTENSIF B.1.1 – SOIR janvier à juillet 2020 Lieu : Centre sportif de Born LA-FR-422 Horaire : 17h30 à 18h30 Date et horaire : chaque mardi Lieu : Jugendhaus, 21 rue Prix : 110 euros à partir du 7 janvier 2020 de 19h Hoovelecker Buurchmauer Formatrice : Mireille, instructrice à 20h L-6418 Echternach diplômée de Zumba Prix : 135 euros – 24 cours Date : 2 x sem. – Les mardis et Formatrice : Mireille, instructrice jeudis – Du 7 janvier au 31 mars TAI-CHI diplômée de Zumba 2020 Lieu : Centre sportif et culturel – Horaire : 19h à 21h Heffingen Prix : 170 euros – 50 heures Formatrice : Cécile Liket

FRANÇAIS DÉBUTANTS SEMI- Inscriptions au : MEC asbl - 9 rue André Duchscher L-6434 Echternach INTENSIF A.2.1 – APRÈS-MIDI T. 26.72.00.35 - Email : [email protected] – online sur www.mecasbl.lu LA-FR-424 Les inscriptions seront valables après réception du paiement. Les Lieu : Jugendhaus, 21 rue bénéficiaires d’un bon pour tarif réduit sont priés d’apporter leur bon à Hoovelecker Buurchmauer l’inscription.

30 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

De 15. Juni 2019 war de Konveniat vun de Joergäng 1955-1965, déi zu Rouspert d’Primärschoul besicht hunn.

Den 13. Juli 2019 war de Konveniat vun de Joergäng 1940-1960, déi zu Mompech d’Primärschoul besicht hunn. © AC Rosport-Mompach ZESUMME LIEWEN ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 31

EINBRUCHSVORBEUGUNG

• Der Einbruch dauert in der Regel nicht länger als Alarmanlage 5-10 Minuten. • Meistens versuchen Einbrecher ein Fenster Alarmanlagen schrecken Einbrecher ab. Bei aufzuhebeln. Neubauten sollte man ein verkabeltes Alarmsystem einplanen. WIE SIE SICH SCHÜTZEN Bei bestehenden Immobilien kann leicht eine Funk- KÖNNEN Alarmanlage nachgerüstet werden.

MECHANISCHE ABSICHERUNG

Türen

Eine einbruchhemmende Eingangstür sollte mindestens der Widerstandsklasse RC2 (DIN- Norm EN 1627) entsprechen. Die Verglasung (DIN- Norm EN 356) sollte der Widerstandsklasse P4A (durchwurfhemmend) entsprechen.

Querriegelschloss oder Zusatzschloss erhöhen die Die Alarmanlage kann für jedes Objekt angepasst Sicherheit bei bestehenden Türen. werden. Notwendig sind:

Fenster • Alarmzentrale mit Innensirene; • Gut sichtbare Außensirene; Bei Neu- oder Umbauten sollten einbruchhemmende • Alarmübermittlung (GSM-Modul); Fenster der Widerstandsklasse RC2 (DIN EN 1627) • Magnetkontakte an Fenster, Tür und Garagentor; installiert werden. • Bewegungsmelder; • Glasbruchmelder; Ohne Verbundsicherheitsverglasung der Wider- • Rauchmelder. standsklasse P4A nach DIN EN 356 verhindert Dreifachverglasung alleine keinen Einbruch. KOSTENLOSE BERATUNG BEI

Bestehende Fenster können mit aufschraubbaren DER POLIZEI Zusatzsicherungen nachgerüstet werden.

ELEKTRISCHE ABSICHERUNG Service national de prévention du crime Vorbeugen durch Licht Cité Policière Grand-Duc Henri Complexe A, rue de Trèves Einbrecher scheuen Licht. Besonders in der dunkleren L-2957 Luxembourg Herbst- und Winterzeit empfiehlt es sich, Ihre (+352) 244 24 4033 Wohnung durch elektrische Schaltuhren automatisch [email protected] zu erhellen und einen bewohnten Eindruck zu www.police.lu hinterlassen.

WWW.POLICE.LU Version vom 13.09.2019

20190913-prevCambrio-A4.indd 1 13/09/2019 10:55 32 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN Gléckwënsch!

Hilda FELTEN-SCHMIT 90 JOER – 6.11.2019

Cécile ZEIMETZ-KAPP 95 JOER – 3.11.2019

Gaston DAHM & Melitta BARZEN DIAMANTENHOCHZÄIT – 3.07.2019 ZESUMME LIEWEN ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 33

Jean KREINS & Jeanne KLEIN GËLLENHOCHZÄIT – 8.11.2019

Daniel BARTHELS & Yvonne NOESEN Georges JODOCY & Claudine ERNZER HOCHZÄIT – 18.10.2019 HOCHZÄIT – 16.11.2019

Adam BELLA & Zsofia SZAUTER HOCHZÄIT – 29.11.2019 34 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

Daniel SCHILTZ & Julie GLEIS HOCHZÄIT – 16.08.2019

Abdultaha KILIC & Weronika NOWAK HOCHZÄIT – 14.06.2019 Jérôme THILL & Carla MATTHYS HOCHZÄIT – 14.06.2019

ZESUMME LIEWEN Giulio PAVONI & Samantha RANDAZZO HOCHZÄIT – 23.08.2019 ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 35

Joe STEIN & Paule ZEIMETZ HOCHZÄIT – 2.09.2019

Marc HOELTGEN & Josiane BARTZ HOCHZÄIT – 21.09.2019

Wesley VAN DEN NOORTGATE & Gwendy STEPHANY HOCHZÄIT – 18.10.2019

Mike NIEDERWEIS & Jeanne WIRTZ HOCHZÄIT – 19.10.2019 36 ROMO _ 01-2020 _ ZESUMME LIEWEN

LU Pot de bienvenue Donneschdes, de 19. September 2019 hat de Schäfferot, an Zesummenaarbecht mat der Integratiounskommissioun, op e „Pot de bienvenue“ an de Centre culturel „a Lannen“ op Uesweller invitéiert. Bei dëser Geleeënheet haten déi nei Awunner (ab dem 1.Januar 2018) d’Méiglechkeet, sech iwwert d’Gemeng ze informéieren an den Dialog mat de Gemengeresponsabelen ze sichen. ●

LU Diplomiwwerreechung

ZESUMME LIEWEN De 25. Oktober war d’Diplomiwwerreechung vun der regionaler Musekschoul vun Iechternach. ● ZESUMME LIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 37

LU „Get active“ zu Rouspert-Mompech

D’Sport- a Familljekommissioun an d’Integratiounskommissioun, an Zesummenaarbecht mat der Gemeng, hate samschdes, den 21. September 2019 op den „Get active @ Rosport-Mompach“ „am Bongert“ zu Rouspert invitéiert. Bei herrlechem Wieder haten d’Awun- ner vun der Gemeng d’Méiglech- keet, sech iwwert d’Aktivitéite vun deene verschiddene Veräiner ze informéieren. ● 38 ROMO _ 01-2020 _ NATIERLECH

FR Journée Pacte Climat 2019 Sous le signe du « Pacte Climat 2.0 »

Mike Krischler, Service technique, Romain Osweiler, bourgmestre, et Frank Schmit, Service technique

Le 4 juin 2019, Esch-sur-Alzette a accueilli la septiè- myenergy, la structure nationale pour la promotion me édition de la Journée du Pacte Climat. Pour les d’une transition énergétique durable, a remis des communes, cette manifestation annuelle est un ren- certifications Pacte Climat à dix communes. Au prin- dez-vous important d’échange et de bilan. L’objectif temps 2019, les communes d’Esch-sur-Alzette et de est de présenter et de promouvoir les mesures d’une Préizerdaul ont atteint le score maximal de 75 % et ont politique durable de l’énergie et du climat. ainsi rejoint le club des communes certifiées « Or ». Cette année, la journée a été placée sous le signe du « Pacte Climat 2.0 » et de la poursuite du pacte au- Huit nouvelles communes ont atteint le seuil d’au delà de l’année contractuelle 2020. Si le pays veut moins 50 % et obtenu la certification de niveau 2 : atteindre ses objectifs en matière climatique d’ici Helperknapp, Rosport-Mompach, Roeser, Feulen, 2030, il faudra engager une approche efficace. Reckange, Strassen, Beaufort et Heffingen.

La ministre de l’Environnement, du Climat et du Développement durable, en collaboration avec

NATIERLECH Plus d’informations : www.myenergy.lu NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 39

LU Bamplanzaktioun mat der Schoul

Am Kader vum Dag vum Bam hunn d’Kanner aus dem Cycle 3.1 vu Bur a Rouspert zesumme mam Service Fores- tier jonk Eechen um Pafebierg geplanzt. Virdru stoungen op dëser Fläch Fiichten, déi duerch de Borken- käfer ofgestuerwe sinn.

LU Aktivitéitekalenner Januar – Juni 2020 vum Natur- & Geopark Mëllerdall

PRAFFCOURS WAT ASS ENG GUTT DRËPP? Freideg, den 31. Januar, 19.00–22.00 Auer Freideg, de 24. Abrëll, 19.00–21.30 Auer Bäertrëf Rouspert Mat der Baumschule Schmitz Mam Paul Thill an der Brennerei Tudorsgeeschter Präis: 10 € – ab 12 Joer Präis: 42 € – ab 18 Joer

SOMENTOSCH PLANZENTOSCH Sonndeg, de 15. Mäerz, 14.00–17.00 Auer Samschdeg, de 16. Mee, 10.00–18.00 Auer Beefort Bäertrëf Mam Generatiounsgaart Beefort Um Berdorfer Eck Präis: gratis Präis: gratis

OUSCHTEREEËR FIERWEN SCRAPBOOKING Samschdeg, den 11. Abrëll, 10.00–12.00 Auer Samschdeg, den 30. Mee, ab 14.00 Auer Hénkel Um Kulturhaff Millermoler Hénkel Um Kulturhaff Millermoler Umeldungen op 53 27 73 oder [email protected] Umeldungen op 53 27 73 oder [email protected] Präis: 12 € – inkl. 6 Eeër Präis: 30 € –- mat Kaffi & Kuch

Weider Informatioune fannt dir op: www.naturpark-mellerdall.lu / facebook.com/naturparkmellerdall 40 ROMO _ 01-2020 _ NATIERLECH

DE Die Bestäuber-Insekten in Luxemburg schützen - eine kollektive Aufgabe!

le gouvernement du grand-duché de luxembourg Ministère de l’Environnement du Climat et du Développement durable © Jean-Marie WEILER

Die Regierung hat die Erstellung eines nationalen Ak- unserer Ökosysteme. Es sind geeignete und vielfältige tionsprogramms zum Schutz der Bestäuber-Insekten Maßnahmen erforderlich. in Luxemburg angekündigt, dies vor dem alarmieren- den Hintergrund des dokumentierten Rückgangs ihres Aufgrund der diversen und komplexen Ursachen des Überflusses und ihrer Vielfalt. massiven Rückgangs der Insekten kann der natio- nale Aktionsplan nur aus einem partizipativen und Die Fortpflanzung in der Pflanzenwelt beruht vor interdisziplinären Dialog resultieren, der die gesamte allem auf einer großen Vielfalt an Insekten (Schmet- Gesellschaft mobilisieren wird. Er wird auf der Um- terlinge, Käfer, Fliegen, Bienen...). Diese Bestäuber setzung konkreter Maßnahmen in mehreren Aktions- tragen zu mehr als ein Drittel unserer Ernährung bei. bereichen basieren, die darauf abzielen, unser Wissen über Bestäuber zu verbessern, die Hauptursachen der Leider befinden sich bestäubende Insekten derzeit in Insektensterblichkeit anzugehen und das Bewusstsein einer schweren globalen Aussterbekrise, der Rück- hierzu in der Gesellschaft zu fördern. gang ihrer Populationen ist in Europa besonders gut dokumentiert. Fast 10 % der Insektenarten sind vom Alle Einzelpersonen und Institutionen, die an dieser Aussterben bedroht; die Populationen eines viel höhe- kollektiven Reflexion teilnehmen möchten, können ren Anteils von Arten gehen zurück, insbesondere bei sich auf der Plattform www.planpollinisateur.org für Wildbienen und Schmetterlingen. Diese Krise ist auf einen der organisierten Workshops anmelden. ein komplexes Netz von Belastungen im Zusammen- hang mit menschlichen Aktivitäten zurückzuführen. Ziel ist es, bestehende Projekte zu sammeln und Projekt- oder Massnahmen-Ideen auszutauschen, um Die Hauptfaktoren für ihren Rückgang sind der Ver- sie in die Entwicklung des "Bestäuberschutzplans" zu lust natürlicher Lebensräume durch Fragmentierung integrieren. und Degradation, intensive landwirtschaftliche Prakti- ken, Pestizideinsatz, Krankheiten und invasive Arten, REGIONALER WORKSHOP: (mit kleinem Snack) sowie der Klimawandel. Mittwoch 5. Februar von 19 bis 21 Uhr Naturpark Our, 12 Parc, 9836 Hosingen Das Verschwinden von Bestäubern ist ein verheeren- des Phänomen sowohl für unsere Nahrungssicherheit, Einschreibung auf:

NATIERLECH als auch für die Erhaltung der biologischen Vielfalt www.planpollinisateur.org NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 41

DE Littering

Littering ist zum unrühmlichen Volkssport geworden. Dreck gehört nicht auf den Boden, sondern in die Mülltonne! In Luxemburg jedoch ist das Littern, also das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Müll und Dreck auf Straßen und Plätzen, im öffentlichen Raum oder in der Natur leider keine Seltenheit.

Im Gegensatz zur illegalen Müllentledigung liegt die sam. Die Gemeinden nehmen den Kampf gegen die Ursache beim Littering meist nicht im Umgehen der Müllsünder auf, indem vermehrt öffentliche Müll- Kosten für eine fachgerechte Entsorgung, sondern tonnen aufgestellt und Reinigungstrupps eingesetzt eher in der Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit oder dem werden, oder durch Sensibilisierungskampagnen an Unwissen vieler Menschen, die sich ihres Fehlver- die Vernunft der Menschen appelliert wird. In vielen haltens oftmals nicht einmal bewusst sind. Und dabei Gemeinden ist das Wegwerfen von Abfall im öffent- gibt eine solche Abfalllandschaft nicht nur ein un- lichen Raum sogar ausdrücklich durch kommunale schönes Bild ab, sondern sie gefährdet auch in erheb- Verordnungen verboten. Auch gemeinschaftliche lichem Maße das ökologische Gleichgewicht unserer Putzaktionen, bei denen die Bürger zusammen Müll Umwelt. Viele Produkte wie Zigarettenstummel oder sammeln, finden immer größeren Anklang bei der Blechdosen bauen sich nur sehr langsam ab oder Bevölkerung. Wollen wir unsere Umwelt schützen und geben gar giftige Stoffe an den Boden ab. Plastiktüten in Zukunft wieder saubere Städte, Dörfer und Straßen oder Glasflaschen können sogar tausende Jahre in der haben, dann helfen Sie alle mit! Natur „überdauern“. Außerdem können sich Tiere an den Gegenständen verletzen oder daran verenden. Was kann man persönlich dagegen tun? Littering entsteht jedoch oft unbewusst und unter- • Entsorgen Sie den eigenen Abfall immer in den wegs. In unserer schnelllebigen Zeit liegen Weg- dafür vorgesehenen Müllbehältern; werfartikel und Einwegverpackungen nun einmal im • Schließen Sie den Deckel der Mülltonnen immer Trend. Vor allem an Straßen und Wegen, auf Plätzen fest; oder Sportstätten und in Parkanlagen ist die Ver- • Erkundigen Sie sich bei ihrer Gemeinde nach ge- suchung einer Schnellentsorgung daher am größten. meinschaftlichen Putzaktionen; Aber auch auf Partys, Festen und Konzerten landet • Weisen Sie andere möglichst höflich auf deren Fehl- viel Müll auf dem Boden. verhalten hin; • Versuchen Sie Abfall zu vermeiden (z. B. bereits Das große Saubermachen ist mit hohen Kosten beim Kauf auf unnötige Verpackungen verzichten); verbunden, was meist der Steuerzahler zu spüren • Teilen Sie Ihrer Gemeinde Ihre Verbesserungsvor- bekommt. Obwohl die Politik das Problem bereits schläge mit. erkannt hat, sinkt die Zahl der Vergehen nur lang- 42 ROMO _ 01-2020 _ NATIERLECH

Wie lange überleben Glasflasche 5000 gelitterte Objekte in der Jahre Natur? Plastiktüte 1000 Jahre Papier- taschentuch Wissenswertes 1 Jahr

Jedes Jahr sammeln die Bürger Plastik- flasche vieler Gemeinden eifrig bei den 300-600 großen Frühjahrsputzaktionen. Jahre Dabei werden je nach Gemeinde Kaugummi bis zu 2,5 t Müll gefunden. 5 Jahre Untersuchungen, die bereits Metalldose im Jahre 2008 im Rahmen einer Zigaretten- 100-500 .) .l .b Reinigungsaktion entlang unserer .s stummel Jahre a g er bu ze Autobahnen durchgeführt wurden, ergaben, 10 ët L ng du Jahre ero dass an nur einem einzigen Wochenende rund ltb we (Em BL e: E 309 kg Müll pro Kilometer anfielen (insgesamt Quell über 45 t). 50 % aller Littering-Delikte passieren weniger als 5 Meter von einer (nicht vollen) Mülltonne, 10 % sogar in unmittelbarer Nähe (1 Meter). Zigarettenstummel, Einwegverpackungen (Getränke und Fast Food) und Kunststoffe gehören zu den am meisten weggeworfenen Gegenständen.

Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen finden Sie unter www.ebl.lu NATIERLECH NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 43

FR Littering

Le littering est devenu une forme de loisir national. Les déchets n’appartiennent pas à la nature, mais à la poubelle ! Au Luxembourg, le dépôt de déchets sauvages au bord des routes, dans des espaces publics ou dans la nature est une habitude malheureusement répandue.

Contrairement aux rejets illégaux de déchets, la cause transférés aux payeurs d’impôts. Bien que la politique majeure du littering n’est pas forcément de vouloir vienne de se conscientiser du problème, le nombre éviter de payer les coûts pour une élimination appro- des délits ne diminue que lentement. Les communes priée de ces mêmes, mais ce sont plutôt la commodité, commencent à lutter contre le littering en augmen- l’indifférence ou l’ignorance de beaucoup de gens qui tant le nombre de poubelles publiques, en faisant des ne sont souvent même pas conscients de leur com- nettoyages plus fréquents et en lançant des campagnes portement fautif. Et pourtant, un tel paysage plein de sensibilisation. Dans de nombreuses communes, d’ordures n’est pas seulement intolérable au niveau le rebut de déchets est explicitement interdit par des de l’esthétique, mais l’équilibre écologique et environ- règlements communaux. Des actions de nettoyage nemental est aussi fortement menacé. De nombreux lors desquelles les citoyens ramassent des déchets de- produits, tels que des boîtes métalliques ou des mé- viennent de plus en plus populaires. Si nous voulons gots de cigarettes, ne se dégradent que très lentement protéger notre environnement et revoir nos villes, ou émettent même des substances toxiques au sol. Les villages et routes en toute propreté, il faut que chacun sacs en plastique ou des bouteilles en verre peuvent y apporte sa part. même « subsister » des milliers d’années dans la nature. De plus, des animaux peuvent se blesser ou Que pouvez-vous faire personnellement ? même décéder face à des objets tranchants. Toutefois, • Éliminez vos propres déchets toujours d’une façon le littering se fait souvent inconsciemment en cours adéquate dans une poubelle. de route. L’accélération du rythme de vie fait que les • Fermez fermement les couvercles des poubelles. produits jetables et les emballages à usage unique sont • Renseignez-vous auprès de votre commune sur les en vogue. Surtout le long des routes et des sentiers pé- actions communautaires de nettoyage. destres, sur les places ou terrains de sport ou dans les • Rendez les gens attentifs à leur mauvaise conduite. parcs, la tentation d’une élimination rapide de déchets • Essayez d’éviter les déchets (p. ex. renoncez aux est omniprésente. De même pour les fêtes, les festivals emballages inutiles lors de vos achats). et les concerts, beaucoup d’ordures finissent par terre. • Communiquez vos suggestions d’amélioration à votre commune. Le grand nettoyage n’est pourtant pas bon marché et on témoigne des coûts supplémentaires directement 44 ROMO _ 01-2020 _ NATIERLECH

Combien d‘années des objets jetés survivent- Bouteille ils dans la nature ? en verre 5 000 années

Sac en plastique 1 000 années Mouchoir en papier Bon à savoir 1 année

Chaque année au printemps, de Bouteille en plastique nombreux citoyens participent 300-600 activement aux grandes actions de années Chewing- nettoyage dans leurs communes. gum Selon la commune, jusqu’à 2,5 t de 5 déchets sont ainsi ramassées. Une années Boîte métallique étude menée en 2008 dans le cadre Mégot de .) 100-500 .l .b d’une action de nettoyage le long de cigarette .s a g années er bu 10 ze nos autoroutes a relevé que sur chaque ët L ng années du ero kilomètre, 309 kilos d’ordures (45 t en tout) ont ltb we (Em BL e : E été jetés en seulement un weekend. 50 % des actes Sourc de littering se font à moins de 5 mètres d’une poubelle non pleine, et 10 % même juste à côté (1 m). Les mégots de cigarettes, les emballages jetables (boissons et fast-food) et des produits en plastique comptent parmi les articles jetés le plus souvent.

Pour des informations supplémentaires, veuillez consulter le site www.ebl.lu

LU Mompach NEI ! welcomes Chargy ! Eng nei Chargy-Borne gouf zu Mompech um Buer installéiert. NATIERLECH NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 45

SPEZIAL EDITIOUN

Natur- & Geopark Mëllerdall NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 46 ROMO an Informatiounsowenterginn amLaf vumJoer Partie Atelieren, Wanderungen, Kanneraktivitéiten haaptsächlech und’Awunneraus derRegioun.Eng De Natur-&GeoparkMëllerdall adresséiertsech ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ dungsdéngschter offréiert. DëstafolgendeBeräicher: Manéiere ginnheivillfältegProjetenëmgesataBero- vun NaturaGeologie. Opganzënnerschiddlech dall verstopptsechméiwéijustProjetenamBeräich Hannert demNummvumNatur-&GeoparkMëller- Wat asseenNatur-&Geopark?

Sch Betriber Berod Berod Sch Klima &erneierbarEnergien Geologie Wëssensvermëttlung Drénkwaasserschutz utz vunNatur aLandschaft utz anErhalt vumkulturellen Ierwen Mëllerdall Natur- &Geopark LU ungsdéngscht firklengamëttelgrouss ungsdéngscht firregional Produzenten

_ 01-2020 _ NATIERLECH kennen zeléieren. organiséiert aluedendozouan, d’Regiounnachbesser NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 47

Wat huet d’Gemeng mam Natur- & Geopark z’entwéckelen: Beefort, , Bäerdref, Konsdref, ze dinn? Iechternach, Fëschbech, Hiefenech, d’Fiels, Nou- mer, Rouspert-Mompech a Waldbëlleg. Ee wichtege Ganz einfach: En Naturpark ass een Zesummeschloss Bestanddeel vum Natur- & Geopark Mëllerdall ass déi vu Gemengen an dem Staat (Gemengesyndikat) mam immens Geologie vun der Regioun, déi bis wäit iwwer Zil, d’Regioun nohalteg weiderzëentwéckelen. d’Grenze vu Lëtzebuerg eraus bekannt ass a bewon- nert gëtt. Dofir huet de Mëllerdall och den Zousaz Nëmme Regiounen, déi en eenzegaartegt Natur- a „Geopark“. Am Natur- & Geopark Mëllerdall gëtt Kulturierwe besëtzen, kënnen Natur- oder Geopark d’Wëssen iwwer d’Regioun op verschidde Manéiere ginn. Hei ginn den nohaltegen Ëmgang mat dësem weiderginn. Esou fënnt ee beispillsweis Informati- Ierwen a gläichzäiteg déi wirtschaftlech a soziokultu- ounsschëlter op besonnesch interessante Plazen. Nieft rell Entwécklung ënnerstëtzt. Doriwwer eraus stäerkt dem Lëtzebuerger Sandstee prägen awer zum Beispill den Natur- & Geopark déi regional Zesummenaar- och sëlleg Bongerten d’Landschaftsbild. De Mëller- becht a bitt eng ideal Plattform fir grenziwwerschrei- dall ass einfach eng aussergewéinlech a faszinéierend dend Projeten. Regioun, déi jidderee begeeschtert. 2018 ware Ver- trieder vum internationalen Netzwierk vun UNESCO Wat ënnerscheet de Natur- & Geopark Mëllerdall Global Geoparks am Mëllerdall an hu fir eis Regioun e vun deenen aneren zwee Lëtzebuerger Natur- grousst Luef ausgeschwat. Leider ass eis Kandidatur, parken? fir ee vun der UNESCO unerkannte Global Geopark ze ginn, net zeréckbehale ginn. An der Regioun ass awer Den Natur- & Geopark Mëllerdall ass dee jéngsten am grousst Potenzial gesi ginn, sou datt mir fir 2020 eng Bond vun de Lëtzebuerger Naturparken. En ass 2016 nei Kandidatur erareeche wäerten.

Wat ass de Mehrwert vun engem UNESCO Global Geopark?

UNESCO Global Geoparks sinn Zone mat engem besonneschen, international unerkannte geologeschen Ierwen. Dëst ass d’Grondlag vum Natur- a Kulturierwe vun der jeeweileger Regioun. Grad ewéi am Natur- & Geopark Mëllerdall ginn an engem UNESCO Global Geopark d’Regionalentwécklung an d’Entwécklung vun der regionaler Identitéit gefërdert. Ganz besonn- esch gëtt dobäi op déi global Nohaltegkeetsziler vun der UN opgepasst.

gegrënnt ginn an huet déi meeschte Membergemen- gen. Ganzer 11 Gemengen hunn sech am Mëllerdall 2019 hu weltwäit 147 UNESCO Global Geoparks an zesummegeschloss fir zesummen d’Regioun nohalteg 41 Länner sech an engem internationalen Netzwierk 48 ROMO _ 01-2020 _ NATIERLECH

zesummegeschloss. Dëst Netzwierk trëfft sech tellen, datt se sech am Sënn vun den Nohaltegkeets- reegelméisseg fir sech iwwer Erfarungen an Iddien ziler vun der UN entwéckelt. Op ganz besonnesche auszetauschen, sou datt d’Regiounen sech géigesäiteg geologesche Plazen, sougenannte Geotopen, gëtt ënnerstëtzen an och vunenee léieren. All véier Joer d’Geologie thematiséiert an dat schützenswäert geolo- gëtt d’Regioun op en Neits iwwerpréift fir sécherzes- gescht Ierwen erkläert.

A wéi enge Beräicher setzt sech den Natur-& Geopark Mëllerdall ganz besonnesch an?

Den Natur- & Geopark Mëllerdall beschäftegt sech besonnesch mat de folgende sechs Leitthemen:

1. Drénkwaasser D’Regioun Mëllerdall gëtt zu engem groussen Deel iwwer eege Quel- len aus dem Lëtzebuerger Sandstee mat Drénkwaasser versuergt. Dowéinst ass et immens wichteg d’Qualitéit vum Drénkwaasser ze sécheren. Doriwwer eraus ass och d’Waasserqualitéit vun eise Flëss a Baache vu grousser Bedeitung. Dowéinst setzt sech den Natur- & Geopark Mëllerdall fir de Schutz vum Grondwaasser an allen anere Gewässer an.

2. Wëssen Wëssen iwwer d’Regioun ze sammelen, opzebereeden a weiderze- ginn, gehéiert zu den Haaptaufgabe vun enger regionaler Entwé- cklung. Den Natur- & Geopark Mëllerdall mécht dëst am Bezuch op Geologie, Flora a Fauna, Geschicht a Kultur oder och Handwierk an Architektur, ënner anerem duerch seng grouss Unzuel un Atelieren a Coursen. Déi komplett Offer fannt Dir an eisem Aktivitéitebichel- chen „Eisen Natur- & Geopark! Fir jiddereen eppes dobäi!” op natur- park-mellerdall.lu oder op eiser Facebook-Säit. Deemnächst mécht eng kleng Ausstellung mat interaktiven Elementer zu de besonn- esche Charakteristike vun der Regioun hir Dieren zu Beefort op.

3. Holz An der Regioun Mëllerdall läit de Bësch-Undeel iwwert dem natio- nalen Duerchschnëtt vu 34 %. Holz aus den einheimesche Bëscher ass domat eng bedeitend regional Ressource. Den Natur- & Geopark Mëllerdall ënnerstëtzt eng verantwortungsvoll Notzung a regional Veraarbechtung vum Holz. NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL & GEOPARK NATUR- NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 49

4. Regional Produkter Regional Produkter sinn ee wichtegt Element vun enger lokaler a nohalteger Wirtschaft. Si stinn doduerch och symbolesch fir d’Iddie vum Natur- & Geopark. Dowéinst fërdert den Natur- & Geopark Mëllerdall seng Produzente bei der Entwécklung an dem Ofsaz vu regionale Produkter.

5. Villfälteg Landschaft Eng ofwiesslungsräich Landschaft ass net just vun héijer Bedeitung fir den Naturschutz, mee si dréit och staark zum Wuelbefannen an zur Liewensqualitéit vun den Awunner an den Touriste bäi. De Na- tur- & Geopark Mëllerdall setzt sech dofir an, dës Vilfalt ze erhalen.

6. D’Regioun liewenswäert maachen Eng propper Ëmwelt fërderen, Liewensqualitéit erhalen a verbesse- ren an alleguer déi uewe genannten Aspekter maachen eng Regioun liewenswäert a ginn dowéinst och vum Natur- & Geopark Mëllerdall gefërdert.

Wat sinn d’Virdeeler fir Iech?

De Natur- & Geopark Mëllerdall steigert duerch seng Net nëmmen am grénge Beräich bidde mir Berodun- villfälteg Projeten an Offeren d’Liewensqualitéit an gen un, mee neierdéngs och am ekonomesche Beräich. der Regioun a mécht dës iwwerdeems och fir Tou- risten nach méi interessant. Nieft deene virgestallte De Natur- & Geopark ass fir Iech do! Dir hutt Froen, Beräicher steet d’Personal vum Natur- & Geopark Iech Ureegungen oder Iddien? Da mellt Iech bei eis a ge- jidder Zäit gäre mat Rot an Dot zur Säit, wann Dir stalt de Natur- & Geopark mat! Froen zum Naturschutz, der Geologie, dem Drénk- waasser, de verschiddenen Déieren- a Planzenaarten oder och zum nohaltege Liewen am allgemengen hutt. NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 50 Natur- &Geopark Mëllerdall Organisatioun vum LU ROMO Member vumBureau Rouspert-Mompech: RomainOsweiler, Noumer: JohnMühlen Konsdref: EdithJeitz Iechternach: BenScheuer,Membervum Bureau Hiefenech: CamilleFeltes Fiels: PaulEwen Fëschbech: FrankDaems Berduerf: CarloBentner Bech: NicoSchmit Natur- &Geopark, MembervumBureau Beefort: CamilleHoffmann,Presidentvum Gemengen D’Membere vumComité Liette Mathieu aRomainOsweiler.(Foto:Jos. Nerancic) De BureauvumNatur-aGeoparkMëllerdall(vulénksnoriets):BenScheuer, FrançoiseBonert,CamilleHoffmann,

am OptragvumComité. Ministèren aVerwaltungen un.DeBureauleetmatsengefënnefMemberend’Geschäfter eelef DelegéiertvundeMembersgemengenanaachtstaatlechVertrieder vuverschiddene Den Natur-&GeoparkMëllerdallgëttduercheeComitéverwalt. Himgehéiereninsgesamt _ 01-2020 _ NATIERLECH

Luis Soares Wirtschaftsministère, DirektiounTourismus: Inneministère: CyrilleGoedert Ëmwelt: NoraElvinger Ministère firnohalteg Entwécklung, Service Kulturministère: DanièleKohn-Stoffels Member vumBureau Landesplanung: Liette Mathieu,Vizepresidentin, Ministère firnohalteg Entwécklung, Service Member vumBureau Landwirtschaftsministère: FrançoiseBonert, Waasserwirtschaftsamt: PhilippeLutty Natur- aForstverwaltung: Jean-PierreArend Staat Waldbëlleg: AndréeHenx-Greischer

NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 51

LU Wie stécht hannert dem Natur- & Geopark Mëllerdall?

PERMANENT

Buedem a Vegetatioun zesummen- hänken, huet hatt schonn ëmmer genee sou faszinéiert wéi d’Ent- stehung vun der Kulturlandschaft ënner dem Afloss vun de Mën- sche säit der Steenzäit. Hatt huet d’Regioun Mëllerdall immens gär, well et hei op klengem Raum esou villes z’entdecke gëtt. Säin Drang, Wëssen u jidderee weiderzeginn, Claude Thomé Claude Petit realiséiert hatt a Wanderungen, Sekretariat & Administratioun Direktioun Publikatiounen, Ausstellungen an Dem Claude gefält de regionale De Claude koordinéiert d’Aarbech- an der Naturparkschoul „héich 3“. Charakter vu senger Aarbecht sou te vum Natur- & Geopark. Hien ass wéi de Kontakt mat de Bierger hei opgewuess a kennt d’Regioun T. 26 87 82 91 – 26 • birgit. aus der Regioun, mee och iwwer ewéi seng Boxentäsch. Et ass him [email protected] d’Regioun eraus. en Uleies, d’Regioun virunzebrén- gen an déi eenzel Acteure mate- T. 26 87 82 91 – 21 • claude. neen ze vernetzen. De Claude leet [email protected] grousse Wäert op eng nohalteg Liewensweis a gëtt och gäre mol Rotschléi, wéi ee säi Liewen nach méi nohalteg gestalte kann.

T. 26 87 82 91 – 23 • claude.petit@ naturpark-mellerdall.lu Viviane Heuskin Sekretariat D’Viviane ass ëmmer op Zack. Et huet schonn zënter 2012 beim Op- Mikis Bastian bau vum Naturpark matgewierkt Ekologeschen Déngscht an ass Enn 2017 ganz an de Natur- De Mikis huet duerch seng Uni & Geopark Mëllerdall gewiesselt. a seng Ausbildung zwar schonn déi hallef Welt gesinn, ass awer T. 26 87 82 91 – 22 • viviane. trotzdeem ëmmer nees zeréck op [email protected] Lëtzebuerg a seng al Heemecht Birgit Kausch komm. Am Mëllerdall, wou Geologie & Naturparkschoul d’Natur, d’Geschicht an d’Kultur D’Birgit ass Geografin mat Läif a op engem Raum openeen treffen Séil. Gewuer ze gi wat d’Welt am a matenee verschmëlzen, huet ënneren zesummenhält, ze gesi wéi hien seng Passioun fir d’Natur Geologie, Klima, Waasser, Relief, zum Beruff gemaach. Ee Choix, 52 ROMO _ 01-2020 _ NATIERLECH

GEMEINSAME MITARBEITER DER 3 NATURPARKS LUXEMBURGS

deen hien net besser hätt kéinten treffen.

T. 26 87 82 91 – 31 • mikis. [email protected]

Conny Koob Christiane Francisco Kommunikatioun Berodung fir kleng a mëttel- D’Conny huet Erausfuerderungen grouss Betriber & regional immens gär. Nom Sammele vu Wirtschaft Praxiserfarunge beim Radio, der D’Christiane schafft gäre mat an- Tëlee an der Zeitung huet hatt sech Elina Zepp eren zesummen. Nom Sammele vu dozou entschloss, den Challenge, Ekologeschen Déngscht Praxiserfarunge bei enger Fiduci- sech ëm d’Kommunikatioun fir D’Elina ass am Mëllerdall opgewu- aire an engem Cabinet de Conseil déi 3 Naturparken ze këmmeren, ess a fillt sech doduerch déif mat huet hatt sech dozou entschloss, unzehuelen. D’lescht Joer huet der Regioun verbonnen. Schonn de Betriber aus dem Mëllerdall zur hatt domat ugefaangen an entdeckt als klengt Kand ass et op d’Sich Säit ze stoen an si ze ënnerstëtzen. ëmmer erëm mat Begeeschterung no Fräschen an Eidechse gaangen Mat Leidenschaft setzt hatt sech nei Ecken am Mëllerdall, déi hatt an huet all Steen nieft de Spadséi- fir déi Regioun an, an där hatt faszinéieren. erweeër bestëmmt schonn 2 mol opgewuess ass. ëmgedréint. Hatt huet doropshi T. 691 991 769 • conny.koob@ Biologie zu Stroossbuerg studéiert T. 26 87 82 91 – 34 • christiane. naturpark.lu an a 7 Méint den Dschungel an [email protected] Zentralamerika entdeckt. Hatt huet 2017 am Natur- & Geopark Mëller- dall ugefaangen an këmmert sech elo ëm d’Amphibien a Reptilien an eiser Regioun.

T. 26 87 82 91 – 30 • elina.zepp@ naturpark-mellerdall.lu Trixie Pierson Regional Produiten Säit dem 4. August 2018 huet d’Trixie an deenen 3 Naturparken ugefaangen, regional Produiten ze

NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL & GEOPARK NATUR- ënnerstëtzen. D’Trixie ass gären NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 53

hëllefsbereet an oppe fir nei Pro- vun de Sozial- an Erzéiungs- jeten. Gebierteg aus dem déifste wëssenschafte beschäftegt sech Süde vu Lëtzebuerg, dem bekannte de Michel mat der Struktur an Minett, huet et sech decidéiert, Organisatioun vum Enseignement seng Aarbechtsplaz an d’Natur- Fondamental. Am Kader vu senger parke vu Lëtzebuerg ze verleeën. Aarbecht als Verantwortleche fir Et huet sech fest virgeholl, dëse d’Naturparkschoul – héich 3 läit Summer e puer Trëppeltouren am säi Schwéierpunkt op der Ent- schéine Mëllerdall auszeprobéie- wécklung vun engem pädagoge- ren, well de Mëllerdall net nëmme sche Konzept fir d’Gestaltung vu kulinaresch vill ze bidden huet. Joëlle Nosbusch fächeriwwergräifendem Unterrecht École du goût ënnert der Berécksichtigung vun T. 26 87 82 91 – 29 • trixie. D’Joëlle ass scho säit 2013 am Pro- der Regioun als ee „Lehr-Lern- [email protected] jet Ecole du Goût involvéiert. Hatt Raum“. Seng zentral Motivatioun huet sech schonn ëmmer mat den läit doran, Schoul a Bildung ganz Theme vun der Ernährungsbildung nei dierfen ze denken an der Geschmaachsentwécklung befaasst. Zesumme mam Stéphanie T. 89 93 31 212 • michel. wëll hatt ganz nom Motto „ge- [email protected] nossvoll Iesse mat alle Sënner“ op d’Bedeitung an d’Konsequenze vun eisem Iessverhalen opmierksam maachen. Privat ewéi berufflech freet hatt sech ëmmer nees nei Stéphanie Krischel Produiten dierfen ze schmaachen. École du goût T. 90 81 88 632. D’Stéphanie war op der Sich no en- gem Beruff, an deem hatt en déiwe T. 90 81 88 632 • joelle.nosbusch@ Sënn gesinn huet, an huet dësen an naturpark.lu der „Ecole du goût“ an allen Hisi- ichte fonnt. An dësem Projet mécht hatt opmierksam op d’Bedeitung vun eisem Iessen an op d’Konse- quenze vun eisem Iessverhalen - an dat Ganzt mat Hëllef vun onse 5 Sënner. Selwer schmaacht d’Stéphanie gäre Produiten aus der Regioun an ass iwwerrascht, wéi vill regionale Choix et gëtt. Michel Schammel T. 90 81 88 632 • stephanie. Naturparkschoul – héich 3 [email protected] Säit sengem Studium am Beräich 54 ROMO _ 01-2020 _ NATIERLECH

TEMPORÄR

louch, excellent aus. Am Optrag vum Klimaschutz ass et am Natur- & Geopark Mëllerdall berufflech ewéi och privat ënnerwee. Säin Uleies ass et d’Liewensqualitéit a senger Heemechtsregioun ze erhalen.

T. 26 87 82 91 – 24 • natassja. Tamara Laterza [email protected] Charel Faust Ekologeschen Déngscht Naturparkschoul – héich 3 D’Tamara ass staark mat der Natur De Charel ass säit dem Oktober verbonnen a leet grousse Wäert 2018 am Natur- & Geopark Mëller- op hire Schutz. D’Erhale vun der dall aktiv a schafft un de Projeten Landschaft an hirer Biodiversitéit Holz vun hei & Green economy- bereeden dem Tamara ëmsou méi multiple use of forest. Hien huet Freed, well et dobäi a senger Hee- säi Bachelor an der Fachrichtung mecht, deem schéine Mëllerdall, „Waldwirtschaft & Ëmwelt“ zu ka sinn. Freiburg gemaach a genéisst et a senger Fräizäit mam Hond oder um T. 26 87 82 91 – 31 • tamara. Jo Goergen Vëlo dobaussen ënnerwee ze sinn. [email protected] Dréchemaueren Als diploméierten Architekt an T. 26 87 82 91 – 25 • charel.faust@ Urbanist ass dem Jo d’Valorisati- naturpark-mellerdall.lu oun an d’Erhale vun eiser Kultur an eisem Patrimoine wichteg. Den interregionale Projet „la Pierre Sèche dans la Grande Région“ am Natur- & Geopark Mëllerdall erlaabt et him, sech an dëse Beräi- cher anzesetzen, ee Bäitrag zu dem Erhalt vun eise Kulturlandschaften Natassja Mich ze leeschten an d’Wëssen ëm déi Zenapa (Klimaschutz) ural Konscht vum Dréchemaueren D’Tassy ass am Mëllerdall grouss nees zu Lëtzebuerg ze verankeren. Rachel Krier ginn. De Klimawandel an d’regio- Wann Dir Froen zum Thema hutt, Drénkwaasserschutz nal Entwécklung hunn him et uge- dann zéckt net, Iech beim Jo ze Ob bei de Päerd oder mat béide do. An dësem Beräich spiert hatt mellen. Féiss an der Baach, d’Rachel war sech doheem a kennt sech, duerch schonn als Kand am léifsten do- säi Geographie-Studium, an deem T. 26 87 82 91 – 28 • jo.goergen@ baussen. Nodeems hatt zu Freiburg de Schwéierpunkt op globalem naturpark-mellerdall.lu ugefaangen huet, Waldwirtschaft

NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL & GEOPARK NATUR- Wandel a regionaler Nohaltegkeet ze studéieren, huet hatt séier ge- NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 55

DÉTACHÉES PAR LE MINISTÈRE DE L’ÉDU- CATION / VOM BIL- DUNGSMINISTERIUM ENTSENDET mierkt, dass d’Thema Waasser hatt am meeschte faszinéiert. Dorops- hin huet hatt gewiesselt an sech op dëse Beräich spezialiséiert. D’Be- geeschterung fir d’Waasser huet d’Rachel vu sengem Bop geierft, dee fréier an engem Waasserwierk geschafft huet. Elo setzt hatt sech aktiv fir eng gutt Drénkwaasser- qualitéit am Mëllerdall an. Sandra Leoni Joëlle Renoir NaturErliefnisSchoul NaturErliefnisSchoul T. 26 87 82 91 – 37 • rachel.krier@ D’Sandra ass eng engagéiert Léie- D’Joëlle ass net just eng engagéiert naturpark-mellerdall.lu rin a Kraiderpedagogin. Berufflech Léierin, mee och als Naturcoach ewéi privat ass hatt am léifsten aktiv. Säi Wëssen gëtt hatt mat dobaussen. Zu Beefort huet hatt Freed weider un déi nächst Gene- 2018 zesumme mam Joëlle Renoir ratioun. Op engem Moie pro Woch d’NaturErliefnisSchoul gegrënnt. gëtt dofir d’Klassenzëmmer duerch Dobäi verfollegen déi zwou Fraen d’Natur ersat an d’Kanner kréie d’Zil, de Kanner aus dem Cycle souwuel vum Joëlle wéi och vum 2.1. d’Natur méi no ze bréngen, Sandra eng Partie Wëssenswäertes andeems si praxisorientéiert do- dobausse bäibruecht. D’Joëlle ass baussen an der Natur léieren. Fir ganz oppe fir eng Zesummenaar- weider Informatiounen oder een becht oder een einfachen Aus- Judith Boveland Austausch vun Iddie steet d’Sandra tausch. Coordinatrice Natura 2000 ëmmer gär zur Verfügung. Zanter knapps 2 Joer wunnt T. 26 87 82 91 – 32 (donneschdes d’Judith elo schonn am schéinen T. 26 87 82 91 – 33 (donneschdes moies erreechbar) • joelle.renoir@ Natur- & Geopark Mëllerdall an moies erreechbar) • sandra.leoni@ education.lu ass immens gär an dëser Regioun education.lu ënnerwee. Am wuelste fillt hatt sech am Bësch. No knapps 6 Joer Erfarung an engem Planungsbüro am Beräich vun der Ëmwelt freet sech d’Judith elo, beim Natur- & Mir sinn den Natur- & Geopark Mëllerdall! Geopark Mëllerdall dierfen d’Ziler Zesumme mat regionalen, nationalen an vun de Schutzgebidder op eng no- grenziwwerschreidende Partner engagéieren halteg Aart a Weis vun der Theorie an d’Praxis ëmzesetzen. mir eis fir eng nohalteg Entwécklung vun eiser Regioun am Bezuch op d’Ëmwelt, d’Wirtschaft T. 26 87 82 91 – 38 • judith. an d’Gesellschaft. [email protected] NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 56 ist TrinkwasserfesterBestandteilunseresAlltags. sers stehenunsalsTrinkwasserzurVerfügung. Dabei und imEisgespeichert. Lediglich 0,7 %desSüßwas - doch einGroßteildavonistimtiefenGrundwasser nicht genießbar. NurSüßwasserkönnenwirtrinken, nur einenBruchteil.97%sindSalzwasserundfüruns bezeichnet wird.Trinkenkönnenwirhiervonjedoch deckt, weshalbunsereErdeauchals„blauerPlanet“ Die Erdoberflächeistzudrei Viertel mitWasserbe- Wussten Sieschon? als Trinkwasserregion Der Natur- &Geopark Mëllerdall ROMO „Eist Waasser“2013). (Quelle: AdministrationdelaGestionl’Eau, mitteln undanderenProduktenbenötigtwird kommt dasWasser, daszurProduktionvonLebens- 137 Liter verbrauchtjedervon unstäglich. Hinzu DE

_ 01-2020 _ NATIERLECH

Quelle: Administration de la Gestion de l’Eau, 2013 NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 57

Das Grundwasser und der

Luxemburger Sandstein Quelle: Administration de la Gestion l’Eau, 2013

Bei Regen oder Schneefall sickert Nieder- schlags- oder Schmelzwasser in den Boden. Im Sommer verbraucht die Vegetation einen Großteil des Bodenwassers, das durch die Ver- dunstung zurück in die Atmosphäre gelangt. In den Wintermonaten, außerhalb der Vegetations- zeit, sickert ein Teil des Wassers weiter in den Luxemburger Sandstein. Dieser ist aufgrund seiner Poren und Klüfte ein idealer Grund- wasserleiter. Trifft das Wasser auf den tieferliegenden, schlecht durchlässigen Mergel, wird es in den Hohlräumen des Sandsteins gespeichert oder tritt an der Oberfläche als Quelle aus. So können die Gemeinden des Natur- & Geoparks Mëllerdall die Haushalte mit Grundwasser aus eigenen Quel- len und Bohrungen versorgen. Dies wird als Autarkie bezeichnet und ist keine Selbstverständlichkeit, weder landes- noch weltweit. Quelle: Administration de la Gestion l’Eau, 2013 NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 58 nötig undsokleinwiemöglichauszuweisen. festgehalten. Esgilt, dieSchutzgebietesogroßwie ten sindindengroßherzoglichenVerordnungen Verbote oderEinschränkungenbestimmterTätigkei- te indieSchutzzonenI,II, II-VI undIIIunterteilt. geologischen Gegebenheiten, werdendieSchutzgebie- Entfernung zurTrinkwasserfassungunddenlokalen sen. InAbhängigkeitverschiedenerFaktoren, wieder Untersuchungen Trinkwasserschutzgebieteausgewie- Land aufGrundlagedetaillierterhydrogeologischer gelangen. Umdieszuverhindern, werdenimganzen schaft oderSiedlungsgebieteninsGrundwasser punktuell oderflächenhaftausIndustrie, Landwirt- ist begrenztundsokönnenVerschmutzungen Sandstein dasWasser. DochdiesernatürlicheSchutz Durch seineFilterwirkungreinigtderLuxemburger Sauberes Wasser ROMO _ 01-2020 _ NATIERLECH nahmen zumSchutzdesTrinkwassers umsetzt. zonen, mitdenensieinengerZusammenarbeit Maß- für alleAkteureinnerhalbderTrinkwasserschutz- dall. Sieverstehtsichalsregionale Ansprechpartnerin ressources eaupotable“imNatur-&GeoparkMëller- Seit Mai2019arbeitetRachelKrierals„Animatrice wiesen. Verordnung sinddieSchutzzonenoffiziellausge- Prozedur, erstmitInkrafttretendergroßherzoglichen Schutzzonen befinden sichzurzeitinöffentlicher Grundwasserleiter sind, genutzt. Diedazugehörigen dem oberenMuschelkalk, welchebeideexzellente Grundwasser ausdemLuxemburger Sandsteinund Echternach unddesSIDEREversorgt. Dabeiwird Quellen undBohrungensowiemitWasserderStadt Mompach werdenmitWasserausgemeindeeigenen Die BürgerinnenundBürgerderGemeindeRosport- Rosport-Mompach Das Trinkwasser derGemeinde

Quelle: Administration de la Gestion de l’Eau, 2013 NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 59

Einer für alle, alle für einen arbeit obliegt dem Natur- & Geopark Mëllerdall, der auch das Sekretariat des Comité d’Accompagnement Im Rahmen des Trinkwasserschutzes fand am übernimmt. Durch das Comité d’Accompagnement 21. November 2019 im Beisein der Ministerin für werden die regionale Zusammenarbeit gefördert, die Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, Carole Aufteilung der Kosten bestimmt und der Erfolg der Dieschbourg, das erste Treffen des „Comité d’Ac- umgesetzten Maßnahmen evaluiert. compagnement“ im Haus des Natur- & Geoparks Mëllerdall in Beaufort statt. Vertreter der Gemeinden, Leitungswasser ist und bleibt das am strengsten der Behörden, der Landwirtschaftskammer, CONVIS kontrollierte Lebensmittel. Zahlreiche chemische und des Natur- & Geoparks Mëllerdall setzen fortan und mikrobiologische Parameter werden regelmäßig gemeinsam Maßnahmen zum Schutz des Trinkwas- untersucht. Wir arbeiten schon jetzt daran, die stren- sers in der Region Mëllerdall um. Die Koordinations- gen Qualitätskriterien auch in Zukunft zu erfüllen.

Kontakt: Rachel Krier, Animatrice ressources eau potable T. 26 87 82 91 – 37 [email protected] NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 60 Mëllerdall Betriebe imNatur- &Geopark Neuer Beratungsdienst für DE ROMO spielen hierauchAspektederNachhaltigkeiteine Gemäß demoberstenZiel desNatur-undGeoparks nehmen, diesichinderRegionniederlassenwollen. triebe inihrerEntwicklungundbegleitetneueUnter- Leiterin desBeratungsdienstes, unterstütztlokaleBe- und mittlereUnternehmen. ChristianeFrancisco, die einen neuenkostenlosenBeratungsdienstfürkleine Seit April2019gibtesimNatur-&GeoparkMëllerdall Konkret verfolgt die Konkret verfolgtdie Abteilung folgendeMakroundMikrowirtschaftlicheZiele: Ökonomische MakroundMikroImpakte Die Zieleder Abteilung Ebene Makro Ebene Mikro

Die wirtschaftlicheundnachhaltige _ Entwicklung derRegionfördern Die regionaleWertschöpfung 01-2020 Unternehmen unterstützen erhöhen Lokale _ NATIERLECH Die Attraktivität und denBekanntheitsgradderRegionsicherstellen Wirtschaftsinteressen mitsozialenundökologischen Anforderungen inEinklangbringen In derRegionvorhandeneRohstoffe vermarkten Die EntwicklungvonProduktenundDienstleistungenunterstützen Unternehmensgründungen &dieSchaffung von Arbeitsplätzen fördern Direkter Den lokalenBetriebeneineKommunikations-Plattformanbieten Wettbewerbsfähige undinnovative Kompetenzenaufbauen Einen BeratungsdienstfürUnternehmenaufbauen Die ZusammenarbeitzischenKMU,denGemeinden unddemNatur-&Geoparkstärken Ansprechpartner sein&BetriebeinEntscheidungsprozessenaktivmiteinbeziehen gefördert werden. zeitig auchdienachhaltigeEntwicklungderRegion diese Weisesollnebenderwirtschaftlichengleich- Umweltaspekte stärkerberücksichtigtwerden. Auf tenzen derUnternehmenverbessertundgleichzeitig wichtige Rolle, indemdieLeistungundKompe- (z.B. Holz,Steine) (z.B. Vernetzung, Synergien) (z.B. RegionaleProdukte) NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 61

Unterstützung der lokalen Betriebe An wen richtet sich die Abteilung „Regionale Ökonomie“? Die angebotene Dienstleistung stützt sich auf zwei Säulen: An lokale kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bzw. KMU, die sich in der Region etablieren möchten, 1. Unterstützung bei administrativen Formalitäten die in folgenden Bereichen aktiv sind: - Definition des Unternehmens und Aufstellung eines • Regionale Produzenten, Händler, Handwerks- Businessplans oder Industrieunternehmen; - Unternehmensgründung oder -entwicklung • Betriebe aus dem Hotel- und Gastronomiegewerbe - Finanzierungs-, Subventions- und Fördermittel- (Hotels, Restaurants, Gaststätten) (HORESCA). anträge - Ansiedlung in einem regionalen Gewerbegebiet Was erwartet die Unternehmen in diesem Jahr? - Administrative Prozeduren bezüglich der Schlie- ßung, Übernahme/Übergabe eines Unternehmens Verschiedene Konferenzen zu aktuellen wirtschaft- lichen Themen werden dieses Jahr angeboten. 2. Hilfestellung bei der Leistungsverbesserung Außerdem starten 2020 zwei Projekte: das Projekt von Betrieben „CIRCLE“ und ein Energieeffizienz-Netzwerk. Das - Unterstützung bei Kreislaufwirtschaftsprojekten erste Projekt dreht sich um Kreislaufwirtschaft und (Lebenszyklusanalyse von Produkten/Dienstleistun- darum, wie Unternehmen dieses neue Geschäfts- gen und „product/service design“-Analyse modell umsetzen können. Da es sich um ein - Förderung und Unterstützung von nachhaltigen transnationales LEADER-Projekt handelt, wird ein Entwicklungsprojekten (umweltfreundliche Be- internationaler Erfahrungsaustausch ermöglicht. Das leuchtung, Abfallreduzierung) zweite Projekt, das in Zusammenarbeit mit myenergy - Begleitung beim Erhalt eines Labels durchgeführt wird, soll die Unternehmen dazu - Beratung und Unterstützung bei der Durchführung ermutigen, Energieeffizienzmaßnahmen umzusetzen. von internen und externen Analysen (Digitali- In einem ersten Workshop sollen zusammen mit sierung, Marktanalysen, interne Prozeduren und den Unternehmen die Haupthandlungsbereiche Organisation/Struktur) definiert werden. Danach wird eine individuelle - Hilfeleistung bei der Entwicklung von wirtschaft- Betriebsanalyse von Experten durchgeführt, die es lichen Aktivitäten ermöglicht, Verbesserungsmaßnahmen zu identifi- - Vernetzung mit anderen regionalen Betrieben und zieren und umzusetzen. Ziel ist aber auch, über Partnern finanzielle Beihilfen im Bereich Energieeffizienz aufzuklären. Weitere Informationen über anstehende Zusätzlich zu den angebotenen Hilfeleistungen wer- Konferenzen und beide Projekte finden Sie auf unserer den vom Natur- & Geopark Mëllerdall Veranstaltun- Website. gen und Konferenzen zu aktuellen Wirtschaftsthemen, z. B. Digitalisierung, staatliche Beihilfen oder Kreis- laufwirtschaft, für Unternehmensleiter angeboten. Durch den regelmäßigen Kontakt soll der Austausch zwischen den Betrieben, den Gemeinden und dem Natur- & Geopark gestärkt werden.

Sie haben Fragen, Vorschläge oder brauchen Hilfe? Melden Sie sich bei der Leiterin unseres Beratungsdienstes, Christiane Francisco. T. 26 87 82 91 – 34 • [email protected] NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 62 er undMëllerdallzurAufgabegemacht, dielokale haben essichdiedreiNaturparksOur, Öewersau- Aufgrund derBedeutungunsererregionalenProdukte fung bei. außerdem zurSteigerungderregionalenWertschöp- sprechen. DerVertrieb von lokalenProduktenträgt für dieaktiveUnterstützungderlokalenProduktion der NachhaltigkeitwiediekurzenTransportwege, die und demErhaltderKulturlandschaftsindesAspekte Neben demkulinarischenWiedererkennungswert dem Naturschutzdienenkann. Obstanbau, eineLandschaft prägtundgleichzeitig dafür, wielokaleProduktion, indemFallextensiver Tier- undPflanzenarten. DiesisteingutesBeispiel und bietenUnterkunftfürdieunterschiedlichsten prägen dasLandschaftsbild derNaturparkgemeinden und artenreichstenLebensräumen Mitteleuropas. Sie Mëllerdall. Bongertengehörenzudenwertvollsten gerten (dt.: Streuobstwiesen)imNatur-&Geopark Bleiben wirkurzbeidemleckerenObstunddenBon- Birnen undCo.? Hochprozentiges, EingekochtesundSüßesausÄpfeln, Obst, werdenktbeiderRegionMëllerdallnichtan „Neelchesbirendrëpp“ nichtzuverstecken.Apropos täten wie„Bouneschlupp“, „Gromperekichelcher“und Auch Luxemburg brauchtsichmitseinenSpeziali- Originalität undsomitauchAuthentizitätverbergen. deren typischerGeschmack, traditionellesEssen, Nachbarn? Weil sichhintereinerRegionauchimmer ta mitItalienundPommesunserenbelgischen Warum verbindenwirSachertortemitWien, Pas- Geschmacks Auf denSpuren desregionalen Mission regionale Produkte: DE ROMO T. 621546783•[email protected] Kontakt: Trixie Pierson

_ 01-2020 _ NATIERLECH • anderem: Zu denTätigkeitenaufdiesemPostengehörenunter besetzt. drei NaturparksseitSommer2018vonTrixiePierson dieser BeratungspostenfürregionaleProduzentender Moritz HoenckindenJahren2017und2018wird zu unterstützen. Nacheinereffizienten Vorarbeitvon Produktion vonLebensmitteln unddasHandwerk Unterstützungs-, Beratungs-undVernetzungsarbeit. Konsumenten) vondemAngebotderbeschriebenen (Produzenten, Einzelhändler, Gastronomenund Akteure derregionalenLebensmittelproduktion Als Naturparkgemeindenprofitieren diediversen menabenden, SeminarenoderWorkshops. dungen ausgebautwerden,beispielsweisebeiThe- noch durchregelmäßigeAktivitätenundWeiterbil- prozess. InZukunftsolldasAngebotanLeistungen sich dieTätigkeitenineinemstetigenEntwicklungs- Durch diesesbreitgefächertesAufgabenfeldbefinden • • • • •

genéissen“, Susteatableusw.) Institutionen undProgrammen(Sicona„Natur usw.) parkgemeinden (Vermarktung, Produktentwicklung Kooperation mitThemenrelevantennationalen V Spezifi Erfassung undKartierungvonProduzenten V Beratung derProduzenteninnerhalbNatur Goût, landwirtschaftlicheBeratungusw.) und Konsumenten schen Produzenten, Einzelhändlern, Gastronomen ernetzung NaturparkinternerProjekte(Écoledu ernetzung undFörderungdesAustauscheszwi- sche Projektbegleitung

-

NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 63

DE Die Bongerten der Gemeinde Rosport-Mompach

Gemeinde Rosport-Mompach ist landesweit 15 Jahren starteten verschiedene Gemeinden mit der Spitzenreiter – früher wie heute finanziellen Unterstützung des Umweltministeriums und unter fachlicher Begleitung von Experten Projekte Streuobstwiesen (lux.: Bongerten) stellten bis Mitte zur Förderung der Bongerten. Im Fokus stehen die des 20. Jahrhunderts eine wichtige ökonomische Ein- Erhaltung der Baumbestände durch einen fachge- kommensquelle für die Landwirtschaft dar. Beson- rechten Rückschnitt der Bäume sowie die Pflanzung ders im klimatisch begünstigten Osten Luxemburgs neuer Bäume. Zudem werden Obstbaumschnittkurse prägten die Hochstammobstbäume die Landschaft und Veredelungskurse angeboten. Die Erfassung und und brachten Früchte bester Qualität hervor, welche Erhaltung der Obstsorten werden mehr und mehr zu stellenweise sogar exportiert wurden. Die Bongerten- einem wichtigen Thema. bewirtschaftung war fester Bestandteil der ländlichen Aktivität und Teil der regionalen Kultur. In den letzten Seit der Gründung des Natur- & Geoparks Mëllerdall 100 Jahren hat die Zahl der Obstbäume jedoch stark im Jahr 2019 werden diese Aufgaben zentral von abgenommen, was in erster Linie wirtschaftlichen dessen biologischen Station koordiniert und durch- Entwicklungen geschuldet ist (niedrige Obstpreise, geführt. Seitdem werden jährlich zwischen 1.000 und mangelnde Rentabilität, Nutzungsaufgaben etc.). 1.300 Hochstammobstbäume gepflanzt und etwa gleich viele Bäume geschnitten. Ein Großteil dieser Damals wie heute galten die Gemeinden Mompach Arbeiten wird in der Gemeinde Rosport-Mompach und insbesondere Rosport als die Bongerten-reichs- durchgeführt (siehe nachfolgende Grafiken), was ten Gemeinden Luxemburgs. Dies dürfte auch heute die Wichtigkeit der Gemeinde für den Erhalt dieses noch der Fall sein, trotz zwischenzeitlich sehr hoher Lebensraumes und der damit verbundenen Obstver- Verluste an Bäumen und der weitläufigen Aufgabe der arbeitung unterstreicht, nicht nur regional, sondern traditionellen Obstgewinnung. Bereits vor mehr als auch auf nationalem Niveau.

Zahl der gepflanzten Bäume innerhalb des Natur- & Geopark Mëllerdall 1000

gepflanzt Rosport-Mompach 800 gepflanzt insgesamt

600

400

200

0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019*

*vorläufige Zahlen für 2019, da die Arbeiten für das laufende Jahr noch nicht abgeschlossen sind NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 64 lokale Produzentenoftmalsgenau jenealtenSorten fähigkeit usw.) zuschätzen wissen. Zudembenötigen sen sindundderenQualitäten (Geschmack, Lager- Menschen inderRegionmitdiesen Sortenaufgewach- Vorliebe erklärtsichvermutlich dadurch, dassviele und andereregionaltypischeSortensehrbeliebt. Diese gepasst. AuchfürneugepflanzteBäumebleibendiese bewährt undsindgutandielokalenVerhältnisse an- Diese meistrobustenSortenhabensichlangfristig oder Boskoopweiterhinamhäufigsten angebaut. gionale Sorten, wieRambour, Luxemburger Triumph In denmeistenBongertenwerdenaltbekannte,re- Traditionelle Sortenimmernochsehrbeliebt um dieBongertendar. und stellteinewichtigeAnlaufstellebeiFragenrund ordinator beidenverschiedenenBongertenprojekten spielt dabeieinewichtigeRollealsMotorsowieKo- biologische StationdesNatur-&GeoparksMëllerdall Altbäume zupflegenundneueBäumepflanzen. Die Bongerten werdendieBesitzerwiedermotiviert, ihre ten. DurchdiegestiegeneNachfragenachObstaus Vielzahl verschiedenerProdukteausdenBonger- steller sowieMarmeladen-undDörrobstanbietereine dene Keltereien, Brennereien, Cidre-undSekther- möglich gewesen. InderRegionverarbeitenverschie- gertenobst zurHerstellungregionalerProduktekaum Interesse undeinevermehrte NachfragenachBon- Diese Erfolgewärenjedochohneeingestiegenes Obstnutzung alsSchlüsselzumErfolg ROMO 1000 1200 1400 200 400 600 800 0 _ Natur- &GeoparksMëllerdall Zahl derrestaurierten Obstbäumeinnerhalbdes *vorläufige Zahlen für2019,dadieArbeitendaslaufendeJahr noch nicht abgeschlossen sind 01-2020 0321 0521 0721 2019* 2018 2017 2016 2015 2014 2013 Pflegeschnitt insgesamt Pflegeschnitt Rosport-Mompach _ NATIERLECH se inZuckerundSauerstoffum. WeiteresCO Kohlendioxid aufundwandelnesdurchPhotosynthe- Wasser unddasfürdenKlimawandelverantwortliche dem Klimawandelentgegenzuwirken. Bäumenehmen Das PflanzenvonBäumenbieteteineMöglichkeit, Klimawandel Bäume pflanzenimKampfgegenden pischen Produkte. für dieHerstellungderunterschiedlichenregionalty- auch etlichezumTeilsogarsehr selteneundvom dem sichnichtnurderMensch wohlfühlt, sondern Bongerten einwichtigesNaherholungsgebiet dar, in auch beiTouristenundNaturliebhabern stellendie len kann.NichtnurbeidenEinheimischen, sondern Gemeinde- undsogarLandesgrenzen hinwegdarstel- burger Ostens, überdassicheineganzeRegion regionaltypisches ErkennungsmerkmaldesLuxem- und denCharakterunsererGemeinden.Siesindein gerten prägeninhohemMaßedasErscheinungsbild kulturhistorische undsozialeKomponenten. DieBon- und Landschaftsschutzaspekten auchtouristische, baulichen AspekthinausundumfasstnebenNatur- Bongertenbestände gehtjedochweitüberdenobst- Der Schutz, dieErhaltungundAusweitungder kühlenden EffektundbietenunsErholungsraum. gewicht undreinigenunsereLuft. Bäumehabeneinen halten siedenWasserhaushaltderNaturimGleich- angrenzende FlächenvorWindundFrost. Außerdem schützen dieWurzelnBödenvorErosionensowie dauerhaft imnachwachsendenHolzgebunden. Zudem 2 wird NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 65

Schnittkurs in Born: Den Teilnehmern des Kurses wird der fachgerechte Schnitt von Jungbäumen erläutert. Diese und ähnliche Aktivitäten sind Teil des Bongerten-Projektes des Natur- & Geoparks Mëllerdall.

Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten, was den ökologischen Wert der Bongerten unterstreicht. Teilnahme am Bongerten-Projekt: Machen auch Sie mit beim Bongerten-Programm Sollten auch Sie eine Fläche innerhalb der Ge- Bongerten haben innerhalb der Bevölkerung immer meinde Rosport-Mompach besitzen, sind Sie noch eine hohe Akzeptanz. Dies zeigt allein schon die zur Teilnahme am Bongerten-Projekt berech- Tatsache, dass rund 120 Bongertenbesitzer bisher am tigt, unabhängig davon, ob sich auf der Fläche Programm teilgenommen haben; eine – im Vergleich bereits Bäume befinden oder nicht. Die biologi- mit anderen Gemeinden – sehr hohe Zahl. Da das sche Station des Natur- & Geoparks Mëllerdall Bongertenprojekt dazu beiträgt, das Erscheinungs- berät Sie jederzeit gerne über die Möglichkeiten bild unserer Gemeinde attraktiv zu halten, übernimmt des Projektes und koordiniert die anfallenden die Gemeinde Rosport-Mompach auch einen Teil der Arbeiten. anfallenden Kosten. Auch das Nachhaltigkeitsminis- terium unterstützt das Projekt finanziell, so dass auf die Bongertenbesitzer nur noch ein Teil der Kosten Weitere Infos erhalten Sie beim abfällt. Projektleiter: Mikis Bastian: mikis.bastian@naturpark- mellerdall.lu • T. 26 87 82 91 – 31 NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 66 für denGroßenFeuerfalter Rosport-Mompach –einHotspot DE ROMO einen wichtigenLebensraumfür denFeuerfalter, aber dem Hochwasserschutzdienen, stellensiemittlerweile dar. Obwohldiegeschaffenen Flächeninerster Linie mit AbstandwichtigsteHabitat fürdieseselteneArt rierte NebenarmderSauerinSteinheim stellthierdas erfalters imMüllerthalist. Insbesonderederrestau- Rosport-Mompach einwahrhaftigerHotspotdesFeu- konnte nachgewiesenwerden,dassdieGemeinde park Mëllerdalldurchgeführt. ImRahmenderStudie eine ersteFeuerfalterkartierungimNatur-&Geo- Rückgang vonFeuchtgebieten.ImJahre2013wurde eigneten Lebensräumen zuzuschreiben, dasheißtdem Rückgang derArtistvorallemdemVerlust vonge- erfalter einedermeistbedrohtenInsektenarten. Der Bächen undFlüssenzufinden. InEuropaistderFeu - hauptsächlich inFeuchtgebietensowieamRandevon bung sehrauffälligundleichtzubestimmenist. Erist Schmetterlingsart, diedurchihreintensivorangeFär- Der GroßeFeuerfalter(Lycaena dispar)isteine

_ 01-2020 _ NATIERLECH hier vorkommende Population desGroßen Feuerfaltersgenommen. des SeitenarmsderSauerinSteinheim wurdegroße Rücksichtaufdie Bei denBaggerarbeitenzurAufwertungderHochwasserschutzfunktion Feuerfalters durchzuführen. tung zu,umkonkreteMaßnahmen zumSchutzdes park Mëllerdallkommtsomiteine großeVerantwor- der PopulationdesFeuerfalters. DemNatur-&Geo- Habitate dienenderSicherungundVernetzung raumbedingungen optimieren. Dieseneugewonnenen auf denFeuerfalteranpassenundsomitdieLebens- abgeschlossen werden, welchedieMahdprogramme Flächen BiodiversitätsverträgemitdenLandwirten Des Weiteren könnenauflandwirtschaftlichgenutzten zu vernachlässigen). Arten anzupassen(ohnedabeidenHochwasserschutz und PflegedieserHabitatedenhiervorkommenden Zukunft zuberücksichtigen,bzw. dieBewirtschaftung und ihrenBestandbeiallengeplantenMaßnahmenin wichtiger istes,diesenArtenRechnungzutragen auch fürzahlreichegeschützteVogelarten dar. Umso NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 67

DE E wie Essen, E wie „École du Goût“ ©Caroline Martin ©Caroline Martin

Essen ist in aller Munde. Nicht nur bei jedem von uns „Essern“ morgens, mittags und abends, sondern auch bei der „École du Goût“ – der Geschmacksschule. Dieses ganzheitliche Projekt der Naturparks widmet sich den Kernfragen: Wie schmeckt unser Essen? Woher kommt es, und was hat unser gefüllter Teller oder Kühlschrank mit der Umwelt, dem Klima und der Regionalentwicklung zu tun?

Rückblick dehnt sich fortan auch über die Gemeinden der Naturparks Mëllerdall und Öewersauer aus. Die The- Im Jahr 2007 wurde die Geschmacksschule als matisierung der Bedeutung regionaler Produkte und Pilotprojekt vom Naturpark Our von der Abteilung die Vernetzungsarbeit zwischen themenverwandten Landwirtschaft ins Leben gerufen. Der ehemalige Landwirtschaftsberater Luc Jacobs und die Er- nährungsberaterin Joëlle Nosbusch haben in enger

Zusammenarbeit mit dem „Institut du Goût“ (Paris) Hacken ©Liz erste pädagogische Programme und Workshops zur Geschmacksentwicklung und Sinnesschulung für Kinder und Erwachsene ausgearbeitet.

Anhand von interaktiven Lerneinheiten, Ateliers und weiteren Aktivitäten ist es das Ziel der Geschmacks- schule, Essen mit allen Sinnen zu (er-)leben, die Freude und Neugierde am Essen zu fördern und generell Bewusstsein für eine nachhaltige Esskultur zu Die „Al Molkerei“ in Brandenburg wird über schaffen. eine Passerelle mit der „Millen“ (rechts im Bild) verbunden. ©Liz Hacken Neuausrichtung der École du Goût Projekten und Initiativen („Klimapakt“, „Naturpark- schule“, „Valeurs des Parcs“, „Gesond iessen, méi Nach einer zehnjährigen Projektlaufzeit wurde die bewegen“, „Slow Food“ usw.) wird verstärkt. Zudem „École du Goût“ neu ausgerichtet und ihr Wirkungs- ist es der Geschmacksschule ein wichtiges Anliegen, kreis erweitert. Das Angebot der Geschmacksschule den Austausch zwischen den Akteuren der regionalen NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 68 Bürger derGemeindenNaturparksMëllerdallund du Goût“profitieren fortanauchdieBürgerinnenund Aufgrund derAusdehnungdesProjektes„École Mehrwert fürdieNaturparkgemeinden Landwirtschaft, GastronomieundAbfallwirtschaft. Organisationen imBereichGesundheit,Bildung, Kooperationspartnern derGeschmacksschulezählen Umwelt, KlimaundnachhaltigeEntwicklung. Zu den von dendreiNaturparksundvomMinisteriumfür nimmt. FinanziertwirddasProjektebenfallsanteilig wobei derNaturparkOurdieHauptträgerschaftüber- Die TrägerdesProjektessinddiedreiNaturparks, Gemeinden derdreiRegionenbleibtparallelbestehen. Ausstellungsräume) –dasdezentraleArbeiteninden le (offeneKüchenzeile, pädagogischerNutzgarten, Anlaufstelle fürdieAktivitätenderGeschmacksschu- 2021/22 mitsichbringen. Hierentstehteinezentrale und der„Millen“inBrandenburgabSchulbeginn der renoviertenRäumlichkeiten„AlMolkerei“ Eine weitereneueEntwicklungwirddieFertigstellung bei HofbesichtigungenoderInformationsabenden. ten, Gastronomen,Einzelhändler–zufördern, z.B. Lebensmittelproduktion –Produzenten, Konsumen- ROMO [email protected] T. 908188632• Kontakte: Stéphanie Krischel Couture/Esch-Alzette. Kochschürzen ausStoffresten vonBENU leistete ArbeitgabeseinoriginellesAndenken, du Goût“verkündet. AlsDankeschön fürge- Claude Turmes dieNeuausrichtungder„École Ministerin Carole DieschbourgundMinister der Pressekonferenz inAnwesenheitvon Am 19.9.2018 wurdeinBrandenburgbei _

01-2020 _ NATIERLECH

©Liz Hacken len Produzentenusw. gen, Verköstigungen, Austauschabendenmitregiona - mit themenspezifischenKochateliers, Sinnesschulun- der Erwachsenenbildungaufzubauen,beispielsweise Ein weiteresAngebotanWorkshopsgiltesimBereich fünf Sinne, regionaleLebensmittelproduktionu. v. m. außerschulischen BereichzudenThemenGeschmack, ersten Anlaufphasestetigmitdiversen Aktivitätenim anstaltungskalender derdreiNaturparksnacheiner Ort durchgeführt. DarüberhinausfülltsichderVer- werden vongeschultenGeschmackslehrkräftenvor gen (fürNaturparkgemeindenvergünstigten)Module zu buchen. Dieseetwa1,5-stündigen, kostenpflichti - zwischen 6und9JahrenzumThemaSinnesschulung nander aufbauendeLehreinheiten fürKinderimAlter Maison RelaisderNaturparkgemeinden, sechsaufei- Aktuell bestehtdieMöglichkeitfürGrundschulenund längerfristig EsserallerAltersklassenanzusprechen. richtung ineinemstetigenAufbauundbeabsichtigt Schulungen befindet sichinderPhaseNeuaus- Projektes. DiePaletteanAktivitäten, Workshopsund Öewersauer vom Angebotdiesesbreitaufgestellten E-Mail: [email protected] T. 908188632• Joëlle Nosbusch

©Caroline Martin NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 69

DE Die besondere Geologie im Natur- & Geopark Mëllerdall

UNESCO Global Geopark zu sein bedeutet auch immer, ein international anerkanntes geologisches Erbe zu besitzen, auf dessen Grundlage sich die Region entwickelt. Auch wenn die erste Bewerbung für das Programm nicht erfolgreich war, wurde das geologische Erbe doch positiv bewertet, so dass von dieser Seite der erneuten Bewerbung 2020 nichts im Wege steht. Viele Aspekte, von der Nutzung regionaler Ressourcen wie Trinkwasser und Bau- steine bis hin zur Landnutzung seit der Steinzeit, sind auf die Gesteine im Untergrund zurückzuführen.

Verschiedene der geologischen Besonderheiten im Natur- & Geopark Mëllerdall sind einfach zu beobachten.

Plateaus und tief eingeschnittene Täler von 400 m ü. NN reicht. Sie ist in der Gemeinde von den Erhöhungen oberhalb Osweilers gut zu sehen. In der Region wechseln sich Plateaus und tief ein- geschnittene Täler mit flach gewellten Ebenen auf Bei fast allen geologischen Schichten (außer dem ro- kleinem Raum ab. Immer wieder sieht man an den ten Sandstein) handelt es sich um ehemalige Meeres- Talhängen unterschiedlich hohe, steile Felswände. böden, in die sich die heutigen Flüsse seit etwa einer

Ein geologischer Schnitt durch die Region von Born (rechts) nach Reisdorf (links) (Foto: Birgit Kausch)

An der Borner Mühle zum Beispiel hat sich die Sauer Millionen Jahre verstärkt einschneiden. Aufgrund bis in die ältesten Schichten der Region eingegraben: der besonderen Anordnung der Schichten – sie liegen den roten „Borner Sandstein“ aus der Zeit des „Bunt- wie in einer Schüssel (der Geologe spricht von einer sandsteins“. Er wurde vor etwa 230 Millionen Jahren „Synklinalen“) – ist die Region fast spiegelbildlich auf- gebildet. Die Talhänge werden von den Dolomit- gebaut. Die Spiegelachse verläuft durch den Natur- & Schichten aus der Zeit des „oberen Muschelkalks“ Geopark Mëllerdall etwa von Angelsberg im Südwes- gekrönt. Diese bilden am Pafebierg auch den Unter- ten nach Berdorf im Nordosten. Die gleiche Abfolge grund der höchsten Erhebung der Gemeinde (399 m von Stufen und Flächen findet man deshalb auch ü. NN, nur wenige Teile der gesamten Region liegen im Nordwesten des Natur- & Geoparks. Die beiden höher). Richtung Westen schließt sich die flachwel- großen Stufen des Luxemburger Sandsteins sind dabei lige Landschaft aus tonigen Mergeln aus der Zeit des nur 10 km voneinander entfernt. „Keuper“ an. Sie fällt Richtung Echternach und Grau- linster auf Höhen um 300 m ü. NN ab. Dort erhebt Die Gemeinde Rosport-Mompach ist die einzige Ge- sich über diese Flächen die bewaldete Schichtstufe des meinde im Natur- & Geopark Mëllerdall, in der alle Luxemburger Sandsteins, die wiederum bis in Höhen geologischen Schichten der Region vorkommen – nur NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 70 dem Wasserhahnkommt,istzuvor durchdiewasser- ten imUntergrundzusammen. DasWasser, dasaus hängt mitdemKalkgehaltdergeologischen Schich- Haushaltsgeräte regelmäßigentkalkt werdenmüssen, Die Tatsache, dassdieKaffeemaschine undandere Minerale imTrinkwasser serversorgung derRegionsehrwichtig. machen. DeshalbisterinsbesonderefürdieTrinkwas- hervorragenden Grundwasserfilter und-speicher burger SandsteinPorenundKlüfte, dieihnzueinem Neben denKörnernunddemKalkbesitztderLuxem- verfestigten sichzumLuxemburger Sandstein. körner klebtenschließlichmitKalkzusammenund Sandkörner indieRegiontransportierte. DieSand- Meeresströmung, dievoretwa200MillionenJahren xemburger Sandsteinentstammteinerkleinräumigen sind nochvielgroßräumigerzubeobachten. DerLu- posantesten Felsformationen. Viele andereSchichten „Kleinen Luxemburger Schweiz“bildetsieaberdieim- bis indieStadtLuxemburg undnachBelgien,inder Seite derSauer, imSüdenundWestenziehtsieweiter tet. ImOstenfindetmanzwarResteaufderdeutschen den anderenSchichtenistsienichtsehrweitverbrei- eine besondereSchichtderRegion. ImGegensatzzu Der Luxemburger Sandsteinistgeologischbetrachtet Luxemburger Sandstein wieder zubeobachten. Gemeinde Reisdorf, außerhalbdesNatur-&Geoparks, Sandstein fehlt.DieseVollständigkeit isterstinder die jüngsteMergelschichtüberdemLuxemburger ROMO _ 01-2020 _ NATIERLECH Schichtstufe desLuxemburger Sandsteins (Foto:BK) Blick vonOsweilerRichtungEchternach:amHorizont diebewaldete ma unddenMeerendergeologischenVergangenheit. Teil dergeologischenGeschichteRegion: vomKli- des rotenSandsteinsimSauertal. Sieerzähleneinen fisch sindzudemdieeisen-undsalzhaltigenQuellen dies isteinewichtigeBesonderheit. Regionenspezi- fast autarkinderVersorgung mitTrinkwasser–auch der RegionbesitzeneigeneQuellenundsinddeshalb Verdunsten desWassers zurückbleibt. DieGemeinden Stein gelöst–imWesentlichenebenKalk, derbeim Dolomit) geströmtundhatdabeiMineralienausdem durchlässigen geologischenSchichten(Sandsteinoder bei Born(Foto:August2016, BK) Das eisen-undsalzhaltigeWasser einerQuelle NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 71

DE LEADER-Projekte „Holz vun hei“ und „Green economy – mutiple use of forest“ Der Natur- & Geopark Mëllerdall, eine Holzregion Besitzverhältnisse des Rosport-Mompacher Mit ihren 1.870 ha Waldfläche trägt Waldes ADICES, AD ELO und DUECEIRA, die Gemeinde Rosport-Mompach rund um sich einen Überblick zu den The- 18 % zu der gesamten Waldfläche des men Forstwirtschaft, Tourismus und Natur- & Geoparks Mëllerdall bei. Das regenerative Energien rund um die Potential dieser großen Waldflächen Universitätsstadt Coimbra zu machen soll nicht ungenutzt bleiben und durch und sich mit den Partnern auszutau- die beiden Projekte des EU-Förder- schen. programm s LEADER „Holz vun hei“ Im Projekt „Holz vun hei“ wird vor und „Green economy – multiple use of allem die Vermarktung von regiona- forest“ gefördert werden. lem Holz sowie das Aufzeigen von verschiedenen Verwendungsbei- Das „Green economy“-Projekt befasst Privatwald spielen angestrebt. Zusammen mit sich auf regionaler Ebene mit Konzep- Staatswald Jailbird, einer Initiative von défi-job, ten zur Bereitstellung von regionalem hat der Natur- & Geopark Mëller- Gemeindewald Holz, sowohl im Bau- und Wertholz- dall erste Gadgets entwickelt. Diese bereich als auch im Energiebereich. werden von den Insassen der offenen Zudem tauschen auf Gefängnisanstalt in transnationaler Ebene Givenich aus regiona- die Projektpartner Kurz informiert: lem Holz handgefertigt aus Schweden, Finn- Am 18. Januar und 8. Februar 2020 findet die zwei- und können später in land und ihr teilige Aktivität „Vum Baam zur Bänk“ statt. Hier der Region erworben Wissen aus und zeigen wird gemeinsam mit Schreinermeister Stephan Cuers werden. Sie sind nicht positive und innova- eigenhändig eine Bank gebaut. Anmeldung und weite- nur schöne Mitbringsel tive Verwendungsbei- re Informationen unter [email protected] für Touristen, sondern spiele auf. bieten den Einwohnern Am 22. Januar organisiert der „Lëtzebuerger Privat- darüber hinaus die Im Zuge der Green bësch“ in Zusammenarbeit mit dem Natur- & Geopark Möglichkeit, ein Stück economy Conference Mëllerdall einen Informationsabend zum Waldführer- Region zu verschen- im Müllerthal im Mai schein. Anmeldungen sind unter secretariat@privat- ken. 2019 waren unsere besch.lu oder der Nummer 89 95 65 -10 möglich. Projektpartner zu Be- Um die vielfältigen such. Auf der Kon- Verwendungsmöglich- ferenz machten wir keiten von regionalem unter anderem Halt in Rosport, um uns das lehrreiche Holz aufzuzeigen, soll in den kommenden Monaten und interaktive Tudor-Museum sowie das Makerspace die Idee einer Holzwerkstatt realisiert werden. Es anzuschauen. Im Oktober 2019 folgte eine Delegation ist angedacht, dass dort an manchen Wochenenden von zehn Personen aus der Region Mëllerdall mit Workshops zum Thema Holz angeboten werden. unter anderem dem Schöffen Joseph Schoellen der Darüber hinaus kann die Werkstatt später Startpunkt Einladung der drei portugiesischen Partnerregionen weiterer Aktivitäten sein. NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 72 DE • • drei Natura-2000-Gebiete: In derGemeindeRosport-Mompachbefindensich Natura 2000inderGemeindeRosport-Mompach burg betrifftdiesinsgesamt69 Vogelarten. ten besondereSchutzgebieteauszuweisen. InLuxem- sowie fürweitereregelmäßigauftretendeZugvogelar- Gemäß derVogelschutzrichtlinie sindfür193Arten 24 Artenrelevant. xemburg sinddavon 28Lebensraumtypen und Schutzgebiete ausgewiesenwerdenmüssen. FürLu- raumtypen undfürrund1.000Artenbesondere Die FFH-RL gibtvor,dassfürinsgesamt231 Lebens- Vogelschutz-Richtlinie (VSchRL) zusammen. der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie(FFH-RL) undder Das Natura-2000-NetzsetztsichausSchutzgebieten Schutz derbiologischenVielfalt inderEUgeleistet. wird mitdemNetzwerkeinwichtigerBeitragzum Verbreitungsgebiet inganzEuropazuschützen. Somit Tiere sowieihreLebensräume inihremnatürlichen und Arten. Essolldazudienen, diesePflanzenund für gefährdeteodertypischenatürlicheLebensräume „Natura 2000“isteineuropäischesSchutzgebietsnetz Was istNatura2000? • Natura 2000inderRegion ROMO

das RGDvom04.01.2016 istderzeitaußerKraft.) ternach, BechetOsweiler (LU0002016). (Anm.: Vogelschutzgebietes Région deMompachMan - Osweiler, MompachundHerborn Bestandteildes außerdem nebendenOffenlandbereichenum Der „Hierberbësch“undder„Groussebësch“sind (LU0001016). Bois deHerborn /Echternach–Haard Gemeinde istTeildesFFH-GebietsHerborn bësch“ mitseinenBuchenwäldernimWestender Das Waldmassif„Hierberbësch“und„Grousse Die SauermitihrenangrenzendenL de laSûreinférieure (LU0001017). men istnamensgebendfürdasFFH-GebietVallée

_ 01-2020 _ andschaftsräu- NATIERLECH

- –

• • • • • Daten undFakten tungsmaßnahmen festzulegen. Demwurdemitder den Natura-2000-Gebietenentsprechende Erhal- Arten zugewährleisten, sind gemäßderFFH-RLin Um denErhaltderrelevantenLebensraumtypen und Umgang mitNatura-2000-Gebieten • • • • • • • folgende Lebensräume undArten: Die wesentlichenSchutzzieledieserGebieteumfassen

Schwarzmilan. Schwarzstorch, Feldlerche, Raubwürger,Rot-und Population bestimmterV Schmetterlinge sowiedesGrünenBesenmooses, Population bestimmterFledermausartenund ne Buchenwälder, Schlucht- undHangmischwälder, sowieverschiede- verschiedene W felsen mitFelsspaltenvegetation, felsige L Trockenrasen), verschiedene Graslandtypen(darunterKalk- klusive Unterwasservegetation, Wasserqualität derSauerundihrerNebenflüssein Wacholderheide, Natura-2000-Gebiet ausgewiesen 18 %derFlächeEUein 18 Vogelschutzgebiete) (davon 48FFH-Gebiete und Lux EU Schutzgebietsnetz Nature 2000gil In Lux Das Natura-2000- -weit rund28.000 Natura-2000-Gebiete emburg hat66Natura-2000-Gebiete emburg sind27%derLandesflächeals ebensraumtypen wieKalk-oderSilikat- aldtypen, z. B. Auenwälder, t alsdasweltweit größte Netz nimmtca.

ogelarten, darunter

- NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 73

Die Natura-2000-Gebiete im Kontext zur Gemeinde Rosport-Mompach. Die Umsetzung der im Plan de Gestion aufgeführten Maßnahmen basiert primär auf freiwilliger Basis. Sämtliche Maßnahmen, die den Schutzzielen dieses Gebietes zuträglich sind, werden finanziell unterstützt. Über den Fonds pour la protection de l’environnement sind Subsidien von bis zu 100 % möglich

Aufstellung der Plans de gestion nachgekommen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist grundsätzlich förderfähig (bis zu 100 % über den Ëmweltfond). Eine prinzipielle Nut- zungseinschränkung ist mit der Ausweisung der Natura-2000-Gebiete nicht gegeben. Vielmehr sind zum Teil einige Be- reiche gerade durch die bisherige Bewirtschaf- tungsform so wertvoll für die Natur geworden. Nichtsdestotrotz kann es in empfindlichen Bereichen, z. B. auf Orchideenwiesen oder Halbtrockenrasen, aber auch zur Fortpflanzungszeit störungsempfind- licher Arten wie einigen Fledermausarten, zu Ein- schränkungen kommen. Dies ist allerdings auch schon durch das geltende Naturschutzgesetz vorgegeben.

Um die Umsetzung der Plans de gestion zu fördern und zu begleiten, wurde für den Bereich des Na- Durch die bestehende Bewirtschaftungsform konnte sich zum Teil eine reichhaltige Natur erhalten, die andernorts tur- und Geoparks Mëllerdall, zusammen mit der verlorengegangen ist. Ziel ist der Erhalt dieser heimischen Aerenzdallgemeng und der Gemeinde Reisdorf, ein Artenfülle auch für zukünftige Generationen. ©Natur- & Geopark Mëllerdall / P. Haas Lenkungsausschuss (COmité de PILotage), kurz NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 74 ROMO [email protected] •T. 268782 91-38 Kontakt: Judith Boveland, Animatrice COPIL Natura 2000„Mëllerdalll“, steht sichalszentralerAnsprechpartnerundlokale eine besondereBedeutungzu. DerAnimateurver- Akteure erfolgen. Hierkommtauchdem„Animateur“ des COPIL einebessereEinbindungderlokalen COPIL, gegründet. AußerdemsollmitderFunktion _ 01-2020 terin fürUmwelt, KlimaundnachhaltigeEntwicklung,Carole Dieschbourg,unterschrieben. Am 6. Juniwurdeoffiziell dieChartades COPIL Natura 2000 „Mëllerdall“imBeiseinderMinis- Natur- undGeoparkMëllerdallmitSitzinBeaufortangegliedert. COPIL Mëllerdallistdereigensdafür eingestellteAnimateur. DieStelle desAnimateurs istdem und lokaleKontaktperson füralleAkteure rundumdieNatura-2000-Gebiete imBereich des aus Vertretern verschiedenerInteressensgruppen zusammen.Zentraler Ansprechpartner Der COPIL Natura 2000„Mëllerdall“ (COmité dePILotage–Lenkungsausschuss) setztsich _ NATIERLECH Plans degestionzudenNatura-2000-Gebieten. ierung undPlanungkonkreterMaßnahmenausden Eine weiterewichtigeAufgabebestehtinderIniti- 2000-Gebiete aufdemGebietdesCOPILMëllerdall. Kontaktperson füralleAkteurerundumdieNatura-

©Bildquelle: MECDD

© Natur- & Geopark Mëllerdall / C. Martin NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 75

DE Naturparkschoul – héich 3

Kinder sind die Entscheidungsträger und Verantwortlichen von morgen! Um die heranwachsenden Generationen zu einem umweltbewussten und nachhalti- ©Caroline Martin geren Lebensstil zu führen, setzt sich die „Naturparkschoul – héich 3“ zum Ziel, den Kindern von klein auf die Möglichkeit zu geben, ihre Umwelt und die regiona- len Eigenheiten zu entdecken, zu erfor- schen, zu erfahren und zu verstehen.

Das 2018 gestartete interregionale LEADER-Projekt Naturparkschoul – héich 3 stellt eines der neuesten Projekte im Bereich der Bildung für nachhaltige Ent- wicklung (BNE) der drei luxemburgischen Naturparks Mëllerdall, Öewersauer und Our in den beiden LEADER-Regionen Ösling und Müllerthal dar. Ziel des Pro- jektes ist die Umsetzung der nationalen Strategie zur BNE auf regionaler Ebene.

Worum handelt es sich beim Projekt der Das gemeinschaftliche Projekt Naturparkschoul – Naturparkschoul – héich 3? héich 3 greift die Multidisziplinarität und thematische Projektvielfalt der drei Naturparks auf und lässt sie in Fragen stellen, beobachten, erforschen, erklären: die kooperative Planung und Gestaltung von fächer- Die drei Naturparks als Projektträger aus den beiden übergreifendem Unterricht einfließen. Kernelement Regionen Ösling und Müllerthal bieten alles, was des Projektes ist somit der Aufbau von Kooperationen man zum Forschen mit Kindern benötigt: grandiose zwischen Grundschulen und Naturparks aus den Natur- und Fachexperten aus den Bereichen Biologie, beiden LEADER-Regionen. Ergebnis dieser Zusam- Geologie, Ökonomie, u. v. m., die ihr Wissen gerne menarbeit ist die Ausarbeitung von Lernangeboten, weitergeben. die multidisziplinär, handlungsorientiert, realitätsnah und fächerübergreifend strukturiert sind, die Kom- petenzen des plan d’études in den Blick nehmen und eine allgemeine Förderung von wissenschaftlichem Denken anstreben.

©Caroline Martin Was ist der Mehrwert für die Region Mëllerdall?

Die Naturparkschoul – héich 3 verfolgt als Bildungs- partner das Ziel, Pädagoginnen und Pädagogen der beiden LEADER-Regionen bei der Initiierung von Bildungsprozessen, die Kinder zur Gestaltung ihres Lebens und ihrer zukünftigen Welt befähigen, zu un- terstützen. In diesem Kontext wurde für die Laufzeit NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 76 Kindern dieGelegenheit, ihren naturwissenschaftli- 2.1 aneinemNachmittagin derWocheundbietetden Weiteren begleitetdasProjekt eine KlassedesZyklus können diesegezieltfördernund unterrichten. Des somit nurdieHälfteihrerKinder inderKlasseund Während diesenVormittagen habendieLehrpersonen und ganzheitlichinmitderNaturzuerfahren. Sport, Kunst,SprachenundMathematik)praktisch einen TeildesLehrstoffs (Naturwissenschaften, Vieso, tags nachdraußenundermöglichtdenKindernsomit, Zyklus 2.2 dienstagsunddieandereHälftedonners- Projekt jeweilsdieHälfteanSchülernderKlassendes Während demSchuljahr2019/2020begleitetdas Natur zugenießen. Vor- oderNachmittagihrenUnterrichtdraußeninder zweiten ZyklusdieMöglichkeit, jedeWocheaneinem ber 2018initiierteProjektgibtdenKindernausdem Lehrerin undNaturcoachJoëlleRenoirimSeptem- Lehrerin undKräuterpädagoginSandraLeoni undder Projekt derNaturErliefnisSchoulstatt. Dasvon der In Befortfindet eineengeZusammenarbeitmitdem Naturparkschule inderGemeindeBefort Befort undBerdorf. Mëllerdall sinddiesdieGrundschulenderGemeinden Pilotschule aufgebaut. FürdenNatur-&Geopark mindestens eineKooperationspartnerschaftmiteiner Konzeptes derNaturparkschuleinjedemNaturpark des LEADER-ProjektessowiefürdieEntwicklung ROMO _ 01-2020 _ NATIERLECH regelmäßig denvonderNaturErliefnisSchoulmit April 2018besuchensechsKlassenderGrundschule chen UnterrichtinderNaturzuerleben. Seit Präsentation abzuhalten. Möglichkeit, denUnterricht zubesuchenodereine Beratung von Lehrkräften ausderRegionbestehtdie Umweltbereich beratendzurSeite. ImRahmender nen interessiertenAkteurenaus demBildungs-und Grundschule inBefortstehendiebeidenLehrerin- Neben derDurchführungdesPilotprojektesin des ProjektesNaturparkschoul–héich3erweitert. Aufgabenfeld derNaturErliefnisSchoulimRahmen Seit BeginndesSchuljahres2019/2020wurdedas „Holz vunhei“. Fachbereich GeologieunddemLEADER-Projekt VA-Projekt „TrockenmauerninderGroßregion“,dem

©Sandra Leoni & Joëlle Renoir École dugoût,demINTERREG- sind dieZusammenarbeitmitder Mëllerdall statt. Beispielehierfür Projekten desNatur-&Geoparks finden interneKooperationenmit nique Agricole. Darüberhinaus Waldsofas mitdemLycéeTech- holzmobil, oderdasBaueneines School ofLuxemburg, demGrün- menarbeit mitderInternational Beispiele hierfürsinddieZusam- rationen mitexternenPartnern. NaturErliefnisSchoul sindKoope- Ein weitererwichtigerAspektder Permakultur funktioniert. welcher nachdenPrinzipiender initiierten Generationsgarten,

©Sandra Leoni & Joëlle Renoir NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 77

Gemeinde Berdorf

Die zweite Partnerschule des Projektes ist die Grundschule in Berdorf. In Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern aus den Zyklen 1 bis 4 und den Mitarbeitern der Naturparkschoul wurden unterschiedliche Unterrichts- sowie Projektideen ent- wickelt. Die Vorschule (précoce) wurde beispielsweise bei ihrem Projekt „Schulgarten in Kübeln“ begleitet. Das Projekt hat zum Ziel, während allen Jahreszeiten Lebensmittel anzubauen und zu ernten, ein Bewusst- sein für (regionale) Produkte sowie Ernährung zu schaffen und die Wertigkeit von Lebensmitteln ken- nenzulernen.

Lasauvage von der Naturparkschoul – héich 3 mit der Planung einer Vor- und Nachbereitung unterstützt. Im Vorfeld der Besichtigung dieser außerschulischen Ak- tivität befassten sich die Klassen mit ihrem Vorwissen und formulierten Fragen zum Thema Waldtiere.

Mit den Zyklen 3 und 4 wurden erste Ideen für Projekte im Rahmen des Schulgartens in Berdorf entwickelt. Im kommenden Schuljahr wird beispiels- weise in Zusammenarbeit mit dem INTERREG-VA- Projekt – „Trockenmauern in der Großregion“ eine Kräuterspirale gebaut. Bei der Planung und Umset- Die Zyklen 1.1 und 1.2 befassten sich mit dem Thema zung der Kräuterspirale sollen die Schülerinnen und „Wasser und Wasserkraft“ und entwickelten unter- Schüler größtmöglich beteiligt werden und eigenver- schiedliche Ateliers mit kleinen Experimenten zum antwortlich handeln sowie eine fächerübergreifende Thema Wasserkraft. Unterdessen wurde der Ausflug Integration des Projektes in den regulären Unterricht von drei Klassen des Zyklus 2 zur Naturschule in ermöglicht werden.

Das Team der Naturparkschoul – héich 3 im Natur- & Geopark Mëllerdall

Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme von interessierten Akteuren aus dem Bildungsbereich und stehen gerne beratend zur Seite.

Michel SCHAMMEL Sandra Leoni Joëlle Renoir Projektleiter Naturparkschoul Gründerin und Leiterin der Gründerin und Leiterin der – héich 3 NaturErliefnisSchoul (freitags NaturErliefnisSchoul (freitags T. 89 93 31 212 / 691 67 40 10 von 8.00 bis 12.00 Uhr) von 8.00 bis 12.00 Uhr) [email protected] T. 26 87 82 91-33 T. 26 87 82 91-32 [email protected] [email protected] NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 78 Kulturerbe fürNatur undLandschaft“ in derGroßregion–einwertvolles INTERREG-VA-Projekt: „Trockenmauern DE ROMO men zuwerden. auf dieinternationaleListe derUNESCOaufgenom- mit allenVerantwortlichen, umauchinnaherZukunft getragen. AußerdemstehtderNaturparkinKontakt Dezember 2018istdasHandwerkaufdieserListe ein- len immateriellenKulturerbessetzenzulassen. Seit Trockenmauerhandwerk aufdieListe desnationa- einen AntragbeimKulturministeriumgestellt, umdas hat derNatur-&GeoparkMëllerdallimHerbst2018 zuheben undneuzuverankern. MitdieserAbsicht das TrockenmauerhandwerkinLuxemburg hervor- führt wird,verfolgt dasZiel,dieTrockenmauernsowie seit 2016imNatur-&GeoparkMëllerdalldurchge- Das INTERREG-VA-Projekt „Trockenmauern“,das

_ 01-2020 _ NATIERLECH verwaltung aufderHëlt. Andere Mauernhingegen schon restauriert, wieetwa dasProjektderNatur- baute StrukturensindinderLandschaft sichtbarund Zugang zugewährleisten.Verschiedene trockenge- Terrassen unterteilt, umunter anderemNutzungund entlang derSauerzumBeispielsindkonsequentin Mompach einenhohenStellenwert. DiesteilenHänge Trockenmauern habeninderGemeindeRosport- Erosionsschutz undWasserrückhaltung. und Fauna, helfenTrockenmauernbeiThemenwie vielseitige Flora Habitat füreine als Biotopund genden Qualität ihrer hervorra- toden. Neben aktuellen Baume- Alternative zu eine nachhaltige cen, bildensie anderen Ressour- tel, Betonoder Zusatz vonMör- bestehen, ohne lokalem Stein mauern nuraus Da Trocken-

NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 79

schlummern noch unter Hecken und Bäumen, bei- die passende Stelle in einer Trockenmauer als neues spielsweise in der Daiwelskopp. Zuhause einrichten. Somit lernen Kinder, wo welche Tiere in einer Trockenmauer wohnen und wie diese Trockengebaute Strukturen können sehr verschieden gebaut wird. sein. Neben den zahlreichen Stützmauern finden wir auch sehr viele Entwässerungsgräben, Treppen, Das Buch ist in der Gemeinde Rosport-Mompach Uferbefestigungen, ja sogar trockengebaute Win- beim Kulturhaff Millermoler erhältlich. zerhäuschen. Auch alte Wegpflasterungen sind oft nach der Trockenbauweise gebaut. Diese Vielzahl an 2018 fand ein erster Trockenmauer-Workshop in der Funktionen scheint uns insbesondere in der Gemeinde Gemeinde statt, der sich großer Beliebtheit erfreute. Rosport-Mompach sehr hoch. Aller Voraussicht nach 2019 wurde eine geführte Wanderung auf der Hëlt werden wir 2020 eine erste Bestandsaufnahme dieser zum Thema Trockenmauern und Wein organisiert. Strukturen in der Gemeinde vorstellen können. 2020 wird der Natur- & Geopark Mëllerdall mit ver- schiedenen Projekten, Baustellen und Workshops zum Kinderbuch: „De Thema Trockenmauern in die Gemeinde zurückkom- Wiichtel Wumm men. In der kommenden Ausgabe verraten wir mehr

Jo Goergen – E Mëllerdaller dazu. Dréchemauerbauer“

Um auch schon die Jüngsten unter uns für die Trockenmau- ern zu begeistern, hat der Natur- & Geo- park Mëllerdall Ende 2019 ein Kinderbuch zu ebendiesem Thema veröffentlicht. „De Wiichtel Wumm – E Mëllerdaller Dréchemauerbauer“ führt die Kleinsten auf unterhaltsame Art und Weise an die Thematik der Trockenmauern heran.

Nach einer verheerenden Überschwemmung wird Wichtel Wumm von verschiedenen Tieren aufgesucht, die ihr Zuhause verloren haben. Da er ein ausge- zeichneter Trockenmaurer ist, kann er jedem Tier

Aufruf: Können Sie uns einen Hinweis geben?

Wir benötigen Ihre Hilfe: In den Hängen oberhalb von Born und Hinkel befinden sich an ver- schiedenen Stellen „Steinhaufen“. Diese Steinhaufen sind aber eher untypisch, da sie nicht einfach aufgeworfen sind, sondern relativ sauber in Kreisform gelegt wurden. Leider konnten wir bis jetzt die genaue Funktion dieser Steinhaufen nicht herausfinden. Sollten Sie die Antwort auf diese Frage haben oder andere besondere Trockenmauern kennen, melden Sie sich bitte bei Jo Goergen. Wir sind für jede Hilfe dankbar.

Kontakt: Jo Goergen: T. 26 87 82 91 - 28 • [email protected] NATUR- & GEOPARK MËLLERDALL 80 LIFE-IP ZENAPA DE ROMO Weg indieCO Biosphärenreservaten undNationalparksaufihrem Areas“ steht, sollSchutzgebietenwieNaturparks, ZENAPA, dasfür„Zero EmissionNatureProtection Austausch, vondemalleprofitieren. mit anderenPartnerregionenentsteht einfachlicher und Artenschutzzubringen. DurchdieVernetzung verschiedensten Anforderungen ausKlima-, Natur- ausforderung, dieEnergiewende inEinklangmitden stellt sichderNatur-&GeoparkMëllerdallHer- Gemeinsam mitelfPartnerregionenausDeutschland Rahmen desKlimapaktesleisten. bemühungen, dieNaturparkgemeindenbereitsim leistet einenzusätzlichenBeitragzudenKlimaschutz-

2 _ -Neutralität unterstützen.DasProjekt 01-2020 _ NATIERLECH schaft. Energiegenossenschaften gebenBürgerndie die Gründungeinerregionalen Energiegenossen- Ein großerMeilensteininnerhalb desProjektesist Regionale Energiegenossenschaft Hälfte andiesemBudget. nachhaltige Entwicklungbeteiligtsichmitknappder Euro zugute.DasMinisteriumfürUmwelt, Klimaund Natur- &GeoparkMëllerdallkommendavon1,2 Mio. Gesamtbudget von17Mio. EurozurVerfügung. Dem Projektlaufzeit vonachtJahren(2017bis2024)ein und Klimapolitik„LIFE“ gefördertwird, stehtfürdie das europäischeProgrammfürUmwelt, Naturschutz Diesem ambitioniertenProjekt, dasfinanziell durch

NATIERLECH _ 01-2020 _ ROMO 81

Möglichkeit, vor Ort in Energieprojekte zu investieren kann. Um die Rahmenbedingungen für die energeti- und so ihren Beitrag zur Energiewende, dem Ausbau sche Nutzung von Landschaftspflegeholz zu schaffen, der erneuerbaren Energien in der Region und zum stehen dem Natur- & Geopark Mittel für den Bau einer Klimaschutz zu leisten. entsprechenden Holzhackschnitzelheizung in einer Partnergemeinde zur Verfügung. Ein wichtiger Aspekt von Bürgerenergieprojekten ist, dass die Wertschöpfung vor Ort bleibt. Die regionale Weiterbildung und Sensibilisierung Wirtschaft profitiert von den Aufträgen und die Neben dem gezielten Aufbau regionaler Kompetenzen, u. a. durch Workshops, Exkursionen und Themenabende, soll durch intensive Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein für Klimaschutz nachhaltig gestärkt werden.

So wurde im vergangenen Jahr bei- spielsweise ein Workshop zum Thema effiziente und umweltverträgliche Außenbeleuchtung angeboten, bei dem die Teilnehmer auf die negativen Aus- wirkungen von übermäßiger Beleuch- tung für Mensch und Natur aufmerksam gemacht wurden.

Gewinne fließen an die Bürger und nicht in die Bei der Fachexkursion „Energieholz“ besichtigten Taschen großer Energiekonzerne. die Teilnehmer, darunter zahlreiche kommunale Vertreter, den Wertstoffhof der Rhein-Hunsrück- Um potenzielle Projekte zu identifizieren, in welche Entsorgung. Dort hat man sich auf die Aufbereitung die künftige Energiegenossenschaft investieren kann, von Hecken- und Baumschnitt zu Brennstoff speziali- wurde vorab in allen Naturparkgemeinden das Solar- siert, welcher anschließend für die regionale Nah- potenzial der kommunalen Dachflächen ermittelt. wärmeversorgung verwendet wird. Inzwischen liegen Zusagen für 15 Dachflächen mit einen Gesamtpotenzial von rund 670 kWp vor. Nach In Anlehnung an die vom luxemburgischen Energie- aktuellem Zeitplan ist die offizielle Gründung der ministerium gestartete Solaroffensive und die damit Energiegenossenschaft für Anfang 2020 vorgesehen. einhergehende Erhöhung der Einspeisevergütung Anschließend folgen Bürgerinformationsveranstaltun- organisierte der Natur- & Geopark Mëllerdall mehrere gen und die Umsetzung der Projekte. Photovoltaik-Infoabende. In Beisein von Energie- minister Claude Turmes und zahlreichen Experten Regionale Energieholzversorgung wurden die Anwesenden umfassend über die Nutzung von Solarenergie informiert. Nachhaltige Forstwirtschaft sowie Holz als Bau- und Brennstoff sind wichtige Hebel für den Klimaschutz. Zahlreiche weitere Bildungsangebote sowohl für Bür- ZENAPA möchte dazu beitragen, dass alle regional ger und als auch für Fachleute werden in den kom- verfügbaren Ressourcen bestmöglich genutzt menden Jahren folgen. werden. So soll im Natur- & Geopark Mëllerdall künftig auch das anfallende Landschaftspflegeholz, sprich Hecken- und Baumschnitt, der energetischen Nutzung zugeführt werden. Haben Sie Fragen zum Projekt oder möch- ten weiterführende Informationen erhalten? Derzeit laufen Untersuchungen, wie die regionale Wenden Sie sich gerne an die zuständige Projekt- Versorgung mit diesem Brennstoff organisiert werden leiterin. OP BESUCH BEI 82 ROMO _ Jean Birsens,Hénkel 06-2019 _ OP BESUCHBEI OP BESUCH BEI _ 06-2019 _ ROMO 83

LU En Haus voller Autoen

Wie kennt se net déi kleng Autoe mat deenen all Kand op d’mannst eng Kéier a sengem Liewe gespillt huet? Jo, genau: d’Matchbox- Autoen. Beim Jean Birsens ass et net nëmme bei e puer Autoe bliwwen, hien huet eng richteg Sammelleidenschaft entwéckelt. Dorausser ass e Musée mat iwwer 11.000 Matchbox-Autoen zu Hénkel entstanen.

teet ee beim Jean Birsens um Späicher, da Nieft de klenge Spillautoen, aus deene leschte 60 weess ee guer net, wou een als éischt soll Joer, fënnt een hei nach vill aner intressant Saachen: Shikucken. Hei steet e Matchbox-Auto um al Blechdousen, al Motocyclettë vu Peugeot, Vintage- nächsten, a Vitrinne bis ënnert de Plaffong. Iwwerall Barbien a vill weider flott Spillsaachen aus fréieren wou een hikuckt, kann een Originalkëschte vun dë- Zäiten. De ganze Späicher steet voller Raritéiten. ser Mark entdecken. All Auto ass hei schéi sortéiert Säit de Jean Birsens 2003 zesumme mat senger Fra an opgestallt. „Ech sinn e bëssen e Matchbox-Messi“, an dëst Haus zu Hénkel, enger Uertschaft tëschent seet de Jean Birsens vu sech selwer. Bur a Rouspert, geplënnert ass, lieft e seng Leiden- schaft a vollen Zich aus. Hien huet sech hei säin Dram erfëllt: „Ech hu scho virdru Matchbox-Autoe gesammelt, mee hei konnt ech hinnen och déi rich- teg Plaz ginn. Fir mech war schonn ëmmer kloer, dass aus menger Sammlung e Musée soll entstoen.“

Ënnert all den Autoen, déi hien an deene leschte Joerzéngten zesummegesicht huet, weess hien awer nach ganz genau, wou deen Auto steet, mat deem alles ugefaangen huet. An enger gutt gefëllter Vitrinn steet deen donkelgrénge Matchbox-Auto. Stolz weist hien op aner kleng Autoen: „Déi krut ech vu mengem Brudder.“ Un engem hänkt esouguer e klengen Ziedel, wou dropsteet: „Dem Josy säin OP BESUCH BEI 84 hiergestallt anassausPlastik. Déi warerobust. Hautgëttvillesnëmmennach a fen: Matchbox-Autoen, déianEnglandhiergestalltgou- Eng Virléift huetdeJeanBirsensvirunallemfir joer assetmamSammelelassgaangen. doheem firallsengAutoen. Absengem15. Liewens- d’Täschen zeklengginn, eloassdeSpäicherdatneit gestach aniwwerallmatgeholl. Hautawersinn toen, déievusengeBridderkrut, ëmmerand’Täsch mat Heem.“. DeemoolshuetesechsengLiblingsau - missen and’Këschte raumenaleiderkrutech niee mat denAutoespillen, meedonohunn ech senees box-Autoe verkaf huet. „Ech hunn ëmmerdäerfe Souvenirsbuttek, wousiënnertaneremMatch- Bridder“, erzielthien. SengBomhatdeemoolse Krom anesouoch déialMatchbox-Autoe vumenge Bridder anech krutnatierlech ëmmerdenale Kandheet: Auto“. DéiklengSpillautoebegleedenhiesäitsenger ROMO net bisand’Produktioungepackt agoufennihier- produzéiert ginn, meeverschiddener hunnetawer eenzel Modellerhiergestallta sollten duweider Preproduktiounsautoen. Dës Spillautoegoufenals wäert, erkläerthien. Esou asshieganzstolzopseng sinn awerhautepuerhonnert bisdausendEuro hie firepuerFrangoderEurokaaft. DësModeller per Zoufall“, soudeJeanBirsens. Vill Autoenhuet Matchbox-Treffen. buerg anamAusland,opspezifescheBourssenoder Sammler amInternet,opFloumäertzuLëtze- Op d’SichnodeRaritéitegeetpassionéierte Musée vusengemPappwëlletspéideriwwerhuelen. geet deemselwechtenHobbynowéisengElteren, de D’Alana Birsens, d’Meedche vumJeanaMegBirsens 1.050 kmgefuer, firsengerFradëszebesuergen. fir engganzrarDousausden1920erJoren esouguer ass wéieklengtKonschtwierk.“ DeJeanBirsensass ech Verpackungskonscht sammelen,wellallDous ner allDousengGeschicht: „Ech soenëmmer, dass och Vintage-Barbien. Fird’Meg Birsensstécht han- Blechdouse vunderMarkHuntley&Palmersawer Muséesbesëtzer. SisammeltmatgrousserVirléift hir Sammelleidenschaft opgebléit“, gesteeteisde ech mengFra1995kennegeléierthunn, assoch gepaakt. DéiganzFamillgoufugestach. „Säitdeem Awer netnëmmenhienhuetd’Sammelleidenschaft ze sammelen. Sammler awernetdovunnerofochméineiModeller „Dat warennach AutoenagudderQualitéit. „Ech sinndenzweetjéngstevufënnef _ 06-2019 „Op villSaachen trëffteenoch _ “ Dathältde OP BESUCHBEI

der Vitrinn. der ganzerWeltaneenzelerdovunnerstinnhei gestallt. DovunnergëttetdannoftjusteeModellop sech iwwertallBesuch. ausmaachen: T. 621181115. De JeanBirsensfreet nummer kënnt DireRendez-vous firengVisitt häerzlech wëllkomm. ËnnertfolgenderTelefons- zegaartege Muséebesichenzegoen,deenass Wie LoschthuetdemJeanBirsenssäineen- OP BESUCH BEI _ 06-2019 _ ROMO 85

FR Des voitures à perte de vue

Qui ne connaît pas les petites voitures avec lesquelles chaque enfant a joué au moins une fois dans sa vie ? Mais oui, les voitures Matchbox ! Pour Jean Birsens, l’enthousiasme pour ces jouets ne se limite pas à quelques modèles. En effet, il a développé une passion telle qu’il a créé un véritable musée à Hinkel, avec plus de 11 000 voitures miniatures

i vous vous trouvez dans le geot, des Barbies vintage et beau- « C’étaient des grenier de Jean Birsens, vous coup d’autres jouets d’antan. Tout Sne savez pas où poser les yeux voitures de bonne le grenier est rempli d’objets rares. en premier. Ici, les petites voitures qualité à l’époque, Depuis que Jean Birsens a emménagé s’amoncellent en vitrine jusqu’au elles étaient robustes. en 2003 avec sa femme dans cette plafond. Où que vous regardiez, vous Aujourd’hui, beaucoup maison à Hinkel, un village situé entre voyez des boîtes originales de cette Born et Rosport, il vit pleinement sa de voitures ne sont marque. Chaque voiture est soigneu- passion. Il a réalisé son rêve : « J’ai sement posée. « Je suis un peu accro fabriquées qu’en Chine toujours collectionné des voitures aux Matchbox », avoue Jean Birsens. et sont en plastique. » Matchbox et ici, j’ai pu leur donner une place appropriée. Il a toujours Outre des petites voitures des 60 été clair pour moi que ma collection dernières années, beaucoup d’autres choses intéres- deviendrait un jour un musée. » santes y sont également à découvrir : des anciennes Parmi toutes les voitures qu’il a amassées au cours boîtes métalliques, de vieilles motocyclettes Peu- des dernières décennies, il sait encore exactement où OP BESUCH BEI 86 ROMO aujourd’hui, lespochessontdevenues troppetites recevait desesfrères, etlesemportaitpartout. Mais toujours danssapochesesvoiturespréférées, qu’il mener uneàlamaison. »Àcetteépoque, ilmettait malheureusement, jen’aijamaiseuledroitd’enra- je devaislesremettredanspetitesboîteset « Je jouaistoujoursaveccesvoituresmaisaprès, souvenirs oùellevendaitentreautresdesMatchbox. explique-il. Sagrand-mèreavaituneboutiquede mes frèresetnotammentdesvoituresMatchbox », et biensûr, j’aitoujourshérité desvieuxjouetsde suis l’avant-dernierd’unefratriedecinqfrères tures l’accompagnentdepuissonenfance: « dit : «La voituredeJosy».Les voituresminia- frère. »Surl’uned’ellespendunepetitenotequi d’autres petitesvoitures : «Jelesaireçuesdemon une vitrinebienremplie.Ilmontreaussifièrement La voitureMatchboxvert foncéestexposéedans se trouvelapremièreaveclaquelletoutacommencé. fabriquées qu’enChine et sontenplastique.»Mais robustes. Aujourd’hui, beaucoupdevoituresnesont voitures debonnequalitéàl’époque, ellesétaient Matchbox fabriquées enAngleterre : «C’étaientdes Jean Birsensaunepréférence pourlesvoitures donc désormaislegrenierdelamaison. commencé àcollectionnerdèsl’âge de15ans, est le nouveaurefugepourtoutessesvoitures, qu’il a _ 06-2019 _ OP BESUCHBEI

Je

: elles ontaujourd’hui une valeur dequelques quelques francsoueuros. Maiscertainesd’entre Birsens. Ilaachetébeaucoup devoiturespour beaucoup dechoses parhasard »,déclareJean rencontres Matchbox. «J’aiégalementtrouvé et àl’étranger,lorsdeboursesspécifiques oude rares surInternet, surlesbrocantesauLuxembourg Le collectionneurpassionnérecherchelesjouets de sonpère. parents. Unjour, elleaimeraitreprendrelemusée s’adonne quantàellelamêmepassionque ses femme. AlanaBirsens, lafilledeJean etMegBirsens rare boîtedesannées1920qu’il asouhaitéoffriràsa Birsens amêmeparcouru1050kmpourunetrès boîte estcommeunepetiteœuvred’art. »Jean collectionne l’artdel’emballageparcequechaque cache derrièrechaqueboîte: «Jedistoujoursqueje Barbies vintage. PourMegBirsens, unehistoirese liques delamarqueHuntley&Palmersainsiqueles En effet, elleadorecollectionnerlesboîtesmétal- lement épanouie», avouelepropriétairedumusée. rencontré mafemmeen1995, sapassions’estéga- Toute lafamilleaétécontaminée.«Depuisquej’ai Toutefois, iln’estpasleseulàaimercollectionner. également denouveauxmodèles. cela n’empêchepaslepassionnédecollectionner OP BESUCH BEI _ 06-2019 _ ROMO 87

centaines ou milliers d’euros, selon lui. Il est particulièrement fier de ses modèles de préproduc- tion. Ces voitures miniatures ont été fabriquées en Ceux qui souhaitent visiter tant que prototypes qui devaient entrer en produc- ce musée unique sont les bienvenus. tion par la suite, mais certains d’entre eux n’ont Vous pouvez prendre rendez-vous en appelant jamais été réalisés. Ces exemplaires sont donc Jean Birsens au 621 181 115. Il sera ravi de vous uniques au monde et se trouvent ici à Hinkel, dans accueillir. les vitrines de Jean Birsen. 88 ROMO _ 01-2020 _ KANNERSÄIT

Besuch vum Kleeschen De Kleeschen ass den 30. November 2019 op Rouspert an de Sauerpark komm. Organiséiert gouf dëst Evenement vun der Elterevereenegung Rouspert. Nodeems d’Rousperter Musek de Kleeschen an den Houseker zesumme mat de Kanner empfaangen haten, hunn d’Sauerquakerten nach e puer flott Lidder gesongen. Natierlech hat de Kleeschen och fir all Kand eng flott Tiitche matbruecht. KANNERSÄIT _ 01-2020 _ ROMO 89 Maison Relais

Am Kader vum Projet „Erliefnisstad Rouspert-Mompech“ konnten d’Kanner am Alter vun 3 bis 12 Joer wärend zwou Wochen an der Summervakanz u verschiddenen Offeren deelhuelen. Am Fokus stoung eng erliefnispädagogesch Approche mat engem Adventure Parc um Site vun der Gemeng, Aktivitéiten op der Sauer wéi Stand Up Paddling, Kayak a Bananneboot. Um Site vun eise Maison Relaisen hu Kreativ-, Kach-, Beweegungs- an Theaterworkshoppe stattfonnt. Mir freeën eis drop, d’Kanner och am nächste Joer nees wärend dësen zwou abenteuerleche Woche begréissen ze kënnen. 90 ROMO _ 01-2020 _ KANNERSÄIT

Schoulbezierk Mompech Cycle 1

Précoce Titulaires: Arlette Schantzen & Anne Stahl 1. Rei (v. l. n. r.): Nicolas Maringer, Julien Betz, Lola Witry, Daris Kadric Karamitre, Maria Vitória Carvalho Valadares, Kayleigh Osweiler, Lynn Franziskus, Guilherme Silva Cardoso.

2. Rei (v. l. n. r.): Cédric Hurt, Jil Petit, Mia Hurt, Julie Thiel, Louis Gustave Reinard Viana, Jorge Degros Ferreira, Max Greis Ourth, Kelly da Costa da Silva.

3. Rei (v. l. n. r.): Arlette Schantzen, Anne Stahl.

Cycle 1

Classe 1 Titulaire: Anne Mathey 1. Rei (v. l. n. r.): Lily Juchemes, Dan Hinger, Axel Ferreira Graça, Vihaan Bullyraz, / , Oscar Weinachter, Mara Bley, Emily Carnera Achten.

2. Rei (v. l. n. r.): Anne Mathey, Lucas Muller, Tiago Carvalho Valadares, Leo Pazzaglia, Joshua Bitten, Gil Scheid, Pol Weber, Elijah Osweiler, /. KANNERSÄIT _ 01-2020 _ ROMO 91

Cycle 1

Classe 2 Titulaire: Sarah Pierre 1. Rei (v. l. n. r.): Kais Kadric Karamitre, Nero Flammang, Leo Sturm, Felix Bourkel, Gonçalo Vieira de Oliveira, Laurie Steil, Phillip Schlang, Axel Chen.

2. Rei (v. l. n. r.): Zachary Bitten, Louis Maringer, Cayden Pavoni Randazzo, Marc Kerroum, Maikel Kolbach, Jada Ouedraogo, /, Jessie Kolbach, /.

3. Rei: Sarah Pierre.

Cycle 2

Cycle 2.1 Titulaire: Martine Ries

1. Rei (v. l. n. r.): /, Rodrigo Vieira de Oliveira, Amina Ganic, Felix Sturm, Lenny Heymanns, Linus Lampach, Matias Gomes Santos.

2. Rei (v. l. n. r.): Charel Bourkel, Lana Greis Ourth, /, Hannah Witry, Sarah Thiel, Phil, Max Klein, Zoé Petit, Dan Lebens.

3. Rei: Martine Ries. 92 ROMO _ 01-2020 _ KANNERSÄIT

Cycle 2

Cycle 2.2 Titulaire: Josée Braun- Sonveau

1. Rei (v. l. n. r.): Jesse Osweiler, Jessica Marques Machado, Emma Bitten, Giuliana Fiteni, /, Claire Juncker.

2. Rei (v. l. n. r.): Tom Lebens, Lennard Thiel, Omer Ganic, Mia Pazzaglia, Leo Lampach, Marco Degros Ferreira, Adriana Rodrigues Freitas, Farid Ouedraogo.

3. Rei: Josée Braun- Sonveau

Cycle 3

Cycle 3.1 Classe 1 Titulaire: Jessy Hoffmann

1. Rei (v. l. n. r.): /, Liv d’Herbais de Thun, Léini Pütz, Matilde Rosa, Sérgio Vito.

2. Rei (v. l. n. r.): Jessy Hoffmann, Naoual Ouhass, Félix Kolbach, Matisse Michem, Enzo Ferreira, Naïm Muller, /. KANNERSÄIT _ 01-2020 _ ROMO 93

Cycle 3

Cycle 3.1 Classe 2 Titulaire: Lisa Hoffmann

1. Rei (v. l. n. r.): Katrina Fiteni, Emilia Schlang, Luca Palumbo, Jahdi Chukwuka.

2. Rei (v. l. n. r.): Axel Poelmans, Nathalie Dias, Kathryn Miles, Naila Jusufovic, Mohammed Khalaf Alsayad, Catherine Muller, Kenilson Alvarenga Varela, Angelo Ferreira Vito, Lisa Hoffmann.

Cycle 3

Cycle 3.2 Titulaires : Tanja Fischer & Monique Hoffmann

1. Rei (v. l. n. r.): Joana Neumann, Daniel Vieira Gomes, Noël Hurt, Adam Bouglime, /, Sebastian Mohr.

2. Rei (v. l. n. r.): Tanja Fischer, Beatrice Pereira da Silva, Leonor Rosa da Costa, Amy Pinto Crnkovic, Nora Bouglime, Pranavi Bullyraz, Claire Spedener, Rafael Wampach, Monique Hoffmann.

Et feelt den Imre Székely. 94 ROMO _ 01-2020 _ KANNERSÄIT

Cycle 4

Cycle 4.1 Titulaires : Stéphanie Thomé & Pia Back 1. Rei (v. l. n. r.): Eva Rodrigues, Lia Pütz, Lutz /, David Koch, Sofiane Ouhass, Aron Székely, Yann Ferreira.

2. Rei (v. l. n. r.): Diogo Leite Salgado, Heidi Hilbert, Elia Grotto, Leo Carreira De Oliveira, Yara Furtado, Yamina Frantzen, Mikkel Bernardin, Noah Flammang.

3. Rei (v. l. n. r.): Nathalie Dias, /, Fleur Sauvage, Steffie Thome, /.

Cycle 4

Cycle 4.2 Titulaire: Patricia Czibula

1. Rei (v. l. n. r.): Matteo Wampach Leal, Michel Paulus, Liam d’Herbais de Thun, Emma Miles, Emma Székely.

2. Rei (v. l. n. r.): Joé Arnscheidt, Natalia Flammang, Leticia Hurta Oliveira, Angélica Pereira da Silva, Carolina Silva Cardoso, Leonie Thiel.

3. Rei: Pia Back, Patricia Czibula. KANNERSÄIT _ 01-2020 _ ROMO 95 Schoulbezierk Rosport Cycle 1

Précoce Titulaire: Claudine Pansin 1. Rei (v. l. n. r.): Mariette Schmit, Rayan Bedhaoui Da Costa, Dzenana Sabotic, Almedin Fetic, Mathis Hubert, Fabienne Gansen, Lya-Winné Léonard, Sophia Schmit, Claudine Pansin.

2. Rei (v. l. n. r.): Ben Viard, Luna Fonseca Abreu, /, Leticia Magalhaes Fernandes.

2. Rei (v. l. n. r.): Inaya Beauty Oriabor, Ted Girst, Tun Trauffler, Leah Halimovic, Bianca Moreira Martins, Marie Schiltz.

Et feelen: Elodie Baustert Bermes, Mayla Matias.

Cycle 1

Classe 1 Titulaire: Mireille Birkel 1. Rei (v. l. n. r.): Liz Strichartz, Leo Dahm, Mia Ney, Leo Houdremeont Hansen, Claire Heinen, Nadine Leonardy, Steland Juno.

2. Rei (v. l. n. r.): Marie Rausch, Anis Benabbou, Lena Schroeder, Davi Fernandez Mouthino, Joe Penso Ferreira, Julie Rodrigues de Leon, Mireille Birkel.

3. Rei (v. l. n. r.): Lynn Schintgen, Tomás Fernandes Marques, Anne- Sophie Hubert, Almedina Fetic, Anna Hoffmann, Luis Rodrigues Pires. 96 ROMO _ 01-2020 _ KANNERSÄIT

Cycle 1

Classe 2 Titulaire: Christiane Weber 1. Rei (v. l. n. r.): Sophia Rossler, Lily Hipp Welter, Maëlys Gomes, Liv Goedert, Liv Gomes Bessa, Max Da Silva, /.

2. Rei (v. l. n. r.): Noah Strenzler, Léa Machado Tinocco, Ben Gut Hansen, Mara Valéiro Gonçalves, Nathan Burdot, Béla Steland, Nikki Kirch Lickes.

3. Rei (v. l. n. r.): Lynn Schintgen, Ids Beffort, Clémence Hoffmann, Vicky Fairon, Anna Classen, Christiane Weber, /, Ihepa Leah.

Abschid vum Danielle Wengler

Den 12. Juli war net nëmme fir d’Kanner de leschte Schouldag. Säit dem September 1981 huet d’Joffer Danielle an eiser Gemeng Schoul gehal. Mir wënschem dem Danielle eng schéin an erhuelsam Pensioun. KANNERSÄIT _ 01-2020 _ ROMO 97

Cycle 2

Cycle 2.1 Classe 1 Titulaire: Charel Conrad

1. Rei (v. l. n. r.): Charel Conrad, Mustapha Dakhlaoui, Verona Vanherck, Yannis Viard, Isabela Araújo Antunes, Fleur Struikenkamp, Metty Weydert.

2. Rei (v. l. n. r.): Deina Halimovic, Jana Jacob Folgueira, Ella Trombini, Maxime Mathieu, Sharon Thinnes Wagener, Grace Kinloch, Nicole Ihepa.

Cycle 2

Cycle 2.1 Classe 2 Titulaire: Tanja Hubert 1. Rei (v. l. n. r.): Lynn Hamzeh, Mathis Heinen, Lia Lopes Teixeira, Tim Gilson, Warris Olatunde.

2. Rei (v. l. n. r.): Julie Gleis, Sara Kirch Lickes, Nora Dahm, Charly Hack, Sarah Maksuti, Mia Weydert, /, Tanja Hubert. 98 ROMO _ 01-2020 _ KANNERSÄIT

Cycle 2

Cycle 2.2 Classe 1 Titulaire: Diane Neuhengen

1. Rei (v. l. n. r.): Lina Bermes, Fynn Kohnen, Diego Santos, Philippe Meyers, Claudine Leonardy, Johanna Feltes.

2. Rei (v. l. n. r.): Louis Holfeltz, Lea Zeimetz, Ryan Bellamy, Elodie Schortgen-Blaise, Gonçalo Martins, Luca Lacalamita, Diane Neuhengen.

Cycle 2

Cycle 2.2 Classe 2 Titulaire: Jeff Oster

1. Rei (v. l. n. r.): Ben Witry, Océane Fonseca Abreu, Emmi Schroeder, Liam Veiga, Jim Schiltz, Afis Olatunde.

2. Rei (v. l. n. r.): Nahla Pinto, /, Edisa Rujovic, Liam Bruijn, Anas Kwider, Jeff Oster. KANNERSÄIT _ 01-2020 _ ROMO 99

Cycle 3

Cycle 3.1 Classe 1 Titulaire: Michèle Schiltz

1. Rei (v. l. n. r.): Leo Holfeltz Ernzen, George Zeimetz, Frank Sonveau, Colin Domken, Eva Simoes Duarte, Celina Menzior, Lana Rippinger.

2. Rei (v. l. n. r.): Benjamin Maksuti, Adnan Sabotic, Catarina Cortinal Dos Santos, Maréme Diagne, Eleanor Hack, Sophie Gilson, Laura Menzior, Yves Gansen.

Cycle 3

Cycle 3.1 Classe 2 Titulaire: Sandra Noesen-Glesener

1. Rei (v. l. n. r.): Héloïse Hoffmann, Mia Anelli, Dora Burdot, Lotti Beffort, Matteo Fogaca Pietro.

2. Rei (v. l. n. r.): Lucy Wegner, Mustafa Almuhsin, Amal Benabbou, Elmin Jusufovic, Dylan Servais, Anna Zeimetz, Pol Heusbourg, Leni Muller, Yannis Reiles, Max Rausch, Sandra Noesen- Glesener. 100 ROMO _ 01-2020 _ KANNERSÄIT

Cycle 3

Cycle 3.2 Classe 1 Titulaire: Marie-Paule Scheuer

1. Rei (v. l. n. r.): Matty O‘Dwyer, Daniel Biermann, Luca Penso Ferreira, Mathilde Sabbadini, Julie Classen, Lara Santos, Sara Altmayer-Nielsen, Noémie Mello.

2. Rei (v. l. n. r.): Marie-Lou Lambert, Emin Jusufovic, /, Tim Mathieu, Sami Kolasinac, Pol Stein, Joyce Bruijn, Constança Santos Francisco, Marie-Paule Scheuer.

Cycle 3

Cycle 3.2 Classe 2 Titulaire: Sylvie Mousel- Capodimonte

1. Rei (v. l. n. r.): Rodrigo Barros Da Silva, Diego Ventura Oliveira, Jason Mouthino de Oliveira, Lea Sonveau, Ben Kohnen, Maya Kremer, Claire Struikenkamp.

2. Rei (v. l. n. r.): Mike Borges Fernandes, Fatima Almuhsin, Beatriz Morais Carvalho, Luca Houdremont Hansen, Tun Gruber, Mil Beffort, Tim Schiltz, Julie Schiltz, Sylvie Mousel-Capodimonte. KANNERSÄIT _ 01-2020 _ ROMO 101

Cycle 4

Cycle 4.1 Classe 1 Titulaire: Irène Verharen 1. Rei (v. l. n. r.): Gabriel Ribeiro Évora, Din Kolasinac, Erik Schütz, Yvan Burdot, Ben Zeimetz, Raphaël Di Floriano, Tony Biasini.

2. Rei (v. l. n. r.): Yara Gomes Bessa, Melanie Cardoso Ferreira, Lina Weidert, Filipa Araújo Antunes, Zoé Witry Dias, Jacky Goergen, Irène Verharen.

Cycle 4

Cycle 4.1 Classe 2 Titulaires: Paul Werdel & Stacy Gonçalves 1. Rei (v. l. n. r.): Paul Werdel, Eva Valério Gonçalves, Philippe Leonardy, Léo Sonveau, Robyn Reiles, Ricardo Pereira Magalhäes, Bruno Abreu Pontinha.

2. Rei (v. l. n. r.): Stacy Gonçalves, Elsa Hasani, Marika Fernandes, Jody Scheffen Blum, Zoé Strenzler, Ella Pinto, Joana da Costa de Oliveira, Nico Rausch, Noah Schub. 102 ROMO _ 01-2020 _ KANNERSÄIT

Cycle 4

Cycle 4.2 Classe 1 Titulaire: Frank Hoffmann

1. Rei (v. l. n. r.): Mikka Steinmetz, Ben Krist, Frank Hoffmann, Pol Gilson, Erika Reis, Yasmine Jartouh, Nora Servais, Claire Heusbourg.

2. Rei (v. l. n. r.): Tim Theisen, Didier Mello, Philipppe Di Floriano, Mika Noesen, Santiago Gomes, Noah Oesch, Sam Marteling.

Cycle 4

Cycle 4.2 Classe 2 Titulaires : Josiane Ries & Lynn Lamborelle

1. Rei (v. l. n. r.): Théodore Sabbadini, Max Stein, Linus Weiland, Dani Hamzeh.

2. Rei (v. l. n. r.): André Ferreira Jorge, Chiara Gomes, Liv Osweiler, Adis Halimovic.

3. Rei (v. l. n. r.): Josiane Ries, Philippe Buijs, Lejda Jusufovic, Tim Treinen, Joanna Wegner, Yuri Pauly, Lynn Lamborelle.

104 ROMO _ 01-2020 _ VERÄINSLIEWEN

16.06 Marche gourmande

De 16. Juni huet d’Uesweller Musik op déi éischt Editioun vun der Marche gourmande ronderëm d’Hierber Brennerei invitéiert.

9.06 Péngschtconcert

De 6. September huet d’Hierber Musek op hire Péngschtconcert an d’Hierber Scheier invitéiert. Bei dëser Geleeënheet goufen och déi verdéngschtvoll Musikante geéiert. VERÄINSLIEWEN VERÄINSLIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 105

9.06 Alles an d’Karibik!

Den 9. Juni huet et zu Rouspert geheescht: Alles an d’Karibik! Den FC Victoria Rosport huet op eng flott a summerlech Party invitéiert.

15.06 Béierpong am Sauerpark

Déi zweet Ekipp vum FC Victoria Rosport hat de 15. Juni e Béierpong Turnéier am Sauerpark organiséiert. 106 ROMO _ 01-2020 _ VERÄINSLIEWEN

29.06 Concoursekipp vun Uesweller um internationale Concours zu Verden

Den 29. Juni huet eng Ekipp vun den Uesweller Pompjeeën um 38. Niedersächsischen Landespokal zu Verden deelgeholl an eng exzellent 4. Plaz erreecht. Domat huet sech d’Ekipp fir d’international Olympiad 2021 zu Celje a Slowenien qualifizéiert.

29.06 Duerffest zu Dickweiler VERÄINSLIEWEN VERÄINSLIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 107

6-7.07 Duerffest Bur

Den éischte Weekend am Juli war dat traditionellt Duerffest vun der Burer Musek. Iwwer zwee Deeg war gutt Stëmmung mat der Tuna vu Maastricht a Museken aus der Géigend. Bei beschtem Summer- wieder hate vill Leit de Wee op Bur fonnt, fir e puer flott Momenter op der Duerfplaz ze verbréngen. 108 ROMO _ 01-2020 _ VERÄINSLIEWEN

7.07 Concert zu Iechternach

D’Sauerquakerten hunn e Concert „Am Schleeschen“ zu Iechternach gesongen.

13-14.07 Rousperter Museksfest

Och dëst Joer huet nees d‘Rousperter Museksfest stattfonnt a war e grousse Succès. Eng ganz Partie Leit hunn hei bis spéit an d’Nuecht Musek gelauschtert, gedanzt a gelaacht. VERÄINSLIEWEN VERÄINSLIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 109

30.07 Floumaart zu Rouspert

Den 30. Juli gouf et erëm vill ze entdecken um Floumaart zu Rouspert, vu Raritéite bis hin zu nëtzleche Saachen, déi ee gutt am Alldag ka gebrauchen. Organiséiert gouf de Floumaart vum SIT Rouspert, vun der Chorale Rouspert-Uesweller a vun de Sauerquakerten.

15.09 Bounefest zu Steenem

De Spuerveräin „Fräi Hand“ hat de 15. September op d’Bounefest op Steenem an de „Fräihof“ invitéiert. 110 ROMO _ 01-2020 _ VERÄINSLIEWEN

15.09 10-jähriges Jubiläum des Karate- Club Darudo Rosport

Am 15. September 2019 feierte der Karate-Club Darudo Rosport sein 10-jähriges Jubiläum. Romain Osweiler, Bürgermeister, freute sich, die vielen Kinder und Er- wachsenen diszipliniert trainieren zu sehen und nahm im Namen der Gemeinde einen Kuchen mit dem Emblem des Vereins in Empfang. Fiore Tartaglia, 6. Dan Karate und bekannter Buchautor, trainierte Groß und Klein mit viel Spaß und Geduld. Der Karate-Club Darudo bietet neben Frauenfitnesskursen wie Piloxing und Bauch-Beine- Po-Kursen hauptsächlich Karate im Stil Shotokan für Kinder ab 3 Jahren an. Neben der Motorik und Koordination lernen die Schüler, sich selbst zu behaupten sowie Disziplin im Karate und für das Leben. VERÄINSLIEWEN VERÄINSLIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 111

21.09 Ausfluch vun de Sauerqua- kerten

Bei herrlechem Wieder hunn d’Sauerquakerten e flotten Dag am „Plopsa Coo“ an der Belsch verbruecht.

6.10 Vizmaart zu Rouspert am Sauerpark

Trotz dem Hierschtwieder hu vill Leit de Wee op Rouspert an de Sauerpark fonnt. Den FC Victoria huet sech fir säi Vizfest eppes Spezielles ausgeduecht: Niewent dem frësche Viz goufen de Visiteure Concerten, Bastelatelieren, e Klammatelier fir déi Kleng souwéi e ganze Koup verschidde Marchésstänn gebueden. Et war fir jiddereen eppes dobäi! 112 ROMO _ 01-2020 _ VERÄINSLIEWEN

12.10 Vizfest zu Steenem

Zu Steenem stoung den 12. Okto- ber nees d’Vizfest um Programm. Et gouf gudde Viz ze schmaachen an ze kafen.

13.10 Hämmelsmarsch zu Rouspert

Den 13. Oktober huet d'Rousperter Musek den Hämmelsmarsch gespillt. VERÄINSLIEWEN VERÄINSLIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 113

19.10 Vizfest zu Uesweller

Den 19. Oktober huet d’Amicale vun den Uesweller Pompjeeën op hiert Vizfest invitéiert. Trotz dem Reen hu vill Leit de Wee bei si fonnt, fir sech e gudden Ierzebulli mat engem Glas frësche Viz schmaachen ze loossen.

25.10 Kéis- a Wäinowend vum Dëschtennis Méischdref

Den Dëschtennis Méischdref hat rëm e schéine Kéis- a Wäinowend zu Bur organiséiert.

9.11 Rousperter Badmintontournoi

Den 9. November war de Rousperter Badmintontournoi an der Sportshal. 114 ROMO _ 01-2020 _ VERÄINSLIEWEN

10.11 Hämmelsmarsch zu Méischdref

Wéi all Joer sinn d’Spiller an d’Frënn vum Dëschtennis Méischdref den Hämmelsmarsch spille gaang. VERÄINSLIEWEN VERÄINSLIEWEN _ 01-2020 _ ROMO 115

Steenemer Bulls erringen Meister- schaft im Pétanque

Steinheim. Zum zweiten Mal in der Vereinsge- schichte haben die Pétanque-Spieler aus Stein- heim die Meisterschaft in der 2. Liga der Fédéra- tion Luxembourgeoise de Boules et de Pétanque erkämpft. Nach elf spannenden Turnierrunden gewannen die Spieler aus Steinheim am letzten Tag der Liga in Esch/Alzette den Meistertitel mit insgesamt 470 Punkten, gefolgt von den Clubs aus Lasauvage und Steinfort, die sich den 2. Ligaplatz mit gleicher Punktzahl teilen. Einen krönenden Abschluss der Saison erkämpften sich die Damen des Vereins im Triplette-Meisterschaftsturnier der Fédération. Das Team mit Marion Baden, Andrea Pickar und Mady Wohl erspielte sich souverän den Luxemburger Vzemeistertitel. Damit sind die „Steenemer Bulls“ aus Steinheim der erfolgreichste Pétanque-Club im Osten Luxemburgs. Eine Meis- terschaftsfeier ist in Planung, denn feiern kann man in Steinheim auch.

Kontakt: Präsidentin Mady Wohl, E-Mail: [email protected] 116 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

LE CONSEIL COMMUNAL

Romain Osweiler, bourgmestre

romain.osweiler@ rosportmompach.lu Stéphanie Claude 7, Rue de Dickweiler Weydert, Grünewald, L-6571 Osweiler 1er échevin conseiller

stephanie.weydert@ claude.gruenewald@ rosportmompach.lu rosportmompach.lu 29, Iewescht Strooss 17, Route d’Echternach L-6695 Mompach L-6580 Rosport

Chantal Hein-Zimmer, conseiller

chantal.hein-zimmer@ rosportmompach.lu Patrick 8, Schlassstrooss Hierthes, L-6660 Born 2e échevin

patrick.hierthes @rosportmompach.lu Joseph François 8, Rue du Pont Schoellen, Charles Hurt, L-6581 Rosport 3e échevin conseiller

joseph.schoellen@ francois.hurt@ rosportmompach.lu rosportmompach.lu 3, A Wiewesch 2, Ale Wee L-6665 Herborn L-6691 Moersdorf AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 117

Ingvi Sam Halldorsson, Serres, conseiller conseiller ingvi.halldorsson@ sam.serres@ rosportmompach.lu rosportmompach.lu 12A, Rue du Village Nadine 14, An der Aa Tom L-6585 Steinheim Kohnen-Weydert, L-6660 Born Leonardy, conseiller conseiller

nadine.kohnen@ tom.leonardy@ rosportmompach.lu rosportmompach.lu 31, Rue Giesenbour 6, Rue Principale L-6583 Rosport L-6557 Dickweiler

Le conseil communal se réunit toutes les fois que l’exigent les affaires courantes comprises Michel dans ses attributions. Il est Koepp, convoqué par le collège des conseiller bourgmestre et échevins et ses michel.koepp@ séances sont placées sous la rosportmompach.lu présidence du bourgmestre. 5, An der Uecht Reiner L-6695 Mompach Hesse, conseiller Les séances du conseil reiner.hesse@ com­­­m­unal sont publiques, sauf rosportmompach.lu exceptions, notamment lorsqu’il 15, Rue Giesenbour L-6583 Rosport s’agit d’affaires de personnel. 118 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

Aufstellung belaufen sich die Ausgaben insgesamt de auf 189.560,03 €. Die staatliche Bezuschussung Bericht der Gemeinderatssitzung vom Tourismusministerium beträgt 14.544,25 €. vom 22. Mai 2019 um 16.30 Uhr Der Schöffenrat schlägt vor, die Arbeiten bis Entschuldigt: Patrick Hierthes, Schöffe; François Hurt, auf die Kücheneinrichtung, die Möbel und das Rat Informatikmaterial zu bezuschussen. Der wählbare Betrag beläuft sich auf 114.194,21 €. Der Gemeinderat ÖFFENTLICHE SITZUNG bewilligt der Gesellschaft ohne Gewinnzweck „Syndicat Genehmigung des Projektes und Kostenvoran- d’initiative Born-Moersdorf“ einstimmig eine schlags betreffend die Verlegung einer Wasserlei- Bezuschussung in Höhe von 100.000,00 € als erste tung von Herborn in Richtung Herborn-Mühle Rate. Die Brücken- und Straßenbauverwaltung wird die Außerdem bewilligt der Gemeinderat der Vereinigung Straße CR139 von Herborn nach Lellig instandsetzen. „Lëtzebuerger Guiden a Scouten“ einstimmig Im Zuge dieser Arbeiten beabsichtigt die Gemeinde, eine Bezuschussung von 100,00 € anlässlich der eine neue Wasserleitung von Herborn in Richtung Feierlichkeiten zu ihrem 100. Geburtstag. Herborn-Mühle zu verlegen. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig das vom Ingenieurbüro INFRATEC aus Senningerberg ausgearbeitete Projekt Neues Reglement zwecks Förderung von Energie- und den betreffenden Kostenvoranschlag in Höhe von sparmaßnahmen 303.000,00 € inkl. MwSt. Die regionale Arbeitsgruppe „Pacte climat“ des Syndikats „Naturpark Mëllerdall“, in dem die Gemeinde Rosport-Mompach auch Mitglied ist, Festlegung des Verkaufspreises für das Buch hat ein neues Reglement zwecks Förderung von „Chronik der Gemeinde Rosport“ Energiesparmaßnahmen ausgearbeitet, um die Durch einen Beschluss vom 24. April 2002 hatte Hilfen innerhalb der Mitgliedsgemeinden des der Gemeinderat Rosport den Verkaufspreis für das Naturpark Mëllerdall zu harmonisieren. Buch „Chronik der Gemeinde Rosport“ auf 60,00 €/ Nachdem die kommunale Umweltkommission Exemplar festgelegt. Die Gemeinde hat kürzlich den Text gutgeheißen hat, schlägt der Schöffenrat 150 zusätzliche Exemplare dieser Publikation vor, das Reglement in der präsentierten Form erworben. Der Gemeinderat setzt den Beschluss vom zu bewilligen. Der Gemeinderat genehmigt das 24. April 2002 einstimmig außer Kraft und legt den Reglement einstimmig. Verkaufspreis auf 35,00 €/Buch fest. Der Text des Reglements kann nach der Inkenntnisnahme von der zuständigen Oberbehörde auf www.rosportmompach.lu konsultiert werden. Genehmigung der Statuten der Vereinigung ohne Gewinnzweck „StandUpPaddling Rosport“ und Bewilligung eines Zuschusses Genehmigung eines Nachtrages zu der Verein- Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die barung mit dem luxemburgischen Staat bezüglich Statuten der Vereinigung ohne Gewinnzweck der Aufnahme von Personen mit internationalem „StandUpPaddling Rosport“ mit Geschäftssitz auf Schutzstatus dem „Camping du Barrage“ in Rosport und bewilligt Mittels einer am 17. März 2016 vom Schöffenrat und der Vereinigung gleichzeitig einen Zuschuss in Höhe dem Innenminister unterzeichneten Vereinbarung von 300,00 € für das Jahr 2019. hat die Gemeinde Rosport sich dazu verpflichtet, Personen mit internationalem Schutzstatus eine Unterkunft in Rosport, „Route d’Echternach“, zur Bewilligung von außergewöhnlichen Zuschüssen Verfügung zu stellen. Am 15. Mai 2019 haben der Am 15. Mai 2019 hat die Gesellschaft ohne Schöffenrat und die Innenministerin einen Nachtrag Gewinnzweck „Syndicat d’initiative Born- zu vorgenannter Vereinbarung unterschrieben. Die Moersdorf“ eine Anfrage zwecks Bezuschussung Dauer der Vereinbarung wird so für eine Dauer von der Renovierungsarbeiten des Empfangs und des 3 Jahren verlängert, um am 31. Mai 2022 auszulaufen.

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS Restaurants mit Küche auf dem Campingplatz Der Gemeinderat genehmigt den Nachtrag zur „Um Salzwaasser“ in Born eingereicht. Laut Vereinbarung vom 17. März 2016 einstimmig. AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 119

Gutachten betreffend die Klassifizierung als fr nationales Monument Rapport du conseil communal Durch einen Beschluss vom 21. Oktober 2018 hatte du 22 mai 2019 à 16h30 der Schöffenrat beim Kulturministerium angefragt, Absents excusés : Patrick Hierthes, échevin ; die Schule genannt „al Schull“ in Rosport auf das François Hurt, conseiller Zusatzinventar der schützenswerten Gebäude aufzunehmen. Durch ein Schreiben vom 25. April SÉANCE PUBLIQUE 2019 hat die Kulturministerin vorgeschlagen, das Approbation du projet et du devis concernant betreffende Gebäude als nationales Monument zu la pose d’une conduite d’eau de Herborn vers le klassifizieren, und zwar aufgrund seiner historischen, moulin de Herborn architektonischen und ästhetischen Bedeutung. L’administration des ponts et chaussées procédera aux Der Gemeinderat erteilt einstimmig ein positives travaux de redressement du CR139 de Herborn à Gutachten. Lellig. Dans le cadre de ces travaux, l’administration Neben der alten Schule in Rosport hat die communale entend procéder à la pose d’une nouvelle Kulturministerin vorgeschlagen, ein Gebäude gelegen conduite d’eau de Herborn vers Herborn-Moulin. in Mompach, „Duerfstrooss“, sowie die angrenzende Le conseil communal approuve à l’unanimité des Kapelle als nationales Monument zu klassifizieren, und voix le projet et le devis afférent se chiffrant à zwar aufgrund seiner historischen, architektonischen 303 000,00 € TTC élaborés par le bureau d’études en und ästhetischen Bedeutung. Der Gemeinderat erteilt infrastructures INFRATEC S.à r.l. de Senningerberg. auch hier einstimmig ein positives Gutachten.

Refixation du prix de vente du livre « Chronik der Gutachten betreffend die Aktualisierung des Gemeinde Rosport » Bewirtschaftungsplanes für den dritten Zyklus Par décision du 24 avril 2002, le conseil communal de (2021-2027) im Rahmen der Umsetzung der Rosport avait fixé le prix de vente du livre « Chronik Wasserrahmenrichtlinie der Gemeinde Rosport » à 60,00 €/livre. Récemment, Der Gemeinderat erteilt mit 10 Stimmen und l’administration communale a acquis 150 exemplaires 1 Enthaltung (Tom Leonardy) ein positives supplémentaires de cette publication. À l’unanimité Gutachten betreffend den vom Wasserwirtschaftsamt des voix, le conseil communal abroge la délibération ausgearbeiteten Kalender, das voraussichtliche du 24 avril 2002 du conseil communal de Rosport et Programm und die wichtigen Fragen in puncto refixe le prix de vente du livre à 35,00 €/livre. Wasserwirtschaft angesichts der Aktualisierung des Bewirtschaftungsplanes für den dritten Zyklus (2021-2027) im Rahmen der Umsetzung der Approbation des statuts de l’asbl StandUpPadd- Wasserrahmenrichtlinie. ling Rosport et allocation d’un subside Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix les statuts de l’asbl StandUpPaddling Rosport ayant Ernennung eines Delegierten im Begleitausschuss son siège social au Camping du Barrage à Rosport et Natura 2000 „Mëllerdall“ lui accorde un subside ordinaire de 300,00 € pour Angesichts der Unterschrift einer Zusammenarbeits- l’année 2019. charta des Begleitausschusses „Natura 2000 Mëllerdall“, die am 6. Juni 2019 stattfinden soll, muss die Gemeinde einen Delegierten in jenem Begleitausschuss ernennen. Allocation de subsides extraordinaires In geheimer Wahl wird Stéphanie Weydert, Schöffin, als En date du 15 mai 2019, le Syndicat d’initiative et de Delegierte der Gemeinde Rosport-Mompach im Begleit- tourisme Born-Moersdorf a introduit une demande ausschuss „Natura 2000 Mëllerdall“ ernannt. de subside pour les travaux de rénovation du bureau d’accueil touristique et du restaurant avec cuisine au camping « Um Salzwaasser » à Born. Suivant le relevé des factures, les dépenses du projet de rénovation se chiffrent au total à 189 560,03 €. La subvention étatique du ministère du Tourisme s’élève 120 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

à 14 544,25 €. Le collège des bourgmestre et échevins Moyennant une convention signée le 17 mars 2016 propose de subventionner les travaux en question à entre le collège des bourgmestre et échevins de l’exception des équipements de cuisine, du mobilier Rosport et Monsieur le ministre de l’Intérieur, et du matériel informatique. Le montant éligible la commune de Rosport s’est engagée à mettre s’élève donc à 114 194,21 €. Le conseil communal un logement sis à Rosport, route d’Echternach, alloue à l’unanimité des voix au Syndicat d’initiative à disposition des bénéficiaires de protection et de tourisme Born-Moersdorf une subvention de internationale. En date du 15 mai 2019, le collège 100 000,00 €, première tranche, pour les travaux des bourgmestre et échevins a signé avec Madame de rénovation du bureau d’accueil touristique la ministre de l’Intérieur un avenant à la convention et du restaurant avec cuisine au camping « Um susmentionnée. La durée de la convention est ainsi Salzwaasser » à Born. prolongée pour une période de trois années pour Par ailleurs, le conseil communal alloue à l’unanimité prendre fin le 31 mai 2022. des voix un subside de 100,00 € à l’association Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix « Lëtzebuerger Guiden a Scouten », ceci à l’occasion l’avenant prémentionné à la convention du 17 mars des festivités du centième anniversaire. 2016.

Règlement communal instituant un régime Avis au sujet de la proposition de classement d’aides financières aux personnes physiques comme monument national de deux immeubles concernant la promotion de l’utilisation ration- Par délibération du 21 octobre 2018, le collège des nelle de l’énergie et la mise en valeur des énergies bourgmestre et échevins avait demandé au ministre renouvelables dans le domaine du logement de la Culture l’inscription de l’école dénommée « al Le groupe de travail régional « Pacte climat » du Schull » à Rosport à l’inventaire supplémentaire des Syndicat pour l’aménagement et la gestion du Parc monuments nationaux. Par courrier du 25 avril 2019, naturel du Mëllerdall, dont la commune de Rosport- Madame la ministre de la Culture a proposé de classer Mompach est membre, a élaboré un règlement-type l’immeuble en question comme monument national, instituant un régime d’aides en matière d’utilisation ceci en raison de son intérêt historique, architectural rationnelle de l’énergie, la mise en valeur des sources et esthétique. Le conseil communal émet à l’unanimité d’énergies renouvelables et les mesures d’économie des voix un avis favorable quant à la proposition de d’eau potable, ceci afin d’harmoniser les aides classement de Madame la ministre de la Culture. accordées sur le territoire des communes membres du Outre l’ancienne école de Rosport, Madame la parc naturel. ministre de la Culture a proposé de classer comme Sur avis de la commission de l’environnement, des monument national un immeuble sis à Mompach, transports en commun, équipe climat, le collège des « Duerfstrooss », ainsi que la chapelle adjacente, ceci bourgmestre et échevins propose de voter le règlement- en raison de son intérêt historique, architectural et type dans la version présentée. Le conseil communal esthétique. Le conseil communal émet à l’unanimité arrête à l’unanimité des voix le règlement communal des voix un avis favorable quant à la proposition de instituant un régime d’aides financières aux personnes classement de Madame la ministre de la Culture. physiques concernant la promotion de l’utilisation rationnelle de l’énergie et la mise en valeur des énergies renouvelables dans le domaine du logement. Le Avis au sujet de l’élaboration du troisième plan de règlement entre en vigueur le 1er juillet 2019. gestion suivant la directive-cadre sur l’eau Le texte du règlement pourra être consulté sur le Le conseil communal émet avec 10 voix et 1 abstention site internet www.rosportmompach.lu dès qu’il sera (Tom Leonardy) un avis favorable quant au calendrier, avisé par l’autorité supérieure compétente. au programme prévisionnel et aux questions importantes en matière de gestion d’eau élaborés par l’Administration de la gestion de l’eau en vue de Approbation d’un avenant à la convention avec l’élaboration du troisième plan de gestion suivant la l’État du Grand-Duché de Luxembourg relative à directive-cadre sur l’eau pour la période 2021 à 2027. l’accueil de bénéficiaires de protection interna-

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS tionale AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 121

Désignation d’un représentant au Comité de pilo- de tage Natura 2000 « Mëllerdall » Bericht der Gemeinderatssitzung En vue de la signature de la charte de collaboration vom 3. Juli 2019 um 16.00 Uhr du Comité de pilotage Natura 2000 « Mëllerdall » Entschuldigt: Claude Grünewald, Sam Serres, Räte qui aura lieu le 6 juin 2019, il y a lieu de désigner un représentant au sein de ce comité. Par scrutin secret, ÖFFENTLICHE SITZUNG Stéphanie Weydert, échevin, est désignée comme Genehmigung der Schulorganisation für das représentant de la commune de Rosport-Mompach au Schuljahr 2019/2020 Comité de pilotage Natura 2000 « Mëllerdall ». Die Präsidentin des Schulvorstands Mompach, Joëlle Theobald-Schmit und der Präsident des Schulvor- stands Rosport, Paul Werdel, geben die nötigen Erklä- de rungen zur Schulorganisation 2019/2020 ab. Bericht der Gemeinderatssitzung Anbei einige provisorische Zahlen: vom 3. Juni 2019 um 7.30 Uhr Schulbezirk Mompach Entschuldigt: Reiner Hesse, Rat Zyklus 1 Früherziehung 1 Klasse 19 Schüler GEHEIME SITZUNG Zyklus 1 (Vorschule) 2 Klassen 35 Schüler Personalangelegenheiten betreffend das Total 54 Schüler Lehrpersonal Auf der ersten Liste der freien Lehrkraftposten des Zyklen 2-4 Ministeriums für nationale Bildung, Kinder und Ju- Zyklus 2.1. 1 Klasse 16 Schüler gend hatte die Gemeinde Rosport-Mompach 3 Stellen Zyklus 2.2. 1 Klasse 13 Schüler ausgeschrieben. Zyklus 3.1. 2 Klassen 22 Schüler In geheimer Abstimmung wird Anne Mathey, wohn- Zyklus 3.2. 1 Klasse 14 Schüler haft in Mompach, dem Posten C2-4 1p 100 % (Schul- Zyklus 4.1. 1 Klasse 18 Schüler bezirk Mompach) zugewiesen, Irene Zyklus 4.2. 1 Klasse 10 Schüler Verharen, wohnhaft in Rosport, dem Posten C2-4 1p Total 93 Schüler SUR 100 % A19-20 (Schulbezirk Rosport). Total Schüler Schulbezirk Mompach 147 Schüler

Schulbezirk Rosport fr Zyklus 1 Rapport du conseil communal Früherziehung 1 Klasse 19 Schüler du 3 juin 2019 à 7h30 Zyklus 1 (Vorschule) 2 Klassen 37 Schüler Absent excusé : Reiner Hesse, conseiller Total 56 Schüler

SÉANCE À HUIS CLOS Zyklen 2-4 Affaires de personnel – propositions de Zyklus 2.1. 2 Klassen 25 Schüler réaffectation dans l’enseignement fondamental Zyklus 2.2. 2 Klassen 23 Schüler Trois postes ont été publiés sur la première liste Zyklus 3.1. 2 Klassen 30 Schüler des postes vacants d’instituteur du ministère de Zyklus 3.2. 2 Klassen 31 Schüler l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse. Zyklus 4.1. 2 Klassen 27 Schüler Le conseil communal affecte, par scrutin secret : Zyklus 4.2. 2 Klassen 26 Schüler - Anne Mathey, domiciliée à Mompach, au poste Total 162 Schüler C2-4 1p 100 % (ressort scolaire Mompach) ; Total Schüler Schulbezirk Rosport 218 Schüler - Irene Verharen, domiciliée à Rosport, au poste Total Schüler Schulbezirk Rosport & C2-4 1p SUR 100 % A19-20 (ressort scolaire Schulbezirk Mompach 365 Schüler Rosport). Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die provisori- sche Schulorganisation für das Schuljahr 2019/2020.

122122 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

Höhe von 33.500,03 € inkl. MwSt. betreffend Genehmigung der punktuellen Abänderung des den Bau eines Waldweges gelegen am Ort Teilbebauungsplanes (PAP) „Momperwee“ in „Flimmeschgronnerwee/Dënnebësch“ in Herborn; Herborn 2. den Kostenvoranschlag in Höhe von 97.812,00 € Der ursprüngliche Teilbebauungsplan „Momper- inkl. MwSt. betreffend die Instandsetzung des wee“ in Herborn wurde am 12. Dezember 2017 vom Platzes vor der Kirche in Steinheim; Gemeinderat Mompach genehmigt; die teilweise 3. das Projekt und den Kostenvoranschlag in Höhe Genehmigung der zuständigen Oberbehörde datiert von 643.000,00 € inkl. MwSt. betreffend den vom 8. Februar 2018. Eine punktuelle Abänderung des Bau einer neuen, behindertengerechten Tourist Teilbebauungsplanes hat sich als nötig erwiesen, um: Info in Rosport. Das Projekt wird im Auftrag - materielle Fehler zwischen dem schriftlichen des Syndikats ISKFZ (Internationales Sport-, und dem grafischen Teil betreffend die Kultur- und Freizeitzentrum Ralingen-Rosport) Einliegerwohnungen zu beheben; realisiert. - den Bau von Gartenhäuschen auf den verschiedenen Losen zu erlauben; - den Bau von 2 Wohneinheiten auf dem Genehmigung von Abrechnungen Los 14 zu ermöglichen. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig folgende Das Dossier betreffend die punktuelle Abänderung Abrechnungen: des Teilbebauungsplanes wurde vom Architekturbüro Datum der witry+witry aus Echternach ausgearbeitet und am Arbeiten Abrechnung Abrechnung 27. März 2019 beim Innenministerium laut Artikel Bau eines Waldweges in 27.02.2019 44.172,47 € Herborn am Ort „Hanner 30bis („procédure allégée“) des abgeänderten Gesetzes Bëschwiss“ vom 19. Juli 2004 betreffend die kommunale Raum- Bau eines Kulturzentrums 26.06.2019 2.122.656,91 € und Stadtentwicklung eingereicht. Am 4. April 2019 in Osweiler informierte die Innenministerin den Bürgermeister darüber, dass das eingereichte Dossier nicht den Be- Feldwegebauprogramm für das Jahr 2020 stimmungen des Artikel 30bis des obengenannten Ge- Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem setzes entspricht und die vereinfachte Prozedur somit Direktor der Ackerbauverwaltung (ASTA) folgendes nicht fortgesetzt werden kann. Die Innenministerin Feldwegebauprogramm für das Jahr 2020 zu hat das Dossier anschließend an die „cellule d’évalua- unterbreiten: tion“ weitergeleitet. Die entsprechende Stellungnahme Kataster- Am datiert vom 11. April 2019, die des Schöffenkollegiums Ortschaft sektion Ort Arbeiten Länge Breite vom 8. Mai 2019. Boursdorf MD An de Erneuerung 318 m 3,3 m kuerze und Teerung Während der angegebenen Frist von 30 Tagen ist keine Lousen schriftliche Beanstandung beim Schöffenrat eingegan- Born MF Op Ram- 2. Teerung 510 m 3,3 m gen. pelsbierg Der Gemeinderat genehmigt das Dossier betreffend Born MF Auf der 2. Teerung 235 m 3,3 m Heid die punktuelle Abänderung des Teilbebauungsplanes Rosport RB Op Erneuerung 105 m 3,3 m „Momperwee“ in Herborn einstimmig in der an die Scheed und Teerung Stellungnahme der „cellule d’évaluation“ angepassten Osweiler RG Op dem Erneuerung 620 m 3,3 m Version. Bëchel und 20 cm Schotter Steinheim RA Kurzuecht Einbau von 220 m 3,3 m Randbord- Genehmigung von Projekten und steinen und Kostenvoranschlägen Verstärkung der Kurven Der Gemeinderat genehmigt einstimmig: Dickweiler RE Bréil Erneuerung, 625 m 3,3 m 1. a) das Projekt und den Kostenvoranschlag in (partie 1) Teerung Höhe von 41.676,57 € inkl. MwSt. betreffend den und kleine Brücke Bau eines Waldweges gelegen am Ort „Aechels“ in Dickweiler RE Bréil Erneuerung 298 m 3,3 m Boursdorf; (partie 2) und Teerung

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS b) das Projekt und den Kostenvoranschlag in AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 123

Vorauszahlung des Fusionssubsides in Höhe von Verzeichnis der säumigen Schuldner des Jahres 1.315.250,00 € zwecks Finanzierung des Ankaufs 2018 der Grundstücke für das geplante Wohnprojekt für Das Verzeichnis der säumigen Schuldner des Jahres ältere Menschen in Rosport. 2018 beläuft sich auf insgesamt 93.025,15 €. Der b) Genehmigung der Kaufverträge. Gemeinderat beauftragt den Gemeindeeinnehmer Der Gemeinderat genehmigt einstimmig: einstimmig damit, Rückstände in Höhe von - einen am 19. Juni 2019 unterzeichneten 92.407,15 € einzutreiben. Eine Entlastung von Kaufvertrag betreffend den Kauf von neun 618,00 € wurde gestattet. Parzellen, gelegen in Rosport an den Orten „Rue du Pont“, „Rosport“ und „Hanner Zeinen“, Gesamtgröße 86,10 Ar. Der Verkaufspreis beträgt Genehmigung einer Vereinbarung mit der 2.400.000,00 €; Landwirtschaftskammer im Interesse des - einen am 19. Juni 2019 unterzeichneten Quellenschutzes Kaufvertrag betreffend den Kauf einer Parzelle Am 3. April 2019 hat der Schöffenrat eine Vereinba- gelegen in Rosport am Ort „Hanner Zeinen“, rung mit der Landwirtschaftskammer im Interesse des Größe 8,98 Ar. Der Verkaufspreis beträgt Quellenschutzes unterschrieben, insbesondere für die 230.500,00 €. von der Gemeinde betriebenen Trinkwasserquellen Die Käufe werden zur Realisierung eines Wohnpro- in Herborn, Girst und Boursdorf. Es ist vorgesehen, jektes für ältere Menschen in Rosport getätigt. eine Zusammenarbeit mit den Landwirten zwecks c) Beantragung eines Zusatzkredites Verringerung der Umweltverschmutzungsrisiken, Um den Ankauf der Grundstücke für die beziehungsweise ein landwirtschaftliches Vulgarisie- Realisierung eines Wohnprojektes in Rosport zu rungsprogramm einzurichten, und zwar im Zuge der garantieren, beantragt der Gemeinderat einstimmig Ausweisung von Schutzzonen um die vorgenannten einen Zusatzkredit in Höhe von 233.500,00 €. Im Trinkwasserquellen mittels großherzoglichem Regle- Gegenzug wird der Kredit zweier anderer Artikel um ment. Der Gemeinderat genehmigt die Vereinbarung 100.000,00 €, respektiv 133.500,00 € reduziert. einstimmig.

Joseph Schoellen verlässt den Saal. Genehmigung eines Nachtrags zu der Vereinbarung mit der Gesellschaft Help24 Die initiale Vereinbarung mit der Gesellschaft 2. Genehmigung eines Kaufvertrages Help24 betreffend die Dienstleistung „Help24“ Der Gemeinderat genehmigt einstimmig einen (Hausnotrufdienst) wurde am 12. September 2018 vom am 19. Juni 2019 unterzeichneten Kaufvertrag Gemeinderat genehmigt. Nach einer Erhöhung des betreffend den Kauf einer Parzelle gelegen in Basistarife für diese Dienstleistung ab dem Osweiler am Ort „Poeppelbaach“, Größe 0,70 Ar. 1. Januar 2019 und der Einführung des neuen Systems Der Verkaufspreis beträgt 490,00 €. Der Kauf NOVO (fixes Modul mit einem Handymodul und wird zum Bau eines Gehweges getätigt, und einer SIM-Karte) wurde am 5. Juni 2019 ein Nachtrag zwar im Zuge der Instandsetzung der „Rue zur ursprünglichen Vereinbarung vom Schöffenrat Poeppelbaach“ in Osweiler (Regularisierung einer und den Verantwortlichen der Gesellschaft Help24 bestehenden Situation). unterschrieben. Der Gemeinderat genehmigt den betreffenden Nachtrag einstimmig. 3. Genehmigung eines Tauschvertrages Der Gemeinderat genehmigt einstimmig einen am 19. Juni 2019 unterzeichneten Tauschvertrag im Genehmigung von Immobiliengeschäften Interesse des Hochwasserschutzes in Steinheim. 1. Realisierung eines Wohnprojektes für ältere Der Tausch findet ohne Ausgleichszahlung/ Menschen Herausgabe statt. a) Beantragung einer zweiten Vorauszahlung des Fusionssubsides 4. Genehmigung eines Vorvertrages Der Gemeinderat beantragt einstimmig eine zweite Der Gemeinderat genehmigt einstimmig einen 124124 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

am 26. Juni 2019 unterzeichneten Vorvertrag Renovierungs- sowie Saisonarbeiten erledigen lassen. betreffend den Kauf von zwei Parzellen gelegen Der Gemeinderat gibt mit 8 Stimmen gegen in Born am Ort „Gegen Girst“, Gesamtgröße 2 Stimmen (Ingvi Halldorsson, Tom Leonardy) 99,10 Ar. Der Verkaufspreis beträgt 43.760,00 €. sein Einverständnis zur Einführung eines Der Kauf wird zum Bau eines neuen Wasser- Nachbarschaftsdienstes für die Einwohner der behälters für die Ortschaften Born und Moersdorf Gemeinde Rosport-Mompach, in Zusammenarbeit getätigt. mit dem „Centre d’Initiative et de Gestion Régional Mëllerdall“, abgekürzt „CIGR Mëllerdall“.

Reglement über kommunale Beihilfen für den Bau und den Erwerb von Wohneigentum sowie für die fr Restaurierung von Gebäuden Rapport du conseil communal Nach der Fusion muss das Reglement über kommuna- du 3 juillet 2019 à 16h00 le Beihilfen für den Bau und den Erwerb von Wohn- Absents excusés : Claude Grünewald, Sam Serres, eigentum sowie für die Restaurierung von Gebäuden conseillers harmonisiert werden. Der Gemeinderat genehmigt das entsprechende ausgearbeitete Reglement einstimmig. SÉANCE PUBLIQUE Die kommunalen Beihilfen können wie folgt zusam- Approbation provisoire de l’organisation de mengefasst werden: l’enseignement fondamental pour l’année scolaire - Beihilfe für den Bau, respektiv den Erwerb von 2019/2020 Wohneigentum: derselbe Betrag wie der vom La présidente du comité d’école de Mompach, Staat bewilligte Betrag mit einem Maximum von Joëlle Theobald-Schmit, et le président du comité 3.000,00 €; d’école de Rosport, Paul Werdel, donnent les - Beihilfe für die Restaurierung von Gebäuden: explications nécessaires relatives à l’organisation derselbe Betrag wie der vom Staat bewilligte scolaire 2019/2020. Betrag mit einem Maximum von 2.000,00 €. Voici quelques chiffres statistiques provisoires : Der gesamte Text des Reglements kann nach der Ge- Ressort scolaire Mompach nehmigung durch die zuständige Oberbehörde auf der Cycle 1 Internetseite www.rosportmompach.lu konsultiert Précoce 1 classe 19 élèves werden. Cycle 1 (préscolaire) 2 classes 35 élèves Total 54 élèves

Bewilligung von außergewöhnlichen Subsidien Cycles 2-4 Der Gemeinderat bewilligt einstimmig folgende Cycle 2.1. 1 classe 16 élèves Subsidien: Cycle 2.2. 1 classe 13 élèves - 400,00 € zugunsten des „Orchestre des Jeunes Cycle 3.1. 2 classes 22 élèves de l’Est“ für die Organisation eines musikalischen Cycle 3.2. 1 classe 14 élèves Projektes für Jugendliche 2019; Cycle 4.1. 1 classe 18 élèves - 1.000,00 € zugunsten des Vereins „Chorale Sainte Cycle 4.2. 1 classe 10 élèves Cécile Mompach“ für den Getränkeausschank Total 93 élèves anlässlich der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag Total élèves ressort scolaire 2019. Mompach 147 élèves

Ressort scolaire Rosport Prinzipieller Beschluss zwecks Einführung eines Cycle 1 Nachbarschaftsdienstes Précoce 1 classe 19 élèves Im Zuge der Einführung eines Nachbarschaftsdienstes Cycle 1 (préscolaire) 2 classes 37 élèves wurden dem Gemeinderat zwei Angebote unterbreitet. Mittels des Nachbarschaftsdienstes können ältere Cycles 2-4 Menschen ab 60 Jahren oder hilfsbedürftige Menschen Cycle 2.1. 2 classes 25 élèves

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS kleinere Arbeiten wie Garten-, Heimwerker-, Cycle 2.2. 2 classes 23 élèves AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 125125

Cycle 3.1. 2 classes 30 élèves au Grand-Duché de Luxembourg en date du 27 mars Cycle 3.2. 2 classes 31 élèves 2019. Cycle 4.1. 2 classes 27 élèves Aucune réclamation écrite n’a été présentée au collège Cycle 4.2. 2 classes 26 élèves des bourgmestre et échevins endéans le délai imparti. Total 162 élèves Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix Total élèves ressort scolaire Rosport 218 élèves le dossier de modification ponctuelle du PAP « Mom- Total élèves ressort scolaire perwee » concernant des fonds sis à Herborn tel qu’il a Mompach & ressort scolaire Rosport 365 élèves été adapté suite à l’avis émis par la cellule d’évaluation.

Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix l’organisation scolaire provisoire pour l’année scolaire Approbation de projets et de devis 2019/2020. Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix : 1. a) le projet et le devis au montant de 41 676,57 € Approbation de la modification ponctuelle du TTC concernant les travaux supplémentaires PAP « Momperwee » concernant des fonds sis à de voirie à exécuter au lieu-dit « Aechels » à Herborn Boursdorf ; Le PAP initial « Momperwee » concernant des fonds b) le projet et le devis au montant de sis à Herborn a été approuvé par le conseil communal 33 500,03 € TTC concernant les travaux de Mompach en date du 12 décembre 2017 ; l’approba- supplémentaires de voirie à exécuter au lieu- tion ministérielle partielle date du 8 février 2018. Une dit « Flimmeschgronnerwee/Dënnebësch » à modification ponctuelle du PAP s’est avérée nécessaire Herborn ; afin de : 2. le devis au montant de 97 812,00 € TTC pour - redresser des incohérences entre la partie le réaménagement de la place publique devant graphique et la partie écrite au niveau des l’église à Steinheim ; logements intégrés ; 3. le projet et le devis au montant de - prévoir la construction d’abris de jardin sur les 643 000,00 € TTC pour la construction d’une différents lots ; nouvelle « Tourist Info » au camping à Rosport, - prévoir la construction de 2 unités de logement adaptée aux besoins des personnes à mobilité sur le lot 14. réduite. Ce projet sera réalisé via le syndicat Le dossier de modification ponctuelle du PAP « Mom- ISKFZ (Internationales Sport-, Kultur- und perwee » a été élaboré par le bureau d’architecture Freizeitzentrum Ralingen-Rosport). witry + witry d’Echternach et a été introduit en date du 27 mars 2019 auprès du ministère de l’Intérieur selon les dispositions de l’article 30bis (procédure allégée) Approbation de décomptes de travaux de la loi modifiée du 19 juillet 2004 concernant l’amé- extraordinaires nagement communal et le développement urbain. Par Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix courrier du 4 avril 2019, Madame la ministre de l’Inté- les décomptes de travaux extraordinaires suivants : rieur a informé la commune que la procédure ne peut Dénomination des Date du Montant du être poursuivie selon les dispositions de la procédure travaux décompte décompte allégée alors que le projet de modification ponctuelle Construction d’un chemin 27.02.2019 44 172,47 € forestier au lieu-dit « Hanner du PAP ne répond pas aux exigences de l’article 30bis Bëschwiss » à Herborn de la loi prémentionnée. Madame la ministre de l’Inté- Construction d’un nouveau 26.06.2019 2 122 656,91 € rieur a ensuite transmis le dossier à la cellule d’évalua- centre culturel à Osweiler tion ; l’avis de cette dernière date du 11 avril 2019 et la prise de position y relative du collège des bourgmestre et échevins du 8 mai 2019. Le dossier de modification ponctuelle du PAP a par ailleurs été déposé à la maison communale du 28 mars au 26 avril 2019. Le dépôt a été annoncé par voie d’affiches et dans 4 quotidiens imprimés et publiés 126 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

risques de pollution, voire un programme de vulgari- Programme des travaux d’amélioration et de mise sation agricole en vue de la création de zones de pro- en état de la voirie rurale pour l’année 2020 tection autour des captages d’eau prémentionnés par Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix voie de règlement grand-ducal. Le conseil communal le programme des travaux d’amélioration et de mise en approuve la convention à l’unanimité des voix. état de la voirie rurale pour l’année 2020, à savoir : Nature des Lon- Lar- Localité Section Lieux-dits travaux gueur geur Approbation d’un avenant à la convention Boursdorf MD An de reprofilage et 318 m 3,3 m conclue avec le réseau HELP a.s.b.l. en vue de la kuerze goudronnage Lousen mise à disposition du service d’appel d’assistance Born MF Op Ram- 2e goudronna-510 m 3,3 m « Help 24 » des habitants de la commune pelsbierg ge en Moselle La convention initiale conclue avec le réseau HELP Born MF Auf der 2e goudronna-235 m 3,3 m a.s.b.l. dans le cadre de la mise à disposition du service Heid ge en Moselle d’appel d’assistance « Help24 » aux habitants de la Rosport RB Op réaména- 105 m 3,3 m Scheed gement/ commune de Rosport-Mompach a été approuvée par reprofilage et le conseil communal dans sa séance du 12 septembre goudronnage 2018. Suite à l’augmentation des tarifs de base Osweiler RG Op dem reprofilage et 620 m 3,3 m er Bëchel 20 cm con- pour ce service depuis le 1 janvier 2019 et suite à cassé l’introduction du nouveau système NOVO, système Steinheim RA Kurzuecht pose de 220 m 3,3 m fixe équipé d’un module GSM et d’une carte SIM, un bordures et avenant à la convention a été signé en date du 5 juin renforcement des virages 2019 par le collège des bourgmestre et échevins et Dickweiler RE Bréil reprofilage, 625 m 3,3 m les responsable du réseau HELP a.s.b.l. Le conseil (partie 1) goudronnage communal approuve ledit avenant à l’unanimité des et ponceau voix. Dickweiler RE Bréil reprofilage et 298 m 3,3 m (partie 2) goudronnage

Approbation de transactions immobilières État des recettes restant à recouvrer à la clôture 1. Réalisation d’un projet d’habitation pour de l’exercice 2018 personnes âgées à Rosport Le solde des recettes restant à recouvrer à la clôture a) Demande pour la liquidation d’une deuxième de l’exercice 2018 s’élève au total à 93 025,15 €. tranche de l’aide spéciale accordée dans le cadre Le conseil communal décide à l’unanimité des voix de la fusion des communes de Mompach et de de charger le receveur communal de poursuivre Rosport. des recettes restant à recouvrer au montant de Le conseil communal sollicite à l’unanimité des 92 407,15 €. Une décharge a été accordée pour voix la liquidation d’une deuxième tranche de un montant de 618,00 €. l’aide spéciale accordée par l’État dans le cadre de la fusion des communes de Mompach et de Rosport, ceci à hauteur de 1 315 250,00 € en Approbation d’une convention relative à la vue du financement de l’acquisition des terrains prestation d’un service de conseil agricole dans destinés à la réalisation d’un projet d’habitation les zones de protection des sources d’eau potable pour personnes âgées à Rosport. exploitées par la commune b) Approbation des actes de vente En date du 3 avril 2019, le collège des bourgmestre Le conseil communal approuve à l’unanimité et échevins a signé une convention avec la Chambre des voix : d’Agriculture du Luxembourg visant la prestation d’un − un acte de vente dressé le 19 juin 2019 concernant service de conseil agricole dans les zones de protection l’acquisition de neuf parcelles sises à Rosport, des sources d’eau potable exploitées par la commune, aux lieux-dits « rue du Pont », « Rosport » et dont notamment les captages d’eau potable Herborn, « hanner Zeinen » d’une contenance totale Girst et Boursdorf. Il est prévu de mettre en place une de 86,10 ares moyennant un prix d’achat de

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS collaboration avec les agriculteurs afin de réduire les 2 400 000,00 € ; AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 127

− un acte de vente dressé le 19 juin 2019 concernant l’acquisition d’une parcelle sise à Rosport, au Règlement communal concernant l’allocation lieu-dit « hanner Zeinen » d’une contenance d’aides financières aux particuliers en vue de l’ac- de 8,98 ares moyennant un prix d’achat de 230 quisition et de la construction de logements et de 500,00 €. la restauration d’immeubles Les acquisitions sont effectuées pour des raisons Suite à la fusion, il y a lieu d’harmoniser les aides fi- d’utilité publique, à savoir la réalisation d’un nancières aux particuliers en vue de l’acquisition et de projet d’habitation pour personnes âgées. la construction de logements et de la restauration d’im- c) Vote d’un crédit supplémentaire meubles. Le conseil communal approuve à l’unanimité Afin de disposer du crédit nécessaire pour des voix le règlement afférent. Les aides financières l’acquisition des terrains prévus pour la aux particuliers peuvent être résumées de la manière réalisation d’un projet d’habitation pour suivante : personnes âgées, le conseil communal sollicite - prime de construction, respectivement à l’unanimité des voix un crédit supplémentaire d’acquisition : même montant que celui accordé de 233 500,00 €. En contrepartie, les crédits par l’État, sans pouvoir dépasser le montant prévus à deux autres articles extraordinaires sont maximal de 3 000,00 € ; diminués de 100 000,00 €, respectivement de - prime de restauration : même montant que celui 133 500,00 €. accordé par l’État, sans pouvoir dépasser le montant maximal de 2 000,00 €. Le texte intégral du règlement pourra être consulté Joseph Schoellen quitte la salle. sur le site internet www.rosportmompach.lu dès son approbation par l’autorité supérieure compétente.

2. Approbation d’un acte de vente (emprise) Le conseil communal approuve à l’unanimité Allocation de subsides extraordinaires des voix un acte de vente dressé le 19 juin 2019 Le conseil communal alloue à l’unanimité des voix les concernant l’acquisition d’une parcelle (emprise) subsides extraordinaires suivants : sise à Osweiler, au lieu-dit « rue Poeppelbaach » - 400,00 € à l’association sans but lucratif Orchestre d’une contenance de 0,70 are moyennant un prix des Jeunes de l’Est pour l’organisation d’un projet d’achat de 490,00 €. L’acquisition est réalisée musical, stage pour jeunes en 2019 ; pour des raisons d’utilité publique, à savoir - 1 000,00 € à l’association « Chorale Sainte Cécile la construction d’un trottoir dans le cadre du Mompach » pour le service des boissons à l’occasion réaménagement de la « rue Poeppelbaach » à de la Fête nationale 2019. Osweiler (régularisation de la situation existante).

3. Approbation d’un acte d’échange Décision de principe quant à l’introduction d’un Le conseil communal approuve à l’unanimité des service de proximité voix un acte d’échange dressé le 19 juin 2019 dans Deux offres ont été présentées dans l’intérêt de l’intérêt de la réalisation de mesures anti-crues à l’introduction d’un service de proximité pour les Steinheim. L’échange a lieu sans soulte. habitants de la commune de Rosport-Mompach. Ce service propose de réaliser des travaux de jardinage, de 4. Approbation d’un compromis de vente bricolage, de petites rénovations ainsi que des travaux Le conseil communal approuve à l’unanimité saisonniers pour les personnes âgées de plus de 60 ans des voix un compromis de vente passé le 26 juin et/ou personnes dépendantes. 2019 concernant l’acquisition de deux parcelles Le conseil communal marque avec huit voix contre sises à Born, au lieu-dit « gegen Girst », d’une deux (Ingvi Halldorsson, Tom Leonardy) son accord contenance totale de 99,10 ares moyennant un de principe pour l’introduction du service de proximité prix d’achat de 43 760,00 €. L’acquisition est dénommé « D’Heinzelmännercher » pour les habitants réalisée pour des raisons d’utilité publique, à de la commune de Rosport-Mompach en collaboration savoir la construction d’un nouveau réservoir avec le Centre d’Initiative et de Gestion Régional d’eau pour les localités de Born et de Moersdorf. Mëllerdall, en abrégé « CIGR Mëllerdall ». 128 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

Club“ für die Organisation der fünften Auflage des de „Spring Water Triathlon“, die am 21. Juli 2019 in Bericht der Gemeinderatssitzung Rosport stattgefunden hat. vom 14. August 2019 um 17.00 Uhr Alle Räte anwesend Genehmigung der Konvention 2019 das gemein- same Sozialamt in Echternach betreffend ÖFFENTLICHE SITZUNG Am 13. Juni 2019 haben die Familienministerin, die Genehmigung von Projekten und Kostenvoran- Schöffenräte der Gemeinden Echternach und Rosport- schlägen Mompach sowie die Präsidentin des gemeinsamen Der Gemeinderat genehmigt einstimmig das Projekt Sozialamtes Echternach-Rosport-Mompach die Kon- und den Kostenvoranschlag in Höhe von 31.955,00 € vention betreffend die Organisation und die Finanzie- inkl. MwSt. betreffend den Bau eines Waldweges ge- rung der Aktivitäten des Sozialamtes für das Jahr 2019 legen am Ort „Maisbësch“ in Osweiler. unterschrieben. Die Betriebs-, Unterhalts- und Verwal- tungskosten belaufen sich auf 464.100,09 €. Die Hälfte dieser Kosten wird von den zwei Gemeinden anteilig Reiner Hesse betritt den Saal. zu ihrer Bevölkerung übernommen. Der Gemeinderat genehmigt die betreffende Konvention einstimmig.

Außerdem genehmigt der Gemeinderat einstimmig den Kostenvoranschlag in Höhe von 85.620,60 € inkl. Genehmigung einer Vereinbarung mit dem MwSt. betreffend den Austausch des Flutlichts auf dem „Commissariat du Gouvernement à la protection Fußballfeld in Rosport durch LED-Technik. des données auprès de l’État Am 29. Juli 2019 hat der Schöffenrat eine Vereinba- rung mit dem „Commissariat du Gouvernement à la Genehmigung einer Abrechnung protection des données auprès de l’État“ unterschrie- Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Abrech- ben. Letzteres verrichtet für die Gemeinde Rosport- nung in Höhe von 98.735,95 € betreffend den Bau Mompach die Mission des Datenschutz-Delegierten. eines Multifunktionssportfeldes in Born. Der im Diese Vereinbarung regelt die Modalitäten der Februar 2019 vom Gemeinderat genehmigte Kosten- Zusammenarbeit beider Parteien und legt ihre Ver- voranschlag belief sich auf 150.000,00 € inkl. MwSt.; pflichtungen und Rechte fest. Der Gemeinderat das Sportministerium beteiligt sich mit einem Pau- genehmigt die Vereinbarung einstimmig. schalbetrag von 25.000,00 € an den Kosten.

Genehmigung von Immobiliengeschäften Bewilligungen von außergewöhnlichen Bezu- Der Gemeinderat genehmigt einstimmig: schussungen - einen am 10. Juli 2019 unterzeichneten Der Gemeinderat bewilligt einstimmig folgende außer- Vorvertrag betreffend den Kauf einer Parzelle gewöhnliche Bezuschussungen: gelegen in Steinheim, am Ort „Metzelbour“, - 100,00 € zugunsten des Vereins „Wonschkutsch Größe 23 Ar. Der Verkaufspreis beträgt a.s.b.l.“, der kranken Menschen ihren letzten 6.000,00 €. Der Kauf wird zur Vergrößerung Wunsch erfüllt; des Gemeindewaldes getätigt. - 100,00 € zugunsten des Vereins „Noël de la Rue“ - einen am 11. Juli 2019 unterzeichneten zwecks Ausrichtung eines Weihnachtsfestes Kaufvertrag betreffend den Kauf einer Parzelle für obdachlose, solidaritätsbedürftige sowie gelegen in Born, am Ort „Im Wangertsberg“, alleinstehende Personen; Größe 8,90 Ar. Der Verkaufspreis beträgt - jeweils 500,00 € zugunsten der Vereinigungen 2.670,00 €. Der Kauf wird zur Vergrößerung des „Käerjeng hëlleft“ und „Fir e gudden Zweck – Gemeindewaldes getätigt. Gemeng Péiteng“ für die Opfer des Tornados vom - einen am 10. Juli 2019 unterzeichneten 9. August 2019; Vorvertrag betreffend den Kauf von zwei

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS - 1.500,00 € zugunsten des Vereins „Performance Parzellen gelegen in Givenich, an den Orten AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 129

„Bei der Langenheck“ und „Givenich“, Größe 0,05 Ar und 0,03 Ar. Der Verkaufspreis beträgt Approbation d’un décompte de travaux 56,00 €. Der Kauf wird zum Bau eines Gehwegs extraordinaires entlang der Straße Nr. 135 in Givenich getätigt. Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix le décompte au montant de 98 735,93 € pour les travaux d’aménagement d’une surface de sport à Benennung einer Straße in Osweiler Born. Le devis voté en février 2019 s’élevait à Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Straße, 150 000,00 € TTC ; le ministère des Sports a accordé die im Zuge der Realisierung des Bebauungsplanes un subside forfaitaire de 25 000,00 €. betreffend Grundstücke gelegen in Osweiler in der „Rue Poeppelbaach“ gebaut wurde, „Am Peesch“ zu benennen. Allocation de subsides extraordinaires Le conseil communal alloue à l’unanimité des voix les subsides extraordinaires suivants : UNTER AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT - 100,00 € à l’a.s.b.l. « Wonschkutsch » qui Ernennung eines Angestellten in technischen réalise les derniers vœux des malades en phase Dienst terminale ; Am 2. April 2019 hatte der Gemeinderat einen Pos- - 100,00 € à l’a.s.b.l. « Noël de la Rue » pour ten für einen Angestellten im technischen Dienst, l’organisation d’une fête de Noël pour les sans- Beschäftigungsgrad 100 %, für eine befristete Dauer abris, les personnes en besoin de solidarité et les von einem Jahr geschaffen, um einen Elternurlaub personnes souffrant de solitude ; zu ersetzen. Zwei gültige Kandidaturen sind inner- - 500,00 € à chacune des associations « Käerjeng halb der vorgegebenen Frist eingegangen. Nachdem hëlleft » et « Fir e gudde Zweck – Gemeng eine Kandidatur zurückgezogen wurde, beschließt Péiteng » pour les sinistrés de la tornade du 9 der Gemeinderat, die verbleibende Kandidatur nicht août 2019 ; zurückzubehalten. - 1 500,00 € à l’a.s.b.l. « Performance Club » pour l’organisation de la cinquième édition du « Spring Water Triathlon » à Rosport en date du fr 21 juillet 2019. Rapport du conseil communal du 14 août 2019 à 17h00 Absent excusé : / Approbation de la convention Office social Echternach-Rosport-Mompach pour l’année 2019 SÉANCE PUBLIQUE En date du 13 juin 2019, Madame la ministre de la Fa- Approbation de projets et de devis mille et de l’Intégration, les collèges des bourgmestre Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix et échevins des communes d’Echternach et de Rosport- le projet et le devis au montant de 31 955,00 € TTC Mompach et la présidente de l’Office social commun concernant les travaux supplémentaires de voirie d’Echternach et de Rosport-Mompach ont signé la con- forestière à exécuter au lieu-dit « Maisbësch » à vention au sujet de l’organisation et du financement Osweiler-Est. des activités de l’Office social au cours de l’année 2019. Les frais de fonctionnement, d’entretien et de gestion sont estimés au total à 464 100,09 €. La moitié de ces Reiner Hesse entre dans la salle frais sera répartie entre les deux communes au prorata de la population de résidence. Le conseil communal approuve la convention prémentionnée à l’unanimité Par ailleurs, le conseil communal approuve à l’unani- des voix. mité des voix le devis au montant de 85 620,60 € TTC pour le remplacement de l’éclairage du terrain de foot- ball à Rosport moyennant la technologie LED. 130 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

sis à Osweiler au lieu-dit « Poeppelbaach », « Am Approbation d’une convention de collaboration Peesch ». avec le Commissariat du Gouvernement à la pro- tection des données auprès de l’État En date du 29 juillet 2019, le collège des bourgmestre SÉANCE À HUIS CLOS et échevins a signé une convention de collaboration Engagement d’un salarié à tâche intellectuelle au avec le Commissariat du Gouvernement à la protection service technique des données auprès de l’État. Cette convention règle Par décision du 2 avril 2019, le conseil communal les modalités de collaboration entre les parties signa- avait créé un poste de salarié à tâche intellectuelle taires et fixe leurs obligations et droits respectifs dans à plein temps et pour la durée déterminée d’une le cadre de l’accomplissement par le Commissariat du année, ceci afin de remplacer un congé parental au Gouvernement à la protection des données auprès de service technique. Suite à un appel de candidatures, l’État de la mission du délégué à la protection des don- 2 candidatures recevables ont été introduites endé- nées de la commune de Rosport-Mompach. Le conseil ans le délai imparti. Suite au retrait d’une candida- communal approuve la convention susmentionnée à ture, le conseil communal décide de ne pas engager l’unanimité des voix. le candidat restant. Le poste sera republié sous peu.

Transactions immobilières de Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix : Bericht der Gemeinderatssitzung - un compromis de vente signé le 10 juillet 2019 vom 18. September 2019 um concernant l’acquisition d’une parcelle sise à 18.00 Uhr Steinheim au lieu-dit « Metzelbour », d’une Entschuldigt: Chantal Hein-Zimmer, Reiner Hesse, contenance de 23 ares moyennant un prix Räte d’achat de 6 000,00 €. L’acquisition est réalisée pour des raisons d’utilité publique, notamment ÖFFENTLICHE SITZUNG dans l’intérêt de l’agrandissement de la forêt Dringliche Erneuerung der Trinkwasserleitung communale, zwischen den Dörfern Born und Moersdorf - un acte de vente signé le 11 juillet 2019 In den letzten Monaten musste die Gemeinde mehr- concernant l’acquisition d’une parcelle sise à mals die Wasserleitung aus Grauguss in der „Haapt- Born, au lieu-dit « Im Wangertsberg », d’une strooss“ in Born reparieren. Somit hat es sich als contenance de 8,90 ares moyennant un prix notwendig erwiesen, die Wasserleitung zwischen den d’achat de 2 670,00 €. L’acquisition est réalisée Dörfern Born und Moersdorf auf einem 450 m langen pour des raisons d’utilité publique, notamment Abschnitt zu ersetzen. Der Gemeinderat genehmigt dans l’intérêt de l’agrandissement de la forêt einstimmig das Projekt und den entsprechenden, vom communale, technischen Dienst erstellten Kostenvoranschlag in - un compromis de vente signé le 31 juillet 2019 Höhe von 134.345,25 € inkl. MwSt. concernant l’acquisition de deux parcelles, Darüber hinaus genehmigt der Gemeinderat einstim- emprises, sises à Givenich aux lieux-dits « Bei der mig einen Kredit in Höhe von 150.000,00 € im Haus- Langenheck » et « Givenich », d’une contenance halt 2019, um die Finanzierung der oben genannten de 0,05 are et de 0,03 are moyennant un prix Arbeiten zu gewährleisten. d’achat total de 56,00 €. L’acquisition est réalisée pour des raisons d’utilité publique, notamment dans l’intérêt de l’aménagement du trottoir le Grundsatzentscheidung für den Bau eines regio- long du chemin repris n° 135 à Givenich. nalen Schwimmbades in Born Vor einiger Zeit haben die Gemeinden Mertert und Rosport-Mompach Studien zum Bau eines regionalen Dénomination d’une rue à Osweiler Schwimmbades in Born in Auftrag gegeben. Dieses soll Le conseil communal décide à l’unanimité des voix vor allem für das Schulschwimmen genutzt werden. In de dénommer la rue située à l’intérieur du plan einer Sitzung der Gemeinderäte beider Gemeinden am

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS d’aménagement particulier concernant des fonds 11. September 2019 präsentierte das Büro AMC das AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 131

integrierte Konzept für den geplanten Bau und die drei möglichen Varianten der Heizung, nämlich: a) Hack- Nachtrag zur Vereinbarung bezüglich der schnitzelheizung, b) Geothermie und c) tiefe hydro- „Maison Relais pour Enfants“ für das Jahr 2018 thermale Geothermie. Je nach gewählter Variante Am 12. Juni 2019 haben der Schöffenrat, der variieren die Kosten für den Bau zwischen Minister für Bildung, Kinder und Jugend und die 12.976.221,00 € und 14.368.319,00 €. In der gleichen Trägergesellschaft „Arcus a.s.b.l.“ einen Nachtrag Sitzung haben sich die beiden Gemeinderäte für die zur Vereinbarung bezüglich der „Maison Relais Öffnung des Schwimmbades für die Öffentlichkeit pour Enfants“ für das Jahr 2018 unterzeichnet. während verschiedenen Zeiten außerhalb der für das Diese Änderung betrifft konkret die Betriebs- Schulschwimmen reservierten Zeiten ausgesprochen. kosten für das Jahr 2019. Diese belaufen sich Der Gemeinderat stimmt dem Bau eines regionalen laut Schätzung auf insgesamt 2.139.178,07 €. Schwimmbades in Born für die Gemeinden Mertert Nach Abzug des geschätzten Elternbeitrags von und Rosport-Mompach nach dem vom Planungsbüro 220.225,00 € beträgt der finanzielle Beitrag des AMC Luxembourg S.A. vorgelegten integrierten Staates 1.439.214,00 € (75 %) und der der Gemein- Konzept grundsätzlich einstimmig zu. de 479.739,00 €. Der Gemeinderat genehmigt den Darüber hinaus beantragt der Gemeinderat einstim- Nachtrag einstimmig. mig, einen Zusatzkredit in Höhe von 100.000,00 € auf dem Artikel 4/823/221311/17013 „Bau eines regiona- len Schwimmbades in Born zum Schulschwimmen“ im Anpassung des Kollektivvertrags für die Arbeit- Haushalt 2019 einzutragen. Im Gegenzug wird der auf nehmer der Gemeinde Rosport-Mompach und dem Artikel 4/810/238120/99001 „Beitrag ISKFZ für Bewilligung einer einmaligen Prämie zu tätigende Investitionen“ vorgesehene Kredit um den Nach der Anpassung des Kollektivvertragsertrages gleichen Betrag gekürzt. für die Staatsarbeiter entscheidet der Gemeinderat einstimmig: - den Kollektivvertrag vom 21. März 2018 für die Haushaltsänderung 1/2019 Arbeitnehmer der Gemeinde Rosport-Mompach Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den ordentli- wie folgt zu ändern: chen Haushalt für das Jahr 2019 gemäß den folgenden a) die monatliche Sonderzulage (frühere Essens- zusammenfassenden Zahlen zu ändern: zulage) wird von 11 Punkten auf 15 Punkte erhöht. neue / zusätzliche Einnahmen: 62.289,56 € Dadurch erhöht sich der Einheitslohnzuschlag neue / zusätzliche Ausgaben: 148.966,79 € von 23 Punkten auf 27 Punkte (einschließlich der Reduzierung Überschuss 2019: 86.677,23 € monatlichen Sonderzulage); b) die monatliche Familienzulage wird von 25 Punkten auf 29 Punkte erhöht. Die unter a) und b) aufgeführten Änderungen Vorstellung des aktualisierten Mehrjahresfinanz- treten rückwirkend zum 1. Januar 2019 in Kraft. plans 2019 (PPF) - Arbeitnehmern, die zwischen dem 1. Januar Der Gemeinderat nimmt den vom Schöffenrat erarbei- und dem 31. Dezember 2017 in den ehemaligen teten und vorgestellten aktualisierten Mehrjahresfi- Gemeinden Mompach oder Rosport beschäftigt nanzplan 2019, der sich über die Jahre 2020, 2021 und waren, ist eine einmalige Prämie in Höhe von 1 % 2022 erstreckt, zur Kenntnis. des für das Jahr 2017 erhaltenen Gehalts zu ge- währen. Die Prämie wird mit dem Gehalt für den Monat Oktober 2019 ausgezahlt. Zeitlich begrenztes Verkehrsreglement Der Gemeinderat genehmigt einstimmig ein zeitlich begrenztes Verkehrsreglement anlässlich des Weih- Gutachten über die Hochwassergefahrenkarten nachtsmarktes in Moersdorf, der vom 7. bis Die Hochwassergefahrenkarten 2019 lagen vom 8. Dezember auf dem Dorfplatz stattfindet. 17. Juni bis 17. September 2019 für drei Mo- nate öffentlich zur Einsicht aus. Innerhalb der oben genannten Frist ist keine Beschwerde beim Schöffenrat eingegangen. Die Stellungnahme des 132 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

Gemeinderates zu den Gefahrenkarten muss dem re de la piscine au public pendant certaines plages, ceci Umweltministerium bis spätestens zum 17. Oktober en dehors des plages réservées à la natation scolaire. 2019 vorliegen. Le conseil communal marque à l’unanimité des voix Der Gemeinderat befürwortet den Entwurf der son accord de principe pour la construction d’une pi- Hochwassergefahrenkarten 2019 einstimmig, teilt scine régionale à Born pour les communes de Mertert dem Umweltministerium jedoch einige Anmerkun- et de Rosport-Mompach suivant le concept intégré gen mit. présenté par le bureau d’études AMC Luxembourg S.A. Par ailleurs, le conseil communal sollicite à l’unanimité des voix un crédit supplémentaire de 100 000,00 € à fr charge de l’article 4/823/221311/17013 « Construction Rapport du conseil communal d’une piscine régionale à Born pour les besoins de la du 18 septembre 2019 à 18h00 natation scolaire » au budget 2019. En contrepartie, le Absents excusés : Chantal Hein-Zimmer, Reiner Hesse, crédit prévu à l’article 4/810/238120/99001 « Apport conseillers au syndicat ISKFZ pour investissements à réaliser » est diminué du même montant. SÉANCE PUBLIQUE Remplacement d’urgence de la conduite d’eau potable entre les villages de Born et de Moersdorf Modification budgétaire 1/2019 Au cours des derniers mois, le service des eaux a dû Le conseil communal décide à l’unanimité des voix de procéder à maintes reprises à la réparation de la con- modifier le budget ordinaire de l’exercice 2019 selon duite d’eau en fonte grise dans la rue « Haaptstrooss » les chiffres récapitulatifs suivants : à Born. De ce fait, il s’est avéré nécessaire de procéder recettes nouvelles / en plus : 62 289,56 € au remplacement d’urgence de la conduite d’eau dépenses nouvelles / en plus : 148 966,79 € entre les villages de Born et de Moersdorf, ceci sur un diminution du boni 2019 : 86 677,23 € tronçon de 450 mètres. Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix le projet et le devis afférent se chiffrant à 134 345,25 € TTC dressé par le service technique communal. Présentation de la mise à jour du plan pluriannuel Par ailleurs, le conseil communal sollicite à l’unanimité de financement (PPF) 2019 des voix un crédit nouveau de 150 000,00 € au budget Le conseil communal prend connaissance de la mise à 2019 afin de garantir le financement des travaux pré- jour du plan pluriannuel de financement (PPF) 2019 mentionnés. portant sur les années 2020, 2021 et 2022 élaboré et communiqué par le collège des bourgmestre et éche- vins. Décision de principe pour la construction d’une piscine régionale à Born Depuis un certain temps, des études sont poursuivies Règlement de circulation temporaire par les communes de Mertert et de Rosport- Le conseil communal arrête à l’unanimité des voix Mompach en vue de la construction d’une piscine un règlement de circulation temporaire d’une validi- régionale à Born destinée principalement à la natation té supérieure à 72 heures à l’occasion du marché de scolaire. Lors d’une réunion des conseils communaux Noël qui aura lieu en date des 7 et 8 décembre 2019 des deux communes en date du 11 septembre 2019, le sur la place publique à Moersdorf. bureau AMC Luxembourg a présenté le concept intégré relatif à la construction projetée ainsi que les trois variantes réalisables pour le chauffage de la piscine, à Approbation d’un avenant à la convention tripar- savoir : a) chauffage à copeaux de bois, b) géothermie tite 2018 du service d’éducation et d’accueil et c) géothermie hydrothermale de grande profondeur. En date du 12 juin 2019, le collège des bourgmestre En fonction de la variante retenue, le coût pour la et échevins a signé avec le ministère de l’Éducation construction régionale variera entre 12 976 221,00 € et nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse et l’orga- 14 368 319,00 €. Lors de cette même réunion, les deux nisme gestionnaire Arcus a.s.b.l. un avenant à la

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS conseils communaux se sont prononcés pour l’ouvertu- convention tripartite 2018 du service d’éducation et AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 133

d’accueil et ayant trait aux frais de fonctionnement vironnement, du Climat et du Développement durable 2019. Ces derniers s’élèvent suivant estimation à pour le 17 octobre 2019 au plus tard. un total de 2 139 178,07 €. Déduction faite de la Le conseil communal émet à l’unanimité des voix un participation des parents estimée à 220 225,00 €, avis favorable quant au projet des cartes des zones la participation financière de l’État s’élève à inondables et des cartes des risques d’inondation 2019, 1 439 214,00 € (75 %) et celle de la commune à mais tient cependant à présenter un certain nombre 479 739,00 €. d’observations à Madame la ministre de l’Environne- Le conseil communal approuve l’avenant prémen- ment, du Climat et du Développement durable. tionné à l’unanimité des voix.

de Modification du contrat collectif pour les salariés Bericht der Gemeinderatssitzung à tâche manuelle de la commune de Rosport- vom 15. Oktober 2019 um 17.00 Mompach et allocation d’une prime unique Uhr Suite à des adaptations au niveau de la convention Entschuldigt: Ingvi Halldorsson, Rat (für die Punkte 2 collective pour les salariés à tâche manuelle auprès und 3 der Tagesordnung) de l’État, le conseil communal décide à l’unanimité des voix : ÖFFENTLICHE SITZUNG - de modifier le contrat collectif du 21 mars 2018 Genehmigung des Teilbebauungsplanes (PAP) pour les salariés à tâche manuelle de la commune „Am Wiirt“ in Osweiler de Rosport-Mompach comme suit : Der Teilbebauungsplan „Am Wiirt“ sieht den Bau von a) l’indemnité mensuelle spéciale (ancienne 6 Wohneinheiten (4 Einfamilienhäuser und 2 Doppel- allocation de repas) est augmentée de 11 points häuser) vor. Die im Innenministerium eingerichtete indiciaires à 15 points indiciaires. De ce fait, le Begutachtungsstelle hat ihre Stellungnahme in ihrer supplément de salaire unique est porté de Sitzung vom 29. August 2019 abgegeben. Innerhalb 23 points indiciaires à 27 points indiciaires der 30-tägigen Frist der öffentlichen Untersuchung (y compris l’indemnité mensuelle spéciale) ; wurden keine schriftlichen Beschwerden an den Schöf- b) l’allocation de famille mensuelle est augmen- fenrat gerichtet. tée de 25 points indiciaires à 29 points indiciai- Der Gemeinderat verabschiedet den Teilbebauungs- res. plan „Am Wiirt“ einstimmig in der nach der Stellung- Les modifications reprises sous a) et b) entrent nahme der Begutachtungsstelle angepassten Fassung. en vigueur avec effet rétroactif au 1er janvier Darüber hinaus verlangt der Gemeinderat einstimmig 2019 ; vom Eigentümer eine Entschädigung für die Fläche, - d’accorder aux salariés à tâche manuelle qui die weniger als ein Viertel der Gesamtfläche des PAP ont été en service entre le 1er janvier et le beträgt, gemäß Artikel 34 des abgeänderten Gesetzes 31 décembre 2017 auprès de l’ancienne commune vom 19. Juli 2004 über die kommunale Raum- und de Mompach, respectivement celle de Rosport, Stadtentwicklung. Diese Ausgleichsentschädigung une prime unique correspondant à 1 % du salaire beträgt 4.420,00 € und wird als Beitrag zu den Bau- touché pour l’année 2017. La prime sera versée kosten des öffentlichen Abwassernetzes verwendet, avec le salaire du mois d’octobre 2019. das den PAP in der Fahrbahn durchläuft, die an die Gemeinde übergeben werden soll.

Avis au sujet du projet des cartes des zones inon- dables et des cartes des risques d’inondation 2019 Festlegung der Ausgleichsentschädigung für den Le projet des cartes de zones inondables et de risques Teilbebauungsplan „Momperwee“ in Herborn d’inondation 2019 a été soumis à une enquête publique Zusätzlich zu seinem Beschluss vom 3. Juli 2019 über pendant trois mois, à savoir du 17 juin au 17 septembre die punktuelle Abänderung des Teilbebauungsplanes 2019. Dans le délai prémentionné, aucune réclama- „Momperwee“ in Herborn verlangt der Gemeinderat tion n’a été présentée au collège des bourgmestre et einstimmig vom Eigentümer eine Entschädigung für échevins. L’avis du conseil communal relatif au projet die Fläche von weniger als einem Viertel der Gesamt- des cartes doit parvenir à Madame la ministre de l’En- fläche des PAP, gemäß der Gesetzgebung betreffend 134 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

die kommunale Raumentwicklung. Mit Hilfe dieser - die Fusion der Gemeinden Mompach und Ausgleichszahlung in Höhe von 21.280,00 € ist die Rosport; Gemeinde für den Kauf und die Montage des im - die Festlegung des Sitzes des Syndikats an der Teilbebauungsplanes geplanten Spielplatzes verant- Adresse L-6315 Beaufort, 8, Rue de l’Auberge; wortlich. - die Umbenennung des Syndikats in „Syndicat pour l’aménagement et la gestion du Parc Naturel et Geopark du Mëllerdall“, kurz „Natur- & Geo- Genehmigung einer Abrechnung park Mëllerdall“. Am 7. Februar 2018 hatte der Gemeinderat einen Kostenvoranschlag von 80.000,00 € für die Sanierung des Zugangs und die Installation einer dekorativen fr Beleuchtung auf dem Campingplatz Born genehmigt. Rapport du conseil communal Die vom Schöffenrat aufgestellte Abrechnung beläuft du 15 octobre 2019 à 17h00 sich auf 202.771,79 €. Die Mehrkosten sind auf den Absent excusé : Ingvi Halldorsson, conseiller (pour les Abbruch eines Anbaus, die Bodenanalyse und die points 2 et 3 de l’ordre du jour) Beseitigung von PAK (polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen) sowie auf zusätzliche Arbeiten SÉANCE PUBLIQUE zurückzuführen, die in dem ursprünglichen Kostenvor- Adoption du plan d’aménagement particulier anschlag nicht vorgesehen waren (Standort für « Am Wiirt » concernant des fonds sis à Osweiler Grünschnittcontainer, Standort für Container in der Le PAP « Am Wiirt » concernant des fonds sis à Nähe des Sanitärblocks, Reparatur der Mauer und der Osweiler prévoit la construction de 6 unités de loge- Treppe, Entfernung des Bodens entlang der Sauer). Der ment (4 maisons unifamiliales et 2 maisons jumelées). Gemeinderat genehmigt die Abrechnung einstimmig. La cellule d’évaluation instituée auprès du ministère de l’Intérieur a émis son avis dans sa séance du 29 août 2019. Endéans le délai imparti de 30 jours de l’enquête Bestätigung eines Verkehrsreglements publique, aucune réclamation écrite n’a été présentée Der Gemeinderat bestätigt einstimmig ein dringliches au collège des bourgmestre et échevins. Verkehrsreglement, das der Schöffenrat in seiner Sit- Le conseil communal adopte à l’unanimité des voix le zung vom 2. Oktober 2019 im Rahmen der Erneuerung PAP « Am Wiirt » tel qu’il a été adapté suite à l’avis de der Wasserleitung zwischen den Ortschaften Born und la cellule d’évaluation. Par ailleurs, le conseil commu- Moersdorf erlassen hat. nal exige à l’unanimité des voix du propriétaire une indemnité compensatoire pour la surface inférieure au quart de la surface totale du PAP, ceci conformé- Genehmigung eines Kaufvertrages ment à l’article 34 de la loi modifiée du 19 juillet 2004 Am 9. Oktober 2019 unterzeichnete der Schöffen- concernant l’aménagement communal et le développe- rat einen Kaufvertrag mit der Gesellschaft RED ment urbain. Cette indemnité s’élève à 4 420,00 € et PEPPER, wonach letztere erklärt, der Gemeinde servira comme participation aux frais de construction zwei Grundstücke in Girst, gelegen am Ort „Duerf- du réseau d’assainissement public qui passe par le PAP strooss“, Gesamtgröße 0,41 Ar, zu verkaufen. Der dans la voirie à céder à la commune. Verkaufspreis beläuft sich auf 287,00 € (700,00 €/ Ar). Der Kauf findet im öffentlichen Interesse statt, nämlich zwecks Baus eines Bürgersteigs entlang des Fixation de l’indemnité compensatoire dans C.R. 370 in Girst. Der Gemeinderat genehmigt den le cadre du plan d’aménagement particulier Kaufvertrag einstimmig. « Momperwee » concernant des fonds sis à Herborn En complément à sa décision du 3 juillet 2019 por- Genehmigung der Statutenänderung des tant adoption de la modification ponctuelle du PAP Gemeindeverbandes „Naturpark Mëllerdall“ « Momperwee » concernant des fonds sis à Herborn, Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Statu- le conseil communal exige à l’unanimité des voix du tenänderung des Gemeindeverbandes „Naturpark propriétaire une indemnité compensatoire pour la

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS Mëllerdall“ zu, die folgende Punkte berücksichtigt: surface inférieure au quart de la surface totale du PAP, AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 135

ceci conformément à l’article 34 de la loi modifiée du 19 juillet 2004 concernant l’aménagement communal Modification des statuts du « Naturpark et le développement urbain. À l’aide de cette indemni- Mëllerdall » té qui s’élève à 21 280,00 €, la commune se chargera Le conseil communal approuve à l’unanimité des de l’achat et du montage de l’aire de jeux projetée à voix la modification des statuts du Syndicat pour l’intérieur du PAP. l’aménagement et la gestion du Parc naturel « Mëllerdall », en abrégé « Naturpark Mëllerdall » qui tient compte : Approbation d’un décompte de travaux - de la fusion des communes de Mompach et de extraordinaires Rosport ; En date du 7 février 2018, le conseil communal - de la fixation du siège du syndicat à l’adresse avait voté un devis d’un montant de 80 000,00 € L-6315 Beaufort, 8, rue de l’Auberge ; pour le réaménagement de l’accès et l’installation - de la nouvelle dénomination du syndicat en d’un éclairage décoratif au camping de Born. Le « Syndicat pour l’aménagement et la gestion du décompte dressé par le collège des bourgmestre Parc Naturel et Geopark du Mëllerdall », en et échevins s’élève à 202 771,79 €. Ces frais abrégé « Natur- & Geopark Mëllerdall ». supplémentaires sont dus aux travaux de démolition d’une annexe, à l’analyse des sols et à l’élimination des HAP (hydrocarbures aromatiques polycycliques) de ainsi qu’à des travaux supplémentaires non prévus Bericht der Gemeinderatssitzung au devis initial (emplacement pour conteneur vom 15. November 2019 um 16.30 déchets verts, emplacement pour conteneur auprès Uhr du bloc sanitaire, réfection du mur et de l’escalier, Entschuldigt: / enlèvement du terreau le long de la Sûre). Le conseil communal approuve le décompte à l’unanimité des ÖFFENTLICHE SITZUNG voix. Holzfällungs- und Kulturpläne für das Jahr 2020 Die Förster Luc Etringer und Tom Giefer stellen die Holzfällungs- und Kulturpläne für das Jahr 2020 vor. Confirmation d’un règlement d’urgence de Der Plan für den 1.246 ha umfassenden Gemeindewald circulation sieht Ausgaben in Höhe von 554.900,00 € und Ein- Le conseil communal confirme à l’unanimité des nahmen in Höhe von 441.400,00 € vor. voix un règlement d’urgence de circulation édicté Der Plan für andere Aktivitäten sieht Ausgaben in par le collège des bourgmestre et échevins dans sa Höhe von 58.000,00 € und keine Einnahmen vor. séance du 2 octobre 2019 dans le cadre des travaux Der Gemeinderat genehmigt die Holzfällungs- und de remplacement de la conduite d’eau entre les Kulturpläne für das Jahr 2020 einstimmig localités de Born et de Moersdorf.

Neufestlegung des Verkaufspreises für Holz Approbation d’un compromis de vente Der Gemeinderat legt einstimmig die Verkaufsprei- En date du 9 octobre 2019, le collège des bourgmes- se für Brennholz, das ab dem 1. Januar 2020 an die tre et échevins a signé un compromis de vente avec Einwohner der Gemeinde verkauft wird, wie folgt la société RED PEPPER moyennant lequel cette der- fest: nière déclare vendre à la commune deux parcelles, 1) Verkaufspreis von Brennholz pro Ster (Eiche, Bu- emprises, sises à Girst au lieu-dit « Duerfstrooss » che oder Hainbuche): d’une contenance totale de 0,41 are. Le prix de vente Preis ohne MwSt. MwSt. 8 % Preis inkl. MwSt. s’élève à 287,00 € (700,00 €/are). L’acquisition est 50,93 € 4,07 € 55,00 € réalisée pour des raisons d’utilité publique, à savoir 2) Verkaufspreis von Brennholz pro Kubikmeter la construction d’un trottoir le long du C.R. 370 à Eiche, Buche oder Hainbuche an Personen, die das Girst. Le conseil communal approuve le compromis von der Forstverwaltung zugeteilte Holz selbst zu- de vente à l’unanimité des voix. schneiden („Selbstwerber“):

136 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

Preis ohne MwSt. MwSt. 8 % Preis inkl. MwSt. Genehmigung einer Vereinbarung mit der Ge- 41,67 € 3,33 € 45,00 € meinde Mertert zwecks Bau eines Schwimmbades Die jährliche Holzmenge ist auf 30 Ster pro Haus- in Born halt begrenzt. Am 27. Juni 2018 genehmigte der Gemeinderat die Vereinbarung mit der Gemeinde Mertert betreffend die Aufteilung der Kosten für die Studien im Rah- Genehmigung von Immobiliengeschäften men des Baus eines interkommunalen Schwimm- Der Gemeinderat genehmigt einstimmig: bades in Born. − einen am 23. Oktober 2019 vom Schöffenrat und Am 9. Oktober 2019 unterzeichneten die Schöffen- Patrick Meurisse unterzeichneten Kaufvertrag be- räte von Rosport-Mompach und Mertert eine neue treffend den Kauf einer Parzelle gelegen in Stein- Vereinbarung betreffend die Aufteilung der Kosten heim, am Ort „Metzelbour“, Größe 23 Ar, zum Preis für die Erstellung der Leistungsverzeichnisse, die von 6.000,00 €. Der Kauf erfolgt im Interesse der Bekanntmachung und den wettbewerblichen Dialog Erweiterung des Gemeindewaldes; im Rahmen des oben genannten Bauprojekts. Die − einen am 23. Oktober 2019 vom Schöffenrat und Kosten in Höhe von 601.912,98 € verteilen sich auf Marco Boes unterzeichneten Kaufvertrag betreffend die beiden Gemeinden im Verhältnis zur Einwoh- den Kauf von zwei Parzellen gelegen in Born, am Ort nerzahl am 1. Januar 2019, d. h. 44,40 % für die „gegen Girst“, Gesamtgröße 99,10 Ar, zum Preis von Gemeinde Rosport-Mompach und 55,60 % für die 43.760,00 €. Der Kauf erfolgt im Interesse des Baus Gemeinde Mertert. eines Wasserbehälters für die Ortschaften Born und Der Gemeinderat genehmigt die oben genannte Ver- Moersdorf; einbarung einstimmig. − einen am 23. Oktober 2019 vom Schöffenrat und Marie-Jeanne Kirschten, Witwe Ernzer, unterzeich- neten Kaufvertrag betreffend den Kauf von zwei Genehmigung des Projektes betreffend den Bau Parzellen gelegen in Givenich, an den Orten „Bei der eines Schwimmbades in Born Langenheck“ und „Givenich“, Gesamtgröße 0,08 Ar, Am 18. September 2019 hatte der Gemeinderat dem zum Preis von 56,00 €. Der Kauf erfolgt im Interesse Bau einer regionalen Schulschwimminfrastruktur des Baus eines Bürgersteigs entlang der Staatsstraße für die Gemeinden Mertert und Rosport-Mompach Nr. 135; laut dem vom Planungsbüro AMC Luxembourg S.A. − einen am 23. Oktober 2019 vom Schöffenrat und der vorgelegten integrierten Konzept grundsätzlich zu- Gesellschaft RED PEPPER unterzeichneten Kaufver- gestimmt. trag betreffend den Kauf von zwei Parzellen gelegen Der Gemeinderat genehmigt einstimmig das ausge- in Girst, am Ort „Duerfstrooss“, Gesamtgröße arbeitete Projekt in Höhe von 13.100.709,00 € inkl. 0,41 Ar, zum Gesamtpreis von 287,00 €. Der Kauf MwSt. Diese Schätzung beinhaltet keine Kosten erfolgt im Interesse des Baus eines Bürgersteiges für eine der folgenden Optionen: Edelstahlbecken, entlang der Staatsstraße Nr. 370. Photovoltaikanlage, Teilöffnung für die Öffentlich- Darüber hinaus nimmt der Gemeinderat einstimmig keit, Einbruchmeldeanlage. Die Kosten für die Kenntnis vom Entwurf des Reservierungsvertrages, Wärmeerzeugungsanlage werden dem Gemeinderat der mit den Käufern der Duplexwohnungen in der zu einem späteren Zeitpunkt in einem separaten Residenz „Hôtel de la Poste“ abgeschlossen werden Kostenvoranschlag unterbreitet. soll.

Bewilligung von außergewöhnlichen Zuschüssen Ernennung eines Delegierten bei der Gesellschaft Der Gemeinderat entscheidet einstimmig: CIGR Mëllerdall a) dem Sportverein „Läufergruppe Langsur e.V.“ Stéphanie Weydert, Schöffe, wird in geheimer Ab- eine Bezuschussung in Höhe von 500,00 € für die stimmung zur Vertreterin der Gemeinde bei der Ge- Organisation der 28. Auflage des „DEULUX-Lau- sellschaft „Centre d‘Initiative et de Gestion Régional fes“, der am 9. November 2019 stattgefunden hat, Mëllerdall“, kurz CIGR Mëllerdall, ernannt. zu bewilligen; b) den lokalen Musikgesellschaften alle 7 Jahre eine

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS Bezuschussung in Höhe von 50 % der Kosten für AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 137

den Erwerb von Uniformen zu bewilligen; - un acte de vente signé en date du 23 octobre 2019 c) der Musikgesellschaft „Hierber Musek“ eine entre le collège des bourgmestre et échevins et Bezuschussung in Höhe von 50 % der Ausgaben Patrick Meurisse concernant l’acquisition par la für den Kauf von Uniformen zu bewilligen, dies commune d’une parcelle sise à Steinheim, au lieu-dit gemäß des unter b) aufgeführten Beschlusses. « Metzelbour », d’une contenance de 23 ares au prix de 6 000,00 €. L’acquisition est réalisée pour des raisons d’utilité publique, à savoir dans l’intérêt de l’agrandissement de la forêt communale ; fr - un acte de vente signé en date du 23 octobre 2019 Rapport du conseil communal entre le collège des bourgmestre et échevins et du 15 novembre 2019 à 16h30 Marco Boes concernant l’acquisition par la commu- Absent excusé : / ne de deux parcelles sises à Born, au lieu-dit « gegen Girst », d’une contenance totale de 99,10 ares au SÉANCE PUBLIQUE prix de 43 760,00 €. L’acquisition est réalisée pour Approbation des plans de gestion 2020 de la forêt des raisons d’utilité publique, à savoir dans l’inté- communale rêt de la construction d’un réservoir d’eau pour les Les préposés forestiers Luc Etringer et Tom Giefer localités de Born et de Moersdorf ; présentent les plans de gestion de la forêt communale - un acte de vente signé en date du 23 octobre 2019 pour l’année 2020. entre le collège des bourgmestre et échevins et Le plan de gestion pour la forêt soumise au régime Marie-Jeanne Kirschten, veuve Ernzer, concernant forestier (contenance de 1 246 ha) prévoit des l’acquisition par la commune de deux parcelles, dépenses de 554 900,00 € et des recettes à hauteur emprises, sises à Givenich, aux lieux-dits « Bei der de 441 400,00 €. Langenheck » et « Givenich », d’une contenance to- Le plan de gestion pour activités connexes prévoit des tale de 0,08 are au prix de 56,00 €. L’acquisition est dépenses de 58 000,00 € et aucune recette. réalisée pour des raisons d’utilité publique, à savoir Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix dans l’intérêt de l’aménagement d’un trottoir le long les plans de gestion 2020 de la forêt communale. du chemin repris n° 135 à Givenich ; - un acte de vente signé en date du 23 octobre 2019 entre le collège des bourgmestre et échevins et la Nouvelle fixation du prix de vente du bois de société RED PEPPER concernant l’acquisition par la chauffage commune de deux parcelles, emprises, sises à Girst, Le conseil communal fixe à l’unanimité des voix les au lieu-dit « Duerfstrooss », d’une contenance totale prix de vente du bois de chauffage vendu aux habitants de 0,41 are au prix de 287,00 €. L’acquisition est de la commune à partir du 1er janvier 2020 comme suit réalisée pour des raisons d’utilité publique, à savoir : dans l’intérêt de l’aménagement d’un trottoir le long 1) Prix de vente du bois de chauffage par stère de du chemin repris n° 370 à Girst. chêne, hêtre ou charme Par ailleurs, le conseil communal prend à l’unanimi- Prix HT TVA 8 % Prix TTC té des voix note du projet du contrat de réservation 50,93 € 4,07 € 55,00 € proposé par le collège des bourgmestre et échevins à 2) Prix de vente du bois de chauffage par mètre cube conclure avec les réservataires qui désirent acquérir de chêne, hêtre ou charme aux gens qui débitent un appartement duplex dans la résidence « Hôtel de la eux-mêmes le bois attribué par le service forestier Poste » à Rosport. (« Selbstwerber ») : Prix HT TVA 8 % Prix TTC 41,67 € 3,33 € 45,00 € Nomination d’un délégué auprès du La quantité annuelle du bois vendu est limitée à CIGR Mëllerdall 30 stères par ménage. Stéphanie Weydert, échevin, est nommée par vote secret comme représentante de la commune auprès du Centre d’Initiative et de Gestion Régional Mëllerdall, Approbation de transactions immobilières en abrégé CIGR Mëllerdall. Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix : 138 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

à raison de 50 % aux frais d’acquisition d’uniformes Approbation d’une convention avec la commune des membres des sociétés locales de musique ; de Mertert dans le cadre de la construction d’une c) d’accorder à la société de musique « Hierber piscine intercommunale à Born Musek » une subvention de 50 % de la dépense pour En date du 27 juin 2018, le conseil communal avait l’achat de pantalons et de vestes pour ses membres, approuvé la convention passée avec la commune de ceci en application de sa décision reprise sous b). Mertert en vue de la répartition des frais relatifs à l’étude préparatoire dans le cadre de la construction d’une piscine intercommunale à Born. de En date du 9 octobre 2019, les collèges des bourgmes- Bericht der Gemeinderatssitzung tre et échevins de Rosport-Mompach et de Mertert ont vom 4. Dezember 2019 um 17.00 signé une nouvelle convention en vue de la répartition Uhr des frais relatifs à la préparation du cahier des charges, Entschuldigt: Chantal Hein-Zimmer, Nadine Weydert- de l’avis de marché et du dialogue compétitif dans le Kohnen (für die Punkte 1-5 der Tagesordnung), Räte cadre du projet de construction susmentionné. Les frais au montant de 601 912,98 € sont répartis entre ÖFFENTLICHE SITZUNG les deux communes au prorata du nombre d’habitants Genehmigung von Abrechnungen au 1er janvier 2019, soit 44,40 % à charge de la com- Der Gemeinderat genehmigt einstimmig folgende mune de Rosport-Mompach et 55,60 % à charge de la vom Schöffenrat erstellte Abrechnungen: commune de Mertert. Arbeiten Abrechnung Le conseil communal approuve la convention susmen- Nachrüstung von Siebrechen am tionnée à l’unanimité des voix. Regenüberlaufbecken Givenich 126.624,95 € Einrichtung von zwei Klassenzimmern im Erdgeschoss der Grundschule Approbation du projet concernant la construc- „al nei Schull“ in Rosport 194.932,31 € tion d’une infrastructure de natation régionale scolaire pour les communes de Rosport- Mompach et de Mertert Genehmigung einer notariellen Urkunde En date du 18 septembre 2019, le conseil communal Der Gemeinderat genehmigt einstimmig einen am avait marqué son accord de principe pour la construc- 13. November 2019 vom Schöffenrat und LUXAL- tion d’une infrastructure de natation régionale scolaire LOYS INVEST S.A. unterzeichneten Abtretungsver- pour les communes de Mertert et de Rosport- trag im Rahmen der Umsetzung des Teilbebauungs- Mompach, ceci suivant le concept intégré présenté plans „Poeppelbaach“ in Osweiler. LUXALLOYS par le bureau d’études AMC Luxembourg S.A. INVEST S.A. überträgt der Gemeinde kostenlos zwei Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix Grundstücke mit einer Gesamtgröße von 10,60 Ar le projet concernant la construction reprise sous rubri- gelegen am Ort „Poeppelbaach“. que et dont le coût a été évalué à 13 100 709,00 € ttc, y non compris les options (cuvette en acier inoxydable, installation photovoltaïque, ouverture partielle au pu- Genehmigung eines Mietvertrages blic, alarme anti-intrusion) et le système de production Der Gemeinderat genehmigt einstimmig einen am de chaleur (projet à part). 27. November 2019 unterzeichneten Mietvertrag be- treffend das alte Postgebäude in Rosport. Letzteres wird dem „Syndicat d’Initiative et de Tourisme Allocation de subsides extraordinaires Rosport“ ab dem 1. Dezember 2019 als Büro zur Le conseil communal décide à l’unanimité des voix : Verfügung gestellt, und zwar während des Baus a) d’accorder à l’association sportive « Läufergrup- einer neuen Tourist-Info auf dem Campingplatz in pe Langsur e.V. » un subside extraordinaire de Rosport. Die Miete beläuft sich auf 50,00 € jährlich. 500,00 € pour l’organisation de la 28e édition de la Laut Artikel 20 des Gemeindegesetzes nimmt course à pied dénommée « DEULUX-Lauf » en date Patrick Hierthes wegen unmittelbaren Interesses du 9 novembre 2019 ; weder an der Diskussion noch an der Abstimmung

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS b) de participer d’une manière générale tous les 7 ans teil. AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 139

Aménagement de deux salles de classe Genehmigung einer Vereinbarung mit der Gesell- au rez-de-chaussée de l’école fondamentale schaft Luxxor « al nei Schull » à Rosport 194 932,31 € Nach der Fusion der Gemeinden Mompach und Rosport wurde es notwendig, einen Zusatz zu den bestehenden Vereinbarungen mit dem gemein- Approbation d’un acte de cession gratuite nützigen Verein „Luxemburger Organisation für Le conseil communal approuve à l’unanimité des voix Vervielfältigungsrechte“, kurz „Luxorr“, die die un acte de cession gratuite signé le 13 novembre 2019 reprographische Vervielfältigung geschützter Werke par le collège des bourgmestre et échevins et la S.A. zugunsten der Gemeinden/Städte des Großherzog- LUXALLOYS INVEST dans le cadre de la réalisation tums Luxemburg genehmigt, zu unterzeichnen. Der du plan d’aménagement particulier « Poeppelbaach Gemeinderat genehmigt den am 27. November 2019 » à Osweiler. Moyennant cet acte, la S.A. LUXALLO- unterzeichneten Zusatz einstimmig. YS INVEST cède gratuitement à la commune deux parcelles d’une contenance totale de 10,60 ares sises au lieu-dit « Poeppelbaach » à Osweiler. Verlängerung der Sperrstunde im Jahr 2020 Der Gemeinderat genehmigt die Verlängerung der Sperrstunde anlässlich verschiedener Feste und Approbation d’un contrat de bail Festivitäten im Jahr 2020 einstimmig. À partir du 1er décembre 2019, le personnel admi- nistratif du Syndicat d’Initiative et de Tourisme Rosport occupera provisoirement l’ancien bureau Nadine Kohnen-Weydert betritt den Saal. des postes sis dans la rue du Pont à Rosport, ceci pour la durée des travaux de construction d’une nouvelle « Tourist-Info » au camping à Rosport. Le loyer annuel est fixé à 50 €. Le conseil communal Vorstellung der Haushaltsvorlage approuve le contrat de bail afférent signé en date du Die berichtigte Haushaltsvorlage 2019 und die 27 novembre 2019 à l’unanimité des voix (Patrick Haushaltsvorlage 2020 werden dem Gemeinderat Hierthes, en tant que président du Syndicat d’Ini- vorgestellt. Die entsprechende Abstimmung erfolgt tiative et de Tourisme Rosport, ne prend part ni à la in der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2019. discussion ni au vote, ceci conformément à l’article 20 de la loi communale). fr Approbation d’un avenant aux conventions Rapport du conseil communal conclues avec l’asbl « Luxorr » du 4 décembre 2019 à 17h00 Suite à la fusion des communes de Mompach et Absents excusés : Chantal Hein-Zimmer, Nadine de Rosport, il s’est avéré nécessaire de signer un Kohnen-Weydert (pour les points 1-5 de l’ordre du avenant aux conventions existantes avec l’a.s.b.l. jour), conseillers « Luxembourg Organization for Reproduction Rights », en abrégé « luxorr », autorisant la repro- SÉANCE PUBLIQUE duction par reprographie d’œuvres protégées au Approbation de décomptes de travaux extraordi- profit des communes/villes du Grand-Duché de naires Luxembourg. Le conseil communal approuve ledit Le conseil communal approuve à l’unanimité des avenant signé en date du 27 novembre 2019 à voix les décomptes de travaux extraordinaires l’unanimité des voix. suivants présentés par le collège des bourgmestre et échevins : Dénomination des travaux Montant du décompte Fixation des nuits blanches pour l’année 2020 Équipement des déversoirs par des dégrilleurs-fins : Le conseil communal proroge à l’unanimité des ouvrage de décharge 6666BO01 voix les heures d’ouverture des débits de boissons Givenich 126 624,95 € alcooliques de façon générale, jusqu’à trois heures 140 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

du matin, à l’occasion de plusieurs fêtes et festivités Jugendvereine Betrag pendant l’année 2020. Club des Jeunes Uesweller 300,00 € Rettungsdienste Betrag Pompjeen Bur-Méischdref a.s.b.l. 750,00 € Nadine Kohnen-Weydert entre dans la salle. Amicale vun den Pompjeen Uesweller a.s.b.l. 750,00 € CIS Rosport a.s.b.l. 750,00 € Amicale Hierber Pompjeen a.s.b.l. 375,00 € Corps des sapeurs-pompiers de Girst 300,00 € Présentation du projet de budget rectifié 2019 et Amicale des sapeurs-pompiers de du projet de budget 2020 Hinkel/Girsterklaus 300,00 € Le projet de budget rectifié 2019 et le projet de Amicale Pompjeeën Steenem 300,00 € budget 2020 sont présentés au conseil communal. Jugendpompjeeën Born-Moersdorf 500,00 € Le vote y afférent figurera sur l’ordre du jour de la Jugendpompjeeën Osweiler 500,00 € séance du 11 décembre 2019. Jugendpompjeeën Rosport 500,00 € Pompjeeën Bur-Méischdref a.s.b.l.: Nikolausfeier 125,00 € TOTAL: 5.150,00 € de Tourismus Betrag Bericht der Gemeinderatssitzung Syndicat d’Initiative et de Tourisme vom 11. Dezember 2019 um 17.00 Born-Moersdorf a.s.b.l. 2.200,00 € Uhr Syndicat d’Initiative et de Tourisme Entschuldigt: / de la Commune de Rosport a.s.b.l. 2.200,00 € TOTAL: 4.400,00 € ÖFFENTLICHE SITZUNG Sportvereine Betrag Genehmigung einer Vereinbarung und der Aus- Société de Tennis de Table de Moersdorf a.s.b.l. 1.250,00 € führungsplanung zwecks Realisierung des Teilbe- Société de Tennis de Table de Moersdorf a.s.b.l.: bauungsplans „Momperwee“ in Herborn außerordentliches Subsid für die Jugendarbeit 750,00 € Der Teilbebauungsplan „Momperwee“ in Herborn FC Victoria Rosport 3.000,00 € betreffend den Bau von 6 isolierten Einfamilienhäu- FC Victoria Rosport/Jugendfußball 3.000,00 € sern, 4 Doppelhaushälften, 4 Reihenhäusern und FC Victoria Rosport: einem Zweifamilienhaus wurde am 3. Juli 2019 vom Unterhalt des Kunstrasenplatzes in Ralingen 3.600,00 € Gemeinderat und am 28. Oktober 2019 vom Innen- Fëscherclub 600,00 € ministerium genehmigt. Badsport 300,00 € Am 11. Dezember 2019 haben der Schöffenrat, die Ski Nautique 300,00 € Gesellschaft Faberhaus und die Ehepartner Jean- Unité de sauvetage USTL 300,00 € Paul Weydert die durch das abgeänderte Gesetz vom Steenemer Bulls 300,00 € 19. Juli 2004 betreffend die kommunale Raum- und Keeleclub Dickweiler Knupp 300,00 € Stadtentwicklung vorgesehene Vereinbarung zwecks Karateclub Darudo 300,00 € Realisierung des Teilbebauungsplans unterzeichnet. Kanuclub Rosport 300,00 € Der Gemeinderat genehmigt die Vereinbarung so- Dogs4life 300,00 € wie die vom Ingenieurbüro ausgearbeitete Ausfüh- TOTAL: 14.600,00 € rungsplanung einstimmig. Museum Betrag Les Amis du Musée Tudor 100.000,00 € Andere kulturelle Vereine Betrag Bewilligung der Gemeindesubsidien Société de musique Burer Musik a.s.b.l. 4.000,00 € Der Gemeinderat bewilligt die Gemeindesubsidien Société de musique Burer Musik a.s.b.l.: für das Jahr 2020 wie folgt: Jugendarbeit 750,00 € Bezuschussung Société de musique Uesweller Musek a.s.b.l. 4.000,00 € Seniorenvereine Betrag Société de musique Uesweller Musek a.s.b.l.: Club Senior Gemeng Mompech a.s.b.l. 500,00 € Jugendarbeit 750,00 € Amiperas Rosport 500,00 € Société de musique Hierber Musek a.s.b.l. 4.000,00 €

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS TOTAL: 1.000,00 € Société de musique Hierber Musek a.s.b.l.: AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 141

Jugendarbeit 750,00 € Société de musique Rousperter Musek 4.000,00 € Beschlussfassung die Besetzung des Société de musique Rousperter Musek: Verwaltungsrates des Sozialamtes Echternach- Jugendarbeit 750,00 € Rosport-Mompach betreffend Société de chant Rosport 1.600,00 € Die Mandatsperiode von zwei Delegierten im Société de chant Osweiler 1.600,00 € Verwaltungsrat des Sozialamtes Echternach- Société de chant Steinheim 1.600,00 € Rosport-Mompach läuft am 31. Dezember 2019 ab. Kannerchouer Sauerquakerten 1.600,00 € Nach einem öffentlichen Aufruf wurden zwei S.ANG D.ECH F.RÄI 300,00 € Kandidaturen eingereicht, nämlich die der beiden Chorale Sainte Cécile de Born 1.600,00 € ausscheidenden Delegierten. Der Gemeinderat Chorale Sainte Cécile de Herborn 500,00 € nennt Francine Schiltz-Schaminé und Jean Nies Chorale Sainte Cécile de Moersdorf 1.600,00 € in geheimer Wahl für weitere sechs Jahre als Chorale Sainte Cécile de Mompach 1.600,00 € Delegierte in den Verwaltungsrat des Sozialamtes Spuerveräin d’Fräi Hand Steenem 300,00 € Echternach-Rosport-Mompach. Fraen a Mammen Osweiler 300,00 € Elterevereenegung Rouspert 300,00 € Déi Dickweiler 300,00 € Polizeireglement der Gemeinde Rosport- TOTAL: 32.200,00 € Mompach Nicht affektierte Subsidien Betrag Der Gemeinderat genehmigt einstimmig das aus- Frënn vum Méischdrefer Chrëschtmaart 1 500,00 € gearbeitete Polizeireglement der Gemeinde Darüber hinaus gewährt der Gemeinderat dem Rosport-Mompach. Nach der Genehmigung durch „Cercle d’Études sur la Bataille des Ardennes“, kurz die zuständige Oberbehörde und der entspre- CEBA, einstimmig einen Zuschuss von 4.000,00 € chenden Bekanntmachung kann der Text auf der für den Aufenthalt von drei amerikanischen Internetseite www.rosportmompach.lu eingesehen Veteranen des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg im werden. Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Ardennen- schlacht. Genehmigung der berichtigten Haushaltsvorlage 2019 und der Haushaltsvorlage 2020 Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die berich- Festlegung des Verkaufspreises für das Buch tigte Haushaltsvorlage 2019 und mit einer Gegen- „Mir musse fort“ stimme (Ingvi Halldorsson) die Haushaltsvorlage Der historische Dienst der Gemeinde hat ein Buch 2020: über die Ausstellung „Mir musse fort“ veröffent- berichtigte licht, die 2015 in Herborn stattfand und sich mit Haushaltsvorlage 2019 der Evakuierung der Bevölkerung aus den Dörfern ordentlicher außerordentlicher unserer Gemeinde während der Ardennenschlacht Haushalt Haushalt im Winter 1944/1945 beschäftigt. Da das Buch von Gesamteinnahmen 16.432.014,98 € 8.439.800,42 € der Gemeinde Rosport-Mompach zum Verkauf an- Gesamtausgaben 12.695.686,07 € 15.887.776,98 € geboten wird, setzt der Gemeinderat den Verkaufs- Überschuss 3.736.328,91 € preis einstimmig auf 35 € pro Buch fest. Verlust 7.447.976,56 € Überschuss Konto 2018 5.910.028,13 € Überschuss allgemein 9.646.357,04 € Genehmigung der Reservierungsverträge für Verlust allgemein 7.447.976,56 € Duplexwohnungen im Rahmen des Projektes Übertrag vom - 7.447.976,56 € + 7.447.976,56 € „Hôtel de la Poste“ in Rosport Ordentlichen zum Der Gemeinderat genehmigt mit 12 zu 0 Stim- Außerordentlichen Zu erwartender 2.198.380,48 € men bei einer Enthaltung die mit den zukünftigen Überschuss Ende 2019 Käufern von drei Duplexwohnungen im Wohnhaus „Hôtel de la Poste“ in Rosport abgeschlossenen Reservierungsverträge. Eine Duplexwohnung muss noch zugewiesen werden. 142 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

Haushaltsvorlage Bau eines regionalen Schwimmbades in Born 1.200.000,00 € 2020 für den Schulschwimmunterricht ordentlicher außerordentlicher Restaurierungsarbeiten im Innenraum der 450.000,00 € Haushalt Haushalt Kirche in Herborn Gesamteinnahmen 17.124.812,01 € 11.433.332,09 € Instandsetzung der alten Schule in Rosport 650.000,00 € Gesamtausgaben 13.720.239,34 € 15.503.283,50 € (voraussichtlicher Beginn der Arbeiten: September 2019) Überschuss 3.404.572,67 € Verlust 4.069.951,41 € Zu erwartender 2.198.380,48 € Überschuss 2019 Überschuss allgemein 5.602.953,15 € fr Verlust allgemein 4.069.951,41 € Rapport du conseil communal Übertrag vom - 4.069.951,41 € + 4.069.951,41 € Ordentlichen zum du 11 décembre 2019 à 17h00 Außerordentlichen Absent excusé : / Definitiver Überschuss 1.533.001,78 € SÉANCE PUBLIQUE Approbation du projet d’exécution et de la con- Wesentliche außerordentliche Ausgaben für 2020 vention relative au PAP « Momperwee » concer- Studien im Interesse einer neuen Nutzung 150.000,00 € nant des fonds sis à Herborn des Gemeindehauses in Mompach Le projet d’aménagement particulier concernant des Erneuerung des allgemeinen 250.000,00 € fonds sis à Herborn au lieu-dit « Momperwee » pré- Bebauungsplans Ankauf von Grundstücken zwecks Realisie- 200.000,00 € voyant la construction de 6 maisons unifamiliales rung eines Wohnprojektes für Senioren isolées, de 4 maisons unifamiliales isolées jume- Arbeiten an Feldwegen während des Jahres 300.000,00 € lées, de 4 maisons unifamiliales en bande et d’une 2020 maison isolée de type bi-familial a été approuvé Bau eines Gradierwerkes in Born 500.000,00 € par le conseil communal en date du 3 juillet 2019, Instandsetzung des „Café de la Sûre“ in 250.000,00 € Rosport approbation ministérielle du 28 octobre 2019. Nachrüstung von Siebrechen: 160.000,00 € Le collège des bourgmestre et échevins a signé en Born-Moersdorf date du 11 décembre 2019 avec Faberhaus S.à r.l. et Instandsetzung der Pumpstation in 150.000,00 € les époux Jean-Paul Weydert la convention en vue Moersdorf de la mise en œuvre du PAP telle que prévue par la Unterhalt und Pflege der Obstgärten und 150.000,00 € Bäume (Bongerten) loi modifiée du 19 juillet 2004 concernant l’aména- Hochwasserschutzmaßnahmen in der 180.000,00 € gement communal et le développement urbain. „Rue du Barrage“ in Rosport Le conseil communal approuve à l’unanimité des Projekt „Hôtel de la Poste“ in Rosport 2.000.000,00 € voix la convention susmentionnée ainsi que le projet Anlegen eines Parkplatzes in der 100.000,00 € d’exécution y relatif dressé par le bureau „Duerfstrooss“ in Born (einbegriffen die Er- neuerung des Fußweges „Engelsgaass“) d’ingénieurs-conseils Schroeder & Associés S.A. Instandsetzung von verschiedenen 150.000,00 € Seitenwegen Bau eines neuen Gemeindeateliers 150.000,00 € Allocation de subsides aux sociétés et Anschaffung eines Traktors für den 150.000,00 € associations pour l’année 2020 technischen Dienst Le conseil communal accorde à l’unanimité des voix Bau eines neuen Wasserbehälters 1.100.000,00 € für die Ortschaften Born und Moersdorf pour l’année 2020 les subsides ordinaires suivants Bau eines neuen Wasserbehälters 500.000,00 € aux associations locales : für die Ortschaft Dickweiler – Restbetrag Subvention Instandsetzung der Freizeitbereiche – u. a. 900.000,00 € Clubs Seniors Montant Bau einer Hütte für den Wasserskiclub Club Senior Gemeng Mompech a.s.b.l. 500,00 € Gestaltung/Ausbau der Spielplätze 150.000,00 € (2020: Mompach) Amiperas Rosport 500,00 € Beitrag ISKFZ, Internationales Sport-, 1.200.000,00 € TOTAL : 1 000,00 € Kultur- und Freizeitzentrum Ralingen- Centres de rencontre pour jeunes Montant Rosport (Bau einer Fußgängerbrücke zwischen Wintersdorf und Hinkel; Ausbau Club des Jeunes Uesweller 300,00 €

AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS der Umkleidekabinen in Ralingen) Services de secours Montant AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 143

Pompjeen Bur-Méischdref a.s.b.l. 750,00 € Société de musique Rousperter Musek 4 000,00 € Amicale vun den Pompjeen Uesweller a.s.b.l. 750,00 € Société de musique Rousperter Musek : CIS Rosport a.s.b.l. 750,00 € travail avec les jeunes 750,00 € Amicale Hierber Pompjeen a.s.b.l. 375,00 € Société de chant Rosport 1 600,00 € Corps des sapeurs-pompiers de Girst 300,00 € Société de chant Osweiler 1 600,00 € Amicale des sapeurs-pompiers de Société de chant Steinheim 1 600,00 € Hinkel/Girsterklaus 300,00 € Kannerchouer Sauerquakerten 1 600,00 € Amicale Pompjeeën Steenem 300,00 € S.ANG D.ECH F.RÄI 300,00 € Jugendpompjeeën Born-Moersdorf 500,00 € Chorale Sainte Cécile de Born 1 600,00 € Jugendpompjeeën Osweiler 500,00 € Chorale Sainte Cécile de Herborn 500,00 € Jugendpompjeeën Rosport 500,00 € Chorale Sainte Cécile de Moersdorf 1 600,00 € Pompjeeën Bur-Méischdref a.s.b.l. : Chorale Sainte Cécile de Mompach 1 600,00 € fête de Saint-Nicolas 125,00 € Spuerveräin d’Fräi Hand Steenem 300,00 € TOTAL : 5 150,00 € Fraen a Mammen Osweiler 300,00 € Tourisme Montant Elterevereenegung Rouspert 300,00 € Syndicat d’Initiative et de Tourisme Déi Dickweiler 300,00 € Born-Moersdorf a.s.b.l. 2 200,00 € TOTAL : 32 200,00 € Syndicat d’Initiative et de Tourisme de la Commune de Subventions non affectées Montant Rosport a.s.b.l. 2 200,00 € Frënn vum Méischdrefer Chrëschtmaart 1 500,00 € TOTAL : 4 400,00 € Associations sportives Montant Par ailleurs, le conseil communal accorde à Société de Tennis de Table l’unanimité des voix un subside de 4 000,00 € à de Moersdorf a.s.b.l. 1 250,00 l’association Cercle d’Études sur la Bataille des Société de Tennis de Table de Moersdorf a.s.b.l. : Ardennes, en abrégé CEBA, pour le séjour de trois subside extraordinaire pour travail avec les jeunes 750,00 € vétérans américains de la Seconde Guerre mondiale FC Victoria Rosport 3 000,00 € au Luxembourg dans le cadre du 75e anniversaire de FC Victoria Rosport/Jugendfussball 3 000,00 € la Bataille des Ardennes. FC Victoria Rosport : entretien terrain synthétique à Ralingen 3 600,00 € Fixation du prix de vente du livre Fëscherclub 600,00 € « Mir musse fort » Badsport 300,00 € Le Service historique de la commune vient de réali- Ski Nautique 300,00 € ser un livre sur l’exposition « Mir musse fort » qui Unité de sauvetage USTL 300,00 € a eu lieu en 2015 à Herborn au sujet de l’évacuation Steenemer Bulls 300,00 € de la population des villages de notre commune au Keeleclub Dickweiler Knupp 300,00 € cours de la Bataille des Ardennes pendant l’hiver Karateclub Darudo 300,00 € 1944-1945. Comme le livre est mis en vente par Kanuclub Rosport 300,00 € l’Administration communale de Rosport-Mompach, Dogs4life 300,00 € le conseil communal fixe à l’unanimité des voix le TOTAL : 14 600,00 € prix de vente à 35.- € par livre. Musées Montant Les Amis du Musée Tudor 100 000,00 € Autres services culturels Montant Approbation des contrats de réservation des ap- Société de musique Burer Musik a.s.b.l. 4 000,00 € partements duplex sis dans la résidence Société de musique Burer Musik a.s.b.l. : « Hôtel de la Poste » à Rosport travail avec les jeunes 750,00 € Le conseil communal approuve avec 12 : 0 voix et Société de musique Uesweller Musek a.s.b.l. 4 000,00 € 1 abstention les contrats de réservation signés avec Société de musique Uesweller Musek a.s.b.l. : les futurs acquéreurs de 3 appartements duplex travail avec les jeunes 750,00 € dans la résidence « Hôtel de la Poste » à Rosport. Société de musique Hierber Musek a.s.b.l. 4 000,00 € 1 appartement duplex reste à attribuer. Société de musique Hierber Musek a.s.b.l. : travail avec les jeunes 750,00 € 144 ROMO _ 01-2020 _ AUS DEM GEMENGEROT

Désignation de deux membres au conseil Mali propre à l’exercice 4 069 951,41 € d’administration de l’Office social Echternach- Boni présumé fin 2019 2 198 380,48 € Rosport-Mompach Boni général 5 602 953,15 € Le mandat de deux délégués au conseil Mali général 4 069 951,41 € d’administration de l’Office social Echternach- Transfert - 4 069 951,41 € + 4 069 951,41 € Rosport-Mompach viendra à échéance le Boni définitif 2020 1 533 001,78 € 31 décembre 2019. Suite à un appel au public, deux candidatures, à savoir celles des délégués Dépenses extraordinaires majeures de sortants, ont été introduites. Le conseil communal l’année 2020 désigne, par vote secret, Francine Schiltz- Études dans l’intérêt d’une nouvelle affecta- 150 000,00 € Schaminé et Jean Nies comme délégués au conseil tion de la maison communale à Mompach d’administration de l’Office social Echternach- Renouvellement du PAG 250 000,00 € Rosport-Mompach, ceci pour une nouvelle période Acquisition de terrains : projet habitation 200 000,00 € pour personnes âgées de six années. Travaux extraordinaires aux chemins ruraux 300 000,00 € en 2020 Construction d’un bâtiment de graduation 500 000,00 € Adoption du règlement de police communal à Born Le conseil communal arrête à l’unanimité des voix Remise en état Café de la Sûre 250 000,00 € Équipement des déversoirs par des 160 000,00 € le règlement de police communal. Dès son appro- dégrilleurs-fins : Born-Moersdorf bation par l’autorité supérieure compétente et la Remise en état : station de pompage à 150 000,00 € publication y afférente, le texte pourra être consulté Moersdorf sur le site internet www.rosportmompach.lu. Entretien des vergers et des arbres fruitiers 150 000,00 € Mesures anti-crues dans la rue du Barrage à 180 000,00 € Rosport Approbation du budget rectifié 2019 et du Projet « Hôtel de la Poste » à Rosport 2 000 000,00 € budget 2020 Aménagement d’un parking dans la « Duerf- 100 000,00 € strooss » à Born (y compris réaménagement Le conseil communal approuve à l’unanimité des du chemin piétonnier « Engelsgaass ») voix le budget rectifié 2019. Avec 12 voix contre une Aménagement de divers chemins vicinaux 150 000,00 € (Ingvi Halldorsson), le conseil marque également Construction d’un nouvel atelier communal 150 000,00 € son accord pour le budget 2020 : Acquisition d’un tracteur pour le service 150 000,00 € Budget technique communal rectifié 2019 Construction d’un nouveau réservoir pour les 1 100 000,00 € Service Service localités de Born et Moersdorf ordinaire extraordinaire Nouveau réservoir d’eau pour la localité de 500 000,00 € Total des recettes 16 432 014,98 € 8 439 800,42 € Dickweiler (ouvrages) – solde Total des dépenses 12 695 686,07 € 15 887 776,98 € Réaménagement de la zone de loisirs – 900 000,00 € e. a. construction d’un chalet pour le club ski Boni propre à l’exercice 3 736 328,91 € nautique Mali propre à l’exercice 7 447 976,56 € Aménagement des aires de jeux (2020 : 150 000,00 € Mompach) Boni du compte 2018 5 910 028,13 € Apport au syndicat ISKFZ (pont pour piétons 1 200 000,00 € Boni général 9 646 357,04 € entre Wintersdorf et Hinkel ; agrandissement Mali général 7 447 976,56 € vestiaires terrain de football Ralingen) Transfert - 7 447 976,56 € + 7 447 976,56 € Construction d’une piscine régionale à Born 1 200 000,00 € pour les besoins de la natation scolaire Boni présumé fin 2019 2 198 380,48 € Travaux de restauration de l’intérieur de 450 000,00 € l’église à Herborn Remise en état – ancienne école à Rosport 650 000,00 € Budget 2020 (début de travaux prévu pour septembre Service Service 2019) ordinaire extraordinaire Total des recettes 17 124 812,01 € 11 433 332,09 € Total des dépenses 13 720 239,34 € 15 503 283,50 € Boni propre à l’exercice 3 404 572,67 € AUS DEM GEMENGEROT DEM AUS AUS DEM GEMENGEROT _ 01-2020 _ ROMO 145

Den 12. Dezember 2019 gouf d‘Buch „Mir musse fort!“, vun dem Service Historique aus eiser Gemeng virgestallt.

zum Präis vun 35 € erhältlech

Dëst Buch dokumentéiert op 400 Säiten net nëmmen d‘Ausstellung mam selwechten Numm, déi 2015 an der Hierber Scheier ausgestallt war, ma et beliicht och d‘Stëmmung an eisen Dierfer, virun, wärend, an nom Zweete Weltkrich. Duerch déi vill Fotoen, Illustratiounen an Artikelen, ass dëst Buch och en interessant Dokument fir déi Leit, déi net esou vertraut mat der Matière sinn.

D‘Buch kritt ee fir 35.- € op der Gemeng zu Rouspert ze kafen. 146146146146 ROMO _ 01-2020 _ OP EE BLÉCK

Heures d’ouverture : Nadine KOHNEN-WEYDERT BUREAU DE LA POPULATION & Lundi 8h30-11h30 / 14h-19h conseiller ÉTAT CIVIL Mardi matin fermé / 14h-16h30 nadine.kohnen@ [email protected] Mercredi, jeudi 8h30-11h30 / rosportmompach.lu René KRIER 14h-16h30 Tom LEONARDY fonctionnaire communal Vendredi 7h30-14h00 conseiller 73 00 66-201 [email protected] [email protected] MAIRIE Sam SERRES 9, rue Henri Tudor, L-6582 ROSPORT, conseiller RECETTE COMMUNALE Centrale téléphonique : 73 00 66-1 [email protected] [email protected] Fax : 73 04 26, E-mail : Ingvi HALLDORSSON Patrick SCHMIT [email protected] conseiller receveur rosportmompach.lu [email protected] 73 00 66-203 François HURT [email protected] COLLÈGE DES conseiller Nadia NILLES-CIMENTI BOURGMESTRE ET ÉCHEVINS [email protected] rédacteur Romain OSWEILER Reiner HESSE 73 00 66-223 bourgmestre conseiller [email protected] 691 915 666 [email protected] romain.osweiler@ SERVICE TECHNIQUE rosportmompach.lu ACCUEIL/RÉCEPTION [email protected] Stéphanie WEYDERT [email protected] Guy STEMPER échevin Danka KLIMEK ingénieur industriel 621 405 684 73 00 66-1 / 73 00 66-209 73 00 66-202 stephanie.weydert@ [email protected] [email protected] rosportmompach.lu Frank SCHMIT Patrick HIERTHES SECRÉTARIAT ingénieur industriel échevin secretariat@ 73 00 66-222 691 915 643 rosportmompach.lu [email protected] [email protected] Claude OSWEILER Jeff LEXIS Joseph SCHOELLEN secrétaire employé communal échevin 73 00 66-200 73 00 66-204 621 50 36 32 [email protected] [email protected] [email protected] Henri ROEDER Mike KRISCHLER secrétaire employé communal CONSEIL COMMUNAL 73 00 66-228 73 00 66-224 Michel KOEPP [email protected] [email protected] conseiller Patrick HEINEN Jonas FRANZ [email protected] rédacteur employé Claude GRÜNEWALD 73 00 66-208 73 00 66-234 conseiller [email protected] [email protected] claude.gruenewald@ Anne-Marie WERDEL rosportmompach.lu rédacteur 73 00 66-238 Chantal HEIN-ZIMMER (secrétariat & bureau de la population) conseiller anne-marie.werdel@ chantal.hein-zimmer@ rosportmompach.lu rosportmompach.lu OP EE BLÉCK OP OP EE BLÉCK _ 01-2020 _ ROMO 147

SERVICE DÉPANNAGE CAMPING BORN MÉDIATION 24/24 26 74 32 44 Mouvement pour l’Égalité 621 831 239 des Chances (MEC a.s.b.l.) (uniquement en cas d’urgence) CAMPING ROSPORT 26 72 00 35 73 01 60 MUSÉE HENRI TUDOR Ombudsman Joao MARTINS OSER 26 27 01 01 responsable Office Social commun des Médiateur du Grand-Duché 73 00 66-206 communes d’Echternach et de Luxembourg de Rosport-Mompach www.ombudsman.lu MAISON RELAIS 26 72 00 91 Maison Relais Mompach à Born ENFANTS 26 74 21 50 Service social Ombuds-Comité fir Maison Relais Rosport Paula ARAUJO d’Rechter vum Kand 26 74 25 204 assistante sociale 26 12 31 24 [email protected] 2, rue Fort Wallis, BÂTIMENTS COMMUNAUX L-2714 Luxembourg Terrain de football Rosport Nathalie GROOS www.ork.lu 73 02 34 assistante sociale Numéro d’urgence européen Centre culturel [email protected] 116 000 « a Lannen » Osweiler « enfants disparus/ 72 88 74 Leslie MATUSZEWSKI enfants en détresse » Centre culturel et sportif assistante sociale www.116000.lu « Reemerhof » Rosport [email protected] 73 03 51 DIVERS Centre polyvalent Service forestier « Fraïhof » Steinheim Luc Etringer, préposé forestier 26 72 10 80 ADRESSES UTILES 621 20 21 23 Centre polyvalent Born (foyer) Tom Giefer, préposé forestier 26 74 21 61 621 20 21 83 Centre polyvalent Born PERSONNES ÂGÉES Presbytère Rosport (hall sportif) Sécher Doheem 73 00 88 26 74 21 62 (Service Téléalarme) Bureau paroissial Echternach Hierber Scheier 26 32 66-1 72 01 49 26 72 19 89 Help24 / Muselheem Police Grand-Ducale – Urgences (Service Téléalarme) 113 SERVICE D’INCENDIE 74 87 87 Commissariat Echternach, Urgences Senioren-Telefon 2, rue du Pont, 112 24 78-6000 L-6471 Echternach CIS Osweiler 244 72-500 26 72 00 78 Numéro d’urgence CIS Rosport européen unique 26 72 10 20 112 CIS Born-Moersdorf MyEnergy Infopoint 26 74 21 98 Naturpark Mëllerdall 8002 11 90 148 ROMO _ 01-2020 _ MANIFESTATIOUNSKALENNER

FEBRUAR 16-17.05 14.06 28.03 Minimaker Faire 50 Joer Jubiläum 7.02 Concert Musekschoul Gemeng Rouspert-Mompech Verbandsgemeinde Trier- Dunga Bunga Echternach + Musée Tudor Land F.C. Victoria Rosport École régionale de Musique Sportshal am Bongert / Sauerpark / Rouspert Reemerhoof / Rouspert de la Ville d‘Echternach Rouspert Reemerhoof / Rouspert 14.06 9.02 21.05 Turnéier Kannerfuesbal ABRËLL Rouspert-Mompech beweegt Steenemer Bulls Elterevereenegung Rouspert sech Terrain de Pétanque / Reemerhoof / Rouspert 1.04 Sport- a Familljekommissioun Steenem Fréijoersmaart Sauerpark / Rouspert 16.02 Ecole primaire Bur 20.06 Thé Dansant Bur 21-22.05 Beerpong Turnéier Fraen a Mammen Uesweiler TriDays Luxembourg F.C. Victoria Rouspert - A Lannen / Uesweller 4.04 Sauerpark / Rouspert 2. Ekipp Grouss Botz Sauerpark / Rouspert 25.02 Ëmweltkommissioun 23-24.05 Offenes Singen Al Gemengenhaus / Wiichtelcherscup 21.06 S.ang D.ech F.räi Mompech F.C. Victoria Rouspert Marche Gourmande Fräihof / Steenem Party-Rent-Arena / Rouspert Uesweller Musik 4.04 Hierber Brennerei 29.02 Owend mat der Hierber 24.05 Après-Ski Party Musek Duerffest 22.06 Landjugend Maacher Hierber Musek Chorale St Cecile Mompech Feierlichkeeten fir de Hierber Scheier Bur Duerfplaz / Mompech Nationalfeierdag Gemeng Rouspert-Mompech 29.02 13.04 24.05 Rouspert Buergbrennen Celsusfeier Freijoersconcert Burer Musik Club des Jeunes Uesweller Sauerquakerten 27.06 Bur Duerfplaz Uesweller Fräihof / Steenem Duerffest Déi Dickweiler MÄERZ 18.04 30-31.05 Duerfplaz / Dickweiler Themenowend Concert Floumaart 1.03 Uesweller Musik S.I.T. Born-Moersdorf 27.06 Buergbrennen A Lannen / Uesweller Camping Bur Summerfest Club des Jeunes Uesweller Maison Relais + Schoul A Lannen / Uesweller 25.04 31.05 Mompech Concert „Ënner Frënn“ Alles an d‘Karibik Turnhal + Foyer / Bur 1.03 Concordia Rouspert F.C. Victoria Rouspert Buergbrennen Reemerhoof / Rouspert Reemerhoof / Rouspert Déi Dickweiler Dickweiler 26.04 31.05 Kommioun Méischdref Radiosmass 1.03 Méischdref Chorale Steenem Buergbrennen Kierch / Steenem Jonggesellen Rouspert 28.04 Rouspert Offenes Singen 31.05 Péngscht-Concert 1.03 S.ang D.ech F.räi Fräihof / Steenem Hierber Musik Buergbrennen Hierber Scheier Amicale Pompjeeë Steenem MEE Pompjeesbau / Steenem JUNI 14.03 3.05 Kommioun Uesweller 13.06 Gala-Concert Stand-Up-Paddling Burer Musik Uesweller Stand-Up-Paddling a.s.b.l. Hal / Bur Camping du Barrage / 9.05 Rouspert 20-21.03 Fusiounslaf Theater S.I.T. Rouspert 13.06 Concordia Rouspert Hal /Bur Lannenfest Reemerhoof / Rouspert Uesweller Musik 10.05 A Lannen / Uesweller 24.03 Familljefest Offenes Singen Amicale Pompjeeë Uesweller S.ang D.ech F.räi A Lannen / Uesweller

WAT NACH KËNNT NACH WAT Fräihof / Steenem ROMO – Janvier 2020

IMPRESSUM Le magazine ROMO est distribué gratuitement à tous les ménages de la commune de Rosport-Mompach.

Éditeur : Administration communale de Rosport-Mompach 9, Rue Henri Tudor, L-6582 Rosport T. 73 00 66-1 F. 73 04 26

Crédits photographiques : p 4-8 : © Photothèque de la Ville de Luxembourg p 10-13 : © Ferd Zeimetz et Commune de Rosport-Mompach

Conception, rédaction et réalisation : binsfeld, Luxembourg Imprimé au Luxembourg

© Administration communale de Rosport-Mompach. Tous droits réservés ISSN 2658-9966

ADMINISTRATION COMMUNALE DE ROSPORT-MOMPACH 9, RUE HENRI TUDOR . L-6582 ROSPORT . T. : 73 00 66-1