Ihr Experte Im Kanton
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Brass Bands of the World a Historical Directory
Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................ -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Kanton Uri Bildungs
KANTON URI BILDUNGS- UND BERATUNGSSTATISTIK 2011/2012 Bundesamt für Statistik Bildungs- und Kulturdirektion Neuenburg des Kantons Uri INHALTSVERZEICHNIS 1. SCHULORGANISATION IM KANTON URI 3 1.1 ALLE SCHULEN IM ÜBERBLICK 4 1.2 KINDERGARTEN 7 1.3 PRIMARSTUFE 8 1.4 KLEINKLASSE 11 1.5 SONDERSCHULE 11 1.6 OBERSTUFE 11 1.61 Integrierte und kooperative Oberstufe 13 1.62 Sekundarschule 14 1.63 Realschule 14 1.64 Werkschule 15 1.7 KANTONALE MITTELSCHULE URI 18 1.71 Untergymnasium 19 1.72 Obergymnasium 19 1.73 Fachmittelschule 20 1.74 Fachmaturitätsschule 20 2. SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN NACH SCHULSTUFE UND KLASSE 21 3. SCHULSTUFEN UND SCHULABTEILUNGEN 22 4. ANZAHL DER REPETENTINNEN UND REPETENTEN 22 5. ÜBERTRITT IN DIE SCHULTYPEN DER OBERSTUFE UND MITTELSCHULEN 23 6. FREMDSPRACHIGE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM KANTON URI 23 7. DEUTSCHUNTERRICHT FÜR FREMDSPRACHIGE KINDER 24 8. BERUFS- UND WEITERBILDUNGSZENTRUM URI 26 9. ALTERSSTRUKTUR DER LEHRPERSONEN 31 10. BERATUNGSDIENSTE 31 10.1 BERUFS -, STUDIEN - UND LAUFBAHNBERATUNG URI 31 10.2 SCHULPSYCHOLOGISCHER DIENST DES KANTONS URI 32 11 AUSBILDUNGSBEITRÄGE 33 11.1 ANZAHL GESUCHE 33 11.2 SUMME AUSBILDUNGSBEITRÄGE 33 11.2 BEITRÄGE NACH AUSBILDUNGSSTUFEN 34 11. URNER STUDIERENDE AN UNIVERSITÄTEN, TECHNISCHEN HOCHSCHULEN, PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN UND FACHHOCHSCHULEN 35 11.1 URNER STUDIERENDE AN DEN SCHWEIZERISCHEN UNIVERSITÄTEN UND EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULEN 35 11.2 URNER STUDIERENDE AN DEN SCHWEIZERISCHEN FACHHOCHSCHULEN UND PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN 36 2 1. SCHULORGANISATION IM KANTON URI Höhere Berufsbildung Hochschulstufe Eidg. Berufs- und Höhere Fachhoch- Universität höhere Fachprüfungen Fachschulen schulen und ETH Tertiärstufe Berufsmatura techn. Richtung 4 Matura 3 4 (6) Mittelschule 2 3 (5) matura Sekundarstufe II Sekundarstufe Berufs- Kaufm. -
Mybuxi Zonenplan Gotthardregion
54 55 53 A Wassen 52 Hospental 51 30 Bahnhof 31 50 Hotel Rössli 32 Bushaltestelle Dorf 33 Kreisel Gotthardpass Preise Prices Zumdorf B 49 34 Parkplatz Zone 1: CHF 7.– 47 46 48 E Oberalppass Zone 2: CHF 12.– 45 Realp Zone 3: CHF 17.– 44 58 35 Steinbergen Göschenen 43 59 Kinder bis 12 Jahre fahren in Begleitung von Erwachsenen 57 36 Grotto Stella dˇOro gratis, Jugendliche (12 bis 16 Jahre) zum halben Preis. 56 Children up to 12 years accompanied by an adult travel for 37 42 60 Bahnhof MGB, Autoverlad free. Teenagers from 12 to 16 years travel at half price. 41 38 Skilift C Monatskarte Monthly Pass mybuxi 40 39 Bahnhof Dampfahn Furka-Bergstrecke D Mit einem Monatsabo fahren Sie beliebig oft in den gelös- 28 Nätschen Göschenen ten Zonen. Das Abo rechnet sich bereits ab drei Fahrten 08 pro Woche. 29 07 40 Feuerstelle Schöllenenschlucht With a monthly pass, you can ride as often as you like in the F zones you have purchased. The subscription already pays 09 05 Andermatt 41 Heuegg, Spränggi 06 off from three rides per week. 01 Bahnhofstrasse 42 Häderlisbrücke 02 04 Zone 1: CHF 70.– G 43 Bahnhof SBB/MGB 10 02 Bahnhofplatz, Sportshop Gleis 0 Zone 2: CHF 120.– 01 03 26 44 Hotel Krone Zone 3: CHF 170.– H 03 Hotel The Chedi Andermatt 2322 25 15 16 24 04 Nätschen, Talstation Gütsch-Express 45 Wasserwelten Göschenen 10er Block / Block of 10 CHF 50.– 21 11 05 46 Hotel Rössli (pro Zone wird jeweils ein Ticket benötigt) 14 17 20 Altkirch 19 (one ticket is required per zone) 18 06 Reuss, Aussenparkplatz 1 + 2 47 Coop 13 I K 12 J 07 Andermatt Konzerthalle 48 Park and Rail SBB 08 Hotel Radisson Blu Reussen 49 Teufelsstein Andermatt Jetzt Fahrt via App 09 Reuss, Parking Wassen mybuxi buchen! 10 Reuss, Aussenparkplatz 3 50 Standel Book your ride now 27 via the mybuxi app! 11 Golfplatz, The Swiss House 51 Wattingen 12 Zufahrt Golfclub 52 Bahnhof SBB 13 Parkplatz Gemsstockbahn 31 30 53 Post Hospental 32 14 Werkhof Gemeinde Andermatt 54 Gemeindehaus 33 15 Bodenstrasse 1 55 Russenhaus 16 Evang.-ref. -
Weg Der Schweiz URNERSEE
Weg der Schweiz URNERSEE Seelisberg Bauen/Isleten Isenthal Wanderweg durch die Seedorf Flüelen Heimat von Wilhelm Tell Sisikon Morschach Brunnen Altdorf Weg der Schweiz: Inhaltsverzeichnis Öffentlicher Verkehr 4 «Ein herrliches Stück Heimat» Wandervorschläge 5 Geschichte am Weg der Schweiz/ Zum 700-Jahr-Jubiläum der Schweiz entstand rund um den süd- Die Tellsage 6 Orte am Weg 7 – 15 lichsten Teil vom Vierwaldstättersee ein 35 km langer Heimat- 01 Seelisberg / Wanderweg. Aufgeteilt nach Kantonen hat jeder Schweizer/jede (02 Emmetten / Beckenried) 7 03 Bauen/Isleten 8 Schweizerin einen 5 Millimeter langen Weg-Anteil. 04 Isenthal 9 05 Seedorf 10 06 Flüelen 11 07 Sisikon 12 08 Morschach 13 09 Brunnen 14 Mehr Informationen erhalten Sie bei: 10 Altdorf 15 Museen in Schwyz 8 IG Pro Weg der Schweiz Forum Schweizer Geschichte 16 Postfach 684, CH-6440 Brunnen Alle EURO-Preise in diesem Prospekt sind Telefon: +41 (0)41 825 00 46 Richtwerte (ca. CHF 1,50) und werden jeweils zum Wetterinfo: +41 (0)41 820 15 34 aktuellen Tageskurs berechnet. Internet: www.weg-der-schweiz.ch Bilder: V. Marty, Bauen; P. Rüegger, SGV; TSB, E-Mail: [email protected] Seelisberg; Ch. Perret, Emmetten Die Teilstrecken Die Wanderabschnitte zwischen den C Bauen – Isleten G Sisikon – Morschach – Brunnen einzelnen Orten sind beliebig miteinan- Wanderzeit: 40 Minuten Wanderzeit: 170 Minuten der kombinier- und einteilbar, je nach Höhendifferenz: 0 Meter Höhendifferenz: 390 Meter Anforderung und Zeit, die zur Verfügung Topfebener Weg, grösstenteils in Fels- Anstieg ab Sisikon zum Aussichtsplateau stehen. Der Weg ist auch in Gegenrich- galerien (ideal für jedes Wanderwetter) bei Morschach mit herrlicher Alpen- tung machbar. -
Urner Wochenblatt 10.12.2011
Urner Wochenblatt | 135. Jahrgang | Nr. 97 | Samstag, 10. Dezember 2011 GESCHICHTE | 19 Auf den Spuren einer historischen Urner Passage Geschichte | Der Hochweg zwischen Attinghausen und Erstfeld Aktuelle Forschungsergeb- nisse rücken die Felspassa- ge des Hochwegs in neues Licht: Es handelt sich um ein aussergewöhnliches Relikt (früh-)mittelalterli- chen Wegebaus. Marion Sauter Die Reussebene resultiert aus dem Geschiebe der Reuss und des Schä- chens und drängt bis heute nach Nor- den. Die Auswertung von geologi- schen Bohrkernen ergab, dass das Reussdelta um 6000 vor Christus noch südlich des Schächens lag, der folglich in den Vierwaldstättersee mündete. Die Schuttkegel von Reuss und Schächen stiessen zwischen 3600 und 3300 vor Christus östlich von At- tinghausen zusammen. Erst um Chris- ti Geburt reichte die Reussebene im Norden über Altdorf hinaus. Zwei historische Bauwerke verdeutli- chen die rasante Entwicklung. Der Ausbau des Seedorfer Turms um 1200 sicherte den damaligen Hafen, der Bau des Schlosses A Pro markiert die Uferlinie des frühen 17. Jahrhunderts: In nur 400 Jahren hatte sich das Reussdelta um 200 Meter nach Nor- den verschoben. Derzeit liegt das See- dorfer Seeufer nochmals 300 Meter Panorama des linken Reussufers. Rekonstruktion des Hochwegs entlang des ehemaligen Turms im Schatzbödeli. FOTO: MarION SAUter weiter nördlich – obwohl permanent Schwemmmaterial ausgebaggert wird. Die Kenntnis der Topografie ist für die Rekonstruktion der Anfänge der über- regionalen Verkehrswege von grund- legender Bedeutung. Der heutige Ha- fenort Flüelen grenzte bis in die frühe Neuzeit überhaupt nicht an das Reuss- delta. Der Lauf der Reuss wurde in den letz- ten Jahrhunderten mehrfach durch Schuttablagerungen des Schächens gestaut, was zur Überflutung weiter Teile der Ebene zwischen Schattdorf, Erstfeld und Attinghausen führte. -
Uri in Zahlen
Uri in Zahlen Ausgabe 2015/2016 A63945_Umschlag_A63945_Umschlag 11.07.13 14:26 Seite 2 Ingenbohl Wirtschaftskontaktstellen im Kanton Morschach Seelisberg Muotathal Riemenstalden Volkswirtschaftsdirektion Uri Emmetten Beckenried Abteilung Wirtschaft Uri Altdorf Andermatt Attinghausen Sisikon Bauen Klausenstrasse 4 Flüelen CH-6460 Altdorf Bürglen Tel. +41 (0)41 875 24 01 ÄUSSERE Altdorf Fax +41 (0)41 875 24 12 Isenthal Seedorf Spiringen Spiringen Wolfenschiessen SEEGEMEINDEN [email protected] HINTERES www.ur.ch/wirtschaft Attinghausen Schattdorf Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen SCHÄCHENTAL Linthal Unterschächen Die Wirtschaftsförderung Uri ist die Informations- und Anlaufstelle der Verwaltung für die Urner Wirtschaft. Sie liefert Dienstleistungen, Informationen und Kontakte. Auch für Engelberg Erstfeld neuzuziehende Unternehmerinnen und Unternehmer, Jungunternehmerinnen und Jung- NTERES REUSSTAL unternehmer ist die Wirtschaftsförderung Uri die erste Adresse. Der Kontakt erfolgt di- U rekt, persönlich, unkompliziert und rasch. Silenen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal SILENEN Kontaktpersonen Gurtnellen Disentis/Muster Bestandesentwicklung Wassen Gadmen Christoph Müller Klausenstrasse 4 Volkswirtschaftsdirektion Uri CH-6460 Altdorf Abteilung Wirtschaft Tel. +41 (0)41 875 24 01 Fax +41 (0)41 875 24 12 Realp Schattdorf Seedorf OBERESGöschenen REUSSTAL [email protected] Tujetsch Promotion, Neuansiedlungen, Jungunternehmerförderung Andermatt Anita Canonica Klausenstrasse 4 Volkswirtschaftsdirektion Uri CH-6460 Altdorf URSERNHospental -
Weggis – Luzern Richtung Gersau – Treib – Brunnen
Abfahrt der Schiffe 9. 12. 2018 – 18. 4. 2019 Beckenried Richtung Richtung Vitznau – Weggis – Luzern Gersau – Treib – Brunnen – Flüelen 10.32 Luzern (an 11.41) 10.27 Flüelen (an 11.58) via Vitznau-Rigi (10.49) – Weggis (11.05) – via Gersau (10.45) – Treib-Seelisberg (11.02) – Hertenstein (11.14) Brunnen (11.09) – Treib-Seelisberg (11.23) – Sisikon (11.41) – Isleten-Isenthal (12.12) – Bauen (12.21) 13.32 Luzern (an 14.47) via Vitznau-Rigi (13.49) – Weggis (14.05) – 11.27 Flüelen (an 12.55) Hertenstein (14.14) – Verkehrshaus (14.35) via Gersau (11.45) – Treib-Seelisberg (12.02) – Brunnen (12.09) – Rütli (12.21) – Bauen (12.35) – Isleten-Isenthal (12.43) – Tellsplatte (13.16) – Luzern (an 15.47) 14.32 Sisikon (13.24) via Vitznau-Rigi (14.49) – Weggis (15.05) – Hertenstein (15.14) – Verkehrshaus (15.35) 14.27 Flüelen (an 15.55) via Gersau (14.45) – Treib-Seelisberg (15.02) – Luzern (an 16.47) 15.32 Brunnen (15.09) – Rütli (15.21) – Sisikon (15.32) – via Vitznau-Rigi (15.49) – Weggis (16.05) – Tellsplatte (15.39) – Isleten-Isenthal (16.12) – Bauen (16.21) Hertenstein (16.14) – Verkehrshaus (16.35) 17.27 Brunnen (an 18.09) Luzern (an 17.47) V 16.32 via Gersau (17.45) – Treib-Seelisberg (18.02) via Vitznau (16.49) – Weggis (17.05) – Hertenstein (17.14) – Verkehrshaus (17.35) 17.32 Luzern (an 18.41) via Vitznau (17.49) – Weggis (18.05) – Hertenstein (18.14) Matrosenzmorge im Urnersee Jeden Sonntag und an allgemeinen Feiertagen Urnersee Mittagsschiff Täglich «Zmörgele» in der Urschweiz. Auf der morgendlichen Rundfahrt im Urnersee serviert Ihnen die Gastronomie Vierwaldstättersee ein reichhaltiges An Bord wird die Mittagspause zum Erlebnis. -
Jahresbericht 2020 SPENDERINNEN UND SPENDER PERSONELLES ––– –––
Jahresbericht 2020 SPENDERINNEN UND SPENDER PERSONELLES ––– ––– Die nachfolgenden Personen und Institutionen haben uns Vereinsmitglieder zwischen 01.09.2020 und 31.01.2021 mit einer Spende geholfen: 154 Einzelmitglieder 70 Paarmitglieder Arnold Trudi & Josef, Schattdorf | Arnold Gertrud, Flüelen | Arnold Hans, Flüelen | Arnold Martha & Gustav, Altdorf | Arnold Thomas & Mirjam, 50 Kollektivmitglieder Bürglen | Arnold Antoinette & Max, Altdorf | Aschwanden Margrit, St. Gal- len | Arnold Richard, Flüelen | Arnold Julia & Raphael, Attinghausen | Alb- Vorstand recht Huber Zita & Toni, Altdorf | Arnold Rosi & Josef, Attinghausen | -Ar Hans Gnos-Baumgartner, Bristen, Präsident nold Eva & Josef, Bürglen | Arnold Rosmarie, Altdorf | Arnold Karl & Heiri Arnold, Altdorf Neue MitarbeiterinSimon Gnos, Bürglen Elsbeth, Schattdorf | Arnold Lisbeth & Bruno, Erstfeld | Arnold & Co. AG, Erika Florin, Schattdorf beim Hilfswerk der Kirchen Uri Flüelen | Aschwanden Felix, Altdorf | Arnold Hans & Anna, Schattdorf | Simon Gnos, Bürglen Aschwanden Beat & Cécile, Altdorf | etschart Elisabeth, Seedorf | Bucher B Ursula Muheim-Tresch, Altdorf Per 1. März 2021 hat Marina Regli die Nachfolge von Freddy Amend Josef, Zug | Betschart Ingrid, Altdorf | Brunner Peter, Altdorf | Burch Vreny, Bruno Tresch, Seedorf angetreten. Die gebürtige Urnerin verfügt über ein Studium in sozialer Bürglen | Burkart Franz, Erstfeld | Bissig Gabriela & Bruno, Altdorf | Bo- matter Alois & Margrit, Schattdorf | Balli Roman & Marian, Altdorf | Büsser Esther Zgraggen Bossert, Altdorf Arbeit -
RURBANCE Project Territorial System Factsheet
RURBANCE Project Territorial System Factsheet Territorial System Identification data Name: Zurich Main urban center: Zurich Country: Switzerland State / Region: Canton of Zurich Map 1: A Zurich – Metropolitan Area Zurich (Zurich and greater surroundings) RURBANCE Project Territorial System Factsheet Pilot Area for Rurbance-Project Line Zurich (A) - Gottardo – Milano (B) (planned «Gottardo»-study) Rural and urban regions on the «Gottardo»-route: City of Zurich, Cantons of Zurich, Zug (City of Zug), Schwyz (only inner part of the Canton, City of Schwyz), Uri (capital Altdorf), Ticino (Cities of Bellinzona, Lugano, Mendrisio/Chiasso) and City of Milano RURBANCE Project Territorial System Factsheet Territorial System Reference data City of Zurich (end 2011) Population City of Zurich 390’000 Area (km2): 92 Density: 4’240 p / km2 Cantons of Zurich, Uri, Schwyz, Zug and Ticino (pilot study-area «Gottardo»; end 2011) Population Area Density Number of km2 p / km2 Municipalities Canton Schwyz SZ 148’000 908 151 30 Canton Ticino TI 337’000 2’812 119 147 Canton Uri UR 35’000 1’077 32 20 Canton Zug ZG 115’000 239 481 11 Canton Zurich ZH 1’392’000 1’729 805 171 Pilot study-area «Gottardo» Population pilot area 2’027’000 6’764 296 379 % of Switzerland 25.5% 16.38 % Switzerland 7’953’000 41’285 193 *2‘408 * 1.1.2013 Spoken languages ZH, UR, SZ, ZG German TI Italian RURBANCE Project Territorial System Factsheet Land use (% in the TS, as for the CORINE Land Cover level 2 data 2006, in km2) SZ TI UR ZG ZH pilot area CH Urban fabric (1.1) 41.55 137.70 11.89 -
Bericht Über Die Exkursion Zum Scheidnössli Bei Erstfeld, in Die Urserenmulde Vom Rhonegletscher Bis Andermatt Und Ins Westliche Tavetscher Zwischenmassiv
Bericht über die Exkursion zum Scheidnössli bei Erstfeld, in die Urserenmulde vom Rhonegletscher bis Andermatt und ins westliche Tavetscher Zwischenmassiv Autor(en): Brückner, Werner / Niggli, Ernst Objekttyp: Article Zeitschrift: Eclogae Geologicae Helvetiae Band (Jahr): 47 (1954) Heft 2 PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-161839 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Bericht über die Exkursion zum Scheidnössli bei Erstfeld, in die Urserenmulde vom Rhonegletscher bis Andermatt und ins westliche Tavetscher Zwischenmassiv gemeinsam durchgeführt von der Schweizerischen Mineralogischen und Petrographischen Gesellschaft, dem Verband Schweizerischer Geographischer Gesellschaften und der Schweizerischen Geologischen Gesellschaft vom 27. -
Flüelen Gruonbach–Altdorf–Amsteg–Göschenen
A85217_Fahrplan2020_1-138.qxp_A85217_Fahrplan2020_1-138 14.11.19 15:26 Seite 10 10 1 Flüelen Gruonbach–Altdorf–Amsteg–Göschenen Montag bis Freitag Kursnummer 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 Flüelen Gruonbach ab 05.53 06.14 06.29 06.44 07.14 07.29 07.44 07.59 08.14 08.29 08.44 08.59 Flüelen Hauptplatz an 05.58 06.19 06.34 06.49 07.19 07.34 07.49 08.04 08.19 08.34 08.49 09.04 Flüelen Hauptplatz ab 05.37 06.01 06.22 06.37 06.52 07.07 07.22 07.37 07.52 08.07 08.22 08.37 08.52 09.07 Flüelen Eggberge Talstation ab 05.38 06.02 06.23 06.38 06.53 07.08 07.23 07.38 07.53 08.08 08.23 08.38 08.53 09.08 Altdorf Telldenkmal an 05.44 06.08 06.29 06.44 06.59 07.14 07.29 07.44 07.59 08.14 08.29 08.44 08.59 09.14 Altdorf Telldenkmal ab 05.11 05.45 06.09 06.30 06.45 07.00 07.15 07.30 07.45 08.00 08.15 08.30 08.45 09.00 09.15 Altdorf UR, Kollegium ab 05.14 05.48 06.12 06.33 06.48 07.03 07.18 07.33 07.48 08.03 08.18 08.33 08.48 09.03 09.18 Schattdorf Dorf ab 05.17 05.51 06.15 06.36 06.51 07.06 07.21 07.36 07.51 08.06 08.21 08.36 08.51 09.06 09.21 Schattdorf Rynächt ab 05.19 05.53 06.17 06.38 06.53 07.08 07.23 07.38 07.53 08.08 08.23 08.38 08.53 09.08 09.23 Schattdorf Rossgiessen ab 05.20 05.54 06.18 06.39 06.54 07.09 07.24 07.39 07.54 08.09 08.24 08.39 08.54 09.09 09.24 Schattdorf Chastelen ab 08.12 09.12 Schattdorf Rüttigarten an 08.13 09.13 Erstfeld Bahnhof an 05.26 06.00 06.24 06.45 07.00 07.15 07.30 07.45 08.00 08.30 08.45 09.00 09.30 Erstfeld Bahnhof ab 05.26 06.01 06.25 06.46 07.01 07.16 07.31 07.46 08.31 08.46 09.31 Silenen Dägerlohn ab 05.31