Weg der Schweiz URNERSEE

Seelisberg /Isleten Wanderweg durch die Seedorf Flüelen Heimat von Wilhelm Tell Brunnen Altdorf Weg der Schweiz: Inhaltsverzeichnis Öffentlicher Verkehr 4 «Ein herrliches Stück Heimat» Wandervorschläge 5 Geschichte am Weg der Schweiz/ Zum 700-Jahr-Jubiläum der Schweiz entstand rund um den süd- Die Tellsage 6 Orte am Weg 7 – 15 lichsten Teil vom Vierwaldstättersee ein 35 km langer Heimat- 01 / Wanderweg. Aufgeteilt nach Kantonen hat jeder Schweizer/jede (02 / ) 7 03 Bauen/Isleten 8 Schweizerin einen 5 Millimeter langen Weg-Anteil. 04 Isenthal 9 05 Seedorf 10 06 Flüelen 11 07 Sisikon 12 08 Morschach 13 09 Brunnen 14 Mehr Informationen erhalten Sie bei: 10 Altdorf 15 Museen in Schwyz 8 IG Pro Weg der Schweiz Forum Schweizer Geschichte 16 Postfach 684, CH-6440 Brunnen Alle EURO-Preise in diesem Prospekt sind Telefon: +41 (0)41 825 00 46 Richtwerte (ca. CHF 1,50) und werden jeweils zum Wetterinfo: +41 (0)41 820 15 34 aktuellen Tageskurs berechnet. Internet: www.weg-der-schweiz.ch Bilder: V. Marty, Bauen; P. Rüegger, SGV; TSB, E-Mail: [email protected] Seelisberg; Ch. Perret, Emmetten

Die Teilstrecken

Die Wanderabschnitte zwischen den C Bauen – Isleten G Sisikon – Morschach – Brunnen einzelnen Orten sind beliebig miteinan- Wanderzeit: 40 Minuten Wanderzeit: 170 Minuten der kombinier- und einteilbar, je nach Höhendifferenz: 0 Meter Höhendifferenz: 390 Meter Anforderung und Zeit, die zur Verfügung Topfebener Weg, grösstenteils in Fels- Anstieg ab Sisikon zum Aussichtsplateau stehen. Der Weg ist auch in Gegenrich- galerien (ideal für jedes Wanderwetter) bei Morschach mit herrlicher Alpen- tung machbar. Ab jedem Ort fahren Schiff, und am See. Kinderwagen- und rollstuhl- ­Galaschau von seltener Schönheit, Bus oder Bahn zu einem anderen Ort und gängig. romantischer Waldabstieg beim Axen- machen die Wanderung in Verbindung stein von Morschach nach Brunnen. mit einer Schiff-, Bus- oder Bahnfahrt zu Abstiegsvariante: einem grossen Ausflugsvergnügen für D Isleten – Seedorf – Flüelen Autobus Morschach – Brunnen. Jung und Alt. Wanderzeit: 120 Minuten Höhendifferenz: 0 Meter Zuerst Uferweg, dann Pfad durch herr- H Zusatzschlaufe A Rütli – Seelisberg liches Naturschutzgebiet am Reussdelta Bauen – Isenthal – Isleten Wanderzeit: 60 Minuten sowie Kneippanlage. Kinderwagen- und Wanderzeit: 180 Minuten Höhendifferenz: 350 Meter rollstuhlgängig. Höhendifferenz: 400 Meter Gemächlich ansteigender Waldweg Auf- und Abstieg über kühn angelegte ­(Aufstiegsvariante: Bergwege mit attraktiven Aussichtskan- Bergbahn – Seelisberg benützen). E Flüelen – Tellskapelle zeln. Dazwischen beschauliche Talwan- Wanderzeit: 100 Minuten derung. Auf-/Abstiegsvariante: Postauto Höhendifferenz: 75 Meter Isleten – Isenthal B Seelisberg – Bauen Spektakulärer Weg in atemberaubender Wanderzeit: 130 Minuten Landschaft an der alten Axenstrasse, Höhendifferenz: 350 Meter leicht auf und ab bis zum Glockenspiel. I Geschichtlicher Abschluss Herrlicher Panoramaweg mit Rundblick Forum der Schweizer Geschichte auf den Urnersee. Nahrhafter Abstieg (www.musee-suisse/schwyz.ch), über einen Stufenweg nach Bauen auf F Tellskapelle – Sisikon Bundesbriefmuseum den letzten 30 Minuten. Wanderzeit: 45 Minuten (www.bundesbriefmuseum.ch) in Kinderwagen- und rollstuhlgängig: Höhendifferenz: 75 Meter Schwyz, historisches Museum in Altdorf Seelisberg – Marienhöhe – Wyssig Romantischer Weg direkt am Urnersee, und Tell-Museum in Bürglen Schlussaufstieg zum Urnerloch vor Sisi­ (www.tell-museum.ch). kon. Nur Schiffsstation Tellsplatte bis Tellskapelle kinderwagen- und rollstuhl- gängig.  I

09

G

08

01 A

02 G

B 07

F 03

C H E

H 04

06 D D

www.swissmaps.ch 05 I 10

 Öffentlicher Verkehr am «Weg der Schweiz»

Ein dichtes Netz mit Bus, Schiff, Zug und Bergbahnen ­erschliessen das Wandergebiet und machen es möglich, ­jeden Ort zum Start- und Zielort zu machen.

SBB – Schweizerische Bundesbahnen PostAuto/Auto AG Uri und Informationen Ab Zürich, Luzern und Arth Goldau Auto AG Schwyz SBB – Schweizerische Bundesbahnen ­verkehren die Züge im Stunden- und Von Brunnen nach Morschach und von Telefon +41 (0)900 300 300 (CHF 1.19/Min.) Halb-Stunden-Takt nach Brunnen, Altdorf nach Seedorf verkehren die Internet www.sbb.ch oder www.railaway.ch ­Sisikon und Flüelen. Busse ca. alle 30 Minuten. Der Bus Schifffahrt Vierwaldstättersee von Altdorf über Seedorf ins Isenthal Postfach, CH-6002 Luzern Telefon +41 (0)41 367 67 67 Schifffahrt Vierwaldstättersee verkehrt am Morgen, Mittag, Nachmittag Fax +41 (0)41 367 68 68 Ablegen und Zeit finden mit 5 nostal- und Abend. Infomat +41 (0)41 367 66 66 E-Mail [email protected] gischen Raddampfern und 15 Salon- Internet www.lakelucerne.ch Motorschiffen. Die Schiffe erschliessen Rotary-Club Uri Treib-Seelisberg-Bahn während den Sommermonaten die Zum 50-Jahr-Jubiläum vom Rotary-Club Bahnhof, CH-6377 Seelisberg Uferorte am «Weg der Schweiz» ab den Uri haben alle Urner Gemeinden am Telefon +41 (0)41 820 15 63 E-Mail [email protected] SBB-Bahnhöfen Luzern, Brunnen oder «Weg der Schweiz» einen Trinkwasser- Internet www.seelisberg.com Flüelen mehr oder weniger im Stunden- brunnen mit Sitzgelegenheit erhalten. So PostAuto takt (Winter: nur sonntags!). haben Wanderer die Möglichkeit auf dem Region Zentralschweiz, CH-6002 Luzern Wanderexpress «Weg der Schweiz»: Rütli, in Bauen, in Isleten, im Reussdelta Telefon +41 (0)41 368 10 10 E-Mail [email protected] Von Mai bis Oktober täglich ab Luzern bei Seedorf, in Flüelen und oberhalb Internet www.postauto.ch/lu die schnellste Verbindung nach Treib, Sisikon Ihren Durst mit frischem Quell- Wetterinformation Urnersee Brunnen und in den Urnersee. wasser zu stillen. Internet www.lakelucerne.ch In der Nähe der Stationen Brunnen, Telefon +41 (0)41 820 15 34 Flüelen und Seelisberg sind genügend Auto Uri AG Flüelerstrasse 6, 6460 Altdorf Parkplätze für Bus und Autos vorhanden. Telefon +41 (0)41 870 10 88 Fax +41 (0)41 871 20 50 E-Mail [email protected] Treib-Seelisberg-Bahn Internet www.aagu.ch Ab der Schiffsstation Treib verkehrt die Profitieren Sie von kombinierten Pau- Auto AG Schwyz Standseilbahn direkt zum höchsten schalangeboten wie der Tageskarte Bahnhofstrasse 4, Postfach 658, 6431 Schwyz Punkt vom «Weg der Schweiz» nach «Weg der Schweiz» für unbegrenzten Telefon +41 (0)41 811 21 66 Fax +41 (0)41 811 55 29 Seelisberg. Die Bergbahn hat Anschluss Reisespass am «Weg der Schweiz»! E-Mail [email protected] von und zu jedem Schiffskurs. Internet www.aags.ch

 Vorschläge für Wandergruppen/Schulreisen

Der «Weg der Schweiz» bietet eine Vielzahl von Spazier- und Wandermöglichkeiten für jede Kondition und jedes Alter.

Auf den Spuren von Wilhelm Tell und Badeinseln im Urnersee über Pauschalen für Ihren Aufenthalt Anreise nach Brunnen, Schifffahrt nach Seedorf nach Isleten (Wanderzeit auf am Weg der Schweiz Treib, Besichtigung vom Tagsatzungs- ebenem Gelände: ca. 2 Stunden), Schiff- haus zur Treib von 1482, Bergbahnfahrt fahrt nach Brunnen, Busverbindung zum Seelisberg, Wanderung auf dem nach Schwyz und Besuch vom Forum der Tageskarte «Weg der Schweiz» Einen Tag lang Schiff und Treib-Seelisberg-Bahn am Weg der Schweiz zum Rütli (stufenloser Schweizer Geschichte, dem Erlebnis- Urnersee benützen nach Lust und Laune. Weg, ca. 1 Stunde gemütlich bergab); museum, oder dem Bundebriefarchiv in Besuch der Rütliwiese, dem Grün- Schwyz, Rückfahrt ab Seewen mit dem Drei Tage «Weg der Schweiz» in Brunnen 3 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, dungsort der Schweiz (kleines Museum Zug. 1 Tageskarte Urnersee und Wanderbüchlein ab «Memo») CHF 247.–/EUR 165.– pro Person Schifffahrt ab Rütli zur Tellsplatte; Zwei-Tages-Wanderung mit dem Bär E-Mail [email protected] Internet www.brunnentourismus.ch Besuch der Tellskapelle mit vier Bildern Anreise nach Brunnen, Wanderung zur Tellsgeschichte und vom grössten bergan nach Morschach (Badeplausch im Zwei-Tages-Angebot «Weg der Schweiz» Glockenspiel der Schweiz; Swiss Holiday Park) und weiter über das in Seelisberg 1 Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück, Wanderung entlang der alten Axenstras- Hochplateau mit herrlicher Rundsicht auf 1 Tagskarte Urnersee ab CHF 89.–/EUR 59.– se von 1865 über dem Urnersee nach den Urnersee nach Sisikon (ca. 3 Stun- E-Mail [email protected] Flüelen, dem alten Umschlagplatz vom den); Schifffahrt nach Isleten und Post- Internet www.seelisberg.com Nord-Süd-Verkehr über den Gotthard Auto ins Isenthal; Abendspaziergang auf (Wanderweg auf und ab, ca. 11⁄4 Std.); dem Bärenweg Isenthal; Übernachtung; Rückfahrt ab Flüelen mit Zug oder Schiff Wanderung auf dem alten Landweg Uri Gruppen-Pauschal-Angebote nach Hause vom Isenthal zurück zum Urnersee und Seelisberg Pauschale dem See entlang nach Seedorf Schiff und Bergbahnfahrt Flüelen–Treib–Seelisberg Typisch Urschweiz (ca. 21⁄2 Stunden); Besuch vom Mine- entlang vom ganzen Weg der Schweiz mit Möglichkeit Anreise nach Flüelen, Wanderung durch ralienmuseum oder Schloss A Pro in zum Besuch vom Rütli oder der Tellsplatte inkl. 2-Gang-Mittagessen im Hotel Bellevue, Seelisberg: das Naturschutzgebiet vom Reussdelta, Seedorf bzw. Badeplausch im See; Bus CHF 34.–/EUR 22.50 vorbei an der Kneippanlage und den nach Altdorf oder Flüelen und Heimreise E-Mail [email protected] künstlich aufgeschütteten Vogelschutz Internet www.seelisberg.com

Dorfführungen in Bauen 45-Minuten-Rundgang durch die südliche Ambiente von Bauen an der Urnersee-Riviera, CHF 5.– für ­Gruppen ab 10 Personen E-Mail [email protected] Internet www.uri.info

Geführter Dorfrundgang auf dem Kulturweg in Brunnen Entdecken Sie die kulturellen Highlights wie die Bundeskapelle, die Wylerbrücke oder das Kloster auf einem Rundgang durch Brunnen; CHF 10.– pro Person für Gruppen ab 10 Personen. Jeden Donnerstag um 09.30 Uhr, auch für Einzelgäste. E-Mail [email protected] Internet www.brunnentourismus.ch

Dessert-Plausch am Weg der Schweiz 1-stündige Schiffsrundfahrt ab Brunnen mit ­Oldtimerschiff zu den historischen Orten am «Weg der Schweiz», Bergbahn zum Seelisberg und Dessert- plausch mit Kaffee in Seelisberg Ab CHF 34.–/EUR 26.–) E-Mail [email protected] Internet www.seelisberg.com

Schweizer Geschichte hautnah erleben Erkunden Sie die aktuelle Sonderausstellung oder die Dauerausstellung (mit Audioguide) im Forum der Schweizer Geschichte in Schwyz. E-Mail [email protected] Internet www.musee-suisse.ch

Änderungen vorbehalten  Geschichte am Weg der Schweiz

Rütli die fünfortige Eidgenossenschaft 72 Tagsatzungen ab. meln) wurde 1556 erbaut. Die adeligen Ritter hatten Das Rütli gilt als Gründungsstätte der Schweiz. Auf Noch heute ist die Tagsatzungsstube ein Bestandteil mit Korn- und Weinhandel sowie in Kriegsdiensten An- der Waldlichtung, leicht erhöht über dem Urnersee vom Haus zur Treib, welches als Gasthaus öffentlich sehen und Reichtum erhalten. Heute beherbergt das vis-à-vis von Brunnen und den beiden Mythen sowie zugänglich ist. Das Haus wurde immer wieder im Schlösschen das Urner Mineralienmuseum und dienst zu Füssen von Seelisberg, sollen sich die Vertreter gleichen Stil erneuert, letztmals 1982. Das Haus ist der Urner Regierung als Haus für repräsentative Tref- der Urkantone 1291 den Rütlibund geschworen erreichbar mit Schiff, Treib-Seelisberg-Bahn und dem fen und Versammlungen. Das Schlösschen liegt am haben, welcher das gemeinsame Vorgehen gegen Auto ab Seelisberg. nördlichen Ende des Dorfes Seedorf, unmittelbar bei die fremden Vögte in ihren Tälern festlegte. «Wir der Autobahnüberführung und nicht weit vom «Weg wollen sein ein Volk von Brüdern, uns nicht trennen Schlösschen Beroldingen, Seelisberg der Schweiz» entfernt. Es ist mit dem Auto oder mit in Not und Gefahr!». Im Laufe der Jahre wurde das Das Schlösschen steht am alten Saumweg von Luzern dem Bus ab Altdorf gut erreichbar. Rütli zum «Nationalheiligtum». Um die Rütliwiese vor über Seelisberg nach Altdorf, direkt am südlichen Hotelbauprojekten zu schützen wurde es mit Hilfe Dorfende von Seelisberg am «Weg der Schweiz». Das Tellskapelle einer Geldsammlung von Schulkindern 1859 erworben Schlösschen ist urkundlich zum ersten Mal um 1500 An dieser Stelle des Urnersees soll sich Wilhelm Tell und dem Bund geschenkt mit der Auflage, die Rütli- erwähnt und ist Stammsitz des Adelsgeschlechtes der mit einem rettenden Sprung aus dem Boot des Land- wiese nie zu verbauen. Heute ist das Rütli «das stille Beroldinger, welche über Jahrezehnte eine führende vogts Gesslers gerettet haben. Bereits 1388 wurde Gelände am See» mit einem kleinen Museum «Memo» Rolle über die Talschaft von Uri hinaus hatten. Das hier eine Kapelle erbaut. 1879/80 wurde die heutige zur Schweizer Geschichte, einem leistungsfähigen Schlösschen ist kein Festung, vielmehr ein schön an- Kapelle erbaut, welche mit vier herrlichen Fresken Gastronomiebetrieb, den drei Quellen, der Rütliwiese mutender Landsitz mit herrlicher Sicht auf den Urner­ des Basler Malers Ernst Stückelberg ausgeschmückt und einem grossen Picknickplatz. Das Rütli ist autofrei see und das Reusstal. Bemerkens- und sehenswert sind und «den Rütlischwur», «den Apfelschuss», «den und kann nur mit dem Schiff oder zu Fuss auf dem ist vor allem die angebaute Kapelle von 1545, welche Tellsprung» und «Gesslers Tod in der Hohlen Gasse» «Weg der Schweiz» ab Seelisberg oder Treib in einer dem heiligen Laurentius geweiht ist. Der Flügelaltar zeigen. Oberhalb der Tellskapelle befindet sich seit Stunde erreicht werden. und das Chorgitter sowie die Rokokostukkaturen an 2001 das grösste Glockenspiel der Schweiz, welches der Decke sind ein Besuch wert. Das Schlösschen zu jeder vollen Stunde eine der zahlreichen Melodien Schillerstein Beroldingen ist zu Fuss ab dem Seelisberger Oberdorf erklingen lässt. Die Tellskapelle ist mit dem Schiff Am Eingang zum Urnersee ragt ein fast 40 Meter (Postautohaltestelle Tanzplatz) in rund 30 Minuten erreichbar oder zu Fuss ab dem Parkplatz vom Hotel hoher Felsbrocken in den See hinaus. Der Mythen- erreichbar. Tellsplatte, direkt an der Axenstrasse gelegen. stein wurde um einen Drittel gekürzt und 1859, im Andenken an den 100. Geburtstag von Friedrich Pater Alberik Zwyssig, Komponist der Bundeskapelle von Brunnen Schiller, der 1804 in Weimar das Drama «Wilhelm Tell» Nationalhymne Nachdem sich das Gelübde von 1291 auf der Rütli­ uraufgeführt hatte, als Naturdenkmal in Schiller- Direkt vor der Kirche von Bauen steht das Denkmal wiese zwischen den drei Urkantonen Uri, Schwyz stein umbenannt. Seither trägt er die Inschrift «Dem von Pater Alberik Zwyssig. Er ist in diesem südlich und Unterwalden in der Schlacht von Morgarten Sänger Tells/F. Schiller/Die Urkantone/1859». Der anmutenden Dorf am Urnersee 1808 geboren. Pater bewährt hatte, erneuerten diese das Gelübde des Schillerstein ist vom Land her nicht zugänglich. Einen Alberik Zwyssig ist der Komponist der Schweizer Bundes gegen fremde Vögte im Jahr 1315 in Brunnen. eindrücklichen Blick auf den Schillerstein erhalten Sie Nationalhymne «Tritts im Morgenrot daher». Von nun an nannten sich die drei Talschaft «Eidge- auf der Schifffahrt von Brunnen zum Rütli. Bauen ist erreichbar mit dem Schiff oder mit dem nossen». Die Dorfkapelle von Brunnen, welche auch Auto auf der Seestrasse ab Flüelen über Seedorf und Bundeskapelle genannt wird, steht genau an dem Haus zur Treib Isleten. Ort, wo dieser Schwur statt gefunden haben soll. Die Um vor dem stürmischen Südwind im Urnersee, dem Bundeskapelle liegt in unmittelbarer Nähe der Schiff- Föhn», Schutz zu haben, war an der Treib schon früh Schlösschen A Pro, Seedorf und Busstation Brunnen und ist vom Bahnhof aus in ein Schutzhafen entstanden. 1482 wurde zum ersten Das burgenähnliche Schlösschen mit einem Wasser- rund 7 Minuten in südlicher Richtung direkt an der auch das Haus zur Treib erwähnt. In diesem Haus hielt graben (in dem sich heute zahlreiche Forellen tum- Hauptstrasse zu erreichen.

Die Tellsage

Im Jahre 1231 erhielt Uri einen kai- bei. Tell wurde deswegen hart bestraft. berühmt war wie als Armbrustschütze, serlichen Freiheitsbrief und unterstand Er musste auf Befehl des Landvogtes wurde losgebunden, um das Boot auf damit unmittelbar dem Kaiser. Durch mit der Armbrust dem eigenen Sohne Kurs zu halten. Er hatte nur ein Ziel im die Erschliessung des Gotthardpasses einen Apfel vom Kopfe schiessen. Der Auge, die ihm wohlbekannte Felsplatte zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde Schuss glückte. Der Pfeil durchbohrte am Axen zu erreichen. Er steuerte das das Gebiet der heutigen Zentralschweiz den Apfel . Ufer an, ergriff seine Armbrust, sprang politisch und wirtschaftlich bedeu- Gessler war nicht entgangen, auf den Felsblock und stiess das Boot tungsvoll. Die Herzöge von Habsburg dass Tell zwei Pfeile in seinen Köcher mit aller Kraft ins windgepeitschte und auch der Kaiser wollten deshalb gesteckt hatte und wollte wissen wozu. Wasser zurück. Tell eilte sodann auf ihren Einfluss in Uri verstärken. Tell antwortete aufgebracht, dass er kürzestem Wege in die «Hohle Gasse» Gegen Ende des Jahrhunderts kamen ihn, Gessler, mit dem zweiten Pfeil bei Küssnacht, wo er den tyrannischen Habsburger als kaiserliche Vögte in die erschossen hätte, falls der Schuss auf Landvogt Gessler mit dem zweiten Urkantone und unterdrückten das Volk. den Apfel misslungen wäre. Pfeil, den er bereits in Altdorf in seinen Landvogt Hermann Gessler wollte Auf diese kühne Antwort hin wurde Köcher gesteckt hatte, erschoss. Tells die Gesinnung der Landleute von Uri Tell gefesselt und in Flüelen auf Gess- Taten wurden schnell im ganzen Land prüfen. Er liess auf dem Hauptplatz in lers Schiff gebracht, um ihn für den bekannt und stärkten die Bewegung Altdorf eine Stange errichten mit einem Rest seines Lebens auf der Burg bei für Freiheit und Unabhängigkeit in der habsburgischen Hut darauf und befahl, Küssnacht einzukerkern. Kaum unter- Urschweiz. dass jedermann beim Vorübergehen wegs, setzte ein gewaltiger Föhnsturm als Zeichen der Ehrfurcht den Hut mit ein. Das Boot drohte zu kentern. entblösstem Haupt grüssen müsse. Gessler und sein Gefolge erkannten Wilhelm Tell und sein Sohn Walter die lebensbedrohende Lage. Tell, der aus Bürglen gingen achtlos am Hut vor- als erfahrener Schiffsmann ebenso

TOURIST INFO URI Telefon +41 (0)41 872 04 50 Information Tellspielhaus Fax +41 (0)41 872 04 51 Schützengasse 11, Postfach E-Mail [email protected] CH-6460 Altdorf  Internet www.uri.info Seelisberg

Seelisberg liegt auf einer Halbinsel im Vierwaldstättersee, direkt über der Rütliwiese. Die herrliche Rundsicht auf See und Berge, die ruhige Lage sowie die intakte Natur und Landschaft sind ideale Voraussetzungen für Ruhe und 01Erholung zum Kraft schöpfen für den Alltag. Dank der zentralen Lage bietet Seelisberg den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge und Reisen am Vierwaldstättersee zu den Alpenpässen und übrigen Regionen der Schweiz. GoldiFamilien-Safari Klewenalp- Seelisberg, die abwechslungsreichste Rundreise der Schweiz! 12 Restaurants, 5 Hotels, 20 Ferienwohnungen und 2 Camping- plätze erwarten Sie gerne als Gäste.

Hotels Grillplätze • Rütliwiese: mit Holz, Sitzgelegen- • Marienhöhe (Tannwald): Holz, Tische/ Hotel & Naturhaus Bellevue*** Ƹ heiten und grossem Platz Bänke, Wasser, grosser Platz Telefon +41 (0)41 825 66 66 • Dorf Seelisberg (oberhalb Kirche): • Wyssig: Holz, Bänke, WC/Unterstand Fax +41 (0)41 825 66 67 mit Holz, Tischen und Bänken, Was- • Aussichtspunkt Hoch Flue: Sitz­ E-Mail [email protected] Internet www.bellevue-seelisberg.ch serstelle, grosser Platz gelegenheiten, super Aussicht CHF c 95 – 115 cc 150 – 210 • Kinderspielplatz: mit Holz, Tischen • Bergseeli: innerhalb der Strandbad- EUR c 68 – 83 cc 107 – 150 und Bänken, WC und Wasserstelle, anlage (Eintritt: CHF 4.50) Kinderspielplatz am Waldrand Hotel Löwen Telefon +41 (0)41 820 13 69 Sehenswürdigkeiten Fax +41 (0)41 820 39 89 • Haus zur Treib: Tagsatzungshaus der • Schloss Beroldingen: Schlösschen alten Eidgenossenschaft von 1482 von 1500 am «Weg der Schweiz» nach • Rütli: stille Waldlichtung über dem Bauen mit Rokoko-Altar in der Kapelle CHF c 60 – 90 cc 100 – 180 Urnersee; gilt als Gründungsort der • Wallfahrtskapelle: Kapelle Maria EUR c 36 – 64 cc 53 – 129 Schweiz aus dem Jahre 1291 Sonnenberg von 1666 mit Marienbild • Schillerstein: Gedenkstein für Fried- von 1350, Marien-Glocke von 1384, Hotel Montana rich Schiller, dem Dichter des Dramas Votivtafeln und sehenswertem Chor- Telefon +41 (0)41 820 12 68 «Wilhelm Tell» aus dem Jahre 1859 gitter; www.maria-sonnenberg.ch Fax +41 (0)41 820 12 69 E-Mail [email protected] • Bergkäserei Aschwanden: Käse in ver- • Schillerbalkon: Aussichtsterrasse mit cc mit Etagendusche: Rabatt CHF 10.– pro Person schiedenen Geschmacksrichtungen, Blick auf die Schauplätze der Tells- CHF c 60 – 65 cc 115 – 122 Führungen und Besichtichtigungen. Geschichte von Friedrich Schiller EUR c 40 – 42 cc 80 – 82

Hotel Tell E&G Telefon +41 (0)41 820 12 67 Fax +41 (0)41 820 37 36 Seelisberg Tourismus Telefon +41 (0)41 820 15 63 E-Mail [email protected] Bahnhofplatz 1 Fax +41 (0)41 820 49 07 Internet www.hoteltell.ch CH-6377 Seelisberg E-Mail [email protected] CHF c 60 cc 120 Internet www.seelisberg.com EUR c 40 cc 80

Sommer-Tipp Einmalige Aussicht auf den Vierwaldstättersee vom Emmetten/Beckenried Niederbauen. Idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge mit dem Tell-Pass. Wilbeobachtungspfad (seltene Alpen- und Hochmoorlandschaft), Stern­ Beckenried – direkt am Vierwaldstättersee zum Ausspannen beobachtungen unter fachkundiger Leitung (Frühjahr und aktiven Geniessen – zentral und gut erreichbar (Ausfahrt bis Herbst) ab A2)! Wandern, Biken, Tennis, Minigolf, Strandbad, Rudern, Speziell: Flugschule Emmetten, Gleitschirmflüge ­Fischen, Tauchen, Klettern, Schiff-Fahren,02 Entspannen – auch Winter-Tipp im Winter – mit Wintersport im Skigebiet Klewenalp-Stockhüt- Rasante und attraktive Schlittelpiste Stockhütte– ­Emmetten (Länge 4.0 km; von 1300 auf 755 m.ü.M). te. Ab Beckenried mit dem (Dampf-)Schiff zu einem Ort am Weg Geführte Schneeschuhtouren sowie zahlreiche der Schweiz – Wandern so weit Sie mögen und genussvolle Winterwanderwege. Schneesportschule, Schnee­ Rückfahrt mit dem Schiff. kindergarten auf der Stockhütte

Weg-der-Schweiz-Pauschale Familien-Tipp GoldiPlausch: Kinderanimation ganzjährig, Kinder­ 1 Übernachtung im Hotel (Basis DZ/Früh- betreuung. Zirkus- und Eventfestival in den Sommer­ stück) inkl. Schiff-Fahrt Beckenried-Flüelen ferien. Familienpauschalangebote in den Hotels retour (unterwegs Wandern auf dem «Weg Engel, Post und SEEBLiCK. GoldiFamiliensafari im der Schweiz», ab CHF 92.–/EUR 60.– Sommer und Winter Aktuelle Veranstaltungen unter: www.tourismus-emmetten.ch

Tourismus Emmetten Telefon +41 (0)41 620 15 64 Tourismus Telefon +41 (0)41 620 31 70 Hinterhostattstrasse 4 Fax +41 (0)41 620 07 64 Beckenried-Klewenalp Fax +41 (0)41 620 32 05 CH-6376 Emmetten E-Mail [email protected] Seestrasse 1, Schiffstation Internet www.tourismus- 6375 Beckenried Internet www.tourismus-emmetten.ch beckenried.ch  Bauen/Isleten

Der Süden beginnt in Bauen! Bauen – ein blühendes Dorf. Dank der geschützten Buchtlage am Westufer des Urnersees zeichnet sich Bauen durch das 03besonders milde Klima aus. Südliche Pflanzen wie Palmen, ­Feigen und Bananenbäume blühen hier und tragen sogar Früchte. Isleten – ein Eldorado für Surfer. Hier befindet sich auch eine Felskletterpartie. An beiden Orten hat es eine Schiffsstation sowie einen öffentlichen Badeplatz. Berner Abschnitt mit dreh- baren Holzscheiben, welche Bildmotive des Alltags der Berner Regionen zeigen. www.gemeinde-bauen.ch

Ausflüge Restaurant Hotels

• Vierwaldstättersee-Schifffahrt Hotel Schiller • Wandern am «Weg der Schweiz» Telefon +41 (0)41 878 11 55 • Isleten: öffentlicher Badeplatz mit Fax +41 (0)41 878 10 55 Grillstelle, WC im Hotel/Restaurant E-Mail [email protected] Seegarten Internet www.schiller-bauen.ch • Bauen: öffentlicher Badeplatz , CHF c ab 65 cc ab 130 Grillstelle, Umkleidekabinen und EUR c ab 47 cc ab 93 WC-Anlagen, Kinderspielplatz 200 m entfernt Hotel/Restaurant Seegarten Gasthaus Zwyssighaus Telefon +41 (0)41 878 11 05 Wandertipps Saisonale Gerichte im Einklang mit den Fax +41 (0)41 878 11 04 E-Mail [email protected] • Verschiedene Wanderwege Richtung Jahreszeiten. Mitglied «Schweizerische Internet www.seegarten-isleten.ch Isenthal, Seelisberg oder Seedorf Gilde etablierter Köche». «Fischküche cc mit Auszeichnung». Einfach besonders, CHF ab 120 EUR cc ab 86 Sehenswürdigkeiten/Museen Besonderes einfach. Montag und Dienstag geschlossen. • Kirche St. Idda aus dem 18. Jahrhun- Gasthaus/Restaurant Schützen Telefon +41 (0)41 878 11 77 dert im klassizistischen Stil erbaut Telefon +41 (0)41 878 10 50 • Denkmal Pater Alberik Zwyssig, Fax +41 (0)41 878 10 77 Fax +41 (0)41 878 10 60 ­Komponist der Schweizer National- E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] hymne Internet www.zwyssighaus.ch Internet www.schuetzen-bauen.ch • Führungen à 45 Min. Weitere Infos Geburtshaus von Pater Alberik Zwyssig CHF c ab 29 cc ab 58 unter: www.gemeinde-bauen.ch Komponist der Schweizer National­ EUR c ab 21 cc ab 36 Rubrik «Tourismus» hymne

Museen in Schwyz MUSEE SUISSE Forum der Schweizer Geschichte Bundesbriefmuseum Ital Reding Hofstatt Schwyz Greifbare Schweizer Geschichte Geschichte Imposante Das nationale, historische Museum im Alpen- zwischen Mythos Baugruppe mit raum zeigt die Kultur- und Alltagsgeschichte und Wahrheit Prunkzimmern der alten Eidgenossenschaft zwischen 1300 Der Bundesbrief von Das 1609 erbaute Her- und 1800. Über 800 aussagekräftige Objekte 1291 – das einmalige renhaus mit seinen aus allen Teilen der Schweiz sind zu sehen. historische Originaldo- Prunkzimmern, dem Durch interaktive Infopoints, Hörstationen, kument der Schweiz Barockgarten und dem Videos- und PC-Stationen wird Geschichte – hat in der nationalen 1287 erstellten Haus «greifbar». Das Museum ist viersprachig kon- Geschichte eine grosse Rolle gespielt. Ist der «Bethlehem» ist eine einzigartige kulturelle zipiert. Aktuelle temporäre Ausstellungen mit Blick auf die Kultur Bundesbrief wirklich das Gründungsdokument und gesellschaftliche Begegnungsstätte. des Alpenraums runden das Angebot ab. der Eidgenossenschaft? Wie steht es mit den Kontakt: Tel. +41 (0)41 811 45 05, Beachten Sie unser aktuelles Porgramm auf: Bünden, Schwüren, Schlachten und Helden? Fax +41 (0)41 811 45 07, E-Mail: info@irh. www.musee-suisse.ch/schwyz Kontakt: Bahnhofstrasse 20, 6430 Schwyz, ch («Historische Abendspaziergänge», Ver- Kontakt: Hofmatt, 6431 Schwyz Tel. +41 (0)41 819 20 64, Fax +41 (0)41 819 20 69, mietung von Räumen und Garten, Dorffüh- Telefon +41 (0)41 819 60 11, Fax +41 (0)41 819 60 10 Internet: www.bundesbriefmuseum.ch, rungen), Mai bis Oktober, DI – FR, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] (Führungen), 14 – 17 Uhr, SA/SO, 10 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Internet: www.musee-suisse.ch/schwyz DI – FR, 9.00 – 11.30 und 13.30 – 17.00 Uhr, (Führungen, Workshops, Veranstaltungen), Öffnungszeiten: SA/SO bis Ende April, 13.30 – 17.00 Uhr, Dienstag – Sonntag, 10 – 17 Uhr SA/SO Mai bis Oktober, 9.00 – 17.00 Uhr Information infoSchwyz – Tourismusbüro, Bahnhofstrasse 4, Postfach 655, CH-6431 Schwyz Tel. +41 (0)41 810 19 91, E-Mail: [email protected], Internet: www.wbs.ch

TOURIST INFO URI Telefon +41 (0)41 872 04 50 Information Tellspielhaus Fax +41 (0)41 872 04 51 Schützengasse 11, Postfach E-Mail [email protected] CH-6460 Altdorf  Internet www.uri.info Isenthal

Isenthal liegt 778 m ü.M. und ist ein Ausflugsziel am Rand vom Weg der Schweiz mit sehr schönen Möglichkeiten zum Wan- dern und Bergsteigen, abseits vom grossen Rummel. Erreich- bar ist Isenthal ab dem Weg der Schweiz04 von Bauen über den alten Landweg Bauen – Bärchi – Isenthal – Isleten oder mit dem Postauto Altdorf – Flüelen – Isleten – Isenthal – St. Jakob, aber auch mit dem Privatauto über die imposante Bergstrasse. Isenthal über dem Urnersee lädt zum Wandern und Bergstei- gen ein. Besuchen Sie uns, es lohnt sich.

Hotels Ausflüge/Seilbahnen Wandervorschläge Hotel Urirotstock • Seilbahn Gitschenen • Rundweg Gitschenen Telefon +41 (0)41 878 11 52 • Seilbahn Gietisfluh • Bergtour Gitschenen – Kleewenalp Fax +41 (0)41 878 13 33 • Seilbahn Furggelen • Naturkundlicher Höhenweg Isenthal E-Mail [email protected] • Seilbahn Musenalp Musenalp – Biwaldalp – Urirotstock Internet www.urirotstock.ch • Isenthal – Furggelen – Bärchi – Isenthal CHF c ab 60 cc ab 110 Sehenswürdigkeiten • Isenthal – Kleinthal – Schartihöreli – EUR c ab 39 cc ab 71 Isenthal • Pfarrkirche Isenthal mit altem • Alter Landweg Bauen – Bärchi – Isen­ Pfarrhaus Gasthaus Tourist thal – Isleten • Ringli-Haus am alten Landweg Telefon +41 (0)41 878 11 51 • Bärenweg Isenthal: ein Rundgang mit • St. Jakob Kapelle Fax +41 (0)41 878 08 51 Informationen über die Geschichte • Bergkapelle Gitschenen E-Mail [email protected] des letzten Bären im Isenthal Internet www.gasthaustourist.ch • Bärentatzen vom letzten Bär CHF c ab 55 cc ab 110 von Uri 1821 EUR c ab 39 cc ab 71 Spezielles Berggasthaus Gitschenen Alpkäserei/Alpbeitzli Oberalp Telefon +41 (0)41 878 11 58 Fax +41 (0)41 878 10 38 (Sommerbetrieb) E-Mail [email protected] Fam. Arnold-Aregger Oberalp Internet www.gitschenen.ch Telefon +41 (0)41 878 13 43 (Sommer) CHF c ab 75 cc ab 130 ccc ab 45/Pers. Telefon +41 (0)41 878 13 37 (Winter) EUR c ab 50 cc ab 84 ccc ab 29/Pers.

Unterkünfte in den Bergen Berggasthaus Musenalp Berghütte Gitschenhörelihütte (nur Sommerbetrieb) Unbewartet, Schlüsselbezug unter: Telefon +41 (0)41 878 11 22 (Sommer) Telefon +41 (0)41 878 11 62 (Sommer) Telefon +41 (0)41 870 73 51 (Winter) Telefon +41 (0)41 878 11 27 (Winter) www.musenalp-uri.ch Berggasthaus Biwaldalp (nur Sommerbetrieb) Telefon +41 (0)41 878 11 62 (Sommer) Telefon +41 (0)41 870 14 30 (Winter) Massenlager und Zimmer

Luftseilbahn Gitschenen • ein sonniges Naherholungsgebiet mit wunder- Massenlager/Lagerhaus schönen Wanderungen inmitten einer herrlichen Bergkulisse Massenlager Turnhalle Isenthal • Rundweg mit Naturlehrpfad und Grillstelle 38 Schlafplätze mit Kochgelegenheit • Skigebiet zum Snöben und Skifahren Telefon +41 (0)79 482 03 00 • Ausgangspunkt für Skitouren und Schneeschuh- Fax +41 (0)41 878 10 71 wanderungen E-Mail [email protected] Internet www.isenthal.ch Schlafen im Stroh Naturfreundehaus St. Jakob Ferien auf dem Bauernhof, Zimmer mit Frühsück 28 Betten in 6 Räumen, grosse Küche, Spielplatz, Käthy und Anton Furrer-Gisler geeignet für Schul-/Ferienlager sowie Familienfeste Kneiwies Gitschenen Telefon +41 (0)79 383 62 52 CH-6461 Isenthal E-Mail [email protected] Telefon +41 (0)41 878 11 33 Internet www.naturfreunde-cham.ch E-Mail [email protected] Internet www.gitschenen.ch

Isenthal Tourismus Telefon +41 (41) 878 12 89 Information CH-6461 Isenthal Fax +41 (41) 878 12 89 E-Mail [email protected] Internet www.isenthal.ch  Seedorf

Seedorf wird zu Recht als das kleine Kultur- und Freizeitzentrum am Urnersee bezeichnet. Auf seinem Gemeindegebiet stehen mit der Pfarrkirche St. Ulrich und St. Verena, dem Turm von Seedorf, 05dem Wasserschlösschen A Pro sowie dem Kloster St. Lazarus, das als schönster Barockbau des Urnerlandes gilt, diverse historische Bauten, die besichtigt werden können. Seedorf ist auch ein Mekka für Erholungssuchende und Sportbegeisterte. Die Gemeinde verfügt über einen Sportplatz mit Rundlaufbahn, zwei Turnhallen mit Mehrzweckcharakter, einen Vitaparcours, eine Rollhockeyhalle, eine Tennishalle mit zwei Innen- und drei Aussenplätzen, ein öffentliches Strandbad mit Beachvolleyball- anlagen, Natur- und Badeinseln sowie Reitsportmöglichkeiten.

Hotel Ferienhaus Hotel «Am Weg der Schweiz» Ferienhaus «Carmen» Telefon +41 (0)41 870 07 20 Ferienhaus mit Küche, Aufenthaltsraum und Fax +41 (0)41 870 95 07 ­Duschen, 38 Liegestellen E-Mail [email protected] Telefon +41 (0)41 870 87 04 Internet www.wegderschweiz.ch CHF c ab 65 cc 110 – 130 ccc ab 150 EUR c ab 50 cc 79 – 93 ccc ab 107

Freizeitideen Übernachtung und Verpflegung auf dem Bauernhof • Dorfrundgang entlang der kunsthist. • Wanderung oder Velofahrt entlang Bauernhof «Bodmi» Sehenswürdigkeiten: Benediktine- der Reuss Vom Mai bis Oktober rinnen-Kloster, St. Lazarus (17. Jh.), • Biketour ins Gitschental E. + M. Wipfli, Bodmi barocke Pfarrkirche (13. Jh.), Schlöss- • Fahrt mit Seilbahn auf den Gitschen- Telefon +41 (0)41 870 73 56 chen A Pro mit Wassergraben (16. Jh.), berg: Ausgangspunkt für diverse Mobile +41 (0)78 809 35 62 800-jähriger Turm von Seedorf. Wanderungen Internet www.bodmiuri.ch • Naturschutzgebiet Reussdelta mit • Reitschule Schopflibach ­Bade- und Naturinseln, verschie- Telefon +41 (0)41 871 14 73 denen Badeplätzen und Feuerstellen

Restaurants/Bäckerei Spezielles Seerestaurant Urner Mineralienmuseum Direkt am Weg der Schweiz, Selbstbedienungs­ Rund 400 wertvolle Bergkristalle, Sonderschau und restaurant mit Badeplatz und grosser Terrasse. Diaschau. Öffnungszeiten: 14. Mai – 16. Oktober jeweils Do, Sa und So, 13 – 17 Uhr. Kontakt: Telefon +41 (0)41 870 72 72 Internet www.gotthardraststaette.ch Kontakt: Urner Mineralienfreunde Telefon +41 (0)41 870 44 80/+41 (0)79 388 71 46 Internet www.mineralienfreund.ch Restaurant Schlössli Wasserschlösschen A Pro Grosser Saal und Stübli, 150 Sitzplätze, grosser Park- Ein leuchtendes Wahrzeichen dieser barocken Epoche platz, Abstellplatz für Wohnmobile, Sonnenterrasse. ist das malerische Weiherhaus im unteren Dorf. Nov. bis April jeden Mittwochabend Ländlermusik. Kontakt: Gemeinde Seedorf Kontakt: Telefon +41 (0)41 870 25 01, Internet www.seedorf-uri.ch Mobile +41 (0)79 213 47 16, Fax +41 (0)41 878 10 55

Restaurant Mätteli Kloster St. Lazarus Gut bürgerliche Küche, Saal für bis zu 100 Personen. Das Frauenkloster wurde um 1200 gegründet Spezialität: Poulet im Chörbli und ist das einzige Frauenkloster im Kanton Uri. Kontakt: Telefon +41 (0)41 870 81 04 18 Schwestern gestalten ihr Leben nach der Regel des Hl. Benedikt. Weitere Informationen: www.kloster-seedorf.ch

Restaurant Waldheim «Chez Gerlinde» Seilbahn Gitschenberg Das urchige Beizli mit gemütlichem Flair und idylli­ Mit der Seilbahn auf den Gitschenberg; von dort schem Gastgarten befindet sich im Dorfzentrum. ­Wanderungen über die Honegg ins Gitschental. Ver­ Restaurant und Bikertreff. pflegungsmöglichkeiten bei der Bergstation Gitschen- Spezialitäten: Poulet im Chörbli, Fischgerichte usw. berg und auf der Honegg. Kontakt: Telefon +41 (0)41 870 22 35 Kontakt: Telefon +41 (0)41 871 10 62

Spezialitäten-Bäckerei zur Post Alp Honegg Seit Jahrzehnten werden von der Familie Baggenstos Prächtiger Aussichtspunkt auf 1427 m ü. M. mit einem Spezialitäten von Hand hergestellt. Auf Wunsch kleinen Bergrestaurant mit Terrasse und Übernach- Gratis-Kaffee im gemütlichen Café-Eggä. tungsmöglichkeit für 4 Personen. Spezialitäten: Seedorfer Birewegge, Nussgipfel usw. Weitere Informationen: Kontakt: Telefon +41 (0)79 447 05 60 www.alporama.ch

Gemeinde Seedorf Telefon +41 (0)41 874 10 10 Information Gemeindekanzlei Fax +41 (0)41 874 10 11 CH-6462 Seedorf E-Mail [email protected] 10 Internet www.seedorf-uri.ch Flüelen

Flüelen, das Urner Hafenstädtchen, war schon früher am Gott- hardweg ein begehrter Rast- und Verweilplatz. Dank der guten Verkehrslage an der Gotthardlinie und am Weg der Schweiz verfügt der Ort seit jeher über gut ausgebaute06 Hotel-, Restau- rations- und andere Tourismusbetriebe. Die Seepromenade und viele Sportmöglichkeiten auf See und Bergen machen den Ferienort besonders attraktiv. Mit Schiff, Bahn und Bus leicht erreichbar bildet Flüelen den idealen Start und Endpunkt für gemütliche Tagestouren. Flüelen liegt auf der Streckenhälfte vom «Weg der Schweiz» und ist somit der ideale Übernach- tungsort für jedermann.

Hotels Ausflüge/Bahnen Sehenswürdigkeiten

Hostellerie Sternenl*** ´‰¸« • Schifffahrt Vierwaldstättersee • Bild Föhnwacht v. H. Danioth, • Eggberge, Bergbahn Bahnhof Telefon +41 (0)41 875 03 03 Fax +41 (0)41 875 03 05 • Oberaxen, Bergbahn • Alte Kirche (Ausstellungen) E-Mail [email protected] • Schloss Rudenz Internet www.bonetti.ch • Eisenplastik «Schwurhände» CHF c 115 – 140 cc 180 – 210 • Kneippanlage am See EUR c 82 – 100 cc 120 – 140 • Hochwasserschutzpfad im Urner Reussdelta Hotel Tourist*** ´‰ Telefon +41 (0)41 874 00 50 Fax +41 (0)41 874 00 60 E-Mail [email protected] Internet www.hotel-tourist.ch CHF c 80 cc 120 EUR c 54 cc 80

Hotel Weisses Kreuz-Schweizerhof*** ´‰ Telefon +41 (0)41 870 17 17 Fax +41 (0)41 870 17 75 E-Mail [email protected] Internet www.weisseskreuz-fluelen.ch CHF c 80 cc 130 EUR c 54 cc 87

Hotel Hirschen*** Restaurants Telefon +41 (0)41 870 12 01 Urnerhof, Restaurant Schützenstube Fax +41 (0)41 871 03 77 Wirtschaft zum Chuchichessi Dorfeingang Süd; ausgezeichnete E-Mail [email protected] Im Dorfkern, internationale Küche, gut-bürgerliche Küche. Sonntag ab Internet www.hirschen-fluelen.ch geöffnet 7 Tage in der Saison. 18.00 Uhr und Montag geschlossen. CHF c 80 cc 130 EUR c 57 cc 93 Telefon +41 (0)41 872 10 20 Telefon +41 (0)41 870 12 57

Hotel/Restaurant Edelweiss Bistro Schiffländi Seerestaurant Apertura Telefon +41 (0)41 870 13 12 Einzigartiges Restaurant direkt am See, Direkt am «Weg der Schweiz», See­ Fax +41 (0)41 870��������� 13 12 mit herrlichem Panoramablick, Garten- terrasse, Spezielle Küche, italienisch Internet www.gasthof-edelweiss.ch restaurant, Selbstbedienung. angehaucht. Geöffnet 7 Tage in der Telefon +41 (0)41 870 05 10 Woche ab März bis Ende Oktober. CHF c 40 – 50 cc 75 – 110 Telefon +41 (0)41 872 07 02 EUR c 29 – 36 cc 54 – 73 Pizzeria zum Anker Internet www.apertura.ch Italienische Spezialitäten, verschiedene Gasthaus zur Rose Pizzas, Montag geschlossen. Thailändische Küche Telefon +41 (0)41 870 12 56 Telefon +41 (0)41 871 30 30 Fax +41 (0)41 870 12 56 E-Mail [email protected] CHF c ab 45 cc ab 80 EUR c ab 33 cc ab 54

Camping

Surfcenter Geni Jauch Telefon +41 (0)41 870 92 22 Fax +41 (0)41 870 92 16 E-Mail [email protected] Internet www.windsurfing-urnersee.ch

Flüelen Tourismus Telefon +41 (0)41 870 42 23 Wetterkamera Flüelen: Information Postfach 1 Fax +41 (0)41 870 42 35 www.windsurfing-urnersee.ch CH-6454 Flüelen E-Mail [email protected] Internet www.flueelen.ch 11 Sisikon

Sisikon (453 m ü.M.), das Tor zu Uri, ist ein idealer Etappen- Ferienort an der Gotthardlinie mit herrlicher Aussicht auf See und Berge, mit vielfältigen Wander- und Ausflugsmöglich- 07keiten. Mit Schiff, Auto oder Bahn gelangen Sie zu historischen Stätten der Urschweiz (Tellskapelle, Rütli, Treib, Telldenkmal). Zwischen der Tellskapelle und Sisikon am Weg der Schweiz gibt es mehrere Grillplätze direkt am See. In Sisikon besteht die Möglichkeit ein kühles Bad zu nehmen.

Ausflüge/Bahnen Wandertipps Hotels

• Luftseilbahn auf den Axen • Panoramaweg dem See entlang Hotel Tellsplattel*** Æ • Panoramaweg • Bergwanderung auf den Rophaien Telefon +41 (0)41 874 18 74 • Überfahrt mit dem Schiff auf das Rütli (2078 m) Fax +41 (0)41 874 18 75 • Nostalgische Dampferfahrten • Verschiedene Wanderungen ab der E-Mail [email protected] SAC-Hütte Lidernen Internet www.tellsplatte.ch Sehenswürdigkeiten • Kurzwanderung zur Tellsplatte CHF c ab 70 cc ab 140 (45 Minuten) EUR c ab 50 cc ab 100 • Grösstes Glockenspiel der Schweiz unterhalb des Hotels Tellsplatte Hotel Eden • Tellskapelle Spezielles Telefon +41 (0)41 820 41 41 • eigener Bootshafen Fax +41 (0)41 820 51 06 • schöne Quaianlage E-Mail [email protected] • Behinderten-WC beim Bahnhof Internet www.hotel-eden-sisikon.ch CHF c ab 70 cc ab 110 Restaurants/Lebensmittel EUR c ab 50 cc ab 79

Laterne Pizzeria italiana da Bruno Restaurant Bären Hotel Axenstrasse Bahnhofstrasse 6, Sisikon Pizza vom Holzofen Telefon +41 (0)41 820 10 58 Telefon +41 (0)41 820 26 55 Telefon +41 (0)41 820 52 74 [email protected] Restaurant/Snackbar Tellsplatte Gemütliches Selbstbedienungsres- Restaurant zum Goldenen Fisch CHF c ab 35 cc ab 70 EUR c ab 25 cc ab 50 taurant direkt bei der Schiffsstation Telefon +41 (0)41 820 22 12 Tellsplatte am Weg der Schweiz. Hotel Sternen Sitzplätze Restaurant 20, Bäckerei Jud Sisikon/Morschach Gartenterrasse 80. Telefon +41 (0)41 820 17 04 Obere Dorfstrasse 6 Fax +41 (0)41 820 17 04 Telefon +41 (0)41 870 30 52 Touristenproviant E-Mail [email protected] Internet www.seerest-tellsplatte.ch Telefon +41 (0)41 820 18 17 CHF c ab 60 cc ab 100 EUR c ab 43 cc ab 71

Camping

Camping Bucheli Idyllisch gelegener Camping am See mitten in den Bergen. Passantenplätze sind beschränkt. Reserva- tion von Vorteil. Telefon +41 (0)41 820 19 81

Sisikon Tourismus Telefon +41 (0)41 820 30 00 Information CH-6452 Sisikon Fax +41 (0)41 820 30 00 E-Mail [email protected] 12 Internet www.sisikon.ch Morschach

Das idyllische Bergdorf auf der Sonnenterrasse oberhalb des Vierwaldstättersees. Panoramasichten auf den See und die Berge, gepflegte Wanderwege, Ruhe- und Spielplätze, Pick- nick- und Feuerstellen, Bergbahnen auf08 den Stoos, Fronalp- stock mit seinem 360°-Panorama, sowie die grenzenlosen Möglichkeiten im Swiss Holiday Park machen Morschach zum beliebten Sommer- und Winterferienort.

Hotels Ausflüge/Bahnen Sehenswürdigkeiten/Museen

Swiss Holiday Parkl**** ´Æ‘¸„ • Aussicht geniessen auf dem Stoos – • Drei Kapellen (Lourdesgrotte, Fronalpstock 1922 m ü.M. (schönster Pfarrkirchen St. Gallus, Marien- und Telefon +41 (0)41 825 50 50 Fax +41 (0)41 825 50 05 Aussichtsberg am «Weg der Schweiz» Franziskuskapellen) E-Mail [email protected] mit 360°-Panoramasicht) • Weg der Sinne nach Kükelhaus und Internet www.swissholidaypark.ch • Morschach – Stoos Top Ski- und Kapelle beim Antoniushaus Mattli, CHF c 150 – 245 cc 200 – 390 /inkl. Frühstück Wandergebiet Kinderspielplätze EUR c 100 – 169 cc 134 – 260 /inkl. Frühstück • Busverbindung im Halbstundentakt • Druidenstein (auf dem Golfplatz) und Brunnen – Morschach Steingletschergarten (Richtung Bergi) Seminar- und Bildungszentrum Mattli auf dem Axenstein Telefon +41 (0)41 820 22 26 Wandertipps Fax +41 (0)41 820 11 84 • Panoramaweg: zweistündiger Rund- Restaurants E-Mail [email protected] gang mit wunderschöner Sicht auf Hirschen Internet www.antoniushaus.ch das Dorf Morschacht, See und Berge Gemütliches Restaurant, MO geschlos- CHF c 72 – 97 cc 134 – 174 /inkl. Frühstück • Kapellenweg: einstündiger Rundgang sen. Lassen Sie sich von unserem Ange- EUR c 48 – 65 cc 89 – 116 /inkl. Frühstück vorbei an den schönsten Kirchen und bot aus Küche und Keller verwöhnen. Kapellen Telefon +41 (0)41 820 32 44 Hotel Bellevue Restaurants im Swiss Holiday Park Telefon +41 (0)41 820 18 48 Weitere Freizeitideen Fax +41 (0)41 820 04 07 Panorama, Silk Road No. 88, Schwyzer- E-Mail [email protected] • Baden im Erlebnisbad Swiss Holiday Stube, Sonnenterrasse. Internet www.marktkreisel.ch/bellevue Park: Ferien- und Freizeitpark der Telefon +41 (0)41 825 50 50 CHF c ab 70 cc ab 120 /inkl. Frühstück Schweiz Rütlistube im Antoniushaus Mattli EUR c ab 50 cc ab 80 /inkl. Frühstück • Alpines Freiluftschwimmbad Stoos Panoramaterrasse mit Sicht auf See • 9-Loch-Golfplatz mit Übungsanlage und Berge. Telefon +41 (0)41 820 22 26 • Waldpark, Parkanlage mit Aussichts- Schlafen im Stroh/Zeltplatz Nägelisgärtli punkten, Ruhe- und Spielplätzen, Heimelige Gaststube, hausgeräucherte Ferienhof Rüti Feuerstellen, Vita Parcours Spezialitäten, Buurähof-Glace, DI + MI • Besichtigung der Alpkäserei Laui auf Schlafen im Stroh mit zwei Räumen für 8 und geschlossen. 14 Personen. Zelt- und Caravanstellplätze für max. dem Stoos Telefon +41 (0)41 820 54 58 2 Nächte. Spielplatz, Feuerstelle, Verkauf von Hof- • Morschacher Wander(s)pass mit produkten, viele Kleintiere. praktischen Wandervorschlägen für Golfrestaurant Axenstein Telefon +41 (0)41 820 53 09 jedermann Öffentliches Panoramarestaurant mit E-Mail [email protected] • Von Mai bis September jeden Sicht auf See und Berge. Internet www.marktkreisel.ch/schuler Sonntagabend Alphornklänge zum Telefon +41 (0)41 825 41 00 CHF ccc ab 22/Person inkl. Frühstück Sonnenuntergang EUR ccc ab 16/Person inkl. Frühstück • Vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Gäste

Spezielles Swiss Holiday Park Geniessen Sie nach der bezaubernden Wanderung über den «Weg der Schweiz» die Vielfalt unseres Erlebnisparks! • Günstige Familienzimmer und Gruppenunterkünfte • Erlebnisbad: Whirlpool, Massagedüsen, 100 m Rutschbahn, Kinderplanschbecken, etc. • Wellness-Oase mit Römisch-Irischen Thermen, Solebad, Massagen, Saunalandschaft u.v.m. • Sport und Spiel: Bowling, Billard, Badminton, Squash, usw. • Abendunterhaltung Travellers Bar, Fun Factory • Kulinarisches: mediterrane, asiatische und schwei- zerische Küche Kontakt: Swiss Holiday Park, 6443 Morschach Telefon +41 (0)41 825 50 50, Fax +41 (0)41 825 50 05 www.swissholidaypark.ch

Morschach Tourismus Telefon +41 (0)41 820 11 58 Information CH-6443 Morschach Fax +41 (0)41 813 00 29 E-Mail [email protected] Internet www.morschachtourismus.ch 13 Brunnen

Verbringen Sie die schönsten Tage des Jahres in dieser einzig- artigen Wander-, See- und Berglandschaft. Brunnen liegt an bester Verkehrslage: Bahn, ausgebautes Busnetz, Autobahn- 09anschluss, Schiff, Seilbahn Urmiberg/Rigi.

Ausfl üge/Bahnen Weitere Freizeitideen • Schifffahrt Vierwaldstättersee • Skulpturenwoche • Luftseilbahn Urmiberg, Terrassen- • Grandiose 1.-August-Feier mit restaurant mit toller Aussicht Feuerwerk • Bergbahn Morschach-Stoos-Fronalp- • Jeden Sonntag von Juni bis Septem- stock, 19 m ü. M., Wander- und ber Seepromenadenkonzerte Skigebiet • Folkloreabende mit Alphornbläser • Hallenbad, Seebad • Wandern Sehenswürdigkeiten/Museen • Waldstätterweg • Fischerpatente Hotels • Kloster Ingenbohl Brunnen, Krypta • Vita Parcours l • Bundeskapelle von 1635 Seehotel Waldstätterhof ***** ¸ŒÆ • Gleitschirm- und Passagierfl üge • Kirschstrasse Schweiz, Dettling Telefon +1 (0)1 85 06 06 • Biken im Swiss Knife Valley Edelbrand-Brennerei mit Besucher- Fax +1 (0)1 85 06 00 • Attraktive Dampfschifffahrten zentrum E-Mail [email protected] • Kinderspielplatz am See Internet www.waldstaetterhof.ch • Galerie am Leewasser • Feuerstelle ca. 10 Min. oberhalb CHF c 160 – 220 cc 270 – 430 • Kulturweg Brunnen Tourismus EUR c 107 – 147 cc 180 – 287

Hotel Alpina l*** Kulturelles Telefon +1 (0)1 80 18 13 Galerie am Leewasser Fax +1 (0)1 80 55 93 Die Galerie am Leewasser befi ndet sich mitten im E-Mail [email protected] Dorfzentrum von Brunnen. In regelmässigen Internet www.alpina-brunnen.ch Abständen werden in den modernen Räumen CHF c 95 – 120 cc 140 – 200 Gegenwartskunst und Themenausstellungen der Öffent- EUR c 61 – 78 cc 90 – 129 lichkeit vorgestellt. Öffnungszeiten: MI – SO 1 –  Uhr Hotel Schmid & Alfa Kontakt: Telefon +1 (0)1 80 08 88 Telefon +1 (0)1 80 18 8 www.galerie-am-leewasser.ch Fax +1 (0)1 80 11 31 [email protected] E-Mail [email protected] Dettling Kirschwelt Internet www.schmidalfa.ch CHF c 65 – 120 cc 120 – 200 Reservation bei Kirschstrasse Schweiz GmbH EUR c 42 – 78 cc 78 – 129 Kirschstrasse 1, Postfach 6, 61 Oberarth Kontakt: Telefon +1 (0)1 855 50 58 Hotel Bellevue au Lac [email protected], www.kirschstrasse.ch Telefon +1 (0)1 80 13 18 Fax +1 (0)1 80 38 89 E-Mail [email protected] Internet www.bellevue-brunnen.ch CHF c ab 95 cc ab 160 Gasthaus/Restaurant EUR c ab 60 cc ab 106

Gasthaus PLUSPUNKT City Hotel Menschen mit leichten Behinderungen und Gastro- Telefon +1 (0)1 85 10 10 Profi s arbeiten Hand in Hand und verwöhnen Sie Fax +1 (0)1 85 10 11 kulinarisch. Geniessen Sie die gepfl egte Gastfreund- E-Mail [email protected] schaft. Internet www.city-brunnen.com Telefon +1 (0)1 85 11 80 CHF c ab 90 cc ab 180 Fax +1 (0)1 85 11 81 EUR c ab 80 cc ab 140 E-Mail [email protected] Internet www.pluspunkt.ch Hotel Weisses Rössli Restaurant Timpelweid Telefon +1 (0)1 80 10  Die Sonnenterrasse über Brunnen mit herrlichem Fax +1 (0)1 80 11  Blick auf den Weg der Schweiz E-Mail [email protected] Telefon +1 (0)1 80 1 05 Internet www.weisses-roessli-brunnen.ch Fax +1 (0)1 80 1 05 CHF c 180 cc ab 180 Internet www.urmiberg.ch EUR c 116 cc ab 116

Freizeit Pilgerbetten

touch and go... Gleitschirm-Flugschule Kloster Ingenbohl Passagierfl üge ganzjährig ab allen Gipfeln Klosterstrasse 10 Telefon +1(0)1 80 5 31 60 Brunnen Mobile +1(0)79 61 86 1 Telefon +1 (0)1 85 0 00 Internet www.paragliding.ch E-Mail [email protected] Internet www.kloster-ingenbohl.ch

Brunnen Tourismus Telefon +1 (0)1 85 00 0 Information Bahnhofstrasse 15 Fax +1 (0)1 85 00 9 CH-60 Brunnen E-Mail [email protected] 1 Internet www.brunnentourismus.ch Altdorf Verbinden Sie Ihre Wanderung am Urnersee mit einem Ab- stecher nach Altdorf und lassen Sie sich vom südländischen Charme dieses historischen Landstädtchens verzaubern. Altdorf mit seinen rund 8500 Einwohnern ist10 wirtschaftlicher, politischer, kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt von Uri. Der Bus bringt Sie direkt ins Zentrum zum historischen Rathaus und zum Telldenkmal.

Hotels Wandertipps • Lernpfad «schutz.wald.mensch» mit • Höhenwanderung Eggberge-Biel mit Hotel Goldener Schlüssell*** acht Erfahrungs- und Erlebnisorten Rundreiseticket für Bahn und Bus Telefon +1 (0)1 871 0 0 Fax +1 (0)1 870 11 67 Sehenswürdigkeiten/Museen E-Mail [email protected] Internet www.hotelschluessel.ch • Kultur-Trip nach Altdorf: Kulturhisto- • Tellmuseum Bürglen: alles über den CHF c 80 – 120 cc 130 – 180 rischer Rundgang durch Altdorf Schweizer Freiheitsheld EUR c 57 – 86 cc 93 – 129 • Historisches Museum Uri: • Kunstrundgang durch Altdorf (geführ- Bedeutende Sammlungen ter Rundgang auf Anfrage) Hotel Höfl il*** • Diverse Historische Objekte: Telldenk- • Haus für Kunst Uri Telefon +1 (0)1 875 0 75 mal, Kapuzinerkloster, klassizistische • Zusammenarbeit mit der Kulturstadt Fax +1 (0)1 875 0 95 Pfarrkirche St. Martin, Rathaus Weimar und der Festival City Luzern. E-Mail info@hotel-hoefl i.ch • Theater: Theater (Uri) Tellspielhaus, www.kulturschweiz.ch Internet www.hotel-hoefl i.ch Kellertheater im Vogelsang CHF c 70 – 130 cc 125 – 185 EUR c 50 – 90 cc 89 – 130 Weitere Freizeitideen • Auf den Spuren von Wilhelm Tell: • Pleasure Center: Sport und Spass im geführte Tour u.a. mit Telldenkmal Pleasure Center Ausfl üge/Bahnen und Tellmuseum • Geführter Rundgang durch das Natur- • Exotis Park Moosbad: Vogel- und schutzgebiet im Reussdelta • Schwimmbad Altdorf: Badespass mit • Berggasthaus Eggberge Blumenpark Exotis • Fahrradtour zu Burgen und Ruinen: Wasserrutschbahn & Solarium (siehe Flüelen) • Einkaufserlebnis in der historischen Schloss Rudenz, Zwing Uri, Burg • Eggberge-Seilbahn: Luftseilbahn • Restaurant Nussbäumli: Aussichts- Altstadt – 80 Fachgeschäfte laden Sie etc. Altdorf – Eggberge (10 m ü.M.) punkt Nussbäumli mit Restaurant herzlich ein • Sport: Gleitschirmfl iegen, Fischen, Klettern, Biken, Wandern, Skifahren • Kino: Cinema Leuzinger

Mit dem Postauto zum „Weg der Schweiz“ – das Erlebnis von der Anreise bis zur Rückreise.

Ihre PostAuto-Linien rund um den Urner See: www.postauto.ch Altdorf – Seedorf – Isleten – Isenthal Altdorf – Flüelen – Beckenried – Stans (– Seelisberg) Flüelen – Altdorf – Klausen – Linthal Sisikon –

TOURIST INFO URI Telefon +1 (0)1 87 0 50 Information Tellspielhaus Fax +1 (0)1 87 0 51 Schützengasse 11, Postfach E-Mail [email protected] CH-660 Altdorf Internet www.uri.info 15 Forum der Schweizer GeSchichte Schwyz daS nationale, hiStoriSche muSeum im alpenraum. GeSchichte und Kultur erleben. Moderne Dauerausstellung über die Menschen, die zwischen 1300 und 1800 die Schweiz bevölkerten. Kulturhistorische Veranstaltungen, Diskussionen, Bildungsangebote, Vorträge und Konzerte.

SonderauSStellunG: 4.8.2007 biS 3.2.2008 «alpenpanoramen – höhepunKte der Schweizer FotoGraFie» Mit Kulturboxen-Ausstellung auf dem Weg der Schweiz! inFo / booKinG: ForuM Der SchWeizer GeSchichte I hofmatt I 6431 Schwyz I tel +41 41 819 60 11 Fax +41 41 819 60 10 I e-Mail [email protected] I internet www.musee-suisse.ch/schwyz Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, jeweils 10 – 17 uhr