GEMEINDE ISENTHAL, Gemeindehaus, Dorfstrasse 21, 6461 Isenthal  041 878 11 31 /  [email protected]

ISENTHAL UR - Jugendfreundliches Bergdorf

Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

BEILAGE zur Bewerbung Ansprechperson: Gemeinderat Josef Schuler, Dorfstrasse 34, 6461 Isenthal. 079 627 88 75; [email protected]

Isenthal, 3. Oktober 2019

September 2019 Gemeinde Isenthal SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

Inhaltsverzeichnis

Isenthal und das SAB-Jugend-Label ...... 3 1 Obligatorische Themenbereiche...... 4 1.1 Das SAB-Jugendforum ...... 4 1.2 Jährliches Feedback mit Jugendforumsvertreter ...... 4 1.3 Thema „Jugendliche in den Berggebieten“ im Schulplan ...... 4 2 Optionale Themenbereiche (BEILAGE zum Gesuch) ...... 6 2.1 Schulwesen ...... 6 2.1.1 Dokumentation ...... 7 2.2 Jobsituation ...... 10 2.2.1 Dokumentation ...... 11 2.3 Kinderbetreuung ...... 11 2.3.1 Dokumentation ...... 12 2.4 Mobilität und Erreichbarkeit ...... 13 2.4.1 Dokumentation ...... 13 2.5 Wohnsituation ...... 14 2.5.1 Dokumentation ...... 15 2.6 Freizeit und Erholung ...... 16 2.6.1 Dokumentation ...... 17 2.7 Generationenaustausch ...... 20 2.7.1 Dokumentation ...... 20 3 Schlusswort ...... 23

2 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

Isenthal und das SAB-Jugend-Label

Isenthal in Kürze Das Dorf Isenthal liegt auf 780 m und umgeben von hohen Bergen an der Westseite des Urnersees in einem abgeschiedenen, waldreichen Seitental. Die Gemeinde wird vom Isenthalerbach durchflossen der an der Halbinsel Isleten in den Vierwaldstättersee mündet. Über die kulturhistorisch interessante, kurvenreiche Strasse gelangt man ins Dorf. Der höchstgelegene Weiler liegt auf der Alp Gitschenen. Isenthal grenzt im Wes- ten an die Nidwaldner Gemeinde , im Nordwesten ans nidwaldneri- sche , im Norden an , und , im Osten an den Vierwaldstättersee und an Seedorf und im Süden an und an die Obwald- ner Gemeinde . Das Tal zählt 480 Einwohner, 1970 waren es aber 570.

Grosse Herausforde- Die Zukunftsaussichten sind nicht rosig, insbesondere was Finanzen, Einwohnerzahl rungen im Bergta und die Arbeitsplatzsituation betrifft. Dies ist nicht neu. Bereits 1994 wurde deswegen das Mitwirkungsprojekt «midänand wyytersluägä» lanciert, 10 Jahre später «Zukunft Isenthal» mit der ETH Zürich und seit 2018 läuft ein neues «BürgerMitWirkungs-Pro- jekt». Von Beginn an wurde die Jugendgruppe in den Arbeitsgruppen miteinbezogen.

Kinder- und Jugendli-l Wie nachfolgender Bericht zeigt, haben Behörden, Vereine und Private in den vergan- che in Isenthal genen Jahren sich sehr um ein kinder- und jugendfreundliches Dorf bemüht. Dieser Prozess soll mit dem Jugend-Label der SAB, der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete in den nächsten Jahren im Tal intensiviert werden. Dem Bevölkerungs- verlust - 90 Personen in 50 Jahren – muss entschiedener entgegengetreten werden.

Jugend-Label der SAB – Fakt ist: Immer mehr Junge zieht es aus den Schweizer Berggemeinden. 2016 entwi- Schweiz. AG für Berggebiete ckelte die SAB das Jugend-Label. Die Jugendlichen der Gemeinden des Labels „Ju- gendfreundliche Bergdörfer“ gestalten ihre Zukunft in den Berggebieten mit. Sie stützen die regionale Entwicklung und wirken der Abwanderung entgegen. Berggemeinden können sich ab September jeweils für das Folgejahr für das Label mittels elektronisch ausgefülltem Anforderungskatalog bewerben. Eingabeschluss ist die erste Dezember- woche ([email protected] oder 031 / 382 10 10). Detaillierteres zum Label finden man im Informationsblatt «Label kurz erklärt» oder im Info-Flyer.

Labelvergabe Im Januar führt jeweils die SAB eine Vorprüfung der Bewerbungs- und Anforderungs- pläne durch. Die SAB leitet diese danach weiter ans Jugendforum der SAB, das im April definitiv über die Vergabe des Labels entscheidet. Die Labelvergabe findet jährlich Ende August im Rahmen der Generalversammlung der SAB statt.

Nutzen des Labels Anerkennung für die Jugend-Förderung: Das Label ermöglicht Gemeinden ihr Engage- ment für Schule und Jugend zu zeigen. Gemeinsinn und Identität, der Rückhalt für die Bildung, wird im Tal gestärkt, Jugendorganisationen und -verantwortliche werden un- terstützt. Standortattraktivität: Das Label kann auch zur Imageverbesserung der Ge- meinde Isenthal nach aussen beitragen, insbesondere für Neuzuzüger und Familien.

3 / 23 SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

1 Obligatorische Themenbereiche

1.1 Das SAB-Jugendforum

Ankündigung Mit Mail am 25. März 2019 informierte Gemeinderat Josef Schuler die für das Label- Bewerbung Isenthal UR Projekt verantwortliche Andrea Koch, dass sich Isenthal für 2020 ev. bewerben werde.1

Anforderungen SAB Die Trägergemeinden des Labels "Jugendfreundliche Bergdörfer" müssen mindestens eine Jugendliche oder einen Jugendlichen (max. zwei) ins SAB-Jugendforum delegie- ren. Falls mehrere Gemeinden eine gemeinsame Kandidatur einreichen, kann pro Ge- meinde nur eine Person ins Jugendforum delegiert werden.

Entscheid der Jugend- Am 13. Mai 2019 teilten Elias Arnold ([email protected], 079 126 02 29) und An- gruppe Isenthal tonia Zurfluh ([email protected], 077 426 16 75) mit, dass sich die Jugend- gruppe für eine Teilnahme zu zweit im Jugendforum entschieden hat.2

1.2 Jährliches Feedback mit Jugendforumsvertreter

Anforderungen SAB Die Gemeinde führt ein jährliches Treffen mit den zwei Vertretern des Jugendforums durch. Sie informiert über getroffenen und geplanten Massnahmen. Das Gespräch er- möglicht die fundierte Rückmeldung aus den Gemeinden an das Jugendforum.

Bereitschaft des Schul- und Schul- und Gemeinderat wurden an den Sitzungen im März 2019 erstmals durch den Gemeinderats Isenthal Gemeinderat J. Schuler (Jugendressort) über die Absicht informiert, sich bei der SAB zu bewerben.

Beide Räte nahmen dies positiv zur Kenntnis. Der Gemeinderat beschloss an der Sit- zung vom 2. Oktober 2019 die Teilnahme, der Schulpräsident gab am 3. Oktober die Zustimmung zur Bewerbung.

Rolle des Gemeinderats Der jeweilige Gemeinderessorts-Vertreter (derzeit J. Schuler) ist Verbindungsperson und der Delegierten zur Schulleitung und zu den Jugendforums-Delegierten. Vor dem Jahrestreffen des SAB-Jugendforums wird ein kommunales Austauschtreffen vereinbart. Schule, Schü- lerrat und Jugendgruppe werden einbezogen, um aktuelle Themen zu besprechen.

1.3 Thema „Jugendliche in den Berggebieten“ im Schulplan

Anforderungen der SAB Um das Label "Jugendfreundliche Bergdörfer" zu erhalten, muss die Gemeinde das Thema „Jugendliche im Berggebiet“ als fixen Bestandteil in den Schulplan aufnehmen. Einmal im Jahr soll das Thema mit den Jugendlichen behandelt werden. Wichtig ist, dass Wünsche und Anliegen der Jugendlichen zu ihrer Zukunft im Berggebiet ermittelt

1 Schuler war 24 Jahre Kultur- und Jugendbeauftragter in Uri. Er informierte die Urner Gemeinden, unterstützte die Label-Bewerbung der Gemeinde und koordiniert nun den Bewerbungsprozess in Isenthal. 2 Delegierte sind das Co-Präsidium der Jugendgruppe Isenthal: Antonia Zurfluh, Grosstalstrasse 22, Rietmatt, 6461 Isenthal UR, 077 426 16 75; 041 878 13 59, [email protected] und Elias Arnold, Alter Landweg 9, 6461 Isenthal UR, 079 126 02 29; 041 878 10 46; [email protected].

4 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

werden. Die Erkenntnisse müssen anhand einer kurzen schriftlichen Zusammenfas- sung (ca. eine A4 Seite) jährlich an das SAB-Jugendforum weitergeleitet werden.

Rolle der SAB Das SAB-Jugendforum sammelt Wünsche und Anliegen. Es formuliert Massnahmen an die Politik. SAB stellt sicher, dass die Anliegen der Jugendlichen den Zugang zum poli- tischen Prozess und zur nationalen und kantonalen Regionalpolitik finden.

Entscheid Lehrerteam Am 22. März und 12. September 2019 durfte Gemeinderat Josef Schuler in Isenthal an Isenthal der Lehrer-Teamsitzung teilnehmen. Die Diskussionen waren positiv und angeregt. Schulleiterin Romy Renggli teilte mit, dass sich das Team für eine Bewerbung entschie- den habe. Die Bereitschaft ist da, mind. einmal jährlich das Thema im Schulplan aufzu- greifen und dieses altersgerecht mit den Schulkindern zu besprechen.3

Bereits realisierte Kinder im Berggebiet: Das Lehrerteam hat in den vergangenen drei Jahre etliche Mas- Massnahmen snahmen zum Thema «Kinder im Berggebiet» realisiert. Sie sind im «Leiterli», der Ge- meinde- und Schulzeitschrift gut dokumentiert (Beilagen Leiterli, seit 2017).

Fabeln-Ausstellung und CD: Erfolgreich waren die Kinder-Ausstellung «Wir Kinder zei- gen’s!» und der Videofilm während der Kilbiwoche 2013 in der Turnhalle. Über jedes Kind wurde ein Kurzportrait gedreht. Alle Kinder gestalteten eigene Fabeln zum Berg- dorf. Dazu erschien das Buch der Urner Autorin Christa Pütz «Benno, der Bär – Fabeln

aus Isenthal», illustriert durch Isenthaler Kinder. Buch- und Ausstellungsvernissage fand am Kilbisamstag statt. Träger waren die Schule und die Kulturkommission.

Geplante Massnah- Vorgesehen sind in den Schuljahren 2020 und 2021 folgende Massnahmen: men 2020 bis 2023 400 Jahre Isenthal: Mitgestaltung des Jahrhundert-Jubiläums 400 Jahre Gemeinde Isenthal. Auftritt der Schule (mit Chor) und mit der Musikgesellschaft Isenthal.

KinderMitWirkung: Durchführung eines Projektnachmittags «KinderMitWirkung 2020». Präsentation dieser Wünsche an der Gemeindeversammlung 2020 in Isenthal. Einfüh- rung in die neue Jugend-App www.sqwiss.ch in Isenthal.

Jungbürger-Feier 2019: An diesem Anlass werden die Jugendlichen über ihre Anliegen und Zukunftsvisionen befragt. Als Teil der BürgerMitWirkung in Isenthal.

BürgerMitWirkung 2019/20: Der Gemeinderat hat Ende 2018 den BürgerMitWirkungs- Prozess initiiert. Die Jugendgruppe Isenthal wurde aktiv in die Erarbeitung dieses Ge- meindeleitbilds einbezogen. Weitere Themen legt die Schulleitung mit Team gemäss Lehrplan und Jahresplan fest.

3 Über die Kinder der 5./6. Klasse Isenthal wurde bereits 1980 ein Dokfilm gedreht und ausgestrahlt: «Wir Kin- der aus dem Bergdorf Isenthal» (1980. SRF 1, Robert Weiss, 45 min). Dann 10 Jahre später der Folgefilm: «Isenthal – am Weg der Schweiz 1991», SRF 1, Robert Weiss, 45 min). Der Film über Jugendlichen aus dem Film “Wir Kinder aus dem Bergdorf – Isenthal” von 1980 zeigt im zweiten Dokumentarfilm, was aus den damaligen Schulkindern 10 Jahre später geworden ist.

5 / 23 SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

2 Optionale Themenbereiche (BEILAGE zum Gesuch)

Anforderungen SAB Die SAB verlangt von Label-Gemeinden, dass diese Massnahmen planen für bessere Zukunftsperspektiven der Jugend. In der Themenwahl und ihrer Kombination sind die Gemeinden frei. Sie können Massnahmen direkt in ihrer Gemeinde umsetzen oder ei- nen überkommunalen, regionalen Lösungsansatz verfolgen. Die getroffenen Massnah- men müssen mindestens 50 Prozent der Themenbereiche abdecken.

2.1 Schulwesen

Anforderungen der SAB Der Erhalt der Dorfschule ist ein Zeichen für die Lebendigkeit der Gemeinde. Sie dient auch der lokalen Identität. Die Gemeinden müssen sich nachweislich für den Erhalt ihrer Schule einsetzen. Falls dies nicht mehr möglich ist, werden auch Massnahmen zur För- derung kurzer Schulwege und guten ö.V.-Verbindungen akzeptiert.

a. Kinder gestalten das Schulareal, hier bepflanzen sie auf der Terrasse die Blumentöpfe. b. Farbenfroher Schulhausplatz, mit dem LehrerInnen-Team gestalten die Kinder das Areal. c. Altersdurchmischtes Lernen und eine Basisstufe KIGA-Unterstufe. Damit sichert man die Schule. Von links: Tim Stadler, Anja Arnold, Marco Eberli und Robin Jauch.

Zielvorgabe SAB – Die Gemeinde setzt sich nachweislich für den Erhalt der Dorfschule ein. Die Einwohner Erhalt der Schule stehen hinter ihrer Schule. Es werden finanziell tragbare Lösungen erarbeitet.

Bereits realisierte In den vergangenen Jahren setzte sich die Gemeinde für die Isenthaler Schule ein und Massnahmen traf verschiedene kinder- und jugendpolitische Massnahmen:

➢ Einführung der Basis-Stufe mit altersdurchmischtem Lernen (Luzerner Zeitung on- line, 22.6.2018). Start eines Urner Pilotprojekts - als Massnahme zum Erhalt kleiner Dorfschulen bei Schülerrückgang. Die Standortattraktivität für Familien bleibt erhal- ten. Es werden auch in Zukunft Schul-Arbeitsplätze im Dorf angeboten. ➢ Integrative Förderungsmassnahmen (inkl. Förderung von begabten Kindern) ➢ Verbesserung und Regelung des Mittagstisches, der Schultransporte und des ö.V. ➢ Ausbau des Spiel- und Pausenplatzes Schulhaus und des Erlebnisplatzes Gubeli ➢ Umsetzung von didaktischen Erlebnis- und Themenwegen: «Isenthaler Bären- weg», «Sagen-Skulpturenweg», «Urner Mundartweg», «Natur-Rundweg Gitsche- nen», „Naturkundlicher Höhenweg“, «Urchigs Handwerk», „Via-Urschweiz“. ➢ Bildungs- und Erlebnis-App SQWISS, www.sqwiss.ch, als Ergänzung im Rahmen der SchweizMobil-Wegs Via Urschweiz, umgesetzt in Uri und Nidwalden ➢ Verbesserung der Infrastruktur und wärmetechnische Sanierung Turnhalle (Teil 1). ➢ Verbesserungen im Sport, u.a. Weiterbetrieb Skilift Gitschenen (Genossenschaft). ➢ Ausbau des Schul- und Gemeinde-Infoblattes «Leiterli» für bessere Kommunikation

6 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

a. Das Schulhaus erhielt 1999 eine Gesamtrenovation. Eine Turnhalle erhielt die Gemeinde Isenthal erst im Jahre 1987– mit Hilfe und Unterstützung der Partner-Stadt Zug. b. Die Schüler vom Kindergarten bis zur 2. Primar werden in der neuen Basisstufe gemeinsam unterrichtet. c. Der Pausenspielplatz beim Schulhaus wird mit den 5./6. Klässlern im Schuljahr 2016/17 erneuert: v.u.: Matthias Bissig, Julian Gisler, Wendelin Aschwanden, Lukas Bissig, Sandro Eberli, Silvio Bissig, Elena Bissig, Leila Bissig, Alessia Jauch, Leonie Imholz, Klassenlehrer Kevin Müller beim Schulareal Isenthal.

Geplante Massnahmen Vorgesehen sind infrastrukturelle Verbesserungen für die Schule von 2019 bis 2023: in den Jahre 2019-2023 ➢ Erneuerung der schulischen ICT-Infrastruktur zur Förderung der Informatik und der Medienerziehung an der Primarschule. Bessere IT-Breitbandabdeckung in Isenthal. ➢ Anschaffung von ergonomisch-höhenverstellbaren Schulmöbeln im Jahr 2019 für die Ermöglichung des klassen- und altersdurchmischten Lernens. ➢ Sanierung des Erlebnis- und Sporthartplatzes im Gubeli in den Jahren 2019 bis 2020 als Ergänzung des erweiterten Spiel- und Begegnungsplatzes mit Picknick-

Feuerstelle, neuer Wasserstelle und überdachtem Sitz- und Essbereich. Ferner: Planung einer sinnvollen Umnutzung der Mehrzweck-Anlage im Gubeli. ➢ Planung wärmetechnischen Sanierung Turnhalle für Gruppenunterkunft (Teil II.). Modernisierung der Gruppenunterkunft für Gruppen, Schulen und Lager. ➢ Machbarkeitsstudie 2019 für einen Holzschnitzel-Wärmeverbund Dorf, inklusive Schul- und Gemeindeanlagen. Prüfung der wirtschaftlichen Umsetzung mit dem Ziel einer verbesserten Energieeffizienz, der Aufwertung des Dorfkerns und der

Verbesserung des Klimaschutzes dank Förderung des einheimischen Holzes.

2.1.1 Dokumentation

Themen-Wanderungen In Zusammenarbeit mit Gemeinde, Kulturkommission, Schule und insbesondere des für Schulen/Familien Tourismusvereins entstanden im Dorf in den letzten Jahren pädagogisch wertvolle Lern- und Themenwege, die sich nicht nur an die einheimischen Kinder im Tal richten.

Spezielle Wanderungen in der Gemeinde Isenthal: u.a. Isenthaler Bärenweg, Urner Mundartweg, Naturlehrpfad Gitschenen; Handwerkspfad «Urchigs Handwärch» ferner der Sage- und Skulpturenweg. Zudem bietet der Holzbildhauer Peter Bissig Holz-

workshops an.

Unterrichtslektionen 2018 wurde der Kulturpanoramaweg Via Urschweiz (Kurzvideo) eröffnet, 2019 er- Projekt Via Urschweiz schien dazu ein reich bebilderter Wanderführer. Im Sommer 2020 werden - im Auftrag der Kulturkommission und der AG Via Urschweiz – spezifische Unterrichtslektionen für

Primarschulen erscheinen. ViaUrschweiz - Wanderland – SchweizMobil.

Siehe online: In fünf Tagesetappen das Herz der Schweiz erleben. Dank didaktischen Hilfsmitteln sollen auch die Gruppenunterkünfte im Tal besser ausgelastet werden.

SQWISS, das Bildungs- Im Jahr 2018/19 wurde das Bildungs- und Erlebnis-App SQWISS lanciert. Es wird in und Erlebnis-App den nächsten Jahren erweitert und mit didaktischen Unterrichtsmitteln abgestimmt.

7 / 23 SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

a. Beim Such- und Wissensspiel «SQWISS!» dreht sich alles um die Schweizer Geschichte und Kultur. b. Die Idee des Games ist witzig: Murmeltiere untergraben Isenthal und Uri. Und wo immer kulturhistorisch Spannendes zu entdecken gibt (z.B. beim Bärenweg), sind Löcher platziert, die man finden muss. c. SQWISS! Ist ein Gratis-App. Das Game eignet sich hervorragend für den Schulunterricht. Nebst Rätseln, moderierten Interviews gibt es spannende Videos. SQWISS! bietet Lehrern auch die Möglichkeit, mit ihrer Klasse aktiv an der Gestaltung dieser APP mitzuwirken und selbst Rätsel zu erfinden.

Erneuerung des Spiel- und Der Schul- und Pausenplatz musste aus Sicherheitsgründen erneuert werden. Er ist Pausenplatzes Schulhaus wichtig für Bewegungs- und Erlebnismöglichkeiten der Schulkinder. Zudem ist er der Treff für Eltern mit Kleinkindern … auch touristisch wertvoll für die Gasthäuser nebenan. Der Schulhausplatz wurde von Schulkindern farbig gestaltet. Im Hinblick auf die aktuelle Klima-Situation wurde eine Tafel zum Klimahaus Bremerhaven angebracht.

a. Im Dorfkern Isenthal befindet sich der Schulhaus- und Pausenplatz. Wer gerne klettert, kommt an der Kletterwand voll auf seine Kosten. Zwei Spieltürme und ein Kletternetz sind durch eine Röhre verbunden. b. Die Isenthaler Schulkinder wirkten - unter Leitung des Lehrerteams - bei der Gestaltung aktiv mit: Es wurden Spiele aufgezeichnet. Auch die Schulhaus-Terrasse wurde gestaltet und neu bepflanzt.

c. Unihockey-Schläger: Jedes Kind erhält bei Schuleintritt von der Schule gratis und einmalig einen Uniho- ckeyschläger für das Pausenspiel. Dieser bleibt während der Primarschulzeit das Eigentum des Kindes. d. Auf der Bywaldalp ob lsenthal wird im grössten Klimahaus Bremerhaven 8° Ost das Lebensgefühl der Alpen eingefangen. Eine Halle im grössten Klima-Museum widmet sich dem Rückgang der Gletscher. Seit 2018 verläuft die Linie 8° Ost gut sichtbar über den Schulhausplatz. Siehe: Linie verbindet Isenthal mit dem Nordpol | Luzerner Zeitung. Und: Isenthal Schweiz - im Klimahaus Bremerhaven.

Neugestaltung Spielplatz Ein langersehntes Projekt wurde 2019 realisiert, der Spiel- und Erlebnisplatz Gubeli. Gubeli und Das Projekt wird 2020/21 weitergeführt. Der Sport-Hartplatz muss erneuert werden. Zeltlagerplatzes Hütten Das Freizeitareal Gubeli steht auch Schulreisen und Schullagern zur Verfügung.

Zudem wurde im Jahr 2016 in im hinteren Grosstal (Hütten) - mit Unterstützung von Rotary-Schweiz und der Korporation Uri – ein Pfadi-Zeltlagerplatz mit Infrastruktur (Wassertrog, Feuerstelle und Trocken-WC) erstellt. Auswärtige Kinder und Jugendli- che, die in Isenthal positives erleben, kommen später als Gäste wieder.

8 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

a. Der Sportplatz Gubeli ist ein beliebtes Freizeitzentrum im Tal. Der morsche Turm musste ersetzt werden. b. Jung und Alt, Baufachleute, Forstangestellte, Gemeinderäte/Innen packten im Mai 2019 tatkräftig mit 15 Mitglieder der Kiwanis Uri und Zug bei der Sanierung des Grill- und Spielplatzes Sonnegg mit an.

Mittagsverpflegung – Kinder mit längerem Schulweg und Älplerkinder erhalten vom Schulhauswart Werner dank Halbtagesschule Arnold im Gemeindesaal eine gesunde, günstige Mittagsverpflegung. Alle Kinder sind eingeladen. Die Eltern melden zwei Tage zuvor an (Tel 079 482 03 00). Eine be- schränkte Tagesbetreuung ist sichergestellt, um Familie und Beruf zu vereinbaren.

Theatervermittlung „Stier Das Lehrerteam bietet ein professionelles schulisches Kulturangebot mit Lesungen, Nandi - im Isenthal!“ Literatur, Theater/Tanz, Musik, Film, Neue Medien an.

Schultheater 2018: Die Basisstufe beschäftigte sich mit dem Thema Märchen. Als Abschluss des Themas wurde den Familienangehörigen und Verwandten das Theater «Die sieben Zwerge» aufgeführt.

a. Ein Kind berichtete 2017: „Mäuschenstille am Donnerstagvormittag im Theatersaal. Schon in den ersten Sekunden bringt der mürrische Stier (Theaterpädagoge Thomy Truttmann) die fünfzig Schulkinder zum Lachen. Stier Nandi soll als Schwingerprämie verkauft werden. Er protestiert und verletzt den Besitzer. Dieser will den Stier zu schlachten. Nandi flieht mit viel Glück. Die Radioreporterin Eva (Lisa Bachmann) hat Erbarmen und sucht den Stier. Die Geschichte wird turbulent, schliesslich gibt’s ein Happy End.“ a. Beliebt bei Kindern und Gästen ist auch das Volkstheater der dorfeigenen Theatergruppe Isenthal. Es spielen viele Jugendliche mit. Der Verein zählt ca. 40 Mitglieder, entstand aus dem Kirchenchor, der Jungmannschaft und wurde 1976 auf Initiative von Alois Bissig, Luss, und Pfarrer Isidor Truttmann ge- gründet. Bis 1984 amtete der Dorfpfarrer als Regisseur.

Film-Roadmovie Roadmovie, das mobile Kino der Schweiz für Kinokultur und Filmvermittlung, besucht und Filmpädagogik ca. alle zwei drei Jahre die Gemeinde Isenthal.

www.isenthaler.ch

a. Das mobile Kino Road movie tourt durch viele Berggemeinden und bietet mit lokalen Partnern wertvolle Kinotage für Kinder (nachmittags) und Erwachsene (abends) an. b. 2017 wurde der deutsch-schweizerische Spielfilm «Gekauftes Glück» von Urs Odermatt den Kindern vorgeführt. Denn viele Szenen wurden 1988 in Isenthal gedreht. Inhaltlich geht es um dörfliche Vorurteile gegen eine Migrantin, die einen Dorfbauern heiratet, schliesslich an Schwierigkeiten zu Grunde geht. c. Mit der Website isenthaler.ch trägt die Kulturkommission Isenthal viel zur Lokalgeschichte und Genera- tionenvermittlung bei. U.a. mit Ausstellungen, einem Archiv und mit Foto- und Videodokumentationen.

9 / 23 SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

Musikantentreffen, Kinder- Die Volksmusik nimmt in Schule und Familie im Dorf einen grossen Stellenwert ein. Das volksmusiklager & Stubete gemeinsame Musizieren stärkt den generationenübergreifenden Zusammenhalt. Eine wichtige Funktion haben einige Familien, in denen Volksmusik gelebt wird, aber auch die Kapelle Echo vom Schlieren. Das Hotel Urirotstock ist aktiver Ort der Volksmusik.

a. Die Isenthaler Kinderkapelle „Chlitalsträssler“ haben schon etliche Erfolge vorzuweisen, wie die Auftritte beim Zirkus Knie, an der LUGA oder bei der Prix-Walo-Ausscheidung. Am 31. März 2018 traten Sie im SRF 1 bei der Sendung Kinder-Samstag-Jass auf. In diesen Familien wird viel geübt und gespielt. b. Das Isenthaler Musikantentreffen – Jung und Alt spielen jeweils im April im Hotel Urirotstock. c. Das Haus der Volksmusik organisiert seit 10 Jahren in Isenthal das beliebte Kindervolksmusiklager.

2.2 Jobsituation

Anforderungen der SAB Verbesserung der Jobaussichten für die Jugendlichen der Berggemeinde. Die Ge- meinde hat wirksame Massnahmen zur Verbesserung der Jobsituation Jugendlicher zu ergreifen. Diese Massnahmen haben zu berücksichtigen:

- Der Nachweis von Bemühungen zur Schaffung von (Lehr-)stellenplätzen. - Die Erschliessung neuer Branchen (z.B. im Bereich Pflege, Kauffrau). Damit ver- bundene ist die Bekanntmachung dieser Branchen. - Die Schaffung von Praktikumsplätzen in der Gemeinde, damit die Jugendlichen die Möglichkeit haben, eine Stage in einem ortsansässigen Betrieb zu machen. - Prüfung alternativer Arbeitsmodelle (z.B. work at home) für berufliche Tätigkeiten.

Bereits ergriffene In den letzten Jahren wurden in Isenthal verschiedene Massnahmen umgesetzt: Massnahmen ➢ Die Gemeinde erwarb 2008 eine Anerkennung als Einsatzbetrieb für Zivildienst. ➢ Die Isenthaler Firmen/Arbeitgeber präsentierten sich mit einer Gewerbe-Ausstel- lung in Isenthal (Kilbi), in Altdorf (1. Augustfeier) und in der Stadt Zug (Patenge- meinde). Alle Tal-KMU-Betriebe wurden auswärts bekannt gemacht. ➢ Jährlicher Handwerksmarkt (Koordination durch Tourismusverein) zur Präsentation von handwerklichen, textilen und regionalen Produkten (Direktvermarktung). Wich- tig für die Vermarktung des Alpkäse ist der jährliche Urner Alpkäsemarkt. ➢ Private – mit dörflicher Unterstützung - setzten Projekte im Bereich des Agro-Tou-

rismus um, u.a. Themenwege wie www.via-urschweiz.ch oder www.isenthaler.ch

➢ Bau des grossen Forstmagazins im Guetig Isenthal. Dies sichert Arbeitsplätze im Forst und den Ausbau der Forstgruppe Isenthal zur Waldpflege (Schutzwald).

Geplante Massnahmen Vorgesehen sind bis Ende 2022:

➢ Schaffung einer kaufmännischen Lehrstelle bei der Gemeindekanzlei Isenthal (KV). ➢ Prüfung der Verlängerung und Neuaufnahme des Einsatzbetriebs Zivildienst für Be- reiche wie Projektmanagement, Landdiensthilfe, Wanderwegsanierung etc.. ➢ Planung eines Austauschtreffens mit den taleigenen Gewerbe- und Tourismusbe- trieben (Diese Idee wurde am BürgerMitWirkungsabend eingebracht).

10 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

➢ Prüfung des dörflichen Wärmeverbunds (Wartung, Forstdienst). Sicherung der Ar- beitsstellen bei KMU’s, im Dorfladen und im Gastgewerbe (mit FeWo-Vermittlung).

2.2.1 Dokumentation

Arbeitsplätze dank Forstdienst Die Bürgergemeinde baute einen neuen Werkhof im Guetig. Dies sichert Arbeitsplätze - PR am Handwerksmarkt und Nebenerwerb. Das Forst-Team pflegt mit moderner Infrastruktur und Ausstattung den Schutzwald. Es erbringt viele weitere Leistungen für die Allgemeinheit.

a. Jugendliche mit der Forstgruppe bauen über den Isenthalerbach eine Brücke für den neuen Wanderweg. b. Die Forstgruppe der Bürgergemeinde bietet im waldreichen Tal Jungen gute Arbeitsmöglichkeiten. c. Der Holzreichtum soll im Tal in Wert gesetzt werden. Eine Arbeitsgruppe der Bürger-, Einwohnerge- meinde und Privaten prüfte 2019 – mit Unterstützung von «Holzenergie Schweiz» - die Wirtschaftlichkeit eines dörflichen Holzschnitzel-Wärmeverbunds, den Bau einer Schnitzelheizzentrale im Dorf.

d. Junge Isenthaler realisierten in der stillgelegten Dorfbäckerei eine Kleinbrauerei. Mit Crowdfunding wur- den die Investitionen getätigt, die Dorfladengenossenschaft überliess ihnen sehr günstig die Räume ne- ben dem Dorfladen. Das Bier «Anderthaler» (Andermatt-Isenthaler) wird lokal vertrieben. e. Die Isenthaler Schafhalter mussten wegen wüsten Wolfsrissen den Herdenschutz aufbauen. Anlässlich des Handwerksmarktes findet der Alpabzug statt. Dieser lockt von weither viele Gäste an. f. «Hiäsigs» (regionale Produkte) wie Textil-, Holz-, Stein- und Metallprodukte, so auch Holzschnitzereien, werden am jährlichen Handwerksmarkt verkauft.

2.3 Kinderbetreuung

Anforderungen der SAB Die Gemeinde ergreift bis 2022 Massnahmen zur Verbesserung der Fremdbetreuung von Kindern (z.B. Tagesmütter, Schaffung von Kinderkrippen, Tagesstrukturen u.Ä.).

Bereits ergriffene Verschiedenes wurde in Isenthal umgesetzt. Massnahmen ➢ Betreuter Mittagstisch für bessere Tagesstrukturen in der Schule. Der Hauswart kocht am Mittag in der Schule. Kindern mit langen Schulwegen sind darauf ange- wiesen, Berufstätige können Familie und Beruf besser vereinbaren. ➢ Die Frühförderungsangebote wie Wald-Spielgruppe, Bätä mit de Chlinä und MuKi- Turnen bestehen bereits. Sie werden privatrechtlich von Frauen angeboten. ➢ Frauengemeinschaft und Elternzirkel in Isenthal sind aktiv. Sie bieten ein Jahres-

programm auch im Bereich Kind und Familie an.

11 / 23 SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

Geplante Massnahmen Vorgesehen ist in der Zeit 2019 bis 2023:

➢ Einrichtung der Spielgruppe neu im Areal des Erlebnisplatzes Gubeli. Dieser er- gänzt den Spielbereich Wald und erleichtert wetterunabhängige Nachmittage. ➢ Erhalt der schulischen Tagesstruktur mit a) Blockzeiten und b) Mittagstisch. ➢ Information zu kantonalen Angeboten wie Tagesfamilien (stiftung papilio) und Pfle-

gefamilien. Unterstützung der Eltern bei Beratung, Betreuung und Bildung (im Lei- terli, auf Web Schule, Verteilung eines Elternflyers). ➢ Prüfung der Unterstützung der Familienergänzenden Kinderbetreuung (gemäss Ur- ner Gemeindeverband) ➢ Zusammenarbeit mit Anbietern im Familienbereich wie Heilpädagogische Früher- ziehung/Stiftung Papilio; Kindesschutzfachstelle; Ansprechstelle Familienfragen;

Elternbildung, Gesundheitsförderung Uri und den Therapie- und Beratungsstellen. ➢ Mitwirkung/Mitfinanzierung beim Kreisschul-Pilotprojekt „Schulische Sozialarbeit“.

2.3.1 Dokumentation

Spielgruppe Isenthal - Seit achtzehn Jahren gibt es die Spielgruppe Isenthal. Sie leistet mit ihrem Angebot Spielangebote für Kinder einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Vorschulkinder.

a. Auch im Schuljahr 2019 verbrachten Kinder mit Jahrgang 2013 und 2014 zweimal im Monat einen Nach- mittag in der Waldspielgruppe im „Zwärgäwald im Birchi“. b. Neu finden die Spielgruppennachmittage im neuen Erlebnisspielplatz Gubeli statt. Eltern melden ihr Kind bei Regina Imholz und Antonia Infanger an. Ein Nachmittag kostet CHF 10.00. c. Die Spielgruppe bereitet ideal auf Kindergarten und Basisstufe vor, positiv auch für entfernte Heimen. d. Erlebniswege im Tal ergänzen das Vorschulangebot in Isenthal, wie der Bärenweg für Kinder in Isenthal - Familienleben.ch. Wertvoll sind die Erfahrungen der Kinder im Umgang mit der Natur und mit Tieren.

a. Die Waldspielgruppe verlegte 2019 ihren Hauptstandort vom Birchiwald auf den neu gestalteten Erleb- nisplatz Gubeli, wo auch bei schlechtem Wetter gespielt werden kann.

MUKI-Turnen Das MUKI-Turnen wird für Kinder ab 3 Jahren zweimal im Monat am Donnerstagnach- mittag bis Schuleintritt angeboten. Wege, Spiel- und Picknickplätze ergänzen dies.

12 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

Kirchenjahr- Feiern- Das Kirchenjahr bietet einen seelsorglichen Rahmen für die Werte-Gemeinschaft. Bätä mit dä Chlinä

b. Mit der Taufe werden die Kinder in Isenthal in die Pfarreigemeinschaft aufgenommen. c. Die Erstkommunion findet während der 2. Primarklasse statt. Der Religionsunterricht bereitet darauf vor. d. Kinder im Vorschulalter und ihre Eltern treffen sich dreimal pro Jahr zu einer Feierstunde in der Pfarrkir- che. Diese wird in der Gemeindeagenda, im Pfarreiblatt und im Schaukasten vor der Kirche veröffent- licht. Kindergerecht wird gesungen, gebetet und erzählt. e. Die Frauengemeinschaft und der Elternzirkel Isenthal unterstützen Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe.

2.4 Mobilität und Erreichbarkeit

Anforderungen SAB Gute ÖV-Verbindungen. Nachweisliches Engagement der Gemeinde für gute ÖV-Ver- bindungen. Das Engagement für gute ÖV-Verbindungen muss nachgewiesen werden.

Bereits ergriffene Isenthal ist von Altdorf bis St. Jakob mit sechs Postkursen erschlossen (hin + retour). Massnahmen Dies ist wenig, für Jugendliche oft ein Problem, insbesondere abends und am Wochen- ende. Zudem sind viele Kinder auf die Seilbahn angewiesen. Als finanzschwache Ge- meinde sind Erweiterungsmöglichkeiten beschränkt. Bisher wurde realisiert:

➢ Abstimmung des Postauto-Fahrplans auf die Primar- und Oberstufe (Seedorf) und Organisation des Schülertransportes der Weiterentfernten (Kleintal, Bärchi). ➢ Private Errichtung einer Wats-App-Fahrdienstgruppe (auch für das Wochenende).

Jugendlichen können jederzeit um Mitfahrmöglichkeiten anfragen (50 Beteiligte). ➢ Verlängerung der gesetzlichen Bewilligungen für die sieben Isenthaler Seilbahnen. ➢ Die neue Ausweichstelle «Birchi» an der Isenthalerstrasse sorgt für Sicherheit.

Geplante Massnahmen Obige Massnahmen werden weitergeführt und ergänzt:

➢ Anstrengungen zur Lawinensicherung Grosstalerstrasse (mit Frühwarnanlagen). ➢ Aktive Mitwirkung der Bevölkerung bei der Postfahrplan-Gestaltung in Zusammen- arbeit mit der kantonalen Abteilung ö.Verkehr., mit Postauto und der Auto AG. ➢ Erweiterung Wats-App-Fahrdienstgruppe. Werbung für mehr Solidarität für Junge. ➢ Umsetzung der Lawinensicherung Grosstalerstrasse (Frühwarnanlage Teil 2). ➢ Umsetzung der Seilbahnförderstrategie Uri (2016) für die sieben Seilbahnen in Isenthal. Die Anforderungen an Sicherheit, Unterhalt haben sich massiv erhöht. ➢ Weiterführung der PR-Massnahmen für das Postauto und den ö.V. im Tourismus.

2.4.1 Dokumentation

Engagement für Sicher- Vom Kindergarten bis zu den Lernenden, aber auch die ganze Bevölkerung ist von ei- heit und ö.V./Seilbahnen nem funktionierenden Strassen und ö.V.-Netz abhängig. Bessere Erschliessungen, Ausbau und Sicherung der Wege und mehr Verbindungen sind häufige Forderungen.

13 / 23 SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

a. Für die regelmässig Säuberung und Strassensicherung (Steinschlag, Lawinen, Unwetter) sind bis Dorfkirche der Kanton und für alle übrigen Strassen die Bürger- und Einwohnergemeinde zuständig. Eine grosse Herausforderung ist der Winterdienst bei intensivem Schneefall und bei grosser Kälte. b. Jugendliche der Oberstufe, der Berufs- und weiterführende Schulen fahren täglich per Postauto ins Tal. c. Verschiedene Weiler sind nur mit einer Seilbahn erschlossen. Eine grosse Herausforderung insbeson- dere im Winter. Auch die Kinder der Oberen Bärchi sind betroffen: ISENTHAL: Die Kinder werden mit der Seilbahn zur Schule chauffiert. Mit der Seilbahnförderstrategie Uri wurde eine Grundlage geschaffen, dass die sieben Isenthaler Seilbahnen mit einem Antragsformular für Finanzierungshilfe Beiträge bean- tragen können. Mit Tourismus (Skilift, Mundartweg, Via Urschweiz etc.) wurden die Frequenzen erhöht.

Lawinenwarnsystem Die Grosstalstrasse wurde öfters durch Lawinen im Sättelital bedroht. Sie musste teil- Sättelital weise mehrere Tage gesperrt werden. Dies erschwerte Jugendlichen und Pendlern den Weg zur Arbeit und zur Ausbildung.

a. Im Herbst 2017 installierte die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Amt für Forst und Jagd ein Lawi- nenwarnsystem, welches mit Reissleinenüberwachung frühzeitig Lawinenereignisse detektiert und das Signal an die Rotlicht-Ampelanlage weiterleitet. b. Am 22.12.2017 wurde die Pendlerstrasse wieder von Lawinen heimgesucht. Die Pendler wurden ge- warnt. Via SMS wird Alarm ausgelöst und ein Foto an die Kontrollbehörde geschickt. c. Die Anlage bewährt sich. Nun plant die Gemeinde 2020 weiter vorne ein zweites Lawinenwarnsystem. d. Möglich wurde dies nur dank der Unterstützung der Patenschaft für Berggemeinden. DANKE.

2.5 Wohnsituation

Anforderungen SAB Die Gemeinde Isenthal führt eine nachweisliche Verbesserung des Wohnan- gebots mit bezahlbarem und mietbarem Wohnraum für junge Erwachsene her- bei. Welcher Art die Massnahmen sind, bleibt der Gemeinde überlassen. Sie unterstützt die Ansiedlung junger Erwachsener und Familien.

Realisierte Massnahmen Eine höhere Attraktivität der Wohnsituation ist zentrales Anliegen der Behörden.

➢ Mit dem Kauf der neu erschlossenen Landparzellen im Ringli entstand ein neuer Weiler, der einige Familien zum Bauen motivierte. Die Abwanderung aus den ent- fernten Höfen konnte damit aber noch nicht ausgeglichen werden. ➢ Die Dorfladengenossenschaft kaufte 2016 von der Erbengemeinschaft Aschwan- den die Liegenschaft Dorfladen mit Wohnhaus und Ökonomiegebäude. Seither konnte eine grosse WG (Jugend-Wohnung) günstig vermietet werden. ➢ Isenthal weist im kantonalen Vergleich sehr niedrige, attraktive Mietkosten aus (Ei- gentümer erzielen keine kostendeckenden Mieten). Dieser Mietvorteil ist ausswärts noch zu wenig bekannt. Die die steile Bergstrasse hält oft Interessenten zurück. ➢ In der Richtplanung der Gemeinde Isenthal sind Kern- und Wohnzonen definiert, Bauland und Wohnraum ist verfügbar. Kaufmöglichkeiten werden veröffentlicht.

14 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

➢ Dank gut unterhaltenen Strassen ist die Pendeldistanz zum Talzentrum Altdorf kurz (10 km und 15 Minuten). Der kurze (Auto-)Weg erleichtert das Pendeln.

Geplante Massnahmen Wie erhöht man die Wohnattraktivität in Isenthal? Wie kommen und bleiben Junge, Fa- milien? Dies wurde 2019 an drei BürgerMitWirkungsabenden intensiv diskutiert.

➢ Junge Familien motivieren, auf den Gemeinde-Bauplätzen Ringli zu bauen. ➢ Dorfkern beleben. Gespräche mit Eigentümern im Dorf, um Kleinwohnungen in der Kern- und Wohnzone für Junge (und Alte) auszubauen (durch Renovation, Ausbau, Dorfkernverdichtung). Pflege des bestehenden Wohnbaubestands, des Dorfbilds. ➢ Planung/Bündelung aller Dienste im Dorfladen-Areal. Ev. liessen sich dort auch Wohnungen für Junge, auch behindertengerechte für Senioren integrieren. ➢ Kantonales Projekt «Gebäudeanalysen» bei den Eigentümern bekanntmachen

➢ Das geplante Projekt «Wärmeverbund Holzschnitzelheizung» umsetzen. ➢ Jugendliche mehr in die Prozesse der Gemeinde einbinden (Gemeindeversamm- lung, Jungbürgerfeiern, Gemeinde-Mitwirkungsabende).

2.5.1 Dokumentation

Günstige Wohnungen für Das 2016 durch die Dorfladengenossenschaft erworbenen Areal eröffnet Entwicklungs- Jugend (Alte) anbieten möglichkeiten für ein jugendfreundliches (generationenfreundliches) Dorf.

a. 1993 wurde die Dorfladengenossenschaft Isenthal gegründet, weil die Besitzer in den Ruhestand traten. 2016 konnten die Gebäude mit Areal (1000 m2) günstig erworben werden. Langfristig könnten alle wich- tigen Dienstleistungen und der Service publice hier gebündelt werden. Bis Ende 2019 zeigt eine kanto- nale unterstützte, professionelle Hausanalyse Substanz und Zukunftsideen auf. b. Die Dorfladenleiterfamilie ist innovativ. Der Laden bietet alles für die Grundversorgung. Sie entwickeln eigene Ideen und beteiligen sich bei der Weiterentwicklung durch die Genossenschaft. c. Drei junge Isenthalerinnen bilden die Jugend-WG im Wohnhaus der ehemaligen Besitzer (Bild 2016).

Neues auf der Webseite: Wenn junge Isenthaler oder Auswärtige eine Wohnung, eine Liegenschaft kaufen oder Immobilien, Mieten, Bauen verkaufen wollen, Mieter suchen etc. ist Fingerspitzengefühl und Koordination gefragt.

a. Die Gemeinde Isenthal hat 1995 die Landparzellen im Ringli erworben. Sechs Haus-Parzellen stehen noch zum Verkauf. Infos unter Geo.UR, nützliche Unterlagen: Quartiergestaltungsplan, Reglement Ringli, Sonderbauvorschriften. b. Der Gemeindeschreiber Adrian Dittli berät Interessierte und bietet auf der Homepage ein neues Angebot an (Die Gemeinde ist Angebotsdienstleister, aber nicht Immobilienmakler).

15 / 23 SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

Bauparzellen, Dorfkernver- Wie wirbt man Familien & Pendler an (kurze Arbeitswege, familienfreundliches Dorf)? dichtung und Hausanalysen Wie bringt man die Bauparzellen an Käufer? Wie gelingen Eigentumsübergänge, wenn Eigene kein Interesse zeigen? Wie gelingt es, das Dorf zu entwickeln?

a. In den 80er Jahren wurden Dorfkern mit Kirche, altem und gelbem Pfarrhof neugestaltet. Später wurden Schul- /Gemeindehaus neu renoviert. Derzeit wohnen viele Ältere im Dorf, oft ist die Nachfolge unklar. b. Der Kanton unterstützt Haus-Analysen in Berggemeinden (www.ur.ch/wohnraumfoerderung). Der Ei- gentümer erhält damit Grundlagen, wie er das Haus in Zukunft nutzen und wo er investieren soll. In Isenthal ist der Dorfladen das erste Haus-Analyse-Objekt. c. Wie sieht die Zukunft der jungen Initianten und der Mikrobrauerei „Anderthaler“ im Dorfladen aus?

2.6 Freizeit und Erholung

Anforderungen SAB Die Gemeinde weist vielfältige Aktivitäten zur Förderung des Freizeit- und Erholungs- angebotes nach. Die Massnahmen zwischen 2020 bis 2022 schaffen ein ausgewoge- nes Freizeitangebot.

Realisierte Massnahmen Etliche Isenthaler Dorfvereine bieten attraktive Freizeit-, Kultur- und Sportangebote:

➢ Jugendgruppe Isenthal (Jugendtreff im Sportplatzmagazin Gubeli, Sommerlager für Kinder, Chilbi-Kaffee, Pfarrei-Zmorgen, Turnhallen-Nacht, Verkaufsstände). ➢ Ministrantendienst Seelsorgeraum Seedorf (Ausflüge, Gruppenstunden)

➢ Musikgesellschaft Isenthal (Blasmusikkurse, Vereinsauftritte, Dorffeste) ➢ Jodelchörli Isenthal (Jodelchor-Auftritte) ➢ Theatergruppe Isenthal (Dorftheater in der Weihnachtszeit) ➢ Freiwillige Feuerwehr (Brandschutz und Kameradschaft)

a. Skiclub Isenthal (Skitraining, J+S, Turnen, Renngruppe & Freundschaftsrennen; Mitwirkung bei der Ski- liftgenossenschaft Gitschenen). b. Isenthal Tourismus sind verantwortlich für die Berg- und Wanderwege (mit Gemeinde und Kanton), für das 100 Kilometer lange Wanderwegnetz, für Signalisation und zahlreichen Themen- und Erlebniswe- gen und Aussichtsplätze (siehe Broschüre zur Geschichte des Tourismus und der Gastfreundschaft). c. Die Kulturgruppe ist verantwortlich für Kilbiausstellungen und ein Kulturprogramm. Die Website www.isenthaler.ch bietet umfangreiche Dokumente, Fotos und Videos.

16 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

Private Initiativen d. Coop-Gemeinde-Duell: Jung und Alt beteiligte sich 2019 an diesem nationalen Bewegungsmonat und erreichte den stolzen dritten Rang (Die Bewegungszeit wurde gemessen). e. Spiel und Bewegung: Kinder/Jugendliche können beim Hauswart die Turnhallenschlüssel holen, um dort zu spielen (mit verantwortlicher Person). Hier ein Kindertanzanlass. f. Der Spiel- und Sportplatz Gubeli (Hartbelag), seit 2019 mit gedecktem Unterstand, Picknick- und Erleb- nisplatz ist immer zugänglich (sogar abends mit Belichtung). Er wird von Kindern und Jugendlichen häu- fig genutzt (Fussball-Watsapp-Gruppe). Der Surf- und Badeplatz Isleten ist gratis. Ein Isenthaler sanierte freiwillig die Sprungleiter. Ferner: Ein Klettergarten an der Isleten wurde dank Privatinitiative realisiert.

Regionale Angebote: g. Jugi Seedorf: Jugendlokal und offene Jugendarbeit, samstags 20 bis 23 Uhr im Jugi Seedorf mit Billard, Töggelikasten DJ-Musik, Getränke. h. Midnightsport Uri: Seit 2014 findet das Angebot im Kollegium Altdorf statt.

Geplante Massnahmen Verschiedene Massnahmen

➢ Sanierung Turnhalle (2. Teil) mit Ausbau der Gruppenunterkunft. Mit der Untertei- lung in kleinere Schlafsäle würde die Attraktivität für Vermietungen stark erhöht. ➢ Sanierung des Gemeindesaals mit Bühne, neue Lichttechnik

➢ Ausbau und Signalisation des Isenthaler Bike-/Wanderwegnetzes. Mit der Ände- rung des Gesetzes über Fuss- und Wanderwege auf Basis des Bikeroutenkonzepts sollen neue Bikerouten ausgeschildert werden. ➢ Wanderwege und Picknickplätze pflegen, Wegsicherung von Bergrouten (Uri-Rot- stock etc.). Jährlich gibt es Wanderwegtage mit Freiwilligen für den Unterhalt.

➢ Skigebiet Gitschenen mit Unterhalt an Skilift, Pisten, Kiosk etc. Die Betriebsleitung der Genossenschaft leistet jährlich viel Freiwilligenarbeit. ➢ Isleten als Freizeittor zu Isenthal weiterentwickeln (Cheddite-Areal als Camping- platz, Surfen, Kiten, Baden, Kletterrouten, ev. Bau einer Hängebrücke). Eine Mas- terarbeit zeigt Entwicklungsperspektiven auf.

2.6.1 Dokumentation

Schul- & Sportanlagen Die kommunal-betriebenen Freizeitanlagen sind Turnhalle und Sportplatz. Der Turnhal- lentrakt (1978) wurde vor einigen Jahren wärmetechnisch saniert (aber ohne die Grup- penunterkunft mit den sanitären Anlagen). Der 1993 eröffnete Sporthartplatz muss 2000/01 aus Sicherheitsgründen saniert werden. Damit wird er auch für Lager und Ver- mietungen attraktiv, dazu wurde 2013 ein Nutzungsreglement erstellt.

a. Das 1999 totalsanierte Schulhaus (1933 gebaut) und die teilrenovierte Turnhalle (1978/2015). Das UG des Schulhauses beinhaltet eine Gemeinschaftsküche, Gemeindesaal mit Bühne und Dorf-Werkraum. b. Die Schul- und Sportanlagen sind der Mittelpunkt für das Gemeinschafts- und Vereinsleben des Dorfes. c. 1988 bewilligte man den Baukredit für die Sport- und Zivilschutzanlage Gubeli. Der Sportplatz liegt über dem Mehrzweckgebäude mit Feuerwehrmagazin, Heimarbeitswerkstatt, Mehrzweckraum und Küche. Die Jugendgruppe hält dort ihre Veranstaltungen ab. 2000/01 erfolgt eine Sanierung des Hartplatzes. d. 2019 wurde der Spiel- und Erlebnisplatz mit Grill und gedecktem Unterstand neugestaltet.

Spielplätze und Familien- In Isenthal gibt es drei Spielplätze und acht offizielle, attraktive Grillstellen. Diese wer- Grill- und Rastplätze den sicherheitstechnisch durch die Gemeinde unterhalten und gepflegt.

17 / 23 SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

a. Der Bewegungsraum Isitalerbach beinhaltet einen Waldspielplatz mit Grillstelle, auch die 6. Station „Ur- chiges Handwerk“. Hier übt man „Schindeln machen“. b. Ein neuer Sitz- und Grillplatz „Nei“ realisierte Isenthal Tourismus im Kleintal, unweit der abenteuerlichen, offenen Seilbahn ins Berggasthaus Musenalp. c. Picknickplatz Gitschenen: Rund 30 Minuten von der Bergstation am Naturlehrpfad Gitschenen, liegt die Feuerstelle mit Tisch und Bank. Für Holzvorrat und Trinkwasser ist gesorgt. Naturerlebnis pur.

Wander- und Wandern ist im Trend, auch bei den Einheimischen und bei Isenthal Tourismus. Isenthal Bike-Netz in Isenthal ist ein Wanderparadies (siehe Übersicht, inkl. Luftseilbahnen), die Wandergäste haben zugenommen. Rund 100 Kilometer Wander- und Bergwege (blau-weiss) werden an jährlichen Arbeitstagen mit Freiwilligen gesichert und unterhalten.

a. Mit Übersichtsbildern, Karten, Web, Videos wird der alternative Wandertourismus bekannt gemacht. b. Rund 100 Kilometer Wander- und Bergwege (blau-weiss) werden mit Freiwilligen und jährlichen Arbeits- tagen gesichert und unterhalten. c. Die Mountainbike-Isenthal-Tour 403 führt von Altdorf über Isleten zuhinterst ins Isental.

Sonnenterasse Gitschenen – Die Alp Gitschenen ist mit einer Seilbahn erschlossen. Das Berggasthaus Gitschenen Ski- und Wandertouren und das Alpstubli (SRF Alphütten Spezial, 14.09.2018) – und im Winter der Skiliftkiosk des Skilift in Gitschenen- sorgen für Unterkunft und Verpflegung. Die Sonnenterasse ist für Gäste ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Touren.

Im Winter ist das familiäre Skigebiet beliebt für Skifahren (Kinder), für Langlaufen, Schneeschuhtouren und für Skitouren auf die umliegenden Berge.

a. Gitschenen ist eine von sieben Seilbahnen. Die genossenschaftliche Bahn ist auf Gäste angewiesen. b. Der Skilift hat eine anspruchsvolle und eine eher leichte Piste. Fast alle Isenthaler Kinder lernen hier Skifahren. Dank dem Kiosk bei der Bergstation haben die Eltern stets den Überblick über ihre Kinder.

18 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

c. Berggasthaus und Alpstubli liegen unmittelbar bei der Bergstation. Gitschenen wurde unter Beatrice Herger bekannt als „Alpenkurszentrum“ mit innovativen Kursen (Volksmusik, Textiles, Traditionen). d. Ein Naturlehrpfad zeigt die Lebensverhältnisse und die hohe Biodiversität der Alp auf. e. Die 1994 wurde die moderne Betrufkapelle als ökumenischer Ort der Stille und Meditation eröffnet. f. Dank Initiative der damaligen Wirtin Beatrice Herger-Kieliger erschien das Buch „Erlebnis Gitschenen“.

Freizeitparadies- Isenthal geht bis zur Isleten am Urnersee. Die aufgeschüttete Halbinsel entwickelte sich Halbinsel Isleten in den letzten 50 Jahren als beliebter Freizeitort. Isenthal möchte das Eingangstor ins Bergtal vermehrt nutzen, um Arbeit und Wertschöpfung in die Gemeinde zu bringen.

a. Isleten – am Weg-der-Schweiz direkt am Urnersee – mit einem unentgeltlichen Badeplatz. b. Klettergarten: In den vergangenen 20 Jahren wurde zahlreiche Kletterrouten eingerichtet. c. Surfer-Paradies: Sehr bekannt ist die Isleten bei Surfern und Kitern wegen des günstigen Windes.

d. Der Schiffsteg Isleten und Bauen ermöglicht –am Weg-der-Schweiz – ein flexibles ein- und aussteigen. e. Isleten ist Ausgangspunkt der Schweiz-Mobil-Route Via Urschweiz, mit eindrücklicher Sicht auf den See. f. 2018 wurde die „Via Urschweiz“ eröffnet. Lehrmittel, Web, Karte, Buch und Erlebnis-App gehören dazu.

Jugendgruppe Isenthal Die Jugendgruppe Isenthal (Verein) wurde vor mehr als 30 Jahren von jungen Isentha- lerinnen und Isenthalern gegründet. Sie bietet ein Sommerlager und Jahresprogramm.

a. Der Verein bietet Kindern ein Sommerlager an, das zuvor von der Schule organisiert wurde. Weitere Events sind die Turnhallennacht, die Bastelnachmittage, das "Pfarriizmorgä", die Kinder-Kilbi Isenthal. b. Die Jugendgruppe Isenthal umrahmt den Lichtmess-Gottesdienst vom 28. Januar 2017. c. Die LeiterInnen beim Bau der „Weltrekord-Leiter“ an der ViaUrschweiz-Eröffnung 2018.

Ministranten Isenthal Neben dem Dienst in der Kirche treffen sich die Ministranten/innen stets auch zu gesel- ligen Gruppenstunden, zu Spiel und Spass.

19 / 23 SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

a. Die Ministranten/innen übernehmen in der Liturgie besondere Aufgaben, sie assistieren dem Dorfpfarrer. b. 2017 reisten die Ministranten in den Europapark nach Rust. Die Attraktionen wussten zu begeistern! c. Das Seelsorgeteam organisiert Familiengottesdienste. Dienst und Erlebnis stärken das Gemeinschafts- gefühl zwischen den Generationen.

2.7 Generationenaustausch

Anforderungen SAB Förderung des Generationenaustausches. Weitergabe von Traditionen des Heimatdor- fes; Übernahme von Verantwortung. Für einen aktiven Generationenaustausch soll zwi- schen 2020 bis 2023 ein Rahmen geschaffen werden, in welchem sich Jung und Alt begegnen können (z.B. Pfarrei-Zmorgen, Jubiläumsfest). Die Älteren geben Traditionen des Heimatdorfes an Jugendliche weiter, die Verantwortung für Ältere übernehmen.

Realisierte Massnahmen In Isenthal gibt es verschiedene Generationenanlässe, u.a.:

➢ Pfarrei-Zmorgen mit Familien und Senioren - von der Jugendgruppe Isenthal. ➢ Mittagstische und Seniorennachmittage der Frauen-Mütter-Gemeinschaft Isenthal. ➢ Dorffeste wie Handwerkermarkt, das Kinder-Kilbifest, der Senioren-Kilbinachmittag, ➢ Volksmusik und Tanz - ein Musik-Jahresprogramm des Gasthauses Urirotstock, ➢ Jährliche Terminkonferenzen mit allen Vereinen Isenthals (Koordination) ➢ Geburtstagsfeiern mit Musik (ab 70, 75, 80, etc) mit der Musikgesellschaft.

Geplante Massnahmen Für die Jahre 2019 bis 2023 sind folgende Anlässe geplant:

➢ Einführen eines Jugendforums, das sich jährlich trifft. ➢ Vertiefte Zusammenarbeit der Jugendgruppe mit der Schule. ➢ Erhalt des Dorfladens als Begegnungsort (Dorfladengenossenschaft). Planung der Zukunft des Dorfladens (Bündelung Service Public). ➢ Erhalt der zwei Dorfgaststätten als Einkehrort (private Initiative), Erhalt der zwei

Gaststätten auf Gitschenen. ➢ Weiterführung der Kinderfasnacht mit Unterstützung der Erwachsenen. Ferner des Schüler-Skirennen mit Unterstützung der Eltern und des Skiclubs.

2.7.1 Dokumentation

Generationenförderung Nebst der Schule engagieren sich Dorfvereine und private Initianten in der Kinder- und durch Private, Vereine Jugendförderung. Die Kinder erleben in der Natur und der Dorfgemeinschaft meist eine und Genossenschaften vielfältige Freizeit.

20 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

a. Der Skiclub organisiert Kinder- Ski- und Langlaufkurse und führt jährlich das Schülerskirennen durch. Zudem nimmt er sich der Nachwuchsförderung im Wintersport an. Jährlich gibt’s den Familienpicknick. b. Der Samariterverein führt auch Nothelferkurs durch (nicht nur für angehende Autofahrer). c. Die Musikgesellschaft führt – nebst der kantonalen Musikschule – „Bläserkurse für Jugendliche“ durch.

d. Private, Schule und Musikanten organisieren die Kinder- und Erwachsenenfasnacht. Private wirken bei der musikalischen Umrahmung von Gottesdiensten oder bei Festen mit. e. Schützenverein organisiert Jungschützenkurse, Mädchen-/Knabenschiessen (Schiessstand Heulegi). f. Der Theaterverein bietet Jugendlichen Theaterkurse an und ist verantwortlich für Samichlausbesuche.

g. Die Kapelle Echo vom Schlieren organisiert – auf für Kindern – jährlich ein Isenthaler Musikantentreffen. h. Schon früh gehen Jugendliche mit ihren Eltern in die Wildi, wo Wildheu gesammelt wird. i. Schon Kinder und Jugendliche halten eigene Tiere. Sie sind stolz auf ihre Arbeit als Tierzüchter.

Das Festjahr - Begeg- Das Festjahr ermöglicht generationenübergreifende Begegnungen, aber auch Bezie- nung der Generationen hungen mit ehemaligen Einwohnern und Gästen.

a. An Isenthaler Dorffesten - im Jahreskreislauf des Tals – begegnen sich die Generationen. b. Bei der Zusammensetzung der Weltrekordleiter – einer Idee des Dorfgastwirts – werden die Kinder und die Jugendliche aktiv in die Arbeit und in das Welt-Rekord-Erlebnis eingebunden. c. Isenthal schafft den Weltrekord. Die Leiter mit 69 Metern und 207 Sprossen ziert das Dorfgeländer.

Vereinsanlässe für und mit Die rund 15 Isenthaler Vereine tragen viel für die Eingliederung der jungen Generation Kindern und Jugendlichen in die Dorfgemeinschaft bei. Schon früh übernehmen sie selbst Verantwortung.

21 / 23 SAB-Label: Bewerbung für «Jugendfreundliches Bergdorf»

a. Freundschafts- und Schüler-Skirennen werden vom Skiclub organisiert und von den Eltern unterstützt. b. Nachwuchs- und Leistungssport trägt zur Persönlichkeitsbildung bei, hier beim Freundschaftsrennen. c. Über 230’000 Personen in 160 Schweizer Gemeinden beteiligten sich im Mai 2019 am Coop-Gemein- deduell. Isenthal holte sich den grandiosen dritten Platz. Dazu trugen auch Kinder und Jugendliche bei.

d. Ohne Junge wäre die Musikgesellschaft Isenthal nicht überlebensfähig, hier am Jahreskonzert 2019. e. Dank der Jugendgruppe gibt es an der Kilbi eine Kaffeestube und die Kinder-Kilbistände. f. Im Wirtshaus Tourist gibt es in den nächsten fünf Jahren einen Wechsel. Wer übernimmt die Gaststätte?

Isenthaler Handwerks- Der grösste jährlich wiederkehrende Generationenanlass ist der Handwerksmarkt mit markt und Alpabzug Alpabzug. Rund 30 Marktstände. Ein grosser Teil der Isenthaler Bevölkerung trägt mit.

a. Traditionen wie regionale Märkte („Hiäsigs“) und Alpabzüge ziehen jährlich rund 1500 Gäste an. b. Die Grossmutter, die Mutter und Kinder bieten das „Eigen-Gemachte“ zum Verkauf an. c. Zwei Kinder bauen in Eigenregie einen Verkaufsstand in der elterlichen Garage auf.

Dorfladen & Gaststätten– Mit nur 480 Einwohnern ist es nicht selbstverständlich, dass ein dörfliches Lebensmit- Grundversorgung & telgeschäft überleben kann. Treffpunkt in Isenthal

a. Dank der Gründung der Dorfladengenossenschaft 1993 blieb die Grundversorgung im Dorf erhalten. Die Genossenschaft kaufte den Laden, die alte Bäckerei (heute die jugendliche Bierbrauerei Anderthaler. Das Wohnhaus (rechts) wurde Isenthalerinnen vermietet (Jugend-WG). b. Mit zwei Dorfgaststätten stehen Einheimischen und Gästen jederzeit die Einkehr in die Wirtsstube offen. Das Hotel Urirotstock ist bekannt für traditionelle Volksmusik und Treffpunkt des Musikantentreffens.

22 / 23 Anforderungskatalog zur Erlangung des Labels „Jugendfreundliches Bergdorf“

3 Schlusswort

Das Dorf war für mich als Kind und als Jugendlicher das Zentrum. Hier gingen wir zur Schule, da trafen wir Freunde, heckten hie und wieder auch einen Streich aus oder setzten sogar eine gute Tat oder eine Idee um. Das Dorf war Spielplatz. Hier konnte man sich austoben, Schulhaus, Sportplatz, im nahen Wald und am Isenthaler Bach. Auch der Urnersee und die Berge waren nah. Auch diese lockten mit viel Abwechslung.

Gegenwärtig leite ich als Gemeindepräsident unsere Gemeinde. Zusammen mit meinen Ratskolleginnen und -kollegen beschäftigt mich die Zukunft unserer Gemeinde. Ende 2018 luden wir die Bevölkerung zu einem BürgerMitwirkungsabend ein. Die Gespräche setzten wir 2019 fort. Es freute mich sehr, dass neben vielen Themen auch Schul-, Kinder- und Jugendthemen besprochen wurden. „Wir dürfen auf keinen Fall die Schule aufgeben“, sagten verschiedene Anwesende. Die Schule brauchts, damit Isenthal für Familien attraktiv bleibt. Erfreulich war aber auch, dass eine grosse Anzahl junger Er- wachsener und die Jugendgruppe an den Gesprächen teilnahm.

Isenthal zählte im 20. Jahrhundert immer über 500 Einwohner. Nun sank leider die Zahl auf 480. Das fordert uns heraus. Denn zur Bevölkerung gilt es Sorge zu tragen. Ebenso zu den Arbeitsplätzen. Deshalb will der Gemeinderat die Gesprächs- und Informations- abende mit der Bevölkerung fortsetzen. Ohne Initiativen, ohne breite Selbsthilfe und das aktive Mittun vieler Einzelner schaffen wir das sonst nicht.

Mit Freude habe ich das Bewerbungs-Dossier gelesen. Mit diesem wollen wir uns für das SAB-Label Jugendfreundliches Bergdorf bewerben. Es zeigt deutlich auf, dass un- sere Gemeinde in den letzten Jahrzehnten viel unternommen hat, damit das Dorf für Familien, Kinder und Jugendliche lebenswert ist. Viele Projekt wurden von Privaten und Vereinen angeregt und auch umgesetzt. Meist ohne viel Geld und mit viel Freiwilligen- arbeit. Wir haben aktive Vereine, Genossenschaften. Darauf können wir stolz sein.

Nun gilt es aber - im Hinblick auf den Abwanderungsdruck – diese Anstrengungen wei- terzuführen und zu verstärken. Wir Erwachsenen müssen ein gutes Vorbild sein, und Kindern und Jungen aufzeigen, dass wir an die Zukunft des Tals glauben.

Schule und Jugendgruppe haben sich positiv eingesetzt. Das zeigt der Bericht. Mit jähr- lichen Zwischenberichten werden Gemeinde- und Schulrat mitwirken, dass Isenthal – und wir hoffen vielleicht bald mit einem SAB-Label - eine lebendige Gemeinde bleibt.

Isenthal, 3. Oktober 2019

Erich Infanger, Gemeindepräsident von Isenthal

23 / 23