Werkstattplan Kommune

Handlungsfelder (HF) Beschreibung des HF Werkzeuge Ansprechperson des HF Umsetzungsort Beteiligte 2017 2018 2019 2020 Gesundheit und Pflege Langfristige Sicherung Umsetzung eines Kathleen Bartels Grabow Kommune x x x X der Hausärzteversorgung Medizinischen HELIOS Kliniken ff. sowie Versorgungszentrums (MVZ) Schwerin Facharztsprechstunden im Modellprojekt bei dem Kassenärztliche und Pädiatrie neben der Vereinigung Allgemeinmedizin Fachärzte in einem rollierenden Landesregierung System Sprechstunden Landkreis LUP sicherstellen

Aufstockung von Umsetzung eines Kathleen Bartels Grabow Kommune x x x X Pflegeplätzen Wohnprojektes mit 11 Pflegedienst Henning Wohneinheiten und Gemeinschaftsküche für Pflegebedürftige in einem denkmalgeschützen Haus in der Innenstadt

Aufstockung des Erweiterung der Zielgruppe Kathleen Bartels Grabow Kommune X X Angebots von in der Tagespflege: Pflegedienst Henning Tagespflege Umsetzung eines Angebotes LEADER SWM für jüngere Tagespflege- Patienten in einem denkmalgeschützten Haus in der Innenstadt. Übernahme des Kofinanzierungsanteils der

Gefördert von: Projektpartner:

Handlungsfelder (HF) Beschreibung des HF Werkzeuge Ansprechperson des HF Umsetzungsort Beteiligte 2017 2018 2019 2020 Fördermittel durch die Stadt.

Bildung Sicherung des Erweiterung der Regionalen Kathleen Bartels Grabow Kommune x x X Schulstandortes und Schule durch Baumaßnahme Regionale Schule ff. Voranbringen der und technische „Friedrich Rohr“ Digitalisierung Modernisierung

Wohnen Generationsübergreifende Wohnungen für die Kathleen Bartels Grabow Kommune x x X X Wohnkonzepte an unterschiedlichen WBV Wohnungsbau- ff. verschiedenen Standorten Bedürfnisse der und Generationen in einem Haus Wohnungsverwaltungs- (inkl. barrierefreier gesellschaft mbH Wohnungen) Grabow

Belebung der Innenstadt Sicherstellung der Akquise neuer Geschäfte Kathleen Bartels Grabow Kommune x x x X Nahversorgung / und Entwicklung einer Marc Brendemühl Unternehmer*innen ff. Unterstützung des Vermarktungsstrategie für Bürger*innen Generationswechsels der den Standort Grabow Geschäftsinhaber / insbesondere über Agentur Berater Steigerung der Beteiligungsprozesse Attraktivität

Modernisierung des Grundlegende Kathleen Bartels Grabow Kommune x x x Museums Neuausrichtung des Agentur Museumskonzepts und LEADER Erweiterung der Ausstellungsfläche u. a. mit LEADER-Förderung

Kommune als Dienstleister Bündelung der gesamten Aus- und Neuanbau eines Kathleen Bartels Grabow Kommune x x X Verwaltung im denkmalgeschützten Kerstin Jenzen ff. Stadtzentrum mit einer Gebäudes am Markt Anlaufstelle für alle (Städtebauförderung) Anliegen der Bürger*innen

Bündelung der Anlaufstellen Sanierung eines Kathleen Bartels Grabow Kommune x X kommunaler denkmalgeschützten

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 2 von 26

Handlungsfelder (HF) Beschreibung des HF Werkzeuge Ansprechperson des HF Umsetzungsort Beteiligte 2017 2018 2019 2020 Dienstleistungen in der Gebäudes am Markt Kerstin Jenzen Innenstadt (Städtebauförderung) Hier: Sitz der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (WBV) mit Service-Center am Markt

Bürgerbeteiligung Stärkerer Einbezug von Bürgerversammlung und Kathleen Bartels Grabow Kommune X X X Bürger*innen und Arbeitsgruppen zu Themen, Marc Brendemühl Bürger*innen ff. Akteur*innen die aus Sicht der Vereine Bürger*innen in Grabow bearbeitet werden sollten Initiativen und bei denen sie bereit Unternehmer*innen sind, sich einzubringen Berater

Kinder- und Jugendarbeit Arbeitsgruppen mit Kindern Kathleen Bartels Grabow Kommune x x X / Jugendvertretung und Jugendlichen zur Teresa von Jan Regionale Schule ff. Ideenentwicklung Jugendliche DRK-Freizeithaus Ausbau der Angebote für Berater Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (13-23 Jahre) Aufbau und Verstetigung der Initiativgruppe „Du & Dein Grabow“

Stärkung des Ehrenamts / Förderung des Austausches Kathleen Bartels Grabow Kommune x X „Vereinsarbeit“ der Vereine und Initiativen Marc Brendemühl Amtsbereich Amtsangehörige ff. untereinander. Teresa von Jan Grabow Gemeinden Einbeziehung der Vereine Vereine und Initiativen aus den amtsangehörigen Gemeinden

Geschichts- und Aktivierung der Kathleen Bartels Grabow Kommune x x x X Kulturbewahrung Bürger*innen zur Mitarbeit Säulen von Grabow e.V. ff. im Verein der Bürgerstiftung

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 3 von 26

Handlungsfelder (HF) Beschreibung des HF Werkzeuge Ansprechperson des HF Umsetzungsort Beteiligte 2017 2018 2019 2020 Mobilität Ausbau des ÖPNV im Rufbus: telefonische Landkreis LUP Landkreis LUP x x x Amtsbereich Bestellung des Busses 2 h einschließlich Verkehrsgesellschaft vor Abfahrt im gesamten Amt Grabow -Parchim Landkreis Ludwigslust- mbH Parchim

Naherholung Schaffung von Umsetzung einer Idee aus Kathleen Bartels Grabow und DWK-Arbeitsgruppe x x X zusätzlichen Angeboten der DWK-Arbeitsgruppe mit Marc Brendemühl Umgebung Kommune und ff. für Einheimische und LEADER-Förderung Nachbarkommunen Gäste – Spazierwege um (Städteverbund) Grabow Berater

Neugestaltung Umsetzung einer Idee aus Kathleen Bartels Grabow DWK-Arbeitsgruppe x X Außengelände Fritz- der DWK-Arbeitsgruppe mit Marc Brendemühl Kommune ff. Reuter-Haus LEADER-Förderung und Berater Spenden

Erneuerung der Erneuerung des Kathleen Bartels Grabow Kommune X X städtischen Spielplatzkonzeptes und Marc Brendemühl ff. Spielplatzanlagen / gezielte Modernisierung der

„Spielplatzoffensive Anlagen inkl. teilweiser 2025“ Neuanschaffungen

Öffentlichkeitsarbeit Nutzung geeigneter Nutzung diverser Kathleen Bartels Grabow Kommune x x x X Formen der Information Kommunikationswege zur nn Agentur ff. mit den Einwohner*innen Information über geplante, Marc Brendemühl Berater laufende und abgeschlossene Projekte, Einsatz von Social Media und Erarbeitung einer neuen „aktiveren“ Website im Zusammenhang mit der Vermarktungsstrategie

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 4 von 26

Handlungsfeld: Gesundheit und Pflege Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Umsetzung eines Medizinischen Alle Einwohner*innen Kathleen Bartels Grabow Kommune Versorgungszentrums (MV) im der Stadt und des Kathleen Bartels HELIOS Kliniken Schwerin Modellprojekt bei dem neben der Amtes Grabow Kassenärztliche Vereinigung Allgemeinmedizin Fachärzte in einem rollierenden System Sprechstunden Landesregierung M-V sicherstellen Landkreis LUP

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Projektpartner für die Umsetzung x x X

Konzeptentwicklung x x x

Gespräche mit der Kassenärztlichen x x x x Vereinigung

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Einbindung der Landesregierung x x x x X

Gemeinsame Beratung aller Beteiligten x x

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Gemeinsame Beratung aller X X X X x Beteiligten018

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Gemeinsame Beratung aller X x Beteiligten018

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 5 von 26

Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Besonderheiten, Kommentare Der Landkreis Ludwigslust-Parchim (LUP) schafft aktuell neue Strukturen und Bedingungen für eine rekommunalisierte medizinische Versorgung im Landkreis. Gegebenenfalls erfolgt dann eine Einbindung des MVZ in die geplante neue medizinische Landschaft.

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 6 von 26

Handlungsfeld: Gesundheit und Pflege Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Umsetzung eines Wohnprojektes mit Pflegebedürftige Kathleen Bartels Grabow Kommune 1,82 Mio € (Planungs- nein 11 Wohneinheiten und Menschen, die mit Kerstin Jentzen Pflegedienst Henning und Baukosten) Gemeinschaftsküche für Unterstützung noch Simone Henning Pflegebedürftige in einem in einer eigenen denkmalgeschützen Haus in der Wohneinheit Innenstadt (Kirchenstr. 12/13) zurechtkommen

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Konzeptentwicklung des beteiligten

Pflegedienstes

Vorstellung des Projektes (Presseartikel) x

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Öffnung des leeren Gebäudes für die Öffentlichkeit im Rahmen des Tages der X Städtebauförderung

Bauantrag X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Baubeginn X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Pressearbeit X

Einzug geplant X

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 7 von 26

Handlungsfeld: Gesundheit und Pflege Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Umsetzung eines Angebotes für Jüngere Tagespflege- Kathleen Bartels Grabow Kommune nein jüngere Tagespflege-Patienten in Patienten (ab 18 Kerstin Jenzen Pflegedienst Henning einem denkmalgeschützten Haus in Jahre), die gern unter Simone Henning LEADER der Innenstadt. Übernahme des ihresgleichen bleiben Kofinanzierungsanteils für den möchten Investor durch die Stadt

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Konzeptentwicklung des beteiligten

Pflegedienstes

Vorstellung des Projektes (Presseartikel) x

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Öffnung des leeren Gebäudes für die Öffentlichkeit im Rahmen des Tages der X Städtebauförderung

Bauantrag X

Beschluss der Stadtvertretung zur Übernahme des KoFi-Anteils durch die X Stadt

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Eröffnung geplant X

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 8 von 26

Handlungsfeld: Bildung Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Erweiterung der Regionalen Schule Schüler*innen der Kathleen Bartels Grabow Kommune 3,1 Mio. € nein durch Baumaßnahmen und technische Klassen 5-10 Marianne Randt Regionale Schule „Friedrich Modernisierung/Digitalisierung Michaela Gumz Rohr“

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Schülerprojekt und resultierende x x Bedarfsentwicklung

Planungsentwurf x

Studie zur Umsetzung (Variantenvergleich) x

Fördermittelantrag x

Schülerprojekt und resultierende x x Bedarfsentwicklung

Planungsentwurf x

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Besichtigung der Schule durch den Minister für Verkehr, Infrastruktur und x Digitalisierung

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Abstimmungen X X X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Entwicklung „Medienentwicklungsplan“ und Abstimmung mit dem X „Medienbildungskonzept“ der Schule

Beschluss des „Medienentwicklungsplanes“ X in der Stadtvertretung

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 9 von 26

Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Besonderheiten, Kommentare Die Umsetzung des „Medienentwicklungsplanes“ erfolgt in den Jahren 2021/22 – parallel zur Umsetzung der Baumaßnahmen.

Handlungsfeld: Wohnen Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Beteiligte: Partner, Netzwerke, Werkzeug Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Gruppen und Bevölkerung

Wohnungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse Wohnungssuchende Kathleen Bartels Grabow Kommune Nein der Generationen in einem Haus (inkl. aller Generationen Kathleen Bartels WBV Wohnungsbau- und barrierefreier Wohnungen) an verschiedenen Wohnungsverwaltungsgesellschaft Standorten mbH

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Tag der offenen Tür x

Anschließend: Bezug der Wohnungen

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Fortlaufend: Bezug der

Wohnungen/Wohnungsvermarktungsmanagement

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Fortlaufend: Bezug der

Wohnungen/Wohnungsvermarktungsmanagement

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Fortlaufend: Bezug der

Wohnungen/Wohnungsvermarktungsmanagement

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 10 von 26

Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Beteiligte: Partner, Netzwerke, Werkzeug Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Gruppen und Bevölkerung

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 11 von 26

Handlungsfeld: Belebung der Innenstadt

Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Akquise neuer Geschäfte und Entwicklung Unternehmer*innen der Kathleen Bartels Grabow Kommune Die Raumplaner einer Vermarktungsstrategie für den Innenstadt, Touristen, Marc Brendemühl Unternehmer*innen Okapi Werbeagentur Standort Grabow insbesondere über Tagesgäste, Menschen

Beteiligungsprozesse aus dem Amtsbereich und der Region

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Marktstr. 12: Fleischerei mit eigener X Schlachtung (Akquisebeginn Dezember 16)

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Kirchenstr. 19: Hofladen mit gehobenem X Sortiment aus regionaler Produktion

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Kirchenstr. 17: Innovatives Konstruktionsbüro mit nationalen X Auftraggebern

Marktstr. 8: Ankauf und Sanierung als X geplantes Wohn- und Geschäftshaus

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Kirchenplatz 5: Ankauf und Umbau als X geplantes Gastronomieobjekt

Entwicklung einer nachhaltigen Vermarktungsstrategie für den Standort X X X X Grabow als Ort zum Leben und Arbeiten

Besonderheiten, Kommentare Die Fertigstellung des Objektes in der Marktstr. 8 ist sukzessive für die Jahre 2021 bis 2023 geplant. Der Bauantrag für das Objekt im Kirchenplatz 5 wird im Jahr 2021 erfolgen. Die Baumaßnahmen sind für das Jahr 2022 vorgesehen. Bestandteile der Vermarktungsstrategie werden auch in den Jahren 2021 und 2022 fortlaufend ausgespielt.

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 12 von 26

Handlungsfeld: Belebung der Innenstadt Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Grundlegende Neuausrichtung des Touristen, Tagesgäste, Kathleen Bartels Grabow Kommune Kremke Medienagentur Museumskonzepts und Erweiterung der Schüler, Menschen aus Marianne Randt LEADER Dr. Rolf Karge Ausstellungsfläche u. a. mit LEADER- dem Amtsbereich und

Förderung der Region

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

LEADER-Förderantrag X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Zuwendungsbescheid X

Auftragsvergabe von insgesamt 9 Losen X X X

Baubeginn X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Medienausstattung X

Fertigstellung/Eröffnung X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Beantragung weiterer Fördermittel X

Besonderheiten, Kommentare Das Museum und sein Bestand an Exponaten werden fortlaufend auf den Prüfstand gestellt und entsprechend weiterentwickelt. Ziel ist es, ein optimales Besuchererlebnis im Rahmen der geschichtlichen Entwicklung unserer Stadt zu kreieren.

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 13 von 26

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 14 von 26

Handlungsfeld: Kommune als Dienstleister Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Aus- und Neubau eines Einwohner*innen der Kathleen Bartels Grabow Kommune 2,78 Mio € nein denkmalgeschützen Gebäudes als Stadt und des Amtes Kerstin Jenzen Verwaltungsgebäude mit Service-Center Grabow am Marktplatz

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Bauantrag x

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Beginn der Teil-Abbrucharbeiten x x x x

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Grundbruchsicherung Bauabschnitt 1 X

Pfahlgründung X

Baubeginn Altbausanierung inkl. X Ersatzneubau

Besonderheiten, Kommentare Die Fertigstellung ist geplant für den September 2022.

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 15 von 26

Handlungsfeld: Kommune als Dienstleister Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Sanierung eines denkmalgeschützten Einwohner*innen der Kathleen Bartels Grabow Kommune 1,1 Mio € nein Gebäudes am Markt (Städtebauförderung) Stadt und des Amtes Kerstin Jenzen Hier: Sitz der kommunalen Grabow Wohnungsbaugesellschaft (WBV) mit Service-Center am Markt

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Bauantrag April 2016

Baubeginn x

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Fertigstellung x

Bezug der Räumlichkeiten durch die WBV x

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 16 von 26

Handlungsfeld: Bürgerbeteiligung Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Workshops, Bürgerversammlungen und Einwohner*innen Kathleen Bartels Grabow Kommune Henning Bombeck Arbeitsgruppen zu Themen, die aus Sicht Unternehmer*innen Marc Brendemühl Engagierte Bürger*innen Die Raumplaner der Bürger*innen in Grabow bearbeitet Initiativen, Vereine werden sollten und bei denen sie bereit sind, sich einzubringen Unternehmer*innen Stadtvertreter*innen

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Bürgerversammlung x

Arbeitsgruppentreffen x x x x

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Arbeitsgruppentreffen X X X X X X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Arbeitsgruppentreffen X X

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 17 von 26

Handlungsfeld: Bürgerbeteiligung Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Arbeitsgruppen mit Kindern und Jugendliche Kathleen Bartels Grabow Kommune | Amtsjugendpflegerin Henning Bombeck Jugendlichen zur Ideenentwicklung Teresa von Jan Ausbau der Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (6 -23 Jahre) Aufbau und Verstetigung der Initiativgruppe „Du & Dein Grabow“

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Ansprache und Vorbereitung der Jugendlichen auf die Mitarbeit in der x Arbeitsgruppe

Arbeitsgruppentreffen X X X X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Arbeitsgruppentreffen X X X X X X X X X X

Aktion „Bester Ort in Grabow“ X X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Arbeitsgruppentreffen X X

Aktion „Bester Ort in Grabow“

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 18 von 26

Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 19 von 26

Handlungsfeld: Bürgerbeteiligung Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Förderung des Austauschs der Vereine Einwohner*innen aus Kathleen Bartels Stadt und Amt Grabow Kommune Henning Bombeck und Initiativen untereinander. dem gesamten Marc Brendemühl Amtsjugendpflegerin Amtsbereich Einbeziehung der Vereine und Teresa von Jan Bürgermeister*innen der Initiativen aus den amtsangehörigen Vereinsmitglieder aus Amtsgemeinden dem gesamten Gemeinden. Vereine & Initiativen Amtsbereich

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Entwicklung Verienskataster X X

Ideenentwicklung „Tag der Vereine“ X

Vorbereitungstreffen „Tag der Vereine X 2020“

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Vorbereitungstreffen „Tag der Vereine X X 2020“

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 20 von 26

Handlungsfeld: Bürgerbeteiligung Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Aktivierung der Bürger*innen zur Einwohner*innen Kathleen Bartels Grabow Kommune Mitarbeit im Verein der Bürgerstiftung Unternehmer*innen Säulen von Grabow e. V.

Einzelmaßnahmen Jahr: 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Ideenentwicklung, Vorbereitung

Vereinsgründung X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Entwicklung von Unterlagen zur

Projektförderung

Ball der Bürgerstiftung X

Cafékonzert X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Tafel bei Skulptur „Der Sackträger“ X finanziert und aufgestellt

Ball der Bürgerstiftung X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Erste Grabower Lesenacht X

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 21 von 26

Handlungsfeld: Naherholung Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Schaffung neuer Wanderstrecken: Einwohner*innen und Kathleen Bartels Grabow und Umgebung DWK-Arbeitsgruppe 28.000,- € CIMA Umsetzung einer Projektidee aus der DWK- Gäste der Region rund Marc Brendemühl Kommune und (Gesamtbudget für alle Henning Bombeck Arbeitsgruppe mit LEADER-Förderung um Grabow Nachbarkommunen 3 Städte) (Städteverbund) LEADER-Geschäftsstelle

Einzelmaßnahmen Jahr: 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Entwicklung der Projektidee zu Spazierwegen rund um Grabow in einem x Arbeitsgruppentreffen

Einreichung einer Projektidee bei der LEADER-Aktionsgruppe zur Förderung x dieses Projektes gemeinsam mit den Städten Ludwigslust und Neustadt-Glewe

Vorstellung der Projektidee und Votierung x des Projektes

Projektantrag x

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Zuwendungsbescheid X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Änderungsbescheid X

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 22 von 26

Handlungsfeld: Naherholung Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Neugestaltung Außengelände Kinder und Jugendliche Kathleen Bartels Grabow DWK-Arbeitsgruppe Henning Bombeck Mehrgenerationenhaus „Fritz Reuter“: Senior*innen Marc Brendemühl Kommune Umsetzung einer Projektidee aus der DWK- Einwohner*innen und LEADER-Geschäftsstelle Arbeitsgruppe mit LEADER-Förderung Gäste der Region rund um Grabow

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Ideenentwicklung X

Beteiligungsprozess X X X

Förderantrag X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Zuwendungsbescheid X X

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 23 von 26

Handlungsfeld: Naherholung Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Erneuerung des Spielplatzkonzepts und Kinder und Jugendliche Kathleen Bartels Grabow Kommune gezielte Moderniersierung der Anlagen Junge Familien Marc Brendemühl inkl. Neuanschaffungen Eltern

Einzelmaßnahmen Jahr: 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Bestandsaufnahme X

Entwicklung der Strategie X X

Einzelmaßnahmen Jahr: 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Veröffentlichung X

Umsetzung „Amselring 1 bis 3“ X X

Umsetzung „Hufenmoor“ X X X

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 24 von 26

Handlungsfeld: Öffentlichkeitsarbeit Beteiligte: Partner, Zielgruppe des Ansprechperson des Umsetzungsort und Werkzeug Netzwerke, Gruppen und Budget Externe Beratung Werkzeugs Werkzeugs Ansprechperson vor Ort Bevölkerung

Nutzung diverser Einwohner*innen Kathleen Bartels Grabow Kommune, Agentur Kommunikationswege zur Information NN Amtsgemeinden über geplante, laufende und Marc Brendemühl abgeschlossene Projekte, Einsatz von Social Media und Erarbeitung einer neuen aktiveren Website im Zusammenhang mit der „Vermarktungsstrategie“

Einzelmaßnahmen Jahr: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 laufend

Umfangreiche Pressearbeit

Berichte im Amtsblatt

aktuelle Informationen auf

www.grabow.de

Imagefilm (Ideenentwicklung Anfang 2018

bis Veröffentlichung September 2018)

Besonderheiten, Kommentare

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 25 von 26

© 2017 | Geschäftsstelle DWK, kommunare GbR - Institut für die Nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Seite 26 von 26