2012 Herbst Small Version
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindesanitätskreisvo Anlage
Anlage Verwaltungsbezirk Gemeindeverband Berufssitz der Sitz des (Sanitätskreis) Kreisärzte Gemeindeverbandes EISENSTADT - 1. Donnerskirchen Donnerskirchen Donnerskirchen UMGEBUNG Schützen am Gebirge 2. Hornstein Hornstein Hornstein Wimpassing an der Leitha 3. Purbach Purbach Purbach am Neusiedler See am Neusiedler See am Neusiedler See Breitenbrunn 4. Siegendorf Siegendorf Siegendorf Klingenbach 5. Steinbrunn Steinbrunn Steinbrunn Müllendorf Zillingtal 6. Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf GÜSSING 1. Strem Strem Strem Heiligenbrunn 2. Großmürbisch Güssing Güssing Inzenhof Kleinmürbisch Neustift bei Güssing Tobaj Tschanigraben 3. Güttenbach Güttenbach Güttenbach Neuberg im Burgenland 4. Kukmirn Kukmirn Kukmirn Gerersdorf-Sulz 5. Sankt Michael Sankt Michael Sankt Michael im Burgenland im Burgenland im Burgenland Rauchwart 6. Stinatz Stinatz Stinatz Hackerberg Ollersdorf im Burgenland Wörterberg JENNERSDORF 1. Eltendorf Eltendorf Eltendorf Königsdorf 2. Minihof -Liebau Minihof -Liebau Minhof -Liebau Sankt Martin an der Raab 3. Mogersdorf Mogersdorf Mogersdorf Weichselbaum 4. Neuhaus Neuhaus Neuhaus am Klausenbach am Klausenbach am Klausenbach Mühlgraben MATTERSBURG 1. Antau Antau Antau Hirm Pöttelsdorf Zemendorf-Stöttera 2. Draßburg Draßburg Draßburg Baumgarten 3. Pöttsching Pöttsching Pöttsching Krensdorf Sigleß 4. Schattendorf Schattendorf Schattendorf Loipersbach im Burgenland NEUSIEDL 1. Kittsee Kittsee Kittsee AM SEE Edelstal 2. Pama Pama Pama Deutsch Jahrndorf 3. Gattendorf Gattendorf Gattendorf Zurndorf -
Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf
Herzlich willkommen zur GRUPPE NORD Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv. Joachim Wild Alfred Kovacs 0664/810 42 53 0664/595 43 88 [email protected] [email protected] (aus Zagersdorf) (aus Müllendorf) Schriftführer Obmann II. Liga Dieter Steiner Franz Gartner 0660/763 27 53 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Pama) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse N.N. Dragan Kunkic 0664/401 44 07 [email protected] (aus Großhöflein) HERZLICH WILLKOMMEN GRUPPE NORD Gruppensitzung Nord im Alten Landgut Werdenich 2423 Deutsch Jahrndorf, Untere Hauptstraße 2 Tel.: +43(0)2144/21630 altes@landgut‐werdenich.at www.landgut‐werdenich.at 2 Gedenkminute GRUPPE NORD Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! 3 Tagesordnung GRUPPE NORD 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmanns 5. Aktuelle Informationen aus der Geschäftsstelle 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Allfälliges 4 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit GRUPPE NORD Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen 44 Vereine II. Liga Nord (14 Vereine) 1. Klasse Nord (14 Vereine) 2. Klasse Nord (14 Vereine) Keine Teilnahme am KM‐/RM‐Spielbetrieb (2 Vereine) -
Arisierungsakten Des Nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich)
Arisierungsakten des nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich) Faszikel 1 16 Orley Olga Bruck a. d. Leitha F 1 34 Feigelstock Hugo u. Jolan Deutschkreutz F 1 34 a Feigelstock Gustav, Hugo u. Jolan Deutschkreutz F 1 37 Nemeth Maria Eisenstadt F 1 117 Mayer Karl Bruckneudorf F 1 Fould Anna; Lederer Valarie; Stutzer 202 Deutschkreutz F 1 Charlotte; Weiler Sigmund u. Stefanie Aufzeichnungen über die zum Abbruch 214 Deutschkreutz F 1 bestimmten Judenhäuser 218 Reiner Netti Sara Deutschkreutz F 1 238 Mandel Ernst Israel Sauerbrunn F 1 246 Eisenberg Isidor Deutschkreutz F 1 248 Entenberg Sigmund Neudörfl F 1 249 Engel Leopold Frauenkirchen F 1 250 Steindler Julius Eisenstadt F 1 252 Gerstl Josefine Sara Frauenkirchen F 1 253 Goldner Sigmund, Gisela, Erich u. Rosa Deutschkreutz F 1 255 Grünwald Gabriel u. Giza Deutschkreutz F 1 257 Gerö Oskar Eisenstadt F 1 268 Hirschenhäuser Eugenie Mattersburg F 1 269 Hirsch Alfred Mattersburg F 1 272 Krauß Berta Deutschkreutz F 1 275 a Judenmöbel Oberpullendorf F 1 275 b Judenmöbel Frauenkirchen F 1 275 c Judenmöbel Sauerbrunn F 1 342 Hacker Isidor u. Maria Kobersdorf F 1 342 a Hacker Isidor u. Maria Kobersdorf F 1 342 c Hacker Maria Lindgraben F 1 Faszikel 2 417 Weiss Pratin Bruckneudorf F 2 433 Bruckner & Spiegel; Spiegel Emanuel Deutschkreutz F 2 439 Boskovits Hugo; Mayer Josef Nickelsdorf F 2 439 Boskovits Hugo Nickelsdorf F 2 445 Unger Karl Eisenstadt F 2 473 Rom Michael, Gustav u. Elisabeth Purbach F 2 489 Zinszahlungen an Hr. Fetter Frauenkirchen F 2 517 Hacker Ignatz Lackenbach F 2 517 a Hacker Ignatz Lackenbach F 2 517 b Hacker Ignatz Lackenbach F 2 523 Riegler Regina Kobersdorf F 2 527 Siegar Julius, Margarethe, Stefan u. -
Download Der Diplomarbeit
DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Das Anhaltelager Frauenkirchen in seiner Rolle für die nationalsozialistische Machtübernahme im Bezirk Neusiedl am See verfasst von Matthias Lidy angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im Oktober 2014 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 190 313 456 Studienrichtung lt. Studienblatt: Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung UF Geographie und Wirtschaftskunde Betreut von: Assoz. Prof. Dr. Bertrand Perz 2 Inhalt 1 Einleitung ....................................................................................................................................5 1.1 Forschungsstand und Quellenlage .......................................................................................6 1.2 Das räumliche Forschungsgebiet: der Bezirk Neusiedl am See..............................................7 2 Politische Verhältnisse im Burgenland vor dem „Umbruch“ 1938 mit Fokus auf den Bezirk Neusiedl am See ........................................................................................................................ 11 2.1 Die wirtschaftliche Situation .............................................................................................. 11 2.2 Der Aufstieg des Nationalsozialismus ................................................................................. 13 2.2.1 Politische Feindschaften und NSDAP-Erfolge bis zum Parteiverbot 1933 .................... 14 2.2.2 Parteienverbote und Austrofaschismus ..................................................................... -
Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr
Seite 1 von 3 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2020 Ausgegeben am 17. Juni 2020 39. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maß- nahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr. 32009L0147] Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maßnahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) Auf Grund des § 5 Burgenländisches Pflanzenschutzgesetz 2019 - Bgld. PSG 2019, LGBl. Nr. 94/2019, wird verordnet: § 1 Geltungsbereich Durch diese Verordnung werden abweichende Bestimmungen von Art. 5 der Richtlinie 2009/147/EG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten, ABl. Nr. L 20 vom 26.01.2010 S. 7, für den Star (Sturnus vulgaris) in Entsprechung des Art. 9 der Richtlinie 2009/147/EG erlassen. § 2 Gemeinsame Maßnahmen bei Gefährdung von Weinbaukulturen Zur Vermeidung erheblicher Schäden an Weinbaukulturen können folgende gemeinsame Maßnahmen im Bereich der jeweiligen Weinbauflächen eines Gemeindegebiets angeordnet werden: 1. Die Vertreibung der Stare mit Kleinflugzeugen und unbemannten Luftfahrzeugen der Klasse 1 gemäß § 24f Luftfahrtgesetz - LFG, BGBl. Nr. 253/1957, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 92/2017, ist in den Gemeinden Apetlon, Deutschkreutz, Gols, Mönchhof, Neusiedl am See, Pamhagen, Rust und Weiden am See zulässig, wenn a) die Maßnahmen -
Einen Wunderschönen Und Erholsamen Sommer Und Unseren Kindern Erlebnisreiche Ferien Wünscht Die Gemeindevertretung!
Heimatgedicht Z URNDORFE R emeindeKurier INFORMATION -KULTUR-GESELLSCHAFT-SPORT ZFolge 1/Juli 2019 Marktgemeinde Zurndorf Einen wunderschönen und erholsamen Sommer und unseren Kindern erlebnisreiche Ferien wünscht die Gemeindevertretung! Bildergalerie Z 2 Folge 1 Juli 2019 Vorwort des Bürgermeisters Z LIEBE ZURNDORFERINNEN! LIEBE ZURNDORFER! Der Sommer ist ins Land gezogen, für unsere Außerdem möchte ich auf den unermüdlichen Kinder haben die Ferien begonnen und somit Einsatz unserer Gemeindearbeiter hinweisen, gehört das 1. Halbjahr 2019 schon wieder der die selbst tatkräftig mitarbeiteten und somit Vergangenheit an. Traditionell darf ich Ihnen „ihren“ Bauhof zu einem allseits gelobten auch heuer wieder um diese Zeit den Gemein- Bauwerk gemacht haben. Herzlichen Dank dekurier präsentieren und Sie mit meinem dafür! Die Kosten betrugen insgesamt ca. EUR Vorwort über abgeschlossene und anstehende 550.000,- und wurden vom Land Burgenland Projekte informieren. mitfinanziert. Für großes öffentliches und mediales Interesse Die neu installierten und oft angesprochenen sorgte die Pressekonferenz mit Landesrat Container im Schulkomplex werden in diesen Christian Illedits, dem Samariterbund, der Tagen von der zuständigen Behörde des Lan- OSG, der Gemeinde Zurndorf sowie Alt- des Burgenland freigegeben. Landeshauptmann Hans Nießl zur Errichtung Ich möchte hier auch die Gelegenheit nutzen, eines Pflegekompetenzzentrums bei uns in mich bei der scheidenden Direktorin der NMS Zurndorf. Aufgrund des steigenden Bedarfes Luise Maar sowie bei den Schulwarten Herrn und einer Umfrage, die Zurndorf in unserem und Frau Amry, die ebenfalls in Pension ge- Bezirk als die am besten geeignete Gemeinde hen, für die gute Zusammenarbeit aufs herz- ansah, fiel die Standortwahl auf unseren lichste zu bedanken und ihnen alles erdenklich schönen Heimatort. Nach geplanter Fertigstel- Gute für ihre Zukunft zu wünschen. -
Frauenkirchen
Mobil in Frauenkirchen Einfach und flexibel von A nach B Mit den Online Routenplanern des VOR und der ÖBB können Sie ganz einfach und flexibel Ihre An- und Abreise planen, sei es national (VOR und ÖBB) oder international (ÖBB). Aber auch vor Ort können Sie dank der Apps (VOR AnachB und ÖBB Scotty) einfach von unterwegs und jederzeit am Smartphone die für Sie passende Route (Abfahrts- und Ankunftsort) sowie Abfahrts- und Ankunftszeit auswählen. Die Fahrpreise haben Sie dabei natürlich auch immer perfekt im Blick – Ihr Fahrticket können Sie ganz bequem und einfach von zu Hause oder unterwegs jederzeit online kaufen. Internationale Bahnauskunft WEB: anachb.at WEB: fahrplan.oebb.at Zusätzliche Fahrplanservices Unter www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/ können Sie sich ganz einfach und bequem einen persönlichen Fahrplan von häufig genutzten Strecken erstellen, einen Haltestellenaushang einer bestimmten Haltestelle downloaden oder den von Ihnen gewünschten Linienplan ausdrucken. VOR-Hotline: 0800 22 23 24 (Mo - Fr 07:00 bis 20:00, Sa 07:00 bis 14:00) Mail: [email protected] Fahrpläne für Bus & Bahn Bus Linie 290: Neusiedl/See - Podersdorf - Apetlon Linie 292: Neusiedl/See – Frauenkirchen – Andau Linie 295: Frauenkirchen - Pamhagen Linie 296: Zurndorf - Frauenkirchen - Neusiedl/See Bahn Linie 731: Neusiedl/See - Pamhagen Mobil in Frauenkirchen Internatsbusse Für „Schülerpendler“ gibt es die Möglichkeit, die Internatsbusse zu weiter entfernten Schulen und Ausbildungsstätten zu nutzen. Informieren Sie sich zum Top-Jugendticket für Internatsbusse KFL 7200 Südburg Oberschützen-Pinkafeld-Oberwart Discobus Discobusse fahren wöchentlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Ermäßigungen gibt es mit der Discobus Card – beantragen können diese nur Jugendliche, die in einer "Discobus-Gemeinde“ wohnen. -
Eignungskarten Für Tiefsonden Im Burgenland, 2016
Eignungskarten für Tiefsonden im Burgenland, 2016 Edelstal Kittsee Pama Potzneusiedl Bruckneudorf Parndorf Neudorf bei Parndorf Gattendorf Deutsch Jahrndorf Kaisersteinbruch Zurndorf Winden Jois Neusiedl am See Breitenbrunn Nickelsdorf Leithaprodersdorf Weiden am See Purbach am Neusiedlersee Wimpassing an der Leitha Loretto Gols Mönchhof Stotzing Donnerskirchen Hornstein Schützen am Gebirge Neufeld an der Leitha Halbturn St. Georgen Oggau Steinbrunn Oberberg-Eisenstadt Müllendorf Eisenstadt Podersdorf am See Kleinhöflein im Burgenland Oslip Frauenkirchen Großhöflein Trausdorf an der Wulka Zillingtal Rust Neudörfl Wulkaprodersdorf Hirm St. Margarethen Pöttsching St. Andrä Krensdorf Antau Sauerbrunn Stöttera Siegendorf Andau Sigleß Illmitz Pöttsching-Rosalia Zemendorf Zagersdorf Mörbisch am See Klingenbach Pöttelsdorf Tadten Draßburg Wiesen Walbersdorf Apetlon Baumgarten Wallern im Burgenland Mattersburg Loipersbach-Kogel Schattendorf Pamhagen Forchtenau Neustift an der Rosalia Marz Loipersbach Rohrbach bei Mattersburg Sieggraben Lackenbach Kalkgruben Ritzing Oberpetersdorf Neckenmarkt Tschurndorf Girm Kobersdorf Lackendorf Haschendorf Deutschkreutz Unterpetersdorf Weppersdorf Horitschon Neudorf bei Landsee Lindgraben Unterfrauenhaid Landsee Raiding St. Martin Neutal Kleinwarasdorf Nikitsch Kaisersdorf Großwarasdorf Weingraben Stoob Kroatisch Minihof Nebersdorf Draßmarkt Oberpullendorf Karl Kroatisch Geresdorf Oberrabnitz Dörfl Mitterpullendorf Kleinmutschen Steinbach Unterpullendorf Lutzmannsburg Schwendgraben Lebenbrunn Steinberg Großmutschen -
Advent 2 0 1 8
November 2018 ADVENT 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler ! Liebe Jugend ! Der Advent steht vor der Tür und die stille, Alle Gemeinderäte/-innen, sowohl jene der besinnliche Jahreszeit beginnt … hoffentlich! abgelaufenen als auch die der aktuellen Perio- Davor möchte ich Ihnen aktuelle Informationen de, stehen zur Gänze und geschlossen zu über das Geschehen in der Gemeinde geben: diesem Projekt. Alleine diese Tatsache ist in der heutigen, teilweise oftmals untergriffigen Politlandschaft einzigartig, weswegen ich stolz Die Arbeiten zur neuen Gestaltung unseres auf die Realisierung bin und mich schon auf KIRCHENPLATZES wurden, wie ausführungs— die weiteren Aktivitäten freue. und zeitmäßig geplant, abgeschlossen. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Obwohl einige kleine Details noch fehlen, der Anrainern und Kirchenbesuchern für das Trinkbrunnen und die Fertigstellung der entgegengebrachte Verständnis während der Bepflanzung, findet der Platz bereits jetzt Bauphase und entschuldige mich gleichzeitig großen Gefallen bei der Bevölkerung und bei für die manchmal vielen Besuchern. Für die vielen anerkennenden aufgetretenen Un- Worte möchte ich mich im Namen aller annehmlichkeiten. Gemeinderäte/-innen bedanken. Der neue Kirchenplatz stellt im Rahmen des Die Gemeinde- gemeinsamen Projektes vertretung wünscht PAVING DESIGN - allen Bürger/-innen DORFGESTALTUNG von Edelstal einen einen Teilbereich dar. ruhigen und besinn- lichen Advent. Mit freundlichen Grüßen Gerald HANDIG Bürgermeister J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT GETEILTES BURGENLAND Landflucht und „Sturm aufs Land“ Im Südburgenland kämpft man gegen die Abwanderung, im Norden ist das Gegenteil der Fall. Die Bilanz zeigt ein bekanntes Problem, denn im Norden des Burgenlandes verzeichnet man in vielen Gemeinden Zuzug, in der Mitte des Landes beträgt der Saldo exakt null Prozent und in den südlichen Bezirken wird man sich Strategien gegen die Landflucht einfallen lassen müssen. -
Windpark Edmundshof UVE-Zusammenfassung - Revision 01
Windpark Edmundshof UVE-Zusammenfassung - Revision 01 gemäß § 6 UVP -G 2000 idgF. Projekt Windpark Edmundshof Standort Windenergieanlagen Gemeinden Mönchhof Verwaltungsbezirk Neusiedl am See, Burgenland Auftraggeber Imwind Elements GmbH Westbahnstrasse 7/25 A-1070 Wien Windpark Söllneräcker Mönchhof GmbH Franziskanerstraße 17 7132 Frauenkirchen Auftragsnummer AN213019b Ausgabedatum 15.07.2014 Seitenzahl 42 Verfasser Julia Lauss MSc, Dipl.-Ing. Margret Forte, Projektleiter Dipl. Geol. Matthias Neubauer Energiewerkstatt Consulting GmbH Katztal 37 · 5222 Munderfing ·Austria tel +43 7744 20141-0 fax +43 7744 20141-41 UID: ATU 656 47 678 office @ews-consulting.at FBNr.: FN 344782h www.ews-consulting.com LG Ried/Innkreis Windpark Edmundshof UVE – Zusammenfassung – Revision 01 Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkungen ............................................................................................................... 4 1 Aufgabenstellung .............................................................................................................. 4 1.1 Erforderliche Informationen gemäß § 6 Abs. 1 UVP-G 2000 idgF. ......................................... 6 2 Kurzbeschreibung des Vorhabens ..................................................................................... 7 2.1 Zweck des Vorhabens ..................................................................................................... 7 2.2 Kenndaten des Vorhabens ............................................................................................... 7 2.3 Umfang und -
Hydrogeologie Und Hydrochemie Der Parndorfer Heideplatte
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Burgenländische Heimatblätter Jahr/Year: 1959 Band/Volume: 21 Autor(en)/Author(s): Tauber Alfons Friedrich Artikel/Article: Hydrogeologie und Hydrochemie der Parndorfer Heideplatte 7-22 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at Hydrogeologie und Hydrochemie der Parndorfer Heideplatte Von A. F. Tauber, Landesmuseum, Eisenstadt Die Parndorfer Platte stellt eine im NO des Neusiedlersees gelegene rund 200 km2 große wenig besiedelte Terrassenebenheit dar, die sich zwischen den Ortschaften Parndorf, Potzneusiedl, Gattendorf, Zurndorf, Nickelsdorf, Halbturn, Mönchhof, Gols, Weiden und Neusiedl am See als Hochfläche etwa 20—50 m über die umgebenden Niederterrassenflächen erhebt. Alle genannten Siedlungen liegen am Rande der Parndorfer Platte und zwar zum Großteil unterhalb des Wagrams, der als meist über 10 m hoher Steilabfall in Erscheinung tritt. Wasserarmut und Kargheit des Ackerbodens ließen auf der Hochfläche keine größeren Siedlungen entstehen. Außer einigen Gutshöfen liegt lediglich das Örtchen Neudorf bei Parn dorf im zentralen Teil der Hochfläche. Hier ist an einem untergeordneten Terrassen abfall der zwischen Potzneusiedl, Neudorf und Zumdorf entwickelt ist, auch eine der ganz wenigen Quellen der Parndorfer Platte vorhanden, die wohl auch den Anstoß für die Besiedlung gab. Früher wurde im Bereich der Parndorfer Platte vorwiegend Viehzucht getrieben. -
Mobilitäts-Check Edelstal
Mobilitäts-Check Edelstal Mobilitäts-Check Edelstal Gemeinde Edelstal Hauptstraße 33A 2413 Edelstal Erstellt durch MiRo Mobility GmbH Technologiezentrum Eisenstadt Marktstraße 3, Bauteil 6, 2. OG 7000 Eisenstadt Eisenstadt, November 2017 VORWORT LANDESRÄTIN MAG.a EISENKOPF Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Burgenländerinnen und Burgenländer legen als Pendlerinnen und Pendler beinahe täglich große Distanzen auf ihrem Weg zur Arbeit zurück. Es gibt aber auch viele Wege, die nur kurze Distanzen um- fassen. Ein großer Teil dieser kurzen Wege könnte auch ohne Auto zurückgelegt werden, den neues- ten Statistiken zufolge werden immer noch 71 % aller Wege im Burgenland mit dem PKW zurückge- legt. Radfahren und zu Fuß gehen als aktive Mobilitätsformen sind allerdings ein wichtiger Beitrag für die Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens – bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag, stärkt das Herz-Kreislauf -System und kann vielen Krankheiten vorbeugen. Hierfür muss aber auch das Angebot attraktiv sein. Gute Radwege, Radabstellanlagen, breite Gehsteige, ausreichende Beleuch- tung und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer sind nötig, damit die klimaschonenden Mobilitätsformen im Bewusstsein verankert werden und im Alltag einen Platz finden. Gerade auch die Tatsache, dass der PKW-Verkehr für zahlreiche negative Umweltfolgen verantwortlich ist, bestärkt mich als zuständige Umwelt- und Gemeindelandesrätin darin, den Gemeinden Angebote zu bieten, damit sie ihren Beitrag zu einer Änderung im Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bür- ger leisten können. Daher ist es mir wichtig, dass sich Gemeinden mit ihren Möglichkeiten, den Be- dürfnissen der Bevölkerung und den Potenzialen am jeweiligen Standort auseinandersetzen. Mobilitäts-Checks sind dafür ein geeignetes Instrument, weil sie einen Überblick über die gesamte Mobilitätssituation in der Gemeinde geben und auch die Sensibilisierung hinsichtlich der Aspekte von nachhaltiger Mobilität unterstützen.