Heimatgedicht

Z URNDORFE R

emeindeKurier INFORMATION -KULTUR-GESELLSCHAFT-SPORT ZFolge 1/Juli 2019 Marktgemeinde Zurndorf

Einen wunderschönen und erholsamen Sommer und unseren Kindern erlebnisreiche Ferien wünscht die Gemeindevertretung!

Bildergalerie Z

2

Folge 1 Juli 2019

Vorwort des Bürgermeisters Z LIEBE ZURNDORFERINNEN! LIEBE ZURNDORFER!

Der Sommer ist ins Land gezogen, für unsere Außerdem möchte ich auf den unermüdlichen Kinder haben die Ferien begonnen und somit Einsatz unserer Gemeindearbeiter hinweisen, gehört das 1. Halbjahr 2019 schon wieder der die selbst tatkräftig mitarbeiteten und somit Vergangenheit an. Traditionell darf ich Ihnen „ihren“ Bauhof zu einem allseits gelobten auch heuer wieder um diese Zeit den Gemein- Bauwerk gemacht haben. Herzlichen Dank dekurier präsentieren und Sie mit meinem dafür! Die Kosten betrugen insgesamt ca. EUR Vorwort über abgeschlossene und anstehende 550.000,- und wurden vom Land Projekte informieren. mitfinanziert.

Für großes öffentliches und mediales Interesse Die neu installierten und oft angesprochenen sorgte die Pressekonferenz mit Landesrat Container im Schulkomplex werden in diesen Christian Illedits, dem Samariterbund, der Tagen von der zuständigen Behörde des Lan- OSG, der Gemeinde Zurndorf sowie Alt- des Burgenland freigegeben. Landeshauptmann Hans Nießl zur Errichtung Ich möchte hier auch die Gelegenheit nutzen, eines Pflegekompetenzzentrums bei uns in mich bei der scheidenden Direktorin der NMS Zurndorf. Aufgrund des steigenden Bedarfes Luise Maar sowie bei den Schulwarten Herrn und einer Umfrage, die Zurndorf in unserem und Frau Amry, die ebenfalls in Pension ge- Bezirk als die am besten geeignete Gemeinde hen, für die gute Zusammenarbeit aufs herz- ansah, fiel die Standortwahl auf unseren lichste zu bedanken und ihnen alles erdenklich schönen Heimatort. Nach geplanter Fertigstel- Gute für ihre Zukunft zu wünschen. Die Lei- lung im Jahr 2021 mit einem Bauvolumen von tung der NMS wird zukünftig die Volksschuldi- insgesamt über 10 Mio. Euro stehen hier ins- rektorin Petra Schmidt übernehmen. Der neue gesamt 60 Zimmer/Betten zur Verfügung. Schulwart Bernhard Pethö und sein Team sind 3 Zehn davon werden speziell an die besonde- schon bestens in die neuen Aufgaben eingear- ren Bedürfnisse von Menschen mit Behinde- beitet. rungen angepasst. Im Zuge dieses Projektes werden auch weitere 40 Arbeitsplätze in Bevor ich zum Abschluss komme, möchte ich Zurndorf geschaffen, aus denen jedoch auf- Sie noch darüber informieren, dass unsere grund des gemeinnützigen Charakters der beiden derzeit laufenden Großprojekte - Einrichtung keine Kommunalabgaben zu luk- XXXLutz und Szigeti - voll im Zeitplan liegen. rieren sind. Dennoch bringt das Pflegekompe- Außerdem stehen Verhandlungen, die die tenzzentrum durch erhöhte Ertragsanteile Übernahme des ehemaligen Enercon-Werkes (jeder Pflegezentrumsbewohner wird in Zurn- durch eine hiesige Firma zum Inhalt haben, dorf hauptwohnsitzgemeldet, daher steigt die vor dem Abschluss. Ich bin somit guter Hoff- Bevölkerungszahl insgesamt) der Gemeinde nung, dass das Werk weiterhin genutzt wer- auch finanzielle Vorteile. Der Spartenstich ist den kann und weitere Arbeitsplätze für Zurn- noch in diesem Jahr geplant. dorf geschaffen werden können.

Ein anderes wichtiges Projekt, nämlich der Ab August werden weitere zwei Straßenzüge neue Bauhof, konnte in den vergangenen Wo- einer Sanierung unterzogen. Die Neusiedler- chen abgeschlossen werden. Am 5. Juli wurde gasse wird generalüberholt und die Alte Stra- die Anlage mit einer Segnung durch die Geist- ße bekommt endlich vom Kirchberg bis zum lichkeiten und einer zahlreich besuchten Feier Anschluss Curial Kirchfeld einen Gehsteig. im Anschluss, seiner Bestimmung übergeben. Ich möchte auch hier nochmals darauf hinwei- LIEBE ZURNDORFERINNEN UND ZURNDORFER! sen, dass die Sanierung unseres Bauhofes Ich wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen dringendst notwendig war. Die miserablen schönen, erholsamen Sommer und unseren Arbeitsbedingungen ließen eine weitere Auf- Kindern wunderbare Ferien. schiebung dieser Arbeiten nicht mehr zu. Ihr/Dein Werner Friedl

Folge 1 Juli 2019

Römisch-Katholische Pfarrkirche

Z REISE NACH INDIEN

Von 07. - 19. Februar 2019 war eine 32-köpfige Grup- pe aus unserem Seelsorge- raum „An der Leitha“ unter der Leitung von Pfarrer Roman und Pfarrvikar P. Gerald auf INDIENREISE. Auf dem sehr interessanten und abwechslungsreichen Programm standen unter anderem im Norden Indi- ens der Besuch des sog. „Goldenen Dreieckes“ mit den Städten Dehli, Agra und Jaipur. Dabei erwartete die Teilnehmer etwa das Mahatma Gandhi Denkmal,

die größte Moschee Indiens, das Indien-Gate, bundesland von unserem Pfarrvikar P. Gerald der Keoladeo Nationalpark, das weltberühmte Tamil Nadu, wo in der Hauptstadt Chennai der Taj Mahal oder die imposanten rosaroten Thomasberg liegt, auf dem der Apostel Bauwerke und Paläste in Jaipur und Umge- Thomas den Märtyrertod erlitten hat. bung. Der Höhepunkt der Reise war schließlich für Weiter ging es nach Goa, dem kleinsten Bun- alle die Teilnahme an der beeindruckenden 4 desstaat an der mittleren Westküste Indiens, Erstkommunionfeier vom Neffen von P. Ge- der einer der beliebtesten Reiseziele des Sub- rald in dessen Heimatdorf, wo auch eine herz- kontinentes ist – hier konnte ein wenig relaxt liche Begegnung mit der ganzen Familie statt- werden. Die letzte Station war das Heimat- fand.

Hingewiesen sei auch auf die HOMEPAGE der r.k. Pfarre Zurndorf www.rk-pfarre- zurndorf.at, auf der Sie viele interessante und reich bebilderte Berichte aus dem Pfarrle- ben, sowie Terminankündigungen, Wissenswertes u.v.m. finden. Wir laden recht herzlich zum Besuch dieser website ein.

Folge 1 Juli 2019

Römisch-Katholische Pfarrkirche

Z HOCHZEIT VON RIJO

Am Do. 02. Mai 2019 war die KIRCHLICHE TRAUUNG von unserem Pastoralassistenten RIJO und seiner Frau SINTA in Kerala, ihrem indischen Heimatbundesstaat. An der bemer- kenswerten Feierlichkeit nahm auch eine klei- ne Gruppe aus Zurndorf teil. Das frisch ver- mählte Ehepaar wohnt nun im Pfarrheim in . Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen alles Liebe und Gute sowie Gottes reichen Segen für ihre gemeinsame Zukunft!

FEIER DER HL. ERSTKOMMUNION 5

Am Christi-Himmelfahrts-Tag fand wieder die FEIER DER HL. ERSTKOMMUNION statt. Die 8 Erstkommunion-Kinder bereiteten sich nach dem Motto "Jesus - unsere Mitte" auf diesen großen Tag vor. v.l.n.r. Patrick Lacika, Mia Vanova, Leon Steiner, Jakub Siman-Kubej, Ann-Katrin Starkmann, Theresa Horvath, Luca Ambrus u. Annika Simader mit den beiden Klassenlehrerinnen Madlene Hackstock u. Mara Markl, Pfr. Roman Schwarz und VS-Direktorin Petra Schmidt. Foto: Herbert Schmelzer

Folge 1 Juli 2019

Evangelische Pfarrkirche

Z TOLERANZKIRCHENFEST 2019

Am 2. Juni feierte die evangelische Pfarrge- meinde das 17. Toleranzkirchenfest in der Schmidt-Halle am Schwiebogen. Der Festgottesdienst wurde vom Frauenchor, dem Evangelischen Posaunenchor und Kin- dern der VS wunderbar mitgestaltet. Die Kin- der mit Religionslehrerin Kathi Preisinger ha- ben eigene Fürbitten mit uns gebetet und mitreißende Lieder gesungen.

Der Gottesdienst und das anschließende Fest

waren gut besucht. Die Volkstanzgruppe Zurndorf erfreute das Publikum mit seinen Während viele Helfer*innen beschäftigt wa- Tänzen, danach wurde noch lange zur zünfti- ren, konnten die Kinder die Hüpfburg nützen – 6 gen Kirtagsmusik der „Zurndorfer Böhmi- oder wie Lina, Valerie und Amelie hier – be- schen“ getanzt. zaubernd in die Kamera lächeln.

Vielen herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden, an Familie Schmidt und alle Besucher*innen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben! Die GV der Evangelischen PG Zurndorf

Folge 1 Juli 2019

Freiwillige Feuerwehr Z EINSÄTZE IM 1. HALBJAHR 2019

Im ersten Halbjahr 2019 absolvierte die Frei- sowie 11 technische Einsätze und leistete da- willige Feuerwehr Zurndorf 19 Einsätze, davon bei 495 Einsatzstunden mit 381 Einsatzkilome- 4 Brandeinsätze, 4 Brandsicherheitswachen ter.

7

28.01.2019 10.02.2019 Fahrzeugbergung L303 Forstunfall im Eichenwald

17.05.2019 Nova Rock Verkehrsunfall B10 Brandsicherheitswache

Folge 1 Juli 2019

Freiwillige Feuerwehr Z INSPIZIERUNG

Am 17.05.2019 fand die heurige Inspizierung Menschenrettung aus unwegsamem Gelände. statt. Übungsannahme war ein PKW-Brand An der Übung nahmen 35 Mann/Frau mit 5 samt eingeklemmter Person sowie eine Fahrzeugen teil.

ALLGEMEINES

Die alljährliche Hauptdienstbesprechung fand am 22. März unter Anwesenheit von Vertre- tern der Gemeinde statt. Dabei wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr sowie ein 8 Ausblick auf das aktuelle Jahr gegeben. Die heurige Florianisammlung wurde am 13. April abgehalten, wobei wir uns an dieser Stel- le bei der Ortsbevölkerung von Zurndorf recht

herzlich bedanken möchten. Alle zwei Jahre findet die Feuerlöscherüber- Das heurige Maifest war wieder ein voller prüfung im Feuerwehrhaus Zurndorf statt. Bei Erfolg. Am Vorabend wurden die anwesenden der heurigen Überprüfung am 01.06.2019 Gäste mit Livemusik von den „Puszta Ramb- wurden über 250 Feuerlöscher der Zurndorfe- lers“ bestens unterhalten und am 1. Mai sorg- rinnen und Zurndorfern auf ihre Tauglichkeit ten die „Polka Beatles“ für die musikalische geprüft. Untermalung des Festaktes.

Folge 1 Juli 2019

Babytreff Z LIEBE MÜTTER! LIEBE VÄTER!

Die Gemeinde Zurndorf hat mit dem Babytreff Im neuen Sozialraum treffen sich Mütter (auch eine Plattform geschaffen, die allen jungen Väter sind herzlich eingeladen) mit ihren Kin- Eltern eine Möglichkeit bietet, mit ihren Ba- dern einmal im Monat um in einer gemütli- bys/Kleinkindern zusammen zu kommen, um chen Atmosphäre andere Eltern kennenzuler- gerade in dieser spannenden Zeit voller Le- nen, zu plaudern und auch, um ihren Kleinen bensveränderungen, Erfahrungen auszutau- die Gelegenheit zu geben mit einem anderen schen. Baby, das ihm vielleicht zufällig „über den Weg rollt“, mit Augen, mit der Stimme oder mit den Händen Kontakt aufzunehmen. Während die Kleinen genügend Platz haben erste Erfahrungen zu machen, finden die El- tern Zeit, mit den anderen Erwachsenen Er- lebnisse aus Schwangerschaft, Geburt oder dem neuen Alltag zu besprechen. Dabei tau- chen natürlich auch Fragen auf, die beantwor- tet werden wollen. Oft hilft es schon, wenn man merkt, dass andere Eltern das gleiche Problem haben. Doch meistens ist es gut, dass die Familien- und Erziehungsberaterin Iris Wendelin-Friedl mit Rat und Tat zur Seite steht.

9

Die Termine im 2. Halbjahr 2019 nächster Babytreff: 01. August 2019, 09:30 – 11:30 Uhr

Weitere Termine: 12. September 2019 07. November 2019 03. Oktober 2019 05. Dezember 2019

Folge 1 Juli 2019

Kindergarten

Z

Am 17.1.2019 be-

suchte uns der

Liedermacher Bernhard Fibich. Sein Programm gestaltete sich aus Mitmachliedern, denen die Kinder mit Begeisterung folgten.

Der Elternbeirat hat Bernhard Fibich

engagiert und den

Kindern damit einen tollen Vormittag beschert.

Ein herzliches Dankeschön!

10

Den Erlös der Adventstraße 2018 übergaben die Organisatoren heuer dem Kindergarten. Wir bedanken uns bei Starkmann Silke, sie hat uns diesen Beitrag überreicht. Für einen Teil des Geldes wurden Sitztrampolins für jede Gruppe angeschafft. Wir bedanken uns für diese Unterstützung!

Folge 1 Juli 2019

Kindergarten

Z

11

Unser heuriger Wandertag führte uns zum Grillplatz der Gemeinde Zurndorf. Nach einer großen Runde, kamen wir mit großem Hunger an. Der Elternbeirat hat sich um unsere Verpflegung direkt vor Ort gekümmert. Herzlichen Dank an den Elternbeirat!

Folge 1 Juli 2019

Kindergarten

Z

Besuch der Vor- schulkinder in der Volksschule!

Die Vorfreude auf diesen Tag war groß!

Die 4.Klasse begleitete die Kinder durch den Vormittag.

Die Kinder konnten 12 verschiedene Stationen absolvieren.

In der Pause gab es eine gesunde Jause, die der Elternbeirat der Volksschule für alle Kinder richtete.

Danke!

Folge 1 Juli 2019

Kindergarten

Z

Im Juni fuhren die Vorschulkinder mit Julia, Marina und Karin in den Prater.

Wir spazierten durch den Prater, picknickten in der Wiese und die Kinder konnten einige Attraktionen ausprobieren.

Die Fahrt mit der Lilliputbahn bildete den Abschluss des aufregenden Tages.

13

Gemeinsam mit unse- rem Bürgermeister Werner Friedl verab- schiedeten wir unsere Kollegin Yvonne Beck. Sie möchte sich beruf- lich verändern. Alles Gute auf deinem weiteren Lebensweg!

Folge 1 Juli 2019

Kindergarten Z

UNSER SOMMERFEST

Hier einige Ausschnitte aus dem Stück „Der kleine Kerl vom anderen Stern“. Gemeinsam haben die Pädagoginnen das Stück mit den Kindern erarbeitet und gestaltet. Viele Lieder untermalten die Geschichte. Anschließend war es den Kindern möglich Stationen zu be- suchen wie Kinderschminken, Hüpfburg, Quietschi-Slalom, Angeln, basteln, Schatzkiste, Hasenkorb. Zum Schluss gab 14 es für jedes Kind ein Überraschungsgeschenk. Der Elternbeirat kümmerte sich um das leibliche Wohl!

Auf diesem Wege möchten wir uns bei dem Elternbeirat für ihre Unterstützung durch das ganze Jahr bedanken. Sie ermöglichen uns neue Anschaffungen und versorgen uns mit Speis und Trank bei allen Festen!

Wir bedanken uns bei allen für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer! Ihr Team des Kindergarten Zurndorf

Folge 1 Juli 2019

Volksschule Z RADFAHRPRÜFUNG

Als Fußgänger sind unsere Volksschulkinder Exekutive durchgeführt wird, bildet die Basis bereits bestens mit dem Straßenverkehr ver- für das Wissen und Können der jungen Rad- traut. fahrer(innen) Die Prüfung besteht aus zwei Nun wollen sie auch als Radfahrer am öffentli- Teilen – einem Theorieteil, welcher vom Klas- chen Verkehr teilnehmen. Damit sie das allei- senlehrer durchgeführt wird, und einer prakti- ne und vor dem zwölften Lebensjahr dürfen, schen Übung, die von der Polizei abgenom- müssen sie die freiwillige Radfahrprüfung men wird. Wenn das Ergebnis aus beiden

erfolgreich ablegen. Das Österreichische Ju- Prüfungen zufriedenstellend ist, bekommt das gendrotkreuz als langjähriger Träger dieses Kind den Führerschein. Programms hat gemeinsam mit einer Gruppe Auch im heurigen Schuljahr waren die Schü- von Experten in der Verkehrserziehung und ler(innen) wieder mit großem Eifer dabei. Der den Partnern AUVA und ÖAMTC Begleitmate- Erfolg kann sich sehen lassen – alle haben 15 rialien zusammengestellt. Diese Ausbildung, bestanden! die mit Unterstützung der Schule und der GRATULATION!

Folge 1 Juli 2019

Volksschule Z APFELGARTEN LEEB

Am Montag dem 24.6.2019 machten die erste und die zweiten Klassen der VS Zurndorf einen Ausflug nach St. Andrä zum Apfelgarten Leeb. Dort erfuhren die Kinder Wissenswertes über Schädlinge und Nützlinge im Apfelgarten. Weiters wurden sie über die Pflege und Arbeit im Betrieb informiert. Ein kulinarischer Hö- hepunkt war die Verkostung verschiede- ner Apfelsäfte und Apfelchips.

16

THEATERFAHRT „DER ZAUBERER VON OZ“

Einmal im Jahr veranstalten wir eine Theater- jeder das bekommt, was er sich sehnlichst fahrt ins Kulturzentrum nach Eisenstadt. Für wünscht, in Wirklichkeit aber schon längst uns Pädagoginnen ist es sehr wichtig, diesen besitzt. Kulturauftrag zu erfüllen und den Kindern den Besuch einer Vorstellung im Theater zu er- Die Schülerinnen und Schüler sowie auch die möglichen. In diesem Schuljahr stand „Der Lehrerinnen verfolgten die abenteuerliche Zauberer von Oz“ am Programm. Reise von Dorothy und ihren Freunden mit totaler Begeisterung. Auch Tage nach der Auf- Diese Märchen erzählt die fantastische Ge- führung war dieses Märchen bei den Kindern schichte von einem Mädchen, welches von noch Gesprächsthema Nummer Eins. Die einem Wirbelsturm in das wunderbare Land Themen wurden im Unterricht nachbehandelt Oz getragen wird. Der Weg zurück nach Hause und in manchen Klassen wurde das Theater- führt jedoch nur über den mächtigen Zauberer stück noch einmal als Hörgeschichte vorge- von Oz. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde dem spielt. Strohmann, dem Blechmann und dem Löwen sowie roter Zauberschuhe macht sie sich auf Die Freude auf weitere Theaterfahrten in der den Weg – eine wunderbare Geschichte von Volksschule Zurndorf ist bei den Schülerinnen Freundschaft und einer Reise, bei der am Ende und Schülern sowie bei den Lehrerinnen groß.

Folge 1 Juli 2019

Volksschule Z VOLKSSCHULKINDER BEI DER WAHL

Demokratisch wurde an unserer Volksschule wurde ausgezählt. Mit Staunen stellten wir über das nächste Jahresthema abgestimmt. fest, dass es zu einer Stichwahl zwischen den Dabei begaben sich alle Schülerinnen und Themen „Internet“ und „Sport“ kommen

Schüler einzeln in die Wahlkabinen. Doch erst, würde. So musste erneut abgestimmt werden. nachdem sie fleißige Wahlhelfer jeder Klasse Unser Thema steht nun fest: die Mehrheit registriert und den Wahlzettel vergeben erreichte das Interessensgebiet „Sport“.

17

hatten. Aufgeregt nutzten alle Kinder die Chance, mitentscheiden zu können. Dann

Folge 1 Juli 2019

Volksschule Z „ABENTEUER IN DER SÜDSEE“ LESENACHT DER 3. KLASSE DER VOLKSSCHULE ZURNDORF

Am 6. Juni fand endlich unsere Lesenacht in bedanken, der sich Zeit genommen hat, um der Volksschule statt. Dabei tauchten wir in mit uns zu kochen. das Buch „Abenteuer in der Südsee“ aus der Danach lasen wir in Gruppen in dem Buch Reihe „Das magische Baumhaus“ ein. Bereits weiter. Als Abschluss durfte jede Gruppe ei- am Vormittag zauberten wir mit selbstgebas- nen Hula-Tanz einstudieren und auch vorfüh- telten Palmen und einem Baumhaus Südsee- ren. atmosphäre in die Schule. Als wir dann in unseren Betten lagen, durften Um 17.30 Uhr ging es dann endlich los. Zuerst wir noch mit unseren Taschenlampen in unse- richteten wir unsere Schlafstätten her und ren mitgebrachten Büchern lesen.

dann las uns unsere Lehrerin den Beginn des Und so hat uns die Nacht in der Schule gefal- Buches vor. Wir sahen auch auf einer Land- len: 18 karte und auf einem Globus, wo Hawaii liegt „Die Lesenacht hat mir gefallen, weil es Spaß und erfuhren, dass Hawaii der Name einer gemacht hat. Ich habe viel gelacht. Es hat ein- Inselgruppe ist und eine Insel davon Hawaii fach Spaß gemacht.“ Nikol heißt. „Die Lesenacht war sehr toll, weil wir selber Anschließend konnten wir an verschiedenen Pizza gebacken haben und die Stationen sehr Stationen ein Lesetagebuch erstellen. Wir cool waren.“ Fridolin beschäftigten uns mit der Autorin und der „Die Stationen waren toll, weil es Überra- Illustratorin, verfassten Steckbriefe von den schungen gab.“ Maya Hauptpersonen, schrieben einen Klappentext, „Die Lesenacht hat mir sehr gut gefallen, weil erstellten ein Hawaii-Lexikon und bastelten wir mit den Freunden Zeit verbracht haben.“ ein Schiff aus Papier. Emily Zum Abendessen durften wir unsere eigene „Am schönsten war der Hula-Tanz.“ Robin Pizza belegen. An dieser Stelle möchten wir Am nächsten Morgen erhielten wir sogar eine uns auch ganz herzlich bei Manuel Muth Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme.

Folge 1 Juli 2019

Volksschule Z KÄNGURU DER MATHEMATIK

Seit vierzehn Jahren wird in Österreich der Wettbewerb Känguru der Mathematik durch- geführt. Bei diesem Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler in ihrer jeweiligen Altersgruppe ihre mathematischen Fähigkei- ten unter Beweis stellen. Dabei sind haupt- sächlich das Lösen von Knobelaufgaben und logisches Denken gefragt. Viele Schülerinnen und Schüler der VS Zurndorf stellten sich die- sen schwierigen Aufgaben. Leon Steiner war nicht nur der Klassenbeste der 2. Klasse der Volksschule Zurndorf, sondern er erreichte auch den 1. Platz aller Teilnehmer seiner Al- terskategorie im Burgenland. Am 15. Mai 2019 wurde ihm anlässlich der Landessieger- ehrung im Gymnasium Mattersburg eine Ur- kunde für diese herausragende Leistung von Mag. Jürgen Neuwirth überreicht. Dazu wollen wir ihm an dieser Stelle noch einmal herzlich gratulieren.

FRISCHLUFT STATT TURNSAAL 19 Am 17. Juni lautete das Motto der 4. Klasse Volksschule „Frischluft statt Turnsaal“. Bei traumhaftem Wetter wurde der Unterricht ins Freie verlegt. Die Schülerinnen und Schüler wanderten mit ihren Lehrerinnen zur Leit- habrücke. Dort wurde eine kurze Pause einge- legt, anschließend ging es entlang der Leitha zurück zur Schule. Viel Freude und Enthusias- mus zeigten die Schüler und Schülerinnen bei ihrer Walkingtour. Zum Schluss mussten einige feststellen, dass auch diese Sportart ziemlich anstrengend sein kann.

Folge 1 Juli 2019

Volksschule Z ABSCHIED VOM SCHULWART UND SEINER FRAU

Nach 25 Jahren „harter Arbeit“ in der NMS sangen dann auch noch ein selbst umgedich- und in der VS Zurndorf verabschiedeten wir tetes Lied für das Ehepaar. unseren lieben Schulwart Christian Amri und Der Bürgermeister, der Elternverein der NMS seine Frau Renate in den wohlverdienten Ru- und der Elternverein der VS, beide Direktorin- hestand. nen und alle Lehrerinnen und Lehrer verab- Die beiden leisteten hervorragende Arbeit und schiedeten sich mit zahlreichen Geschenken hatten auch immer ein offenes Ohr für alle und lieben Worten. Es war ein tränenreicher

Schülerinnen und Schüler. Bei der Verabschie- und rührender Abschied, der uns allen zeigte, dung sangen alle Kinder aus der Volksschule wie gut die Zusammenarbeit war und wie 20 ein Abschiedslied und die beiden bekamen wichtig das Miteinander in einer Schule ist. viele selbstgemalte Bilder. Die älteren Kinder Renate und Christian, ihr werdet uns fehlen der NMS gaben mit ihren eigenen Worten aber wir wünschen euch für euren wohlver- wieder, wie schwer der Abschied fällt und alle dienten Ruhestand alles Gute!

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z BUNDESHAUPTSTADT WIEN – EINE REISE WERT

Für den diesjährigen Wientag, der an der NMS die Kinder einen Blick auf die Votivkirche, die Zurndorf bereits Tradition ist, haben die Leh- Universität, das Rathaus, das Burgtheater, das rerinnen und Lehrer wieder ein großartiges Parlament, den Heldenplatz und das Natur- Programm für die einzelnen Klassen auf die und Kunsthistorische Museum werfen. Beine gestellt. Weiter führte der Weg vorbei an der Hofburg, Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klas- durch das Michaeler Tor, über den Kohlmarkt sen waren gemeinsam mit ihren LehrerInnen und den Graben zum Stephansplatz. zu Besuch bei Gustav Klimt. Im Unteren Bel- Nach der Besichtigung des Stephansdoms vedere konnten sie in die Welt von gestern stiegen die Kinder in den Aufzug zum Nord- eintauchen, viel Wissenswertes über Gustav turm mit der Pummerin. Klimt erfahren und seine Werke bewundern. Von der Plattform genossen sie die Aussicht Im Anschluss an die lehrreiche Führung durf- auf den Stephansplatz und ganz Wien. ten die Kinder sich noch künstlerisch betäti- Im Anschluss hatten die Kinder Zeit, das Trei- gen. ben rund um den Dom zu beobachten. Zum Schluss stand noch Timetravel Vienna auf dem Programm, wo die begeisterten Zuhöre- rinnen und Zuhörer einen Überblick über die Geschichte Österreichs und Wiens bekamen. Die 4. Klassen hatten ebenfalls Schloss Schön- brunn auf dem Programm. Bei einer Führung durch die kaiserlichen Zim- mer von Franz Joseph I, Elisabeth, sowie Maria Theresia gewannen die SchülerInnen einen 21 Einblick in vergangene Zeiten. Anhand der Architektur des Gartens wurde Bezug auf die Zeit des Absolutismus genom-

men. Die beiden 2. Klassen statteten dem Techni- Die vielfältigen Eindrücke wurden bei der an- schen Museum einen Besuch ab. In Kleingrup- schließenden Wanderung durch die winterli- pen begaben sich die SchülerInnen auf eine che Landschaft diskutiert. spannende Rätselrallye. Anschließend besuch- Trotz der rauen Witterungsbedingungen ver- ten sie das nahegelegene Schloss Schönbrunn, brachten unsere Schülerinnen und Schüler wo sie sich von seinem weihnachtlichen Glanz zum Jahresabschluss einen schönen Tag in der verzaubern lassen konnten. weihnachtlich geschmückten Bundeshaupt- Die 3. Klassen reisten wie jedes Jahr mit den stadt. öffentlichen Verkehrsmitteln in unsere Bun- deshauptstadt. Beim Schottentor startete ein Spaziergang den Ring entlang. Dabei konnten

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z EEDUCATION ZERTIFIZIERUNG:

„eEDUCATION EXPERT+“-GÜTESIEGEL FÜR digitaler Bildung nachweislich dokumentiert. DIE NMS ZURNDORF Weiters haben wir ein neues digitales Konzept Die Initiative „eEducation “, welche von für die kommenden drei Jahren entwickelt, der Bildungsdirektion des Burgenlandes unter- sowie eine vertiefte Zusammenarbeit durch stützt wird, hat zum Ziel, die digitale Bildung eine Vernetzung mit einer Partnerschule. für alle Schultypen zugänglich und transparent Unsere Schule erfüllt somit alle Anforderun- zu machen. gen zur Erreichung eines “Expert Plus -Status“ Auf der dazugehörigen Plattform werden alle und erhält somit als Zertifizierung die Expert unsere schulischen Aktivitäten im Bereich Plus-Urkunde und die Expert Plus-Tafel.

SCHULSPORTGÜTESIEGEL IN SILBER

Wir freuen uns riesig, seit 2019 stolze Besitzer Schulsport annehmen herzlich für ihr Engage- des Schulsportgütesiegels SILBER zu sein. ment. Schulen, die sich aus eigener Initiative heraus Um das Österreichische Schulsportgütesiegel besonders in Sachen Schulsport engagieren in einer der drei Kategorien Gold, Silber oder und Bewegung ganz bewusst in den Schulall- Bronze zu erhalten, müssen nachweislich be- tag integrieren und gewisse Bewertungskrite- stimmte Kriterien erfüllt werden, wie bei- rien erfüllen, werden vom Bundesministerium spielsweise eine gewisse Stundenzahl im Un- für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit terrichtsfach „Bewegung und Sport“, die Teil- dem Schulsportgütesiegel ausgezeichnet. nahme an Schulsportwettkämpfen, das Abhal- Das Schulsportgütesiegel in Silber wurde uns ten von Sporttagen, Wandertagen, Schitagen 22 am 4. Feber 2019 von Bildungs- und Sportrefe- oder -wochen, Sommersporttagen oder - rent Landeshauptmann Hans Niessl über- wochen, die Zusatzausstattung mit Sportgerä- reicht. ten oder auch Zustand und Anzahl der Turnsä- „Viele, die in der Schule Sport betreiben, blei- le und der Außenanlagen, Sport in der Nach- ben auch privat und weit über die Schulzeit mittagsbetreuung, die Umsetzung oder die hinaus dabei. Der Schulsport trägt damit we- Beteiligung an bewegungsorientierten Projek- sentlich zur Gesundheit und zum Wohlbefin- ten, das Einbeziehen von Gesundheitserzie- den der jungen und älteren Generation bei“, hung und Sport in andere Fächer oder die so Bildungs- und Sportreferent Landeshaupt- Qualifikation der Sportlehrer. mann Hans Niessl. Alle Schulen, die einen Dir. Luise Maar: „Wir sind stolz, mit einem gut sportlichen Schwerpunkt anbieten, leisten ausgebildetem LehrerInnenteam, einer sehr einen Beitrag, der nicht hoch genug geschätzt gut ausgestatteten Sportanlage und einem werden kann. Genügend Bewegung ist eine breiten Sport- und Gesundheitsangebot für wichtige Säule für ein gesundes Leben.“ Er unsere SchülerInnen die Kriterien für Silber bedankte sich bei allen Pädagoginnen und erfüllt zu haben und hoffen auf weiteres En- Pädagogen und allen Schulen, die sich um den gagement in diesem wichtigen Bereich.“

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z 16-STÜNDIGER ERSTE-HILFE-KURS

Auch heuer bot Frau FL Brandstetter den Eine Autounfallszene durften die SchülerInnen Schülerinnen der beiden 4. Klassen einen Ers- auf dem Platz vor der Schule mit dem Auto der te-Hilfe-Kurs an, der einerseits die grundle- Kursleiterin exerzieren, um dann im Notfall genden Kenntnisse der Ersten Hilfe vermittel- besonnen und richtig reagieren zu können. te, andererseits in der Fahrschule als Vorlage Die unter anderem durch Videos und prakti- beim Führerschein dient. Finanziell wurde der sche Übungen erworbenen umfangreichen Kurs zum Teil vom Elternverein gefördert – Kenntnisse sind in der Schule wie auch zuhau- herzlichen Dank. se und im späteren Leben dienlich. Erfreulicherweise nahmen 19 interessierte SchülerInnen in ihrer Freizeit von diesem An- Alle 19 engagierten Ersthelfer schafften die gebot Gebrauch. Der Kurs startete mit der Prüfung und erhielten die vom Roten Kreuz Vermittlung der Notwendigkeit des reibungs- neugestaltete Urkunde. Darauf befindet sich losen Ablaufes der Rettungskette. Jeder kann auch die Bestätigung zur Verwendung für die und muss helfen. Führerscheinprüfung.

23

SICHER IM NETZ

Safer Internet so lautete der Themenschwerpunkt am 05.02.2019 in der NMS Zurndorf. In den Klassen wurden unter- schiedliche Themen behandelt, damit die SchülerInnen im Inter- net verantwortungsvoll handeln und sich der Konsequenzen ihrer Handlungen bewusstwerden. Zu den Themen zählten unter ande- rem die Fake News, der Daten- schutz, das Cybermobbing, die Medien und Gewalt, das Urheber- recht sowie der sichere Umgang mit WhatsApp.

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z SPRACHENPROJEKT MIT UNSEREN UNGARISCHEN NACHBARN

Von 29. bis 31. Jänner 2019 durften wir wieder Direktorin bei einem Unterrichtsbesuch bestä- 7 ungarische Schüler und die Vizedirektorin tigen, ebenso Herr Schulqualitätsmanager aus Hegyeshalom in unserer Schule begrüßen. Werner Zwickl, der sich in unserer letzten Traditionell erfolgte mit den Gästen ein Will- gemeinsamen Unterrichtsstunde mit den kommensgespräch durch Frau Direktorin SchülerInnen – fachkundig durch seine vieljäh- Maar, durch die Projektleiterin Frau Fachleh- rige Lehrtätigkeit in Budapest - in ungarischer rerin Matejka und die Zurndorfer SchülerInnen Sprache austauschen konnte. der Ungarischgruppe. Ein Rundgang durch unsere freundliche Schu- le, spielerische Übungen zum gegenseitigen Kennenlernen und ein kleiner Spaziergang durch unser Dorf führten zu einem raschen Eingewöhnen an unsere Umgebung. Herr Bürgermeister Werner Friedl lud im Ge- meindeamt auf eine kleine Jause ein und er- zählte Wissenswertes über Zurndorf und das Leben in der Gemeinde. Die SchülerInnen wurden in den drei Tagen in unseren Schulalltag gut integriert und in den Unterricht gänzlich eingebunden. Es stellte natürlich eine Herausforderung für jeden Schüler/jede Schülerin dar, die jeweilige 24 Fremdsprache in einer realen Situation anzu- wenden. Mit zunehmender Praxis konnte aber Zum Abschluss dieses Besuches wurde eine der Erfolg und der Fortschritt jedes einzelnen Gegeneinladung ausgesprochen, die wir im Mitschülers erkannt werden. Dies konnte Frau kommenden Mai gerne wahrnehmen.

Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.

Johann Wolfgang von Goethe

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z ZIVILCOURAGE, PRÄVENTIVE RECHTSINFORMATION UND JUGENDSCHUTZ

Sich für jemanden einzuset- zen, der ungerecht behan- delt, angegriffen oder ge- mobbt wird, braucht oft ein wenig Mut. Man will nicht selber drankommen. Man will sich nicht unbeliebt machen oder doofe Sprüche einstecken. Es braucht Mut, etwas zu sagen – man expo- niert sich damit.

In diesem Zusammenhang erläuterten zunächst die Exekutivbeamten Marion Gröller und Helmuth Gans- ter den SchülerInnen den Begriff Zivilcourage. Danach arbeiteten die Schü- lerInnen in Kleingruppen folgende Punkte aus: Was passiert, wenn je- Kinder und Jugendliche können meist Risiken 25 mand hilft? / wenn jemand nicht hilft? / Wie einschätzen und Gefahren erkennen, sind sich fühlt sich das Opfer, der Täter, der Helfer da- meist auch der Folgen ihrer Entscheidungen bei? / Warum wird geholfen? bewusst. Zusätzliche Präventionsmaßnahmen im Handlungsfeld stärken Kinder und Jugend- Mit den erarbeiteten Erkenntnissen wurde ein liche im selbstbestimmten Umgang mit Risiken Zivilcouragenbaum angefertigt, der - präsen- und Gefahren. tiert und angebracht in der Klasse - in den einzelnen Unterrichtsfächern nachgearbeitet RICHTIG LERNEN - wird. METHODENTRAINING

Fazit des Workshops: Oft weiß man ganz ge- In einem 2-Tages Projekt beschäftigten sich nau, dass es das Richtige ist, etwas zu tun. die 1. Klassen mit dem Methodentraining von Mit Mut kannst du etwas machen - ohne gro- Dr. Heinz Klippert. ße Risiken eingehen zu müssen! Die SchülerInnen erarbeiteten zahlreiche Das zweite Thema des Projektes war präventi- Lerntipps, um neuen Lernstoff besser verin- ve Rechtsinformation & Jugendschutz. Fragen nerlichen zu können. Außerdem lernten sie wie: Strafmündig – was heißt das? Ab wann ist die 5 – Schritt - Lesemethode kennen. Diese man Jugendlicher? … wurden erörtert und Methode soll ihnen helfen, Texte besser zu beantwortet. verstehen, wie man rasch und gezielt liest und den wichtigen Lernstoff zusammenfasst. Mit Hilfe eines Puzzles wurden Neuerungen des Jugendschutzgesetzes zu Ausgehzeiten, Das Ziel des Methodentrainings ist es unter Begleitperson, Tattoo und Piercing, Alkohol, anderem, den Kindern vielfältiges Lernen und Piraten, Tischfeuerwerk und einiges mehr eigenverantwortliches Arbeiten näher zu brin- erarbeitet. gen.

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z ENGLISH WEEK MIT TRAINERINNEN AUS VIER LÄNDERN

Anfang Februar fand erneut eine English Week erweitert, Dialoge geübt und die Aussprache in der NMS Zurndorf statt. Nach dem großen verbessert, wodurch das Selbstvertrauen beim Erfolg vom letzten Schuljahr boten die Eng- Verwenden der Fremdsprache gefestigt wur- lischlehrerInnen gemeinsam mit Frau Direkto- de. Auch die Grammatik kam nicht zu kurz. rin Maar und Einbinden der Eltern den Schüle- Besonders gut gefielen den SchülerInnen die rInnen neuerlich diese English Week an. motivierenden Spiele und die Sportarten bzw. Ballspiele aus den anderen Kontinenten. Am Die Organisation Hello English/The English letzten Tag der English Week durften unsere Teaching Academy schickte Coaches aus Ca- „Englishstudents“ mit ihren neu erworbenen nada, England, Australien und Nigeria, um Kenntnissen auf die Bühne treten und Schüle- dieses Projekt, zu dem sich die SchülerInnen rInnen, LehrerInnen und Eltern der Schule der 4. Klassen freiwillig meldeten, an unserer Songs, Szenen und Sketches zu verschiedenen Schule umzusetzen. Themengebieten darbieten. In ihren Workshops legten die Native Speakers Die Native Speakers und das Publikum waren großen Wert auf das Sprechen und Hören. So von den Sprachkenntnissen und der Mitarbeit wurden Diskussionen geführt, der Wortschatz der Zurndorfer MittelschülerInnen begeistert.

26

ZURNDORFER SCHULBUFFET ZUM 5. MAL AUSGEZEICHNET

GRATULATION!! Initiative des Bundesministeriums für Gesund- Wieder ist die unangekündigte Überprüfung heit und Frauen (BMGF) zur Verbesserung des unseres Schulbuffets und der Ernährungsge- Verpflegungsangebots für Kinder und Jugend- wohnheiten unserer SchülerInnen während liche am Schulbuffet. Die schulische Pausen- der großen Pausen sehr gut verlaufen und wir und Mittagsverpflegung soll SchülerInnen, freuen uns wieder, dass Frau Marion Wurm aber auch LehrerInnen bzw. dem sonstigen vom Regionalmanagement "Gesundes Dorf" Schulpersonal ein attraktives Speisen- und und "Unser Schulbuffet“ das Schulbuffet der Getränkeangebot bereitstellen. Ein Angebot, NMS Zurndorf jetzt zum 5. Mal in Folge aus- das sich an ernährungswissenschaftlichen zeichnen durfte. Empfehlungen orientiert, physiologische Be- Die gesunden Jausenangebote, die Frau Stir- dürfnisse deckt sowie ein gesundheitsförderli- ner/Bäckerei Hiessberger so kontinuierlich ches Ernährungsverhalten unterstützt. bietet, sind auch super sortiert. Es ist großar- Vielen Dank für das Engagement aller Beteilig- tig, dass es bewusst auch so gut angenommen ten, macht bitte genau so weiter! wird, die meisten SchülerInnen ungesunde Unsere Auszeichnung gilt bis März 2020. Frau Snacks meiden und z. B. auch das bereits Wurm Marion reicht das Projekt wieder beim mehrjährige Gratis-Äpfelangebot der Schule Land ein und alle hoffen, dass es bewilligt sehr gefragt ist. wird. Im ganzen Burgenland sind 30 Schulbuf- "Unser Schulbuffet" ist eine österreichweite fets ausgezeichnet.

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z WELLNESSDAY FÜR DIE ÖKO KIDS

Am Freitag, den 22.2.2019, durften 25 Öko Dieser Ausflug der Fach- und Interessensge- Kids abermals mit ihren Ökologielehrerinnen meinschaft stärkte das Zusammengehörig- Irene Brandstetter und Orsolya Matejka in die keitsgefühl. Die Öko Kids meinten, sie werden Therme Lutzmannsburg fahren, um einen sich auch nächstes Jahr wieder in Ökologie Wohlfühltag der besonderen Art zu erleben. anmelden. Für die Erstklässler war es das erste Mal, umso größer war ihre Vorfreude. Das köstliche Mit- SCHWIMMTAGE DER 1. KLASSEN tagessen in dem Thermenrestaurant und die Im März fanden im Hallenbad in Neusiedl/See Rätselrallye, bei der es 3 Gewinner eines die Schwimmtage der 1.Klassen statt. Thermenaufenthaltes gibt, gehören genauso Die Schülerinnen und Schüler verbesserten zum fixen Programm wie die drei Stationen ihre Schwimmtechnik und hatten auch Gele- mit den SchwimmtrainerInnen der genheit die Prüfung für den Frei- und Fahrten- Swimacademy. foto wellness1 schwimmerschein abzulegen, was viele erfolg- reich taten. Die Bewegung im Wasser machte allen Schüle- rInnen viel Spaß und Freude.

CROSS-COUNTRY-LAUF

Der traditionelle Cross-Country-Bezirkslauf fand am Freitag, den 12. April, in statt. Die NMS Zurndorf nahm mit 21 SchülerInnen in den verschiedenen Altersklassen an der Veranstaltung teil. 27 Bei Wasserspielen und Wassergymnastik ver- gnügten sich die SchülerInnen, die gegenseiti- ge Massage unter Anleitung einer Fachexper- tin war Entspannung pur. Sophie Stirner aus der 4B, die bereits seit vier Jahren Öko Kid ist und auch an freien Tagen freiwillig bei der Pflege des Parks half, gewann verdienterweise einen Thermenaufenthalt. Das gemeinsame Freischwimmen und Rut- schen festigte die Freundschaften, die unter Die Burschen Christoph Meixner, Pascal Siebe- den Kindern der vier Schulstufen im Rahmen rer, Leon Reiter und Tobias Weiß der wöchentlichen Ökologiestunden entstan- belegten den 3. Platz bei der Mannschaftsbe- den sind. wertung ihrer Altersklasse.

Bei den Mädchen erreichte Lea Schragner den guten 6. Platz. Gratulation!

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z HANDBALL

Die unverbindliche Übung Schülerliga Hand- Kindern ihr Wissen über die sogenannten Un- ball gewinnt von Jahr zu Jahr mehr Teilnehme- kräuter vermittelte. rInnen. Durch gutes Training konnten sie dann Es gibt eine Vielfalt an Wildkräutern, die Ver- im Frühjahr an den burgenländischen Schul- wendung in der Küche und Hausapotheke finden. Die Öko Kids waren fasziniert, dass sie plötzlich Kräuter auf der Wiese im Park auszu- pfen und essen durften. Ob Löwenzahn oder „Holler“, Brennnessel oder Spitzwegerich, bereits unsere Vorfahren haben sich die guten Eigenschaften und positiven Wirkungen der Kräuter bei Krankheiten und Verletzungen zu Nutze gemacht. Gegen alles ist ein Kraut ge- wachsen. Auch in heutigen Medikamenten findet man viele natürliche Stoffe.

landesmeisterschaften teilnehmen. Am 28.3. und am 1.4. nahm die NMS Zurndorf bereits zum 3. Mal an diesem Bewerb im Mini- Handball (1./2. Klassen) und Handball (3./4. Klassen) in Oberwart teil. 28

Nach diesen interessanten Erfahrungen taucht bei unseren Öko Kids die Vorstellung auf: Es wäre bestimmt ein Highlight, mit Frau Fokke einen Koch-Workshop in Ökologie durchfüh- ren zu dürfen. Und dieses Vorhaben werden sie auch umsetzen. Die abschließende Frage „Ist gegen Dummheit ein Kraut gewachsen?“ bringt sie zum Schmunzeln aber auch zum Nachdenken.

SCHÖPFUNGSTAG – WISSENSWER- KRÄUTERWANDERUNG – TES IN DER LANDESHAUPTSTADT „ESSBARE WILDKRÄUTER“ Am 4.4. fand im Haus der Begegnung in Eisen- Die NMS Zurndorf versucht als Ökolog-Schule stadt der "Schöpfungstag" statt. den SchülerInnen wichtige ökologische Er- Die 1A und 1B Klasse durften in Workshops kenntnisse zu vermitteln. So hatten die Öko Informationen und Erfahrungen sammeln, wie Kids im Rahmen des Ökologieunterrichts am Milchprodukte hergestellt werden. Ein Vortrag Nachmittag auch die Gelegenheit, mit Frau beschäftigte sich mit dem Leben von Amphi- Fokke die Schätze unseres Natur-Macht-Spaß- bien. Parks zu entdecken. Frau Judith Fokke ist Na- Ein Rundgang durch die Innenstadt von Eisen- tur- und Landschaftsführerin, die auf vielen stadt mit Erklärungen zum Schloss Esterhazy Plätzen in Österreich bereits Erwachsenen und und dem Dom rundeten den Projekttag ab.

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z HERRLICHE WINTERSPORTWOCHE! GEMEINSAM FEIERN ….

In der Wintersportwoche Ende Feber durften Auch heuer wurde am Faschingdienstag gefei- die SchülerInnen der zweiten und dritten Klas- ert. Das Feiern von Festen ist ein wichtiger sen in Altenmarkt / Zauchensee wieder ihre Bestandteil unseres Schullebens. Fitness und Disziplin bei verschiedensten Am Faschingshöhepunkt wurde deshalb in den sportlichen Aktivitäten beweisen und verbes- letzten beiden Stunden Party gemacht. sern. Viele kamen in lustigen – einige auch in gruse- Die SchifahrerInnen und SnowboarderInnen ligen – Verkleidungen. konnten ihre Fertigkeiten bei perfekten Wet- terbedingungen und mannigfaltigen Pisten hervorragend trainieren.

Die TeilnehmerInnen der „Alternativgruppe“ verbesserten ihre Kondition beim Langlaufen ungemein und hatten viel Spaß beim Rodeln und Schwimmen. 29 Regelmäßige Abendprogramme, wie eine Nachtwanderung, ein Thermenbesuch, ver- Jede Klasse gestaltete ihr eigenes Fest. Zu- schiedenste Bewegungsspiele im Turnsaal und sammen mit dem Klassenvorstand wurden in ein turbulenter, abwechslungsreicher Ab- den Klassenräumen Spiele gespielt, es wurde schlussabend mit Gruppenspielen rundeten getanzt und gesungen. das Programm bestens ab. Den Abschluss bildete das lustige Zusammen- Es ist schön zu erleben, wie Kinder nicht nur sein in der Halle, Singen, die Kostümprämie- ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern und rung und Faschingskrapfen, spendiert vom eigene Grenzen überwinden lernen, sondern Elternverein. auch Zufriedenheit und Glück erfahren, wenn Es war ein gelungenes Fest, das sicher im sie Teil einer Gemeinschaft sind. nächsten Jahr wiederholt werden wird!

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z WACHSEN MIT EUROPA SPIEL DER KÖNIGE

Auch heuer nahm unsere Schule wieder – wie DER ERFOLG DES VORJAHRES KONNTE MIT schon 2015 und 2017 – am burgenlandweiten EINER NEUEN MANNSCHAFT WIEDERHOLT Schulwettbewerb „Wachsen mit Europa“ teil. WERDEN! Schach, das "Spiel der Könige", wird seit mehr Der Wettbewerb „Wachsen mit Europa“ wird als zehn Jahren an der NMS Zurndorf vermit- alle zwei Jahre vom RMB (Regionalmanage- telt. Dass dieser Sport positive Auswirkungen ment Burgenland GmbH) für SchülerInnen der auf die Konzentrationsfähigkeit und somit auf 3. und 4. Klassen veranstaltet. Es handelt sich den Lernerfolg der SchülerInnen hat, ist wis- um ein Brettspiel, wo die SchülerInnen EU- senschaftlich erwiesen und unbestritten. Staaten „bereisen“ und Fragen zu diesen Staa- Am 01.04.2019 fand das diesjährige Schul- ten beantworten müssen. Es sind Fragen aus schachlandesfinale im Hotel Check-Inn in allen möglichen Bereichen wie z.B. Geschich- Donnerskirchen statt. te, Geografie, Politik, Kultur, .... Die NMS Zurndorf nahm wieder mit zwei Dazu wurde im Jänner der Schulsieger an der Mannschaften am Hauptbewerb teil. Team 1, NMS Zurndorf ermittelt. Das glückliche Sieger- das von Lara Boschner, Alyssa Bacher, Sebasti- team kommt aus der 3B. Es sind dies Bettina an Walton, Christopher Eder und Boldi Aszta- Hagara, Leonie Kacsich, Daniel Maurovich und los gebildet wurde, konnte sich toll in Szene

30

Julian Schiermayer. Sie waren von Anfang an setzen und erreichte hinter dem BG/BRG Ei- sehr motiviert und mit viel Eifer bei der Sache. senstadt und vor der NMS Gols den sensatio- Am 19.2. traten sie dann bei der Regionalaus- nellen 2.Platz. Team 2, bestehend aus Jonas scheidung in Neusiedl gemeinsam mit dem Müllner, Peter Galgoczi, Tobias Heilmann, Team des Gymnasiums Neusiedl, der NMS Daniel Maurovich und Georg Anzeletti kämpf- Gols und der NMS an. Unsere te tapfer und belegte den 8.Platz. SchülerInnen konnten in spannenden Spielen Die ungewohnte Wettkampfsituation stellte den Sieg erringen, vor allem, weil sie alle Fra- eine große Herausforderung dar, die es zu gen richtig beantworteten. Gratulation!! meistern galt und die Fortschritte der Schüle- rInnen der NMS Zurndorf bestätigte. Stolz und hoch motiviert durften sie nun die Dass die neugebildete Mannschaft den Erfolg NMS Zurndorf beim Landesfinale am 8.4. in des Vorjahres wiederholen konnte, kam über- Eisenstadt vertreten und beantworteten auch raschend und belohnte die SchülerInnen für hier alle Fragen bravourös. ihre fleißige Trainingsarbeit.

Die geschickteste Art, einen Konkurrenten zu besiegen, ist, ihn in dem zu bewundern, worin er besser ist.

Peter Altenberg

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z KARAOKE WETTBEWERB BURGENLANDSIEGER

BEZIRKSAUSSCHEIDUNG 2019 GROßER TRIUMPF FÜR SÄNGERINNEN DER

NMS ZURNDORF! Am 5. April fand in der NMS die Bezirksausscheidung zum diesjährigen Karao- Nachdem Lara Kruckenfellner und Ines Berto- ke Wettbewerb statt. letti bereits die Schulausscheidung und das Die NMS Zurndorf wurde heuer in der Gruppe Bezirksfinale des Karaokewettbewerbs in D von Intupa Ritdet und Nicole Frischherz Pamhagen gewonnen hatten, konnten sie (unterstützt von Jessica Pittnauer und Emilie auch die Jury in Großpetersdorf beim Landes- Galli) vertreten. Es gelang ihnen mit dem finale am 21. Mai mit ihrem Lied „Say some- „Cup-Song“ ein hervorragender Auftritt, und thing“ überzeugen.

sie durften sich über den vierten Platz freuen. Die beiden legten vor großem Publikum eine In der Gruppe C sangen Lara Kruckenfellner wirklich gelungene Performance hin und aus der 3A und Ines Bertoletti aus der 4A das brachten nicht nur ihre „mitgereisten Fans“ 31 Lied „Say something“ im Duett. Sie konnten zum Jubeln. Neben ihren guten Stimmen war sowohl Publikum als auch eine fünfköpfige für die Jury sicherlich auch die perfekt into- Jury mit perfektem Gesang überzeugen, und nierte Zweistimmigkeit ausschlaggebend. Und belegten in ihrer Altersgruppe Platz 1! so ließen sie in ihrer Altersgruppe die sicher- Wir sind sehr stolz auf alle unsere Sängerin- lich sehr starke Konkurrenz hinter sich. Stolz nen! und überzeugt stimmt diesem Ergebnis auch ihr Musik- lehrer Kolby Sascha zu. Frau Direk- torin Maar Luise und das gesam- te Schulte- am gratu- lieren den beiden herzlich und wün- schen ihnen weiterhin auf ihrem musikali- schen Weg das Beste!

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z PROJEKTWOCHEN IN BLEIBURG

Vom 20.5. bis 24.5. verbrachten die Schülerin- Atmosphäre für Eindruck bei den Kindern nen und Schüler der 1. Klassen abwechslungs- sorgte. Auch eine Wanderung durch die reiche Tage in Bleiburg. Untergebracht waren Tscheppaschlucht und den Waldseilpark, in wir im JUFA – Haus, das viel Platz und Mög- welchem die Kinder ihre Kletterkünste erpro- lichkeiten zum Austoben & Wohlfühlen bietet. ben durften, konnten als Highlights vernom- Kooperative Abenteuerspiele, Sinnesrätsel, men werden. Darüber hinaus gab es noch eine Wasserleitungsbau, Nachtwanderung, Kom- Rätselrallye und einen Casino Abend, welcher passrallye u.v.m. machten aus unseren Klas- bei so manchen SchülerInnen für besonderen sen ein klasse Team. Ehrgeiz und Stimmung sorgte. Dank und Lob gilt auch Herrn Manfred Pansi und seinem Team, die uns über die gesamte Woche betreut und unterstützt haben. Die Projektwochen sind immer ein unvergess- liches, tolles Erlebnis, welche den Kindern mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Leider vergeht die Zeit viel zu schnell!

BIG CHALLENGE

Endlich sind die Ergebnisse der heurigen Big Challenge, dem internationalen Englisch- Das Highlight der Woche war der Floßbau am Wettbewerb, an dem unsere Schüler im Früh- Lavamünder Badeteich. Die Herausforderung jahr jedes Jahr teilnehmen, da! Und wieder bestand darin, aus einem Haufen Brettern, ein können wir auf ein stolzes Ergebnis in allen paar Fässern und Seilen ein Floß zu bauen. Es Schulstufen blicken. 32 gelang! Eine Fahrt auf dem Badeteich war der Hervorragende Leistungen brachten dieses Beweis. Jahr Jonas Sedlmeier aus der 2B und Oliver Das Abendprogramm bestand aus Nachtwan- Lehner aus der 3B, beide schafften den 2. derung, Grillen am Lagerfeuer und dem be- liebten Chaos-Spiel. Diese tolle Woche wird den Burschen und Mädchen noch lange in Erinnerung bleiben. Vom 3.6. – 7.6. fand die Projektwoche der 4A und 4B in Bleiburg statt. Die ganze Woche über war die Sonne ein ständiger Begleiter. Das umfangreiche Programm umfasste zahl- reiche sportliche Aktivitäten wie Bogenschie- ßen, Beachvolleyball, Tennis, Radfahren und Schwimmen. Am ersten Abend fand eine Nachtwanderung durch den angrenzenden

Wald statt, welche durch eine ganz besondere Platz in ihrer jeweiligen Schulstufe auf Länder-

ebene. Jonas Sedlmeier konnte sich unter 499 Schülern hervorheben, Oliver Lehner trat bur- genlandweit gegen 418 weitere Schüler an. GRATULATION den beiden! Außerdem gratulieren wir den schulinternen Erstplatzierten weiterer Schulstufen zu einem großartigen Ergebnis: Peter Galgoczi aus der 1A und Charlotte Galgoczi aus der 4B. Wir sind stolz auf alle Platzierungen und sind neugierig auf ein Neues im nächsten Jahr!

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z CODING UND ROBOTIK – WIEDER 1. PLATZ LANDESWEIT

Die NMS Zurndorf hat auch heuer wieder am Übungen am Sportplatz der NMS und natür- Coding und Robotik Wettbewerb teilgenom- lich der lang ersehnte Besuch des NMS Öko- men. Die Schüler Haberleithner Leon und Un- Parks. ger Adrian bauten und programmierten einen Gartenroboter und konnten für die Schule, wie auch schon im Vorjahr, landesweit den Sieg holen. Das Video zum Wettbewerb findet man auf der Schulhomepage (www.nms- zurndorf.at). Tolle Leistung!

TIME FOR OTHER WAYS

NÄCHSTE ETAPPE IN DER NEUEN SCHULE – IN DER NMS

Am 7. Juni 2019 begegneten sich wieder die SchülerInnen der 1. Klassen der NMS Zurndorf und die für das kommende Schuljahr ange- meldeten Kinder der 4. Klassen – der Action Day war schneller da, als gedacht.

33

Nach einer gemeinsamen Pause, mit einem vom NMS Elternverein bereitgestellten Imbiss zwischen den Stationen, wurde mit Elan und Freude weitergemacht. Die gute Laune und der Spaß am Lernen waren an diesem Vormit- tag wieder greifbar!

Motiviert und begleitet von schönem Wetter, durften die Brieffreunde gemeinsam 4 Statio- nen absolvieren. Es gab soziale Aktivitäten mit dem Schwungtuch im Gymnastikraum, eine Mit einem „bis bald“ verabschiedete sich das spannende Kennenlernreise mit „Schatzkiste“ NMS-Team von den VolksschülerInnen und in einem Klassenzimmer, einige Fit-Mach wünschte einen schönen Sommer.

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z UNSERE ABSCHLUSSKLASSEN

Wir wünschen allen AbgängerInnen schöne bleibende Erinnerungen an die Neue Mittelschulzeit und viel Erfolg auf ihrem Weg in die Zukunft.

4A – Klassenvorstand: LNMS Rainhard Ganster

34

4A – Klassenvorstand: LNMS Karin Stuppnig

Die Neue Mittelschule dankt wieder allen GemeindevertreterInnen, Sponsoren, HelferInnen, Eltern und Freunden für das Entgegenkommen und die gute Zusammenarbeit. Besonderen Dank möchten wir an das gesamte Team unseres Elternvereins richten. Wir wünschen allen einen erholsamen Sommer!

Folge 1 Juli 2019

Neue Mittelschule Z DANKE AN HERRN UND FRAU AMRI

Am 17. 5. gestalteten die Neue Mittelschule Auch die Bildungslandesrätin Magistra Winkler und die Volksschule anlässlich der Pensionie- lobte die Arbeit an der Schule und der Bür- rung unserer Schulwarte Herrn Amri Christian germeister Friedl betonte die gute Zusam- und Frau Amri Renate eine Feier. Alle Schüle- menarbeit mit Frau Direktorin Luise Maar rInnen, die gesamte Kollegenschaft, die El- beider Renovierung der Schule und der Neu- ternvereinsdamen der Volks- und Neuen Mit- ausstattung diverser Räume. telschule und der Herr Bürgermeister bedank- Die vorbereiteten Texte, musikalischen Beiträ- ten sich ganz herzlich für ihre langjährigen ge, Powerpoint-Präsentationen der SchülerIn- Dienste in der Schule. nen, die Abschieds- und Dankesworte von Neben Liedern, Ansprachen und Dankeswor- SchülerInnen, des Elternvereins, der Ehrengäs- ten kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. te und der Direktorin ließen die vergangenen Die Elternvereinsdamen beider Schulen 4 Jahre an unserer Schule Revue passieren. spendierten für alle leckere Aufstrichbrötchen. Auch das LehrerInnenteam ließ es sich nicht Im Gegenzug gab es von Frau und Herrn Amri nehmen, Frau Direktorin Luise Maar gebüh- für jeden Süßigkeiten. rend zu verabschieden. Sehr persönlich fass- …Was wir wünschen, laut wir singen: Glück, ten Frau Fl. Lengyel und Frau Fl. Roth, zwei Gesundheit und viel Freud! Wegbegleiterinnen der 1. Stunde, die vergan- genen 12 Jahre in ihrer Rede, in der sie das EINE ÄRA GEHT ZU ENDE! Engagement und ihren unermüdlichen Ar-

FRAU DIREKTORIN LUISE MAAR GEHT IN DEN beitseifer, ihre Konsequenz und ihren wert- WOHLVERDIENTEN RUHESTAND: schätzenden Umgang betonten, zusammen. Wir sagen danke, dir Luise, für die Zeit, die du Der neu gegründete LehrerInnenchor über- uns gabst! (nach „Liebe ohne Leiden“ von Udo raschte mit einer umgetexteten Version von Jürgens) Udo Jürgens‘ Hit „Liebe ohne Leiden“. 35 Die 4. Klassen beendeten die Schulschlussfeier Am 26. Juni trafen sich alle Schülerinnen und mit dem Lied „Ein Hoch auf uns“! Schüler mit Eltern, Großeltern und Verwand- ten, alle Pädagoginnen und Pädagogen an der GOOD BYE

NMS Zurndorf bei hochsommerlichen Tempe- Ich möchte raturen zum alljährlichen Abschlussfest, bei mich als Direk- dem alle ausgezeichneten SchülerInnen geehrt torin bei allen wurden und unsere 4. Klassen nach arbeitsrei- für die langjäh- chen Jahren an unserer Schule gut vorbereitet rige und erfolg- verabschiedet wurden. reiche Zusam- An diesem Tag wurde aber auch unsere Schul- menarbeit und leiterin, OSR Frau Direktorin Luise Maar, für das mir ent- hochoffiziell in den Ruhestand verabschiedet. gegengebrachte Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden Vertrauen be- sich die neue Bildungslandesrätin Frau Magist- danken. ra Daniela Winkler, der Landtagsabgeordnete Ich wünsche allen Offenheit, viel Freude und und Bürgermeister der Gemeinde Zurndorf Erfolg für die Zukunft! Herr Werner Friedl, der Bildungsdirektor Herr OSR Dir. Luise Maar Mag. Heinz Zitz und die Geschäftsführerin des Bildungsnetzwerks Frau Verena Pickem. Mag. „Die vornehmste und Heinz Zitz überreichte unserer Frau Direktorin ehrenvollste Aufgabe, das Pensionsdekret und bedankte sich in sehr die uns das Leben auferlegt, persönlichen Worten für ihren langjährigen ist das Ausbilden unübertroffen erfolgreichen Einsatz und ihre der nächsten Generation.“ Vorreiterrolle bei der Schulentwicklung der NMS Zurndorf. Unbekannt

Folge 1 Juli 2019

Radfahrclub Leithaauen Z 1. HALBJAHR 2019

Wie jedes Jahr startete auch 2019 mit unse- Leider fiel der heurige Start in die Radsaison rem Winterwandertag am 6. Jänner. Bei eisi- buchstäblich ins Wasser. Wie so oft, machte gen Temperaturen und tiefwinterlichen Witte- uns der Regen einen Strich durch die Rech- rungsbedingungen ließen es sich einige „Wan- nung und daher konnten wir nicht alle geplan- ten Touren fahren. Im Juni hatten wir dann aber auch einmal Glück und so schwangen wir uns auf unsere Räder und machten einen Ausflug zum Schloss Marchegg.

derer“ nicht nehmen, die Strecke zu bewälti- gen. Am Ziel angekommen freuten wir uns alle auf Speis und Trank, um den Tag bei einem netten Zusammensein ausklingen zu lassen.

36 Ein weiterer Höhepunkt im 1. Halbjahr 2019 war die Zweitagesreise zum Schloss Laxen- burg. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren von der tollen Kulisse begeistert. Wir freuen uns schon jetzt auch weitere inte- ressante und spannende Ausflüge und hoffen, dass uns der Wettergott in der 2. Jahreshälfte gnädiger gestimmt ist. Obmann Ehrenreich Heinrich

Folge 1 Juli 2019

Tennisclub Zurndorf Z ERFOLGREICHE TENNISDAMEN

Nach dem Aufstieg in die Landesliga B der unser Verbleib in der Landesliga B gesichert. Damen gab es für den Tennisclub Zurndorf nur Die Spiele gegen den UTC Eisenstadt und ge- ein Ziel und zwar den Klassenerhalt mit unse- gen den UTC Neusiedl/See konnten als wert- rer jungen Mannschaft zu erhalten. volle Trainingsspiele absolviert werden. Ge- Beim ersten Spiel in Oggau sah man sofort, samt gesehen konnten wir in der Liga gut mit- dass es sehr schwer werden wird, leichte Spie- halten, auf der konditionellen Seite sind die le gab es keine mehr. Eine knappe 3/4 Nieder- größten Verbesserungen möglich. lage war bereits ein großer Erfolg. Auch im Bewerb 18u weiblich war unsere Im darauffolgenden Abstiegsduell gegen Ha- Team äußerst erfolgreich, deutliche Siege beler/Knotzer Neudörfl ging es wieder sehr gegen Hornstein, Lorettto und in Bad Tatz- knapp zu, ein 4/3 Sieg brachte wertvolle Punk- mannsdorf stand nur eine Niederlage gegen te in der Tabelle. Als zum Nova Rock Wochen- den UTC Donnerskirchen gegenüber. ende unser vorgesehener Gegner Tennisclub Ein genauer Tabellenendstand kann noch Wimpassing keine vollzählige Mannschaft nicht erstellt werden da bei Redaktionsschluss stellen konnte und das Spiel w.o. gab, war noch nicht alle Spiele absolviert waren.

37

Es führt kein Weg an harter Arbeit vorbei. Genieße sie. Man muss die Stunden investieren, denn es gibt immer etwas, das man verbessern kann.

Roger Federer

Folge 1 Juli 2019

FBC Grasshoppers Zurndorf

Z In unseren Vereinstrainings in dieser Saison Zum Saisonabschlusstraining waren die Eltern war wieder viel los. Es haben viele Kinder im eingeladen ihre Turnschuhe mitzubringen. Am Herbst begonnen Floorball zu spielen, einige Hartplatz spielte dann das Team der Eltern sind schon länger dabei. Daraus ergibt sich gegen die Kinder. Die Kinder hatten großen

eine gemischte Gruppe die jeden Freitag unter Spaß gegen ihre Eltern anzutreten. der Leitung unserer Übungsleiter trainiert. Ein Unsere MeisterschaftsspielerInnen wurden Teil dieser Trainingsgruppe ist unter 10 alt und dann auch noch von den Eltern herausgefor- konnte erstmals an einem Turnier teilnehmen dert und lieferten ein spannendes Spiel. Dank

38

(siehe steirische Meisterschaft). der zahlreichenden Teilnehmer war es ein In der zweiten Trainingsgruppe trainieren un- sehr gelungener Abend. sere Damen und Herren, die auch an den Ös- Es war wieder einmal eine großartige Saison. terreichischen Meisterschaften in den unter- Danke an alle Trainer, Eltern,… die sich enga- schiedlichsten Spielklassen teilnehmen. giert haben.

Folge 1 Juli 2019

FBC Grasshoppers Zurndorf Z STEIRISCHE MEISTERSCHAFT 2019

Im April sind wir zur steirischen Meisterschaft gewinnen. Nach den zwei super Ergebnissen nach Leoben eingeladen worden. wussten wir, dass mit einem weiteren Sieg, Leider gab es einige kurzfristige Absagen und der Einzug ins Finale fixiert werden kann. Un- wir mussten mit einem sehr kleinen Team ser Team sollte uns nicht enttäuschen und starten. Dort bestritten wir mit drei anderen gewann das nächste Match souverän mit 7:2. Teams in der Altersklasse U10 ein Turnier. Somit standen wir im Finale und spielten ge- Obwohl unsere kleinen noch an keiner gen den steirischen Meister. Aber auch dies

Meisterschaft teilgenommen haben, sollten sollte keine Hürde für unsere Grasshoppers sie uns dennoch überraschen. Vor dem ersten sein. Die anfängliche Nervosität war verflogen Match war die Anspannung groß, wie sich und somit besiegten wir den steirischen Meis- unser jungen Grasshoppers schlagen werden. ter mit 2:1. Ein großes Lob an unsere Jungs 39 Die Angst war jedoch unbegründet und das und Mädls der U10 für den Sieg über den stei- erste Spiel endete mit 1:1. Das zweite Match rischen Meister und das Gewinnen des Tur- lief deutlich besser und wir konnten mit 0:4 niers.

U19 MEISTER- SCHAFT

In der U19 ge- lang es unseren Mädels den Titel (mit dem FBC Dragons) erneut zu ver- teidigen und sich zum 4. Mal in Folge U19 Staatsmeister nennen zu dür- fen. Ungeschla- gen in 4 Spielen, brachten sie den Titel aufs Neue mit nach Hause.

Folge 1 Juli 2019

FBC Grasshoppers Zurndorf Z BUNDESLIGA DAMEN

Unsere Damen spielten die Saison 2018/19 gemeinsam mit der SU Wien. Nachdem sie im Halbfinale sensatio- nell den Serienmeister Zell am See besiegen konnten, mussten sie sich leider im Finale nach 3 hart um- kämpften Spielen der Spiel- gemeinschaft Linz/Rum geschlagen geben. Nach einer durchwachsenen Saison (4ter Platz im Grunddurchgang) ist der Vizemeistertitel dennoch eine großartige Leistung. (Foto: ©Dragons)

NATIONALTEAM 1. BUNDESLIGA HERREN

Zwei unserer Spielerinnnen dürfen sich auf Einen unsere Mitglieder (David Drescher) zog eine Nominierung im U19 Nationalteam freu- es für sein Studium nach Graz. Dort trainiert en und bei der im September stattfindenden und spielt er zurzeit für den IC Graz, der in der 40 WM Qualifikation in Lignano (Italien) teilneh- Österreichischen 1 Bundesliga vertreten ist. men. Der IC Graz hatte zwar im Kampf um den In den bis dahin noch 2 stattfindenden Trai- Staatsmeistertitel kein Wörtchen mitzureden. ningslagern will man sich bestmöglich für die Als Verteidiger konnte David in Spielen gegen kommenden Spiele gegen Italien, Niederlande, die besten Teams aus Österreich (VSV, KAC, Russland und Ungarn vorbereiten. Falls die SU WIEN) viel lernen und er konnte sich sogar erneute Qualifikation gelingt, geht es nach in die Scoringliste eintragen. Als erstem Zurn- Uppsala (Schweden) zur U19 WM die im Mai dorfer in der Vereinsgeschichte erzielte er ein 2020 stattfindet. Tor in der 1. Bundesliga der Herren.

Folge 1 Juli 2019

FBC Grasshoppers Zurndorf Z 2. BUNDESLIGA HERREN

Auch dieses Jahr haben zwei unserer Spieler einen Ka- derplatz in der 2. Bundesligamann- schaft der FBC Dra- gons ergattert. Marcel Hoffmann und Richard Corba haben unsere Part- nermannschaft in jeder Hinsicht un- terstützt. Im Grunddurchgang konnte die noch sehr junge Mann- schaft den Ton angeben und si- cherte sich fünf von sechs möglichen Siegen. HERREN NATIONALTEAM Auch in den Play-Offs glänzten sie mit einer Ebenso eine er- starken Leistung gegen den TVZ–Wikings freuliche Nach- (Zell/See). Im alles entscheidenden letzten richt war für Finalspiel gegen die UHC-Crossroads (Wien) unsere Mann- 41 konnten sie nach kurzer Zeit bereits mit einem schaft, dass Treffer von Marcel Hoffmann in Führung ge- Marcel Hoffmann hen. Nach dem Ausbau der Führung folgte als erster bur- schließlich auch ein Tor der Gegner. Umso genländischer mehr sich das Match zuspitzte umso spannen- Spieler zum Na- der wurde es, bis schließlich die UHC- tionalteamtrai- Crossroads den Ausgleich zum 4:4 schossen. In ningslager einbe- der Verlängerung passierte dann leider ein rufen wurde. Die kleiner Fehler, welcher das entscheidende Tor Konkurrenz war für die Crossroads zur Folge hatte. Trotz der sehr stark und großteils auch extrem gut mit- Dominanz über die gesamte Saison, wollte es einander eingespielt. Das ist nicht überra- nicht mit dem Meistertitel klappen. Das Ziel schend denn viele der Spieler sind schon eini- für das nächste Jahr ist klar definiert. Wir drü- ge Jahre in der Nationalen Auswahl und haben cken die Daumen, dass es dann endlich mit auch schon an diversen internationalen Wett- dem Meistertitel klappt. kämpfen teilgenommen. Im Rahmen des Trai- Trotz des verpassten Meistertitels durfte sich ningslagers bestritt Marcel mit dem Herrenna- Marcel Hoffmann über seine persönliche Leis- tionalteam ein Testspiel gegen die Sloweni- tung freuen, als drittbester Torschütze der sche Nationalmannschaft und die Slowenische 2.Bundesliga. (Foto: ©Dragons) U19 Mannschaft. „Es war eine sehr wichtige

Wir sind sehr stolz auf die Leistung Erfahrung für mich und ich werde jetzt noch unserer Mitglieder, die auf nationaler härter an mir arbeiten um den Sprung in den Kader zu schaffen“, sagt Marcel nach dem und internationaler Ebene Erfolge anstrengenden Camp in Villach. Das Ziel Her- feiern und Zurndorf auf diese Weise rennationalteam wird aber keine leichte Auf- bestmöglich repräsentieren. gabe denn die Konkurrenz ist sehr stark.

Folge 1 Juli 2019

Schwiebogenschützen Zurndorf

Z Der ASKÖ BSV Zurndorf – „Schwiebogenschüt- toll meisterten. Alle drei konnten mit einem zen“ war im ersten Halbjahr 2019 sehr aktiv. Podestplatz (Oliver Pamer 1. Platz, Pascal Neben zahlreichen erfolgreichen Turnieren Kratochwil 2. Platz und Patricia Fritthum 3. haben wir auch einige neue Mitglieder bei uns Platz) nach Hause fahren.

begrüßen dürfen. Zurzeit gibt es im Verein ca. 35 Mitglieder aller Alters- und Bogenklassen (jüngstes Mitglied ist 4 Jahre alt, erfahrenster Schütze ist 75 Jahre alt). Im Laufe der aktuel- len Saison werden noch einige Höhepunkte – mehr dazu im folgenden Bericht – auf unseren Verein warten. Nachstehend nun ein chrono- logischer Kurzbericht des vergangenen Halb- jahres:

KREUZSTETTNER FASCHINGSTREIBEN

Beim ersten Turnier der Saison 2019 am 2. März hat es drei unserer Schützen nach Kreuz- stetten zum Faschingstreiben verschlagen.

FRÜHLINGSTURNIER LK ELAN

Wie bereits im Vorjahr verschlägt es uns auch immer wieder auf Turniere im Ausland. So 42 waren wir am 31. März bei herrlichem Wetter in Bernolákovo in der Nähe von Bratislava auf einem WA Turnier mit 4 Schützen vertreten. Die Gastfreundschaft und die tolle Organisati- on in der Slowakei haben uns sehr beein- druckt. Nach der Winterpause konnten sich

Dabei konnten zwei erste Plätze (Pascal Kratochwil und Patricia Fritthum) und ein 12. Platz (Mario Kratochwil) erzielt werden.

KELLERGASSENTURNIER aber auch unsere Leistungen sehen lassen. Oliver Pamer wurde in der Kategorie TRRB 9- BSV PILLICHSDORF 12 Jahre 2., Pascal Kratochwil wurde ebenda Am 16. März besuchten drei Schützen des BSV 3. Patricia Fritthum erreichte in der Kategorie Zurndorf das allseits beliebte Kellergassentur- TRRB Jugend 15-17 Jahre den 4 Platz und Kat- nier in Pillichsdorf. Das Turnier ist für seine rin Göltl verpasste in der Kategorie TRRB All- außergewöhnlichen und interessanten Schüs- gemein 18-50 Jahre ganz knapp den 3. Platz se und Ziele bekannt, die unsere drei Schützen und wurde 4.

Folge 1 Juli 2019

Schwiebogenschützen Zurndorf

oder das Bogenschießen unverbindlich aus- Z 5. KREUTTALER FRÜHJAHRSPIRSCH probieren möchten, würden wir uns freuen Am 07.05.2019 waren wir zu zweit (Katrin Sie bei unseren Trainingszeiten (Kindertraining Göltl und Oliver Pamer) auf der Kreuttaler Freitag: Anfänger – 16 Uhr, Fortgeschrittene Frühjahrspirsch vertreten. Dieses Turnier ist 17 Uhr; Erwachsenen Training: Montag, Mitt- eines der anstrengendsten in der gesamten woch 18:30 Uhr) oder nach telefonischer Saison, da es neben einer erhöhten Zielanzahl Rücksprache (06644598638 – Obmann Her- (42 – ca. 30 sind Standard) auch ein sehr mann Göltl) begrüßen zu dürfen. schwieriges Waldgelände hat. Dennoch konn- ten wieder tolle Ergebnisse der Zurndorfer Schützen erzielt werden. Oliver Pamer wurde in der Kategorie Jugend Jagdrecurve männlich 1. und Katrin Göltl landete in der höheren Wertungsklasse (Allgemein Jagdrecurve weib- lich) als 7. im vorderen Drittel.

SAISONERÖFFNUNGSFEIER AM BOGENPLATZ 1. TURNIER DES BSV NICKELSDORF

Wie bereits in den vorigen Berichten ersicht- Am 27.04.2019 nutzten wir den schönen Tag lich, dreht sich bei uns neben der sportlichen und den quasi Heimvorteil und haben mit 17 Komponente auch vieles um das aktive Ver- Starterinnen und Starter des BSV Zurndorfs in einsleben. So haben wir am 20. April bei herr- Nickelsdorf am Turnier teilgenommen. Für lichem Wetter unsere Saisoneröffnungsfeier viele unserer Schützinnen und Schützen war es das erste Turnier überhaupt. Vor allem unser Nachwuchs konnte glänzen. Bei den Mädels Instinktivbogen Kinder wurde Aurelia 43 Rubik bei ihrem ersten Turnier 1., Rebecca Schultz ebenfalls bei ihrem ersten Turnier 2. und Ella Wohlfahrt 3. Bei den Burschen Ins- tinktivbogen Kinder wurde Pascal Kratochwil 2., Mark Edel bei seinem ersten Turnier 4., Leon Steiner bei seinem ersten Turnier 5. und

am Bogenplatz gehabt. Dabei gab es neben einer Grillerei auch eine Überraschung für die Kids, denn der Osterhase war am Bogenplatz vorbeigekommen und hatte Eier und Süßigkei- ten für die Kids versteckt.

TAG DER OFFENEN TÜR

Am 26. April fand unser jährlicher Tag der offenen Tür statt, bei dem wieder zahlreiche

Interessentinnen und Interessenten sich über den Verein, die Trainingsmöglichkeiten und Maximilian Berger erreichte den 6. Platz. In den Trainingsplatz informieren konnten und der Kategorie Jugend Instinktivbogen männ- auch selbst aktiv das Bogenschießen auspro- lich erreichte Ben Wohlfart den 2. Platz, Do- bieren konnten. Besonders freut es uns, dass minik Starkmann den 3. Platz, Oliver Pamer wir seit dem Tag der offenen Tür 7 neue Mit- den 4. Platz und Alexander Schultz den 5. glieder bei uns begrüßen dürfen. Falls Sie auch Platz. In der Kategorie Blankbogen männlich Interesse haben, unserem Verein beizutreten Allgemein erreichte Hermann Göltl den 5.

Folge 1 Juli 2019

Schwiebogenschützen Zurndorf

Z Platz. In der Klasse Instinktivbogen weiblich Wohlfart und Patricia Fritthum erreichten Allgemein erreichte Katrin Göltl den 7. Platz jeweils den ersten Platz. Pascal Kratochwil und und Daniela Edel den 13. Platz. Mario Ella Wohlfahrt erreichten den 2. Platz und Kratochwil landete bei den Instinktivbogen- Aurelia Rubik wurde 3. schützen männlich allgemeine Klasse im Mit- telfeld und Peter Hacker erreichte in der Kate- gorie Senioren Compound männlich den ers- ten Platz.

3-LÄNDERECKTURNIER UND 3- LÄNDERCUP IN HOHENAU/MACH

Am 04.05. fand das 3-Ländereckturnier in Ho- henau an der March statt. Dieses Turnier stellt einen Fixtermin in unserem Turnierkalender dar. Der BSV Zurndorf war mit 12 Starterinnen und Startern vertreten. Auch diesmal wurden wieder tolle Ergebnisse erreicht. Wir konnten

1. TURNIER IN TRAUSDORF UND IN KRUMAU AM KAMP

Obwohl es am 30. Mai in Strömen regnete, waren unsere wetterfesten Schützen gleich- 44 zeitig auf zwei Turnieren vertreten. Die erste Abordnung (Aurelia Rubik, Oliver Pamer, Pascal Kratochwil und Mario Kratochwil)

4 erste Plätze (Ben Wohlfart, Patricia Fritthum, Ella Wohlfart und Pascal Kratochwil), 2 zweite Plätze (Rebecca Schultz und Oliver Pamer) und einen dritten Platz (Aurelia Rubik) erzielen. Außerdem waren mit Platzierungen im Mittel- feld Mario Kratochwil, Maximilian Berger und Katrin Göltl dabei. Am 05.05. fand des Weiteren ein weiteres internationales Leistungsturnier in Hohenau an der March statt. Trotz strömendem Regen und 4 Grad Außentemperatur konnten Punkte für den 3-Ländercup (Österreich, Slowakei, Tschechien) gesammelt werden. Katrin Göltl wurde als zweitbeste Österreicherin 4. und Hermann Göltl erreichte den 5. Platz.

1. TURNIER IN DER PAMPA erreichten in Trausdorf einen ersten, einen Am 11.05. fand in Hochneukirchen das erste zweiten und einen dritten Platz. Peter Hacker Turnier in der Pampa statt. In einem sehr stei- erreichte in Krumau am Kamp beim Eröff- len Gelände und auf weite Distanzen konnten nungsturnier des BSV Stausee Thurnberg den unsere Schützen dennoch aufzeigen. Ben ersten Platz.

Folge 1 Juli 2019

Schwiebogenschützen Zurndorf

5. und Katrin Göltl wurde als beste Österrei- Z WALDMEISTERTURNIER DES BSV RUßBACHTALS cherin in ihrer Kategorie 7. Und konnte sich in der Gesamtwertung auf den 5. Platz steigern. Am 1. Juni fand in Oberrohrbach (in der Nähe von Korneuburg) das Waldmeisterturnier des WEINTRAUBENTURNIER BSV Rußbachtals (eines unserer Lieblingstur- DES UBC SCHMIDATHAL-THERNS niere) statt. Bei knapp 30 Grad hatten sich 6 Zurndorfer Schwiebogenschützen auf den Am 20.06. fand in Oberthern das Weintrau- Weg ins Rußbachtal begeben, um tolle Platzie- benturnier des UBC Schmidathal Thern statt. rungen zu erreichen. Hermann Göltl wurde in Dabei waren wir zu viert vertreten. Oliver der Klasse Senioren Blankbogen 1., Ella Pamer erreichte mit einer Spitzenleistung den 1. Platz, Aurelia Rubik wurde ebenfalls 1., Hermann Göltl den 3. Platz und Katrin Göltl landete im Mittelfeld.

Wohlfart wurde bei den Kindern Instinktivbo- genschützen weiblich 3., Pascal Kratochwil 45 wurde in der Kategorie Instinktivbogen Kinder männlich 2., Rebecca Schultz wurde in der Klasse Instinktivbogen Kinder weiblich 5., Kat- rin wurde in der höheren Wertungsklasse Ins- tinktivbogen weiblich Allgemein 5. und Mario Kratochwil wurde in der allgemeinen Klasse Instinktivbogen männlich 11.

VEREINSTURNIER DES BSC FESTENBURGS

Am 15.06. fand in Bruck an der Lafnitz das zweite Vereinsturnier des BSC Festenburgs statt, bei dem wieder tolle Ergebnisse erzielt werden konnten. Pascal Kratochwil erreichte INDIANERFEST AM FRIEDRICHSHOF den 2. Platz und Aurelia Rubik wurde 3. Wie bereits in den letzten Jahren waren wir FINALE 3-LÄNDERCUP auch heuer am 23.06. am Friedrichshof beim Indianerfest mit dabei. Leider spielte das Wet- IN MALACKY, SLOWAKEI ter nicht so mit, deshalb werden wir im Som- Nachdem die erste Runde des 3-Ländercups in mer auf ein Neues den Friedrichshof besuchen Hohenau ziemlich verregnet und kalt war, (Termin folgt) und das Ausprobieren des Bo- hatten wir im Finale das komplette Gegenteil. genschießens anbieten. Wir freuten uns den- Bei Sonnenschein und knapp 35 Grad konnten noch, dass wir vielen neugierige Indianerinnen wir tolle Ergebnisse erreichen. Hermann Göltl und Indianer das Bogenschießen zeigen wurde 5 und in der Gesamtwertung ebenfalls durften.

Folge 1 Juli 2019

Schwiebogenschützen Zurndorf

Z unser 2. Schwiebogenturnier statt, wo bis zu TURNIER DES SSV SCHATTENDORFS 150 Schützen aus dem In- und Ausland erwar- Am 22.06. fand das Turnier des SSV Schatten- tet werden. Eine genaue Programmübersicht dorf am Schießplatz in Schattendorf statt. Der finden Sie auch auf unserer Website www.bsv- ASKÖ BSV Zurndorf – Schwiebogenschützen zurndorf.at war mit Peter Hacker, Hanna Wagner, Her-

mann Göltl, Katrin Göltl, Maximilian Berger, HINWEISE Oliver Pamer und Aurelia Rubik vertreten. Wie bereits erwähnt freuen wir uns immer wieder über Zulauf und neue Mitglieder, de- nen wir die Kunst des Bogenschießens näher- bringen dürfen. Sollte bei Ihnen (oder Ihren Kindern, Enkelkinder, etc.) Interesse bestehen, so kontaktieren Sie uns entweder per Telefon (+43 664 4598638 – Obmann Hermann Göltl), Facebook (BSV ZURNDORF) oder E-Mail ([email protected]) oder kommen Sie zu einem unverbindlichen kos- tenfreien Probetraining zu unseren Trainings- zeiten. Weitere Infos, sowie aktuelle Ereignis- se rund um den Verein finden Sie immer aktu- Dabei wurden folgende Platzierungen er- ell auf unserer Facebookseite BSV ZURNDORF reicht: Peter wurde 2., Aurelia wurde 2., Han- sowie auf unserer Website www.bsv- na wurde bei ihrem ersten Turnier 3., Oliver zurndorf.at wurde 4., Maximilian wurde 6., Katrin wurde

10. und Hermann erreichte einen Platz im AKTUELLE TRAININGSZEITEN 46 vorderen Mittelfeld.  Allgemeines Training (Erwachsene und AUSBLICK ZWEITES HALBJAHR Jugendliche ab 16 Jahren): Montag und Mittwoch 18:30 Uhr am vereinseigenen Im zweiten Halbjahr erwarten uns neben vie- Trainingsplatz (Anfahrt siehe Website) hin- len spannenden und interessanten Turnieren ter dem Reitplatz 3 ganz große Höhepunkte. In der ersten Au-  Kinder- und Jugendtraining (ca. ab 6 Jahre, gustwoche findet für unsere Kids das Bogen- je nach motorischen Fähigkeiten). Anfän- sportsommercamp statt, bei dem neben ger- und Einsteigertraining: Freitag 16 Uhr; Techniktraining auch das Teambuilding im Fortgeschrittenentraining: Freitag 17 Uhr Vordergrund steht. Mitte August (18. bis 26. ebenfalls am Bogenplatz des BSV Zurn- August) sind drei Zurndorfer Schwiebogen- dorfs. schützen (Ben Wohlfart, Katrin Göltl und Her-

mann Göltl) in Varìn, in der Slowakei (niedrige Tatra) bei der Europameisterschaft nach dem Für sonstige Fragen, Anregungen Regelwerk der HDH-IAA vertreten. Wir hoffen auf eure Unterstützung und werden in der oder Wünsche stehen wir nächsten Ausgabe darüber ausführlich berich- selbstverständlich auch unter ten. Unser drittes Highlight im nächsten Halb- den oben genannten Kontaktdaten jahr stellt unser Turnier und die Landesmeis- zur Verfügung. terschaft WA 3D in Zurndorf dar. Am 14.09.2019 werden zahlreiche Schützinnen Wir würden uns freuen, und Schützen, aller Alters- und Bogenklassen wenn wir Sie/Dich aus dem ganzen Burgenland und darüber hin- schon bald bei uns im Verein aus in Zurndorf um den Titel burgenländischer willkommen heißen dürfen. Landesmeister nach dem Regelwerk der World

Archery 3D kämpfen. Am 15.09. findet dann

Folge 1 Juli 2019

Lebendige Felder

In Österreich haben wir in den letzten 30 Jah- Landwirtin bzw. Landwirten begrünt. Die Z ren über 70 Prozent der Tierwelt verloren. In Landwirtinnen und Landwirte werden finanzi- den letzten 20 Jahren sind über 50 Prozent der ell abgegolten. Die Flächen werden für ca. 2-3 Insekten verschwunden. Die Zahl der Vögel Jahre auf den gleichen Stellen belassen und hat sich dadurch drastisch reduziert. Als we- danach wieder in die Produktion zurückge- sentlichen Grund für diesen Rückgang sehen nommen und auf einer anderen Stelle wird ForscherInnen den Verlust von Lebensräumen. eine Blühfläche angelegt. Unser Projekt ist eine spendenbasierende Die Paten erhalten ein Zertifikat mit ihrem Crowdfunding Initiative, die diesem Problem Namen und einem QR-Code mit Koordinaten entgegenwirkt. Wir bieten Patenschaften für zur Fläche wo sie angelegt wurde und können Privatpersonen und Firmen zur Anlage von diese besichtigen. Blühflächen auf landwirtschaftlich genutzten Artenschutz kann nur mit der Integration der Felder in ganz Österreich. Die entstandenen Landwirtschaft funktionieren. Eine Stilllegung Ackerstilllegungen sollen Lebensraum und der Flächen schafft Lebensräume für Vögel, Nahrungsgrundlage für Bienen, Insekten, Tiere und Insekten und unterstützt gleichzeitig Wildtiere, Vögel und Amphibien bieten. Es die biologische Landwirtschaft in Österreich.

muss unser aller Ziel sein, kommenden Gene- Es handelt sich um ein nicht-gewinn- rationen eine Natur wie wir sie kennenlernen orientiertes Projekt d.h. alle Einnahmen, die 47 durften, zu ermöglichen. über die Kostendeckung hinausgehen, werden Die Idee entstand daraus, dass viele Men- wieder in Blühflächen oder andere Natur- schen in unserem Umfeld mit denen wir ge- schutzprojekte investiert. sprochen haben, sich die Frage gestellt haben, Positive Effekte zusammengefasst: wie kann man einem Artensterben entgegen-  Insekten, Bienen, Vögel und Wildtiere de- wirken und wie kann man auf einfachen Wege ren Lebensraum zurückgeben und Nahrung Aktionen setzen, wenn man beispielsweise in über die ganze Vegetation sichern der Stadt lebt und keinen direkten Eingriff in  Humus Aufbau und dadurch CO2 Bindung die Natur hat. im Boden möglich Unsere Plattform dient als Schnittstelle zwi-  Ackerstilllegung unterstützt die Bio Land- schen den interessierten Paten und Landwir- wirtschaft – Stickstoff Sammlung mittels tinnen und Landwirte aus ganz Österreich, die Leguminosen, Humusaufbau, Förderung ihre Flächen zur Verfügung zu stellen. Die Pa- von Mikroorganismen, Kleinstlebewesen ten erwerben auf unserer Homepage eine und Bodenpilze Patenschaft ab 36 Euro für mind. 100m2, die-  Wildschadenminimierende Maßnahme, da se werden von uns organisatorisch zusam- Wildtiere ruhige Stilllegungsflächen bevor- mengefasst und mit einer Blühfläche von einer zugen

Kontaktdaten: Lebendige Felder GesbR Ing. Michael Meixner, MSc. Martin Pusterhofer, BSc Wirtschaftsweg 5/2 Degengasse 46/20 2424 Zurndorf 1160 Wien mobil: +43 676 7109256 mobil: +43 676 9720750 mail: [email protected] mail: [email protected] web: www.lebendigefelder.at web: www.lebendigefelder.at

Folge 1 Juli 2019

Reit- und Fahrverein Zurndorf Z BURGENLÄNDISCHE MEISTERSCHAFT

Am Pfingstwochenende war in Zurndorf or- Bewerb Einspänner Pony). Lediglich im Be- dentlich was los. Am Samstag wurde die bur- werb Zweispänner Pferd musste sich Elly Weg- genländische Meisterschaft der ländlichen leitner und Erich Szigeti sen. vom Reit- und

Fahrer in Form eines Fahrertreffens ausgetra- Fahrverein Zurndorf hinter Gutdeutsch Robert gen. Dabei gingen zwei Landesmeistertitel vom Ländlichen Reit- und Fahrverein nach Zurndorf (Conny Martschitz im Bewerb mit dem zweiten bzw. dem dritten Platz be- Einspänner Pferd, und Szigeti Erich jun. im gnügen.

REITFEST AM SCHWIEBOGEN

Am Folgetag am Pfingstsonntag fand das tradi- Höhepunkt waren jedoch die Darbietungen tionelle Reitfest bei sommerlichen Temperatu- der Babylon Trickreiter aus Ungarn, die mit 48 ren statt. Nachdem sich die zahlreichen Besu- ihren waghalsigen Stunts auf dem Pferd das cher bei Blasmusik vom Feinsten von den Publikum den Atem anhalten ließen. Ponyrei- Flachlandmusikanten mit vorzüglichen Speisen ten und Kutschenfahrten für unsere kleinen gestärkt hatten, ließen sie sich das bunte Besucher haben das abwechslungsreiche Pro- Rahmenprogramm nicht entgehen. Dieses gramm abgerundet. wurde mit einer feierlichen Fanfare – eben- falls dargeboten von den Flachlandmusikanten – eröffnet. Angefangen bei Zirkuslektionen von Erich Szigeti sen. und seiner Stute Clarissa über Voltigiertalente vom Ländlichen Volti- gier- und Reitverein Frauenkirchen, elegante Friesen und coole Cowboypferde von der Gruppe La Passion über ein Pas de deux von Leonie und Sophie Stirner aus dem benach- barten war für jeden Ge-

schmack etwas dabei. Nicht zu vergessen den Zuckerlwagen, der sich jedes Jahr aufs Neue An dieser Stelle sei unser größter Dank all bei den Kindern größter Beliebtheit erfreut. jenen ausgesprochen, ohne die die Durchfüh- Eine besondere nostalgische Vorführung bot rung dieser Veranstaltungen nicht möglich Erich Szigeti sen. mit der Präsentation eines wäre. Ob beim Herrichten in den Tagen davor 90jährigen Kaless´, welches nachweislich seit oder beim Ausschank, in der Küche, beim der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Wegräumen am Tag danach …. viele Mitglie- Zurndorfer Besitz ist. Rasant ging es zu bei der der und Freunde unseres Vereins investieren Driving Challenge, bei der versierte Gespann- immer wieder ihre wertvolle Zeit und tragen fahrer einen Parcour in möglichst kurzer Zeit so zum Gelingen unserer Feste bei. Ein auf- zu absolvieren hatten. Der absolute richtiges und herzliches Dankeschön dafür !

Folge 1 Juli 2019

Reit- und Fahrverein Zurndorf

Fotos: Michael Seifert Z IMPRESSIONEN VOM REITFEST 2019

49

Folge 1 Juli 2019

ASV Zurndorf Z 2. HALBJAHR 2019

Die Saison 2018/19 verlief für den ASV Zurn- Rocknight am 1. Juni durften wir insgesamt dorf sportlich nicht nach Wunsch. gut 1000 Gäste in der Schmidt-Halle begrüßen. Nachdem bereits die Hinrunde durchwachsen Wir möchten uns daher auf diesem Wege war, gab es auch in der Rückrunde nur selten nochmal bei der Familie Schmidt, unseren Grund zu jubeln. Zu den wenigen Highlights im zahlreichen freiwilligen Helfern und den zahl- zweiten Halbjahr 2019 zählte etwa der 4:2- reichen Sponsoren aus Zurndorf und Umge- Derbysieg gegen den ASV Nickelsdorf oder der bung bedanken, ohne die eine Veranstaltung 3:2-Last- in diesem Minute Sieg Ausmaß nicht beim SV Gols. möglich gewe- Am Ende lan- sen wäre. Ein dete unsere besonderer Mannschaft Dank geht auf dem 11. auch an unse- Tabellenplatz. re Freunde In die Vorbe- von der evan- reitung für die gelischen Kir- Saison che Zurndorf, 2019/20 ist mit denen wir unsere Mann- gemeinsaem schaft am 8. die Auf- und Juli 2019 ge- Abbauarbeiten startet. Die „gestemmt“ Termine für haben. 50 die Vorberei- Im Nach- tungsspiele wuchsbereich können Sie der möchten wir Infobox ent- bereits jetzt nehmen. Die auf die Veran- Meisterschaft staltungen im beginnt für uns am 17. August mit einem kommenden Sommer und Spätsommer hin- Auswärtsspiel beim SV Gols. Das erste Meis- weisen. Von 22. bis 26. Juli findet wieder das terschaftsheimspiel bestreiten wir am Sams- traditionelle Nachwuchscamp – das wir erneut tag, 24. August gegen den Aufsteiger aus Po- gemeinsam mit dem ASV Nickelsdorf veran- dersdorf. stalten – statt. Am 22. September steigt der 3. Abseits des grünen Rasens war das Sportler- Akazienstadion-Cup der Nachwuchsteams. Zu fest 2019 für uns ein absolutes Highlight. Bei beiden Veranstaltungen möchten wir Sie be- der Ö3-Disco am 31. Mai und der Classic- reits jetzt herzlich einladen. (Foto: Szene1.at)

Termine- Vorbereitung 2019/20 TAG BEGINN GEGNER 13.07.2019 18:00 Uhr FC (heim) 17.07.2019 19:00 Uhr Prellenkirchen (heim) 24.07.2019 19:00 Uhr Fischamend (heim) 27.07.2019 17:00 Uhr SC Gattendorf (auswärts) 31.07.2019 19:00 Uhr SC (heim) 03.08.2019 18:00 Uhr UFC Pama (heim) 10.08.2019 17:00 Uhr ASV Deutsch-Jahrndorf (heim) Änderungen werden bekannt gegeben!

Folge 1 Juli 2019

Zurndorf seinerzeit Z REISEN SIE MIT UNS IN DIE VERGANGENHEIT VON ZURNDORF!

Die Idee von www.zurndorf-seinerzeit.at wur- Wie können Sie uns kontaktieren? de im Sommer 2017 geboren und die Seite  Senden Sie uns Ihre Geschichte über das ging bereits im September 2017 live. Mittler- Kontaktformular der Webseite. weile finden Sie auf unserer Webseite mehr  Rufen Sie uns für ein persönliches Ge- als 2.400 Bilder und über 50 Geschichten rund spräch oder die Abholung von Bildern oder um Zurndorf und jetzt neu, auch eine Samm- Dokumenten einfach an. Unsere Telefon- lung von Spitznamen der Zurndorferinnen und nummer ist: 0664/612 90 64 Zurndorfer.  Senden Sie uns ein eMail an wer- Unser Ziel ist es, die Geschichte unserer Hei- [email protected] matgemeinde in digitaler Form für die kom-  Werfen Sie Ihre Unterlagen einfach mit menden Generationen zu erhalten. Bei unse- einem Kuvert in unseren Briefkasten rer Suche nach neuen Bildern und Geschichten ist es immer wieder beeindruckend, welche Natürlich bekommen Sie alle Unterlagen Schätze aus der Vergangenheit in den Köpfen wieder retour! und wie viele Bilder in den Archiven der Zurn- dorferinnen und Zurndorfer schlummern. www.zurndorf-seinerzeit.at wird laufend mit neuen Bildern und Geschichten aus der Ver- gangenheit von Zurndorf erweitert. Dabei dürfen auch der Zurndorfer Dialekt und au- ßergewöhnliche Momente wie zB Kirtag, Fa- sching, Erntedankfest, Kommunion, Firmung oder Konfirmation nicht fehlen. 51 Wie sehr diese private Initiative in unserem Ort angenommen wird, zeigen die durch- schnittlich 1.800 Personen pro Monat, die www.zurndorf-seinerzeit.at besuchen. Diesmal möchten wir Ihnen das älteste Bild unserer Sammlung vorstellen. Es stammt ca. aus dem Jahre 1870 und zeigt eine Zurndorfer Mutter mit ihren Kindern. Haben Sie noch ältere Bilder oder natürlich auch Bilder jüngeren Alters, dann begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch die Vergangen- heit von Zurndorf und gestalten Sie dieses Wir freuen uns auf viele interessante Ge- Projekt aktiv mit! schichten, Fotos, Dokumente, Rezepte und Wir freuen uns über jedes Bild, jede Geschich- alles, was mit der Vergangenheit von Zurndorf te, jedes alte Dokument, jeden Brief, aber zu tun hat! auch über jedes einzelne Gespräch. Werner Dürr sen. & Werner Dürr jun.

Folge 1 Juli 2019

Tageswerkstätte Zurndorf Z THERAPIEURLAUB

9 Klienten, 2 Betreuer und ein Zivildiener fuh- ren Anfang Juni für 3 Nächte nach Mariazell um dem Arbeitsalltag ein wenig zu entfliehen. Das Wetter war ihnen gut gesinnt, meist zeig- te sich die Sonne und bot optimale Vorausset- zungen für einen unterhaltsamen, gemütli- chen aber auch actionreichen Therapieurlaub. Im Abenteuer- und Erlebnispark Buchenberg

ging es zu Fuß über einen Wanderweg bergauf waren natürlich die Highlights. Um unseren und dann sogar über Stock und Stein zum Klienten Therapien, Urlaube und Ausflüge Besichtigen der Tiergehege. In der Mariazeller anbieten zu können sind wir auf Unterstüt- 52 Lebzelterei duften alle ein Lebkuchenherz zung und Spenden angewiesen.

vereisen. So nennt das man Verzieren der Einen kleinen Beitrag dazu könnte man z.B. Lebkuchen, wurde uns daheimgebliebenen beim Besuch unseres Sommerfestes am 24.8. dann erklärt. Bei einer Führung durfte man von 9:00-00:00 im Weinwerk Neusiedl leisten. Zusehen wie die Lebkuchen hergestellt wer- Dort ist fürs leibliche Wohl gesorgt, unsere den. handgemachten Produkte werden zum Ver- Am Erlaufsee und am Lunzer See gab es ent- kauf angeboten und nebenbei unterhalten uns spannte Stunden mit Eis und Kaffee und die viele tolle Bands wie z.B. Vuisaitig!, Crowdfle- Besichtigung von Basilika und Kerzengrotte ckerl und viele mehr!

Was sind die Behinderten der Gesellschaft gegen die behinderte Gesellschaft. Manfred Hinrich

Folge 1 Juli 2019

Burgenland-Netzwerk -Sozial Z 20 JAHRE BURGENLAND-NETZWERK-SOZIAL

Seit nunmehr zwanzig Jahren betreut das Bur- An einem wirklich heißen Freitag im Juni ha- genland-Netzwerk-Sozial psychisch kranke ben wir unser 20 jähriges Jubiläum mit über Menschen und bietet ihnen sinnvolle Beschäf- das Gelände verteilten Stationen gefeiert. tigung und ein Zuhause. Hier einige Impressionen:

53

Alles Menschliche muss erst werden und wachsen und reifen, Und von Gestalt zu Gestalt führt es die bildende Zeit, Aber das Glückliche siehest du nicht, das Schöne nicht werden, Fertig von Ewigkeit her steht es vollendet vor dir.

Friedrich von Schiller

Folge 1 Juli 2019

Nachbarschaftshilfe Z FRÜHLINGSFEST 2019

Am 13. April 2019 feierten wir unser bereits Pannonia. Vertreter des OTCP übergaben uns zur Tradition gewordenes Frühlingsfest im im Rahmen unseres Frühlingsfestes einen Gasthaus Gast. Es war wieder einmal für die Scheck über 500,- Euro. Die Spende ist der Nachbarschaftshilfe Zurndorf ein toller Erfolg. Reinerlös der Clubveranstaltung des Oldtimer Wir freuten uns sehr, ca. 80 Personen begrü- Traktor Clubs Pannonia vom August 2018, die ßen zu dürfen. Bei Kaffee und Kuchen, sangen, wie in jedem Jahr auch diesesmal sehr gut

54

tanzten und unterhielten sich Alt und Jung besucht gewesen ist. Wir bedanken uns sehr einen wunderschönen Nachmittag lang. herzlich für die großzügige Spende! Zur guten Stimmung trug unser Stammgast, Zum Schluss noch eine Ankündigung: Die der Musikant Andreas Wetschka aus Breiten- Nachbarschaftshilfe Zurndorf wird 30 Jahre brunn, das seinige bei. Es ist immer eine große alt. Das muss natürlich gefeiert werden! Dazu Freude, wenn er für uns aufspielt. laden wir Sie am 21. September 2019 zur 30- Besondere Freude bereiteten uns diesmal Jahres-Jubiläumsfeier ins Gasthaus Gast ein! unsere Gäste des Oldtimer Traktor Clubs Obfrau Marianne Meixner

Es ist so schön, für andere zu leben.

Franz Grillparzer

Folge 1 Juli 2019

Gartengemeinschaft Friedrichshof Z NATUR IM GARTEN PLAKETTE

In diesem Frühjahr wurde die Gartengemein- Nützlingsunterkünfte, umweltfreundliche schaft Friedrichshof mit der „Natur im Garten Materialwahl, Gemüsebeete & Kräuter, Plakette Burgenland“ ausgezeichnet. Das ist Mischkultur, Fruchtfolge und Gründüngung eine Anerkennung unseres vielfältigen Enga- gements für ökologischeGestaltung und nach- Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag haltige Bewirtschaftung. Dafür mussten wir zum Erhalt der Artenvielfalt im Burgenland. nicht wenige Punkte erfüllen. Um das auch Und wir erfreuen uns an der bunt blühenden anderen Gärtnern und Gärtnerinnen nahe zu Blumenwiese, wo es emsig summt und bringen – es können sich übrigens auch ganze brummt und die Schmetterlinge von Blüte zu Gemeinden für die Plakette bewerben – seien Blüte fliegen. Denn der „Natur ihren Freiraum hier die Voraussetzungen aufgeführt. geben“ bedeutet auch, den Menschen ihre Lebensgrundlage zu sichern.  Kernkriterien: Verzicht auf chemisch- synthetische Pestizide, Verzicht auf che- In diesem Sinne danken wir auch allen Förde- misch-synthetischen Dünger und Verzicht rern und Unterstützern dieses Projektes. auf Torf

 Naturgartenlemente: Wildstrauchhecke, Zulassen von Wildwuchs, Sonderstandorte (feucht oder trocken), Blumen und blühen- de Stauden, Wiese / Wiesenelemente, Wil- des Eck und Laubbäume

 Bewirtschaftung und Nutzgarten: Kom- posthaufen, Regenwassernutzung, Mul- 55 chen, Obstgarten und Beerensträucher,

Der einfache Weg!

Die Frucht der Stille ist das Gebet.

Die Frucht des Gebetes ist der Glaube.

Die Frucht des Glaubens ist die Liebe.

Die Frucht der Liebe ist das Dienen.

Die Frucht des Dienens ist der Friede!

Mutter Teresa

Folge 1 Juli 2019

Volkstanzgruppe Zurndorf Z DÄMMERSCHOPPEN

Am 22.6.2019 fand unser Dämmerschoppen am Dorfplatz

in Zurndorf statt.

Unsere Jüngsten der Kindervolkstanz-

gruppe zeigten uns einige Volkstänze.

Auf Wunsch der Kinder folgten zwei

Publikumstänze,Eltern und Freunde

unterstützten sie dabei.

56

Die Jugend- volkstanz- gruppe zeigte verschieden Line-Dance und brachte Schwung und Freude mit!

Folge 1 Juli 2019

Volkstanzgruppe Zurndorf

Z

Der Volkstanzverband Burgenland überreichte in Vertretung von Sieglinde Haider die bronzene, silberne oder goldene Ehrennadel einigen Mitgliedern

der Jugendvolkstanz-

gruppe und der Volkstanzgruppe.

57

Für das Leibliche Wohl sorgte die Volkstanzgruppe Zurndorf. Unterstützung bei den Mehlspeisen gab es durch die Eltern der Kinder- und Jugendvolkstanzgruppe, den Mitgliedern der Volkstanzgruppe und der Musikgruppe „Zurndorfer Böhmische“.

Ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg! Für die musikalische Unterhaltung sorgte den ganzen Abend die Musikgruppe „Zurndorfer Böhmische“.

Folge 1 Juli 2019

Kinder- und Jugendvolkstanzgruppe

Z Seit 1989 gibt es in Zurndorf eine Kinder- und Kinder sind jederzeit willkommen! Einfach bei Jugendvolkstanzgruppe. Zurzeit haben wir 30 einer Probe vorbeikommen und mittanzen! aktive Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 5 Wir freuen uns jedes Jahr auf unsere zahlrei- bis 16 Jahren. Wir treffen uns jeden Freitag chen Auftritte: Balleröffnungen, Dämmer-

im GH Gast in Zurndorf. Die Kindertanzprobe beginnt um 18.00 Uhr und endet um 19.00 Uhr. Anschließend tanzen die Jugendlichen von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Tanzbegeisterte

schoppen, Pfarrkirtag, Ostermarkt, Sommer- 58 fest, Bunter Nachmittag … Das Kindervolkstanztreffen in Eisenstadt war heuer ein voller Erfolg und wir waren natürlich auch dabei. Auf dem Platz vor dem Schloss Esterhazy zeigten 200 Kinder aus dem Burgen- land (im Alter von vier bis 14 Jahren) die ein- studierten Tänze.

Folge 1 Juli 2019

Sterbefälle und Jubiläen

Z Sterbefälle von 01.12.2018 bis 30.06.2019 Name Adresse Geburtsdatum Sterbedatum SCHRENK Johann Langegasse 7 04.08.1958 04.12.2018 HUTFLESZ Johanna Langegasse 14 10.11.1932 02.01.2019

ZEISER Matthias Obere Hauptstraße 27 05.10.1932 15.02.2019

BARTH Johann Mühlgasse 10 25.11.1933 21.02.2019

MÜLLER Eva Obstgarten 9 10.12.1934 26.02.2019 MEIXNER Adam Untere Hauptstraße 14 30.07.1929 04.03.2019 FÜRST Hilda Wien 06.01.1928 06.03.2019 MACIEJOVSKY Gertrud Obere Hauptstraße 2 27.08.1926 10.03.2019 DÜRR Maria Obstgarten 11 14.08.1926 30.03.2019 PAMER Maria Windgasse 3 25.11.1933 02.04.2019 HOZANK Anna Windgasse 2a 03.04.1924 05.04.2019 ECKEL Anton Leithagasse 66 21.07.1933 18.05.2019 MORITZ Michaela Aurelius-Fesslergasse 4 26.01.1947 06.05.2019 VARGA Viktor Mühlgasse 31 24.12.1932 20.05.2019 NICKO Margarethe Haydngasse 1 08.04.1939 21.05.2019

HIERMANN Brigitte Pflegeheim Rechnitz 22.09.1943 14.06.2019

59

JANDRISITS Hilda – 85 Jahre STROBL Maria – 85 Jahre

HOLICSEK Franziska – 95 Jahre DÜRR Eva – 80 Jahre

Liebe Jubilare!

Aus tiefsten Herzen wünsche ich Ihnen alles Liebe und Gute zu Ihrem Festtag. Mögen Sie auf Ihrem weiteren Lebensweg Gesundheit, Glück und Zufriedenheit auf Ihrer Seite haben. Ihr/Dein Werner Friedl

Folge 1 Juli 2019

Jubiläen Z

DÜRR Richard – 80 Jahre PILLWATSCH Leopold – 85 Jahre

STEINER Franz – 80 Jahre STEINER Josef & Theresia – D. H.

60

FLECK Anna – 80 Jahre PAMER Paul – 80 Jahre

KUHNE Karl & Johanna – D. H. FLECK Ernst – 80 Jahre

Folge 1 Juli 2019

Jubiläen Z

MAGYAR Theresia – 80 Jahre EBNER Pauline – 85 Jahre

BAUHOFER Johann – 85 Jahre ETTL Johann – 90 Jahre

61

SCHIERMAYER Matthias – 80 Jahre u. SCHERHAUFER Katharina – 80 Jahre G. H. mit Josefa

SPIEGEL Emma – 91 Jahre HORVATH Frieda – 90 Jahre

Folge 1 Juli 2019

Aktuelles

Z MUSTERUNG 2019

62 Die Rekruten des Jahrganges 2001 mit Vizebürgermeister Robert Michitsch v.l.n.r.: Florian Bruckner, Michael Fleck, Kevin Kostolich, Sebastian Pamer, Pascal Krutzler, Andreas Hiermann, David Meixner, Fabian Macher, Dominik Hoffmann, Dominik Starkmann

MODERNISIERUNG

BAHNHOF ZURNDORF

Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein Während der Arbeiten kann es jedoch auf- regelmäßiges Service, damit unsere Fahrgäste grund des Einsatzes von schweren Bohr- und sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb Rammgeräten zu Lärmentwicklung kommen. modernisieren wir den Bahnhof Zurndorf und Wir bitten um Verständnis, dass derartige erneuern die Oberleitungsanlagen. Maßnahmen in regelmäßigen Intervallen not- Die Arbeiten laufen von 15. Juli bis Oktober wendig sind, um einen sicheren Bahnbetrieb 2019 und umfassen neben der Erneuerung der zu gewährleisten. Gleisanlagen im Bahnhofsbereich auch die Wenden Sie sich bitte ausschließlich für In- Neuerrichtung des Bahnsteigs mit Blindenleit- formationen zu den anstehenden Arbeiten an system und zwei neuen Zugängen sowie die 01 / 93000 97 70 903 (Mo, Di, Mi 08:00 – barrierefreie Ausgestaltung desselben. Auch 12:00 Uhr). Fahrplanauskünfte erhalten Sie die Oberleitung samt Oberleitungsmasten unter der Telefonnummer 05-1717 sowie wird erneuert. In der Zeit von 15. bis 18. Juli unter oebb.at. Informationen zu den Bau- führen wir die erforderlichen Maststellarbei- maßnahmen der ÖBB-Infrastruktur finden Sie ten durch. Diese Arbeiten laufen auch nachts. auch unter infrastruktur.oebb.at. Wir versuchen, die Unannehmlichkeiten für „Wir bauen für Sie eine moderne, umwelt- Sie als Anrainerinnen und Anrainer so gering freundliche Bahn.“ wie möglich zu halten. Die Österreichischen Bundesbahnen

Folge 1 Juli 2019

Bildergalerie Z

63

Folge 1 Juli 2019

Veranstaltungskalender

Z Datum Verein Art Ort

Hobby Beach- 13.07.2019 Hot-Volleys Zurndorf Volleyballplatz Volleyballtunier

20.07.2019 Sportfischereiverein Kinderfischen Ablass 22.07.2019 ASV Zurndorf Nachwuchscamp Sportplatz 15.09.2019 Schwiebogenschützen Bogentunier Schwiebogen Herbstfest und 21.09.2019 Nachbarschaftshilfe Gasthaus Gast 30-Jahres-Jubiläum 22.09.2019 Rotes Kreuz Blutspenden Neue Mittelschule 27.09.2019 IGZ Benefizsturmstandl Hauptplatz Abschnittsfeuer- 27.09.2019 Freiwillige Feuerwehr Zurndorf wehrübung

14.10.2019 Gemeinde Jahrmarkt Hauptstraße

18.10.2019 Zurndorfer Dorfbühne Premiere Saal Nitschinger 19.10.2019 Kleintierzuchtverein Kleintierausstellung Halle Fam. Reindl Start: Hauptplatz 26.10.2019 SPÖ Familienwandertag Ziel: Grillplatz Evangelischer 03.11.2019 Bunter Nachmittag Saal Nitschinger Posaunenchor 17.11.2019 Gemeinde Generationenfest Gasthaus Gast 29./30.11.2019 ÖVP Glühwein im Advent Hauptplatz 06.12.2019 Freiwillige Feuerwehr Nikolaus Feuerwehrhaus

08.12.2019 ASV Zurndorf Nachwuchs-Hallentag Bruck/L.

09.12.2019 Gemeinde Jahrmarkt Hauptstraße Evangelischer 14.12.2019 Adventblasen Evangelische Kirche Posaunenchor 31.12.2019 50plus Kesselfleisch Treffpunkt 50plus 31.12.2019 ASV Zurndorf Silvesterstand Nitschinger Hintaus

A Fleckerl va da Erd´n! Da Herrgott hot unsare Weg recht guat glenkt I woas nit obs a jeda so sicht wias i seh Er hot uns a Fleckal va da Erdn gschenkt. Waun i durchs Dorf oda bis zum Windradl geh. Und des kloani Fleckal va da großn Welt Ob das Wossa in da Leitha odas Blümal am Rua Möchte i nit tauschn , a nit um viel Geld. Oda das Matal beim Friedrichshof nebn dem Stua. Umgebn von Gottes schöner Natur A jeds kloani Fleckal des is wohl gewiss Liegt unser Zurndorf inmitten von Wald und Flur. Ma muss gern hom weils jo unsere Huamat is. Freundlich und fröhlich wü i die Menschn bei uns nenna Waun i zum Biotop owigeh in die grüne Natur Des sogn die meistn de uns Zurndorfa kenna. und hör den Frösch und den Vögln zua Mir feiern die Feste so wias grod folln waun i siach die vieln Blümal de herrliche Procht Weil das Essn und Trinkn des gfollt uns olln. daun woas i des hot da Herrgott für uns Menschen gmocht. I wünsch ma die schöne Zeit sollt niemals vegehn Daun bin i fröhlich und glücklich zugleich Und die Menschn solln sie weida so gut vastehn. die Landschaft, die Menschn die mochn mi reich Es is am Land schöna als in da Stodt Da Friedn, da Ausgleich, die selige Rua Weil ma viel mehr Kontakt zu den Menschn hot des alles ghört zu unsera Huamat dazua. Ma kennt sie fast alle in unserem Ort, Drum dank ma Gott für sei schützende Haund ma is freundlich und red mit an jeden a paar Wort. de er ollaweil hoit iwa unsa Huamatlaund. EvaEva Müller Müller – 1934 - - 2019 2019 Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Zurndorf, Gemeindeamt. Für den Inhalt verantwortlich: Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Werner Friedl, Untere Hauptstraße 126, Zurndorf; Druck Copy Center Kale, Wien.