November 2018

ADVENT 2 0 1 8

Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler ! Liebe Jugend !

Der Advent steht vor der Tür und die stille, Alle Gemeinderäte/-innen, sowohl jene der besinnliche Jahreszeit beginnt … hoffentlich! abgelaufenen als auch die der aktuellen Perio- Davor möchte ich Ihnen aktuelle Informationen de, stehen zur Gänze und geschlossen zu über das Geschehen in der Gemeinde geben: diesem Projekt. Alleine diese Tatsache ist in der heutigen, teilweise oftmals untergriffigen Politlandschaft einzigartig, weswegen ich stolz Die Arbeiten zur neuen Gestaltung unseres auf die Realisierung bin und mich schon auf KIRCHENPLATZES wurden, wie ausführungs— die weiteren Aktivitäten freue. und zeitmäßig geplant, abgeschlossen. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Obwohl einige kleine Details noch fehlen, der Anrainern und Kirchenbesuchern für das Trinkbrunnen und die Fertigstellung der entgegengebrachte Verständnis während der Bepflanzung, findet der Platz bereits jetzt Bauphase und entschuldige mich gleichzeitig großen Gefallen bei der Bevölkerung und bei für die manchmal vielen Besuchern. Für die vielen anerkennenden aufgetretenen Un- Worte möchte ich mich im Namen aller annehmlichkeiten. Gemeinderäte/-innen bedanken.

Der neue Kirchenplatz

stellt im Rahmen des Die Gemeinde- gemeinsamen Projektes vertretung wünscht PAVING DESIGN - allen Bürger/-innen DORFGESTALTUNG von einen einen Teilbereich dar. ruhigen und besinn- lichen Advent.

Mit freundlichen Grüßen

Gerald HANDIG Bürgermeister J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT GETEILTES Landflucht und „Sturm aufs Land“

Im Südburgenland kämpft man gegen die Abwanderung, im Norden ist das Gegenteil der Fall.

Die Bilanz zeigt ein bekanntes Problem, denn im Norden des Burgenlandes verzeichnet man in vielen Gemeinden Zuzug, in der Mitte des Landes beträgt der Saldo exakt null Prozent und in den südlichen Bezirken wird man sich Strategien gegen die Landflucht einfallen lassen müssen.

In Kooperation mit der Recherche-Plattform „Addendum“ hat die BVZ die Wanderungs- zahlen der vergangenen 15 Jahre aufgearbeitet und legt einige extreme Beispiele offen.

Problem der Überalterung: Die Jugend wandert ab Im Südburgenland wandert vor allem die Jugend ab und das größte Minus verzeichnen Gemein- den im Bezirk Güssing. Im Nordburgenland hingegen nimmt das Wachs- tum zum Teil überhand, wie Beispiele zeigen: In den Gemeinden, wie vor allem in und , siedeln sich aufgrund der Nähe zu Bratislava immer mehr Menschen an, vor allem aus der Slowakei. Auch wir in Edelstal verzeichnen in den letzten 15 Jahren, ähnlich wie die umliegen- den Gemeinden mit Ausnahme von Kittsee

(siehe Bild), einen Zuzug von mehr als 20 %.

Bei der Frage, wie viele junge Menschen abwandern und wieder zurückkommen, schneidet Potz- neusiedl am schlechtesten ab: Fast jeder zweite junge Gemeindebürger zog in den letzten Jahren weg und nur 5 % kamen zurück. Die „treueste Jugend“ haben Edelstal und Kittsee, denn nur 7 % der Jugendlichen verlassen die jeweilige Gemeinde. Die meisten „Rückkehrer“ in ihre Heimatgemeinde mit über 40 % verzeichnet Raiding im Bezirk Oberpullendorf, aber auch nach Edelstal zogen knapp 20 % von ehemals weg gezogenen Perso- nen wieder in den Ort zurück. Herausgeber u. f. d. Inhalt verantwortlich: Gemeinde Edelstal, 2413 Edelstal, Tel: 02145/2246 mail: [email protected] Eigenvervielfältigung: SHARP MX - 2 6 4 0 N J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT

DORFERNEUERUNG — AUSZEICHNUNG FÜR EDELSTAL

Die „Dorferneuerung im Burgenland“ feierte ihr 30jähriges Jubiläum und dazu wurde zu einem Festakt eingeladen. „Die Dorferneuerung ist eine Erfolgsgeschichte und steht beispielhaft für die hervorragende Entwicklung unseres Heimatlandes in den vergangen dreißig Jahren“, sagte dabei Landesrätin DUNST und betonte, „dass die Dorferneuerung großen Anteil daran hat, dass wir unsere Struktur mit vielen kleinen Gemeinden erhalten konnten. Die Bürgerbeteiligung ist dabei ein fundamenta- ler Bestandteil und ein Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft“. Neben Landesrätin Verena DUNST, Initiator Altlandeshauptmann Hans SIPÖTZ, GVV-Präsident Bgm Erich TRUMMER und Umweltanwalt Dipl.-Ing. Dr. Michael GRAF waren viele Vertreter von burgenländischen Dorferneuerungsgemeinden, ebenso aus Politik, Vereinen und Fachexperten anwesend. Eine Gastreferentin referierte unter dem Motto „Mitsprache ist mein Recht als Bürger/in“ zum Thema Bürgerbeteiligung.

Als Höhepunkt wurden acht burgenländische Gemeinden für ihre Projekte und für ihre besonderen Verdienste um die Dorferneuerung geehrt, darunter die Gemeinde Edelstal.

Im Rahmen dieser Dorferneuerung wurde auch unser Kirchenplatz neu gestaltet. Der zeitgerechte, moderne Platz zeigt sich fast fertiggestellt und erfreut die Bevölkerung. Alle Formalitäten zur Förderung wurden beim Referat Dorferneuerung vollständig und ordnungsge- mäß eingereicht. Eine Förderzusage wurde bereits erteilt, die Höhe jedoch gilt es abzuwarten ... J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT

WASSERLEITUNGSBAU Im Bereich MEIERHOF, WOLFSTHALERWEG, unterer Teil der SIEDLUNG und PAAR- GASSE bis zum SPORTPLATZWEG wird die alte Wasserleitung getauscht. Vor kurzem wurde mit den Arbeiten begonnen, welche voraussichtlich bis Mai 2019 andauern werden. Zu gewissen Zeiten ist daher mit Einschränkungen, vor allem natürlich für den Fahr- zeugverkehr zu rechnen. Temporär, je nach Arbeitsverlauf, werden daher entsprechende StVO- Maßnahmen (z.B. Geschwindigkeitsbeschränkungen, Einbahnregelung usw.) verordnet werden, damit der Wasserleitungsverband die Bauarbeiten sicher und geordnet durchführen kann.

STRASSENVERKEHRSORDNUNG Fußgänger/-innen und Radfahrer/-innen klagen oftmals über Unachtsamkeiten von Autofahrern/-innen im Ortsgebiet. Demzufolge erinnern wir alle Straßenverkehrsteilnehmer an ihre Verpflichtung, sich ent- sprechend der Regeln zu verhalten, im Besonderen jener der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Straßenverkehrsregeln und Verkehrszeichen in Österreich entsprechen im allgemeinen jenen der übrigen europäischen Länder. Bitte beachten sie diese auch in unserem Ortsgebiet, vor allem die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, die Regeln für Halten und Parken, eben- so wie die Beachtung der Verkehrszeichen „Stopp“ und „Vorrang geben“. Das achteckige und einzige offizielle, international anerkannte Verkehrszeichen „Stopp“ regelt die Vorfahrt an Straßenkreuzungen/-einmündungen und schreibt dem Verkehrsteilnehmer vor anzuhalten, also das Fahrzeug zu stoppen um dem Querverkehr die Vorfahrt zu gewähren. Das auf die Spitze gestellte Verkehrszeichen "Vorrang geben" umfasst die Regel, der zufolge der Querverkehr Vorrang hat. Im Ortsgebiet steht es bis zu zehn Meter vor einer Kreuzung und informiert den Verkehrsteilnehmer, dass der Querverkehr Vorrang und man selbst Nachrang hat. Das bedeutet, die Fahrgeschwindigkeit ist deutlich zu reduzieren, um beobachten zu können, ob Querverkehr gegeben ist. Falls ja, ist jedenfalls anzuhalten und diesen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt zu gewähren. Falls nein, kann zur Weiterfahrt wieder beschleunigt werden.

VERANSTALTUNGEN

30. November Christbaumaufstellen und Punschstand der Feuerwehr Edelstal 01. Dezember Vorweihnachtlicher Nachmittag des SC Edelstal 01. - 09. Dezember „ausgsteckt‘ is“ - Heurigen bei Fam. STEGER, Siedlung 19 06. Dezember Nikolausfeier und Perchtenlauf des Reit– & Fahrvereines Edelstal 10. Dezember Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Wir ersuchen die Teilnehmer/innen um Anmeldung im Gemeindeamt bis Mittwoch, den 05.12.2018. 16. Dezember Blutspendeaktion im Haus der Generationen, Hauptstraße 27 16. Dezember Adventkaffee der Pfarre Edelstal 23. Dezember Weihnachtspunsch SC Edelstal 24. Dezember Punschstand der JVP Edelstal nach der Mette 29. Dezember Jahresausklang des SC Rapid-Fanclub Edelstal J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT HEIZKOSTENZUSCHUSS Seitens des Landes wird bei folgenden Voraussetzungen ein einmaliger Heizkostenzuschuss (HKZ) i.d.H.v. € 165,- pro Haushalt gewährt: Hauptwohnsitz im Burgenland und Höhe des Haushaltseinkommens unter dem ASVG-Ausgleichszulagenrichtsatz. Das zusammengerechnete Einkommen aller im Haushalt lebenden (gemeldeten) Personen darf nicht höher sein als € 864,00 für Alleinstehende, € 970,00 für alleinstehende Pensionisten/-innen (mit mind. 360 Beitragsmonaten), € 1.296,00 für Ehepaare/Lebensgemeinschaften, € 166,00 pro Kind und € 432,00 für jede weitere Person im Haushalt. Dazu zählen: Arbeitslohn, Gehalt, Pension, Rente, Kinderbetreuungsgeld, Sozialhilfe, Notstandshilfe. Kinder werden nur berück- sichtigt, wenn sie über kein eigenes Einkommen verfügen und im gemeinsamen Haushalt leben. Antragsformulare sind im Gemeindeamt erhältlich. Anträge auf Gewährung können ab sofort bis spätestens 28.02.2019 unter Vorlage der Einkommensnachweise gestellt werden. Die Gemeinde EDELSTAL erhöht den bewilligten HKZ um zusätzlich € 55,00/Person.

SEMESTERTICKET - ZUSCHUSS FÜR STUDENTEN Das Ticket für öffentliche Verkehrsmittel im Studienjahr 2018/19 kostet € 150,00 bzw. € 158,00 pro Semester. Das Land Burgenland gewährt den Studierenden dafür einen Zuschuss von 50%. Die Gemeinde EDELSTAL unterstützt die Edelstaler Studenten/-innen ebenfalls und gewährt ihnen den Zuschuss der weiteren 50% der Ticketkosten. Antragstellungen für das Wintersemester sind ab sofort und bis 15.02.2019, bzw. für das Som- mersemester von 01.03.-15.07.2019, möglich.

Benefizparty

Im Zuge einer von Günter SCHNÜRCH veranstalte- ten Benefizparty konnten € 720,- für den Sterntaler- hof gesammelt und dem Geschäftsführer Mag. Harald JANKOVITS (oben in der Mitte) persönlich überreicht werden.

In der Location der Familie STÖGER in Kittsee unterhielten „Die 2 Sommer‘s“, Ingrid und Otto, die Gäste mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern. J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT

Coca-Cola HBC Österreich ist eines der größten Unternehmen im Bereich alkoholfreier Getränke in Österreich. Unser Unternehmen beschäftigt rund 1.000 MitarbeiterInnen und versorgt 8,4 Millionen Menschen mit einem einzig- artigen Portfolio an Qualitätsmarken. Wir nehmen eine führende Rolle im Bereich Corporate Social Responsibility ein und sind ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert.

Du bist auf der Suche nach einem spannenden Berufseinstieg in einem dynamischen internationalen Umfeld und willst deinen Berufseinstieg mit einer praktischen Ausbildung starten?

Wir suchen ab 1. September 2019 Lehrlinge (m/w) in Vollzeit (38,5 Stunden) in Edelstal als

Lehrling Brau- und Getränketechniker (w/m)

Das Aufgabengebiet das dich begeistert:  Rohstoffe auswählen, aufbereiten und lagern  Getränke unter Anwendung von Qualitäts- und Hygienestandards herstellen  Produktions- und Abfüllanlagen bedienen und diese warten  Physikalische und chemische Berechnungen durchführen  Technische Daten über den Herstellungsprozess erfassen und dokumentieren

Mit dem Lehrberuf Brau- und Getränketechniker stehen dir viele Wege offen, denn sie sind gefragt. Während der Lehrzeit bist du im Ausbildungsverbund zwischen Coca-Cola HBC Österreich und einer Brauerei tätig und erhältst das nötige Rüstzeug für diesen spannenden Beruf. J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT

Lehrling Mechatroniker (m/w) mit Hauptmodul Automatisierungstechnik

Das Aufgabengebiet das dich begeistert:  Maschinen, Geräte und Anlagen ausbauen, zerlegen und zusammenbauen  Technische Dokumentationen und Service-/Wartungsprotokolle führen  Mechatronische Teile herstellen und bearbeiten  Fehler und Störungen an Anlagen und Maschinen aufsuchen und beheben  Softwarekomponenten installieren, prüfen und überwachen

Für beide Lehrlingsanzeigen gilt gleichermaßen:

Dein Profil, das uns überzeugt:  Du überzeugst nicht nur durch einen guten Pflichtschulabschluss (auch Schulabgänger höherer Schulen), sondern auch durch eine hohe Lernbereitschaft  Du interessierst dich für Technik und bist handwerklich begabt  Du bringst Teamgeist und Einsatzbereitschaft mit  Du hast Freude am Umgang mit Menschen  Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie EDV Kenntnisse  Du zeigst Eigeninitiative und begeisterst dich natürlich für unsere Produkte

Was du von uns erwarten kannst:  Eine anspruchsvolle, fundierte Ausbildung  Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und unterstützenden Team  Zukunftsperspektiven mit optimalen Entwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreicher Ausbildung  Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen mit tollen Benefits  Unterstützung deine Lehre mit Berufsmatura abzuschließen

Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:  Lebenslauf, Motivationsschreiben, aktuelle Zeugnisse  Playmit-Urkunde Basic unter https://www.playmit.com/

Die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung beträgt für das 1. Lehrjahr € 772,12 brutto/Monat.

Wenn du Fragen hast, wende dich per mail ([email protected]) an Frau Burcu Cabas. Deine Bewerbungen erstelle bitte ausschließlich über das Online Portal on Coca-Cola HBC Österreich.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann ergreife die Chance und bewerbe dich online auf unserer Karriere-Seite mit deinem aussage- kräftigen Lebenslauf und mit deinem prägnanten Motivationsschreiben: https://at.coca-colahellenic.com/de/jobs-und-karriere/offene-stellen-und-bewerbungsverfahren/ J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ hat Josef REDL auf die kleine Gedenktafel gravieren lassen und zum Dank für seine wieder- gewonnenen Gesundheit, nach schwerer Krank- heit, ein Gedenkmarterl beim oberen hinteren Neurissweg errichtet. Im Kreise seiner Familie und mit Freunden wurde das Marterl am 25.11.2018 von Pfarrer Mag. Lic. Roman FRYDRICH feierlich gesegnet. Im Frühjahr wird daneben auch ein Bankerl aufgestellt um Spaziergängern einen Platz zum Rasten und Innehalten zu bieten. J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT

PFLEGEMASSNAHME IM KELLERVIERTEL Zahlreiche fleißige Ehrenamtliche haben sich am 22.11.2018 im Kellerviertel einge- funden um bei der Entfernung von Gehölzen und Sträuchern, in Zusammenarbeit mit Dr. Klaus MICHALEK vom Naturschutzbund, mitzuhelfen und Hand anzulegen. Als kleines Dankeschön gab es natürlich für alle ein kräftiges Mittagessen und wir hoffen, diese Aktion wiederholen zu können. J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT ADVENTMARKT Einen stimmungsvollen Adventauftakt gestaltete das GESUNDE DORF EDELSTAL. Viele Gäste waren gekommen und Aussteller haben Gebasteltes und Kulinarisches angeboten. Das Edelstaler Musikensemble untermalte mit weihnachtlichen Klängen, jedoch unterbrach leider auch heuer wieder der einsetzende Regen die Adventstimmung …

Bürgermeister Gerald HANDIG bedankt sich herzlich für den, heuer wieder vom Naturworkshop selbst gebastelten, Adventkranz für das Gemeindeamt.

WEINBAUVEREIN Bei der Urbanuskapelle, 1992 durch den Weinbauverein Edel- stal errichtet, war nach jahrelangem Feuchtigkeitseintritt eine Sanierung des Mauerwerkes notwendig. Aus budgetären Gründen war diese aber nur mit freiwilligen Helfern umsetzbar! WBV-Obmann Günther GLOCK bedankt sich daher herzlich bei den Helfern Johann MARKL, Rudolf MARKL, Rudolf PAAR, Alexander REDL, Herbert REDL, Georg THALLER und Gottfried THIER für die großartige und freiwillige Hilfe! Der Hl. Urbanus wird derzeit von Herbert HERBST restauriert und danach wieder seinen Platz in der Kapelle finden. Nach Fertigstellung aller Arbeiten ist eine Segnung der restau- rierten Kapelle geplant.

Viele Gäste folgten der Einladung des Weinbauvereines zur traditio- nellen Weinsegnung um die jungen Weine in den Kellern von Edith & Josef HANDIG und Günther GLOCK zu verkosten, u.a. Land- wirtschaftskammer-Vizepräsident Werner FALB-MEIXNER (rechts). J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT

Wir gratulieren zum Geburtstag

Gerlinde HOFSTÄDTER feiert ihren 60. Geburtstag - die Vertreter der Gemeinde gratulieren herzlich

Bürgermeister & Vizebürgermeister übermitteln Rudolf MARKL die besten Glückwünsche der Gemeinde zu seinem 85. Geburtstag.

Kindergarten

Ein stimmungsvolles Laternenfest mit vielen Kindern und Besuchern organisierten unsere Kinder- gartenpädagoginnen anlässlich unseres Landesfeiertages und zu Ehren des Hl. Martin. J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT