Advent 2 0 1 8
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahresbericht Der Luftgütemessungen in Österreich 2003 1
JAHRESBERICHT DER LUFTGÜTEMESSUNGEN IN ÖSTERREICH 2003 Wien, 2004 Autoren Wolfgang Spangl Jürgen Schneider Christian Nagl Daten Ämter der Österreichischen Landesregierungen Umweltbundesamt Titelphoto Rauchende Schlote Weitere Informationen zu Publikationen des Umweltbundesamtes unter: http://www.umweltbundesamt.at/ Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Umweltbundesamt GmbH Spittelauer Lände 5, 1090 Wien/Österreich Eigenvervielfältigung Gedruckt auf Recyclingpapier © Umweltbundesamt GmbH, Wien, 2004 Alle Rechte vorbehalten ISBN 3-85457-745-1 Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2003 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSUNG....................................................................................3 1.1 Überschreitung von Grenzwerten gemäß IG-L zum Schutz der menschlichen Gesundheit................................................................................................................4 1.2 Alarmwerte gemäß IG-L...........................................................................................8 1.3 Grenzwerte zum Schutz der Vegetation und der Ökosysteme.............................8 1.4 Grenzwerte gemäß RL 1999/30/EG und 2000/69/EG..............................................9 1.5 Schwellenwerte und Zielwerte für Ozon...............................................................10 1.6 Empfehlungen zur Immissionsmessung in Österreich.......................................12 2 EXECUTIVE SUMMARY................................................................................15 3 EINLEITUNG..................................................................................................19 -
Gemeindesanitätskreisvo Anlage
Anlage Verwaltungsbezirk Gemeindeverband Berufssitz der Sitz des (Sanitätskreis) Kreisärzte Gemeindeverbandes EISENSTADT - 1. Donnerskirchen Donnerskirchen Donnerskirchen UMGEBUNG Schützen am Gebirge 2. Hornstein Hornstein Hornstein Wimpassing an der Leitha 3. Purbach Purbach Purbach am Neusiedler See am Neusiedler See am Neusiedler See Breitenbrunn 4. Siegendorf Siegendorf Siegendorf Klingenbach 5. Steinbrunn Steinbrunn Steinbrunn Müllendorf Zillingtal 6. Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf GÜSSING 1. Strem Strem Strem Heiligenbrunn 2. Großmürbisch Güssing Güssing Inzenhof Kleinmürbisch Neustift bei Güssing Tobaj Tschanigraben 3. Güttenbach Güttenbach Güttenbach Neuberg im Burgenland 4. Kukmirn Kukmirn Kukmirn Gerersdorf-Sulz 5. Sankt Michael Sankt Michael Sankt Michael im Burgenland im Burgenland im Burgenland Rauchwart 6. Stinatz Stinatz Stinatz Hackerberg Ollersdorf im Burgenland Wörterberg JENNERSDORF 1. Eltendorf Eltendorf Eltendorf Königsdorf 2. Minihof -Liebau Minihof -Liebau Minhof -Liebau Sankt Martin an der Raab 3. Mogersdorf Mogersdorf Mogersdorf Weichselbaum 4. Neuhaus Neuhaus Neuhaus am Klausenbach am Klausenbach am Klausenbach Mühlgraben MATTERSBURG 1. Antau Antau Antau Hirm Pöttelsdorf Zemendorf-Stöttera 2. Draßburg Draßburg Draßburg Baumgarten 3. Pöttsching Pöttsching Pöttsching Krensdorf Sigleß 4. Schattendorf Schattendorf Schattendorf Loipersbach im Burgenland NEUSIEDL 1. Kittsee Kittsee Kittsee AM SEE Edelstal 2. Pama Pama Pama Deutsch Jahrndorf 3. Gattendorf Gattendorf Gattendorf Zurndorf -
Mitteilung Des Bürgermeisters
Mitteilung des Bürgermeisters Ing. Andreas Peck Marktgemeinde Andau, im Juli 201 8 Werte Andauerinnen und Andauer, liebe Jugend! • ORF Sommerfest und Musikantenheuriger des MV Andau Am Freitag, den 13. Juli 2018 findet ab 18.00 Uhr vor dem Musikheim am Andreas- Mayer-Platz das ORF Burgenland Sommerfest mit Marco Ventre & Band statt. An den beiden darauffolgenden Tagen, am Samstag und am Sonntag wird ebenfalls im Freien der Musikantenheurige des Musikvereines Andau abgehalten. Während dieser Tage ist auf der Durchfahrtsstraße (Landesstraße) eine große Veranstaltungsbühne für die jeweiligen musikalischen Darbietungen aufgestellt. ACHTUNG!! Die Durchfahrtsstraße, Höchtlgasse und Andreas-Mayer-Platz sind daher für drei Tage gesperrt. Lokale Umleitungstafeln werden aufgestellt. • Neue Datenschutzgrundverordnung Mit 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten, das bedeutet, dass die Datensicherheit weiter erhöht wird und personenbezogene Daten seither unter noch strengeren Bedingungen verwendet werden dürfen. Die Gemeinde hat einen Datenschutzbeauftragten für unsere Systembetreuung bestellt. Wir bitten um Verständnis, dass auch die Gemeinde Andau an diese noch strengeren Richtlinien gebunden ist. • Neuer Außendienstmitarbeiter für unsere Gemeinde Die Marktgemeinde Andau hat im Mai 2018 die Stelle eines Außendienstmit- arbeiters ausgeschrieben. Nach Sichtung der 11 eingelangten Bewerbungsunterlagen im Gemeinde- vorstand, wurde Herr Marvin Mayerhofer in der Vorstandssitzung am 24. Mai 2018, einstimmig, mit dem Posten -
Bruck an Der Leitha Po Rastených Trstinou, Je „Vietor, Víno a Voda“
CESTNÁ MAPA S TRASAMI PRE OBJAVITEĽOV KEĎ SA DUNAJ STRETNE S NEZIDERSKÝM JAZEROM www.donau.com | www.neusiedlersee.com Naši hostia nie sú pri rozmýšľaní obmedzení Burgenland so svojimi výborne vybudovanými hranicami krajiny a okrem toho si vážia atraktívnu cyklistickými trasami dlhými 2 500 km je turistickú ponuku. Záleží mi na tom, aby sa tu- rajom pre cyklistov. Týmto cezhraničným cy- rizmus rozvíjal a prepájal aj cez spolkové hranice kloprojektom sa atraktivita cyklistickej ponuky a táto skutočnosť prispievala k udržateľnému ešte viac zvýši. V neposlednom rade predsta- pozitívnemu rozvoju cestovného ruchu po Výstave vuje pre miestne a regionálne hospodárstvo spolkovej krajiny Dolné Rakúsko. väčšie príležitosti na rozvoj cestovného ruchu. Predseda krajinskej vlády Dr. Erwin Pröll Predseda krajinskej vlády Hans Niesel Medzi dvoma veľkými aglomeráciami, Viedňou Teší ma, že sa nám podarilo uviesť do života a Bratislavou, sa stalo z regiónu Römerland tento cezkrajinský projekt v súvislosti s Výsta- Carnuntum – Marchfeld vyhľadávané miesto vou spolkovej republiky Dolné Rakúsko. Dobré dovoleniek a oddychu. So susedným regiónom partnerstvo medzi Burgenlandom a Dolným „Neziderské jazero“ ho spája množstvo prírod- Rakúskom tak pokračuje aj v oblasti cestov- ných a kultúrnych atrakcií, ktoré majú spoločný ného ruchu, a to projektom, ktorý bude určite rozvojový a trhový potenciál. na úžitok obom regiónom. Krajinská radkyňa pre cestovný ruch Dr. Petra Bohuslav Krajinská poradkyňa Mag.a Michaela Resetar 2 TRASA PRE OBJAVITEĽOV očakávania. Región Neziderské jazero predsa patrí do oficiálneho zoz- KEĎ SA DUNAJ STRETNE namu svetového dedičstva UNESCO. Po ceste máte k dispozícii mno- S NEZIDERSKÝM JAZEROM ho zastávok, počas ktorých sa nestretnete len s vínom a vodou, ale aj s gurmánskymi lahôdkami, ktoré na vás čakajú pozdĺž príjemnej Mottom trasy pre objaviteľov dlhej približne 97 kilometrov, ktorá vedie rovinky. -
Arisierungsakten Des Nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich)
Arisierungsakten des nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich) Faszikel 1 16 Orley Olga Bruck a. d. Leitha F 1 34 Feigelstock Hugo u. Jolan Deutschkreutz F 1 34 a Feigelstock Gustav, Hugo u. Jolan Deutschkreutz F 1 37 Nemeth Maria Eisenstadt F 1 117 Mayer Karl Bruckneudorf F 1 Fould Anna; Lederer Valarie; Stutzer 202 Deutschkreutz F 1 Charlotte; Weiler Sigmund u. Stefanie Aufzeichnungen über die zum Abbruch 214 Deutschkreutz F 1 bestimmten Judenhäuser 218 Reiner Netti Sara Deutschkreutz F 1 238 Mandel Ernst Israel Sauerbrunn F 1 246 Eisenberg Isidor Deutschkreutz F 1 248 Entenberg Sigmund Neudörfl F 1 249 Engel Leopold Frauenkirchen F 1 250 Steindler Julius Eisenstadt F 1 252 Gerstl Josefine Sara Frauenkirchen F 1 253 Goldner Sigmund, Gisela, Erich u. Rosa Deutschkreutz F 1 255 Grünwald Gabriel u. Giza Deutschkreutz F 1 257 Gerö Oskar Eisenstadt F 1 268 Hirschenhäuser Eugenie Mattersburg F 1 269 Hirsch Alfred Mattersburg F 1 272 Krauß Berta Deutschkreutz F 1 275 a Judenmöbel Oberpullendorf F 1 275 b Judenmöbel Frauenkirchen F 1 275 c Judenmöbel Sauerbrunn F 1 342 Hacker Isidor u. Maria Kobersdorf F 1 342 a Hacker Isidor u. Maria Kobersdorf F 1 342 c Hacker Maria Lindgraben F 1 Faszikel 2 417 Weiss Pratin Bruckneudorf F 2 433 Bruckner & Spiegel; Spiegel Emanuel Deutschkreutz F 2 439 Boskovits Hugo; Mayer Josef Nickelsdorf F 2 439 Boskovits Hugo Nickelsdorf F 2 445 Unger Karl Eisenstadt F 2 473 Rom Michael, Gustav u. Elisabeth Purbach F 2 489 Zinszahlungen an Hr. Fetter Frauenkirchen F 2 517 Hacker Ignatz Lackenbach F 2 517 a Hacker Ignatz Lackenbach F 2 517 b Hacker Ignatz Lackenbach F 2 523 Riegler Regina Kobersdorf F 2 527 Siegar Julius, Margarethe, Stefan u. -
Die Verpfändung Von Parndorf Und Neudorf an Die Stadt Bruck A
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Burgenländische Heimatblätter Jahr/Year: 1953 Band/Volume: 15 Autor(en)/Author(s): Ernst August Artikel/Article: Die Verpfändung von Parndorf und Neudorf an die Stadt Bruck a. d. L. 167-174 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at 16 nev. Denare 24 Pfennige wienner und 1 flor. VII Schilling Wiener. 50 Denare „ Copczen“ gelten dagegen V Schilling Wiener.121 Die Königin Witwe Elisabeth hat im Kampfe um den Thron Ungarns für ihren Sohn Ladislaus debet„ cudi et in Viennae et in Hungar. sub eadem liga“ (denarios), darin sollten zur Hälfte reines Silber sein und 200 von ihnen einen Floren gelten.122 Anderseits fühlte sich auch die Königin veranlaßt, der Stadt Ödenburg „ex graciosa donacione condam serenissimorum principum dominorum Ladizlai e Karoli regum Ungarie indelende memorie et confir- matoriis dictorum dominorum regum diclam libertatem vidimus... contineri“.l23 Ladislaus Posthumus selbst prägte dann in Wien einen Weißpfennig nach dem Muster Albrechts und Friedrichs III. mit dem Bindenschild, von dem 150 auf einen Goldgulden gingen.124 Die Wiener Hausgenossen aber klagten,„daz man auswendig zu Pres- burgk und anderen enden gemünsst hat auf der hawsgenossen preg geringer an körn und aufzahV‘. Da müssen wir an den Ricker in Wolfstal denken,125 vielleicht auch an eine Münzstätte in Kittsee. Die Verpfändung von Parndorf und Neudorf an die Stadt Bruck a. d. L. Von August Ernst, Landesarchiv, Eisenstadt Im Jahre 1570 wurde Neudorf bei Parndorf von dem Freiherrn Leon hard IV. von Har rach neu besiedelt. -
(Burgenland) Von A. B Ernhauser , Wien
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Jahr/Year: 1970 Band/Volume: 044 Autor(en)/Author(s): Bernhauser Augustin Artikel/Article: Erläuterungen zur Bodenkundlichen Karte der Gemeinden Andau, Tadten, Wallern (Burgenland). 39-49 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at WISS. ARBEITEN BGLD. 44 39—49 EISENSTADT 1970, ÖSTERR. ERLÄUTERUNGEN ZUR BODENKUNDLICHEN KARTE DER GE MEINDEN ANDAU, TADTEN, WALLERN (Burgenland) Von A. Bernhauser, Wien. Die folgende Arbeit stellt eine Teilauswertung der Ergebnisse der österreichischen amtlichen Bodenschätzung dar. Aus rein technischen Gründen folgt die Darstellung nach den Gemeindegrenzen. 1. Die Gemeinde Andau. Das Kartierungsgebiet umfaßt das Gemeindegebiet von Andau; es erstreckt sich von dem eiszeitlichen Schwemmkegel (Würm I nach RIEDL 1964/65; cf. „post — paudorf“ FINK 1965) bis in den Waasen (Hansäg). Wo die ursprüngliche Oberfläche des Schwemmkegels noch erhalten ist, finden wir Paratschernoseme im Sinne FRANZ“ (I960)). Sie zeigen einen in seinen obersten Zonen rotbraunen, entkalkten Schotterkörper, mit wechselnd mächtig aufliegenden, meist grobsandigen mobilen A — Horizonten, die ebenfalls kalkfrei sind. Sie unterliegen heute noch einer deutlichen Windver- und -umlagerung. Bei den, in die Schotter eingela gerten Sandkörpern treten häufig dünenähnliche Gebilde, die an die von RIEDL (1964/65) nach BRUNNACKER (1960) beschriebene aeolische Se dimentdifferenzierung erinnern, auf. Sie zeigen, wo sie als anstehend an gesehen werden können, tiefgründige Entkalkung und einen breiten, rotbraunen Horizont, der als B — Horizont bezeichnet werden könnte, aber analog zur Interpretation der Paratschernoseme (s. str.) auf Schotter (vergl. FRANZ 1960, S. 276) besser als Di bezeichnet wird. In letzterem Falle kann man als Bodentypenbezeichnung „Paratschnosem“ wählen. -
SO2-Statuserhebung 2016
Teilrechtsfähige Einrichtung des Bundes | zertifiziert nach ISO 9001 SO2-Statuserhebung im Burgenland 2016 Überschreitung des IG-L Grenzwertes Auftraggeber: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abt.5/III - Natur- und Umweltschutz, Luftgütemesszentrale Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Durchführung: ZAMG, Fachabteilung Umwelt Mag. Claudia Flandorfer ZAMG, Fachabteilung Chemische Wettervorhersage Mag. Marcus Hirtl MMag. Dr. Christian Maurer In Zusammenarbeit mit dem AIT (Austrian Institute of Technology) Mag. Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Orthofer Wien, am 23. November 2016 Zahl: 2016/UM/001173 www.zamg.at 1191 Wien, Hohe Warte 38 Tel +43 (0) 1 360 26 - 2403 Fax +43 (0) 1 360 26 - 74 E-Mail: [email protected] ZAMG SO2-Statuserhebung / 2016/UM/001173 November 2016 Seite 3 Inhalt 1 Einleitung ............................................................................................................................... 5 2 Grundlagen ............................................................................................................................. 5 2.1 Beschreibung des Untersuchungsgebiets ..................................................................................... 5 2.2 Meteorologische Messungen ......................................................................................................... 6 2.3 Schwefeldioxid – SO2..................................................................................................................... 7 2.4 SO2-Grenzwerte und Immissionssituation im Burgenland ......................................................... -
Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr
Seite 1 von 3 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2020 Ausgegeben am 17. Juni 2020 39. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maß- nahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr. 32009L0147] Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maßnahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) Auf Grund des § 5 Burgenländisches Pflanzenschutzgesetz 2019 - Bgld. PSG 2019, LGBl. Nr. 94/2019, wird verordnet: § 1 Geltungsbereich Durch diese Verordnung werden abweichende Bestimmungen von Art. 5 der Richtlinie 2009/147/EG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten, ABl. Nr. L 20 vom 26.01.2010 S. 7, für den Star (Sturnus vulgaris) in Entsprechung des Art. 9 der Richtlinie 2009/147/EG erlassen. § 2 Gemeinsame Maßnahmen bei Gefährdung von Weinbaukulturen Zur Vermeidung erheblicher Schäden an Weinbaukulturen können folgende gemeinsame Maßnahmen im Bereich der jeweiligen Weinbauflächen eines Gemeindegebiets angeordnet werden: 1. Die Vertreibung der Stare mit Kleinflugzeugen und unbemannten Luftfahrzeugen der Klasse 1 gemäß § 24f Luftfahrtgesetz - LFG, BGBl. Nr. 253/1957, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 92/2017, ist in den Gemeinden Apetlon, Deutschkreutz, Gols, Mönchhof, Neusiedl am See, Pamhagen, Rust und Weiden am See zulässig, wenn a) die Maßnahmen -
Eignungskarten Für Tiefsonden Im Burgenland, 2016
Eignungskarten für Tiefsonden im Burgenland, 2016 Edelstal Kittsee Pama Potzneusiedl Bruckneudorf Parndorf Neudorf bei Parndorf Gattendorf Deutsch Jahrndorf Kaisersteinbruch Zurndorf Winden Jois Neusiedl am See Breitenbrunn Nickelsdorf Leithaprodersdorf Weiden am See Purbach am Neusiedlersee Wimpassing an der Leitha Loretto Gols Mönchhof Stotzing Donnerskirchen Hornstein Schützen am Gebirge Neufeld an der Leitha Halbturn St. Georgen Oggau Steinbrunn Oberberg-Eisenstadt Müllendorf Eisenstadt Podersdorf am See Kleinhöflein im Burgenland Oslip Frauenkirchen Großhöflein Trausdorf an der Wulka Zillingtal Rust Neudörfl Wulkaprodersdorf Hirm St. Margarethen Pöttsching St. Andrä Krensdorf Antau Sauerbrunn Stöttera Siegendorf Andau Sigleß Illmitz Pöttsching-Rosalia Zemendorf Zagersdorf Mörbisch am See Klingenbach Pöttelsdorf Tadten Draßburg Wiesen Walbersdorf Apetlon Baumgarten Wallern im Burgenland Mattersburg Loipersbach-Kogel Schattendorf Pamhagen Forchtenau Neustift an der Rosalia Marz Loipersbach Rohrbach bei Mattersburg Sieggraben Lackenbach Kalkgruben Ritzing Oberpetersdorf Neckenmarkt Tschurndorf Girm Kobersdorf Lackendorf Haschendorf Deutschkreutz Unterpetersdorf Weppersdorf Horitschon Neudorf bei Landsee Lindgraben Unterfrauenhaid Landsee Raiding St. Martin Neutal Kleinwarasdorf Nikitsch Kaisersdorf Großwarasdorf Weingraben Stoob Kroatisch Minihof Nebersdorf Draßmarkt Oberpullendorf Karl Kroatisch Geresdorf Oberrabnitz Dörfl Mitterpullendorf Kleinmutschen Steinbach Unterpullendorf Lutzmannsburg Schwendgraben Lebenbrunn Steinberg Großmutschen -
Abfahrt Neusiedl/See Schulzentrum
Abfahrt Neusiedl/See Schulzentrum Fahrplanänderungen vorbehalten Alle Angaben ohne Gewähr gültig ab 12.11.2018 Montag - Freitag (Werktag) Montag - Freitag (Werktag) Info nachLinieUhr Steig Info nachLinieUhr Steig Zeichenerklärung/Info: = an Schultagen 7.00 - 12.00 43 13.50 292 Weiden am See Obere 1 ▲ = an schulfreien Tagen 43 7.34 292 Weiden am See Obere 1 Hauptstr. - St. Hauptstr. - Gols Andrä/Zicksee Ortsmitte - 43 = an Schultagen im Burgenland Badgasse 7.48 Andau Kirche 14.45 ag = Montag bis Freitag yo = an Schultagen in W/NÖ, während der 43 7.39 292 Weiden am See Obere 1 43 13.52 299 Deutsch Jahrndorf Kirche F Hauptstr. - St. 14.40 Semesterfereien in W/NÖ und am 15.11.2019 Linie 273 Richtung Flughafen Wien Busterminal: n Andrä/Zicksee Ortsmitte - 43 13.57 299 Kittsee Bahnhof 14.37 F ⁄ Linie 273 Richtung Flughafen Wien Busterminal: Am Andau Kirche 8.41 14.00 - 15.00 24. und 31. Dezember Verkehr wie an Samstagen yo 11.50 273 Neusiedl am See BH - 1 ▲ 14.35 273 Neusiedl am See BH - 1 Parndorf Ort Bahnhof - Parndorf Ort Bahnhof - wenn schulfrei. Bruck/Leitha Bahnhof - Bruck/Leitha Bahnhof - Linie 280 Richtung Eisenstadt Oberberg: ⁄n Bruck/Leitha Fischamend Bahnhof Linie 280 Richtung Eisenstadt Oberberg: Kein Gymnasium/HAK 12.27 15.36 Verkehr am 24. und 31. Dezember ! Linie 290 Richtung Apetlon Obere Akaziengasse: n 43 11.55 298 Parndorf Ort Bahnhof - E 14.35 273 Neusiedl am See BH - 1 ⁄ Gattendorf Hauptplatz - Parndorf Ort Bahnhof - Linie 290 Richtung Apetlon Obere Akaziengasse: Am Nickelsdorf Bahnhof Bruck/Leitha Bahnhof - 24. und 31. -
Mobil in Kittsee
Mobil in Kittsee Einfach und flexibel von A nach B Mit den Online Routenplanern des VOR und der ÖBB können Sie ganz einfach und flexibel Ihre An- und Abreise planen, sei es national (VOR und ÖBB) oder international (ÖBB). Aber auch vor Ort können Sie dank der Apps (VOR AnachB und ÖBB Scotty) einfach von unterwegs und jederzeit am Smartphone die für Sie passende Route (Abfahrts- und Ankunftsort) sowie Abfahrts- und Ankunftszeit auswählen. Die Fahrpreise haben Sie dabei natürlich auch immer perfekt im Blick – Ihr Fahrticket können Sie ganz bequem und einfach von zu Hause oder unterwegs jederzeit online kaufen. Internationale Bahnauskunft WEB: anachb.at WEB: fahrplan.oebb.at Zusätzliche Fahrplanservices Unter www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/ können Sie sich ganz einfach und bequem einen persönlichen Fahrplan von häufig genutzten Strecken erstellen, einen Haltestellenaushang einer bestimmten Haltestelle downloaden oder den von Ihnen gewünschten Linienplan ausdrucken. VOR-Hotline: 0800 22 23 24 (Mo - Fr 07:00 bis 20:00, Sa 07:00 bis 14:00) Mail: [email protected] Fahrpläne für Bus & Bahn Bus Linie 297: Hainburg/Donau - Wolfsthal - Kittsee Linie 299: Neusiedl/See - Gattendorf - Kittsee Bahn Linie 700: Wien - Neusiedl am See / Nickelsdorf / Kittsee Mobil in Kittsee Discobus Discobusse fahren wöchentlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Ermäßigungen gibt es mit der Discobus Card – beantragen können diese nur Jugendliche, die in einer "Discobus-Gemeinde“ wohnen. Weitere Informationen und das Formular zur Beantragung der Discobus Card finden Sie unter http://www.discobus.at/ Folgende Discobus-Linien fahren in Ihrer Gemeinde: Linie 1 Jugendtaxi Alle Jugendlichen bis 24 Jahre mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde können sich im Gemeindeamt Taxigutscheine im Wert von je 5 Euro zum vergünstigten Preis von je 2,50 pro Gutschein kaufen und bei der nächsten Taxifahrt einlösen.