Mobilitäts-Check Edelstal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindesanitätskreisvo Anlage
Anlage Verwaltungsbezirk Gemeindeverband Berufssitz der Sitz des (Sanitätskreis) Kreisärzte Gemeindeverbandes EISENSTADT - 1. Donnerskirchen Donnerskirchen Donnerskirchen UMGEBUNG Schützen am Gebirge 2. Hornstein Hornstein Hornstein Wimpassing an der Leitha 3. Purbach Purbach Purbach am Neusiedler See am Neusiedler See am Neusiedler See Breitenbrunn 4. Siegendorf Siegendorf Siegendorf Klingenbach 5. Steinbrunn Steinbrunn Steinbrunn Müllendorf Zillingtal 6. Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf GÜSSING 1. Strem Strem Strem Heiligenbrunn 2. Großmürbisch Güssing Güssing Inzenhof Kleinmürbisch Neustift bei Güssing Tobaj Tschanigraben 3. Güttenbach Güttenbach Güttenbach Neuberg im Burgenland 4. Kukmirn Kukmirn Kukmirn Gerersdorf-Sulz 5. Sankt Michael Sankt Michael Sankt Michael im Burgenland im Burgenland im Burgenland Rauchwart 6. Stinatz Stinatz Stinatz Hackerberg Ollersdorf im Burgenland Wörterberg JENNERSDORF 1. Eltendorf Eltendorf Eltendorf Königsdorf 2. Minihof -Liebau Minihof -Liebau Minhof -Liebau Sankt Martin an der Raab 3. Mogersdorf Mogersdorf Mogersdorf Weichselbaum 4. Neuhaus Neuhaus Neuhaus am Klausenbach am Klausenbach am Klausenbach Mühlgraben MATTERSBURG 1. Antau Antau Antau Hirm Pöttelsdorf Zemendorf-Stöttera 2. Draßburg Draßburg Draßburg Baumgarten 3. Pöttsching Pöttsching Pöttsching Krensdorf Sigleß 4. Schattendorf Schattendorf Schattendorf Loipersbach im Burgenland NEUSIEDL 1. Kittsee Kittsee Kittsee AM SEE Edelstal 2. Pama Pama Pama Deutsch Jahrndorf 3. Gattendorf Gattendorf Gattendorf Zurndorf -
Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr
Seite 1 von 3 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2020 Ausgegeben am 17. Juni 2020 39. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maß- nahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr. 32009L0147] Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maßnahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) Auf Grund des § 5 Burgenländisches Pflanzenschutzgesetz 2019 - Bgld. PSG 2019, LGBl. Nr. 94/2019, wird verordnet: § 1 Geltungsbereich Durch diese Verordnung werden abweichende Bestimmungen von Art. 5 der Richtlinie 2009/147/EG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten, ABl. Nr. L 20 vom 26.01.2010 S. 7, für den Star (Sturnus vulgaris) in Entsprechung des Art. 9 der Richtlinie 2009/147/EG erlassen. § 2 Gemeinsame Maßnahmen bei Gefährdung von Weinbaukulturen Zur Vermeidung erheblicher Schäden an Weinbaukulturen können folgende gemeinsame Maßnahmen im Bereich der jeweiligen Weinbauflächen eines Gemeindegebiets angeordnet werden: 1. Die Vertreibung der Stare mit Kleinflugzeugen und unbemannten Luftfahrzeugen der Klasse 1 gemäß § 24f Luftfahrtgesetz - LFG, BGBl. Nr. 253/1957, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 92/2017, ist in den Gemeinden Apetlon, Deutschkreutz, Gols, Mönchhof, Neusiedl am See, Pamhagen, Rust und Weiden am See zulässig, wenn a) die Maßnahmen -
Eignungskarten Für Tiefsonden Im Burgenland, 2016
Eignungskarten für Tiefsonden im Burgenland, 2016 Edelstal Kittsee Pama Potzneusiedl Bruckneudorf Parndorf Neudorf bei Parndorf Gattendorf Deutsch Jahrndorf Kaisersteinbruch Zurndorf Winden Jois Neusiedl am See Breitenbrunn Nickelsdorf Leithaprodersdorf Weiden am See Purbach am Neusiedlersee Wimpassing an der Leitha Loretto Gols Mönchhof Stotzing Donnerskirchen Hornstein Schützen am Gebirge Neufeld an der Leitha Halbturn St. Georgen Oggau Steinbrunn Oberberg-Eisenstadt Müllendorf Eisenstadt Podersdorf am See Kleinhöflein im Burgenland Oslip Frauenkirchen Großhöflein Trausdorf an der Wulka Zillingtal Rust Neudörfl Wulkaprodersdorf Hirm St. Margarethen Pöttsching St. Andrä Krensdorf Antau Sauerbrunn Stöttera Siegendorf Andau Sigleß Illmitz Pöttsching-Rosalia Zemendorf Zagersdorf Mörbisch am See Klingenbach Pöttelsdorf Tadten Draßburg Wiesen Walbersdorf Apetlon Baumgarten Wallern im Burgenland Mattersburg Loipersbach-Kogel Schattendorf Pamhagen Forchtenau Neustift an der Rosalia Marz Loipersbach Rohrbach bei Mattersburg Sieggraben Lackenbach Kalkgruben Ritzing Oberpetersdorf Neckenmarkt Tschurndorf Girm Kobersdorf Lackendorf Haschendorf Deutschkreutz Unterpetersdorf Weppersdorf Horitschon Neudorf bei Landsee Lindgraben Unterfrauenhaid Landsee Raiding St. Martin Neutal Kleinwarasdorf Nikitsch Kaisersdorf Großwarasdorf Weingraben Stoob Kroatisch Minihof Nebersdorf Draßmarkt Oberpullendorf Karl Kroatisch Geresdorf Oberrabnitz Dörfl Mitterpullendorf Kleinmutschen Steinbach Unterpullendorf Lutzmannsburg Schwendgraben Lebenbrunn Steinberg Großmutschen -
Advent 2 0 1 8
November 2018 ADVENT 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler ! Liebe Jugend ! Der Advent steht vor der Tür und die stille, Alle Gemeinderäte/-innen, sowohl jene der besinnliche Jahreszeit beginnt … hoffentlich! abgelaufenen als auch die der aktuellen Perio- Davor möchte ich Ihnen aktuelle Informationen de, stehen zur Gänze und geschlossen zu über das Geschehen in der Gemeinde geben: diesem Projekt. Alleine diese Tatsache ist in der heutigen, teilweise oftmals untergriffigen Politlandschaft einzigartig, weswegen ich stolz Die Arbeiten zur neuen Gestaltung unseres auf die Realisierung bin und mich schon auf KIRCHENPLATZES wurden, wie ausführungs— die weiteren Aktivitäten freue. und zeitmäßig geplant, abgeschlossen. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Obwohl einige kleine Details noch fehlen, der Anrainern und Kirchenbesuchern für das Trinkbrunnen und die Fertigstellung der entgegengebrachte Verständnis während der Bepflanzung, findet der Platz bereits jetzt Bauphase und entschuldige mich gleichzeitig großen Gefallen bei der Bevölkerung und bei für die manchmal vielen Besuchern. Für die vielen anerkennenden aufgetretenen Un- Worte möchte ich mich im Namen aller annehmlichkeiten. Gemeinderäte/-innen bedanken. Der neue Kirchenplatz stellt im Rahmen des Die Gemeinde- gemeinsamen Projektes vertretung wünscht PAVING DESIGN - allen Bürger/-innen DORFGESTALTUNG von Edelstal einen einen Teilbereich dar. ruhigen und besinn- lichen Advent. Mit freundlichen Grüßen Gerald HANDIG Bürgermeister J AHRGANG 2018 – ADVENT E DELSTAL IST INFORMIERT GETEILTES BURGENLAND Landflucht und „Sturm aufs Land“ Im Südburgenland kämpft man gegen die Abwanderung, im Norden ist das Gegenteil der Fall. Die Bilanz zeigt ein bekanntes Problem, denn im Norden des Burgenlandes verzeichnet man in vielen Gemeinden Zuzug, in der Mitte des Landes beträgt der Saldo exakt null Prozent und in den südlichen Bezirken wird man sich Strategien gegen die Landflucht einfallen lassen müssen. -
NEUSIEDLER SEE – SEEWINKEL ENTLANG DER NEUSIEDLER SEEBAHN PUNKT FÜR IHREN AUSFLUG Am See Angelangt
Neusiedler See– Neusiedler See– Neusiedler See– Seewinkel Seewinkel Seewinkel ©WeinKulturHaus Gols/Mike Ranz © St. Martins Therme und Lodge/Rudy Dellinger © Steppentierpark Pamhagen/Hans Acs BAHNHOF GOLS BAHNHOF FRAUENKIRCHEN BAHNHOF WALLERN Neusiedler See – Die Vinothek WeinKulturHaus beinhaltet über 400 Golser Spitzen- In nur 15 Gehminuten erreichen Sie die beeindruckende Basilika Sie möchten etwas Besonderes mit Ihren Kindern unternehmen - wie weine zu Ab-Hof-Preisen und ca. 100 Weine davon stehen für Sie von Frauenkirchen, wo auch Führungen angeboten werden. wäre es mit einem Ausflug in den Steppentierpark Pamhagen? offen zur Verkostung bereit. Im Erwin-Moser-Museum können Sie Sie können jedoch auch mit dem Rad zur St. Martins Therme Nach ca. 30 Geh- oder 10 Radminuten erreichen Sie ein weitgehend Seewinkel bei freiem Eintritt die aktuelle Jahresausstellung „DAS FANTASTI- radeln und einmal so richtig relaxen. Egal ob im wohlig-warmen unberührtes Stück Natur, wo es an die 50 verschiedene Tierarten zu Entdecken Sie mit den ÖBB die schönsten SCHE BURGENLAND des ERWIN MOSER“ besuchen. Der aus Gols Thermenwasser oder auf der Summer Island – Entspannung ist sehen gibt: Ziegen, Wölfe, Goldschakale, Wollschweine, Wasserbüffel, Ausflugsziele entlang der Neusiedler Seebahn stammende vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautor und Illustrator garantiert! Stachelschweine uvw.; Toll für die Kids: Tierfutter ist beim Kassa-Ein- Erwin Moser hat in über 30 Jahren mehr als 100 Bücher geschrieben gang erhältlich! und gezeichnet. Infos: Info: Steppentierpark Pamhagen, St. Martins Therme & Lodge T: +43(0)2174-2489, www.steppentierpark.at Infos: T: +43(0)2172-20500-606 WeinKulturHaus Gols, www.stmartins.at BAHNHOF PAMHAGEN T: +43(0)2173-20039 Nextbike Station direkt am Bahnhof In Pamhagen erwartet Sie der NaturGenussErlebnisWeg. -
Bezirk Neusiedl Am See) Für Die Landtagswahl Am 26
.. KREISWAHLBEHORDE NEUSIEDL AM SEE LANDTAGSWAHL 2020 KUNDMACHUNG Gemäß § 40 Abs. 4 der Landtagswahlordnung 1995 werden die Wahlvorschläge für den Wahlkreis 1 (Bezirk Neusiedl am See) für die Landtagswahl am 26. Jänner 2020 veröffentlicht. 1 2 3 4 5 6 Liste Doskozil - SPÖ Burgenland Die neue Volkspartei- Team Burgenland Freiheitliche Partei Österreichs Die Grünen - Die Grüne Alternative Bündnis Liste Burgenland NEOS- Das Neue Burgenland •• •• •• • • SPO OVP FPO GRUNE LBL NEOS 1. WINKLER Mag. (FH) Daniela 1. ULRAM Markus 1 PETSCHNIG MMag. Alexander 1. TISCHLER Georg 1. STEINER Jörg 1. HOCHSTÖGER Ing. Mag. (FH) Horst 1980, Landesrätin 1980, Polizeibeamter 1973, Finanzbeamter 1961, Vertragsbediensteter 1978, Unternehmer 1970, Unternehmer 7132 Frauenkirchen, 7131 Halbturn, 7100 Neusiedl am See, 7122 Gols, 7122 Gols, 2460 Bruckneudorf, Therrnensiedlung 20 Lehmgrube 6 Rochusstraße 7 /11 Am Anger27 Quellengasse 55 Marc Aurel Straße 34 2. BRANDSTÄTTER Kilian 2. RIEPL Christine 2. STAMPFEL Karin 2. PAUL-KIENTZL Margit 2. NAKOVITS Maria 2. WEISMAYR Michael 1991, Angestellter 1971, Winzerin 1958, Beamtin 1967, Marketingmanagerin 1976, DGKS 1979, Angestellter 7122 Gols, 7122 Gols, 7122 Gols, 7092 Winden am See, 7132 Frauenkirchen, 7161 Sankt Andrä am Zicksee, Sonnenweg 11/4 Schulgasse 4 Neustiftgasse 46/2 Florianisiedlung 16 Lagergasse 11 Urbarialgasse 29 3. BÖHM Elisabeth 3. HANDIG Gerald 3. HAIDINGER Manfred 3. ROHATSCH Mag. Dr. Andreas 3. WENDELIN Michael Günther 3. POHORALEK Thomas 1969, Bürgermeisterin 1963, Berufsoffizier 1963, Beamter 1962, Geologe 1997, Beamter 1963, Unternehmer 7100 Neusiedl am See, 2413 Edelstal, 7131 Halbturn, 7121 Weiden am See, 7122 Gols, 7100 Neusiedl am See, Goldberggasse 49 Hauptstraße 7 4 Auf der Wiese 13 Seeuferplatz 25 Bahngasse 9/1 Josef-Haydn-Gasse 27 4. -
2012 Herbst Small Version
miert lstal ist infor Ede September 2012 H E R B S T 2 0 1 2 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler ! Liebe Jugend ! In wenigen Tagen endet die aktuelle Periode Aktuell wird derzeit an der Gestaltung des des Gemeinderates. Kreisverkehrs in der Badstraße gearbeitet. Die Auf den folgenden Seiten können nur einige Skulptur des Römers wurde aufgestellt, Gestal- wenige Sachen anführt werden die umgesetzt tung und Beleuchtung folgen. wurden, allerdings zeigt der Querschnitt, dass der Gemeinderat sehr gut gearbeitet hat . Der Gemeinderat hat in der ablaufenden Perio- de sehr gut zusammengearbeitet und beinahe 100 % aller Entscheidungen wurden einstim- mig, d.h. von allen gemeinsam, getroffen. Das ist eine Quote die beachtenswert ist und vermutlich einzigartig im ganzen Bundesland! Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten herz- lich für das Engagement und für die Zusam- menarbeit bedanken! Mein Dank gilt allen Gemeindemitarbeiterinnen Vor kurzem wurde der Platz des Heiligen und Gemeindearbeitern, welche ihre Aufgaben Wendelin und der Radrastplatz fertiggestellt. zur vollen Zufriedenheit erfüllt haben. Beide Vorhaben wurden mit wesentlichen Nicht zuletzt gilt mein Dank allen, die dem Fördersummen aus EUEU----ProjektenProjekten (Servus Gemeinderat das Vertrauen geschenkt haben. Pontis und Dorferneuerung) errichtet . Pontis und Dorferneuerung) errichtet . Ich wünsche Ihnen, stellvertretend für alle Gemeinderäte/Gemeinderäte/----inneninnen und GemeindeGemeinde---- mitarbeiter/mitarbeiter/----innen,innen, einen schönen -
Iron Curtain Trail
IRON CURTAIN TRAIL DIESES PROJEKT WIRD VOM EUROPÄISCHEN FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG, VON Österreich – Ungarn. Entlang des „Eisernen Vorhangs“. BUND UND LAND BURGENLAND KOFINANZIERT. BGLD_cover_ROADBOOK_210x110.indd 1 12.06.2015 14:07:49 The Burgenland “Iron Curtain Trail” Discovering a piece of history For almost half a century, the Iron Curtain sepa- land, Hans Sipötz, on 27 June 1989 at Klingenbach, rated the continent - from Barents Sea to Black the Iron Curtain became a part of history. Sea. Today, you can “discover” this past division A history that you will discover in the company of of Europe with your bicycle along the 14 long- this roadbook. The Burgenland “Iron Curtain Trail” distance routes of the EuroVelo 13 (a total of is one of six top Pannonical bicycle routes. In the 10,400 km). roadbook “Cycling along Lake Neusiedl”, you A 290 km-long section of this “Iron Curtain Trail” can find the famous Lake Neusiedl Cycle Path leads along the border between Burgenland and (Neusiedler See-Radweg), the Puddle Cycle Path Hungary, where the Iron Curtain used to stand from (Lackenradweg), the Cherry Blossom Cycle Path 1948 to 1989. Many tragedies took place here, (Kirschblütenradweg) and the new Festival Cycle with people trying to flee the Eastern Block losing Path (Festival-Radweg). The Paradise Route in their lives. And tears of joy were shed, too. Such Southern Burgenland is enchanting with its as during the “Pan-European picnic” on 19 August incredible diversity. In total, 2,500 kilometres of 1989, when 600 GDR citizens fled to the West. splendidly structured and well-marked cycle As Austrian Foreign Minister Alois Mock and his paths await you in the land of the sun. -
Interessante Käferfunde Im Neusiedler
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 Jahr/Year: 1990 Band/Volume: 74 Autor(en)/Author(s): Schweiger Harald Artikel/Article: Interessante Käferfunde im Neusiedlerseegebiet 147-154 © Biologische Station Neusiedler See/Austria; download unter www.biologiezentrum.at BFB-Bericht 74,147 -154 Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1990 Interessante Käferfunde im Neusiedler See - Gebiet H. Schweiger Amt der NÖ Landesregierung, Baudirektion - Naturschutz Wallnerstraße 4 .Wien Im Rahmen von faunistischen und floristischen Untersuchungen in Vergangenheit und Gegenwart konnte festgestellt werden, daß das Gebiet des Neusiedler Sees nicht nur innerhalb von Österreich eine Sonderstellung besitzt, sondern darüber hinaus auch als "Naturdenkmal von gesamteuropäischer Bedeutung" bewertet werden muß. Die faunistische Erforschung des Gebietes ist jedoch bei verschiedenen Tierordnungen sehr unterschiedlich, so kennt man z.B. die Vogelfauna sehr gut, während bei einzelnen Insektenfamilien (Carabidae, Staphylinidae, Apidae etc.) unsere Kenntnisse immer noch sehr lückenhaft geblieben sind, sodaß bei jeder Untersuchung füür das Gebiet bzw. sogar für Österreich neue Arten gefunden werden können. Da aber das Neusiedler-See-Gebiet in faunistischer Hinsicht praktisch ohne Gegenstück dasteht, wäre insbesondere im Hinblick auf das laufende Nationalparkprojekt eine möglichst -
Aus Edelstals Vergangenheit: Das Kellerviertel Und
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Burgenländische Heimatblätter Jahr/Year: 2011 Band/Volume: 73 Autor(en)/Author(s): Gumprecht Hans Artikel/Article: Aus Edelstals Vergangenheit: Das Kellerviertel und der "hochfürstliche Thiergarten" mit den Steinbrüchen 51-79 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at 51 Hans Gumprecht: Aus Edelstals Vergangenheit 7/2011 Aus Edelstals Vergangenheit: Das Kellerviertel und der „hochfürstliche Thiergarten66 mit den Steinbrüchen1 Hans Gumprecht Das Kellerviertel Da das Kellerviertel und der Tiergarten fast zur gleichen Zeit entstan den sind, auch topographisch nebeneinander liegen und noch andere Berührungspunkte aufweisen, wie später noch auszufuhren sein wird, ist es sinnvoll, beide in dieser Darstellung zusammen zu behandeln. Seit in den traditionellen Weinbaugebieten Ostösterreich große An strengungen unternommen werden, vorhandene alte Kellergassen zu revitalisieren, besinnen sich auch immer mehr Edelstaler darauf, dass sie ein „Juwel“ eines aussergewöhnlichen alten „Kellerviertels“ mit einer Atmosphäre haben, die ihresgleichen sucht.2 In der Vergangenheit gab es immer wieder Anläufe, das Kellerviertel aus seinem Dämmerzustand aufzuwecken. Gegenwärtig bemüht sich die Arbeitsgruppe „Kellerviertel“, die politische Gemeinde und die Ur- barialgemeinde, es wieder zum Leben zu erwecken. Auch im Rahmen des Dorfemeuerungsprojektes, das seit 2008 in der -
Kläranlagen Im Burgenland (Tabelle)
09.11.20 Kläranlagen im Burgenland dzt. Reinigungs- Inbetrieb- Bezirk Einleitung in Art Kapazität leistung nahme bzw. Gemeinde die ARA/den AWV EW 2019 Änderungen Eisenstadt-Stadt AWV Eisbachtal 54.000 C, N, D, P 1980, 2014/16 Rust-Stadt RHV Neusiedler See - Westufer Eisenstadt-Umgebung Breitenbrunn am Neusiedler See RHV Neusiedler See - Westufer Donnerskirchen RHV Neusiedler See - Westufer Großhöfl ein AWV Eisbachtal Hornstein AWV Neufelder See Klingenbach WV Wulkatal Leithaprodersdorf ARA Seibersdorf Loretto ARA Seibersdorf Mörbisch am See RHV Neusiedler See - Westufer Müllendorf AWV Eisbachtal Müllendorf- Pet2Pet BARA 9.360 2) 2007 Neufeld an der Leitha AWV Neufelder See 28.700 C, N, D, P 1969/97, 2014 Oggau am Neusiedler See RHV Neusiedler See - Westufer Oslip RHV Neusiedler See - Westufer Purbach am Neusiedler See RHV Neusiedler See - Westufer Sankt Margarethen im Burgenland WV Wulkatal Schützen am Gebirge RHV Neusiedler See - Westufer 66.500 C, N, D, P 2000 Siegendorf WV Wulkatal Steinbrunn WV Wulkatal Stotzing ARA 1.300 C, N, D, P 1989 Trausdorf an der Wulka AWV Eisbachtal Wimpassing an der Leitha ARA 5.000 C, N, D, P 1993 Wulkaprodersdorf WV Wulkatal 110.000 C, N, D, P 1977, 2016 Zagersdorf WV Wulkatal Zillingtal WV Wulkatal Güssing Bildein ARA Deutsch Schützen Bocksdorf AWV Oberes Stremtal 12.500 C, N, D, P 1982, 2014 Burgauberg-Neudauberg AWV Bezirk Jennersdorf Eberau ARA Szentpéterfa (H) Gerersdorf-Sulz AWV Strem- und Zickenbachtal Großmürbisch ARA Hagensdorf Güssing AWV Strem- und Zickenbachtal 35.000 C, N, D, P 1987/93, 2014 Güttenbach AWV Strem- und Zickenbachtal Hackerberg AWV Oberes Stremtal Heiligenbrunn ARA Hagensdorf Hagensdorf im Burgenland ARA 2.500 C, N, D, P 1980, 2000 Luising ARA Hagensdorf www.burgenland.at 1/5 09.11.20 Kläranlagen im Burgenland dzt. -
Verordnung Der Burgenländischen
E nt wur f Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom, ………………………, mit der gemeinsame Maßnahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2021) Auf Grund des § 5 Burgenländisches Pflanzenschutzgesetz 2019 - Bgld. PSG 2019, LGBl. Nr. 94/2019, wird verordnet: § 1 Geltungsbereich Durch diese Verordnung werden abweichende Bestimmungen von Art. 5 der Richtlinie 2009/147/EG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten, ABl. Nr. L 20 vom 26.01.2010 S. 7, für den Star (Sturnus vulgaris) in Entsprechung des Art. 9 der Richtlinie 2009/147/EG erlassen. § 2 Gemeinsame Maßnahmen bei Gefährdung von Weinbaukulturen Zur Vermeidung erheblicher Schäden an Weinbaukulturen können folgende gemeinsame Maßnahmen im Bereich der jeweiligen Weinbauflächen eines Gemeindegebiets angeordnet werden: 1. Die Vertreibung der Stare mit Kleinflugzeugen und unbemannten Luftfahrzeugen der Klasse 1 gemäß § 24f Luftfahrtgesetz - LFG, BGBl. Nr. 253/1957, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 92/2017, ist in den Gemeinden Apetlon, Deutschkreutz, Gols, Mönchhof, Neusiedl am See, Pamhagen, Rust und Weiden am See zulässig, wenn a) die Maßnahmen zeitlich von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung begrenzt sind und b) die Störung anderer Vogelarten im Gebiet des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel tunlichst vermieden wird. 2. Die Vertreibung der Stare durch Gewehrschüsse und Schüsse ist in den Gemeinden Andau, Apetlon, Deutschkreutz, Donnerskirchen, Deutsch Schützen-Eisenberg,