ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS

ANHANG A – Anlage 1

Projektbeschreibung

Ausstattung ausgewählter Haltestellen im Landkreis Heilbronn mit Anlagen zur Dynamischen Fahrgastinformation (DFI)

Heilbronn, 02.05.2018

Vergabestelle: Landratsamt Heilbronn Bauen, Umwelt und Nahverkehr Lerchenstr. 40 74072 Heilbronn

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung ...... 3

2. Übersicht über das Projektgebiet ...... 6

3. Standortbezogene Informationen, Tiefbau, Strom, Installation ...... 10

3.1 , Hauptbahnhof Jagstfeld ...... 10 3.2 Bad Friedrichshall, Klinikum am Plattenwald ...... 14

3.3 ZOB ...... 16 3.4 Beilstein Schulzentrum ...... 20 3.5 ZOB ...... 24

3.6 ZOB ...... 29 3.7 Bahnhof Gundelsheim ...... 33 3.8 Busbahnhof Lauffen a. N...... 37

3.9 Bahnhof Möckmühl ...... 41 3.10 Bahnhof Ost/Vorplatz, Salinenstraße und Friedrichstraße ..... 44 3.11 Neckarsulm Bahnhof West ...... 54

3.12 Neckarsulm ZOB (Ballei) ...... 57 3.13 Bahnhof ...... 61 3.14 Bahnhof ...... 64

3.15 Bahnhof /Willsbach ...... 67

April 2018 Seite 2 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

1. Einführung

Der prosperierende Landkreis Heilbronn gehört mit seinen rund 333.000 Einwohnern zur Re- gion Heilbronn-Franken im . Sein Gebiet umschließt den Stadtkreis Heilbronn, der mitten im Kreisgebiet liegt, jedoch nicht zum Landkreis gehört.

Im Kreisgebiet kreuzen sich die Bundesautobahnen 6 –Nürnberg und 81 Stuttgart– Würzburg am Weinsberger Kreuz. Ferner erschließen mehrere Bundesstraßen sowie Landes- und Kreisstraßen den Landkreis. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird als Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf der in Ost-West-Richtung verlaufenden Frankenbahn, der Elsenztalbahn, Hohenlohebahn und der Kraichgaubahn sowie auf der sich in Nord-Süd-Richtung erstreckenden Neckartalbahn an- geboten. Die Stadtbahnlinien S4, S41 und S42 bedienen den Norden, Osten und Westen des Landkreises. Zwischen den Bahnstrecken bilden Busverkehre den ÖPNV ab.

Das Landratsamt Heilbronn beabsichtigt, die Fahrgastinformation im Landkreis zu verbessern. Hierzu sollen an bedeutenden Bahn-Bus-Umsteigepunkten sowie zentralen Omnibusbahnhö- fen (ZOB) und zentralen Bushaltestellen steigbezogene Anzeiger für dynamische Fahrgastin- formation (DFI), die Echtzeit anzeigen, installiert werden. An den Bahn-Bus-Umsteigepunkten sollen außerdem Bahnabfahrten an Übersichtsanzeigern angezeigt werden, um umsteigenden Fahrgästen Anschlussinformationen liefern zu können. Die Anzeiger sollen die jeweils verblei- benden Minuten bis zum Eintreffen des Verkehrsmittels (Countdown; bei Folgeabfahrten mit längerem zeitlichen Abstand ist die Anzeige der Abfahrtszeit vorgesehen), die Liniennummer, das Ziel und an manchen Orten die Bus- bzw. Bahnsteige anzeigen.

Die Soll- und Echtzeitdaten sollen von der Datenplattform der Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg (NVBW) bezogen werden und über eine DFI-Verwaltungssoftware via Mobilfunk an die DFI-Anzeiger weitergegeben werden. Der Busverkehr im Landkreis wird von den Ver- kehrsunternehmen Regional Bus Stuttgart GmbH (RBS), Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH (OVR) und ab Sommer 2018 Rexer Reisen GmbH sowie deren Subunternehmen geleistet. Diese Unternehmen liefern bereits heute Soll- und Echtzeitdaten an die NVBW-Plattform bzw. werden diese liefern. Mittelfristig werden Teile der Busverkehrsleistungen neu vergeben und es können sich Änderungen in der Datenliefer- und Verarbeitungsstruktur ergeben. Das Landratsamt Heilbronn wird eine Kontrollstelle einrichten, um den datenverkehrlichen Be- trieb der Verkehrsunternehmen zu überwachen. Kurzfristige Ereignisse (Störungen) im Bus- verkehr sollen von den Verkehrsunternehmen und von der Kontrollstelle ins DFI-Verwaltungs- system eingepflegt und mittels einer Infotextzeile an den Anzeigern an die Fahrgäste kommu- niziert werden. Kommunen können Stadtmarketingtexte auf den Anzeigern über die Kontroll- stelle im Landratsamt veröffentlichen lassen. Fallen Anzeiger aus oder liegen technische Prob- leme vor, übernimmt das Landratsamt die Kontaktaufnahmen zum DFI-Hersteller. Das System ist in der Skizze auf der folgenden Seite dargestellt.

Die insgesamt 48 Anzeiger verteilen sich auf 13 Verwaltungsgebiete (12 Kommunen, ein Kli- nikum). Die Verwaltungen sind zuständig für den notwendigen Tiefbauanteil (Fundamentbau der Anzeigermasten) bzw. für die Metallarbeiten zur Aufnahme von Anzeigern an vorhandenen Dachträgern. Außerdem müssen die Verwaltungen für die Einrichtung der Stromzuführung sorgen. Die Projekt-Koordination zwischen dem Landratsamt, der Verwaltungen und dem DFI- Anbieter liegt beim projektbegleitenden Ingenieurbüro Ingenieur Gesellschaft Verkehr (IGV). Die DFI-Anlagen werden nach Abschluss des Projekts in das Eigentum der jeweiligen Ge- meinden übergehen, daher werden sie auch für die Kosten des laufenden Betriebs und die Wartung zuständig sein.

April 2018 Seite 3 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Quelle: IGV

DFI-Hersteller IT-Support/Reparatur Überwachung Techn.

(Infotext)

2 Kommune Stadtmarketing

System

Überwachung

Parametrierung

Infotext u. Medien Rechteverwaltung

Verwaltungs- DFI-Anzeiger

(Infotext)

Kommune 1 Kommune Stadtmarketing

Kontrolle Landratsamt

Infotext... Solldaten,

DFI-System+Anzeiger, DFI-System+Anzeiger,

stelle TRIAS

Schnitt- (VDV 431-2)

(Infotext)

Kontrolle

Daten-

NVBW

Ereignisse kurzfristige

plattform

Solldatenaktualität

Ist-Daten

Ist-Daten

Ist-Daten

Soll-Daten

Soll-Daten Soll-Daten

A

B

Ist-Daten

Ist-Daten

Zentrale

Zentrale

Berechnung

Berechnung

(Rechner)

(Rechner) Disponent

Disponent ynamische Fahrgastinformation über NVBW-Datenplattform im Landkreis Heilbronn (Feb. 2018)Landkreis ynamischeHeilbronn im (Feb. Fahrgastinformation NVBW-Datenplattform über

d

RBL

RBL RBL RBL

VerkehrsunternehmenC

Systemskizze Verkehrsunternehmen Verkehrsunternehmen

Abb. 1-1: Systemskizze

April 2018 Seite 4 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Die wesentlichen Ziele dieses Vorhabens lassen sich wie folgt zusammenfassen: • Beschaffung und Installation von 48 DFI-Anzeiger (LED und TFT) einschließlich Mas- ten bzw. Aufhängungen und Vorlesefunktion (Text-to-Speech). • Einrichtung und Inbetriebnahme einer DFI-Verwaltungssoftware (multibenutzerfähig, mandantenfähig, browserbasierte Bedienung/Überwachung/Administrierung). • Einrichten einer Datenschnittstelle zur NVBW-Datenplattform (TRIAS, VDV 431-2) und einer Möglichkeit zum Bezug von Daten aus bis zur drei weiteren Quellen (VDV 453) zur Anforderung von Bus- und Bahn-Soll- und Ist-Daten. • Selbstständiger Betrieb der Anlagen, überwacht vom Landratsamt Heilbronn und der Gemeinden nach einer kurzen Einführungs- und Schulungsphase. • Der Auftragnehmer (AN) übergibt dem Auftraggeber (AG) ein schlüsselfertiges DFI- Projekt.

Projektstand In der zweiten Jahreshälfte 2016 wurde jede Stadt- und Gemeindeverwaltung besucht, das Klinikum im Frühjahr 2017. Hierbei wurden die Aufgaben, die die Verwaltungen zu leisten ha- ben, erörtert. Außerdem wurde vor Ort an den Bus- und Bahnhaltestellen eine Vorfestlegung der DFI-Stand- orte zusammen mit den bauausführenden Vertretern der Tiefbauämter durchgeführt. Diese berücksichtigt die Anforderungen an die Sichtbeziehungen der Fährgäste zum Anzeiger sowie baulich vorgeschriebene Mindestabstände. Die Ergebnisse wurden in Status-quo-Berichten fotodokumentarisch festgehalten (nicht Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen).

Nächste Schritte Nach Vergabe sollen die DFI-Standorte zeitnah bei einem gemeinsamen Ortstermin mit dem AG, den bauausführenden Vertretern der Kommunalverwaltungen (meist Tiefbauämter), dem Projektleiter des AN und dem Projektleiter des begleitenden Ingenieurbüros endgültig festge- legt werden, damit die Fundament- und Stromzuführungsarbeiten (Aufgabe der Kommunal- verwaltungen) beginnen können.

Wie erwähnt sollen an einigen Standorten die DFI-Anzeiger an vorhandenen Dachträgern an- gebracht werden. Die von den Kommunalverwaltungen zu beauftragenden Metallbauarbeiten sind in Abstimmung mit dem AN zu planen, ebenso sind Fragen hinsichtlich der Stromzufüh- rung und der Verortung und Anbringung der Vorlesefunktionstaster mit den Kommunalverwal- tungen und dem AN zu klären.

Sind die für die Installation der DFI-Anzeiger vorbereitenden Arbeiten erledigt, kann der AN mit der Einrichtung der Anzeiger vor Ort beginnen. Die Arbeiten finden bei laufendem Busver- kehrsbetrieb statt. Es ist also ggf. in Absprache mit den Verwaltungen eine entsprechende Verkehrssicherung und Baustelleneinrichtung an den Haltestellen vorzusehen.

Aufgrund der vielen Standorte und vielen Verwaltungen, die sich über den Landkreis verteilen, ist mit einem erhöhten Aufwand für das Projektmanagement für den AN zu rechen.

April 2018 Seite 5 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

2. Übersicht über das Projektgebiet

Die insgesamt 48 Anzeiger verteilen sich auf 13 Verwaltungsgebiete (12 Kommunen, ein Kli- nikum) mit insgesamt 15 Standorten:

• Bad Friedrichshall, Bahnhof Jagstfeld • Bad Friedrichshall, Klinikum am Plattenwald • Bad Rappenau • Beilstein • Brackenheim • Eppingen • Gundelsheim • Lauffen • Möckmühl • Neckarsulm Bahnhof West / Bahnhof Ost / ZOB Ballei • Schwaigern • Weinsberg • Obersulm/Willsbach

Die Abbildung 2-1 zeigt eine Übersicht über das Projektgebiet im Landkreis Heilbronn, die Tabelle 2-1 über die Bus- und Bahnlinien, die an den ausgewählten Standorten verkehren.

Um sich ein Bild über die Standorte machen zu können, werden im Folgenden die konzeptio- nellen Ausarbeitungen in Skizzen/Lageplänen, Fotomontagen und beispielhaften DFI-Ab- fahrtsmonitoren und jeweiligen Ergebnistabellen für jeden Projektstandort dargestellt.

Die Tabelle 2-2 fasst alle Standorte hinsichtlich der 48 vorgesehenen Anzeiger und Installati- onen (Mast/Aufhängung) zusammen. Die spezifischen Anforderungen sind im Lastenheft bzw. Leistungsverzeichnis formuliert.

Wichtig Im Lastenheft wird eine Uhrzeitangabe auf den Anzeigern verlangt. Die Beispielskizzen der Anzeiger im folgenden Kapitel sind allerdings ohne Uhrzeitanzeige dargestellt. Es gelten die Anforderungen im Lastenheft (mit Uhrzeitanzeige). .

April 2018 Seite 6 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

15 Klinikum am Plattenwald Klinikum 15 am

5

1

Abb. 2-1: Übersicht über das Projektgebiet im Landkreis Heilbronn

April 2018 Seite 7 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Ort Buslinien Bahnlinien Ort Buslinien Bahnlinien 602 Gundelsheim S41 S41 Mosbach 604 Gundelsheim S41 Heilbronn S41 Heilbronn Hbf 604 Kochendorf Friedrichsplatz S42 Bad Rappenau S42 Hbf Bad Friedrichshall 615 Bad Friedrichshall-Untergriesh. S42 Heilbronn Neckarsulm S42 Heilbronn Hbf 625 Neuenstadt (K) Lindenplatz RB Stuttgart keine Busnlinien RB Stuttgart Bf Jagstfeld 628 Bad Friedrichshall Hbf RE Heilbronn Bahnhof Ost RE Heilbronn 628 Bad Friedrichshall Hbf RE Mannheim RE Mannheim 691 Jagstfeld F.v. Alberti-Gymn. RB Osterburken RE Würzburg 691 Neckarsulm Kaufland RE Würzburg RB Osterburken 624 Richtung Neuenstadt (K) Lindenplatz 91/692 Weinsberg Bad Friedrichshall 624 Richtung Neckarsulm Bf Ost/Vorplatz Bahnhof 93 Neckarsulm Gewerbegebiet Süd 691 Richtung Jagstfeld F.v. Alberti-Gymn. keine Bahnlinien keine Bahnlinien Klinikum am Vorplatz 93 Neckarsulm Friedhof am Wald 691 Richtung Neckarsulm Kaufland Plattenwald 624 Neuenstadt (K) Lindenplatz 912 Richtung Dahenfeld Bismarckstraße 681 Waibstadt, Kappisweg 683 Parklpl/Seegarten 683 Bahnhof S5 92 Binswangen J.-Schwarz-Schule 684 Bad Wimpfen Bahnhof S42 Sinsheim Hbf Salinen- 92 Neckarsulm Friedhof am Wald 685 Bad Rappenau Bahnhof S42 Heilbronn Hbf keine Bahnlinien Bad Rappenau 692 Neckarsulm ZOB/Ballei 685 Bad Rappenau Bahnhof RE Mannheim straße 692 Weinsberg Bahnhof 782 Bad Rappenau Gartenstr RE Heilbronn 782 Waibstadt, Kappisweg 795 Reichartshausen, Alter Rathpl. 462 Marbach (N) 92 Binswangen J.-Schwarz-Schule 460A Steinheim (M) Bf 92 Neckarsulm Friedhof am Wald 460 Marbach (N) 93 Neckarsulm Gewerbegebiet Süd 641 Beilstein Apotheke 93 Neckarsulm Friedhof am Wald Beilstein 641 Heilbronn Hauptbahnhof Friedrich- 912 Neckarsulm Bf Ost/Vorplatz 642 Beilstein Apotheke keine Bahnlinien 624 Neuenstadt (K) Lindenplatz keine Bahnlinien Schulzentrum 642 Heilbronn Hauptbhanhof straße 624 Neckarsulm Bf Ost/Vorplatz 644 Gronau Prev. Feuerwehr 691 Jagstfeld F.v. Alberti-Gymn. 644 Schule 691 Neckarsulm Kaufland 648 Beilstein Apotheke 692 Neckarsulm ZOB/Ballei 648 Ilsfeld Schule 692 Weinsberg Bahnhof 660 Heilbronn Hbf Busbahnhof 661 Heilbronn Hauptbanhof 661 Ochsenburg Mitte 662 Heilbronn Hauptbahnhof 94 Neckarsulm Aquatoll 663 Güglingen Neues Rathaus 94 Obereisesheim Häldenstraße Brackenheim 664 Lauffen a. N. Bahnhof Neckarsulm 694 Bad Wimpfen Birkensee keine Bahnlinien keine Bahnlinien ZOB 664 Ochsenburg Ortsmitte Bahnhof West 694 Neckarsulm ZOB/Ballei 665 Brackenheim ZOB 695 Heilbronn Briefverteilzentrum 665 Brackenheim ZOB 695 Neckarsulm ZOB/Ballei 666 Bönnigheim Schulzentrum 667 Lauffen a. N. Bahnhof 668 Lauffen a. N. Bahnhof 91 NSU-Amorbach Isarstraße 92 Binswangen J.-Schwarz-Schule 92 Neckarsulm Friedhof am Wald 93 Neckarsulm Gewerbegebiet Süd 93 Neckarsulm Friedhof am Wald 94 Neckarsulm Aquatoll 675 Eppingen-Elsenz Siedlung 94 Obereisesheim Häldenstraße S4 Karlsruhe Hbf 673 Eppingen Schulzentrum 912 Dahenfeld Bismarckstraße S4 Heilbronn Pfühlpark Neckarsulm 673 Massenbach Volksbank 624 Neuenstadt (K) Lindenplatz keine Bahnlinien Eppingen S5 Heidelberg Hbf 674 Kleingartach Kirche ZOB Ballei 624 Neckarsulm Bf Ost/Vorplatz 676 Evangelische Kirche 691 Jagstfeld F.v. Alberti Gymn. 691 Neckarsulm Kaufland 692 Neckarsulm AUDI Tor 5 692 Weinsberg Bahnhof 694 Kelterplatz 694 Neckarsulm Realschule 695 Heilbronn Briefverteilzentrum 602 Gundeslheim Böttingen 602 Bad Friedrichshall Hbf S41 Mosbach 604 Gundeslheim Böttingen S41 Heilbronn Hbf 671 Schwaigern Marktplatz Gundelsheim 604 Bad Friedrichshall Hbf RB Neckarelz Schwaigern 671 Gemmingen Bahnhof S4 Eppingen 828 Haßmersheim, Hauptschule RB Stuttgart 672 Schwaigern Leintalschule S4 Heilbronn Pfühlpark 828 Mosbach, Krankenhaus RE Mannheim 672 Kleingartach Fa. Heinrich 603U Gundeslheim Böttingen 603U Neckarmühlbach, Ort 651 Heilbronn Hbf Busbahnhof 651 Lauffen a. N. Realschule 652 Lauffen a. N. Bahnhof 632 Weinsberg Wimmental S4 Schwaigern West 652 Lauffen a. N. Vord. Burgfeld / H. Steg RB Stuttgart 633 -Hölzern Wendeplatz S4 Öhringen Cappel 664 Ochsenburg Ortsmitte RB Heilbronn Lauffen a. N. Weinsberg 633 Weinsberg Haupt/Realschule RE Heilbronn 667 Brackenheim ZOB RB Osterburken 692 Neckarsulm ZOB/Ballei RE Crailsheim 668 Brackenheim ZOB 669 Heilbronn Hauptbahnhof 669 Nordheim Schule 61 Möckmühl Brandhölzle 61 Möckmühl Bahnhof 11 Möckmühl Schulzentrum 11 Schule RE Stuttgart 632 Wimmental S4 Schwaigern West Möckmühl 63 Möckmühl Bahnhof RB Osterburken Willsbach 635 Willsbach Waage S4 Öhringen Cappel 63 Möckmühl Bahnhof RE Würzburg 636 Löwenstein-Reisach RE Heilbronn 615 Bad Friedrichshall Hbf 618 Möckmühl Schulzentrum 618 Möckmühl Im Haag Tab. 2-1: Übersicht Bus- und Bahnlinien an den ausgewählten DFI-Standorten

April 2018 Seite 8 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Spezifikationen LED-Anzeiger TFT-Anzeiger nach Ort An- Zeilen Gleis-/ Breite Größe Mast Auf- Bemerkung An- Größe innen/ ein-/ Mast Auf- Bemerkung zahl inkl. Steig- Pixel Pixel mit/ohne häng- zahl außen doppel- mit/ohne häng- Info 02.05.2018 Anzeige Anzahl mm Staberder ung seitig Staberder ung Bad Friedrichshall 42" 2 4 nein 192 4 2 1 außen 2 1 Hbf Jagstfeld (46") Bad Friedrichshall 42" Aufhängung unter Decke kein LED-Anzeiger 1 innen 1 1 keine Vorlesefunktion weil Klinikum (43") Innenraum Aufhängung an Wand der Bad Rappenau 42" Bahnunterführung 4 3 nein 192 4 4 2 außen 1 2 ZOB (46") zu diskutieren: Platzierung Vorlesetaster neben 40"-Schulanzeiger -> beide Displays gleich groß erwünscht Beilstein 40" 2 4 nein 192 4 2 1 innen 1 1 Aufhängung an Wand Schulzentrum (42"/43") keine Vorlesefunktion weil Innenraum Steiganzeige aufgrund Doppelsteigen am ZOB Brackenheim Aufhängungen an ZOB- 42" 3 4 ja 192 4 3 Dachauslegern 1 außen 2 1 ZOB zu diskutieren: Platzierung (46") Vorlesetaster -> Stütze Dach Eppingen 42" 5 3 nein 192 4 5 Masten mit Staberder 1 außen 2 1 ZOB (46")

Gundelsheim 1 3 nein 192 4 1 kein TFT-Übersichtsanzeiger Bahnhof LED-Übersichtsanzeige für Bus und kein TFT-Übersichtsanzeiger 1 5 ja 192 6 1 Bahn Aufhängung am Dach Abgang Lauffen a. N. 42" Bahnunterführung 2 4 nein 192 4 2 1 außen 2 1 zu diskutieren: Platzierung Busbahnhof (46") Vorlesetaster -> Stütze Dach Möckmühl 42" 1 4 nein 192 4 1 Farbe Mast: RAL 1019 (graubeige) 1 außen 2 1 Farbe Mast: RAL 1019 (graubeige) Bahnhof (46") getrennte Anzeigen je nach 47" Betrachtungsseite Bahn-/Bus Bahnhof Ost kein LED-Anzeiger 1 außen 2 1 -> 2. Steuerungsrechner (46") notwendig Vorlesetaster soll an Tastersäule angebracht werden 1 3 nein 192 4 1 kein TFT-Übersichtsanzeiger Vorplatz 2 3 nein 192 4 2 kein TFT-Übersichtsanzeiger Salinenstraße

Neckarsulm 2 4 nein 192 4 2 kein TFT-Übersichtsanzeiger Friedrichstraße 42" 2 4 nein 192 4 2 1 außen 2 1 Bahnhof West (46") 42" Aufhängungen an ZOB- ZOB Ballei kein LED-Anzeiger 4 außen 2 4 Dachauslegern (46") zu diskutieren: Platzierung Schwaigern 2 3 nein 192 4 2 kein TFT-Übersichtsanzeiger Bahnhof Weinsberg Steiganzeige aufgrund Doppelsteig 42" 1 4 ja 192 6 1 am ZOB 1 außen 2 1 Farbe Mast und Anzeiger: DB 702 Bahnhof Farbe Mast und Anzeiger: DB 702 (46") Willsbach LED-Übersichtsanzeige für Bus und 1 5 ja 192 6 1 kein TFT-Übersichtsanzeiger Bahnhof Bahn Summe 32 29 3 3 16 6 10

Spezifikationen Breite Größe Pixel Pixel An- innen/ ein- doppel- An- nach Ort Größe Ort Anzahl mm zahl außen seitig seitig zahl Ausstattung 192 4 6 Bad Rappenau, Eppingen, Gundelsheim, Beinstein 40" innen x 1 NSU Bf Ost Vorplatz, NSU Salinenstraße, (42"/43") (grau/schwarz) 3-zeilig x x 15 Schwaigern (DB 703) 42" Klinikum innen x 1 (43") (grau/schwarz) Bad Friedrichshall, Beilstein, Brackenheim, 42" Bad Rappenau außen x 2 Lauffen, Möckmühl, NSU Bf West, (46") (DB 703) NSU Friedrichstraße Friedrichshall, Eppingen, 4-zeilig x x 14 (DB 703) 42" Lauffen, Möckmühl, NSU außen x 10 (46") Bf West, NSU ZOB Ballei (DB 703) 42" 4-zeilig x x 1 Weinsberg (DB 702) außen x 1 Weinsberg (DB 702) (46") 47" 5-zeilig x x 2 Gundelsheim, Willsbach (DB 703) außen x 1 NSU Bf Ost (DB 703) (46") Summe 32 Summe 16 Bildschirmdiagonalen in Klammern sind auch zugelassen. Mast/Aufhängungen Anzahl Ort Bad Friedrichhall, Bad Rappenau, Beilstein, Brackenheim, Eppingen, Gundelsheim, Lauffen, Möckmühl, NSU Bf Ost Mast (DB 703 - dunkelgrau) 31 Vorplatz, NSU Salinenstraße, NSU Friedrichstraße, NSU Bf West, Schwaigern, Willsbach Mast (RAL 1019 -graubeige) 2 Möckmühl Mast (DB 702 - grau) 2 Weinsberg Aufhängung an Ausleger außen (DB 703) 9 Brackenheim, Lauffen, Neckarsulm Bf Ost und ZOB Ballei Wandhalter außen (DB 703) 2 Bad Rappenau Wandhalter innen (grau/schwarz) 1 Beilstein Schulzentrum Deckenhalter innen (grau/schwarz) 1 Klinikum am Plattenwald Summe 48 Tab. 2-2: Geplante DFI-Anzeiger im Landkreis Heilbronn

April 2018 Seite 9 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3. Standortbezogene Informationen, Tiefbau, Strom, Installation 3.1 Bad Friedrichshall, Hauptbahnhof Jagstfeld

111 Ziel 3 min

ehemals DFI-Anzeiger beidseitig DFI-Anzeiger

Übersichtsanzeiger

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

zu den zu Bahnsteigen Wartehäuschen

Linie 691

Linie 628 Linie 625

111 Ziel 3 min 111 Ziel 3 min 3 Ziel 111

Richtung Südost

BAHN

bestehender Bahnanzeiger

min 3 Ziel 111 Richtung Nordwest Richtung

Linie 691

Linie 615 Linie 604 Linie 602

Plangrundlage:StadtverwaltungBad Friedrichshall Bahnhof Jagstfeld – DFI-Standorte an denBahnhofDFI-Standorte neuJagstfeld geplanten – maßstäblich) Bussteigen (nicht

Abb. 3.1-1: Skizze Hbf Bad Friedrichshall Jagstfeld

April 2018 Seite 10 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Die Stadt Bad Friedrichshall plant, die Bussteige am Bahnhof Jagstfeld zu verlegen und im Rahmen dessen barrierefrei auszustatten. Die Fotomontagen zeigen den künf- tigen Ort der Bussteige mit den zu diesem Zeitpunkt möglichen künftigen Anzeiger- Standorten.

DFI

Abb. 3.1-2 Fotomontage künftiger Standort Busanzeiger Hbf Bad Friedrichshall Richtung Nordwest (grafische Elemente nicht maßstäblich)

DFI

Abb. 3.1-3: Fotomontage künftiger Standort Busanzeiger Hbf Bad Friedrichshall Richtung Südost (grafische Elemente nicht maßstäblich)

April 2018 Seite 11 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

Abb. 3.1-4 Fotomontage Übersichtsanzeiger Hbf Bad Friedrichshall (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel inin Min

625691 NeuenstadtNeckarsulm (K)Kaufland Lindenplatz 2 Min3

691625 NeckarsulmNeuenstadt (K)Kaufland Lindenplatz 9 10 8Min

+++628 MitHagenbach dem VVS zur Kürbisausstellung +++20

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.1-5: Beispiel Busanzeiger Hbf Bad Friedrichshall Richtung Südost um 7.20 Uhr (FP 2015)

Linie Ziel inin Min 691 JagstfeldNeckarsulm F. v.Kaufland Alberti-Gymn. 211 Min 602625 GundelsheimNeuenstadt (K) Bahnhof Lindenplatz 9 24 8Min +++602 MitGundelsheim dem VVS zur Bahnhof Kürbisausstellung +++34 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.1-6: Beispiel Busanzeiger Hbf Bad Friedrichshall Richtung Nordwest um 7.20 Uhr (FP 2015)

April 2018 Seite 12 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel Gleis/Steig in Min

691 Neckarsulm Kaufland 0 628 Bad Friedrichshall Hbf 7 RB Stuttgart Hbf 4 7 S42 S42 Bad Rappenau 9 602 Gundelsheim Bahnhof 10 RB Neckarelz Bahnhof 3 15 S41 S41 Heilbronn Hbf 18 RE Würzburg Hbf 3 20

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.1-7: Beispiel Übersichtsanzeiger Hbf Bad Friedrichshall um 6.30 Uhr (Fahrplan 2017) (Gleis- und Steigangaben liegen unvollständig vor)

Anzahl Busanzeiger (LED) 2 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 3 Zeilen + Infozeile = 4 Anzahl Masten 2

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT) 1 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 8 Zeilen + Infozeile = 9 (frei) / 42“ (bzw. 46“) Anzahl Masten 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 11.10.2016

Tab. 3.1-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption Hbf Bad Friedrichshall

April 2018 Seite 13 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.2 Bad Friedrichshall, Klinikum am Plattenwald

111 Ziel 3 min

beidseitig DFI-Anzeiger

333 Ziel 3 min

222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

DFI-Übersichtsanzeiger

Amorbach Neuenstadt a. K.

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min

111 Ziel 1 min im im Eingangsbereich TFT-Übersichtsanzeiger

ca. 2 Gehminuten

Klinikum

Linie 912 (1x/Tag)

Linie 691 Linie 624

Haltestelle

Neckarsulm

Bad Friedrichshall/ Bad Plangrundlage:openstreetmap.org maßstäblich) (nicht DFI-Standorte – am Plattenwald Klinikum Bad Friedrichshall Abb. 3.2-1: Skizze Bad Friedrichshall, Klinikum am Plattenwald

April 2018 Seite 14 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

Abb. 3.2-2: Fotomontage Eingangshalle/Wartebereich Klinikum (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Ziel Linie in Min 624 Neuenstadt (K) Lindenplatz 9

691 Jagstfeld F.v. Alberti-Gymn. 16

691 Neckarsulm Kaufland 17 624 Neckarsulm Bf Ost/Vorplatz 18 624 Neuenstadt (K) Lindenplatz 39 691 Jagstfeld F.v. Alberti-Gymn. 46 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.2-3: Beispiel Übersichtsanzeiger Klinikum um 17.00 Uhr (Fahrplan 2017)

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT, innen) 1 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 6 Zeilen + Infozeile = 7 (frei) / 42“ (bzw. 43“) Anzahl Deckenhalter 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 27.03.2017

Tab. 3.2-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption Bad Friedrichshall, Klinikum am Plattenwald

April 2018 Seite 15 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.3 ZOB Bad Rappenau

111 Ziel 3 min

beidseitig DFI-Anzeiger

an der Unterführung

Übersichtsanzeiger Bus- und Bahn-

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

111 Ziel 1 min 1 Ziel 111

222 Ziel 2 min 2 Ziel 222

333 Ziel 3 min 3 Ziel 333

Unterführung DFI-Übersichtsanzeiger DFI-Übersichtsanzeiger

333 Ziel 3 min

222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

vom ZOB vom

Fahrgäste

Stadt aus der Fahrgäste

Wartehäuschen

min 3 Ziel 111

min 3 Ziel 111

min 3 Ziel 111

min 3 Ziel 111

Plangrundlage:Openstreetmap.org ZOB Bad Rappenau – DFI-Standorte (nicht maßstäblich)ZOB Bad Rappenau(nicht – DFI-Standorte

Abb. 3.3-1: Skizze ZOB Bad Rappenau

April 2018 Seite 16 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI DFI D D FI

Abb. 3.3-2: Fotomontage Busanzeiger ZOB Bad Rappenau (grafische Elemente nicht maßstäblich)

DFI

Abb. 3.3-3: Fotomontage Übersichtsanzeiger nördliche Bahnhofsunterführung Bad Rappenau/Zugang ZOB (grafische Elemente nicht maßstäblich)

April 2018 Seite 17 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel in Min 681 B.-R.-Obergimpern Ortmitte 2

B.-R.-Obergimpern Ortmitte 62 681 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.3-4: Beispiel Busanzeiger ZOB Bad Rappenau Steig 1 um 7.30 Uhr (Fahrplan 2015)

Linie Ziel in Min 683 Gemmingen Bahnhof 26

684 Bad Wimpfen Bahnhof 44

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.3-5: Beispiel Busanzeiger ZOB Bad Rappenau Steig 2 um 7.30 Uhr (Fahrplan 2015)

Linie Ziel in Min 685 Bohnfeld - Bf Rappenau 6

685 Rapp. Raiffeisenstr. - Bf Rappenau 78

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.3-6: Beispiel Busanzeiger ZOB Bad Rappenau Steig 3 um 7.30 Uhr (Fahrplan 2015)

Linie Ziel in Min 795 Reichartshausen 7

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.3-7: Beispiel Busanzeiger Bad Rappenau Steig 4 um 6.30 Uhr (Fahrplan 2015)

April 2018 Seite 18 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel Gleis/Steig in Min

681 B.-R.-Obergimpern Ortsmitte 1 2 795 Reichartshausen, Alter Rathpl. 4 7 S42 S42 Heilbronn Hbf 2 9 685 Bad Rappenau Bahnhof 3 10 683 Bad Wimpfen Parkpl/Seegarten 3 13 S5 Heidelberg Hbf 2 22 681 Waibstadt, Schule 1 30 685 Bad Rappenau Gartenstr/Wendepl 3 32

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.3-8: Beispiel Übersichtsanzeiger Bahnhofsunterführung Bad Rappenau um 6.30 Uhr (FP 2017)

Anzahl Busanzeiger (LED) 4 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 2 Zeilen + Infozeile = 3 Anzahl Masten 4

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT) 2 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 8 Zeilen + Infozeile = 9 (frei) / 42“ (bzw. 46“) Anzahl Wandhalter 2

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 22.09.2016

Tab. 3.3-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption ZOB Bad Rappenau

April 2018 Seite 19 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.4 Beilstein Schulzentrum

111 Ziel 3 min

beidseitig DFI-Anzeiger

111 Ziel 3 min

333 Ziel 3 min

222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min 111 Ziel 3 min

Linie N46

Linie 462 Linie 460 DFI-Übersichtsanzeiger

Linie 648

Linie 644

Linie 642 Linie 641 Wartehäuschen

ca. 2 Gehminuten Im Im Schulzentrum Übersichtsanzeiger

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

Plangrundlage:openstreetmap.org Beilstein Schulzentrum – DFI-Standorte (nicht maßstäblich) (nicht Schulzentrum – DFI-Standorte Beilstein

Abb. 3.4-1: Skizze Beilstein Schulzentrum

April 2018 Seite 20 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI DFI

Abb. 3.4-2: Fotomontage Busanzeiger Beilstein Schulzentrum (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Schul-an- DFI zeiger

Abb. 3.4-3: Fotomontage Übersichtsanzeiger mit Schulanzeiger im Schulgebäude des Herzog-Chris- toph-Gymnasiums / Beilstein Schulzentrum (grafische Elemente nicht maßstäblich)

April 2018 Seite 21 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel inin Min 641691 HeilbronnNeckarsulm Hauptbahnhof Kaufland 2 Min3

642625 HeilbronnNeuenstadt Hauptbahnhof (K) Lindenplatz 9 Min4

+++648 MitIlsfeld dem BackhausVVS zur Kürbisausstellung +++14 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.4-4: Beispiel Busanzeiger Beilstein Schulzentrum nördlicher Steig um 6.48 Uhr (FP 2017)

Linie Ziel inin Min

462691 MarbachNeckarsulm (N) KauflandBahnhof 2 Min2

460625 MarbachNeuenstadt (N) (K) Bahnhof Lindenplatz 915 Min +++462 MitMarbach dem VVS (N) zur Bahnhof Kürbisausstellung +++33

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.4-5: Beispiel Busanzeiger Beilstein Schulzentrum südlicher Steig um 6.48 Uhr (Fahrplan 2017)

Linie Ziel Steig in Min 460 Marbach (N) 3

460A Marbach (N) Bf 18

648 Ilsfeld Schule 20

648 Rathaus 20 642 Heilbronn Hauptbahnhof 22 641 Heilbronn Hauptbahnhof 22 641 Beilstein Apotheke 33 460 Marbach (N) 33 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.4-6: Beispiel Übersichtsanzeiger Beilstein Schulzentrum 12.30 Uhr (Fahrplan 2017)

April 2018 Seite 22 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Anzahl Busanzeiger (LED) 2 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 3 Zeilen + Infozeile = 4 Anzahl Masten 2

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT, innen) 1 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 8 Zeilen + Infozeile = 9 (frei) / 40“ (bzw. 42“ oder 43“) Anzahl Wandhalter 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 20.09.2016

Tab. 3.4-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption Beilstein Schulzentrum

April 2018 Seite 23 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.5 ZOB Brackenheim

111 Ziel 3 min

111 Ziel Steig 3 min beidseitig DFI-Anzeiger 111 Ziel Steig 3 min

Linie 665 Stockheim Steig 3

Linie 664 Ochsenburg

Linie 661 Ochsenburg Steig 4

Wartehäuschen

111 Ziel Steig 3 min 111 Ziel Steig 3 min

Linie 667 Lauffen

Linie 662 Heilbronn

Steig 2

Linie 666 Linie 663 Cleebronn Steig 5

Aufhängung unter Überdachung Anzeiger

jeweils Anzeige einschl. Steig dem gegenüber

111 Ziel Steig 3 min

111 Ziel Steig 3 min

Linie 661 Heilbronn Linie 660 Heilbronn Steig 1

Linie 668 Meimsheim-Lauffen

Linie 664 Meimsheim-Lauffen Steig 6

Richtung Norden

Richtung Süden

Plangrundlage:StadtverwaltungBrackenheim maßstäblich) (nicht BrackenheimZOB– DFI-Standorte Abb. 3.5-1: Skizze ZOB Brackenheim

April 2018 Seite 24 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

111 Ziel Steig 3 min 111 Ziel Steig 3 min

111 Ziel Steig 3 min 111 Ziel Steig 3 min

111 Ziel 3 min 111 Ziel Steig 3 min

111 Ziel Steig 3 min DFI-Anzeiger beidseitig DFI-Anzeiger

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

DFI-Übersichtsanzeiger DFI-Übersichtsanzeiger

ca. 5 Gehminuten

111 Ziel 1 min 222 Ziel 2 min 333 Ziel 3 min

am Schulzentrum am Übersichtsanzeiger

Plangrundlage:openstreetmaps.org maßstäblich) Brackenheim (nicht ZOB und Schulzentrum – DFI-Standorte

Abb. 3.5-2: Skizze Schulzentrum und ZOB Brackenheim

April 2018 Seite 25 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

DFI D

Abb. 3.5-3: Fotomontage Busanzeiger ZOB Brackenheim (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Abb. 3.5-4: Technische Zeichnung ZOB Brackenheim Wartehäuschen mit Busanzeiger

April 2018 Seite 26 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Ü-DFI

Abb. 3.5-5: Fotomontage möglicher Standort Übersichtsanzeiger Schulzentrum Brackenheim/ Unterfüh- rung Schlossstraße (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel Steig in Min 661 Heilbronn Hbf/W.-Brandt-Platz 1 15 668 Lauffen () Bahnhof 6 15 661 Heilbronn Hbf/ZOB 1 17 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.5-6: Beispiel Busanzeiger am Bussteig 1 und 6 um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

Linie Ziel Steig in Min 663 Güglingen Hauptschule 5 1 667 Lauffen (Neckar) Bahnhof 2 13 666 Cleebronn Mitte 5 16

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.5-7: Beispiel Busanzeiger am Bussteig 2 und 5 um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

April 2018 Seite 27 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel Steig in Min 664 Güglingen Hauptschule 4 6 661 Güglingen Hauptschule 4 6

664 Ochsenburg Mitte 4 11

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.5-8: Beispiel Busanzeiger am Bussteig 3 und 4 um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

Linie Ziel Steig in Min

664 Lauffen (Neckar) Bahnhof 6 12 661 Ochsenburg Ortsmitte 4 13 662 Heilbronn Hauptbahnhof 2 15 664 Lauffen (Neckar) Bahnhof 6 15 661 Ochsenburg Ortsmitte 4 16 663 Güglingen Neues Rathaus 5 16 664 Ochsenburg Ortsmitte 6 17 664 Ochsenburg Wendeplatte 6 19

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.5-9: Beispiel Übersichtsanzeiger Schulzentrum Brackenheim um 12.30 Uhr (FP 2017)

Anzahl Busanzeiger (LED) 3 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 3 Zeilen + Infozeile = 4 Anzahl Masten keine Anzahl Aufhängungen 3

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT) 1 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 8 Zeilen + Infozeile = 9 (frei) / 42“ (bzw. 46“) Anzahl Masten 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 13.09.2016

Tab. 3.5-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption ZOB Brackenheim

April 2018 Seite 28 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.6 ZOB Eppingen

zu den zu

111 Ziel 3 min

aus der Stadt

Fahrgäste Bahnsteigen beidseitig DFI-Anzeiger

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

Bahn

Übersichtsanzeiger

333 Ziel 3 min

222 Ziel 2 min

111 Ziel 1 min Unterführung Treppenaufgang

DFI-Übersichtsanzeiger

111 Ziel 3 min 3 Ziel 111 Ruftaxi 1 Halteplatz

Wartehäuschen

min 3 Ziel 111 Linie 675 2 Halteplatz

Richtung Nordosten min 3 Ziel 111 Linie 676 3 Halteplatz

111 Ziel 3 min 3 Ziel 111 Linie 674 4 Halteplatz Richtung Südwesten

111 Ziel 3 min 3 Ziel 111

Linie 673 Halteplatz 5 Halteplatz

(Hauptstrom)

aus der Stadt

Fahrgäste

Plangrundlage:StadtverwaltungEppingen ZOB Eppingen – DFI-Standorte an den Bussteigen (nicht maßstäblich)EppingenZOB an den Bussteigen – DFI-Standorte (nicht

Abb. 3.6-1: Skizze ZOB Eppingen

April 2018 Seite 29 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Die Stadt Eppingen prüft, ob in naher Zukunft der ZOB aufgewertet werden kann. Da- bei werden ggf. die Wartehäuschen verändert werden. Der Halteplatz 1 wird derzeit von Ruftaxis bedient. Auch am Halteplatz 1 soll ein DFI-Anzeiger installiert werden, um künftigen Veränderungen im Busverkehr am ZOB Eppingen hinsichtlich dynami- scher Fahrgastinformation gerecht werden zu können.

DFI DFI DFI DFI

Abb. 3.6-2: Fotomontage Busanzeiger ZOB Eppingen (grafische Elemente nicht maßstäblich)

DFI

Abb. 3.6-3: Fotomontage Übersichtsanzeiger ZOB Eppingen (grafische Elemente nicht maßstäblich)

April 2018 Seite 30 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel in Min Ruftaxi-Verkehr – siehe Aushang!

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.6-4: Beispiel Busanzeiger ZOB Eppingen Halteplatz 1 – Ruftaxi-Verkehr

Linie Ziel in Min

675 Eppingen-Elsenz Siedlung 5

675 Eppingen-Elsenz Siedlung 22 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.6-5: Beispiel Busanzeiger ZOB Eppingen Halteplatz 2 um 7.20 Uhr (Fahrplan 2015)

Linie Ziel in Min

676 Zaberfeld Evangelische Kirche 20

676 Eppingen Mühlbach 8:33

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.6-6: Beispiel Busanzeiger ZOB Eppingen Halteplatz 3 um 7.20 Uhr (Fahrplan 2015)

Linie Ziel in Min

674 Kleingartach Kirche 11

674 Kleingartach Kirche 8:30 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.6-7: Beispiel Busanzeiger ZOB Eppingen Halteplatz 4 um 7.20 Uhr (Fahrplan 2015)

April 2018 Seite 31 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel in Min

673 Eppingen Schulzentrum 11

Eppingen Schulzentrum 55 673 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.6-8: Beispiel Busanzeiger ZOB Eppingen Halteplatz 5 um 7.20 Uhr (Fahrplan 2015)

Linie Ziel Gleis/Steig in Min

S4 Karlsruhe Hbf 2 S4 Öhringen Cappel 6 675 Eppingen-Elsenz Siedlung 1 25 S4 Weinsberg 29 S4 Karlsruhe Hbf 30 S5 Heidelberg Hbf 31 673 Eppingen Schulzentrum 5 31 674 Kleingartach Kirche 4 31

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.6-3: Beispiel Übersichtsanzeiger ZOB Eppingen um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017) (Gleisangaben liegen unvollständig vor)

Anzahl Busanzeiger (LED) 5 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 2 Zeilen + Infozeile = 3 Anzahl Masten 5

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT) 1 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 8 Zeilen + Infozeile = 9 (frei) / 42“ (bzw. 46“) Anzahl Masten 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 13.09.2016

Tab. 3.6-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption ZOB Eppingen

April 2018 Seite 32 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.7 Bahnhof Gundelsheim

Unterführung 111 Ziel 3 min

DFI-Anzeiger beidseitig DFI-Anzeiger Bahnsteigen den zu

Süden Richtung

111 Ziel 1 min 222 Ziel 2 min

Bus-Bahn-Anzeiger Bus-Bahn-Anzeiger an neuem Masten

Schuppen

Bahnsteig

Gleise Bahnsteig

Fahrradbox Bahnhofsgebäude ehemaliges

min 3 Ziel 111

Norden Richtung neuem Masten an Anzeiger

Plangrundlage:StadtverwaltungGundelsheim 2017)März (Stand: Geplante Haltestelle Bahnhof Gundelsheim – DFI-Standorte (nicht maßstäblich) (nicht BahnhofGundelsheim – DFI-Standorte GeplanteHaltestelle

Abb. 3.7-1: Skizze Bahnhof Gundelsheim

April 2018 Seite 33 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

Abb. 3.7-2: Fotomontage Busanzeiger Bahnhof Gundelsheim Richtung Nord (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel in Min 602 Bad Friedrichshall Hbf 20

602 Gundelsheim Grundschule 29

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.7-3: Beispiel Busanzeiger am Bushalt Bahnhof Gundelsheim R. Nord um 6.45 Uhr (FP 2017)

April 2018 Seite 34 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Zugang

Bahnhof D F I

Bushalt

t Abb. 3.7-4: Fotomontage Bushalt Bahnhof Gundelsheim Richtung Süden (grafische Elemente nicht maßstäblich)

DFI

Abb. 3.7-5: Fotomontage Bushalt Bahnhof Gundelsheim Richtung Süden (grafische Elemente nicht maßstäblich)

April 2018 Seite 35 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel Gleis in Min 828 Mosbach, Busbahnhof 1 1 RB Neckarelz, Bahnhof 1 7

603 Neckarmühlbach 11

RB Stuttgart Hauptbahnhof 2 17

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.7-6: Beispiel Bus- und Bahnanzeiger Bushalt Bahnhof Gundelsheim R. Süden 7.30 Uhr (Fahr- plan 2017)

Anzahl Busanzeiger (LED) 1 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 2 Zeilen + Infozeile = 3 Anzahl Masten 1

Anzahl Bus- und Bahnanzeiger (LED) 1 (LED, 192 Px Breite, 6 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 4 Zeilen + Infozeile = 5 Anzahl Masten 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 12.10.2016

Tab. 3.7-1: Zusammenfassung Konzeption DFI-Anzeiger Bahnhof Gundelsheim

April 2018 Seite 36 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.8 Busbahnhof Lauffen a. N.

111 Ziel 3 min

DFI-Anzeiger beidseitig DFI-Anzeiger

(Hauptstrom) aus der Stadt Fahrgäste

333 Ziel 3 min

222 Ziel 2 min

111 Ziel 1 min

Bus+Bahn Übersichtsanzeiger

DFI-Übersichtsanzeiger DFI-Übersichtsanzeiger

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

Bahnsteige Übergang ZOB/

111 Ziel 3 min

111 Ziel 3 min 3 Ziel 111

Plangrundlage:N. StadtverwaltungLauffen a. Bahnhof Lauffen a. N. – DFI-Standorte (nicht maßstäblich) (nicht DFI-Standorte – N. BahnhofLauffena.

Abb. 3.8-1: Skizze Busbahnhof Lauffen a. N.

April 2018 Seite 37 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI DFI

Abb. 3.8-2: Fotomontage Busanzeiger Busbahnhof Lauffen a. N. (grafische Elemente nicht maßstäblich)

DFI

Abb. 3.8-3: Fotomontage Übersichtsanzeiger Bahnhof Lauffen a. N. (grafische Elemente nicht maßstäblich)

April 2018 Seite 38 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel inin Min 661691 HeilbronnNeckarsulm Hbf Kaufland / W.-Brandt-Platz 2 Min4

651625 NeckarwestheimNeuenstadt (K) Lindenplatz Rathaus 9 8Min6

+++669 MitNordheim dem VVS Schule zur Kürbisausstellung +++6 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.8-4: Beispiel Busanzeiger Busbahnhof Lauffen a. N. am Steig 1 um 7.28 Uhr (Fahrplan 2015)

Linie Ziel inin Min 652691 LauffenNeckarsulm (N) Bahnhof Kaufland 2 Min2 651625 LauffenNeuenstadt (N) Hölderlin-Gymnasium(K) Lindenplatz 9 8Min2

+++663 MitGüglingen dem VVS Hauptschule zur Kürbisausstellung +++6 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.8-5: Beispiel Busanzeiger Busbahnhof Lauffen a. N. am Steig 2 um 7.28 Uhr (Fahrplan 2015)

Linie Ziel Gleis/Steig in Min

RB 19101 Stuttgart Hauptbahnhof (oben) 3 7 652 Lauffen (N) Vord. Burgfeld 1 15 667 Brackenheim ZOB 2 19 RE 12054 Mannheim, Hauptbahnhof 2 19 RB 39911 Stuttgart Hauptbahnhof (oben) 3 19 664 Ochsenburg Ortsmitte 2 25 652 Lauffen (N) Vord. Burgfeld 1 28 RB 19103 Stuttgart Hauptbahnhof (oben) 3 34

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.8-6: Beispiel Übersichtsanzeiger Busbahnhof Lauffen a. N. um 6.30 Uhr (Fahrplan 2017)

April 2018 Seite 39 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Anzahl Busanzeiger (LED) 2 Anzahl Zeilen pro Anzeiger 3 Zeilen + Infozeile = 4 Anzahl Masten 2

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT) 1 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 8 Zeilen + Infozeile = 9 (frei) / 42“ (bzw. 46“) Anzahl Aufhängungen 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 14.09.2016

Tab. 3.8-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption Busbahnhof Lauffen a. N.

April 2018 Seite 40 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.9 Bahnhof Möckmühl

111 Ziel 3 min

beidseitig DFI-Anzeiger

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

DFI-Übersichtsanzeiger DFI-Übersichtsanzeiger

Treppe

Linie 63

Linie 61 Linie 11

Bahnhofsgebäude

111 Ziel 3 min Ausstieg nur – Bussteig

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

Bahnsteige

Übergang Bushalt/ Bahnsteigen den zu

Bus und Bahn

Übersichtsanzeiger

Plangrundlage:StadtverwaltungMöckmühl Bahnhof Möckmühl – DFI-Standorte am Bussteig maßstäblich) am (nicht Bahnhof Möckmühl– DFI-Standorte

Abb. 3.9-1: Skizze Bahnhof Möckmühl

April 2018 Seite 41 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

nur Ausstieg

Abb. 3.9-2: Fotomontage Busanzeiger Bahnhof Möckmühl (grafische Elemente nicht maßstäblich)

DFI

Abb. 3.9-3: Fotomontage Übersichtsanzeiger Bahnhof Möckmühl (grafische Elemente nicht maßstäblich)

April 2018 Seite 42 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel inin Min 61691 MöckmühlNeckarsulm Bahnhof Kaufland 2 Min5

63625 MöckmühlNeuenstadt Schulzentrum (K) Lindenplatz 9 Min 5

+++11 MitDörzbach dem VVS Bahnhof zur Kürbisausstellung +++15

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.9-4: Beispiel Busanzeiger Bahnhof Möckmühl um 8.05 Uhr (Fahrplan 2015)

Linie Ziel Gleis/Steig in Min

IRE 19157 Stuttgart Hauptbahnhof (oben) 3 2 RB 19159 Bad Friedrichshall Hbf 3 9 11 Berlichingen Mitte 10 63 Möckmühl Bahnhof 16 618 Möckmühl Schulzentrum 39 61 Möckmühl Brandhölzle 43 RE 4924 Würzburg Hbf 2 43 618 Möckmühl Schulzentrum 45

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.9-5: Beispiel Übersichtsanzeiger Bahnhof Möckmühl um 6.30 Uhr (Fahrplan 2017)

Anzahl Busanzeiger 1 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 3 Zeilen + Infozeile = 4

Anzahl Masten (Farbe RAL 1019 graubeige) 1

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT) 1 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 8 Zeilen + Infozeile = 9 (frei) / 42“ (bzw. 46“)

Anzahl Masten (Farbe RAL 1019 graubeige) 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 04.08.2016

Tab. 3.9-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption Bahnhof Möckmühl

April 2018 Seite 43 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.10 Neckarsulm Bahnhof Ost/Vorplatz, Salinenstraße und Friedrichstraße

Abb. 3.10-1: Neckarsulm – Bushaltestellen am Bahnhof (Plangrundlage: Stadtverwaltung NSU)

Der Bahnhof Neckarsulm wird von insgesamt vier Bushaltestellen angebunden: • Bahnhof Ost: Vorplatz, Salinenstraße und Friedrichstraße • Bahnhof West Um den Fahrgästen der Bahn, die mit dem Bus weiterfahren wollen, die Orientierung zu erleichtern, wurden statische Hinweistafeln installiert, die zeigen, wo welcher Bus abfährt. Dennoch ist für Fahrgäste, die am Bahnhof Ost ihren Bus erreichen wollen, die Situation unübersichtlich, weil sich der Bereich Bahnhof Ost auf drei Haltestellen aufteilt, die nicht in Sichtbeziehung zum Bahnhof Ost/Vorplatz stehen. Daher ist am Bahnhof Ost ein dynamischer Übersichtsanzeiger geplant, der den Um- steigern von Bahn auf Bus signalisiert, welcher Bus an welcher Haltestelle wann abfä- hrt. Fahrgäste, die vom Bus kommen und mit der Bahn weiterfahren möchten oder direkt zur Bahn wollen, benötigen Informationen über die Bahnabfahrten. Um beiden Gruppen gerecht zu werden, soll ein Übersichtsanzeiger installiert werden, der auf der Vorder- und Rückseite die jeweils benötigenten Inhalte anzeigt.

April 2018 Seite 44 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Neckarsulm Bahnhof Ost/Vorplatz und Salinenstraße

111 Ziel 3 min

DFI-Anzeiger beidseitig DFI-Anzeiger Friedrichstraße Haltestelle

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min

111 Ziel 1 min

Linie 691

Linie 624

Linie 92N

Ri. Weinsb. Linie 692

Linie 92 DFI-Übersichtsanzeiger DFI-Übersichtsanzeiger 111 Ziel 3 min

Bushalt Bf West

Bahnsteigen und

den weiteren Unterführung zu Unterführung zu

111 Ziel 3 min Wartehäuschen

Gleise

111 Ziel 3 min 3 Ziel 111 maßstäblich) (nicht

333 Ziel 3 min

222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

Richtung Nord

Bushalt Bf West Bahnsteigen/ denZugang zu

Bahnhof

bestehender Bahnsteiganzeiger

zwischen Bahnsteig 1 und Vorplatz und 1 Bahnsteig zwischen

Ri. ZOB

Linie 692 Linie 92 Inhalt: unterschiedliche Rückseite und Vorder-

111 Ziel 3 min

Bahnabfahrten

Bf Ost/Salinen-/Friedrichstr. Bf

Standort

- für Umsteiger von Bus auf Bahn sowie Bahnfahrgäste: Bahnfahrgäste: sowie Bahn auf Bus von Umsteiger für -

- für Umsteiger von Bahn auf Bus: Busabfahrten Busabfahrten Bus: auf Bahn von Umsteiger für -

Anzeige

Plangrundlage:StadtverwaltungNeckarsulm Neckarsulm Bahnhof Ost/Vorplatz u. Salinenstr. – DFI-Standorte Salinenstr. Neckarsulm u. BahnhofOst/Vorplatz

Abb. 3.10-2: Skizze Neckarsulm Bahnhof Ost/Vorplatz und Salinenstraße

April 2018 Seite 45 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Übersichtsanzeiger zur Anschlussinformation am Bahnhof Ost

DFI

Tastersäule

Abb. 3.10-3: Beispiel Übersichtsanzeiger Neckarsulm Bahnhof Ost/Vorplatz (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel Halt in Min 92 Neckarsulm Trendpark Salinenstr. (Süd) 5

691 Neckarsulm Kaufland Friedrichstr. (Süd) 5 93 Neckarsulm Friedhof/Wald Bf Ost/Vorplatz 13 692 Neckarsulm ZOB/Ballei Salinenstr. (Nord) 13

692 Weinsberg Bahnhof Salinenstr. (Süd) 20 93 Neckarsulm Süd Bf Ost/Vorplatz 20 691 Jagstfeld F.V.Alberti-GymnasiumFriedrichstr. (Nord) 28

93 Neckarsulm Friedhof/Wald Friedrichstr. (Nord) 28 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.10-4: Beispiel Übersichtsanzeiger Neckarsulm Bahnhof Ost/Vorplatz für Umsteiger von Bahn auf Bus um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

April 2018 Seite 46 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel Gleis in min IRE 19157 Stuttgart Hauptbahnhof 2 4 RE 12054 Mannheim Hauptbahnhof 1 5 S42 Heilbronn Hbf 11

RB 19105 Stuttgart Hauptbahnhof 2 17 S42 Bad Rappenau 24 S42 Heilbronn Hbf 31

S42 Mosbach 39 S42 Heilbronn Hbf 41 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.10-5: Beispiel Übersichtsanzeiger Neckarsulm Bahnhof Ost/Vorplatz für Umsteiger von Bus auf Bahn bzw. direkt zur Bahn um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017; Gleisanlagen liegen unvollständig vor)

Bussteiganzeiger im Gebiet Bahnhof Ost

DFI

Abb. 3.10-6: Fotomontage Busanzeiger Neckarsulm Bahnhof Ost/Vorplatz (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Abb. 3.10-7: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm Bf Ost/Vorplatz um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

April 2018 Seite 47 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

Abb. 3.10-8: Fotomontage Busanzeiger Neckarsulm Bf Ost/Salinenstraße R. Süd (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel in Min 92 Neckarsulm Trendpark 5

692 Weinsberg Bahnhof 20

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.10-9: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm Bf Ost/Salinenstr. R. Süd um 7.00 Uhr (FP 2017)

April 2018 Seite 48 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

Abb. 3.10-10: Fotomontage Busanzeiger Neckarsulm Bf Ost/Salinenstraße R. Nord/ZOB (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel in Min 692 Neckarsulm ZOB/Ballei 13

92 Neckarsulm Friedhof am Wald 28

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.10-11: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm Bf Ost/Salinenstraße R. Nord um 7.00 Uhr (FP 2017)

April 2018 Seite 49 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Neckarsulm Bahnhof Ost/Friedrichstraße

Neckarstraße

111 Ziel 3 min

beidseitig DFI-Anzeiger

Ri. Weinsb.

Linie 692

Linie 691 Linie 93 Linie 92 111 Ziel 3 min

Wartehäuschen

Salinenstraße

(nicht maßstäblich) (nicht Richtung Nord

der/zur Bahn der/zur

Fahrgäste von Weg der

Ri. ZOB

Linie 692

Linie 691

Linie 93 Linie 92

111 Ziel 3 min

Friedrichstraße

Plangrundlage:StadtverwaltungNeckarsulm Neckarsulm Bahnhof Ost/Friedrichstraße – DFI-Standorte – DFI-Standorte Neckarsulm Bahnhof Ost/Friedrichstraße

Bahnhof

Abb. 3.10-12: Skizze Neckarsulm Bahnhof Ost/Friedrichstraße

April 2018 Seite 50 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

Abb. 3.10-13: Fotomontage Busanzeiger Neckarsulm Bf Ost/Friedrichstr. R. Süd (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel in Min 92 Neckarsulm Trendpark 5

691 Neckarsulm Kaufland 5

93 Neckarsulm Süd 20

20 692 Weinsberg Bahnhof

Abb. 3.10-14: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm Bf Ost/Friedrichstr. R. Süd um 7.00 Uhr (FP 2017) (Darstellung ohne Infozeile)

April 2018 Seite 51 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

Abb. 3.10-15: Fotomontage Busanzeiger Neckarsulm Bf Ost/Friedrichstr. R. Nord/ZOB (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel in Min 93 Neckarsulm Friedhof am Wald 13 692 Neckarsulm ZOB/Ballei 13

92 Neckarsulm Friedhof am Wald 28

691 Jagstfeld F. V. Alberti-Gymn. 28

Abb. 3.10-16: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm Bf Ost/Friedrichstr. R. Nord/ZOB 7.00 Uhr (FP 2017) (Darstellung ohne Infozeile)

April 2018 Seite 52 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Anzahl Busanzeiger 3 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 2 Zeilen + Infozeile = 3 Anzahl Busanzeiger (LED, 192/4mm Px) 2 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 3 Zeilen + Infozeile = 4 Anzahl Masten 5

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT) 1 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 8 Zeilen + Infozeile = 9 (frei) / 47“ (bzw. 46“) Anzahl Aufhängungen 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 29.09.2016

Tab. 3.10-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption Neckarsulm Bf Ost/Vorplatz/Salinien-/ Friedrichstr.

April 2018 Seite 53 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.11 Neckarsulm Bahnhof West

111 Ziel 3 min

beidseitig DFI-Anzeiger

Wartehäuschen

Ri. ZOB

Linie 695

Linie 694

Linie 94 Bereich B

222 Ziel 3 min

P+R

Gleise

Wartehäuschen Richtung Nord Fernbus-Haltestelle 111 Ziel 1 min

Anzeiger an neueAnzeiger Masten

Ri. O'eisesh.

Linie 695

Linie 694

Linie 94 Bereich A

für Umsteiger von von Umsteiger für

Busabfahrten und Bahn-

für P+R-Fahrgäste für

Haltestelle Bf West und Bf Haltestelle

Standort Bf Ost/Salinen-/Friedrichstr. Bf Anzeige

111 Ziel 1 min 222 Ziel 2 min 333 Ziel 3 min

Bahnhof Haltestelle/ Übergang

P+R

Plangrundlage:StadtverwaltungNeckarsulm Neckarsulm Bahnhof West – DFI-Standorte am Bussteig (nicht maßstäblich) Bussteig (nicht am – DFI-Standorte NeckarsulmBahnhofWest

Abb. 3.11-1: Skizze Neckarsulm Bahnhof West

April 2018 Seite 54 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI B

DFI A

Abb. 3.11-2: Fotomontage Busanzeiger Neckarsulm Bahnhof West (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Übersichtanzeiger: keine Fotomontage vorhanden

Linie Ziel inin Min 94691 Neckarsulm AquatollKaufland 2 Min8

695625 NeckarsulmNeuenstadt (K)ZOB/Ballei Lindenplatz 9 19 Min

+++694 MitNeckarsulm dem VVS zurZOB/Ballei Kürbisausstellung +++21 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.11-3: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm Bf West Bereich B (Süd) um 7.35 Uhr (FP 2015)

Linie Ziel inin Min

94691 ObereisesheimNeckarsulm Kaufland 2 Min4

695625 BöllingerNeuenstadt Höfe (K) Lindenplatz 9 Min5

+++694 MitUntereisesheim, dem VVS zur Kürbisausstellung Kelterplatz +++20 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.11-4: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm Bf West Bereich A (Nord) um 7.35 Uhr (FP 2015)

April 2018 Seite 55 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel Gleis/Halt in Min IRE 19157 Stuttgart Hauptbahnhof 2 4 RE 12054 Mannheim Hauptbahnhof 1 5 92 Neckarsulm Trendpark Salinenstr. (Süd) 5 691 Neckarsulm Kaufland Friedrichstr. (Süd) 5 S42 Heilbronn Hbf 11 93 Neckarsulm Friedhof/Wald Bf Ost/Vorplatz 13

692 Neckarsulm ZOB/Ballei Salinenstr. (Nord) 13

RB 19105 Stuttgart Hauptbahnhof 2 17

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.11-5: Beispiel Übersichtsanzeiger Neckarsulm Bf West um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

Anzahl Busanzeiger (LED) 2 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 3 Zeilen + Infozeile = 4 Anzahl Masten 2

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT) 1 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 8 Zeilen + Infozeile = 9 (frei) / 42“ (bzw. 46“) Anzahl Masten 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 29.09.2016

Tab. 3.11-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption Neckarsulm Bahnhof West.

April 2018 Seite 56 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.12 Neckarsulm ZOB (Ballei)

111Ziel 3 min

beidseitig DFI-Anzeiger

Wartehäuschen

Linie 691 Linie 624 Steig C

min 3 Ziel 111

Linie 695

Linie 694

Linie 692 > A

Linie 692 > W

Linie 691

Linie 624 Steig D min 3 Ziel 111

111 Ziel 3 min

AufhängungDFI-Anzeiger

Linie 94

Linie 93

Linie 92

Linie 91

Linie 90 Steig A

unter Überdachungan den Stütze

Linie 94

Linie 93 Linie 92 Steig B

111 Ziel 3 min

Plangrundlage:StadtverwaltungNeckarsulm maßstäblich) den an Bussteigen DFI-Standorte –(nicht NeckarsulmZOB (Ballei) Abb. 3.12-1: Skizze Neckarsulm ZOB (Ballei)

April 2018 Seite 57 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

DFI

Abb. 3.12-2: Fotomontage Busanzeiger Neckarsulm ZOB (Ballei) (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Aufgrund des modernen Erscheinungsbildes des ZOB wurde entschieden, ästhetisch hochwertige TFT-Monitore einzusetzen.

Linie Ziel in min

92 Neckarsulm Friedhof am Wald 3

91 NSU-Amorbach Isarstraße 18

94 Mannheim Hauptbahnhof 18

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.12-3: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm ZOB (Ballei) Steig A um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

April 2018 Seite 58 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel in min

92 Neckarsulm Trendpark 3

94 Obereisesheim Häldenstraße 3

93 Neckarsulm Gewerbegebiet Süd 18

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.12-4: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm ZOB (Ballei) Steig B um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

Linie Ziel in min 691 Jagstfeld F. v. Alberti-Gymnasium 3

691 Jagstfeld F. v. Alberti-Gymnasium 21

624 Neuenstadt (K) Lindenplatz 33 +++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.12-5: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm ZOB (Ballei) Steig C um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

Linie Ziel in min 691 Neckarsulm Kaufland 3

695 Heilbronn Briefverteilzentrum 6

692 Weinsberg Bahnhof 18

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.12-6: Beispiel Busanzeiger Neckarsulm ZOB (Ballei) Steig D um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

April 2018 Seite 59 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Anzahl Busanzeiger (TFT) 4 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 3 Zeilen + Infozeile = 4 / 42“ (bzw. 46“) Anzahl Aufhängungen 4

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 29.09.2016

Tab. 3.12-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption Neckarsulm ZOB (Ballei)

April 2018 Seite 60 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.13 Bahnhof Schwaigern

111Ziel 3 min

beidseitig DFI-Anzeiger

Richtung Ost

evtl.Beleuchtungsmast am Anzeiger an neuem MastenAnzeiger oder

Linie 671 111 Ziel 3 min

Durch mittelfristigeUmplanung keinÜbersichtsanzeiger zu empfehlen.

mit Überdachung mit

Fahrradständer Fahrradständer Bahnsteige

Zugang Linie 672

111 Ziel 3 min Richtung West

an neuem MastenAnzeiger

(Hauptstrom) aus derStadt

Fahrgäste

Plangrundlage: Stadtverwaltung Schwaigern Plangrundlage: Stadtverwaltung Schwaigern Bahnhof Schwaigern – DFI-Standorte an den Bussteigen (nicht maßstäblich) den an BahnhofBussteigen DFI-Standorte Schwaigern(nicht –

Abb. 3.13-1: Skizze Bahnhof Schwaigern

April 2018 Seite 61 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Die Stadt Schwaigern plant mittelfristig, den Bahnhofsbereich neu zu fassen. Daher wird die Installation eines Übersichtanzeigers zum gegenwärtigen Zeitpunkt zurückge- stellt.

DFI

Abb. 3.13-2: Fotomontage Busanzeiger Bahnhof Schwaigern südlicher Steig (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel in 671691 StebbachNeckarsulm Rathaus Kaufland 2 Min8

671625 MassenbachhausenNeuenstadt (K) Lindenplatz Backhaus 9 29Min

+++ Mit+++ dem Gute VVS Fahrt zur auf Kürbisausstellung allen Linien +++ +++

Abb. 3.13-3: Beispiel Busanzeiger Bahnhof Schwaigern südlicher Steig um 8.12 Uhr (FP 2015)

April 2018 Seite 62 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Neckarsulm ZOB (Ballei)

DFI

Abb. 3.13-4: Fotomontage Busanzeiger Bahnhof Schwaigern nördlicher Steig (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel inin Min

672691 SchwaigernNeckarsulm KauflandLeintalschule 2 Min3

672625 KleingartachNeuenstadt (K) Fa. Lindenplatz Heinrich 9 20Min +++ Mit+++ dem Gute VVS Fahrt zur auf Kürbisausstellung allen Linien +++ +++

Abb. 3.13-5: Beispiel Busanzeiger Bahnhof Schwaigern südlicher Steig um 8.12 Uhr (Fahrplan 2015)

Anzahl Busanzeiger (LED) 2 (LED, 192 Px Breite, 4 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 2 Zeilen + Infozeile = 3 Anzahl Masten 2 Masten

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 29.09.2016

Tab. 3.13-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption Neckarsulm Bahnhof West

April 2018 Seite 63 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.14 Bahnhof Weinsberg

111 Ziel 3 min

beidseitig DFI-Anzeiger

Ausstieg Bus

333 Ziel 3 min 222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

Übersichtsanzeiger

vorgesehener Standort für

ursprünglich von der Stadtverwaltung DFI-Übersichtsanzeiger DFI-Übersichtsanzeiger

Wartehäuschen

111 Ziel 1 min Wartehäuschen 222 Ziel 2 min 333 Ziel 3 min

Linie 633

Linie 632 Steig A

Steige an neuem Masten

für beideein DFI-Anzeiger

222 Ziel B 2 min 2 B Ziel 222

111 Ziel A 1 min 1 A Ziel 111 Linie 692 Steig B

Bahnsteigen Zugang zu denZugang zu

333 Ziel 3 min

222 Ziel 2 min 111 Ziel 1 min

(Hauptstrom)

aus der Stadt Fahrgäste

Bahn+Bus

Übersichtsanzeiger

Plangrundlage:StadtverwaltungWeinsberg Bahnhof Weinsberg – DFI-Standorte (nicht maßstäblich) (nicht BahnhofWeinsberg – DFI-Standorte

Abb. 3.14-1: Skizze Bahnhof Weinsberg

April 2018 Seite 64 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI Steig A+B

Abb. 3.14-2: Fotomontage gemeinsamer Busanzeiger für Bussteig A und B am Bahnhof Weinsberg (grafische Elemente nicht maßstäblich)

DFI

Abb. 3.14-3: Fotomontage Übersichtsanzeiger Zugang Bf Weinsberg (grafische Elemente nicht maßstäblich)

April 2018 Seite 65 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

Linie Ziel Steigin in Min 692691 Neckarsulm KauflandZOB / Ballei B 5

633625 Eberstadt-HölzernNeuenstadt (K) Lindenplatz Wendeplatte A 9 10 Min

+++692625 MitNeckarsulmNeuenstadt dem VVS zur (K)ZOB KürbisausstellungLindenplatz / Ballei +++B 37

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.14-4: Beispiel Busanzeiger gemeinsamer Busanzeiger für Bussteig A und B am Bahnhof Weins- berg um 6.45 Uhr (Fahrplan 2017)

Linie Ziel Gleis/Steig in Min 692 Neckarsulm ZOB/Ballei 5 S4 Öhringen Cappel 7 633 Eberstadt-Hölzern Wendeplatz 10 S4 Karlsruhe Hbf 11 RE 19198 Heilbronn Hauptbahnhof 1 24 S4 Öhringen Cappel 30 S4 Karlsruhe Hbf 36

692 Neckarsulm ZOB/Ballei 37

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.14-5: Beispiel Übersichtsanzeiger Bahnhof Weinsberg um 6.45 Uhr (Fahrplan 2017)

Anzahl Busanzeiger (LED) 1 (LED, 192 Px Breite, 6 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 3 Zeilen + Infozeile = 4

Anzahl Masten (Farbe DB 702 grau) 1

Anzahl Übersichtsanzeiger (TFT) 1 Anzahl Zeilen pro Anzeiger / Größe 8 Zeilen + Infozeile = 9 (frei) / 42“ (bzw. 46“)

Anzahl Masten (Farbe DB 702 grau) 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 14.09.2016

Tab. 3.14-1: Zusammenfassung DFI-Konzeption Weinsberg

April 2018 Seite 66 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

3.15 Bahnhof Obersulm/Willsbach

111 Ziel 3 min

(Hauptstrom)

aus Willsbach Fahrgäste

beidseitig DFI-Anzeiger

Bus-Bahn-Anzeiger

an neuem Masten

Wartehäuschen

222 Ziel 2 min 2 Ziel 222 111 Ziel 1 min 1 Ziel 111

Zugang zum BahnsteigZugang zum

Bahnhofsgebäude

Linie 635

Wartehäuschen

Linie 636

Plangrundlage:Gemeinde Obersulm Bahnhof Willsbach – DFI-Standort am Bussteig (nicht maßstäblich) am Bussteig (nicht – DFI-Standort BahnhofWillsbach

Abb. 3.15-1: Skizze Bahnhof Obersulm/Willsbach

April 2018 Seite 67 von 68

ANHANG A – ANLAGE 1 PROJEKTBESCHREIBUNG DFI IM LANDKREIS HEILBRONN

DFI

Abb. 3.15-2: Fotomontage Bus- und Bahnanzeiger Bahnhof Willsbach (grafische Elemente nicht maßstäblich)

Linie Ziel inGleis in Min

RE691 HeilbronnNeckarsulm Hbf Kaufland 2 Min1 2

635625 WillsbachNeuenstadt Waage (K) Lindenplatz 9 Min 8

+++636691 MitWillsbachNeckarsulm dem VVS Realschule zur Kaufland Kürbisausstellung +++ 10

S4625 KarlsruheNeuenstadt Hbf (K) Lindenplatz 1 12

+++ Gute Fahrt auf allen Linien +++

Abb. 3.15-3: Beispiel Bus- und Bahnanzeiger Bahnhof Willsbach um 7.00 Uhr (Fahrplan 2017)

Anzahl Bus- und Bahnanzeiger (LED) 1 (LED, 192 Px Breite, 6 mm Px-Größe) Anzahl Zeilen pro Anzeiger 4 Zeilen + Infozeile = 5 Anzahl Masten 1

Vor-Ort-Begehung mit Stadtverwaltung 26.07.2016

Tab. 3.15-1: Zusammenfassung Konzeption DFI-Anzeiger Bahnhof Obersulm/Willsbach

April 2018 Seite 68 von 68