Hydrogen Gets Things Moving
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Roter Mönch« - Kellereibesichtigung Mit Kellerprobe Und Am Abend Ein Gourmet-Weindegustationsmenü - Incl
SUCHEN SIE DAS AUSSER- GEWÖHNLICHE? LIEBEN SIE DAS BESONDERE? MACHEN SIE KEINE KOMPROMISSE! WO DER HAHN KRÄHT WO WO DER HAHN KRÄHT Altenbergweg 11 · 74223 Flein · Tel. 07131 5081-0 LAMM in FLEIN Erlachstrasse 1 · 74223 Flein · Tel. 07131 5081-0 Heilbronner Land Rund um die Stadt Heilbronn präsentiert sich das Heilbronner Land in Verehrter Gast, seiner ganzen Vielfalt. Neben den beiden Sole-Heilbädern Bad Rappenau und Bad Wimpfen als touristische Schwerpunkte, locken der Erlebnispark Herzlich Willkommen im Hause Tripsdrill, die Fachwerkstädte Eppingen und Brackenheim, das Salzberg- »Wo der Hahn kräht« werk in Bad Friedrichshall-Kochendorf und die Burgfestspiele Jagsthau- sen. meine Mitarbeiter und ich freuen uns über Ihren Besuch und möchten Das Heilbronner Land weist ein enormes touristisches Potential auf: eine Ihre Erwartungen an unser Haus nicht nur erfüllen, sondern den Grund- abwechslungsreiche Landschaft, das Neckartal mit seinen Nebenflüssen stein für eine dauerhafte gegenseitige Verbundenheit legen. Kocher und Jagst, das Freizeitparadies Breitenauer See (größter Bade- Einen großen Anteil hierbei hat naturgemäß das Niveau meiner Küche see Nordwürttembergs mit Campingplatz), das Audi-Forum Neckarsulm. und natürlich auch das der Weine unseres Weinguts. Große Teile des Landkreises liegen in den beiden Naturparks Stromberg- Grundsolides Handwerk ohne Schnörkel und Augenwischerei, dazu part- Heuchelberg und Schwäbisch-Fränkischer Wald. nerschaftliche Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern und Produzen- Ein zusammenhängendes und gut beschildertes Wander- und Radwege- ten, die mir saisonale Frische und Produktqualität garantieren. netz ermöglicht eine Vielzahl von attraktiven Ausflügen und Touren. Traditionelles ja, aber nur dort wo es reflektiert und sinnvoll eingesetzt Große und kleine Feste begleiten das Jahr und ziehen Besucher an. werden kann; Innovatives, um Küche und Keller weiter zu entwickeln. -
Neuenstadt Am Kocher - Bevölkerung
Neuenstadt am Kocher - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Neuenstadt am Kocher (2008 bis 2017) 9.918 9.713 9.637 9.634 9.630 9.588 9.584 9.574 9.542 9.546 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Neuenstadt am Kocher (seit 2008) 7,0 % Neuenstadt am Kocher 6,0 % 5,0 % Landkreis Heilbronn 4,0 % 3,0 % Randzone um den 2,0 % Verdichtungsraum 1,0 % Region Heilbronn- 0,0 % Franken -1,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Neuenstadt am Kocher 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 140 pro 1.000 Einwohner 120 120 100 Neuenstadt am Kocher 5,2 80 83 Landkreis Heilbronn -1,0 60 Randzone um den -0,2 40 Verdichtungsraum 20 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2016 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2017 Wanderungssaldi Neuenstadt am Kocher 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 168 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 83 81 87 pro 1.000 Einwohner 59 81 Neuenstadt am Kocher 28,3 Landkreis Heilbronn 48,3 Randzone um den 49,8 -110 Verdichtungsraum Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Neuenstadt am Kocher - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 470 65 bis unter 85 Jahre 1.360 50 bis unter 65 Jahre 2.232 35 bis unter 50 Jahre 2.061 25 bis unter 35 -
Study on Early Business Cases for H2 in Energy Storage and More Broadly Power to H2 Applications
FUNDED BY STUDY ON EARLY BUSINESS CASES FOR H2 IN ENERGY STORAGE AND MORE BROADLY POWER TO H2 APPLICATIONS FINAL REPORT June 2017 A REPORT BY LEGAL NOTICELEGAL NOTICE This document has been prepared for the Fuel Cells and Hydrogen 2 Joint Undertaking, however This documentit reflects has been the prepared views offor the the Fuelauthors. Cells andNeither Hydrogen Fuel 2 JointCells Undertaking, and Hydrogen however 2 itJoint reflects Undertaking, the views of the nor authors. the Neither Fuel Cells Europeanand Hydrogen Commission 2 Joint Undertaking, or the nor Advisory the European Board Commission may be or held the Advisory responsibl Boarde may for be the held use responsible that may for bethe use that may be mademade of theof theinformation information contained contained in this publication. in this publication. © FCH 2 ©JU, FCH 2017 2 JU, 2017 Reproduction is allowed, provided the source is acknowledged. Reproduction is allowed, provided the source is acknowledged. TRACTEBEL ENGINEERING S.A. Avenue Ariane 7 1200 - Brussels - BELGIUM tel. +32 2 773 99 11 - fax +32 2 773 99 00 [email protected] tractebel-engie.com TECHNICAL DOCUMENT Our ref.: P2H-BC/4NT/0550274/000/03 TS: Imputation: P.009733/0004 PUBLIC Client: FCH-JU Project: EARLY BUSINESS CASES FOR H2 IN ENERGY STORAGE AND MORE BROADLY POWER TO H2 APPLICATIONS Subject: A study prepared for the FCH-JU by Tractebel and Hinicio Comments: 01 2017 06 16 FIN *C. Chardonnet (Tractebel) *V. Giordano (Tractebel) *S. Rapoport(Tractebel) *L. De Vos (Tractebel) *F. Genoese (Tractebel) *G. Roig (Tractebel) * F. Bart (Hinicio) *J-C. -
Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim
Bundesautobahn A 6 Unterlage 1, Teil II Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim von BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 Straßenbauverwaltung: Nächster Ort: Kirchhausen Baden Württemberg Baulänge: 7,448 km Regierungspräsidium Länge der Anschlüsse: -- Stuttgart Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim Ausbau auf 6 Fahrstreifen Planfeststellung für eine Bundesfernstraßenmaßnahme Allgemeinverständliche Zusammenfassung der gemäß § 6, Absatz 3, Satz 2, UVPG berührten Belange Aufgestellt: Stuttgart, den 27.08.2010 Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 4 Straßenwesen und Verkehr Ref. 44 Straßenplanung gez. Leinweber Planungsbüro Zieger-Machauer GmbH 68794 Oberhausen-Rheinhausen, Rheinstraße 24 TEL : 07254-9268-0, F AX : -22, E-MAIL : INFO @PBZM .DE BAB 6, Walldorf - Weinsberg 6-streifiger Ausbau AS Bad Rappenau - AS Heilbronn/ Untereisesheim Planfes tstellung Unterlage 1, Teil II - Allgemeinverständliche Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1).............................................................. 3 1.1 Vorbemerkung ......................................................................................................................3 1.2 Straßenbauliche Beschreibung.............................................................................................3 2 Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile (§ 6 (3) Nr. 4)............................. 4 3 Bedarf an Grund und Boden sowie sonstige Projektauswirkungen des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1 und 2) ................................................................................... -
Verwaltungsraum Bad Rappenau
imiba-INGENIEURE Michael Baumbusch Dipl.Ing. (FH) Verwaltungsraum Bad Rappenau Bad Rappenau Kirchardt Siegelsbach Umweltbericht zum Flächennutzungsplan 2013 / 2014 Anhang 3 Auswertung der Stellungnahmen zum Scopingtermin am 26.02.2014 Entwurf, Stand: 29.06.2017 imiba-INGENIEURE Cleenweg 5 Stand 29.06.2017 Michael Baumbusch Dipl.Ing. (FH) 74336 Brackenheim Landschaftsplan Bad Rappenau, Kirchardt und Siegelsbach Umweltbericht Scopingtermin am 26.02.2014 – Auswertung - Betroffene Öffentlichkeit / Berührte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange Eingangsdatum Stellungnahme Stellungnahme der Stadtplanung Regierungspräsidium 13.02.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Freiburg sehr geehrter Herr Braun, Abt. 9 Landesamt für wie mit Ihnen am 11.02.2014 telefonisch besprochen, übersende ich Geologie, Rohstoffe und Ihnen im Anhang die aktuellen Bergbauberechtigungen im Bergbau Verwaltungsraum Bad Rappenau, die im Flächennutzungsplan zu Referat 97 - berücksichtigen sind. Folgender Wortlaut zum Thema "Bergbau" wird in Landesbergdirektion der Gesamtstellungnahme des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau an die Stadt Bad Rappenau enthalten sein: Im Plangebiet bestehen Bergbauberechtigungen auf der Grundlage des Bundesberggesetztes (BBergG) vom 13.08.1980 (BGBl. I S. 1310), die zur Aufsuchung und Gewinnung von Steinsalz und teilweise Sole berechtigen. Es wird gebeten, die Abgrenzungen der Bergbauberechtigungen in den Flächennutzungsplan zu übertragen und folgenden Hinweis im Erläuterungsbericht aufzunehmen: „Im Plangebiet bestehen öffentlich-rechtliche Bergbauberechtigungen nach dem Bundesberggesetz. Es handelt sich hierbei um Rechtstitel, die das Recht zur Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen umfassen, wobei bergbauliche Tätigkeiten im Einzelfall genehmigungsbedürftig sind. Derzeit findet eine Gewinnung von Sole in den Feldern „Bad Rappenau II“ und „Bad Rappenau III“ durch die Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH statt. Das Solungsgebiet wird seit 1971 vermessungstechnisch überwacht. -
Gemeindebrief Ein Anna-Kirche Fährt
Gemeinde Gemeinde brief der evangelischen Kirchengemeinde Beilstein-Billensbach „Suchet der Stadt Bestes!“ – br ief Juni 2013|Nummer 64 oder: „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ Besinnung Liebe Gemeindeglieder, Kirchengemeinden. Auch die Probleme sind auf weite Strecken „Suchet der Stadt Bestes“ – so hatten ähnlich: der demographische Wandel, wir das Gemeindeforum im Februar die starke zeitliche Belastung der überschrieben, das den Auftakt der Menschen, der älteren wie der Visitation in unserer Kirchengemeinde jungen… „Suchet der Stadt Bestes“ bildete. Ursprünglich war das ein ist ein Motto, das viele in unserer Auftrag, den der Prophet Jeremia im Stadt antreibt. Namen Gottes dem Volk Israel Ein besonderer Beitrag von uns ausrichtete (Jer. 29,7). Auch im Exil in Christen ist es, dass wir für sie beten. Babylon sollten sie der Stadt Bestes So geht nämlich Gottes Auftrag an suchen: „Zieht euch nicht zurück. Fühlt sein Volk weiter: „Suchet der Stadt euch nicht als etwas Besseres oder als Bestes – und betet für sie zum Herrn.“ besonders heilig. Haltet keinen Das Gebet ist eine besondere Aufgabe vorsichtigen Abstand. Sondern seid der Christen: das Gebet für die Stadt, ganz für die Menschen da, unter denen für die Verwaltung und die Ver- ihr lebt!“ antwortlichen, für die Menschen, die Es gab und gibt sowohl im Judentum hier leben, in den Weilern wie in der wie im Christentum bis heute Kernstadt. Für ein gutes Miteinander, Strömungen, die meinen, man müsste einen offenen, fairen, respektvollen sich absondern. Wir als Kirchen- Umgang… gemeinde wollen das nicht! Wir wollen Vor Gott und der Welt für unsere für die Menschen da sein, mit denen wir Stadt und ihre Menschen eintreten – zusammenleben. -
Ausbildungsatlas Der Ihk Heilbronn-Franken: Kreis Heilbronn
AUSBILDUNGSATLAS DER IHK HEILBRONN-FRANKEN: KREIS HEILBRONN Dies ist kein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze, sondern stellt lediglich eine Information über die Firmen dar, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Wir empfehlen deshalb allen Bewerbern, sich vorher bei den Firmen telefonisch zu erkundigen, ob dort für das entsprechende Ausbildungsjahr ein Ausbildungsplatz besetzt wird. bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG Robert-Bopp-Str. 2 74388 Talheim 07133 1860 [email protected] Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft Salzgrund 67 74076 Heilbronn 07131 9590 [email protected] Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Neckargartacher Str. 73 74172 Neckarsulm Obereisesheim Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Frau Marina Dierolf Neckargartacher Str. 75 74172 Neckarsulm 07132 9758550 Ausbildung in Heilbronn, Obereisesheim Südstr. ASW Automobile GmbH & Co. KG Heilbronner Str. 69 74172 Neckarsulm 07132 3890 asw.AUTOMOBILE Bad Rappenau GmbH Riemenstr. 19+ 22 74906 Bad Rappenau 07264 95930 [email protected] Autohaus Freier GmbH Karl-Wüst-Str. 21 74076 Heilbronn Autohaus Gabriel GmbH Stuttgarter Str. 97 74074 Heilbronn 07131 7977710 [email protected] Autohaus Helmut Metzger GmbH Möckmühler Str. 35 74259 Widdern 06298 4041 Autohaus R. Weilbacher GmbH Wimpfener Str. 122 74078 Heilbronn Neckargartach 07131 293-0 Autohaus Spies OHG Austr. 92 74076 Heilbronn 07131 203960 [email protected] PZ Sportwagen Vertriebs GmbH Stuttgarter Str. 111 74074 Heilbronn 07131 5034200 Commerzbank AG Group Human Resources Shared Service Center - MTS 60261 Frankfurt am Main 0800 58902581 [email protected] Ausbildung in Heilbronn, Gruppe Hiring Kaiserstr. Kreissparkasse Heilbronn Personalbetreuung Am Wollhaus 14 74072 Heilbronn 07131 638-10149 [email protected] Landesbank Baden-Württemberg Königstr. 3 70173 Stuttgart Mitte 0711 12743011 Ausbildung in Heilbronn, Allee Raiffeisenbank Erlenbach eG Friedenstr. -
Radtouren Im Kocher-, Jagst- Und Neckartal
KOCHER-JAGST NECKARTAL RadTouren im Kocher-, Jagst- und Neckartal Bad Friedrichshall · Bad Rappenau · Bad Wimpfen · Gundelsheim Hardthausen · Heilbronn · Jagsthausen · Langenbrettach Möckmühl · Neckarsulm · Neudenau · Neuenstadt a. K. · Oedheim Offenau · Roigheim · Widdern Jagsttal Kochertal Kraichgau Neckartal Heilbronn Weinsberger Tal Neckartal Schozachtal Bottwartal Naturpark Schwäbisch- Zabergäu Fränkischer Wald Löwensteiner Berge NATURPARK STROMBERG-HEUCHELBERG NATURPARK ZABERGÄU KRAICHGAU TAL WEINSBERGER WALD SCHWÄBISCH-FRÄNKISCHER NATURPARK KOCHERTAL JAGSTTAL NECKARTAL HEILBRONN SCHOZACH-BOTTWARTAL Naturpark Stromberg- 2 Heuchelberg IMPRESSUM Herausgeber: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V. Lerchenstraße 40 · 74072 Heilbronn Telefon 07131 994-1390 · www.HeilbronnerLand.de Konzeption, Gestaltung, Text: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V. (V.i.S.d.P. Tanja Seegelke) PROJEKT X GMBH Kommunikation und Gestaltung Fotos: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V., Tourismus im Weinsberger Tal e. V., Thomas Rathay Fotodesign, Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg Jan Bürgermeister, (Titelbild), beteiligte Kommunen und Partner Auflage: 20.000, Januar 2018 Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Wir danken der Tourismus Marketing GmbH Baden- Württemberg für die Unterstützung. Jagsttal Kochertal Kraichgau Neckartal Heilbronn Weinsberger Tal Neckartal Schozachtal Bottwartal Naturpark Schwäbisch- Zabergäu Fränkischer Wald Löwensteiner Berge NATURPARK STROMBERG-HEUCHELBERG NATURPARK ZABERGÄU -
Bahn Linie S42 Fahrpläne & Karten
Bahn Linie S42 Fahrpläne & Netzkarten Bad Friedrichshall Im Website-Modus Anzeigen Die Bahn Linie S42 (Bad Friedrichshall) hat 6 Routen (1) Bad Friedrichshall: 21:40 (2) Bad Rappenau: 05:09 - 19:03 (3) Heilbronn Hbf: 00:12 (4) Heilbronn Hbf/willy-Brandt-Pl.: 04:40 - 21:00 (5) Sinsheim Hbf: 04:27 - 23:48 (6) Sinsheim Hbf (hinten: s41): 01:15 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie S42 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie S42 kommt. Richtung: Bad Friedrichshall Bahn Linie S42 Fahrpläne 15 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bad Friedrichshall LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 21:40 Dienstag 21:40 Heilbronn Hbf/Willy-Brandt-Platz Bahnhofstraße 33, Heilbronn Mittwoch 21:40 Heilbronn Neckar-Turm Donnerstag 21:40 Bahnhofstraße 1, Heilbronn Freitag 21:40 Heilbronn Rathaus Samstag 21:40 Kaiserstraße 30, Heilbronn Sonntag 21:40 Heilbronn Harmonie/Kunsthalle Allee, Heilbronn Heilbronn Theater Weinsberger Straße 5, Heilbronn Bahn Linie S42 Info Richtung: Bad Friedrichshall Heilbronn Techn. Schulzentrum Stationen: 15 Paulinenstraße 41, Heilbronn Fahrtdauer: 28 Min Linien Informationen: Heilbronn Hbf/Willy-Brandt- Heilbronn Industrieplatz Platz, Heilbronn Neckar-Turm, Heilbronn Rathaus, Austraße, Heilbronn Heilbronn Harmonie/Kunsthalle, Heilbronn Theater, Heilbronn Techn. Schulzentrum, Heilbronn Heilbronn Hans-Rießer-Straße Industrieplatz, Heilbronn Hans-Rießer-Straße, Austraße 91, Heilbronn Heilbronn Kau≈and, Neckarsulm Süd, Neckarsulm, Neckarsulm Mitte, Neckarsulm Nord, Bad Heilbronn Kau≈and Friedrichshall-Kochendorf, -
Gemeindeverwaltung
Mitteilungsblatt der Gemeinde 5 www.langenbrettach.de Donnerstag, 30. Januar 2020 Bewegungstre im Freien Jeden Donnerstag um 10.00 Uhr ab sofort wieder auf dem KirchplatzWir starten mit dem „Bewegungstreff im Freien“. ALLE können mitmachen – auch mit Rollator oder leichten körperlichen Beeinträchtigungen. 30 Minuten Bewegung in der Gruppe und an der frischen Luft bringen Spaß und halten fit. Sie brauchen keine Sportkleidung und können mitmachen oder auch erstmal zuschauen. Vorverkauf hat begonnen Start: Donnerstag 03. Mai 2018 um 10.00 Uhr Der Vorverkauf der Theatergruppe des auf dem Kirchplatz TSV Brettach hat begonnen - weitereund dann immer ( bei Wind und Wetter ) donnerstags. Infos im Innenteil WIR freuen uns auf SIE Ihre Bewegungsleiter Marketa Dürrich und Dietmar Gritz. Bürgermeister Timo Natter ist zum Starttermin auch mit dabei. Im Anschluss gibt es einmalig Kaffee und Zopf. Gemeinsam: „ Generationen leben in Langenbrettach „ Instrumentenvorstellung WIR freuen uns auf SIE – egal ob Sie gleich mitmachen oder erstmal zuschauen!! beim Musikverein Langenbeutingen für alle interessierten Kinder und Jugend- liche am 31.1.2020 - weitereWenn Infos Sie vorab im Fragen haben melden sie sich telefonisch bei Claudia Erbe unter Innenteil der Telefonnummer 07139 / 9306-41. Gemeindeverwaltung Ö nungszeiten Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 16.00 - 18.30 Uhr Terminvereinbarung auch außerhalb der Ö nungszeiten möglich Kontakt Telefonisch unter 07139/9306-0 oder per E-Mail: [email protected] 2 | Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 30. Januar 2020 • Nr. 5 Wir freuen uns auf Sie! BESTEIhr Mitt INFOS eilungsblatt Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Gemeinde Langenbrettach, Rathausstr. -
Leingarten 2020
Leingarten ‐ Bevölkerung Bevölkerungsstand in Leingarten (2010 bis 2019) 11.725 11.633 11.606 11.406 11.187 11.092 10.935 10.897 10.842 10.772 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Bevölkerungsentwicklung in Leingarten (seit 2010) 10,0 % Leingarten 8,0 % Landkreis Heilbronn 6,0 % Verdichtungsraum 4,0 % Region Heilbronn‐ 2,0 % Franken 0,0 % Baden‐Württemberg 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Geburten und Sterbefälle in Leingarten 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): natürliche Bevölkerungsentwicklung 160 pro 1.000 Einwohner 140 139 120 Leingarten 5,2 100 100 80 Landkreis Heilbronn 1,1 60 Verdichtungsraum 1,9 40 20 Region Heilbronn‐Franken ‐1,9 0 Baden‐Württemberg ‐1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Wanderungssaldi Leingarten 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): Wanderungsgewinne bzw. ‐verluste 204 198 2019 pro 1.000 Einwohner 113 Leingarten 48,0 51 37 14 Landkreis Heilbronn 43,2 ‐3 Verdichtungsraum 47,5 Region Heilbronn‐Franken 41,5 2015 2016 2017 2018 2019 Baden‐Württemberg 36,7 weibl. Saldo männl. Saldo Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden‐Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn‐Franken Leingarten ‐ Bevölkerung Vorausrechnungsergebnisse im Vergleich 12.500 12.000 Rechnung 2014 Rechnung 2015 11.500 Rechnung 2019 11.000 Bevölkerungsstand 10.500 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2019 2019 2009 über 80 Jahre 675 65 bis unter 80 Jahre -
Pre-Feasibility Study for a Danish-German Hydrogen Network
Hvis du har brug for at læse dette dokument i et keyboard eller skærmlæservenligt format, så klik venligst på denne knap. Pre-feasibility Study for a Danish-German Hydrogen Network April 2021 Table of content 1. Aim of the study 3 2. Executive summary 4 Key messages of the study 7 Who we are 8 3. An emerging hydrogen market in the EU 9 4. Hydrogen and PtX in Denmark 11 Danish export potential 13 5. Hydrogen in Germany 15 Renewable hydrogen demand potential in Germany 15 Feedstock/Chemical use of hydrogen 17 Transport sector 18 Heating Demand & Energy Sector 18 Import of Hydrogen to Germany 19 Hydrogen infrastructure planning in Germany 20 6. Technical aspects of hydrogen transport via pipeline 22 Main assumptions for the technical analysis 23 Re-use of the existing pipeline system 23 Capacity of a hydrogen pipeline and velocity of the hydrogen flow 23 Compression of hydrogen 24 7. Technical analysis 25 Transport capacities 27 Esbjerg-Heidenau (Hamburg area) 27 Holstebro-Heidenau (Hamburg area) 30 Indicative costs 31 Comparison to other means of hydrogen transport 33 8. Conclusion 35 9. Future work and dialogue with the market 37 10. References 38 Appendix 1: Assumptions for the design of the network 40 Appendix 2: Assumptions for calculation of costs 41 Hydrogen will play a key role in the future European energy system ensuring that the EU reaches carbon neutrality by 1. Aim of 2050. In 2020, the EU Commission and several EU member states presented dedicated hydrogen strategies with ambitious the study targets for renewable hydrogen production and deployment.