Gemeindeverwaltung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Roter Mönch« - Kellereibesichtigung Mit Kellerprobe Und Am Abend Ein Gourmet-Weindegustationsmenü - Incl
SUCHEN SIE DAS AUSSER- GEWÖHNLICHE? LIEBEN SIE DAS BESONDERE? MACHEN SIE KEINE KOMPROMISSE! WO DER HAHN KRÄHT WO WO DER HAHN KRÄHT Altenbergweg 11 · 74223 Flein · Tel. 07131 5081-0 LAMM in FLEIN Erlachstrasse 1 · 74223 Flein · Tel. 07131 5081-0 Heilbronner Land Rund um die Stadt Heilbronn präsentiert sich das Heilbronner Land in Verehrter Gast, seiner ganzen Vielfalt. Neben den beiden Sole-Heilbädern Bad Rappenau und Bad Wimpfen als touristische Schwerpunkte, locken der Erlebnispark Herzlich Willkommen im Hause Tripsdrill, die Fachwerkstädte Eppingen und Brackenheim, das Salzberg- »Wo der Hahn kräht« werk in Bad Friedrichshall-Kochendorf und die Burgfestspiele Jagsthau- sen. meine Mitarbeiter und ich freuen uns über Ihren Besuch und möchten Das Heilbronner Land weist ein enormes touristisches Potential auf: eine Ihre Erwartungen an unser Haus nicht nur erfüllen, sondern den Grund- abwechslungsreiche Landschaft, das Neckartal mit seinen Nebenflüssen stein für eine dauerhafte gegenseitige Verbundenheit legen. Kocher und Jagst, das Freizeitparadies Breitenauer See (größter Bade- Einen großen Anteil hierbei hat naturgemäß das Niveau meiner Küche see Nordwürttembergs mit Campingplatz), das Audi-Forum Neckarsulm. und natürlich auch das der Weine unseres Weinguts. Große Teile des Landkreises liegen in den beiden Naturparks Stromberg- Grundsolides Handwerk ohne Schnörkel und Augenwischerei, dazu part- Heuchelberg und Schwäbisch-Fränkischer Wald. nerschaftliche Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern und Produzen- Ein zusammenhängendes und gut beschildertes Wander- und Radwege- ten, die mir saisonale Frische und Produktqualität garantieren. netz ermöglicht eine Vielzahl von attraktiven Ausflügen und Touren. Traditionelles ja, aber nur dort wo es reflektiert und sinnvoll eingesetzt Große und kleine Feste begleiten das Jahr und ziehen Besucher an. werden kann; Innovatives, um Küche und Keller weiter zu entwickeln. -
Neuenstadt Am Kocher - Bevölkerung
Neuenstadt am Kocher - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Neuenstadt am Kocher (2008 bis 2017) 9.918 9.713 9.637 9.634 9.630 9.588 9.584 9.574 9.542 9.546 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Neuenstadt am Kocher (seit 2008) 7,0 % Neuenstadt am Kocher 6,0 % 5,0 % Landkreis Heilbronn 4,0 % 3,0 % Randzone um den 2,0 % Verdichtungsraum 1,0 % Region Heilbronn- 0,0 % Franken -1,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Neuenstadt am Kocher 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 140 pro 1.000 Einwohner 120 120 100 Neuenstadt am Kocher 5,2 80 83 Landkreis Heilbronn -1,0 60 Randzone um den -0,2 40 Verdichtungsraum 20 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2016 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2017 Wanderungssaldi Neuenstadt am Kocher 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 168 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 83 81 87 pro 1.000 Einwohner 59 81 Neuenstadt am Kocher 28,3 Landkreis Heilbronn 48,3 Randzone um den 49,8 -110 Verdichtungsraum Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Neuenstadt am Kocher - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 470 65 bis unter 85 Jahre 1.360 50 bis unter 65 Jahre 2.232 35 bis unter 50 Jahre 2.061 25 bis unter 35 -
Besuchen Sie Uns Im Internet
130 Hydraulik — Industrielackierungen HEILBRONN NEUENSTEIN (Hohenlohekreis) Blain Hydraulics GmbH Steuerventile für Aufzüge Böllinger Höfe, Pfaffenstraße 1 • 74078 Heilbronn Telefon 07131/21016 • Telefax 07131/485216 Max-Eyth-Straße 27 74632 Neuenstein Telefon 07942/764 Helmut Geisler Telefax 07942/754 Maschinen- und Anlagenbau-Service Internet: www.hsr.de Hyraulik & Pneumatik • Ersatzteilfertigungen E-Mail: [email protected] Maschinenreparaturen • Industrievertretungen Druckspeichertechnik Hans-Seyfer-Straße28 • 74076 Heilbronn Industriefußböden Telefon 07131/160144 • Telefax 07131/160133 Internet: http://www.geisler-maschinenservice.de LEINGARTEN E-mail: [email protected] (Kr. Heilbronn) NECKARSULM CBL (Kr. Heilbronn) Chemobau Industrieboden GmbH Kohler GmbH Maybachstraße 14-18 • 74211 Leingarten Hydraulik - Pneumatik Telefon 07131/9050-0 • Telefax 07131/905020 Rötelstraße 17 • 74172 Neckarsulm MASSENBACHHAUSEN Telefon 07132/321-0 Telefax 07132/321-190 (Kr. Heilbronn) ILSFELD (Kr. Heilbronn) Manfred Kranner GmbH Fußbodenbeschichtungen HYLATECHNIK Paul Chrubasik GmbH Karstloch 6 • 74252 Massenbachhausen Hydraulik-Anlagen Telefon 07138/7138 • Telefax 07138/1585 Robert-Mayer-Straße 7 • 74360 Ilsfeld Telefon 07062/674239 • Telefax 07062/905757 Besuchen Sie uns NEUENSTADT (Kr. Heilbronn) im Internet www.public-profiles.de Industrielackierungen ABSTATT (Kr. Heilbronn) Neumeister Hydraulik GmbH Otto-Neumeister-Straße 9 D - 74196 Neuenstadt Industrielackierungen GmbH Postfach 1153 • 74194 Neuenstadt a. K. Einbrennlackierungen -
Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim
Bundesautobahn A 6 Unterlage 1, Teil II Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim von BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 Straßenbauverwaltung: Nächster Ort: Kirchhausen Baden Württemberg Baulänge: 7,448 km Regierungspräsidium Länge der Anschlüsse: -- Stuttgart Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim Ausbau auf 6 Fahrstreifen Planfeststellung für eine Bundesfernstraßenmaßnahme Allgemeinverständliche Zusammenfassung der gemäß § 6, Absatz 3, Satz 2, UVPG berührten Belange Aufgestellt: Stuttgart, den 27.08.2010 Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 4 Straßenwesen und Verkehr Ref. 44 Straßenplanung gez. Leinweber Planungsbüro Zieger-Machauer GmbH 68794 Oberhausen-Rheinhausen, Rheinstraße 24 TEL : 07254-9268-0, F AX : -22, E-MAIL : INFO @PBZM .DE BAB 6, Walldorf - Weinsberg 6-streifiger Ausbau AS Bad Rappenau - AS Heilbronn/ Untereisesheim Planfes tstellung Unterlage 1, Teil II - Allgemeinverständliche Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1).............................................................. 3 1.1 Vorbemerkung ......................................................................................................................3 1.2 Straßenbauliche Beschreibung.............................................................................................3 2 Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile (§ 6 (3) Nr. 4)............................. 4 3 Bedarf an Grund und Boden sowie sonstige Projektauswirkungen des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1 und 2) ................................................................................... -
Hydrogen Gets Things Moving
Hydrogen gets things moving 5 HYDROGEN – CLEAN ENERGY 7 THE MISSING LINK OF THE ENERGY TRANSITION 9 HYDROGEN – A PROVEN SOLUTION 11 FOCUS: INFRASTRUCTURE FOR GERMANY 13 THE INTERNATIONAL ROLL-OUT 14 AIR LIQUIDE H2 STATIONS – A WORLDWIDE PRESENCE 2 3 Number one in the Hydrogen periodic table Clean energy Hydrogen (H2) is element number one in the periodic table, Air Liquide is actively involved in setting up a hydrogen and for a good reason: In our universe, no other element is industry and allowing the widespread use of hydrogen as as plentiful as hydrogen. a clean energy. As the world leader in gases, technologies and services for Industry and Health, Air Liquide has built On Earth, hydrogen always exists in chemical compounds up unique expertise in managing the entire hydrogen such as water, hydrocarbons and other organic com- chain, covering not only production, distribution, and pounds, from which it can be extracted using energy. high-pressure storage but also hydrogen refuelling Hydrogen is a very light gas, which quickly mixes with the stations. surrounding air. The world of energy is in the midst of deep change and Used in the fuel cell, hydrogen combines with oxygen hydrogen is one of the solutions that offer a response to from the air to produce electricity, with water as the only the challenges of clean transportation: reducing green- byproduct. Hydrogen can be produced from a various house gases, pollution in our cities and dependency on range of energy sources, in particular from renewable oil-based fuels. ones. Hydrogen thus has great potential to provide clean energy and to substitute fossil fuels. -
Nummer 11 Freitag, 13. März Jahrgang 2020 Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel
Nummer 11 Freitag, 13. März Jahrgang 2020 Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/7877712. Augenärztlicher Notdienst Tel. 116 117 (bundeseinheitliche Rufnummer) Stadtverwaltung Schwaigern [email protected], [email protected], Ärztlicher Notdienst für Patienten mit www.schwaigern.de Hals–, Nasen–, Ohrenerkrankungen Zentrale 21-0 Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 – 20 Uhr in der HNO–Notfallpraxis an der HNO–Klinik im Klinikum am Gesund- Öffnungszeiten der Stadtverwaltung brunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, Heilbronn, ohne Vor - Montag bis Freitag .................................. 8.00 – 12.00 Uhr an meldung. Montagnachmittag ..................................14.00 – 16.00 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag .........14.00 – 18.00 Uhr Renten-Sprechtag im Rathaus Schwaigern FEUERWEHR Notruf 112 Immer am 3. Dienstag im Monat, 9 – 12 + 14 – 18 Uhr im POLIZEI Notruf 110 Bürgerbüro. Beratung, Antragstellung und Unterstützung bei Polizeiposten Leintal (7.30 – 16.30 Uhr) 810630 Rentenangelegenheiten durch einen Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung. Anmeldung: Gesa Kress, Polizeirevier Lauffen 07133/2090 Tel. 2128, [email protected] UNFALLRETTUNGSDIENSTE Notruf 112 JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Krankentransport (mit Mobiltelefon 07131-19222) 19222 Mo. – Fr. 11 – 17 Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: (im Bahnhof), Tel. 8129561. Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/3629477 Diakoniestation Leintal Störung der Wasserversorgung: Zeppelinstr. 33, Schwaigern. – Häusliche Krankenpflege -
Verwaltungsraum Bad Rappenau
imiba-INGENIEURE Michael Baumbusch Dipl.Ing. (FH) Verwaltungsraum Bad Rappenau Bad Rappenau Kirchardt Siegelsbach Umweltbericht zum Flächennutzungsplan 2013 / 2014 Anhang 3 Auswertung der Stellungnahmen zum Scopingtermin am 26.02.2014 Entwurf, Stand: 29.06.2017 imiba-INGENIEURE Cleenweg 5 Stand 29.06.2017 Michael Baumbusch Dipl.Ing. (FH) 74336 Brackenheim Landschaftsplan Bad Rappenau, Kirchardt und Siegelsbach Umweltbericht Scopingtermin am 26.02.2014 – Auswertung - Betroffene Öffentlichkeit / Berührte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange Eingangsdatum Stellungnahme Stellungnahme der Stadtplanung Regierungspräsidium 13.02.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Freiburg sehr geehrter Herr Braun, Abt. 9 Landesamt für wie mit Ihnen am 11.02.2014 telefonisch besprochen, übersende ich Geologie, Rohstoffe und Ihnen im Anhang die aktuellen Bergbauberechtigungen im Bergbau Verwaltungsraum Bad Rappenau, die im Flächennutzungsplan zu Referat 97 - berücksichtigen sind. Folgender Wortlaut zum Thema "Bergbau" wird in Landesbergdirektion der Gesamtstellungnahme des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau an die Stadt Bad Rappenau enthalten sein: Im Plangebiet bestehen Bergbauberechtigungen auf der Grundlage des Bundesberggesetztes (BBergG) vom 13.08.1980 (BGBl. I S. 1310), die zur Aufsuchung und Gewinnung von Steinsalz und teilweise Sole berechtigen. Es wird gebeten, die Abgrenzungen der Bergbauberechtigungen in den Flächennutzungsplan zu übertragen und folgenden Hinweis im Erläuterungsbericht aufzunehmen: „Im Plangebiet bestehen öffentlich-rechtliche Bergbauberechtigungen nach dem Bundesberggesetz. Es handelt sich hierbei um Rechtstitel, die das Recht zur Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen umfassen, wobei bergbauliche Tätigkeiten im Einzelfall genehmigungsbedürftig sind. Derzeit findet eine Gewinnung von Sole in den Feldern „Bad Rappenau II“ und „Bad Rappenau III“ durch die Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH statt. Das Solungsgebiet wird seit 1971 vermessungstechnisch überwacht. -
Gemeindebrief Ein Anna-Kirche Fährt
Gemeinde Gemeinde brief der evangelischen Kirchengemeinde Beilstein-Billensbach „Suchet der Stadt Bestes!“ – br ief Juni 2013|Nummer 64 oder: „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ Besinnung Liebe Gemeindeglieder, Kirchengemeinden. Auch die Probleme sind auf weite Strecken „Suchet der Stadt Bestes“ – so hatten ähnlich: der demographische Wandel, wir das Gemeindeforum im Februar die starke zeitliche Belastung der überschrieben, das den Auftakt der Menschen, der älteren wie der Visitation in unserer Kirchengemeinde jungen… „Suchet der Stadt Bestes“ bildete. Ursprünglich war das ein ist ein Motto, das viele in unserer Auftrag, den der Prophet Jeremia im Stadt antreibt. Namen Gottes dem Volk Israel Ein besonderer Beitrag von uns ausrichtete (Jer. 29,7). Auch im Exil in Christen ist es, dass wir für sie beten. Babylon sollten sie der Stadt Bestes So geht nämlich Gottes Auftrag an suchen: „Zieht euch nicht zurück. Fühlt sein Volk weiter: „Suchet der Stadt euch nicht als etwas Besseres oder als Bestes – und betet für sie zum Herrn.“ besonders heilig. Haltet keinen Das Gebet ist eine besondere Aufgabe vorsichtigen Abstand. Sondern seid der Christen: das Gebet für die Stadt, ganz für die Menschen da, unter denen für die Verwaltung und die Ver- ihr lebt!“ antwortlichen, für die Menschen, die Es gab und gibt sowohl im Judentum hier leben, in den Weilern wie in der wie im Christentum bis heute Kernstadt. Für ein gutes Miteinander, Strömungen, die meinen, man müsste einen offenen, fairen, respektvollen sich absondern. Wir als Kirchen- Umgang… gemeinde wollen das nicht! Wir wollen Vor Gott und der Welt für unsere für die Menschen da sein, mit denen wir Stadt und ihre Menschen eintreten – zusammenleben. -
Nummer 30 Freitag, 24. Juli Jahrgang 2020
Nummer 30 Freitag, 24. Juli Jahrgang 2020 Wegen Betriebsferien der Druckerei (31.7. bis 9.8.2020) erscheint in der 32. Woche kein Amtsblatt. Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/7877712. Augenärztlicher Notdienst Tel. 116 117 (bundeseinheitliche Rufnummer) Stadtverwaltung Schwaigern [email protected], [email protected], Ärztlicher Notdienst für Patienten mit www.schwaigern.de Hals–, Nasen–, Ohrenerkrankungen Zentrale 21-0 Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 – 20 Uhr in der HNO–Notfallpraxis an der HNO–Klinik im Klinikum am Gesund- Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung brunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, Heilbronn, ohne Vor - aus aktuellem Anlass: (infektionsschützende Maßnahmen an meldung. gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2, Corona) Montag bis Freitag .................................08.00 – 12.00 Uhr Renten-Sprechtag im Rathaus Schwaigern Montag, Dienstag, Donnerstag .................14.00 – 16.00 Uhr Immer am 3. Montag 13 – 16 Uhr und 3. Dienstag 14 – 18 Uhr FEUERWEHR Notruf 112 im Monat im Bürgerbüro. Beratung, Antragstellung und Unter- stützung bei Rentenangelegenheiten durch einen Versicherten- POLIZEI Notruf 110 berater der Deutschen Rentenversicherung. Polizeiposten Leintal (7.30 – 16.30 Uhr) 810630 Anmeldung: Gesa Kress, Tel. 2128, [email protected] Polizeirevier Lauffen 07133/2090 UNFALLRETTUNGSDIENSTE JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Notruf 112 Mo. – Fr. 11 – 17 Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 Krankentransport (mit Mobiltelefon 07131-19222) 19222 (im Bahnhof), Tel. 8129561. BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: Diakoniestation Leintal Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/3629477 Zeppelinstr. 33, Schwaigern. – Häusliche Krankenpflege rund Störung der Wasserversorgung: um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Schwaigern, Stetten, Niederhofen 0172-6330059 Essen auf Rädern, Tel. 97300, Massenbach 0173-3004981 – IAV–Stelle, Tel. 973011 Störung der Gasversorgung: – Außensprechstunde der Diak. -
Ausbildungsatlas Der Ihk Heilbronn-Franken: Kreis Heilbronn
AUSBILDUNGSATLAS DER IHK HEILBRONN-FRANKEN: KREIS HEILBRONN Dies ist kein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze, sondern stellt lediglich eine Information über die Firmen dar, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Wir empfehlen deshalb allen Bewerbern, sich vorher bei den Firmen telefonisch zu erkundigen, ob dort für das entsprechende Ausbildungsjahr ein Ausbildungsplatz besetzt wird. bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG Robert-Bopp-Str. 2 74388 Talheim 07133 1860 [email protected] Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft Salzgrund 67 74076 Heilbronn 07131 9590 [email protected] Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Neckargartacher Str. 73 74172 Neckarsulm Obereisesheim Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Frau Marina Dierolf Neckargartacher Str. 75 74172 Neckarsulm 07132 9758550 Ausbildung in Heilbronn, Obereisesheim Südstr. ASW Automobile GmbH & Co. KG Heilbronner Str. 69 74172 Neckarsulm 07132 3890 asw.AUTOMOBILE Bad Rappenau GmbH Riemenstr. 19+ 22 74906 Bad Rappenau 07264 95930 [email protected] Autohaus Freier GmbH Karl-Wüst-Str. 21 74076 Heilbronn Autohaus Gabriel GmbH Stuttgarter Str. 97 74074 Heilbronn 07131 7977710 [email protected] Autohaus Helmut Metzger GmbH Möckmühler Str. 35 74259 Widdern 06298 4041 Autohaus R. Weilbacher GmbH Wimpfener Str. 122 74078 Heilbronn Neckargartach 07131 293-0 Autohaus Spies OHG Austr. 92 74076 Heilbronn 07131 203960 [email protected] PZ Sportwagen Vertriebs GmbH Stuttgarter Str. 111 74074 Heilbronn 07131 5034200 Commerzbank AG Group Human Resources Shared Service Center - MTS 60261 Frankfurt am Main 0800 58902581 [email protected] Ausbildung in Heilbronn, Gruppe Hiring Kaiserstr. Kreissparkasse Heilbronn Personalbetreuung Am Wollhaus 14 74072 Heilbronn 07131 638-10149 [email protected] Landesbank Baden-Württemberg Königstr. 3 70173 Stuttgart Mitte 0711 12743011 Ausbildung in Heilbronn, Allee Raiffeisenbank Erlenbach eG Friedenstr. -
ABFALLKALENDER 2021 Neudenau Reichertshausen
ABFALLKALENDER 2021 Neudenau Reichertshausen Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte Neudenau JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Recyclinghof (ehem. Erddeponie), Richtg. Herbolzheim Sa 06.03. 15:00-16:30 Uhr Gundelsheim 1 FR Neujahr 1 MO 1 MO 1 DO 1 SA Tag der Arbeit 1 DI Sportzentr. Sandbuckel, Danziger Str. Sa 13.03. 10:00-11:30 Uhr 2 SA 2 DI 2 DI 2 FR Karfreitag 2 SO 2 MI Möckmühl im Waagener Tal Sa 17.04. 09:00-10:30 Uhr 3 SO 3 MI 3 MI 3 SA 3 MO 3 DO Fronleichnam Neudenau 4 MO 4 DO 4 DO 4 SO 4 DI 4 FR Siglingen, Parkplatz bei der Sporthalle Sa 19.06. 14:00-14:30 Uhr 5 DI 5 FR 5 FR 5 MO Ostermontag 5 MI 5 SA Neckarsulm Recyclinghof, Rötelstraße 3 Sa 17.07. 14:30-16:00 Uhr 6 MI Heilige Drei Könige 6 SA 6 SA 6 DI 6 DO 6 SO Möckmühl 7 DO 7 SO 7 SO 7 MI 7 FR 7 MO im Waagener Tal Sa 09.10. 09:00-10:30 Uhr 8 FR 8 MO 8 MO 8 DO 8 SA 8 DI Neckarsulm Recyclinghof, Rötelstraße 3 Sa 13.11. 14:30-16:00 Uhr 9 SA 9 DI 9 DI 9 FR 9 SO 9 MI 10 SO 10 MI 10 MI 10 SA 10 MO 10 DO 11 MO 11 DO 11 DO 11 SO 11 DI 11 FR 12 DI 12 FR 12 FR 12 MO 12 MI 12 SA Wichtige Rufnummern 13 MI 13 SA 13 SA 13 DI 13 DO Christi Himmelfahrt 13 SO Blaue Tonne Service-Nummer: Fa. -
Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 154
Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF – TRASSENKORRIDORSEGMENT 154 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 2,9 km Kommunen: - Stadt Neudenau, Neuenstadt am Vorhaben: V3 Kocher,Stadt Bad Friedrichstall, Oedheim Bundesländer: - Baden-Württemberg Landkreise: - Heilbronn Übersicht Untersuchungsraum und Trassenkorridor Netz ARGE SuedLink 1 | 5 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3154_V3-0_KressbachBuchenhof.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 154 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS) ARGE SuedLink 2 | 5 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3154_V3-0_KressbachBuchenhof.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 154 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS) ARGE SuedLink 3 | 5 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3154_V3-0_KressbachBuchenhof.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 154 Kurzbeschreibung des Verlaufes o Beginn bei Kreßbach und passiert Stein am Kocher von Norden kommend in südwestliche Richtung o Endet westlich von Buchhof o Das TKS ist die Weiterführung der TKS 152 und 153 und mündet in die TKS 144 und 145 ein Begründung der TK-Abgrenzung o Es ist eine direkte Verbindung zwischen den Gelenkpunkten der TKS 152 und 153 im Nord- osten sowie 144 und 145 im Südwesten vorhanden. Daher kann ein Direktverlauf auf kürzes- ter Strecke erfolgen. ARGE SuedLink 4 | 5 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3154_V3-0_KressbachBuchenhof.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 154 Beschreibung der im Trassenkorridorsegment