P R O G R a M M Seniorennachmittag Am 21

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

P R O G R a M M Seniorennachmittag Am 21 57. Jahrgang Mittwoch, den 17. Oktober 2018 Nummer 42 P R O G R A M M Seniorennachmittag am 21. Oktober 2018 in der Festhalle Dotternhausen Beginn 14.00 Uhr - Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Adrian bei Kaffee und Kuchen - Grußwort von Herrn Bürgermeister Lippus, Gemeinde Dautmergen - Auftritt Kindergarten Dotternhausen - Grußwort der kirchlichen Gemeinden - Musikalische Unterhaltung mit dem Liederkranz - Vesper und Ausklang 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 oder Rettungsdienst oder am Wochenende: (0 172) 7309193 ☎ Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 jeweils ohne telefonische Vorwahl Förster Lukas Sander Fax: 07428/918337 Sprechzeiten: Do. 16-18 Uhr Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 Tel. 116 117 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Nahwärmeversorgung (tagsüber) Tel. Nr. 0180 5911690 ☎ (0 7427) 94006-99 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Stadtapotheke Schömberg Schule Öffnungszeiten: Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 8.00 - 12.30 Uhr Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 und 14.00 - 19.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: und 17.30 - 18.30 Uhr http://www.dotternhausen.de E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Engesser: [email protected] der Apotheken Frau Hahn: [email protected] Frau Huonker: [email protected] Samstag, 13.10.2018 Herr Mertes: [email protected] Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21, Tel. 07433/21418 Dautmergen Sonntag, 14.10.2018 Rathaus ☎ (0 74 27) 2507 Gingko-Apotheke Balingen-Endingen, Fax: (0 74 27) 82 07 Erzinger Weg 20, Tel. 07433/382099 Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.gemeinde-dautmergen.de/ AIDS-Beratung E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 des Gesundheitsamtes Grüngutplatz auf Erddeponie Beugen-Reute Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Öffnungszeiten: Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde Fr. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sa. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31, 72379 Hechingen, Tel. 07471/9303-1568, angeboten. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Cannabis-Sprechstunde beim Gesundheitsamt: jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Rathaus Dotternhausen Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr E-Mail-Beratung: [email protected] Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr www.drugstime.de Rathaus Dautmergen Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Telefonseelsorge Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr mit Abend- sprechstunde BM Lippus Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3 20-jährigen Jubiläums im letzten Jahr. Über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher bei über 40.000 Veranstaltun- Vorgezogener gen sprechen für sich. Damit ist der Frederick Tag eine der bundesweit erfolgreichsten Aktionen zur Leseförderung und Lesemotivation. Redaktionsschluss Die Ergebnisse der letzten IGLU-Studie - „Jeder fünfte Viert- klässler kann am Ende der Jahrgangsstufe unzureichend Sehr geehrte Autoren, lesen“ - zeigen, dass die Anstrengungen rund um die Le- seförderung auch in Zukunft nicht nachlassen dürfen. Regie- aufgrund des Feiertages Allerheiligen wird folgen- rungspräsident Klaus Tappeser freut sich daher, dass alleine der Redaktionsschluss vorgezogen: im Regierungsbezirk Tübingen in diesem Jahr wieder über 500 Veranstaltungen in Schulen und den Stadt- und Gemeinde- Veröffentlichung 31.10.2018 bibliotheken zum Frederick Tag stattfinden. „Leseförderung Redaktionsschluss 26.10.2018, 21.00 Uhr ist eine große gesellschaftliche Aufgabe für deren Erfolg viele Wir bitten um Beachtung Akteure wie Elternhaus, Schule und öffentliche Bibliotheken gemeinschaftlich gefordert sind. Der „Frederick Tag“ mit sei- Der Verlag nen Autorenlesungen, Poetry Slam, Kindertheaterveranstaltun- gen, Bibliothekenrallyes und vielem mehr ist dazu ein wichtiger attraktiver Baustein im Land, der meine volle Unterstützung erfährt“, so der Regierungspräsident. Er freut sich auch darü- ber, dass über die zentrale Koordinierung des Frederick Tags von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen das Gemeinsame Regierungspräsidium Tübingen einen wichtigen Beitrag zum amtliche Bekanntmachungen Gelingen der Gemeinschaftsaufgabe Leseförderung beiträgt. Dank für die langjährige Unterstützung des Frederick Tages gilt dem Baden-Württembergischen Bibliotheksverband sowie den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Weitere Informationen rund um den Frederick Tag und ein Veranstaltungskalender „Frederick on tour“ sind unter www. frederick.de zu finden. „rausvonzuhaus“ - Wege ins Ausland Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beantworten Im Regierungsbezirk Tübingen gibt es in den öffentlichen manche Jugendliche mit dem Wunsch nach einem Auslands- Stadt- und Gemeindebibliotheken der folgenden Städte und aufenthalt. Doch „weg von zuhause“ will gut vorbereitet sein. Gemeinden bzw. deren Stadt- und Ortsteile Veranstaltungen Deshalb gibt es am Donnerstag, dem 25. Oktober 2018 im Be- zum Frederick-Tag: rufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen Ammerbuch-Pfäffingen, Amstetten, Amtzell, Bad Saulgau, ab 15:30 Uhr viele Fakten und Tipps zu Freiwilligendiensten, Bad Urach, Bad Waldsee, Baienfurt, Baindt, Balingen, Ba- Sprachkursen, Praktika, Au Pair und Work & Travel. lingen-Frommern, Berghülen, Biberach, Bisingen, Bitz, Blau- Welche Möglichkeiten gibt es, Zeit im Ausland zu verbringen? beuren, Bodelshausen, Dettingen an der Erms, Dornstadt, Was kostet das? Was ist zu beachten? Diese und weitere Fra- Dotternhausen, Dußlingen, Ehingen (Donau), Eningen unter gen beantwortet Konrad Flegr von „eurodesk“. Er informiert Achalm, Erbach, Ertingen, Friedrichshafen, Gammertingen, umfassend über die Möglichkeiten, die sich jungen Menschen Geislingen, Gomaringen, Haigerloch, Hechingen, Heroldstatt, im Ausland bieten. „eurodesk“ ist ein öffentlich gefördertes Hirrlingen, Horgenzell, Isny im Allgäu, Illerrieden, Kirchentel- Informationsnetzwerk, das in 34 Ländern vertreten ist. Die linsfurt, Kressbronn, Kusterdingen, Laichingen, Langenau, Organisation arbeitet nicht gewinnorientiert und berät deshalb Laupheim, Leutkirch, Lichtenstein, Meckenbeuren, Meersburg, kostenlos und neutral. Mengen, Mössingen, Mössingen-Öschingen, Mössingen-Tal- Ein Aufenthalt im Ausland kann sich auf vielfältige Weise loh- heim, Munderkingen, Münsingen, Nehren, Neukirch, Neus- nen: Neben der Erweiterung der Sprachkenntnisse erwirbt man tetten, Oberstadion, Pfullendorf, Pfullingen, Pliezhausen, quasi nebenbei weitere soziale Kompetenzen, wird selbstän- Reutlingen, Reutlingen-Betzingen, Reutlingen-Gönningen, diger, lernt andere Kulturen kennen, muss sich auf ein neu- Reutlingen-Rommelsbach, Reutlingen-Sondelfingen, Rie- es Lebensumfeld einstellen und offen auf fremde Menschen derich, Riedlingen, Rosenfeld, Rottenburg am Neckar, Schel- zugehen. Diese Eigenschaften sind heute mehr denn je auch klingen, Sigmaringen, Tettnang, Trochtelfingen, Tübingen, auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Überlingen, Ulm, Uttenweiler, Waldburg, Wangen im Allgäu, Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos und eine An- Wannweil, Westerheim, Wilhelmsdorf, Winterlingen meldung nicht erforderlich. Selbstverständlich ist das BiZ an Hintergrundinformationen: diesem Tag auch für diejenigen geöffnet, die andere berufs- Seinen Namen trägt der Frederick Tag in Anlehnung an das kundliche Interessen haben. Sollten trotz des umfangreichen Bilderbuch „Frederick“ von Leo Lionni: die Maus Frederick Informationsangebotes der Selbstinformationseinrichtung Fra- sammelt lieber Wörter, Farben und Sonnenstrahlen als Vorräte gen offenbleiben, hilft das BiZ-Team gerne weiter. für den Winter anzulegen und macht damit die kommenden grauen Wintertage ein bisschen bunter und kürzer. Alle weite- Regierungspräsidium Tübingen ren wichtigen Informationen zum Frederick Tag 2018 sind unter Die Maus Frederick www.frederick.de auf der Frederick-Tag-Homepage zu finden. Baden-Württembergs Lesebotschafterin ist wieder
Recommended publications
  • CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.U.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis
    CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417002-01 Balingen, Stadt - 13,36% 27,58% 40,94% 08417008-01 Bisingen - 13,93% 26,63% 40,56% 08417052-01 Ratshausen - 14,08% 32,92% 46,99% 08417057-01 Schömberg, Stadt - 14,70% 37,31% 52,02% 08417025-01 Haigerloch, Stadt - 15,74% 34,94% 50,68% 08417016-01 Dotternhausen - 15,80% 30,07% 45,87% 08417015-01 Dormettingen - 15,93% 41,86% 57,79% 08417051-01 Rangendingen - 17,09% 31,18% 48,27% 08417054-01 Rosenfeld, Stadt - 17,40% 30,11% 47,51% 08417079-01 Albstadt, Stadt - 17,68% 25,35% 43,03% 08417075-01 Winterlingen - 18,52% 30,84% 49,35% 08417029-01 Hausen am Tann - 18,95% 34,02% 52,97% 08417010-01 Bitz - 18,98% 25,32% 44,30% 08417047-01 Obernheim - 19,00% 37,15% 56,14% 08417044-01 Meßstetten, Stadt - 20,50% 30,02% 50,51% 08417045-01 Nusplingen - 20,68% 48,60% 69,28% 08417078-01 Zimmern unter der Burg - 21,39% 36,36% 57,76% 08417023-01 Grosselfingen - 21,69% 25,24% 46,93% 08417071-01 Weilen unter den Rinnen - 21,90% 37,10% 59,00% 08417022-01 Geislingen, Stadt - 22,32% 37,71% 60,03% 08417063-01 Straßberg - 22,58% 31,02% 53,60% 08417014-01 Dautmergen - 22,78% 38,31% 61,08% 08417991-B1 Briefwahl Kreiswahlleiter - 26,83% 27,85% 54,69% GRÜNE, E. Feucht - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417063-01 Straßberg + 17,43% 30,26% 12,83% 08417079-01 Albstadt, Stadt + 16,76% 30,97% 14,21% 08417015-01 Dormettingen + 16,41% 34,05% 17,65% 08417075-01 Winterlingen
    [Show full text]
  • Obernheimermitteilungen
    Die Ausgabe erscheint auch online ObernheimerMITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Obernheim Freitag, 9. November 2018 45 Foto: Muenz/iStock/Thinkstock Foto: EzumeImages/iStock/Thinkstock Foto: Einladung zu lanzlichter „Juka in Concert“ der Musikgeschichte Am Sonntag, den 11.11.2018 mit dem Kammerchor “ um 15:30 Uhr in der Festhal- Juka in Concert le Obernheim findet „Juka in Einladung zu „ Concert“ statt, ein Nachmit- tag, den die Jugendkapellen aus Obernheim, Dormettin- Sonntag, den 11.11.2018 um 15:30 Uhr in Am findet „Juka in gen und Meßstetten den der Festhalle Obernheim n die Nachmittag mit konzertan- � ten und auch unterhaltsa- & Stephanie Simon, Sopran Concert“ statt, ein Nachmittag, de men Stücken gestalten. Obernheim, Dormettingen Klaus Toyka, Violine Jugendkapellen aus Für das leibliche Wohl ist mit Wurst- bzw. Käsewe- Jörg Etzkorn, Flöte und Meßstetten den Nachmittag mit unterhaltsamen cken und Butterbrezeln Regine Friedrich, Cello konzertanten und auch sowie mit Kaffee und Ku- Alice Graf, Orgel . chen reichlich gesorgt. Stücken gestalten - bzw. Der Eintritt ist frei, um Für das leibliche Wohl ist mit Wurst freiwillige Spenden wird Samstag, 10. November 2018, dennoch gebeten. Käsewecken und Butterbrezeln, sowie mit Es würde uns sehr freu- 19.00 Uhr Kaffee und Kuchen reichlich gesorgt. en, Sie recht herzlich bei uns in Obernheim begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden Pfarrkirche St. Afra Obernheim Programm: wird dennoch gebeten. ht herzlich bei uns15:00 in Obernheim Uhr begrüßenEinlass zu Der Eintritt ist frei! sehr freuen, Sie rec 15:30 Uhr Juka Dormettingen Es würde uns 16:30 Uhr Juka Meßstetten Wir freuen uns sehr über eine Spende! dürfen.
    [Show full text]
  • Wahl Zum Kreistag Am 26. Mai 2019
    UNSERE FRAUEN UND MÄNNER FÜR DEN KREISTAG Kreisverband Zollernalb Wahl zum Kreistag am 26. Mai 2019 Zollernalbkreis, Wahlkreis V, Burladingen: Burladingen – Jungingen – Bitz www.spd-zollernalb.de Wolfgang Ziemen • Bitz Marion Faigle • Burladingen Jahrgang 1948, Schulamtsdirektor a. D. Jahrgang 1966 1. stellvertretender Bürgermeister in Bitz, Osteopathin und Heilpraktikerin, seit 1984 im Gemeinderat, seit 2005 Mitglied Fachfrau für den gesundheitlichen und des Kreistags, langjährige Erfahrung in der medizinischen Bereich. Kommunalpolitik und in schulischen Angelegen- heiten. Jens Meißner • Burladingen Martin Rein • Bitz Jahrgang 1971, Kaufmann Jahrgang 1952, Maschinenbautechniker Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Mitglied im Kirchengemeindrerat der Gambro, Vdk-Vorsitzender. evangelischen Kirche Bitz, seit vielen Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter im Weltladen Bitz, Handballschiedsrichter und Schulwegbegleiter für Schulkinder der Grundschule. Frank Hohnwald • Bitz Lars Papke • Bitz Jahrgang 1964 Jahrgang 1967, Technischer Zeichner Handelsfachwirt (selbstständig) und Fachmann Seit 2009 im Gemeinderat Bitz, früherer für Finanzen, seit 2004 im Gemeinderat von Bitz, Vorstand des TV Bitz, Experte für Kindergarten- 2. Vorstand beim ASV Ebingen. fragen und schulische Angelegenheiten. Kreisverband Zollernalb Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Straße und Schiene. B 27 und B 463 sind die zentralen Straßenachsen, gute Kommunalpolitik ist uns von der deren schnellen Ausbau wir einfordern. SPD ein wichtiges Anliegen. Nirgend- Die SPD
    [Show full text]
  • 379 Verordnung Des Regierungspräsidiums Freiburg
    Nr. 9 GBl. vom 19. Juni 2012 379 Ostalbkreis nigsfeld, Mönchweiler, Niedereschach, St. Georgen, Abtsgmünd, Böbingen, Durlangen, Ellenberg, Eschach, Schönwald, Schonach, Triberg, Tuningen, Unterkirnach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heubach, Heuchlin- Vöhrenbach gen, Hüttlingen, Iggingen, Kirchheim am Ries, Lauch- Landkreis Sigmaringen heim, Leinzell, Lorch, Mögglingen, Mutlangen, Neres- heim, Neuler, Obergröningen, Oberkochen, Rainau, Bad Saulgau, Beuron, Bingen, Gammertingen, Herber- Riesbürg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, tingen, Herdwangen-Schönach, Hettingen, Hohenten- Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Wald- gen, Illmensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Leiber tingen, stetten, Westhausen, Wört Mengen, Messkirch, Neufra, Ostrach, Pfullendorf, Saul- dorf, Scheer, Schwenningen, Sigmaringen, Sigmaringen- Landkreis Rastatt dorf, Stetten am kalten Markt, Veringen stadt, Wald Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Bühlertal, Dur- Landkreis Tübingen mersheim, Elchesheim-Illingen, Forbach, Gernsbach, Hügelsheim, Iffezheim, Lichtenau, Loffenau, Mug- Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, gensturm, Ötigheim, Rheinmünster, Sinzheim, Stein- Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdin- mauern, Weisenbach gen, Nehren, Neustetten, Ofterdingen, Starzach Landkreis Ravensburg Landkreis Tuttlingen Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Au- Aldingen, Böttingen, Deilingen, Denkingen, Egesheim, lendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Baindt, Fridingen an der Donau, Frittlingen, Geisingen, Gos-
    [Show full text]
  • Heimatkundliche Blätter Zollernalb Jg.12 (1965)
    12. J ahrgang Samstag, 30; Januar 1965 Nummer 1 Die ältesten Familiennamen in Balingen Claiber 1477 Conz 1323 Dachtler 1525 Deckal ar 1560 und Heselwangen Dächtler 1525 Diepold 1560 Dachler 1560 Dieboldt 1525, Von Dr. Wilhelm Foth Dapfer man n 1525, 1543 1560 Dieppollt 1560 Bei den Vorarbeiten zu r Abfassung de s meisten F ällen m öglich sein. Die folgende Dapffermann Dresser 1560 geschichtlichen Teils der K reisbeschreibung Li ste k ann zw angsläufigerweise nicht ganz 1543, 1560 D ürrwanger 1329 für di e Stadt Bahngen m u ßte ich sämtliche lückenlos sein, d a im m er w ieder neue Ur':' Decker 1468, 1543 Dutz 1364 bekannten Urkunden, Steuerlisten, L ager­ kunden und damit neue Namen auftauchen Deckher 1543 b ü cher -und son stige Ver zei chnisse durch­ kö nnen; sie ' wird aber wohl. sicher an­ sehen und auswerten . Dadurch wurde ich nähernd alle bis. 1560 bekannten Balinger Ebernberg 1560 Engelfrid 1468, 1543 in die L age versetzt, einen überblick F amili en enthalten. Ihr Ziel ist die Samm- Eckenfelder 1560 Engelfridt 1525, über die Namen der ältesten Balinger lung der Namen und nicht deren Deutung, Eckenvclder 1560 1560 F amilien zu gewinnen, der im folgen­ die sp äteren Arbeiten vorbehalten. bleiben Edelmann 1547 Engelli 1332 den veröffentlicht werden soll . Als obere muß. Vielleicht regt sie den einen oder an- . Egen 1543, 1560 Engelschalk 1323, zeitliche Beschränkung wurde das Jah r 1560 de ren -Leser zu eigenen familiengeschicht- Ehinger 1524, 1525, 1329 gewählt, w eil in diesem J ahr ein Lagerbuch liehen Forschungen an, der so dem Ur- 1527, 1560 Epplin 1543, 1560 abg efaßt wur de, das einen w irk lich umfas­ sprung, der Entwicklung und den Verzwei- Ei seIe 1527 Äplin1468, 1525 senden über blick ü ber Balingen und seine gungen seiner Familie n achspürt.
    [Show full text]
  • Hausen Am Tann, 084175006029
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hausen am Tann am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hausen am Tann (Landkreis Zollernalbkreis) Regionalschlüssel: 084175006029 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Hausen am Tann (Landkreis Zollernalbkreis) Regionalschlüssel: 084175006029 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl
    [Show full text]
  • Komm Mit, Hier Gibt Es Was Zu Entdecken!
    Museen und Sammlungen Komm mit, hier gibt es was zu entdecken! www.zollernalb.com Werkforum Anzeige neutral 105 x 197,5 mm Museen und Sammlungen auf der Zollernalb Der Zollernalbkreis ist reich an Kunst- und Kulturdenk- malen von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Neben dem Wahrzeichen des Kreises, der Burg Hohenzollern, gibt es eine vielfältige und attraktive Museumslandschaft. Über 50 Galerien, Museen und Sammlungen setzen sich mit der facettenreichen Vergangenheit und Gegenwart der Region auseinander. Sie bieten neben der landschaft- lichen Attraktivität und den umfangreichen Freizeitmög- Fossilienmuseum Veranstaltungen Klopfplatz lichkeiten der Region einen zusätzlichen Anreiz, die Eintritt frei. Zollernalb näher kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, sich auf eine Zeitreise zu begeben. Entdecken Sie die Geheimnisse von Leben, Arbeit und Versteinerte Zeugen der Erdgeschichte Technik früher und heute und bestaunen Sie Werke Fundgrube für kleine und große Schatzsucher bedeutender Künstler. Spannende Begegnungen im Werkforum Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bummeln Sie durch die Erdgeschichte: Ihre Zollernalb-Touristinfo Willkommen im Fossilien museum! Das Fossilienmuseum ist eine von 20 Info stellen im GeoPark Schwäbische Alb. Hirschbergstraße 29 72336 Balingen Telefon: +49 (0) 74 33 / 92 11 39 Öffnungszeiten Fossilienmuseum: Telefax: +49 (0) 74 33 / 92 16 10 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 13 – 17 Uhr [email protected] Sonn- und Feiertag: 11 – 17 Uhr www.zollernalb.com Jeden ersten Dienstag im Monat: öffentliche Museumsführung Vom 1. Dezember bis 6. Januar ist das Werkforum/Fossilienmuseum geschlossen. Impressum: Herausgeber: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo WERKFORUM · Holcim (Süddeutschland) GmbH Druck: Druckerei Theo Diebold GmbH, Albstadt Zementwerk Dotternhausen · 72359 Dotternhausen Telefon + 49 (0) 7427 79-211 · www.holcim-sued.de [email protected] 10.
    [Show full text]
  • Grün-Weiß Aktuell
    FC Winterlingen 1931 e.V. Grün-Weiß Aktuell Bezirksliga Zollern 2020/21 FC Winterlingen 1931 e.V. Grün-Weiß Aktuell Spielzeit 2020/2021 2 FC Winterlingen 1931 e.V. Grün-Weiß Aktuell Spielzeit 2020/2021 3 Ein Blick zurück«... Ein schwieriges Jahr liegt hinter unserem FCW. Nach dem direkten Wieder- aufstieg und dem Trainerwechsel von Berthold Gäßler zu Raffael Keinath und seinem Co Daniel Bach gingen wir eigentlich recht zuversichtlich in die neue Bezirksligarunde. Doch es kam ganz anders. Die ersten Spiele wurden alle recht deutlich ver- loren und erst am 7. Spieltag wurde mit einem Last-Minute-Tor von Goalget- ter Mustafa Güzeldal der erste Punkt geholt. Doch Selbstvertrauen und Auf- trieb gab dies leider nicht. Es folgten weitere deftige Niederlagen, selbst gegen die Mitkonkurrenten im Abstiegskampf Steinhofen (2:6) und Erlaheim (1:7) unterlag die Mannschaft deutlich. Trainer Raffael Keinath warf hin, sein Co Dani Bach übernahm, aber es wurde einfach nicht besser. Vermeintliche Leistungsträger waren der Meinung, man verstehe ihre Fuß- ball-Philosophie nicht mehr und ließen den Verein im Winter im Stich und wechselten zur Konkurrenz. Vor dem Beginn der Rückrunde kam dann Corona« «Fluch oder Segen? (Fortsetzung auf S. 5) FC Winterlingen 1931 e.V. Grün-Weiß Aktuell Spielzeit 2020/2021 4 Gerne erinnern wir uns zurück... Beim Training der F-Junioren und Bambini haben alle Spaß—Kinder, Trainer und vor allem auch die Eltern. FC Winterlingen 1931 e.V. Grün-Weiß Aktuell Spielzeit 2020/2021 5 «.. und nach vorne Trotz lediglich zwei mageren Punkten nach der Vorrunde be- kommen wir die Möglichkeit, ein weiteres Jahr Bezirksliga zu spie- len, da die Saison coronabedingt abgebrochen wurde und der Ta- bellenerste zwar aufsteigen durfte, aber keine Mannschaft absteigen musste.
    [Show full text]
  • Rangfolge Europawahl 2014 Endergebnis
    Christlich Demokratische Union Deutschlands - Rangfolge Europawahl 2014 Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08417045- Nusplingen 67,46% 570 08417047- Obernheim 60,34% 388 08417071- Weilen unter den Rinnen 59,84% 146 08417078- Zimmern unter der Burg 58,64% 129 08417063- Straßberg 57,47% 635 08417014- Dautmergen 55,97% 89 08417015- Dormettingen 55,01% 247 08417057- Schömberg 54,51% 937 08417029- Hausen am Tann 53,61% 104 08417022- Geislingen 51,97% 1.374 08417052- Ratshausen 51,50% 155 08417013- Burladingen 51,13% 2.254 08417075- Winterlingen 50,48% 1.320 08417025- Haigerloch 49,51% 2.066 08417051- Rangendingen 49,45% 940 08417044- Meßstetten 48,23% 1.913 08417016- Dotternhausen 46,40% 387 08417054- Rosenfeld 45,17% 1.168 08417023- Grosselfingen 45,14% 344 08417079- Albstadt 42,72% 5.644 08417010- Bitz 42,65% 560 08417991- Briefwahl Kreiswahlleiterin 41,67% 65 08417008- Bisingen 41,17% 1.300 08417031- Hechingen 40,66% 2.471 08417002- Balingen 39,26% 4.658 08417036- Jungingen 38,25% 241 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Rangfolge Europawahl 2014 Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08417002- Balingen 24,31% 2.884 08417008- Bisingen 23,46% 741 08417031- Hechingen 22,28% 1.354 08417010- Bitz 22,24% 292 08417079- Albstadt 22,16% 2.928 08417036- Jungingen 21,90% 138 08417016- Dotternhausen 20,50% 171 08417023- Grosselfingen 19,03% 145 08417075- Winterlingen 18,89% 494 08417051- Rangendingen 18,83% 358 08417044- Meßstetten 17,55% 696 08417022- Geislingen 16,64% 440 08417054- Rosenfeld 16,13% 417 08417013- Burladingen
    [Show full text]
  • Obernheim KW 11 ID 164464
    Die Ausgabe erscheint auch online ObernheimerMITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Obernheim Freitag, 13. März 2020 11 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit einigen Wochen hält das „Coronavirus COVID - 19“ zunächst China und mittlerweile die gesamte Welt in Atem. Was zum Jahreswechsel in China, sehr weit entfernt von uns begann, hat sich innerhalb von 2 Monaten bis vor unsere Haustüre vorge- arbeitet. Wie mit dem neuartigen Virus umgegangen werden muss, bewerten verschiedene Experten völlig unterschiedlich. Eines ist jedoch klar, die Letalität (Sterbequote aller Erkrankten) ist bei diesem Virus wesentlich höher als bei der normalen Grippe. Die Entwicklung in Italien mit 10.149 nachgewiesenen Erkrankungen und 631 Todesfällen (Stand 11.03.2020) zeigt, wie schnell sich die Situation innerhalb von Tagen dramatisch verändern kann. Bei uns im Landkreis wurden die ersten Infektio- nen durch das Virus nachgewiesen, eine Reisegruppe die in Südtirol war, hatte sich im Urlaub infiziert. Alle bekannten Fälle befinden sich derzeit in häuslicher Absonderung, was in der aktuellen Situation auch unumgänglich ist. Nur wenn gewisse Regeln eingehalten werden, wird sich die Ausbreitung des Virus verlangsamen oder gar eindämmen las- sen. Deshalb empfiehlt das Gesundheitsamt größere Veranstaltungen zunächst in den nächsten 14 Tagen abzusagen. Dies dient als Vorsichtsmaßnahme. Hierunter fallen insbesondere Veranstaltungen mit mehr als 75 Teilnehmenden. In Zweifels- fällen ist die Entscheidung abhängig vom Teilnehmerkreis (Alter der Teilnehmenden, Einzugsgebiet, Mitglieder kritischer Infrastrukturen wie Klinikpersonal, Rettungskräfte oder Feuerwehr) zu treffen. Die Verwaltung sucht hier das Gespräch mit den Veranstaltern um einvernehmliche Lösungen herbeizuführen. Wir haben dies den Vereinsvertretern bereits vergangen Woche geraten und sind der Meinung, dass diese Maßnahmen dringend eingehalten werden sollten.
    [Show full text]
  • Liebe Stadtradlerin, Lieber Stadtradler
    60. Jahrgang Mittwoch, den 30. Juni 2021 Nummer 26 Liebe Stadtradlerin, lieber Stadtradler, Wow! - Was für eine tolle erste Woche beim Stadtradeln Dotternhausen! Insgesamt ist unser Stadtradeln-Team inzwischen auf stolze 13 Unterteams mit 140 Personen angewachsen. Davon haben bereits 108 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kilometer eingetragen und gelten damit als aktiv. Auf diese Weise sind schon knapp 7.000 km zusammengekommen. Das ist ungefähr die Strecke (Luftlinie!) von Dotternhausen nach Chicago! Aber das ist erst der Anfang, wir schaffen noch mehr! Ob nur kurz mit dem Fahrrad zum Bäcker oder eine epische Tour auf dem E-Bike, jeder Kilometer zählt und ist wichtig! Zusatzinfo: Auch weiterhin sind Nach-Anmeldungen möglich! Details unter: www.dotternhausen.de Wir wünschen Dir weiterhin viel Freude beim Radeln, egal ob alleine, mit dem Partner, der Familie oder in der Gruppe! Viele Grüße Christian Künstle 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 26 vom 30. Juni 2021 Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends oder am Wochenende: Rettungsdienst (auch bei Rohrbrüchen) (0 172) 7309193 ☎ Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Grüngutplatz jeweils ohne telefonische Vorwahl Öffnungszeiten: Sa. 9.00-13.00 Uhr Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 Försterin Anette Brand Fax: (07428) 918337 Ärztlicher Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr.
    [Show full text]
  • Nr. 3 / Samstag, 18. Januar 2020 Feuerwehr Und Rettungsleitstelle
    Nr. 3 / Samstag, 18. Januar 2020 754 775 794 810 826 843 875 856/1 Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb 755 777 796 811 827 845 1334 856/2 STADT ALBSTADT Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 876/1 Krankentransport: 192 22 Räumung von Gräbern und Auflösung von Reihenaschennischen auf den Friedhöfen der Stadt Albstadt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gemarkung Boll (an Eigenjagdbezirk Hohenzollern 2) Die nachfolgend aufgerufenen Reihengräber, Reihenaschenstätten und Reihen- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb 3078 3087 3097 3107 3123 3138 3156 3167 aschennischen werden wegen des Ablaufs der Ruhezeit im Frühjahr 2020 abge- räumt bzw. aufgelöst (§ 11 Absätze 1 und 5, § 21 Absatz 5 und § 20 Absatz 2 der Sprechstundenzeiten: 3079 3088 3098 3108 3089/1 3139 3157 3168 Friedhofsordnung): Kostenfreie Rufnummer 116117 3080 3090 3099 3109 3089/2 3140 3159 3169 Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt Friedhof Ebingen, Belegungsjahr 1999 3081 3092 3100 3110 3131 3141 3161 3171 Reihengräber: und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 – 22.00 Uhr. Mobile Abt. A, Feld 6a, Nr. 57 – 61; 63; 87 – 92 Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). 3082 3093 3101 3112 3133 3144 3162 3132/1 Reihenaschenstätten: Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschafts- 3083 3094 3102 3113 3134 3152 3163 3132/2 Abt. B, Feld 4b, Nr. 37 – 39; 41 – 43; 56; 59; 61 – 63; 69; 70; 72; 74 dienst-Praxen aufzusuchen, werden über die 116117 an den Fahrdienst vermittelt, 3084 3095 3103 3118 3136 3153 3165 3135/2 Abt. C, Feld 2a, Nr.
    [Show full text]