57. Jahrgang Mittwoch, den 17. Oktober 2018 Nummer 42

P R O G R A M M Seniorennachmittag am 21. Oktober 2018 in der Festhalle Beginn 14.00 Uhr - Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Adrian bei Kaffee und Kuchen - Grußwort von Herrn Bürgermeister Lippus, Gemeinde - Auftritt Kindergarten Dotternhausen - Grußwort der kirchlichen Gemeinden - Musikalische Unterhaltung mit dem Liederkranz - Vesper und Ausklang 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 17. Oktober 2018

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 oder Rettungsdienst oder am Wochenende: (0 172) 7309193 ☎ Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 jeweils ohne telefonische Vorwahl Förster Lukas Sander Fax: 07428/918337 Sprechzeiten: Do. 16-18 Uhr Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen mail: fr.heiligenzimmern@.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 Tel. 116 117 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Nahwärmeversorgung (tagsüber) Tel. Nr. 0180 5911690 ☎ (0 7427) 94006-99 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Stadtapotheke Schömberg Schule Öffnungszeiten: Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 8.00 - 12.30 Uhr Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 und 14.00 - 19.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: und 17.30 - 18.30 Uhr http://www.dotternhausen.de E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Engesser: [email protected] der Apotheken Frau Hahn: [email protected] Frau Huonker: [email protected] Samstag, 13.10.2018 Herr Mertes: [email protected] Bahnhof-Apotheke , Bahnhofstr. 21, Tel. 07433/21418 Dautmergen Sonntag, 14.10.2018 Rathaus ☎ (0 74 27) 2507 Gingko-Apotheke Balingen-Endingen, Fax: (0 74 27) 82 07 Erzinger Weg 20, Tel. 07433/382099 Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.gemeinde-dautmergen.de/ AIDS-Beratung E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 des Gesundheitsamtes Grüngutplatz auf Erddeponie Beugen-Reute Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Öffnungszeiten: Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde Fr. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sa. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31, 72379 , Tel. 07471/9303-1568, angeboten. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Cannabis-Sprechstunde beim Gesundheitsamt: jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Rathaus Dotternhausen Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr E-Mail-Beratung: [email protected] Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr www.drugstime.de Rathaus Dautmergen Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Telefonseelsorge Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr mit Abend- sprechstunde BM Lippus Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

20-jährigen Jubiläums im letzten Jahr. Über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher bei über 40.000 Veranstaltun- Vorgezogener gen sprechen für sich. Damit ist der Frederick Tag eine der bundesweit erfolgreichsten Aktionen zur Leseförderung und Lesemotivation. Redaktionsschluss Die Ergebnisse der letzten IGLU-Studie - „Jeder fünfte Viert- klässler kann am Ende der Jahrgangsstufe unzureichend Sehr geehrte Autoren, lesen“ - zeigen, dass die Anstrengungen rund um die Le- seförderung auch in Zukunft nicht nachlassen dürfen. Regie- aufgrund des Feiertages Allerheiligen wird folgen- rungspräsident Klaus Tappeser freut sich daher, dass alleine der Redaktionsschluss vorgezogen: im Tübingen in diesem Jahr wieder über 500 Veranstaltungen in Schulen und den Stadt- und Gemeinde- Veröffentlichung 31.10.2018 bibliotheken zum Frederick Tag stattfinden. „Leseförderung Redaktionsschluss 26.10.2018, 21.00 Uhr ist eine große gesellschaftliche Aufgabe für deren Erfolg viele Wir bitten um Beachtung Akteure wie Elternhaus, Schule und öffentliche Bibliotheken gemeinschaftlich gefordert sind. Der „Frederick Tag“ mit sei- Der Verlag nen Autorenlesungen, Poetry Slam, Kindertheaterveranstaltun- gen, Bibliothekenrallyes und vielem mehr ist dazu ein wichtiger attraktiver Baustein im Land, der meine volle Unterstützung erfährt“, so der Regierungspräsident. Er freut sich auch darü- ber, dass über die zentrale Koordinierung des Frederick Tags von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen das Gemeinsame Regierungspräsidium Tübingen einen wichtigen Beitrag zum amtliche Bekanntmachungen Gelingen der Gemeinschaftsaufgabe Leseförderung beiträgt. Dank für die langjährige Unterstützung des Frederick Tages gilt dem Baden-Württembergischen Bibliotheksverband sowie den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Weitere Informationen rund um den Frederick Tag und ein Veranstaltungskalender „Frederick on tour“ sind unter www. frederick.de zu finden. „rausvonzuhaus“ - Wege ins Ausland Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beantworten Im Regierungsbezirk Tübingen gibt es in den öffentlichen manche Jugendliche mit dem Wunsch nach einem Auslands- Stadt- und Gemeindebibliotheken der folgenden Städte und aufenthalt. Doch „weg von zuhause“ will gut vorbereitet sein. Gemeinden bzw. deren Stadt- und Ortsteile Veranstaltungen Deshalb gibt es am Donnerstag, dem 25. Oktober 2018 im Be- zum Frederick-Tag: rufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen Ammerbuch-Pfäffingen, Amstetten, Amtzell, Bad Saulgau, ab 15:30 Uhr viele Fakten und Tipps zu Freiwilligendiensten, Bad Urach, Bad Waldsee, Baienfurt, Baindt, Balingen, Ba- Sprachkursen, Praktika, Au Pair und Work & Travel. lingen-Frommern, Berghülen, Biberach, , Bitz, Blau- Welche Möglichkeiten gibt es, Zeit im Ausland zu verbringen? beuren, Bodelshausen, Dettingen an der Erms, Dornstadt, Was kostet das? Was ist zu beachten? Diese und weitere Fra- Dotternhausen, Dußlingen, Ehingen (Donau), Eningen unter gen beantwortet Konrad Flegr von „eurodesk“. Er informiert Achalm, Erbach, Ertingen, Friedrichshafen, Gammertingen, umfassend über die Möglichkeiten, die sich jungen Menschen Geislingen, Gomaringen, , Hechingen, Heroldstatt, im Ausland bieten. „eurodesk“ ist ein öffentlich gefördertes Hirrlingen, Horgenzell, Isny im Allgäu, Illerrieden, Kirchentel- Informationsnetzwerk, das in 34 Ländern vertreten ist. Die linsfurt, Kressbronn, Kusterdingen, Laichingen, Langenau, Organisation arbeitet nicht gewinnorientiert und berät deshalb Laupheim, Leutkirch, Lichtenstein, Meckenbeuren, Meersburg, kostenlos und neutral. Mengen, Mössingen, Mössingen-Öschingen, Mössingen-Tal- Ein Aufenthalt im Ausland kann sich auf vielfältige Weise loh- heim, Munderkingen, Münsingen, Nehren, Neukirch, Neus- nen: Neben der Erweiterung der Sprachkenntnisse erwirbt man tetten, Oberstadion, Pfullendorf, Pfullingen, Pliezhausen, quasi nebenbei weitere soziale Kompetenzen, wird selbstän- Reutlingen, Reutlingen-Betzingen, Reutlingen-Gönningen, diger, lernt andere Kulturen kennen, muss sich auf ein neu- Reutlingen-Rommelsbach, Reutlingen-Sondelfingen, Rie- es Lebensumfeld einstellen und offen auf fremde Menschen derich, Riedlingen, Rosenfeld, Rottenburg am Neckar, Schel- zugehen. Diese Eigenschaften sind heute mehr denn je auch klingen, Sigmaringen, Tettnang, Trochtelfingen, Tübingen, auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Überlingen, Ulm, Uttenweiler, Waldburg, Wangen im Allgäu, Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos und eine An- Wannweil, Westerheim, Wilhelmsdorf, meldung nicht erforderlich. Selbstverständlich ist das BiZ an Hintergrundinformationen: diesem Tag auch für diejenigen geöffnet, die andere berufs- Seinen Namen trägt der Frederick Tag in Anlehnung an das kundliche Interessen haben. Sollten trotz des umfangreichen Bilderbuch „Frederick“ von Leo Lionni: die Maus Frederick Informationsangebotes der Selbstinformationseinrichtung Fra- sammelt lieber Wörter, Farben und Sonnenstrahlen als Vorräte gen offenbleiben, hilft das BiZ-Team gerne weiter. für den Winter anzulegen und macht damit die kommenden grauen Wintertage ein bisschen bunter und kürzer. Alle weite- Regierungspräsidium Tübingen ren wichtigen Informationen zum Frederick Tag 2018 sind unter Die Maus Frederick www.frederick.de auf der Frederick-Tag-Homepage zu finden. Baden-Württembergs Lesebotschafterin ist wieder un- terwegs Frederick, die Farben und Sonnenstrahlen sammelnde Maus aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni ist wieder unterwegs. Seit 1997 ist sie Namenspatin für das landeswei- Ist Ihr Personalausweis oder te Literatur-Lese-Fest in Baden-Württemberg, den Frederick Tag. Vom 15. bis 20. Oktober 2018 wirbt Frederick erneut im Ihr Reisepass noch gültig??? Auftrag des Landes für den Spaß und die Freude am Lesen. Wie erfolgreich der Frederick Tag ist, zeigen die Zahlen des 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 17. Oktober 2018

Das Landwirtschaftsamt Im Übrigen bleiben die gesetzlichen Regelungen über die Anwendung von Düngemitteln, insbesondere die Düngever- informiert: ordnung und die wasserrechtlichen Vorschriften unberührt Felderbegehung zu Zwischenfrüchten und sind zu beachten. Des Weiteren sind die Vorgaben der Eine gut etablierte Zwischenfrucht unterdrückt SchALVO (Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung) in der nicht nur eine ungewünschte Begleitflora, son- jeweiligen Fassung sowie das Verbot der Ausbringung, wenn dern trägt maßgeblich zur Stabilisierung der der Boden überschwemmt, wassergesättigt, gefroren oder Bodenstruktur bei. Verschiedene Mischungen schneebedeckt ist (§ 5 Abs. 1 DüV) und die Vermeidung von sind auf dem amtlichen Versuchsfeld in Gäufelden ausgesät Nährstoffeinträgen in Oberflächengewässer zu beachten. worden. Diese Begrünungsmischungen werden am Freitag, den IV. 26.10.2018 um 16 Uhr vorgestellt. Das Versuchsfeld ist in 71126 Diese Allgemeinverfügung gilt am Tage nach der Bekanntma- Gäufelden angelegt. Der Treffpunkt liegt zwischen Öschelbronn chung als bekannt gegeben. und Tailfingen. Das Versuchsfeld ist ausgeschildert. Es ergeht an alle Interessierte die herzlichste Einladung zu V. dieser Besichtigung. Die Allgemeinverfügung einschließlich ihrer Begründung kann beim Landratsamt Zollernalbkreis, Landwirtschaftsamt, Lehrgang für den Sachkundenachweis für Anwender von Robert-Wahl-Str. 7, 72336 Balingen eingesehen werden. Pflanzenschutzmitteln Das Landwirtschaftsamt Balingen bietet zusammen mit dem Rechtsbehelfsbelehrung Landwirtschaftsamt Tübingen einen Lehrgang zur Erlangung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach des Sachkundenachweises für Anwender von Pflanzenschutz- Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch mitteln nach §10 des Pflanzenschutzgesetzes an. Alle in der beim Landratsamt Zollernalbkreis, Landwirtschaftsamt, Ro- Landwirtschaft Tätigen, die ohne landwirtschaftliche Ausbil- bert-Wahl-Str. 7, 72336 Balingen erhoben werden. dung sind und Pflanzenschutzmittel anwenden, müssen sach- kundig sein und einen Sachkundenachweis für die Anwendung Balingen, den 09.10.2018 von Pflanzenschutzmitteln besitzen. gez. Pauli Landrat Am Freitag, den 23.11.2018 um 13.30 Uhr beginnt ein neuer Lehrgang. Mit der Anmeldebestätigung geht das detaillierte Anlage 1: Begründung Programm zu. Bitte melden Sie sich bis 15.11.2018 unter der Die Düngeverordnung (DüV) vom 26. Mai 2017 legt in § 6 Abs. Tel.: 07433 921941 an. 8 Verbotszeiträume für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff auf Grünland, Dauergrün- land und auf Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei Allgemeinverfügung des Landratsamtes einer Aussaat bis zum 15. Mai fest. Diese gelten in der Zeit Zollernalbkreis vom 01. November bis zum 31. Januar. über die Verschiebung der Sperrfrist für die Ausbringung Auf der Grundlage von § 6 Abs. 10 Satz 1 kann die nach Lan- von Düngemitteln im Zollernalbkreis vom 09.10.2018, Az.: desrecht zuständige Stelle unter Berücksichtigung regional- 23-8222.00 typischer Gegebenheiten, insbesondere der Witterung oder Das Landratsamt Zollernalbkreis erlässt als zuständige Behör- Ende und Beginn des Pflanzenwachstums Anfang und Ende de nach § 29 Abs. 1 Nr. 4 und § 29 Abs. 8 Landwirtschafts- und des Verbotszeitraums um bis zu vier Wochen verschieben. Landeskulturgesetz unter Berücksichtigung der klimatischen Laut Erlass des MLR vom 14.09.2017, AZ. 23.8222.00 ist eine Gegebenheiten und dem Vegetationsverlauf im Zollernalb- Verschiebung des Verbotszeitraums im Rahmen einer Allge- kreis auf der Grundlage von § 6 Abs. 10 Düngeverordnung meinverfügung um maximal zwei Wochen möglich. (DüV) folgende Die Zuständigkeit des Landratsamtes Balingen - Landwirt- schaftsamt - für den Vollzug der Düngeverordnung ergibt sich Allgemeinverfügung: aus § 29 Abs. 1 Nr. 4 und § 29 Abs. 8 Landwirtschafts- und I. Landeskulturgesetz vom 14. März 1972 in der Fassung vom Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit we- 23. Februar 2017 (GBl. Nr. 6, Seite 74-80 bzw. GBl. S. 99, 105). sentlichem Gehalt an Stickstoff auf Grünland, Dauergrünland Die langjährigen, durchschnittlichen Witterungsverhältnisse im und auf Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Zollernalbkreis ermöglichen in den meisten Jahren Pflanzen- Aussaat bis zum 15. Mai gemäß § 6 Abs. 8 DüV wird um zwei wachstum und Nährstoffaufnahme von Grünlandbeständen Wochen auf den 15. November bis einschließlich 14. Fe- bis Anfang Dezember. Dagegen setzt der Vegetationsbeginn bruar verschoben. in der Regel nicht vor Mitte Februar ein. Oftmals finden sich Die Sperrfristverschiebung gilt nicht für Festmiste von Huftie- im Februar geschlossene Schneedecken oder die Böden wei- ren oder Klauentieren oder Komposte, die in der Zeit vom 15. sen eine starke Wassersättigung auf, wodurch ein Befahren Dezember bis zum Ablauf des 15. Januar nicht ausgebracht nicht möglich ist oder die Gefahr von Bodenverdichtungen werden dürfen. und Strukturschäden besteht. Die Eigenschaften des Grünlands (Fähigkeit zur effizienten II. Nährstoffaufnahme und Nährstofftransformation in Pflanzen- Diese Allgemeinverfügung gilt in allen Gemarkungen des Zol- masse bei niedrigen Temperaturen zu Vegetationsende) so- lernalbkreises. wie die o. g. Witterungsverhältnisse im Landkreis Ravens- burg lassen eine Verschiebung des Verbotszeitraums für die III. Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Die Allgemeinverfügung ist mit folgenden Auflagen verbunden: Stickstoff auf Grünland außerhalb von Nitratproblem- und 1. Die mögliche Ausbringungsmenge ist auf maximal 60 kg Nitratsanierungsgebieten zu. Gesamtstickstoff je Hektar beschränkt. Die durchschnittlichen Niederschläge im Monat November 2. Die Stickstoffgaben sind mit ihrem anrechenbaren Stick- sind im langjährigen Mittel nur geringfügig höher als im Ok- stoffanteil (Werte nach Anlage 3 der DüV, mindestens je- tober. Durch die Verschiebung des Verbotszeitraums besteht doch der verfügbare Stickstoff bzw. Ammoniumstickstoff) damit keine erhöhte Gefahr des Nährstoffaustrags. bei dem ermittelten N-Düngebedarf im Folgejahr in Ansatz zu bringen. Hierfür sind die ausgebrachten Düngermen- gen zu dokumentieren. Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

Anlage 2: Hinweise Stadt·Schömberg Der Ausbringer ist verpflichtet, alle weiteren gesetzlichen Die Stadt Schömberg im Zollernalb- Regelungen zur Anwendung von Düngemitteln zu beach- kreis sucht zum nächstmöglichen ten. Insbesondere weisen wir auf die folgenden Vorgaben hin: Zeitpunkt eine/n Ausbringung auf gefrorenem Boden: Die Ausbringung von bis zu 60 Kilogramm Gesamtstickstoff Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellten je Hektar auf gefrorenem Boden ist gemäß §5 Abs. 1 nur zu- (oder Laufbahnprüfung mittlerer Verwaltungsdienst) lässig, wenn in Vollzeit. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. 1. der Boden durch Auftauen am Tag des Aufbringens auf- Die Aufgaben liegen im Bereich der Stadtkämmerei und ha- nahmefähig wird und ben ihren Schwerpunkt auf der Bearbeitung von Rechnungen 2. ein Abschwemmen in oberirdische Gewässer oder auf be- und Gebühren. Als Stellvertretung fallen auch Tätigkeiten im nachbarte Flächen nicht zu befürchten ist und Bereich der Stadtkasse an. 3. anderenfalls die Gefahr von Bodenverdichtung und von Die Einstellung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag für den Strukturschäden durch das Befahren besteht. öffentlichen Dienst (TVöD).

Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, richten Sie Ihre Einhaltung der Mindestabstände zu Gewässern: aussagekräftige Bewerbung bitte an die Stadtverwaltung 1. Gemäß §5 Abs. 2 und 3 DüV sind folgende Abstände ge- Schömberg, Alte Hauptstraße 7, 72355 Schömberg oder an genüber allen oberirdischen Gewässern einzuhalten: [email protected]. Bewerbungsschluss ist der 2. • mind. 4 m zur Böschungsoberkante bzw. mind. 1 m so- November 2018. fern die Streubreite der Arbeitsbreite entspricht bzw. ein Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Leiter Gerät mit Grenzstreueinrichtung verwendet wird unseres Haupt­ und Personalamtes, Herrn Heppler, Telefon • mind. 5 m auf stark geneigten Flächen (Hangneigung 07427/9402-22. im 20 m Abstand vom Gewässer im Durchschnitt 10 % Informationen zur Stadt Schömberg finden Sie im Internet oder mehr) unter www.stadt-schoemberg.de 2. Die Abstandsregelungen nach Wasserrecht sind gegen- über Gewässern von wasserwirtschaftlicher Bedeutung (Gewässer I. und II. Ordnung) einzuhalten. Amtliche Bekanntmachungen • 5 m zur Böschungsoberkante ganzjährig und unabhän- gig von der Ausbringmethode Dotternhausen Rechtsgrundlagen: Hier finden Sie die Links zu den relevanten rechtlichen Vor- E I N L A D U N G gaben: zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am • Düngeverordnung 17.10.2018 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal http://www.landesrecht- des Rathauses bw.de/jportal/portal/t/6ju/page/bsbawueprod.psml?doc. hl=1&doc.id=BJNR130510017&docu mentnumber=1&num- TOP 1 Blutspenderehrung 2018 berofresults=26&doctyp=Norm&showdoccase=1&doc. TOP 2 Waldhaushalt 2019 (Waldwirtschaftsplan) part=R¶mfro mHL=true#focuspoint TOP 3 Bausachen 3.1 Bausachen, Abbruch Wohnhaus und Neubau • SchALVO Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Schloßstr. 6 http://www.landesrecht- 3.2 Bausachen, Neubau Lagerhalle, Otto-Hahn-Str. 4 bw.de/jportal/portal/t/6sm/page/bsbawueprod.psml?doc. TOP 4 Kindergartenbedarfsplanung Oktober 2018 hl=1&doc.id=jlr- WasSchAusglVBW2001rahmen&document- TOP 5 Vergaben number=1&numberofresults=31&doctyp=Norm&s howdocca- 5.1 Vergabe Aufsitzmäher Bauhof se=1&doc.part=R¶mfromHL=true#focuspoint TOP 6 Bauplatzvergabe Brühl-Kreuzwiesen • Wassergesetz Baden-Württemberg TOP 7 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse http://www.landesrecht- TOP 8 Bekanntgaben und Verschiedenes bw.de/jportal/portal/t/hg7/page/bsbawueprod.psml?doc. Zu der öffentlichen Sitzung wird herzlich eingeladen, eine hl=1&doc.id=jlr- WasGBW2014V1P29&documentnum- nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. ber=1&numberofresults=1&doctyp=Norm&showdoccas e=1&- Dotternhausen, den 17.10.2018 doc.part=S¶mfromHL=true#focuspoint gez. Adrian, Bürgermeisterin • Wasserhaushaltsgesetz http://www.landesrecht- Neuer Förster für Dotternhausen bw.de/jportal/portal/t/hhn/page/bsbawueprod.psml?pid=Do- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dottern- kumentanzeige&showdoccase=1& js_peid=Trefferliste&docu- hausen, mentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&- mein Name ist Lukas Sander (26). Seit dem 1. Oktober 2018 bin doc.id=BJ NR258510009BJNE003900000&doc.part=S&doc. ich der neue Ansprechpartner für den Gemeindewald Dottern- price=0.0#focuspoint hausen und die örtlichen Privatwälder. Ich freue mich auf die kommende Zeit und konnte bereits einen Abfallwirtschaftsamt ersten Eindruck von der Besonderheit des Gemeindewaldes Deponien des Landkreises schließen am 25.10.2018 früher Dotternhausen gewinnen. Mein weiterer Zuständigkeitsbereich Wegen einer internen Veranstaltung sind die Deponien des erstreckt sich über den Stadtwald Rosenfeld (Kernort) und die Landkreises, also das Abfallwirtschaftszentrum Hechingen Ortsteile Bickelsberg, Heiligenzimmern und Isingen. (Kreismülldeponie), die Erddeponie Schönbuch in Mein Büro befindet sich in Isingen im Alten Schulhaus (Gera- und die Erddeponie Hölderle in Balingen am Donnerstag, nienstraße 6). Ich bin unter der Telefonnummer 07428/ 8049 25.10.2018 ab 16:45 Uhr geschlossen (letzte Einfahrt 16:30 oder per Mail unter [email protected] zu er- Uhr). reichen. Zu meinen Sprechzeiten können Sie gerne persönlich Dies gilt auch für das Wertstoffzentrum Hechingen auf dem vorbeikommen. Diese finden immer donnerstags von 16 Uhr Gelände des Abfallwirtschaftszentrums. bis 18 Uhr statt. Ab Freitag, 26.10.2018 sind die Deponien und das Wertstoff- Bei Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. zentrum wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Lukas Sander 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 17. Oktober 2018

Gemeindebücherei Als Service für alle die gerne lesen, stellen wir an dieser Stelle regelmäßig ein Buch vor, das in der Gemeindebücherei kos- tenlos ausgeliehen werden kann. Unser Lesetipp heute ist der neue Kriminalroman „Kluftinger“ des erfolgreichen Autorenduos Klüpfel/Kobr. In seinem neuen Fall erhält Kommissar Kluftinger merkwürdige Hinweise, dass er ermordet werden soll - sein ganzes Umfeld steht Kopf. Um dem Täter zuvorzukommen, muss der Kommissar tief in seine eigene Vergangenheit eintauchen. Doch die Zeit wird knapp.

Hallo Kinder und Mütter Jeden Donnerstag trifft sich unsere Krabbelgruppe „Die klei- nen Strolche“ in der Schule in Dotternhausen. Gemeinsam singen und spielen wir. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr, kommen dürfen alle Kinder von 0 – 3 Jahren. Bis bald (v.l.) Förster Elmar Maier, Förster Lukas Sander, Bürgermeiste- Christine Türk und Sonja Neher rin Monique Adrian, Forstamtsleiter Christian Beck

Termin Ablesung Nahwärmezähler Aufgrund der Umstellung des Rechnungswesens der Gemein- de Dotternhausen auf Doppik erfolgt dieses Jahr die Ablesung der Nahwärmezähler bereits zum 20.11.2018. Da die Ablesung 2 Wochen früher als sonst erfolgt, wird die Mindestabnahme 2018 und 2019 mit 20.000 KW zusammen- gefasst und erst mit der Abrechnung 2019 wirksam. Die Jahresabrechnungen werden Anfang Dezember mit Fällig- Öffnungszeiten: keit zum 17. Dezember verschickt. Wie die Jahre zuvor entfällt Mittwoch: 13:45 - 15:15 Uhr Grundschulgruppe damit die Abschlagszahlung für Dezember. Der Novemberab- Freitag: 16:00 - 18:00 Uhr (10-12 Jahre) schlag läuft trotz Ablesung wie gewohnt. 16:00 - 20:00 Uhr (12-18 Jahre)

Abholung von Kühlgeräten, Fernsehern und Bildschirmen Die nächste Abholung von Kühlgeräten, Fernsehern und Bild- Amtliche Bekanntmachungen schirmen erfolgt am Freitag, 26.10.2018. Dautmergen Anmeldungen zur Abholung von Geräten sind bis spätestens Freitag, 19.10., 11.30 Uhr, an das Bürgermeisteramt, Tel. 07427/9405-12 zu richten. Bitte stellen Sie die Geräte am Abholtag ab 06.00 Uhr am E I N L A D U N G Straßenrand zur Abholung bereit. zur öffentlichen Gemeinderatssitzung in Dautmergen Bitte beachten Sie, dass Laptops und Notebooksnicht mit- am Mittwoch, 17. Oktober 2018 genommen werden. Sie müssen wie normaler Elektroschrott um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses über die Wertstoffzentren entsorgt werden. Tagesordnung: Öffentlich Fundamt 1. Gemeindearchiv Dautmergen Sachstandsbericht durch Herrn Archivar Alfons Koch 2. Bauangelegenheiten Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Meisenstraße 14 Beim Fundamt wurden folgende Gegenstände abgegeben: 3. Oberflächenwasser entlang Kleinspielfeld und Tennis- 1 Schal platz 1 Kuscheltier Maßnahmen zur notwendigen Ableitung 4. Zweckverband „Hochwasserschutz Schlichem“ Deckreisigverkauf Beitrittsbeschluss zum noch zu gründenden Zweckver- band Die Gemeinde Dotternhausen verkauft auch in diesem Jahr 5. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben wieder Deckreisig. Der Preis pro Bund beträgt 5 €. Bestellungen nimmt ab sofort das Rathaus, Frau Huonker, An die Einwohnerschaft ergeht eine herzliche Einladung. Tel. 9405-0 entgegen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Das bestellte Deckreisig kann ab Mittwoch, 24.10.2018 täg- gez. Lippus, Bürgermeister lich in der Zeit von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr beim Bauhof abgeholt werden. Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Dautmergen Am 22.10.2018 um 18.30 Uhr findetim Bürgersaal, Graben- straße 1 in 72356 Dautmergen eine nichtöffentliche Sitzung der Jagdgenossenschaft Dautmergen statt. Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) sind alle Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7

Eigentümer von Grundstücksflächen, die zu dem gemein- Dienstag, 23. Oktober schaftlichen Jagdbezirk gehören und auf denen die Jagd IT-Sicherheit: Wie sicher ist der digitale Umgang mit meinem ausgeübt werden darf. Geld?, 18.00 bis 20.00 Uhr Es haben nur Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagd- vhs-Kolleg – Faszination Ernährungsmedizin und Ernährungs- bezirks Dautmergen und deren Bevollmächtigte Zutritt. Ver- psychologie, 2-mal, 18.00 bis 20.30 Uhr tretungsvollmachten (für Ehegatten und Miteigentümer) sind Donnerstag, 25. Oktober vollständig ausgefüllt mitzubringen. Die amtlichen Vollmachts- Kunstfälschung – Skandale und Kriminalfälle in der Kunst, formulare können auf dem Rathaus zu den üblichen Öffnungs- Vortrag in der Stadthalle Balingen, 19.00 bis 20.30 Uhr zeiten, im Vorfeld der Versammlung, abgeholt werden. Ein Android-Smartphone für Einsteiger, 13.30 bis 16.30 Uhr Bevollmächtigter kann höchstens fünf (5) abwesende Jagd- Bodenseeschifferpatent und Sportbootführerschein Binnen genossen vertreten. Der Personalausweis ist bei Aufforderung Segeln und Motor – Theorie, 6-mal, 18.00 bis 19.30 Uhr vorzuzeigen. Bodenseeschifferpatent und Sportbootführerschein Binnen Einlass und Feststellung der Berechtigung der Jagdgenos- Motor – Theorie, 4-mal, 18.00 bis 19.30 Uhr sen ist am 22.10.2018 bereits um 17.30 Uhr [1 Std. vor der Samstag, 27. Oktober Versammlung]. Um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten, Kinderleicht programmieren – mit dem Calliope mini, 09.30 da während des Einlasses zunächst die Stimmberechtigung bis 12.30 Uhr geprüft und personifizierte Stimmzettel angefertigt werden Holzwerkstatt – kreative adventliche Deko aus Holz, 14.00 müssen. bis 17.00 Uhr Namens des Gemeinderats lade ich die Mitglieder der Jagd- Jumping Fitness, 11-mal, 10.00 bis 11.00 Uhr genossenschaft Dautmergen zu dieser Versammlung mit fol- Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon gender Tagesordnung herzlich ein: (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de 1. Begrüßung; Abendrealschule 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung; Abendrealschule mit neuem Kurs - Unterricht nur einmal 3. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdge- in der Woche nossen und der durch diese gehaltenen Flächen; Ab sofort beginnt ein neuer Vorkurs mir einem sanften Ein- 4. Beratung der Satzung der Jagdgenossenschaft Dautmer- stieg. Nur einmal in der Woche - jeden Dienstag ab 18.30 Uhr gen, der Satzungsentwurf wird während der Versammlung - findet Unterricht in Englisch, Mathematik und Deutsch in der und vor der Beratung in vollem Wortlaut vorgetragen; Realschule Balingen, Teckstr. 20 statt. Informationen sind er- 5. Beschlussfassung nach § 15 VII Jagd- und Wildtierma- hältlich unter 07433-7340, www.abendrealschule-balingen.de nagementgesetz (JWMG) zur Übertragung der Verwaltung oder [email protected]. der Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat; 6. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrags; 7. Verabschiedung der Satzung der Jagdgenossenschaft Kirchliche Nachrichten Dautmergen; 8. Erörterung der Auswahl der Jagdpachtinteressenten und Beschlussfassung gem. § 15 IV Jagd- und Wildtierma- nagementgesetz; Katholische Kirchengemeinde 9. Verschiedenes. Dotternhausen gez. Lippus Bürgermeister 29. Sonntag im Jahreskreis, 21. Oktober 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Abholung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Messfeier mit besonderem Gedenken an Fernsehern † Franz Butz 19.00 Uhr Rosenkranz Die nächste Abholung von Kühlgeräten, Bildschirmen und 30. Sonntag im Jahreskreis, 28. Oktober Fernsehern findetam Freitag, 26. Oktober 2018 statt. 09.00 Uhr Heilige Messe Anmeldungen zur Abholung von Geräten sind bis spätestens Messfeier mit besonderem Gedenken an Donnerstag, 18.10.2018, 11.00 Uhr, an das Bürgermeister- † Franz Schatz amt zu richten. Missio-Kollekte Bitte stellen Sie die angemeldeten Geräte am Abholtag ab 19.00 Uhr Rosenkranz 6.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit. Montag, 29. Oktober Bitte beachten Sie, dass Laptops und Notebooks nicht mit- 20.00 Uhr Lobpreis im St.-Anna-Stift genommen werden. Dienstag, 30. Oktober Diese müssen über das Wertstoffzentrum in Schömberg, als 19.00 Uhr Abendmesse normaler „Elektroschrott“, entsorgt werden. (Bis zum Aschermittwoch finden keine Abend- messen mehr statt) Donnerstag, 1. November - Allerheiligen Schulnachrichten 10.30 Uhr Heilige Messe in der St.-Anna-Kapelle Anschließend Gräberbesuch unter Mitwirkung des Musikvereins Samstag, 3. November 19.00 Uhr Vorabendmesse

Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen be- Danke ginnen in Kürze: Die Comboni-Missionare bedanken sich bei allen Spendern Montag, 22. Oktober und wünschen ihnen Gottes Segen. Bad Wurzach: Käserei, Moorlehrpfad und Torfbähnle, Ta- gesfahrt, 07.30 bis 19.00 Uhr English on Monday B1, 10-mal, 17.00 bis 18.30 Uhr Mood Food: Das Glück liegt auf dem Teller – Workshop, 19.00 bis 21.00 Uhr 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 17. Oktober 2018

Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste Dautmergen in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit

Donnerstag, 18. Oktober Gottesdienste in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit 19.00 Uhr Abendmesse 20.10.2018, Samstag (bis zum Aschermittwoch finden keine Abend- 19:00 Uhr Vorabendmesse in Dautmergen messen mehr statt) 21.10.2018, 29. Sonntag / Jahreskreis Samstag, 20. Oktober 09:00 Uhr Hl. Messe in Hausen und Schörzingen 19.00 Uhr Vorabendmesse 09:00 Uhr Wortgottesfeier in (Diakon) 30. Sonntag im Jahreskreis, 28. Oktober 09:30 Uhr Wortgottesfeier in 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg und Zimmern Missio-Kollekte 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Dotternhausen (Diakon) Dienstag, 30. Oktober 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit Donnerstag, 1. November - Allerheiligen 09.00 Uhr Heilige Messe Schülerfrühstück in Dormettingen Anschließend Gräberbesuch mit Mesner Alfred Samstag, 20. Oktober 2018 Werner Beginn: 9.30 Uhr 31. Sonntag im Jahreskreis, 4. November Ende: 12.00 Uhr 10.00 Uhr Kinderkirche im Pfarrsaal bei der Kirche 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Endlich ist es wieder soweit! Alle Schüler ab der 1. Klasse sind herzlich eingeladen! Es wartet ein leckeres Frühstück auf DICH, Spiel, Spaß, Kreati- ves - fetzige Lieder zum Mitsingen, Geschichten aus der Bibel. Katholische Kirchengemeinde Also, komm dazu und sei gespannt! Mit nur 2,00 Euro bist Dormettingen Du dabei. Wir freuen uns auf DICH! Mittwoch, 17. Oktober Das Frühstück-Vorbereitungsteam 19.00 Uhr Abendmesse Veranstalter: Freitag, 19. Oktober Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Katho- 20.00 Uhr Singstunde Kirchenchor lische Kirchengemeinde Dormettingen 29. Sonntag im Jahreskreis, 21. Oktober

09.30 Uhr Wortgottesfeier Montag 22.Oktober 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Dienstag, 23. Oktober Schülerfrühstück 07.30 Uhr Rosenkranz in Dormettingen Freitag, 26. Oktober

20.00 Uhr Singstunde Kirchenchor 30. Sonntag im Jahreskreis, 28. Oktober 10.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 20. Oktober 2018 Missio-Kollekte Beginn: 9.30 Uhr 19.00 Uhr Rosenkranz Ende: 12.00 Uhr Donnerstag, 1. November - Allerheiligen im Pfarrsaal bei der Kirche 10.30 Uhr Heilige Messe 14.00 Uhr Gräberbesuch Endlich ist es wieder soweit! Freitag, 2. November Alle Schüler ab der 1. Klasse sind herzlich eingeladen!

Keine Singstunde Es wartet ein leckeres Frühstück auf DICH, 31. Sonntag im Jahreskreis, 4. November Spiel, Spaß, Kreatives - fetzige Lieder zum Mitsingen, 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Geschichten aus der Bibel. Dienstag, 6. November 07.30 Uhr Rosenkranz Also, komm dazu und sei gespannt!

Mit nur 2,00 Euro bist Du dabei. Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr Wir freuen uns auf DICH! Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr Das Frühstück-Vorbereitungsteam Freitag: 10.00- 13.00 Uhr Telefon: 0 74 27/ 21 93 Veranstalter: Telefax. 0 74 27/ 76 79 Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg eMail: [email protected] Katholische Kirchengemeinde Dormettingen

Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Diakon Stephan Drobny

Diakon Stephan Drobny ist erreichbar: Telefon 0 74 27/931 216 oder 0178 564 5033 diakon@kirche-dotternhausen

Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Kinder- und Jugendgruppen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Für Jungs und Mädchen ab der 1.- 6. Klassen Dienstag 17:00 – 18: 30 Uhr – Jungschar im Jugendhaus Erzingen Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/930 10 84), Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Lisa Eißele und Steven Meister Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Freitag Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 16:30 – 17:45 Uhr – Jungschar im Pfarrsaal Dormet- / E-Mail: [email protected] Internet: www.eseki.de / tingen Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/930 10 84), Michael Ritter, Sophia Kerner und Elias Trick Mittwoch, 17. Oktober 2018 Samstag (14-tägig) 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen 10:00- 11:30 Uhr –„Bibelentdecker-Jungschar“ im Gemeindezentrum in Schömberg Evang. Gemeindezentrum Schömberg 19.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend im Evang. Gemeinde- Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/930 10 84) zentrum Schömberg und Anna Ruggaber Donnerstag, 18. Oktober 2018 Für Jungs und Mädchen ab der 7. Klasse 18.30 Uhr J7 Teenkreis für Mädchen ab der 7. Kl. im Evang. Donnerstag: Gemeindezentrum Schömberg 18.30 – 20.30 Uhr – Teenkreis-J7 für Mädchen im Evang. 19.00 Uhr J7 Teenkreis für Jungs im Jugendhaus Erzingen Gemeindezentrum Schömberg mit Jugendreferent Roland Eckert Mit Mona Haile (Tel. 07427/1544), Anna Zopf und Stefa- Freitag, 19. Oktober 2018 nie Stauß 16.00 Uhr Andacht in der Seniorenresidenz in Ratshausen Donnerstag: 19.00 Uhr Glauben-Beten-Singen-Leben für Jung und Alt 19.00 – 21.00 Uhr – Teenkreis-J7 für Jungs im Jugend- im Ev. Gemeindezentrum Schömberg, haus Erzingen Info: Heike Ilchmann-Ruggaber, Tel. 07427/86 06 Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/930 10 84) Sonntag, 21. Oktober 2018 - GemEINSamer Gottesdienst und Michael Ritter - Pfarrer Stefan Kröger Für ALLE ab 15 Jahren 10.15 Uhr GemEINSamer Gottesdienst unter dem Thema Mittwoch „Christsein in Familie und Beruf“ mit Abend- 20 – 22 Uhr – Volleyball in der Schulturnhalle Dormet- mahl im Evang.Gemeindezentrum Schömberg. tingen Gemeinsam Gottesdienst feiern mit unserem Ju- Info: Katharina Rauscher (Tel. 07427/ 2950) gendlobpreisteam, betreuter Kinderzeit und an- Sonntag schließendem Mittagessen. Herzliche Einladung! 17- 20 Uhr – Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen Dienstag, 23. Oktober 2018 Info: Jan Ruggaber (Tel. 07427/ 8606) 09.00 Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Evang. Gemeindezentrum Schömberg Mittwoch, 24. Oktober 2018 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Ge- HERZLICH WILLKOMMEN meindezentrum in Schömberg Montag Donnerstag, 25. Oktober 2018 Ökumenischer Hauskreis 19.00 Uhr Terminplanungsabend der Evang. Kirchenge- (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 8606, meinde im Gemeindezentrum Schömberg für das Jahr 2019 M. Heinzler Tel. 6251) Ökumenischer Hauskreis Kinderbibeltage in Schömberg - Kinder erfahren (Christine Eha Tel. 3955/Volker Koch) von Gottes Treue Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Wann? Montag, 29. bis Mittwoch, 31. Oktober 2018 von 14.30 Dienstag Uhr bis gegen 17.15 Uhr Ökumenischer Hauskreis Wo? Schömberger Stauseehalle (Karin Eha Tel. 466 321, Pia Seeburger Tel. 7223) Wer? alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse Mittwoch Was? abwechslungsreiches Programm, in dem Kinder unter dem Thema „Königskind“ erfahren, dass sie alle geliebte und Hauskreis Dormettingen (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) gewollte Kinder unseres Königs Jesus sind. Die Anmeldung bis Freitag, 19. Oktober erleichtert die Planung. Ökumenischer Hauskreis Sie ist möglich: online unter www.kirche-erzingen-schömberg. (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) de/kibita oder bei den Pfarrämter (katholisch: 07427/2509, Männer-Bibelkreis evangelisch: 07433/4210). Auch Kurzentschlossene sind herz- (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) lich willkommen. Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die An sprechpartner in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich über Ihren Anruf. 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 17. Oktober 2018

07427/3294. Evangelische Kirchengemeinde Axel Märklin als Vorsitzender des Kirchengemeinde- Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg rats ist als Ansprechpartner zu erreichen unter Telefon 07427/8672, E-Mail: [email protected].

Evangelisches Pfarramt Täbingen, Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld Pfarrerin Christine von Wagner Vereinsnachrichten Telefon (07427) 3294 Fax (07427) 914913 E-Mail: Pfrin. C. von Wagner: [email protected] Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Musikverein Dotternhausen Gemeindebüro: Di 14.00 – 16.30 Uhr Do 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Konzert mit dem Mannheimer Klarinettenquartett Vakatur-Vertretung „Blattspiel“ Pfarrer Johannes Hruby, Am Samstag, 3. November 2018 konzertiert das Klarinetten- Telefon 07433/21272 quartett „Blattspiel“ in der Festhalle in Dotternhausen. Das E-Mail [email protected] Quartett wurde von vier Studierenden der Musikhochschule 1. Vorsitzender Axel Märklin, Heerstraße 24, Täbingen Mannheim im Jahr 2014 gegründet. Die Musikerinnen und Mu- Telefon (07427) 8672 siker sind in der gesamten Bandbreite des Klarinettenspiels E-Mail [email protected] zu Hause - vom Blasorchester, der Wiege vieler Klarinettisten, bis hin zum Rundfunkorchester. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Das Repertoire des Quartetts deckt eine große Bandbreite von 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Jeden Tag aktuell ... Stilistiken ab. Neben Originalliteratur für Klarinettenquartett Freitag, 19. Oktober 2018 stehen auch Arrangements von klassischen und modernen 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer in Leidringen: JuGo-Vor- Werken, aber auch Jazz und Unterhaltungsmusik, auf dem bereitung Programm. Neben der klassischen B-Klarinette kommen auch Samstag, 20. Oktober 2018 eine Es-Klarinette und Bassklarinette zum Einsatz. 19.30 Uhr Jugendkreis Volltreffer, Sportla, Kleiner Heuberg- Konzertbeginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. halle Leidringen Sonntag, 21. Oktober 2018 - 21. So n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Sportverein Dekan i. R. Bernecker Dotternhausen 1918 e.V. Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der eigenen Gemeinde. Montag, 22. Oktober 2018 18.30 Uhr Bubenjungschar, Treffpunkt am Gemeindehaus Allgemeines Dienstag, 23. Oktober 2018 19.30 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Sportla, Sportplatz Täbingen 19.30 Uhr Kirchenchor Skiausfahrt 2019 Mittwoch, 24. Oktober 2018 Vorankündigung 09.15 Uhr Spatzennest Hallo Skifans, 20.00 Uhr Posaunenchor für den kommenden Winter starten wir nochmals den Versuch Donnerstag, 25. Oktober 2018 die Tradition der SVD-Skiausfahrten nach der letztjährigen 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Tortelletti Absage wieder zu aktivieren. Der Termin wäre vom 08.02. - Freitag, 26. Oktober 2018 10.02.2019 (Freitag - Sonntag) 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer: TT + Gebet, Täbingen Wie in den Jahren zuvor sind wir wieder im beliebten Ferien- Samstag, 27. Oktober 2018 haus Botzi (Tschagguns) untergebracht.. Es handelt sich hier- 19.30 Uhr Jugendkreis Volltreffer, Sportla, Kleiner Heuberg- bei um das 20-jährige Jubiläum im Haus Botzi. halle Leidringen Die Kosten betragen pro Person 80,- EUR und sind bei An- Sonntag, 28. Oktober 2018 meldung zu entrichten (Unkostenbeitrag beinhaltet wie bisher 09.30 Uhr Gottesdienst zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen). An- Prädikant Karl Prappacher meldungen können ab sofort gemacht werden. Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der eigenen Bei Fragen bitte an Edgar Uttenweiler (Tel. 507 ) wenden. Gemeinde. Gruß Edgar 11.15 Uhr Krabbelgottesdienst in der Kirche

HINWEISE: Abteilung Fußball Krabbelgottesdienst am Sonntag, 28. Oktober 2018, um 11.15 Uhr der Karsthanskirche 1. Mannschaft Große Busausfahrt zum Landesliga-Spiel nach Ochsen- Vertretung während der Vakaturzeit hausen!!! Die pfarramtliche Vertretung während der Vakatur bis zur Bil- Am Samstag, den 03. November fahren wir gemeinsam mit der dung der Gesamtkirchengemeinde hat Pfr. Hruby aus Ostdorf Mannschaft mit einem großen Fan-Bus nach Ochsenhau- (07433/21272) übernommen. Er ist für die Beerdigungen, die sen, um unsere Landesliga-Jungs lautstark zu unterstützen. Sitzungen des Kirchengemeinderats und alle pfarramtlichen Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen gesellingen Belange zuständig. Die Gottesdienste werden soweit möglich und hoffentlich erfolgreichen Tag. von Ruhestandspfarrern und Prädikanten/innen übernommen. Treffpunkt 10:45 Uhr für Mannschaft und Fans Das Pfarrbüro ist selbstverständlich wie bisher besetzt Abfahrt: 11:00 Uhr Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

Anpfiff in Ochsenhausen: 14:30 Uhr SV Dotternhausen - FV Biberach 1:3 (0:1) Rückfahrt: ca. 17:15 Uhr Torfolge Die Fahrtzeit mit dem Bus beträgt ca. zwei Stunden. 0:1 Gegentor, 9. Minute Im Bus wird natürlich für das leibliche Wohl gesorgt. 1:1 Felix Schairer, 80. Minute Anmeldungen bei Timo Ringwald unter 07427 4661418. 1:2 Gegentor, 85. Minute Es darf gerne auf den Anrufbeantworter gesprochen werden! 1:3 Gegentor, 90. Minute ACHTUNG: Am kommenden Sonntag gibt es keine Busaus- Besonderes Vorkommnis fahrt nach Friedrichshafen! Rote Karte gegen Simon Lehmann -> Notbremse (7.) Spielbericht 2. Mannschaft Kaum hatte das Spiel begonnen, war der Matchplan unseres Unglückliche Niederlage im Spitzenspiel Teams bereits über den Haufen geworfen. Ein fataler Fehlpass Im Spiel gegen den Tabellenführer von der SGM Isingen/Brittheim im SVD-Mittelfeld lud den Gegner zu einer perfekten Konter- zeigte unsere Zweite eine starke Leistung, die aber leider nicht situation ein und Simon Lehmann blieb nichts anderes übrig, mit einem oder gar, was durchaus möglich gewesen wäre, drei als 35 Meter zentral vor unserem Tor zur Grätsche anzusetzen. Punkten belohnt wurde. Vielmehr musste man aufgrund zweier Der nicht immer souveräne Schiedsrichter zückte sofort den Eigentore letztendlich mit leeren Händen die Heimfahrt antreten roten Karton und interpretierte die Aktion als klare Notbrem- und die Heimelf wusste wohl selbst nicht, wie sie dieses Spiel se. Eine absolut fragwürdige Entscheidung, da Spieler beider für sich hatte entscheiden können. Mannschaften in unmittelbarer Ballnähe waren. So brachten Vom Anpfiff an zeigte sich die Offensivabteilung unserer Zwei- sich unsere Jungs nominell ins Hintertreffen und sie mussten, ten gut aufgelegt und brachte die beste Abwehr der Liga das ein abermals nach einem schweren Fehlpass in der Vorwärtsbe- oder andere Mal ins Wanken. Drei klare Torchancen verzeichnete wegung, auch noch das 0:1 hinnehmen. Eine Flanke fand den man bereits in der ersten Viertelstunde, doch selbst nach zwei- Kopf eines freien Stürmers, der brav „Danke“ sagt (9. Minu- maligem Berühren des Innenpfostens wollte der Ball die Torlinie te). Somit war der katastrophale Start für dieses Heimspiel nicht überqueren. Und so kam es, wie es wohl kommen musste: perfekt. In der Folgezeit drängte Biberach nur kurzzeitig auf Spielertrainer Birk griff bei einer harmlosen Bogenlampe daneben ein weiteres Tor und enttäuschte dann eigentlich auf ganzer und die Heimelf führte genauso überraschend wie unverdient Linie. Der starke Aufsteiger präsentierte sich pomadig und mit 1:0. Der Schock saß tief und es dauerte einige Minuten, bis machte es unseren Jungs nicht allzu schwer den Schock der unsere Elf zur guten Leistung der Anfangsviertelstunde zurück- Anfangsphase zu verarbeiten. Allerdings hatte auch unsere fand. Doch nach und nach besann man sich auf die offensiven Mannschaft nicht viel anzubieten und so entwickelte sich ein Qualitäten und erspielte sich gute Gelegenheiten, die aber wei- eher zähes Spiel mit vielen Stockfehlern. Biberach machte terhin ungenutzt blieben. die Räume geschickt eng und lief unsere Abwehr gut an, so Auf der Gegenseite war der Topstürmer der Gastgeber bei un- dass wir meist den langen Ball suchen mussten. So ging es serer Innenverteidigung in guten Händen und konnte kaum für minutenlang hin und her, wobei Biberach in der Summe kons- Gefahr sorgen. Damit bleib es bis zur Pause beim 1:0. truktiver und routinierter agierte als unsere Mannschaft. Nach Nach der Pause drückte unsere Zweite auf den Ausgleich. War 23 Minuten sollten die herben Rückschläge für unser Team den ersten Aktionen noch kein Erfolg beschieden, so sollte im weitergehen: Carsten Karrer erlief einen langen Ball am 16er, Anschluss an einen Eckball unser Toptorjäger Robert Cikos prallte dann aber unglücklich mit dem Torhüter zusammen goldrichtig stehen und den Ball zum umjubelten Ausgleich über und blieb liegen. Er zog sich einen tiefen Cut am Kopf zu und die Linie drücken (51. Minute). Unsere Elf blieb nun am Drücker musste sofort ausgewechselt werden. Später im Kranken- und war dem 1:2 näher als der ungeschlagene Tabellenführer haus wurde die Wunde getackert und versorgt. Ihm geht es dem 2:1. Aber selbst beste Gelegenheiten wurden nicht genutzt den Umständen entsprechend gut. Wir wünschen Carsten und obwohl die Gastgeber sicher keinen guten Tag erwisch- an dieser Stelle eine schnelle Genesung! Bis zur Halb- ten, stand das Spiel auf Messers Schneide. Mit zunehmender zeit ereigneten sich noch zwei gefährliche Situationen. Julian Spieldauer drückte auch der Schiedsrichter dem Spiel seinen Rontke konnte nach starker Schnekenburger-Vorlage aus 14 unrühmlichen Stempel auf, indem er einige Entscheidungen traf, Metern aufs Tor schießen und somit den ersten gefährlichen die auch für den neutralen Beobachter nicht immer ganz nach- SVD-Torschuss der Partie verzeichnen (32. Minute). Hier wäre vollziehbar waren. Dennoch hatte es unsere Zweite stets selbst durch aus der Ausgleich drin gewesen! Leider traf Julian den in der Hand, dem Spiel die richtige Richtung zu geben, aber die Ball nicht richtig. Biberach hingegen prüfte Torhüter Baasner vorhandenen Chancen wurden nicht in Tore umgemünzt. Und so aus sieben Metern mit einem Kopfball. Unser Keeper konnte kam es wiederum, wie es an diesem Nachmittag wohl kommen den Ball mit einer starken Tat entschärften (38.). So wurden musste: An einem Freistoß der Gastgeber segelte der eigene mit einer nicht unverdienten Führung für die Gäste die Seiten Stürmer vorbei, Christian Schatz gab dem Ball beim Klärungs- gewechselt, auch wenn der Trainer des FV sicher nicht mit der versuch eine fatale Richtung und das Leder landete unhaltbar im Leistung seiner Mannen einverstanden war. langen Eck (87. Minute). Leider konnte unsere Elf, auch weil man Nach der Pause hätte die Gästemannschaft beinahe schnell nach einer fragwürdigen gelb-roten Karte seit der 83. Minute in den Deckel draufgemacht. Unsere Jungs präsentierten sich Unterzahl agierte, nicht mehr nachlegen und musste sich so auf nach Wiederanpfiff behäbig und teilnahmslos. Erst knallte äußerst unglückliche und unnötige Weise geschlagen geben. ein Ball an den Pfosten (49.) und kurz darauf verpasste ein Nun gilt es, die Wunden zu lecken und am kommenden Wochen- Stürmer eine scharfe Hereingabe um Millimeter (53.). Dann ende die verlorenen Punkte im Heimspiel gegen Türk Pamuk- wendete sich das Blatt etwas und Biberach bekam zuneh- kalespor Haigerloch zurückzuholen. Anpfiff ist um 15 Uhr, vor- mend Probleme, weil sie nicht den besten Tag erwischten. aussichtlich auf dem Rasenplatz. Über zahlreiche Unterstützung Der eingewechselte Steffen Hauser versuchte es mit einem würden sich unsere Jungs sicher wieder sehr freuen. Chip, nachdem er von Markus Kath freigespielt wurde. Leider ahnte der Torhüter was Steffen vor hatte und krallte sich den 1. Mannschaft Ball sicher. Langsam aber sich spürten auch die Zuschauer SVD schnuppert trotz Unterzahl kurzzeitig am Punktge- auf unserem Sporthplatz, dass die Gäste Probleme beka- winn, bringt sich dann aber etwas naiv um den verdien- men, je länger das Spiel dauerte. Unsere Jungs bissen sich ten Lohn in die Partie und zeigten Leidenschaft!! Und unsere Mühen 9. Spieltag - Saison 2018/2019 sollten belohnt werden. Über die Stationen Kath, Hauser und Landesliga Staffel 4 Rontke kam der Ball zu Felix Schairer, der vor dem Tor einen Rasenplatz, Dotternhausen Gegenspieler austanzte und überlegt sein drittes Saisontor Sonntag, 14.10.2018, 15:00 Uhr erzielte (80.). Der Jubel kannte keine Grenzen mehr und die 120 Zuschauer Sensation lag in der Luft! „In Unterzahl einen Punkt gegen die 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 17. Oktober 2018

Mannschaft der Stunde in der Landesliga erreichen wäre per- Ein verschossener 7 Meter von Josua Scherer folgte, ehe wie- fekt für die Moral“, hieß es von allein Seiten. Leider passierte derum Jonas Koch zum 5:1 einnetzte. Nun war die Gegenwehr danach genau das, was uns momentan vom Punkte ergattern der Gäste endgültig gebrochen und unser Team spielte wie abhält. Neben der Offensivschwäche sind wir in den wichtigen aus einem Guss. Daniel Krastl setzte einen Weitschuss an die Situationen noch zu grün hinter den Ohren. Biberach musste Latte, ehe Josua Scherer zum 6:1 einschob. In der 46. Minu- leider nicht viel tun um zwei Freistöße in der Gefahrenzone te gelang Luca Polich sein 3. Treffer in diesem Spiel zum 7:1 zu erhalten... Und prompt war es geschehen: Freistoß-Flan- ehe erneut Josua Scherer den 8:1 Endstand in der 50. Minu- ke, schöner Kopfball, Tor (85.). Leider alles für die Katz! Kurz te markierte. Ein zweistelliger Sieg wäre hier locker möglich darauf erzielten die Biberacher mit einem Konter auch noch gewesen, wenn unsere Jungs noch mehr Uneigennützigkeit das 1:3 (90.) und besiegelten die bittere Heimpleite. an den Tag gelegt und öfters abgespielt hätten. Jetzt heißt es Mund abwischen und über die Trainingswoche Für den SVD spielten (in Klammer, Tore): wieder Selbstbewusstsein tanken, so dass das schwere Spiel Louis Koch, Jonas Koch(2)Finn Hietmann(1), Jannik Ritter, in Friedrichshafen voller Zuversicht angegangen werden kann. Laurence Sauter, Daniel Krastl, Luka Polich(3), Luca Flatt, Wir drücken den Jungs wieder die Daumen und sind uns si- Josua Scherer(2) cher, dass bald der Knoten platzen wird. Formation SG Schömberg 2 - SG Dotternhausen/Schömberg 3 Baasner 1:7 (0:4) Schnekenburger Kath Lorch Lehmann Seifriz (C) Gegen den jüngeren Jahrgang der sich aus gemischten Spie- Mauz Maiberg lern von Schömberg und Dotternhausen zusammensetzt be- Rontke Schairer gannen unsere Jung furios. Finn Hietmann erzielte in der 3. Karrer Minute die 1:0 Führung nach schönem Zusammenspiel mit Wechsel Luca Flatt. Nur eine Minute später nutzte Jannik Ritter einen Hauser -> Karrer, 27. Spielminute Abpraller zur 2:0 Führung. Bereits in der 5. Minute gelang Lonis -> Seifriz, 54. Spielminute wiederum Finn Hietmann mit einem satten Volleyschuß die Meyer -> Schnekenburger, 78. Spielminute 3:0 Führung. Nach einem herrlichen Spielzug erhöhte Jonas Dett -> Rontke, 82. Spielminute Koch in der 7. Minute auf 4:0. Man konnte meinen, dass sich Strafen unsere Jungs nun eine Ruhepause gönnten, tatsächlich aber Gelbe Karte gegen Markus Kath war der jüngere Jahrgang keinesfalls geschockt und kämpfte 84. Spielminute, Foulspiel mit allen Mitteln gegen das drohende Debakel. Besonders der Torhüter der Schömberger konnte sich mit zahlreichen Glanz- Vorschau paraden auszeichnen. So wurden die Seiten gewechselt und Sonntag, 21.10.2018: es dauerte bis zur 28. Minute bis Luka Polich auf 5:0 erhöhen VfB Friedrichshafen - SV Dotternhausen konnte. Nur eine Minute später erzielte Finn Hietmann das 6:0 ehe derselbe Spieler in der 34. Minute mit seinem 4. Treffer an diesem Tage auf 7:0 erhöhen konnte. Nun wurde reihenweise allerbeste Chancen versiebt. Laurence Sauter, der an diesem Tag mit seinen Fernschüssen einfach kein Glück hatte, häm- merte den Ball in der 39. Minute an die Latte. In der 46. Mi- nute erzielen dann die Hausherren durch einen tollen Treffer von Finn Gaiser den 7:1 Ehrentreffer. Hier wäre sicherlich ein etwas höherer Sieg möglich gewesen, die tolle Torhüterleis- tung und die kämpferische Gesamtleistung der Gastgeber die sich nie aufgaben wurden aber belohnt, so dass der eigentlich erwartete Kantersieg nicht zustande kam. Für den SVD spielten (in Klammer, Tore): Louis Koch, Jonas Koch(1)Finn Hietmann(4), Jannik Ritter(1), Laurence Sauter, Daniel Krastl, Luka Polich(1), Luca Flatt, Jo- sua Scherer, Gabriel Bulzan. Vorschau: Am Freitag, dem 19.10. folgt ein Heimspiel gegen Gruol 1. Die aktuelle Landesliga-Tabelle nach neun Spieltagen. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr in Dotternhausen auf dem Ra- senplatz. E-Jugend: E-Jugend SG Dotternhausen/Schömberg 3 - Abteilung Turnen SG Schömberg 1 8:1 (2:1) Am vergangenen Freitag begann unsere Mannschaft respekt- voll gegen die auf dem Papier favorisierte 1. Mannschaft von Turner präsentieren sich auf Turngaugala Schömberg, die bis dato noch kein Spiel verloren hatte. In - zahlreiche Premieren in einem hoch- der 4. Minute erzielte Schömberg das 0:1 und es entwickelte karätigen Programm sich ein kampfbetontes Spiel, das hin und her wogte. In der Hochkarätige Turnvorführungen gehören zum Programm. Der 6. Minute glich Luka Polich zum 1:1 aus. Torhüter Louis Koch TV Bitz richtet am kommenden Samstag, 20. Oktober in der der eine sehr solide Partie spielte musste danach mehrmals Turn- und Festhalle die 27. Turngaugala des Turngaues Zol- retten. Unsere Jungs übernahmen jedoch mit zunehmender lern Schalksburg aus. Bei dieser Turn- und Sportshow prä- Spieldauer die Initiative und wiederum Luka Polich war es, sentieren sich die leistungsstärksten Gruppen und Turner aus der in der 18. Minute die verdiente 2:1 Führung erzielte. Dies dem kompletten Zollernalbkreis. Die Gala wird um 19.30 Uhr bedeutete gleichzeitig der Halbzeitstand nach 25 Minuten. In - Einlass ist um 18.30 Uhr - mit der Aufführung „LaLaLand“ der zweiten Halbzeit drehte unsere Mannschaft auf und Finn des TV Bitz eröffnet. Karten sind an der Abendkasse zu haben Hietmann hämmerte den Ball in der 30. Minute zum 3:1, nach (Eintritt Erw. 12 €/Jugendl. 5 € ). Der TV Bitz ist nicht nur Aus- schönem Zuspiel von Jonas Koch, in die Maschen. Danach richter, sondern wirkt bei diesem hochkarätigem Programm hatte Schömberg noch einen Lattenschuss, den Louis wohl mit einer Tanzaufführung und dem Titel „LaLaLand“ - Stadt nicht gehalten hätte, bevor Jonas Koch in der 33. Minute mit der Träume aktiv mit. Ein Höhepunkt wird die Aufführung der dem Treffer zum 4:1 für die Vorentscheidung sorgte. Gruppe Saltatrix des TV Truchtelfingen sein. Mit dieser Gym- Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13 nastikübung mit Bällen und Reifen sowie dem dazugehöri- Sollen Wochenende oder Urlaub wirklich Erholung, Spaß und gen Tanz wurde die Gruppe unter der Leitung von Sabrina Regeneration bringen, muss körperliche und mentale Fitness Neumann Baden-Württembergischer Vizemeister in Gym- vorhanden sein. Also ist Skigymnastik angesagt. Wenn der nastik und Tanz. Ebenso zeigen die Nachwuchskinder des Herbst kommt, ist es soweit. Wir frischen unsere allgemeine TV Truchtelfingen unter der Leitung von Stefanie Böhler ihre Fitness auf und bereiten uns speziell auf die Disziplin Winter- Show Anura, mit der sie in diesem Jahr beim Tuja-Sternchen sport vor. Wettkampf in Aalen den zweiten Platz erreichen konnte. In den Aber auch für alle diejenigen die keinen Wintersport betreiben, Kinderzimmern junger Mädchen beginnt neues Leben - die ist die Fitgymnastik eine ideale Ergänzung zum Alltag. Gruppe Saltatrix lässt mit der Filmmusik „Dead Sterce“ die Der Tennisclub Dotternhausen bietet jedem Interessenten Puppen tanzen. Die Gruppe Mariposa des TV Truchtelfingen zu günstigen Gebühren die Teilnahme an mindestens 20 unter der Leitung von Stefanie Böhler zeigt ihre Show UM- Abenden an. Jugendliche erhalten besondere Konditionen. BRA mit der sie erfolgreich beim Rendezvous der Besten in Zwei kostenlose Schnuppereinheiten ermöglichen es Jedem, diesem Jahr aufgetreten sind. Als weiterer Höhepunkt zählen sich über den Inhalt und Ablauf des Kurses unter der Regie von die zahlreiche Turner und Turnerinnen des SV Dotternhausen. Rosi Thomas ein eigenes Bild zu verschaffen. Unter der Regie von Leah Wochner zeigen sie unter dem Mot- Beginn ist am 11. Oktober 2018, jeden Donnerstag von 19.15 to „SVD-Turner 1018“ eine einstudierte Show am Barren mit Uhr bis 20.15 Uhr in der Sporthalle Dotternhausen. Spezialeffekten. Ein Professor aus Dotternhausen macht in Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Übungsleiterin Rosi einer verlassenen Sporthalle seine Versuche an Frankenstein Thomas (07427-1562). am Barren. Das Experiment gerät völlig außer Kontrolle - die Der Tennisclub Dotternhausen würde sich freuen, wenn viele Zombies erwachen und jetzt gibt es kein Halten mehr. Mit Teilnehmer aus der Bürgerschaft, aus allen umliegenden Ge- zwei Vorführungen wird der TSV Meßstetten glänzen. Unter meinden und Städten, den Weg in die Sporthalle nach Dottern- der Leitung von Julia Riedel werden insgesamt siebzehn 13- hausen finden würden. 25 jährige Mädchen der Tanzgruppe „DCM“ ihr Können zur Herbstwanderung Show stellen. Die jungen Mädchen möchten zeigen wie sehr Am Samstag, den 13.10.2018 fand die traditionelle Herbst- sie es lieben zu tanzen - das Publikum soll seinen Spaß haben wanderung des TC Dotternhausen e. V. statt. Dieses Mal führte und sich von der Musik und Choreographien mitreißen lassen die Wanderung rund um den Oberhohenberg bei Schörzingen. - so die Leiterin. Mit dem Musikstück „Ich lass für Dich das Von der Sonne verwöhnt wurden dabei stolze 41 Mitglieder des Licht an“ und dem Titel Licht wird die Gym (G)old Gymnastics TCD, darunter auch viele Familien mit Kindern. Gruppe unter der Leitung von Christel Ammann demonstriert Über einen steilen Aufstieg und die sehenswerte Hängebrücke die Mädchengruppe Show, Tanz und Turnen im relegenten Stil. wurde der Oberhohenberg erklommen. Oben angekommen, Unter dem Motto Inspirationen präsentiert sich eine gemischte gab es für alle Erwachsenen ein Gipfelwasser, bevor es in ei- Mädchen und Jungengruppe der TG Schömbergr am Balken nem großen Bogen in Richtung Nikolauskapelle ging. Am Ende und Turnpilz. Die Gäste dürfen sich jedoch nicht nur über die der Tour warteten vor der Hütte des Albvereins Schörzingen Auftritte der regionalen Gruppen freuen. Das abwechslungs- vier schmackhafte Kuchen und Kinderkekse auf die hungrigen reiche Programm wird durch den Freestyle Club Zollernalb mit Wanderer. Vielen Dank an dieser Stelle an Rosi für die Verkösti- dessen Leiter Armin Weiß erweitert. Die Trampolinshow der gung und die Organisation zusammen mit Manuela. Hans-Dieter Buckelpisten und SKI Kunstspringer zählt ebenso wie die Turn- sorgte darüber hinaus dafür, dass niemand verdursten musste. gemeinschaft Seitingen Oberflacht mit dem Rhönrad durch Bei wohltuender Herbstsonne spielten die Kinder auf dem Er- Europa sowie die Turnerschaft Ottersweier 1922 e.V. zu einer lebnisspielplatz mit den Papas und Omas, während die restliche Superlative des grandiosen Abends. Zwischen den Vorfüh- Wanderschaft ausgiebig sang, plauderte und trank. rungen treten in verschiedenen Turnblocks die besten Turner/ Beim Abschlussessen in Schömberg waren sich Jung und innen des Turgaues Zollern Schalksburg an allen olympischen Junggebliebene einig, dass die Herbstwanderung eine rundum Geräten auf und zeigen Turnkunst ersten Grades. Rolf Schatz gelungene Veranstaltung war.

Zombies, Frankenstein und ein Professor treiben ihr Unwe- sen am Barren

Tennisclub Dotternhausen

Ski- und Fitgymnastik Damit Skilaufen Freude macht, damit auch in der Winterzeit die körperliche Fitness erhalten bleibt, wird vom Tennisclub Dotternhausen auch in diesem Herbst/Winter wieder eine Ski- und Fitgymnastik für alle Altersklassen aus nah und fern angeboten. 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 17. Oktober 2018

Narrenzunft Dautmergen e.V.

Helferfest 2018 Liebe Helferinnen und Helfer, auch in diesem Jahr möchten wir uns für euren Einsatz über die Fasnetstage herzlich bedanken. Anlässlich dessen laden wir am 20. Oktober 2018 ab 18:30 Uhr ins Bürgerhaus ein. Unter dem Motto „American style“ möchten wir einen typisch amerikanischen Abend mit euch verbringen. Wie immer war- ten allerlei themenbezogene Speisen und Getränke auf euch! Wir freuen uns auf euer Kommen! Ortsverband Eure Narrenzunft Dautmergen e.V. Dotternhausen-Dormettingen Einladung zur Generalversammlung 2018 Der Ortsverband informiert: Liebe Narrenfreunde, Erfolgreiche VdK-Mitglieder im großen Sport am Freitag, 16. November 2018 um 20:00 Uhr, findet die Seit Mai 2018 amtiert die neue VdK-Präsidentin Verena Ben- diesjährige Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Daut- tele. Die vielfache Paralympics-Siegerin im Biathlon und Ski- mergen im Vereinsraum im Bauhof statt. langlauf stammt aus dem Raum Tettnang. Auch in den Rei- Tagesordnung hen des VdK Baden-Württemberg gibt es mehrere Mitglieder, 1. Eröffnung und Jahresbericht der Vorsitzenden die in verschiedenen Sportarten sehr erfolgreich unterwegs 2. Jahresbericht des Schriftführers sind. Erst kürzlich errang Ulrike Lackus vom VdK Karlsdorf 3. Bericht des Kassenwarts (Raum Bruchsal) den Weltmeistertitel im Gewichtheben ihrer 4. Bericht der Kassenprüfer Altersklasse in Barcelona, nachdem sie nur Wochen zuvor in 5. Entlastung Budapest Europameisterin mit Europarekord geworden war. 6. Neuwahlen Seit Jahren sammeln Hartmut Freund aus Bietigheim-Bissin- 7. Ehrungen gen und Gerhard Fehrenbach vom VdK Furtwangen Titel und 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge weitere Erfolge auf nationaler und internationaler Tischten- Zu diesem Abend laden wir recht herzlich alle Mitglieder, nis-Bühne. Und VdK-Vorstandsfrau Kerstin Abele aus Hütt- Freunde und Gönner unseres Vereins ein. Für das leibliche lingen (Raum Aalen) fährt regelmäßig national und internatio- Wohl ist, wie in den Vorjahren, bestens gesorgt. Wir hoffen nal mit dem Handbike vorne mit - zuletzt erneut beim Miami Euch zahlreich begrüßen zu dürfen. Marathon. Unvergessen sind auch die Paralympics-Siege von Die Vorstandschaft Frank Höfle aus Isny im Allgäu im Biathlon und Skilanglauf.

Wanderverein Dautmergen

Einladung Wandung Täbingen (21.10.) Zu unserer Wanderung nach Täbingen am kommenden Sonn- tag (21.10.) möchten wir noch einmal herzlich einladen. Im Netzwerkbüros Mittelpunkt wird natürlich der Besuch des Kirbefestes der Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), dortigen Wanderfreunde stehen. Gewandert werden soll aber Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mit- nicht auf dem kürzesten Weg. Damit es sich auch lohnt, die wählen) Wanderschuhe anzuziehen, plant der Wanderführer Thomas Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Weber deshalb einen Schlenker über den Schuttplatz auf die Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Höhe und dann Richtung Zimmern. Wir marschieren um 13.00 Uhr am Bürgerhaus los. Dormettingen (im Trauzimmer des Rathauses), Wasenstraße 38, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Kürbis-(Rüben)geister schnitzen am 26.10. Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zusammen mit den Kindern Kürbis-(oder Rüben-)Geister schnitzen. Wir laden Ansprechpartnerin für Dautmergen dazu auf Freitag, 26.10., 18 Uhr ein. Geschnitzt wird wieder Andrea Wager, Tel. 07427/4199977 im Feuerwehrgerätehaus (wo uns die Feuerwehr dankenswer- (Vorwahl unbedingt mitwählen) terweise wieder den Raum zur Verfügung stellt). So können dort wieder aus den Kürbissen oder Rüben schauerliche Köpfe Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer entstehen. Wenn das Schnitzen beendet ist und die Geister Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr durch eine Kerze beleuchtet sind, gibt’s erst eine kleine Über- Im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen raschung für die Kinder (vorher vielleicht auch für die Erwach- Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr senen wieder ein Schnäpschen) und dann geht es zu einem In der Schlossbergschule Dotternhausen kleinen Spaziergang durch den Ort. Der wird dann wieder im „Löwen“ enden, wo in bewährter Weise wieder heiße Würste in der Grundschule in Dormettingen und Getränke warten. Zum Basteln sollte jedes Kind von ei- Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr nem Erwachsenen begleitet werde. Mitzubringen sind natürlich Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. Kürbis/Rübe, sowie ein Messer oder sonstiges Schnitz-Werk- Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller zeug, eine Kerze, ein Stab und Draht zur Befestigung. Sollte 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. es noch Fragen geben, bitte mit den Organisatoren Thomas Weber und Frank Wager Kontakt aufnehmen. Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15

Einladung Extrem-Wanderung Villingen - Dautmergen (28.10.) Jetzt ist es schon fast soweit: Am 28.10. werden wir zu unserer diesjährigen Extrem-Wanderung in Villingen „ausgesetzt“ und dann den Heimweg nach Dautmergen zu Fuß zu bewältigen versuchen. Kilometermäßig werden es mit ca. 35 nicht ganz so viel wie im letzten Jahr. Und das Wetter muss ja auch nicht unbedingt so schlecht sein... Zur Strecke: Gestartet wird in einem Industriegebiet am Ortsrand von Villingen. Von da geht es nach Nordstetten, dann über Langenfeld nach Horgen, vorbei an Hausen o.R. bis ins Zentrum von Rottweil. Die Wanderung führt dann über Dietingen hinauf zum Vaihin- ger Hof und schließlich über Zimmern und Täbingen nach Dautmergen. Der Wanderführer hat besonderen Wert darauf gelegt, dass bis zum Vaihinger Hof die Streckenführung eine ganz andere ist als vor Jahren bei der Wanderung ab Schwen- ningen. Sicher überflüssig zu sagen, dass zur Bewältigung dieser Strecke schon etwas Kondition vonnöten sein wird. Heimat und Natur Es muss auch zügig gewandert (aber nicht gerannt) werden. Auch diesmal der Hinweis für Wanderer mit überschüssigen Kräften, dass die sich doch an den etwas langsameren ori- Naturschutzbüro Zollernalb entieren sollten. Wer mitwandern will, sollte sich unbedingt Geislinger Straße 58, 72336 Balingen umgehend beim Wanderführer Helmut Jetter (Tel. 5909059; Telefon 07433/273990, Fax 07433/273989 E-Mail [email protected]) anmelden, damit genügend Fahrzeu- [email protected] ge organisiert werden können. Abfahrt wird bereits um 7.30 www.naturschutzbuero-zollernalb.de Uhr am Bürgerhaus sein. Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: Wanderung Donautal (3.10.) Foto-Rückblick Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr Termine: Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr 19. Okt. Ausschuss-Sitzung Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr 21. Okt. Nachmittagswanderung Täbingen (Kirbefest) 26. Okt. Kürbisgeister basteln Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Fla- 28. Okt. Extremwanderung Villingen - Dautmergen schenkorken

Aktuelle Termine: Mittwoch, 17. Oktober: • Informationsabend des Vereins Sonnenenergie Zollernalb um 20 Uhr im Ewaldhaus in Balingen, Hindenburgstr. 40 Samstag, 20. Oktober: • Landschaftspflege am Schafwasen in Hechingen mit dem NABU, Treffpunkt um 9 Uhr am Schützenhaus Hechingen, Leitung: Revierförster Rainer Wiesenberger • NABU-Pflanzen- und Staudenbörse in Hechingen von 10 bis 12 Uhr am Parkplatz Kirche St. Luzen • „Bäume und Früchte“ - Rosenkäfernachmittag des NABU in Rosenfeld, Treffpunkt im Generationenpark um 15 Uhr, Anmeldung unter 07428-917817 • Aktionsjahr Artenvielfalt 2018 im Zollernalbkreis: „Licht ins Dunkel bringen - Gibt es das Insektensterben wirklich?“ mit Adam Schnabler vom NABU-Landesverband um 18 Uhr im Sitzungssaal im Landratsamt Balingen Sonntag, 21. Oktober: • Alb-Guide-Tour 28: Durch die bunten Herbstwälder“ - Wanderung zwischen und mit NA- BU-Alb-Guide Ruth Braun, Treffpunkt um 13 in Nusplingen beim Rathaus - Wanderschuhe erforderlich

Sonstiges Örtliches Dotternhausen

Jahrgang 1955 Abendwanderung nach Schömberg Hallo liebe Jahrgänger, wir wollen mal wieder etwas unternehmen und laden Euch deshalb zu einer gemütlichen Abendwanderung nach Schöm- berg ein. Datum: Freitag, 26. Oktober 2018 Treffpunkt: 18:00 Uhr - vor dem Rathaus In Schömberg haben wir im Gasthaus Plettenberg Tische re- 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 serviert. Es wäre schön, wenn viele daran teilnehmen würden. en einen Einblick in die Aufgaben des Untersuchungsamtes Wer nicht wandern will oder kann darf selbstverständlich mit verschaffen und werden über aktuelle Themen des Verbrau- dem Auto nachkommen. cherschutzes informiert. Dabei können Sie selbst aktiv werden Viele Grüße und an Experimenten und Ver­kostungen teilnehmen. Auch für Guido, Helga, Rudi die Kleinen gibt es viel zu entdecken. Informationen über die Maßnahmen zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit erfahren Sie am Stand des Fachbe- Jahrgang 1959 reichs Veterinärdienst und Verbraucherschutz des Landratsam- tes Sigmaringen. Dort werden Ihnen sowohl Lebensmittelkon- Mit einem Riesentempo kommt uns das Jubiläumsjahr 2019 trolleure als auch Tierärzte Auskunft zu ihren Tätigkeitsfeldern entgegen. in den Bereichen Nutztierhaltung, Verarbeitung der Produkte Aus diesem Grund und zur Besprechung unserer Aktivitäten und Abgabe an den Verbraucher (z. B. Hygieneanforderungen treffen wir uns am Freitag, den 19.Oktober um 19.00 Uhr im in Gaststätten, bei Straßenfesten etc.) geben. Restaurant am Schiefersee. Bitte weitersagen. Verbraucherschutz geht alle an! Im CVUA Sigmaringen sorgen

rund 120 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da- Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ für Betrof- für, dass die amtliche Lebensmittelüberwachung sichergestellt fene und Angehörige ist. Im Dienste des Verbraucherschutzes im Regierungsbezirk Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift Tübingen und für das Land Baden-Württemberg nimmt das in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. Team aus Lebensmittelchemikern, Tierärzten, Biologen, Diplo- Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 mingenieuren und technischen Mitarbeitern jährlich ca. 9.000 Proben unter die Lupe. Die Experten des CVUA überprüfen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe nahezu alles, was der Mensch zum täglichen Leben braucht: dazu gehören die Grundnahrungsmittel Brot, Fleisch, Milch, Wir treffen uns jeden Montag, um 20.00 Uhr, im St.-Anna-Stift Saft und Wasser, ebenso wie die Genussmittel Zigaretten und in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich andere Tabakwaren. eingeladen. Das CVUA Sigmaringen bietet eine spannende und lukrative Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 Ausbildung mit guten Berufsaussichten an. Derzeit werden 12 junge Menschen zu Chemielaborantinnen und -laboranten ausgebildet. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Besuchen Was sonst noch interessiert Sie unsere Azubis an ihrem Infostand. Bei Ihrem Besuch erhalten Sie eine Fülle von Informationen rund um das Thema Lebensmittel, über unerwünschte Stoffe in Deutsches Rotes Kreuz der Nahrung und im Trinkwasser sowie Einblicke in die hoch- moderne technische Ausstattung unseres Untersuchungs- Kreisverband Zollernalb e.V. amtes. Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hechingen. Am Samstag, 20.10.2018 von 08.30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch und haben neben dem Fach- Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Hechingen, spezifischen auch etwas für Ihr leibliches Wohl vorbereitet. Fred-West-Str. 29. Das detailierte Programm finden Sie unterwww.cvua-sigma - Erste Hilfe am Kind an zwei Vormittagen in Balingen. Am ringen.de Samstag, 20.10.2018 und Samstag, 27.10.2018 jeweils von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- Liederkranz Schömberg ry-Dunant-Str. 1 - 5. Der Liederkranz Schömberg e.V. lädt ein zum Gemein- „Fit in Erste Hilfe“ in Balingen. Am Mittwoch, 07.11.2018 schaftskonzert von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- Festkonzert ry-Dunant-Str. 1 - 5. 20. Oktober Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Balingen. Stauseehalle Schömberg Am Samstag, 10.11.2018 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im Beginn 19.00 Uhr DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. Saalöffnung 18.30 Uhr Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Als Chorleiter(in)/Dirigent garantieren wir Ihnen beste musikali- Am Samstag, 17.11.2018 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im sche Unterhaltung und ein besonderes Konzerterlebnis: DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen Chorleiterin Stephanie Simon, Kirchenchor Schömberg unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zollernalb.de. Chorleiter Jerome Schempp, Missionschor Schömberg Telefonnummer 07433/19222 für den Krankentransport. Chorleiter Oliver Bayer, Liederkranz Schömberg e.V. Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim Dirigent Thomas Scheiflinger, Stadtkapelle Schömberg e.V. oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum Beispiel Durch die Vielfalt und bunte Mischung bieten wir Ihnen bei notwendig, wenn jemand krank, verletzt oder eine anderwei- diesem besonderen Konzertabend zum festlichen Abschluss tige Hilfsbedürftigkeit besteht, aber kein Notfallpatient ist. des gelungenen Jubiläumsjahres ein kurzweiliges und unter- Unsere Patienten können sich stets darauf verlassen, dass haltsames Programm. sie von Fachkräften medizinisch betreut und in speziellen Wir laden alle Musikbegeisterte, Freunde, Partner und Förde- Krankentransport-Fahrzeugen gefahren werden. Um einen rer in die Stauseehalle der Stadt Schömberg ganz herzlich ein Krankentransport zu bestellen, wählen Sie unsere Rufnum- und freuen uns sehr auf Sie! mer 07433/19222. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Die Notruf- Johann Steiner, 1. Vorsitzender & nummer 112 ist für medizinische Notfälle oder den Ruf der Bernhard Wuhrer, 2. Vorsitzender Feuerwehr vorbehalten. Liederkranz Schömberg e.V. www.liederkranz-schoemberg.de Tag der offenen Tür im CVUA Sigmaringen Lebensmittel im Fokus Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtal/ Am Samstag, den 10. November 2018 lädt das Chemische Val d’Oison und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen alle Ver- Zum diesjährigen Wanderwochenende trafen sich Mitglieder braucher von 10 – 17 Uhr in die Fidelis-Graf-Straße 1 ein. des deutsch-französischen Partnerschaftsvereins aus dem Sie können sich bei einem Rundgang durch die Laboratori- Oberen Schlichemtal mit den französischen Freunden aus dem Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17

Val d’Oison in einer Ferienanlage in der Nähe von Calais. Die Stadthalle Balingen Entfernung von Schömberg bis Calais ist nahezu gleich wie Der Kulturkalender und der Veranstaltungskalender der Stadt- die ins Val d’Oison. Mit dem Bus war die Fahrt zwar lang, aber halle Balingen liegen im Rathaus Infothek sowie bei den Vor- für die Teilnehmer nicht so anstrengend. Bei der Ankunft war verkaufsstellen aus. noch Zeit bis zum Eintreffen der Franzosen und so wurde die Infos zu den Veranstaltungen unter: Möglichkeit zu einem Spaziergang am Meer direkt genutzt. www.stadthalle.balingen.de Auch das Angebot, im neuen Hallenbad des Zentrums zu Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Stadthalle schwimmen, nahmen einige Teilnehmer gerne in Anspruch. Balingen und alle Easy-Ticket-Veranstaltungen: Für den nächsten Tag standen bei strahlendem Sonnenschein Rathaus Balingen, Infothek, Färberstr. 2, 72336 Balingen ein Spaziergang um den nahe gelegenen See und eine Wan- Montag – Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 13.00 derung am Meer entlang bis zum Cap Blanc Nez (weiße Nase) Uhr, Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr auf dem Programm. Bei genauem Hinsehen war sogar die Theaterkasse am Haupteingang der Stadthalle Balingen: weiße Kreideküste von England zu erkennen. Mit Hilfe des Montag – Freitag: 10.00 – 12.00 und 14.00 – 19.00 Uhr Busses konnte die Länge der Wanderung je nach Bedarf va- Karten-Tel: 07433 – 90 08 420 riiert werden. Die Eifrigsten legten sogar den Rückweg noch Montag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 19.00 Uhr, zu Fuß zurück. Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Mit Calais verbinden viele die Fähre oder den Tunnel, die nach Bei Veranstaltungen ist die Tageskasse jeweils eine Stunde England führen. In letzter Zeit gab es dadurch auch Proble- vor den Veranstaltungen geöffnet. me mit Migranten, die dorthin wollten. Inzwischen wurden die Online reservieren: www.stadthalle.balingen.de Flüchtlinge auf ganz Frankreich verteilt. Und dann gibt es noch „Die Bürger von Calais“ - eine Skulptur von August Rodin, die Messegelände Balingen: auf eine Geschichte aus dem 14. Jahrhundert zurückgeht. Im Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Ver- Hundertjährigen Krieg waren sechs edle Bürger von Calais kehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Balingen bereit gewesen als Geiseln in Tod zu gehen, um dadurch die • Veranstalter: ADAC Württemberg Stadt vor der Zerstörung zu retten. Die Männer werden nicht Info und Termine: ADAC Stuttgart, als Helden dargestellt, sondern als Menschen, jeder in seinem Tel.: 07 11 / 28 00 21 29 7 Schmerz. Die Königin von England begnadigte die Männer • Veranstalter: Verkehrswacht Zollernalbkreis e. V. allerdings in letzter Minute. Info, Termine und Anmeldung: www.vwzak.de oder Das wunderschöne Rathaus im flämischen Stil gehört seit Tel.: 07433 / 10641 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe. Es wurde 1925 fertigge- stellt und hat einen mit 75 m hohen, weithin sichtbaren Turm, Flohmärkte auf dem Parkplatz bei der SparkassenArena: den man auch besteigen oder mit dem Aufzug erreichen kann. 20. + 27.10.2018 Von oben hat man eine wunderbare Aussicht auf den Hafen Samstags, jeweils von 8.00 – 16.00 Uhr und die ganze Stadt. Auch das Innere des Rathauses ist durch- Anmeldungen beim jeweiligen Veranstalter (siehe Plakatierung aus sehenswert mit bunten Glasfenstern, dem Hochzeits- und / Zeitungswerbung) dem Ratssaal. Infos auch bei der Verwaltung der Stadthalle Balingen, Am Nachmittag fand ein Ausflug an das Cap Gris Nez (graue Tel.: 0 7433 / 90 08 0. Nase) statt, wobei sich das Wetter zunehmend an den Namen des Caps anpasste. Von dort aus hätte man eigentlich Eng- Zehntscheuer Balingen: land noch besser sehen sollen als am Vortag, aber da es zu Die Zehntscheuer Balingen beherbergt nicht nur das Heimat- grau war, lag England im Dunst verborgen. museum und die Friedrich-Eckenfelder-Galerie, sondern bie- Während der typisch französischen, mehrgängigen Mahlzei- tet auch Raum für abwechslungsreiche Sonderausstellungen. ten wurde viel erzählt und gelacht und am letzten Abend ver- Eintrittspreise: Frei ins Heimatmuseum und Eckenfelder Ga- sammelten sich alle Teilnehmer zum gemeinsamen Singen, lerie denn eine der Französinnen hatte ihre Gitarre mitgebracht. Am Sonntag hieß es leider schon wieder „au revoir“ bis zum Rathausgalerie Balingen: nächsten Jahr (Pfingsten) in Frankreich, wo es das 25jährige Noch bis zum 20. Oktober 2018 Jubiläum der Partnerschaft zu feiern gilt. Künstler/innen der Studienkurse Kunst / Bild der VHS Balingen Eintritt frei Musikverein Weilen u.d.R. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr, Einladung zur 68. Weilener Kirbe Freitag 8.00 – 13.00 Uhr, Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Samstag, 20.10.2018 Schwäbisch-Bayrischer Abend Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Ab 19.00 Uhr Unterhaltung mit den Musikvereinen Lyra Schmi- Nachts im Museum den, Hausen a.T. und der Musikkapelle Zepfenhan (Hallen- Eine Führung durch das dunkle Freilichtmuseum Neu- öffnung 18.30 Uhr). Bis 19.30 Uhr erhalten alle Besucher mit hausen ob Eck Dirndl oder Lederhose ein Begrüßungsgetränk. Zünftige Blas- Waren Sie schon einmal nachts im Museum? Der Kulturwis- musik sorgt für einen kurzweiligen Abend. Prosit und einen senschaftler Christof Heppeler führt am Freitag, den 19. Okto- guten Appetit bei einer Maß Oktoberfest-Bier und vielen le- ber 2018, um 20.00 Uhr durch das nächtliche Freilichtmuseum ckeren Kirbe-Speisen. Neuhausen ob Eck. Hier kann man erleben, wie die Welt ohne Sonntag, 21.10.2018 elektrisches Licht aussah und lernen, wie Licht ohne Strom Ab 11.00 Uhr Frühschoppen und Mittagessen mit musikali- erzeugt wurde. Auf dem Friedhof oder im Schwarzwaldhof scher Unterhaltung durch den Musikverein Wehingen. Ab ca. ist es richtig dunkel und vielleicht auch ein bisschen gruselig. 14.00 Uhr wird das Nachmittagsprogramm fortgesetzt durch Aber woher kommen unsere Ängste vor Geistern und wer trieb die Flötengruppe, die Jugendkapelle und die kleine Besetzung früher wirklich bei Nacht sein Unwesen? Eine Anmeldung unter des MV Weilen. Um ca. 17.00 Uhr findet die traditionelle Kir- der 07461 926 3204 oder [email protected] be-Verlosung statt – viel Glück. ist erforderlich. Erwachsene zahlen 12,00 Euro, Jugendliche Wir freuen uns auf Ihren Besuch bis 16 Jahre 5,00 Euro. Musikverein Weilen u.d.R. e.V. 18 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 17. Oktober 2018

Apfeltag – Heute steht das regionale Kernobst im Mittel- punkt Am Samstag, den 20. Oktober dreht sich zwischen 10.00 und Impressum 16.00 Uhr im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck alles um den Apfel. Der Museumsgärtner Martin Bertsche stellt auf der Streuobstwiese alte Apfelsorten vor. Anschließend kann man Herausgeber: frisch gepressten Apfelsaft direkt probieren. Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Verantwortlich für den Textteil: Von Spukgestalten und Rübengeistern Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50) Zum Saisonabschluss spukt es im Freilichtmuseum Neu- und Dautmergen (Telefon 25 07). hausen ob Eck Herstellung und Vertrieb: Wer immer schon mal wissen wollte, ob es im Freilichtmuse- Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG um spukt, kann das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck am Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Freitag, den 26. Oktober 2018 bei Nacht erkunden. Bei die- Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 ser historisch nicht ganz akkuraten Tour durch das Museum begegnen die Besucher gruseligen Gestalten, Geschichten Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti und auch Geistern. Wer traut sich auch im Dunkeln auf den Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 Friedhof? Das Museum öffnet seine Pforten für wagemutige Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Entdecker. Wer möchte, kommt selbst im Grusel-Kostüm! Los Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr, abhängig je nach geht es jeweils um 19.00 Uhr und um 20.30 Uhr, die Plätze Feiertag sind begrenzt. Eine Anmeldung unter der 07461 926 3204 oder [email protected] ist erforderlich. Erwach- sene zahlen 12,00 Euro, Jugendliche bis 16 Jahre 5,00 Euro.  Warme Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen, da die Wege im Museum uneben sind und rutschig sein können. Kinder unter 17 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen, für Kinder unter 10 Jahren ist die Führung nicht geeignet. Fünfmal täglich Raue Kost Den Saisonabschluss läutet traditionell die Raue Kost ein. Hier werden jedes Jahr die Feuer in den historischen Häusern ge- schürt: Dann brodelt, kocht und zischt es überall in den Kü- chen, und es gibt viele Versucherle für die Besucher. Einfache, heute schon fast unbekannte Rezepte werden von den Muse- umsmitarbeitern zum Leben erweckt – und von den Museums- besuchern gerne verspeist. Ab 11.30 Uhr gibt es traditionel- le, „raue“ Alltagskost der Schwäbischen Alb: Habermus und Holdermus, Rietemer Gmootz, Straubeze, gedämpfte Erdäpfel anine Walter betreut gewerbliche wie und speziell für das Museum gebackenes Linsengerstbrot, das auch rivate Anzeigenkunden in allen Fragen es heute beim Bäcker gar nicht mehr gibt. Leckere Gerüche der Anzeigenabwicklung ziehen durch das Museum und vermischen sich mit dem Duft Wenn Sie etwas wissen wollen ber des Herbstes, der längst Einzug gehalten hat ins Museums- dorf. Für Freunde des einfachen Essens liegen alle Rezepte estaltung, Formate, reise - auch zum Mitnehmen bereit. Zudem findet die Schweinehut anine Walter hilft hnen gerne weiter ein letztes Mal für dieses Jahr statt. Ebenfalls ab 14.00 Uhr können kleine und große Besucher Rübengeister schnitzen. eleon 01 8222 2 Mit diesen ziehen die Kinder dann bei Anbruch der Dunkel- heit im Museumsdorf von Haus zu Haus, wie zu alten Zeiten. Ab dem 28. Oktober 2018 befindet sich das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck bis zur Saisoneröffnung am 30. März 2019 im Winterschlaf – für den Nikolaus am 1. Dezember 2018 ist jedoch erstmalig auch ein Tag im Winter geöffnet. Druck Verlag Wagner mb o a-lanck-Strae ornwestheim

Dringend Gastfamilien gesucht! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Lateinamerika sucht die DJO - Deut- Ihre Anzeige im sche Jugend in Europa nette Gastfamilien. Die Fa- milienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien 18.01. Mitteilungsblatt – 15.02.2019, Brasilien vom 13.01. – 28.02.2019 und Mexi- ko vom 22.01. - 11.04.2019. Der Gegenbesuch ist möglich. Kontakt: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Tel. 0711-6586533, Mob. 0172-6326322, e-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. Jede Woche „am Ball” Ist Ihr Personalausweis oder beim Kunden! Ihr Reisepass noch gültig??? Nr. 42 vom 17. Oktober 2018 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 19 Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen Nummer 42

GESCHÄFTSANZEIGEN

2018 Premiumhändler

Anzeigenschaltung 2017/18 Einschalten: Rosenfeld KW 43, KW 47 Amts-Mitteilungsblätter Geislingen KW 43, KW 47 Haigerloch KW 43, KW 47 Bisingen- KW 43, KW 47 Datei: SeitzMonikaPflegeBetreuungOstdorf Dotternhausen KW 43, KW 47

danach alle 4 bis auf Wi

F 07433 9011862

Anzeige 90x84 mm, s/w Anzeigenpreise: Rosenfeld 62,16 € Geislingen 52,08 €