MITTWOCH, 07. APRIL 2021 • NUMMER 14

AMTSBLATT DER

Rathaus weiterhin für Publikumsverkehr geschlossen. Besuch nur nach vorheriger Termi- nanmeldung möglich. Telefonisch ist das Rathaus Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr erreich- Soziales bar. Tel. 07427-2504 Nachbarschaftliches Netzwerk

Schulstr. 15 72358 Termine April 2021 13.03. - 28.03.2021 Wie bereits durch die Presse bekannt wurde, wird ab sofort zusätzlich zu den TSV-Osterrallye bestehenden Strukturen ein neues Impftermin-Anmeldeportal speziell für Bür- (verlängert bis 11.04.2021) ger ab 80 Jahre direkt im angeboten. Unter https://www.zol- 24.04.2021 lernalbkreis.de/impfen80 kann von diesem Personenkreis unkompliziert eine TSV - Altmaterialsammlung Anmeldung zum Impfen durchgeführt werden. In Absprache und auf Bitten der Gemeinden , Dormettingen und sind wir sehr gerne bereit, Sie bei der Registrierung eines Impf- termins zu unterstützen. Selbstverständlich werden wir Sie bei Bedarf auch zu Ihrem Impftermin beglei- Gemeinderatssitzung ten. 22.04.2021 MZH Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Einsatzleiterinnen: Zuhörer mit Anmeldung Entweder persönlich in der Sprechstunde Dienstag von 9-11 Uhr in Dotternhausen und Dienstag von 16-18 Uhr in Dormettingen oder jederzeit telefonisch.

Einsatzleiterin Carolin Kerner Telefon 07427/41 99 538 Einsatzleiterin Karin Rauscher Telefon 07427/41 99 826 Foto: alicjane/iStock / Getty Images Plus Foto: Foto: gopixa / iStock Getty Images Foto: 2 | Amtsblatt Dormettingen · 07. April 2021 · Nr. 14 RAthAus & mehR Das Rathaus bleibt für den Publikums- [email protected] Polizeiposten Schömberg 940030 verkehr bis auf Weiteres geschlossen. [email protected] Polizeirevier (07433) 2640 ein Besuch auf dem Rathaus ist nur nach [email protected] Abfallberater, Bames (07433) 921381 vorheriger terminanmeldung möglich. [email protected] (Förster Kneer) Telefonisch ist das Rathaus Montag bis Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz www.dormettingen.de Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr erreichbar. Dotternhausen telefonnummern Rathaus Notruf Ab 06. märz 2021 Zentrale, Blaga Villing 2504 Polizei 110 samstags 09.00 - 13.00 uhr Annkatrin Lippert 9425672 Feuerwehr / Notarzt 112 Ab 01. April 2021 Manuela Lopian 9425671 DRK-Krankentransport 19222 Freitags 14.00 - 18.00 uhr Fax 8122 Telefonseelsorge 0800 1110111 samstags 09.00 - 13.00 uhr e-mail: sonstige [email protected] BM Müller privat (07428) 3076 [email protected] Kindergarten 7382 Wertstoffzentrum schömberg manuela.lopian@gemeinde- SonNe (07427) 4199826 Zeppelinstr. 24 dormettingen.de (Vorwahl bitte immer mitwählen) Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr annkatrin.lippert@gemeinde- Förster Kneer (07427) 59 09 309 AB Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr dormettingen.de Überlandwerk Eppler 931566 Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Restaurant schieFeRhAus - Genuss am see GeschlosseN [email protected] Park schiefererlebnis GeschlosseN www.schiefererlebnis-dormettingen.de

BeReitschAFtsDieNste WichtiGe RuFNummeRN – 20:00 Uhr. Patienten können ohne Vor- hausen, Rosenfeld, Schömberg, Weilen FüR DeN äRZtlicheN anmeldung in die Notfallpraxis kommen. unter den Rinnen und Zimmern unter BeReitschAFtsDieNst: Gynäkologischer Notdienst und der Burg ZolleRN-AlB-KReis Geburtshilfe Kinder- und Jugendärztliche Zollernalb Klinikum Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 Notfallpraxis tübingen, Balingen 07433 9092-0 Krankentransport: 19 222 hoppe-seyler-str. 1, 72076 tübingen: Zahnärztlicher 01806 070710 ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Notfalldienst: 01805 911 690 Samstags, sonn- und Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienst- Der Bereitschaftsdienst dauert von Sams- feiertags: 10:00 - 19:00 praxen an den Krankenhäusern tag 8:00 bis Montag 8:00 Uhr. An Feierta- und Balingen sind an Wochenenden und gen und Brückentagen dauert der Dienst Feiertagen von 08:00 Uhr – 22:00 Uhr. von 8:00 bis 8:00 Uhr des folgenden Tages. NotDieNst DeR APotheKeN Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in telefonseelsorge samstag, 10.04.2021 der Nacht). Patienten, die aus Krankheits- Neckar-Alb: 0800/1110111 Stadt-Apotheke Schömberg gründen nicht in der Lage sind, die Bereit- Schweizer Str. 23 Kinder- und Jugendärztlichen schaftsdienst-Praxen aufzusuchen, wer- Tel. 07427 9 47 50 Bereitschaftsdienst den über die 116117 an den Fahrdienst sonntag, 11.04.2021 -> Albstadt, , , , vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Mozart-Apotheke Balingen und Straßberg Mozartstr. 31 Augenärztlicher Tel. 07433 1 55 53 Kinder- und Jugendärztliche Notfalldienst: 116 117 Notfallpraxis Reutlingen, hNo-ärztlicher steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen: stadtapotheke schömberg Notfalldienst: 116 117 116 117 Öffnungszeiten: HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochen- Samstags, sonn- und enden und Feiertagen in der HNO-Notfall- feiertags: 9:00 - 19:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 08.00 - 12.30 Uhr praxis am Universitätsklinikum Tübingen -> Balingen, , Dautmergen, Dor- 14.00 - 19.30 Uhr – HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, mettingen, Dotternhausen, Geislingen, Mi. 08.00 - 12.30 Uhr Gebäude 600, Tübingen - Gros-selfingen, , Hausen am 16.00 - 18.30 Uhr Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Tann, , Meßstetten, Nußplin- Sa. 08.00 - 12.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 gen, , , Rats- tel. 07427 - 9 47 50 Amtsblatt Dormettingen · 07. April 2021 · Nr. 14 | 3

Bundestagswahl Amtliche Bekanntmachungen am 26. September 2021 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- teien, Wählergruppen und anderen Träger von Wahlvor- Öffentliche Bekanntmachung schlägen nach § 50 Bundesmeldegesetz Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit "Sondergebiet Steigle" 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebe- Der Gemeinderat der Gemeinde Dormettingen hat am 25.03.2021 in hörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von öffentlicher Sitzung den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Ab- „Sondergebiet Steigle“, Flurstück 2069 im Gewann Steigle, gemäß § 2 stimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den Abs. 1 BauGB gefasst. sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes soll ein Sondergebiet mit sogenannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister ertei- der Zweckbestimmung „Pferdezucht-Reiten und Nutztierhaltung zur len. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahl- Landschaftspflege“ entwickelt werden. Innerhalb des ca. 5.939 m² berechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familien- großen Geltungsbereich des Bebauungsplanes sollen eine Lagerhal- namen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften le, ein Boxenstall für Zuchtstuten und Fohlen, eine Dunglege und ein sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. befestigter Auslauf entstehen. Darüber hinaus ist die Errichtung einer Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht Betriebsleiterwohnung im Obergeschoss des Boxenstalls geplant. mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten Aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Wald und den vorhandenen übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Biotopen wurde der Geltungsbereich des Bebauungsplanes auf das Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens unbedingt erforderliche Maß zugeschnitten. Das geplante Vorhaben einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen liegt überwiegend im Interesse der Öffentlichkeit, da diese Tiere zur oder zu vernichten. Pflege einer Vielzahl von Dormettinger Flurstücken unabdingbar sind. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenüber- Die Möglichkeit der Öffentlichkeitsbeteiligung besteht, wenn der Vor- mittlung zu widersprechen. entwurf des Bebauungsplanes nach § 3 Abs. 1 BauGB öffentlich aus- Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Dormettingen, gelegt wird. Der Zeitraum der Auslegung wird noch gesondert öffent- Wasenstraße 38, 72358 Dormettingen eingelegt werden. Bei lich bekannt gemacht. Des Weiteren werden berührte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB beteiligt. einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Für den Planbereich ist der Lageplan des Büros Fritz & Grossmann Um- Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. weltplanung GmbH, Balingen, vom 18.02.2021 maßgebend. Dieser ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt:

Das Rathaus informiert

Corona-Schnelltest für jedermann und jedefrau in Dormettingen In Zusammenarbeit mit dem DRK Schömberg und der Stadt-Apotheke Schömberg kann nun auch in Dormettin- gen eine wöchentliche, kostenlose Testung auf Corona für jedermann und jedefrau angeboten werden. Die Testung in Dormettingen erfolgt bis auf Weiteres im- mer Mittwochs (ab 17.03.2021) von 18.00 – 19.30 Uhr vor der Schule (Schulstraße 15) Eine Anmeldung ist jede Woche erneut mit dem unten genannten Code erforderlich unter: www.coronaschnell- test-schoemberg.com. • Jetzt Termin vereinbaren • Unter Corona Schnelltest in der Alten Kinderschule • Vor-Ort-Termin mit Code • Code: 11053NCN362 • Formular mit den Daten ausfüllen und senden • Anmeldeformular wird an Ihre E-Mail-Adresse ge- sendet Formular unbedingt zur Testung unterschrieben (un- ter 18-Jährige von einem Erziehungsberechtigten) mitbringen!!! Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Sondergebiet Steigle“, Büro Fritz Ergebnis wird an die angegebene E-Mail-Adresse gesen- & Grossmann Umweltplanung GmbH, Balingen, vom 18.02.2021 det. Das Passwort für das PDF-Formular mit dem Ergebnis ist das Geburtsdatum (XX.XX.XXXX). Die Zufahrt zum geplanten Sondergebiet erfolgt über den westlich Wer zu den angegebenen Zeiten verhindert ist kann ger- gelegenen Wirtschaftsweg. ne einen eigenen Termin unter www.coronaschnelltest- Das Plangebiet wird im Norden und Osten durch dichte Gehölzstruk- schoemberg.com buchen. turen (Flst. 2068, 2070 und 2073) begrenzt. Im südwestlichen Bereich Bitte machen Sie regen Gebrauch von diesem Angebot. liegt das Plangebiet angrenzend an einen landwirtschaftlichen Weg Der Test dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit aller. (Flst. 2070). Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn noch keine Symp- Dormettingen, den 07.04.2021 tome vorliegen. gez. Anton Müller Anton Müller Bürgermeister Bürgermeister 4 | Amtsblatt Dormettingen · 07. April 2021 · Nr. 14

vorderen Teil der Straße auszutauschen. Im hinteren Teil könnte Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und diese belassen werden. Herr Ohnmacht berichtete weiter, dass die Fernsehern Straße komplett eingefasst werden soll, und ein fahrbahnebener Die nächste Sammlung findet am Mittwoch, 14.04.2021 Gehweg, nur durch eine Markierung abgetrennt, erstellt werden statt. soll. Der Vorsitzende informierte, dass im Haushaltsplan für das Die Geräte können bis Donnerstag, 08.04.2021 um 10.00 Uhr Jahr 2021 165.000 € für den Endausbau des Teilstücks der Buben- beim Bürgermeisteramt Dormettingen, Tel. 07427-2504 oder sulzstraße eingestellt wurden. Da der Austausch der Tragschicht per E-Mail an [email protected] gemeldet nur teilweise notwendig ist, können hier ca. 15.000 - 20.000 € werden. Die Geräte müssen am Sammeltag ab 6.00 Uhr am eingespart werden. Der Gemeinderat stimmte der vorgestellten Straßenrand bereitgestellt werden. Planung zu. Die Verwaltung wurde beauftragt, in Zusammenar- beit mit dem Büro Ohnmacht Ingenieure die Ausschreibung der Humusabgabe für den Eigenbedarf Maßnahme in die Wege zu leiten. Von der Gemeinde Dormettingen kann Humus für den Eigen- 4. Sondergebiet „Steigle“ – Aufstellungsbeschluss bedarf erworben werden. Der Abholplatz wird Ihnen von Bau- Der Vorsitzende führte aus, dass das Anwesen im Gewann Steig- hofmitarbeiter Hans Hiener, Tel. 0172-7137956 zugewiesen. le deutlich ausgebaut werden soll. Um dies zu ermöglichen ist Die Erde muss selbst aufgeladen werden. Der Preis beträgt 5,- es notwendig, für dieses Gebiet einen Bebauungsplan „Sonder- €/m³. gebiet Steigle“ zu erstellen. Das Gebiet hat eine Größe von ca. Die Gemeindeverwaltung 5.939 m². Bei der vorzeitigen Behördenanhörung gingen keine Einwendungen ein. Die Gesamtkosten für die Ausweisung eines Sondergebiets werden voraussichtlich ca. 21.000 € betragen. Der Corona-Impfung bei unseren Hausärzten Gemeinderat fasste einstimmig folgende Beschlüsse: - Für ein Gebiet im Gewann Steigle auf dem Flurstück 2069 mit Wichtiger Hinweis der Schömberger Ärzteschaft einer Größe von 5.939 m² wird der Aufstellungsbeschluss für Liebe Patienten, einen Bebauungsplan Sondergebiet „Steigle“ gefasst. ab April sollen Corona-Impfungen in den Schömberger Arztpra- - Die Verwaltung wird beauftragt mit dem Bauherrn Verhand- xen verfügbar sein. Die Menge an Impfstoffen ist zunächst auf lungen über die Kostentragung notwendiger Planungen und unbestimmte Zeit begrenzt. Die Praxen werden die Patienten, die Untersuchungen zu führen. laut Priorisierungsliste an der Reihe sind, telefonisch kontaktieren - Nach Abschluss dieser Verhandlungen wird die Verwaltung und einen Termin vereinbaren. beauftragt den Planungsauftrag an das Büro Fritz und Groß- Um einen unkontrollierten Ansturm auf die Praxen zu vermeiden, mann Umweltplanung GmbH, Wilhelm Kraut Straße 60 in bitten wir alle Patienten uns nicht zu kontaktieren. 72336 Balingen zu erteilen. Wir weisen darauf hin, dass weiterhin Impfungen in den Impfzen- tren möglich sind. 5. Bauplatzverkäufe Ihre Schömberger Ärzte Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Verkauf des Bauplat- zes 2760/2 mit einer Größe von 592 m², sowie den Verkauf des Bauplatzes 2760/9 mit einer Größe von 735 m² zum Gesamtver- Bericht der Gemeinderatssitzung am 25.03.2021 kaufserlös von 143.316 € an zwei berechtigte Interessenten. 1. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 6. Bauplatzverkaufsrichtlinien – Überarbeitung der Richtli- Es wurde bekannt gegeben, dass in der nichtöffentlichen Ge- nien meinderatssitzung vom 25.02.2021 die befristete Einstellung ei- Der Vorsitzende informierte, dass nahezu täglich Anfragen nach ner weiteren Integrationskraft für den Kindergarten Wirbelwind Bauplätzen auf der Gemeindeverwaltung eingehen. Aktuell ste- beschlossen wurde. Die Finanzierung dieser Stelle erfolgt im We- hen noch 5 Bauplätze zum freien Verkauf zur Verfügung. Für 2 sentlichen über das Sozialamt des Landratsamtes Zollernalbkreis. weitere Bauplätze liegen Reservierungen vor. Der Gemeinderat 2. Forsteinrichtung 2021-2030 – Vorstellung der Zielsetzung beschloss einstimmig folgende Bauplatzrichtlinien mit sofortiger Zu diesem Tageordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende Herrn Wirkung: Forstbereichsleiter Beck. Herr Beck erläuterte, dass das Landes- Bauplätze im Baugebiet Bruck werden nur noch an Personen mit waldgesetz BW eine periodische Betriebsplanung der öffentli- nahem Bezug zu Dormettingen verkauft. Personen mit nahem chen Wälder vorschreibt. Aktuell müssen die Ziele für die Jahre Bezug zu Dormettingen werden folgendermaßen definiert: 2021 bis 2030 neu definiert werden. Durch die Klimaveränderun- - Personen die in Dormettingen wohnen (mindestens seit 5 gen haben sich auch die Rahmenbedingungen für die Waldbe- Jahren) wirtschaftung geändert. Es sollten mehr klimatolerante Bäume - Personen deren Eltern oder Kinder in Dormettingen wohnen etabliert werden. Er hob hervor, dass der Wald als Erholungsein- (seit min. 10 Jahren) richtung immer mehr an Bedeutung gewinnt. - Personen die über einen längeren Zeitraum in Dormettingen Weiter erläuterte Herr Beck, dass als oberstes Ziel die Nachhaltig- gewohnt haben (mindestens 10 Jahre) keit des Dormettinger Waldes gesehen werden soll. Dieses Ziel - Personen die in anderer Art und Weise den nahen Bezug zu stehe auf den 3 Säulen Umwelt, Wirtschaftlichkeit und soziale Dormettingen vorweisen können. Gesichtspunkte. Bauplatzinteressenten, denen bereits eine Reservierung nach Der Gemeinderat begrüßte folgendes Leitbild: den bisher geltenden Richtlinien zugesagt wurde, werden von Betriebliches Leitbild ist die nachhaltige und naturnahe Waldbe- dem vorgenannten Beschluss für die Dauer der Reservierung wirtschaftung mit einem ausgeglichenen Betriebsergebnis, unter ausgenommen. Beachtung klimatischer, ökologischer und gesellschaftlicher Ver- 7. Antrag auf Förderung der ökumenischen Jugendarbeit änderungen. Er beschloss dieses als Grundlage für die Forstein- Der Vorsitzende berichtete, dass die Gemeinde Dormettingen richtungsplanungen. Das Forstamt und die Verwaltung wurden seit Jahren die ökumenische Jugendarbeit unterstützt. Er be- beauftragt, die Forsteinrichtungsplanungen auf der Grundlage tonte, dass die evangelische und katholische Kirchengemeinde der vorgestellten Zielsetzungen voranzutreiben. eine sehr gute ökumenische Jugendarbeit leistet, die allen Kin- 3. Endausbau von Teilen der Bubensulzstraße – Vorstellung dern der Gemeinde Dormettingen zugutekommen. Der Gemein- der Ausbauplanung derat fasste den Beschluss auch im Jahr 2021 die Ökumenische Zu diesem Thema begrüßte der Vorsitzende Herrn Ohnmacht Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Erzingen- vom Ingenieurbüro Ohnmacht Ingenieure. Herr Ohnmacht in- Schömberg und der katholischen Kirchengemeinde Dormettin- formierte, dass die Straße im Gewerbegebiet Bubensulz in einem gen Sankt Matthäus mit einem Betrag von insgesamt 1.000 € zu sehr schlechten Zustand sei. Er schlug vor, die Tragschicht nur im unterstützen. Amtsblatt Dormettingen · 07. April 2021 · Nr. 14 | 5

8. Bekanntgaben und Verschiedenes Nutztierhaltung sowie für den Umgang mit Tieren. Sie beschreibt, Der Vorsitzende informierte, dass der Abschussplan für das Jagd- welche baulichtechnischen Einrichtungen vorhanden sein müs- jahr 2020/2021 vorliegt. Es wurden auf der Gemarkung Dormet- sen, wie diese beschaffen sein sollen und was zur Persönlichen tingen 22 Stück Rehwild und 5 Stück Schwarzwild erlegt. Er dank- Schutzausrüstung gehört. Die Vorgaben in der VSG sind rechtlich te der Jägerschaft für die sehr gute Bewirtschaftung des Waldes. bindend für alle Versicherten der SVLFG. Der Unternehmer ist da- 9. Anfragen für verantwortlich, dass sie umgesetzt werden. Die Neuerungen Ein Gemeinderat fragte nach, für was die Rinne beim SchieferEr- in der VSG 4.1 im Überblick: lebnis sei. Der Vorsitzende informierte, dass ein Bewässerungs- Für Rinderhalter: system für die Bäume vom Bauhof hergestellt wurde.  In Anlagen ausreichend Fixier- und Separier-Einrichtungen für Einzeltiere und Gruppen  Beim Besamen/Behandeln dürfen sich keine weiteren freilau- fenden Tiere in dem Bereich aufhalten  Deckbullen in der Milchviehhaltung: Landratsamt Zollernalbkreis - Separate Unterbringung - Mitlaufen im Milchviehstall ist unzulässig - Fixieren oder Separieren beim Zusammenführen und vor Sammlung von Grünabfällen Betreten der Bucht Am Dienstag, 13.4.2021 werden in Dautmergen, Dormet- - Helfer benötigen Tierkenntnisse zum sicheren Umgang tingen und Dotternhausen wieder Grünabfälle eingesam- mit Rindern melt. Für Pferdehalter: Bei der Sammlung wird sperriges, holziges Grüngut wie Baum-  von Reithallen (u. a. hinsichtlich Höhe, Banden und Spiegel) und Heckenschnitt, Reisig und Wurzelstöcke mitgenommen.  Tierbetreuer benötigen Kenntnisse zum sicheren Umgang Bitte beachten: mit Pferden • Äste und Wurzeln dürfen nicht mehr als 25 cm Durchmes-  Regelmäßige Kontrolle der Persönlichen Schutzausrüstung ser haben.  Verhalten beim Loslassen der Pferde • Die Grünabfälle müssen mit Naturfaserschnüren gebün- Für Schweinehalter: delt werden.  Ferkelkastration darf nicht die Gesundheit der Tierbetreuer • Bündel und größere Einzelstücke dürfen nicht schwerer als gefährden ca. 15 kg und nicht länger als 1,5 m sein. Für alle Nutztierhalter: • Zu große oder zu schwere Bündel können nicht mitge-  Tiere aus dem Bestand entfernen, die sich aggressiv verhalten nommen werden. und Menschen gefährden können, spätestens nach einem • Bündel, die mit Kunststoffschnüren, Draht, Textilbändel Angriff etc. zusammengebunden sind, können ebenfalls nicht Übergangsfrist mitgenommen werden. • Kleinere Äste oder Zweige, die wegen ihrer Struktur nicht Um die neuen baulichen Anforderungen umzusetzen, wird den zu bündeln sind, können in Papiersäcken bereitgestellt Unternehmern für bestehende Anlagen eine dreijährige Über- werden. Bitte keine Kunststoffsäcke oder Kartonagen ver- gangsfrist eingeräumt. Das heißt, die notwendigen Umbauten wenden! können bis zum 1. April 2024 erfolgen. Neue Stallbauten müssen • Pro Sammlung und Grundstück können max. ca. 2 cbm be- bereits ab 1. April 2021 den Neuanforderungen entsprechen. reitgelegt werden. Die VSG 4.1 ist im Internet abrufbar: www.svlfg.de/gesetze-vor- • Die Grünabfälle müssen am Sammeltag ab 6:00 Uhr mor- schriften-im-Arbeitsschutz gens am Straßenrand bereit liegen. Hintergrundinformation Nicht mitgenommen werden: Laut Unfallstatistik der SVLFG ereignen sich über ein Drittel der • Nicht-holzige Grünabfälle wie z. B. Schilfgras, Bambus, meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Tierhaltung, davon fast Stauden, Blumenschnitt usw. alle tödlichen Unfälle im direkten Umgang mit den Tieren. Der • Rasenschnitt, Laub, Moos Hauptgrund hierfür liegt im instinktiv geprägten Verhalten aller • Heu, Stroh Nutztiere, das für den Menschen nicht immer vorhersehbar ist. • Gemüseabfälle, Biomüll. Ein kurzes Erschrecken, eine ungewohnte oder hektische Berüh- Diese Gartenabfälle können im Abfallwirtschaftszentrum He- rung können bereits zur Flucht oder Abwehrreaktion des Tieres chingen und bei verschiedenen privaten Firmen gegen eine führen. Diese Situationen sind für Tierhalter gefährlich. Beson- Gebühr entsorgt werden. Rasenschnitt nimmt in kleineren ders unfallträchtig sind das Melken, Treiben und Behandeln von Mengen (bis 1 cbm) von April bis November das Wertstoffzen- Rindern sowie in der Pferdehaltung das Reiten und Führen. trum in Schömberg und die Erddeponie in Weilstetten. SVLFG Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landkreises, Tel. 07433 / 92-1371 oder 92-1381.

Informationen anderer Ämter Herausgeber: Verantwortlich für und öffentlichen Einrichtungen Gemeinde Dormettingen „Was sonst noch interes- Wasenstraße 38 siert“ und den Anzeigenteil: 72358 Dormettingen Klaus Nussbaum, Tel. 07427/2504, Opelstraße 29, Tierhaltung: Fax 07427/8122 68789 St. Leon-Rot. [email protected] Arbeits- und Gesundheitsschutz im Fokus Druck und Verlag: Verantwortlich für den Nussbaum Medien MPRESSUM

Ab 1. April gilt die überarbeitete Unfallverhütungsvorschrift I amtlichen Inhalt, alle sons- Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Tierhaltung (VSG 4.1). Damit werden Tierbetreuer noch bes- tigen Verlautbarungen und Internet: ser geschützt. Mitteilungen ist www.nussbaum-medien.de Die VSG definieren Schutzziele und geben Hinweise auf Vorsichts- Bürgermeister Anton Müller maßnahmen. So beinhaltet die „VSG 4.1 Tierhaltung“ zum Bei- oder dessen Vertretung im spiel Vorgaben für den Bau und Betrieb von Einrichtungen in der Amt. 6 | Amtsblatt Dormettingen · 07. April 2021 · Nr. 14

Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Kirchliche Nachrichten Steinach-Schlichemtal Sie haben kein Internet? – Kein Problem, hören Sie sich unsere Onlinegottesdienste an! Unter der Telefonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie jeweils Evangelische Kirchen- den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen-Schöm- gemeinde Erzingen-Schömberg berg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die weiteren Möglich- Evangelische Kirchengemeinde Erzingen - Schömberg keiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Ba- Kurze Telefonandachten täglich neu bietet zum Beispiel die lingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E- „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft „2 Mi- Mail: [email protected] Internet: www.eseki.de / nuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 23 33. Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag und Mittwoch, 08.30 Uhr Tägliches Gebet um 19.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und laden ein zum Gebet. Freitag, 9. April 2021 19.00 Uhr Gebetsgottesdienst im Ev. Gemeindezentrum in Schömberg Katholische Kirchengemeinde Sonntag, 11. April 2021 Dormettingen 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Horst Hölle in der St. Georgskirche in Erzingen. Herzliche Einladung! Dieser Gottesdienst wird nicht als Livestream auf YouTube veröffentlicht. Sie können jedoch gerne Kontaktdaten und Öffnungszeiten den Gottesdienst aus Endingen mit Pfarrer Kröger Pfarramt Dotternhausen über den Endinger YouTube-Kanal mitfeiern. Be- Telefon: 07427 / 2193 ginn ist um 10 Uhr in der Endinger Kirche. E-Mail: [email protected] AKTUELLES, weitere Gottesdienste und Infos finden Sie unter Mittwoch, 14. April 2021 www.stadtkirche-schoemberg.de Konfirmandenunterricht – online Öffnungszeiten Donnerstag, 15. April 2021 Vormittags Nachmittags 19.00 Uhr Sitzung des Erweiterungsteams im Gemeindezent- Montag 14:15 Uhr - 17:30 Uhr rum in Schömberg Dienstag 14:15 Uhr - 17:30 Uhr Mittwoch 08:15 Uhr - 12:00 Uhr Das Pfarramtssekretariat ist wegen Urlaubs in der Woche Donnerstag 14:15 Uhr - 17:30 Uhr vom 5. bis 11. April nicht besetzt. Freitag Pfarrer Stefan Kröger ist vom 12. bis 24. April im Pastoralkol- leg. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Dr. Brändl aus Endingen, Tel. 07433 - 930 210, E-Mail: [email protected] Anmeldung zur Konfirmation 2022 Im Trauerfall Die Anmeldeunterlagen und Einladungen für den neuen Konfir- wenden sie sich bitte an Diakon Stephan Drobny, mandenjahrgang 2021/2022 sind verschickt worden. Mit diesem Tel. 0178 5645033. Brief wenden wir uns an die Eltern der evangelischen Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2007/2008, die jetzt die 7. Schulklas- se besuchen und 2022 konfirmiert werden sollen. Sollte dies Ihr Gottesdienste Kind betreffen und Sie haben von uns kein Schreiben erhalten, Sonntag, 11.04.21 Zweiter Sonntag der Osterzeit dann melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarramt. 09.30 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 18.04.21 Dritter Sonntag der Osterzeit Ostern erleben im Schömberger Ostergarten 09:00 Uhr Hl. Messe Noch bis einschließlich Sonntag, 11. April können Sie den Oster- Kollekte Silbersonntag garten rund ums Schömberger Gemeindezentrum bestaunen. In Samstag, 24.04.21 Vorabend zum 4. Sonntag der Osterzeit sieben Stationen können Sie der Passion und der Auferstehung 19:00 Uhr Vorabendmesse nachspüren. Herzliche Einladung! Samstag, 01.05.21 entfällt Hilfestellung gewünscht? Falls Sie sich impfen lassen möchten, jedoch bei der Impf-Telefon- zentrale immer besetzt sein ... und Sie nicht über entsprechende Pfarrer Timo Weber aus Rottweil – Geräte verfügen, um sich online anmelden zu können – dann wen- unser Administrator den Sie sich an uns, erreichbar über das Pfarramt. Wir bieten Ihnen Liebe Gemeindemitglieder der SE gerne auch in dieser Angelegenheit unsere Hilfestellung an. „Oberes Schlichemtal“, in der Zeitung wurde bereits berichtet, Hinweis zu unseren Präsenzgottesdiensten: dass ich ab Ostermontag die Vakanz Kirche - Heizung - Corona Ihrer Seelsorgeeinheit als Administra- Da unsere Erzinger St. Georgskirche über eine elektrische Sitzhei- tor begleiten werde. Bevor ich diese zung verfügt, dürfen wir leider während des Gottesdienstes nicht Aufgabe übernehme, möchte ich Sie heizen. Die Heizung muss vor Gottesdienstbeginn ausgeschaltet mit diesen Zeilen herzlich aus Rottweil werden, um Luftzirkulationen zu reduzieren. Wir bitten unsere grüßen, wo ich seit gut zwei Jahren der Gottesdienstbesucher, dies zu beachten und sich wärmer als ge- Leitende Pfarrer der SE „Rottweil-Hau- wohnt anzuziehen. sen-Neukirch“ bin. Gemeinsam wer- Gottesdienste den wir die pfarrerlose Zeit gestalten Weiterhin senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag über und sicherlich gut überbrücken kön- einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erzingen-schöm- Foto: weber nen. Ich freue mich auf diese Aufgabe berg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evangelische Kirchen- und auf die Begegnungen mit Ihnen. gemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben). Timo Weber Amtsblatt Dormettingen · 07. April 2021 · Nr. 14 | 7

Was findet ihr dort? Eine Schatzkarte mit Bewegungsstatio- Seelsorgeeinheit nen zum sportlichen Mitmachen für Klein Oberes Schlichemtal und Groß. Neugierig? Sucht im Amtsblatt KW 11/2021 auf Seite 4. GDO SE Wie lange dauert es? Ca. 1 - 2 Stunden. Samstag, 10.04.21 Vorabend zum 2. Sonntag der Osterzeit Wo ist das Ziel? Verraten wir nicht. Nur so viel, es gibt eine 19:00 Uhr Vorabendmesse in Hausen, Dotternhausen und Überraschung für jeden, der einen Os- Weilen teranhänger mitbringt! Sonntag, 11.04.21 Zweiter Sonntag der Osterzeit Wir bitten euch Für unsere Sport-Info-Ausgabe im Mai su- 09:00 Uhr Hl. Messe in Dautmergen, Zimmern und Ratshau- um eure Mithilfe? chen wir Fotos. Zeigt uns, wie ihr unsere sen Idee erlebt habt. Bitte schickt euer Erinne- 09:30 Uhr Wortgottesfeier in Dormettingen (Team) rungsfoto per E-Mail an 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg und Schörzingen [email protected] Eine Bitte, achtet auf den Infektionsschutz und haltet die gelten- den Corona-Regeln ein. Vorabendmessen Herzlichen Dank für euer Mitwirken bei dieser TSV-Aktion! Ihr In unseren Gemeinden finden nach Ostern die Vorabendmes- habt uns gezeigt, unser Aufwand war es wert. sen am Samstagabend wieder um 19:00 Uhr statt. Wir bitten Einen kleinen Wunsch haben wir noch: Nehmt die Bewegungs- um Beachtung. ideen mit in euren Alltag, - denn regelmäßige Bewegung macht glücklich! Livestream Sonntagsgottesdienste Eure Übungsleiter vom Turnen und Leichtathletik Die Sonntagsgottesdienste aus der Stadtkirche St. Peter und Paul um 10:30 Uhr werden in Bild und Ton über den Link ht- tps://youtube.com/kichor übertragen. Auch findet täglich um 09:00 Uhr eine Hl. Messe über den Livestream https:// SonNe www.youtube.com/channel/UCCJqAE0VUT4tS4QZmVFPtTg aus der St. Afra Kirche in statt. Herzliche Einladung zu den Livestreamgottesdiensten.

Palmbühl - Gottesdienste Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 09:00 Uhr Hl. Mes- se in der Palmbühlkirche unter den geltenden Corona-Vorkeh- Wir sind auch persönlich wieder für Sie da!!! rungen. Unsere Netzwerkbüros haben zu den gewohnten Beichtgelegenheit: Freitag, ab 09:45 Uhr in der Kirche. Zeiten für Sie geöffnet:

Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Vereinsnachrichten Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Dormettingen (im ehemaligen Lehrerzimmer der Schule), Schulstraße 15, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Ansprechpartnerin für Dautmergen Andrea Wager, Tel. 07427/4199977 (Vorwahl unbedingt mitwählen) ASV Dormettingen

ASV Dormettingen wünscht frohe Ostern Leider konnte unser traditioneller Fischverkauf in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern des ASV Dormettingen frohe Ostern und bleiben Sie gesund. Bei Fragen rund um den Angelsport steht Ihnen die Vorstandschaft des ASV Dormettingen gerne zur Verfügung. Wir suchen dringend: ¥ Helfer, …die bereit sind im Alltag/Haushalt zu unterstützen.

TSV Dormettingen Wir bieten: …kostenlose Fort- und Weiterbildung, TSV-Osterrallye - „Mach mit – bleib fit“ Liebe Kinder und Jugendliche des TSV, liebe …Entschädigung je nach TäDgkeit/pro Stunde. Familien, liebes Kind in euch Erwachsenen, Wir freuen uns: noch 5 Tage bringt euch unsere TSV-Os- …auf jeden Anruf, terralley "Mach mit - bleib fit" richtig in …auf jedes Gespräch Schwung. Bis Sonntag, 11. April 2021 könnt ihr euch …und geben gerne weitere AuskunI und beantworten so oft wie ihr Lust habt, sportlich betätigen. Fragen

Was benötigt ihr? Plastik-Ei / Osteranhänger und Kontakt Einsatzleiterinnen: etwas zu Trinken. Carolin Kerner 07427/ 41 99 538 Karin Rauscher 07427/ 41 99 826 Wo geht es los? Schulstr. 9, bei Carola Scherer vor dem Andrea Wager 07427/41 99 977 Haus. [email protected] 8 | Amtsblatt Dormettingen · 07. April 2021 · Nr. 14

Jugendmusikschule

Jugendmusikschule Zollernalb unter neuer Leitung Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Zollernalb am vergangenen Donnerstag wurde deren neue Lei- terin gewählt. Frau Stephanie Wunder wird künftig die Geschicke der Jugendmusikschule verantworten. Nach eigenen Angaben entdeckte die gebürtige Oberfränkin mit 16 Jahren die Stimme als IHR Instrument. Nach dem Abitur absolvierte sie zwei Jahre lang eine Ausbildung an der Berufs- fachschule für Musik Oberfranken und begann 2001 Gesang und musikdramatische Darstellung an der Hochschule für Mu- sik in Würzburg bei Prof. Cheryl Studer und Prof. Holger Klembt (Opernschule) zu studieren. 2008 schloss sie ihr Studium mit Di- plom ab. Während des Studiums errang sie einen zweiten Preis beim Armin-Knab-Liedwettbewerb der Würzburger Hochschule für Musik und besuchte über die Jahre mehrere Meisterkurse. Nach dem Abschluss des Studiums war Stephanie Wunder drei Jahre lang an bayerischen Gymnasien als Fachlehrerin für Musik Die neue Leiterin der Jugendmusikschule Zollernalb, Stephanie tätig und absolvierte ein Kontaktstudium für Kulturmanagement Wunder zusammen mit dem kommissarischen 1. Vorsitzenden, Bür- an der PH Ludwigsburg, bevor sie 2011 auf die Schwäbische Alb germeister Frank Schroft aus Meßstetten und dessen Stellvertreter, zog. Bürgermeister Thomas Miller aus Rosenfeld Als selbstständige Gesangpädagogin, Stimmbildnerin und Chor- leiterin ist sie seither im Zollernalbkreis und in der Region tätig. Freie Mitarbeit an der Jugendmusikschule Zollernalb und Balin- gen sowie Projektarbeit im Bereich chorische Stimmbildung für Sonstiges Kinder und Jugendliche mit den Musikschulen Burladingen und Hechingen in Zusammenarbeit mit dem Chorverband Zollernalb gehören ebenso zu ihrer Vita, wie ihr künstlerisches Schaffen. Beispielsweise als Solistin in Konzerten, Liederabenden und Got- Deutsches Rotes Kreuz tesdiensten oder mit ihrem eigenen Sopranistinnenensemble „Sopresso“. Mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 kehrte Frau Kreisverband Zollernalb e.V. Wunder in den Schuldienst zurück und übernahm den Musikun- terricht und den Wiederaufbau des Schulchores an der Lochen- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. schule in Weilstetten. DRK-Gymnastik fällt bis auf weiteres aus. Aufgrund der aktu- Einen besonderen Platz in ihrem breitgefächerten Schaffen hat ellen Situation der Covid-19-Pandemie und der weiter steigen- die Chorarbeit. So standen die Kinderchöre in Fridingen an der den Infektionszahlen hat sich der DRK-Kreisverband Zollernalb Donau, Bärenthal und unter ihrer Leitung. Über et- e.V. entschlossen, alle DRK-Gymnastik-Gruppen bis auf weiteres liche Jahre arbeitete sie mit dem Kirchenchor in Schwenningen abzusagen. Wir bitten für diese präventive Maßnahme betr. der auf dem Heuberg, in Nusplingen und bis März 2020 mit dem Risikogruppen um Verständnis. Gerne können Sie mit Ihrem An- Kirchenchor in Schömberg. Den Kammerchor „Cantanti Amabili“ liegen mit uns telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. rief sie 2014 ins Leben und war bis Ende 2019 dessen Dirigentin. Tel.: 07433 / 9099 843 oder [email protected]. Aktuell ist Stephanie Wunder Chorleiterin des Liederkranzes Dot- DRK-Kleiderladen: Ab Mittwoch, den 31.03.2021 müssen wir lei- ternhausen und des Gospelchors „Sound of Joy“ in Bitz. Gerade in der aufgrund den weiter ansteigenden Infektionszahlen den Klei- Dotternhausen, dem Verwaltungssitz der JMS, gestaltete sie mit derladen bis auf weiteres schließen. Wir hoffen auf eine zeitnahe ihrem Chor in den vergangenen Jahren drei große Chorprojekte Öffnung und freuen uns, Sie auch dann wieder als Kunde bei uns (zuletzt die Operette „im weißen Rössl am Wolfgangsee“), die in willkommen zu heißen. der Bevölkerung und der Presse großen Anklang fanden. Bleiben Sie gesund! Die frischgewählte Schulleiterin hat es sich zum Ziel gesetzt, die Reisen ohne Risiko – Wir helfen immer und überall! Wenn Sie Jugendmusikschule Zollernalb wieder aufzubauen, zu erweitern mindestens 100 km von Ihrem Wohnort entfernt verunglücken und zukunftsfähig zu machen. In Zeiten der Pandemie kein ein- oder erkranken, holen wir Sie heim. Auch können Sie auf der Rei- faches Unterfangen, doch stehen die Zeichen auf Neubeginn se die Rotkreuz-Arzt-Hotline und den Arzt-Dolmetscher in An- und Planung für die Zeit nach Corona. Stephanie Wunder sagt: spruch nehmen. Diesen Service und weitere Vorteile bietet Ihnen „Die Musikschule lebt und arbeitet - wenn auch unter anderen eine Fördermitgliedschaft beim DRK. Schon ab 25 Euro im Jahr und pro Haushalt können Sie das wichtige, ehrenamtliche Enga- Bedingungen, wie im „normalen Leben“ und sie habe ein enor- gement unterstützen und gleichzeitig von den vielen Vorteilen mes Potential. Guten und hochwertigen Musikunterricht vom profitieren. Ebenso ist Ihr Beitrag steuerlich abzugsfähig. Weitere Kindergarten bis ins Seniorenalter zu vermitteln und dabei mit Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433 / 9099 816 oder unter den Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts zu arbeiten, sei es die www.drk-zollernalb.de/spenden/foerdermitglieder. Gerne kön- Ganztagsschule oder die Alterspyramide, das möchte sie gerne nen Sie den Mindestbeitrag vorab auf das Konto der Sparkasse gemeinsam mit der Musikschulfamilie versuchen. Zur Musik- Zollernalb, DE46 65351260 0024004006, SOLADES1BAL mit An- schulfamilie gehören nach den Worten der neuen Leiterin Lehrer, gabe von Verwendungszweck „FÖMI“ sowie Name und Adresse Schüler, Eltern, Kooperationspartner, wie Vereine und Schulen überweisen. So haben Sie sofortigen Schutz und wir senden Ih- und natürlich die Trägergemeinschaft. nen die Unterlagen umgehend zu. Bürgermeister Frank Schroft zeigte sich erfreut, „dass wir mit Frau Wunder eine äußerst kompetente und motivierte Schulleiterin gefunden haben, um die Jugendmusikschule in eine gute und erfolgreiche Zukunft zu führen“. Er freue sich bereits heute auf die Zeit nach Corona und darauf, die Jugendmusikschule gemein- ReDAKtioNSScHLuSS beAcHteN sam mit Frau Wunder und den Trägergemeinden zu einem festen Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Bestandteil des kulturellen Lebens im Landkreis zu entwickeln. Ihrer Textbeiträge. Stephanie Wunder tritt ihre neue Stelle bereits zum 1. April an. Amtsblatt Dormettingen · 07. April 2021 · Nr. 14 | 9

Stille – Lauschen – Präsenz „Durch Achtsamkeit zur Freude Deines Herzens“ Volkshochschule Balingen e.V. Online-Meditation jeden Dienstag, 19.30 Uhr. Leitung: Frau Ingrid Münnich, Dipl.-Pädagogin, Heilpraktikerin, Magister der Philoso- Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen begin- phie. nen in Kürze: Resilienz – Die Kraft, mit schwierigen Situationen umzuge- Montag, 12. April hen Gesicht - Porträt – Online-Zeichenkurs, 3-mal, 19.00 bis 20.30 Uhr 3-teiliges Online-Seminar ab Mittwoch, 21. April 2021, 19.00 Uhr. Englisch - A2 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen – Online-Kurs, Leitung: Frau Susanne Deiters, Resilienz-Trainerin, Systemische 6-mal, 19.00 bis 20.30 Uhr Beraterin, NLP-Master. Dienstag, 13. April ZOOM Kennenlernen Italienisch für den Urlaub A1/A2 – Online-Kurs, 12-mal, 10.30 bis Unser Online-Programm interessiert Sie – doch Sie wissen nicht 12.00 Uhr wie das mit „Zoom“ funktioniert? Wir bieten Ihnen Unterstützung Vinyasa-Yoga für Anfänger und Mittelstufe – Online-Kurs, 6-mal, bei den ersten Schritten mit Zoom, um an unserem Online-Pro- 18.00 bis 19.15 Uhr gramm teilnehmen zu können. Hatha-Yoga - Sanfte Bewegung, Kraft und wirksame Entspan- Anmeldung: www.keb-zak.de Tel.: 07433/90110-30, E-Mail: nung – Online-Kurs, 6-mal, 19.00 bis 20.00 Uhr [email protected] Mittwoch, 14. April Bitte beachten Sie unsere ONLINE-Angebote Sortieren und Filtern mit Excel – Online-Kurs, 09.00 bis 11.15 Uhr Teilnahme ist mit allen internetfähigen Geräten (PC, Laptop, Chill mal, Mama! Autogenes Training für Mütter – Online-Kurs, Smartphone) möglich. 6-mal, 19.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag, 15. April Grundlegende Techniken mit Word – Online-Kurs, 08.30 bis 10.45 Uhr Französisch - A1 - für Anfänger ohne Vorkenntnisse – Online-Kurs, 12-mal, 17.50 bis 19.20 Uhr Wassonstnochinteressiert Yin Yoga – Online-Kurs, 5-mal, 19.00 bis 20.00 Uhr Französisch Urlaubskurs "Vive les vacances" A1 – Online-Kurs, 12- mal, 19.40 bis 21.10 Uhr Freitag, 16. April Aus dem Verlag Französisch - A1 - für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen, DAS ORIGINALREZEPT 12-mal, 16.30 bis 18.00 Uhr Französisch - B1 - für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen, 12- Der legendäre Käsekuchen Kardinal mal, 18.15 bis 19.45 Uhr Der Käsekuchen Kardinal ist nicht einfach nur ein Käse- Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) kuchen! Das Originalrezept hat unsere Kochexpertin Eva 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de Eppard damals von der Haushälterin des früheren Mainzer Bischofs Kardinal Lehmann bekommen. Ein echter Gaumen- schmaus - probieren Sie‘s aus! Koch/Köchin: Eva Eppard Kath. Erwachsenenbildung Für den Knet-Teig: • 150 g Mehl 65 g Butter keb-Online-Programm • 65 g Zucker 1 Ei „VERBUNDENHEIT – TROTZ ABSTAND“ • 1 TL Backpulver 1 Prise Salz Ermutigen und Grenzen setzen – KESS-Basis-Elternkurs *** Für den Quark: NEU: ONLINE *** • 2-mal 500 g Quark (40 %) 5-teiliger ONLINE-Kurs für Erziehende von Kindern (Alter: ca. 3-10 • ¼ l süße Sahne 175 g Zucker Jahre). Ab Dienstag, 13. April 2021, jeweils 19.30 – 21.30 Uhr. Lei- • 2 Vanilleschoten 1 Päckchen Vanille-Pudding tung: Diana Gehrmann, Dipl.-Sozialpädagogin, KESS-Leiterin. • 1 EL Mehl ½ Zitrone Yoga am Morgen – Online im April • 5 Eier 125 g Butter 3-teiliger Online-Kurs ab Mittwoch 14. April 2021, 08.30 – 10.00 Zubereitung des Käsekuchens Uhr. Leitung: Frau Doris Walter, Kundalini-Yogalehrerin, Brea- Knet-Teig thWalk-Trainerin. Mehl mit Backpulver mischen. Die übrigen Zutaten in die Mit- Qigong zur Entspannung „HÖSS-Übungen“ 3-teiliger Online-Kurs ab Mittwoch, 14. April 2021, 20.00 – 21.15 te geben und zu einem Knet-Teig verarbeiten. Eine Backform Uhr. Leitung: Frau Andrea Hirt, zert. Qigong-Lehrerin. (Durchmesser mind. 30 cm) fetten und dann den Teig darin Body in Motion – kraftvoll und beweglich durch den Lock- gleichmäßig verteilen. down Quark 3-teiliger Online-Kurs. Körperübungen für Einsteiger*innen und Den Quark in ein sauberes Baumwolltuch geben, zusammenbin- Geübte. Ab Donnerstag, 15. April 2021, 18.00 – 19.00 Uhr. Leitung: den und mindestens eine halbe Stunde abtropfen. Eier trennen Frau Linda Seiler, Fitnesstrainerin. und die Zitrone auspressen. Quark, Zucker, Vanille und Eigelb mit Sehtraining für die Augen dem Mixer mischen. Zitronensaft unterrühren. Zerlassene Butter 2-teiliger Online-Kurs am Donnerstag, 15. + 29. April 2021, jeweils zugeben. Mehl und Puddingpulver daruntermischen. Eiweiß und 19.00 – 20.00 Uhr. Leitung: Frau Manuela Egeler, Entspannungs- Sahne schlagen und unterheben. Dann die Quarkmasse gleich- pädagogin. mäßig auf dem Teig verteilen. Yin & Yang – Yoga APRIL-SPEZIAL Backen 3-teiliger Online-Kurs ab Freitag, 16. April 2021, 19.00 – 20.30 Uhr. Bei Gas auf 1 bis 2 (kleine Flamme) zwei Stunden backen. Bei 150 Leitung: Frau Beatrix Reiterer, Lehrerin für Yoga und Gesang, Sän- Grad Umlaufhitze max. eine Stunde, bei Ober- und Unterhitze gerin. eine Stunde und 20 Minuten. Backofentür öffnen, eine Viertel- Schlaf Kindlein schlaf … – Sanfte Wege in den Schlaf stunde den Kuchen im Ofen abkühlen, dann eine Stunde noch- Online-Vortrag mit Gespräch am Dienstag, 20. April 2021, 19.30 mal in der Küche stehen lassen. Anschließend in den Kühlschrank Uhr. Leitung: Frau Linda Konzelmann, Erzieherin, Kinderentspan- - erst wenn er richtig durchgekühlt ist, aus der Form nehmen. nungstrainierin. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR 10 | Anzeigen Amtsblatt Dormettingen • 7. April 2021 • Nr. 14

TRAUER

In den Tagen des Abschieds enn das Licht erlischt, durften wir noch einmal W bleibt die Trauer. erfahren, wie viel Liebe und enn die Trauer vergeht, Wertschätzung unserer lieben Mutter entgegengebracht W bleibt die Erinnerung. wurde.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme

Plus auf so vielfältige Weise in Form von Karten, Blumen Images y und Spenden zum Ausdruck Gett / gebracht haben. ck to

o/iS Mina oriv Karin, Dietmar, Rainer und _C La : Alfred mit Familien

to Weckenmann Fo

Persönliche und fachkundige Beratung Trauerfeiern auf allen Friedhöfen Bestattungsvorsorge seit 1934

Ölbergstraße 20 • 72336 Balingen www.wizemann-bestattungen.de Telefon 07433 - 76 62 Foto: izzzy71/iStock /Getty Images Plus Foto: Amtsblatt Dormettingen • 7. April 2021 • Nr. 14 Anzeigen | 11

Mehr zum Thema finden Sie auch auf BAUENBAUEN UND WOHNEN www.lokalmatador.de/bauen-wohnen WOHNEN

Transportbeton Entsorgung & Containerdienst Transportbeton Sonnenschutz Foto: U. J. Alexander/iStock/Getty Images Plus Sand & Kies Foto: U. J. Alexander/iStock/GettyRufen Sie Imagesan! Plus Containerdienst Umweltgerechte Entsorgung von Bauschutt, Sperrmüll, Industrie- zertifiz. Entsorgungsfach- betrieb EG S-W 33-0306 abfällen, Schrott, Grünzeug & Holz Licht rein – Hitze raus Balinger Betonzentrale GmbH & Co. KG • Lange Straße 65 72336 Balingen • Tel 07433 3222 • Fax 381476 • www.bbz-beton.de Richtig geplant, halten Rollläden, Markisen und Außenjalousien bei großen Fenster ächen die Sonnenhitze ab und lassen dennoch genügend Licht in den Raum.

Der Klassiker für eine künstli- dringende Wärmestrahlung um che Beschattung ist die Markise, 60 %, Rollläden sogar um 75 %. die heute selbst auf die schrägen Innenliegende Sonnenschutz- Dach ächen von Wintergärten vorrichtungen vermindern die oder vor großen Fenster ächen Sonneneinstrahlung lediglich als Fassadenmarkise montiert um ein Viertel. Allerdings ist die werden kann. Eine Weiterent- Auswahl an Systemen, Materia- wicklung ist die Markisolette. Weil lien und Komfortvarianten von der untere Teil verstellbar ist, lässt Sonnen- und Sichtschutzeinrich- sie sich genau dem Einfallswinkel tungen so vielfältig wie unüber- des Lichts anpassen und erlaubt schaubar. eine individuelle Beleuchtung des Raumes. Neu sind Markisen aus Wetter-Automatik Schützt auch bei einem Gewebe mit Netzstruktur. Erdbeben, Je nach Maschengröße kann der Die optimale Lösung hängt wie Sturm&Hagel Verschattungsgrad nach dem immer auch von der Funktion persönlichen Wohlfühlfaktor ab, die der Sonnenschutz erfül- eingestellt werden. len soll – etwa in Hinblick auf MMIITT:: den Hitze-, Blend- und Sicht- DEVERSICHERUNG Außen-Sonnenschutz ist zu- schutz oder die erwünschte WOHNGEBÄU gleich Hitzeschutz Verdunkelung. Das mühsame Kurbeln zum Heraus- und He- Gegenüber innen angebrachten reinfahren von Markise & Co. Vorhängen, Jalousien und Rollos entfällt, wenn ein Motorantrieb haben außenliegende Sonnen- diese Arbeit übernimmt. Mit WGV Versicherung. schutzeinrichtungen einen ent- einem Wettersensor ausgestatte- Die mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. scheidenden Vorteil: Weil sie te Modelle fahren sogar je nach Seit 1998 zu unverändert günstigen Beitragssätzen! die Sonnenstrahlen bereits vor Wetterlage selbsttätig aus und der Glasscheibe abfangen, redu- ein. Die nötige Technik lässt Einen persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie auf wgv.de/vor-Ort zieren Markisen, Fensterläden sich auch nachträglich einbauen. oder Außenjalousien die ein- (www.bauemotion.de/red) 12 | Anzeigen Amtsblatt Dormettingen • 7. April 2021 • Nr. 14

ANZEIGE EXPERTENTIPP IMMOBILIEN

WELCHE STEUERN FALLEN BEIM VERERBEN UND SCHENKEN VON IMMOBILIEN AN?

Steuern können nicht nur bei einem regulären Verkauf anfallen. GESCHÄFTSANZEIGEN Auch beim Vererben einer Immobilie (Erbschaftssteuer) oder bei einer Eigentumsübertragung per Schenkung (Schenkungssteuer) kann das Finanzamt Steuern erheben. Sie ist abhängig vom Wert der Immobilie und dem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblas- ser bzw. Schenker und muss, anders als die Steuer bei einem Im- mobilienverkauf, vom Erben bzw. Beschenkten bezahlt werden. Wer erbt, erhält je nach Verwandtschaftsverhältnis einen soge- nannten Freibetrag. Das bedeutet, dass der Erbe bis zu einer ge- wissen Vermögenshöhe keine Erbschaftssteuer bezahlt. Für Ehe- leute gilt ein Freibetrag von 500.000 €, für Kinder 400.000 €, für Geschwister 20.000 € usw. Diese Freibeträge gelten auch bei einer Schenkung. Bei einer vererbten Immobilie bestimmt das Finanz- amt deren Wert anhand von Güterausschüssen. Wenn Sie eine Immobilie erben und anschließend verkaufen möchten, geht die Spekulationsfrist des Erblassers auf Sie über. r bis Holzpellets nu l Besaß der Erblasser die Immobilie also schon länger als zehn Jah- 26. apri zum re, können Sie die Wohnung verkaufen ohne zusätzlich einen Ge- Frühlingspreis winn versteuern zu müssen. € Eine Schenkung erfolgt zu Lebzeiten und wird notariell beurkun- 18to8nne pro St. det. Bei einer Schenkung können die Freibeträge alle zehn Jahre inkl. Mw to lose) ausgeschöpft und das Vermögen somit steuerfrei übertragen wer- (ab 3 den. Geht der Vermögenswert über die Freibeträge hinaus, ist ein rechtzeitiger Beginn der Schen- kungen ratsam, um die Freibeträge entsprechend Bekannt aus rnseh- mehrfach auszuschöpfen. Es empfiehlt sich also, der Fe Mehr: schellinger-kg.de Werbung eine Schenkung frühzeitig zu planen. bei RTL und NTV DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN

Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* 0800 5800 200 Ansprechpartner: Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth * vorbehaltlich einer internen Prüfung

Neu ab Januar 2021 Haus- und WEG-Verwaltung EIN STARKES TEAM Wir sind ein kleines, gut ausgebildetes Team und haben AN IHRER SEITE große Ziele. Ab Januar 2021bieten wir auch Haus- und WEG-Verwaltung sowie Immobiliendarlehensvermittlung an. Über Ihre Anfrage freuen wir uns.

Brigitte Nussbaum GmbH & Co. KG Werden Sie Franchisenehmer. Emil-Haag-Str. 27 · 71263 Weil der Stadt Brigitte Nussbaum Werden Sie ein Königskind. Telefon 07033 52 66-71· E-Mail: [email protected] GmbH und Co. KG KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE [email protected] | www.koenigskinder.de