An sämtliche Haushalte

Oberammergau anders - begeisternd - leidenscha lich

Ausgabe 28 Ι August 2018 Oberammergauer NachrichteN aus dem Dorf

in dieser ausgabe: ● Aktuelles aus der Gemeinde ● Aus Vereinsleben, Kirche und Kindergarten ● Termine & Veranstaltungen ● und viele weitere Berichte OBERAM

Wichtige Dienste Grußwort

Notruf

Polizei Notruf 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Polizeistation 94583 - 0 Gemeindliche und andere Einrichtungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Oberammergauer, Bauhof 08822 / 9226 - 249 Wasserversorgung 08822 / 9226 - 253 bis diese Oberammergauer Nachrichten an alle Störungsstelle Wasservers. 0160 / 5334354 Klärwerk 08822 / 93590 - 41 Haushalte verteilt sind, steht die Ferienzeit und Archiv 08822 / 92266 - 61 damit gefühlt der Höhepunkt des Sommers unmit- Kindergarten Kunterbunt 08822 / 935749 telbar bevor. Kindergarten Regenbogen 08822 / 1054 Jugendtreff 08822 / 94123 Politisch und journalistisch wird dies gerne als Grundschule / Mittelschule 08822 / 92266 - 0 Sommerloch oder „Saure-Gurken-Zeit“ betitelt. Gemeindebücherei 08822 / 92266 - 52 Diese werden wir wohl heuer nicht erleben, denn Gemeindeverwaltung 08822 / 32-0 Oberammergau Museum 08822 / 94136 mit dem angekündigten Bürgerentscheid zur Passionstheater 08822 / 94588 - 0 Sanierung des Passionstheaters, hier den 3. Bauab- Ammergauer Haus 08822 / 94988-22 schnitt, werden wir im Dorf genügend Gesprächs- WellenBerg 08822 / 9236 - 0 stoff bieten. Dazu können Sie in dieser Ausgabe Kath. Pfarramt 08822 / 92290 Evang. Pfarramt 08822 / 93030 auch je einen Beitrag der Initiatoren des Bürger - entscheides und einen Beitrag der Werkleitung / des Wertstoffhof / Umladestation 08822 / 3636 Leitungsteams lesen und sich ein erstes Bild zur Montag 15.00 - 18.00 Uhr vermutlich bevorstehenden Entscheidung machen. Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Vielleicht wird mancher einwerfen, dass mit dem Samstag 10.00 - 13.00 Uhr vorliegenden Blatt nun doch Politik gemacht oder Impressum politische Aussagen getroffen werden! Da sozusagen beide Seiten zu Wort kommen, habe herausgeber: ich mich entschlossen, die Beiträge in diese Ausgabe Gemeinde Oberammergau, 1. Bürgermeister Arno Nunn aufzunehmen. Ziel ist es, Sie als Bürgerinnen und Ludwig-Thoma-Str. 10, 82487 Oberammergau Bürger frühzeitig zu dem Thema zu informieren. Redaktionsleitung und Anzeigenverwaltung: Thomas Huppmann [email protected] Layout und Gestaltung: Darüber sollen wir aber nicht vergessen, was alles Typomedia, Christian Schubert, Daisenbergerstr. 1 in den vergangenen Wochen an Veranstaltungen, 82487 Oberammergau, www.typomedia-schubert.de Festen und Feiern, vor allem von vielen Ehrenamt- Druck: Druckerei Weixler, Kleppergasse 16, D-82487 Oberammergau lichen in den verschiedensten Vereinen, Gruppierun- Telefon +49 (0)8822 - 829, Telefax +49 (0)8822 - 3670 gen und Organisationen, geleistet und auf die Beine www.druckerei-weixler.de gestellt wurde. auflage und Verteilung: Gesamtauflage 3100 Exemplare Verteilung an sämtliche Haushalte im Gemeindegebiet Fotos: Gemeinde Oberammergau, Vereine, Titelbild Typomedia

2 MERGAU

Inhalt

Wichtige Dienste 2 impressum 2 Grußwort 2 aktuelles aus der Gemeinde 4 ammergauer alpen Nicht zu vergessen, passend zum vorherigen Neue Erlebnisplattform in den Ammergauer Alpen 7 Thema, auch die Aufführungen TELL und BRAND- Erfolgreiche Tagung der NER und die Kultveranstaltung HEIMATSOUND Schreiner-Innung in Oberammergau 7 im Passionstheater. Oder auch das Radlrennen Freie Nutzung des Naturpark-Logos 7 (Kids-Race) am Sportzentrum mit über 250 Star- Vereine und Veranstaltungen tern. Und vieles mehr, aber bitte haben Sie Ver- Bericht: Leitungsteam der ständnis, dass ich hier nur ein paar Beispiele nen- Passionsspiele Oberammergau 2020 8 nen kann. Bericht: Bürgerinitiative für ein Bürgerbegehren 9 Zum Pilatushaus erfahren Sie noch, wie das 125-jähriges Jubiläum des Volkstrachtenverein zukünftige Raumnutzungskonzept für die Verwal- „D’Ammertaler Oberammergau e.V. 10 tung aussehen wird. Auch hier gibt es sicherlich Harlekin 11 kontroverse und ganz unterschiedliche Meinun- Oberammergauer Kulturverein e.V. 12 gen. Klassik Sommerfestival 2018 13 Von daher wird der Sommer wohl kurzweilig, was Der Helferkreis Flüchtlinge informiert 14 die gemeindepolitischen Themen angeht. Die Bau- Krisendienst Psychiatrie 14 maßnahmen in der Dorfstraße und am Sternplatz AC Oberammergau 15 werden zügig fortgesetzt werden und damit wird Passionsfeuerwehr Oberammergau 15 sich eine erste Vorstellung der Ortsgestaltung er- Neues aus dem SeniorenWohnen Oberammergau 16 geben. MITFAHRBANK 17 Hierzu bedanke ich mich bei allen Anliegern und Neues aus dem Jugendtreff 18 Betroffenen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis Gebirgsschützen-Kompanie Oberammergau 19 während der Bauphase. Schule In den nächsten Wochen wünsche ich Ihnen aber Informationen zum 1. Schultag 20 vor allem eine erholsame und schöne Urlaubszeit, Gemeindliche Sportlerehrung 21 und allen die durcharbeiten müssen, insbesondere Kindergarten in der Tourismusbranche, eine gute und erfolg - 25 Jahre Kindergarten Regenbogen 22 reiche Saison. Bewegungskindergarten Kunterbunt 23 Waldkindergarten 23 Mit sommerlichen Grüßen Kirche Evangelische Kirche – Termine 24 Katholische Kirche – Termine 25 Arno Nunn 1. BGM Musical meets Hollywood 26 Die Schnitzschule informiert 26 Gemeindeblatt – Plattform für Ihr Unternehmen 27

3 OBERAM

Aktuelles aus der Gemeinde

Das rathaus informiert: Das rathaus informiert: Bericht: Sabrina Freißl Bericht: Sabrina Freißl

Plakatierung auf öffentlichem Grund tauben im Ortszentrum Die Gemeinde Oberammergau hat eine Verordnung über Die Gemeinde Oberammergau ist anhaltend bemüht, öffentliche Anschläge aufgrund des Art. 28 Abs. 1 Lan- gegen die gegenwärtige „Taubenproblematik“ anzu- desstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) erlassen, die kämpfen. bereits am 01.02.2014 in Kraft getreten ist. Die im Ortszentrum vorhandenen Haus-/Stadttauben Zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes und zum zählen zu den Wirbeltieren und sind durch das Tierschutz- Schutze vor Natur-, Kunst und Kulturdenkmälern, wurde gesetz geschützt. Das Jagdrecht findet hier keine Anwen- mit der Firma Ströer Deutsche Städte Medien GmbH dung. Aus diesem Grund ist es auch nicht gestattet (DSM) ein Vertrag geschlossen, in dem das Anbringen Tauben abzuschießen. von Werbeplakaten an Plakatsäulen und Anschlagtafeln Zur Bekämpfung der Taubenplage wurden bereits Anfang ausschließlich durch die DSM geregelt ist. 2015 ein Taubenschlag, sowie Futter- und Nistplätze zum Wenn Sie Werbeplakate oder andere Aushänge anbrin- Einfangen der Tiere errichtet. gen wollen, setzen Sie sich bitte unbedingt vorab mit der Leider werden die ergriffenen Maßnahmen durch ein- Firma Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, Franzis- zelne Gemeindebürger erschwert. kanerstr. 14, 81669 München in Verbindung. Das originäre Problem liegt in den Personen, die die Das Plakatieren auf öffentlichem Grund Tauben durch das Auslegen von Futtermitteln im Orts- ist an allen anderen Stellen untersagt. zentrum anlocken und ihre Population dadurch unter- Lediglich für Wahlen gilt eine Ausnahme. Hierfür werden stützen. Solange das Auslegen von Futtermittel nicht Anschlagtafeln aufgestellt, welche ausschließlich von unterbunden werden kann bzw. von den betroffenen Parteien und Wählergruppen für das Anbringen von Personen unterlassen wird, ist keine Besserung der Situa- Werbeplakaten genutzt werden dürfen. Genauere Rege- tion zu erwarten. Dies wird auch durch Herrn Prof. Dr. lungen dazu sind in der oben genannten Verordnung der Daniel Haag Wackernagel vom Anatomischen Institut der Gemeinde Oberammergau über öffentliche Anschläge Universität Basel in diversen Veröffentlichungen be - geregelt. stätigt. Weitere Auskünfte erhalten Sie Um Schäden und Belästigungen für die Allgemeinheit bei der Gemeinde Oberammergau, weiter zu minimieren, bittet das Ordnungsamt der Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung. Gemeinde Oberammergau dringend um Einhaltung der Verordnung über das Taubenfütterungsverbot vom 03.07.2014. Die Verordnung können Sie auf unserer Homepage Das rathaus informiert: www.gemeinde-oberammergau.de (Bürgerfreundlich – Bericht: Thomas Huppmann Verwaltung – Ortsrecht) oder im Ordnungsamt (Kleines Theater) einsehen. Baubeginn für die erweiterung Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter des Kindergarten regenbogen Tel.: 08822/32-240 zur Verfügung. Am 11.07.2018 ist mit der Erweiterung des Kindergartens Regenbogen begonnen worden. Bei dem Anbau entstehen ein neuer Gruppenraum, eine Mensa und eine neue Küche. Durch die Erweiterung werden max. 25 neue Betreuungs- plätze angeboten, die dann auch wieder durch auswär- tige Kinder besetzt werden können. Mit einer Fertigstel- lung ist im ersten Quartal 2019 zu rechnen.

4 MERGAU

Das rathaus informiert: Das rathaus informiert: Bericht: Thomas Huppmann Bericht: Sabrina Freißl

Am 14. Oktober 2018 finden die Wahlen zum Bayerischen Landtag Sind ihre reisepässe und zu den Bezirkstagen statt. Für die Bildung der Wahlvorstände und ausweis noch gültig? benötigt die Gemeinde Oberammergau noch ehrenamtliche Wahl- Sommerzeit ist Reisezeit! Das Ordnungsamt helferinnen und -helfer. empfiehlt Ihnen, einen Blick auf das Gültig- Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich gerne bei Frau keitsdatum Ihrer persönlichen Dokumente Keßner im Wahlamt/Ordnungsamt melden und informieren. (Reisepass, Personalausweis und Kinderreise- Besonders die Angehörigen des öffentlichen Dienstes sind aufgrund pass) zu werfen. ihrer Stellung und ihrer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Wenn der Gültigkeitszeitraum bereits erreicht Staat aufgerufen, sich für das unsere Demokratie prägende Ele- oder überschritten ist, sollten Sie das Passamt ment der Wahl als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer einzuset- schnellstmöglich aufsuchen. In den meisten zen. Es wäre daher sehr zu begrüßen, wenn die Mitarbeiterinnen Fällen können wir Ihnen kurzfristig helfen, und Mitarbeiter der Allgemeinen Inneren Verwaltung mit gutem indem wir für Sie ein vorläufiges Dokument Beispiel vorangehen und sich für die Übernahme von Wahlehren- ausstellen. Dies ist jedoch mit höheren Kosten ämtern bereit erklären würden. verbunden. Angehörigen der Allgemeinen Inneren Verwaltung, die als Wahlhel- Daher also bitte rechtzeitig (etwa 4 Wochen) ferinnen oder -helfer bei der Landtags- und Bezirkswahl mitgewirkt vor Antritt der Reise ein entsprechendes Do- haben, kann für die Beanspruchung am Wahlsonntag Freizeitaus- kument im Passamt der Gemeinde Oberam- gleich von einem Tag gewährt werden, sofern dienstliche Belange mergau beantragen. nicht entgegenstehen. Beschäftigte, die nur zur Stimmenauszäh- Weitere Informationen, lung nach Schließung der Wahllokale eingesetzt waren, können auch zu den vorzulegenden einen halben Tag Freizeitausgleich von Ihrem Dienstherrn erhalten. Unterlagen, erhalten Sie im Passamt Die Gemeinde Oberammergau bedankt sich schon jetzt für die Be- (Tel.: 08822/32-234 oder -240). reitschaft zum staatsbürgerlichen Engagement.

5 OBERAM

Aktuelles aus der Gemeinde

Das rathaus informiert: Unterbringung der Gemeindeverwaltung Bericht: Christian Ostler

Knapp vier Jahr ist es her, als der Gemeinderat in einer am 20. Oktober werden die Darsteller für die denkwürdigen Sitzung beschlossen hat, das Rathaus in Passionsspiele 2020 bekannt gegeben der Schnitzlergasse abzureißen. Die Gründe für diese Es ist so weit. Am 20. Oktober wird mit einem Kirchenzug drastische Maßnahme sind hinlänglich bekannt. Die und einem Ökumenischem Gottesdienst die Bekannt- Standsicherheit des Gebäudes konnte durch auftretende gabe der Darsteller der Passionsspiele Oberammergau Schneelasten im Winter nicht mehr gewährleistet wer- 2020 gefeiert. den. Wie groß die tatsächlichen Schäden waren, brach- ten erst die Abrissarbeiten ans Licht. Neben den bekann- 10 Uhr Kirchenzug zum Passionstheater ten Problemen in der Dachkonstruktion waren tragende Der Start ist an der katholischen Kirche und führt über die Deckenbalken sehr stark beschädigt. evangelische Kirche zum Passionstheater. In der gleichen Sitzung wurde der Umzug von Teilen der 11 Uhr Festgottesdienst im Passionstheater Verwaltung in das Pilatushaus beschlossen. Die Verwal- Am 20. Oktober 2018 werden in Oberammergau im An- tung hat bereits in der Sitzung darauf hingewiesen, dass schluss an einen ökumenischen Gottesdienst mit Gelüb- dies mit den zur Verfügung gestellten Räumen nur für deerneuerung im Passionstheater die Darsteller für die einen sehr begrenzten Zeitraum möglich ist. Spätestens 42. Oberammergauer Passionsspiele bekannt gegeben. Ende 2017 sollten für die Verwaltung neue Büroräume zur Im Gottesdienst wird das Gelübde mit den Worten: „Ein- Verfügung stehen. gedenk des Gelübdes und getreu dem Verspruch unserer Am 20.05.2015 hat der Gemeinderat beschlossen, die ge- Vorfahren werden wir Oberammergauer im Jahr 2020 das samte Verwaltung bis 31.12.2017 im Ammergauer Haus Passionsspiel aufführen.“ erneuert. Den Gottesdienst unterzubringen. Ein erneuter Bürgerentscheid zu diesem leiten Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler und Weih- Thema am 18.10.2015 verhinderte dieses Vorhaben. bischof Wolfgang Bischof. Es sprechen 1. Bürgermeister Somit ist eine zentrale Unterbringung der gesamten Ver- Arno Nunn, sowie der Spielleiter Christian Stückl. waltung in weite Ferne gerückt. Um dem gestiegenen Der Festgottesdienst wird live im Bayerischen Fernsehen Raumbedarf der Verwaltung Rechnung zu tragen, hat der übertragen. Gemeinderat in seiner Sitzung am 17.05.2018 beschlos- sen, weitere Räume des Pilatushauses der Verwaltung zur Verfügung zu stellen. Die Ausstellungsräume im 1. OG wurden bereits Mitte Juni geschlossen. Die dort ausgestellten Hinterglasbilder mussten weichen. Die Kunstwerke sind fachmännisch eingelagert worden und werden in Zukunft im Rahmen von Wechselausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die „Lebende Werkstatt“ bleibt weiterhin im Pilatushaus untergebracht. Aus organisatorischen Gründen wurde die Werkstatt in den südöstlichen Teil des Gebäudes, mit Zugang vom Pilatushausgarten, verlegt. Nach Abschluss der Umbauarbeiten wird das Standes- und Ordnungsamt in den nächsten Wochen in das 12 Uhr Spielerwahl vor dem Passionstheater Pilatushaus umziehen. Nach dem ökumenischen Gottesdienst werden um ca. Über die weiteren, mittelfristigen Planungen zur Unter- 12 Uhr, unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit, die bringung der Verwaltung, werden wir in der nächsten Darsteller und alle Positionen im Passionsspiel 2020 Ausgabe der Gemeindezeitung berichten. bekannt gegeben.

6 MERGAU

Ammergauer Alpen

NEUE ERLEBNISPLATTFORM erfolgreiche tagung der in den ammergauer alpen Schreiner-innung in Oberammergau Die Schreiner-Innung Oberland hat in Zusammenarbeit Ab sofort bündeln die Ammergauer Alpen gemeinsam mit der Ammergauer Alpen GmbH vom 7. bis 9. Juni 2018 mit der Nachbarregion das Blaue Land die schönsten den Bayerischen Schreiner Verbandstag in Oberammer- Erlebnisse auf der neuen Onlineplattform gau durchgeführt. Rund 300 Schreiner, teilweise mit Be- erlebnisse.ammergauer-alpen.de. Alle sind mit weni- gleitpersonen sowie weitere interessierte Gäste nahmen gen Klicks buchbar, der Gutschein im PDF-Format kann auf die Einladung der Schreinerinnung Oberland und des einfach zu Hause ausgedruckt und an die Liebsten – oder Fachverbands Schreinerhandwerk Bayern (FSH Bayern) an sich selbst – verschenkt werden. Damit sind die beiden an dem zweijährlich stattfindenden Branchentreffen teil. Destinationen, die seit 2015 gemeinsam touristische Die Ammergauer Alpen GmbH vermittelte die Unter- Wege beschreiten, die ersten in Deutschland, die über künfte für die Veranstaltung und ggf. gewünschte Verlän- einen solchen Online-Service verfügen. gerungsnächte, die somit rund 750 Übernachtungen für Buchbar sind beispielsweise Events wie eine mehrtägige den Ort brachten. Wanderung quer durch den Naturpark Ammergauer Dabei präsentiere sich Oberammergau bei strahlendem Alpen. Übernachtet wird dabei in den Jagdhäusern, die Wetter als großartiger Rahmen für die Zukunftsthemen einst schon Könige als Quartier für ihre Streifzüge nutz- des Handwerks und einen Erfahrungsaustausch zwischen ten. Oder bei einem Tandemflug vom Aussichtsberg Kollegen. Ein unterhaltsames und interessantes Rahmen- Laber einfach mal über den Dingen schweben? Etwa programm, unter anderem mit einer Führung durch den Höhenangst? Auch hierauf hat die Plattform mit dem Passionsspielort und sein beeindruckendes Passionsspiel- Angst-Seminar im Kletterwald am Kolben die passende haus, brachte den Teilnehmern die Geschichte Oberam- mergaus näher. Freie Nutzung des Naturpark-Logos Mit der Ernennung zum Na- turpark 2017 wurde auch das Logo der Ammergauer Alpen angepasst, das nun ebenfalls den Zusatz „Naturpark“ trägt. Alle Betriebe der Bereiche Tourismus, Gewerbe und Handel oder Handwerk der sechs Ammertalgemeinden, die Interesse daran haben, können das neue Logo jeder- zeit gerne kostenfrei nutzen. www.rattenbua.com Bitte senden Sie dafür den ausgefüllten Lizenzvertrag Antwort. Aber auch „normale“ Tickets für den Kletter- (unter dem Link: www.ammergauer-alpen.de/lizenz) wald sind bequem von zu Hause aus buchbar. Kulturlieb- an [email protected] oder Fax 08822 / 922 74-5. habern dagegen seien die Bildhauer- und Schnitzkurse Sie erhalten dann umgehend die Logodaten, die unter ebenso ans Herz gelegt wie die Schauspielführungen im Beachtung des Styleguides verwendet werden können. Blauen Land. Das Spektrum an Angeboten wird stetig Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich beteiligen: so ausgeweitet. können wir nach außen das Gesicht unserer Region Egal für was man sich entscheidet, die Buchung im Inter- „Naturpark Ammergauer Alpen“ kommunizieren und die net ist einfach, bequem und jedes Erlebnis enthält unver- Wiedererkennung der Marke erhöhen. gessliche Momente in den Ammergauer Alpen. Weitere Herzliche Grüße Informationen unter www.ammergauer-alpen.de und aus dem Naturpark Ammergauer Alpen www.dasblaueland.de Florian Leischer Marketing & PR

7 OBERAM

Vereine

Bericht: Leitungsteam der Passionsspiele Oberammergau 2020 LIEBE OBERAMMERGAUERINNEN, LIEBE OBERAMMERGAUER,

nun kommt es, kurz vor den Passionsspielen, erneut zu • Ein weiterer Punkt waren die 1998 neu eingebauten einem Bürgerentscheid. Warum? Eingangstore. Alle Tore weisen große Mängel auf und Die Gemeinde Oberammergau beabsichtigt die Sanie- entsprechen nicht mehr den gängigen Sicherheitsvor- rung der Zuschauerhalle des Passionsspielhauses mit schriften. Die Verriegelung der Türen entspricht nicht einem Investitionsvolumen von geschätzt 4,2 Mio. Euro. der Versammlungsstätten-Verordnung. Türen und Tore Am 25. Juni 2018 wurde das Sanierungskonzept des im Verlauf von Fluchtwegen müssen jederzeit von Architekturbüros „Andreas Holzapfel, uns Architekt“ im innen ohne besondere Hilfsmittel leicht zu öffnen sein. Gemeinderat vorgestellt und beschlossen. Zuvor wurden Dies ist gewährleistet, wenn sie mit besonderen me- bereits Maßnahmen im Bühnenbereich und der Zuschau- chanischen Entriegelungseinrichtungen, z. B. mit erhalle durchgeführt. Panikstangen, ausgestattet sind, die ein leichtes Öff- nen ermöglichen. Da alle Türen des Theaters nicht mit einer solchen Einrichtung ausgestattet und darüber hinaus auch in einem sehr desolaten Zustand sind, hat man, auch auf Empfehlung des Bauamts, von einer Sanierung abgesehen und sich für neue Türen ent- schieden. • Die Fenster, die bei der Sanierung 1998 im Theater ein- gebaut wurden – es gab bis zu den Spielen 1990 keine Fenster im Gebäude – sind bei Sonneneinfall äußerst ungünstig. Auf Wunsch der Spielleitung sollte der alte Zustand wiederhergestellt werden, um einen stören- den Lichteinfall von der Seite zu vermeiden. Die Fens- ter sollen durch Läden ersetzt werden. • Als vierter und letzter Punkt wurde lange darüber be- raten, wie man auch in den Zwischenjahren der Passi- onsspiele zu einer größeren Ausstellungsfläche für den Führungsbetrieb im Passionstheater kommt. Bis heute verfügt das Theater über keine größere Möglichkeit, den Besuchern etwas über die Geschichte der Spiele Entwurf zur Sanierung des Architektenbüros zu vermitteln. Deshalb wurde die Idee entwickelt, das „Andreas Holzapfel, uns Architekt“ Foyer zu entkernen und damit Raum für eine Ausstel- lung zu schaffen. Fast zwei Jahre wurde die Sanierung im Gemeinderat be- Mit diesen vier Punkten ausgestattet, wurde das Archi- raten und vorangetrieben. Es ging bei diesen Gesprächen tektenbüro „Andreas Holzapfel, uns Architekt“ beauf- vor allem darum, den Gästen der Passionsspiele 2020 tragt, ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwickeln. eine bessere Aufenthaltsqualität zu bieten. Auf dem Weg zu diesem Konzept wurde klar, dass der • Einer der Hauptkritikpunkte der vergangenen Spiele Kopfbau des Theaters, der das Foyer beherbergt, stati- war die schwierige Situation bei regnerischem Wetter. sche Mängel aufweist, die im Zusammenhang mit der So war es z.B. behinderten Zuschauern nicht möglich, Entkernung behoben werden könnten. Auch könnte eine die Behinderten-Toilette zu erreichen ohne dabei nass dringend notwendige, gut erreichbare zweite Behinder- zu werden. Darüber hinaus mussten viele Besucher, ten-Toilette eingebaut werden und durch eine Verlegung vor Öffnung der Eingangstore, im Regen stehen. Aus der Tore G und H in den Außenbereich der Platz für die diesem Grunde wurde eine umlaufende Überdachung Tageskasse im Theater geschaffen werden. der Eingangstore, des Foyers und der Behindertentoi- Der Gemeinderat hat sich mehrheitlich für die Umsetzung lette geplant. dieser Pläne entschieden, weil das vorgestellte Konzept

8 MERGAU

überzeugt hat, die Sanierung einiger Bereiche aus sicher- entscheid wird nun eine Sanierung aus zeitlichen Grün- heitstechnischen Belangen notwendig ist, eine Verbesse- den fast unmöglich. rung der Aufenthaltsqualität für die Besucher erreicht Eine teilweise Sanierung mag im Augenblick als die güns- werden soll und er der Überzeugung war, dass das für uns tigere Lösung erscheinen, doch bereits nach der Passion sehr wichtige Gebäude vor den Spielen in einen ansehn- 2020 müssten weitere Umbauten angegangen werden. lichen Zustand gebracht werden muss. Er hat sich dafür Deshalb sollte nun eine einmalige Investition getätigt entschieden, wohl wissend, dass der Zeitplan für diese werden, die das Theater auf Jahre hinaus in einen zeitge- Unternehmung äußerst eng ist. mäßen Zustand bringt und die langfristig die wirtschaft- Auch die Unterzeichner des Bürgerentscheides sind der lichere Alternative darstellt. Überzeugung, dass „Reparaturmaßnamen“ notwendig Wir sind der festen Überzeugung, das Oberammergau für sind, auch sie glauben, dass das umlaufende Vordach und mit den Passionsspielen lebt und wir in unser wert- wünschenswert wäre. Doch durch den geplanten Bürger- vollstes Gut immer wieder investieren müssen.

Bericht: Bürgerinitiative für ein Bürgerbegehren Mit einer Ablehnung der Fragestellung des Bürgerbe - gehrens wäre der Weg eröffnet, sinnvolle Maßnahmen „KEINE LUXUSSANIERUNG wie eine Erweiterung des Vordachumlaufs rund um das DES PASSIONSSPIELHAUSES!“ Passionsspielhaus zu ergreifen. Außerdem kann mit einem Verzicht auf die große Umgestaltung Geld einge- Wir möchten darüber informieren, dass wir ein spart werden, das in anderen Bereichen der Gemeinde Bürgerbegehren mit der Fragestellung: (z.B. Wellenberg, Rialtobrücke, Straßenerneuerungen) dringend benötigt würde. „Sind Sie dafür, dass auf die am 25. Juni 2018 vom Gemeinderat beschlossene Umgestaltung des Vertreter gemäß Artikel 18a Absatz 4 BayGO sind: Passionsspielhauses (Zuschauerhalle, Foyer, Umfeld 1. Florian Lang, Dorfstraße 20, Oberammergau des Passionsspielhauses) verzichtet wird?“ 2. Gertrud Lischka, Römergasse 8, Oberammergau durchführen 3. Georg Glas, Ludwig-Lang-Str. 25,Oberammergau Die Begründung lautet: Stellvertreter: Elisabeth Kemper und Georg Gerold Die Gemeinde Oberammergau beabsichtigt die kostspie- lige Sanierung des Passionsspielhauses (Zuschauerhalle, Unser Bürgerbegehren verhindert sicherlich nicht den Foyer, Umgriff) mit einem Investitionsvolumen von ge- pünktlichen Beginn der Passionsspiele 2020. Die Statik schätzt 4,2 Mio. Euro. Am 25. Juni 2018 wurde das Sanie- im Foyer ist in Ordnung und hat Bestandsschutz, ande- rungskonzept des Architekturbüros „Andreas Holzapfel renfalls können weder Wilhelm Tell noch Heimatsound in uns Architektur“ im Gemeinderat vorgestellt und be- diesem Jahr stattfinden. schlossen. Es besteht keine Notwendigkeit, dieses Ge- Wir würden uns freuen wenn Sie unser Bürgerbegehren bäude derartig massiv zu verändern und umzubauen, da unterstützen und sich in die in folgenden Geschäften auf- die bauliche Grundsubstanz in einem guten Zustand ist. liegenden Listen eintragen: Erst 1998 ist das Passionsspielhaus aufwändig saniert worden. Es waren wir Bürgerinnen und Bürger, die da- • zum Kirchenbauer, Schnitzlergasse 16 mals mittels Bürgerentscheid für das Passionsspielhaus • Metzgerei Sebastian Gerold, Verlegergasse 1 in seiner heutigen Form gestimmt haben. • Hotel Turmwirt , Ettaler Straße 2 Notwendig wären einzelne Reparaturmaßnahmen, kei- nesfalls aber Maßnahmen wie die komplette Erneuerung • Lang selig Erben, Dorfstraße 20 der nach wie vor funktionstüchtigen Türen und Tore. Auch • Sportzentrale Papistock, Bahnhofstrasse 6 a der Umbau des Foyers ist nicht nötig, um das Passions- • Friseur Bartl, Ettaler Str. 22 spielhaus spielbereit zu halten.

9 OBERAM

Vereine 125(JÄHRIGES JUBILÄUM des Volkstrachtenvereins „D’ammertaler“ Oberammergau e. V.

Anfang Mai feierte der VTV „D’Ammertaler“ sein Höhepunkt war die Ehrung von Karl Eitzenberger, der für 125. Gründungsfest. Los ging es mit einem Maitanz am seine besonderen Verdienste und Treue zum Verein zum Freitag, 4. Mai. Die bekannten Riederinger Musikanten Ehrenvorstand ernannt wurde. spielten im Ammergauer Haus für knapp 200 begeisterte Besucher zum Tanz auf. Am Samstag, 5. Mai fand dann ein Vereinsabend statt. Begonnen hatte man dieses Fest mit einer Hl. Messe in der katholischen Pfarrkirche. Nach der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal für alle ver- storbenen Vereinsmitglieder marschierte der Jubelverein gemeinsam mit den Nachbarvereinen VTV Ettal-Gras- wang und dem VTV zum Ammergauer Haus. Nach dem gemeinsamen Essen stand ein buntes Programm an. Die Plattlergruppen aus den Nachbarver- einen und auch die Oberammergauer Kinder-, Jugend- und Aktivengruppe boten verschiedene Figurentänze und Plattler dar. Auch der Gesang kam nicht zu kurz: Die 2. Gauvorstand Stefan Märkl überreichte die Gaumedaillen: Geschwister Ressler zeigten ihr Können. Einen besonde- In Silber an Peter Held, in Bronze an Renate Pongratz, ren Punkt bot Florian Stückl, der ein Gedicht aus dem Georg Niggl, Anton Schuster und Ludwig Köpf, die alle- „Herrgottschnitzlar“ von Hans Daisenberger im Ammer- samt viele Jahre in der Vorstandschaft des Vereins tätig gauer Dialekt vorlas. Weiter standen auch viele Ehrungen waren. Die Oberammergauer Blasmusik, die schon wäh- auf dem Programm – für 25, 50, 60 und sogar 70 Jahre rend des Abends immer wieder zum Einsatz kam, spielte Mitgliedschaft im Verein. im Anschluss an den offiziellen Teil noch zum Tanz auf.

Die Vorstandschaft möchte sich auf diesem Wege bei allen Beteiligten bedanken, die zum Gelingen dieses Jubiläums beigetragen haben!

10 MERGAU

Die ehemalige Schlosserei Dengg in Oberammergau öffnet wieder! Wir absolvierten im vorigem Jahr die Meisterschule und stellten fest, dass sich unsere Fähigkeiten sehr gut Ganz unter dem Motto „Gemeinsam macht es mehr Spaß“ ergänzen. bietet das Familienzentrum Harlekin Ammertal e.V Unsere Leistungen sind: derzeit acht wöchentliche Kurse und immer wieder wech- Einzelanfertigung, Montage, Reparatur, Dreh- selnde Veranstaltungen an. und Fräsarbeiten, Schlüssel- und Aufsperrdienst, Hier ein kleiner Auszug aus dem Kurs der Kreativzwerge Metallgestaltung und Schmiedearbeiten. (Dienstags und Freitags wären noch Plätze frei) In dieser Gruppe können die Kinder ohne ihre Eltern erste Erfahrungen in einer kleinen Gruppe mit Gleichaltrigen machen. Dabei lernen die Kleinen von den „Großen“. Rituale wie gemeinsames Singen, Aufräumen und Brot- zeit bieten den Rahmen für Interaktion und soziales Lernen. Spielerisch wird der erste „selbstständige“ Umgang mit unterschiedlichen Materialien erprobt, dadurch wird das eigene kreative Selbstbewusstsein aufgebaut und die Kinder lernen Ihre Ideen umzusetzen.

v.l.: Georg Hochenleitner: Zerspanung - Aufsperrdienst: 015733946135, Michael von Mücke: Schmiede - Gestaltung: www.rumms.de, Kilian Prikryl - Metallbau - Montagedienstleistung. 01756049924

AMM ERGAUER SC HLOSSEREI gestaltung. bau. zerspanung. Informationen über die Anmeldung, weitere Veranstaltungen, Kurse, unsere Kursleiter oder das offene Cafe können Sie unserer Internetseite FELDIGLGASSE 4A. 82487 OBERAMMERGAU. 08822/9223065 www.harlekin-ev.de entnehmen.

11 OBERAM

Vereine

OBERAMMERGAUER lich noch ein Präsent vom Landrat. Im Festzelt spielten dann die 8 Kapellen abwechselnd über vier Stunden lang KULTURVEREIN E.V. in allerhöchster Qualität. In seiner kurzen Ansprache hob Arndt Detter das Konzert als historisch hervor, spielten Bericht: Arndt Detter diese Kapellen doch zuvor noch nie gemeinsam mitei- nander. Eine Mammutarbeit war allerdings das Aufstellen Jahreshauptversammlung des und der Abbau der hundert Biertischgarnituren, allen Hel- Oberammergauer Kulturvereines e.V. fern sei nochmals herzlichst gedankt. Das Hotel Böld war auch dieses Jahr wieder Veranstal- tungsort für die Jahreshauptversammlung des Oberam- mergauer Kulturvereines e.V., dem erneut für weitere 3 Jahre die Gemeinnützigkeit ausgesprochen wurde. Nach seiner Begrüßung und Feststellung auf Beschluss- fähigkeit gab der Vereinsvorsitzende Arndt Detter seinen Jahresbericht ab. Es war kein turbulentes Jahr, dennoch gab es einiges zu berichten! So wurde zwei Mal unter fachkundiger Führung vom ehemaligen Braumeister Karl Eichhorn das Brauerei-Museum in Ettal besucht. Den Be- suchergruppen konnte ein sehr verständlicher Einblick in Musikantengruß mit Landrat Anton Speer und Konzertmacher die Braukunst von damals vermittelt werden, ein äußerst Arndt Detter. Bild von Dick Bal empfehlenswerter Besuch! Das Standkonzert an der Kreuzigungsgruppe wurde nach 30 Minuten leider von einem heftigen Gewitter beendet. Musiker und Besucher, Der Gesamtkoordinator Dr. Faulstroh und der Vereinsvor- darunter Landrat Anton Speer mit Gattin, flüchteten vor sitzende waren sich darin einig, dass es zum Auftakt der den Wassermassen. Zwei weitere gestiftete Anlagebänke Landesausstellung keine würdigere und bessere Veran- konnten noch rechtzeitig vom Kulturverein an dem staltung hätte geben können und zum Motto Mythos Denkmal ausgewechselt werden. Ein soziales Projekt Bayern nicht passender hätte sein können. Nachdem wurde ebenfalls vom KV unterstützt und so segelt jetzt Schatzmeister Alexander Raggl seinen Kassenbericht wieder ein sehr alter Frachtensegler ohne Umweltschä- abgab und die Kassenprüfer ihm perfekte Kassenführung den zu verrichten durch die Meere. Hinter dieser Aktion bescheinigten, konnte Wahlleiter Peter Held ganz unpro- steht die Wiener Agentur Conceptio, mit denen der KV in blematisch die Neuwahlen durchführen, es blieb letztlich der Vergangenheit schon mehrfach Konzerte veranstal- alles wie bisher. Da sich auch die Kassenprüfer weiterhin tete, so auch wieder vor Kurzem mit dem Fort Lewis Col- zur Verfügung stellten, war auch dieser Punkt schnell er- lege Chor in . Dieser Chor mit 55 jungen ledigt. Für das kommende Vereinsjahr sind bereits einige Sängern beendete seine Europa-Tournee mit Stationen Aktivitäten in Planung. So soll an der Ortseinfahrt Ober- in Prag, Wien und Salzburg bei uns im Ammertal. Nach ammergau-Nord Tisch und Bank errichtet werden, das einem 2-tägigen Aufenthalt in Ettal und einer Sightsee- Standkonzert an der Kreuzigungsgruppe ist sowieso ge- ingtour nach Neuschwanstein und in die Wieskirche ging setzt, zur Adventszeit soll evtl. noch heuer endlich der es zurück in den Südwesten von Colorado. Als absoluten Einakter gespielt werden, ein Hoagart ist bereits in Vor- Höhepunkt im vergangenen Vereinsjahr bezeichnete der bereitung, vielleicht gibt es einen Weißwurst-Frühschop- Vereinschef aber das Blaskapellen-Gemeinschaftskon- pen mit einem Musiktrio, ein Candle-Light-Dinner mit zert mit allen Kapellen aus dem Ammertal und dem Mu- Lieder- und Klavierbegleitung wird überlegt, auch ein sikverein . Der Landrat gemeindete kurzerhand Square-Dancing-Abend wäre denkbar oder ein Gemein- die Oberauer in seiner launigen Ansprache ins Ammertal schaftskonzert mit zwei Musikschulfilialen zur Unterstüt- mit ein. Rund 230 Musiker bildeten im Innenhof des Klos- zung junger Musikanten. Im Sinne der Satzung und Ge- ter Ettals einen gewaltigen Klangkörper, dazu diese fan- meinnützigkeit wird auch wieder über eine Unterstüt- tastische Akustik, die Zuhörer waren total begeistert. Viel zung in Sachen Tierschutz nachgedacht. Da 2019 die Lob gab es von Besuchern wie Musikern für die perfekte Truppe bereits 10 Jahre aktiv ist, wird man sich im Verein Organisation durch den Vereinsvorsitzenden und zusätz- auch Gedanken über eine kleine Jubiläumsfeier machen.

12 MERGAU

Zum Abschluss seiner Ausfüh- KLASSIK SOMMERFESTIVAL rungen klärte der Vereinsvor- sitzende die Mitglieder noch ETTAL 2018 ausführlich über die neuen Datenschutzbestimmungen auf. Stellvertreter Karl-Heinz Götz würdigte abschließend noch die umfangreiche Arbeit und den großen Einsatz des 1. Vor- sitzenden. In lockerer Runde 1. Vorsitzender Arndt Detter klang der Abend dann aus.

Zwölf Konzerte werden während des Klassik Sommer- festivals Ettal 2018 vom 20. – 31. august im Kloster Ettal stattfinden. In dieser Zeit sind ca. 60 junge, talentierte Musikstudenten aus aller Welt zu Gast in Ettal und erfül- len das Kloster tagsüber während der Unterrichtsstunden und am Abend bei den Akademiekonzerten mit Musik. Hier zeigen sie ihre Virtuosität und beeindrucken bereits in ihren jungen Jahren mit ihrem musikalischen Können 1. Vorsitzender Arndt Detter, Stellvertreter Karl-Heinz Götz, an der Geige, Bratsche, dem Cello, Klavier und im Ge- Schatzmeister Alex Raggl, Schriftführer Martin Utschneider, sang. Der Eintritt zu diesen Konzerten jeweils um 20 Uhr Beiräte: Nicole Götz, Ingrid Metz, Christian Gerold, ist frei. Auch die Unterrichtsstunden stehen interessierten Hilmar Mörschburger und Michael Schmid Klassikfans jederzeit offen. Die Professoren selbst sind bei Konzerten mit Werken aus Tschechien, Frankreich und Russland zu hören und prä- sentieren hier kammermusikalische Meisterwerke. Als Gemeinde Oberammergau weiteres Highlight wird ein Open-air-Konzert mit dem Streichorchester der Akademie sowie Solisten im Innen- Die Gemeinde Oberammergau – Eigenbetrieb Kultur – hof des Klosters veranstaltet. Als finaler Höhepunkt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen findet am 31. august die Lange Nacht der Musik mit ein- Sachbearbeiter (m/w) maligen und abwechslungsreichen Konzerterlebnissen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und Führungen in verschiedenen Räumlichkeiten des zur Unterstützung unseres Teams für die Klosters Ettal statt. Passionsspiele 2020 in Teilzeit bzw. Vollzeit. Die Stelle ist zweckbefristet bis 31.12.2020. Die Daten des Sommerfestivals: Das detaillierte Stellenangebot mit Anforderungsprofil eröffnungskonzert: 20.08.2018 20:00 Uhr und Aufgabenbeschreibung finden Sie auf Freitagssoirée: 24.08.2018 20:00 Uhr www.gemeinde-oberammergau.de/ Open-air-Konzert: 26.08.2018 12:00 Uhr aktuelles/ausschreibungen. Mittwochssoirée: 29.08.2018 20:00 Uhr Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schicken Lange Nacht der Musik: 31.08.2018 19:00 Uhr Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 10. August 2018 per E-Mail an an allen anderen tagen: [email protected] Akademiekonzerte 20:00 Uhr Tickets und Informationen unter Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Stückl www.sommerakademie-ettal.de unter 08822/9498854 gerne zur Verfügung. sowie bei den Ammergauer Alpen

13 OBERAM

Vereine

Der helferkreis Flüchtlinge informiert Sachspenden Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Leider werden immer wieder ohne Nachfrage irgendwel- Nach längerer Pause wollen wir Sie in der Ammergauer che Sachspenden vor die Tür der Unterkunft gelegt. Man- Zeitung über die Situation unserer Flüchtlinge informie- che Dinge sind dabei nicht brauchbar. Es werden keine ren, damit Sie sich ein objektives Bild darüber machen Kleidungen benötigt. Fragen Sie in der Einrichtung bitte können. nach, wenn Sie etwas spenden wollen. Legen Sie bitte nichts ungefragt vor die Einrichtung. In der Bahnhofstraße wohnen derzeit 87 Personen, darunter 21 Babies und Kleinkinder, die noch keine Kita Brauchen können wir Kinderspielzeug fürs Freie, wie besuchen können. Da die Anzahl der aktiven Helferinnen Bälle, Springseile, Bobbycars u. ä. allerdings in gutem und Helfer seit Beginn der Flüchtlingsarbeit vor zwei Jah- Zustand. ren leider deutlich zurück gegangen ist, benötigen wir dringend Freiwillige, die bereit sind, sich um die jungen Wohnung und arbeit Mütter und die Familien, die alle englisch sprechen, zu kümmern. Da bereits eine größere Zahl unserer Bewohner aner- kannt ist, werden dringend Wohnungen benötigt. Es gibt viele Möglichkeiten sich einzubringen. Sie können sich gerne aussuchen, in welchem Bereich sie unterstüt- Auch suchen über zehn Bewohner eine Arbeitsstelle. zen wollen. Dafür müssen Sie nicht viel Zeit opfern. Es Sicher sind die Verständigung und die Eingewöhnung reicht, wenn Sie bereit sind gelegentlich etwas zu tun. nicht immer einfach, aber mit gutem Willen von beiden Seiten kann es gelingen, wie viele Beispiele in der Ver- Dafür brauchen wir helferinnen und helfer: gangenheit gezeigt haben. • Ansprechpartner sein für die Familien oder jungen Frauen, wenn sie gelegentlich Unterstützung Insgesamt lässt sich sagen, dass es in unserer Unterkunft brauchen dank der engagierten Leiterin völlig problemlos läuft, • mit den Kindern singen und basteln aber für eine gute Integration die Unterstützung eines • bei Veranstaltungen die Flüchtlinge einbeziehen aktiven Helferkreises nötig ist. Deshalb noch einmal die Bitte: Unterstützen Sie unseren Helferkreis. • mit ihnen wandern oder Ausflüge machen Informieren sie sich bitte regelmäßig auf unserer • mit ihnen die Verständigung in deutscher Sprache Internetseite: http://www.asylimoberland.de/ vertiefen • Deutschunterricht erteilen Die Koordinatoren: Auch wenn Sie nur gelegentlich Zeit haben, jede Hilfe ist Kees Bakx, Gerard Jansen, Rolf Zigon willkommen.

KRISENDIENST PSYCHIATRIE

Wohnortnahe hilfe in seelischer Not 0180 / 655 3000, täglich von 9 bis 24 Uhr, 365 Tage im Jahr: In seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen können sich die Bürgerinnen und Bür- ger Oberbayerns ab sofort an den Krisendienst Psychiatrie wenden. Das Angebot richtet sich nicht nur an alle Menschen, die selbst von einer Krise betroffen sind, sondern auch an deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein quali- fiziertes Beratungsangebot. Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun haben, hat der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. Bei Bedarf können innerhalb einer Stunde mobile Krisenhelfer vor Ort sein, um akut belasteten Menschen (ab dem Alter von 16 Jahren) beizustehen. Mehr Informationen unter: www.krisendienst-psychiatrie.de

14 MERGAU

ac OBeraMMerGaU e.V. im aDac PASSIONSFEUERWEHR OBERAMMERGAU

AUTOMOBILSLALOM Passion bei der Feuerwehr

Bericht: Rita und Martin Holland Sie sind spielberechtigt? Nach langer Zeit hat der AC – Oberammergau den Auto- Warum nicht bei der mobilslalom im September 2013 erneut ins Leben geru- Passionsfeuerwehr? fen. Bereits zum 6. Mal wiederholt sich diese Veranstal- tung am Sonntag den 2. September 2018 auf dem Passion einmal ganz anders! Gelände „Zur Lok“. • Kein Haar- und Barterlass • Feste Einsatztermine (ca. 30 Spieltage) • Teilnahme an einer Grundausbildung (anstelle von Proben) Melden Sie sich nachträglich für die Passionsfeuerwehr! Teilnehmen kann jeder, egal ob Mann oder Frau, der • beim ersten Einsatz mindestens 18 Jahre alt ist Es werden ca. 80 Starter, darunter auch die AC-Clubmit- glieder Wilhelm Gimbel (1. Vorstand) und Alfred Wembacher • beim letzten Einsatz höchstens (Beisitzer) erwartet. 65 Jahre alt ist. Mit Schnelligkeit und viel Geschick steuern die Teilneh- Geboten werden Teamarbeit mit Kameradschaft. mer ihre Boliden, die in verschiedene Klassen (je nach Interessante moderne Technik, ein gutes Gefühl Hubraum) eingeteilt sind durch die Pylonen über den ca. anderen zu helfen. Haben wir Ihr Interesse 800 m langen Parcours. Als erstes um 8:30 Uhr startet die geweckt, bei einer Hilfsorganisation mitzuwirken Nachwuchsklasse gefolgt von der Gruppe G, F und H. Die und doch dabei zu sein? PS-Stärksten Gefährte werden ab ca. 13:00 Uhr über die Piste gejagt. Wir freuen uns auf jede anfrage. Die Wertungsläufe zählen zur Münchner Meisterschaft, zur südbayrischen ADAC Meisterschaft sowie zur südbay- Weitere informationen? rischen Clubslalom Trophäe. Motorfreunde und Jene, die Rufen Sie uns kurz an interessiert sind Rennwagen aus nächster Nähe zu be- Tel. 08822/844 oder schreiben Sie ein Mail an wundern können das bei dieser Veranstaltung voll aus- ff[email protected]. kosten. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Die Gruppeneinteilung der Fahrzeuge: Gruppe G: seriennahe Fahrzeuge, Gruppe F: von 2005 bis infoveranstaltung am 20.08.2018 2009, Gruppe F 2005: verbesserte Fahrzeuge, Gruppe H: oder 13.09.2018 um 19:30 im stark verbesserte Fahrzeuge, Gruppe FS: Freestyle, Feuerwehrgerätehaus. Gruppe SE: Slalom Einsteiger Ihre Der Slalom findet bei jedem Wetter statt. Passionsfeuerwehr Oberammergau Der eintritt ist frei.

15 OBERAM

Vereine

NEUES AUS DEM SENIORENWOHNEN OBERAMMERGAU

Bewohnerinnen und Bewohner Ruhe unser Haus betrachten können. Unsere Kundenbe- besuchen Landesausstellung raterin Frau Martina Daser von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 918-0. Wir investieren in die Zukunft In diesem Jahr feiern wir unser 20jähriges Bestehen in Oberammergau. Dies ist Anlass genug, auf viele schöne Momente zurück zu schauen. Aber unser Blick geht auch nach vorne, wir investieren in unser Gebäude und sind ge- rade dabei, die Badezimmer nach und nach zu renovieren und zeitgemäß zu gestalten.

angebot für alle: der Kulturkalender Unser abwechslungsreiches Kultur- und Unterhal- tungsprogramm veröffentlichen wir jeden Monat per Aushang in unserem „Treffpunkt Ammertal“ in der Im Mai haben Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Schnitzlergasse, im Schaukasten gegenüber vom Betreuten Wohnen und dem Pflegebereich die Landes- Kleinen Theater und natürlich in unserem Haus in der ausstellung in Ettal besucht und einen abwechslungsrei- St.- Lukas-Straße 15. Wir bieten beispielsweise klas- chen Nachmittag genossen. Der barrierefreie Zugang der sische Konzerte, Filmnachmittage und gesellige Run- Ausstellung und die tatkräftige Unterstützung ehrenamt- den wie Spielenachmittage. Auch wöchentlich wie- licher Helfer haben es ermöglicht, dass auch Bewohner, derkehrende Veranstaltungen wie Gymnastik oder die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, an dieser Unter- Yoga gehören zu unserem Angebot. Zu unseren Ver- nehmung teilhaben konnten. anstaltungen sind auch die Bürgerinnen und Bürger So viel Selbständigkeit wie möglich – so viel aus Oberammergau herzlich willkommen, der Kos- Unterstützung wie nötig = Betreutes Wohnen tenbeitrag richtet sich jeweils nach der Art der Veran- in Oberammergau. staltung. Wenn Sie sich für unser Kulturangebot inte- ressieren lassen wir Ihnen gerne – ganz unverbindlich - unseren „Kulturkalender“ regelmäßig per Post zu- kommen. Ein Anruf genügt – sie erreichen uns unter Telefon 918-0.

i Wegen Renovierungsmaßnahmen ist die Bücherei ab dem 23.07.2018 voraussichtlich bis anfang September geschlossen Wir freuen uns, Sie dann in unseren neugestalteten Räumen wieder begrüßen Wir haben aktuell zwei 1-Zimmer-Appartements und ein zu dürfen! 2- Zimmer-Appartement zur Vermietung frei. Gerne bie- ten wir Ihnen ein Probewohnen an, so dass Sie sich in aller

16 MERGAU

MITFAHRBANK

eiNe BaNK FÜr aLLe! Mitfahrbank? Das sind die blauen Bänke mit dem weiß- Manchmal möchte jemand mitgenommen werden, wird orangen Schild, die an sechs verschiedenen Plätzen im aber nicht wirklich wahrgenommen: Haben Sie bitte Ort stehen. keine Scheu davor, vorbeifahrenden Autos zu signalisie- Da kann man sich hinsetzen und mitnehmen lassen, zum ren, dass Sie mitgenommen werden möchten! Dann Einkaufen oder zum Bahnhof oder einfach ins Dorf oder klappt das mit der Zeit immer besser! nach Hause oder man kann jemanden im Auto mitneh- Die Mitfahrbänke stehen hier: men ins Dorf, zum Bahnhof, oder nach Hause... • aufackerstraße: Einmündung Ludwig-Lang-Straße Leider gibt es immer wieder Missverständnisse... • ettaler Straße: Bushaltestelle gegenüber Zauberstub’n Manchmal möchten sich Leute nur ausruhen und wun- • Kofelau: Brücke, Ecke Malensteinweg dern sich über anhaltende Autos. Darüber muss sich aber niemand ärgern, sowas kann vorkommen, und eine • Bahnhof/Lok: Parkbucht vor der ehemaligen Post freundliche Geste, ein freundliches Wort tun immer gut. • Ortszentrum: Max-Streibl-Platz • V-Markt: Parkplatz

17 OBERAM

Vereine

NEUES AUS DEM

Das Ferienprogramm steht wieder vor der Tür! Geplant bis dann um 17:00 Uhr die ab 14jährigen dran sind. Auch sind wieder verschiedene Aktionen, von Streetsoccer für die jüngeren Kids (6-12 Jahre) ist in diesem Jahr ein über Skyline Park bis hin zu Lasertag ist für jeden etwas Ausflug in das Legoland Günzburg geplant (12.08.2018). dabei! Spannend wird sicher auch der Ausflug zum Es- Zu allen Aktionen gib es Informationen und Anmeldun- cape Room im Jugendtreff in Mittenwald. Hier versucht gen im Jugendtreff zu den gewohnten Öffnungszeiten. man als Gruppe Rätsel zu lösen um letztendlich hinaus zu Anmeldungen sollten bis eine Woche vor der Aktion bei kommen. Wir beginnen die Ferien in diesem Jahr mit dem uns vorliegen.Vom 20.08.2018 bis 11.09.2018 verabschie- Street Soccer am Sportplatz in Oberammergau. Hier fin- den wir uns dann in die Sommerschließung. den zunächst ab 14 Uhr Spiele für die bis 13jährigen statt,

HIER UNSER PROGRAMM IN DER ÜBERSICHT:

Dienstag, 31.07.2018 Street Soccer am Fußballplatz O`gau Mittwoch, 01.08.2018 Offener Betrieb (15-20 Uhr) Donnerstag, 02.08.2018 Schließtag Freitag, 03.08.2018 Offener Betrieb (15-20 Uhr) Dienstag, 07.08.2018 Kindernachmittag mit Bastelaktion (14-16 Uhr) Escape Room in Mittenwald, nur mit Anmeldung. Abfahrt 16:15 Uhr Mittwoch, 08.08.2018 Lasertag in München, nur mit Anmeldung. Abfahrt 15:00 Uhr Donnerstag, 09.08.2018 Skylinepark, nur mit Anmeldung. Abfahrt 9:00 Uhr Freitag, 10.08.2018 Flohmarkt in München, nur mit Anmeldung. Abfahrt 10:00 Uhr Sonntag, 12.08.2018 Legoland Günzburg, nur mit anmeldung. abfahrt 9:00 Uhr Dienstag, 14.08.2018 Sommerfest am Jugendtreff (16-22 Uhr) Mittwoch, 15.08.2018 Feiertag - Schließtag Donnerstag, 16.08.2018 Jump Town Augsburg, nur mit Anmeldung. Abfahrt 15:00 Uhr Freitag, 17.08.2018 Offener Betrieb (15-22 Uhr) – Abschied in die Sommerpause

Die fett markierten Tage sind Angebote für unsere Besucher von 6 – 12 Jahren, alle weiteren Aktionen sind wie immer ab 12 Jahren zugängig. Wenn ihr Interesse habt als Betreuer*innen für die jüngeren Besucher*innen dabei zu sein, sprecht uns an.

abschluss 2018 Wir freuen uns für alle unsere JUZ Besucher*innen, die dieses Jahr erfolgreich ihren Abschluss feiern! Schaut doch mal vorbei, wir freuen uns auf euch! Viele Grüße aus dem Jugendtreff senden Ralf, Tanja und Ilona

18 MERGAU

Um drei Hauptthemen drehte sich die 27. Kompaniever- sammlung der Gebirgsschützenkompanie Oberammer- gau, zu der sich die Mitglieder an Christi Himmelfahrt im „Hubertusstüberl“, im Hotel „Alte Post“ trafen. Der Ver- sammlung voraus ging die Teilnahme am Festgottes- dienst in der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“. Im An- schluss daran marschierten die aktiven Mitglieder der Kompanie, die Abordnung der Patenkompanie aus Ohlstadt und die Ehrengäste unter der Begleitung der Trommler des Musikvereins Oberammergau dann zum Dorfplatz. Nach der Begrüßung durch Hauptmann Stadler, bei der er besonders die Ehrengäste (v.l.n.r.: Hans Jais; MdL Florian Streibl; Christian Stadler; mit Bataillonskommandant Hans Jais, MdL Alois Lindner; Helmut Fischer) Florian Streibl, Ehrenmitglied Helmut Eitzen- berger und den 2. Bürgermeister Eugen wurde und damit Quirin Weber, den letztjährigen König Huber erwähnte, gedachten die Anwesenden in seinem Amt ablöste. Zweiter auf der Königsscheibe der im zurückliegenden Vereinsjahr verstor- wurde Helmut Fischer mit einem 268,5 Teiler und dritter benen Kompaniemitglieder Wolfgang Haag Karl-Heinz Götz mit einem 389,2 Teiler. und Johannes Geier. Den Berichten von Die Bekanntgabe der weiteren Ergebnisse der im vergan- Schriftführer und Kassier folgte dann ein genen Jahr durchgeführten Kompanieschießen und die Rückblick auf die verschiedenen Veranstaltungen, an Verteilung der Preise fand dann zu einem gesonderten denen sich die Kompanie beteiligte. Hier berichteten Termin Anfang Juni, ebenfalls wieder im „Hubertus - Hauptmann Christian Stadler und sein Stellvertreter, Ober- stüberl“ statt. Die handgemalt Kompaniescheibe sicherte leutnant Helmut Fischer insbesondere über das im vergan- sich dabei Martin Eitzenberger mit einem 85,8 Teiler vor genen Jahr gefeierte 25-jährige Jubiläum der Kompanie, Kurt Pöll (48 Ringe) und Georg Horak (278,5 Teiler). Die bei dem auch das 25. Bataillonsfest des Gebirgsschützen- Salutzugscheibe ging an Helmut Fischer, der mit einem bataillon Werdenfels mit ausgetragen wurde. Beide be- 43,3 Teiler die nachfolgenden Gerhard Wiener (104,4 Teiler) dankten sich nochmals bei allen Helfern. Auch Bataillons- und Helmut Eitzenberger (186,3 Teiler) auf die Plätze ver- kommandant Hans Jais und 2. Bürgermeister Eugen Huber wies. Mit dem besten Blattl, einem 32,0 Teiler gewann würdigten die durchgeführte Veranstaltung in ihren Gruß- Anton Niggl (Schiet) die Jahresscheibe, ihm folgten Rudi worten und sprachen ebenfalls ihren Dank aus. Filser (37,7 Teiler) und Karl Thalhammer (38,3 Teiler). Ebenfalls im Rahmen der Versammlung wurden Alois Neben weiteren Lindner, der seine Urkunde und das Ehrenzeichen persön- Sachpreisen erhiel- lich in Empfang nehmen konnte, sowie Manfred Bauer ten zehn Schützen, und Martin Streibl für 25-jährige Treue zur Kompanie ge- die an mindestens ehrt. fünf der von Oktober bis Mai durchgeführ- Als weiteren Höhepunkt der Kompanieversammlung ten Kompanieschie- führte Helmut Fischer dann die Proklamation des Schüt- ßen teilnahmen er- zenkönigs durch. Dabei wurde er von seiner eigenen Plat- hielten außerdem zierung ebenso überrascht wie Hauptmann Christian eine silberne Ansteck- Stadler, der mit einem 135,2 Teiler neuer Schützenkönig nadel. 19 OBERAM

Schule

! """""! #$%!&%'()!*$(!+$,$'(!,$-.'')/! Schulbeginn Schuljahr 2018/19 !"#$%&'()$"*"+,-&+./+012-3('4+ """""!

+

+

informationen zum 1. Schultag 1. Schultag am Dienstag, Am Dienstag, den 11.September 2018 11. September 2018 für Klasse 1 ist es wieder so weit: 8.15 Freiwilliger Gottesdienst Ab 8.15 Uhr besteht in der katholischen Pfarrkirche Ober- in der Katholischen Pfarrkirche ammergau die Möglichkeit zur freiwilligen Teilnahme an Anschließend ab 9.00 Uhr: Begrüßung der SchülerInnen einem speziell für unsere Schulanfänger der ersten Klasse der 1. Klassen und Eltern im katholischen Pfarrsaal. und deren Angehörige angebotenen Gottesdienst. Erste Unterrichtswoche – Mittwoch 12.09.18 und Nach dem Gottesdienst um 9.00 Uhr versammeln sich Donnerstag 13.09.18 Schulschluss um 11.20 Uhr, alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger mit Eltern ab Freitag, 14.09.2018 Unterricht nach Stundenplan. und Angehörigen im katholischen Pfarrsaal zur Begrüßung durch die Schulleitung und die Lehrkräfte der ersten For the new students: Klasse. Im Anschluss daran gehen die Schulneulinge zu- First day of school 2018/19 on Tuesday, sammen mit ihren Lehrkräften in das jeweilige Klassen- the 11th of September 2018 zimmer. At 8.15 you can attend a church in the catholic church in Während die zukünftigen Erstklässler mit ihren Schul - Oberammergau, it is voluntary. taschen (wichtig: Federmäppchen, Schlampermäppchen und rote DIN A4 Mappe) und einer gut gefüllten Schul- At 9.00 o’clock the official welcome of the new students tüte ihr Klassenzimmer einweihen, können sich Eltern and their parents will start in the community center of und Gäste in der Aula der Mittelschule bei einer Tasse the catholic church. Then the pupils will be assigned to Kaffee entspannen und erste Kontakte knüpfen. the classes. Gegen 10.30 Uhr werden die Kinder der neuen Klassen 1 Afterwards the pupils will be going with their teachers wieder zu ihren Eltern gebracht. Auf der Treppe zur to their classrooms to start school and to get to know Mittelschule werden sich die Kinder mit ihren Klassen- eachother. Meanwhile the parents are invited to enjoy lehrkräfte aufstellen, so, dass Sie Ihr Kind in Ruhe foto- a cup of coffee in the cafeteria of the school. grafieren können. Schließlich sollte dieser wichtige Le- The first day will end at around 10.30 am. bensabschnitt Ihres Kindes doch festgehalten werden! On Wednesday and Thursday the school will finish Der erste Schultag endet für Ihr Kind gegen 10.30 Uhr. each day at 11.20 am. On Friday we will follow the Wir wünschen Ihrem Kind und Ihnen einen erfolgreichen weekly schedule, that will be handed out ahead on Start ins erste Schuljahr! Wednesday or Thursday. Mit freundlichen Grüßen 1. Schultag für die 5. und 6. Klasse: gez. Maria Hochenleitner, Rektorin 8.00 Begrüßung der neuen SchülerInnen der 5.Klasse gez.Christl Burger-Proksch, Konrektorin in der Aula mit Unterstützung der 6.Klasse. Danach Unterricht im Klassenzimmer.

20 MERGAU

erste Schulwoche für 2. – 9.Klasse: Dienstag, 11. September –Unterrichtsbeginn im Auch mit dem Schulfrühstück starten wir am ersten Klassenzimmer um 8.00 Uhr – siehe Listenaushang in Schultag um 7.30 Uhr. der Schule. Aber bevor wir wieder durchstarten machen wir jetzt Dienstag bis Donnerstag: Unterricht bis 11.20 Uhr. alle mal eine Pause! Ab Freitag, 14.09.18 Unterricht nach Stundenplan. Wir wünschen allen Eltern Die Offene Ganztagsschule beginnt regulär am und Ihren Kindern schöne Ferien! 11. September 2018 nach Unterrichtsende bis gez. Maria Hochenleitner, Rektorin 16.00 Uhr. gez.Christl Burger-Proksch, Konrektorin In der ersten Woche wird Frau Richter, Leiterin der OGTS, Sie bezüglich der Wochentageinteilung befragen.

Vereine

Gemeindliche Sportlerehrung 25 AthletenInnen, die in den Jahren 2016/17 Top- Platzierungen bei Weltmeister-, Deutsche-, Bayerische- und bei Oberbayerischen Meisterschaften errungen haben, wurden am 01.07.2018 vom 1. Bürgermeister Arno Nunn im Rahmen der gemeindlichen Sportler - ehrung die Sportlermedaillen und –plaketten verliehen. Foto: Juliane Klieser Felix Adler Fechten Herrendegen Bayerische Meisterschaften 3 Yara Al Aujaili Fechten Damendegen Bayerische Meisterschaften 1 Felix Arbogast Fechten Herrendegen Oberbayerische Meisterschaften 1 Maike Behrens Fechten Damendegen Bayerische Meisterschaften 3 Tuana Civan Fechten Damendegen Oberbayerische Meisterschaften 1 Marcel Ettengruber Fechten Herrendegen Bayerische Meisterschaften 2 Patricia Freisl Fechten Damendegen Bayerische Meisterschaften 2 Eileen Gajdzik Fechten Damendegen Bayerische Meisterschaften 2 Franz Reineke Fechten Herrendegen Oberbayerische Meisterschaften 1 Nepomuk Reineke Fechten Herrendegen Bayerische Meisterschaften 3 Paula Reitzner Fechten Damendegen Bayerische Meisterschaften 1 Johannes von Jonquieres Fechten Herrendegen Oberbayerische Meisterschaften 2 Antti Zenk Fechten Herrendegen Oberbayerische Meisterschaften 3 Dominik Brenner Radsport MTB Cross Country Oberbayerische Meisterschaften 1 Julius Gindhart Radsport Bahn Omnium Bayerische Meisterschaften 3 Anton Pecher Radsport Bahn Omnium Oberbayerische Meisterschaften 1 Maxi Lindebner Radsport Cross Oberbayerische Meisterschaften 3 Lukas Meiler Radsport Cross Deutsche Meisterschaften 2 Martin Meiler Radsport Cross Bayerische Meisterschaften 1 Florian Nowak Radsport Straße Deutsche Meisterschaften 4 Lisa Policzka Radsport MTB Enduro Deutsche Meisterschaften 4 Markus Reiser Radsport MTB Enduro Deutsche Meisterschaften 5 Anja Swoboda Freestyle Slopestyle Deutsche Meisterschaften 1 Vito Backhausen Freestyle Big Air Deutsche Meisterschaften 1 Anna-Maria Rieder Ski Alpin Slalom Weltmeisterschaften 3

21 OBERAM

Kindergarten

25 JAHRE KINDERGARTEN REGENBOGEN

Als Letztes erinnerten zwei Vorschulkinder mit einem Gedicht daran, dass man „eine neue Welt nicht kaufen kann“ und wir mit unserer herrlichen Natur sorgsam umgehen sollten! Danach ging es zum gemütlichen Teil, vor dem Kindergarten, über. Ein Karussell, eine Hüpfburg, eine Tombola, eine Ver losung für Passionstheaterkarten, ein Garten- markt und eine kleine Aufführung von Musikschü- lern unter der Leitung von Louis Gabler, sorgten für viel Abwechslung und Unterhaltung! Ein wirklich gelungener Tag! Vielen Dank an alle helfer und Sponsoren!

Mit der Aufführung „Maja’s Welt“ begann am 07.07.18 die Jubiläumsfeier schwungvoll im Pfarrsaal. Viele ehemalige Kinder und Eltern waren auch gekommen, so dass der Pfarrsaal kaum für die vielen Zuschauer ausreichte. Nach kurzen Ansprachen von Kindergartenleiterin Margit Alberino und Bürgermeister Arno Nunn ging es endlich los. „Biene Maja“ und „Willi“ führten Kinder und Erwachsene über „ihre“ Blumenwiese und besuchten dabei einige Be- wohner. Ob Ameisen, Schmetterlinge, Vögel etc., alle brachten mit ihren abwechslungsreichen Liedern und Ohne Sie/euch Tänzen viel Stimmung in den Saal. würde es nicht gehen! So mancher Erwachsene fand sich dann beim Ententanz außerdem möchten auf der Bühne wieder und tanzte mit den Kindern. wir uns für die vielen positiven rückmeldun- Als Höhepunkt luden die Kinder alle Zuschauer beim Ab- gen herzlich bedanken! schlusstanz zum Mittanzen ein. Der „ganze Saal“ tanzte und sang. Ein tolles Bild und eine super Stimmung!

22 MERGAU

Bericht: Bettina Biermann Am 01. Juli fand am Gelände der TSV-Halle Oberammer- gau das König Ludwig Kids Race statt. In diesem Jahr waren 58 Kinder vom Bewe- Agi, Martina, Vroni und Michael (v.l.n.r.) , unser Team im gungskindergarten Kunter- Waldkindergarten. Mit großem Engagement betreuen bunt dazu angemeldet. Die sie die Kinder und damit diese die Natur mit allen Sinnen hohe Zahl der Radlbegeister- erleben können, lassen sich die vier so einiges einfallen. ten Kinder lag wohl daran, dass einige Zeit vor dem Ren- Ob basteln mit Schätzen aus dem Wald und ganz viel nen wöchentlich Laufrad- und Fahrrad-Trainings für die Kreativität, Agi hat immer die besten Ideen. Lager bauen, Kleinen im Kindergarten sowie vor der TSV-Halle statt- schnitzen und werkeln, Michael zeigt den Kindern mit viel fanden. Geduld wie das geht. Auch Heidi Herzog, die Leiterin des Kindergartens, kam Martina hatte selbst drei Kinder im Wald und war im zum Training mit und moderierte am „großen Tag“ das Vorstand, sodass sie auch Elternseite kennt. Sie plant und Laufrad-Rennen. Außerdem organisierte sie mit ihrem ge- hält das Team zusammen, sie ist unser Organisations - samten Erzieherinnen-Team einen Spendenlauf „Kinder talent. Seit Mai diesen Jahres zählt Vroni mit zum Erzie- spenden für Kinder“ zu Gunsten Sternstunden. Hierfür herteam, wir freuen uns, dass du da bist! wurde ein Parcours aufgebaut, den die Kinder wahlweise mit Rollern, Radeln oder den kindergarteneigenen Racern bewältigen konnten – die Eltern oder Großeltern spende- ten für jede gemeisterte Runde mindestens einen Euro. So kam eine Summe von 356 Euro zusammen, die das Kindergarten-Team an Sternstunden übergeben konnte.

Zuletzt stand eine Insekten Wanderung mit Herrn Gerum auf dem Programm und für die Vorschulkinder ging es für die Abschluss Übernachtung auf eine Berghütte. Wir sind gespannt, welche Abenteuer im Herbst auf die Waldkinder warten, wünschen euch allen einen tollen Sommer und unseren Schulanfängern einen wunder - baren Start!

23 OBERAM

Kirche

Freie evangelische Gemeinde im ammertal Gottesdienste Sonntag, 16.09., 10.00 Uhr: Gottesdienst - Nach der Sommerpause laden wir wieder ganz herzlich Anmeldung Konfirmationsunterricht 2018/2019 zu unseren monatlichen „Gottesdiensten für Ausge- Sonntag, 16.09., 10.00 Uhr: Kindergottesdienst schlafene“ sonntagnachmittags im Ammergauer Haus, Eugen-Papst-Straße 9a, ein. Sonntag, 30.09., 10.00 Uhr: Termine: Berggottesdienst – Kolbensattelhütte 23. September, 17.00 Uhr Sonntag, 07.10., 10.00 Uhr: 21. Oktober, 17.00 Uhr Generationen-Herbstfest mit Erntedank Bereits ab 16.15 Uhr ist jeder zum Stehcafé eingeladen. Sonntag, 07.10., 10.00 Uhr: Kindergottesdienst Wir freuen uns, wenn wir Sie in einem unserer Gottes- dienste begrüßen können. sonn – feiertags 10.00: Gottesdienst in der Kreuzkirche Bibelgesprächskreis montags, 19.00: Unterricht für Trompete Wöchentlich, freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr, findet ein 19.30 Posaunenchor – Leitung und Bibelgesprächskreis bei Fam. Schredinger, Leupoldstr. 13 Unterricht: Dagmar Conrady statt. Telefon: (08822) 9 49 66 68 dienstags, 20.00: Gospelchor – Weitere Informationen unter Leitung: Petra Hoffmann www.kirche-im-oberland.de oder Pastor Peter Neuhaus: (08822) 94 50 108. Herzliche Grüße Änderungen vorbehalten! Pastor Peter Neuhaus Kontaktdaten: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Oberammergau zwischen Linderhof und mit evangelische Kirche – der Wildsteig termine Theaterstrasse 10 82487 Oberammergau Samstag, 04.08., 10.00 Uhr: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Berggottesdienst - Kolbensattelhütte Mittwoch: 8.30 – 12.00 Uhr und 14.30 -17.00 Uhr Mittwoch, 08.08., 15.00 Uhr: Tel. 08822/93030 Fröhliches Miteinander [email protected] Samstag, 11.08., 10.00 Uhr: www.oberammergau-evangelisch.de Berggottesdienst - Kolbensattelhütte Samstag, 18.08., 10.00 Uhr: Berggottesdienst - Kolbensattelhütte Sonntag, 19.08., 11.15 Uhr: Orgelmatinee Andreas Retzer, Stuttgart Samstag, 25.08., 10.00 Uhr: Berggottesdienst - Kolbensattelhütte Mittwoch, 12.09., 15.00 Uhr: Fröhliches Miteinander

24 MERGAU

Katholische Kirche – termine Mittwoch, 1.8., 14.30 Uhr im kath. Pfarrsaal: Samstag, 29.9., 8.30 – 16.30 Uhr: Seniorennachmittag „Gipfeltreffen“… mit den um das Goldene Kalb tanzen- den Israeliten, Spiritueller Bergtag auf den Teufelstätt- Mittwoch, 15.8. (Mariä Aufnahme in den Himmel), kopf – Treffpunkt: Unterammergau, Parkplatz 10 Uhr: Festgottesdienst (Chor u. Orchester – Haydn Schleifmühle (weitere Informationen im Pfarrbüro) Orgelsolomesse) und Kräuterweihe Mittwoch, 3.10: Fußwallfahrt in die Wies anlässlich der Sonntag, 26.8., 11.30 Uhr am Bärenbad: Gelübdeerneuerung Bergmesse des Volkstrachtenvereines und des Veteranen- u. Soldatenvereins Sonntag, 7.10.; 10 Uhr: Erntedank-Familiengottesdienst Sonntag, 26.8., 8.00 Uhr – Montag 27.8., 15 Uhr: „Gipfeltreffen“… mit Moses beim Durchzug durch das Pfarrausflug des Pfarrverbandes am Samstag, 15.9. Rote Meer, Spirituelles Bergwochenende auf die Zugspitze – Treffpunkt: Talstation der Ehrwalder Alm- Der diesjährige Pfarrausflug führt uns zur Wallfahrts- bahn (weitere Informationen im Pfarrbüro) kirche nach Birkenstein und ins Freilichtmuseum Markus Wasmeier am Schliersee. Mittwoch, 5.9., 13 Uhr am Ammergauer Haus: Es ist folgender Tagesablauf geplant: Seniorenfahrt für Männer und Frauen; Abfahrt an den 07.30 Uhr Abfahrt ab Ammergauer Haus üblichen Haltestellen 10.00 Uhr Hl. Messe in Birkenstein 12.00 Uhr Mittagessen im Wasmeier Museum Freitag, 7.9., 20 Uhr: Taizégebet i.d. St.-Gregor-Kapelle anschl. um 14.30 Uhr Führung durchs Museum gegen 16.30 Uhr Rückfahrt nach Oberammergau Dienstag, 11.9., 8.15 Uhr: Segnung der Erstklasskinder in der Kirche Der Fahrpreis beträgt 20,00 Euro und ist zusammen mit der Anmeldung im Pfarrbüro Oberammergau bzw. Mittwoch, 12.9, 8.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst Unterammergau zu begleichen. Grundschule, 9.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst Der Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen Mittelschule (Führung im Museum) der 29. August 2018. Freitag, 14.9., 19 Uhr an der Kreuzigungsgruppe: Kreuzfeier Änderungen vorbehalten!

Samstag/Sonntag, 15./16. 9., in den Gottesdiensten: Unser aktuelles Pfarrblatt, das alle zwei Wochen Fortsetzung der Predigtreihe zur Einstimmung auf die erscheint, liegt in der Kirche auf. Passion – Thema: „Moses wird vom Pharao verstoßen“ oder: „Allen Widerständen zum Trotz?!“ Kontaktdaten: Pfarrei St. Peter und Paul Oberammergau (Dr. Angelika Winterer) Telefon: 08822-9229 - Sonntag, 16.9., 15 Uhr: Andacht für Menschen, [email protected] www.pfarrverband-oberammergau.de die trauern; anschl. Trauer-Café im Pfarrheim

Mittwoch, 19.9., 19.30 Uhr kath. Pfarrsaal: „Besinnliche Bilderreise an Orte Jesu“ – Biblische Berge; Leitung: Dr. Angelika Winterer

Dienstag, 25.9., Tag der ewigen Anbetung: 15 Uhr Eucharistiefeier; 19 Uhr Schlussandacht

25 OBERAM

Vereine

Die Schnitzschule informiert: Bericht: Gudrun E. Olbert

eine große ehrung und ein gelungenes Schuljahr! Die Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer Ober- ammergau kann zufrieden auf das abgeschlossene Schul- jahr blicken: In der alljährlichen Abschluss-Ausstellung wurden die Gesellenstücke der Absolventen präsentiert, sowie Arbeiten aller drei Klassen, die im Lauf des Schul- MUSICAL MEETS HOLLYWOOD jahres angefertigt wurden. Das breite Spektrum, welches diese Schule in der Ausbildung bietet, beeindruckte die Benefizgala für die Bergwacht -Jugend Besucher. Es geht in die Verlängerung! Nach der erfolgreichen Die dreitägige Ausstellung war wieder sehr gut besucht: 5. Musical Meets – Gala im vergangenen Jahr wollen wie bereits in den vergangenen Jahren durfte die Schul- Thomas Zigon und seine Freunde Oberammergau auch gemeinschaft der Bildhauerschule im Lauf des Wochen- heuer wieder mit auf eine Reise nehmen. Von Filmen endes über 1200 Besucher in ihren Räumen begrüßen. (‚Musical meets Movie‘) über den (‚Musical meets…‘) Schüler und Lehrer standen während der Ausstellungszeit Broadway nach Deutschland (‚Musical meets Germany‘) für informative Gespräche zur Verfügung. Traditionell und Großbritannien (‚Musical meets Britain‘) das Ensem- kamen auch wieder viele ehemalige Schüler/Innen der ble hat uns schon viel Glamouröses gezeigt. Was kann da Bildhauerschule zu Besuch. noch kommen?! Der geöffnete Montag hat sich wieder gut bewährt: Viele Da fehlt nur noch das Größte, was man in einem Künst- interessierte Schulklassen mit ihren Lehrern machten lerleben erreichen kann bzw. will: HOLLYWOOD!!! ‚And davon Gebrauch, auch einige, die im Rahmen einer mehr- the Oscar goes to…‘ – ein Satz, den wohl jeder Schauspie- tägigen Schulfahrt Oberammergau und Umgebung be- ler in seinem Leben gerne einmal hören würden – für sichtigten. „Thomas Zigon and friends“ ist er diesmal Programm. Denn auch das Musical spielt in der amerikanischen Me- Eine besondere tropole eine große Rolle. Mit ‚Bodyguard‘, ‚Sister Act‘ und Ehrung erhielt ‚Lala Land‘ stehen auch in diesem Jahr bekannte Klassi- die Bildhauer- ker auf dem Programm. schule vor eini- Tauchen Sie mit ‚Greatest Showmann‘ ein in das Leben gen Wochen: von P.T. Barum, dem Zirkuspionier. Er hat einen Teil des Das Kultusminis- Showbusiness, wie es heute ist, geprägt. Lassen sie sich terium Bayern bei ‚Legaly Blond‘ zeigen, dass eine Barbie mehr draufha- bat die Staat - ben kann, als nur gut aussehen – auch wenn es eher zu- liche Berufsfach- fällig ist. Und erleben Sie einen Abend im berühmten schule für Holz- ‚Moulin Rouge‘ in Paris. bildhauer Ober- ammergau um All das wartet auf Sie am 28. und 29. September um einen Vorschlag 20 Uhr im Ammergauer Haus in Oberammergau. Wer ein für ein zeitge - bisschen Oscar-Feeling erleben will, sollte sich bald seine mäßes Kreuz. Karten sichern: ab August bei den Ammergauer Alpen, Erwachsene 25 Euro, Kinder und Jugendliche 15 Euro. Der Es wurde eines Erlös der beiden Abende geht an die Jugendarbeit der aus dem Fundus der Schule ausgewählt. Im Rahmen einer Bergwacht Oberammergau. Mehr Informationen gibt es Feierstunde, zu der Schulleiter Wolfgang van Elst sowie wie immer auf Facebook und Instagram unter ‚Musical die Schülerin Lea Steding, die das Kreuz gestaltet hat, meets…‘ oder unter www.musicalmeets.com. eingeladen waren, nahm Kultus minister Bernd Sibler das Martin Zigon Kreuz entgegen. Es wurde im Eingangsbereich des Baye- Bereitschaftsleiter Bergwacht Oberammergau rischen Kultusministeriums installiert.

26 MERGAU

GEMEINDEBLATT ' PLATTFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Liebe Selbständige und Gewerbetreibende aus Ober ammergau, Auftraggeber, Firma das Gemeindeblatt „Nachrichten aus dem Dorf“ wird alle Name zwei Monate an jeden Haushalt in der Gemeinde Ober- ammergau auf dem Postwege verteilt. Vertreter

Das Gemeindeblatt ist somit ein optimaler Kommuni- Straße/Nr. kationsweg für ihr Unternehmen. Für Ihr Unterneh- men entsteht so eine neue Plattform, alle Bürgerinnen PLZ, Ort und Bürger in der Gemeinde Oberammergau direkt an- zusprechen. Telefon

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Preisspiegel und ein eMail Buchungsformular.

Folgende Voraussetzungen sollen erfüllt werden: Ausgabe: ______/______(z.B. 1/2015) • Buchung über das anhängende Buchungsformular Größe und Preise: für die nächste ausgabe bis zum 17.09.2018 (Erscheinungstermin ca. 01.10.2018) 1/1 Seite (185 x 245 mm) 300 € • Sie reichen ein fertig gestaltetes und druckfähiges 1/2 Seite quer (185 x 125 mm) 180 € Inserat in Farbe oder s/w per E-Mail an: 1/2 Seite hoch (90 x 255 mm) 180 € [email protected] ein. 1/3 Seite quer (185 x 82 mm) 120 € • Format„pdf“ (Schriften in Pfade umgewandelt) oder 1/4 Seite quer (185 x 60 mm) 90 € in Format „jpg“ (in CMYK–Vierfarbmodus) 1/4 Seite hoch (90 x 125 mm) 90 € • Buchbar ist maximal ein Inserat für die nächste 1/8 Seite quer (90 x 60 mm) 45 € Ausgabe Die Datenanlieferung erfolgt als fertig gestaltete • Für Ihr Inserat erhalten Sie eine entsprechende Anzeigenvorlage im Dateiformat: Rechnung doc (alle Schriften mitliefern) jpg (cmyk 4-Farb-Modus) Wir freuen uns über Ihr Inserat in den „Oberammergauer Nachrichten aus dem Dorf“. cdr (alle Schriften mitliefern) per Email tif (cmyk 4-Farb-Modus) eps (alle Schriften in Pfade) ✁ pdf (alle Schriften in Pfade) liegt bereits vor Abgabetermin Abgabetermin der Vorlagendatei ist immer der 17. Sept. jeweilige Redaktionsschluss. Anzeigenvorlagen schicken Sie bitte an: 2018 [email protected]

27 KÖNIG LUDWIG TRAIL

BAYERNS SCHÖNSTER PANORAMALAUF 07. OKTOBER 2018 ETTAL-OBERAMMERGAU www.koenig-ludwig-sport.com