Herzlich Willkommen in

Foto: Ammergauer Alpen

Zahlen, Daten, Fakten

Einwohner: 1211

Fläche: 17.65 km2

Höhenlage: 812 m ü. NN

Postleitzahl: 82435

Vorwahl: 08845 bzw. 08867 (Gschwendt, Echelsbach, Lettigenbichl)

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Stand 26. Juni 2020

1

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich sehr, dass Sie sich für Bad Bayersoien als Wohnort entschieden haben. Diese Broschüre soll Ihnen als eine erste Orientierung dienen und Sie über alle hier im Ort vorhandenen Möglichkeiten informieren.

Ich hoffe Sie fühlen sich von der ersten Stunde an wohl in Bad Bayersoien. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Gemeindeverwaltung wenden oder Sie besuchen mich in der am Dienstag und Donnerstag angebotenen Sprechstunde.

Mit freundlichen Grüßen,

Gisela Kieweg, 1. Bürgermeisterin

Geschichte Bad Bayersoiens

Bayersoien war in früher Zeit die römische Station "Ad Seun" bei den Seen (15 vor Chr.). Zahlreiche Funde sprechen dafür, dass Ort und Name wahrscheinlich keltischen Ursprungs sein dürften. Später hieß der Ort Sewen, Sevn und Soyen. Und seit dem Jahr 1808 Bayersoyen und seit 1825 Bayersoien.

Die „Geschichte“ eines Ortes oder einer Region beginnt immer lange bevor erste schriftliche oder auch archäologische Zeugnisse die ehemalige Anwesenheit von Menschen an spezifischen Plätzen bezeugen. Dies gilt auch für Bad Bayersoien. Eine erste schriftliche Nennung des Ortes als „Seuuen“ (Sewen) ergibt sich für das Jahr 1167: Der letzte der „bayerischen“ Welfen, der sechste seines Namens, schenkte nach dem Tod seines einzigen Erbsohnes (1167) einen Teil seiner Höfe dem Benediktinerkloster Kempten, wozu auch einige Höhe in „Sewen“ zählten.

Noch vor seinem Tod (1191) verkaufte dieser Welf VI. seinen gesamten Besitz an Kaiser Friedrich Barbarossa, wodurch der und auch Sewen zu „staufischem“ Reichsgut wurde. Nach dem Aussterben der Staufer (1268) fiel der „distriktus Ammergau“, zu welchem auch Sewen gehörte, an das Haus Wittelsbach.

Kaiser Ludwig der Bayer – ein „Wittelsbacher“ – übergab diesen Distrikt dann dem neu errichteten Kloster , welches auch die Hochgerichtsbarkeit erhielt. Die meisten der Anwesen im heutigen Bad Bayersoien kamen dabei in den Besitz der Benediktinerabtei. In kirchlicher Hinsicht blieb Soyen jedoch weiterhin dem Stift und Archidiakonat Rottenbuch zugeordnet.

Beinahe zeitgleich mit der Klostergründung im „Etal“ erhielt das Dorf Ammergau sowohl das „Rott-“ als auch das Niederlagsrecht für durchgeführte Waren, wobei zugleich die Verkehrsverbindung zwischen Lech (=Schongau) und (=) zur „Reichsstrasz“ aufgewertet wurde.

Die günstige Lage an dieser „Rottstraße“ wurde dann zum entscheidenden Faktor für die Entwicklung von einem Bauerndorf zu einer von Handwerkern und Gastherbergen geprägten Zwischenstation an der Rottstraße, zwischen den Handelspunkten Schongau und Ammergau. Das typische Aussehen eines Straßendorfes zu beiden Seiten dieser Handelsstraße blieb Soyen bis in das 20-ste Jahrhundert hinein erhalten.

Mehr über die Geschichte Bad Bayersoiens können Sie im Museum im Bierlinghaus erfahren (siehe S.9).

2

Beschreibung und Bedeutung des Bad Bayersoier Wappens

Die Beschreibung des Wappens lautet:

In Blau die goldene Krümme eines Abtsstabs über einer gedeckten silbernen Holzbrücke mit zwei silbernen Wellenleisten zwischen den Widerlagern.

Die Bedeutung des Wappens:

Der Abtsstab verweist auf die Grund- und Gerichtsherrschaft der Klöster Rottenbuch und Ettal. Die Brücke ist ein Hinweis auf die Straße, das Fuhrgewerbe und auf die Ammerbrücke in Echelsbach. Wellenbalken sind Sinnbild für Wasser. Der eine für die Lage an der Ammer, der andere für die Seen, von denen der Ort auch seinen Namen hat.

Gemeindeorgane

1. Bürgermeisterin: Kieweg, Gisela (FBB)

2.Bürgermeister: Schuster Karl-Heinz (FBB)

Gemeinderat:

Name Fraktion Baar Andreas Für Bad Bayersoien (FBB) Drexler Maximilian Gemeinsam für unser Dorf (GUD) Haseidl, Rupert Gemeinsam für unser Dorf (GUD) Maier Tobias Gemeinsam für unser Dorf (GUD) Ruhland Michael Für Bad Bayersoien (FBB) Saal Andreas Gemeinsam für unser Dorf (GUD) Schäfer Kathrin Für Bad Bayersoien (FBB) Schilhorn, Stefan Gemeinsam für unser Dorf (GUD) Speiser Franz Für Bad Bayersoien (FBB) Thurner Marina Gemeinsam für unser Dorf (GUD) Weingand, Peter Für Bad Bayersoien (FBB)

Die Termine der Gemeinderatssitzungen samt Tagesordnung sowie die Veröffentlichung von Protokollen vergangener öffentlicher Sitzungen können unter www.gemeinde-bad-bayersoien.de / Gemeinderat oder / Termine eingesehen werden.

3

Referenten:

Aufgabenbereich Referent Kindergarten und Schule Bürgermeisterin Gisela Kieweg Friedhof Weingand Peter Wirtschaft und Tourismus Baar Andreas Jugendbeauftragter Thurner Marina Seniorenbeauftragter Drexler Maximilian Flora, Fauna und Umwelt Schäfer Kathrin Kultur und Vereine Haseidl Rupert Landwirtschaft Stefan Schilhorn

Ausschüsse des Gemeinderats:

Ausschuss Vorsitz Mitglieder Vertreter

Bauausschuss 1. Bürgermeisterin Speiser Franz, Weingand Peter, Ruhland Michael Kieweg Gisela Schuster Karl-Heinz, Saal Andreas, Schilhorn Stefan, Maier Tobias Drexler Maximilian

Haupt-, Finanz- und 1. Bürgermeisterin Baar Andreas, Ruhland Michael, Schuster Karl-Heinz Mobilitätsausschuss Kieweg Gisela Drexler Maximilian, Thurner Marina Haseidl Rupert

Kur- und Tourismusausschuss 1. Baar Andreas, Schäfer Kathrin, Drexler Ruhland Michael Bürgermeisterin Maximilian, Schilhorn Stefan Kieweg Gisela Haseidl Rupert

Rechnungsprüfungsausschuss Haseidl Rupert Schäfer Kathrin, Speiser Franz, Drexler Weingand Peter Maximilian, Thurner Marina Schilhorn Stefan

Umwelt- und 1. Landwirtschaftsauschuss Bürgermeisterin Schuster Karl-Heinz, Schäfer Kathrin, Speiser Franz Kieweg Gisela Thurner Marina, Schilhorn Stefan Maier Tobias

Liegenschaftenausschuss 1. Baar Andreas, Schuster Karl-Heinz, Weingand Peter Bürgermeisterin Maier Tobias, Drexler Maximilian Kieweg Gisela Thurner Marina

Vertreter in der - 1. Bürgermeisterin Kieweg Gisela, 2. Schäfer Kathrin Gemeinschaftsversammlung Bürgermeister Schuster Karl-Heinz, Haseidl Rupert Thurner Marina

4

Anschrift und Erreichbarkeit des Rathauses:

Gemeinde Bad Bayersoien Dorfstr. 45, 82435 Bad Bayersoien Tel.: 08845-7030610, Fax: 08845-7030650 [email protected] oder [email protected]

Kontonummer: Sparkasse Oberland, IBAN: DE54 7035 1030 0190 2700 09, SWIFT-BIC: BALADEM1WHM

Homepage: www.gemeinde-bad-bayersoien.de

Öffnungszeiten Gemeinde Bad Bayersoien: Montag – Mittwoch und Freitag 9:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten VG : Montag – Freitag 8:00 - 12:00 Uhr sowie Mittwoch von 16:00 - 18:00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Saulgrub Kohlgruber Straße 2 82442 Saulgrub Telefon: 08845-74760

Zuständig für.. Ansprechpartner Kontakt Geschäftsleitung, Bauwesen und Fr. Hell 08845- 7476-14 geschaeftsleitung@vg- Bauleitplanung, Personalwesen, saulgrub.de Satzungsrecht & Assistenz der Geschäftsleitung Fr. Speer 08845- 7476-15 Bürgerservice, Standesamt, Pass- und Fr. Gratz 08845- 7476-10 [email protected] Ausweiswesen, Rentenanträge, Einwohnermeldeamt, Wahlamt, Fr. Schedler 08845- 7476-11 schedler@vg- Ordnungs- und Gewerbeamt, Fundamt, saulgrub.de Friedhofswesen, Sozialanträge, Fr. Harbauer (Anprechpartnerin in Bad 08845- 7476-11 harbauer@vg- Wohngeldanträge, Bayersoien) saulgrub.de Schwerbehindertenausweise, 08845- 7030610 (Bad Bayersoien) Fischereischeine Kämmerei, Finanzverwaltung, Hr. Eirenschmalz 08845- 7476-12 eirenschmalz@vg- Vermögensverwaltung Steuern und saulgrub.de Abgaben, Gemeindekasse Hr. Nebel 08845- 7476-13 [email protected] Hr. Unhoch 0884- 7476-13 [email protected]

Bekanntmachungen und Informationen:

Amtliche Bekanntmachungen finden Sie an der Amtstafel in der Dorfstr. (gegenüber Gaststätte Bayersoier Hof). Weitere Informationen erhalten Sie durch die viermal jährlich erscheinende Bürgerinformation/ Bürgermeisterbriefe, die kostenlos jedem Haushalt zugestellt werden bzw. zum Download auf der gemeindlichen Homepage zur Verfügung steht.

5

Kur- und Touristinformation

Dorfstr. 45, 82435 Bad Bayersoien, Tel.: 08845-7030620, Fax: 08845-7030629

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 12 sowie 13 - 17 Uhr; im Sommer zusätzlich Samstag 9 - 12 Uhr

Hier erhalten Sie u.a. Auskünfte zu Unterkünften, sonstigen touristischen Fragen sowie den Veranstaltungskalender von Bad Bayersoien und Ortspläne. Sie finden dort auch die Möglichkeit, Wander-Equipment kostenlos auszuleihen. Ebenfalls ist dort ein Leseraum eingerichtet mit aktuellen Tageszeitungen und freiem WLAN.

Müllentsorgung

Biomülltonnen Donnerstag Papiertonnen Montag Restmülltonnen Mittwoch Gelbe Säcke Mittwoch 14-tägig im Wechsel alle 4 Wochen

Der Abfuhrplan ist bei der Gemeinde erhältlich oder im Internet auf der gemeindlichen Homepage sowie unter www.lra-gap.de / Abfallwirtschaft einzusehen. Bitte beachten Sie Ausnahmeregelungen an Feiertagen.

Anträge für Mülltonnen: Rathaus Bad Bayersoien oder VG Saulgrub zu den Öffnungszeiten. Die Gelben Säcke sind im Rathaus erhältlich.

Wertstoffhof am Trahtweg

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 16:00 – 18:00 Uhr sowie Samstag 9:00 – 12:00 Uhr

Abgegeben werden können u.a.: Buntmetall, Compactdiscs, Eisen/Schrott, Elektroaltgeräte (keine Kühlgeräte und Bildschirmgeräte), Glas, Kabelreste, KFZ Batterien von PKW und Motorrädern, Kleider, Knopfzellen, Kork, Kunststoffe (Gebrauchsgegenstände), Leuchtstoffröhren, LED-Sparlampen, Papier (nur im Ausnahmefall), Schuhe, Trockenbatterien, Wachs

Batterien und Knopfzellen bitte möglichst bei Fachhandel zurückgeben und nur in Ausnahmefällen Wertstoffhof nutzen. mehr Infos unter: http://lra-gap.de/fileadmin/lra/files/abfallwirtschaft/wertstoffhofnachgemeinde/wh-bad- bayersoien.pdf

Kostenlose Grüngutaktionen: April/Mai und Oktober/November

Sperrmüllkarte zu beantragen im Rathaus Bad Bayersoien oder der VG Saulgrub, 26.00 Euro pro Karte, 2 Sperrmüllkarten pro Jahr, bis zu 3 m3.

Abfuhrfirma: Remondis Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG Steckenbergweg 3, 82487 ; Tel.: 08822-4741 oder 7009, Fax: 08822-7348

6

Steuern

Grundsteuerhebesätze

Grundsteuer A: 480% v. H.

Grundsteuer B: 480% v. H.

Hebesatz für Gewerbe: 360% v. H.

Hundesteuer

1. Hund: 50€

2. Hund, sowie jeder weitere: 70€

Anmeldung Ihres Hundes bitte bei der VG Saulgrub oder der Gemeinde Bad Bayersoien

Fremdenverkehrsbeitragssatz

Vorteilssatz: 5.5% v. H.

Kurbeitrag

Pro Person: 2.20€ / Nacht, ab der dritten Person je 1.70€

Schwerbehinderte 80%: 1.10€, Schwerbehinderte 90%: frei, Begleitpersonen (Eintrag B): frei

Kinder bis zum 15. Lebensjahr: frei

Gäste ab einem zusammenhängendem Aufenthalt ab der 22. Nacht: frei

Gebühren

Wassergebühren: 0.95€ / m3 (+ 7% MwSt)

Abwassergebühren: 1.75€ / m3

7

Kindergarten

Kindergarten St. Georg, Brandstatt 7 08845-8255

Schulen

Grundschule

Grundschule Bad Bayersoien, Brandstatt 5 08845-8755 – mit Mittagsbetreuung, mehr Infos auf der Gemeindeverwaltung

Weiterführende Schulen in der Umgebung

Staffelsee Gymnasium Weindorferstr. 20, 82418 Murnau 08841-61280

Benediktiner Gymnasium Ettal Kaiser-Ludwig-Platz 1, 82488 Ettal 08822-47510

Werdenfels-Gymnasium Wettersteinstr. 30, 82467 Garmisch-Partenkirchen 08821-9439090

St. Irmengard Gymnasium Hauptstr. 45, 82467 Garmisch-Partenkirchen 08821-9430330

Staatliche Realschule Murnau Weindorferstr. 27, 82418 Murnau 08841-487880

Zugspitz Realschule Gamsangerweg 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen 08821-52070

St. Irmengard Realschule Hauptstr. 45, 82467 Garmisch-Partenkirchen 08821-9430330

Mädchenrealschule St. Immaculata Kirchstr. 6, 82444 Schlehdorf 08851-181300

Mittelschule Rudolf-Schnell-Str. 3 08845-703000

Mittelschule Murnau Sollerstr. 1, 82418 Murnau 08841-488270

Welfen-Gymnasium Schongau Dornauer Weg 21, 86956 Schongau 08861-23330

Pfaffenwinkel-Realschule Schongau Bürgermeister-Lechenbauerstr. 7-9, 86956 Schongau 08861-231810

Fach- und Berufsoberschule Weilheim Kerschensteinerstr. 2, 82362 Weilheim i. Obb. 08861-923943

Volkshochschule GAP und Murnau Seidelstr. 14, 82418 Murnau 08841-2288

8

Bücherei Bad Bayersoien

Dorfstr. 44, 82435 Bad Bayersoien – Kontakt: [email protected] Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr

Museum im Bierlinghaus

Dorfstr. 46, 82435 Bad Bayersoien, Tel.: 08845-703112 Öffnungszeiten Mai- Oktober: Mittwoch von 14:30 - 17:30 Uhr, den ersten Sonntag im Monat von 17-20 Uhr

Banken

Sparkasse Bad Bayersoien (gehört zu Kreissparkasse Schongau) Dorfstr. 49, Tel.: 08845-703050

Öffnungszeiten: Mo 08:30-12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr, Mi 08:30-12:00 Uhr Do 08:30-12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr

VR-Bank Bad Bayersoien (gehört zu Raiffeisenbank Steingaden) – hier finden Sie auch einen Defibrillator Dorfstr. 36, Tel.: 08862-91030

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 08:00 bis 12.30 und 13.45 bis 16.30 Uhr, Mi 08:00 bis 12.30 Uhr, Do 08:00-12:00 Uhr und 13.45 bis 17.30 Uhr

Busverbindungen RVO: Strecke Garmisch-Partenkirchen – Füssen (9606) Einen Fahrplan erhalten Sie auf der Kur- und Touristinformation

Notrufe

Polizei 110 Rettungsleitstelle 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundesweit 116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 01805-191212

Ärzte in Bad Bayersoien

Allgemeinmediziner: Allgemeinmedizinerin: Heilpraktikerin: Heilpraktiker: Dr. Gerhard Friedl Dr. Fehle-Friedel Anneliese Schwarz-Goehr Christoph & Sabine Pleyer Dorfstr. 46 Am Kurpark 1 Dorfstr. 49 Schleifmühlweg 5 Tel.: 08845-7576470 Tel.:08845-12106 Tel.: 08845-8799 Tel.: 08845-7573211 Defibrillator in der VR-Bank – rund um die Uhr zugänglich

Apotheke Lieferdienst durch die Apotheke Bad Kohlgrub: Tel.: 08845-317 Lieferdienst durch die Apotheke Rottenbuch: Tel.: 08867-92027

9

Kirchen

Katholische Kirche St. Georg Brandstatt, 82435 Bad Bayersoien

Pfarramt: Brandstatt 6; Tel.: 08845-1889

Evangelische Kirche Oberammergau Theaterstr. 10, 82487 Oberammergau

Pfarramt: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt, Theaterstr.10, 82487 Oberammergau; Tel.: 08822-93030

Ämter

Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen Rathausplatz 11, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821-9280

Agentur für Arbeit Weilheim, Geschäftsstelle GAP Tel.: 01801-555111 (Arbeitnehmer)* Chamonixstr. 3-9, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 01801-664466 (Arbeitgeber)* www.arbeitsagentur.de Fax: 08821-930060 *Festnetzpreis 3.9ct/min; Mobilfunkpreis max. 42ct/min

Finanzamt Dompfaffstr. 5, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821-7000

Gesundheitsamt Partnachstr. 26, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821-751700

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Olympiastr. 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821-751-1 www.lra-gap.de

KFZ-Zulassungsstelle Partenkirchener Str. 52, 82490 08821-751-356

10

Sport- und Freizeitangebote (unter anderem):

Wandern Rodeln

Nordic-Walking Trails Langlaufen

Schwimmen im Soier See Schlittschuh (Natureis-Stadion)

Beach-Volleyball Schützengesellschaft

Tischtennis Eisstockschützen

Sportplatz Eishockey

Tennisplatz Spielplatz

Kegelbahn Eis- und Sportverein

E-Bike Verleih diverse Themenwege (Moorlehrpfad, Barfußparcour,..)

kostenloser Hotspot am Rathaus sowie am Fischerhäusl am See

Vereine

Bauernbühne Blaskapelle Bad Bayersoien Burschenverein Maier Konrad Neuner Bernhard Hennebach Martin Dorfstr. 77b Kirmesau 94 Weiherbachweg 8

ESV Bad Bayersoien FFW Bad Bayersoien Kindergarten, Schul- und Haseidl Rupert Demharter Robin Jugendförderverein Trahtweg 2 Eckweg 5 Reineke Andrea Walter-Kahn-Weg 1

Kirchenchor Kunst- und Kulturverein Obst- und Gartenbauverein Chorleiter: Bader Ernst Reineke Uwe Heinritzi Benedikt Kapellenweg 9b, 82418 Riedhausen Walter-Kahn-Weg 1 Dorfstr. 5

Pfarrgemeinderat Rotes Kreuz Schützengesellschaft „Meisterschuss“ Weingand Sieglinde Speiser Georg Kratz Stefan jr. Gschwendt 15 1/2 Ludwigstr. 27 Kirmesau 95

Tennisclub Bad Bayersoien Verkehrsverein Veteranenverein Patrzek Hanni Klöck Hans Weingand Peter Gaggers 6, 82433 Bad Kohlgrub Dorfstr. 62 Gschwendt 15 1/2

Trachtenverein “Ammertaler Verein Bayersoien” Vorstand Mayr Andreas Kontaktadresse (wenn nicht extra Gschwendt 20a aufgeführt: 82435 Bad Bayersoien)

11

Gewerbebetriebe in 82435 Bad Bayersoien (Angaben ohne Gewähr) Almdorf Ammertal Automobile A. Weingand Bäckerei Brandmeier Baugeschäft Freier Echelsbach 7 ½ Echelsbach 8 Dorfstr. 40 Sommerhof 6 Tel.: 0173-9935888 Tel.: 08867-91290 Öffnungszeiten: Mo-Fr 6-12 & 14-18 Uhr Mo-Fr 9-16 Uhr Mittwoch 6-12 Uhr Mo-Fr 7-17 Uhr Sa 9-12 Uhr Sa 6-12.30 Uhr Sa 8-12 Uhr Mittwoch geschlossen Baugeschäft S. Schilhorn Dorfladen Elektrotechnik Schwarz Friseur HaarMonie Gschwendt 17 Dorfstr. 42 Dorfstr. 38 Dorfstr. 39 Tel.: 08845-1691 Tel.: 08845-288 Mo-Fr 7-12.30 & 15-18.30 Mo-Fr 8-12 & 14-17 Uhr Uhr; Sa 7-12.30 Uhr Mittwoch 8-12 Uhr Di & Mi Nachmittag Samstag 9-12 Uhr geschlossen Post & Paket Service Fußpflege S. Zimmermann Getränkemarkt Hausverwaltung Utschneider Honda Heinritzi Dorfstr. 81 Dorfstr. 59 Kirmesauerstr. 2 Dorfstr. 5 im Kurbad Franziska Tel.: 08845-7138 Tel.: 08845-1866

Mo-Fr 9-12 & 14-18 Uhr Fußpflege & Kosmetik B. Sa 8-12 Uhr Mo-Fr 8-18 Uhr Klöck, Dorfstr. 62 Sa 9-13 Uhr

Mi Nachmittag geschlossen Fußpflege A. Maier Annahme von Reinigung Dorfstr. 77b

Fußpflege Ch. Köpf Dorfstr. 25 Mellis Blumenperle Metzgerei & Imbiss Jörg Metzgerei Pfab Orthopädie Schuhmacherei Dorfstr. 5 Dorfstr. 25 Dorfstr. 35 Schwarz Brandstatt 18 Mo-Fr 8-12 & 14-17 Uhr Mo-Fr 7.30-18 Uhr Mo 7.30-12 Uhr Mittwoch 8-12 Uhr Sa 7.30-12 Uhr Di-Do 7.30-13 & 15-18 Uhr Mo-Fr 8-12 & 14-18 Uhr Sa 8-12 Uhr Fr 7.30-13 & 14-18 Uhr Mittwoch 8-12 Uhr Sa 7.30-12 Uhr Radlstall H. Welscher Sägewerk & Holzhandel Sanitär, Heizung C. Eberl Schnitzerei G. Hosp Gschwendt 19 F. Heiserer Ludwigstr. 3 Gsteigweg 2 Tel.: 08867-7139977 Kirmesau 92 Tel.: 08845-525 Tel.: 08845-8784

Tel.: 08845-1860 Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10 -15 Uhr Sanitär, Heizung E. Franz Schnitzerei M. Holderied Gschwendt 23 ½ Dorfstr. 19a Tel.: 08845-8155 Tel.: 08845-632

Schreinerei A. Saal Stahl- und Metallbau, Tankstelle Heinritzi Dorfstr. 33 Bauspenglerei H. Lull Dorfstr. 5 Tel.: 08845-7572369 Dorfstr. 24 Tel.: 08845-1866 Tel.: 08845-1888 Mehr Informationen sowie

Schreinerei L. Lindauer die Öffnungszeiten der

Echelsbach 7a Gaststätten finden Sie auf Tel.: 08867-596 Zimmerei A. Greinwald www.bad-bayersoien.de

Stein & Grafik U. Mosandl GmbH Schreinerei A. Unhoch Am Bauhof 9 Brandstatt 10 Lettigenbichl 1 Tel.: 0173-3761349 Tel.: 08845-1855 Tel.: 08867-9139474

12

Straßenverzeichnis Bad Bayersoien diese Karte finden Sie in der Broschüre der Verwaltungsgemeinschaft – zu erhalten auf der Gemeindeverwaltung

Am Anger Dorfstraße Kirmesau Soiermühlweg

Am Aubichl Echelsbach Kirmesauerstraße Sommerhof

Am Bauhof Eckweg Köchelstraße Trahtweg

Am Bruckler Filz Eisengasse Lettigenbichl Waidaweg

Am Hügel Filzweg Ludwigstraße Walter-Kahn-Weg

Am Kurpark Findenauer Schleifmühlweg Weiherbachweg

Brandstatt Gschwendt Seeweg Widumgasse

13

Standorte der Abfallbehälter , Hundekotbeutel mit Abfallbehälter und Standort des Defibrillators

14