VI Lokalsport Nr. 84

Freitag, 25. Juli 2014 Coach Hartmann Arrows entscheiden den Abstiegskampf wechselt in die American Football Die Nord- 1. Stuttgarter empfangen im letzten Saisonspiel die Ludwigsburg Volleyball Die Zweitliga-Damen Bulldogs. Von Mike Meyer von Allianz MTV II müssen sich einen neuen Trainer suchen. it dem Thema „Abstieg“ kennen M sich die Stuttgart Silver Arrows eigentlich ganz gut aus. Schließ- anuel Hartmann, der in der ver- lich haben sie in den vergangenen Jahren M gangenen Saison die Geschicke mehrfach hart darum kämpfen müssen, um des Zweitligisten Allianz MTV den Fall in die nächsttiefere Klasse zu ver- Stuttgart II sowie der -Mann- hindern. Und so steht auch das letzte Sai- schaft der MTV-Volleyball-Akademie und sonspiel der „Silberpfeile“ in der Football- einiger Jugendmannschaften geleitet hat, Oberligasaison 2014 ganz im Zeichen des wird Stuttgart verlassen. Der 27-Jährige Abstiegskampfes. Allerdings ist die Mann- hat für die kommende Saison beim Erstli- schaft von Cheftrainer Jürgen Doh diesmal gisten „Ladies in Black Aachen“ die Stelle nicht selbst betroffen. Aber die Nord-Stutt- des Co-Trainers angenommen. „Ich bin ge- garter sind sozusagen das Zünglein an der spannt, was mich dort erwartet und freue Waage: Denn der Gegner und Lokalrivale mich darauf“, sagt der Diplomtrainer, der Ludwigsburg Bulldogs braucht am Sonntag auch Scout der Jugend-Nationalmann- im Stadion Festwiese zwingend einen Sieg, schaft ist. Die Ladies in Black, das Überra- wenn er die letzte Chance auf den Klassen- schungsteam der vergangenen Saison, lan- verbleib wahren will. dete zuletzt auf dem dritten Tabellenplatz „Wir müssen „Wir müssen uns und qualifizierten sich damit für den euro- uns auf unsere auf unsere Stärken päischen Wettbewerb. Die Teilnahme am Stärken konzentrieren. Das CEV-Pokal hat der Verein aber aus finan- wird kein Selbstläu- ziellen Gründen abgesagt. konzentrieren. fer“, warnt Arrows- Für die Stuttgarter Volleyball-Macher Das wird kein Cheftrainer Jürgen kommt Hartmanns Abschied offensicht- Selbstläufer.“ Doh vor dem Tabel- lich überraschend. „Ich habe zwar gewusst, lenletzten. „Ludwigs- dass sich Manuel auch woanders um- Jürgen Doh, burg hat im Moment schaut, aber dann kam es doch schneller als Arrows-Cheftrainer nur ein Ziel, sie brau- gedacht“, sagt Zweitliga-Manager Tim chen am Ende einen Sieg mehr als Weinheim.“ Denn die Bull- Gegen Ludwigsburg wird die Abwehrreihe der Arrows (dunkle Trikots) wieder besser besetzt sein als vergangene Woche. Foto: Eibner-Pressefoto dogs bestreiten ihr letztes Spiel der Runde gegen die Weinheimer, die bislang erst Kein so schlechtes Resultat angesichts des ten. Immerhin: Defensive Coordinator geben. Aufgrund des Color-Runs müssen einen Sieg verbuchen konnten. Umstands, dass die „Silberpfeile“ mitten in Nick Daubitzer wird gegen die Ludwigs- alle mit dem Parkplatz P10 vorlieb nehmen. Für die Silver Arrows geht es in erster der Saison ihren etatmäßigen Quarterback burger zumindest wieder auf ein paar Spie- Der P9, sonst für die Football-Fans gedacht, Linie darum, eine Saison mit Höhen und Brian Lee ersetzen mussten und immer ler mehr bauen können als gegen Wein- ist diesmal für die Laufsportler vorgesehen. Tiefen erfolgreich abzuschließen. Eine aus- wieder mit personellen Engpässen zu heim. „Das entspannt unsere Situation et- Eines ändert sich allerdings nicht: Wer bei geglichene Bilanz ist zwar nicht mehr kämpfen hatten – wie zuletzt auch in der was“, sagt Daubitzer. der Einfahrt zum P10 das Stichwort „Foot- machbar, aber im Fall eines Erfolgs über die Partie gegen die Weinheim Longhorns, als Eine Umstellung wird es für die Fans ball – Silver Arrows“ nennt, kann die Park- Bulldogs würde sie 11:13 Punkte ausweisen. einige Akteure aus der Abwehrreihe fehl- und Freunde der Silver Arrows allerdings gebühren sparen.

Ein runder Geburtstag der besonderen Art Jugendfußball Das Turnier Volleyball Die Neckarsulmer Sportunion verteidigt bei der 30. Auflage Das Endspiel entschied der Vorjahressie- ger aus Neckarsulm, der noch den ersten der vielen Sieger des Solitude-Pokalturniers ihren Titel. Von Mike Meyer Satz verloren hatte, mit 2:1 für sich. Der TSV Untersteinbach wurde zwar Der TSV Frommern nach spannendem nur Zwölfter, feierte aber einen Dreifach- Neunmeterschießen gegen die Gastgeber chon längst hat sich das Solitude- lich spannend und abwechslungsreich soll- Triumph: Die Untersteinbacherin Miriam bei den E-Junioren, die SKG Botnang I bei S Pokalturnier des TSV Weilimdorf zu te das Jubiläum sein. Hetzler gewann mit einer Höhe von 70 der F-Jugend und der ASV Botnang bei den einer festen Institution für Volley- 48 Mannschaften waren anno 2014 mit Zentimetern die Sprunghöhenmessung bei D-Junioren – das sind die Sieger des dies- ball-Mixedmannschaften entwickelt. Zu- von der Partie und machten in den 200 den Damen und behauptete sich auch in jährigen Himmerreich-Cups der SKG Bot- Ein Zweitligatrainer wird zweiter Mann in dem ist es zum größten Eintagesturnier in Spielen den Cup-Gewinner unter sich aus. der Kategorie „schnellster Schlag“. Der von nang, an dem sich 30 Teams beteiligten. Liga eins: Manuel Hartmann wechselt zu Württemberg geworden. Doch bei der 30. Ins erste Halbfinale schafften es diesmal ihr geschlagene Ball erreichte eine Ge- Doch man musste nicht zwingend Sieger den Ladies in Black Aachen. Foto: Tom Bloch Auflage des Wettbewerbs hatten die Orga- der Titelverteidiger Neckarsulmer Sport- schwindigkeit von 69 Kilometer pro Stun- sein, um zu den Gewinnern zu gehören: Das nisatoren neben den Spielen noch eine Ex- union und die SF Illerrieden, die bereits in de. Bei den Herren zeigte Teamkollege Turnier der Bambini wurde zum ersten Zimmermann, der kurz vor Abschluss der tra-Schippe draufgelegt. Sprunghöhen- den vergangenen beiden Jahren in die Run- Klaus Knödler mit einer Höhe von 100 Zen- Mal nach dem neuen Modus des Württem- Planungen für den Mannschaftskader messung, eine Anlage, welche die Ge- de der letzten vier Teams eingezogen wa- timetern die größte Sprungkraft. Nur in Sa- bergischen Fußballverbandes (WFV) steht. Für den nun vakanten Posten des schwindigkeit der von den Akteuren be- ren. Doch auch diesmal war für die Illerrie- chen größte Schlagkraft wurde die Unter- durchgeführt. Dabei wurden keine Tore Trainers hat Zimmermann wohl bereits schleunigten Bälle ermitteln konnte, zu- dener dort Endstation. Im zweiten Halbfi- steinbacher Dominanz gebrochen: Dort und Punkte mehr gezählt, sondern neben drei Kandidaten in engerer Auswahl. „Wir dem noch ein Quiz rund mit etlichen Fra- nale setzte sich die SG Stuttgart-Berkheim- siegte Manuel Müller vom VfB Eberdingen. dem Fußballspiel standen der Spaß und die sind in Gesprächen. Die Entscheidung soll gen rund um das Thema Volleyball – sport- Lichtenwald gegen die Spvgg Stetten durch. Sein Wert: 100 Kilometer pro Stunde. Bewegung im Mittelpunkt. red in den nächsten zwei Wochen fallen“, hofft Zimmermann. Viel Zeit bleibt den Verantwortlichen nicht mehr. Am Samstag, 20. September, beginnt die neue Zweitliga-Saison. Zum Auftakt empfängt Allianz MTV Stuttgart II Fünfmal makellos, den VV Grimma (vergangene Saison Tabel- lenvierter) um 19.30 Uhr in der MTV-Halle im Feuerbacher Tal. tob am Ende atemlos

Tennis Die Damenmannschaft des TC Blau-Weiß Zuffenhausen Sport-Termine steigt ungeschlagen in die auf. Von Benjamin Bauer

Fußball ür die erste Damenmannschaft des Revue passieren – und blieb dabei auffal- Vorbereitungsspiele: TV 89 Zuffenhausen – N.A.F.I. F Tennisclubs Blau-Weiß Zuffenhau- lend bescheiden: „Wir haben hier einfach Stuttgart (So, 15 Uhr, Lange Allee), SC Stammheim – sen heißt es ab sofort: „Aufgeschla- eine super Mannschaft beisammen, in der FV Ingersheim (So, 17 Uhr, Sportanlage Emerholz) gen wird in der Oberliga“. Mit ihrem 6:3- alle richtig gutes Tennis spielen können“, Erfolg gegen den Cannstatter Tennisclub sagte sie. Und das haben während der Run- American Football machten sie vergangenes Wochenende die de zweifelsohne auch die Gegnerinnen ge- Meisterschaft in der perfekt. merkt – schließlich sind die Nord-Stuttgar- Oberliga: Stuttgart Silver Arrows – Ludwigsburg Bull- Nachdem der letzte Ball gespielt und ge- terinnen mit 5:0 Punkten in der Liga regel- dogs (So, 15 Uhr, Stadion Festwiese, Talstraße Bad wonnen war, waren die Nord-Stuttgarte- recht durchmarschiert. Den ersten Gegner, Im fünften Anlauf hat es geklappt: Kathrin Krautter, Malou Kohl, Vanessa Kopp, Tamara Cannstatt) rinnen vor allem eines: erst einmal atemlos. den TC Blau-Weiß Vaihingen-Rohr, ser- Blum, Saskia Becker, Tina Bässler, Carolin Knoblich und Sandra Krautter (von links) vom So dröhnte es entsprechend aus den Boxen vierten sie mit 1:8 Matches ab, gegen den TC Blau-Weiß Zuffenhausen sind Meister der Verbandsliga 2014. Foto: Benjamin Bauer Tennis eines mitgebrachten CD-Players, der den letztendlich zweitplatzierten TC Hoch- Sandplatz an der Dennerstraße mit Helene dorf-Reichenbach gingen sie mit 7:2 als Sie- leisteten und ihre Matches gewannen, hol- gegen Corinna Stommel und Nicole Frohn- Verbandsliga Herren: TC Tachenberg – TC Blau-Weiß Fischers Gassenhauer beschallte. Und ger vom Platz. Mit 6:3 ging die Partie gegen te Becker mit ihrem 6:0 und 7:5 gegen Ni- mayer (6:4 und 6:0) war da eigentlich nur Vaihingen/Rohr (So, 10 Uhr, Tachenbergstraße) auch auf den Meisterschafts-Shirts der den TC Weissenhof aus. Makellos dagegen cole Frohnmayer das nötige dritte Match, noch Makulatur. Blau-Weißen prangte groß: die Vorstellung, die die Zuf- bevor es in die Doppel ging. „Da zittert dir Nach rund sechs Stunden Tennis Verbandsliga Herren 30: TC Blau-Weiß Zuffenhau- „Atemlos in die Oberliga“. Al- „In der Oberliga fenhäuserinnen beim Schluss- schon das Handgelenk, wenn du weißt, du tauschten die Nord-Stuttgarterinnen also sen – TC Doggenburg (So, 10 Uhr, Hirschsprungallee) lerdings haben die Zuffen- sollte man schon licht TC Markwasen Reutlin- hast den entscheidenden Matchball auf der ihre Trikots gegen die Meister-Shirts – und häuserinnen einen langen gen ablieferten: das 9:0 ließ Hand“, sagte die Mannschaftsführerin. Mannschaftsführerin Becker wagte schon Bezirksoberliga Herren 30: TC Ameisenberg – TC Ta- mit einem jungen chenberg (So, 10 Uhr, Grafeneckstraße) Atem gebraucht, um in diese keine Fragen offen. Obwohl jetzt eigentlich nichts mehr an- einmal einen Blick in die Oberliga-Zukunft Spielklasse zurückzukehren. Team antreten.“ Bereits vor der Partie am brennen konnte, waren die Nord-Stuttgar- des TC Blau-Weiß: „Ich denke, wir werden Oberliga Herren 50: TC Tachenberg – TC Maichingen Zwar schafften sie bereits im Saskia Becker, letzten Spieltag in Cannstatt ter motiviert, die gesamte Begegnung für uns verjüngen“, sagte sie. „In der Oberliga (Sa, 14 Uhr, Tachenbergstraße), TC Blau-Weiß Zuffen- Jahr 2008 den Sprung in die Mannschaftsführerin des war somit der Aufstieg der sich zu entscheiden. „Wir wollen die Saison sollte man schon mit einem jungen Team hausen – TC Winnenden (Sa, 14 Uhr, Hirschsprungal- Oberliga, doch die Verweil- TC Blau-Weiß Zuffenhausen Blau-Weißen fast perfekt. Sie schon mit einem Sieg beenden“, sagte Sas- starten.“ Über potenzielle Neuzugänge lee) dauer dort betrug lediglich mussten dafür lediglich drei kia Becker. In den Doppeln spielten die müsse man noch beraten, so Becker. Sicher eine Saison. Seitdem ist der TC Blau-Weiß Matches gewinnen. Obwohl Mannschafts- Blau-Weißen dann befreit auf: Zuerst ge- ist lediglich, dass Tina Bässler nach zwölf zwar schon häufiger nahe dran gewesen, führerin Becker die Cannstatterinnen wannen Tamara Blum und Tina Bässler mit Saisons beim TC Blau-Weiß Zuffenhausen Kontakt den Wiederaufstieg zu schaffen – doch der nicht unterschätzen wollte, war sie sich im 7:5 und 6:0 gegen Svenja Beck und Verena das Team verlässt. „Ich bin super glücklich glückte erst jetzt. Vorfeld sicher: „Wir müssten schon sehr Lohrmann, dann fuhren Carolin Knoblich darüber, dass wir den Aufstieg geschafft ha- Als dann die ersten Schlucke Sekt ge- viel Pech haben, damit das nicht klappt.“ und Carolin Widmaier mit 6:4 und 6:1 ben“, sagte sie. „Da höre ich gerne auf.“ Sportredaktion Nord-Rundschau trunken und die ersten Meisterschaftsfotos Letztendlich war es Becker selbst, die den gegen Tanja Nitschke und Lotta Müseler Bässler ist sich sicher, dass das Team in Zu- Telefon: 07 11 / 87 05 20 - 15 geschossen waren, ließ Mannschaftsführe- Aufstieg perfekt machte: Nachdem Tamara den entscheidenden fünften Punkt ein. Der kunft auch ohne sie zurechtkommt. „Die E-Mail: [email protected] rin Saskia Becker die Saison noch einmal Blum und Carolin Widmaier die Vorarbeit Sieg von Kathrin und Sandra Krautter schaffen das wunderbar“, sagte sie.