Lebens(T)raum -Mittelmark 2 Karte Landkreis Potsdam-Mittelmark

Rathenow Havelradweg Päwesin Hamburg Pritzerbe Ketzür Europaradweg R1 Kützkow Fernwanderweg E11 Fernwanderweg E10 46 Burgenwanderweg 45 Töplitz 44 Bundesstraßen a. d. Groß Kreutz 43 Potsdam 2 1 47 (Havel)41 42 1 Bahn Herrenhölzer 40 37 39 3 33 Naturparks 38 Caputh Reckahn Bergholz-Rehbrücke Tour Brandenburg (Radroute) 7 4 36 Lehnin 10 6 Internationaler 33 5 Langerwisch 35 Ferch 8 Frankfurt/Oder Kunstwanderweg 9 Wildenbruch Magdeburg Golzow Hoher Fläming 11 Hannover 34 12 32 Seddin 13 Groß Briesen 14 16 Stücken Trebbin 15 31 Rottstock Naturpark Hoher Fläming Rieben Brück Görzke Naturpark Hagelberg 17 1 Nuthe-Nieplitz Schmerwitz 18 19 Brachwitz 28 21 30 20 Schlalach 26 Reetz 29 27 22 Lühnsdorf 23 Rädigke Raben 25 24 Neuendorf

Leipzig Nürnberg Lutherstadt Landkreis Potsdam-Mittelmark Landkreis HerzlichPotsdam-Mittelmark willkommen Grußwort 3

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Gast von heute verlangt erholungsträchtige Tauchen Sie in die jodhaltige warme Sole der Kultur- und Naturlandschaft, reine Luft, klares SteinTherme Bad Belzig ein, tanken sie Kraft bei und sauberes Wasser, gesunde Lebensmittel und einer Wanderung auf dem Kunstwanderweg, Produkte aus der Region, sowie ein „persönli- entspannen Sie bei einer Kanutour auf der Havel, ches Urlaubserlebnis“. Alles das kann der genießen Sie den weiten Blick vom Baumkronen- Landkreis Potsdam-Mittelmark mit seinen pfad in Beelitz-Heilstätten oder powern Sie sich beiden Reiseregionen Fläming und Havelland auf den vielen Radwegen der Region richtig aus. bieten. Trotzdem müssen wir am Ball bleiben, Den Alltag kann man in Potsdam-Mittelmark in Neues kreieren oder Bestehendes weiter vielen Facetten hinter sich lassen. verbessern, um den Wünschen unserer Gäste Die vorliegende Broschüre mit weiteren Tipps zu gerecht zu werden. Dazu gehört es aus meiner kulturellen Veranstaltungen, kulinarischen Sicht den Bekanntheitsgrad weiter zu erhöhen Angeboten und Anregungen für Ausflüge ist eine und mit gezielten Reiseangeboten und einem Einladung und soll inspirieren nach Potsdam- vervollkommneten Servicegedanken den Nerv Mittelmark zu kommen. der potenziellen Gäste zu treffen.

Wolfgang Blasig Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark 4 Lebens(T)raum Potsdam-Mittelmark Landkreis Potsdam-Mittelmark Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Inhalt 5

Tourismusverband Havelland e.V. 15 Spargelstadt Beelitz...... 22 32 Musikverein Ziesar e.V...... 39 Tourismusverband Fläming e.V...... 6 16 Beelitzer Spargelfrauen ...... 23 33 Königlich-preußische optische Telegraphenlinie...... 40 Märkischer Wanderbund...... 7 17 Alte Brücker Post ...... 24 34 Krokodilstation Golzow...... 41 1 Kreisvolkshochschule 18 KKW-Kleinkunstwerk Bad Belzig ...... 25 Potsdam-Mittelmark...... 8 35 Land Fein Kost Rädel...... 42 19 SteinTherme Bad Belzig...... 26 2 Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark 36 Landbäckerei Kirstein...... 43 „Engelbert Humperdinck“...... 9 20 Old Sandhill Destillerie...... 27 37 Candé Natura Teemanufaktur...... 44 3 Tanzstudio Aladdina...... 10 21 Ree Mack Glaskunst...... 28 38 Tonis Obstwein (Toni Geißhirt)...... 45 4 IGV GmbH...... 11 22 Förderverein des Neue Energien Forum Feldheim e.V...... 29 39 Obst- und Gartenbauverein 5 Langerwischer Obstgarten e.V...... 12 Werder e.V...... 46 23 Radfahrverein 6 Patisserie Julia Clausnitzer...... 13 „Burgenradtour“ e. V. Niemegk...... 30 40 Apfelhotel & Gasthaus Granny Smith...47 7 Reisebüro Reiselust...... 14 24 Planequell Naturseifen...... 31 41 Imkerei Lothar Lucke...... 48 8 Marita`s Wildfrüchte...... 15 25 Hoher Fläming eG 42 Mosterei Ketzür GmbH...... 49 Rädigke-Niemegk...... 32 9 Kräuter-Heidi...... 16 43 Fischereibetrieb Berner...... 50 26 Lokale Aktionsgruppe 10 Sanddorn-Garten Petzow...... 17 44 Phöbener Wachtelberg...... 51 Fläming-Havel e.V...... 33 11 Freies Unternehmer-Netzwerk 45 Weingut Klosterhof Töplitz...... 52 (FUN) Michendorf...... 18 27 Familienhotel Brandtsheide...... 34 46 Landwirtschaft Eckard Hennig...... 53 12 Genießertouren...... 19 28 Schmuckdesign Georgi...... 35 47 Alpaka Erlebnisfarm...... 54 13 Baumkronenpfad 29 Buchal – Kerzen...... 36 Ausgewählte Veranstaltungen...... 56 Beelitz-Heilstätten...... 20 30 Jenny Raesch...... 37 Impressum...... 59 14 Beelitzer Frischei GmbH...... 21 31 Forellenhof Rottstock...... 38 6 Lebens(T)raum Potsdam-Mittelmark Landkreis Potsdam-Mittelmark

Von den Havelseen bis zum Hohen Fläming Havelland und Fläming zeigen sich hier, wo sie ineinander übergehen, in ihrer typischsten Form. Im Norden begeistert die Havel mit ihren zahlreichen Seen und vielen Wassersportange- boten, im Süden ist es das kleinste Mittelge- birge Deutschlands mit dem Gipfelkreuz auf seiner höchsten Erhebung, dem Hagelberg. Sich gegenseitig ergänzend bieten die Wasser- und die Hügellandschaft zusammen einen Lebensraum von hoher Qualität.

Hier kann man eine Heimat finden, frische Ideen tanken und Natur in vollen Zügen genießen. Verführerische Oasen des Wohlbefin- dens werden von Einwohnern und Besuchern gern angenommen.

Gelebte Tradition, ein reges Vereinsleben und Tourismusverband Havelland e. V. Tourismusverband Fläming e.V. stabile Netzwerke stärken das Gemeinschafts- Ribbeck, Theodor-Fontane-Str. 10 Zum Bahnhof 9, 14547 Beelitz 14641 Nauen gefühl. Gäste werden warmherzig aufgenom- Telefon: 033204 62 87 11 men und einbezogen. Aktiv sein, Erleben und Telefon: 033237 8590 30 Fax: 033204 62 87 61 Fax: 033237 8590 40 Staunen, aber auch Entspannen und Erholen – [email protected] dazu sind Sie herzlich eingeladen. E-Mail: [email protected] www.reiseregion-flaeming.de www.havelland-tourismus.de www.facebook.com/derflaeming www.instagram.com/derflaeming Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Wanderregion Fläming-Havelland 7

Märkischer Wanderbund Wandergebiet für Berliner und Die Wanderungen führen an die schönsten Orte des Flämings und des Havellandes, darun- Märkischer Wanderbund Brandenburger Fläming-Havelland e.V. ter die Naturparke Nuthe-Nieplitz und Hoher Vorsitzender Chris Rappaport, Unser Wandergebiet liegt vor den Toren . Fläming sowie die wunderschöne Havelländer Kleine Bergstr. 14, 14550 Groß Kreutz (Havel) Viele Startpunkte sind innerhalb einer Stunde Seen­­landschaft. Schauen Sie gleich in unseren Telefon: 033207 52480 zu erreichen, meistens auch mit öffentlichen Wander­kalender (Internet) und suchen sich einen Verkehrsmitteln. Der Deutsche Wandertag passen­den Termin heraus. Wir würden uns freuen, [email protected] www.maerkischer-wanderbund.de in Bad Belzig 2012 hat die Region Fläming- Sie, Ihre Familie, Freunde und Bekannte schon bald Havelland als Wanderregion bekannt gemacht. auf einer unserer Touren begrüßen zu dürfen. Kreisvolkshochschule 8 Potsdam-Mittelmark Landkreis Potsdam-Mittelmark

Die ganze Vielfalt des Lernens Für jede(n) was dabei

Mit ihrem vielfältigen Kursangebot ermöglicht Ob Sprachkurse, Computer- und Smartphone- die Kreisvolkshochschule (KVHS) allen Seminare, Angebote in den Bereichen Bewe- Menschen der Region lebenslanges Lernen und gung und Gesundheit, kreativ-künstlerische die selbstbestimmte Entfaltung der Persönlich- Aktivitäten oder Vorträge zu aktuellen und keit. Dafür vermitteln die vielen pädagogisch historischen Themen – das Angebot der qualifizierten und sozial kompetenten Dozentin- Kreisvolkshochschule ist genauso bunt und nen und Dozenten ihr Wissen an rund 30 Orten vielfältig wie der Kreis der Teilnehmenden. 1 Kreisvolkshochschule im gesamten Landkreis. Die Geschäftsstellen Auch individuelle Bildungsangebote entwickelt Potsdam-Mittelmark befinden sich in Bad Belzig, Kleinmachnow und die KVHS für ihre Kunden. Geschäftsstelle Kleinmachnow Werder (Havel). Am Weinberg 18, 14532 Kleinmachnow Telefon: 033203 803710/12 [email protected] Geschäftsstelle Bad Belzig Puschkinstraße 13, 14806 Bad Belzig Telefon: 033841 45430 [email protected] Geschäftsstelle Werder (Havel) Adolf-Damaschke-Straße 60, 1.OG 14542 Werder (Havel) Telefon: 03327 571030 [email protected] Kreismusikschule Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen „Engelbert Humperdinck“ 9

Oft im Rampenlicht Aus Leidenschaft für die Musik

Mit ihren Auftritten bereichern die vielen Nach- Menschen aller Altersklassen musikalisch wuchsmusiker sowie die herausragenden Chöre, auszubilden und ihnen die Freude am Musizie- Orchester und Ensembles zahlreiche Veranstal- ren zu vermitteln − das ist das Anliegen der tungen und Feste im Landkreis. Das Spektrum Kreismusikschule Engelbert Humperdinck. reicht von Klassen­vorspielen und Kindermusik- Sei es am Instrument oder stimmlich, im theater bis zu Konzerten auf der großen Bühne. Einzelunterricht oder in Gruppen, in Pop, Jazz Ausführliche Informationen zu den Angeboten oder Klassik. Das Konzept kommt an: Die größte und Veran­staltungen im gesamten Kreis stehen öffentliche Musikschule , deren auf der Website der Kreismusikschule bereit. Anfänge über 60 Jahre zurückreichen, zählt heute über 4.000 Schülerinnen und Schüler.

2 Hauptgeschäftsstelle Kreismusik- schule Potsdam-Mittelmark „Engelbert Humperdinck“ Am Weinberg 18, 14532 Kleinmachnow Telefon: 033203 80 37 0 [email protected] www.kms-pm.de 10 Tanzstudio Aladdina Landkreis Potsdam-Mittelmark

Tanzkultur auf höchstem Niveau

Vor 24 Jahren eröffnete Aladdina ihr Studio für orientalischen Tanz in Teltow – es war das erste im Land Brandenburg. Seither verzaubern Aladdina und ihr Team mit Kursen, Auftritten und Shows – auch über die Landes- grenzen hinaus. Seine Heimat hat das Tanz­ studio in einer ehemaligen Malzmühle: Zwei Etagen orientalisches Ambiente sorgen hier stets für den richtigen Rahmen.

Vielfältiges tänzerisches 3 Tanzstudio Aladdina Repertoire Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 17:00 bis 22:00 Uhr und Do 18:30 bis 22:00 Uhr Auch die „Revue Oriental“ – eine Show mit Deutschlands größtem orientalischen Tanzen- Potsdamer Straße 22, 14513 Teltow semble – wird hier inszeniert. Zu den Angebo- Telefon: 03328 303344 und 0171 7051118 ten für Frauen und Kinder zählen auch indischer Fax: 03328 309866 Tanz, Flamenco, Afro- und Hula-Tänze. [email protected] Viele Kurse werden von internationalen www.aladdina.de Gastdozenten geleitet. Der anhaltende Erfolg des Studios basiert sowohl auf Aladdinas tänzerischem Können als auch ihrer Ausbildung in Tanzmedizin und Pädagogik. Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen IGV GmbH 11

Bio-High-Tec aus der Mark Ausgezeichnete Innovationskraft

Das Institut für Getreideverarbeitung (IGV) Spezialisiert ist das IGV seit 2007 auch auf wurde bereits 1960 als praxisnah arbeitendes analytische Produktprüfungen. Für seine Forschungsinstitut gegründet. Heute liegen zukunftsweisende Arbeit wurde das Institut im die Kernkompetenzen des Instituts in der Jahr 2016 gleich zweimal ausgezeichnet: mit Entwicklung und Produktion neuer pflanzlicher dem „Brandenburger Innovationspreis Protein-Produkte − insbesondere aus Algen. Ernährungswirtschaft“ und dem internationalen Damit bietet das rund 100 Mitarbeiter zählende Industriepreis „Most Novel Ingredient, Vegetal Unternehmen Lösungen für Menschen, die Flakes 2016“. Das IGV verfügt zudem über ein vermehrt auf vegane und proteinreiche eigenes Aus- und Weiterbildungszentrum. Ernährung setzen möchten.

4 IGV GmbH 14558 , Arthur-Scheunert-Allee 40/41 Mario Krause Telefon: 033200 89 124 Fax: 033200 89 220 [email protected] www.igv-gmbh.de 12 Langerwischer Obstgarten e.V. Landkreis Potsdam-Mittelmark 12

Streuobstwiesen Alte Obstsorten in der Landschaft wieder entdecken Der Apfelbaum im Wappen der Gemeinde Besonderen Wert legen die Obstfreunde auf Michendorf zeugt von langer Obstbautra­ alte Obstsorten: Mehr als 50 verschiedene dition in der Region. Heute ist dies im Land­ Apfelsorten mit so klangvollen Namen wie schaftsbild kaum noch erkennbar. Der Verein Prinz Albrecht, Kaiser Wilhelm, Kronprinz Langerwischer Obstgarten e.V. lässt die fast Rudolph, Gelber Bellefleur, Jakob Fischer oder vergessene Tradition wieder aufleben. Nach Geheimrat Oldenburg können von Jeder- der Neuanlage eines verwilderten Obstgartens mann auf den öffentlich zugänglichen Wiesen folgte die Anpflanzung zweier Streuobst- besucht werden. Es werden Baumpatenschaf- wiesen mit insgesamt 200 Obstbäumen. ten vergeben, Schnitt- und Veredelungskurse angeboten und die Früchte zu Marmelade, Saft und Likör verarbeitet. Durch gemeinsame Arbeit und Freude in der Natur wird das Wissen um natürlichen Obstanbau weiter gegeben.

5 Langerwischer Obstgarten e.V. Langerwischer Obstgarten e.V. Justus Mayser Feuerbachstraße 9, 14552 Michendorf OT Langerwisch Telefon: 033205 54905 [email protected] www.langerwischer-obstgarten.de Landkreis Potsdam-Mittelmark 12 Herzlich willkommen Patisserie Clausnitzer 13

Verführerische Dessertsbuffets Versüßen Sie sich mit Liebe zum Detail und Ihren Gästen den Tag Patisserie Clausnitzer steht für Business-Events Für meine Köstlichkeiten verwende ich aus- und private Feiern mit dem gewissen Mehr an schließlich erlesene Rohstoffe und frische, Genuss, Perfektion und Leidenschaft. Süßes saisonale Produkte. Konservierungs- und Farb- Catering ist hier Maßarbeit. Qualität, Frische, stoffe sowie Geschmacksverstärker haben in Vielfalt, Geschmack und bestechende Optik meinen Kreationen nichts zu suchen. sind ein Muss. Individuelle Dessertsbuffets und Nur so lassen sich Gaumenfreuden der Extra- Sweet Tables – mit handwerklichem Geschick klasse herstellen. Überzeugen Sie sich und Können, wird Ihrem Event das süße Etwas bei Ihrer nächsten Feier selbst! verliehen.

6 Patisserie Julia Clausnitzer Vogelweide 55, 14552 Michendorf, OT Wilhelmshorst Telefon: 0171 48 81 483 [email protected] www.patisserie-clausnitzer.de 14 Reisebüro Reiselust Landkreis Potsdam-Mittelmark

Gut beraten zur Traumreise Warum in die Ferne schweifen… Tour zum Kürbisfest, Angeln am , dem Besuch des Baumwipfelpfades oder Seit über 20 Jahren unterstützt das Reisebüro Reiselust-Kunden müssen nicht gleich in die Ferne möchten Sie einen Blick hinter die Kulissen Reiselust seine Kunden dabei, nahe und ferne schweifen. Denn zum Angebot zählen viele Tages- des Rosengutes werfen? Gerne übernimmt Welten zu entdecken. Als unabhängiges und ausflüge in ganz Brandenburg und in angrenzende das Reisebüro Reiselust auch die Organisa- inhabergeführtes Unternehmen muss sich das Regionen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer tion privater Gruppenreisen oder Events. Reisebüro dabei nicht nach Konzernvorgaben richten. Vielmehr konzentrieren sich Inhaberin Bettina Reinfeld und ihre Mitarbeiter ganz dar- auf, individuell zu beraten, damit die persönli- chen Reisewünsche auch wirklich wahr werden.

7 Reisebüro Reiselust Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:30–18:00 Uhr Sa 9:00–12:00 Uhr Potsdamer Str. 63, 14552 Michendorf Telefon: 033205 46985 [email protected] www.reiselust-reisen.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Maritas Wildfrüchte 15

Von Gänseblümchenpesto bis Rote-Tomaten-Aufstrich Zu den Gaumenfreuden zählen heute neben rund 60 verschiedenen Fruchtaufstrichen auch Getränkesirup, Senf, Chutneys und Liköre. Die Ideen gehen ihr nicht aus: Ob Rote-Tomaten- und Trauben-Kornelkirschen- Aufstrich, Gänseblümchenpesto, Rosengewürz oder Kartoffelsalz − Marita Jänicke begeis- tert ihre Kunden sowohl mit bewährten als auch mit neuen Leckereien. Bestellt werden kann einfach telefonisch oder per E-Mail.

8 Marita Jänicke Selbst ist die Frau Marita`s Wildfrüchte Es begann vor rund 15 Jahren: Damals wollte der ihr schmeckte. Also stellte sie den Glüh- Ferch, Potsdamer-Platz 5 die Friseurmeisterin Marita Jänicke auf dem wein kurzerhand selbst her. Aus dem übrig 14548 Schwielowsee Weihnachtsmarkt des Fercher Unternehmer- gebliebenen Saft entstand zudem ihr erstes Telefon: 033209 709 40 vereins etwas Besonderes anbieten: Glühwein Holunderbeer-Gelee. Die Leidenschaft für haus- Fax: 033209 848 09 aus Holunderbeersaft. Aber sie fand keinen, und handgemachte Feinkost war erwacht. [email protected] 16 Kräuterheidi Landkreis Potsdam-Mittelmark

Grün entdecken - Von Wildkräuter-Pesto die es zu entdecken gilt. In der Kräuterwerkstatt Vielfalt schmecken bis Giersch-Sirup in Ferch bietet die Kräuterpädagogin zudem viele Kurse an: Neben Wildkräuter-Kochkursen Kräuter-Heidi − das ist der Beiname der Wildkräuter-Pesto, -Essig, und -Likör, Giersch- gehören dazu auch Workshops zum Kräuter- Potsdamerin Heidi Knappe, die zunächst Köchin Sirup und Fruchtaufstriche wie Augustapfel- sammeln und Seminare, die auf die gesund- lernte, dann Ökonomie studierte und als Rosmarin-Nuss sind Beispiele für die Kreationen, heitlichen Aspekte der Pflanzen fokussieren. Ernährungsberaterin und Produktentwicklerin arbeitete. Seit vielen Jahren hat sie sich mittlerweile ganz den Kräutern verschrieben. Von deren Vielfalt fasziniert, den Düften und Aromen inspiriert, entwickelt sie heute nicht nur gesund-leckere Kräutergenüsse, sondern lässt auch andere an ihrem Wissen teilhaben.

9 Kräuter-Heidi Öffnungszeiten: Mi bis Fr 12:00–18:00 Uhr Sa 10:00–16:00 Uhr und nach Absprache Kammeroder Weg 4, 14548 Schwielowsee OT Ferch Telefon: 033209 43 90 78 [email protected] www.kraeuter-heidi.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Sanddorn-Garten Petzow 17

Im Zeichen der Brandenburger Entdecken. Genießen. Erholen. Superfrucht Kaum ein Ort in Brandenburg ist so idyllisch In den Hofläden gibt es über 70 Spezialitäten gelegen wie der Sanddorn-Garten in Petzow. aus Bio-Sanddorn zu entdecken, der ganz in Von der Terrasse des Restaurants Orangerie hat der Nähe angebaut wird. Die Palette reicht von man Aussicht auf den Glindower See, auf der reinem Sanddornsaft über Sanddorn Secco bis zu anderen Seite erfreut die Petzower Schinkel- Sanddorn-Gummibärchen. Besonders beliebt sind Kirche den Blick. Die Sanddorngewächse, zudem Veranstaltungen wie das Sanddorn-Ernte- Wildfruchtarten, Blumen- und Kräuterbeete fest und Führungen durch die „Gläserne Manu- machen den Garten zu einem Erlebnis für alle faktur“. Wer mag, kann diesen bezaubernden Ort Sinne. Zum Verweilen lädt auch ein Café am auch für private Feste oder Firmenfeiern buchen. Kräutergarten ein.

10 Sanddorn-Garten Petzow Öffnungszeiten: Sanddorn-Garten: Mo bis So 10:00−18:00 Uhr (Nov bis März bis 17 Uhr) Restaurant „Orangerie“: Mi bis So 10:00−18:00 Uhr Fercher Straße 60, 14542 Werder (Havel) OT Petzow Telefon: 03327 46910 Fax: 03327 469124 [email protected] www.sanddorn-garten-petzow.de 18 FUN Landkreis Potsdam-Mittelmark

Gemeinsam mehr erreichen für unsere Region Das Freie Unternehmer-Netzwerk (FUN) verbin- det die Unternehmer der Gemeinde Michendorf: Engagement für die Heinmat Gewerbetreibende, Handwerker und Freibe- rufler. Der politisch unabhängige und nicht Das Projekt ‚Schule trifft Wirtschaft‘ bringt rechtsfähige Verein ist ein freiwilliger Zusam- Schüler mit Unternehmen zusammen, um bei menschluss von Aktiven, die insbesondere der Berufswahl zu unterstützen. Entdecken – soziale, ökologische und kulturelle Maßnahmen Ausprobieren – Entscheiden – so können die fördern und damit die Region stärken wollen. dringend benötigten Fachkräfte vielleicht in der Die Mitglieder und ihre zahlreichen Partner Region ausgebildet und gehalten werden. Ein vor Ort gehen mit kreativen Ideen und viel weiteres Thema ist das Engagement für eine Engagement gemeinsam eigene Projekte an. familienfreundliche Gemeinde, bei dem auch Einzelprojekte von Schulen, Kitas und Vereinen unterstützt werden.

Nach dem Grundsatz – „Vorbeugen ist besser als heilen“ unterstützen Mitglieder von FUN die Einführung und Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in kleineren Firmen.

11 Freies Unternehmer-Netzwerk (FUN) Michendorf Am Kiefernberg 7, 14552 Wildenbruch [email protected] www. fun-michendorf.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Genießertouren 19

Von den Alpen bis zum Mit dem Fahrrad, Amazonas dem Auto oder zu Fuß ... ist einer der zwölf „Geniessertouren“, die „Genießertour“ ist eine persönliche Empfehlung die Vielfalt und Gastlichkeit der Region erleben des Betreibers einer Gaststätte oder eines lassen. Wer nicht nur die Schönheit der Natur, Restaurants, der seine Region besonders gut sondern auch kulturelle und kulinarische Vielfalt kennt. Inzwischen gibt es bereits zwölf Touren, entdecken möchte, sollte sich auf „Genießer­ mit denen sich die Vielfalt und Gastlichkeit der touren“ durch Brandenburg begeben. Jede Region entdecken lassen.

Zu den Etappen der Tagesausflüge zählen zum Beispiel Sehenswürdigkeiten, Künstlerateliers, Manufakturen, Landhöfe und selbstverständlich auch kulinarische Highlights. Ob mit dem Fahrrad, dem Auto oder zu Fuß − die Touren haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Alle Strecken stehen auch online und zum Herunterladen als PDF bereit.

12 Genießertouren Geniessertouren im Land Brandenburg Telefon: 033205 63366 [email protected] www.geniessertouren.org 20 Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten Landkreis Potsdam-Mittelmark

Ein wahrhaft magischer Ort 13 Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten HPG Projektentwicklungs GmbH Vor über 100 Jahren entstanden die bis heute Öffnungszeiten: berühmten Beelitzer Heilstätten. Hier sollten März: täglich 10:00 –16:00 Uhr sich Arbeiter aus Berlin von der Tuberkulose Apr–Okt: täglich 10:00 –19:00 Uhr erholen − inmitten von Wäldern und großzügi- Nov –Febr: Wochenenden, Ferien- und Feiertage 10:00 –16:00 Uhr gen Parkanlagen. Später diente der Ort unter (24.12 und 31.12. geschlossen) anderem als Lazarett und Militärhospital. Die Straße nach Fichtenwalde 13 spannenden Zeitenläufe haben beeindruckende 14547 Beelitz-Heilstätten Spuren hinterlassen. Heute verschmelzen Natur, Telefon: 033204 634 723 XXXXX Geschichte und Architektur an diesem magi- Fax: 033204 649 719 schen Ort zu einem Gesamtkunstwerk. [email protected] www.baumundzeit.de

Spektakuläre Perspektiven und Einblicke Seit Herbst 2015 windet sich der Baumkronen- pfad über das ehemalige Alpenhaus und dessen Dachwald. Aus bis zu 36 Metern Höhe erleben die Besucher spektakuläre Perspektiven in den Waldpark, das Gebäudeensemble und die Landschaft − auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung. Ein Besuch lohnt sich immer wieder: Denn auch der Zauber der Jahreszeiten lässt sich hier neu entdecken. Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Beelitzer Frischei GmbH 21

Ein glückliches Huhn ist unser Vergnügen

Die Beelitzer Frischei GmbH ist ein mittelständi- 14 Beelitzer Frischei GmbH sches Landwirtschaftsunternehmen, das sich die Geschäftsführerin: Sabine Kimmel artgerechte Haltung von Hühnern zur Aufgabe Amselweg 9, 14547 Beelitz gemacht hat. Eier aus Freiland- und Bodenhaltung Öffnungszeiten: Fr 11:00 –17:00 Uhr werden täglich von eigenen Kühlfahrzeugen zu Telefon: 033204 34 802 den Kunden in Berlin, Potsdam und Um­gebung Fax: 033204 34 801 gebracht. Durch die kurzen, direkten Transport- [email protected] wege stehen die „Beelitzer“ für besondere Frische. www.beelitzer-frischei.de

Immer wieder freitags…

Wer es genau wissen will kommt zum Einkau- fen und zum „Hühnergucken“ am besten mal vorbei. In unserem kleinen Hofladen bekommen Sie nicht nur tagfrische Eier, sondern auch den leckeren Eierlikör mit 22 Eigelb je Liter und die Nudeln aus eigener Herstellung. Das Angebot an Eiernudeln und veganen Nudeln ist breit gefächert und variiert je nach Saison. 22 Beelitz – Spargel und noch viel mehr Landkreis Potsdam-Mittelmark

Heimische Genüsse entdecken

Saisonale Erzeugnisse wie Spargel, Heidelbee- Wo das Land zum Erlebnis wird ren und Kürbisse, die in den Restaurants und auf den Höfen frisch zubereitet oder veredelt Im Südwesten Berlins, wo die waldreiche werden, machen Beelitz und Umgebung zur Zauche und die gewässerreiche Nuthe-Nieplitz- Genussregion. Entlang der „Spargelstraße“ Niederung aufeinandertreffen, lädt Beelitz zu erwarten Feinschmecker zudem Spitzenpro- weit mehr als zum Spargelgenuss ein. Zum dukte wie Kürbiskernöl, Konfitüren, Liköre, Eier, lohnenden Ausflugsziel machen die Stadt auch Nudeln, Fleisch- und Wurstwaren. das historische Zentrum, Museen, die ehemali- gen Heilstätten, der Baumwipfelpfad und die vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg. Erkundenswert sind zudem die einzigartige Natur und die malerischen Dörfer der Umgebung.

15 Touristeninformation Beelitz Öffnungszeiten: Apr bis Sept: Mo, Mi 9:00 – 15:00 Uhr, Di 9:00 – 18:00 Uhr, Do, Fr 9:00 – 17:00 Uhr (bis Juni auch Sa 9:00 – 12:00 Uhr) Okt bis März: Di 9:00 – 18:00 Do, Fr 9:00 – 17:00 Uhr Poststraße 15, 14547 Beelitz Telefon: 033204 39155 [email protected] www.beelitz.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Beelitzer Spargelfrauen 23

Tradition, die Spaß macht

Die Trachten der Spargelfrauen aus Beelitz wurden nach alten Fotos von Spargelstecherin- nen aus der Zeit um 1880 nachgeschneidert. Der große Hut, Hegeländer genannt, und die langen Röcke schützten bei der harten Arbeit vor Sonne und Insekten. Die historisch anmutenden Tänze hat die Ensemble-Leiterin und frühere Spargelkönigin Katrin Hocke gemeinsam mit ihren Mitstreite- rinnen selbst entwickelt.

Zu Ehren des Königsgemüses

Heute blicken die Spargelfrauen selbst auf eine lange Tradition zurück: Bereits 1997 hatten acht Frauen aus dem Beelitzer Carneval Club die Idee, das königliche Gemüse mit Tänzen zu 16 Beelitzer Spargelfrauen ehren. Heute tritt die Gruppe nicht nur in der Spargelstadt und auf dem Beelitzer Spargelfest Ansprechpartnerin: Katrin Hocke auf. Auch auf Veranstaltungen außerhalb der Weinbergstr. 53, 14547 Beelitz Stadtgrenzen und bei Privatfeiern begeistern Telefon: 0174 1626670 die Spargelfrauen ihr Publikum. [email protected] www.BCC-ev.de 24 Alte Brücker Post Landkreis Potsdam-Mittelmark

Entwicklungsräume Gastlichkeit – Kultur – für ein erfülltes Leben Bildung – Gesundheit Im Jahr 2000 eröffneten Annie Tilmant und Ob Ausstellungen, Konzerte oder Lesun- Ricarda Müller die Alte Brücker Post als gen, Gesprächskreise, Vorträge: Das Veran- Seminar-, Kultur- und Gästehaus. Ihre Vision staltungsprogramm ist genauso facettenreich war es, einen Ort zu schaffen, an dem wie das Seminarangebot, das von Workshops Menschen nicht nur Anregungen erhalten, zur Kompetenzentwicklung bis zu Yoga, sondern bei der persönlichen Entwicklung zu Familie- und Paarberatung reicht. Zudem einem erfüllten Leben unterstützt und begleitet bietet das historische Gebäude 12 liebevoll werden. Einfach Mensch SEIN! Längst ist aus gestaltetet Gästezimmer, vier Seminarräume der Vision eine Wirklichkeit geworden, die und einen traumhaftes Erholungsgelände. immer mehr Menschen für sich entdecken. Und das alles mitten im schönen Fläming.

17 Alte Brücker Post – Seminar-, Kultur- und Gästehaus Ernst-Thälmann-Str. 38-39, 14822 Brück Telefon: 033844 51 90 38 Mobil: 0160 620 93 43 [email protected] www.altebrueckerpost.org www.verein-mensch-sein.org Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen KKW-Kleinkunstwerk Bad Belzig 25

Trainiert Lachmuskeln Immer wieder sonntags und Tränendrüsen Seit 2012 begeistert das Kleinkunstwerk Bad Ein Highlight gibt es jedes Jahr im August: Belzig (KKW) sein Publikum mit Konzerten, Dann findet im KKW das mehrtägige Komische Chansons, Lesungen und Kabarett − ein- bis Festival „Belziger Bachstelze“ parallel zum Bad zweimal im Monat, (fast) immer am Sonntag Belziger Altstadtfest statt. Das anspruchsvolle Nachmittag. Ins Leben gerufen wurde die Bühne Programm mit Comedians, Kabarettisten und von den engagierten Mitgliedern des Vereins Wortkünstlern trainiert mal die Lachmuskeln „KiM e.V. – Kultur im Mühlenhölzchen“. und mal die Tränendrüsen. Besonders ist bereits die Spielstätte, die auch Der Geheimtipp: Wer etwas früher ins KKW gemietet werden kann: ein altes E-Werk direkt kommt, kann selbst gebackenen Kuchen am Bad Belziger Bach. genießen. Bezahlt wird nur ein „Austritt“: Jeder gibt, was ihm der Nachmittag wert war. 18 KKW Kleinkunstwerk Bad Belzig Öffnungszeiten: ein- bis zweimal im Monat, sonntags Gerlinde Kempendorff Mühlenhölzchen 1A 14806 Bad Belzig Telefon: 033841 796981 [email protected] www.kleinkunstwerk-belzig.de 26 SteinTherme Bad Belzig Landkreis Potsdam-Mittelmark

Dem Alltag entfliehen Genuss vom heißen Stein

Die SteinTherme ist mit ihrer jodhaltigen Sole Ein rustikaler Hochgenuss im Thermenrestau- ein wahrer Gesundbrunnen. Neben den sechs rant VillaMedici ist das Essen vom heißen Stein: Thermal- und Warmwasserbecken ist der LichtKlang- Frisches Gemüse und saftige Fleischstücke Raum ein besonderes Highlight: Bei sanften Klängen verwandeln sich damit direkt am Tisch in und Farb-Licht-Spielen schweben die Gäste hier in Gaumenfreuden. Dazu gibt es hausgemachte 34 Grad warmer Sole. Für wohlige Wärme sorgen Kräuterbutter, Dips, Salat und Kartoffel-Beila- u. a. finnische Saunen, eine Biosauna, eine Banja und gen. Ob Pasta, Fisch, Klassiker oder Vegetari- ein Dampfbad. Verwöhnung pur bietet der Wellness- sches: Die Speisekarte lädt zu vielen weiteren bereich mit verschiedenen Wohlfühl-Behandlungen. kulinarischen Entdeckungsreisen ein.

19 SteinTherme Bad Belzig Öffnungszeiten: So–Do 10:00–22:00 Uhr Fr–Sa 10:00–23:00 Uhr Bitte die Sommeröffnungszeiten beachten. Am Kurpark 15, 14806 Bad Belzig Telefon: 033841 38 800 Fax: 033841 38 8019

[email protected] www.steintherme.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Old Sandhill Destillerie 27

Mit Leidenschaft, Liebe, Geduld

Bei der traditionellen Herstellung wird auf jedes noch so kleine Detail geachtet. Mindestens drei Jahre und einen Tag muss das Lebenswasser in Eichenfässern heranreifen, bevor es sich Whisky nennen darf. Der besondere Charakter der verschiedenen Sorten entfaltet sich durch die Verwendung deutscher, amerikanischer und französischer Fässer, die ihre feinen Aromen an den Whisky weitergeben.

Lebenswasser aus der Mark 20 Old Sandhill Destillerie Das Wort „Whisky“ bedeutet nicht weniger Öffnungszeiten: als „Wasser des Lebens“. Dass feinster Single Feb: Fr−Sa: 12:00−18:00 Uhr März bis Okt: Malt Whisky nicht aus der Ferne kommen muss, Mo−So: 12:00−18:00 Uhr beweist die Old Sandhill Destillerie der Okt bis Dez: Eggenstein GmbH in Bad Belzig seit 2012. Mi−Sa: 12:00−18:00 Uhr Jan: Betriebsferien Das Unternehmen verwendet ausschließlich beste Rohstoffe wie reines Gerstenmalz, Wittenberger Str. 1 14806 Bad Belzig frisches Wasser aus dem Naturpark Hoher Fläming und eine spezielle Whisky-Hefe. Telefon: 033841 893189 [email protected] www.sandhill-whisky.com 28 Ree Mack Glaskunst Landkreis Potsdam-Mittelmark

Unikate aus Aus der Flamme geboren handgemachten Glasperlen In der rund 1200 Grad heißen Flamme wird Vor allem Glas aus Murano oder Lauscha, aber das Glas geformt und gewickelt. Schritt für auch buntes Altglas oder ungeliebte Vasen Schritt, Farbe für Farbe. Danach werden die ver­­­wandelt Ree Mack in ihrer Werkstatt im Dorf Werke im Temperofen kontrolliert abgekühlt. Borne in Schmuck und andere Kunstwerke. Ihre Die Glas­kunststücke können nach Absprache Leidenschaft entdeckte die gebürtige Heilbronnerin im Atelier oder auf Märkten erworben werden, bereits als junge Frau, als sie für wenige Stunden die jeweils auf der Website zu finden sind. Ree einen Glasperlenbrenner nutzen durfte. 30 Jahre Mack bietet zudem selbst gefertigte Keramik später machte sie die Leidenschaft zum Beruf. für Haus und Garten sowie Mosaikarbeiten.

21 Ree Mack Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Wiesenburger Weg 24, 14806 Bad Belzig OT Borne Telefon: 033841 44778 [email protected] www.leonasleidenschaft.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Das Neue Energien Forum Feldheim 29

Die Zukunft Innovationen auf der Spur der Energieversorgung Die innovativen Anlagen in Feldheim können Wer einen Blick in die Zukunft werfen will, auf eigene Faust oder im Rahmen von Gruppen- ist beim Neue Energien Forum in Feldheim führungen erkundet werden. Zu entdecken (NEF) genau richtig: Denn nicht nur das NEF gibt es u. a. eine Biogasanlage, eine Holzhack- informiert in seinen Räumen mit einer Dau- schnitzel-Heizung, PV-Module, ein regionales erausstellung über innovativen Klimaschutz Regelkraftwerk und einen Windpark. Auch und Erneuerbare Energien. Als energieaut- Schulprojekttage veranstaltet das NEF. Seine arker Ortsteil von Treuenbrietzen bietet Räumlichkeiten vermietet das NEF zudem für ganz Feldheim spannende Beispiele für eine Tagungen und Seminare. zukunftsweisende Energieversorgung.

22 Förderverein des Neue Energien Forum Feldheim e.V. Öffnungszeiten: Mi vormittags und nach Rücksprache jeden Wochentag Lindenstr. 11, 14929 Treuenbrietzen OT Feldheim Telefon: 033747 619758 Fax: 033747 619759 [email protected] www.nef-feldheim.de 30 Fläming-Burgenradtour Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Zauber von Wäldern, Tägliches Mittelalterprogramm Burgen und Schlössern Jede der vier rund 50 Kilometer langen Jedes Jahr Anfang Oktober lädt der Radfahrver­ Tagesetappen beginnt und endet an einem ein „Burgenradtour“ aus Niemegk dazu ein, den historischen Ort. Täglicher Höhepunkt ist das Hohen Fläming vier Tagestouren lang mit dem Mittelalterprogramm, das die Radwanderer Drahtesel zu erkunden. So erschließt sich der an sehenswerten Stätten zur Mittagspause Zauber des kleinsten Mittelgebirges Deutsch- erwartet. Mit einem Durchschnittstempo von lands mit seinen vielen Hügeln, Wäldern, Burgen, rund 15 Kilometern pro Stunde ist die Tour Schlössern und mittelalterlichen Stadtkernen bestens für Radlerinnen und Radler jeden besonders intensiv. Selbstverständlich können Alters geeignet. auch nur einzelne Etappen mitgefahren werden.

23 Radfahrverein „Burgenradtour“ e. V. Niemegk Zeit: jedes Jahr um den 3. Oktober Hans-Joachim Urmann, Kerstin Panzner Bahnhofstr. 3, 14823 Niemegk Telefon: 0176 70219854 oder 0151 25295771 Fax: 033843 927058 [email protected] oder [email protected] www.fläming-burgenradtour.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Planequell Naturseifen 31

Feine Seifen – kaufen Filzen, Spinnen oder selber machen und Kerzen ziehen Seit 2005 stellt Karina Kunick ökologische Neben Seifenkursen bietet die Manufaktur auch Seifen in Handarbeit her, die nicht nur bei der Workshops zum Papierschöpfen, Filzen, Spinnen Verwendung, sondern auch fürs Auge ein oder Kerzenziehen. Das Angebot ist auf der Ereignis sind. Mit ätherischen Ölen beduftet, Website zu finden. Für Schulklassen und Heilerden, Kräutern oder anderen pflanzlichen Kindergeburtstage gibt es spezielle Kurse, die Zutaten verfeinert verwöhnen sie die Haut mit auch bis zu 100 Kilometer entfernt stattfinden feinporigem, cremigem Schaum. Wer die können. Übrigens: An Kursteilnehmer, Ausflügler Seifen nicht fertig in ihrem Hofladen kaufen und Urlauber werden auch Zimmer vermietet. möchte, kann das Handwerk des Seifesiedens auch selbst erlernen.

24 Planequell Naturseifen Karina Kunick Öffnungszeiten: telefonisch erfragen Dorfstr. 22, 14823 /Fläming Telefon: 033848 90 900 [email protected] www.planequell.de 32 Hoher Fläming eG Rädigke-Niemegk Landkreis Potsdam-Mittelmark

Vorbildliche Landwirtschaft Scharf auf Raps

Raps, Roggen, Gerste, Weizen, Mais und Bei Besuchern und privaten Käufern beson- Sonnenblumen, aber auch Milch und Schweine- ders beliebt ist das frisch gepresste Rapsöl, fleisch: Die Hoher Fläming eG Rädigke-Niemegk das mit seinem mild-nussigen Aroma zum erzeugt eine ganze Bandbreite landwirtschaftli- Kochen, Dünsten und Braten hervorragend cher Produkte. Inmitten schönster Natur, nur geeignet ist. Auch zu Salaten schmeckt das wenige Kilometer entfernt von der Burg gesunde Öl bestens. Eine Spezialität der Rabenstein und dem Naturparkzentrum Hoher Agrargenossenschaft: Das neue Chili-Öl, das Fläming. Die eigene Biogasanlage liefert zudem mit Chiliflocken und ganzen Chilischoten viel Strom und Wärme für die Gebäude und die abgefüllt wird. Ein Muss für alle, die milde Getreidetrocknung. Schärfe zu schätzen wissen.

25 Hoher Fläming eG Rädigke-Niemegk Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7:00–16:00 Uhr Werderstraße 61, 14823 Rabenstein/Fläming OT Rädigke Telefon: 033848 60107 Fax: 033848 60109 [email protected] www.hoherflaeming-eg- raedigke-niemegk.de Lokale Aktionsgruppe Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Fläming-Havel e.V. 33

Das Erlebniswochenende im Flämingmarkt als Höhepunkt Naturpark Hoher Fläming Start- und Endpunkt der Touren ist der Jedes Jahr am zweiten Wochenende im Bahnhof Bad Belzig. 2018 geht es von hier September zeigt der Hohe Fläming, was er über Niemegk nach Raben. Dort erwartet zu bieten hat. Im Rahmen der „48 Stunden die Teilnehmer der Flämingmarkt mit seinen Fläming“ können Besucher kostenfrei an rund regionalen kulinarischen und handwerklichen 90-minütigen Busrundtouren teilnehmen. Zu Angeboten. Tanzgruppen, Blasorchester und entdecken gibt es sowohl die Schönheit und Chöre bieten ein abwechslungsreiches Pro- die Sehenswürdigkeiten dieser einzigarti- gramm für Alt und Jung. Ausführliche Informa- gen Landschaft als auch viele Aktionen. Die tionen gibt es unter www.flaeming-havel.de Busse fahren im Halbstundentakt. Wer will, kann die Orte an der Strecke genauer erkun- den und später einfach wieder zusteigen.

26 Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel e.V. Wiesenburg, Schlossstraße 1 B 14827 Wiesenburg/Mark Telefon: 033849 90 19 48 Fax: 033849 90 19 51 [email protected] www.flaeming-havel.de 34 Hotel Brandtsheide Landkreis Potsdam-Mittelmark

Start- und Zielpunkt Schmackhafte für Naturfans regionale Spezialitäten

Inmitten des „Hohen Fläming“ liegt das Famili- Kulinarisch begeistert das mehrfach ausgezeich- enhotel Brandtsheide. Es ist damit der perfekte nete Hotel mit hausgebackenen Kuchen im Cafè Ausgangs- und Endpunkt für Erkundungen des und vielen schmackhaften regionalen Spezialitä- Naturparks. Besonders beliebt sind die geführten ten im Restaurant. Highlights sind die preisge- Wanderungen und der Fastenwanderurlaub, die krönte „Brandtsheider Sülze“, leckere Pilz-, das Hotel anbietet. Nach den Aktivitäten können Spargel- und Wildgerichte sowie Gerichte, für es sich die Gäste in Zimmern und Ferienwoh- die Fleisch aus der eigenen Bio-Hereford-Rinder- nungen bequem machen. Auch eine Sauna und zucht verwendet wird. Weitere hausgemachte der Kräutergarten laden zum Entspannen ein. Leckereien gibt es im Hofladen zu kaufen.

27 Familienhotel Brandtsheide Bahnhofsallee 8 C 14827 Wiesenburg/Mark Telefon: 033849 79 60 Fax: 033849 79 64 5 [email protected] www.brandtsheide.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Schmuckdesign Georgi 35

Natur macht Design Liebe zum Detail

Wenn Inge Georgi in ihrer Werkstatt arbei- Sieht man die Materialien roh auf dem Werk- tet, finden sich auf ihrem großen Arbeits- statttisch von Inge Georgi liegen, braucht es tisch Materialien aus der Natur. Sie verarbeitet einiges an Phantasie, um sich vorzustellen, vieles von dem, was Flora & Fauna der Region wie daraus ein kleines dekoratives Kunst- zu bieten haben: Schiefer, Holz, Knochen, werk entsteht. Mit viel Geschick, Geduld und Horn und Leder. Durch ihre Hand entste- einer unendlichen Liebe zum kleinsten Detail hen geschmackvolle Unikate für Ohr und feilt, schneidet, schraubt und schweißt sie Hals. Farben und Formen geben die Naturmate- die Naturmaterialien zu Unikaten zusammen. rialien oft von ganz allein vor. Organisch Am Ende sieht man dem Schmuckstück nicht geschwungen schmiegen sich die Ketten und an, wieviel Zeit und Mühe in ihm steckt. Im Ohranhänger an den Körper. Gegenteil, es hat den Zauber von Leichtig- keit und Eleganz, als hätte es sich von ganz alleine zusammengesetzt.

28 Schmuckdesign Georgi Inge Georgi Mahlsdorf 5, 14827 Wiesenburg/Mark Telefon: 0174 486 22 76 [email protected] 36 Buchal Kerzen Landkreis Potsdam-Mittelmark

Wachszieherkunst Hier gehen Lichter auf aus Reetzerhütten Buchal-Kerzen zählt heute zu den letzten Kerzen spenden nicht nur Licht und Wärme. Heribert Buchal in Berlin seine Kerzenfabrik Kerzenziehereien in Deutschland, die mit einer Sie sind auch ein Symbol des Glaubens, des eröffnet. Seit 1945 werden alle Kerzen im traditio­nellen Handzugbank arbeiten. Hier Gedenkens und der Liebe. Bei Buchal-Kerzen Familienbetrieb in Reetzerhütten gefertigt. entstehen nicht nur Altar-, Tauf-, Hochzeits- und werden sie bis heute mit Hingabe in Handarbeit Das Bienenwachs stammt damals wie heute Kommunionskerzen, sondern auch individu- gezogen. Bereits 1924 hatte Wachsziehermeister aus den Dörfern rund um Wiesenburg. elle Stücke. In Verkaufsräumen können die vielen Kreationen bestaunt werden. Zudem erlauben Führungen Einblicke in diese Kunst.

29 Buchal – Kerzen Öffnungszeiten: Mo–Fr 8:00–15:45 Uhr Am Sägewerk 1, 14827 Wiesenburg/Mark OT Reetzerhütten Telefon: 033849 50366 Fax: 033849 90577 [email protected] www.buchal-kerzen.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen handmade by JR 37

Leidenschaft für Auch Designs einzigartige Kreationen nach Kundenwunsch Viel Sinn für Schönheit beweist Jenny Raesch Vor allem Ketten, Ohrschmuck und Ringe lassen nicht nur in ihrem Hauptberuf als Floristin, sich bei Jenny Raesch bestaunen und erstehen. sondern zunehmend auch bei ihrer zweiten Auch individuell nach Kundenwunsch gefertigter Leidenschaft: der Gestaltung von Mode- Schmuck, Kinderkollektionen und thematische schmuck. Mit viel Kreativität und Liebe zum Designs stehen zur Wahl. Das ganze Spektrum Detail verwendet sie für ihre handgefertigten ihrer Kreativität lässt sich auch auf den Stücke neben Holz, Leder, Metall und Glas auch Schmuckpartys entdecken, die auf der Website immer wieder neue Materialien. So entstehen angekündigt werden. einzigartige Kreationen. Die Motive reichen von floral über natürlich bis exquisit.

30 Jenny Raesch Öffnungszeiten: telefonisch erfragen Belziger Landstraße 1, 14827 Wiesenburg Telefon: 0173 52 59 935 Fax: 033843 927058 [email protected] www.schmuck-raesch-wiesenburg.de 38 Forellenhof Rottstock Landkreis Potsdam-Mittelmark

Traditionelle Fischzucht Leben in Türmen: zeitgemäß interpretiert ein unvergessliches Erlebnis Die Anfänge des Forellenhofs Rottstock reichen Logieren können die Gäste hier in den runden über 100 Jahre zurück. Die Möglichkeiten, die bboxx Hoteltürmen der Berliner Firma Veloform, die neuen Eigentümer Susanne und Matthias die auch eine Betriebsstätte in Wiesenburg Engels seit einigen Jahren an den „25 Teichen“ (Mark) unterhält. Die wärmegedämmten Türme bieten, sind hingegen hochaktuell: Angeln, haben einen Durchmesser von knapp drei Räuchern und Fischspezialitäten genießen Metern und bieten ein unvergessliches Woh- gehören genauso dazu wie der Einkauf im nerlebnis. Zur Ausstattung zählen zum Beispiel Hofladen und die Buchung der Location für Dusche und WC, Fußbodenheizung und eine Feiern und Team-Events. Ein außergewöhnliches eigene Dachterrasse. Die kleine Version bietet Highlight sind zudem die neuen Unterkünfte. Platz für zwei, die große für vier Personen.

31 Forellenhof Rottstock Öffnungszeiten: Hofladen und Bistro: Ap bis Okt 10:00–18:00 Uhr, Nov bis März 10:00–16:00 Uhr Ferien und Feiertage montags geöffnet Angeln: Di–So, jeweils ab 8:00 Uhr Dorfstrasse 26A, 14793 Rottstock Telefon: 033847 40241 Fax: 033847 40310 [email protected] www.forellenhof-rottstock.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Musikverein Ziesar 39

Blasmusik von zünftig Nicht nur musikalisches bis populär Engagement Seit 1958 gibt es das Jugendblasorchester in Das Engagement geht weit über die beliebten Ziesar. Seit 1990 wird es vom Musikverein Auftritte hinaus: So kümmert sich der Verein Ziesar organisiert. Die musikalische Leitung zum Beispiel auch um die Nachwuchsaus- obliegt seit rund 20 Jahren Heiko Au. Die etwa bildung und hilft im Rahmen einer Willkom- 25 Musiker bilden ein echtes Allgenerationen­ mensinitiative Flüchtlingsfamilien, in Ziesar orchester, das zum Beispiel zum Burgfest und anzukommen und zu bleiben. Auf seinen selbst Blasmusikfest in Ziesar aufspielt, aber auch organisierten Tourneen begeisterte das Orches- Serenaden- und Weihnachtskonzerte gibt. ter schon Zuhörer in der ganzen Welt, etwa in Das Repertoire reicht von der zünftigen Frankreich, Finnland, Südafrika und China. Blasmusik bis hin zu aktueller Popmusik.

32 Musikverein Ziesar e.V. Probe: Fr 18:00–21:00 Uhr in der Schulaula Schulstraße 11, 14793 Ziesar Telefon: 033830 60013 Fax: 033830 61272 [email protected] www.musikverein-ziesar.de Königlich-preußische 40 optische Telegraphenlinie Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kommunikationsgeschichte Historische Signalmasten erleben und herrliche Aussichten Im Jahr 1832 ordnete König Friedrich Wilhelm Kommuniziert wurde mit codierten Zeichenein- III. den Bau der optisch-mechanischen stellungen an den Signalmasten. Sechs Telegraphenlinie zwischen Berlin und Koblenz Stationen befanden sich auf dem Gebiet des an. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts diente sie heutigen Brandenburgs, zwei in Potsdam- Preußen als damals modernste und schnellste Mittelmark. Ein Besuch lohnt sich nicht nur 33 Königlich-preußische optische Nachrichtenverbindung in die nach dem Wiener wegen der originalgetreuen Nachbauten. Die Telegraphenlinie Kongress neu hinzugekommenen Westprovin- Stationen bieten auch herrliche Aussichten. zen Rheinland und Westfalen. Über eine Strecke Künftig soll der „Telegraphenradweg“ alle Internet: www.telegraphenradweg.de und www.optischertelegraph4.de von 588 Kilometern wurden 62 Stationen im Stationen verbinden. Die ersten Teilstrecken Abstand einer Fernrohrsichtweite errichtet. sind bereits beschildert. Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Krokodilstation Golzow 41

Reise in die Urzeit Wie fühlt sich ein Krokodil an?

Seit rund 200 Millionen Jahren leben Krokodile Heute leben in der Station rund ein Dutzend auf unserem Planeten. Wer sie betrachtet, wirft Kaimane verschiedener Arten und etwa 30 damit immer auch einen Blick weit, weit zurück: Wasserschildkröten. Ein besonderes Erlebnis ist in die Zeit der Dinosaurier. Der Faszination die Fütterung der Krokodile. Auch die Haut der dieser Urzeit-Geschöpfe war Karl-Heinz Voigt Exoten darf betastet werden. Zudem erfahren schon früh erlegen: Bereits vor rund 30 Jahren die Besucher alles über deren Pflege, Zucht und legte er den Grundstein für seine private natürliche Lebensräume. Führungen gibt es Zucht- und Auffangstation für Krokodile und sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen. Wasserschildkröten. Für Schulklassen werden Projekttage angeboten.

34 Krokodilstation Golzow Öffnungszeiten: Ganzjährig nach telefonischer Absprache Mai bis Sep: Fr, Sa und So 14:00−18:00 Uhr Brandenburger Str. 82 E, 14778 Golzow Telefon: 0151 17000973 [email protected] www.Krokodilstation-golzow.de 42 Land Fein Kost Rädel Landkreis Potsdam-Mittelmark

Handgemachte kreative Küche 35 Land Fein Kost Rädel Öffnungszeiten: bitte vorher anrufen Seit 2014 stellt diese exquisite Manufaktur im Gudrun-Aimée Spalke Naturdorf Rädel bei Feinkost in Hauptstr. 32, 14797 Kloster Lehnin kleinen Stückzahlen her. Das Spektrum reicht OT Rädel von fruchtigen Marmeladen und Soßen über Telefon: 0187 55193997 pikante Aufstriche und Chutneys bis zu feinem [email protected] Essig und Gewürzen. Verwendet werden beste www.land-fein-kost.de Zutaten aus ökologischem Landbau und die Ernte aus dem eigenen Garten. Auf künstliche Konservierungsmittel wird verzichtet.

Feinstes Leinöl aus eigener Pressung

Hervorragenden Geschmack und volle Natür­ lichkeit bieten auch die Leinölprodukte. Die Bio-Leinsaat dafür stammt aus Bayern. Das köstliche Leinöl ist nicht nur in reiner Form zu haben: Beliebt ist zudem das Leinölschmalz, ein rein pflanzlicher Aufstrich. Mit viel Kreativi- tät bringt die Küche immer wieder neue, meist saisonale Leckereien hervor – und lädt damit zu wiederholten Besuchen ein. Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Landbäckerei Kirstein 43

Auch vor Ort genießen 140 Jahre Bäckerkunst

Das Angebot reicht von traditionellen Brotsorten Schon seit 1878 duftet es in Rädel bei Lehnin und klassischen Brötchen über leckere Kuchen Morgen für Morgen nach frischen Backwaren. und Torten bis zu jüngeren Kreationen wie dem Der Familienbetrieb gehört zu den ältesten der beliebten Bio-Vollkorn-Frischflockenbrot. Vier der Bäckerzunft im Potsdamer Umland. Seit 2004 sechs Filialen in Werder (Havel), Groß Kreutz und backt Lutz Kirstein hier bereits in fünfter Lehnin laden mit ihren Cafés auch zum Genuss Generation nach alter Handwerksart. Nach dem vor Ort ein. Mit mobilen Verkaufswagen versorgt Reinheitsgebot wird für das Brot nur Natursau- die Landbäckerei Kirstein zudem viele weitere erteig angesetzt. Das benötigte Bio-Vollkorn Dörfer und Märkte im Landkreis. wird selbst gemahlen.

36 Landbäckerei Kirstein Öffnungszeiten: Di bis So abhängig von der Filiale (siehe Website) Bäckerweg 3, 14797 Kloster Lehnin OT Rädel (Hauptfiliale) Telefon: 03382 263 [email protected] www.baeckerei-kirstein.de 44 Candé Natura Teemanufaktur Landkreis Potsdam-Mittelmark

Über 150-mal heißer Genuss Für Gaumen, Seele, Geist und Körper Kräuter- und Früchtetees, ayurvedische Gewürztees, Lapacho-, Rooibos-, aber auch Für einzigartige Geschmackserlebnisse ver- Schwarz- und Grüntee − die Teemanufaktur feinert Candé Natura die Tees mit heimischen Candé Natura in Werder (Havel) hat über 150 Früchten, Kräutern, Gewürzen, Blüten und Aro- Sorten im Programm. Vor allem Teemischungen, men. Zudem entfalten die natürlichen Zutaten die nach eigenen Rezepturen hergestellt zum Beispiel bei der Premiumserie Teeyurveda werden. Längst gibt es die Tees nicht nur in ihre besondere Wirkung auf Seele, Geist und der Region, sondern deutschlandweit. Auch Körper. Wer die ganze Tee-Welt von Candé internationale Kunden entdecken die schmack- Natura kennenlernen will, kann einfach beim haften Tee-Kreationen immer mehr für sich. Direktverkauf reinschnuppern.

37 Candé Natura Teemanufaktur Verena Niklaus / Ines Teichmann Fercher Str. 29, 14542 Werder (Havel) Telefon: 03327 520396 Telefax: 03327 798569 [email protected] www.cande.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Tonis Obstweine 45

Ganz dem Obstwein Besonders beliebt: verschrieben der Himbeerwein Schon mit 13 Jahren hat Toni Geißhirt – Spitz- Neben Weinen aus schwarzer, weißer und roter name Himbeertoni – die Herstellung von Johannisbeere zählen heute zum Beispiel auch Obstwein als Hobby für sich entdeckt. Längst Kirsch- und Erdbeerweine zum Angebot von ist aus dem Hobby eine Passion geworden, die Toni Geißhirt. Besonders beliebt ist der Tropfen, sich auch in der Qualität der Weine widerspie- der ihm seinen Spitznamen eingebracht hat: der gelt. Werders jüngster Obstweinkelterer widmet Himbeerwein. Im Winter gibt es zudem leckeren sich heute nicht nur voll und ganz der Produk- Glühwein. Tonis Ziel ist es, einen eigenen tion und Veredelung exzellenter Obstweine. Obstweinhof mit Restaurant zu eröffnen. Seine Weine wurden auch schon mehrfach mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.

38 Tonis Obstwein (Toni Geißhirt) Obstzüchterstraße 19 14542 Werder (Havel) Telefon: 0152 54164212 [email protected] www.tonis-obstweine.de 46 Obst- und Gartenbauverein Werder Landkreis Potsdam-Mittelmark

Erntefrisch aus Werder Tradition wird großgeschrieben

Seit 1878 gibt es den Obst- und Gartenbau- Zudem zählt die Kultur- und Heimatpflege zu zum Galgenbergtag bestaunt und verkostet verein Werder (Havel). Heute hat der Traditi- den Anliegen des Vereins: In den historischen, werden. Auch zum traditionellen Charakter des onsverein zahlreiche Mitglieder, die Obst und nach dem Werkzeug zum Unkraut-Jäten Baumblütenfests trägt der Verein wesentlich bei Gemüse anbauen und weiter verarbeiten, benannten Schuffelgärten erhält man Einblicke und lädt zu Obstwein und Leckereien in die Pflanzen züchten und den regionalen Standort in frühere Zeiten. Die Erträge können jedes Jahr Obstplantagen rund um den Panoramaweg ein. fördern. Die Erzeugnisse sind jeden Samstag auf dem Frischemarkt Werder zu finden – und in den vielen Hofläden der Mitglieder, die auf der Vereinswebsite aufgeführt sind.

39 Obst- und Gartenbauvere in Werder e.V. Walter Kassin (Vorsitzender) Öffnungszeiten: Frischemarkt am Werderpark: Sa 8:00–15:00 Uhr Berliner Straße 113a, 14542 Werder (Havel) [email protected] www.obstbauverein-werder.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Apfelhotel & Gasthaus Granny Smith 47

Boxenstopp mit Stil Komfort und Genuss

Für Radfahrer, Biker und Kurzurlauber, auch mit Rustikal, zugleich aber stilvoll und komfortabel Hund, bieten das Apfelhotel und das Gasthaus sind Hotel und Gasthaus gestaltet. Übernachtet Granny Smith den perfekten Ort, um Rast zu wird im Doppelzimmer, der Gästewohnung oder machen – und um die reizvolle Umgebung zu im günstigen Dormitory. Auch ein Grillplatz, erkunden. Denn das Haus liegt direkt an der Rad- und Bike-Garagen und eine Schrauber- geschichtsträchtigen B1 und damit auch am werkstatt stehen bereit. Kulinarisch werden die Havelradweg und dem Panoramaweg Werder- Gäste mit frischer, regionaler „Oma-Küche“ obst unweit der Blütenstadt Werder (Havel). verwöhnt.

40 Apfelhotel & Gasthaus Granny Smith Öffnungszeiten Hotel: ganzjährig Öffnungszeiten Gasthaus: Mai bis Sep täglich ab 18:00 Uhr Okt bis Apr Di−So ab 18:00 Uhr Glindower Chausseestraße 92, 1454 Werder (Havel) OT Glindow Telefon: 03327 7407550 Fax: 03327 7407552 [email protected] www.apfel-hotel.de 48 Imkerei Lothar Lucke Landkreis Potsdam-Mittelmark

Das süße Leben in der Mark Feinster Honig in Bioqualität

Seit bald einem halben Jahrhundert kümmert Der Honig von Lothar Lucke ist ein reines Natur- sich Lothar Lucke um seine Bienen. Sobald die produkt in Bioqualität. Die Sorten stammen Obstblüte einsetzt, bringt der Werderaner alle aus der Region um Werder. Ob Obstblü- Hobbyimker die meisten seiner 25 Völker in die ten- oder Rapshonig, Robinien- oder Linden- Obstplantagen. Hier sammeln sie nicht nur blütenhonig, Buchweizenhonig, Phacelia oder Nektar-und Pollen. Sie ermöglichen durch das Heideblütenhonig − jeder Honig hat seinen Bestäuben auch die neue Obsternte. Danach eigenen Charakter, seine eigene ganz spezielle gehen die Völker erneut auf Wanderschaft − Süße, die es zu entdecken und genießen gilt. zu den leuchtenden gelben Rapsfeldern. Wenig später können die ersten vollen Honigwaben entnommen werden.

41 Imkerei Lothar Lucke Schwalbenbergweg 74, 14542 Werder Telefon: 03327 45028 oder 0172 9485716 [email protected] Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Mosterei Ketzür 49

Schmackhafte Selbst gepresster Hochgenuss Saft-Kreationen, feinster Sirup Seit 2006 stellt die Mosterei Ketzür naturtrübe, Neben reinem Apfelsaft stellt die kleine werden nur wild gesammelte und Bio-Blüten, direkt und kalt gepresste Fruchtsäfte und Sirupe Mosterei in Ketzür am auch viele deutscher Bio-Rübenzucker und Zitronensäure frei von Zusatzstoffen her. Verwendet werden Mischsäfte her: etwa Apfel-Quitte, Apfel-Birne, verwendet. Zu kaufen gibt es die flüssigen ausschließlich regionales Obst und regionale Apfel-Rhabarber oder Apfel-Sellerie-Ingwer. Für Genüsse im Online-Shop und vor Ort im Früchte – wenn irgend möglich in Bio-Qualität. die Holunderblüten- und Rosenblütensirupe Hofladen. Wer mag, kann im Herbst auch sein eigenes Obst in der Lohnmosterei zu frischem Saft verarbeiten lassen. Mindestens 50 Kilo eigenes Obst sind dafür erforderlich.

42 Mosterei Ketzür GmbH Dorfstraße 30, 14778 Öffnungszeiten Hofladen: Di 10−12 Uhr, Fr 16-18 Uhr [email protected] www.mosterei-ketzuer.de 50 Fischerhof Berner Landkreis Potsdam-Mittelmark

Fangfrisch aus der Havel Angeln, kaufen oder vor Ort genießen Der Fischerhof Berner in Werder ist ein Familien- Schon bald trat Sohn Nick in seine Fußstapfen. unternehmen mit Tradition: Schon in den 1960er Heute führen Vater und Sohn den Betrieb Für alle, die selbst die Rute auswerfen wollen, Jahren erlernte Wolfgang Berner seinen Beruf. gemeinsam und ziehen Fische wie Hecht, gibt es einen großen Teich, in dem ohne Fische- Nach der Wende erwarb er das Fischereirecht Wels und Barsch aus dem Fluss. reischein geangelt werden darf. In der eigenen auf der Havel. Räucherei werden viele Fischarten veredelt. Den Fisch probieren und kaufen können die Besu- cher im Hofladen. Auch telefonisch kann bestellt werden. Täglich geöffnet ist auch der Fisch- Imbiss, der die Gaumen der Gäste mit Forelle, Zander, Räucheraal oder Flusskrebsen verwöhnt.

43 Fischereibetrieb und Fischhandel W. und N. Berner Öffnungszeiten Hofladen: Mo bis So 8:00−18:00 Uhr Phöbener Chaussee 5a, 14542 Werder (Havel) Telefon: 03327 43446 oder 0163 6343446 [email protected] www.raeucherfisch-werder.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Phöbener Wachtelberg 51

Auf die alte Tradition Gemeinsam Neues und Schönes schaffen Inspiriert von Reisen in Weinregionen Deutsch- lands, Österreichs und Frankreichs übernahm die Heute gedeihen auf dem einen Hektar großen Familie Poel im Jahr 2011 den Phöbener Weinberg rund 3.800 Weinstöcke der Sorten Wachtelberg und begann, ihre Vorstellungen Souvignier gris, Riesel und Trollinger. Für die und Ideen vom Weinbau umzusetzen. Schon Familie Poel hat ihr Engagement bis heute 2012 wurde zudem eine Kellerei eröffnet. Die einen sozialen Sinn: Sie möchten mit Freunden Poels knüpfen damit an eine alte Tradition an: und Weinliebhabern etwas Neues und Schönes Im 14. Jahrhundert gab es noch rund 240 schaffen. Die edlen Tropfen kann man vor Ort Weinberge rund um die Stadt Werder. genießen oder einfach im Online-Shop bestellen.

44 Phöbener Wachtelberg Potsdamer Str. 9, 14542 Werder (Havel) Telefon: 033200 89 124 Fax: 033200 89 220 [email protected] www.phoebener-wachtelberg.de 52 Weingut Klosterhof Töplitz Landkreis Potsdam-Mittelmark

Wein erleben, wo er wächst Genuss mit Panoramablick

Direkt auf der Insel liegt das rund drei Hektar Gäste des Weinguts können am Wochenende große Weingut Klosterhof Töplitz. In perfekter entweder in die „Besenwirtschaft“ am Fuße Südhanglage und auf mineralreichen Böden des Weinbergs einkehren oder mit einem dort gedeihen hier die Rebsorten für frische und gepackten Picknickkorb den Weinberg erklimmen. fruchtige Weine. Handgeerntet und -verlesen Mit dem Blick auf die Havellandschaft lässt sich kommen nur beste Trauben in die Presse. der gute Tropfen noch besser genießen. Übrigens: Im Weinkeller werden fünf Weiß- und drei Eine besondere Spezialität ist der Verjus: Ein Saft Rotweinsorten trocken ausgebaut. Darun- aus unreifen Trauben, der mit seiner mild-feinen ter auch „Barrique“-Weine, die – im Fass Säure beim Kochen und in Salaten besticht. gereift – zu besonderem Genuss einladen.

45 Weingut Klosterhof Töplitz Öffnungszeiten: täglich 10:00−18:00 Uhr, am Wochenende Weinverkauf auch in der Besenwirtschaft Am alten Weinberg 1, 14542 Werder (Havel) OT Töplitz Telefon: 033202 61841 [email protected] www.weingut-toeplitz.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Hofkäserei Hennig 53

Käsegenuss aus Töplitz Schmackhafte Vielfalt

In diesem landwirtschaftlichen Familienbetrieb Das Angebot reicht von Frischkäse über Töplitzer arbeiten seit 1952 alle Generationen mit. Das Weißschimmel in den Sorten Natur, Grüner naturbelassene Futter für die schwarz-bunten Pfeffer, Walnuss, Kümmel und Provence bis zu Kühe stammt von den Töplitzer Feldern und Hennigs Bauernkäse, der auch in verschiedenen Wiesen. Seit 2009 wird ein Teil der frischen Geschmacksrichtungen zu haben ist. Besonders Milch auf dem traditionellen Vierseithof in viel beliebt ist die Variante mit Bockshornklee. Hinzu Handarbeit zu Käse, Quark und Joghurt kommen saisonale Spezialitäten wie Töplitzer verarbeitet. Auf den Einsatz von Konservie- Käse in Öl mit Gewürzen sowie Blauschimmel- rungs- und Zusatzstoffen wird gänzlich und Schnittkäse. verzichtet.

46 Landwirtschaft Eckard Hennig Öffnungszeiten Hofladen: Fr 10:00–18:00 Uhr

Spezialitätenmarkt am Nauener Tor in Potsdam: Sa 9:00–16:00 Uhr Weinbergstraße 18, 14542 Werder (Havel) OT Töplitz Telefon: 0174 1710878 Fax: 033202 70085 [email protected] www.hofkaeserei-hennig.de 54 Alpaka Erlebnisfarm Willeminenhof Landkreis Potsdam-Mittelmark

Aus den Anden in die Mark Ankommen – Entschleunigen

13 Alpakas, fünf Guanakos und zwei Minipferd- Die Farm bietet nicht nur viel Raum für Ent- chen – das erwartet die großen und kleinen spannung, Gelassenheit und Harmonie, sondern Gäste der Alpaka Erlebnisfarm Willeminenhof. auch für Feierlichkeiten und Events. Alpaka- Mit ihren Angeboten auf dem weitläufigen Wanderungen durch die Mark, Naturunterricht Gelände verbinden Ulrike und Hartmut Winter oder Kindergartenausflüge machen den Besuch Tourismus und Gesundheitsförderung, ebenso zu einem besonderen Erlebnis. Ein ermöglichen Erlebnisse zwischen Mensch und Hofladen überrascht mit Alpaka-Produkten. Tier und sensibilisieren die Besucher für die eigenen Empfindungen.

47 Alpaka Erlebnisfarm Willeminenhof Öffnungszeiten: Anmeldung erforderlich Zum Königsberg 14550 Groß Kreutz OT Deetz/Havel Telefon: 0152 33805580 [email protected] www.alpaka-erlebnisfarm.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Zuckerbaum e.V. 55

Freude für Geschwister Jetzt geht es um mich! schwer kranker Kinder Der 2013 gegründete Verein Zuckerbaum hat es Wenn ein Kind schwer erkrankt, leidet die sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die ganze Familie. Auch die gesunden Geschwister- Bedürfnisse der gesunden Kinder in den Fokus kinder geraten in eine belastende Situation. zu stellen. Um Aufmerksamkeit und Freude zu Nicht nur aus Sorge um die Schwester oder den schenken, veranstaltet der Verein Freizeitpro- Bruder. Auch weil die Bedürfnisse der gesunden jekte auf seiner Streuobstwiese bei Werder Kinder oft stark in den Hintergrund treten - (Havel), vermittelt Bildungspatenschaften und weniger aus Lieblosigkeit, sondern aus organisiert Geburtstagsfeiern. Zuckerbaum-Zeit Überforderung der Eltern, die ein krankes Kind bedeutet für die gesunden Geschwisterkinder: pflegen müssen. Jetzt geht es um mich!

47 Zuckerbaum e.V. Telefon: 030 28098686 [email protected] www.zuckerbaum.org Der Zuckerbaum e.V. finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Deshalb freuen wir uns auf Ihre ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung. Konto: Zuckerbaum e.V. DE22100208900023870878 Hypovereinsbank. Wir sagen Danke! 56 Ausgewählte Veranstaltungen Landkreis Potsdam-Mittelmark

Caputher Musiken Naturparkwanderfest Kirsch- und Ziegelfest in Glindow März-November im Naturpark Hoher Fläming 1. Wochenende im Juli www.caputher-musiken.de Mai www.werder-havel.de www.flaeming.net Mittelalterspektakel auf Burg Rabenstein Eröffnung der Heidelbeersaison in Klaistow jährlich zu Ostern Sommermusiken in der Klosterkirche Mitte Juli Lehnin www.burg-rabenstein.de www.buschmann-winkelmann.de Juni-September Töpfermarkt in Görzke www.klosterkirche-lehnin.de Winzerfest in Werder (Havel) Ostersonnabend und -sonntag letztes Wochenende im Juli 2018 Beelitzer Spargelfest www.toepferort-goerzke.de www.weinverein-werder.de 1. Wochenende im Juni Baumblütenfest in Werder (Havel) www.beelitz.de Beelitzer Kunst- und Handwerkermarkt Ende April / Anfang Mai letztes Wochenende im Juli Burgfest in Ziesar www.werder-havel.de www.beelitz.de 1. Sonntag im Juni Offene Höfe Naturpark Nuthe-Nieplitz www.ziesar.de Fährfest in Caputh Mai und November 1. Samstag im August Sabinchenfestspiele in Treuenbrietzen www.offenehoefe.de www.schwielowsee-tourismus.de 2. Woche im Juni Tage des offenen Ateliers www.sabinchenstadt.de Wiesenburger Parkfest 1. Wochenende im Mai 2. Wochenende im August 2018 Brandenburger Landpartie www.potsdam-mittelmark.de www.wiesenburgmark.de 2. Juniwochenende Wiesenburger Blumenmarkt www.brandenburger-landpartie.de Tag der offenen Höfe in Teltow 2. Wochenende im Mai Letzter Sonntag im August Brandenburger Kaltblutrennen − www.wiesenburgmark.de Titanen der Rennbahn in Brück www.teltow.de Letztes Wochenende im Juni www.titanenderrennbahn.de Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Ausgewählte Veranstaltungen 57

Burgfestwoche mit Bad Belziger 48 Stunden-Aktion im Hohen Fläming mit Naturparkfest Nuthe-Nieplitz Altstadtsommer Flämingmarkt in Raben im Wildgehege Glauer Tal Ende August 2. Wochenende im September letzter Sonntag im September www.festverein-bad-belzig.de www.flaeming-havel.de www.naturpark-nuthe-nieplitz.de

Kunsthandwerkermarkt in Werder (Havel) Fahrradsonntag Teltower Stadtfest rund um den Schwielowsee letztes Wochenende im August 1. Wochenende im Oktober 2018 3. Sonntag im September www.werder-havel.de www.teltow-stadtfest.de www.schwielowsee-tourismus.de Kürbisausstellung Aktionstag Spargel- und Erlebnishof Klaistow Apfelfest im Naturpark Hoher Fläming „Feuer und Flamme für unsere Museen“ September – November September Letzter Samstag im Oktober www.buschmann-winkelmann.de www.flaeming.net www.potsdam-mittelmark.de

Federweißerfest, Weinberg Werder (Havel) Mittelalterfest mit Markt Der etwas andere Adventsmarkt im 1. Samstag im September auf der Burg Ziesar Naturparkzentrum Hoher Fläming, Raben www.weinverein-werder.de Mitte September 1. Adventswochenende www.ziesar.de www.flaeming.net Sanddornfest in Petzow /Werder (Havel) 1. Wochenende im September Kreiserntefest Weihnachts- und Adventsmärkte www.sandokan.de Mitte September in der Region www.kbv-potsdam-mittelmark.de 1. bis 4. Advent Birnenfest in Groß Kreutz (Havel) www.reiseregion-flaeming.de 2. Samstag im September Rabensteiner Herbst Burg Rabenstein www.havelland-tourismus.de www.kultur-grosskreutz.de Ende September www.reiseland-brandenburg.de www.burg-rabenstein.de Tag des offenen Denkmals Änderungen vorbehalten. Es wird keine 2. Sonntag im September Teltower Rübchenfest Gewähr zur Termintreue der Veranstalter übernommen! www.tag-des-offenen-denkmals.de Ende September www.teltow.de 58 Ausgewählte Veranstaltungen Landkreis Potsdam-Mittelmark Landkreis Potsdam-Mittelmark Herzlich willkommen Impressum 59

Bildnachweis: Titel: Institut für Kunst und Handwerk, Rabe, H. Brandt, I. Leisegang; S 2: Presse Landkreis PM, Karte: CMD Grafik & Design; S 3: Presse Landkreis PM; S7: Tourismusverband Ha- velland e.V., Marko Brückner, S 9: Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel e.V. ;S 10: Heidi Knappe; S 11: Kinderpa- radies Eschenhof; S 12: Thomas Adam; S 13: Ihre kleine Backstube; S 14: Syring; S 15: 1. – Presse Landkreis PM, 2 – O. Kuhlmey; S 16: Rabe; S 17: B. Schäfer; S 18: Nieplitztaler Exoten; S 19: Niplitztaler Musikanten; S 20: Feldheimer Tanzmiezen; S 21: 1. – Presse Landkreis PM, 2 – W. Rehfeld ; S 22: H. Brandt; S 23: Lori Münz; S 24: T. Nicolai; S 25: 1 – F. Müller; S 27: U. Toelle; S 28: T. Langer; S 29: Cammertänzer; S 30: 1. – H. Brandt, 2. – H-J.Urmann; S 31: Ines Leisegang; S 32: 1. Presse Landkreis PM, 2. – Bansen, Wittig, J. Rocholl; S 33: TV Fläming; S 34: I. Georgi; S 35: F. A. Schmidtmann; S 36: S. David, D. Schmitz; S 37: Iris Seraphin Bergner; S 38: 1 – Presse Landkreis PM, 2 – Buchal Kerzen; S 39: A. Kienow; S 40: Forellenhof Rottstock, 2 – H. Brandt; S 41: Musikverein Ziesar; S 42: 1. – Presse Landkreis PM, 2 – Kistein; S 43: Eckart Heisch; S 44: H. Fischer; S 45: 1 – Presse Landkreis PM, 2 – Leue; S 46: 1. – Rohrwebe- rei, 2 – Presse Landkreis PM, 2. – A. Thierschmann; S 47: 1. – Presse Landkreis PM; 2 – S 48: K. Braß; S 49: Alida Babel; S 50: Heidemarie Garbe; S 51: 1. – Presse Land- kreis PM; 2.– M. Jänicke; S 52: Presse Landkreis PM; S 53: 1. – B. Schünemann, 2. – Presse Landkreis PM; S 54:1. – Presse Landkreis PM, 2. – S. Abtmeyer; S 55: Presse Landkreis PM; S 59: Presse Landkreis PM

Herausgeber: Landkreis Potsdam-Mittelmark, 14806 Bad Belzig, Niemöllerstraße 1, www.potsdam-mittelmark.de

Design/Redaktion: CMD Grafik & Design Friedrich-Ebert-Str. 20, 14467 Potsdam www.cmdgrafikdesign.de Text: Claudia Lill, www.quent-pr.de Für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr.