Seniorenwegweiser

Beratungs- und Informationsstellen

Finanzielle Hilfen

Wohnen im Alter

Ambulante Hilfen

Aktiv im Alter

Sonstige Hilfen und Informationen Zuhause sein ist mehr als wohnen!

Wir planen, bauen und verwalten Eigenheime, Eigentums- wohnungen, Mehrfamilien- häuser und senioren- gerechten Wohnraum.

Wir vermieten über 5.800 Wohnungen in guten Wohnlagen. Grußwort

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, durch die Freiwilligendienste, das für ihre Unterstützung zu danken. bürgerschaftliche Engagement und Aber auch das nachbarschaftliche die bedarfsgerechten Angebote der Miteinander in Voerde möchte ich verschiedensten Verbände/Einrich- würdigen, denn auch hier gibt es tungen in Voerde ist es gelungen, positive Veränderungen zu ver- vor allem die Dienstleistungen für zeichnen. Angeregt durch die Sozial- Seniorinnen und Senioren in unserer und Kulturangebote werden stetig Stadt stetig zu erweitern. Sei es im neue soziale Kontakte geknüpft, Freizeitbereich durch die Gestaltung die den privaten Alltag bereichern von Ruheplätzen in den neu errich- und Freundschaften auch generati- teten Parkanlagen oder die vielfälti- onsübergreifend entstehen lassen. gen Angebote im Sozial-, Kultur- und Sportbereich. Das gut organisierte System der Seniorenhilfe und die bedarfsge- Ich freue mich sehr, Ihnen die 7. Auf- rechten Angebote entwickeln sich lage des Seniorenwegweisers der stets weiter. Dies lässt uns positiv Stadt Voerde als Ratgeber in den in die Zukunft sehen. Mithelfen und verschiedensten Lebenslagen an unsere Stadt lebenswerter zu gestal- die Hand geben zu können. Dieser ten, ist unser Ziel, an dem wir gerne Wegweiser gibt zweckdienliche arbeiten. Auskünfte für die älteren Menschen unserer Stadt rund um die Themen Die 7. Auflage des Wegweisers ent- Wohnen, Rat und Hilfe, Versorgung, hält jede Menge Tipps und Infor­ma­ Bewegung, Gesundheit, Pflege und tio ­nen. Bitte nutzen Sie diese Schrift Mobilität. als Rat- und Ideengeber.

Ich möchte es nicht versäumen allen Mitwirkenden, die das Leben für die ältere Generation in Voerde Ihr Dirk Haarmann lebenswerter gestalten, herzlich Bürgermeister

Grußwort 1 Die evangelischen Sozialstationen GmbH Pfl ege • Haushalt • Betreuung

Diakoniestation : Telefon 0 20 64/8 10 95 oder www.pfl ege4du.de Inhaltsverzeichnis

Grußwort ������������������������������������������������������������������������������� 1 Hilfe zur Pflege Sozialgesetzbuch XII ���������������������������������������15 Blindengeld/Hilfe für hochgradig Sehbehinderte, Beratungs- und Informationsstellen ���������������������������� 5 Gehörlose ��������������������������������������������������������������������������������������������16 Auskünfte in allgemeinen sozialen Fragen ������������������������������� 5 Wohngeld/Lastenzuschuss �����������������������������������������������������������16 Fachdienst Soziales der Stadt Voerde Wohnberechtigungsschein �����������������������������������������������������������16 Hilfen und Beratung bei Unterbringung in Schwerbehindertenausweis ���������������������������������������������������������17 einer stationären Senioreneinrichtung �������������������������������������� 5 Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht oder Trägerunabhängige Pflegeberatung ������������������������������������������� 5 Ermäßigung des Rundfunkbeitrags ��������������������������������������������17 Pflegeportal des Kreises ���������������������������������������������������� 5 Telefongebührenermäßigung �����������������������������������������������������17 Rentenberatung ��������������������������������������������������������������������������������� 5 Krankenkassenleistungen �������������������������������������������������������������17 Mietberatung �������������������������������������������������������������������������������������� 5 Die Pflegereform �����������������������������������������������������������������������������18 Mieterverein Dinslaken e. V. ���������������������������������������������������������� 5 Das erste Pflegestärkungsgesetz �����������������������������������������������20 Seniorenbeirat ������������������������������������������������������������������������������������� 5 Das zweite Pflegestärkungsgesetz ��������������������������������������������21 Vereine, Verbände und Pflegekassenleistungen �����������������������������������������������������������������22 sonstige Beratungsstellen �������������������������������������������������������������� 6 Rechtsansprüche nach dem Pflegezeitgesetz (PflegeZG) Heimaufsicht des Kreises Wesel ���������������������������������������������������� 7 und dem Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) ���������������������������23 Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz ������������������������������� 8 Demenzberatung ������������������������������������������������������������������������������� 9 Wohnen im Alter ���������������������������������������������������������������26 Sozialpsychiatrische Beratung Die eigene Wohnung �����������������������������������������������������������������������26 des Kreises Wesel �����������������������������������������������������������������������������10 Seniorenwohnung ���������������������������������������������������������������������������26 Suchtberatungsstelle des Kreises Wesel ��������������������������������10 Betreutes Wohnen ��������������������������������������������������������������������������27 Telefonseelsorge �����������������������������������������������������������������������������10 Stationäre Senioreneinrichtungen/ Rechtsberatung und Prozesskostenhilfe ���������������������������������10 Altenpflegeheime ���������������������������������������������������������������������������28 Verbraucherberatung �������������������������������������������������������������������� 11 Teilstationäre Einrichtungen ��������������������������������������������������������29 Schuldner- und Insolvenzberatung �������������������������������������������� 11 Kurzzeitpflege �����������������������������������������������������������������������������������30 Vollmacht/Patientenverfügung �������������������������������������������������� 11 Stationäre psychiatrische Versorgung ��������������������������������������31 Hospizinitiative Wesel e. V. �����������������������������������������������������������12 Ambulante Hilfen ��������������������������������������������������������������32 Testament ������������������������������������������������������������������������������������������12 Pflegedienste/Sozialstationen ��������������������������������������������������32 Dokumentenmappe ������������������������������������������������������������������������13 Mobile soziale Hilfsdienste �����������������������������������������������������������34 Sterbefall ��������������������������������������������������������������������������������������������13 Hausnotruf �����������������������������������������������������������������������������������������36 Bestatter in Voerde ������������������������������������������������������������������������14 Hilfsmittel ������������������������������������������������������������������������������������������37 Finanzielle Hilfen ��������������������������������������������������������������15 Mahlzeitendienste ��������������������������������������������������������������������������37 Stationärer Mittagstisch ���������������������������������������������������������������38 Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Behindertenfahrdienst ������������������������������������������������������������������38 Kultur – Fachdienst Soziales ���������������������������������������������������������15 Hilfe zum Lebensunterhalt �����������������������������������������������������������15 Aktiv im Alter ���������������������������������������������������������������������39 Hilfe im Haushalt Sozialgesetzbuch XII ������������������������������������15 Freizeit – Bildung – Kultur – Sport – Politik �����������������������������39 Hilfe in besonderen Lebenslagen Seniorennachmittage und sonstige Aktivitäten ��������������������39 Sozialgesetzbuch XII �����������������������������������������������������������������������15 Kirchengemeinden ��������������������������������������������������������������������������39

Inhaltsverzeichnis 3 Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. �����������������������41 Sonstige Hilfen und Informationen ����������������������������44 Seniorenerholung und Bildungsreisen ��������������������������������������41 Notrufe �����������������������������������������������������������������������������������������������44 Bildungsangebote ���������������������������������������������������������������������������41 Notdienste �����������������������������������������������������������������������������������������45 Büchereien �����������������������������������������������������������������������������������������42 Krankentransporte im Notfall �����������������������������������������������������45 Krankenhäuser ��������������������������������������������������������������������������������46 SOL Senioren-Online �����������������������������������������������������������������������42 Selbsthilfegruppen ��������������������������������������������������������������������������46 Internetcafés in Voerde �����������������������������������������������������������������43 Sport für Senioren, Seniorinnen und Behinderte ������������������43 Branchenverzeichnis ��������������������������������������������������������48 Politik für Senioren und Seniorinnen �����������������������������������������43 Impressum ���������������������������������������������������������������������������48

Kompetente Beratung in Ihrer Nähe

Ihre Ohren werden Augen machen.

Wenn´s um Geld geht . . .  Sparkasse

4 Inhaltsverzeichnis Beratungs- und Informationsstellen

Auskünfte in allgemeinen sozialen Fragen Trägerunabhängige Pflegeberatung Verschiedene Einrichtungen in der Stadt Voerde beraten Das Angebot der Pflegeberatung richtet sich an alle und informieren ältere Menschen und pflegende Ange- älteren Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihren hörige in allgemeinen Sozialfragen, geben Hilfen bei der wirtschaftlichen Verhältnissen. Hier erfahren ältere Antragstellung und vermitteln auch Hilfsangebote. Die Menschen Rat und Hilfe bei der Bewältigung auftre- Beratung findet in den Räumen der Stadtverwaltung tender Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Pflege- oder auf Wunsch in den Wohnungen der Ratsuchenden bedürftigkeit, Pflegeversicherung, häuslicher Pflege, statt. Die Beratungen sind grundsätzlich kostenlos. Hilfen im Haushalt, Begleitdiensten usw. Tel.: 02855 80230 Stadt Voerde Rathausplatz 20 Pflegeportal des Kreises Wesel 46562 Voerde Tel.: 02855 80-0 Internetadresse: www.pflege-kreis-wesel.de Sprechzeiten FD Soziales: Di 8.30 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Rentenberatung Mi 8.30 – 12.00 Uhr In Rentenangelegenheiten erteilt Auskunft: Fr 8.30 – 12.00 Uhr Rentenstelle des Fachdienstes Soziales und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: 02855 80260

Fachdienst Soziales der Stadt Voerde Mietberatung Hilfen und Beratung bei Unterbringung in einer Zur Beratung in Mietangelegenheiten steht zur stationären Senioreneinrichtung Verfügung: Über rechtliche und finanzielle Fragen, die im Zusam- Wohnungswesen des menhang mit einer Heimunterbringung stehen, erteilen Fachdienstes Soziales Tel.: 02855 80231 nachfolgend aufgeführte Sachgebiete Auskunft: Mieterverein Dinslaken e. V. Pflegeberatung Tel.: 02855 80230 Friedrich-Ebert-Str. 105 Hilfe zur Pflege in Einrichtungen Tel.: 02855 80789 46535 Dinslaken Tel.: 02064 437471 Tel.: 02855 80264 Tel.: 02855 80246 Seniorenbeirat Tel.: 02855 80265 Der Rat der Stadt Voerde hat im Hinblick auf die Bedürf- Tel.: 02855 80255 nisse seiner Senioren und Seniorinnen erkannt, dass Tel.: 02855 80783 durch ein spezielles Gremium die Ansprüche der älteren

Beratungs- und Informationsstellen 5 bei der Planung von Einrichtungen, Maßnahmen und Programmen für ältere Mitbürger mitzuwirken; bei der Verwirklichung von gesellschaftspolitischen und kulturellen Belangen mitzuwirken; älteren Mitbürgern informativ und helfend zur Seite zu stehen.

Vorsitzender und Ansprechpartner ist: Frau Renate Gerritz

Dorfplatz Spellen Sternbuschweg 40 46562 Voerde Tel.: 02855 18269

Bürgerinnen und Bürger nachhaltig unterstützt werden Vereine, Verbände und können. Aus dieser Erkenntnis heraus wurde im Jahr sonstige Beratungsstellen 1990 ein Seniorenbeirat gebildet. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e. V. Soziales Zentrum Wesel Die Tätigkeit im Beirat ist ehrenamtlich. Der Senioren- Julius-Leber-Str. 33 beirat besteht aus 13 Mitgliedern, die im Rahmen einer 46485 Wesel Tel.: 0281 16401414 Delegiertenversammlung für 5 Jahre gewählt werden. Wählbar sind Personen, die das 55. Lebensjahr erreicht Caritasverband haben und von den Kirchengemeinden, Sozialverbänden, für die Dekanate Dinslaken und Wesel Parteien und Gewerkschaften benannt werden. Duisburger Str. 101 46535 Dinslaken Tel.: 02064 4493-0 Ziele des Seniorenbeirates sind: Wege aufzuzeigen, wie die älteren Bürgerinnen und Die evangelischen Sozialstationen GmbH Bürger das Älterwerden in unserer Stadt Voerde als Diakoniestation Dinslaken Chance zur Neuorientierung verstehen; Sterkrader Str. 277 für ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben 46539 Dinslaken Tel.: 02064 81095 + 81096 unserer älteren Bürgerinnen und Bürger einzutreten. Deutsches Rotes Kreuz Aufgaben des Seniorenbeirates sind: Kreisverband Niederrhein e. V. die Interessen und Belange älterer Mitbürger in der Herzogenring 10 Öffentlichkeit, bei Behörden und kommunalen Gre- 46483 Wesel Tel.: 0281 3001-0 mien zu vertreten und darüber zu informieren;

6 Beratungs- und Informationsstellen Die Johanniter Heimaufsicht des Kreises Wesel Kleiststr. 38 Wer sich entschließt, in ein Heim zu ziehen, kann vorher 46539 Dinslaken Tel.: 02064 19214 den Rat der Heimaufsichtsbehörde in Anspruch nehmen. Dort erfahren Sie nicht nur Näheres über die im Kreis Beratung und Betreuung, Heidemarie Becker Wesel vorhandenen Heime, sondern man wird Sie auch Hugo-Mueller-Str. 2 darüber unterrichten, was Sie bei Abschluss eines Heim- 46562 Voerde Tel.: 0281 4608555 vertrages beachten sollten. Grundlage für die Beratung durch die genannte Behörde ist das Wohn- und Teilha- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für begesetz (WTG). Es hat vornehmlich den Zweck, die Menschen mit geistiger Behinderung im Kreis Wesel Interessen und Bedürfnisse von Heimbewohnern und Willy-Brandt-Str. 112 -bewohnerinnen, aber auch von Bewerbern und Bewer- 46535 Dinslaken Tel.: 02064 4184-208 berinnen um einen Heimplatz zu schützen.

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Kreisverband am Niederrhein -Kleve-Wesel WENN DIE BRILLE NICHT MEHR AUSREICHT ... Innenwall 51 47495 Tel.: 02843 9592-0

Sprechstunden der Sozialrechtsberatung des VdK Wesel St. Bonifatius Haus der Caritas Franz-Etzel-Platz 15 (Bahnhofsgebäude – linke Seite) 46483 Wesel Tel.: 02843 9592-0 Sehberatung jeden Montag (außer an Feiertagen) 11.00 – 17.00 Uhr Brillen – Kontaktlinsen Holger Schmitz Dinslaken Augenoptikermeister Mutter-Teresa-Haus der Caritas Wilhelm-Lantermann-Str. 73 (Eingang neben der Polizei) Telefon (0 28 55) 8 20 80 46535 Dinslaken Tel.: 02843 9592-0 Telefax (0 28 55) 8 27 18 Jeden 1. und 3. Freitag im Monat Rathausplatz 2 E-Mail: [email protected] 46562 Voerde Internet: www.Optik-Schmitz.de (außer an Feiertagen) 8.00 – 12.00 Uhr

Beratungs- und Informationsstellen 7 Sie haben die Möglichkeit, unter den nachfolgend auf- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e. V. geführten Telefonnummern Rat und Unterstützung zu AWO Verein für Vormundschaften und erhalten: Betreuungen e. V. Kaiserring 12 Kreishaus Wesel Tel.: 0281 207-4345 46483 Wesel Tel.: 0281 33895-20 Reeser Landstr. 31 Tel.: 0281 207-3345 Hünxer Str. 37 46483 Wesel Tel.: 0281 207-4344 46535 Dinslaken Tel.: 02064 6218-30

Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz Betreuungsverein des Caritasverbandes für die Für Erwachsene, deren körperliche und/oder geistige Dekanate Dinslaken und Wesel Kräfte nachlassen und die sich um ihre Angelegenhei- Nikolaus-Groß-Haus ten nicht mehr eigenständig kümmern können, wurde Akazienweg 1 b 1992 das Betreuungsgesetz eingeführt. Eine Person 46562 Voerde Tel.: 02855 92770 Ihres Vertrauens, auch Verwandte, kann vom Vormund- St. Bonifatius Haus schaftsgericht als Betreuer oder Betreuerin bestellt Franz-Etzel-Platz 15 (Bahnhofsgebäude) werden. Den Betreuern oder Betreuerinnen wird nur 46483 Wesel Tel.: 0281 3417824 der Aufgabenkreis zugewiesen, für den die Betroffenen Unterstützung benötigen. Wünsche der Betroffenen Verein für Betreuungen, Vormundschaften sollen beachtet werden und können schon frühzeitig und Pflegschaften im Diakonischen Werk des durch eine Betreuerverfügung („auch Alterstestament“) Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken e. V. vorsorglich getroffen werden. Die Betroffenen sind nicht Haus der Diakonie Tel.: 02064 434760 an diese gebunden und können diese später widerrufen, Wiesenstr. 44 Tel.: 02064 434761 auch wenn sie gegebenenfalls geschäftsunfähig gewor- 46535 Dinslaken Tel.: 02064 434762 den sind. Betroffene im Sinne des Betreuungsgesetzes aus Voerde können von folgenden Betreuungsstellen/ Verein für Betreuungen, Vormundschaften -vereinen versorgt werden: und Pflegschaften im Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Wesel e. V. Betreuungsstelle des Kreises Wesel Lutherhaus Reeser Landstr. 31 Korbmacherstr. 14 46483 Wesel Tel.: 0281 207-2443 46483 Wesel Tel.: 0281 15612

8 Beratungs- und Informationsstellen Demenzberatung Demenzcafés der Caritas Gerontopsychiatrische Beratungsstelle St. Vinzenz- Blaues Café Hospital Dinslaken Mutter-Teresa-Haus Dr.-Otto-Seidel-Str. 31 – 33 Bismarkstr. 28, 46535 Dinslaken 46535 Dinslaken Frau Behma Tel.: 02064 475408-25 Frau Bovenkerk Tel.: 02064 441220 14-täglich Montag 15.00 – 18.00 Uhr, Mo – Fr 8.00 – 16.00 Uhr nur mit Voranmeldung

Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Café Sonnenschein Wesel Mutter-Teresa-Haus St. Bonifatius Haus Bismarkstr. 28, 46535 Dinslaken Franz-Etzel-Platz 15 (Bahnhofsgebäude) Frau Behma Tel.: 02064 475408-25 46483 Wesel Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 15.00 – 18.00 Uhr, Frau Brüggemann Tel.: 0281 3417824 nur mit Voranmeldung Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr Mo – Do 14.00 – 16.00 Uhr Café Schichtwechsel St .-Barbara-Gemeindehaus Mutter-Teresa-Haus Leitkamp 11 Bismarkstr. 28, 46535 Dinslaken 46562 Voerde Beratungszeiten: Frau Behma Tel.: 02064 475408-25 Frau Behma Tel.: 02064 475408-25 Jeden 2. Mittwoch im Monat 9.30 – 12.30 Uhr und Mo, Di, Do und Fr 10.00 – 12.00 Uhr jeden 4. Mittwoch im Monat, 14.30 – 17.30 Uhr, Mo, Di und Do 14.00 – 16.00 Uhr nur mit Voranmeldung

Hildegard von Bingen Haus Tillmannsweg 6 46562 Voerde Frau Killemann Tel.: 02855 969143-13 Mo 9.00 – 12.00 Uhr Di 14.00 – 16.00 Uhr Do 13.00 – 15.00 Uhr oder nach Absprache

Rathaus Voerde

Beratungs- und Informationsstellen 9 Diakonisches Werk – Ev. Kirchenkreis Dinslaken Suchtberatungsstelle des Kreises Wesel Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz und Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die selbst ihre pflegenden Angehörigen sowie „Häuslicher oder als Angehörige von einer Suchterkrankung betrof- Unterstützungsdienst“ fen sind. Termine nach Vereinbarung. Café Vergissmeinnicht jeden 3. Mittwoch im Monat 14.30 – 17.30 Uhr und jeden 1. Donnerstag im Monat Kreis Wesel, Fachbereich Gesundheitswesen 9.30 – 12.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Jülicher Str. 6 Weißenburgstr. 5, 46537 Dinslaken 46483 Wesel Tel.: 0281 207-7526 Frau Anita Cyris Tel.: 02064 414532 Telefonseelsorge Sozialpsychiatrische Beratung Wenn Sie sich etwas von der Seele reden wollen: des Kreises Wesel Wir sind für Sie da – immer! Tel.: 0800 111 0 111 Das Beratungsangebot bezieht sich auf Menschen, die Tel.: 0800 111 0 222 sich in einer akuten seelischen Konfliktsituation befin- Die Anrufe sind gebührenfrei. den oder psychisch erkrankt sind. Rechtsberatung und Prozesskostenhilfe Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Wesel Personen mit rechtlichen Problemen, die sich aufgrund in Dinslaken ihres geringen Einkommens keinen Anwalt leisten können, Schlossstr. 83, 46535 Dinslaken Tel.: 0281 207-7526 haben einen Anspruch auf kostenlose Rechtsberatung. Termine nach telefonischer Vereinbarung Die Einkommensnachweise werden dem Rechtspfleger

Die Adresse für Möbel &Kleidung auszweiter Hand, für Umzüge, Transporte undWohnungsauflösungen.

KadeDi Duisburg KadeDi Rheinhausen KadeDi Dinslaken KadeDi Wesel Düsseldorfer Straße 269 Moerser Straße 32 Thyssenstraße 78 Augustastraße 5–7 47053Duisburg 47228Duisburg 46535Dinslaken 46483Wesel Tel.:02039313-800 Tel.:02065 91707-00 Tel.:02064 4570-440 Tel.:02814058302-0 Fax: 0203 9313-809 Fax: 0206591707-09 Fax: 020644570-449 Fax: 02814058302-9 Unsereweiteren Dienstleistungen: Öffnungszeiten: Mo.- Fr.von 9:30 -18Uhr,Sa. von9-13Uhr Malerei-Polsterei-Garten- undLandschaftsbau -Baubetrieb-Tischlerei www.diakoniewerk-duisburg.de

10 Beratungs- und Informationsstellen bzw. der Rechtspflegerin beim Amtsgericht zur Prüfung und vorgelegt, die bei Vorliegen der Voraussetzungen einen Lutherhaus Berechtigungsschein ausstellen, mit dem man sich an einen Korbmacherstr. 12 – 14, 46483 Wesel Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin seines Vertrauens Sekretariat Tel.: 0281 156-250 wenden kann. Rechtsberatung wird für ein bereits lau- Mi 14.00 – 16.00 Uhr fendes Verfahren nicht gewährt. Für einen anstehenden Rechtsstreit kann Ihnen jedoch, ebenfalls in Abhängigkeit Vollmacht/Patientenverfügung vom Einkommen, Prozesskostenhilfe bewilligt werden. Ihr Alle rechtsgeschäftlichen Aufgaben wie etwa Bankge- Rechtsanwalt oder Ihre Rechtsanwältin kann diese Prozess- schäfte, Abschluss eines Heimvertrages, Vermögensver- kostenhilfe für Sie beantragen. Auskünfte erteilen auch die waltung, Entscheidung über Heilbehandlungen, Unter- Rechtsberatungsstellen des zuständigen Amtsgerichts. bringung usw. können mittels einer Vollmacht einer Vertrauensperson übertragen werden. Von einer Vorsor- Amtsgericht Dinslaken gevollmacht spricht man dann, wenn sie auch oder gerade Schillerstr. 76, 46535 Dinslaken Tel.: 02064 6008-0 für den Fall gelten soll, dass die oder der Bevollmächti- gende die eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst Verbraucherberatung erledigen kann. Dies sollte in der Vollmacht zur Vermei- Verbraucherzentrale NRW e. V. dung von Unklarheiten ausdrücklich erklärt werden. In Wilhelmstr. 5 – 7, 46483 Wesel Tel.: 0281 473684-01 einer Patientenverfügung können Sie bestimmen, wann Duisburger Str. 21 im Ernstfall einer Erkrankung oder eines Unfalls keine 46535 Dinslaken Tel.: 02064 4564701 lebenserhaltenden Maßnahmen mehr gewünscht werden.

Schuldner- und Insolvenzberatung Diakonisches Werk Wesel ERBRECHT · FAMILIENRECHT · ARBEITSRECHT Lutherhaus Korbmacherstr. 12 – 14, 46483 Wesel Sekretariat Tel.: 0281 156-250 Rechtsanwältin Mo 9.00 – 12.00 Uhr, Di 14.00 – 17.00 Uhr Renate Kowalski Do 10.00 – 12.00 Uhr Mittelstraße 31 46562 Voerde-Friedrichsfeld Schuldnerberatung: Telefon 02 81/44 39 Jugendzentrum Voerde Telefax 02 81/4 61 40 Friedrichsfelder Str. 36 a E-Mail [email protected] 46562 Voerde Tel.: 0281 156-250 Web www.kowalski-voerde.de Mi 9.00 – 12.00 Uhr

Beratungs- und Informationsstellen 11 Betreuungsstelle Kreis Wesel Testament Reeser Landstr. 31 Tel.: 0281 207-2448 Mit dem Testament wird sichergestellt, dass bei der 46483 Wesel Tel.: 0281 207-2452 Aufteilung des Nachlasses nach den Wünschen des Ver- Tel.: 0281 207-2454 storbenen verfahren wird. Tel.: 0281 207-3454 Notariell aufgesetztes Testament Palliativstation und ambulanter Palliativpflegedienst Das öffentliche, vor einer Notarin oder einem Notar Evangelisches Krankenhaus Wesel mündlich erklärte, gebührenpflichtige Testament bietet Schermbecker Landstr. 88 folgende Vorteile: Die Notarin bzw. der Notar berät Sie 46485 Wesel Tel.: 0281 1062350 und verdeutlicht Ihnen die Konsequenzen der geplanten Verfügungen. Zweifel darüber, ob überhaupt ein Testa- Hospizinitiative Wesel e. V. ment vorliegt – es wird beim Amtsgericht hinterlegt –, Viele Menschen möchten gerne zu Hause sterben. Wenn ob es echt ist, wie es zu verstehen ist, können dann in die Begleitumstände der Krankheit es zulassen, können der Regel nicht aufkommen. durch regelmäßige Besuche ausgebildeter, ehrenamt- licher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Beziehungen Eigenhändiges Testament aufgebaut werden, die dem sterbenden Menschen die Ohne Kosten können Sie auch ein eigenhändiges Testa- Möglichkeit zu Gesprächen bieten und die Angehörigen ment errichten. Dabei muss nicht nur die Unterschrift, son- dadurch entlasten. Die Einsätze der Hospizinitiative sind dern der gesamte Text handschriftlich eigenhändig nieder- kostenfrei. geschrieben werden. Vergessen Sie nicht Ort und Datum anzugeben und unterschreiben Sie mit Vor- und Familien- Hospizinitiative namen. Das Testament können Sie zu Hause verwahren Ev . Krankenhaus Wesel oder sicherheitshalber beim Amtsgericht hinterlegen. Aaper Weg 6, 46485 Wesel Tel.: 0281 44299054 In dringenden Fällen: Tel.: 0177 5511535 Gemeinsames Testament von Ehegatten Das Gesetz ermöglicht es Ehegatten, ein gemeinschaft- Hospizdienst liches Testament, das für den Tod eines jeden Ehegatten Caritasverband Dinslaken e. V. gilt, entweder in öffentlicher oder eigenhändiger Form zu Mutter-Teresa-Haus verfassen. Es reicht aus, wenn ein Ehegatte das Testament Bismarckstr. 28 eigenhändig niederschreibt und beide Ehegatten mit Vor- 46535 Dinslaken Tel.: 02064 47540824 und Zunamen unterschreiben. Informieren Sie sich recht- zeitig bei Notarinnen, Notaren, Steuerberaterinnen oder Hospiz-Initiative Voerde e. V. Steuerberatern, ob es steuerliche Gründe dafür gibt, beson- Tischlerweg 1, 46562 Voerde Tel.: 02855 3056972 dere Vermögenswerte bereits zu Lebzeiten zu vererben.

12 Beratungs- und Informationsstellen Bestattungen Lora Wir helfen, beraten und begleiten Dokumentenmappe Zur Vorsorge für den Krankheits-, Pflege- oder Todesfall gehört es, alle wichtigen Unterlagen in einer Dokumen- tenmappe aufzubewahren. Dazu gehören: Geburtsur- Seit über 60 Jahren kunden, Heiratsurkunden oder Familienstammbuch, Arbeitsverträge, Wertpapiere, Sparbücher, Sozialver- sicherungsunterlagen, Versicherungspolicen und das Testament. Ihre Angehörigen sollten wissen, wo die Mappe zu finden ist.

Sterbefall Bei einem Sterbefall macht es die persönliche Trauer oft schwer, klare Gedanken über die zu erledigenden Formalitäten zu fassen. Die nachfolgenden Hinweise Abschied nehmen... können Ihnen dabei helfen: in einer privaten und warmen Atmosphäre 1. Ist der Sterbefall zu Hause eingetreten, sollte umge- • eigene Abschiedsräume hend der Hausarzt informiert werden, der dann • eigene Trauerhalle die Todesbescheinigung ausstellt. Bei einem Ster- • eigenes Café befall im Krankenhaus geschieht dies automatisch und die Todesbescheinigung wird dem Bestatter Vorsorge treffen... ausgehändigt. Welche Grabarten gibt es? 2. Überlegen Sie, welche Angehörige oder Freunde an Wie hoch sind die Bestattungs- dem Gespräch mit dem Bestatter teilnehmen sollen. kosten? Sie wollen ihre Wünsche festlegen und ihre 3. Informieren Sie den Bestatter Ihres Vertrauens und Familie entlasten? vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. 4. Folgende Unterlagen sind bei diesem Gespräch - Rufen Sie uns an - notwendig: Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause · Bei ledig Verstorbenen: Geburtsurkunde. · Bei verheirateten Verstorbenen: Stammbuch oder Bestattungen Lora Heiratsurkunde. Duisburger Str.86 · Bei verwitweten Verstorbenen: Stammbuch mit Ein- 46535 Dinslaken Tel. (02064) 41440 trag über den Tod des Ehepartners oder Stammbuch Fachgeprüfter &Zertifizierter und Sterbeurkunde des Ehepartners. Bestatter www.bestattungen-lora.de

Beratungs- und Informationsstellen 13 · Bei geschiedenen Verstorbenen: Stammbuch oder All diese und ggf. weitere Fragen sind zur Vorbereitung Heiratsurkunde und Scheidungsurteil. der Bestattung zu bedenken. Wenn Sie Vorsorge für · Personalausweis des Verstorbenen einen bzw. Ihren Sterbefall treffen möchten, setzen · Versichertenkarte der Krankenkasse Sie sich bitte mit dem Bestatter Ihres Vertrauens in · Rentenmitteilung Verbindung. · Evtl. Unterlagen über eine vorhandene Grabstelle, in der jetzt beerdigt werden soll. Bestatter in Voerde 5. In diesem Gespräch werden folgende Fragen geklärt: · Welche Art der Bestattung wird gewünscht (Erd-, Gockel Bestattungen Inh. Willi Gockel Feuer- oder Seebestattung)? Rahmstr. 103 Tel.: 02855 5714 · Wann, wo und wie soll die Beerdigung/Trauerfeier Spellener Str. 51, 46562 Voerde Tel.: 0281 16491870 stattfinden? · Soll die Beerdigung/Trauerfeier von einem Pfarrer Wilhelm Knopf oder Redner gestaltet werden? Bahnhofstr. 71, 46562 Voerde Tel.: 02855 96330 · Mit welchem Text sollen die Familie und Freunde benachrichtigt werden (Briefe oder Anzeigen in den Bestattungen Terfurth Zeitungen)? Nordstr. 106, 46562 Voerde Tel.: 0281 943035 · Welche Stellen (Versicherungen, Rententräger, Ster- bekassen usw.) müssen benachrichtigt werden? Gerhard und Uwe Kampen GmbH Rheinstr. 150, 46562 Voerde Tel.: 02855 6014

Bestattungen Franz Terfurth Inh. Winfried Terfurth

Sarglager • Überführungen • Übernahme aller Formalitäten Unverbindliche Beratung • Bestattungsvorsorge

Tag und Nacht 0281 - 943035 46562 Voerde-Friedrichsfeld • Nordstraße 106 • www.terfurth.com • Telefax: 0281 - 1641736

14 Beratungs- und Informationsstellen Finanzielle Hilfen

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport Hilfe im Haushalt Sozialgesetzbuch XII und Kultur – Fachdienst Soziales Benötigt ein älterer Mensch nur für einzelne hauswirt- Rathausplatz 20 schaftliche Tätigkeiten eine Haushaltshilfe und ist kein 46562 Voerde Tel.: 02855 80-0 grundpflegerischer Bedarf gegeben, können die Kosten bei geringem Einkommen ggf. vom Fachbereich Soziales Sprechzeiten: jeweils nach vorheriger telefonischer übernommen werden. Vereinbarung Di 8.30 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Hilfe in besonderen Lebenslagen Mi 8.30 – 12.00 Uhr Sozialgesetzbuch XII Fr 8.30 – 12.00 Uhr In bestimmten Lebenssituationen kann eine entspre- chende Hilfe gewährt werden, die ebenfalls einkom- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung mens- und vermögensabhängig ist. Sozialgesetzbuch XII Die Grundsicherung ist eine soziale Leistung, die den Hilfe zur Pflege Sozialgesetzbuch XII grundlegenden Bedarf älterer oder dauerhaft voll Falls eine häusliche oder stationäre Betreuung und erwerbsgeminderter Personen sicherstellen soll. Pflege notwendig wird, kann die gesetzliche Pflegever- sicherung in Anspruch genommen werden. In den Fällen, Nähere Informationen erhalten Sie unter: in denen keine Pflegeversicherung vorhanden ist, die Tel.: 02855 80264 Leistungen der Pflegekasse nicht ausreichen oder der Tel.: 02855 80255 pflegerische Bedarf unterhalb der Pflegestufe I liegt, Tel.: 02855 80265 prüft der Fachbereich für Soziales, ob Sozialhilfeleistun- Tel.: 02855 80783 gen gewährt werden können. Tel.: 02855 80789 Zur Klärung der Voraussetzungen und der Kostenüber- nahme zu den vorgenannten Leistungsarten erteilen Hilfe zum Lebensunterhalt Auskunft: Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialgesetzbuch XII Tel.: 02855 80246 Vorübergehend erwerbsunfähige Personen und Alters- Tel.: 02855 80255 rentenbezieher unter 65 Jahren, deren eigenes Einkom- Tel.: 02855 80265 men und Vermögen für die Dinge des täglichen Lebens Tel.: 02855 80783 nicht ausreichen, erhalten Hilfe zum Lebensunterhalt. Tel.: 02855 80789 Zudem gibt es in bestimmten Fällen Mehrbedarfe. Tel.: 02855 80264

und die jeweiligen Pflegekassen.

Finanzielle Hilfen 15 Blindengeld/Hilfe für hochgradig Wohngeld/Lastenzuschuss Sehbehinderte, Gehörlose In Abhängigkeit vom Einkommen und der Höhe der Miete bzw. Belastung kann ein Anspruch auf Wohngeld beste- Blindengeld hen, das als monatlicher Zuschuss vom Staat gezahlt Blinde Menschen können das Landesblindengeld erhal- wird. ten. Als Blinde gelten Personen, deren Sehschärfe auf dem besseren Auge nicht mehr als 2 % beträgt oder eine Wohngeld gibt es gleichwertige Einschränkung aufweist. Als Nachweis für als Mietzuschuss für den Mieter/die Mieterin einer die Sehschwäche ist eine Bescheinigung des Augenarztes Wohnung; erforderlich, es sei denn, im Schwerbehindertenausweis als Lastenzuschuss für den Eigentümer/die Eigentüme- ist bereits das Merkzeichen „BL“ eingetragen. rin eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung.

Hilfe für hochgradig Sehbehinderte Anträge, Informationen und Beratung erhalten Sie bei Sie kann sehschwachen Personen gewährt werden, der Wohngeldstelle: deren Sehschärfe auf dem besseren Auge mit Gläser- Tel.: 02855 80240 korrektur ohne besondere optische Hilfsmittel nicht Tel.: 02855 80244 mehr als 5 % beträgt. Als Nachweis für die Sehschwäche ist eine Bescheinigung des Augenarztes erforderlich. Wohnberechtigungsschein Für den Bezug öffentlich geförderter Wohnungen benö- Hilfe für Gehörlose tigen Sie eine Wohnberechtigungsbescheinigung. Diese Menschen mit angeborener oder bis zum 18. Lebens- erhalten Sie im jahr erworbener Taubheit oder an Taubheit grenzender Bereich Wohnungswesen: Tel.: 02855 80231 Schwerhörigkeit erhalten auf Antrag zum Ausgleich der durch die Gehörlosigkeit bedingten Mehraufwendungen Bürgerbüro der Stadt Voerde eine Gehörlosenhilfe. Für den Antrag benötigen Sie eine Rathausplatz 20 HNO-ärztliche Bescheinigung. 46562 Voerde Tel.: 02855 80269

Auskunft erteilen: Tel.: 02855 80246 Sprechzeiten: Tel.: 02855 80265 Mo und Di 7.30 – 17.00 Uhr Mi 7.30 – 14.00 Uhr Im Internet sind die Formulare unter der Adresse: Do 7.30 – 18.00 Uhr www.ghbg.lvr.de zu finden. Fr 7.30 – 12.30 Uhr Sa 11.00 – 13.00 Uhr

16 Finanzielle Hilfen Schwerbehindertenausweis Bei geringem Einkommen, Schwerbehinderung oder Personen, die dauernd körperlich, geistig oder seelisch Pflegebedürftigkeit kann der Beitrag ermäßigt oder beeinträchtigt sind, können einen Antrag auf Fest- ganz erlassen werden. Zur Klärung der Voraussetzun- stellung des Grads der Behinderung stellen. Liegen gen und der Kostenübernahme erteilen weiterhin die die Voraussetzungen vor, stellt das Versorgungsamt Bürgerbüros der Stadt Voerde Auskunft oder wenden einen Schwerbehindertenausweis aus, der je nach Grad Sie sich direkt an den Beitragsservice. der Behinderung und den vergebenen Merkmalen zu bestimmten Vergünstigungen führt. Telefongebührenermäßigung Mit der Befreiung der Rundfunkbeitragspflicht bzw. Nähere Auskünfte erteilen die vorgenannten Bürger­ Ermäßigung des Rundfunkbeitrags haben Sie die Mög- büros der Stadt Voerde und das lichkeit, beim Telefonladen der Telekom den Sozial­tarif für Ihren Telefonanschluss zu beantragen. Auskunft Servicebüro der Kreisverwaltung erteilt die: Reeser Landstr. 31, Raum 046 46483 Wesel Tel.: 0281 207-4980 Deutsche Telekom Philipp-Reis-Str. 7 – 9 Sprechzeiten: 46485 Wesel Tel.: 0281 800-0 Mo – Do 8.30 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Fr 8.30 – 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung Krankenkassenleistungen E-Mail: [email protected] Die Leistungen der Krankenkassen müssen medizinisch notwendig und ärztlich verordnet sein (in der Regel Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht durch die Hausärzte oder Hausärztinnen). Folgende Leis- oder Ermäßigung des Rundfunkbeitrags tungen kommen in Betracht: Seit dem 01.01.2013 erfolgt die Befreiung des Rundfunk- beitrages beim Häusliche Krankenpflege kann verordnet werden, wenn ARD ZDF Deutschlandradio Krankenhauspflege geboten, aber nicht ausführbar Beitragsservice ist oder vermieden oder verkürzt werden kann. 50656 Köln Tel.: 0221 5061-0 (Zentrale) Häusliche Krankenpflege zur Sicherung des Ziels der Service-Tel.: 0185 9995 0100* ärztlichen Behandlung erforderlich ist. Service-Telefon: Mo – Fr 7.00 – 19.00 Uhr *6,5 Cent/Min. aus den deutschen Festnetzen, abwei- chende Preise für Mobilfunk.

Finanzielle Hilfen 17 Ein Anspruch besteht für die Dauer der ärztlich beschei- Heilmittel sind sächliche Mittel, die zur Unterstützung nigten Notwendigkeit. Verordnet werden können die im der ärztlichen Behandlung dienen, z. B. orthopädische Einzelfall notwendige Grund- und Behandlungspflege Einlagen, Bruchbänder, Korsetts, Massagen, Heilbäder, sowie hauswirtschaftliche Versorgung (in der Regel bis krankengymnastische, logopädische oder ergothera- zu vier Wochen je Krankheitsfall), Behandlungspflege peutische Leistungen. Ein Anspruch besteht nach ärzt- (Injektionen, Verbandswechsel, Einreibungen, Einläufe, licher Verordnung. Versicherte, die das 18. Lebensjahr Blutdruckkontrolle etc.) vollendet haben, müssen eine prozentuale Zuzahlung erbringen (Ausnahme: Härtefall). Hilfsmittel sind z. B. Hörgeräte, Prothesen, Rollstühle, Pflegebetten, Lifter. Ein Anspruch besteht nach ärztli- Ambulante oder stationäre Rehabilitationsmaßnahmen cher Verordnung, wenn die medizinischen Vorausset- können nach ärztlicher Verordnung bewilligt werden, zungen vorliegen. wenn vorrangig keine anderen Träger der Sozialver- sicherung zuständig sind. Ziele von ambulanten oder stationären Rehabilitationsmaßnahmen sind die Hei- lung, Verhütung der Verschlimmerung von Krankhei- ten oder die Linderung von Krankheitsbeschwerden oder Vorbeugung, Beseitigung, Besserung bzw. Verhü- tung der Verschlimmerung einer Behinderung oder von Pflegebedürftigkeit. Versicherte ab dem 18. Lebensjahr müssen einen tägli- chen Eigenanteil erbringen (Ausnahme: Härtefall).

Die Pflegereform

Mittels der zweistufigen Pflegereform möchte das Bun- desgesundheitsministerium die pflegerische Versor- gung deutlich verbessern. Durch das erste Pflegestär- kungsgesetz im Jahr 2015 wurden bereits die Leistungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige erheblich erweitert. Das zweite Pflegestärkungsgesetz ist 2016 in Kraft getreten. Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der Leistungsbeiträge jedoch sollen erst zum 01.01.2017 wirksam werden. © Tyler Olson - Fotolia

18 Finanzielle Hilfen Wir achten auf Ihre Gesundheit – Evangelisches Krankenhaus Wesel

Schermbecker Landstraße 88 • 46485 Wesel Telefon: 02 81/1 06-1 • Fax: 02 81/1 06-29 99 • E-Mail: [email protected]

Mit Liebe versorgt – Stationäre Senioren- und Pfl egeeinrichtungen

Schermbecker Landstraße 86 • 46485 Wesel Willibrordiplatz 12, 46483 Wesel

Erna-Schmidthals-Weg 2 • 46499

Ansprechpartnerin: Ute Karnowka • Bereichsleitung Senioreneinrichtungen Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH Telefon: 02 81/1 06-36 00 • Fax: 02 81/1 06-36 99 • E-Mail: [email protected]

Wir helfen und pfl egen zu Hause – Ambulante Pfl egedienste

Schermbecker Landstraße 86 • 46485 Wesel Telefon: 02 81/1 06-29 70 • Fax: 02 81/1 06-29 79 • E-Mail: [email protected]

Schermbecker Landstraße 86 • 46485 Wesel Telefon: 02 81/1 06-23 55 • Fax: 02 81/1 06-23 58 • E-Mail: [email protected] Ein kurzer Überblick: Die Leistungen der Verhinderungs- und Kurzzeit- pflege können künftig besser miteinander kombiniert werden. Die Leistungen für Tages- und Nachtpflege werden ausgebaut. Niederschwellige Betreuungs- und Entlastungsange- bote werden gestärkt. Die Zuschüsse für Umbaumaßnahmen und Pflege- hilfsmittel werden erhöht.

Welche Unterstützungsmaßnahmen gibt es für © Getty Images/iStockphoto pflegende­ Angehörige? Die Unterstützungsangebote wurden ausgeweitet und Das erste Pflegestärkungsgesetz die Leistungen können seither passgenauer in der kon- Die wichtigsten Änderungen des ersten Pflegestär- kreten Situation eingesetzt werden. Entlastend wirkt kungsgesetzes betreffen die Erhöhung des Beitrags- sich mit Sicherheit auch die Erhöhung der Zuschüsse für satzes, die Ausweitung der Pflegeleistungen und den nötige Umbaumaßnahmen und für den Einsatz von Pfle- Aufbau eines Pflegevorsorgefonds. gehilfsmitteln aus. Zudem sollte auch die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf verbessert werden. Welche Leistungsbeiträge der Pflegeversicherung wurden erhöht? Was hat sich in stationären Pflegeeinrichtungen Um die Preisentwicklung über den gesetzlich vorgege- verbessert? ben Zeitraum der letzten drei Jahre zu berücksichtigen, In stationären Einrichtungen stehen nun mehr Betreu- wurden alle Leistungsbeiträge der Pflegeversicherung ungskräfte zur Verfügung. Im stationären Bereich wur- um vier Prozent angehoben. Für alle Leistungen, die den für die Leistungen eine Milliarde Euro geplant. Durch erst mit dem Pflegeneuausrichtungsgesetz beschlos- das erhöhte Personal sollte auch der Pflegealltag ver- sen wurden, wird über zwei Jahre eine Anpassung von bessert werden. 2,67 Prozent vorgenommen. Was hat sich für Demenzkranke verbessert? Was hat sich für die Pflege zu Hause verbessert? Der Leistungsanspruch für demenziell Erkrankte wurde Um die Pflege zu Hause zu unterstützen, wurden die deutlich erhöht. Bisher hatten Pflegebedürftige der Pfle- Leistungen für die häusliche Pflege um rund 1,4 Milliar- gestufe 0 nur einen beschränkten Leistungsanspruch. den Euro erhöht. Dieser wurde nun erweitert. Seither können auch Leis-

20 Finanzielle Hilfen tungen der Tages- und Nachtpflege, der Kurzzeitpflege eingeschränkten Menschen gleichzustellen. Über den und ein Zuschlag für Mitglieder ambulant betreuter Pflegegrad entscheidet dann die Tatsache wie selbst- Wohngruppen beantragt werden. Damit erhalten die ständig der Pflegebedürftige noch ist. Im Fokus steht Erkrankten nun Zugang zu allen Leistungen im ambu- der individuelle Unterstützungsbedarf jedes Einzelnen. lanten Bereich. Pflegestufen – was ändert sich? Was hat sich für körperlich beeinträchtigte Pflege­ Das bestehende dreistufige System soll in ein neues Sys- bedürftige verbessert? tem mit fünf Pflegegraden umgewandelt werden. Für die Körperlich beeinträchtigte Menschen können zusätzliche Begutachtung und Einstufung in einen Pflegegrad soll Betreuungs- und Entlastungsleistungen beanspruchen. dann ein neues Begutachtungsassessment (NBA) ein- Seit 2015 erhalten stärker körperlich eingeschränkte geführt werden. Ausschlaggebend für die Einstufung in Personen einen Anspruch auf niederschwellige Ange- einen Pflegegrad ist künftig dann die Selbstständigkeit bote. Hierfür kann höchstens die Hälfte des Anspruchs des Pflegebedürftigen. auf ambulante Sachleistungen aufgewendet werden. Pflegeberatung – was ändert sich? Wozu dient der Pflegefonds? Pflegekassen müssen künftig konkrete Ansprechpartner Mit diesem Fonds sollen mögliche Beitragssteigerun- zur Beratung nennen. Diese müssen dann neutral und gen in Zukunft abgefedert werden, um die Belastung auf Grundlage einheitlicher Vorgaben beraten. Künftig der kommenden Generationen zu begrenzen. In diesem solle eine Beratung auch gegenüber Angehörigen oder Fonds werden seit 2015 jährliche Einnahmen aus 0,1 Lebenspartnern – auch ohne Beisein des Pflegebedürf- Beitragspunkten eingezahlt. Ab 2035 kann dann jährlich tigen – möglich sein, sofern der Pflegebedürftige das über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren jeweils wünscht. bis zu einem Zwanzigstel des angesammelten Kapitals an den Ausgleichsfonds der Pflegeversicherung abge- Qualitätssicherung – was ändert sich? führt werden, um so übermäßige Beitragssteigerungen Die bisherige Schiedsstelle Qualitätssicherung wird zu auszugleichen. einem Qualitätsausschuss umgewandelt, dem maximal je zehn Vertreter von Leistungserbringern und Kosten- trägern angehören. Eine wichtige Aufgabe für diesen Das zweite Pflegestärkungsgesetz Ausschuss wird die Erstellung eines Nachfolgemodells Schwerpunkt dieses Gesetzes ist die Einführung eines für die Pflegenoten sein. Bis 31.12.2017 soll dieses neue neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes zum 01.01.2017. Modell dann für den stationären Bereich vorliegen. Für Ziel ist es, kognitiv und psychisch eingeschränkte Men- den ambulanten Bereich wird dieses zum 31.12.2018 schen – wie beispielsweise Demenzkranke – bei der erstellt. Feststellung der Pflegebedürftigkeit mit körperlich

Finanzielle Hilfen 21 Friedrichsfelder Straße 8 Pflegekassenleistungen 46562 Voerde Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einer Pflege- Telefon 0 28 55/30 80 63 kasse und das Vorliegen von Pflegebedürftigkeit für Telefax 0 28 55/30 87 43 voraussichtlich mindestens sechs Monate, die durch den Homepage www.br-ergotherapie.de Medizinischen Dienst der Pflegekassen festgestellt wird. Termine nach Vereinbarung Alle Leistungen der Pflegeversicherung müssen durch die Versicherten bei den zuständigen Pflegekassen beantragt werden. Der Medizinische Dienst bestimmt die Pflegestufe. Pflegebedürftige und deren Angehörige haben nach ZAHNARZT einem Erstantrag bei der Pflegekasse Anspruch auf ein umfassendes Beratungsgespräch, auf Wunsch auch Dr. Ferdinand Richter zu Hause. Diese Beratung muss innerhalb von zwei Wochen nach Antragseingang von der Pflegekasse ange- boten werden. Alternativ kann auch ein Beratungsgut- schein ausgestellt werden. Telefon 0 28 55/1 87 76 Wenn die Pflegekasse nach einem Erstantrag den Bescheid und die Rehabilitationsempfehlung nicht bin- Gepfl egte Zähne sind der nen 5 Wochen an die Antragsteller übermittelt, hat sie Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. für jede versäumte Woche 70,00 Euro an diese zu zahlen. Unser Team nimmt sich Zeit Bei der Begutachtung können Pflegekassen neben dem für Sie und Ihre Bedürfnisse Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) nun auch andere, unabhängige Gutachter einsetzen. Tillmannsweg 3 • 46562 Voerde Pflegebedürftige müssen bereits bei der Begutachtung Tel.: 0 28 55/1 87 76 • Fax: 0 28 55/ 92 18 06 von der Möglichkeit erfahren, ihr Gutachten direkt mit dem Bescheid erhalten zu können. Sie erhalten zudem barrierefreier Zugang automatisch eine Auskunft, ob die Durchführung einer Rehabilitationsmaßnahme angezeigt ist. So soll dem Sprechzeiten: wichtigen Grundsatz „Rehabilitation vor Pflege“ Aus- Mo.–Fr. 08.30–12.00 Uhr druck verliehen werden. Mo., Di., Do. 14.00–18.00 Uhr Der Pflegevertrag mit dem ambulanten Dienst ist jeder- Abendsprechstunde nach Vereinbarung zeit, ohne Einhaltung einer Frist, für die Pflegebedürf- tigen kündbar.

22 Finanzielle Hilfen Rechtsansprüche nach dem Pflegezeitgesetz für die Betreuung einer oder eines pflegebedürftigen (PflegeZG) und dem Familienpflegezeitgesetz minderjährigen nahen Angehörigen (FPfZG) bis zu drei Monate für die Begleitung in der letzten Lebensphase Wenn sich ein akuter ­Pflegefall ergibt: zinsloses Darlehen kurzzeitige Auszeit von bis zu zehn Arbeitstagen für den Akutfall Wenn sechs Monate nicht ausreichen: Pflegeunterstützungsgeld (Lohnersatzleistung) für bis zu 24 Monate Familienpflegezeit (teilweise Frei- eine pflegebedürftige Person stellung) für die häusliche Pflege und für die Betreuung einer oder eines pflegebedürftigen Wenn Sie eine Zeit lang ganz oder teilweise aus dem minderjährigen nahen Angehörigen Job ­aussteigen möchten: zinsloses Darlehen bis zu sechs Monate Pflegezeit (vollständige oder Quelle: Broschüre „Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf“ teilweise Freistellung) für die häusliche Pflege und vom Bundes­ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Ihr kompetenter Partner in: Dr. Daniel P. D. Gerritz • minimal-invasiver Implantologie • Prothesenfixierung Zahnarzt • ästhetischer Zahnheilkunde • CAD/CAM • gefrästem Zahnersatz (CEREC 4.0) • abdruckfreier Praxis – in allen Bereichen moderner Zahnheilkunde • digitaler Farbbestimmung • maschineller Endodontologie (Wurzelbehandlung)

Zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie und Implantologie

• ebenerdiger Zugang zur Praxis • Hausbesuche auf Anfrage Voshalsfeld 63 • 46562 Voerde Tel.: 0 28 55/ 41 41 Fax: 0 28 55/1 64 06 www.gerritz.de • [email protected]

Finanzielle Hilfen 23 MachenMachen SieSie ssichich einein BildBild

Gemeinschaft erleben GemeinsamGemeinsam sstatttatt einsameinsam iimm AAlterlter lebenleben – soso llautetautet eineseines uunserernserer Leitmotive.Leitmotive. SSieie hhabenaben ddieie WWahl:ahl: DieDie Unab-Unab- hängigkeithängigkeit genießen,genießen, individuelleindividuelle MöglichkeitenMöglichkeiten nnutzen,utzen, aberaber auchauch anan ggemeinsamenemeinsamen UnternehmungenUnternehmungen inin derder GruppeGruppe teilnehmen.teilnehmen. DabeiDabei gibtgibt eses eineeine breitebreite PPalettealette aann in-in- uundnd externenexternen AktivitätenAktivitäten undund Veranstaltungen,Veranstaltungen, anan LiebeLiebe IInteressenten,nteressenten, MartinistiftMartinistift WeWesselel denendenen SieSie imim RahmenRahmen IhrerIhrer MMöglichkeitenöglichkeiten undund WWünscheünsche MartinistraßeMartinistraße 6-86-8 teilnehmenteilnehmen können.können. werwer inin unserenunseren SenioreneinrichtungenSenioreneinrichtungen lebt,lebt, sollsoll sichsich dortdort rundumrundum wohlwohl fühlen.fühlen. UUnserensere EinrichtungenEinrichtungen wollenwollen fürfür ihreihre künftigenkünftigen BewohnerBewohner vorvor allemallem eineseines seinsein – einein St.St. ChristophorusChristophorus neuesneues Zuhause.Zuhause. VoVoerde-Friedrichsfelderde-Friedrichsfeld UnsereUnsere 5 EinrichtungenEinrichtungen iimm BereichBereich WeselWesel/V/Voerdeoerde sindsind WilhelmstraßeWilhelmstraße 4 in bestehende Stadteile integriert, so dass Sie in Ihrem gewohntengewohnten UmfeldUmfeld verbleibenverbleiben können.können. ZusätzlichZusätzlich Leben mit und in der Gemeinde bietenbieten wirwir IhnenIhnen unsereunsere langjährigelangjährige Erfahrung.Erfahrung. UnserUnser Nikolaus-StiftNikolaus-Stift engagiertesengagiertes undund kompetenteskompetentes TeamTeam vonvon MitarbeiternMitarbeitern WeWeselsel WirWir achtenachten allealle religiösenreligiösen BedürfnisseBedürfnisse eineseines jedenjeden EinzelnenEinzelnen Wilhelm-Ziegler-Str.Wilhelm-Ziegler-Str. 2211 garantiertgarantiert professionelleprofessionelle HilfeHilfe inin allenallen Pflegestufen.Pflegestufen. undund berücksichtigenberücksichtigen SieSie inin unsererunserer betreuendenbetreuenden Arbeit.Arbeit. DieDie engeenge ZusammenarbeitZusammenarbeit mitmit IhremIhrem HausarztHausarzt undund UnsereUnsere SenioreneinrichtungenSenioreneinrichtungen sindsind inin diedie bestehendenbestehenden weiterenweiteren medizinischenmedizinischen DienstenDiensten istist fürfür uunsns selbst-selbst- christlichenchristlichen KirchengemeindenKirchengemeinden festfest eingebunden.eingebunden. verständlich.verständlich. BeiBei unsuns könnenkönnen SieSie sichsich sichersicher fühlen.fühlen. St.St. EliElisasabethbeth DieDie BewohnerBewohner könnenkönnen vonvon denden SeelsorgernSeelsorgern derder Kirchenge-Kirchenge- VoVoerde-Spellenerde-Spellen meindenmeinden betreutbetreut undund begleitetbegleitet werden.werden. EsEs findenfinden regelmäßigregelmäßig Wir laden Sie ein, Einblick in das Leben unserer Einrich- ElisabethstraßeElisabethstraße 1100 katholischekatholische undund evangelischeevangelische GottesdiensteGottesdienste inin hauseigenenhauseigenen tungen zu nehmen und sich im persönlichen Gespräch KaKapellenpellen oderoder inin denden angrenzendenangrenzenden KirchenKirchen statt.statt. zu informieren. WirWir beantwortenbeantworten IhnenIhnen gerngern IhreIhre FFragenragen undund gehengehen aufauf IhreIhre individuellenindividuellen BedürfnisseBedürfnisse undund Wün-Wün- St.St. LukasLukas schesche ein.ein. HerrHerr Termath,Termath, KoordinatorKoordinator fürfür diedie Heimplatz-Heimplatz- WeWessel-Feldmarkel-Feldmark vergabe,vergabe, stehtsteht IhnenIhnen inin einemeinem persönlichenpersönlichen GesprächGespräch zurzur SpringendahlstraßeSpringendahlstraße 6 VeVerfügung.rfügung. AS Emmerich

Horst Termath Emmerich DerDer pro homine pro gehören homine SozialarbeiterSozialarbeiter AS Rees Str. 21 nebenneben denden 5 EinrichtungenEinrichtungen imim ilhelm-Ziegler- Rees- Wilhelm-Ziegler-Str.W 21 Millingen BereichBereich WeselWesel/V/Voerdeoerde auchauch dasdas 4648346483 WWeselesel Rees 0-57 AS Hamminkeln JosefJosef ReiningReining Tel.:Tel.: 02810281 333840-57384 AltenzentrumAltenzentrum WillikensoordWillikensoord undund 0-58 LeiterLeiter derder SenioreneinrichtungenSenioreneinrichtungen Fax:Fax: 00281281 333840-58384 dasdas St.St. AugustinusAugustinus inin Emmerich,Emmerich Rhein Wesel WeWeselsel EmmerichEmmerich – ReesRees gGmbHgGmbH AS Wesel sowiesowie St.St. JosephJoseph inin MillingenMillingen undund homine.de rmath@pro AS Hünxe E-Mail:E-Mail: [email protected] Friedrichsfeld dasdas Agnes-HeimAgnes-Heim ReesRees an.an..

www.prohomine.de Spellen

B8 A3 MachenMachen SieSie sichsich einein BildBild

Gemeinschaft erleben GemeinsamGemeinsam stattstatt eeinsaminsam iimm AAlterlter lebenleben – soso lautetlautet eineseines unsererunserer LLeitmotive.eitmotive. SSieie hhabenaben diedie Wahl:Wahl: DieDie Unab-Unab- hängigkeithängigkeit genießen,genießen, iindividuellendividuelle MöglichkeitenMöglichkeiten nutzen,nutzen, aberaber auchauch anan gemeinsamengemeinsamen UnternehmungenUnternehmungen inin derder GruppeGruppe teilnehmen.teilnehmen. DDabeiabei gibtgibt eses eineeine breitebreite PPalettealette aann in-in- undund externenexternen AAktivitätenktivitäten undund Veranstaltungen,Veranstaltungen, anan LiebeLiebe IInteressenten,nteressenten, MartinistiftMartinistift WeWesselel denendenen SieSie imim RahmenRahmen IhrerIhrer MMöglichkeitenöglichkeiten undund WWünscheünsche MartinistraßeMartinistraße 6-86-8 teilnehmenteilnehmen können.können. werwer inin unserenunseren SenioreneinrichtungenSenioreneinrichtungen lebt,lebt, sollsoll sichsich dortdort rundumrundum wohlwohl fühlen.fühlen. UnsereUnsere EinrichtungenEinrichtungen wollenwollen fürfür ihreihre künftigenkünftigen BewohnerBewohner vorvor allemallem eineseines seinsein – einein St.St. ChristophorusChristophorus neuesneues Zuhause.Zuhause. VoVoerde-Friedrichsfelderde-Friedrichsfeld UnsereUnsere 5 EinrichtungenEinrichtungen imim BereichBereich WeselWesel/V/Voerdeoerde sindsind WilhelmstraßeWilhelmstraße 4 in bestehende Stadteile integriert, so dass Sie in Ihrem gewohntengewohnten UmfeldUmfeld verbleibenverbleiben können.können. ZusätzlichZusätzlich Leben mit und in der Gemeinde bietenbieten wirwir IhnenIhnen unsereunsere langjährigelangjährige Erfahrung.Erfahrung. UnserUnser Nikolaus-StiftNikolaus-Stift engagiertesengagiertes undund kompetenteskompetentes TeamTeam vonvon MitarbeiternMitarbeitern WeWeselsel WirWir achtenachten allealle religiösenreligiösen BedürfnisseBedürfnisse eineseines jedenjeden EinzelnenEinzelnen Wilhelm-Ziegler-Str.Wilhelm-Ziegler-Str. 2211 garantiertgarantiert professionelleprofessionelle HilfeHilfe inin allenallen Pflegestufen.Pflegestufen. undund berücksichtigenberücksichtigen SieSie inin unsererunserer betreuendenbetreuenden Arbeit.Arbeit. DieDie engeenge ZusammenarbeitZusammenarbeit mitmit IhremIhrem HausarztHausarzt undund UnsereUnsere SenioreneinrichtungenSenioreneinrichtungen sindsind inin diedie bestehendenbestehenden weiterenweiteren medizinischenmedizinischen DienstenDiensten istist fürfür unsuns selbst-selbst- christlichenchristlichen KirchengemeindenKirchengemeinden festfest eingebunden.eingebunden. verständlich.verständlich. BeiBei unsuns könnenkönnen SieSie sichsich sichersicher fühlen.fühlen. St.St. EliElissaabethbeth DieDie BewohnerBewohner könnenkönnen vonvon denden SeelsorgernSeelsorgern derder Kirchenge-Kirchenge- VoVoerde-Spellenerde-Spellen meindenmeinden bbetreutetreut undund begleitetbegleitet wwerden.erden. EsEs findenfinden regelmäßigregelmäßig Wir laden Sie ein, Einblick in das Leben unserer Einrich- ElisabethstraßeElisabethstraße 1100 katholischekatholische undund evangelischeevangelische GottesdiensteGottesdienste inin hauseigenenhauseigenen tungen zu nehmen und sich im persönlichen Gespräch KaKapellenpellen oderoder inin denden angrenzendenangrenzenden KirchenKirchen sstatt.tatt. zu informieren. WirWir beantwortenbeantworten IhnenIhnen gerngern IIhrehre FFragenragen undund gehengehen aufauf IhreIhre individuellenindividuellen BedürfnisseBedürfnisse undund Wün-Wün- St.St. LukasLukas schesche ein.ein. HerrHerr Termath,Termath, KoordinatorKoordinator ffürür diedie Heimplatz-Heimplatz- WeWessel-Feldmarkel-Feldmark vergabe,vergabe, stehtsteht IhnenIhnen inin einemeinem persönlichenpersönlichen GesprächGespräch zurzur SpringendahlstraßeSpringendahlstraße 6 VeVerfügung.rfügung. AS Emmerich

Horst Termath Emmerich DerDer pro homine pro gehörenhomine SozialarbeiterSozialarbeiter AS Rees Str. 21 nebenneben denden 5 EEinrichtungeninrichtungen imim ilhelm-Ziegler- Rees- Wilhelm-Ziegler-Str.W 21 Millingen BereichBereich WeselWesel/V/Voerdeoerde aauchuch dasdas 4648346483 WWeselesel Rees 0-57 AS Hamminkeln JosefJosef ReiningReining Tel.:Tel.: 02810281 333840-57384 AltenzentrumAltenzentrum WillikensoordWillikensoord undund 0-58 LeiterLeiter derder SenioreneinrichtungenSenioreneinrichtungen Fax:Fax: 02810281 333840-58384 dasdas St.St. AugustinusAugustinus inin Emmerich,Emmerich Rhein Wesel WeWeselsel EmmerichEmmerich – ReesRees gGmbHgGmbH AS Wesel sowiesowie St.St. JosephJoseph inin MillingenMillingen undund homine.de rmath@pro AS Hünxe E-Mail:E-Mail: [email protected] Friedrichsfeld dasdas Agnes-HeimAgnes-Heim ReesRees an.an.. www.prohomine.de Spellen

B8 A3 Wohnen im Alter

Der Verlust an körperlichen und/oder geistigen Fähig- Hierzu können sowohl bauliche Veränderungen gehören keiten und das Bedürfnis der alten Menschen nach weit- als auch Veränderungen der Einrichtung und der Einbau gehender Selbstständigkeit erfordern neben Hilfeange- kleinerer Hilfsmittel, die das alltägliche Leben in der boten auch Wohnmöglichkeiten, die der individuellen Wohnung erleichtern. Beeinträchtigung angepasst sind. Diese Aspekte sollten bei der persönlichen Lebensplanung rechtzeitig berück- Informationen und Ratschläge allgemeiner Art geben sichtigt werden, um Anpassungsprobleme bei einem die Sozialstationen und die Pflegekassen. evtl. Wechsel der Wohnform zu verhindern. Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel Die eigene Wohnung Wohnberatungsstelle Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Woh- St. Bonifatius Haus nung alt werden. Um das zu ermöglichen, sollte die Woh- Franz-Etzel-Platz 15 (Bahnhofsgebäude) nung den besonderen Bedürfnissen und/oder Beein- 46483 Wesel Tel.: 0281 3417825 trächtigungen der alten Menschen angepasst werden. Seniorenwohnung Die Seniorenwohnung ist eine in sich abgeschlossene Wohneinheit, die bezüglich Größe und Ausstattung den besonderen Bedürfnissen von älteren Menschen ent- spricht und sie in die Lage versetzen soll, möglichst lange ein selbstständiges Leben zu führen. In der Stadt Voerde gibt es solche Wohnungen im Rahmen des sozia- len Wohnungsbaus. Voraussetzung ist ein Wohnberech- tigungsschein, der in Abhängigkeit vom Einkommen von der Stadt Voerde Bereich – Wohnungswesen – vergeben werden kann.

Daneben gibt es frei finanzierte Seniorenwohnungen, für deren Bezug kein Wohnberechtigungsschein erfor- derlich ist. Nähere Auskünfte erteilt:

Stadt Voerde – Wohnungswesen – Rathausplatz 20 Tel.: 02855 80231 Haus Voerde.

26 Wohnen im Alter IHRE IMMOBILIENSPEZIALISTIN IN VOERDE Betreutes Wohnen Wir unterstützen Sie im neuen Lebensabschnitt Betreutes Wohnen bezeichnet eine Wohnform für ältere Menschen, bei der neben der alten- bzw. behindertenge- rechten Ausstattung der Wohnung die Sicherheit einer Grundversorgung angeboten wird und im Bedarfsfall weitere Dienstleistungen vermittelt werden können.

Die Leistungen des „Betreuten Wohnens“ setzen sich aus sogenannten Grundleistungen und wählbaren Zusatz- Geschäftsstelleninhaberin AnjaPötters leistungen (Wahlleistungen) zusammen. Die Grundleis- Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft tungen sollen in erster Linie dem Wunsch nach Sicherheit und Unterstützung der Selbstständigkeit Rechnung tra- Das bieten wir Ihnen: gen und werden durch eine monatlich zu zahlende Pau- • Kostenfreie Wertermittlung Ihres Hauses oder schale abgegolten. Selbst wenn diese Leistungen nicht Ihrer Wohnung oder nur teilweise in Anspruch genommen werden, soll • Persönliche und individuelle Beratung damit, ähnlich wie bei einer Versicherung, für den Fall • Präsentation von barrierefreien Immobilien, die Vorsorge getroffen werden, dass man irgendwann auf perfekt auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse Hilfe und Unterstützung angewiesen sein könnte. Ver- abgestimmt sind sorgungsleistungen, wie Pflege oder Hilfen im Haushalt, stehen als Wahlleistung zur Verfügung, können nach • Fahrdienst – bei Verkauf Ihrer Immobilie begleite Bedarf in Anspruch genommen werden und müssen nach ich Sie bis zu drei Mal zu Informationsbesuchen in Altersresidenzen im Umkreis von 50 km Art und Umfang bezahlt werden. Wobei unter bestimm- ten Voraussetzungen Pflegekassen und/oder Sozialamt • Professionelle Vermittlung Ihres Hauses oder Ihrer finanzielle Hilfen gewähren können. Das Betreuungsver- Wohnung mit einem optimalen Kaufpreiserlös hältnis wird in einem Betreuungsvertrag zwischen dem • Erstellung der Verkaufsunterlagen Bewohner bzw. der Bewohnerin und dem Träger der • Auswahl von qualifi zierten Umzugsunternehmen Betreuungsleistungen geregelt. und Umzugsmanagement

Anbieter: VON POLL IMMOBILIEN Wesel Wohnbau Dinslaken GmbH Augustastraße 2 | 46483 Wesel Moltkestr. 4 Tel.: 02064 6208-0 Telefon: +49 (0)281 - 16 38 897 0 46535 Dinslaken Tel.: 0281 944059-0 E-Mail: [email protected] www.wohnbau-dinslaken.de www.von-poll.com/wesel

Wohnen im Alter 27 AWO Seniorenzentrum Elisabeth-Selbert-Haus tern. Gleichzeitig muss bei der zuständigen Pflegekasse Hügelweg 37, 46562 Voerde Tel.: 0281 3192-0 ein Antrag auf stationäre Pflegeleistungen gestellt wer- den, da die Einstufung des Medizinischen Dienstes der AWO Kreisverband Wesel e. V. Pflegekasse ausschlaggebend für die Höhe der monat- Bahnhofstr. 1 – 3 lichen Heimkosten ist. Die monatlichen Kosten einer 47495 Rheinberg Tel.: 02843 90705-0 Heimunterbringung sind von verschiedenen Faktoren abhängig und somit in den Einrichtungen auch unter- In der Stadt Voerde gibt es außerdem zwei heimverbun- schiedlich hoch. Wenn Sie die monatlichen Heimkosten dene Altenwohnanlagen, die im Rahmen des sozialen nicht aus eigenen Mitteln und Pflegekassenleistungen Wohnungsbaus errichtet wurden, sodass ein Wohnbe- aufbringen können, sollten Sie sich unbedingt vorher rechtigungsschein (siehe Seniorenwohnung) erforder- mit folgenden Stellen in Verbindung setzen: lich ist. Kreis Wesel AWO Seniorenzentrum Altes Rathaus Fachbereich Soziales – Heimpflege Frankfurter Str. 367, 46562 Voerde Tel.: 02855 290 (Personen bis 64 Jahre) Tel.: 0281 207-0

Senioreneinrichtung St. Elisabeth Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Elisabethstr. 10, 46562 Voerde Tel.: 02855 96420 Kultur – Fachdienst Soziales Rathausplatz 20 Stationäre Senioreneinrichtungen/ (Personen ab 65 Jahre) Tel.: 02855 80-0 Altenpflegeheime Alten- und Pflegeheime bieten älteren Menschen, die Worauf Sie achten sollten, bevor Sie sich für ein Heim keinen eigenen Haushalt mehr führen bzw. nicht mehr entscheiden: alleine leben können, umfassende Pflege, Versorgung Welche finanziellen Belastungen kommen auf mich und Betreuung. Für die Aufnahme in ein Heim ist eine zu (Heimkosten, Umzug, Renovierung etc.)? Heimnotwendigkeitsbescheinigung erforderlich, die vom Größe und Ausstattung der Zimmer? Medizinischen Dienst der Pflegekasse auszustellen ist. Können eigene Möbel mitgebracht werden? Welche Konzeption hat das Haus? Die Plätze in den Alten- und Pflegeheimen werden von Welche Gemeinschaftsräume gibt es? dem Träger der jeweiligen Einrichtung vergeben. Die Welche Regelungen gibt es für die Mahlzeiten, wer- direkte Kontaktaufnahme zur Einrichtung ist demnach den individuelle Essenswünsche erfüllt, kann das der erste Schritt, einen Heimplatz zu bekommen. Es wird Essen auch im Zimmer serviert werden? aber angeraten, vorab eine Pflegeberatung in Anspruch Können kleinere Dinge (Getränke, Zeitschriften, Obst) zu nehmen, um die Suche eines Heimplatzes zu erleich- im Heim gekauft bzw. vom Heim besorgt werden?

28 Wohnen im Alter Welche Freizeitangebote sind vorhanden, werden auch Schwerstpflegebedürftige einbezogen? Welche Busverbindungen gibt es? Wie ist der Heimvertrag abgefasst? Besteht ein Anspruch auf Pflegekassenleistungen bzw. ist das Heim von den Pflegekassen anerkannt? Ist die Durchführung von rehabilitativen Leistungen wie Krankengymnastik, Massage, Logopädie in der Einrichtung möglich? Können Haustiere mitgebracht werden?

Bitte besichtigen Sie möglichst alle Heime, die für Sie in die engere Wahl kommen. Verschaffen Sie sich einen eigenen Eindruck und sprechen Sie mit der Heimleitung, bevor Sie sich entscheiden.

In der Stadt Voerde gibt es folgende Einrichtungen: ehemaliges Bürgermeisterhaus AWO Seniorenzentrum Altes Rathaus 85 Plätze, Frankfurter Str. 367 Teilstationäre Einrichtungen 46562 Voerde Tel.: 02855 290 Tagespflege AWO Seniorenzentrum Elisabeth-Selbert-Haus Die Tagespflege ermöglicht hilfsbedürftigen alten 97 Plätze, Hügelweg 37 Menschen den Aufenthalt, die Betreuung und Versor- 46562 Voerde Tel.: 0281 31920 gung während des Tages durch Fachpersonal in einer Einrichtung. Senioreneinrichtung St. Christophorus 80 Plätze, Wilhelmstr. 4 Das Angebot ist auf die Wochenarbeitstage begrenzt und 46562 Voerde Tel.: 0281 154980 ist gedacht für ältere Menschen, die tagsüber nicht mehr allein bleiben können oder wollen, ansonsten jedoch in Senioreneinrichtung St. Elisabeth ihrer häuslichen Umgebung von Angehörigen und/oder 78 Plätze, Elisabethstr. 10 ambulanten Diensten versorgt werden. Je nach Bedarf 46562 Voerde Tel.: 02855 96420 und Absprache kann Tagespflege zwischen einem und fünf Tagen pro Woche in Anspruch genommen werden.

Wohnen im Alter 29 Caritas Tagespflege Demenz St. Bonifatius Haus Franz-Etzel-Platz 15 (Bahnhofsgebäude) 46483 Wesel Tel.: 0281 34178-30

Tagespflegeeinrichtung Hand in Hand Wiesenstr. 81 – 83 46535 Dinslaken Tel.: 02064 770440

Tagespflegeeinrichtung Hand in Hand Im Osterfeld 19 46562 Voerde Tel.: 02855 9695860

Tagespflege Lichtblick Leinpfad Götterswickerhamm Bahnhofstr. 88 a 46562 Voerde Tel.: 02855 921295 Der Transport von der Wohnung zur Tagespflegeeinrich- tung und zurück ist im Angebot enthalten oder kann bei Kurzzeitpflege Bedarf organisiert werden. Die Finanzierung kann unter Als Kurzzeitpflege bezeichnet man die zeitlich auf maxi- bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse und/ mal vier Wochen befristete stationäre Ganztagsbetreu- oder vom Sozialamt übernommen werden. ung und -versorgung hilfe- oder pflegebedürftiger Men- schen, die ansonsten zu Hause von Angehörigen und/ Für Voerde gibt es folgende Anbieter: oder ambulanten Diensten versorgt werden. Ziel dieses Angebots ist es, Angehörige zu entlasten und die Versor- Caritas-Tagespflege gung der Pflegebedürftigen, z. B. bei Urlaub oder plötz- Mutter-Teresa-Haus lichem Ausfall der Pflegepersonen, zu gewährleisten. Bismarckstr. 28 Auch als Nachsorge nach einem Krankenhausaufenthalt 46535 Dinslaken Tel.: 02064 47540811 der Pflegebedürftigen ist Kurzzeitpflege möglich. Die Finanzierung kann unter bestimmten Voraussetzungen Caritas-Tagespflegehaus durch die Pflegekassen und/oder durch das Sozialamt Sandstr. 32 erfolgen. 46483 Wesel Tel.: 0281 331056

30 Wohnen im Alter Anbieter: Stationäre psychiatrische Versorgung

AWO Seniorenzentrum Altes Rathaus St. Vinzenz-Hospital Frankfurter Str. 367 Gerontopsychiatrische Beratungsstelle für Senio­ren, 46562 Voerde Tel.: 02855 290 Angehörige und sonstige Bezugspersonen Dr.-Otto-Seidel-Str. 31 – 33 AWO Seniorenzentrum Elisabeth-Selbert-Haus 46535 Dinslaken Hügelweg 37 Frau Bovenkerk Tel.: 02064 441220 46562 Voerde Tel.: 0281 31920 Caritasverband für die Dekanate Senioreneinrichtung St. Christophorus Dinslaken und Wesel Wilhelmstr. 4, 46562 Voerde Tel.: 0281 154980 Sozialpsychiatrisches Zentrum Duisburger Str. 98 Gerontopsychiatrische Pflegeplätze 46535 Dinslaken Tel.: 02064 4493-50 Die räumliche Ausstattung der folgenden Heime ist so gestaltet, dass sie auch den fachlichen Anforderungen einer therapeutischen Arbeit mit psychisch erkrankten älteren Heimbewohnern entspricht.

Anbieter:

AWO Seniorenzentrum Altes Rathaus Frankfurter Str. 367 46562 Voerde Tel.: 02855 290

AWO Seniorenzentrum Elisabeth-Selbert-Haus Hügelweg 37, 46562 Voerde Tel.: 0281 31920

Senioreneinrichtung St. Elisabeth Elisabethstr. 10, 46562 Voerde Tel.: 02855 96420

Senioreneinrichtung St. Christophorus Wilhelmstr. 4, 46562 Voerde Tel.: 0281 154980 © Getty Images

Wohnen im Alter 31 Ambulante Hilfen

Pflegedienste/Sozialstationen dienst Ihrer Wahl von den Kranken- bzw. Pflegekassen Sozialstationen, Diakoniestationen und ambulante anerkannt ist und mit diesen abrechnen kann. Pflegedienste bieten Hilfen durch Fachpflegekräfte für pflegebedürftige Menschen an, die zu Hause versorgt Der medizinisch-pflegerische Bereich umfasst im werden. Die Dienste geben Ihnen gerne Auskünfte über Wesentlichen folgende Aufgaben: die angebotenen Leistungen und helfen auch bei der Beantragung der Kostenübernahme bzw. Erstattung bei die Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, Kranken- oder Pflegekassen, Versicherungen oder der die durch Leistungen der Pflegekassen finanziert Sozialverwaltung. In der Stadt Voerde besteht ein flä- werden können chendeckendes Netz von Sozialstationen mit bestimm- die Behandlungspflege, d. h. die Ausführung von ten regionalen Zuständigkeiten, die Kranken-, Alten-, ärztlichen Anordnungen (z. B. Verbände wechseln, Haus- und Familienpflege anbieten. Vermehrt werden Spritzen geben), die durch Leistungen der Kranken- diese Leistungen auch von privaten Pflegediensten ange- kassen finanziert werden können. boten. Achten Sie darauf, dass der ambulante Pflege­

Unsere Dienste sind vielseitig!

• Ambulante Pflege • Hausnotruf • Menüservice • Hauswirtschaftliche Versorgung 0281 19214

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Niederrhein Schermbecker Landstraße 34–36 46485 Wesel [email protected] www.johanniter.de/niederrhein

32 Ambulante Hilfen Folgende freigemeinnützige Sozialstationen arbeiten Die Johanniter flächendeckend im Stadtgebiet Voerde: Kleiststraße 38 46539 Dinslaken Tel.: 02064 19214 Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst der Caritas Mutter-Teresa-Haus Folgende privatgewerbliche Pflegedienste arbeiten Bismarkstr. 28 zurzeit flächendeckend im Stadtgebiet Voerde: 46535 Dinslaken Tel.: 02064 47540824 Frau Durchleuchter und Frau Herdina Gesundheitszentrum Friedrichsfeld Vitalis tägl. 9.00 – 11.00 Uhr oder nach Absprache Kurierweg 2 46562 Voerde Tel.: 0281 943 130 od. 140 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e. V. Soziales Zentrum Helfende Hände GmbH Julius-Leber-Str. 33 Bahnhofstr. 2 aa 46485 Wesel Tel.: 0281 16401414 46562 Voerde Tel.: 02855 9695760

Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel Sozialstation Tillmannsweg 6 46562 Voerde Tel.: 02855 969143-0

Sozialstation Bahnhofsplatz 3 46535 Dinslaken Tel.: 02064 475408-20

Die evangelischen Sozialstationen GmbH – Diakoniestationen Sterkrader Str. 277 46539 Dinslaken Tel.: 02064 81095

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Niederrhein Herzogenring 10, 46483 Wesel Tel.: 0281 300-10

Ambulante Hilfen 33 Lichtblick Pflegezentrum Langenfurth GmbH Ambulante Senioren-, Kinder- und Krankenpflege Frankfurter Str. 337 Unterer Hilding 23 46562 Voerde Tel.: 02855 9619966 46562 Voerde Tel.: 02855 921295 TAV Pflegedienst Pflege Zuhause Uwe Wagner Bahnhofstr. 2 b Steinstr. 98 46562 Voerde Tel.: 02855 3089850 46562 Voerde Tel.: 02855 16734 Mobile soziale Hilfsdienste Mobile soziale Hilfsdienste sind Einrichtungen zur Unter- stützung und Versorgung kranker, alter oder behinder- ter Menschen in ihrem Haushalt. Zu den Aufgaben der 24-Stunden-Pflege mobilen sozialen Hilfsdienste gehören: Hilfen im Haushalt (z. B. Einkaufen, Kochen, Putzen, Wäschepflege) Soziale Betreuung (z. B. Hilfe bei Behördengängen, Spaziergängen, Besuchsdienste)

Die Betreuung und Pfl ege daheim, wird seitens der Pflegerische Hilfen (z. B. Hilfe beim Aufstehen und Pfl ege und Krankenkasse, mit bis zu 929,50 Euro Zubettgehen, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe bei pro Monat bezuschusst* der Nahrungsaufnahme) 24h Betreuung und Pflege zu Hause In der Stadt Voerde stehen folgende mobile sozia­le Dienste zur Verfügung: • Fürsorglich • In hoher Qualität Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e. V.

• Zu fairen Preisen egestufe der Pfl abhängig von * Beispielrechnung, Soziales Zentrum, Julius-Leber-Str. 33 Beratung und Information: 46485 Wesel Tel.: 0281 16401414 Tel. 02064 – 970 88 66 PROMEDICA PLUS Region-Kreis-Wesel Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und ehemals pflegeagenturplus - Dinslaken Wesel Inhaber: Paul Fülbrandt Sozialstation Steigerstr. 13 | Büro im Ledigenheim Lohberg 46537 Dinslaken Tillmannsweg 6 [email protected] 46562 Voerde Tel.: 02855 9691431-0 www.promedicaplus.de/region-kreis-wesel

34 Ambulante Hilfen

Sozialstation Lichtblick Bahnhofsplatz 3 Ambulante Senioren-, Kinder- und Krankenpflege 46535 Dinslaken Tel.: 02064 475408-20 Unterer Hilding 23 46562 Voerde Tel.: 02855 921295 Sozialstation Franz-Etzel-Platz 15 (Bahnhofsgebäude) Pflege Zuhause Uwe Wagner 46483 Wesel Tel.: 0281 34178-10 Steinstr. 98 46562 Voerde Tel.: 02855 16734 Die evangelischen Sozialstationen GmbH – Diakoniestationen Pflegezentrum Langenfurth GmbH Sterkrader Str. 277 Frankfurter Str. 337 46539 Dinslaken Tel.: 02064 81095 46562 Voerde Tel.: 02855 9619966

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Niederrhein TAV Pflegedienst Herzogenring 10 Bahnhofstr. 2 b 46483 Wesel Tel.: 0281 300-10 46562 Voerde Tel.: 02855 3089850

Die Johanniter Kleiststraße 38 46539 Dinslaken Tel.: 02064 435334

Gesundheitszentrum Friedrichsfeld Vitalis Kurierweg 2 46562 Voerde Tel.: 0281 9431-30/-40

HDK Krohmann – Ambulante Seniorenbetreuung Kurze Heide 9 46562 Voerde Tel.: 0177 8550604

Helfende Hände GmbH Bahnhofstr. 2aa 46562 Voerde Tel.: 02855 9695760

© Getty Images/iStockphoto

Ambulante Hilfen 35 Hausnotruf Nähere Informationen über das Hausnotrufsystem ertei- Das Hausnotrufsystem bietet kranken und/oder älteren len die Anbieter. Menschen in der häuslichen Umgebung mehr Sicherheit rund um die Uhr. Mithilfe eines „Funkfingers“, der an Ansprechpartner für den Haus-Notruf-Dienst in der einem Band um den Hals getragen werden kann, ist es Stadt Voerde sind: jederzeit möglich, einen Notruf auszulösen, der in einer durchgängig besetzten Notrufzentrale eingeht, zu der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e. V. man dann Sprechkontakt hat. Soziales Zentrum Die Zentrale kümmert sich um die erforderlichen Hilfen Julius-Leber-Str. 33, 46485 Wesel Tel.: 0281 16401414 und benachrichtigt Nachbarn, Angehörige, Ärzte und/ oder Rettungsdienste. Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel Das Hausnotrufsystem kann unter bestimmten Voraus- Mutter-Teresa-Haus setzungen von der Pflegekasse oder vom Sozialhilfe­ Bismarckstr. 28 träger finanziert werden. 46535 Dinslaken Tel.: 02064 475408-26

Unsere Dienste sind vielseitig!

• Hausnotruf • Mobiler Notruf • Anschluss an alle Telefonnetze

0281 19214

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Niederrhein Schermbecker Landstraße 34–36 46485 Wesel [email protected] www.johanniter.de/niederrhein

36 Ambulante Hilfen Die evangelischen Sozialstationen GmbH – Verfügung stellen, für bestimmte Hilfsmittel bestehen ­Diakoniestationen Finanzierungs- bzw. Zuschussmöglichkeiten nach dem Sterkrader Str. 277 Sozialgesetzbuch (SGB XII). Beratungsmöglichkeiten 46539 Dinslaken Tel.: 02064 81095 über Hilfsmittel bestehen weiterhin bei den örtlichen Sanitätshäusern. Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Niederrhein Herzogenring 10 Zur Klärung der Voraussetzungen und der Kostenüber- 46483 Wesel Tel.: 0281 300-10 nahme erteilen Auskunft: die zuständige Krankenkasse Die Johanniter die zuständige Pflegekasse Kleiststraße 38 die Apotheken 46539 Dinslaken Tel.: 02064 19214 die Sanitätshäuser

Lichtblick Fachdienst Soziales der Stadt Voerde Ambulante Senioren-, Kinder- und Krankenpflege Pflegeberatung Tel.: 02855 80230 Unterer Hilding 23 Leistungen der Sozialhilfe Tel.: 02855 80246 46562 Voerde Tel.: 02855 921295 Tel.: 02855 80265 Tel.: 02855 80783 Pflegezentrum Langenfurth GmbH Tel.: 02855 80264 Frankfurter Str. 337 Tel.: 02855 80255 46562 Voerde Tel.: 02855 9619966 Tel.: 02855 80789

TAV Pflegedienst Mahlzeitendienste Bahnhofstr. 2 b Essen auf Rädern 46562 Voerde Tel.: 02855 3089850 Das „Essen auf Rädern“ ist ein mobiler Mahlzeitendienst, der die Versorgung hilfsbedürftiger Menschen mit war- Hilfsmittel mem oder zu erwärmendem Essen sichert, das täglich, Hilfsmittel sollen bei gesundheitlich eingeschränkten wöchentlich oder nach Bedarf geliefert wird. Menschen Beeinträchtigungen oder Behinderungen aus- Diese Hilfeleistung ist für diejenigen gedacht, die nicht gleichen (z. B. Brillen, Prothesen, Hörgeräte, Rollstühle, in der Lage sind, ihre Mahlzeiten selbst zuzubereiten und Gehhilfen, Pflegebetten, Toilettenstühle, Badewannen- auch nicht von Angehörigen, Nachbarn oder Freunden lifter). Auskünfte über Hilfsmittel erteilen Hausärzte, versorgt werden können. In der Stadt Voerde werden Kranken- und Pflegekassen. Kranken- und Pflegekas- Mahlzeitendienste von folgenden Trägern und Einrich- sen können Hilfsmittel bewilligen oder leihweise zur tungen angeboten:

Ambulante Hilfen 37 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e. V. Senioreneinrichtung St. Elisabeth Soziales Zentrum Elisabethstr. 10 Julius-Leber-Str. 33 46562 Voerde Tel.: 02855 96420 46483 Wesel Tel.: 0281 16401414 Senioreneinrichtung St. Christophorus Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wilhelmstr. 4 Wesel 46562 Voerde Tel.: 0281 154980 Duisburger Str. 101 46535 Dinslaken Tel.: 02064 4493-60 Behindertenfahrdienst Der Behindertenfahrdienst hat die Aufgabe, Behinderte, Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Niederrhein die aufgrund ihrer Behinderung nicht oder nur unter Herzogenring 10 besonderen Schwierigkeiten in der Lage sind, Verkehrs- 46483 Wesel Tel.: 0281 300-10 mittel zu benutzen, Gelegenheit zu geben, am gesell- schaftlichen Leben teilzunehmen und persönliche Besor- Die Johanniter gungen selbst zu erledigen. Kleiststraße 38 46539 Dinslaken Tel.: 02064 435343 Im Stadtgebiet wird folgender Fahrdienst angeboten: Schermbecker Landstr. 34 – 36 46487 Wesel Tel.: 0281 2067560 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe e. V. Stationärer Mittagstisch Heinrich-Nottebaum-Str. 24 Der „Stationäre Mittagstisch“, der in einigen Alten- und 46535 Dinslaken Tel.: 02064 58811 Pflegeheimen angeboten wird, gibt alten Menschen, die nicht mehr kochen können oder wollen, die Möglichkeit, an den Mittagsmahlzeiten teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

AWO Seniorenzentrum Altes Rathaus Frankfurter Str. 367 46562 Voerde Tel.: 02855 290

AWO Seniorenzentrum Elisabeth-Selbert-Haus Hügelweg 37 © Inga Nielsen – Fotolia 46562 Voerde Tel.: 0281 31920

38 Ambulante Hilfen Aktiv im Alter

Freizeit – Bildung – Kultur – Sport – Politik Alterskameradschaft des Deutschen Roten Kreuzes Angebote für die Freizeit sollen zum eigenen Tun anre- Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe e. V. gen und den Tagesablauf sinnvoll gestalten helfen. Dar- DRK-Heim über hinaus dienen sie den Bedürfnissen nach Kommuni- Ringstr. 14 kation, Information, Bildung, ermöglichen die zwanglose 46562 Voerde Tel.: 02855 17697 Begegnung und fördern die Aktivität. Fr 19.30 – 22.00 Uhr

Seniorennachmittage und sonstige Aktivitäten Seniorentreff der Stadt Voerde Rathausplatz 20 Begegnungsstätten der Arbeiterwohlfahrt Kreisver- 46562 Voerde Tel.: 02855 307409 band Wesel e. V. Di und Fr 9.00 – 12.00 Uhr Jeden 2. und 4. Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Friedrichsfeld Spielenachmittag Lessingstr. 4 Tel.: 0281 46622 E-Mail: [email protected] Mo und Do 14.00 – 17.00 Uhr Mi und Sa 9.00 – 11.00 Uhr Marktfrühstück Kirchengemeinden

Möllen Evangelische Kirchengemeinden Schlesierstr. 17 Tel.: 02855 15977 Di und Do 15.00 – 18.00 Uhr Götterswickerhamm Mi 15.00 –17.30 Uhr Handarbeitskreis Pfarramt – Bezirk Nord Voerde Herr Pfarrer Harald Eickmeier Tel.: 02855 6441 Sternbuschweg 5 Tel.: 02855 5009 Frankfurter Str. 355 Di und Do 14.00 – 17.00 Uhr Pfarramt – Bezirk Ost Seniorenclub des Deutschen Roten Kreuzes Herr Pfarrer Heiko Dringenberg Tel.: 0203 472627 Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe e. V. Friedhofstr. 43 Friedrichsfeld alle 14 Tage Mittwoch, 15.00 Uhr, Rönskenhof Spellener Str. 49 Tel.: 0281 46584 Mi 15.00 – 17.00 Uhr Tel.: 02855 6694 Pfarramt – Bezirk Süd Frau Pfarrerin Hanke Ibbeken Tel.: 02855 2377 Oberer Hilding 12

Aktiv im Alter 39 Für alle Gemeindebezirke Für alle Gemeindebezirke Gemeindeamt – Frau Sommer Gemeindeamt Wilhelmstr. 34 (Eingang Lessingstr.) Frankfurter Str. 355 46562 Voerde Tel.: 0281 41011 46562 Voerde Tel.: 02855 6443 www.ekir.de/spellen-friedrichsfeld/pfarrbezirke.htm

Spellen-Friedrichsfeld Katholische Kirchengemeinde St . Peter und Paul Voerde Pfarramt Spellen Herr Pfarrer Gisbert Meier Gemeinde St. Paulus Voerde mit der Barbarakapelle Schweizer Str. 1 Tel.: 02855 6683 in Möllen Akazienweg 1 a Tel.: 02855 9235-10 Pfarramt Friedrichsfeld West Herr Pfarrer Heinz-Josef Möller Frau Pfarrerin Susanne Jantsch www.stpaulus-voerde.de Parkstr. 14 Tel.: 0281 41622 E-Mail: [email protected]

Pfarramt Friedrichsfeld Ost Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Herr Pfarrer Christoph Weßler Bülowstr. 52 Tel.: 0281 16431-0 Lippestr. 25 Tel.: 0281 41939 Herr Pfarrer Wilhelm Kolks Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Gedächtnistraining und Seniorentanz im Maximilian-Kolbe-Haus, Informationen über das kath. Bildungsforum Wesel Tel.: 0281 24581

Gemeinde St. Peter Spellen Mehrumer Str. 12 Tel.: 02855 6202 Herr Pfarrer Wilhelm Kolks E-Mail: [email protected]

40 Aktiv im Alter Apostolische Gemeinden Bildungsangebote

Voerde Evangelische Familienbildungsstätte Voerde Hövelmannskath 1 Hühnerfeld 12 b 46562 Voerde Tel.: 02855 98042 Neuapostolische Gemeinden Kath . Bildungsforum Wesel Friedrichsfeld Martinistr. 9 Tel.: 0281 24581 Schmaler Weg 36 46483 Wesel

Moschee Sultan Ahmet Volkhochschule (VHS) Schmaler Weg 57 Im Osterfeld 22 46562 Voerde Tel.: 0281 460279 46562 Voerde Tel.: 02855 961633 Sekretariat: Fax: 02855 961690 Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Mo 14.00 – 17.00 Uhr, Di 8.30 – 13.30 Uhr, Do 14.00 – Ortsverband Voerde-Friedrichsfeld 18.00 Uhr, Fr 8.30 – 12.30 Uhr (in den Schulferien ist die Herr Norbert Müller Geschäftsstelle geschlossen) Hoogenweg 20, 46562 Voerde Tel.: 0281 42769 Kulturring Voerde Seniorenerholung und Bildungsreisen Stadt Voerde, Fachdienst Bildung, Sport und Kultur Wohlfahrtsverbände und Initiativgruppen führen Seni- Rathausplatz 20 orenfreizeiten durch. 46562 Voerde Tel.: 02855 80310

Nähere Informationen erteilen die jeweiligen Ansprech- partnerinnen oder Ansprechpartner.

Arbeiter-Wohlfahrt Ortsverein Dinslaken Schlossstr. 5 46535 Dinslaken Tel.: 02064 52250

Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel Dinslaken Tel.: 02064 475408-27 Wesel Tel.: 0281 3383423 Schleuse Friedrichsfeld

Aktiv im Alter 41 Büchereien Bücherei Friedrichsfeld Am Markt 3 – 4 Stadtbibliothek Voerde 46562 Voerde Tel.: 0281 43156 Im Osterfeld 22 Öffnungszeiten: 46562 Voerde Tel.: 02855 80388 und 389 Mo, Di 14.30 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi 10.00 – 13.00 Uhr Mo 14.00 – 18.00 Uhr Fr 14.30 – 18.00 Uhr Di 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Mi 14.00 – 19.00 Uhr Bücherei Möllen Do 14.00 – 18.00 Uhr Schlesierstr. 31 Fr 9.00 – 12.00 Uhr 46562 Voerde Tel.: 02855 4367 Sa 10.00 – 13.00 Uhr Öffnungszeiten: Di 8.30 – 12.00 Uhr Mi 15.30 – 18.30 Uhr Do 14.00 – 17.30 Uhr

Bücherei Spellen Elisabethstr. 12 46562 Voerde Tel.: 02855 82012 Öffnungszeiten: Mo 15.00 – 19.00 Uhr Di 15.00 – 18.00 Uhr Do 9.00 – 12.00 Uhr Fr 15.00 – 18.00 Uhr

SOL Senioren-Online Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2000 zur Verbesserung der Medienkompetenz älterer Menschen das Modellprojekt „SOL Senioren-Online“ (Internetcafé) ins Leben gerufen.

Seniorentreff Voerde

42 Aktiv im Alter Internetcafés in Voerde Reha Aktiv BSG Dinslaken e. V. Postfach 100 555 Seniorentreff Voerde e. V. 46525 Dinslaken Rathausplatz 20 46562 Voerde Tel.: 02855 307409 Kneipp-Verein Dinslaken e. V. PC-Schnupperkurse für Anfänger Neustr. 2 Mo, Mi 9.00 – 10.30 und 10.30 – 12.00 Uhr 46535 Dinslaken Tel.: 02064 411541

Bücherei Möllen Gemeinde St. Elisabeth Schlesierstr. 31 a, 46562 Voerde Tel.: 02855 4367 Bülowstr. 52 46562 Voerde Tel.: 0281 16431-0 Bücherei Spellen jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 16.30 – 18.30 Uhr Elisabethstr. 12, 46562 Voerde Tel.: 02855 82012 Gedächtnistraining und 17.00 – 18.30 Uhr Seniorentanz, im Maximilian-Kolbe-Haus Sport für Senioren, Seniorinnen und Behinderte Gemeinde St. Peter Spellen TV Voerde 1920 e. V. Mehrumer Str. 12 Vorsitzender: Hans Werner Tomalak 46562 Voerde Tel.: 02855 6202 Peterskath 19 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Seniorentanz, 46562 Voerde Tel.: 02855 7876 15.00 – 17.00 Uhr

SV 08/29 Friedrichsfeld Politik für Senioren und Seniorinnen Vorsitzender: Jürgen Isselhorst Heidestr. 40 Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus 46562 Voerde Tel.: 02855 42343 Vorsitzender: Uwe Kleindienst Heierfeld 46 SV Spellen 1920 e. V. 46562 Voerde Tel.: 0281 42070 Vorsitzender: Joachim Kaßelmann Hahnenstr. 48 Senioren-Union der CDU 46562 Voerde Tel.: 02855 305779 Vorsitzender: Friedhelm Kampen Holthausener Str. 19 SV „Glückauf“ Möllen e. V. 46562 Voerde Tel.: 02855 6589 Vorsitzender: Michael Lehnertz Schwanenstr. 12, 46562 Voerde Tel.: 02855 921435

Aktiv im Alter 43 Sonstige Hilfen und Informationen

Notrufe in der Nähe von Betroffenen müssen die Zeichen des Polizei Tel.: 110 Schlaganfalls richtig erkennen und sofort reagieren. Feuerwehr Tel.: 112 Die häufigsten Symptome bzw. Warnzeichen eines Schlaganfall – ein Notfall Tel.: 112 Schlaganfalls sind: Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in halbseitige Lähmungserscheinungen (vollständig Deutschland. Durch die Fortschritte in der Medizin ste- oder teilweise) hen heute Methoden zur Verfügung, den Schlaganfall Taubheitsgefühl auf einer Körperseite (vollständig zu vermeiden oder durch rechtzeitige Behandlung blei- oder teilweise) bende Behinderungen abzuwenden und die Sterblichkeit herabhängender Mundwinkel zu senken. Sehstörungen mit plötzlicher Erblindung eines Wichtige Voraussetzung hierfür ist jedoch das schnelle Auges, Verlust eines Gesichtsfeldes, Sehen von Handeln. Betroffene, Angehörige oder andere Menschen Doppelbildern

Gesundheitszentrum Lang - Ihr Partner im Gesundheitswesen!

Sanitätshaus Lang AktivCenter | Fitness (Wilhelm-Lantermann-Str. 41) Orthopädietechnik • Kompressionsstrümpfe Brustprothesenversorgung • med. Bandagen Saunalandschaft REHA-Technik Rollstühle • Badehilfen Kosmetikinstitut Silhouette Treppenlifter • Schiebehilfen DZS Homecare LaserMed Stoma-/Inkontinenzversorgung Klinik für Lasertherapie und Wundmanagement PlastischÄsthetische Chirurgie Rehazentrum Dinslaken Therapiezentren Lang Physiotherapie • med. Trainingstherapie • im Medicum am St. Vinzenz Hospital Dinslaken Reha-Sportverein • in der HELIOS St. Elisabeth Klinik Oberhausen orthopädische und neurologische Reha Ergotherapie • Logopädie

Krengelstr. 116 - 118 | 46539 Dinslaken | Tel.: 02064 4137-0 | www.gz-lang.de

44 Sonstige Hilfen und Informationen Notdienste Arztnotrufzentrale: Tel.: 116 117 Zahnärztlicher Notdienst: Tel.: 01805 986700 Telefonseelsorge Niederrhein Apotheken-Hotline Tel.: 0800 0022833 Tag und Nacht Tel.: 0800 111 0 111 oder Der Apothekennotdienst wird in den Tageszeitungen Tel.: 0800 111 0 222 bekannt gegeben.

Ärztliche Notdienste Krankentransporte im Notfall Außerhalb der Sprechzeiten werden ein ärztlicher und Rettungsleitstelle der Feuerwehr Tel.: 112 zahnärztlicher Notdienst angeboten. Krankentransport Tel.: 19 222

Wir sind jederzeit für Sie da!

Friedrichsfelder Straße 32 · 46562 Voerde Telefon 0 28 55/8 28 03 und 0 28 55/92 12 50 · Telefax 0 28 55/79 94 © Getty Images/iStockphoto [email protected] · www. center-apo-voerde.de

Sonstige Hilfen und Informationen 45 Krankenhäuser Marien-Hospital Wesel Pastor-Janßen-Str. 8 – 38 Krankenhäuser Dinslaken 46483 Wesel Tel.: 0281 104-0

Evangelisches Krankenhaus Dinslaken Selbsthilfegruppen Kreuzstr. 28 46535 Dinslaken Tel.: 02064 42-0 Blinden- und Sehbehindertenverein für den Kreis Wesel e. V. St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Vorsitzender: Ralf Pfaue Dr.-Otto-Seidel-Str. 31 – 33 Vogelsang 6, 47665 Tel.: 02838 96199 46535 Dinslaken Tel.: 02064 440 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Krankenhäuser Wesel Ortsvereinigung Dinslaken-Voerde-Hünxe e. V. Frau Zipper Evangelisches Krankenhaus Wesel Dittfeldstr. 103 Schermbecker Landstr. 88 47179 Duisburg Tel.: 0203 494656 46485 Wesel Tel.: 0281 106-1

Ihr Stadtkrankenhaus in Dinslaken: Tradition und Moderne im Einklang

St. Vinzenz-Hospital Dr. Otto-Seidel-Straße 31–33 46535 Dinslaken Telefon 0 20 64/44-0 St. Vinzenz-Hospital Telefax 0 20 64/44-1017 Dinslaken www.st-vinzenz-hospital.de

46 Sonstige Hilfen und Informationen Kreuzbund – Stadtverband Voerde Anregungen und Hilfe für Suchtkranke Ansprechpartner: Herr Jürgen Kempe Schwanenstr. 65 46562 Voerde Tel.: 02855 8291234

Gruppen in Voerde: Bürgerhaus Friedrichsfeld Poststraße 36, 46562 Voerde Tel.: 0281 61683 jeden 2. Mittwoch im Monat 20.00 Uhr

Alte Schule Mehrum Reshover Weg Tel.: 02855 4696 46562 Voerde © Getty Images/Monkey Business Dienstag 19.00 Uhr Gruppe IV

Maximilian-Kolbe-Haus Ev . Kirchengemeinde Spellen – Friedrichsfeld Spellener Str. 60 Tel.: 0162 6686007 Wilhelmstr. 33, 46562 Voerde Tel.: 02855 81593 46562 Voerde Dienstag 20.00 Uhr Gruppe V Kath . Pfarrgemeinde St. Peter Mehrumer Str. 12, 46562 Voerde Tel.: 0281 6202 Paritätischer Wohlfahrtsverband – ­Selbsthilfekontaktstelle Kommunalbetrieb – Abteilung Baubetrieb Kreis Wesel Rathausplatz 20 Hans-Albeck-Platz 2 46562 Voerde Tel.: 02855 80702 47441 Tel.: 02841 90000 Sprechstunden in Dinslaken und Wesel nach Kommunalfriedhof telefonischer Vereinbarung Rönskenstr., 46562 Voerde Tel.: 02855 5417

Friedhofsämter Waldfriedhof Hindenburgstraße (Bundesstraße B 8) Ev . Kirchengemeinde Götterswickerhamm 46562 Voerde Tel.: 02855 6219 Grünstr. 1, 46562 Voerde Tel.: 02855 6443

Sonstige Hilfen und Informationen 47 Branchenverzeichnis Caritasverband für die Dekanate

Liebe Leser! Dinslaken und Wesel Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Hildegard von Caritas-Sozialstation Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. Bingen Haus Voerde Tillmannsweg 6 Tillmannsweg 6 Branche Seite Branche Seite Telefon: Telefon: 0 28 55/ 96 91 43-0 0 28 55/ 96 91 43-11 Apotheke 45 Rechtsanwältin 11 • häusliche Pfl ege Augenoptiker 7 Senioreneinrichtungen 24, 25 • Altenberatung Beerdigungsinstitut 14 Seniorenpflegeeinrichtung U 4 • Demenzberatung • Palliativpfl ege Bestattungshaus 13 Sozialstationen 2 • hauswirtschaftliche Hilfe • Hausnotruf Ergotherapie 22 Verkehrsbetriebe 40 • Wohnberatung • Essen auf Rädern Geldinstitut 4 Wohlfahrtskaufhaus 10 • Wohnen plus Tagespfl ege Demenz Gesundheitszentrum 33, 44 Wohlfahrtsverbände 32, 36, U 3 • Café - Frühstück + Mittag im St. Bonifatius-Haus Hörakustik 4 Wohnungsbau U 2 Immobilien 27 Zahnärzte 22, 23 Franz-Etzel-Platz 15 Krankenhaus 19, 46 24-Stunden-Pflege 34 Telefon: U = Umschlagseiten 02 81/3 41 78-30 St. Ludgerus-Haus Tagespfl ege in der in Zusammenarbeit mit: 46562057/Auflage 7/2016 Stadt Voerde (Niederrhein) Friedenstraße 87 Sandstraße Rathausplatz 2 Druck: 46485 Wesel Sandstraße 32 46562 Voerde (Niederrhein) Media-Print Informationstechnologie GmbH Eggertstraße 28 Telefon: Telefon: Redaktion: 33100 Paderborn Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Voerde 02 81/ 20 62 05-0 02 81/ 33 10 56 Herausgeber: Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Papier: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert • stationäre Altenpfl egeeinrichtung Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 10852 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 811190608 ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Geschäftsführung: Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel Dr. Otto W. Drosihn Stadt Voerde. Andernfalls stehen die Bildnachweise bei den einzelnen Fotos. nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Telefon 0180/5-999-313 Fax: 08233 384-247 Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. www.caritas-voerde.de

48 Branchenverzeichnis/Impressum Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel

Hildegard von Caritas-Sozialstation Bingen Haus Voerde Tillmannsweg 6 Tillmannsweg 6 Telefon: Telefon: 0 28 55/ 96 91 43-0 0 28 55/ 96 91 43-11 • Altenberatung • häusliche Pfl ege • Demenzberatung • Palliativpfl ege • hauswirtschaftliche Hilfe • Hausnotruf • Wohnberatung • Essen auf Rädern • Wohnen plus Tagespfl ege Demenz • Café - Frühstück + Mittag im St. Bonifatius-Haus Franz-Etzel-Platz 15 Telefon: 02 81/3 41 78-30 St. Ludgerus-Haus Tagespfl ege in der Friedenstraße 87 Sandstraße 46485 Wesel Sandstraße 32 Telefon: Telefon: 02 81/ 20 62 05-0 02 81/ 33 10 56 • stationäre Altenpfl egeeinrichtung

Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel Telefon 0180/5-999-313 www.caritas-voerde.de Seniorendienste in Voerde Freundlich, zuverlässig und fachlich ganz vorne

AWO Senioren- Angebote gibt es viele, dienste Voerde Telefon (0281) echte Hilfe nur wenig! 16401414

Unsere Angebote AWO Soziales Zentrum – Alles aus einer Hand: AWO Seniorenzentrum Elisabeth-Selbert-Haus: für Seniorinnen Beratung und Unterstützung rund um die Themen Unser Haus in Voerde-Friedrichsfeld bietet Einzel- und Senioren: Häusliche Pflege, Alltagshilfen, Hausnotruf, Menü- zimmer für alle Bewohner und eine individuelle service, Servicewohnen, Familienunterstützende Pflege und Betreuung. Zwei Hausgemeinschaften Dienste, Reinigung von Privathaushalten als spezielles Angebot für dementiell veränderte Senioren sowie vier Kurzzeitpflegeplätze runden AWO Tagespflege – Unterstützung für pflegen- unser Angebot ab. Telefon (0281) 31 92-0 de Angehörige: Pflegebedürftigen Menschen sind uns ere Gäste, die fachlich und liebevoll versorgt Weitere Informationen auch unter: werden. Telefon (0281) 164014-21 www.awo-seniorendi enste.de © klxm.de 2015 | Foto: Heike Kaldenhoff