Newsletter 09.04.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Reformiert. Gemeindeseite Vom November 2019
22 ref.regio | NOVEMBER 2019 Pfarrer Samuel Glauser, T 031 781 01 73 Präsidium: Sozialdiakonie: Jugendarbeit: E-Mail: [email protected] Sandra Meister, T 031 781 30 20 Christina Campolongo, T 079 778 98 53 Jana Glauser, T 079 528 82 99 Reformierte Kirchgemeinde E-Mail: [email protected] Sekretariat/Raumbelegungen: E-Mail: [email protected] Pfarrerin Véronique Ott, T 033 345 13 05 E. von Känel, T 031 781 01 73 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kirchdorf www.kirchdorf.ch GOTTESDIENSTE ZUM THEMA Sonntag, 3. November 2019, 9.30 Uhr Sonntag, 17. November, 10 Uhr Kirche Wichtrach KGH Uttigen …heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen Abendmahlsgottesdienst mit Taufe Gottesdienst mit Pfrn. Véronique Ott zum Reformationssonntag gestaltet Anschliessend Kirchgemeinde- von den Pfarrpersonen aus Gerzensee, versammlung (ca 11.15 Uhr) siehe «Und wenn ich wüsste, dass morgen Wichtrach und Kirchdorf Hinweise die Welt unterginge, würde ich Kinderhütedienst, anschliessend heute noch ein Apfelbäumchen einfaches Zmittag wie zu Zwinglis Zeit Sonntag, 24. November, 10 Uhr pflanzen», soll Martin Luther einst mit Suppe, Wurst und Wein Kirche Kirchdorf gesagt haben. Seinen Worten ent- Gottesdienst mit Abendmahl zum nehme ich, dass zu seiner Zeit Zu- Mittwoch, 6. November, 17 Uhr Ewigkeitssonntag (mit Verlesung der kunftsangst in der Luft lag, so wie Kirche Kirchdorf im vergangenen Kirchenjahr Ver- heute wieder. Dieses Jahr beson- Fiire mit de Chliine, für Kinder storbenen) mit Véronique Ott und ders scheint es, als wollten die ne- zwischen 3–6 Jahren in Begleitung Samuel Glauser gativen Nachrichten kein Ende nehmen – unsere Erde ist in kei- Samstag, 9. -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
ADRESSEN UND ANGEBOTE FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Einwohnergemeinde Bremgarten
ADRESSEN UND ANGEBOTE FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Einwohnergemeinde Bremgarten In der nachfolgenden Zusammenstellung finden Sie eine Auswahl an Adressen und Ange- boten für die ältere Generation in der Gemeinde Bremgarten, die für Sie nützlich sein könn- ten. Die Liste wurde von der Regionalen Fachstelle Alter zusammengestellt und erhebt kei- nen Anspruch auf Vollständigkeit. Anregungen und Ergänzungen nimmt die Regionale Fach- stelle Alter gerne entgegen. Zusätzlich zu dieser lokalen Information verteilt die Regionale Fachstelle Alter auch ei- nen regionalen Wegweiser für ältere Menschen der fünf Gemeinden Wohlen, Bremgar- ten, Kirchlindach, Meikirch und Frauenkappelen mit Adressen und Angeboten für die Region. Dieser kann in gedruckter Form bei der Regionalen Fachstelle Alter bestellt oder auf der Website der Gemeinde heruntergeladen werden. Weitere aktuelle Informationen über Bremgarten finden Sie unter: www.3047.ch Regionale Fachstelle Alter Udo Allgaier 079 151 69 26 Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen [email protected] Gemeinde Bremgarten bei Bern – Gemeindeverwaltung Bremgarten 031 306 64 64 Chutzenstrasse 12, 3047 Bremgarten Montag 07.30 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag 08.00 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr Freitag 08.00 bis 15.00 Uhr durchgehend – AHV-Zweigstelle 031 306 64 75 Chutzenstrasse 12, 3047 Bremgarten [email protected] Dienstag und Donnerstag 08.00 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr Ärztinnen und Ärzte – Dr. med. Vinzenz Hebeisen, Dr. med. Sabine Bues Hebeisen 031 302 23 44 Aeschenbrunnmattstrasse 9, 3047 Bremgarten – Dr. med. Michael Reber 031 301 70 10 Kalchackerstrasse 106, 3047 Bremgarten – Ärztlicher Notfalldienst (gebührenpflichtig) 0900 57 67 47 Chiropraktiker – Dr. -
AOA Tarifdokumentation-2019.Pdf
Tarifdokumentation anzeiger oberaargau Adressfeld Post CH AG • PPA 4900 Langenthal • 147. Jahrgang • www.anzeigeroberaargau.ch • Telefon 062 922 65 55 • Fax 062 922 93 27 • Langenthal, 17. Mai 2018 • Nr. 20 Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden, inkl. deren Ortsteile: Aarwangen • Attiswil • Auswil • Bannwil • Berken • Bettenhausen • Bleienbach • Bollodingen • Busswil • Bützberg/Thun stetten Farnern • Gondiswil • Graben • Grasswil • Gutenburg • Heimenhausen • Hermiswil • Herzogenbuchsee • Inkwil • Kleindietwil • Langenthal • Leimiswil • Lotzwil • Madiswil • Melchnau • Niederbipp • Niederönz Oberbipp • Oberönz • Obersteckholz • Ochlenberg • Oeschenbach • Oschwand • Reisiswil • Riedtwil • Roggwil • Rohrbach • Rohrbachgraben • Röthenbach • Rumisberg • Rütschelen • Schwarzhäusern • Seeberg Thörigen • UntersteckholzSehr erfolgreicher • Ursenbach • Start Walliswil für b. die N. • Walliswil b. W. • Wangen a.d. A. • Wangenried • Wanzwil • Wiedlisbach • Wolfisberg • Wynau 2. Ausgabe von «Kunst am Schlossberg» in Melchnau. 25 Kunstschaffende aus dem S. 7 In- und Ausland zeigen ihre Werke. Gottesdienstordnungen Ärztliche Notfall- Kleininserate 2 Kirchliche Anlässe und Gottes- 6 und Betreuungsdienste 9 Marktplatz für alles von A–Z: dienste in der Region – aktuell Unverhofft kommt oft – Geräte, Dienstleistungen, Autos, und kompakt. bitte aufbewahren. Liegenschaften und vieles mehr. VERWALTUNGSKREIS Krankenkassen anerkannt OBERAARGAU www.yinyangmedi.ch Erbenruf 237116/101976 Janaina Roberta Da Silva Gomes, ge- D TCMZENTRUM MITTELLAND boren am -
Inhalt Gemeinderat
04 17. August 2018 Die nächste Ausgabe Nr. 5 2018 erscheint am 2. November 2018 Redaktionsschluss: Montag, 15. Oktober 2018, 8.00 Uhr Impressum Ozielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Meikirch, unter dem Patronat des Gemeinderates. Die Zeitung erscheint 6× im Jahr und wird in allen Haushaltungen der Gemeinde Meikirch verteilt. Meikirch • Ortschwaben • Wahlendorf Inseratenannahme: Druckerei Suter & Gerteis AG, Zollikofen, Tel. 031 939 50 50, Fax 031 939 50 51; Aetzikofen • Grächwil • Weissenstein [email protected]. Unter dem Vermerk «Mechiuche Zytig» nimmt die Gemeindeverwaltung gerne Beiträge entgegen. Herausgabe, Druck und Versand: Druckerei Suter & Gerteis AG, Zollikofen Gemeinderat Inhalt Gemeindeverwalterwahl Zum 94. Geburtstag 1+3 Gemeinderat Aeberhard-Michel Emma 1 Gemeindeverwalterwahl 1 Ausserordentliche Gemeinde- Als Nachfolger von André Bechler wurde Lindenweid 21, 3045 Meikirch versammlung, Absage Thomas Peter aus Büetigen als Gemeinde- 1 Wir gratulieren Zum 95. Geburtstag verwalter von Meikirch gewählt. Herr Peter 3 Wir kondolieren Zurbrügg-Spring Elsa 3 Sitzbänke um Wahlendorf wird seine Stelle am 1. Januar 2019 antreten. Altersheim Hofmatt, 3043 Uettligen 3+4 Gemeindeverwaltung 3 Personelles Ausserordentliche 4 Feuerwehrdienst: Ein sinnvoller Dienst für die Allgemeinheit Gemeindeversammlung, Absage 4 Bekämpfung von Neophyten 4 Pilzkontrollstelle Da zurzeit keine dringenden Traktanden anstehen, findet am 18. September 2018 6 Finanzverwaltung keine ausserordentliche Gemeindever- 6 Gebührenrechnungen Wasser / Abwasser / Kehricht -
Information Brochure for Residences from Foreign Countries
A warm welcome to Moosseedorf ! Information brochure for residences from foreign countries Municipal adminitration of Moosseedorf 2015 Index 1. Map of the city 2. German / translation assistance 3. Important addresses Emergencies Official offices Medical doctors Dentist Social Offices This and That 4. Insurances Social Security (AHV) Health and Accident Insurance Unemployment Insurance (ALV) Household Inventory - and Liability Insurance 5. Living House hunting Noise Problems with the landlord or neighbours 6. Health Medical doctors Pharmacies Hospitals Spitex Counselling for Mothers & Fathers (MVB) Women’s shelter Bern Lantana 7. Children and adolescents School and kindergarten Children’s care Counselling centres 8. Recreation / culture Public bathing - beach Moossee Music school Moossee JUKA Youth meeting place Intercultural centre for women KARIBU Café Maxi Bébé Library Urtenen-Schönbühl Associations 9. Garbage disposal 2 Welcome to Moosseedorf ! You are coming from a foreign country and are now living in Moosseedorf. Many things will be new for you; some things will be unusual or even appearing strange. We would like you to feel comfortable in our community. This information brochure will assist you in finding your way around Moosseedorf and make it easier to integrate into our community. You will find hints, addresses and tele- phone numbers on the following pages. If you have any questions, please direct them to the office in charge. Feel free to use the many options that are available. We wish you a good start. Municipal council of Moosseedorf Map: 7 6 5 3+4 1 6 2 6 Index 1 Municipal Hall 7. Church 2 School Grounds Staffel 3 Parish Buildings 4 Youth Welfare Office 5 Post Office 6 Kindergartens 3 2. -
Bremgartenlauf 2018, Bremgarten Bei Bern (23) 1,3Km Giele Mini
Datum: 21.10.18 Bremgartenlauf 2018, Bremgarten bei Bern Zeit: 16:00:42 Seite: 1 (23) 1,3km Giele mini Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Ø/km Stnr 1. Sonnenschein Lasse 2010 Kehrsatz 4.34,3 ------ 3.31,0 4128 2. Hermida Levin 2010 Erlinsbach SO 4.48,8 0.14,5 3.42,1 4067 3. Stettler Luca 2010 Steffisburg fun & run Thun 4.54,1 0.19,8 3.46,2 3086 4. Wiedmer Léon 2010 Hindelbank 4.54,5 0.20,2 3.46,5 4147 5. Stadelmann Hendrik 2010 Bolligen TV Bolligen 4.56,0 0.21,7 3.47,6 4129 6. Rey Vasco 2010 Hellbühl LR Astoria Hellbühl 5.02,5 0.28,2 3.52,6 4115 7. Freund Avo 2010 Muri b. Bern 5.11,3 0.37,0 3.59,4 4052 8. Picard Lou 2010 Bern 5.11,6 0.37,3 3.59,6 7066 9. Schmid Fabrice 2010 Hinterkappelen STB 5.12,0 0.37,7 4.00,0 4124 10. Holzer Janis 2010 Münchenbuchsee 5.12,6 0.38,3 4.00,4 4072 11. Lachat David 2010 Münchenbuchsee 5.13,2 0.38,9 4.00,9 4186 12. Friedli Nino 2010 Freimettigen TV Konolfingen-Athletics 5.13,5 0.39,2 4.01,1 4053 13. Baumann Quinn 2011 Bremgarten b. Bern 5.16,3 0.42,0 4.03,3 4010 14. Baudenbacher Jan 2010 Thun 5.16,8 0.42,5 4.03,6 4007 15. Honegger Loris 2011 Bremgarten b. -
Gewerbeausstellung Melchnau
Programm Herzlich willkommen an der Mega 17 Gewerbeausstellung Offizielle Mega-17-Eröffnung Im Namen des Organisationskomitees (OK) und Melchnau Für geladene Gäste, 17.0 0–18.00 Uhr, den Ausstellenden lade ich Sie herzlich ein, vom mit Frau Béatrice Lüthi, Gesamtleitung Lüthi 21. – 2 3. April 20 17 unsere Gewerbeausstellung Aufzüge AG und Präsidentin Wirtschaftsverband Mega 17 zu besuchen. Oberaargau. Unter dem Motto «mega starch’s Mäuchnouer Freitag, 21. April 2 01 7 / 18 – 22 Uhr Freitag, 21. April 2017 Gwärb» erwartet Sie auf dem Schulhausareal in Samstag, 22. April 2 01 7 / 11 – 21 Uhr Melchnau ein attraktiver Rundgang mit 42 Ausstel - Sonntag, 23. April 2 01 7 / 10 – 16 Uhr 18.00 – 22.00 Uhr: Ausstellung lenden. Unsere Unternehmen und Gewerbebetriebe 18.00 – 23.00 Uhr: Festwirtschaft, nehmen an der Mega 17 die Gelegenheit wahr, Unterhaltung mit dem Jodlerklub Melchnau sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, Kontakte zu Schulhausareal Melchnau 21.00 – 03.00 Uhr: Barbetrieb pflegen und Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, Samstag, 22. April 2017 ihre Dienstleistungen und Produkte aus den verschie - densten Branchen vorzustellen. Gerade in schweren 11.00 – 21.00 Uhr: Ausstellung Zeiten leisten unsere KMU-Betriebe mit ihrer Arbeit 11.00 – 23.00 Uhr: Festwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Förderung 19.00 – 21.00 Uhr: Modeschau, des ländlichen Raumes. Pole-Dance-Präsentation, Trachtengruppe 21.00 – 03.00 Uhr: Barbetrieb Geschätzte Mega- 17-Gäste, während der gesamten Sonntag, 23. April 2017 Ausstellungs-Dauer können Sie sich in unserer Festwirtschaft und Bar kulinarisch verwöhnen lassen. «mega starch’s Mäuchnouer Gwärb» 10.00 – 16.00 Uhr: Ausstellung Unsere jüngsten Besucher/-innen erwarten eine 11.00 – 18.00 Uhr: Festwirtschaft Hüpfburg, das Ponyreiten, einen Ballonkünstler und 17.00 – 23.00 Uhr: Barbetrieb eine interessante Modellflugschau. -
3/2020 40 Jahre Jegenstorfer Beilage Heftmitte
Der Je gens torfer 3/2020 40 Jahre Jegenstorfer Beilage Heftmitte Mitteilungsblatt der Gemeinde Je gens torf, angeschlossen die Gemeinden Iffwil und Zuzwil Der Je gens torfer 3/2020 Das Informationsblatt für die Gemeinden Je gens torf, Iffwil und Zuzwil wird viertel jährlich an alle Haushaltungen verteilt. Inhalt Seite Editorial . 3 Gemeindeversammlung . 4 Gemeinderat . 5 Gemeindeverwaltung . 6 Feuerwehr . 7 «Sorgende Gemeinschaft» . 9 Nachbargemeinden . 10 Aktuell . 11 Kulturell . 14 Jugendarbeit . 17 Persönlich . 20 Dienst am Mitmenschen . 21 Schule . 23 Parteien . 25 Kolumne . 28 Vereine . 29 Neueröffnungen . 39 Von unseren Lesern . 40 Veranstaltungskalender . 41 Hohe Geburtstage . 42 Kreuzworträtsel . 43 Titelbild •••••••••••••••••••••• Mohnblumen im Juli Impressum Foto: Franz Knuchel Herausgeber: Informationskommission der Gemeinde Je gens torf Erscheinungsdatum: 7 . September 2020 Auflage: 3’400 Exemplare, gedruckt auf chlorfreies Papier Beiträge: Gemeindeverwaltung Je gens torf E-Mail: gemeinde@je gens torf .ch Druck: Egli Druck AG, Schönbühl Nächste Ausgabe: 4/2020, Montag, 7 . Dezember 2020 Redaktionsschluss Nr. 4/2020: Dienstag, 10. November 2020 2 Der Jegenstorfer 3/20 Jegens torf . Wetten, dass eine Mehrheit der Jegenstorferinnen Editorial •••••••••••••••••••••• und Jegenstorfer noch nie in unserer Exklave Scheunen war! Jegenstorf • Eine ganztägige Unternehmung ist die Schlossvelotour (oder Veloschlosstour?) . Wir starten beim Schloss Jegenstorf und fahren zum Schloss in Fraubrunnen . Der heutige barocke Schlossbau im Dorfzentrum war ursprünglich eine Zisterzien- serinnen-Abtei . Im Schlosskeller wird übrigens ein buntes Die Wiederentdeckung der nahen Kulturprogramm geboten . Weiter geht es Richtung Utzenstorf Landschaften zum Schloss Landshut – dem einzigen Wasserschloss im Kan- ton Bern . Das Schloss hat eine schöne Parkanlage und beher- Moossee statt Südseestrand . Bollwald statt Urwald . Schloss bergt zwei Museen: das Schweizer Museum für Jagd und Wild Jegenstorf statt Versailles . -
6. Gemeinderating Agglomeration Bern
6. Gemeinderating Teilbericht Agglomeration Bern Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2019/2020 Inhaltsverzeichnis 4 Editorial 5 Einführung 7 Wie das Rating den Kanton abdeckt 8 Übersicht Resultate 11 Kommentar Gesamtüberblick 15 Kommentar Gruppenzugehörigkeit 19 Anhang 1: Fragebogen und Bewertung 25 Anhang 2: Validierte Protokolle (pro Gemeinde) 50 Impressum 3 Editorial Das HIV-Gemeinderating – Benchmarking der wirtschaftlichen Standortqualitäten der bernischen Gemeinden Der Kanton Bern verfügt Dank seiner vorteilhaften geografi- und erstellt dazu ein Rating. Dieses Rating wird seither alle sche Lage innerhalb der Schweiz und Europa sowie der hohen vier Jahre und künftig alle 5 Jahre aktualisiert. Es hat sich als Arbeitsmotivation der ansässigen Bevölkerung grundsätzlich wichtiges Hilfsmittel zur Pflege der Standortqualitäten der über ein positives Potential. Trotzdem gehört er heute nicht Gemeinden etabliert und dient zudem den Unternehmen als zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten in unserem Land. Teil der Entscheidungsgrundlagen bei der Standortwahl. Dies möchte der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern HIV mit seinem Engagement in der Wirtschaftspolitik Beim aktuellen 6. Rating haben wir gegenüber früheren ändern. Wachstum lässt sich allerdings nicht staatlich ver- Ratings – nicht zuletzt auch auf Wunsch der teilnehmenden ordnen. Vielmehr müssen die Behörden dafür sorgen, dass die Gemeinden – einige vor allem strukturelle Veränderungen vor- Unternehmen ein vorteilhaftes Umfeld antreffen, -
Informationen Zum Fäger
2009 Informationen zum Fäger Der Fäger – die Berner Ferien- und Freizeitaktion des Jugendamtes der Stadt Bern mit Be- teiligung von 29 Gemeinden aus der Region Bern - existiert seit 31 Jahren. Unter dem Namen Fäger ist der ehemalige Berner Ferienpass erst seit 11 Jahren bekannt. Ziel ist es, Kindern Möglichkeiten und Anregungen für eine sinnvolle Ferien- und Freizeit- gestaltung zu bieten, die finanziell für alle erschwinglich ist. DER FÄGER BIETET Das Angebot • spezielle Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche + Familien während des ganzen Jahres • interessante Kurse, Workshops, Ausflüge und Lager zu günstigen Konditionen in den Frühlings-, Sommer- + Herbstferien • Gratiseintritte und Vergünstigungen für Hallenbäder, Campingplätzen, Museen, etc. Mitmachen und Anmelden Beim Fäger können Kinder und Jugendliche im Alter ab 5 Jahren oder Familien aus der Stadt Bern und den beteiligten Gemeinden mitmachen: Allmendingen, Bäriswil, Boll-Vechigen, Bolligen, Bremgarten, Diemerswil, Frauenkappelen, Hindelbank, Ittigen, Jegenstorf, Kehrsatz, Kirchlindach, Köniz, Krauchthal, Mattstetten, Meikirch, Moosseedorf, Mühleberg, Münchenbuchsee, Münchringen, Muri, Oberbalm, Ostermundigen, Rapperswil, Schönbühl-Urtenen, Schüpfen, Stettlen, Wohlen, Worb, Zolli- kofen Reservationen für Veranstaltungen können das ganze Jahr telefonisch, schriftlich, persön- lich oder via Internet gemacht werden. Alle Anmeldungen werden schriftlich bestätigt. Programmdauer und Publikation Die Veranstaltungen werden in einer Programmzeitung festgehalten, die jeweils Mitte März und Mitte Juni erscheint. Die Ausgaben beinhalten das Angebot für das ganze Jahr. Zusätzlich hat der Fäger einen eigenen Internet-Auftritt: www.faeger.ch. Kosten / Finanzierung Der Fäger wird von der Stadt Bern sowie von den Mitgliedergemeinden finanziert. Mit dem Geld werden die Programmzeitung sowie einzelne Veranstaltungen zu- gunsten der Teilnehmenden finanziert. INFO BERN, Predigergasse 6, 3000 Bern 7, 031 321 60 40, www.faeger.ch - 2 - Im Wandel der Zeit Der Ferienpass startete vor 31 Jahren mit seinem ersten Programm. -
Terrielle» Urtenen
Offizielles Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinden Moosseedorf und Urtenen-Schönbühl amHerausgegebenmoossee von den Gemeinden Moosseedorf und Urtenen-Schönbühl erscheint mindestens sechsmal jährlich Juni, Ausgabe 3 2019 Juni, Textilkünstlerin Gabrielle Frei feiert 20 Jahre Atelier «Terrielle» Urtenen 1 Inhalt «am moossee» Nummer 3 Juni 2019 Moosseedorf / Urtenen-Schönbühl 26 aus dem Gemeinderat Urtenen-Schönbühl 26 aus der Verwaltung 27 uschön aktiv 3 Gratulationen 31 3322.bewegt 5 kultur@moosseedorf / Kulturkommission 31 rekja 6 rekja 32 Team Lee 7 AHV-Zweigstelle 33 Kirche 34 fröhläche flohmärit 36 20 Jahre Jubiläum Atelier «Terrielle» 37 FDP Moosseedorf 39 Tagebuch eines Behinderten 8 Gemeindeversammlung 20.6.2019 14 aus dem Gemeinderat 14 aus der Verwaltung Vereine 16 Energiestadt Moosseedorf 19 passepartout-ch AG 40 Elternverein Moosseedorf 20 rekja 42 Judo-Club Moosseedorf 21 PUSCH - Praktischer Umweltschutz 23 SP 24 Kirche 25 Kommission Partnerschaft Kaçanik-Moosseedorf Veranstaltungskalender 43 Urtenen-Schönbühl / Moosseedorf Titelbild: Die Textilkünstlerin Gabrielle Frei präsentiert Werke in Ihrem Lieblingsformat, dem Quadrat. Impressum (Foto: Urs Tanner) Dieses Informationsblatt ist für die Gemeinden Moosseedorf und Urtenen-Schönbühl gratis. Für auswärtige Interessenten im Druck: Jahres abon nement Fr. 30.–. Bestellungen nehmen die Gemeinden Egli Druck AG, Mattenweg 21, 3322 Urtenen-Schönbühl Moosseedorf (031 850 13 13) und Urtenen-Schönbühl (031 850 Telefon 031 859 06 20, [email protected] 60 60) entgegen. Herausgeber: Nächste Ausgaben: Nr. 4/19 Nr. 5/19 Gemeinden Moosseedorf und Urtenen-Schönbühl Erscheinungsdatum: 13.08.19 24.09.19 www.moosseedorf.ch / www.urtenen-schoenbuehl.ch Redaktions- und Inserateschluss: 12.07.19 23.08.19 Redaktion und Inserateannahme: Insertionspreise: mm / 1spaltig Seitentarif Farbseiten Ulrich Utiger, Sandstrasse 88, 3302 Moosseedorf für Gewerbe Fr.