www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: [email protected] DER LINDENSTEIN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna mit den Ortschaften Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf

Neuer Computerraum in der Grundschule Zscherndorf eingeweiht  21. Jahrgang Nummer 13 Am 21.06.2011 konnte Frau Wolf, Direktorin der Grund- Spielerisch wird auch der richtige Umgang mit dem In- schule Zscherndorf im Beisein der Firma Unitel Bürosys- ternet mittels geeigneter Software erlernt. Hier gibt es Freitag, teme und des IT-Administrators der Stadt Sandersdorf- den Unterricht ergänzende Übungsblätter und ganze 1. Juli 2011 Brehna, Herrn Steinmetz den neuen Computerraum Lexika. präsentieren und zur Nutzung übergeben. „Wir haben Kein Wunder, dass die Schüler nun alle an die Tafel jetzt 12 moderne Computerarbeitsplätze für die Schüler möchten. Umgekehrt kann auch die Arbeit vom ein- und ein interaktives Whiteboard.“, erklärt sie voller Stolz  AMTLICHER TEIL den anwesenden Pressevertretern und Gästen, wie Bür- zelnen Schülerarbeitsplatz an der Tafel eingeblendet Seite 2 germeister Andy Grabner und Ortschaftsbürgermeister werden. Doch auch für den Lehrer bieten sich immense Vorteile, Michael Aermes.  NICHTAMTLICHER TEIL 14.000 Euro hat die technische Einrichtung von Tafel war die Tafel voll geschrieben oder die Stunde beendet, Seite 3 und Arbeitsplätzen gekostet, 75 % davon wurden aus so war das gerade erarbeitete Tafelbild verloren. Jetzt Mitteln des Europäischen Sozialfonds gemäß Multi- besteht die Möglichkeit, dieses abzuspeichern und in mediarichtlinie des Landes Sachsen-Anhalt gefördert, der nächsten Unterrichtsstunde fortzusetzen oder ei- 25 % und das neue Mobiliar wurden aus Eigenmitteln nem kranken Schüler per E-Mail an das Elternhaus zu erbracht. übermitteln, ja sogar mündliche Leistungskontrollen an Das interaktive Whiteboard, die weiße Tafel, ersetzt jetzt der Tafel können gespeichert und ausgedruckt werden. in diesem Raum die allseits bekannte grüne Schreibta- Doch damit die Kinder auch in ihrem Bewegungsdrang fel. Kreide und Schwamm wird man hier vergeblich su- 850 Jahre chen, geschrieben wird jetzt mit einem elektronischen und einer aktiven Pausengestaltung gefördert werden, Stift. hatte die Firma Unitel Bürosysteme noch ein paar Ge- Beyersdorf Ein weiterer Vorteil: Die Tafel kann in ihrem Aussehen schenke mitgebracht, Reifen, Springseile und Twist. dem aktuellen Unterricht angepasst werden, Prautzsch Programm d. h., z. B. Notenlinien für den Musikunterricht, Seite 9 Rechenaufgaben oder ganze Übungsblätter für Mathe und Sprachunterricht. Ergebnisse können vom Schüler mittels des elektroni- schen Stiftes angeschrieben oder aus Vor- gaben ausgewählt und verschoben werden. Insbesondere im Englischunterricht sind so komplexe Satzstrukturen durch die Kinder schnell zu erfassen: Schreibweise, Lösung und Aussprache, denn die Tafel verfügt auch über Lautsprecher.

Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 15. Juli 2011

Redaktionsschluss ist am: Freitag, dem 8. Juli 2011, 9.00 Uhr

[email protected] Sandersdorf-Brehna - 2 - Nr. 13/2011

Amtlicher Teil

Beschlussprotokoll Öffnungszeiten des Einwohnermelde- und für den Stadtrat Sandersdorf-Brehna Passamtes in der Außenstelle Roitzsch Sitzungsnummer: SR SB - 006/2011 Sitzung vom: 23.06.2011 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, in der Zeit vom 11.07.2011 bis 22.07.2011 hat die Außenstel- Bahnhofstraße 2, le des Einwohnermelde- und Passamtes folgende geänderte 06792 Sandersdorf-Brehna Öffnungszeiten:

Öffentliche Sitzung Montag geschlossen 3. Bekanntgabe der Beschlüsse Dienstag 09.00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr aus nichtöffentlichen Sitzungen DSNR: Mittwoch geschlossen BSNR: Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Stadtrat Sandersdorf-Brehna, Sitzung vom: 19.05.2011 Freitag geschlossen 18. Vergabe der Bauleistung DSNR: SR SB - 027/2011 Neubau eines Kunstrasen- BSNR: SR SB - 034/2011 In dieser Zeit wenden Sie sich bei Bedarf zu den gewohn- platzes in Sandersdorf- ten Öffnungszeiten an das Einwohnermelde- und Passamt in Brehna der Außenstelle in Brehna sowie in der Hauptverwaltung in Vergabeausschuss Sandersdorf-Brehna, Sandersdorf-Brehna. Sitzung vom: 21.06.2011 gez. Richter 6. Vergabe Bauleistung DSK „ DSNR: VA SB - 049/2011 Einwohnermelde- und Passamt Schlaglochprogramm“ BSNR: VA SB - 004/2011 7. Vergabe Bauleistung DSNR: VA SB - 050/2011 Wahlbekanntmachung Tragdeckschicht BSNR: VA SB - 005/2011 „Schlaglochprogramm“ Gemäß § 88 Abs. 1 i. V. m. § 88 Abs. 6 GO-LSA wurde Herr Arno 6. Bestätigung der Wahl DSNR: SR SB - 028/2011 Krassowski am 21.06.2011 vom Ortschaftsrat Glebitzsch zum des Ortsbürgermeisters BSNR: SR SB - 035/2011 neuen Ortsbürgermeister der Ortschaft Glebitzsch gewählt. Die Glebitzsch Bestätigung der Wahl folgte am 23.06.2011 durch den Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna. Herr Krassowski wurde zum Eh- Gemäß § 88 Abs. 1, S. 1 GO-LSA bestätigt der Stadtrat die Wahl renbeamten auf Zeit bis zum Ende der Amtszeit des Ortschafts- des Glebitzscher Ortsbürgermeisters Herrn Arno Krassowski rates am 30.06.2014 ernannt. vom 21.06.2011. gez. Andy Grabner Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. Stadtwahlleiter Ratsinformationssystem „online“ Informationen für Bürger und Ratsmitglieder Bereits im Jahr 2010 wurde die des Stadtrates vorgestellt lichen Login vertrauliche In- den Kosten- und Verwaltungs- Verwaltung durch den Stadtrat wurde, steht es nun der Öf- formationen und eigens an aufwand weiter zu minimieren. gebeten, alle Sitzungsunter- fentlichkeit zur Verfügung. die Ratsmitglieder gerichte- Das RIS ist auf der Websei- lagen auch „digital“ zur Ver- Neben diesem Service für te Ladungen und Protokolle te der Stadt (www.sanders- fügung zu stellen. Dies wurde den Bürger soll dieses neue einsehen. Ziel der Verwaltung dorf-brehna.de) unter dem zum Anlass genommen, eine System vor allem den kom- ist es, dass auf diesem Wege Punkt „Bürger & Verwaltung“ - geeignete Möglichkeit zu fin- munalen Politikern der Stadt zukünftig der elektronische „Ratsinformationssystem“ den, um den Stadtrat und auch Sandersdorf-Brehna zugu- Versand und der Selbstabruf zu finden. den Bürger über die Sitzungen te kommen. Ratsmitglieder von Informationen den posta- Robert Steinmetz des Stadtrates, der Ausschüs- können über einen persön- lischen Versand ablöst, um so (IT-Abteilung) se und der Ortschaftsräte zu informieren. Durch die gemeinsame Arbeit des „Büro des Stadtrates“ und der „IT- Abteilung“ der Stadt San- dersdorf-Brehna wurden in den letzten Monaten das Ratsinformationssys- tem (RIS) der Firma Brain SCC/Firma HansHeld eingerichtet und intern getestet. Es wurden alle Sitzungen ab Januar 2011 eingepflegt, um somit auch bereits vergangene Sitzungsinformationen zur Verfügung zu stellen. Nachdem das RIS den Fraktionsvorsitzenden Nr. 13/2011 - 3 - Sandersdorf-Brehna

Abwasser Zweck Verband Nichtamtlicher Teil Westliche Mulde Region Bitterfeld-Wolfen Seniorenbeauftragter aktuell Presseinformation zum Kanalbau im Ortsteil Roitzsch Am 23.06.2011 fand im Lan- Stöcklitzer Straße ab Brücke Strengbach Richtung Her- desverwaltungsamt Dessau mann-Schlittgen-Straße und Hermann-Schlittgen-Straße die Zusammenkunft der eh- Sehr geehrte Anwohner, renamtlichen Senioren-Sicher- der AZV Westliche Mulde möchte nochmals darauf hinweisen, heitsberater der Polizeidirek- dass im Zeitraum vom 27.06.2011 bis 16.12.2011 im Ortsteil tion Dessau-Ost statt. Diese Roitzsch Stöcklitzer Straße ab Brücke Richtung Hermann- Zusammenkunft nahm Bärbel Schlittgen-Straße und Hermann-Schlittgen-Straße Kanalbau- Franke, Kriminal-Prävention, arbeiten durchgeführt werden. Im Anschluss an den Kanalbau zum Anlass, um sich für die erfolgt der Deckenschluss für beide Straßen in bituminöser langjährige Zusammenarbeit Bauweise. Mit der Ausführung der Leistungen wurde die Fir- zu bedanken. ma Erd- und Tiefbau Bitterfeld GmbH beauftragt. Begonnen Für die gute Zusammenarbeit wird voraussichtlich in der Hermann-Schlittgen-Straße in Höhe wurde ihr durch den Senioren- Strengbachverrohrung. Gebaut wird dann in Richtung Stöck- beauftragten und Senioren-Si- litzer Straße. Es ist eine Vollsperrung der jeweiligen Abschnitte cherheitsberater Klaus Düring, geplant. im Auftrag des Bürgermeisters der Stadt Sandersdorf-Brehna, Der AZV Westliche Mulde und das beauftragte Bauunternehmen Herrn Andy Grabner eine Ehrentafel und Bildband von Sachsen- werden regelmäßig donnerstags ab 10:00 Uhr Baurapporte im Anhalt überreicht. Baustellenbereich durchführen. Zu den Modalitäten der Müll- Klaus Düring entsorgung und der Zuwegung zu den einzelnen Grundstücken werden die Anlieger per Handzettel direkt durch die Firma Erd- Kranzniederlegung und Tiefbau Bitterfeld GmbH informiert. Für Rückfragen steht Ihnen der AZV Westliche Mulde innerhalb der Sprechzeiten am Geschäftssitz Ortsteil Bitterfeld, Berliner Straße 06 und unter der Telefonnummer 0 34 93/3 02 -0 zur Verfügung. Koeckeritz Verbandsgeschäftsführerin

Nachruf Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter Hans Fritsche Herr Fritsche war seit dem 15.04.1992 in der Gemeinde San- dersdorf als Vorarbeiter des Bauhofes beschäftigt. Auch nach dessen Privatisierung stand er stets als einsatzbereiter An- sprechpartner für unsere Kommune zur Verfügung. Wir verlieren mit ihm einen verantwortungsbewussten und Anlässlich der Wiederkehr des Jahrestages des Volksaufstan- äußerst zuverlässigen Mitarbeiter, der durch seine offene und des vom 17. Juni 1953 in der ehemaligen DDR legten als Vertre- immer hilfsbereite Art allseits geschätzt wurde. terin der Stadt Sandersdorf-Brehna, Frau Dolores Schalling und Unser ganzes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden des der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Stadtrat, Herr Jan Sittig, Abschieds seiner Frau und seinen Angehörigen. ein Blumengebinde am Grab von Paul Othma in stillem Geden- Grabner Barz ken nieder. Bürgermeister Vorsitzende des Personalrates Ein ganz besonderer Wandertag Einen Wandertag der besonderen Art durften die Kinder der „Der Lindenstein“ Klasse 1a der GS Sandersdorf erleben. Mit Frau Dr. Heidecke, Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna und der Ortschaften: Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, vom BUND Umwelt und Naturschutz, durften wir unsere nähere Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf Umgebung genauer kennen lernen. An unserer Seite auch ein www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: [email protected] Reporter des Kinderkanals KAKADU vom Deutschlandradio. Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich Nach einem gesunden Frühstück im Klassenraum, das liebe- am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt. voll von den Muttis vorbereitet worden war, ging es um 9 Uhr - Herausgeber, Druck und Verlag: los. Zielstrebig begaben wir uns zur Grube „Vergiss-mein-nicht“ Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Zscherndorf. Der Weg war gespickt mit kleinen Aufträgen und Telefax: (03535) 4 89-1 15,Fax-Redaktion 489-155 Fragen- und immer mit dem Mikrofon dabei -Tim der Radiomo- - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Sandersdorf-Brehna derator. - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Zuerst galt es Blätter den richtigen Bäumen und Büschen zu- vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Zehrt, Funk: 01 71 / 4 84 47 16, zuordnen. Gar nicht so einfach! Anschließend musste Bern- Telefon (03 42 02) 3 67 21 und Fax (03 42 02) 3 67 22 stein von normalen Steinen unterschieden werden. Nachdem Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be ziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- wir uns mit Kescher und Lupenbecher bewaffnet hatten, ging meinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für es auf Käfer- und Schmetterlingsjagd. Natürlich wurden alle nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Wei- Tiere nach ausgiebiger Betrachtung wieder in die Freiheit ent- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich lassen. Wir lernten, dass sich Bienen am Geruch erkennen und ausgeschlossen. IMPRESSUM mussten feststellen wie schwierig es sein kann, nur 2 Gerüche Sandersdorf-Brehna - 4 - Nr. 13/2011 zu unterscheiden. Viel Spaß bereitete uns die Aufgabe, unseren decke und ihrer Begleiterin bedanken. Es war ein rundum gelun- Heuschreckenpartner mit verbundenen Augen am „Zirpen“ zu gener Tag, der nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird. erkennen. Natürlich auch unseren fleißigen Muttis ein großes Dankeschön, Völlig erschöpft, aber begeistert, kamen wir dann gegen 11.30 insbesondere an Frau Frey, die sich um die Organisation geküm- wieder in der Schule an. mert hat. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Hei- Die Kinder der Klasse 1a und Frau Guderley

Jugendclub Sandersdorf Im Rahmen der Ferien- und Freizeitgestaltung fand am Gegen Abend stand der Sieger fest. Der Pokal ist im Jugendclub 14.06.2011 ein großes Volleyballturnier im Strandbad statt. Es Sandersdorf-Brehna geblieben. Die Spieler Robert, Florian, Do- kamen Kinder- und Jugendliche aus Brehna, Roitzsch, Ramsin, minik und Sebastian waren stolz auf ihren Sieg. Aber auch die Raguhn und Sandersdorf, um am Turnier teilzunehmen. Kinder- und Jugendlichen, die sich nicht mit am Turnier beteilig- Trotz schlechter Wetterverhältnisse nahmen an unseren Nach- ten, konnten Boot fahren oder am kleinen Schwimmwettkampf mittag rund 50 Kinder- und Jugendliche teil. teilnehmen.

Es wurden Mannschaften aufgestellt, die mit Jungen und Mäd- chen gemischt waren. Aber es konnte nur eine Mannschaft den Platz 1 belegen, das war auch allen klar. Jedes Team versuchte den Pokal zu gewinnen, der von der Stadt Sandersdorf-Brehna kam.

Zwischendurch bekamen alle leckere Bratwürstchen, die durch die Kegelbahn Sandersdorf und vom Team Strandbad gespon- sert wurden. Hiermit möchten wir uns ganz herzlich für den schönen Tag im Strandbad bedanken. Fachkraft für soziale Arbeit Andrea Hille Nr. 13/2011 - 5 - Sandersdorf-Brehna

Kinder singen für Senioren Seit fast zwei Jahren erfreuen unsere Kinder der Sonnenkäfer- gruppe der Kita „Max und Moritz“ Zscherndorf die Senioren der Tagespflege „Strohhut“ in Zscherndorf zu besonderen Anlässen und Feiertagen mit einem bunten Programm. Die Senioren und natürlich das Pflegepersonal bedanken sich immer mit schönen gebastelten Geschenken für alle Kinder. Zu unserem Kindertag wurden auch wir einmal mit Liedern, vor- getragen von den Senioren und ihren Betreuern, überrascht. Den Kindern machte dies viel Spaß und es ist schön zu sehen, wie kleine Gesten dankbar angenommen werden. Natürlich gab es auch ein Kindertagsgeschenk für jedes Kind. Auch für unsere Kinder (im Alter von 2 - 6 Jahren) ist es eine gute Erfahrung mitzuerleben, wie ältere Menschen, die teilweise oder gar nicht mehr allein sein können oder möchten, gut be- treut werden und sie merken, dass sie nicht vergessen werden. An dieser Stelle möchten wir uns auch einmal herzlich bedan- ken; sagen: schön, dass es die Tagespflege gibt und wir freuen uns, noch oft unsere Senioren besuchen zu können. Union feiert 100 Jahre Vereinsgeschichte und alle sind dabei! Eure Kinder der Sonnenkäfergruppe sowie Heidi + Doris als Erzieherinnen

Am 16.06.2011 fand im Kinder- und Teenagerclub Roitzsch ein „Tag der offenen Tür“ statt. Es wurden sehr viele Aktivitäten im Volksbad Roitzsch durchgeführt. Auch hier kamen sehr viele Kinder- und Jugendliche, um am Volleyball, Arschbombenwett- bewerb, Tauchen und Hindernisparcours teilzunehmen. Aber auch das Anschminken durfte nicht fehlen. Jugendliche beka- men ihren Namen auf den Rücken und die Kinder lustige Tierbil- der ins Gesicht. Aber der große Trend ging dazu über, dass wir die Beine und Arme der Kinder verzieren mussten.

Kinderschminken durch den Jugendclub Sandersdorf Die Tradition der Jugendlichen und Betreuer wird auch in die- sem Jahr weitergeführt. Rund um Feste, die von Vereinen, Hort oder Kindergarten organisiert werden, beteiligt sich der Club Sandersdorf daran, dass sie eine Malstraße, Bastelstraße und Gleich am nächsten Tag, also am 17.06.2011 stand für Jung Kinderschminken anbieten. und Alt die „1. Senioren-Sommer-Sause“ im Seniorenzentrum So fing es im Mai an, dass wir am Freitag, dem 20. Mai 2011 die Gisander Sandersdorf statt. Kinder aus dem Kindergarten und Hort der Stadt Sandersdorf- Hier kamen auch viele Kinder, um zu malen und sich anschmin- Brehna schminkten aber sie konnten auch tolle Bilder malen. ken zu lassen. Sandersdorf-Brehna - 6 - Nr. 13/2011

Um 16.30 Uhr lag das Ergebnis vor und wurde von Jürgen Zeid- ler wie folgt verkündet: 1. Platz - Herbert Link 2. Platz - Eckhardt Dittmann 3. Platz - Jürgen Zinke

Dank den fleißigen Jugendlichen sowie Frau Liesche für die Un- terstützung beim Schminken. Andrea Hille Kindertagsfeier im Jugendclub Ramsin Am Freitag, dem 03.06.2011 fand die Kindertagsfeier innerhalb links Jürgen Zeidler, rechts Herbert Link des Jugendclubs statt. Die Kinder und Jugendlichen bekamen neue Outdoorspiele wie Fußbälle, Volleybälle, Federballspiele Alle Teilnehmer des Preisskatturnieres waren sich zum Schluss sowie für alle Süßigkeiten gesponsert. Die Kinder haben sich einig, es war eine gelungene Veranstaltung, die noch in diesem sehr gefreut, die neuen Spielsachen gleich bei schönen Wetter Jahr ihre Wiederholung finden sollte. Die Information zum Termin ausprobiert und wir haben mit Musik, lecker Keksen und kalter des Skatturnieres erfolgt rechtzeitig im Lindenstein. Limo gefeiert. Aber auch Turniere standen auf dem Programm, Engmann wo die Kinder und Jugendlichen ihre sportlichen Leistungen zeigen konnten ob es beim Beachvolleyball, Fußball oder Bow- Das war das Dorffest in Petersroda ling spielen war. Im Juli steht unsere „Große Sommerparty“ im Strandbad an. vom 03. bis 05.06.2011 Fachkraft für soziale Arbeit Ich möchte mich Andrea Hille bei allen, die zum Gelingen des Dorf- festes beigetragen haben, recht herz- lich bedanken. Das Dorffest stand un- ter dem Motto 85 Jahre Feuerwehr. Es wurde in einem würdigen Rahmen mit Fackelumzug, Einsatzübung und großem Höhenfeuerwerk gefeiert. Auch der ESV Petersroda hat- te an diesem Wochenende einen Höhepunkt zu feiern. Er ist in die Kreisoberliga aufgestiegen. Uwe Reuscher Ortsbürgermeister

Preisskat im Gemeindehaus in Renneritz Was haltet Ihr davon, wenn wir im Gemeindehaus Renneritz ein Preisskatturnier organisieren? Diese Frage stellte Jürgen Zeidler den Männern der Sportgruppe Tischtennis des ASV Renneritz und bekam sofort die Antwort: „Das machen wir!“ Fleißige Helfer zur organisatorischen Vorbereitung und Durch- führung des Turniers und Sponsoren der Preise für die drei ers- ten Plätze sorgten für gute Voraussetzungen zum Gelingen. Die Teilnahmegebühr betrug 5,00 Euro. Für Essen und Trinken wäh- rend der Veranstaltung wurde ebenfalls gesorgt. Am 11. Juni 2011 war es dann so weit. Pünktlich um 10 Uhr trafen sich 19 Skatfreunde aus Renneritz, Zscherndorf und so- gar aus Aschersleben. Gespielt wurde an vier Vierer- und einem Dreiertisch in 2 Durchgängen à 48 bzw. 36 Spiele. Nr. 13/2011 - 7 - Sandersdorf-Brehna

Das lustige „Lost and Found Office“! In den letzten beiden Spielzeiten trainierte Rai- ner Lisiewicz den SV Naunhof 1920 und kam mit Anlässlich der Festwoche des Hortes, hat uns die Theatermanu- diesem in der Wernesgrüner Sachsenliga (ver- faktur aus Radebeul, am 20.06.2011, ein Stück vorgespielt. Es gleichbar mit der Sachsen-Anhalt) hieß „Lost and Found“. Auf lustige und unterhaltsame Art und im abgelaufenen Spieljahr auf dem neunten Ta- Weise, wurde hier Englisch- und Deutschunterricht erteilt. bellenplatz ein. AG, „Junge Journalisten“ In Sandersdorf lädt man neben den Vertretern Rainer Lisiewicz Sarah Eschke der öffentlichen Medien alle Freunde und Fans Josy Reichenbach - neuer verant- des Vereins SG Union zur Spieljahr eröffnenden wortlicher Trainer Pressekonferenz, welche mit dem Trainingsauf- bei der SG Uni- takt verbunden am Dienstag, dem 5. Juli 2011 on Sandersdorf ab 18:00 Uhr im vereinseigenen Sportlerheim (Verbandsliga Sachsen-Anhalt) beginnt. Der Verein behält es sich bis zu diesem Zeitpunkt vor, aufgrund noch laufender Verhandlungen erst an jenem Abend die Neuzu- gänge an Spielern für die kommende Spielzeit zu präsentieren. Mit sportlichen Grüßen Holger Bär/Öffentlichkeitsarbeit SG Union Sandersdorf

2. Zscherndorfer Supercup Großer Sport im Ort Am Sonntag, dem 19. Juni 2011 zeigten sich viele große und kleine Sportbegeisterte aus Zscherndorf und Umgebung von ih- rer athletischen Seite. Geschätzt über 250 Zuschauer und Aktive waren auf oder neben dem Rasenplatz des VfB Zscherndorf, um an der 2. Dorffußballmeisterschaft teilzuhaben. Schach Matt Im Vorspiel bezwangen die Zscherndorf Globetrotter das SOEX Team mit 3 : 2. Absolutes Highlight hierbei war das Auch in diesem Jahr wurden die Schachkönige der GS Sanders- 2 : 1 durch Goalgetter Robert Blöhm. In unmöglicher Position dorf ermittelt. schraubte er sich in die Höhe und schädelte ein. Fantastisch! Gewonnen hat aus der Anfängergruppe: Alexander Wagner und Ein Raunen ging durch die Zuschauer und Blöhm Senior kam aus der Fortgeschrittenengruppe: Janek Weßel. Auf diesem aus dem Staunen nicht mehr raus. „Von mir hat er das nicht!“ Wege: Herzlichen Glückwunsch! war lapidar seine Erkenntnis. AG „Junge Journalisten“ 11:00 Uhr wurde der Supercup angepfiffen. In der Auftaktbe- Leon-Pascal Kryslak gegnung Freiwillige Feuerwehr Zscherndorf vs Karnevalsclub Zscherndorf konnten die Karnevalisten einen ungefährdeten Energie-M Cup 2 : 0-Sieg einfahren. Sich auf der Erfolgsspur wähnend und mit Beim diesjährigen Energie-M Cup hat die GS Sandersdorf den lautem „Zschernarria helau“, leisteten sie sich im anschließen- 3. Platz belegt. Die Schulmannschaft bestand aus: den 4. Klas- den Spiel gegen Z-Dorf haarsträubende taktische Fehler, so- sen Dave Sandner, Felix Zepper, Gabriel Ristok, Niklas Klinows- dass das 0 : 1 praktisch die Titelträume beendete. Im letzten ky, Eric Friedrich, Max Schneider und Robert Habel KCZ-Spiel des Turniers gegen den de facto bereits feststehen- aus den 3. Klassen den Sieger Out of Z wurde durch die Jecken ein 0 : 0 ermauert, Felix Müllbauer, Daniel Peschik und Philip Gürbig was den 2. Platz bedeutete. Die sonst so überzeugend aufspie- Sie haben einen Pokal gewonnen. Jeder hat auch eine Urkunde lende Offensive des alten und neuen Dorfmeisters konnte hier von ihrem Trainer, Herrn Kober, überreicht bekommen. Wir wol- erstmals gestoppt werden. Der KCZ hätte in diesem Spiel ein len allen Fußballern danken. 3 : 0 benötigt um Supercup Gewinner zu werden, aber wer sollte Kevin Schubert „AG Junge Journalisten“ ernsthaft an derart Unmögliches glauben!!! KCZ-Teammanager Manfred Franke kündigte allerdings im Anschluss vollmundig für 2012 den Griff nach dem Supercup-Pokal an. Öffentliche Pressemitteilung Besonders erwähnenswert war der Auftritt der Freiwilligen Feu- der SG Union Sandersdorf erwehr Zscherndorf. Als einziges Team erfüllten sie kurz vor der Frauen-Fußball WM sogar die feminine Quote und konnten mit Neuer Trainer für SG Union Yvonne Gürbig die einzige Spielerin und Torschützin aufbieten. Die Würfel in der Trainerfrage für die kom- Leider wurde erst Tage später der Turnierleitung zugetragen, menden beiden Spielzeiten sind gefallen. dass undercover Ramsiner Kameraden im Spiel waren. Das Am Donnerstagmorgen entschloss sich der Vorstand des Ver- sportliche Abschneiden der Brandbekämpfer erübrigt allerdings eins, mit dem Sachsen Rainer Lisiewicz das Amt des Trainers Sanktionen gegen dieses Team. :-) der Sandersdorfer Verbandsligamannschaft zu besetzen. In der Im Anschluss waren endlich die Jüngsten dran. Beim Zschern- engeren Wahl fiel die Entscheidung der Sandersdorfer Verant- dorfer Kindercup mollerten 3 Staffeln um den Wanderpokal. wortlichen schließlich auf den 61-jährigen Diplomsportlehrer. Mit Sieger wurden hier nach spannenden Rennen die Schildkröten. der Erfahrung und Routine des einstigen DDR-Oberligaspielers Zum Abschluss gab es Steppkes-Fußball. Auch die Sanders- vom 1. FC Lokomotive wollen die Unioner sich weiter dorfer Bambinis wollten zeigen, was sie können. Das Team um festigen und einen neuerlichen Angriff auf die Tabellenspitze der Jonas K. siegte 2 : 0 gegen das Team von Johann S. Auffälligste Verbandsliga starten. Akteure in diesem Match waren Max R., Hendrik T. und Elias R. Lisiewicz, immerhin 1976 DDR-Pokalsieger mit den Messestäd- Das 9-Meter-Schießen endete 5 : 1. tern, führte den 1. FC Lok Leipzig nach dessen Insolvenz und Alle kleinen Sportler wurden natürlich mit Medaillen oder Poka- Neuanfang ab der Spielserie 2004/05 als verantwortlicher Trai- len ausgezeichnet. ner von der 3. Kreisklasse (11. Liga) konsequent hinauf bis in die Bilder und alle Spielergebnisse unter: http://www.vfbzschern- zu diesem Zeitpunkt viertklassige Amateur-. dorf.de Sandersdorf-Brehna - 8 - Nr. 13/2011

Ergebnisse: Zscherndorf Globetrotter vs SOEX Team 3 : 2 (0 : 0) Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 2. Zscherndorfer Supercup das im Lindenstein Nr. 12/2011 angekündigte Konzert der Mu- 1. Platz Out of Zscherndorf 8 : 1 Tore 10 Punkte sikschule Amadeus in der Stadt- und Klosterkirche muss aus 2. Platz Karnevalsclub Z. 3 : 1 Tore 7 Punkte organisatorischen Gründen laut einer Information des Förder- 3. Platz Zscherndorf Siedlung 8 : 3 Tore 6 Punkte vereins Stadt- und Klosterkirche Brehna e. V. leider entfallen. 4. Platz Zscherndorf Dorf 7 : 5 Tore 6 Punkte Vielen Dank für Ihr Verständnis. 5. Platz Freiwillige Feuerwehr Z. 2 : 18 Tore 0 Punkte Prautzsch Torschützenkönige mit je 3 Treffern: Sven Borchert (Z- Siedlung) Christian Kugler (Z- Dorf) Lutz-Guido Niebisch (Out of Z) Zscherndorfer Kindercup Einladung 1. Platz Team Schildkröte 2. Platz Team Löwe zum 3. Sommerfest 3. Platz Team Giraffe Am Samstag, dem 09.07.2011 findet in Bambini Spiel der „Neuen Anlage e.V.“ Zscherndorf Team Jonas vs Team Johann 2 : 0 unser 3. Sommerfest statt. (Tore: 2 x Elias R.) Beginn: 14.00 Uhr An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an alle, die zum Für Speisen und Getränke ist natürlich wie immer gesorgt. sehr guten Gelingen beigetragen haben. Am Nachmittag gibt es Kaffee und selbst gebackenen Ku- Sport frei! chen, abends Speisen vom Grill und Musik zum Tanzen. Thomas Fischer Außerdem haben wir folgende Höhepunkte in unserem Pro- gramm: Kinderanimation (Spiele, Dosen werfen, Schminken u. a.) verschiedene Spiele für Jung und „Alt“ Hüpfburg Tanz in den Abend u. v. m. Am Sonntag, dem 10.07.2011 findet ab 10.00 Uhr unser Frühschoppen mit Speckkuchen und Musik statt. Der Eintritt ist natürlich frei.

hinten: I. Mikolajzak, L.-G. Niebisch, Th. Fischer, L. Zängler, M. Werner vorn: F. Brose, J. Trommer, T. Kaltofen, R. Kasten, M. Horn

Ob gewonnen oder verloren, Fußball macht Spaß!

Wasser marsch Fußball Vorschau 1. Saure Gurken Pokal Kleinfeldfußballturnier im Sommerloch Termin: Sonntag, den 24. Juli 2011 Anmeldung: ab 10:00 Uhr Danach: Teamzusammenstellung und Gruppenauslosung Anstoß: 11:00 Uhr Teilnehmer: Mittwochs-Trainingsgruppe Fisch, FunKicker und Aktive, auch Einzelspieler max. 6 Mannschaften Startgebühr: 2 EUR pro Nase Neu: Die Stadt Sandersdorf-Brehna ist jetzt Wo: Sportplatz Zscherndorf auch bei Facebook ganz leicht zu finden: Kontakt: [email protected] www.facebook.com/SandersdorfBrehna Info: http://www.vfbzscherndorf.de Nr. 13/2011 - 9 - Sandersdorf-Brehna Sandersdorf-Brehna - 10 - Nr. 13/2011

Besuch aus Dortmund Keinem Dortmunder war vor der Reise bekannt, dass in Bitterfeld und Umgebung in wenigen Jahren ein so tolles Naherholungs- Die Tischtennisspieler des VfB Zscherndorf empfingen am und Naturschutzgebiet entstanden ist. Sie genossen einfach die- 17.06. eine Gruppe der Tischtennis-Abteilung des PTSV Dort- sen schönen Nachmittag und traten nach der Schiffstour, voller mund. Diese Begegnung kam durch die Vermittlung des Ren- positiver Eindrücke, die Heimfahrt an. Natürlich gab es für das neritzer „Neu-Bürgers“ Klaus Hoffmann zu Stande, der in der kommende Jahr eine Einladung ins Ruhrgebiet. Die Dortmunder kommenden Spielzeit nicht mehr für die Dortmunder, sondern wollen dann ähnlich gute Gastgeber sein, wie die Zscherndorfer für die 1. Mannschaft der Zscherndorfer in der Bezirksklasse in diesem Jahr, doch die Messlatte liegt hoch. Tischtennis spielt. Die Dortmunder blieben drei Tage. Sie absolvierten am 18.06. gegen Zscherndorf 1 ein Freundschaftspiel, das die Zscherndor- fer 11 : 7 gewinnen konnten. Auch die Tischtennis-Hobbyspieler des ASV Renneritz, darunter der Ortsbürgermeister Gerhard Leiser, waren in die Turnhalle an der Lieselotte-Rückert-Straße eingeladen. Sie unterlagen der Zweiten von Zscherndorf. Aber die Spielergebnisse waren nebensächlich. Die „Chemie“ zwischen den Sportlern stimmte. Die Zscherdorfer Sportler, un- ter ihnen auch der Vereinspräsident Günter Harms, zogen alle Register guter Gastfreundschaft. Am Abend des 18.06. waren die Dortmunder und die Renneritzer Gäste im Vereinsheim am Zscherndorfer Sportplatz zum Umtrunk mit gegrillten Steaks und Würstchen eingeladen. Der Abend verlief sehr harmonisch, und die Stimmung war gut. Menschen aus dem Ruhrgebiet ha- ben anscheinend eine ähnliche Mentalität wie Sachsen-Anhalter. Zwischendurch besuchte ein Teil der Dortmunder Gruppe Halle und Bitterfeld und war begeistert von der Entwicklung unsere Region. Der Höhepunkt des Besuchs war am 19.06. eine Fahrt mit dem Piratenschiff über die Goitzsche. Auch Landrat Uwe Schul- ze, seine Ehefrau, der Präsident des VfB Zscherndorf, Günter Harms, dessen Ehefrau und Frau Dr. Bergholz und Ehemann wa- ren an Bord und versorgten die Gäste mit interessanten Insider- Informationen.

Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! http://azweb.wittich.de Nr. 13/2011 - 11 - Sandersdorf-Brehna Diamantene Hochzeit

Zur Diamantenen Hochzeit gratulierte Bürgermeister Andy Grabner den Eheleuten Alfred und Ursula Müller am 14.06.2011 sehr herzlich und wünschte für die Zukunft noch viele schöne gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit. Seit 60 Jahren sind die Eheleute gemeinsam durch die Höhen und Tie- fen des Lebens gegangen und haben gelernt, Probleme anzugehen und gemeinsam zu lösen. Ein schön gerahmtes altes Hoch- zeitsfoto mit der gesamten Familie ließ die Erinnerung wieder lebendig werden.

Stadt Sandersdorf-Brehna Veranstaltungskalender

Datum Veranstaltung

Diamantene Hochzeit 01.07.2011 Sommerfest Kita Ramsin ab 16.00 Uhr

02.07.2011 Sommerkonzert mit dem Gemischten 15.00 Uhr Chor Wolfen-Sandersdorf in der Kirche Ramsin

07.07.2011 Aufruf zur Blutspende im Kultur- und 16.00 - 20.00 Uhr Sportzentrum, OT Brehna

08.07.2011 Sommerkonzert in der Ev. Marienkirche 19.00 Uhr Sandersdorf

09.07.2011 3. Sommerfest „Neue Anlage“ 14.00 Uhr OT Zscherndorf

09.07.2011 9. Sommerkonzert in der Kirche, 15.00 Uhr OT Renneritz

Zur Diamantenen Hochzeit gratulierte Bürgermeister Andy 09.07.2011 2. Sandersdorfer Sommer- und 15.00 Uhr Vereinsfest (ehem. Kondi) Sandersdorf Grabner den Eheleuten Gerhard und Halina Fehse am 14.06.2011 sehr herzlich und wünschte für die Zukunft noch vie- 09. - 10.07.2011 850 Jahre Beyersdorf le schöne gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit. Als ganz et- was Besonderes zu diesem schönen Ereignis hatte sich das Paar 12.07.2011 Aufruf zur Blutspende in der Sekundar- nochmals einen Blumenstrauß binden lassen, wie 16.00 - 20.00 Uhr schule „A. Diesterweg“, OT Roitzsch die Braut ihn zur Hochzeit trug - einen Strauß aus Seerosenblüten - eine wieder wahr ge- 13.07.2011 Seniorennachmittag im Vereinshaus wordene Erinnerung aus Zeiten, als Blu- 14.30 Uhr Glebitzsch men nicht in so reicher Auswahl zur Ver- Wandelkonzert in der Katholischen Kirche fügung standen und der in heutiger Zeit 16.07.2011 ab 15.30 Uhr St. Marien und ab 17.00 Uhr in der Evan- mit seinen fast noch geschlossenen Blüten gelischen Kirche St. Marien, Sandersdorf 60 schlicht und edel anmutete. Sandersdorf-Brehna - 12 - Nr. 13/2011

Der DRK Kreisverband Bitterfeld e. V. Notrufe lädt zur Blutspende ein für dringliche ärztliche Hausbesuche oder andere Notfälle 0 34 93/51 31 50. Es meldet sich die Rettungsleitstelle Bitterfeld, welche eben- Datum Ort, Spendelokal Zeit falls Auskunft erteilt über die Bereitschaft- und Notfalldienste der Ärzte, einschließlich Augenarzt, Hals-, Nasen- und Ohren- arzt, Zahnarzt und Tierarzt. 07.07.2011 Sandersdorf-Brehna, 16.00 - 20.00 Uhr Polizei - Notruf: 110 Brehna Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Kultur- und Sportzentrum Polizeirevier Bitterfeld: 0 34 93/3 01 -0 Bahnhofstraße 30 Frauennotruf: 0 34 94/3 10 54 Giftnotruf: 03 61/73 07 30 12.07.2011 Sandersdorf-Brehna 16.00 - 20.00 Uhr OT Roitzsch Apotheken-Notdienstplan Adolph-Diesterweg-Schule Teichstraße Donnerstag, 30.06.2011 Löwen-Apotheke Bitterfeld Freitag, 01.07.2011 Glück-Auf-Apotheke Muldenstein/Raben-Apotheke Brehna Samstag, 02.07.2011 Apotheke im Kaufland Wolfen Stadt Sandersdorf-Brehna Sonntag, 03.07.2011 Post- und Besucheranschrift Hauptsitz Apotheke im Kaufland Wolfen Stadt Sandersdorf-Brehna Montag, 04.07.2011 Bahnhofstraße 2 Apotheke im Kaufland Wolfen 06792 Sandersdorf-Brehna Dienstag, 05.07.2011 Tel.: 0 34 93/80 10 Stadt-Apotheke Bitterfeld/Paracelsus-Apotheke Raguhn Fax: 0 34 93/8 01 42 Mittwoch, 06.07.2011 Mail: [email protected] Hufeland-Apotheke Roitzsch/Turm-Apotheke Gräfenhainichen www.sandersdorf-brehna.de Donnerstag, 07.07.2011 Turm-Apotheke Wolfen Besucheranschrift Außenstelle OT Brehna Freitag, 08.07.2011 Bitterfelder Straße 28/29 Sittig-Apotheke Bitterfeld 06796 Sandersdorf-Brehna Samstag, 09.07.2011 Tel.: 0 34 93/80 10 Stadt-Apotheke Bitterfeld/Paracelsus-Apotheke Raguhn Fax: 0 34 93/8 01 70 Sonntag, 10.07.2011 Stadt-Apotheke Bitterfeld/Paracelsus-Apotheke Raguhn Besucheranschrift Außenstelle OT Roitzsch Montag, 11.07.2011 Friedrich-Ebert-Straße 5 Sittig-Apotheke Sandersdorf/Linden-Apotheke Gräfenhainichen 06809 Sandersdorf-Brehna Dienstag, 12.07.2011 Tel.: 0 34 93/80 10 Apotheke im Kaufland Wolfen Fax: 0 34 93/8 01 80 Mittwoch, 13.07.2011 Apotheke am Kornhausplatz Bitterfeld/Löwen-Apotheke Zörbig Öffnungszeiten Donnerstag, 14.07.2011 Stadtverwaltung Sandersdorf-Brehna Marien-Apotheke Sandersdorf Montag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 15.00 Uhr Freitag, 15.07.2011 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr Robert-Koch-Apotheke Wolfen Mittwoch geschlossen Samstag, 16.07.2011 Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr Hufeland-Apotheke Roitzsch/Turm-Apotheke Gräfenhainichen Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Sonntag, 17.07.2011 Hufeland-Apotheke Roitzsch/Turm-Apotheke Gräfenhainichen Bibliothek Sandersdorf-Brehna Tel. (0 34 93/82 24 25) Information Montag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 15.00 Uhr zu Veranstaltungen und Öffnungszeiten Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr im HAUS AM SEE Schlaitz im Juli 2011 Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr Im Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM Freitag 9.00 - 13.00 Uhr SEE Schlaitz warten auch im Juli wieder interessante Angebote auf die Besucher. Bibliothek OT Brehna Am Heidesonntag, dem 3. Juli 2011, dreht sich dieses Mal al- Tel. (03 49 54/4 92 81) les um Kräuter. Von 12 bis 17 Uhr können die Besucher Kräuter Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr riechen und schmecken, Tee wird gekocht und probiert und wer möchte, kann sein Wissen in einem kleinen Quiz testen. Bibliothek OT Ramsin Auch die Sommerferien (11. Juli bis 23. August 2011) eignen Montag 18.00 - 19.00 Uhr sich für einen Besuch im HAUS AM SEE. Freitag 16.00 - 17.00 Uhr Unsere Ausstellung zeigt über 80 präparierte Tiere, eine umfang- reiche Schmetterlingssammlung, Streichelfelle u. v. m. Kräuter- Bibliothek OT Roitzsch garten und Barfußpfad schulen die Sinne. Dienstag/Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Auf einem Großbildschirm ist das Geschehen auf einem Fisch- adlerhorst zu sehen und viele spannende Aufnahmen aus dem Fischadlerleben werden vorgeführt. Nr. 13/2011 - 13 - Sandersdorf-Brehna

Geöffnet ist montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 80 Jahre „Alte Anlage Zscherndorf“ e. V. 15.30 Uhr. Bei kleinen Basteleien mit Naturmaterialien kann man seiner Der Kleingartenverein „Alte Anlage Zscherndorf“ e. V. beging am Kreativität freien Lauf lassen. Die Auswahl ist groß und gern ge- Samstag, dem 25. Juni 2011 sein 80-jähriges Vereinsjubiläum ben die Mitarbeiter eine Anleitung. mit einer zünftigen Gartenparty. Der Vereinsvorsitzende, Gar- Am 27. Juli 2011 gestalten das HAUS AM SEE und das Heide- tenfreund Jürgen Oxner blickte in einer kurzen Ansprache auf camp Schlaitz den „MZ - Ferientag für 15 Euro“ - eine Aktion die wechselvolle Vereinsgeschichte seit der Gründung im Jahre der Mitteldeutschen Zeitung. 1931 zurück. Als Gratulanten waren neben dem Vorsitzenden Susanne Grießbach und Sabine Kunze des Regionalverbandes der Gartenfreunde Bitterfeld-Wolfen Leiterinnen HAUS AM SEE und Umgebung e. V., Günter Tennert auch der Ortsteilbürger- Wir sind eine Einrichtung des Amtes für Naturschutz, Forsten meister von Zscherndorf, Michael Aermes erschienen. und Abfallwirtschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel maßen die Vereinsmitglie- der und ihre Gäste ihre Kräfte bei Kegel- und Darts-Wettkämp- Oldtimer außer Rand und Band fen. Besonderer Höhepunkt des Nachmittages war der Auftritt des Naturfanfarenzuges Wolfen e. V. Für das leibliche Wohl war Mitteldeutschlands spektakulärste Oldtimer-Rallye mit Wildschwein- und Rehbraten von Jäger Raatz aus Raguhn „Curbici-Veterano“ vom 09. bis 10. Juli gesorgt. wieder in und um Zörbig Trotz des durchwachsenen Wetters wurde es eine sehr schö- ne Open-Air-Party und der Abend klang mit Disco und Tanz für Die spektakuläre Oldtimer-Ausfahrt Mitteldeutschlands folgt Jung und Alt aus. den Spuren der berühmten Renn- und Ausfahrtstrecken in Mit- Jürgen Oxner teldeutschland. Unbezahlbare Schätze aus längst vergangenen Zeiten, die Schmuckstücke aus Sammlergaragen und die Oldti- mer bescheidener Liebhaber formen ein mobiles Museum. Streckenführung zur 14. Curbici Veterano Oldtimer Rallye 2011 Samstag, 09.07.2011 - Eintreffen der Fahrzeuge am Schloss ab 9.00 Uhr und Mög- lichkeit der Besichtigung bis 12.30 Uhr - ab 12.30 Uhr Start vom Schlossplatz (Parkplatz) im 60 Se- kunden-Takt und Fahrzeugvorstellung - dann erfolgt die Fahrt in Richtung Großzöberitz, Thalheim, Wolfen, Jessnitz, Raguhn über Priorau, Schierau, Möst zum Tagesziel dem Technikmuseum „Hugo JUNKERS“ in Des- sau, das größte seiner Art in Deutschland. Von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr ist für die Fahrer Kaffeepause auf dem Museumgelände. Interessierte Oldtimer-Freunde aus Des- sau und Umgebung haben die Möglichkeit für eine Besichtigung der Oldtimer. 17.00 Uhr findet dann die Rückfahrt Richtung Mößlitz statt, über Kleinkühnau, Aken, Köthen über Reppichau, Elsnigk, Quellen- dorf, Frassdorf, Meilendorf, Ziebigk und Pösigk Zielstrebig zum Ziel, Ortseingang Mößlitz. Sonntag, 10.07.2011 Sonntags ab 9 Uhr: Rundkurs in der Ortschaft Zörbig mit Demons- trationsläufen von historischen Rennfahrzeugen, mit alter Stre- ckenführung im „Zörbiger Innenstadtring, die wie folgt aussieht: Start in der Langen Straße an der Apotheke - Kreisverkehr - Viktor-Blüthgen-Str. - Lindenstraße - Radegaster Straße - Lan- ge Straße - Markt (Ziel) und im Anschluss eine Sonderausfahrt durch verschiedene Ortschaften um Zörbig, mit folgender Stre- ckenführung: Traditioneller Start in der Langen Straße/Markt an der Apotheke in Zörbig - Kreisverkehr - Großzöberitz - Köckern - Glebitzsch - Beyers- dorf - Quetzdölsdorf - Spören - Rieda (Schrenz) - Stumsdorf - Mößlitz (Ziel).

Neu: Die Stadt Sandersdorf-Brehna ist jetzt auch bei Facebook ganz leicht zu finden: www.facebook.com/SandersdorfBrehna Sandersdorf-Brehna - 14 - Nr. 13/2011 KLEINANZEIGE AZweb Einfach – schnell – bequem! Kleinanzeigen online buchen: Schröter Bestattungen www.wittich.de Ein offenes Ohr - Eine helfende Hand - Ein Zeichen des Vertrauens Bestattungshaus Sandersdorf Veröffentlichen Sie meine Privatanzeige im Verarbeitungsgebiet der 06792 Sandersdorf, Hauptstr. 26 Verwaltungsgemeinschaft(en) …______Tel.: 0 34 93 / 51 43 50 Bestattungshaus Bitterfeld ______06749 Bitterfeld, am Friedhof ______… mit den dazugehörigen Gemeinden. Friedensstraße 41 c, Tel.: 0 34 93 / 37 00 Bestattungshaus Raguhn •Bitte beachten Sie beim Ausfül- 06779 Raguhn, Am Werder 1 len dieses Bestellscheins, dass hin- Tel.: 03 49 06 / 3 00 00 ter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Eine würdevolle Bestattung muß nicht teuer sein! Kürzungen behält sich der Verlag vor. •Bitte denken Sie daran Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Verstehen kann man das •Kein Größenmuster! Gilt nur für Privatanzeigen, nicht für Familien- anzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße Leben nur rückwärts, usw.) und nicht für geschäftliche An- zeigen. Preise je Ausgabe inkl. MwSt. leben muss man es vorwärts. •Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe ver- öffentlicht. Sören Kierkegaard

Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen

ist die Spur, die seine Liebe in unseren bis hierher kostet‘s 5EUR Herzen zurückgelassen hat.

Danksagungen und aueranzeigen für Tr Musterkatalog

Traueranzeigen bis hierher kostet‘s 10 EUR in Ihrem Amts- und Chiffre gewünscht Mitteilungsblatt – Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet‘s 6,50EUR zusätzlich. Ihre Kundendaten Gesichter... die einfachste Art bleibt. viele uns hat was Name/Vorname: ______r einzige, zu danken. ist das TraueErinnerung ... die Straße und Hausnummer:______Für weitere Informationen und Gestaltungsmöglichkeiten wen- PLZ/Ort:______den Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an Telefonnummer:______den Verlag unter Telefon: 0 35 35 / 489-0. Bargeld liegt bei. Scheck liegt bei. Bankeinzug. Kreditinstitut: ______Kontonummer: LINUS WITTICH KG BLZ: Heimat- und Bürgerzeitungen Datum/Unterschrift: ______An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Coupon senden Sie an Telefon (0 35 35) 4 89 -0 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG ·Postfach 29 · 04912 Herzberg (Elster) Telefax (0 35 35) 4 89 -1 15 Telefon 03535|489-0 ·Fax 03535|489-115 · [email protected] www.wittich-herzberg.de, [email protected] Nr. 13/2011 - 15 - Sandersdorf-Brehna Hofladen Priorau Wohlfühlen in den Qualität aus unserer Region zu fairen Preisen eigenen Obst & Gemüse (Saison), Äpfel, Kartoffeln, Zwiebeln, etc. Hausschlachtewurst, Marmelade, Säfte, Eier und vieles mehr Futtermittel für Ihre Haus- und Hoftiere 4 Pferdemist der Biodünger Wänden Öffnungszeiten: Montag -Freitag von 8 - 17 Uhr · Samstag 9 - 12 Uhr 06779 Priorau (zwischen Dessau und Raguhn) · Raguhner Str. 6b stle Tel. 034906/23143 Fax 23144 · e-mail: [email protected] ien ist D un is g ll e i n C Inh. Ciesielski, Roland

Kleintransporte Entsorgung AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N • Schüttgüter • Bauschutt 06792 Sandersdorf PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER • Muttererde • Landschafts- und Zörbiger Str. 11 • Biodünger Gartenpflege BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Tel. 0 34 93 / 8 16 26 ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N Kleinreparaturen rund ums Haus Funk 0174/3 61 58 79 BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Neuer Weg 3 BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Jörg Gerecke 5 06800 Altjeßnitz JAHRE SAUNA- und Tel. 03494/78413 Fragen zur Werbung? Fax 03494/666964 SCHWIMMBADTECHNIK Ihre Anzeigenfachberaterin Das Original - Kinderpool MINIFANT

Kerstin Zehrt Gewebeverstärktes, strapa- berät Sie gern. zierfähiges Becken - Pool- Spaß für die Kleinsten! Der Kinderpool MINIFANT ist h.de schnell aufgebaut und einfach Tel.: 03 42 02/3 67 21 in der Handhabung. Fax: 03 42 02/3 67 22 Ø 200 x 50 cm .wittic Funk: 01 71/4 84 47 16 Preis 69,95 EUR

[email protected] www

Haustechnik + Wartungsservice

72178 Waldachtal 1 (Ortsteil Lützenhardt) Doberitzsch Nördlicher Schwarzwald Telefon 0 74 43 / 96 62-0 Fam. Kaupp Heizung - Sanitär - Gas Fax 0 74 43 / 96 62 6600 Büro: Bitterfelder Str. 36 Kundendienst 06796 Sandersdorf /OT Brehna die Uhr Tel./Fax: 03 49 54 / 4 83 07 rund um e-mail: [email protected] www.doberitzsch.de Inh. W. Doberitzsch Kundendienst: 01 63 / 8 84 83 10 OT Brehna raus, Einfach mal schnell und würzig klare 20 schnuppern... Schwarzwaldluft Jahre

Pixelio Inh. Enrico Weiß · 06800 Raguhn-Jeßnitz OT Altjeßnitz Schwarzwaldversucherle Teichstraße 31 · Telefon 0 34 94 / 7 84 15 Immer Sonntag bis p.P. ab Donnerstag od. Freitag Renovierung NEU € • Treppen aller Art • Türen und Rahmen 5 Tage (4 Übernachtungen) 187,- • Türen u. Rahmen • Haustüren und Fenster aus Holz, HP zum Sparpreis • Haustüren u. Fenster Alu und Kunststoff • Treppen • Ganzglastüren • Rolladen/Insektenschutz Weitere Angebote für Massagen und Wellness finden Sie auf unserer Homepage Besuchen Sie unsere ständige Musterausstellung! www.hotel-breitenbacher-hof.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9 - 17 Uhr, Di 9 - 18 Uhr, Fr 9 - 14 Uhr oder n. telefon. Vereinbarung. oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Sandersdorf-Brehna - 16 - Nr. 13/2011

www.wittich.de

www.wittich.de Auf diesem Wege ein ganz herzliches allen Verwandten, Freunden, ehemaligen Arbeitskolleginnen und Kollegen, der Freiwilligen Feuerwehr Sandersdorf-Brehna und allen Gratulanten für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 65. Geburtstages und des damit verbundenen Ausscheidens aus dem Ordnungsamt der Stadt Sandersdorf-Brehna. Meiner Nachfolgerin im Amt, Frau Stefanie Heine, wünsche ich alles Gute und viel Erfolg. Gehen Sie Dankeschön Tel.: 03493-8239310 jetzt online! Herzlichen Gehen Sie jetzt online! Dank

ReisebüroDoris& BustouristikBlaha

Tagesfahrten Kleinwalsertal Flugreise Rom 16.07.11 Krongut Bornstedt in Potsdam & Büffelbierverkostung inkl. 7 ÜN/HP im Aparthotel Kleinwalsertal, inkl. 2 ÜN/FR im Hotel Best Roma, Flug mit Das ehemalige Mustergut der Hohenzollern-Familie lädt mit seinen Handswerksge- Hin- und Rücktransfer im Reisebus, Air Berlin, 4 h Stadtführung antikes Rom, schäften und Hofläden zum Leben und Genießen ein. Verkosten Sie mit uns das Tanzabend, Filmvorführung, Nutzung des 4 h Reiseleitung für den Besuch im Vatikan, Bornstedter Büffelbier, anschl. Freizeit in Potsdam 32,- € Wellnessbereichs und Schwimmbad, freie 2 h abendliche Führung im Stadtviertel 23.07.11 Vom Herz des Vogtlandes & Brückengeschichten Nutzung öffentl. Verkehrsmittel Trastevere, zzgl. Flughafentransfer 30,- € Rundfahrt durch die vogtländische Schweiz mit Führung an der Göltzschtalbrücke, 24. - 31.07.11 p. P. im DZ 399,- € 05. - 07.08.11 p. P. im DZ ab 399,- € Mittagessen, Führung in der Kirche Mylau und Dampferfahrt auf der Talsperre Pöhl 48,- € 30.07.11 Pirna – die Stadt der Sächsischen Schweiz Bayern & Österreich erleben inkl. Stadtführung im historischen Gewand durch die Altstadt Pirna, Freizeit und Störtebeker 2011 Elbschifffahrt mit dem Schaufelraddampfer von Pirna nach Bad Schandau 46,- € inkl. 5 ÜN/HP im Rotlechhof in Berwang, 1 Unterhaltungsabend, Ausflug zum Schloss 06.08.11 Kurstadt Bad Muskau inkl. 1 ÜN/HP im Radisson Blu Hotel inkl. Dampfzugfahrt mit der Waldeisenbahn, Führung im Fürst-Pückler-Park und Stralsund und Eintrittskarte PK3 Linderhof, Oberammergau und Kloster Ettal, Ausflug Zugspitze und Garmisch-Partenkirchen, Einkaufsmöglichkeit auf dem Polenmarkt 34,- € 3-Pässe-Rundfahrt, Ausflug Heiterwanger 13.08.11 Hansesail Warnemünde 33,- € See-Plansee 13.08.11 Saurierpark Klein Welka 06. - 07.08.11 p. P . im DZ 149,- € 21. - 26.08.11 p. P. im DZ 435,- € Standen Sie schon einmal einem Tyrannosaurus Rex Auge in Auge gegenüber? Oder einem 15 m hohen Brachiosaurus? Im Saurierpark sind über 200 Saurier zu bestaunen. Fahrt inkl. Eintritt (Kind = 32,- ) 36,- € 2 Tage Prag 06. - 07.08.11 27.08.11 Tagesausflug in den Südharz inkl. Stadtführung im Heilbad Blankenburg, 2 h Floßfahrt entlang der Rappbodetal- inkl. 1 ÜN/FR im 4* Hotel, Altstadtführung, Abendessen und Fahrt zur Prager Burg sperre mit einer frisch geräucherten Forelle und Salaten, am Nachmittag Freizeit im (Zusatztermin) im DZ 99,- € Kurort Bad Suderode 48,- € 03.09.11 Potsdamer Schlösser & Gärten inkl. Park Sanssouci, neuer Garten mit Marmorpalais, Cecilienhof und Schloss Romantisches Heidelberg Gondelfest in Venedig Belvedere Potsdam, anschl. Freizeit in Potsdam 35,- € 07.09.11 Steintherme Belzig inkl. 3 ÜN/HP im NH Hotel Weinheim, inkl. 3 ÜN/HP im 4* Base to Stay Hotel, inkl. 3 h Eintritt (Gruppenermäßigung ab 10 Pers. 2,- ) 25,- € Stadtführung Weinheim, Stadtführung und Stadtführung Verona, Stadtführung Venedig, 10.09.11 Dresdens „Weißer Hirsch“ & Schlosspark Pillnitz Schifffahrt Heidelberg, Ganztagesausflug Bootstransfer Tronchetto-St. Marco, Besuch Stadtrundfahrt inkl. Pfund´s Molkerei, Rundgang durch den Schlosspark Speyer und Schwetzingen, Weinprobe inkl. der traditionellen Ruderwettkämpfe und des Pillnitz, Berg- und Talfahrt mit der Standseilbahn und Mittagessen im Luisenhof im Abendessen im Rahmen der HP prunkvollen historischen Umzugs noblen Villenort „Weißer Hirsch“, anschl. Freizeit in Dresden 48,- € 13. - 16.08.11 p. P. im DZ 310,- € 02. - 05.09.11 p. P. im DZ 310,- € 17.09.11 Eisenach & die Wartburg Stadtführung durch die Altstadt Eisenach mit anschl. Freizeit und Führung auf der „Wartburg“ inkl. Lutherstube 39,- € Dolomiten & Gardasee Schweden & Rügen 24.09.11 Naumburg & Freyburg auf einen Streich inkl. Stadtführung Naumburg mit Freizeit zur Besichtigung des Naumburger Doms, inkl. 5 ÜN/HP im Hotel Seehof Natz, am Nachmittag Führung in der Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg inkl. Verkos- inkl. 3 ÜN/HP im Parkhotel Rügen, Stadtführung Galadinner, Ausflug Kalterer See und Meran, tung 38,- € Stralsund, große Rügenrundfahrt, Fahrt mit der gr. Dolomitenrundfahrt, Weinverkostung, 02.10.11 Musicals in Berlin Fahrt zum Kloster Neustift, Ausflug Gardasee Arkona-Bahn, Tagesausflug Schweden nach Lund & Malmö, Dinnerbuffet auf dem Schiff „We will Rock you“ PK 4 = 78,- € PK 3 = 94,- € PK 2 = 109,- € „Hinterm Horizont” PK 4 = 73,- € PK 3 = 88,- € PK 2 = 103,- € 25. - 30.09.11 p. P. im DZ 449,- € 20. - 23.10.11 p. P. im DZ 299,- € 31.10.11 Polenmarkt Küstrin 20,- €

Wolfen AWO Köthen Coswig Dessau-Roßlau Leipziger Straße 70 Mühlenbreite 49 Lange Str. 23 Burgwallstr. 11 Telefon 0 34 94 - 36 80 31 Telefon 0 34 96 - 30 25 14 Telefon 03 49 03 - 6 25 77 Telefon 03 49 01 - 6 61 60

Familienanzeigen online buchen www.wittich.de