Mit Sport groß werden ...

www.sportclub-hoyerswerda.de

Vereinszeitung des Sportclub Hoyerswerda e.v. Ausgabe 28 / Dezember 2016 WIE KOMMT DAS TENNIS AUF DEN TISCH?

Die Crowdfunding-Plattform 99 Funken mag Sport und die Menschen, die sich für ihn einsetzen. Daher laden wir Privatpersonen und Vereine dazu ein, Fairplay und Crowdfunding zusammenzuführen. So kommt frische Luft in die Bälle, der Hula-Hoop Reifen auf die Hüfte und das Tennis auf Tisch und Platz.

99funken.de

Eine Initiative der Ostsächsischen Sparkasse in Partnerschaft mit Startnext Network GmbH SC-Splitter

Allerletztes 2015

Am 27.12.2015 fand wieder das Allerletz- te Volleyball Turnier in der VBH-Arena statt. 18 Teams kämpften ab 10 Uhr in der Vor- und Endrunde um den Sieg. Bereits die Auslosung der Gruppen im Vorfeld sorgte für spannende Spiele in den Gruppenphasen. So standen sich in Gruppe A der Vorjahressieger „Geord- netes Chaos“ und der Drittplatziere des Vorjahres „Team Tequila“ frühzeitig ge- genüber. Nach engen Spielen und vielen Emotionen standen gegen 23.00 Uhr der neue Sieger, die Platzierten und der „Ge- winner“ der roten Laterne fest. Über den Glaspokal des Erstplatzierten konnte sich erneut das Team „Geordnetes Chaos“ freuen. Sie verwiesen die Mannschaften „Im Aldi gibt’s Brot“ und „1,62 und mehr“ auf die Plätze 2 und 3. Die rote Laterne des Letzen ging in diesem Jahr an die Ballschoner. Für die Behandlung kleiner Markt der Möglichkeiten 2016 Blessuren danken wir auch dieses Mal wieder den „Kurzen Füßen“ (Hoy-Reha). Am Sonnabend, den 27.02.2016 fand in WIE KOMMT DAS Neben dem Volleyballspielen und dem der Lausitzhalle der alljährliche „Markt Ringen nach Punkten und Sätzen stan- der Möglichkeiten“ statt. Jedes Jahr nut- den jedoch vor allem der Spaß, das zen viele Vereine aus Hoyerswerda und Wiedersehen, sowie der Austausch mit Umgebung die Chance sich der Öffent- Freunden im Vordergrund. lichkeit zu präsentieren. So waren auch TENNIS AUF DEN wir wieder zu fi nden. Von 10-16 Uhr be- Wir freuen uns auf viele bekannte, aber treuten einige Mitarbeiter des Vereins auch viele neue Gesichter am 27.12.2016! den Stand, um interessierte zukünftige Mitglieder über die vielen Möglichkeiten 1. Platz: Geordnetes Chaos des Sportes beim Sportclub Hoyerswer- TISCH? 2. Platz: Im Aldi gibt’s Brot da e.V. zu informieren. Kleine vorberei- 3. Platz: 1,62 und mehr tete Spielangebote, wie zum Beispiel ein Klangmemory, luden gleich vor Ort zum Rote Laterne: Ballschoner Mitmachen ein. Für den Sportclub Hoy- Die Crowdfunding-Plattform 99 Funken mag Sport und erswerda e.V. war es ein durchaus gelun- gener Samstag, denn es wurden neue die Menschen, die sich für ihn einsetzen. Daher laden Bekanntschaften geknüpft und interes- sante Gespräche geführt. Wir wünschen Frau Glatter viele sportliche Erfolge und vor allem Spaß mit ihrem wir Privatpersonen und Vereine dazu ein, Fairplay und Kegelteam. Crowdfunding zusammenzuführen. So kommt frische Luft Mitgliedsnummer 5000 in die Bälle, der Hula-Hoop Reifen auf die Hüfte und das Am Mittwoch, dem 06.07.2016, setzten Knappenman – wir einen weiteren Meilenstein in der der größte Triathlon im Geschichte des Sportclub Hoyerswerda Tennis auf Tisch und Platz. e.V. Viele sportbegeisterte Menschen Lausitzer Seenland vertrauen in unser vielseitiges Bewe- gungsangebot und entscheiden sich Sonnenschein und heiße Temperaturen bewusst für eine Mitgliedschaft in unse- prägten das Wochenende vom 27./28.08 99funken.de rem Verein. Daher freuen wir uns, dass am Dreiweiberner See in Lohsa. wir Annett Glatter die Mitgliedsnummer Über tausend Starter nahmen die ver- 5000 des SC Hoyerswerda zuordnen schiedensten Disziplinen, als Staffel durften. Ihre Freude am Sport lebt sie in oder Einzelkämpfer, beim Sparkassen- der Abteilung Kegeln aus. Die Geschäfts- Knappenman, auf sich. führerin Frau Fünfstück und unser Vize- Die Mitarbeiter des Sportclub Hoyers- präsident Herr Delling überreichten ihr werda e.V. ließen sich dieses Spektakel den Mitgliedsausweis persönlich auf der nicht entgehen und waren vor Ort, um frisch sanierten Kegelbahn des SC Hoy- den Sportbund Lausitzer Seenland, tat- erswerda e.V. kräftig zu unterstützen.

Eine Initiative der Ostsächsischen Sparkasse Dresden 3 in Partnerschaft mit Startnext Network GmbH Veranstaltungen

10. HOYWOJ-DAK-Citylauf

Ein heißer, emotionsgeladener und sehr Von den kleinen Windelfl itzern bis zum gut besuchter 10. HOYWOJ-DAK-Citylauf 10 km-Hauptlauf waren alle Läufe sehr ist Geschichte. Trotz der hohen Tempe- gut ausgebucht und brachten jede raturen und zahlreichen Veranstaltun- Menge Spaß auf und an der Strecke. gen in und rund um Hoyerswerda fan- Besonders umfangreich waren die Star- den 2.059 kleine und große, junge und terzahlen beim VBH-Grundschullauf, alte Sportler den Weg zum Start- und dem Ford-Kieschnick-Lauf und dem Zielbereich unweit des Stadtfestes. Ob Lichtenauer-Lauf, da ein großer Anteil auf der Strecke oder am Rand – es gab der teilnehmenden Sportler Schüler wieder viel Stimmung. Als Veranstalter aus 19 verschiedenen Schulen unserer bekommen wir immer wieder Gänse- Region sind. Auch der frisch gebackene haut, wenn wir so viele Menschen laufen Weltmeister im Straßenrennen, Christi- sehen. Ganze Familien verbringen den an Müller, gab wieder einen Startschuss gesamten Nachmittag auf dem Veran- und zauberte dann als Glücksfee bei der staltungsgelände und feuern sich ge- Tombola des Familien-Flitzer-Laufes vie- genseitig mal auf der Strecke und beim len Teilnehmern ein Lächeln ins Gesicht. nächsten Lauf schon wieder vom Stre- Um die erfolgreichsten Schulen in die- ckenrand an. sem Jahr zu bestimmen erfolgte die Be- wertung zum ersten Mal nicht nur über 10 unterschiedliche Wettbewerbe stan- die prozentuale Teilnahme, sondern den auf dem Plan, und die beiden „Neu- auch unter Berücksichtigung der Plat- en“ darunter – der Handicap-Flitzer- und zierungen. Dazu wurde ein Punktesys- der Familienfl itzerlauf – waren vielleicht tem entwickelt, um allen teilnehmenden die emotionalsten Läufe. Der Handicap- Schulen gerecht zu werden. Die erstplat- Flitzer bot Menschen mit Behinderung zierten Schulen, die Grundschule „Am auch mit Begleitperson die Möglichkeit Adler“ und das Léon-Foucault-Gymna- an dieser Laufveranstaltung teilzu- sium, wurden am 01.11.2016 mit einem nehmen. Im Familienfl itzerlauf starte- Sonderpreis geehrt. ten ganze Familien gemeinsam – ohne Druck und Leistungsgedanken – die ge- Alle Jahre wieder – so denkt man viel- meinsame Aktion in der Familie stand im leicht. Und doch kann diese Veranstal- Vordergrund. tung nur so erfolgreich laufen, weil ein großes Team mit dem ganzen Herzen Die Begeisterung der Teilnehmer und dabei ist. Mehr als 150 Helfer sind es, des Publikums, egal ob auf den 10 m angefangen bei der Startnummernaus- der Windelfl itzer oder dem 10 km–DAK- gabe über die Ordner am Streckenrand Hauptlauf sind ein Markenzeichen des bis hin zum Zieleinlauf sind sie viele City-Laufes. Da wird auch der letzte Läu- Stunden unterwegs. fer im Teilnehmerfeld bejubelt. Und mit der neu gestalteten „Auffangzone“ für Wir sagen Danke an 2.059 star- alle VVO-Minifl itzer konnten alle Eltern tende Sportler, mehr als 150 Helfer, ihre Kinder schnell und sicher wieder viele Zuschauer und natürlich unsere in Empfang nehmen. Die Firmenchefs, Sponsoren DAK, VBH, Lichtenauer, VVO die in diesem Jahr ihre VBH-Firmathlon- und Ford Kieschnick beim 10. HOYWOJ- Läufer noch vom Rande beobachteten, DAK-City-Lauf, die diesen sonnigen Tag sind vielleicht nächstes Jahr selbst beim mit uns zu einem tollen Erfolg gemacht Staffel-Team dabei. haben. www.lichtenauer.de

4 Lichtenauer. Mein täglicher Lichtblick.

36695_AZ_Hoyerswerda_SPORT_RZ.indd 1 15.11.16 09:51 Veranstaltungen

24. VBH-Silbersee-Beach

Der kleine Bär und der verlorene Ehering

Die große Volleyballgemeinschaft der Re- seite und krönten unsere Sieger 2016 im Spielfeldern baggerten und bridgten. Ein gion traf sich auch in diesem Jahr wieder Sand vom Silbersee: großes Dankeschön auch an „Lichtenauer am 30.07. und 31.07. am Silbersee. Ganze 1. Platz: „Achtung! Der kleine Bär kommt“ Mineralquellen“, die auch in diesem Jahr Familien verbrachten ihr Wochenende 2. Platz: „Die wilden 80er“ dafür sorgten, dass die Sportler ihren auf oder neben den Volleyballfeldern um 3. Platz: „Freibier für Alle“ Wasserhaushalt immer wieder auffüllen 63 Mannschaften bei ihrem Turnier zu be- konnten. Durch unsere gute Zusammen- gleiten. Dies bedeutete einen großen Teil- Unsere ROTE LATERNE erkämpfte sich arbeit mit unseren Sponsoren, der Ost- nehmerzuwachs für uns. Gespielt wurde das Team: „S´GlatzschdGlei“. Ein großes sächsischen Sparkasse Dresden und dem auf 11 gut präparierten Feldern mit ei- Dankeschön geht an die Mitarbeit und Wochenkurier konnten wir Unterstell- nem neuen Spielsystem. Fairness aller Teams, durch deren Un- möglichkeiten für die Sportler aufbauen Nachdem in der Vorrunde die Platzie- terstützung das Turnier in dieser Größe und tolle Preise verteilen. Ein letzter Dank rungen auf den einzelnen Feldern aus- stressfrei für alle durchgeführt werden geht an den Campingplatzbetreiber Falk gespielt wurden, standen sich in der konnte. Dies zeigte uns das Wochenende Nowotnick für optimal geschafften Rah- Zwischenrunde die jeweiligen Erst- und wieder deutlich. menbedingungen. Das alles machte das Zweitplatzierten gegenüber. Aus den am Ebenso bedanken wir uns bei unserem Wochenende wieder zu einem gelunge- Samstag erzielten Ergebnissen, setze sich Hauptsponsor, der VBH, welche wieder nen Erlebnis nicht nur für die Spieler, son- dann der Spielplan um die Platzierungen wunderbar die kleinen und großen Kin- dern auch für das ORGA-Team des Sport- 1-63 zusammen. Auf hohem Niveau wur- der unterhielten, während die Eltern auf club Hoyerswerda e.V. den viele ausgeglichene Spiele bestritten. Die mitreißende Stimmung ließ sich auch von zwei starken Regengüssen nicht trü- ben. Zu einem besonderen Highlight kam es am Sonntag auf Feld 1. Eine Spielerin löste mit ihrem verloren gegangenen Ehering eine große doch am Ende erfolg- reiche Schatzsuche aus. Die weiteste An- reise hatte unser neues Team „Die Hesse kommen“.

Für die Siegerehrung am Sonntagabend schoben wir dann die Regenwolken bei- www.lichtenauer.de

5 Lichtenauer. Mein täglicher Lichtblick.

36695_AZ_Hoyerswerda_SPORT_RZ.indd 1 15.11.16 09:51 Veranstaltungen

Der Freiburger Kreis zu Gast in Hoyerswerda ...

Vom 21.04.-23.04.2016 waren die Teil- kleinen oder größeren Problemen gion. Mitreisenden Begleitpersonen der nehmer des Frühjahrskongresses des für einen reibungslosen Ablauf Seminarteilnehmer wurden am Freitag Freiburger Kreises in Hoyerswerda zu dieser wichtigen Seminartage. So zu einer vorbereiteten Seenlandrund- Gast. organisierten wir am Donners- fahrt mit unserem Vereinsbus entführt. tag für über 50 interessierte Am Abend begrüßten wir unter anderem In den Seminaren gab es einen in- TN des Freiburger Kreises die Gäste des Freiburger Kreises zu un- tensiven Wissensaustausch zu den eine Sportstättenführung, serer Festlichkeit anlässlich des 60igsten Themen: „Der offene Sportver- die am Leistungsstützpunkt Bestehens unseres Vereines. ein – Sport und Flüchtling“, „Good der Sportakrobaten begann, Früh am Morgen des nächsten Tages ver- Governance in der Vereinsfüh- durch die Tennisanlage und legten wir den letzte Seminartag in die rung“, „Sponsoring/Mikrospon- das Jahnstadion direkt bis Krabatmühle nach Schwarzkollm. Der soring“, „Crowdfunding“ und zur VBH-Arena führte. Am Schwarze Müller entführte die Gäste zum „Aktuelle Themen im Steuerecht“. Abend wurden alle 100 Teil- Abschluss des 3tägigen Frühjahrskon- Die Möglichkeit des persönlichen nehmer des Seminares mit gress durch sein mystisches Reich. Wir Erfahrungsaustausches vieler einem geführten Stadt- verabschiedeten die Teilnehmer dort vor Großsportvereine Deutschlands spaziergang in die Kultur- Ort mit einem letzten Gruß aus unserer an einem Ort, ist ein wesentlicher fabrik geführt, um dort Region in ihren Verpfl egungsbeutel. Bestandteil der Entwicklungsmög- den ersten intensiven Tag lichkeiten für den Vereinssport und ausklingen zu lassen. der Vereinspolitik in Deutschland. Am Freitag wurden die Alle Teilnehmer nutzen die Gelegen- Gäste unserer Stadt durch heit zu intensiven Gesprächen und den Oberbürgermeister Diskussionen meist bis in den späten Herr Skora, unserem Prä- Abend herein. Wir, das Team vom Sport- sidenten Thorsten Ruban- club Hoyerswerda e.V. organisierten die Zeh begrüßt und erhielten entsprechenden Rahmenbedingungen einen kleinen Einblick in die und bemühten uns um Lösungen bei sorbische Kultur unserer Re-

60 Jahre Sportclub Hoyerswerda e.V.

Am 22.04.2016 waren 240 Gäste ein- gungsbetriebe Hoyerswerda, sowie der T-Wall seine Reaktion testen, an der geladen das 60-jährige Bestehen des viele weitere Sponsoren und Förde- Wii kegeln und am Shot out die Ballge- Vereins zu feiern und gemeinsam die rer. Nach einer Festrede durch unse- schwindigkeit messen lassen. Versorgt Zeit und Erfolge der letzten 10 Jah- rem Präsidenten, einem Film über die wurden die Gäste durch ein sehr lecke- re des Sportclub Hoyerswerda e.V. zu Entwicklung des Vereines und tollen res Buffet der GfB mbH Catering und würdigen und Revue passieren zu las- Showeinlagen unserer Abteilung Spor- durch die freundliche Bedienung unse- sen. Eingeladen waren neben den Ab- takrobatik, erhielten wir sehr wert- rer eigenen Vereinsmitglieder aus den teilungsleitern und den Abgesandten schätzende Worte durch den Landtags- Abteilungen Handball und Sportakro- der Abteilungen auch die Mitglieder abgeordneten Frank Hirche und den 1. batik, sowie der Geschäftsstelle. Für des Freiburger Kreises, die auf Grund Beigeordneten Landrat Udo Witschaß. uns war dieser Abend der Höhepunkt des Seminars in Hoyerswerda zu Gast Alle Gäste wurden nach dem Festakt einer Woche mit vielen Begegnungen, waren und natürlich unsere Premi- zum Entdecken unserer Mitmachan- die uns zeigen, dass wir auf einem rich- umsponsoren, die Ostsächsischen gebote eingeladen. So konnte man an tigen Weg sind sowie mit Anerkennung Sparkasse Dresden und die Versor- dem Biathlonsimulator schießen, an und Bewunderung für unsere Arbeit.

6 Aus den Abteilungen

Babytreff

Mit Sport GROß werden! Sportlicher Kinder- und Babysachen-Flohmarkt im Oktober

Den Leitspruch nehmen wir in der Abtei- Stufe 2 – Bewegungen schulen, Bewe- Darüber hinaus bieten wir auch einen lung Babytreff ernst. Bereits mit einem gungsmöglichkeiten anbieten: speziellen Sport für Mütter nach der Alter von 12 Wochen integrieren wir un- Rückbildung zum Wiederaufbau des sere kleinsten Sportler in unsere Baby- Muskelsystems an. Das Besondere an Bewegungskurse. diesem Angebot ist die Möglichkeit, das Dem individuellen Entwicklungsstand eigene Kind einfach mitbringen zu kön- angepasst, bieten wir zahlreiche Spiel- nen und trotzdem effektiv für den eige- möglichkeiten an. Eltern werden ani- nen Körper zu arbeiten. miert, die Spielumgebung so einzu- Eine Sommer- oder Winterpause kennen richten, dass die Kinder ihren eigenen wir in unserer Abteilung nicht, da gera- Körper sehr schnell wahrnehmen und de die Entwicklung im ersten Lebensjahr schulen können. Der kreative Umgang rasant verläuft und uns die Beständigkeit mit einfachsten Mitteln und das Wei- des wöchentlichen Treffens sehr wichtig tergeben von Wissen über den Entwick- ist. Alle Informationen/Kursangebote/ lungsweg des Menschen, sind uns sehr Termine und Ansprechpartner erhalten wichtig. sie gern telefonisch über 03571-2096923 Gemeinsam erleben wir immer wieder, Stufe 3-4 – selbstständig krabbelnd oder auch über unsere Homepage: www. wie schnell Kinder die Welt der Bewe- und laufend auf Entdeckung gehen: babytreff.sportclub-hoyerswerda.de gung entdecken können und die gestell- ten Aufgaben spielend meistern. Das Konzept der Abteilung ist eine Ent- wicklungsbegleitung im ersten Lebens- jahr und wird über ein Kurssystem an- geboten. Dabei können verschiedene Kursstufen durchlaufen werden.

Stufe 1 – Fühlen, Körper wahrnehmen, Sinne schulen:

Flohmarkt im Oktober: Am 1. Oktober 2016 lud die Abteilung Babytreff erneut zum sportlichen Kinde- rund Babysachen-Flohmarkt ein.

7 Aus den Abteilungen

Kindersport

Ostersportfest eine „tolle Osterhasenparty“ mit High- Am 27.07.2016 waren dann die Hortkin- lights, Überraschungen und Herausfor- der aus sieben Einrichtungen dran. 130 derungen, an der knapp 300 Kinder teil- Grundschulkinder brachten die VBH- nahmen. Arena an 12 Stationen zum Beben. An diesem Tag war sicherlich eher der Wal- Wassersportfest zer das Gesprächsthema zu Hause oder Am 27.05.2016 lud die Abteilung Kinder- auch die coolen Judojacken, in denen sich sport des Sportclub Hoyerswerda e.V. sowohl die Kita- als auch die Hort-Kinder zum „Wassersport“ auf die Beachanla- auf den Judomatten ausprobieren konn- ge der Lebensräume Hoyerswerda ein. ten. Am Mittwoch war auch die Abteilung Bei strahlendem Sonnenschein nahmen Handball vertreten, die die Herausforde- über 150 Kinder aus fünf Kita´s an der rung beim Dribbeln und Tore schießen Kindersportveranstaltung teil. mit dem kleinen Ball zeigte. Die Sporta- So wie der Frühling hat auch am Nach einer kleinen musikalischen Erwär- krobaten demonstrierten, je nach Alter 21.03.2016 das gemeinsame „Kinder-Os- mung hatten die eingeteilten Gruppen unterschiedliche, Übungen am Boden, ter-Sportfest“ der Abteilung Kindersport elf Stationen zu absolvieren. Die Kinder auf der Turnbank und auf dem Hocker, des Sportclub Hoyerswerda e.V. und der konnten sich im „Turm bauen“, „Dosen- die die kleinen Sportler konzentriert Lebensräume Hoyerswerda eG das Licht schießen“ und vielen anderen wasserrei- nachzumachen versuchten. Auch eine in den Herzen der Kinder zum Leuchten chen Stationen ausprobieren. Nachdem kleine Hebefigur mit Trainer Sergej Je- gebracht. alle Stationen erfolgreich absolviert wur- riomkin zwischendurch war dabei. Rund um das Thema „Ostern“ waren al- den, gab es am Ende noch ein Gruppen- Es waren zwei sehr schöne Tage, die lerlei sportliche Stationen aufgebaut foto und jedes Kind hatte sich einen klei- den Kindern hoffentlich im Gedächtnis und Aktionen vorbereitet. Die Halle war nen Preis verdient… bleiben und die ihnen neue Möglichkei- osterlich geschmückt und die Stationsbe- ten für ihre sportliche Laufbahn aufge- treuer begrüßten die kleinen und großen Sommerolympiade zeigt haben. Ein besonderer Dank geht Gäste in der VBH-Arena. Laute Musik und Kinderlachen schallt an die teilnehmenden Abteilungen des Alle Kinder hatten viel Spaß an den mit dem Passanten vor der VBH-Arena ent- Sportclubs (Tanz, Sportakrobatik, Judo, viel Liebe zum Detail vorbereiteten Sta- gegen. Es war wieder Zeit für die große Handball, Rhythmische Sportgymnastik, tionen. Da gab es zum Beispiel das „Löf- Sommerolympiade des Sportclub Hoy- Leichtathletik und Kegeln), sowie natür- felschießen“ auf ein selbst gefertigtes erswerda e.V. Am 26. und 27.07.2016 hat- lich an alle Helfer, ohne die diese Veran- Hasenpaar, das große „Hasenmemory“, ten die Kinder der Kitas und Horte in und staltung nicht möglich gewesen wäre. eine „Eierfärbestation“ um bunt bemalte um Hoyerswerda die Möglichkeit neue Wir freuen uns auf das nächste Jahr und Ostereier angeln zu können, dass „Eier- Sportarten auszuprobieren. sagen bis dahin: „Sport frei!“ crocket“ oder auch die „Eierdschungel Am Dienstag war alles auf die Jüngeren und -ralleystation“. Mit der Schubkarre zugeschnitten und am Mittwoch auf die Flizzy ging es zum Osterbaum, der zum Schluss Hortkinder. Auch in diesem Jahr gab die Abteilung mit vielen bunten Eier geschmückt war. Die „Kleinen Sportler“ der Kitas konn- Kindersport des Sportclub Hoyerswerda Auch die „Osterbastelstation“ wurde mit ten sich an 9 Stationen in verschiedenen e.V. wieder vielen Kindern die großer Begeisterung von den Kindern Sportarten wie Judo, Sportakrobatik, Möglichkeit das Flizzy- angenommen und war ständig belegt, Tanzen und Rhythmischer Sportgymnas- Kindersportabzei- genauso wie die Hüpfburg. tik versuchen. Der Tag wurde von einem chen abzulegen. Kulinarische Unterstützung erhielten wir Lied geprägt, das hinterher sicher alle Mehr als 550 Kin- wieder vom MGH mit leckerem selbst ge- Kinder, Betreuer und Mitarbeiter des SC der, stellten ihr backenem Kuchen und natürlich gab es noch im Schlaf gesungen haben: „Ein Können in den Kaffee und Getränke. Schritt nach links, ein Schritt nach rechts, Disziplinen Pur- Zum Schluss kann man sagen, es war ein Schritt nach vorn – und zurück …“ zelbaum, Weit-

8 Aus den Abteilungen

sprung, Zielwurf sowie Rumpfbeuge, Pendellauf, Hampelmann und Balancie- ren unter Beweis, mit dem Ziel möglichst viele „Käsepunkte“ zu erreichen. Nun endlich konnten die Kinder die lang ersehnte Urkunde und das Abzeichen mit der kleinen Sportmaus entgegen neh- men. Für die Übungsleiter ist es immer wieder eine große Freude in die glück- lichen Gesichter der kleinen Sportler zu blicken, die vor Stolz strahlen. Auch im nächsten Jahr wird der Sportclub Hoyers- werda e.V. das Flizzy-Abzeichen abneh- men und hofft wieder viele begeisterte kleine Sportler anzutreffen.

Neue FSJ`ler und BSZ-Praktikanten

FSJ`ler (September 2016-August 2017): Anja Kniehase Celina Thomalla Paul Krause BSZ-Praktikanten Das Bunte Blätter Sportfest (Schuljahr 2016/17, alle 14 Tage): Janina Schimmang Für einen Nachmittag erstrahlte unse- Möglichkeit viele Windstärken nachzu- Nancy Kiencke re VBH-Arena in herbstlichem Outfit. empfinden - von einer lauen Brise bis Über 80 Kinder folgten am 26.10.2016 zum schweren Sturm, wedelten sie wie unserer Einladung in die VBH-Arena die Meister und die Freude stand allen und tobten sich an Stationen wie „Puste ins Gesicht geschrieben. wie der Wind“, „Blätterchaos“, „Nach- Auch der Herbstparcours und der „Blät- bars Garten“, „Kastanientransport“ ter Minis-Parcours“ für die ganz kleinen und „Wind im Tuch“ aus. Auch für die Kinder erfreuten sich großer Beliebt- „Kleinen Sportler“ bis 2 Jahren war heit, konnte man sich doch durch ein die Station „Blätter Mini´s“ dabei. Die Dickicht im Wald schlagen, Bäche über Kinder waren mit viel Eifer dabei und Baumstämme überqueren und viele an- stellten eine schnelle Auffassungsgabe dere Unwägbarkeiten meistern. unter Beweis. An der Station „Nachbars Zwischendurch gab es erfrischende Garten“ versuchte eine Kindergruppe Getränke von unserem Sponsor Lich- beispielsweise gemeinsam den Gar- tenauer Mineralquellen. ten vom Laub freizuhalten, die andere Gruppe war gemeinsam der Herbst- Wer mit seinem Laufzettel alle Statio- wind, der die vielen Blätter immer wie- nen absolviert und sich einen Stempel der in den Garten „blies“. abgeholt hatte, enterte die Hüpfburg Eine Schwungtuch-Station „Wind im oder erstellte eine neues Kunstwerk an Tuch“ gab den Kindern zusammen die der Bastel- und Malstation.

9 Aus den Abteilungen

Sportakrobatik

Erfolgreich in Portugal, China und auch in der Heimat

WM China Es folgten die Formationen der Junio- jeweils nur hauchdünn, hatten dabei die ren mit Stefan Höntsch und Lara Ziemer Bayern. Gina und Pia werden drei Mal und der Damen-Gruppe Lena Waschu- Deutscher Vizemeister. Für eine kleine lewski, Lisa Müller und Xenia Barthel. Überraschung aus Hoyerswerdaer Sicht Stefan und Lara zogen sogar ins Fina- sorgten Lotte und Lena. Sie erkämpften le ein und beendeten dieses mit 25,7 sich in der Balanceübung die Bronzeme- Punkten und dem 6. Platz. Lena, Lisa daille, schrammten in Tempo mit Platz und Xenia erreichten 26,35 (Balance) vier nur knapp am Podest vorbei und und 26,5 (Tempo) Punkte. eroberten im Mehrkampf dann wieder Bronze hinter den beiden WM-Startern. DM Schüler, Jugend, Junioren Außerordentlich erfolgreich kehren die Mit viel Edelmetall kehren die Sporta- Sportakrobaten des Sportclub Hoyers- krobaten des Sportclub Hoyerswerda werda e.V. von den Deutschen Meis- e.V. von den Deutschen Jugendmeister- terschaften der Schüler und Junioren 2 schaften aus Mainz zurück. Für Hoyers- zurück. Diese fanden am vergangenen werda gingen dabei das Damenpaar Pia Wochenende quasi vor der Haustür in Schütze und Gina Lee Nickler, sowie das Dresden statt. Am ersten Wettkampftag Mixed-Paar Kim Nele Fuhrmann und sollten die Schüler ihre Dynamikübung Sascha Jeriomkin auf die Matte. Außer- zeigen. Dabei wurden Lotte Tröster und dem starteten mit dem Damenpaar Lot- Lena Bednarz ihrer heimlichen Favori- te Tröster und Lena Bednarz auch die tenrolle gerecht und sicherten sich mit erst kürzlich gekürten Deutschen Schü- einer glänzenden Übung den ersten lermeister. Und die Ergeb- Deutschen Meistertitel. Eni Voß und An- nisse können sich wie- gelika Spilev starteten ebenfalls bei den der sehen lassen. So Schülern und landeten auf Platz 18. Es ließen es sich Kim wollte noch nicht alles hundertprozen- und Sascha dieses tig funktionieren, besonders Enis Flick Mal nicht nehmen Flack bereitete ihr schon vorher etwas Für den Sportclub Hoy- und wurden mit Kopfzerbrechen. Mit der Balanceübung erswerda traten bei der drei fantasti- am nächsten Tag wollten Lotte und Lena Weltmeisterschaft der schen Übungen natürlich an den erfolgreichen ersten Jugend zwei Formatio- drei Mal Deut- Tag anschließen. Leider ging nicht alles nen an: Sascha Jeriomkin scher Meister. so glatt wie erwünscht und Platz sieben und Kim Nele Fuhrmann, Hart umkämpft steht am Ende für sie. Wesentlich bes- sowie Pia Schütze und Gina waren die obers- ser als am ersten Wettkampftag lief es Lee Nickler. Sascha und Kim ten Podestplätze dagegen für Eni und Angelika. Mit einer beendeten den Wettkampf bei den Damenpaa- tollen Balanceübung, erkämpfen sie mit 27,25 Punkten in der Balance- ren. Hier legten Pia und sich einen ordentlichen 10. Platz. Übung die als „fantastisch“ bezeichnet Gina sprichwörtlich ein Kopf an Bei den Junioren gingen für den Sport- wurde und 26, 65 Punkten in der Tem- Kopf-Rennen gegen ihre Nationalmann- club Hoyerswerda e.V. gestandene Grö- po-Übung. Pia und Gina belegten insge- schaftskolleginnen aus Bayern auf die ßen auf die Matte. Das Damenpaar Pia samt den 17. Platz und erreichten 15,2 Matte. Beide Paare zauberten einwand- Schütze und Gina Lee Nickler wagte ei- Punkte (Balance) sowie 27,25 Punkte freie Übungen auf die Matte. Das besse- nen Ausflug in den Juniorenbereich. In (Tempo). re Ende nach drei Übungen, wenn auch der Dynamikübung wollte nicht alles so

10 Aus den Abteilungen

wirklich funktionieren. Dafür lief die Ba- nun Deutscher Mehrkampfmeister nen- kationsübungen zeigten sie zu einer Zeit lance umso besser. Platz zwei und damit nen. in der zumindest Xenia normaler Weise der Deutsche Vizemeister bedeutete schon im Bett liegt (21.00 bzw. 22.00 das für die beiden. Vor dem Mehrkampf Maia International Acro Cup, Uhr). Golden endet der Wettkampf für lagen sie nun auf Platz zwei. Es muss- Portugal das Mixed-Paar der Junioren1 Lara Zie- te also am zweiten Wettkampftag noch mer und Stefan Höntsch. Drei saubere einmal eine saubere Übung her, um den und stabile Übungen bringen den bei- Platz zu halten. Das schafften die bei- den EM-Finalisten von Riesa den Sieg den dann auch ziemlich eindrucksvoll in Portugal. Solche Ergebnisse lassen und sind nun Deutscher Mehrkampfvi- natürlich auf ein ordentliches Abschnei- zemeister der Juniorenpaare. den in China hoffen. Sozusagen einen Start – Ziel – Sieg leg- • Trainingslager Neschwitz und Josefuv te das Juniorentrio Xenia Bartel, Lisa Dul Müller und Lena Waschulewski auf die Wettkampfmatte. Bei diesen Deutschen Meisterschaften ging an den Hoyers- Die Deutsche Meisterschaft werdaerinnen nichts vorbei. Am ersten Im Oktober 2016 weilten Deutschlands Tag zeigten die drei jungen Damen mit Ziemlich erfolgreich kehren die Sport- Beste Sportakrobaten in der Zuse Stadt, Balance und Dynamik zwei blitzsaube- club-Akrobaten aus Portugal zurück. um die neuen Deutschen Meister in re und unwiderstehliche Übungen. Vor Dort fand der 10. Maia International den Altersklassen der Junioren1 und dem Mehrkampf am Samstag hatten Acro Cup mit einer Rekordbeteiligung der Senioren zu küren. Weit mehr als sie sich damit bereits einen eindrucks- statt. Denn nicht nur die Hoyerswer- Einhundert Athleten, begleitet von ih- vollen Vorsprung von 2,3 Punkten vor daer WM-Starter nutzten diese Chance ren Trainern, Betreuern und Familien, ihrer Konkurrenz erarbeitet. Natür- für eine letzte Standortbestimmung so fanden sich dazu in der Turnhalle des lich wollten sie nun erst recht auch die kurz vor dem Saisonhöhepunkt, der WM Berufsschulzentrums im WK 10 ein und Mehrkampfübung fehlerfrei zeigen. in China. waren in zahlreichen Hotels und Pensio- Der Plan ging auf und so sicherten sich nen der Region untergebracht. Dass der Xenia, Lisa und Lena neben den Titeln Hier und da können die Hoyerswerdaer Sportclub Hoyerswerda e.V. wieder ein- als Deutscher Meister der Balance und sicherlich noch die ein oder andere Klei- mal tolle Titelkämpfe organisiert hat, Dynamik auch völlig zu Recht und unan- nigkeit verbessern, aber im Großen und zeigen die durchweg positiven Meinun- gefochten den begehrten Titel als Deut- Ganzen kann man mit den Ergebnissen gen der Gäste. Das dies nicht ohne Hilfe scher Mehrkampfmeister. in Portugal im Hinblick auf die WM recht und Unterstützung von starken Part- Auch das Mixed-Paar Lara Ziemer und zufrieden sein. Alle haben es in das Fina- nern funktioniert ist dabei ja völlig klar. Stefan Höntsch wagte den Ausflug in le geschafft und konnten sich dort den So konnten wieder die Ostsächsische eine höhere Altersklasse. Sage und Kampfrichtern noch einmal präsentie- Sparkasse und die Versorgungsbetriebe schreibe drei Hundertstel trennten sie ren. So erkämpfte sich das Mixed-Paar Hoyerswerda GmbH gewonnen werden. nach der Dynamik-Übung vom gro- Kim Nele Fuhrmann und Sascha Jeriom- Beim Transport der Wettkampfmatte ßen Erfolg. Platz zwei und Deutscher kin bei den Mixed-Paaren der AgeGroup half einmal mehr die AGK Ostsachsen Vizemeister also. Aber dann sollte die einen hervorragenden dritten Platz. GmbH und die Wettkampfhalle wur- Stunde der beiden schlagen. Eine ein- Silbern glänzt das Ergebnis für das Da- de durch den Blumenhof Schulze aus- wandfreie Balanceübung bescherte den menpaar der AgeGroup mit Pia Schütze geschmückt. Beim Vereinsausstatter beiden den noch fehlenden und schon und Gina Lee Nickler. Sie beide mussten Startblock24.de konnten die Teilnehmer so lange ersehnten Titel des Deutschen sich dem mit Abstand größten Teilneh- unter anderem das Veranstaltungsshirt Meisters. Keine Frage, dass die Emoti- merfeld stellen und belohnen sich mit erwerben. Selbst ein Segelboot des onen da nicht nur bei Lara und Stefan dem zweiten Platz. Ebenfalls auf dem Wassersportverein Lausitzer Seenland Purzelbäume schlugen. Mit einem Vor- dritten Platz landet das Trio der Junio- e.V. brachte das Flair des Seenlandes sprung von über einem halben Punkt ren2 mit Xenia Bartel, Lisa Müller und in die Halle. Viele einheimische Firmen gingen sie dann in das Mehrkampffina- Lena Waschulewski. Rückblickend hat- trugen ebenfalls zum Gelingen bei, Ver- le. Dort zeigten beide noch einmal eine ten sie wahrscheinlich die schwerste messungsbüro Heinze aus Bernsdorf, fantastische Übung und können sich Aufgabe zu meistern, denn ihre Qualifi- die TG Automobile GmbH, die Wach-

11 Aus den Abteilungen

und Sicherheits GmbH, der Pflegedienst nen in der Kombiübung im Mehrkampf- der mit der einwandfrei gezeigten Kom- VergissMeinNicht, die CopyThek und finale ein kleiner Fehler unterlief. Den biübung. Aber auch die Riesaer zeigten der Dachdeckermeisterbetrieb Pflanz. Deutschen Meistertitel im Seniorentrio sich extrem stark und jetzt sollte sich Natürlich war auch das unschlagbare konnten die Hoyerswerdaer Sportakro- für Lara und Stefan eine nicht nur für Team aus Eltern, Sportlern und Unter- baten schon lange nicht mehr feiern. die Hoyerswerdaer höchst zweifelhafte stützern rund um die Uhr gefragt. Ob Ein Kopf- an Kopf Rennen hat sich dafür Kampfrichterentscheidung aus der Ba- Sportlerversorgung oder Organisati- bereits im Vorhinein bei den Mixed- lanceübung auswirken. Genau dieser onsbüro, ganz egal an welcher Stelle, Paaren in der Juniorenklasse angedeu- unberechtigte Punktabzug fehlte ihnen alles lief nahezu perfekt. tet. Hier erkämpften sich Lara Ziemer nun, um gemeinsam mit Riesa auf dem und Stefan Höntsch mit einer beeindru- obersten Treppchen zu stehen. Schade Aber auch auf der Matte glänzten die ckenden Balanceübung Gold und damit für die beiden Sportler, denn an diesen Hoyerswerdaer Sportakrobaten. Mit den Titel als Deutscher Meister. In der beiden Wettkampftagen war wirklich sechs Titeln als Deutscher Meister, drei ebenso fantastisch geturnten Dynamik- kein Unterschied zwischen den beiden Vizemeistertiteln und drei Mal Bronze übung, die das Publikum nicht weniger Paaren zu erkennen und eine Medaillen- beenden sie den derzeit wichtigsten von den Sitzbänken riss, tauschten sie teilung völlig gerechtfertigt gewesen. nationalen Wettkampf. So kann sich das das oberste Treppchen mit dem starken So nahmen sie bei der abschließenden Damentrio mit Xenia Bartel, Lisa Müller Gegner aus Riesa. Die Silberne Medaille Siegerehrung die Silbermedaille mit ei- und Lena Waschulewski über drei Mal also für das Sportclubpärchen. Nur gan- nem bitteren Beigeschmack entgegen. Gold freuen. Mit zwei perfekten Übun- ze fünf Hundertstel trennten die beiden Für das zweite Mixed-Paar aus Hoyers- gen und Höchstschwierigkeiten konn- Konkurrenten dann vor dem Finale. werda galt es sich in der Juniorenklas- ten die Drei bereits mit der Balance- Wer sich in der Welt der Sportakrobatik se erstmals zu beweisen. Die amtie- und Dynamikübung in der Qualifikation ein wenig auskennt weiß, dass das ein renden Deutschen Jugendmeister Kim einen unglaublichen Punktevorsprung Hauch von nichts ist. Dass die beiden Nele Fuhrmann und Sascha Jeriomkin auf ihre Gegner aufbauen. Da war es Hoyerswerdaer beinahe den Wettkampf konnten in der nächst höheren Alters- dann auch nicht mehr tragisch, dass ih- ihres Lebens turnten, bestätigte die wie- klasse mit den gestiegenen Anforde- rungen ihre Leistung aber auch schon überzeugend auf die Matte bringen. Sie schafften es problemlos die weitere Konkurrenz auf Abstand zu halten und erkämpfen sich sensationell drei Mal die bronzene Medaille. Bei den Damen- paaren der Junioren wurde ebenfalls ein Zweikampf um die Titel mit Spannung erwartet. Hier trafen die beiden Hoy- erswerdaerinnen Pia Schütze und Gina Lee Nickler auf ihre Dauerkonkurrenten aus Bayern. Auch hier verlief die Quali- fikation denkbar knapp und auf höchs- tem Niveau. Mit Silber in Balance und Gold in der Dynamikübung für Pia und Gina standen beide Paare einmal ganz oben auf dem Treppchen. Wie bei den Mixed-Paaren trennten auch die beiden Damenpaare nur hauchdünne fünf Hun- dertstel vor dem Mehrkampf. Mit einer fantastischen Kombiübung konnten Pia und Gina dann das Kampfgericht aber vollends von sich überzeugen. So geht auch der Deutsche Mehrkampftitel der Damenpaare nach Hoyerswerda.

12 Aus den Abteilungen

Aus den Abteilungen

Gesundheitssport

Auf das Sommersportfest folgen interessante Vorträge Gesundheitssport Sommersportfest am 10.06.2016 Neue Übungsleiter In diesem Jahr fand das Sommersport- Auf das Sommersportfest folgen interessantefest der VorträgeAbteilung Gesundheitssport Marlies Bading Katrin Bartsch wieder auf dem Gelände der VBH – Arena Seniorensport- AWO Außenprojekte und dem dahinter liegenden Kunstrasen- gruppe GS “Am Park” platz am Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion statt. Bei etwas windigem Wetter wurden Sommersportfest am 10.06.2016: diegratulieren Sportler wirund nochmal Sportlerinnen, allen Sportlern durch die Bevorstehende Termine: Mitarbeiter der Abteilung Gesundheits- In diesem Jahr fand das Sommersportfest und freuen uns auf die nächste Auflage sport, begrüßt und auf den Ablauf der der Abteilung Gesundheitssport wieder Veranstaltungim Jahr 2017! eingestimmt. ? 19.10.2016: 17:00 Uhr Fachvortrag auf dem Gelände der VBH – Arena und An fünf StationenNeue Übungsleiter auf dem Kunstrasen- „Basische Ernährung“Almut von Pyschny Sandra Weller, Lisa Calow dem dahinter liegenden Kunstrasenplatz platz wurden unsere Sportler körperlich Konferenzraum VBH-ArenaBetriebliche Studentin am Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion statt. herausgefordert, Marliesjedoch Badinggab es auch Gesundheitsförde- ? Erste Hilfe Kurse Ende September Bei etwas windigem Wetter wurden die eine Denksport-AufgabeSeniorensport- zu bewältigen. rung Sportler und Sportlerinnen, durch die Nachdem diese sechs Stationen gemeis- (Termine unter www.sportclub- Mitarbeiter der Abteilung tert wurden, galt esgruppe die besten GS “Am Sportler Park” hoyerswerda.de) Gesundheitssport, begrüßt und auf den zu ermitteln, während sich diese bei Kaf- Ablauf der Veranstaltung eingestimmt. fee und Kuchen erholen und sich über die gemeisterten LeistungenAlmut Pyschny austauschen Fehlt Ihnen noch das perfekte An fünf Stationen auf dem konnten. So zähltenBetriebliche Federballzielschlag, Weihnachtsgeschenk?Petra Panitz Volker Kloth Kunstrasenplatz wurden unsere Sportler Kegeln, Torwand werfen, Volleyball prel- Tanzkreis Männersport Gesundheitsförderung körperlich herausgefordert, jedoch gab len und Tennisball-Hockey zu den kör- Mittwoch perlichen und ein Buchstabenrätsel zu Wenden Sie sich an die Abteilung es auch eine Denksport-Aufgabe zu den Denksport-Aufgaben. In den Alters- Gesundheitssport und überraschen Sie bewältigen. Nachdem diese sechs klassen unter 60; 60-70;Petra Panitz71-75; 76-80 und Ihre Lieben mit einem Gutschein, um sich Stationen gemeistert wurden, galt es die über 80 wurden, imTanzkreis Anschluss an die ge- auch im neuen Jahr bestens fit zu halten! meinsame Kaffeerunde, die erfolgreichs- besten Sportler zu ermitteln, während ten Männer und Frauen geehrt. Dabei sich diese bei Kaffee und Kuchen erholen bekamen die ersten bis dritten Plätze und sich über die gemeisterten eine Urkunde, inklusive der entsprechen- den Medaille. An dieserKatrin Stelle Bartsch gratulieren Leistungen austauschen konnten. So wir nochmal allen AWOSportlern Außenprojekte und freuen zählten Federballzielschlag, Kegeln, uns auf die nächste Auflage im Jahr 2017! GUTSCHEIN Torwand werfen, Volleyball prellen und ... für ein Angebot im Gesundheitssport Tennisball-Hockey zu den körperlichen ... im Wert von ...... € Fehlt Ihnen nochLisa Calow das perfekte und ein Buchstabenrätsel zu den Für:______Weihnachtsgeschenk? Denksport-Aufgaben. In den Studentin Gutschein-Nr.:______Altersklassen unter 60; 60-70; 71-75; 76- GUTSCHEIN Wenden Sie sich an die Abteilung Ge- ... für ein Angebot im Gesundheitssport Datum Stempel/Unterschrift 80 und über 80 wurden, im Anschluss an sundheitssport und überraschen Sie Ihre ... im Wert von ...... € die gemeinsame Kaffeerunde, die Lieben mit einem Gutschein, um sich auch im neuen JahrVolker bestens Kloth fit zu halten! erfolgreichsten Männer und Frauen Männersport geehrt. Dabei bekamen die ersten bis dritten Plätze eine Urkunde, inklusive der 13 entsprechenden Medaille. An dieser Stelle

1 Aus den Abteilungen

Handball

Seit 10 Jahren Talentstützpunkt, mit 7 Mannschaften im aktiven Ligabetrieb und Spitze auch auf Sand

der D – Jugend (Jahrgang 2004) bereits 3x Bischofswerda, Radeberg und den TSV und am Wochenende gibt es Wettkämp- Dresden. In der Zwischenrunde waren fe „Punktspiele“ zu bestreiten. So das alle dann Sohland und Klotzsche die Gegener. Kids und ihre Trainerinnen neben der Das Halbfinale gegen Radeberg konnten Schule und Arbeit sowie selbst Aktiv – Sein die SC-Damen für sich entscheiden und 3 bis 4x in der Sporthalle anzutreffen sind. traten im Finale gegen den Vorjahressie- In der zurückliegenden Saison konnten ger an. Es gab also eine Neuauflage des sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Finales von 2015. Aber diesmal mit dem So konnten unsere Minis, um Trainerin besseren Ende für den SC: Mit einem End- Michaela Rau (Torhüterin 1. Frauen), im stand von 1:1 ging es ins Penalty-Werfen Spielkreis Bautzen den 4. Platz belegen. und nach 4 Werferinnen, stand der Tur- Die E – Jugend hat es um Trainerin Micha- niersieg fest. ela Krausch (Spielerin 2. Frauen) in diesem Jahr bis zur Bestenermittlung nach Rie- Tabellenstände am Ende sa geschafft und erreichten dort einen der Saison 15/16: hervorragenden und nicht zu erwarte- ten 7. Platz. Unsere D – Jugend, um Trai- 1. Frauen, Mitteldeutsche : nerin Kerstin Herzer und Ilona Krausch 10 Platz, 12:32 Punkte (beide nicht mehr aktiv tätig), wurden in der Sachsenliga Vizemeister und quali- 2. Frauen, Ostsachsenliga: fizierten sich für den Wismar Junior Cup 7. Platz, 18:18 Punkte „Ostdeutsche Meisterschaft“. Die noch sehr jungen Mädchen zeigten dort, dass B-Jugend, Ostsachsenliga: sie sich nicht umsonst qualifiziert haben. 2. Platz, 16:08 Punkte Nach 4 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen erkämpften sie einen 7. Platz C-Jugend, Sachsenliga: und waren somit Sieger im B – Finale. Die 8. Platz, 06:26 Punkte C – Jugend sollte im Sachsenligabereich Erfahrungen sammeln. Gespickt mit sehr D-Jugend, Sachsenliga: 10-jähriges Jubiläum viel D – Jugend – Mädchen haben sie ihre 2. Platz, 23:09 Punkte Talentstützpunkt Aufgabe sehr gut erfüllt und belegten ei- Seit 2006 erhält die Abteilung Handball nen 8. Platz. Zum Ende der Saison konnte E-Jugend, Oberlausitzliga: die Auszeichnung als „anerkannter Ta- ein enormer Leistungsfortschritt ver- 2. Platz, 20:12 Punkte lentstützpunkt“, so auch in diesem Jahr. bucht werden und ihre Trainerinnen Kers- Somit wird in diesem Jahr zehnjähriger tin Herzer und Ilona Krausch waren zufrie- Minis, Westlausitzliga: „Geburtstag“ gefeiert. Glückwunsch den. Bleibt zu guter Letzt die B – Jugend 4. Platz, 12:12 Punkte dazu!!! um Trainerin Laura Rosemann (Spielerin Diese Auszeichnung ehrt die hervorra- 1. Frauen), die sich in der Ostsachsenliga gende Arbeit der Trainerinnen und die den Vizemeistertitel erkämpft haben. sensationellen Leistungen der jungen Sportlerinnen. Immer mehr Mädchen in- Beach-Handball teressieren sich für den körperlich harten Im Rahmen des 30. Neptunfestes Hal- und ausdauernden Teamsport. Bereits ab bendorf traten die Damen der 1. Mann- dem Mini – Alter (Jahrgang 2008) trainie- schaft zum Beachhandball-Turnier an. In ren die jungen Talente 2 x in der Woche, ab der Gruppenphase spielte man gegen

14 Aus den Abteilungen

Bogenschießen

Sommerabschluss der Abschluss der Hallensaison erbracht. Ruban-Zeh und der Schirmherr der Ver- Geschäftsstelle auf der Die erfolgreichsten Schützen des SC Ho- anstaltung Frank Hirche, der versprach Bogenschießanlage yerswerda standen am Ende der Veran- öfter bei den Bogenschützen vorbei zu Am 2.6.2016 fand wieder unser alljährli- staltung auf dem Siegertreppchen. Die schauen. Auch wenn die Aufregung bei cher Saisonabschluss statt. Diesmal ver- Abteilung Bogenschießen beim SC Hoy- den Jüngsten sehr groß war, haben sie suchten wir uns mit Pfeil und Bogen auf erswerda verbuchte vier Goldmedaillen zum Teil sehr gute Ergebnisse gezeigt. der Bogenschießanlage am Stadtrand (Kim Zentgraf, Tobi Tschirch, Felix Richter Für die Kinder gab es nach dem Wett- von Hoyerswerda. Nach einer kurzen Ein- und Colin Gärtner), zwei Silbermedaillen kampf Pokale und Urkunden, sowie in leitung in die Sportart durch die Abtei- (Jason Krahl, John Häuser), vier Bronze- Vorbereitung auf das Osterfest für alle lungsleiterin Ines Paul, durfte sich auch medaillen (Roman Vieröckl, Clara-Rosa einen Schoko Osterhasen. jeder im Zielen und Schießen ausprobie- Gano, Nico Manka, Josef Hess), sowie Abt.-Leiterin Ines Paul möchte sich bei ren. Bei einigen lief es mit dem Bogen mehrere vordere Plätze. Ich bin sehr zu- all den fleißigen Helfern, den Eltern und schon recht gut, auch wenn der Pfeil ab frieden. Die Mühen des Trainings sind Großeltern der Kinder und den Mitglie- und zu das Ziel verfehlte. Es hatten alle heute belohnt worden, sagte uns Traine- dern bedanken, ohne die der Wettkampf ihren Spaß. rin Ines Paul (Abt.-Leiterin Bogenschie- nicht so reibungslos abgelaufen wäre. Für die Zubereitung des Essens sorgte ßen des SC Hoyerswerda). Die vergangene Hallensaison war beson- unser Sportwart Volker, sowie die beiden Unter den Sportlern weilte auch der ders für die „Jüngeren“ sehr gut gelau- FSJ’ler Paul und Tommi. Nach dem Gril- Präsident des SC Hoyerswerda Torsten fen. len folgte die zweite Runde mit Pfeil und Bogen und die Ergebnisse konnten sich Landesmeisterschaften durchaus sehen lassen. Ein herzliches in Hoyerswerda, Turnhalle Dankeschön gilt der Abteilung Bogen- Johanneum schießen, sowie allen Helfern. Am Wochenende des 16./17. Januar war Es war ein gelungener Abend, der in Erin- die Abteilung Bogenschießen des SC Ho- nerung bleiben wird. yerswerda Gastgeber der Landesmeis- terschaft der Bogenschützen, die in der 24. Jugendpokal Turnhalle des Johanneums stattfand. 182 in der VBH-Arena Bogenschützen aus 24 sächsischen Bo- Zum Abschluss der Hallensaison der Bo- gensportvereinen waren dabei am Start genschützen hatte am Sonntag der SC (94 am Sonnabend und 84 am Sonntag). Hoyerswerda, Abteilung Bogenschießen Sie kamen aus der Gastgeberstadt Hoy- zum traditionellen „24. Jugendpokal der erswerda, sowie aus , , Bogenschützen“ in die VBH Arena von Dresden, Kirschau, Bautzen, Bischheim- Hoyerswerda eingeladen. Mit einem gro- Häslich, Glauchau, Görlitz, Zittau, Ra- ßen Starterfeld von 54 Bogenschützen deberg, Plauen, Aue, Döbeln, Freital, aus 9 Vereinen war die Kapazitätsgren- Friedewald, Lohsa, Niederau, Torgau, ze mit 14 Scheiben erreicht. Die Bogen- Werdau und Niedersteinbach. schützen des SC Hoyerswerda kämpften Am Sonnabend fanden die Wettkämpfe am Wettkampftag gemeinsam mit den der Kinder und Jugendlichen in allen Bo- Bogenschützen aus Lohsa, Kirschau, Sp- genklassen sowie die der Erwachsenen remberg, Bischheim/Häslich, Radeberg, mit Blank- und Langbögen statt. Die Hoy- Kleinleipisch, Friedewald und Chemnitz. erswerdaer Kinder konnten keinen Sach- Die Bogenschützen des gastgebenden senmeistertitel erringen, aber sie stan- SC Hoyerswerda haben mit ihren ganz den jeweils auf dem Siegertreppchen auf tollen Leistungen einen sehr gelungenen Platz 3 und erkämpften Bronze.

15 Aus den Abteilungen

Leichtathletik

11.05.16: Werfertag - ditionellen Halb- und Stundenlauf. Es 3635 m. Bei den Frauen lief Helga Hey- eine organisatorische starten alle gemeinsam, jedoch kann me vom SC Hoyerswerda mit 3610 m am Herausforderung die Laufstrecke selbst gewählt werden. weitesten. Zweite wurde Arite Haß vom Einen Tag vor dem Werfertag wur- Denn bei den Halb- und Stundenläufern SC Hoyerswerda mit 3490 m und dritte den, durch die fleißigen Mitglieder der zählte die Uhr 30 Minuten bzw. eine Kerstin Pracht vom SC Hoyerswerda mit Abteilung, die Wurfanlagen und das volle Stunde. So wurden die Runden 3150 m. Umfeld des Sozialgebäudes im Sport- am Startpunkt durch die Kampfrichter Forum gesäubert und vorbereitet. Am gezählt und nach dem Haltkommando Wettkampftag selbst standen viele von mit Pistolenschuss die Meter vom Start- Neujahrslauf ihnen als Kampfrichter nochmals auf punkt bis zum Haltepunkt um die exakt Der Startschuss zum 37. Neujahrslauf dem Platz. Insgesamt 54 Sportler aus gelaufenen Meter in einer halben bzw. erfolgte am 03.01. traditionell durch zehn Vereinen traten in den Disziplinen ganzen Stunde zu ermitteln. Oberbürgermeister Stefan Skora bei Kugelstoßen, Ball-, Diskus- und Speer- - 10° Celsius. wurf an . Dabei stellten die beiden Ho- René Halla vom Lauftreff Lausitz war yerswerdaer Vereine (20 LARG; 12 SC der Sieger dieser Auflage. Er lief exakt 120 Starter gingen im großen Starter- Hoy.) die meisten Starter. Für die 14 – 14000 m. Zweiter wurde Andreas Her- feld auf die Strecke. Unter ihnen 29 19 Jahre alten Sportler aus der Region wig von den Elsterflitzern mit 13672 m Volksläufer auf der 2 km Strecke, 8 Wal- war dies zugleich die Meisterschaft des und Dritter Marcel Fechner vom SC ker und 83 Starter (31 Damen und 52 Kreises Bautzen in den Disziplinen Ku- Hoyerswerda mit 13250 m. Beachtlich Männer) des Hauptlaufes auf der Stre- gelstoßen, Diskus- und Speerwurf. waren aber auch die Leistungen der cke von 6 km. Der älteste Teilnehmer Frauen. Am weitesten lief hier Ina Hel- war der 88-jährige Karl-Heinz Noack Dreifache Kreismeister wurden Lisa ler vom Lauftreff Lausitz mit 12620 m, aus Hoyerswerda, der schon seit vielen Dewitz (W15; Turbine Lauta), Laurin Zweite wurde Anke Reimann vom STC Jahren beim Neujahrslauf dabei ist. Der Rasche (M14; OSLV Bautzen) und Aaron Knappenrode mit 11350 m und Dritte jüngste Teilnehmer war der neunjähri- Lenk (M15; SV Einheit Kamenz). Mandy Dirsat von den Elsterflitzen mit ge Luca Sommer, der gemeinsam mit 10440 m. seinem Vater Alexander Sommer mutig Die wertvollsten Einzelleistungen er- die 6 km lief. Im Starterfeld waren Ver- reichten Franzi Lehmann (W16, ASC Beim Halbstundenlauf drehte Jonas treter aller Sportvereine aus Hoyers- Grün-Weiß Finsterwalde, Kugel = Zschornack vom DSC die meisten Run- werda sowie des gesamten Landkreises 12,40 m), Julia Wiesenberg (W17, LARG, den und kam auf 8710 m. Er betrachtete Bautzen. Kugel = 12,34 m, Diskus = 34,45 m), Aa- den Halbstundenlauf als Trainingslauf ron Lenk (M15, SV Einheit Kamenz, Ku- für die kommenden Aufgaben der Sai- Bereits nach der ersten von drei Runden gel = 12,39 m, Diskus = 34,04 m), Sarah son. Zweiter wurde Lukas Küter vom hatte Jonas Zschornack vom DSC einen Thiemig (W14, TSV Cossebaude, Speer = SC Hoyerswerda/Red Cups mit 7940 m. deutlichen Vorsprung zu den übrigen 32,69 m) sowie Laurin Rasche (M14, Dritter Carsten Hendrischk von der TLG Läufern. Er lief in 22,57 Minuten sou- OSLV Bautzen, Spee = 35,85 m). Spremberg mit 7765 m. Luca Sommer verän als erster durchs Ziel. Fast eine Sowohl bei den Jugendlichen als auch von der LARG Hoyerswerda war der Minute später in 23,42 erreichte Ronny bei den ballwerfenden Kindern der Al- jüngste Teilnehmer mit gerade mal 10 Stiller die Zielgerade. Steffen Hermann tersklassen 7 – 12 gab es eine Reihe von Jahren (6110 m). Immerhin Platz 6 er- vom Lauftreff Harzbecker markierte in neuen persönlichen Bestleistungen. rang der älteste Halbstundenläufer 24,12 Minuten die Zielgerade. Bei den Bernd Kühn mit 72 Jahren mit 5175 m. Frauen lief Franziska Kranick vom LSV Niesky in 27,15 als schnellste Frau ins Halb- und Stundenlauf Bei den Walkern hatte wie immer Die- Ziel. Claudia Heiduschka vom SG Crost- Bei herrlicher Abendsonne und Tempe- ter Janz vom BSV Welzow mit 4090 m witz kam als Zweitschnellste in 27,28 raturen von 19 ° Celsius starteten am die Nase vorn. Zweiter wurde Siegfried über die Ziellinie. Mittwochabend 40 Frauen und Männer Zwoch vom SC Hoyerswerda mit 78 Annett Raack vom Lauf Total erreichte im Hoyerswerdaer Sportforum zum tra- Jahren der älteste Teilnehmer. Er lief die Zielgerade in 28,41.

16 Aus den Abteilungen

Tanzclub Schwarz-Gold

Auftritte bei der Lausitzer Rundschau, einem Schulball und Spaß im Trainingslager und bei den Saisonabschlüssen

Trainingswochenende auch Kondition und Yoga als Leistungs- Ehepaare Schmochtitz voraussetzung. Trainingswochenende am 4./5. Juni zog Nach wenigen Trainingstagen konnten es die Ehepaare zum ersten Mal ins sich die Gäste des KiEZ bei einem öf- nahe gelegene Bischof Benno Haus in fentlichen Training der neuen Formati- Schmochtitz. Sehr gute Bedingungen on erfreuen und honorierten die Leis- für das Training sowie bei der Unter- tung mit viel Beifall und Zugabe Rufen. kunft und Verpflegung waren Garant Aber es wurde nicht nur trainiert. Nach für ein erfolgreiches Wochenende. Zum acht Stunden Training täglich war das Training standen diesmal auf dem Pro- Karls Erlebnis-Dorf eine willkommene gramm neue Schrittfolgen im Langsa- Abwechslung. Und natürlich wurde die men Walzer, in der Rumba und im Dis- Freizeit, wann immer auch möglich, zum cofox. Der Abend stand dann schließlich Baden genutzt. unter dem Motto der Gemütlichkeit und Ein erholsamer Bootsausflug auf dem des Feierns. Dahme-Kanal war ebenso informativ wie beruhigend. Wieder einmal war es Saisonabschluss Kinder- und ein erfolgreiches Trainingslager und Jugendabteilung zum Abschluss bekam jeder auch noch Bei herrlichem Sommerwetter beende- ein kleines Erinnerungsgeschenk. ten unsere Kinder und Jugendlichen die abgelaufene Saison bzw. das Schuljahr mit einer Grillparty. Neben dem leibli- chem Wohl stand natürlich auch die kör- perliche Betätigung in Form von Spielen und Tänzen auf dem Programm. Beson- ders viel Spaß hatten die Kinder, als sie, in den Tanzsäcken verkleidet, ihre eige- ne Kreativität entfalten konnten.

Sommertrainingscamp im KiEZ Frauensee Das diesjährige Sommertrainingscamp fand diesmal im KiEZ Frauensee, nahe bei Berlin, statt. Zur Motivation gab es zum Auftakt für jeden das obligatori- sche T-Shirt und einen kleinen Rucksack. Auf dem Programm der beiden Trainer Karo und Josi standen 3 neue Formati- onen, welche zum 9. Foucault Advents Dance Cup ihre Prämiere haben. Mit hoher Konzentration und Willen in den Trainingseinheiten wurde fleißig an den neuen Formationen gearbeitet. Zum Grundlagen Training gehörten aber

17 Aus den Abteilungen Mit Bus und Bahn zum Weihnachtsmarkt Entspannt zu den schönsten Märkten im Verkehrsverbund Oberelbe

Radsport und Traditionsverein

12. Stadtmeisterschaft im langjährige Erfolgstrainer von Aktivist Einzelzeitfahren bringt einen 40 Jahre Altliga FC Energie Schwarze Pumpe. neuen Streckenrekord Cottbus – 60 Jahre Aktivist Ende 1962 war der hochgewachsene Ver- Die meisten der 79 Teilnehmer kamen Schwarze Pumpe teidiger vom Armeeclub Cottbus aus der trocken ins Ziel. Aber die letzte halbe Die Traditionsmannschaft von Aktivist DDR-Liga in die gewechselt. Stunde war dann „Land unter“. Trotzdem Schwarze Pumpe war am 05.03. zu Gast Aber nicht als Spieler. Der 29-jährige Be- ging alles gut. Wir rückten unter zwei Pa- beim Fußballturnier der Ü60-Manschaf- rufsoffi zier übernahm die Elf als Trainer villons eng zusammen und improvisier- ten im Stadion der Freundschaft in Cott- im Tabellenkeller und führte die Aktivist- ten eine Siegerehrung ohne Urkunden. bus. Beteiligt waren die Teams von Akti- Fußballer mit viel Disziplin Stück für Stück Ein großes Dankeschön an alle Sportler. vist Schwarze Pumpe, SG Blau-Weiss Klein bis an die Tabellenspitze. Am 27. Juni 1965 Schön dass ihr alle da ward, es hat uns Gaglow, FC Energie Cottbus, SG Laubs- schließlich stieg die Mannschaft nach ei- wieder großen Spaß gemacht. Vielen dorf und 1. FC Guben. Fritz Taube konnte nem 5:2 gegen Prenzlau in die DDR-Liga Dank auch an alle Helfer, vor allem für die als ältester Spieler geehrt werden. auf. Hoyerswerda war zum ersten Mal Versorgung unter extremen Bedingun- zweitklassig und Kellner jubelte: „Ich bin gen und natürlich an die Versorgungs- so stolz auf diese prächtige Kollektivleis- betriebe Hoyerswerda für die großzü- tung.“ Einmal noch gelang ihm mit seiner gige Unterstützung. Die Siegerehrung Mannschaft dieses Kunststück. Doch als der Frauen unterstützte der Pfl anzenhof Pumpe nach dem Aufstieg 1970 ebenfalls Schulze aus Hoyerswerda. in der DDR-Liga auf Punktejagd ging und Herzlichen Glückwunsch natürlich auch sogar beim damaligen Bezirksrivalen an alle Platzierten, Robert Lüderitz Energie Cottbus 2:1 siegte, war die Amts- als Stadtmeister, Frank Helbig mit der zeit von Heinz Kellner abrupt beendet. schnellsten gewerteten Zeit der Män- „Noch vor dem Derby in Cottbus habe ner und Kerstin Seibold bei den Frauen. ich von dem Plan der Rückstufung erfah- Als prominente Gäste begrüßten wir ren, bin sogar ins Zentralkomitee der SED die aktuelle Doppelweltmeisterin (Stra- nach Berlin gefahren“, erinnerte sich der ßenrennen und Zeitfahren in der Jeder- Ergebnisse: Trainer später. Umsonst! Pumpe wurde 25.11. – 20.12.2016 mannklasse) Katharina Venjakob und 1. FC Energie Cottbus offi ziell wegen „Verletzungen der Prinzi- Großenhainer Weihnachtsmarkt den Weltmeister im Straßenrennen und 2. Aktivist Schwarze Pumpe (ASP) pien der sozialistischen Gesellschaft“ zu- Vizeweltmeister im Zeitfahren der Jeder- 3. SG Laubsdorf rück in die Bezirksliga verbannt, Kellner mannklasse Christian Müller am Start. 4. 1. FC Guben gefeuert. Dabei hatte der Verein nur wie 25. – 27.11. / 02. – 04.12. / 09. – 11.12.2016 Christian hat bei uns den Spaß am schnel- 5. SG Blau-Weiss Klein Gaglow andere Mannschaften auch das Training Lichterglanz & Budenzauber in Radebeul Altkötzschenbroda len Radfahren entdeckt und kommt häu- auf offi zielle Arbeitszeiten ausgedehnt. Die Broschüre mit allen fi g vorbei, wenn es die Planung zulässt. Aktivist-Trainer Kellner Es blieb zeitlebens die größte Niederlage 25.11. – 23.12.2016 Beide fuhren neue Streckenrekorde, gestorben des sonst so erfolgreichen Fußball- Leh- Weihnachtsmärkten inklusive Katharina in 18:21 min und Christian in Er hat lange gekämpft, ein stolzes Alter rers, der das Jahnstadion fortan mied. An- und Abreise finden Sie Augustusmarkt auf der Hauptstraße in Dresden 16:10 min. Herzlichen Glückwunsch und erreicht. Doch diesen allerletzten Kampf Heinz Kellner, denn Freunde nur „Seppl“ . alles Gute für euch beide. verlor Heinz Kellner. Im April verstarb der riefen, wurde 82 Jahre alt. unter www.vvo-online.de 25.11. – 18.12.2016 Impressum: Bautzener Wenzelsmarkt Der Sportclub Hoyerswerda e.V. wünscht allen Herausgeber: Sportclub Hoyerswerda e.V. Geschäftsstelle: VBH-Arena, Liselotte-Herrmann-Str. 11, Mitgliedern, Trainern und Helfern ein erholsames Hoyerswerda Weihnachtsfest im Kreise der Familie und einen guten Sprechzeiten: Dienstag: 13.00 – 17.00 Uhr Kontakt: 03571 / 406679 Rutsch in ein sportliches Jahr 2017 mit den besten [email protected] Wünschen für Gesundheit, Spaß und Erfolg! Gestaltung: WochenKurier Lokalverlag Druck: Druckhaus Scholz GmbH Mehr Infos: www.vvo-online.de InfoHotline: 0351 / 852 65 55

18

VVO-Anzeige_VZ-SC-Hoyerswerda_A4hoch+3mm_091116.indd 1 10.11.2016 08:02:29 Mit Bus und Bahn zum Weihnachtsmarkt Entspannt zu den schönsten Märkten im Verkehrsverbund Oberelbe

TIPP

25.11. – 20.12.2016 Großenhainer Weihnachtsmarkt 25. – 27.11. / 02. – 04.12. / 09. – 11.12.2016 Lichterglanz & Budenzauber in Radebeul Altkötzschenbroda Die Broschüre mit allen Weihnachtsmärkten inklusive 25.11. – 23.12.2016 An- und Abreise finden Sie Augustusmarkt auf der Hauptstraße in Dresden . unter www.vvo-online.de 25.11. – 18.12.2016 Bautzener Wenzelsmarkt

Mehr Infos: www.vvo-online.de InfoHotline: 0351 / 852 65 55

VVO-Anzeige_VZ-SC-Hoyerswerda_A4hoch+3mm_091116.indd 1 10.11.2016 08:02:29 Mein Regionalversorger .de

SPORTFÖRDERUNG LAUSITZHALLE HOYERSWERDA