Frühjahrskurs DIE DES HOFES

Veranstalter: Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg in Kooperation mit der Professur für die Geschichte der Frühen Neuzeit des Instituts für Geschichte der Martin-- Universität Halle-Wittenberg

Ort: Stiftung Leucorea

Programm

Sonntag, 19. März 2017 bis 15.30 Uhr Anreise und Check-In im Gästehaus der Stiftung Leucorea

16.00 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter und Vorstellung der Teilnehmer

16.30 Uhr Prof. Dr. Andreas Pečar (Halle (Saale)): Der Hof – ein Spiegel der Frömmigkeit des Herrschers? Reformation und Glaubensspaltung als Herausforderung höfischer Integration

18.30 Uhr Gemeinsames Abendessen (Restaurant)

Montag, 20. März 2017

8.30 Uhr Dr. Matthias Meinhardt (Wittenberg): Vorstellung der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek

9.30 Uhr Dr. Anke Neugebauer (Wittenberg): Führung durch die Wittenberger Schlosskirche

10.30 Uhr Prof. Dr. Andreas Ranft (Halle (Saale)): Luther und die Fürsten

12.00 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Projektvorstellungen

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Projektvorstellungen

18.30 Uhr Abendessen

1

Dienstag, 21. März 2017

8.30 Uhr Dr. Gerrit Deutschländer (Hamburg): Die Reformation des Hofes im Spiegel fürstlicher Briefe

10.00 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Prof. George W. Bernard, PhD (Southampton): When did England become a protestant country?

12.00 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Dr. Insa Christiane Hennen (Wittenberg): Führung durch die Wittenberger Altstadt und die Stadtkirche St. Marien

16.00 Uhr Projektvorstellungen

19.00 Uhr Abendessen

Mittwoch, 22. März 2017

8.30 Uhr Dr. Ingrid Würth (Halle (Saale)): Bücher und Bilder als Zeugnisse der Reformation des Hofes. Das Beispiel Pfalzgraf Ottheinrichs

10.00 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann (Halle (Saale)): 29. Oktober 1525, 20. Sonntag nach Trinitatis: Die erste deutsche Messe in der Wittenberger Schlosskirche und ihre musikalische Gestaltung

12.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn (Wittenberg): Führung durch das in Wittenberg

15.00 Uhr Mirko Gutjahr, M. A. (Wittenberg): Führung durch das Melanchthonhaus in Wittenberg

16.00 Uhr Projektvorstellungen

19.00 Uhr Abendessen

2

Donnerstag, 23. März 2017

8.30 Uhr Dr. Matthias Meinhardt (Wittenberg): Die gescheiterte Reformation des Hofes – Anhänger Luthers am Hof Georgs von Sachsen in Dresden

10.00 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Univ.-Doz. Dr. habil. Katrin Keller (Wien): Hüterin des Glaubens. Fürstin und Konfession in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts

12.00 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Projektvorstellungen

15.00 Uhr Kaffeepause

15.30 Uhr Projektvorstellungen

18.30 Uhr Gemeinsames Abendessen (Restaurant)

Freitag, 24. März 2017

8.30 Uhr Prof. Ole Peter Grell, PhD (Milton Keynes): The role and significance of the Court- Preachers of the Danish Reformation King Christian III (ruled 1536-1559)

10.00 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Dr. Alexander Zirr (Wolfenbüttel): Die Reformation des schwedischen Hofes im 16. Jahrhundert unter Gustav I. Wasa

12.00 Uhr Zusammenfassung durch die Veranstaltungsleiter und Schlussdiskussion ca. 13.00 Uhr Veranstaltungsende

3