Nummer 39 36 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 29. September 2017

Gemeinde Mühlhausen i.T.

Jubilare Schrottabfuhr Die jährliche Schrottabfuhr des Abfallwirtschaftsbetriebs wurde 2015 eingestellt! 4. Oktober Helga Ziep, Gosbacher Str. 6, 80 Jahre Problemmüll Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute! Nächster Termin 2018! Elektrogeräte Zwei Bestellkarten sind auf der Rückseite vom Abfall-Abc. Amtliche Mitteilungen Weitere „Grüne Karten“ sind auf dem Rathaus erhältlich. Sperrmüll Nur auf Anforderung! Anforderungskarte wurde mit dem Müllgebührenbescheid Sammel- und Abfuhrtermine 2017 versandt. Müllabfuhr: Eselhöfe und Mühlhausen i.T. Wasserversorgung Freitag, 29. September 2017 Bei Störungen/Notfällen rufen Sie bitte den Wassermeister 13. Oktober 2017 + HM4 Uwe Burghardt unter folgender Nummer an: 0172 7605688. Gelber Sack - Mühlhausen i.T. Wertstoffhöfe Montag, 02. Oktober 2017 Gelber Sack - Eselhöfe auf dem Betriebsgelände der Firma Moll, Im Boden 3 Mittwoch, 04. Oktober 2017 freitags 14.00 - 18.00 Uhr Altpapiersammlung - Gosbach Samstag, 30. September 2017 im Gewerbegebiet „In der Au“ Die Sammlung wird durch den TSV Oberes Filstal durgeführt. mittwochs 16.00 - 18.30 Uhr Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte etc. sowie Verkaufsverpackungen. freitags 13.00 - 18.00 Uhr Das Material bitte flach gelegt und gut gebündelt ab 8.00 samstags 8.00 - 13.00 Uhr Uhr bereitstellen! Fetzer-Papiertonne Eselhöfe und Mühlhausen i.T. beim städtischen Bauhof, Seestraße 26 Freitag, 20. Oktober 2017 freitags 12.30 - 16.30 Uhr Biomülltüte Donnerstag, 05. Oktober 2017 Öffnungszeiten des Rathauses Grünmüllmassesammlung Montag - Freitag 7.30 Uhr - 12.00 Uhr Montag, 09. Oktober 2017 Montagnachmittag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Grünmüll Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) Neues am Infostand des Rathauses März - Oktober Mo. und Do. von 14.00 bis 18.00 Uhr Folgende Broschüre liegt auf dem Rathaus am Infostand zur Sa. von 13.00 bis 18.00 Uhr kostenlosen Abholung bereit: - Landratsamt Göppingen - Schuldnerberatung November - Stadthalle Göppingen - Märchenoper „Hänsel und Gretel“ Mo. und Do. von 14.00 bis 17.00 Uhr Sa. von 13.00 bis 17.00 Uhr Gegen Bezahlung kann Folgendes im Rathaus erworben Dezember - Februar werden: Albtrauf-Mitbring-Säckle für 7,- € Sa. von 12.00 bis 16.00 Uhr Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Gemeinde Mühlhausen i.T. 37

Fischwasserverpachtung einer Geräte- und Lagerhalle, Eselhöfe 5/1 Ab 01. Januar 2018 wird das Fischereirecht in der mit - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage einer Länge von ca. 700 Metern, wie in nachfolgendem La- Brühlstraße, Flst. 268 geplan eingezeichnet, auf 12 Jahre (Mindestpachtzeit nach 2.2. Bauantrag zu einem Wohnhausumbau und Erweiterung § 18 Abs. 2 i.V.m. § 14 Abs. 1 FischG BW) neu verpachtet. im Obergeschoss Der Antragsteller möchte auf dem Flst. 249/4 in der Kohl- haustraße 15 das bestehende Wohnhaus im Erdgeschoss umbauen und das Obergeschoss erweitern. Im Bereich des Flst. 249/4 gibt es keinen rechtsverbindlichen Bebauungsplan. Das Vorhaben richtet sich somit nach § 34 BauGB und ist zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücks- fläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Das Vorhaben wurde bereits in der öffentlichen Gemeinde- ratssitzung vom 24. Juli 2017 vorgestellt und besprochen. Der Gemeinderat beschloss zu vorliegendem Antrag ein- stimmig, keine Einwendungen zu erheben, und erteilte das gemeindliche Einvernehmen. 3. Beschaffung von Möbeln für die Verwaltung Die Möblierung in den Verwaltungsräumlichkeiten wurde im Jahr 2008 teilweise erneuert. Insbesondere das Bürgerbüro und das Büro des Bürgermeisters wurden damals mit Mö- Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 25. beln neu ausgestattet. Das Vorzimmer des Bürgermeisters September 2017 beschlossen, dass sowohl Mühlhausener wurde zu dem Zeitpunkt allerdings nicht mit neuen Möbeln Bürger als auch auswärtige natürliche Personen sich hierauf versehen. In der Zwischenzeit musste der Schreibtisch al- bewerben können. Interessenten müssen zum Zeitpunkt des lerdings auch erneuert werden. Schränke/Regale und Bei- Vertrags-abschlusses im Besitz eines gültigen Fischereisch- stelltisch sind allerdings noch in der alten Ausführung in eines sein. täglicher Nutzung. Diese sind teilweise nicht mehr in opti- Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag bis zum malem funktionsfähigem Zustand. Nun ist es angedacht, die Freitag, 27. Oktober 2017, 12:00 Uhr im Rathaus Mühlhau- restliche „alte“ Möblierung zu erneuern und von der Ausfüh- sen im Täle, Gosbacher Straße 16, 73347 Mühlhausen i.T. rung her an das bereits umgesetzte Design anzupassen. Im abzugeben oder einzusenden. Als Mindestangebot wurde Haushaltsplan 2017 ist hierfür ein Ansatz in Höhe von 3.500 eine Jahrespacht in Höhe von 250,- Euro festgesetzt. Auf € vorgesehen. dem Umschlag ist der Vermerk anzubringen „Angebot Fi- Es ist die Anschaffung von drei Querrolladenschränken und schereipacht“. von einem Beistelltisch vorgesehen. Dem Gremium liegt hier- Der Meistbietende erhält den Zuschlag. Die förmliche Verga- zu ein Angebot der Firma Faltermaier Büroeinrichtungen aus be der Pacht erfolgt in der öffentlichen Sitzung des Gemein- Albershausen vor. Das Angebot beläuft sich auf 3.238,49 € derats am Montag, 20. November 2017. brutto. Hiervon gehen noch 2 % Skonto bei Zahlung inner- Bei Fragen zum Fischereirecht sowie zu Details des Pacht- halb von 10 Tagen ab. Somit ergibt sich gegenüber dem vertrags können Sie sich gerne an die Gemeinde unter Tel. Planansatz eine Einsparung in Höhe von 326,28 €. 07335 9601-0 oder per E-Mail unter gemeinde@muehlhau- Die Ratsmitglieder stimmten der Anschaffung von neuen sen-taele.de wenden. Büromöbeln einstimmig zu. gez. 4. Verpachtung des Fischereirechts Bernd Schaefer - Festlegung der Bedingungen für die Ausschreibung zur Bürgermeister Verpachtung Der Vertrag über die Verpachtung des Fischereirechts in Gemeinderat Mühlhausen im Täle der Fils läuft zum 31. Dezember 2017 aus. Zum 01.01.2018 sollte das Fischereirecht nun neu verpachtet werden. Vom Gemeinderat wurden zu diesem Tagesordnungspunkt Inhal- Bericht über die öffentliche te zum Pachtvertrag sowie den Ausschreibungsmodalitäten Gemeinderatssitzung festgelegt. Interessenten werden gebeten, ein Angebot zur Fischerei- vom 25. September 2017 pacht abzugeben. Details und Inhalt der Vergabemodalitäten Herr Bürgermeister Bernd Schaefer begrüßte die Mitglieder werden an gesonderter Stelle im Mitteilungsblatt Oberer-Fils- des Gemeinderats, Frau Horlacher-Schulze als Schriftführerin Bote ausgeschrieben. sowie einen Zuhörer. 5. Breitbandausbau 1. Bekanntgabe der Niederschrift zur öffentlichen Gemein- - Informationen zum weiteren Vorgehen deratssitzung vom 24. Juli 2017 Der Bund unterstützt den Ausbau von Breitbandinfrastruktur Die Niederschrift zu o.g. Gemeinderatssitzung wurde dem mit finanziellen Mitteln. Mit Bewilligungsbescheid des BMVI Gremium vorgelegt und zur Beurkundung von den Gemein- vom 29. Mai 2017 wird der Gemeinde Mühlhausen im Täle deräten gegengezeichnet. auf Antrag ein Betrag in Höhe von 50.000 € zur Verfügung 2. Bauangelegenheiten gestellt, um damit zweckgebunden Planungsleistungen für einen örtlichen Masterplan Breitbandausbau zu finanzieren. 2.1. Bekanntgabe von Baugenehmigungen Bis zu Gesamtkosten in Höhe von 50.000 € ist diese Zu- Bürgermeister Bernd Schaefer gab zu diesem Tagesord- wendung somit eine 100%-ige Zuwendung ohne Einsatz von nungspunkt bekannt, dass nachfolgende Bauvorhaben vom Eigenmitteln. Bauamt des Landratsamtes Göppingen genehmigt worden Der Abfluss der Zuwendung soll recht zeitnah erfolgen (in- sind: nerhalb von 12 Monaten nach Erhalt des Förderbescheids), - Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage so dass gemäß den Besonderen Nebenbestimmungen des in der Kreuzäckerstraße 11 Bescheids die Planungsleistungen bis Ende Mai 2018 abzu- - Abbruch einer Remise und Neubau einer Fahrzeughalle rechnen sind und der Verwendungsnachweis vorzulegen ist. Eselhöfe 1 Dementsprechend wurden bereits drei Planungsbüros um die - Abbruch einer Doppelgarage und Neubau Abgabe von Angeboten angefragt. Zwei der Planungsbüros Nummer 39 38 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 29. September 2017 haben der Gemeinde mitgeteilt, dass sie keine weiteren 6.5. Verkauf des Grundstücks 1416 im Gewerbegebiet „Sänder“ Planungsaufträge mehr übernehmen könnten, da sie bereits Der Bürgermeister gab bekannt, dass die Gemeinde Mühl- ausgelastet sind. Lediglich ein Planungsbüro gab auf unsere hausen im Täle am 05.09.2017 das Gewerbegrundstück Flst. Anfrage hin ein Angebot ab. Dieses Angebot kann für sich 1416 im Gewerbegebiet „Sänder“ am 05.09.2017 an die alleine nicht bewertet werden. Die Verwaltung beabsichtigt KUBE Projektentwicklungsgesellschaft mgH & Co. KG ver- nun, zwei oder drei weitere Angebote einzuholen. kauft. Die Projektentwicklungsgesellschaft plant und errichtet Aufgrund der recht engen Zeitspanne bis zur im Zuwen- für den dort geplanten Lebensmitteldiscounter die Flächen dungsbescheid geforderten Abrechnung zu Ende Mai 2018 und das Gebäude. sollte eine Vergabe danach sehr rasch erfolgen. Mit den Bauarbeiten für den geplanten Netto-Markt wurde Die Verwaltung wurde bevollmächtigt, weitere Angebote ein- bereits am 20.09.2017 begonnen. Hier ist die Firma Feess zuholen und dann den wirtschaftlichsten Anbieter zu beauf- aus die bauausführende Firma. tragen. Mit der Erschließung des Gewerbegebietes „Sänder“ wurde durch die Gemeinde Mühlhausen im Täle die Firma G.Moll 6. Bekanntgaben beauftragt. Diese nimmt Anfang November die Arbeiten zur 6.1. Bewilligungsbescheid des Regierungspräsidiums Stutt- Erschließung des Gewerbegebiets auf. gart für Zuwendungen von Mitteln nach der Förderrichtlinie 6.6. Förderantrag für E-Ladestation gestellt Wasserwirtschaft – Filspromenade Abschnitt 2 und 4 Auf Anregung eines Gemeinderates wurde seitens der Ver- Mit Schreiben vom 05. September 2017 hat das Regierungs- waltung geprüft, ob eine Elektroladestation für Pkws in präsidium Zuwendungen in Höhe von insgesamt 334.000 € Mühlhausen im Täle eingerichtet werden kann. für die Umsetzung der naturnahen Umgestaltung der Fils im Im Ergebnis der Prüfung teilte der Bürgermeister am Sit- Bereich der Filspromenade Abschnitt 3 und 4 bewilligt. Mit zungstag mit, dass man sich im Bereich des Rathauses dem Planungsbüro Planstatt Senner finden noch die letzten eine Ladestation vorstellen kann und diesbezüglich bereits Abstimmungsgespräche zur Ausführungsplanung statt. Die Gespräche geführt hat. Außerdem informierte er, dass er zur Umsetzung der Maßnahme wird allerdings nicht mehr im Wahrung der Frist bereits einen Antrag nach der Förderrich Jahr 2017 erfolgen können und wird dementsprechend für tlinie„Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ die Haushaltsjahre 2018 und 2019 eingeplant. eingereicht hat. In der nächsten Sitzung des Gemeinderats 6.2. Zielabweichungsverfahren „Gewerbegebiet Sänder Nord“ im Oktober wird ein Vertreter des AlbWerks Geislingen über Gosbach technische Details, Voraussetzungen und den Betrieb von Zur Realisierung des geplanten Gewerbegebiets „Sänder Ladestationen berichten. Nord“ in Gosbach war zur Einhaltung der Zielvorgaben nach 6.7. Abschlussrechnung der Köhler GmbH dem Regionalplan der Region ein Zielabweichungs- Die Firma Köhler GmbH war von der Gemeinde mit der verfahren durch den Gemeinsamen Verband /Bad Beseitigung eines stillgelegten Kanals auf einem Privatgrund- Ditzenbach notwendig. Hierzu wurden die benachbarten und stück in der Buchstraße beauftragt. betroffenen Gemeinden angehört. Die Gemeinde Mühlhausen Das Gremium wurde informiert, dass der Auftrag zu den im Täle hat eine ausführliche Stellungnahme hierzu abgege- veranschlagten Kosten erledigt wurde und die Grundstücks- ben und Mängel in der Darstellung und Durchführung der eigentümer darüber in Kenntnis gesetzt wurden. Planung angemahnt. Mit Schreiben vom 14. Juli 2017 wurde durch das Regie- 7. Bürgerfragen rungspräsidium Stuttgart dem Zielabweichungsverfahren un- Zu diesem Tagesordnungspunkt gab es keine Wortmeldungen. ter Abwägung unserer Bedenken stattgegeben. 8. Anfragen/Sonstiges Die Gemeinde Mühlhausen im Täle hat nach weiteren Be- ratungen auf weiterführende Rechtsmittel verzichtet und kei- 8.1. Gummipoller ne Klage gegen den Bescheid des Regierungspräsidiums Im Bereich der neuen Ortsmitte gibt es zahlreiche Poller eingelegt. Damit ist die „Zielabweichung“ von den planeri- aus Metall. Einige davon werden häufig durch auffahrende schen Festsetzungen des Regionalplans genehmigt und die Fahrzeuge beschädigt, oft auch so, dass kein Verursacher Gemeinde Bad Ditzenbach kann weitere Planungsschritte festgestellt werden konnte. Die Gemeinde bleibt in solchen einleiten. Fällen auf den Kosten für den Austausch der Poller oder de- Der Vorsitzende gab auf Nachfrage zur Kenntnis, dass mit ren Reparatur sitzen. Aus diesen Umständen heraus wurde dem Bescheid zur stattgegebenen Zielabweichung allerdings im Gemeinderat besprochen, ob man die Metallpoller nicht keine automatische „Baugenehmigung“ von explizit geplan- gegen elastische Gummipoller austauschen sollte. Das hätte ten Ansiedlungen verbunden ist. Vielmehr müssen noch wei- den Vorteil, dass der Poller bei einem Auffahren nachgibt tere öffentlich-rechtliche Belange durch die Gemeinde Bad und nicht gleich defekt ist. Das Gremium griff diesen Gedan- Ditzenbach im Planungsverfahren berücksichtigt werden. ken nicht auf. Es bleibt bei der bisher gewählten Ausführung Es wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Mühlhausen mit fest verankerten Pollern. im Täle – entgegen eines teilweise erkennbaren Meinungs- 8.2. Austausch der Straßenbeleuchtung auf den Eselhöfen bildes – niemals die Absicht hatte, die Ansiedlung des dort Verschiedene eingeplante investive Ausgaben werden oder geplanten Lebensmittelmarktes zu verhindern. Vielmehr sollte können von der Gemeinde Mühlhausen im Täle im Haus- dies durch ein sauberes Verfahren begründet sein und die haltsjahr 2017 nicht mehr realisiert bzw. abgeschlossen wer- Rechte sowie die Entwicklungsmöglichkeiten unserer eigenen den. Somit stünden finanzielle Mittel zur Verfügung, die Gemeinde z.B. bei der Entwicklung einer eigenen Grundver- dann erst 2018 fällig werden. Es wurde nun angeregt, die sorgung nicht gefährden. zurückgestellte Erneuerung/Umrüstung der Straßenbeleuch- 6.3. Interkommunaler Schafstall tung auf den Eselhöfen nun doch noch umzusetzen. Der Das für den Bau des interkommunalen Schafstalls notwen- Bürgermeister sagte zu, die Maßnahme nochmal aufzugrei- dige Grundstück wurde nun gemeinschaftlich von den Ge- fen und haushaltstechnisch zu prüfen. Das Thema wird mit meinden Mühlhausen i.T., Gruibingen und der Stadt Wiesen- weiterführenden Informationen in der nächsten Sitzung des steig erworben. Die öffentliche Ausschreibung zum Bau des Gemeinderats im Oktober nochmals aufgegriffen. interkommunalen Schafstalls läuft momentan noch. 8.3. LED-Straßenbeleuchtung 6.4. Hutewald In der Bahnhofstraße wurden in der KW 37 einzelne defek- Die Forstdirektion beim Regierungspräsidium Tübingen hat te Natrium-Dampfleuchten gegen LED-Leuchtmittel ausge- mit Schreiben vom 31. Juli 2017 der Einrichtung eines „Hu- tauscht. Die bisherigen Leuchten waren in warmem oran- tewaldes“ oberhalb des Hotels „Höhenblick“ an der Som- gefarbenem Ton. Die neuen LED-Leuchtmittel strahlen in merhalde zugestimmt. Damit verbunden ist auch die Ge- kühlem hellweißem Licht. Es wurde in der Sitzung nun nehmigung einer Festeinzäunung, die noch errichtet werden angesprochen, dass die neue Straßenbeleuchtung mit dem muss. extrem hellen Licht die Anlieger erheblich stört. Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Oberer-Fils-Bote 39

Aus der entstandenen Diskussion ist Folgendes festzuhalten: - Die bisherigen Natrium-Dampfleuchten werden nicht mehr produziert und sind somit nicht mehr erhältlich. TSV Obere Fils e.V. - Die defekten Lampen konnten nur noch durch LED-Leucht- mittel ersetzt werden. Bitte lesen Sie die Vereinsnachrichten unter der Rubrik - Eine Dimmung der LED-Straßenbeleuchtung ist nicht möglich. „Vereine Wiesensteig“! - Es wird nun geprüft, ob man die Lichtstreuung verändern kann oder ob es andere Alternativen gibt, welche die Lichtstörung dieser Straßenlampen vermeidet. Wanderfreunde 8.4. Freizeitwegekonzept Ein Gemeinderat sprach der Verwaltung für die Umsetzung Mühlhausen im Täle e.V. des geplanten Freizeit- und Wanderwegekonzepts sein Lob aus. Er selbst hat den Bereich der Gemarkung Mühlhausen Frühschoppen im Täle erwandert und stellte fest, dass man sich mit der Am Sonntag, 1. Oktober findet in der Vereinshütte ein Früh- neuen Beschilderung der Wanderwege sehr gut zurecht- schoppen statt. Wie immer sind alle Freunde und Gönner findet. Bürgermeister Bernd Schaefer hat darauf hingewie- des Vereins recht herzlich eingeladen. sen, dass die Wegeführung nun noch in unseren Plänen und Ortsbeschreibungen beworben werden muss. Dies wird Einladung ins Festzelt beim Tag der offenen Tür demnächst auch noch umgesetzt. Die gesamte Bevölkerung ist zu einem Besuch in unserem Festzelt anlässlich dem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 8. Oktober 2017 herzlich eingeladen. Bei selbst gegrillten Die Mitteilungen der Kirchen finden Sie ab sofort im vorde- Hähnchen, Roten und Fassbier werden Sie von der Mu- ren Teil des Amtsblattes unter "Mitteilungen der Kirchen". sik - Gruppe Mühlhausen i. T. bestens unterhalten. Nähere Einzelheiten folgen. Alle Mitglieder treffen sich am Mittwoch um 17.00 Uhr in der Brühlstraße zum Aufbau. Der Schriftführer Mitteilungen aus den Vereinen und Organisationen Parteien

CDU Stadtverband Wiesensteig Oberes Filstal Heimatverein Mühlhausen im Täle e.V. Siehe unter Parteien Wiesensteig. Kuck (kuck) ... mal hier Tag der offenen Tür am 8.10.2017 die Vorbereitungen des Heimatvereins laufen auf vollen Touren Es trafen sich Vereinsmitglieder zum gemeinsamen Kochen Was Wann Wo von Maultaschen nach einem alten schwäbischen Rezept.

Zuerst wurde Nudelteig selbst hergestellt, anschließend eine Füllung aus Fleisch und weiteren Zutaten. Zum Schluss wur- de das Ganze in Fleischbrühe ge- Weißwurstfrühstück mit Blasmusik! kocht. Wir laden alle Bür- Der MusikvereinGruibingen lädt Sie am 08.10.17 ger und Mitglieder zum Weißwurstfrühstück ein. recht herzlich zur Ab 11:00 Uhr unterhalten wir Sie Verköstigung an im Martinshaus mit zünftiger Blasmusik. unserem Stand in der Werkstatt der Für das leibliche Wohl sorgen wir mit deftiger Familie Pulvermül- Weißwurst sowie einer großen Kuchenauswahl. ler in der Bahnhof- Wir freuen uns auf straße am Tag der einen schönen Frühschoppen mit Ihnen offenen Tür am 8.10.2017 ein.