2014 ARBEITSPAPIER – WORKING PAPER 148 Vanessa Petzold „Building a nation is also dreaming together” Das Cinquantenaire der Demokratischen Republik Kongo ARBEITSPAPIERE DES INSTITUTS FÜR ETHNOLOGIE UND AFRIKASTUDIEN WORKING PAPERS OF THE DEPARTMENT OF ANTHROPOLOGY AND AFRICAN STUDIES AP IFEAS 148/2014 Herausgegeben von / The Working Papers are edited by: Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität, Forum 6, D-55099 Mainz, Germany. Tel. +49-6131-3923720; Email:
[email protected]; http://www.ifeas.uni-mainz.de http://www.ifeas.uni-mainz.de/92.php Geschäftsführende Herausgeberin / Managing Editor: Eva Spies (
[email protected]) Copyright remains with the author. Zitierhinweis / Please cite as: Vanessa Petzold (2014): „Building a nation is also dreaming together” – Das Cinquantenaire der Demokratischen Republik Kongo. Arbeitspapiere des Instituts für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Work- ing Papers of the Department of Anthropology and African Studies of the Johannes Gutenberg University Mainz) 148. Vanessa Petzold: „Building a nation is also dreaming together” – Das Cinquantenaire der Demokratischen Republik Kongo Zusammenfassung Dieses Arbeitspapier beschäftigt sich mit den Feiern zum fünfzigsten Jubiläum der Unabhängigkeit in der Demokratischen Republik Kongo im Jahr 2010. Im Mittelpunkt steht die staatliche Inszenierung des Unab- hängigkeitsjubiläums als „Wende“ auf dem Weg zu einer besseren Zukunft. Im Kontext der gegenwärtigen ökonomischen, politischen und sozialen „Misere“ im Kongo interpretiert die Autorin diese Inszenierung als Versuch, trotz verbreiteter Kritik an der Regierung und generell am Staatsversagen, populäre Nationalgefüh- le zu mobilisieren und den Zusammenhalt der Nation zu stärken. Die Arbeit beruht auf einem dreimonatigen Praktikum bei einem Unterkomitee (dem comité scientifique) der Kommission, die die Feiern im Auftrag der Regierung ausgerichtet hat.