!"#$%&'%()#*(+%&,#-',.')#/%#(0102 345."--(3%%5,)- 67#(345."--( Schlossgarten 8"..%&(9)-7:;

!"#$#%&'()#*+$#,-./#*"((#(0%1"#$#%&'()#*+$#,-./#*2 3#"+%(-(4#/*%)56()"7%86/*#(%96((%46(%"(%3./1',,%3##/6-,0%#"(#*%5-(:#*,./;(#(% <=*,+1"./%3./56*)#($#*7>,./#(%?-+,6(167#%6-,%:#4%@AB%$",%@CB%86/*/-(:#*+0%916,,",./#% D-,"9%7#("#E#(B%F./%<*#-#%4"./0%6-./%GHG@%+*'+)%5":*"7#*%I4,+J(:#%#"(#%K#"/#% $#,'(:#*#*%&'()#*+#%-(:%L#*6(,+61+-(7#(%6($"#+#(%)-%9;((#(B% ?1#"./)#"+"7%4;./+#%"./%4"./%/#*)1"./%$#"%-(,#*#4%M-$1"9-4%<=*%,#"(#%)56()"7NJ/*"7#% O*#-#%$#:6(9#(B%L"#1#%,./;(#%7#4#"(,64#%D'4#(+#%9'((+#(%5"*%,./'(%$#"%:#(% &'()#*+#(%"(%3##/6-,%"(%-(P#*71#"./1"./#*%Q+4',R/J*#%P#*1#$#(%-(:%5'11#(%:6,%6-./% :"#,#(%3'44#*%+-(B 3#"+%GH@S%T(:#(%6-./%&'()#*+#%"(%:#*%D6*9+%U'*:/#"4#*%3+B%?#'*7,9"*./#%,+6++0%-4% :"#%5-(:#*,./;(#%V/*1"./WX*7#1%:#4%M-$1"9-4%61,%3'1'WF(,+*-4#(+%':#*%4"+%:#(% &'()#*+#(%YX*7#1%M1-,Z%)-,644#(%4"+%F(,+*-4#(+#(%-(:%3J(7#*(%#*1#$$6*%)-%46./#(B% V"(#%#*,+%9-*)#%O*6:"+"'(0%:"#%,"./%/'[#(+1"./%<'*+<=/*#(%1J,,+B L"#1%\*#-:#%$#"4%]-/;*#(%5=(,./+ 86(%&'$'5 !"#$%&'%()#*(+%&,#-',.')#/%#(0102 !#"+-(7^%86(%&'$'5% 555B,./1',,W,##/6-,B:#_P#*6(,+61+-(7#(B%`(:#*-(7#(%P'*$#/61+#(B% 3J4+1"./#%O#*4"(#%,+#/#(%-(+#*%:#4%L'*$#/61+%:#*%:6((%69+-#11%7#1+#(:#(%K#7#1-(7#(% -(:%a#,+"44-(7#(%<=*%:"#%b-*./<=/*-(7%P'(%L#*6(,+61+-(7#(B% Franz Schubert E.T.A. Hoffmann Karl Siegmund von Seckendorff 1797-1828 1776-1822 1744-1785 3,( 2<;1=;( 2<>?1( 6#-%@A.%(2B11>(C345,''%#&7--%DE(9"$,&'E(F%%'5"8%# 3,( 0=;1=;(2<>?1( F,45GH"45%#%#*%(I2J(K(3".":,#','%# 3"( 0L;1=;( 2B>11( F,45GH"45%#%#*%(I0J(K(+7".7#%(3"." 3"( 1M;1L;( 22>11( 345)A%&'7,*%(I2J>(N7%*%&(#,45(O%P'%#(8"#(Q"%'5% 3"( 1M;1L;( 2R>11( 345)A%&'7,*%(I0J>(!,@@%&@)-7:(CS"&%..%#T)7#'%''D 3"( 1M;1L;( 2<>11( 345)A%&'7,*%(I?J>(N7%*%&E(U)%''%()#*(V),&'%''% 97(1L;1L;( 2<>?1( !"#$%&',A%#*(WX&(%7#()#*($Y%7(O&,8%&-Z['%# S&( 1<;1L;( 2<>?1( \]Q6N(^N_3(K(C*%.(/&,#(*)4,D(K(6#-%@A.%(\O]69\`Oa`\ Emilio de Cavalieri Wolfgang Amadé Mozart S&( 0?;1L;( 2<>?1( U"$%#'%#G()#*(3".7-'%#:"#$%&'(N%7%&,:,*%@7% 1653-1706 1550-1620 1756-1791 U"(0<;1L;( 2<>?1( O%7.#%5@%&:"#$%&'(N%7%&,:,*%@7% 3,( 2M;1B( 2=>11( H,#*%.:"#$%&'(*%-(CS&b#:7-45%#(3"@@%&-D 3"( 2R;1B;( 2=>11( H,#*%.:"#$%&'(*%-(CS&b#:7-45%#(3"@@%&-D U7( 2L;1B;( 2<>?1( 2B0L(K(S&,#$(345)A%&'(H7#'%&&%7-% S&( 01;1B;(2<>?1( O%7.#%5@%&:"#$%&'(!)&-(c,@@%&:.,87%&()#*(Q%-,#/ 3"( 1R;1<;( 2B>11( \]Q6N(^N_3(K(Ud6(cd9Nd3ec6(ea`O\]6f( 3,( 22;1<;( 2B>11( g;(3;(F,45>(Q".*A%&/G+,&7,'7"#%#( Joseph Martin Kraus Georg Friedrich Händel 3,( 22;1<;( 01>11( S%-'.745%(H%7#h&"A%(@7'(O,W%.@)-7:(K(O5%@,(C345b'$%D( 1685-1750 1756-1792 1685-1759 3"( 20;1<;( 2B>11( cb#*%.>(C9)-74(\W(O5%(]"i,.(S7&%Y"&:-D()#*(S%)%&Y%&: 3,E(2<;1=; 6#-%@A.%(2B11>(j345,''%#&7--%kE( 2<>?1 37#W"#7%#(8"#(9"$,&'(l(F%%'5"8%#(7#( &'()#*+,661 F%,&A%7')#/%# Q(:*#6%&1"+)"(70%&16,,",./#%\1;+#%c%&'()#R+"'(%_%O/'46,%&*#+,./4#*0%L"'1"(#%_% M6+*".9%3#R#.0%L"'1'(.#11'%_%!-.6,%a1'(:##10%d644#*916P"#*%_%86(%&'$'50%!#,-(7 Der Schriftsteller, Komponist und Musiker E.T.A. Hoffmann befasst sich in seinen Briefen teilweise mit dem Arrangieren von Orchesterwerken und bezeichnet BACH sie mitunter als Schattenrisse. Mozarts Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527 (Simrock) erklingt, die Sinfonie KV 504 sowie Beethovens Sinfonie op. 36, 2 (Hummel) und besagte Briefe von E.T.A. Hoffmann werden gelesen. Der belgische WOCHEN Hammerklavierspezialist Lucas Blondeel ist Gastsolist des Ensemble 1800 und präsentiert die Mozart-Ouverture sogar als reines Hammerklavier-Solo. ENDE

Eintritt: 26.+27. 20,-/17,- Euro (Vereinsmitglieder 15,-) JUNI

Kartenreservierung unter [email protected] oder 09165-541 oder Kartenvorverkauf über Buchhandlung Seehars, Uffenheim sowie Buchhandlung Dorn, Neustadt/Aisch und Bad Windsheim. Ensemble 1800 3,E(0=;1=; FaecGH\ec6`6`U6(K(O%7.(2 3"E(0L;1=; FaecGH\ec6`6`U6(K(O%7.(0 2<>?1 j9,45(%7#@,.(@%7#(6#*%(/)'k(K( 2B>11 3b@'.745%(^,&'7'%#()#*( 3./1',,96R#11# 3".":,#','%#( &"*./#% 3"#,'%#(WX&(+7".7#%(3"."( 8"#(g"5,##(3%A,-'7,#(F,45 3+B%?#'*7 8"#(g"5,##(3%A,-'7,#(F,45 F(6%3"#:16.)#90%3'R*6(%_%86(%&'$'50%O#('*%_%D6"(%a6*'.9'*./#,+#*%\*6(9<-*+^% D6*9%8'/(,+'(0%L"'1"(#%3'1'^% D6*+"(%8'RR0%L"'1"(#%-(:%!#"+-(7%_%3-,6((#%K#7#10%X$'#%_%g/*",+"6(%M*6:#*0% D6*9+%U'*:/#"4 e3'(6+#%"(%7WD'110%afL%@HH@%_%M6*+"+6%"(%gWb-*0%afL%@HHh%_%M6-,#% O*6P#*,n;+#%_%8;*(W3#$6,+"6(%&-/146((0%L"'1"(#%_%Q:64%!'*:0%L"'16%_% eM6*+"+6%"(%VWb-*0%afL%@HHA%_%M6*+"+6%"(%:WD'110%afL%@HHi%_%M6-,#% &6+"#%3+#R/#(,0%L"'1'(.#11'%_%D6++/"6,%3./'1)0%%L"'1'(#%_% k("./+%6-<%:#4% e3'(6+#%"(%6WD'110%afL%@HHj%_%3'(6+#%"(%/WD'110%afL%@HHG d#(*"9#%3#"+)0%g#4$61'0%X*7#1%_%Qm#1%f'1<0%!6-+# 3./1',,7#1J(:#l Das Werk für Violine Solo von Johann Sebastian Bach hat einen großen Stellenwert Eintritt für Johann Sebastian Bachs Kantaten gehören zu den absoluten Höhepunkten der und gehört spieltechnisch sicher zum anspruchsvollsten was in dieser Epoche einen Konzertteil: geistlichen barocken Vokalmusik. In dieser Zusammenstellung erklingen die für die Violine als reines Soloinstrument geschrieben wurde. Mark Johnston stellt 20,-/17,- Euro Sopran-Solokantate „Mein Herze schwimmet in Blut“ BWV 199, die Solokantate sich der Herausforderung das Gesamtwerk an einem Abend zum Besten zu geben. (Vereinsmitglieder 15,-) „Ich habe genug“ BWV 82 in der selten zu hörenden Fassung für Tenor und Ein kleiner Marathon bei dem man mit großartiger Musik entschädigt wird und die Auszüge aus den Kantaten BWV 21 und 145 sowie ausgesuchte Instrumentalwerke. Violine in allen verfügbaren Schattierungen ganz nah erlebt. Für beide Teile Sa+So: 30,-/25,- Euro (Vereinsmitglieder 20,-)

Kartenreservierung unter [email protected] oder 09165-541 oder Kartenvorverkauf über Buchhandlung Seehars, Uffenheim sowie Buchhandlung Dorn, Neustadt/Aisch und Bad Windsheim. F(6%3"#:16.)#9%k\'+'^%8-1"6(#%a#<#1:l D6*9%8'/(,+'(%k\'+'^%Xm6(6%?-,9'P6l 3"E(1M;1L; 3ec_F6]OdaU6(K(O%7.(2(K(22>11 ?6*+#(0%&6R#11#0% 9,'7#m%(@7'(N7%*%&#(#,45(O%P'%#(8"#(Q"%'5% 3#$6,+"6(%U'6.90%?#,6(7%_%b6("#1%d#":#0%&16P"#* &'()#*+,661o Sebastian Noack, seit Jahren gern gesehener Gast in Seehaus, gestaltet eine Schubert-Matinée mit vielen Goetheliedern. Man kann sich auf Meisterwerke wie Der Musensohn, Ganymed, Versunken, Willkommen und Abschied oder An die Entfernte freuen. Am Flügel begleitet der renommierte Liedpianist Daniel Heide der mit vielen prominenten Sängern unserer Zeit arbeitet und bereits bei der Deutschen Grammophon und vielen anderen Labels Schallplatten veröffentlicht hat.

Eintritt für ein Konzertteil: 20,-/17,- Euro (Vereinsmitglieder 15,-)

für alle Teile 1+2+3: 50,-/40,- Euro (Vereinsmitglieder 30,-)

Kartenreservierung unter Sebastian Noack GROSSE [email protected] oder 09165-541 oder Kartenvorverkauf über ob"#% Q-[=/*-(7,'*+#% :#*% 3./-$#*+"6:#% *"./+#(% ,"./% (6./% :#(% N#5#"1"7#(% Buchhandlung Seehars, a#:"(7-(7#(% :#*% M6(:#4"#^% #(+5#:#*% "4% ?6*+#(0% "4% &'()#*+,661% ':#*% :#*% SCHUBERTIADE Uffenheim sowie &6R#11#B%]5",./#(:*"(%7"$+%#,%/"#*%-(:%:6%('./%,R'(+6(#%V"(167#(%"4%?6*+#(%-(:% Buchhandlung Dorn, 6(:#*,5'B% b6("#1% d#":#% -(:% Q*+/-*% 3./''(:#*5'#*:% 5#*:#(% )5",./#()#"+1"./% 2021 Neustadt/Aisch und P"#*/J(:"7% ':#*% ,'1",+",./% 64% d644#*n=7#1% 4-,")"#*#(B% 36*6% 3+'RR% 5"*:% )-% IN 3 TEILEN Bad Windsheim. 6-,7#5J/1+#(%f#*9#(%+6()#(B 3ec_F6]OdaU6(K(O%7.(0(K(2R>11 3ec_F6]OdaU6(K(O%7.(?(K(2<>11 !,@@%&@)-7:(jS"&%..%#T)7#'%''k N7%*%&E(U)%''%()#*(V),&'%''% V(,#4$1#%g*",+'<'*"^%g'**6:'%a'1,,"0%L"'1"(#%_%?",#116%g-*+'1'0%a*6+,./#%_%\*6(p'",%D"./#10%g#11'%_% 36*6/%f#7#(#*0%3'R*6(%_%D6*7'+%X"+)"(7#*0%Q1+%_% D6,,"4'%M"(.60%&'(+*6$6,,%_%Q*+/-*%3./''(:#*5'#*:0%d644#*n=7#1 86(%&'$'50%O#('*%_%M#+#*%&''"N0%a6,,%_% Q*+/-*%3./''(:#*5'#*:0%d644#*916P"#* Arthur Schoonderwoerd ist der Hammerklavierspezialist schlechthin, weil er vor keiner Epoche und keinem Instrumententyp Berührungsängste hat. Erstmalig hat er Musiker seines „Ensemble Cristofori“ mitgebracht Neben seinen vielen hundert Liedern hat Franz Schubert für die zahlreichen „Schubertiaden“, die seine und bringt mit Schuberts „Forellenquintett“ eins der berühmtesten Kammermusikwerke überhaupt zur Freunde in Wien für ihn veranstalteten auch mehrstimmige Gesänge geschrieben. Angeführt von der weltweit Aufführung. gefeierten Stuttgarter Sopranistin Sarah Wegener werden sowohl vierstimmige Ensembles als auch Lieder e&16P"#*q-"(+#++%QWb-*%b%AAr%Y\'*#11#(q-"(+#++Z% und Duette präsentiert. eQ-,)=7#%6-,%:#*%3'(6+#%"(%6%D'11%<=*%Q*R#77"'(#% es-6*+#++^%b#,%O67#,%f#"/#% e?#,6(7%:#,%d6*<(#*,%U*B%@% eb-#++^%!"./+%-(:%!"#$#% %%%-(:%&16P"#*%b%CG@% e3-1#"96%U*B%@% eb-#++^%U-*%5#*%:"#%3#/(,-./+%9#((+% eb#*%]5#*7%% eQ-,)=7#%6-,%:#*%3'(6+#%QWb-*%<=*%L"'1"(#%-(:%&16P"#* es-6*+#++^%b#*%O6()% es-6*+#++^%!#$#(,1-,+%% es-6*+#++^%a#7*J$(",1"#: eD##*#,%3+"11#% eV*16<,##% es-6*+#++^%?'++%"4%I(7#5"++#*% eb#*%f6(:#*#*%

Arthur Schoonderwoerd Sarah Wegener 97E(1L;1L; !"#$%&',A%#*(WX&( S&E(1<;1L; \]Q6N(^N_3(K(j*%.(/&,#(*)4,k 2<>?1 %7#()#*($Y%7(O&,8%&-Z['%# 2<>?1 6#-%@A.%(\NO]69\`Oa`\(a#'Y%&h%# Q(("#%!6n644#0%O*6P#*,n;+#%_%?-:*-(%&('R0%O*6P#*,n;+#%_% 86(%&'$'50%O#('*%t%V(,#4$1#%X1+*#4'(+6('^%Q((6%3./6110%]"(9%_%K'$#*+%3./1#7#10% &'()#*+,661 D6*+6%b'+9-,0%g#4$61'%_%8;*7%D#:#*0%L"'16%:6%?64$6 &"*./#% M',6-(#%_%8-6(%?'()61#)%D6*+"(#)0%M',6-(#%_%f"4%a#.-%M',6-(#%c%!#"+-(7%_%D"./6#1% V$#*+/0%X*7#1%k8'/6((%a#*(/6*:%V/*1"./%@rCAl Seit vielen Jahren gibt Annie Lafamme auf Schloss Seehaus einen stets gut 3+B%?#'*7 besuchten Sommerkurs für Traversföte und barocke Kammermusik. Das Die Aria „del gran duca“ ist eine bekannte Melodie und Basslinie, die von Emilio de Dozentenkonzert wird dieses Jahr nicht nur Werke für eine, sondern auch für zwei D6*9+%U'*:/#"4 Cavalieri 1592 komponiert und von vielen Komponisten imitiert wurde. An dieses Traversföten, also Triosonaten enthalten. Sie hat dazu ihre Kollegin Gudrun Knop Thema knüpft die Messe von Adriano Banchieri an, die die Tenorstimme von Jan mitgebracht mit der sie schon seit langem Stücke für zwei Flöten von Michel de k("./+%6-<%:#4% Kobow sehr schön zur Geltung bringt, ebenso wie die weiteren Motetten, die in Montéclair, François Couperin und Johann Sebastian Bach spielen wollte. Dieses 3./1',,7#1J(:#l unterschiedlichen Besetzungsgrößen klanglich optimal die Feinheiten von Zink, Projekt wird nun wahr, und zwar mit Unterstützung der Cembalistin Marta Dotkus. Posaunen und Tenorstimme verschmelzen lassen. Virtuose Instrumentalstücke von Nicolo Cottadini, Giocanni Cesare oder Alessandro Grandi, mal mit, mal ohne Gesang, Kooperation mit der Ev. bringen Abwechslung ins Programm und auch die Ehrlich-Orgel wird solistisch zur Luth. Kirchengemeinde Geltung kommen. Markt Nordheim

Karten a. d. Abendkasse 20,-/17,- Euro (Vereinsmitglieder 15,-)

Bestellung unter [email protected] oder 09165-541 oder Kartenvorverkauf über Buchhandlung Seehars, Uffenheim sowie Freier Eintritt. Buchhandlung Dorn, Spenden für Schloss Neustadt/Aisch und Seehaus e. V. erbeten. Annie Lafamme Bad Windsheim. Ensemble Oltremontano S&E(0?;1L; U"$%#'%#G()#*(3".7-'%#:"#$%&'(*%&( U"E(0<;1L; O%7.#%5@%&:"#$%&'(*%&( 2<>?1 M;(7#'%&#,'7"#,.%#(N%7%&,:,*%@7%(K( 2<>?1 M;(7#'%&#,'7"#,.%#(3"@@%&,:,*%@7%( &'()#*+,661 j!.,#/h%&-h%:'78%#k &'()#*+,661 WX&(N%7%&-h7%. g/*",+"6(%?"#*,./0%!#"#*%_%D6*+"(%O'$"6,,#(0%!#"#* D"+%:#(%O#"1(#/4#*(%:#*%Q96:#4"# Seit die moderne Leier – im Unterschied zur Harfe chromatisch und in Stahl Bereits zum 4. Mal – in diesem Jahr wie das gesamte Kulturleben unter Corona- besaitet – vor knapp hundert Jahren entwickelt wurde, hat sie sich ein weites Vorbehalt – gibt es die international besuchte Sommerwoche für künstlerisches musikalisches Spektrum zwischen ältester und modernster Musik erschlossen. Leierspiel auf Schloss Seehaus. Die Teilnehmer*innen arbeiten an ihrem Das Konzert „Klangperspektiven“ zeigt das noch immer „junge“ Instrument in individuellen Repertoire sowie an Ensemblestücken. Solo- und Kammermusikbesetzung sowie im Zusammenspiel mit Stimme und Das Abschlusskonzert unter Mitwirkung der Dozenten gibt einen Einblick in die klassischen Instrumenten. Das Programm umfasst Werke vom ausgehenden entstandene musikalische Vielfalt. Mittelalter über J.S.Bach bis ins 20. und 21. Jahrhundert (Bartok, Kurtag) sowie freie Improvisation: Eine echte Rarität, dargeboten von Enthusiasten dieser besonderen Klangwelt!

Freier Eintritt. Freier Eintritt. Spenden für Schloss Spenden für Schloss Seehaus e. V. erbeten. Seehaus e. V. erbeten. Teilnehmer der Internationalen Sommerakademie für Leierspiel 3,E(2M;1B; 2=>11 n DEL zert 3"E(2R;1B; WAN des kon 2=>11 »Fränkischen 3./1',,7#1J(:# mers« &644#*./'*%:#*%I("%U=*($#*7_V*16(7#(0%b*B%8-1"6(%O;11#0%!#"+-(7u % Som 86(%&'$'50%O#('*%_%3v1P"6%Q.9#*46((0%O6(7#(+#(n=7#1u% YO*"'%Q*.6:"6Z^%g16"*#%?#(#5#"(0%O*6P#*,n;+#%_%&6+"#%3+#R/#(,0%g#11'%_%Q((#WD6*"#%b*67',"+,0%g#4$61'

Ein Konzert auf einem Landschloss inmitten und der komponierende Spross des alten herrlicher Landschaft – jedes Mal ein Highlight fränkischen Adelsgeschlechts der Freiherren des Fränkischen Sommers! von Seckendorff. Zeitgerecht musiziert wird auf Musiker und Konzertbesucher treffen sich auf einem Tangentenfügel von 1790. dem idyllischen Schloss Seehaus mit seinem Das L’Arcadia Trio verzaubert das Publikum Hausherrn Jan Kobow – man »wandelt« von mit kunstvoll vergnüglicher Kammermusik Konzert zu Konzert, in Schloss und Garten. von Carl Philipp Emanuel Bach und Georg Philipp Echte Entdeckungen bieten Jan Kobow, Telemann. Eintritt: 39,- Euro und Sylvia Ackermann, Spezialistin für Für den FAU Kammerchor hat dessen Leiter historische Tasteninstrumente, mit einem Dr. Julian Tölle unter dem Motto »Weil jetzo alles Bestellhotline Programm fränkischer Mozart-Zeitgenossen stille ist« stimmungsvolle Lieder der Romantik 01806-700 733 oder – darunter der aus Miltenberg stammende zum Abend und zur Nacht ausgewählt, und zwar reservix.de »schwedische Mozart« Joseph Martin Kraus von Reger, Schumann und Wolf. Schloss Seehaus U7E(2L;1B; 2B0L(K(S&,#$(345)A%&'(H7#'%&&%7-%( S&E(01;1B; O%7.#%5@%&:"#$%&'(K(c,@@%&:.,87%&( 2<>?1 U(<22(I6&-'%(aA'5%7.)#/J( 2<>?1 )#*(Q%-,#/ )#*(M(d@h&"@h')-(U(B<<( &'()#*+,661 &'()#*+,661 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des seit vielen Jahren stattfndenden 86(%&'$'50%O#('*%_%Q*+/-*%3./''(:#*5'#*:0%d644#*n=7#1 Sommerkurses bei Arthur Schoonderwoerd und Jan Kobow stellen ihre Franz Schuberts berühmte „Winterreise“ ist bekanntlich ein Zyklus von 24 Liedern erarbeiteten Stücke vor. Dies kann Opernarien oder Kunstlieder umfassen, nach Gedichten von Wilhelm Müller. Wenige wissen, dass Schubert Anfang 1827 aber auch Werke für Hammerklavier. zunächst nur die ersten zwölf Lieder vertont hat, weil ihm weitere Gedichte Müllers überhaupt nicht vorlagen. Die Winterreise schloss also ursprünglich mit dem „Einsamkeit“ und wird so in dem Dozentenkonzert zu hören sein. Außerdem erklingen die vier berühmten Impromptus deren Schönheit und Poesie unverwechselbar sind und auf dem historischen Hammerfügel besonders gut zur Geltung kommen.

Club Uffenheim Club Uffenheim

Der Kurs Gesang und Hammerklavier wird In Zusammenarbeit mit gefördert vom Rotary Club dem Rotary Club Uffenheim Uffenheim

Freier Eintritt. Freier Eintritt. Spenden für Schloss Spenden für Schloss Seehaus e. V. erbeten. Jan Kobow und Arthur Schoonderwoerd Seehaus e. V. erbeten. Kursteilnehmer 3"E(1R;1<; \]Q6N(^N_3(K(Ud6(cd9Nd3ec6(ea`O\]6f 2B>11 S%-'.745%(+":,.@)-7: &"*./#% 8"#(g"5,##(^,45%.A%. % 3+B%?#'*7 bFV%dFD!F3gdV%gQUOXKVw^ L#*'("96%f"(+#*0%?#*1"(:#%3J46((0%3'R*6(%_%b6P":%V*1#*0%Q1+-,%_%86(%&'$'50%O#('*%_% 8'#1%\*#:#*"9,'(0%a6,,%_%L#*'("96%39-R1"90%D6*"6%g6**6,.'0%L"'1"(#%_%d6(,WM#+#*% f#,+#*46((0%X$'#%_%Q:*"6(%K'P6+96"0%\67'++%_%d#":"%?*;7#*0%b"(6%&#/10%F1'(6%!#,0% F,6$#1%f61+#*0%L"'16%:6%?64$6%_%D"./6#1%\*#"4-+/0%!6-+#%_%8'/6((#,%f#",,0%X*7#1% Kooperation mit der Ev. k8'/6((%a#*(/6*:%V/*1"./%@rCAl Luth. Kirchengemeinde Markt Nordheim und % gefördert von der Ev. Luth. eD67("T96+%"(%g%MfL%@hHj Landeskirche Bayern eQ./%d#**0%5"#%",+%4#"(#*%\#"(:#%MfL%@GHj Eintritt eb#-,%"(%6:"-+'*"-4%"(%\%MfL%@iHr 20,-/17,- Euro eD#"(%\1#",./%",+%:"#%*#./+#%3R#",#%MfL%@GGG (Vereinsmitglieder 15,-) eD67("T.6+%"(%a%MfL%@h@i%4"+%'$1"76+#*%X*7#1

Kartenreservierung unter [email protected] oder 09165-541 oder Festliche Musik von Johann Pachelbel zusammen mit der Ehrlich-Orgel von Kartenvorverkauf über verschiedenen Emporen musiziert, das ist der voraussichtliche Höhepunkt Buchhandlung Seehars, der Konzerte in der Markt Nordheimer Georgskirche dieses Jahr. Uffenheim sowie Fünf Sängerinnen und Sänger, zehn Instrumentalisten und ein Organist Buchhandlung Dorn, werden für eine sehr abwechslungsreiche Klangfülle sorgen. Neustadt/Aisch und Bad Windsheim. Ehrlich-Orgel, Kirche St. Georg, Markt Nordheim 3,E(22;1<; Q]\3363(S63OH\ec6`6`U6(o(O%7.(2 3,E(22;1<; Q]\3363(S63OH\ec6`6`U6(o(O%7.(0 2B>11 g"5,##(3%A,-'7,#(F,45( 01>11 S%-'.745%(H%7#h&"A%( 3./1',,96R#11# Q".*A%&/G+,&7,'7"#%#(FH+(

Bereits 2013 hat Jan Weinhold Bachs V"(16,,%6$%@S^jH Nur einmal im Jahr fndet an der festlich gedeckten Tafel des Zehntsaals diese großartiges Meisterwerk für Cembalo außergewöhnliche, musikalisch untermalte Themen-Weinprobe statt. Das Weingut in der Schlosskapelle gespielt. PROBST präsentiert ausgewählte Weine verschiedener Jahrgänge und Rebsorten und moderiert den kurzweiligen Abend in geschätzter Form. Hausherr Jan Zum Abschluss der Saison 2021 wagt Kobow singt und spielt mit Musikerfreunden die passende Tafelmusik dazu. Wir er eine Neuinterpretation und hat auch empfehlen die Abendgarderobe je nach Witterung auszuwählen. Festliche Kleidung ein anderes Cembalo im Gepäck, und (Abendanzug) ist erwünscht. zwar nach Pascal Taskin, 1787 Karten a. d. Abendkasse (Museum für Kunst und Gewerbe 20,-/17,- Euro Hamburg), erbaut von Ulrich Weymar. (Vereinsmitglieder und Besucher der Weinprobe Die sogenannten „Goldberg- mit Tafelmusik 15,-) Variationen“ von 1741 sind der wohl schwierigste und genialste Bestellung unter Variationszyklus des Hochbarock für [email protected] zweimanualiges Cembalo, den es gibt oder 09165-541 oder und dem vor Allem Glenn Gould in den Eintritt: 55 € inkl. Kartenvorverkauf über 1950er Jahren mit seiner spektakulären Weinprobe, Wasser Buchhandlung Seehars, Einspielung zu viel Popularität verhalf. und Häppchenteller. Uffenheim sowie Platzreservierung Buchhandlung Dorn, erforderlich unter Neustadt/Aisch und [email protected] Bad Windsheim. Cembalo nach Taskin oder 09165-995144 Zehntsaal, Schloss Seehaus 3"E(20;1<; Q]\3363(S63OH\ec6`6`U6(o(O%7.(? 2B>11 a)-:.,#/(@7'(S%)%&Y%&:()#*(Q%"&/( ?6*+#( S&7%*&745(cb#*%.-(j9)-74(\W(O5%(]"i,.( U)(-45"#p S7&%Y"&:-k(K(Q,-'>(9"-45%(!,&." f#"(#%:"*#9+%P'4%f#"(7-+B%555BR*'$,+W5#"(B:# Eintritt 20,– Euro a6*'.9Wa1J,#*#(,#4$1#%Yg'(.#*+%K'v61Z0%!#"+-(7%&6*16%3./*;+#*%kV./'W&16,,"9WM*#",+*J7#*% (für Vereinsmitglieder GH@hl%_%YD6"(T*#%\#-#*5#*9#Z%e%b"#+#*%?"x(7%_%D',./#%&6*1'0%:#*%#"()"7#0%1#+)+#%-(:%:#,/61$% und Sponsoren frei) 7*;E+#%467/*#$"(",./#%]6-$#*9=(,+1#* Zum Abschluss der Saison soll es einmal richtig festlich werden. Vor der einmaligen Kulisse von Schloss Seehaus soll im wahrsten Sinne des Wortes noch mal ein letztes musikalisches Feuerwerk abgebrannt und auch ausgiebig gefeiert werden. Das hat sich der Schloss Seehaus e.V. zum Ende dieser besonderen Saison jedenfalls fest vorgenommen. Einlass ist ab 18 Uhr, begonnen wird gegen 18:30 Uhr mit der Feuerwerksmusik (ohne Feuerwerk), dann gibt es eine längere Pause, +"&(*%@(!"#$%&'()#*( unterbrochen von Zaubereien und einigen honorigen Worten, auch zur Musik und zur Uraufführungsgeschichte im Jahre 1749. Yb5&%#*(*%&(^,)-%#> Bei Einbruch der Dunkelheit (vermutlich gegen 20:30 Uhr) wird die „Music Of The Royal Fireworks“ HWV 351 von Georg Friedrich Händel noch einmal wiederholt. Diesmal natürlich mit Feuerwerk. H%7#G()#*(3%44"-',#*; ?#("#E#(%3"#%:6,%5-(:#*P'11#%Q4$"#(+#%P'(% 3##/6-,%-(:%56(:#1(%3"#%4"+%#"(#4%#:1#(% O*'R<#(%"(%:#*%d6(:%:-*./%:#(%3./1',,76*+#(B% ]-4%7#(-,,P'11#(%U6./91"(7#(%:#*% L#*6(,+61+-(7%)-%d6-,#%,+#/#(%6-,7#5J/1+#% f#"(#%P'4%*#7"'(61#(%H%7#/)'(^&"A-'%<=*% 3"#%)-4%D"+(#/4#(%$#*#"+B 3"@@%&:)&-%(0102

9"E(1R;1L;K H"&:-5"hGH"45%( 3"E(22;1L; A,&"4:%(!,@@%&@)-7:( @7'(a##7%(N,Z,@@% % Workshop Unter Gesamtleitung der Traversfötistin Annie Lafamme, einer im Schloss Seehaus nordamerikanischen Meisterin ihres Fachs, fndet seit vielen Jahren ein Kammermusikkurs statt, der Interessenten aus dem In- und Ausland anzieht Anreise: 05.07. Die virtuose Franko-Kanadierin lädt neben Flötisten auch andere nicht vor 18 Uhr Kammermusik-Interessierte wie Geiger, Cembalisten, Lautenisten oder Cellisten Start: 06.07., 10 Uhr zum gemeinsamen Musizieren und Erarbeiten vornehmlich barocker Musik ein. Der Kurs richtet sich sowohl an Profmusiker wie Querfötenstudiernde, die Dozentenkonzert: sich mit der barocken Traversföte befassen möchten, als auch an ambitionierte 07.07. 19:30 Uhr Hobbytraversfötisten. Für die Kammermusik sind Barockgeiger sehr gefragt, aber auch Cembalisten oder Gambisten/Cellisten. Hauptsache es fndet sich Teilnehmerkonzert: Repertoire, das sich mit Traversföte kombinieren lässt. 11.07. Weitere Dozentin ist Marta Dotkus, Cembalo und Hammerklavier. Nähere Informationen unter [email protected] Abreise: 12.07. Annie Lafamme U"E(00;1L;K M;(d#'%&#,'7"#,.%( U"E(0<;1L; 3"@@%&,:,*%@7%( WX&(N%7%&-h7%. % Martin Tobiassen und Christian Giersch führen zum vierten Mal eine Akademie Intensiv-Woche ("Akademie") für geübte Leierspieler*innen durch. im Schloss Seehaus Garantiert sind für alle Teilnehmer*innen je zwei Einzelstunden bei beiden Dozenten, außerdem Ensemble-und Orchesterspiel mit einem abschließenden Beginn: 22.07. Konzert. Dozentenkonzert: Schloss Seehaus in Franken bietet wieder einen idealen Rahmen für diese "Klangperspektiven" Arbeit – wir sind sehr froh, in diesem Jahr wieder die Leierspieler zu Gast 23.07., 19:30 Uhr, haben zu können. Bitte beachten: Es gibt nur 15 Plätze ! Teilnehmerkonzert: 29.07., 19:30 Uhr Weitere Informationen unter [email protected]

Ende: 30.07. (Abreise) Martin Tobiassen, Christian Giersch 9"E(2=;1B;K 9,-'%&4.,--(S"&'%h7,#"E Jan Kobow Arthur Schoonderwoerd S&E(01;1B; +"74%E(N7%* ABLAUF % b')#(+#(^%86(%&'$'50%?#,6(70%!"#:"(+#*R*#+6+"'(u% Montag, 16.08.: Q*+/-*%3./''(:#*5'#*:0%d644#*916P"#*0%!"#:$#71#"+-(7 bis 15 Uhr Anreise

Dienstag, 17.08.: Arthur Schoonderweord und Jan Kobow bieten ihren siebten Kurs für vor- und nachmittags Liedgesang und Hammerklavier an. Es stehen den Kursteilnehmern und Unterricht, Pianisten Klaviere aus fast allen Epochen zur Verfügung. Besonderheit in 19:30 Uhr Dozentenkonzert, 2021 ist, dass auch ein Tangentenfügel (Originalinstrument von 1790) gespielt "1827" Werke von Franz werden kann. Die Teilnahme ist sowohl als Pianist als auch als Sänger möglich Schubert mit Jan Kobow und oder auch als Lied-Klavier-Duo. Arthur Schoonderwoerd Schwerpunkt des Kurses sind Lieder und Klavierwerke aus der Zeit von ca. 1770 bis 1850. Insbesondere Sätze aus Klavierkonzerten Mozarts oder Beethovens Mittwoch, 18.08.: können von Pianisten gearbeitet werden, da Arthur Schoonderwoerd auf diesem 9:00 Uhr Frühstück Gebiet besonders viel Erfahrung mit historischem Instrumentarium hat. und Einzelunterricht

Donnerstag, 19.08.: Anmeldungen sind bis 02.08.2021 erbeten unter [email protected] oder Einzelunterricht Tel. +49-9165-541 oder Fax +49-9165-995071, nähere Infomationen ebenfalls. Freitag, 20.08.: Kursgebühr / Fee: 250 Euro (Passiv 100,-), 400 Euro Lied-Duo Einzelunterricht, Unterkunft und Verpfegung/Full board & lodging: 160 Euro Gruppenunterricht, Für die Kursgebühr von 250 Euro gibt es drei Stipendien (oder zwei Stipendien 19:30 Uhr Teilnehmerkonzert zusammengefasst für ein Lied-Duo) für Gesangstudenten oder Klavierstudenten.

Samstag, 21.08.: Abreise Scholarships for Music Students possible! Richard Köstner AG Karl-Eibl-Straße 44+48 • 91413 Neustadt/Aisch Tel. +49 9161 668-215

Welserstraße 18 • 91522 Ansbach Tel. +49 981 97059-43

[email protected] • www.koestner.de

... Ihr Traumbad wartet schon auf Sie Kartenvorverkauf durch: Würzburg Dorn Buchhandlung Buchhandlung Seehars, Marktplatz 5, Uffenheim Qj Am Markt Qrj 91438 Bad Windsheim Bahnhof Wilhelmstraße 33 Markt Bibart 91413 Neustadt/Aisch Qr QS Schloss Seehaus Nürnberg

Schloss Seehaus e.V. Bahnhof Seehaus 6, 91478 Markt Nordheim Uffenheim Tel. 09165 / 541, Fax 09165 / 995071 Rothenburg [email protected] o. d. Tauber www.schloss-seehaus.de QA

Schloss Seehaus wird gefördert durch: !6(:9*#",%U#-,+6:+%6B:B%Q",./_% D6*9+% a6:%f"(:,/#"4 D6*9+%U'*:/#"4 Spenden für Schloss Seehaus e.V. sind jederzeit willkommen! Spendenkonto „Schloss Seehaus Verein“, VR-Bank Uffenheim-Neustadt e.G. IBAN: DE48 7606 9559 0000 0831 43, BIC: GENODEF1NEA Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Fragen Sie nach einer Spendenquittung. Mitgliedsantrag und Satzung: www.schloss-seehaus.de/verein

S Sparkasse im Landkreis Club Uffenheim Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim