Verbände-, Parteien- Und Lagerstruktur in Österreich Im Historischen Wandel
Verbände-, Parteien- und Lagerstruktur in Österreich im historischen Wandel Fülle die Lücken in folgender Tabelle richtig aus! Lager als übergreifende Einheit Katholisch - Sozialistisches Lager Deutschnationales Konservatives Lager Lager Selbstverständnis Vertretung Vertretung der Vertretung der christlicher Interessen der Interessen des (katholischer) Werte Arbeiterklasse Deutschtums Konfliktlinien Religion Klasse Ethnizität Partei im Zentrum Christlichsoziale SDAP, ab 1945 SPÖ Großdeutsche Partei, ab 1945 ÖVP Volkspartei und Landbund, dann VDU und FPÖ Weise folgende Begriffe und Namen den einzelnen Lagern richtig zu! FSG FCG FSG ÖTB FCG MKV, CV SLÖ, BSA ÖTB MKV, CV SLÖ, BSA Schülerunion AKS Burschenschaften Schülerunion RFJ AKS Burschenschaften Julius Raab Bruno Kreisky Dieter Böhmdorfer RFJ Franz Schausberger Gabi Burgstaller Thomas Prinzhorn Julius Raab Bruno Kreisky ÖAMTC, Alpenverein, ARBÖ, Dieter Böhmdorfer Sportunion, Naturfreunde, Gabi Burgstaller Seniorenklub, Sterbeverein, Franz Schausberger ASKÖ, Thomas Prinzhorn Pensionistenverband [Zusatz: ARBÖ, ÖAMTC, Naturfreunde, Hilfswerk, Kinderfreunde, Alpenverein, Kolpingverein, Heimhilfe, Sterbeverein, Raiffeisen, BAWAG, Sportunion, ASKÖ, Seniorenklub, ländliche Gebiete, Gemeinden mit Pensionistenverband, Beamten, Bauern einem großen Kinderfreunde, Eisenbahneranteil, Heimhilfe, Hilfswerk, städtische Gebiete Kolpingverein, Raiffeisen, BAWAG, Gemeinden mit einem großen Eisenbahneranteil, ländliche Gebiete, städtische Gebiete, Beamte, Bauern ... Was fällt dir noch ein?] Erkläre den
[Show full text]