VzPräs. Mühlviertel MICHAEL BURGSTALLER Bezirk Freistadt Die letzte Ehre erwiesen BObm. Franz Prandstätter Den Gründungsmitgliedern Au- verstarb, erwies die OG die letzte gust Ehrentraut, welcher im 88. Ehre. Sie werden den Kameraden OG Hagenberg Lebensjahr, sowie Kam. Hermann in bester Erinnerung bleiben. Winklehner, der mit 89 Jahren SchrF Pirklbauer Verdiente Persönlichkeit 70 Eine stattliche Gratulantenschar Leichenhalle sind zwei Beispiele, fand sich in der Mostschenke in denen sich der Künstler Franz OG Lasberg „Grüner“ in Mahrersdorf ein, Kühtreiber verewigt hat. um dem verdienten Ehrenbürger Fleißig ausgerückt OSR Franz Kühtreiber zum 70er zu gratulieren. Der ehemalige Ge- Am 10. April rückte eine Abord- zession zeigte die OG nach Län- meindevorstand und Vizebürger- nung zur Kriegerdenkmalweihe gerem wieder Präsenz bei diesem meister hat sich große Verdienste in Neumarkt i. M. aus. Anschlie- Kirchenfest. Danach nahm die um Pfarre und Gemeinde erwor- ßend waren die Kameraden für OG am historischen Festzug bei ben. Mit seinem künstlerischen das Aufstellen des Maibaumes der 500-Jahr-Feier der Markter- Gespür und mit viel Geschick- zuständig. Familie Haghofer vul- hebung von Lasberg teil. Auch lichkeit hat er im wahrsten Sinne go „Wiesinger“ aus Edelhof hatte das 110. Gründungsjubiläum der des Wortes Hagenberg geprägt. den Maibaum gespendet und so- OG Leopoldschlag und das Eu- Viele seiner bildnerischen Wer- gar bei der Schlägerung und beim ropatreffen in Freistadt wurden ke schmücken die Wohnräume Aufstellen großzügig geholfen. besucht. Ende Juli folgte noch von Gemeindebürgern und öf- Herzlicher Dank dafür von den eine besondere Gratulation. Kam. fentliche Räume. Das Gemeinde- Ehrenbürger OSR Franz Kühtreiber, Kameraden. Am 12. Mai wurde Engelbert Stütz feierte mit seiner wappen und das Glasfenster der Vzbgm. in Ruhe wurde 70 der „Gemütliche Abend“ wieder Gattin die Goldene Hochzeit. Da erfolgreich abgehalten. Einige Ka- diese rund um die Uhr betreut meraden halfen dem Musikverein werden muss, überbrachte Obm. aktiv beim Festzeltauf- und ab- Winkler dem treuen Jubelpaar die OG Hirschbach/Mkr. bau. Mit der Fahnenabordnung Glückwünsche der Kameraden während der Fronleichnamspro- im kleinsten Kreis. Halbjahresrückblick Alljährlich finden am Ostermon- neu gewählt. Nach 16 Jahren trat Abschied genommen tag der Gedächtnisgottesdienst Obm. Pirklbauer nicht mehr an sowie die JHV statt. Den Got- und ObmStv. Johann Leitgöb tesdienst zelebrierte Pater Süß. wurde einstimmig zum neuen Auch vor traurigen Ereignissen BObm. Franz Prandstätter hielt Obmann gewählt. Alle anderen blieb die OG nicht verschont. Im zum 110-jährigen Bestehen des Funktionäre wurden in ihren Jänner wurde Kam. Herbert Zieg- Vereins die Festansprache. Obm. Positionen bestätigt. Bürgermeis- ler zu Grabe getragen. Am 2. Mai Kam. Johann Pirklbauer stellte die neue Fah- ter und Bezirksobmann dank- folgte ihm leider Kam. Johann Zauner nenpatin Dr. „Nina“ Mossbauer ten dem verdienten Obmann Zauner, der im 83. Lj. verstarb. Er vor. Als Ehrengäste zur folgenden für die langjährige Tätigkeit und gehörte noch zur Generation der JHV waren auch Bgm. Wiesinger wünschten dem neuen Team viel Kriegsteilnehmer. Der Soldat der und zahlreiche Vereinsobleute ge- Erfolg. Danach lud die neue Fah- Gebirgstruppe hatte das Glück, kommen. Nach den Berichten der nenpatin als Einstand den Verein im Juli 1945 heimzukehren. Am Funktionäre wurde der Vorstand zum Essen ein. 7. Juli verstarb der dritte Kame- rad. Beirat Johann Winkler hatte nach langer Krankheit im 69. Lj. Kam. Johann seinen letzten Weg angetreten. Winkler Ein ehrendes Andenken wird ih- nen von den Kameraden bewahrt werden.

OG Liebenau Ältester Kamerad wurde 95 Es war ein besonderer Anlass, zu geb dem Kam. Ignaz Gattringer dem Obm. Franz Kern, ObmStv. aus Geierschlag gratulieren konn- Die Neuen – Obmann Leitgöb, Fahnenpatin Mossbauer mit Altobmann Ernst Breitenberger, Kas. Johann te. Er feierte seinen 95. Geburts- Pirkl­bauer. Leutgeb und SchrF Gustav Leut- tag. Damit ist er nicht nur der 12 Folge 3/2010 M ü hlv i e r t e l OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

älteste Kamerad, nein sogar auch Kameraden danken ihm für seine ältester Gemeindebürger in Lie- großzügige Unterstützung und OG St. Oswald bei Freistadt benau. Stets bestens gelaunt und wünschen ihm alles Gute auf dem wie immer bei bester Gesund- Weg zum 100. Geburtstag! Die Kameraden gratulieren heit nahm er die Gratulation zu seinem Ehrentag entgegen. Die SchrF Gustav Leutgeb Kam. Karl Kryzer feierte seinen als Fahnenbegleiter aktiv. Obm. 70. Geburtstag. Er war lange Zeit Haunschmid, ObmStv. Schmol- müller sowie Kas. Satzinger gra- Kassier Johann tulierten im Namen aller Kame- Leutgeb, Gattin raden und wünschten ihm für die des Jubilars Anna Zukunft das Allerbeste. Gattringer, ObmStv. Ernst Breitenberger, Jubilar Kam. Ignaz Obm. Haunschmid, ObmStv. Gattringer und Obm. Schmolmüller und Kas. Satzinger Franz Kern überreichten dem Jubilar Karl Kryzer ein kleines Geschenk. stadtverband Pregarten Bürgerkorps Freistadt Der Einladung zur Gründungs- stattliche Anzahl der Kamera- Gratulationen im ersten Halbjahr feier des Bürgerkorps Freistadt den und erstmals auch die jun- folgte die OG mit einer großen gen Marketenderinnen Michaela Zur Gratulationsfeier zu ihren pold Seyr und Erwin Langwies- uniformierten Abordnung. Trotz Haunschmid und Sandra Plasek „runden“ Geburtstagen lud der ner zu ihren 70ern. Leider waren des heißen Wetters waren eine mit dabei. SV sechs Jubilare samt Beglei- die Kameraden Adolf Auberger tung am 28. Juni ins Gh. „Has- (70) und Richard Weglehner (70) linger“ ein. Gemeinsam mit den verhindert, zu kommen. Mit ei- www.kbstoswald.blogspot.com Vertrauensmännern gratulierte ner kurzen Ansprache und einem Obm. Seyer Kam. Dir. i. R. Johann Weinpräsent dankte der Obmann Unter dieser Adresse findet sich Für die Gestaltung und Aktualität Muxeneder zum 90er sowie den den Jubilaren für ihre Treue und die Homepage mit allem Wissens- zeichnet unser SchrF Wolfgang Kameraden Leopold Haas, Leo- das Bekenntnis zum OÖKB. werten zum OÖKB St. Oswald. Daxberger verantwortlich. Besuch bei den „Stoanis“ Der heurige Ausflug führte in die bei der auch aus dem Musikan- Steiermark nach Gasen zu den tenstadl bekannten Gruppe. Den Die Jubilare mit den allseits berühmten „Stoakoglern“. Nachmittag verbrachten die Teil- Gratulanten Kam. Hans Umdasch organisier- nehmer mit einer gemütlichen te den Ausflug vortrefflich. Die Wanderung mit Einkehr in der zahlreichen Teilnehmer erfreuten „Schreinhofermühle“. Es ist die sich am musikalischen Empfang Mühle mit dem größten Mühlen- Ausrückung am 10. Juli nach Leopoldschlag Abendveranstaltungen kommen sachlich gehalten. Beeindruckend bei den Kameraden gut an. Da- war der Vortrag des Großen her rückten mehr als 20 unifor- Österreichischen Zapfenstreiches mierte Kameraden auf Einladung durch die Musikkapelle Leopold- der OG Leopoldschlag zu de- schlag. ren 110-jährigem Gründungsfest Auch das anschließende kame- aus. Umso begeisterter waren die radschaftliche Beisammensein Kameraden des SV, weil man ge- im Pfarrhof war bestens organi- meinsam mit der Musik Mardet- siert. Ein besonderer Dank für die schlag den Festzug anführen durf- schöne Veranstaltung gilt der OG te. Der Festakt wurde kurz und Leopoldschlag.

Das größte Wasserrad ist einen Besuch wert.

Die Abordnung des SV Pregarten mit EObm. BObm. Vzlt. Franz Prandstätter Ein unvergessener Tag mit den „Stoanis“. www.kbooe.at M ü hlv i e r t e L Folge 3/2010 13 rad aus Holz in ganz Österreich. „Reisinger“ und „Tober“ mit Bei musikalischer Unterhaltung Brot, Wurst und Getränken. Bes- Ferienpassaktion folgte eine Brennsterzverkos- ten Dank dafür. Die Aus­flugs- tung. Für den weiteren kulinari- gäste waren sehr begeistert und Auch heuer beteiligte sich die OG auch für einige Kinder die Kugeln schen Genuss im Bus sorgten die freuen sich schon auf die nächste an den Aktionen des St.-Oswald- noch etwas zu groß waren, ihre St. Oswalder Firmen „Haneder“, Fahrt. Ferienpasses. Viele Kinder waren Begeisterung war noch größer. Es wieder dabei, um auf der „Trend- war ein schöner Nachmittag, auch Air“ das Kegeln zu erlernen. Wenn für die Organisatoren. Vizelandesmeister im Schießen Bei der Landesmeisterschaft in kus Eder und Wolfgang Zauner Alharting im Schießen mit dem durchgesetzt. Mit nur einem Ring StG 77 hat sich die Mannschaft Unterschied erreichte das Team der OG mit Johann Tober, Wer- den zweiten Platz. In der Einzel- ner Trenda, Peter Haunschmid, wertung erreichte Kam. Werner Wolfgang Daxberger, Rudolf Trenda den hervorragenden drit- Prach, Bernhard Glaser, Mar- ten Platz!

Mit großer Begeisterung waren alle bei der Sache.

Die Mannschaft aus St. Oswald wurde Vizelandesmeister. Bezirk Perg BObm. Josef Heiligenbrunner OG Bad Kreuzen Frühschoppen toller Erfolg Multiaktiver Fähnrich Gleichzeitig mit dem Traktoren- viele Besucher. Viele Obmänner, Fhr. Willi Pilz ist ein verlässli- und Motorrad-Oldtimertreffen Kameraden und auch BObm. Jo- cher Kamerad bei Ausrückungen fand der Frühschoppen der Ka- sef Heiligenbrunner waren vom und hat ein besonderes Hobby. meraden aus Bad Kreuzen statt. gebotenen Frühschoppen begeis- So sieht man ihn bei den ver- Traumhaftes Wetter bescherte tert. Für den reibungslosen Ab- schiedensten Traktorausfahrten. Obm. Josef Nösterer und seinen lauf dankt die OG allen fleißigen Mit seinem Oldtimer-Einachs- fleißigen Kameraden überaus Helferinnen und Helfern. schlepper war er auch einer der 100 Teilnehmer an der Traktor- fahrt in St. Oswald, einer gelun- genen Veranstaltung. Er zeichnet aber auch verantwortlich für die Organisation der Musikanten­ treffen. Auch heuer war er wieder voll dabei, diese am 17. Okto- ber zu organisieren. Wieder eine Super-Veranstaltung, für die ihm die Kameraden herzlich dan- ken. Ohne Willi Pilz geht es nicht.

Toller Frühschoppen in Bad Kreuzen Neue Marketenderinnen In einheitlicher Tracht präsentie- tenbrunner. Die Mitglieder der Zu Gast in Mitterkirchen ren sich zur Freude der Kame- Ortsgruppe St. Oswald bei Frei- raden die feschen Marketende- stadt freuen sich schon heute auf Obm. Josef Nösterer und Gat- mit anderen Obmännern und rinnen Michaela Haunschmid, die nächste Ausrückung in ihrer tin besuchten das Oktoberfest Kameraden austauschen konnte. Sandra Plasek und Anita Gut- charmanten Begleitung. in Mitterkirchen. Es war ein ver- gnüglicher Tag, an dem man sich BObmStv. August Edelbauer

Oktoberfest Mitter- kirchen. Mitte: Obm. Josef Nösterer und Gattin

Unsere drei jungen Ehrendamen Mit den neuen Ehrendamen bei der Michaela, Sandra und Anita heißen Ausrückung in Freistadt 14 Folge 3/2010 M ü hlv i e r t e l OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Dimbach OG Mitterkirchen In ihren Funktionen bestätigt Ausflug nach Niederösterreich Am 1. August fand die JHV mit genbrunner wird auch weiterhin Unter Reiseleitung von ObmStv. Gusswerk führte die Reise weiter Neuwahl im Beisein von Präs. Ing. Schriftführer der OG bleiben. Mit Ernst Burghofer mit einem Bus nach Kernhof. Dort bewunderte MMag. Günther Rozenits statt. seinem zukunftsweisenden Refe- der Fa. Baumfried starteten 40 man die Dressur der Kamele bei Der Vorstand mit Obm. Franz rat ließ der Präsident die Kamera- Mitterkirchner zum KB-Ausflug der Vorstellung des Kamelthea- Hader stellte sich turnusmäßig den aufhorchen. Zeitgemäße Ziel- 2010. Über Amstetten, Waid- ters. der Wahl. Sie wurde einstimmig setzungen und kein zeitgeistiges hofen/Ybbs auf die Wildalpen Danach startete der Bus in die bestätigt. Einzige Änderung des Verbiegen soll die OÖKB-Vereine zum Wasserleitungsmuseum bei Wachau in die Weinschenke von Teams ist der neue ObmStv. Mar- auch in Zukunft prägen, so der der Kläfferquelle. Sie ist die was- St. Michael. Mit dem gemütlichen kus Dober. BObm. Josef Heili- Präsident. serreichste Quelle Europas und Zusammensein beim Heurigen liefert Wasser für die Bundes- klang der Ausflug aus. Die Teil- hauptstadt Wien. Über Mariazell, nehmer waren begeistert.

Schnappschuss von der traditionel- len Busjause

Gratulation zum 95. Geburtstag Am 3. Juli vollendete der treue Kam. Karl Heilmann aus Hörstorf im Pflegeheim Perg sein 95. Le- bensjahr. Obm. Raffetseder und ObmStv. Burghofer überbrachten ihm die Glückwünsche der Ka- Der OÖKB Dimbach mit dem Präsidenten meraden.

Die Hochzeitsglocken läuteten Obm. Raffetseder mit dem Jubilar Karl Heilmann und ObmStv. Ein wundervoller Sommertag BObm. Heiligenbrunner, Obm. Burghofer war der Rahmen für die Hochzeit Hader und die Kameraden gratu- von ObmStv. Markus Dober mit lierten den frisch Vermählten mit seiner Angela. Die Kameraden den besten Glück- und Segens- Aktiv für die „Gesunde Gemeinde“ und das Rote Kreuz Dimbach er- wünschen für die gemeinsame warteten das Paar vor der Kirche. Zukunft. Am 11. Juli gestaltete im Rahmen Bei der abschließenden gesunden der Aktion „Gesunde Gemeinde“ Jause nahmen neben den Kame- der OÖKB Mitterkirchen mit der raden der OÖKB Mitterkirchen Goldhaubengruppe einen gemüt- und Goldhaubenfrauen auch elf lichen und lustigen Nachmittag. Kinder teil.

Hochzeit Angela und Diamantene Hochzeit Markus Dober Dieses hohe Ehejubiläum feierten wünsche der Kameraden über- Kam. Franz Ortmayr mit seiner brachte Obm. Josef Raffetseder. Gattin Pauline. Die besten Glück- Johann Lichtenberger

Die Gratulanten Ernst Letzte Grüsse Burghofer mit dem Jubelpaar und Obm. Josef Raffetseder Mit großer Trauer nahmen die wurde 86 Jahre alt. Die Kamera- Kameraden das Ableben von den werden ihm ein würdiges An- Kam. Ludwig Käferböck am denken bewahren. 3. September zur Kenntnis. Er BObmStv. August Edelbauer www.kbooe.at MüHLvierteL Folge 3/2010 15

OG naarn Gemütlicher Nachmittag Beim kamerad- Bei Kaiserwetter fand der zweite backenen Mehlspeisen und Kaffee schaftlichen gemütliche Nachmittag mit Ka- verwöhnt. Für die Tombolapreise Abschluss in der meraden, Gattinnen, Freunden dankt die OG den Wirtschafts- Jausenstation „Beisl“ und Gönnern statt. Darunter treibenden aus der Region. Obm. in Scharten auch zahlreiche Obmänner aus Franz Schatz dankt außerdem den der Nachbarschaft. Im Gasthaus Kameraden und ihren Frauen, die von Fahnenpatin Gerti Stadler viel zum Gelingen des Festes bei- wurden die Gäste mit selbst ge- getragen haben. Auf Schusters Rappen Am 17. September überraschte diese leicht durchgehalten und Kas. Willi Lehner Kameraden, das herrliche Wetter und die Na- Freunde und Gönner des SV mit tur sichtlich genossen. Wie ge- der von ihm ausgesuchten Wan- wohnt nahm auch die Nachbar- derroute. Erkundet hatte diese ortsgruppe Mitterkirchen wieder Strecke Kam. Alfred Höbarth. am Wandertag teil. Seit Jahren Mit 8 km Strecke im nördlichen sorgt deren Obm. Josef Raffets- Gemeindegebiet der Stadt Perg eder zum Abschluss mit seiner war dies die bisher längste Wan- Ziehharmonika für beste Stim- derstrecke. Alle Wanderer haben mung beim Ausklang.

Gelebte Kameradschaft beim gemütlichen Nachmittag in Naarn Humor war Trumpf beim kameradschaft- lichen Abschluss. ein letzter gruss

Am 23. Juli verstarb Kam. Johann Lehner. Seine Zeit war im 91. Le- bensjahr aus und die OG verlor ihren Kameraden. Die Kamera- Kam. Johann Zu Gast in den werden ihm ein ehrenvolles Lehner Gedenken bewahren. Den guten Kontakt zwischen den OÖKB-Ortsgruppen pfl eg- bObmStv. auGuSt edelbauer ten Obm. Johann Mayrhofer und BObmStv. August Edelbauer beim traditionellen Frühschop- terMinankündiGunG pen in Puchenau. Eine besonde- re Freude war es, mit dem wie- Am 31. Oktober fi ndet das alljährliche Totengedenken statt. Treff- der gesundeten VzPräs. Michael punkt 7.00 Uhr im Gasthaus „Schober“. Burgstaller zu plaudern.

viel zu Früh verstorben stadtverBand PerG Zwei Kameraden sind viel zu jung Ausfl ug bei Kaiserwetter aus den Reihen des SV gerissen worden. Im Juni machte der SV Perg sei- mit der Reisegruppe unterwegs Am 15. April verstarb mit nur 65 Kam. Franz nen alljährlichen Ausfl ug. Bei waren. Nach Spaziergängen und Jahren der Altbauer am Michl- Panhofer Kaiserwetter führte die Reise die Besichtigung der Insel trat die gut, Kam. Franz Panhofer. Er 56 Teilnehmer an den schönen Gruppe die Rückfahrt an. Dabei war weithin bekannt als fl eißiger Königssee nach Bayern. Ein gran- wurde in Großgmain das Frei- Mensch und geselliger Kamerad dioses Panorama aus Alpen, dem lichtmuseum besucht. Nach dem und wird allen in bester Erinne- See und der Insel St. Bartholomä kameradschaftlichen Abschluss rung bleiben. erwartete die begeisterten Kame- in der Jausenstation „Beißl“ in Am 4. Juni verstarb im 55. Le- raden und deren Frauen. Auch die Scharten endete der Ausfl ug ge- bensjahr Kam. Franz Schartmül- romantische Schifffahrt zur Insel, gen 20.00 Uhr in Perg. Ein Lob ler. Der gute Kamerad war mit Kam. Franz begleitet von Trompetenklängen, für diesen tollen Ausfl ug gilt spe- Leib und Seele Wirt und ein all- Schartmüller war ein berührendes Erlebnis. So ziell Obm. Johann Mayrhofer und seits beliebter Mitmensch. Auch empfanden dies auch die Gattin- ObmStv. Max Hutsteiner. Es war seiner wird man sich stets dank- nen verstorbener Kameraden, die für alle ein toller Ausfl ug. bar erinnern. 16 Folge 3/2010 MüHLvierteL OÖ. Kameradschaftsbund nachrichten

terMinankündiGunG Ehrungen bei JHV und neue Mitglieder Das Totengedenken 2010 fi ndet am 31. Oktober nach der hl. Messe statt. Treffpunkt 19.30 Uhr vor dem Rathaus. Bei der JHV am 25. April wur- viele Persönlichkeiten des öffent- den verdiente Kameraden mit der lichen Lebens, wie FF-Kdt. Joe VDM in Silber geehrt. Kam. Ing. Hanl, Bgm. Christian Aufreiter Rudolf A. Haunschmied wurde (Langenstein), Bmst. Ing. Franz für die Erforschung der regiona- Hentschläger (Fa. Hentschläger- OG saXen len Zeitgeschichte ausgezeichnet. Stross), Ing. Kurt Huber, VW-Au- SchrF Dipl.-Ing. Kurt Schwendt- di-Autohaus-Chef Franz Ortner, Kassier Anton Lettner 60 ner wurde mit der Auszeichnung L-Bau-Engineering-Chef Mag. für die Erstellung des KB-Wer- Gerold Letzbor, Polizei-Kdt. AI Der 60er ist sicherlich ein Grund, erschien der gesamte Vorstand befolders gedankt. KasStv. Erich Josef Schöfl sowie Prof. Mag. Jo- Danke zu sagen und zu gratulie- beim Jubilar, dankte ihm für seine Schöfl erhielt diese für seine hann Schöfl , die sich zudem alle ren. Seit über 20 Jahren verwaltet treuen Dienste und ließ ihn hoch zahlreichen Anwerbungen neuer mit namhaften Spenden als wohl- Kam. Anton Lettner die Kasse der leben. Mitglieder. Darunter sind auch wollende Kameraden einstellten. Kameraden verlässlich. Daher SchrF eberhard StrObl

SchrF Eberhard Strobl mit Jubilar Anton Lettner und Obm. Eduard Schweighofer, ObmStv. Johann Baderer sowie SchrFStv. Karl Aigner

terMinankündiGunG Die traditionelle Kranzniederlegung für gefallene und verstorbene Kameraden fi ndet am 7. November 2010 statt.

Obmann Ing. Klaus Kobilka mit den geehrten Schriftführer Dipl.-Ing. Kurt Schwentner, KasStv. Erich Schöfl , Kam Ing. Rudolf Haunschmied, ObmStv. OG st. GeOrGen an der Gusen Obstlt. Paul Haunschmied Begeisterte Kinder Zu Gast in St. Georgen im Ybbsfelde Am 1. September wurde von der reichlich frequentiert worden. Die OG im Rahmen der örtlichen Kameraden Paul Haunschmied, Am 27. Juni rückten die Kamera- gottesdienst und Festakt statt. Ferienpassaktion eine Fahrt in Klaus Kobilka, Johann Leitner, den zum 90-Jahr-Gründungsfest Nach dem kameradschaftlichen den Bayernpark veranstaltet. Fast Erich Schöfl , Engelbert Stütz und der NÖKB-OG St. Georgen im Beisammensein trat man am spä- 50 Kinder nahmen daran teil. Hanspeter Winkler samt Gattin Ybbsfelde aus. Als Vertretung teren Nachmittag die Heimrei- Dieser Erlebnispark in der Nähe hatten alle Hände voll zu tun, des OÖKB defi lierten die Kame- se an, wo man noch gemütliche von Landshut in Bayern bietet die begeisterten Kinder im Zaum raden der OG mit dem Festzug Stunden im Gastgarten des Gh. mehr als 80 Attraktionen. Von zu halten. Nach acht Stunden durch das Ortszentrum. In der „Ragailler“, dem Fahnenquartier, der Softballanlage über den riesi- „Action“ mit Rauf und Runter Feuerwehrhalle fand der Fest- zubrachte. gen Rutschenturm, das Wildwas- kamen alle wieder gesund, aber ser-Rafting – alles, was angebo- ein wenig müde wieder nach ten wurde, ist von den Kindern Hause.

Eine der sieben Kindergruppen im „Bayernpark“ mit dem Obmann bei der beliebten Wildwasserbahn Abmarschbereit zum Festzug „90 Jahre OG St. Georgen i. Ybbsfelde“ www.kbooe.at MüHLvierteL Folge 3/2010 17

segruppe in einem Heurigen auf Teilnehmer der einhelligen Mei- Jubilare der Ortsgruppe der Alten Steirischen Weinstraße nung, dass es ein sehr gelungener ein. Zusammenfassend waren alle Ausfl ug war. Die Abordnung der Kameraden (85.) zu ihren hohen Jubelfesten. gratulierte den Jubilaren Franz Mit den Glückwünschen über- Heigl (90.), Bgm. a. D. Rupert reichten sie als kleines Präsent Neundlinger (85.), Franz Ruemer Einkaufsgutscheine.

Die Kameraden bei im geDenKen der Meeresorgel in Zadar

In tiefer Trauer nahm die OG von am 29. Juni im 88. Lj. zur letzten vier Kameraden Abschied. Am 9. Ruhe gebettet. Zuletzt nahm man März wurde Kam. Franz Halm- am 17. August von Kam. Franz dienst vulgo Faschinger im 83. Lj. Weiß vulgo Kutzenberger (89.) zu Grabe getragen. Ihm folgte am Abschied. Den treuen Kameraden 9. Juni. Kam. Franz Böhm vulgo wird die OG ein würdiges Geden- Haselbauer, der im 88. Lj. verstarb. ken bewahren. Runde Geburtstage in Julbach Danach wurde der langjährige ObmStv. ObStlt. Sprengelbetreuer Johann Wansch Paul haunSchmied, mSd

Ende Juli feierte die terMinankündiGunG Fahnenmutter Hilde Tiefenthaler ihren Einladung zum Lichtbildervortrag: Schweiz: „Eiger – Mönch – Jung- 85. Geburtstag, zu frau – Vereinsausfl ug 2010“ am Samstag, 6. November, um 17 Uhr dem die OG herzlich im Gh. „Ragailler“. Alle interessierten Mitbürger sind herzlich ein- gratulierte. geladen. Eintritt frei!

OG st. GeOrGen aM waLde

zwei KAmerADen verstorben

Kam. Ernst Erwin Grudl verstarb am 13. Juli im 80. Lebensjahr. Der passionierte Musiker war gerne bei den Kameraden der OÖKB- Kam. Ernst Ortsgruppe. Für die von ihm Erwin Grudl gelebte Kameradschaft wurde er Anfang August lud ObmStv. Johann zuletzt mit dem LVK in Silber Gabriel zum Siebziger ein. Bgm. Auch Kam. Josef Ameseder feierte ausgezeichnet. Kdt. Adolf Salzinger, ObmStv. Josef seinen 60. Geburtstag. BObm. Am 10. September verstarb Kam. Hödl und BObm. Alfons Schenk Alfons Schenk gratulierte dem Florian Mayrhofer im 71. Lebens- gratulierten herzlich. aktiven Kameraden. jahr. Der Postbeamte im Ruhe- stand war im ganzen Ort bekannt und allseits beliebt. Die Kamera- Kam. Florian den werden ihn stets in bester Er- Mayrhofer OG kLaFFer aM HOcHFicHt innerung behalten. Zum Geburtstag gratuliert bObmStv. auGuSt edelbauer Der Vorstand überbrachte Kame- den Ausrückungen teil. Die Ka- rad Franz Gierlinger zum 80.Ge- meraden freuen sich, wenn dies burtstag die besten Glückwün- auch noch viele Jahre so bleiben Bezirk rOHrBacH sche. Er nimmt nach wie vor an würde. BObm. aLFOns sCHenK OG JuLBacH Kameraden auf großer Fahrt Kamerad Franz Bis kurz vor Zadar in Kroatien Plitvicer Seen. Bei der Führung Gierlinger mit den führte der viertägige Ausfl ug die durch das alte Zadar am dritten Gratulanten der Kameraden mit ihren Begleitun- Tag wurden die Kultur sowie die Ortsgruppe gen von 10. bis 13. Juni. Einquar- 3000-jährige Geschichte erkun- tiert waren wir in einem Hotel di- det. Und wenn man schon am rekt am Strand. Von dort aus ging Meer war, durfte natürlich ein es am zweiten Tag per Bus ins Bad nicht fehlen. Auf der Rück- Landesinnere zu den berühmten fahrt nach Julbach kehrte die Rei- 18 Folge 3/2010 M ü hlv i e r t e l OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Niederkappel OG gratuliert Prälat DDr. Franz Breid Eine Abordnung des Veteranen- vereines über- brachte Prälat DDr. Franz Breid zum 70. Geburtstag die Glück- und Segens- wünsche der Kame- raden.

Ehrenobmann Josef Hofmann, Kas. Obmann Robert Egginger meldet dem Präsidenten des Oberösterreichi- Gerhard Lindorfer schen Kameradschaftsbundes, Ing. MMag. Günther J. Rozenits mit Jubilar DDr. Franz Breid, Obm. Christian Eilmanns- 110 Jahre OÖKB Klaffer am Hochficht berger Im Juni feierte der OÖKB Klaffer 1980 wird jedes Jahrzehnt das Be­ a. H. das 110-jährige Bestandsju- standjubiläum im Rahmen eines Freundschaftliches Stockschießen biläum. Obm. Egginger konnte Festes gefeiert. Bedanken möch- 44 Ortsgruppen und zahlreiche te sich der KB Klaffer bei den Am 19. August veranstaltete der die Kameraden der OG Lembach. Ehrengäste sowie mehrere Mu- Ortsgruppen, die an der Jubi­ Veteranenverein ein freund­ Es war ein sehr gelungenes Tur- sikkapellen begrüßen. Der Fest- läumsfeier teilgenommen haben. schaftliches Stockschießen gegen nier. zug führte durch den Ort zum Durch ihr Mitwirken wird die- Sportzentrum, wo auch der ser Festtag den Kameraden noch Festgottesdienst mit anschlie- lange in bester Erinnerung blei- ßendem Festakt stattfand. Seit ben.

Die beiden Wettkampfmoarschaften.

Vierundvierzig Ortsgruppen, mehrere Musikkapellen und viele Ehrengäste Vereinsausflug nach Hellbrunn Kurzchronik des Vereines Der Tagesausflug des Vereins gmain und dann Schloss Hell- führte die Kameraden nach Salz- brunn. Die Teilnehmer waren von Im Jahre 1900 erfolgte die Grün- beziehungsweise wieder gegrün- burg. Dort besichtigte man zuerst dem interessanten und gemütli- dung des Militär- u. Veteranen- det. Der Militär- u. Veteranenver- das Freilichtmuseum in Groß­ chen Ausflug begeistert. vereines Klaffer. Die erste Ver- ein trat im Jahre 1959 dem OÖKB einsfahne wurde im Jahres 1910 bei. Im Rahmen der Feierlichkei- angekauft. Im Jahre 1938 erfolgte ten zum 80-jährigen Bestandsju- die Auflösung des Vereines wegen biläum wurden eine neue Fahne Kriegsbeginn. Im Jahre 1956 wur- gekauft und das neu errichtete de nach Abzug der russischen Be- Kriegerdenkmal beim Friedhof satzung der Veteranenverein neu eingeweiht.

In Trauer

Unerwartet ist Kam. Hubert Ausrückung der Ortsgruppe Klaf- Steininger im Alter von 52 Jahren fer a. H. dabei. Die Kameraden verstorben. Wann immer es sei- werden ihn in bester Erinnerung ne Zeit erlaubte, war er bei jeder behalten. Die Reisegruppe vor dem Schloss Hellbrunn. www.kbooe.at M ü hlv i e r t e L Folge 3/2010 19

OG Niederwaldkirchen OG Oepping Kamerad Karl Ortner 85 Kam. unterstützen Kirchenrenovierung Kam. Karl Ortner feierte heuer Mag. Arbeithuber, Bgm. Erich Im Zuge des Erntedankfestes renovierung durch Obm. Erich seinen 85. Geburtstag. Aus die- Sachsenhofer sowie Obm. Franz wurde Pfarrer Paulus Manlik Pfoser überreicht. Damit unter- sem Anlass besuchten ihn Pfarrer Pichler und gratulierten ihm. ein Scheck über 2000 Euro des stützen die Kameraden die Sanie- OÖKB Oepping für die Kirchen- rung der Pfarrkirche.

Übergabe des Spendenschecks an Pfarrer Paulus Manlik

Toller Bezirkswandertag Kamerad Johann Hirz 85 Am 3. Oktober fand bei herrli- OG dankt allen Kameraden, die Ebenfalls seinen 85. Geburtstag Franz Pichler, Jubilar Johann chem Wetter der OÖKB-Bezirks- geholfen haben, diese tolle Ver- feierte Kam. Johann Hirz. Im Bild Hirz, Ehegattin Rosa Hirz, Kam. wandertag in Oepping statt. Die anstaltung durchzuführen. Auch die Gratulantenschar mit Obm. Max Binder. den zahlreichen Besuchern aus dem Bezirk gilt dieser Dank für ihre rege Beteiligung.

Den fleißigen Marketenderinnen und Goldhaubenfrauen, die zum kulina- rischen Erfolg mit ihren hervorra- genden Bauernkrapfen beigetragen haben, gilt der Dank des KB.

Goldene Hochzeit Kam. Josef Mairhofer aus Stein- bach feierte mit seiner Gattin Marianne die Goldene Hochzeit, wozu ihnen die Ortsgruppe herz- lich gratulierte. Im Bild Obm. Franz Pichler mit dem Ehepaar Marianne und Josef Mairhofer. Ausflug nach Rechberg Am 16. Juli führte der heurige zurückblicken und liegt im Na- Ausflug der OG Niederwaldkir- turpark Mühlviertel. ÖR LAbg. Am 16. Juni gratulierte eine Abordnung der Ortsgruppe der Goldhauben- chen in das Erholungsdorf Rech- a. D. Karl Weichselbaumer beglei- frau Agnes Hölle zu ihrem 80. Geburtstag. berg im Strudengau. Die Gemein- tete die Teilnehmer bei einer inte- de kann auf 800 Jahre Geschichte ressanten Führung.

Zum 110-Jahr-Grün- Kam. Schilcher verstorben dungsfest in Klaffer rückten am 27. Juni die Ortsmusik, Am 14. Juni wurde Kam. Fried- 18 Kameraden, rich Schilcher aus Allersdorf zu drei Marketenderin- Kamerad Grabe getragen. Die Kameraden nen, zwei Goldhau- Friedrich werden ihn in bester Erinnerung benfrauen und das Schilcher behalten. Goldhaubenmädchen Anna Schuster aus.

Herbert Reiter 20 Folge 3/2010 MüHLvierteL OÖ. Kameradschaftsbund nachrichten

AbschieD von KAm. nAtschlÄger dem Inn. Den Abschluss organi- ten Musikanten „Dusty“ und der sierte Kam. Johann Schöftner, der Besitzer des Gasthauses für Bom- zugleich als Busfahrer für den rei- benstimmung. Um 22 Uhr trat Am 14. Juli fand das Begräbnis bungslosen Ablauf sorgte. Beim man endgültig die Heimreise an von Kam. Karl Natschläger, der Strasswirtshaus in Niederkappel und sprach noch lange über den im Alter von 83 Jahren verstorben sorgten dann die allseits bekann- gelungenen Ausfl ug. ist, statt. Die Kameraden und die Kam. Karl Ortsmusik gaben dem lj. Mitglied Natschläger das letzte Geleit. Eine besondere Gratulation

SchrF ruPert SchWentne Eine Abordnung unter Obm. ihrem Geschäft besucht hat, der Herbert Keplinger mit den Mar- kann erst verstehen, warum dies ketenderinnen gratulierte der so ist. Mutter von Irmgard und Brigit- Sie stellten auch die Knöpfe für OG st. Martin iM Mkr. ta Trihuber zum 90. Geburtstag. die Tracht der OG zur Verfügung. Auf Wunsch der beiden Damen Der Geburtstag der Mutter war Der Kameradschaftsbund gratulierte marschierte man am 31. Juli auf. die geeignete Gelegenheit, diese Die Trihubers mit ihrem „Tradi- Tracht vorzuführen. Am 25. April feierte tionstrachtengeschäft“ in Steyr Gratuliert wurde im Tiergarten der Vereinprotektor sind eine wahre Institution ihres , wo die Trihubers Tier- Josef Kastner seinen Berufstandes. Wer sie einmal in paten sind. 90. Geburtstag.

Am 27. Juli vollende- te Kam. Franz Bauer sein 85. Lebensjahr.

Am 21. September feierte das Ehren- mitglied KonsR Pfr. Josef Spaller seinen 85. Geburtstag.

Allen Jubilaren überbrachte eine Abordnung der OG die Glückwün- sche der Kamera- den und eine Eh- rengabe. SchrF Franz luGer

terMinankündiGunG Die Abordnung der Ortsgruppe St. Peter am Wimberg mit Irmgard und Brigitta Trihuber, die neben ihrer Mutter stehen. 7. November um 9.00 Uhr JHV im Gasthof Wöhrer 8. Jänner 2011 Kameradschaftsbundball im Gasthof zum Brunnen Die Kameraden gratulierten Am 18. Juli feierte Kam. Karl Mit- ter, Bankdirektor i. R., seinen 80. OG st. Peter aM wiMBerG Geburtstag. Er ist seit 1961 Mit- glied der OG. Während seiner Bombenstimmung beim Ausfl ug aktiven Dienstzeit hatte er immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kameraden, vor allem, wenn sie fi nanzielle Unterstützung be- nötigten. SchrF Ernst Meßthaller überbrachte ihm den Dank und die besten Glückwünsche der Ka- meraden.

Der Obmann gratulierte dem Kame- raden Direktor i. R. Karl Mitter.

Die gut gelaunte Reisegruppe aus St. Peter am Wimberg trAuerFÄlle Am 4. September veranstaltete die die Reise zum Forellenzirkus nach OG den alljährlichen Ausfl ug. Der St. Ägidi. Von dort ging es weiter Als einer der letzten der Kriegs- 85. Lj. Als junger Bursch war er Bus war bis auf den letzten Platz nach Schärding. Nach einer Stadt- generation verstarb nach langer, in Frankreich an der Front und besetzt. Bei bester Laune machten führung folgte das Mittagessen schwerer Krankheit am 29. Ap- wurde dabei zweimal verwundet. sich 50 Ausfl ugsteilnehmer auf bei einer Schiffsrundfahrt auf ril Kam. Kajetan Rechberger im Er trat 1960 der OG bei. 1963 litt www.kbooe.at M ü hlv i e r t e L Folge 3/2010 21 er so sehr an einem Gehirntumor, dass er von den Ärzten aufgege- Bezirk URFAHR-UMGEBUNG ben wurde. Als hoffnungsloser BObm. MICHAEL BURGSTALLER Fall wurde er nach Hause entlas- Kam. Kajetan sen. Nun begleiteten ihn die Ka- Rechberger meraden auf dem letzten Weg. Kam. Meßthaller hielt ihm einen OG würdigen Nachruf und alle Ka- meraden werden ihm ein ehren- Kam. Alois Tamesberger 85 volles Gedenken bewahren. Der in Lichtenberg geborene paniekommandanten bewahrte Kamerad heiratete nach Eiden- ihn zwei Wochen vor der Ge­ Am 1. September verstarb Kam. werden ihn in bester Erinnerung berg. Der pensionierte Zimmer- fangenschaft vor dem lebens- Georg Hofer vulgo Hollerberger. behalten. mann ist heute Holzkünstler und gefährlichen Kampfeinsatz. Auch er musste 1940 zur Wehr- drechselt wunderschöne Zier- Schreckliches erlebte er im Lager macht einrücken und Kriegs- und Gebrauchsgegenstände. Im Rambach, von welchem er nach dienst leisten. Er wurde mehrmals Krieg war er tagsüber Landwirt, drei Hungerwochen völlig ent- verwundet und kam erst 1946 aus Kam. Georg in der Nacht bereit zum Einsatz kräftet aus amerikanischer Ge- der Gefangenschaft nach Hause. Hofer am Flakscheinwerfer in Asberg. fangenschaft heimkehrte. Dem Als Gründungsmitglied und in Zu Kriegsende war er dann Pfer- treuen Kameraden wünscht der den 42 Jahren als Rechnungsprü- debetreuer bei der Artillerie in OÖ-Kameradschaftsbund weiter- fer erwarb er sich große Verdiens- Wels. Die Vernunft seines Kom- hin alles Gute. te um die OG. Die Kameraden Glückwunsch Kam. Robert Hartl OG Sarleinsbach „Nach eineinhalb Jahren an der sung kämpfte er an der Invasions- Front kam ich verwundet erst- front in Frankreich, bis ihm ein Reise rund um Freistadt mals wieder in ein Bett“, be- Schuss den Ellenbogen zerfetzte. richtete Kam. Hartl an seinem Monatelang eiterten Knochen- Mehr als 30 Teilnehmer führte der Wanderung feierte man bei Geburtstag. Die härtesten Rück- splitter unter grässlichen Schmer- der Vereinsausflug bei herrlichem Kaffee und Kuchen im Kurhotel zugsschlachten überlebte der für zen aus der Wunde. Heute geht er Wetter auf den Erlebnisweg im mit Marketenderin Hilda Gier- seine Tapferkeit hochdekorierte dem Neunziger entgegen und die Moorwald bei . linger ihren Geburtstag. Nächster Soldat. Oftmals blickte er dem besten Glückwünsche begleiten Der 4 km lange kreativ gestaltete- Programmpunkt war die hoch- Tod ins Auge. Nach seiner Gene- ihn. te Rundweg mit vielen Stationen interessante Stadtführung in Frei- begeisterte die Reisegruppe. Nach stadt durch Herrn Waldschütz. Kam. Michael Burgstaller 85 Seit Längerem ist Kam. Michael zu verletzen. Er wurde sofort ins Burgstaller gesundheitlich ange- Lazarett ausgeflogen und am schlagen. Liebevoll pflegt ihn die gleichen Weg mit einer Ju 52 Familie. Auch er wurde im WK II wieder an die Front zurückge- einberufen. Erst zum RAD, dann schickt. Zu Kriegsende schlug mit einem Inf.Baon. als Besatzer er sich mit anderen Kameraden nach Agram, später als Funker eigenständig nach Hause durch, auf die Krim. Dort traf ihn der wo er im Sommer 1945 eintraf. Schuss eines russischen Scharf- Auch ihm die besten Glückwün- schützen am Hals, ohne Wirbel- sche des OÖKB. säule oder Speise- und Luftröhre Prof. Fritz Winkler

Die Teilnehmer vor der Genussbrennerei in Hirschbach OG Gestärkt nach dem Mittagessen im Gh. „Satzinger“ lenkte Chauf- Kameraden sanieren das Kriegerdenkmal feur Alois Gierlinger den Bus nach Hirschbach zur Genussbrennerei Die Sanierung und Erhaltung sich die Kameraden zur Aufgabe der Familie Wiesinger. Von der von Denkmälern und Bildstö- gemacht. Angeregt von Kas. Josef Spitzenqualität überzeugt, wur- cken im Gemeindegebiet haben Dannerer, wurde nun die Fläche de nach der Verkostung einiges an feinen Bränden gekauft. Den Abschluss fand der Ausflug in der Furtmühle bei Haslach. Für gute Stolz auf das Stimmung sorgten Obm. Franz gelungene Werk: Meisinger, Alois Gierlinger und Uwe Rohrauer, Josef Taferlträger Philipp Obermüller, Dannerer, Michael der sein musikalisches Talent auf Höltschl, Bgm. Franz seiner Harmonika unter Beweis Allerstorfer, Max stellte. Der Dank der Teilnehmer Lauß, Obm. Leo für die perfekte Organisation Eckerstorfer dieses tollen Ausfluges gilt Obm. Franz Meisinger. SchrF Franz Falkner Vor dem alten Stadttor in Freistadt 22 Folge 3/2010 M ü hlv i e r t e l OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten vor dem Kriegerdenkmal neu noch vor der feierlichen Eröff- angelegt. Zuletzt wurde dabei im nung des Marktplatzes abge- OG Beisein von Bgm. Franz Allers­ schlossen werden. torfer und Obm. Leo Eckerstorfer Dank gilt den fleißigen Kamera- Geburtstagsgratulationen der Granitsockel für die Later- den für die vielen ehrenamtlichen ne mit dem „ewigen Licht“ von Arbeitsstunden, der Gemeinde In voller geistiger Frische fei- in Haibach/Reichenau und fühlt den Kameraden Josef Danne- für das unentgeltliche Baumate- erte der älteste Kamerad Ignaz sich dort sehr wohl. rer, Michael Höltschl, Max Lauß rial und ganz besonders Michael Priesner am 17. August sein 94. Bürgermeister Josef Reingruber und Uwe Rohrauer auf dem Vor- Höltschl für den von ihm gefer- Lebensjahr. Er wohnt schon seit und der SV gratulierten ihm herz- platz der Gedenkstätte gesetzt. tigten und gespendeten Granit­ einigen Jahren bei seiner Tochter lich. Damit konnte die Sanierung sockel. Zwei Siebziger Tolle Stimmung beim Grillnachmittag Am 23. Mai sowie am 17. August Bei herrlichstem Spätsommer- „Fasslschießen“ konnten die Teil- gratulierte der SV den tüchtigen wetter fand am 12. September der nehmer ihr Gefühl beim Umgang Vertrauensmännern und Subkas- KB-Grillnachmittag statt. Obm. mit den kleinen Eisstöcken unter sieren Kam. Franz Lehner sowie Eckerstorfer konnte fünfzig Gäs- Beweis stellen. Die Sieger wurden Kam. Michael Wöckinger zu ih- te willkommen heißen. Die Vor- in einer Damen- und Herrenwer- ren Siebzigern. standsmitglieder bewirteten sie tung prämiert. Alle Beteiligten und Kas. Josef Dannerer berei- waren der Meinung, dass es wie- Kam. Michael Wöckinger nimmt tete ihnen köstliche Grillspeisen der ein gelungener Programm- mit seiner Frau die Glückwünsche am Holzgrill. Beim sogenannten punkt im Vereinsjahr war. entgegen.

Die Ortsgruppe zur Gratulation bei Kamerad Franz Lehner Obmann Janko sechzig

Die Gäste beim lustigen Fasslschießen am Grillnachmittag der OG Am 12. September kam es zu ei- ist. Der Landesverband und alle ner Großveranstaltung. Obm. Kameraden wünschen ihm für Herbert Janko feierte seinen die weitere Zukunft das Allerbeste Zwei Fünfundachtziger Sechziger. Wo man hinhört, wird und weiterhin viel Freude an sei- nur das Beste über ihn gespro- nen Vereinsaktivitäten. Am 7. Mai fanden sich Obm. Auch Kam. Burkhard Krause chen. Entsprechend beliebt und Leopold Eckerstorfer und SchrF nahm die Gratulation und den angesehen ist er. Das dokumen- Franz Friedl bei Kam. Anton Seyr Geschenkskorb der OG zu seinem tierte auch seine Geburtstagsfeier ein und überbrachten dem Jubilar 85. Geburtstag entgegen. Bei net- wieder einmal. Über 400 Gratu- die besten Glückwünsche und ei- ter Bewirtung und einem netten lanten stellten sich in der Gall- nen Geschenkskorb zum 85. Ge- Gespräch schilderte der gebürti- neukirchner Gusenhalle ein und burtstag. ge Niederschlesier, wie es ihn am wünschten dem Jubilar das Al- Bei der anschließenden Jause gab Ende des WK II nach OÖ ver- lerbeste. Dies zeigt einmal mehr, der Jubilar Geschichten aus sei- schlagen hat. Obm. und SchrF er- dass der KB-Obmann Herbert nem Leben zum Besten. Darunter fuhren, wie er in Feldkirchen Fuß Janko eine Institution in Gallneu- auch jene aus seiner Zeit bei der fasste, seine Frau kennenlernte kirchen und bei den Kameraden deutschen Kriegsmarine. und als Kaufmann sesshaft wurde.

Obm. Herbert Janko mit Weinbauer Jubilar Anton Seyr mit Obm. Leo- Jubilar Burkhard Krause mit Obm. und Ehrenmitglied Rudi Geyer aus VzPräs. Michael Burgstaller über- pold Eckerstorfer Eckerstorfer und SchrF Friedl Feuersbrunn im Kamptal bringt die Glückwünsche des LV. www.kbooe.at MüHLvierteL Folge 3/2010 23

Große Beteiligung Am Samstag, dem 10. Juli, gratu- les und eines Fass Bieres in Emp- lierte der SV dem Partnerverein fang nehmen konnte. Auch zum Leopoldschlag zum 110-Jahr-Ju- Jubiläum 50 Jahre OG Reichenau/ biläum. Auch am zweiten bezirks- Mühlkreis, Ende August, rückte weiten OÖKB-Wandertag nahm wieder eine stattliche Abordnung der SV Gallneukirchen mit 53 Per- mit den Goldhaubenfrauen nach sonen teil, wofür er den ersten Reichenau aus. ObmStv. Manfred Höfl inger sprach die Gratulations- und Dankesworte der Preis in Form eines großen Poka- SchrF hanS GrÜnSteidl großen Gratulantenschar des Stadtverband in der Gusenhalle. „Feier beim Mahnmal“ für den Frieden OG GraMastetten Am Abend des 25. Juni fand eine rinnen und Schülern. Die Fest- Tolles Ausfl ugsprogramm Feier unter dem Motto: „Zukunft an sprache hielt Herr Prof. braucht starke Kinder – starke Andreas Gruber als Filmautor. Am 17. Juli wurde heuer der Aus- die vielen Kirchen und die Gna- Jugend“ statt; eine Präsentation Auch der SV war dabei stark ver- fl ug durchgeführt. Obm. Adolf denkapelle. Beeindruckt waren von Gallneukirchner Schüle- treten. Lehner konnte fast 50 Reiseteil- die Teilnehmer von dem 1200 m2 nehmer begrüßen. Mit dabei Fah- großen Jerusalem-Panorama, das nenpatin und Goldhaubenobfrau die Kreuzigung Christi zeigt. Ein Einladung zum Frühschoppen Rosa Freiseder mit Gatten Bgm. kurzer Zwischenstopp erfolgte im a. D. ÖR Michael Freiseder. Früh nahegelegenen Geburtsort von Der Einladung der OG Bad Kreu- den des SV Gallneukirchen Hans morgens ging es los von Grama- Papst Benedikt XVI. in Marktl. zen zum Frühschoppen in der Fröschl und Hans Grünsteidl sind stetten ins bayrische Burghausen. Bei der letzten Einkehr im Rast- Waldschmiede am 27. Juni folgte beide in Bad Kreuzen gebürtig und Dort wurde die längste Burg Eu- haus am Schallerbacher Berg der SV mit 20 Kameraden. Dort freuten sich besonders über den ropas besichtigt. Danach ging es dankte Obm. Lehner dem Fahrer wurde eine Feldmesse gehalten Besuch in ihrem Geburtsort, wo weiter nach Altötting. Nach dem der Firma Neundlinger und den und es gab auch ein interessantes sie beim Frühschoppen kamerad- Essen folgte eine ausführliche Reiseteilnehmern für ihre Pünkt- Oldtimertreffen. Die Kamera- schaftliche Stunden verbrachten. Stadtführung mit Horst Schu- lichkeit und lud alle zu den nächs- bert. Sehenswert waren vor allem ten Veranstaltungen ein. Drei Tage unterwegs Von 23. bis 25. Juli dauerte der KB- gen durch den schönsten Obst- Ausfl ug ins „Steirische Apfelland“. garten Österreichs und das Stu- Dabei waren die Besichtigungen tenmilchgestüt „Töchterlehof“ in des Augustiner Chorherrenstifts Oberfeistritz waren nicht weniger Vorau sowie des Heimatmuseums interessant und erbaulich. Die Rauchstubenhaus in Edelscha- Teilnehmer sind alle überzeugt, chen die besonderen Höhepunkte dass es ein toller Ausfl ug mit ei- der Reise. Aber auch die Führun- nem Spitzenprogramm war.

Die Reiseteilnehmer vorm Rasthaus am Schallerbacher Berg. 5. OÖKB-LM im Asphaltstockschießen Die Landesmeisterschaft fand als Sieger hervor. Die Moar- am 17. und 18. September in schaft aus den Kameraden Max der Stocksporthalle Gramastet- Berndorfer, Herbert Gahleitner, ten statt. Bei zwei Vorrunden Rudolf Grillberger und Robert mit elf Mannschaften wurden Hartl zog damit ins Finale ein. die sechs Moarschaften fürs Fi- Sieger und Landesmeister wurde nale fi xiert. Aus der Vorrunde dann die Moarschaft aus Atzbach. am Samstag ging Gramastetten Sie verteidigte damit erfolgreich

Der Stadtverband Gallneukirchen in der steirischen Apfelstraße.

terMinankündiGunG Landtagsabge- ordneter Bgm. Samstag, 6. November: „Totengedenkfeier“ für die gefallenen Ka- Weixelbaumer, meraden mit anschließender Monatsbesprechung. Zusammen- Vzpräs. Burgstaller kunft: 18.30 Uhr im Gasthaus Riepl. und Obmann Lehner Samstag, 20. November: „Ball der Kameradschaft“ in der Gusen- mit der Moarschaft halle ab 20.00 Uhr. Gramastetten. Sonntag, 19. Dezember: Weihnachtsfeier im Gasthaus Riepl ab 11.00 Uhr. 24 Folge 3/2010 MüHLvierteL OÖ. Kameradschaftsbund nachrichten den Wanderpokal. Die Sieger- höchste Anerkennung, da er als ehrung wurde von Obm. Adolf Verantwortlicher der OG die OG OBerneukircHen Lehner, Präsident Ing. MMag. Landesmeisterschaft organisierte. Günther Rozenits, VzPräs. Mi- Dem Sportverein Gramastetten, Alles Gute chael Burgstaller, LAbg. Bgm. Sektion Stocksport mit Sekti- Arnold Weixelbaumer aus Zwettl onsleiter Gerhard Pilgerstorfer, Seinen 85. Geburtstag feierte am Jubilar und wünschen ihm auch und Bgm. Mag. Andreas Fazeni gilt der Dank für die technische 26. August Kam. Johann Hofer. weiterhin viel Glück und Gesund- durchgeführt. Auch AltBgm. ÖR Abwicklung sowie allen Mitar- Die Kameraden gratulieren dem heit. Michael Freiseder, welcher die beitern und Mitarbeiterinnen für Preise für die Siegermannschaft die hervorragende gastronomi- spendete, war mit dabei. Alle Teil- sche Versorgung. Einen extra Auf ins Traunviertel nehmer erhielten Urkunden und Dank verdient sich auch LKasStv. Erinnerungsteller mit Brandma- Franz Meisinger, der mit seiner Beim Ausfl ug der OG am 11. Sep- einem angenehmen Verdauungs- lerei, die von SchrF Josef Hof- steirischen Harmonika für beste tember führte die Fahrt ins nahe- spaziergang um den See führte bauer kunstvoll gefertigt worden Laune bei der gelungenen Veran- gelegene Traunviertel. Das erste die Rundreise zur Stiftskirche in waren. Ihm gilt dafür Dank und staltung sorgte. Ziel war das Sensenschmiedemu- Kremsmünster. Zum Abschluss seum in Michldorf. Dort konnte kehrte man in Schicklberg ein, man bei einer interessanten Füh- wo man den Ausfl ug kamerad- Der OÖKB dankt folgenden Sponsoren: rung die Geschichte und Entste- schaftlich ausklingen ließ. Später hung von Sensen bestaunen. Von brachte der Bus alle Teilnehmer Raiffeisenbank Gramastetten, Schmidinger Fenster/Gramastetten, dort ging die Fahrt nach Grünau wohlbehalten und in bester Laune Kirchenwirt Stöbich/Gramastetten, Marktgemeinde Gramastetten,Wbg- lichtenberg:Layoutim Almtal zum 1 Mittagessen. 17.10.2010 Nach23:56 Seitewieder 1 nach Hause. Altbürgermeister ÖR Michael Freiseder/Gramastetten, Dach & Wand/Gramastetten, Hummel’s Backmanufaktur/ Gramastetten, Sparkasse Gramastetten, OÖ. Versicherung/ Gramastetten, Schlosserei Madlmayr/Gramastetten, Bau Simader/ OG LicHtenBerG-PÖstLinGBerG Oberneukirchen, Optik Mahringer/Traun, Seat Rotschne/Freistadt, Reifen Wondraschek/Urfahr, Tischlerei Mayrhofer/St. Veit, Bäckerei Holzpoldl/Lichtenberg, Wüstenrot/, 1. Kameradschaftsbund Preistarockieren Linz AG (Verkehr), Karriere.at/Linz. Samstag, 13. November im Sportbuffet OG HeLLMOnsÖdt am Reisingergut 8 in Lichtenberg Würdige Gedenkfeier Am 15. August, zum Jahrestag des Bernhard Pagitsch, Maj. Chris tof Abzugs der letzten Besatzungs- Fehrer, EPräs. Josef Kusmitsch, truppen im Jahr 1955, feiern die KOV-Obm. Franz Aichhorn, OG alljährlich die Heldenehrung EObm. Karl Rechberger, Abord- OG PucHenau zum Gedenken an die gefallenen, nung des Dragonerregiment No. vermissten, verstorbenen Kame- 15 und der Musikkapelle, wurde Frühschoppen-Grillfest 2010 raden. Dabei gedenkt man auch die hl. Messe mit anschließender der Heimatvertriebenen, der von Kranzniederlegung am Krieger- Der traditionelle Frühschop- VzPräs. Michael Burgstaller und Soldaten vergewaltigten und in mahnmal gefeiert. Die Festan- pen war auch heuer wieder eine viele Delegationen aus den Orts- den KZ geschundenen und er- sprachen und Gedenkworte der überaus gelungene Veranstaltung. gruppen waren von den verschie- mordeten Menschen. In Anwe- Ehrengäste fanden aufgrund des Wie immer trug die Rehgraben- denen Grillspezialitäten und der senheit zahlreicher Ehrengäste, Schlechtwetters im Gh. Reingru- Musi mit Rupert Spindelbalker Riesentombola begeistert. Bei wie Bgm. Anton Schwarz, Pater ber-Mayr statt. und Moderator Ossi Undesser dieser Tombola wurden wertvolle viel dazu bei. Mit Freude konnte Bilder von Kunstmaler Kam. Karl Obm. Georg Wiesenberger die Rezac aus Walding versteigert. Trauerfahne restauriert 300 Besucher und zahlreiche Eh- Die freiwilligen Spenden werden rengäste begrüßen. Unter ihnen auch heuer wieder für die Fi- Höchste Anerkennung verdiente Stunden mühevoller Arbeit, um Bgm. Wolfgang Haderer, VzBgm. nanzierung von Sozialprojekten sich Frau Maria Mascher, die die die Fahne wiederherzustellen, Ursula Klemmer und Günther verwendet. Obm. Georg Wiesen- Trauerfahne der Ortsgruppe in danken die Kameraden der Orts- Achleitner sowie Obleute vie- berger bedankte sich bei allen Eigenregie restaurierte. Für die gruppe herzlich. ler Puchenauer Vereine. Auch freiwilligen Helfer(-inne)n und der OÖKB war stark vertreten. bei den vielen Spendern. Gratulation zum Ehejubiläum Die Goldene Hochzeit feierte Ver- herzlich und wünschen dem treu- einswirt Johann Reingruber mit en Ehepaar noch viele glückliche Gattin Hedwig. Dazu gratulieren gemeinsame Jahre. die Kameraden der Ortsgruppe SchrF dietmar hOFbauer

terMinankündiGunG Traditionell fi ndet auch 2010 die Jahreshauptversammlung am 26. Dezember statt. Das fl eißige Team www.kbooe.at M ü hlv i e r t e L Folge 3/2010 25

Kamerad Karl Märzinger 75 OG Reichenau im Mkr. Obm. Georg Wiesenberger, Obm. tulierten ihm zu seinen 75. Ge- 50 Jahre OÖKB Reichenau Dir. Anton Grottenthaler vom burtstag. Hervorragend bewirtet Verein „schönes Puchenau“ sowie von Gattin Hilde verbrachte man Ende August feierte der OÖKB- Fehrer die Gedenkrede. Pfar- Fr. Grete Hochreiter besuchten schöne Stunden mit dem Jubilar. Reichenau sein 50-Jahr-Grün- rer Mr. DDr. Josef Hager nahm Kam. Karl Märzinger und gra- Herzlichen Dank und alles Gute. dungsjubiläum mit einem Be- danach die Segnung des Krie- zirkstreffen. Am Samstagabend gerdenkmals vor. Nach diesem des 28. August wurde beim Krie- feierlichen Akt wurde der große gerdenkmal ein Totengedenken Zapfenstreich von den Musik- durchgeführt. Dazu konnte Obm. kapellen Reichenau und Hell- Josef Reingruber mehrere Orts- monsödt eindrucksvoll intoniert. gruppen mit Fahnenabordnun- Dazu beleuchteten 40 Kinder mit gen begrüßen. Unter den Ehren- Fackeln die Notenblätter der Mu- gästen war auch Mjr. Fehrer, der siker. Während des Zapfenstrei- zwei Soldaten als Ehrenwache für ches wurde ein Kranz für die ge- das Kriegerdenkmal bereitstellte. fallenen und vermissten Soldaten Nach den Grußbotschaften der niedergelegt. Bürgermeister Hermann Rein­ Zum großen Festzug am Sonn- gruber (Reichenau) und Josef tag kamen 34 Ortsgruppen mit Reingruber (Haibach) hielt Mjr. rund 400 Kameraden und Fah-

Die fröhliche Gratulantenrunde bei Kam. Märzinger Gratulation zum 80. Geburtstag Viele geladene Gäste folgten der Grottenthaler vom Verein „schö- Einladung zur Geburtstagsfei- nes Puchenau“. In gemütlicher er von Kam. Franz Derndorfer. Runde bestens bewirtet von der Darunter Bgm. Wolfgang Ha- Tochter Renate Stuhlberger, feier- derer, VzBgm. Ursula Klemmer, ten die Gratulanten ausgiebig mit Nachbarn, die Obleute der Orts- dem Jubilar und wünschten ihm bauernschaften, KB Obm. Georg dabei alles Gute und noch viele Fahnenabordnungen aus Feldkirchen, Hellmonsödt, Neumarkt/Mkr, Zwettl/ Wiesenberger, Obm. Dir. Anton gesunde Jahre. Rodl nahmen an der Heldenehrung des OÖKB Reichenau an der abendli- chen Feier teil.

nen, die Musikkapellen Reichen- Wührer als Ehrengäste. Nach den au, Hirschbach, Alberndorf sowie Grußworten von LAbg. Alexander fünf Goldhaubengruppen. Der Nerat und Landtagspräsidentin GfObm. Robert Hofstadler be- Gerda Weichsler-Hauer folgten grüßte LAbg. Eva Maria Gattrin- die Festansprachen von LAbg. Eva ger, die 2. Landtagspräsidentin Maria Gattringer und VzPräs. Mi- Gerda Weichsler-Hauer, LAbg. chael Burgstaller. Den Festgottes- Alexander Nerat, VzPräs. Micha- dienst zelebrierte Pfarrer KonsR el Burgstaller, Obm. Bgm. Josef Hans Wührer, der musikalisch Reingruber, ObmStv. Bgm. Dipl.- von den drei Musikkapellen un- Ing. Hermann Reingruber, Bgm. ter der Leitung von Kapellmeister Franz Beirl und Pfr. KonsR. Hans Willi Luckeneder begleitet wurde.

Der Jubilar Franz Derndorfer mit den Gratulanten der Ortsgruppe Herzlichen Glückwunsch Kam. Hubert Graf feierte kürz- lich seinen Achtziger. Dem treuen Kameraden überbrachte der Ob- mann der OG ein Geschenk und die besten Glück- und Segens- wünsche der Kameraden.

Obm. Georg Wiesenberger mit Beinahe 40 Fahnen waren der festliche Rahmen der Jubiläumsfeier und Kam. Hubert Graf boten ein prächtiges Bild. 26 Folge 3/2010 MüHLvierteL OÖ. Kameradschaftsbund nachrichten

Festlich geschmückt und umringt von den Fahnen der angetretenen Ortsgruppen der Festplatz der Ortsgruppe Reichenau

Am 18. Juli feierte der AltObm. lierten ihm mit einem Geburts- OG st. MaGdaLena Leo Altendorfer seinen 70. Ge- tagsgeschenk der OG. burtstag. Obm. Kepplinger und Der Ehrenobmann und älteste treuer KAmerAD verstorben die Vorstandsmitglieder gratu- Kam. Johann Walchshofer voll- endete am 23. Juli das 93. Lebens- jahr. ObmStv. Max Steyrl und Der langjährige Rechnungsprüfer Kas. Karl Schneeberger über- der Ortsgruppe, Vzlt. i. R. Ludwig brachten die besten Glückwün- Stonig, verstarb am 27. Mai des sche und Geschenke der OG. Jahres. In dankbarer Erinnerung Kam. Ludwig SchrF JOhann mittermaYr werden werden sich die Kamera- Stonig den am 24. Oktober zur Gedenk- messe in der Pfarrkirche St. Mag- dalena versammeln. Ehrenobmann Johann Walchshofer mit Gratulant SchrF Johann Mitter- mayr terMinankündiGunG Das Totengedenken der Ortsgruppe St. Magdalena fi ndet am terMinankündiGunG 24. Oktober um 8.00 Uhr in der Pfarrkirche Linz–St. Magdalena statt. Der Vorstand lädt herzlich zur Teilnahme ein. Achtung, neu! Statt des Neujahrskränzchens veranstaltet die OG Walding einen Kathrinitanz. Dieser fi ndet am 21. November im Gh. „Bergmayr“ um 14.00 Uhr statt. Die Ortsgruppe würde sich über zahlreichen Besuch freuen. OG waLdinG Die Ortsgruppe gratuliert OG Obm. Erich Kepplinger feierte am 6. Juli seinen 60. Geburtstag. grosse trAuer Deshalb besuchte ihn eine Abord- nung des Vorstandes zur Gratula- tion. Sie überbrachte die besten Am 30. Juli wurde Kam. Maxi- werden ihn in bester Erinnerung Glückwünsche und Geschenke milian Sieberer auf dem Orts- behalten. der Kameraden mit dem Dank friedhof Zwettl/Rodl zu Grabe für die ehrenamtliche Vereinsar- getragen. Er verstarb am 27. Juli beit für die OG Walding. im 92. Lebensjahr. Seit 1957 war der treue und stets hilfsbereite Kam. Kamerad Mitglied der OG. In Maximilian diesen 53 Jahren wirkte er 17 Jah- Sieberer Altobmann Leo Altendorfer mit re als ObmStv. der OG und wur- seiner Gattin Grete, beide 70 Jahre, de dafür vom OÖKB mehrfach mit Obm. Erich Kepplinger ausgezeichnet. Die Kameraden