Archiv- und Literaturverzeichnis

1. Archivverzeichnis 1.1. Archives nationales, Paris (= AN Paris) AF IV Secrétairerie d’État: relations extérieures (1802–1813) 29 AP Archives privées. Don de M. le comte Roederer 40 AP Archives privées. Papiers du comte Claude Beugnot, préfet, directeur de la police, ministre de la marine et du comte Arthur Beugnot, membre de l’Institut BB11 Ministère de la Justice. Naturalisation, changements de noms, dispenses de mariage, autorisations de servir à l’étranger, successions aux titres et aux majorats 1.2. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin (= GStA PK) I. HA, Rep. 91 C AktendesZivilgouvernementszwischenElbeund Weser V. HA, Königreich Westphalen Akten des Staatssekretariats und des Ministeriums des Äußern Akten des Justizministeriums Akten des Innenministeriums Akten des Finanzministeriums Akten der Generaldirektion des öffentlichen Unterrichts Akten der Polizeipräfektur zu Kassel Akten der Verwaltung der Hohen Polizei 1.3. Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Außenstelle Wernigerode (= Lha S-A, Wernigerode) B18 AktenderPräfekturdesElbdepartements B26 AktenderPräfekturdesSaaledepartements 1.4. Stadtarchiv (= StaM) AI Akten des Magistrats der Altstadt AII AktenderMagistratsderAltstadtII 1.5. Service historique de l’armée de terre, Vincennes (= SHAT Vincennes) 1M Reconnaissances et mémoires

1.6. Hessisches Staatsarchiv Marburg (= StA MR) Best. 75 Akten des Innenministeriums, Akten der Generaldirektion des öffent- lichen Unterrichts Best. 76a Akten der Präfektur des Fuldadepartements Best. 77a Akten der Präfektur des Werradepartements Best. 265 Westphälische Justizbehörden 526 Archiv- und Literaturverzeichnis

1.7. NiedersächsischesHauptstaatsarchivHannover (= HStAH)

Hann. 52 AktendesJustizministeriums Akten des Innenministeriums Akten der Generaldirektion des öffentlichen Unterrichts Akten der Staatspolizei Akten der Präfektur des Leinedepartements Akten der Präfektur des Ockerdepartements Akten der Präfektur des Allerdepartements Akten der Zivilgerichte 1. Instanz im Leinedepartement 1.8. Russische Nationalbibliothek St. Petersburg (= RNB St. Petersburg)

F993Arch.Westf.K.1 Königliches Haus F993Arch.Westf.K.2 Ministerien F993Arch.Westf.K.3 Divers,westphälischeLegationen F993Arch.Westf.K.4 u.a.BerichtedesGeneralpolizeikommissarsderHohen Polizei F. von Wolff F993Arch.Westf.K.5 u.a.BerichtederGeneralpolizeikommissarederHohen Polizei F. von Wolff, F. T. de Guntz, Moisez F993Arch.Westf.K.6 u.a.BerichtederGeneralpolizeikommissarederHohen Polizei F. T. de Guntz, der Kommandanten des Kastells F993Arch.Westf.K.7 Militärbehörden,ausländischeLegationen,Berichtedes Generalpolizeikommissars der Hohen Polizei G.W. Boeh- mer F993Arch.Westf.K.8 u.a.BerichtederGeneralpolizeikommissarederHohen Polizei G. W. Boehmer und Mertens, Korrespondenz mit den westphälischen Justizbehörden, diverse Polizeiaffären F993Arch.Westf.K.9 u.a.KorrespondenzenderPräfekten,Unterpräfektenund Polizeikommissare F993Arch.Westf.K.10 u.a. Polizeiagentenberichte F993Arch.Westf.K.11 u.a. Berichte der Polizeikommissare der Werra-, Fulda-, Leine- und Harz-, Elb- und Saaledepartements, Berichte der Präfekten der Saale-, Elb-, Ocker- und Saaledeparte- ments, Gendarmerieberichte F993Arch.Westf.K.12 u.a. Korrespondenz des Kriegsministeriums F993Arch.Westf.K.13 u.a. Berichte der Polizeikommissare der Leine-, Harz-, Aller-, Ocker-, Elb- und Saaledepartements, Berichte der Unterpräfekten F993Arch.Westf.K.14 u.a. Berichte der Generalpolizeikommissareder Elb-, Saale-, Leine- und Harzdepartments, Berichte der Polizei- kommissare der Elb- und Saaledepartements F993Arch.Westf.K.15 u.a. diverse Polizeiaffären (Aller-, Ocker-, Saale-, Elb- und Werradepartements) F993Arch.Westf.K.16 u.a. Gendarmerieberichte, Militärbehörden, Polizeiagen- tenberichte, Ministerien, Berichte der Polizeikommissare der Werra- und Fuldadepartements, Agentenberichte F993Arch.Westf.K.17 u.a. Berichte der Polizeipräfektur in Kassel, des General- polizeikommissars F. T. de Guntz, der Polizeikommissare der Werra- und Fuldadepartements 2. Gedruckte Quellen 527

F993Arch.Westf.K.18 u.a.Militärbehörden F993Arch.Westf.K.19 u.a. Berichte des Generalpolizeikommissars der Hohen Polizei F. von Wolff, Polizeiagentenberichte, Gendarme- rieberichte, Berichte der Polizeikommissare im Allerde- partement, Korrespondenzen der Präfekten (Elb-und Allerdepartement) F993Arch.Westf.K.20 u.a. Berichte des Generalpolizeikommissars der Hohen Polizei Mertens F993Arch.Westf.K.21 u.a. westphälische Legationen, verschiedene Polizei- affären F993Arch.Westf.K.22 u.a. Korrespondenzeingangsregister, Register der Dos- siers, Polizeiaffären F993Arch.Westf. u.a. Register der gefangengesetzten Personen, Korrespon- denzenregister

1.9. Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (= SML) Nachlass Geißler

2. Gedruckte Quellen Die im Teil A behandelten zeitgenössischen Schulbücher und Unterrichtsmateria- lien sowie die zeitgenössischen juristischen Schriften, die im Kapitel B I. erwähnt werden, wurden nicht noch einmal aufgeführt. Ebenso sind die Sprachlehrbücher und -wörterbücher der französischen, russischen oder anderer Sprachen aus B II. nur dort aufgeführt.

Adreß-Buch für das Departement der Werra auf das Jahr 1810, Marburg, Kassel 1810. Adreßbuch für das Königreich Westfalen auf das Jahr 1812, Kassel 1812. Adreßkalender des Fulda-Departements für das Jahr 1809, Paderborn 1810. Adress-Kalender des Fulda-Departements für das Jahr 1810, Paderborn 1811. Adress-Kalender des Fulda-Departements für das Jahr 1812. Mit Genehmigung der Obern, Paderborn 1812. Allgemeines Verzeichnis der Bücher, welche von Ostern bis Michaelis, von Michaelis bis Ostern neu gedruckt oder aufgelegt worden sind, Leipzig 1760–1850. Almanach royal de Westphalie pour l’an 1810, 1811, 1812, 3 Bde., Cassel 1810–1812. Almanach royal de Westphalie pour l’an 1811, Cassel 1811. Almanach royal de Westphalie pour l’an 1812, Cassel 1812. Almanach royal de Westphalie, pour l’an 1813, Cassel 1813. Ueber das Amt der Staats-Anwälde, in der juristischen Bibliothek, B. 1. H. 1.3.4., Cassel 1811. ANONYMUS,DiefranzösischeGarkücheanderFulde,ErstesGericht.Oder??Neues- tes Gemählde der Residenzstadt Cassel, wie sie noch im Jahr 1813 und wie sie gegenwärtig nicht mehr ist, Erstes Heft. Ein Pendant zur geheimen Geschichte von Westphalen, St. Petersburg 1814. ANONYMUS,DieentlarvtehoheundgeheimePolizeideszerstörtenKönigreichs Westphalen, o.O. 1814. ANONYMUS,Regierungs-GeschichtedesKönigreichsWestphalen,in:Europäische Annalen, Jg. 1810, Dritter Band, 8. Stück, Tübingen 1810, S. 157–177; Jg. 1810, Dritter Band, 9. Stück, Tübingen 1810, S. 222–257. ANONYMUS,SinddieTeutschen,welchewestphälischeStaatsdienstenahmen,desTo- des schuldig durch Henkershand?, o.O. [1814]. 528 Archiv- und Literaturverzeichnis

Anweisung für Prediger zur Führung der Register des Civilstandes. Mit den dazu gehörigen Verordnungen, Gesetzesstellen und Formularen, Cassel 21808 Ueber die Anwendung eines neuen Gesetzbuchs auf früher begründete Rechtsver- hältnisse, auf Veranlassung des Grossherzogl. Badenschen Publications-Edicts vom 3ten Februar 1809, in: CROME’s u. JAUP’s Germanien, B. 3. H. 3. Nr. 16 (1810). ARNDT,ErnstMoritz,UeberVolkshaßundüberdenGebraucheinerfremdenSpra- che, Berlin 1813. BAIL,CharlesJoseph,Statistiquegénéraledesprovincescomposantleroyaumede Westphalie dans l’ordre où elles subsistaient au 1er oct. 1807 avec l’indication de la nvelle division départementale, rédigé sur les notes et renseignements inédits fournis par les autorités administratives, Goettingue 1809. BASSE,Gottfried,Reise-ScenenundReise-AbentheuerauchKreuz-undQuerzüge eines deutschen Musensohns des neunzehnten Jahrhunderts, von URIEL A COSTA, Quedlinburg 1811. BECKER,RudolfZacharias,VersuchüberdieAufklärungdesLandmannes.NebstAn- kündigung eines für ihn bestimmten Handbuchs, Dessau, Leipzig 1785. –, Noth- und Hülfsbüchlein oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte der Einwohner von Mildheim, Neu verb. Aufl., Gotha, Wirzburg 1790. –, Leiden und Freuden in siebzehnmonatlicher französischer Gefangenschaft, von ihm selbst beschrieben. Ein Beytrag zur Charakteristik des Despotismus, Gotha 1814. BELIN,JeanFrançois,DictionnairedesProverbes,IdiotismesetExpressionsfigurées de la Langue françoise avec les proverbes allemands, Penig 1804. Berichtigung des Schraderischen Aufsatzes über Gültigkeit älterer Rechtsquellen ne- ben dem Code , in: CROME’s und JAUP’s Germanien, B. 2. H. 2 Nr. 13 (1809). BEUGNOT,ClaudeJacques,MémoiresducomteBeugnot.Ancienministre(1783– 1815), publ. par le comte Albert BEUGNOT,sonpetit-fils,Bd.1(1783–1812),Bd.2 (1813–1815), Paris 1866. BÖDICKER,Ludwig,DiemilitärischeLaufbahn1788–1815desGenerallieutenants Ludwig Boedicker, zuletzt Stadtkommandant von Kassel. Eine Selbstbiographie, in: Beihefte zum Berliner Militärwochenblatte 5. u. 6. Heft (1880), S. 243–330. Vertraute Briefe eines ehemaligen westphälischen Staatsdieners die geheimen Ver- hältnisse einiger hoher Verwaltungsbehörden im aufgelösten Königreich West- phalen betreffend, Deutschland 1815. Briefsteller, der mildheimische oder gemeinfaßliche und vollständige Anleitung zum Briefschreiben und zur Abfaßung aller Arten schriftlicher Aufsätze, zum Ge- brauch der Bürger- und Bauerleute, Ronneburg 1804. BUCHNER,Eberhard,AnnoDazumal.VersucheinerKulturgeschichteinDokumen- ten und Anekdoten II., von Friedrich dem Großen bis 1848, Berlin o.J. BÜLOW,GottfriedPhilippvon,ErläuterndeBemerkungenüberdasVerfahrenin Strafsachen nach westfälischen Gesetzen. Ein Commentar über die drei Straf- prozessordnungen des Königreichs Westfalen, 2 Bde., 1. Eine historische Ein- leitung die Grundsätze von der gerichtlichen Polizei und der Commentar über die Polizeigerichts- und Correctionsprozessordnung; 2. Commentar über die pein- liche Prozessordnung, 1811. BUHLE,ChristianA.,KurzeGeschichtederUniversitätundStadtHalleseitdemAus- bruche des Krieges im Jahr 1806 bis zum 3. August 1814, Halle 1824. Bulletin des Lois du Royaume de Westphalie. Gesetz-Bülletin des Königreichs West- phalen, Cassel 1808–1812 (= Bulletin des Lois, 1808–1812). 2. Gedruckte Quellen 529

Bulletin des Lois et décrets du Royaume de Westphalie, Tome premier/Bülletin der Gesetze und Decrete des Königreichs Westphalen, Erster Band, Kassel 21810 (= Bulletin des Lois, Erster Band, 21810). Bulletin des Lois et décrets du Royaume de Westphalie, Tome second/Bülletin der Gesetze und Decrete des Königreichs Westphalen, Zweiter Band, Kassel 21810 (= Bulletin des Lois, Zweiter Band, 21810) Bulletin des Lois et décrets du Royaume de Westphalie, Tome troisième/Bülletin der Gesetze und Decrete des Königreichs Westphalen, Dritter Band, Kassel 21810 (= Bulletin des Lois, Dritter Band, 21810) Bulletin des Lois et décrets du Royaume de Westphalie/Bülletin der Gesetze und De- crete des Königreichs Westphalen, Erster Theil, welcher die während den ersten drei Monaten des Jahres 1810 erlassenen Gesetze und Decrete enthält, Nr. 1 bis 16, Kassel 1810 (= Bulletin des Lois et décrets, Erster Teil, 1810) Bulletin des Lois et décrets du Royaume de Westphalie/Bülletin der Gesetze und De- crete des Königreichs Westphalen, Zweiter Theil des Jahres 1810, welcher die vom 1sten April bis zum 31sten August 1810 eingerückten Decrete enthält, Nr. 17 bis 32, Kassel 1810 (= Bulletin des Lois et décrets, Zweiter Theil, 1810) Bulletin des Lois et décrets du Royaume de Westphalie/Bülletin der Gesetze und De- crete des Königreichs Westphalen, Dritter Theil, welcher die während der letzten vier Monaten des Jahrs 1810 erlassenen Decrete enthält, Nr. 33 bis 51, Kassel 1810 (= Bulletin des Lois, Dritter Theil, 1810). Bulletin des Lois et décrets du Royaume de Westphalie/Bülletin der Gesetze und De- crete des Königreichs Westphalen, Während des Jahres 1811 erlassene Decrete, Nr. 1–38, Kassel 1811 (= Bulletin des Lois et décrets, 1811). Bulletin des Lois et décrets du Royaume de Westphalie/Bülletin der Gesetze und De- crete des Königreichs Westphalen, zweiter Theil des Jahres 1812, welcher die vom 16ten Junius bis zum 31sten December eingerückten Decrete enthält, Nr. 22 bis 44, Cassel 1812 (= Bulletin des Lois et décrets, Zweiter Teil, 1812). CAMPE,Joachim Heinrich, Briefe aus Paris zur Zeit der Revolution geschrieben, Braunschweig 31790. –, Proben einiger Versuche von deutscher Sprachbereicherung, Braunschweig 1791. –, Zweiter Versuch deutscher Sprachbereicherungen, Frankfurt a.M. 1792. –, Über die Reinigung und Bereicherung der deutschen Sprache, 3. Versuch, Braun- schweig 1794. –, Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrun- genen fremden Ausdrücke, Braunschweig 1801. –, Versuch einer genauen Bestimmung und Verdeutschung der für unsre Sprach- lehre gehörigen Kunstwörter, Frankfurt a.M., Braunschweig 1804. –, Wörterbuch der deutschen Sprache, Braunschweig 1807–1811. –, Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrun- genen fremden Ausdrücke, Bd. 1.2., Bd. 3 u. d. T.: Wörterbuch zur Verdeutschung und Erklärung der in unserer Sprache gebräuchlichen fremden Wörter und Re- densarten, Grätz 1808. –, Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrun- genen fremden Ausdrücke: ein Ergänzungsbd. zu ADELUNG’s und CAMPE’s Wörterbüchern, Neue stark verm. u. durchgängig verb. Ausg., enth. außerdem J. H. CAMPE,Grundsätze,RegelnundGrenzenderVerdeutschung,JohannChris- toph ADELUNG,Versucheinesvollständigen,grammatisch-kritischenWörter- buchs usw., Braunschweig 1813. Civil-Adress-Buch für das Werra-Departement, Marburg 1809. Code Napoléon: Édition seule officielle pour le Royaume de Westphalie, Code civil des Français, Gesetzbuch, Strasbourg 1808. 530 Archiv- und Literaturverzeichnis

Combat de Lübeck, Lübeck 1806. CRAMER,CarlFriedrich,IndividualitätenausundüberParis,infreyenHeftenvon Carl Friedrich CRAMER und seinen Freunden, Amsterdam 1806–1807. CRAMER,Dr.Friedrich,GeschichtedesKönigreichsWestphalen,ErsterTheil,nebst einer Vorrede, Magdeburg 1814. DELAHAYE,J.,Gegenwärtiger Zustand der Gesetzgebungüber die Militair- Conscription im Königreich Westphalen oder Handbuch für öffentliche Beamte, die zur Mitwirkung bei der Rekrutirung der Armee berufen sind, 2 Bde., Cassel 31810. –, Anleitung für Conscribirte und ihre Eltern, Kassel 1811. DOHM,ChristianWilhelm,ÜberVolkskalenderundVolksschriftenüberhaupt,Leip- zig 1796. DREYSSIG,KarlEhrenfried[i.e.FriedrichChristoph],ReisendesgrünenMannes durch Teutschland und Ungarn, 1. Teil, Halle 1788, 2. Teil, Halle 1790. DREYSSIG,FriedrichChristoph,ReisedesgrünenMannesnachderunglücklichen Festung Maynz, kurz nachher da sie von den Franzosen verlassen worden war, nebst einem Siegeslied von Gleim, Halle u.a. 1794. –, Brieftasche des grünen Mannes, o.O. o.J. DU CASSE,Albert(Hg.),LesroisfrèresdeNapoléonIer.Documentsinéditsrelatifs au Premier Empire, Paris 1883. DUNCKER,Albert(Hg.),EineshessischenGelehrtenLebenserinnerungenausderZeit des Königs Jérôme. Zwei Manuskripte des Oberhofraths Dr. Ludwig VÖLKEL,in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte N. F. IX (1882), S. 249–347. EICHLER,A.[ndreas]C.[hrysogon], Neueste und leichteste Methode gute Briefe schreiben zu lernen. Sammt Anweisung zu verschiedenen schriftlichen Aufsätzen, Prag 1804. EISELEIN,Josua(Hg.),DieSprichwörterundSinnredendesdeutschenVolkesinalter und neuer Zeit, Freiburg 1840. Esprit de la correspondance française moderne, oder allgemeiner französischer Brief- steller für deutsche Schulen, Handlungslehrlinge und Secretaire, 2. Bd., Leipzig 1804. Der aufrichtige Franzose, oder die Kunst in acht Tagen französisch sprechen zu ler- nen, München 31813. Für den Friedensrichter bei ihren Amtsgeschäften, Stendal 1810. Gedanken über die Natur und Gränzen des Königreichs Westphalen nach der Konstitution beigelegten Antheils an der Gesetzgebung, den hier versammelten Reichsständen gewidmet von einem Westphälischen Bürger, Kassel August 1808. GEHREN,KarlChristianvon,PfarrerdesKirchspielsFelsbergundAltenburg,Unter der vormaligen königlich Westphälischen Regierung erlittene Dreimalige Verhaf- tung und Exportation, als Beytrag zur Charakteristik der geheimen Policey von ihm selbst beschrieben. Voran einige Bemerkungen über die im Jahr 1809 im Königreiche Westphalen ausgebrochene Insurrektion, Cassel, Marburg 21816. GEISSLER,ChristianGottfriedHeinrich,IzobrazeniemundirovRossïjsko-Impera- torskago Vojska, sost. iz 88 lic iljum./Abbildung der Uniformen der Russisch- kaiserlichen Armee/Représentation des Uniformes de l’Armée Impériale de la Russie, Sanktpetersburg 1793. –, Sitten, Kleidungen und Gebräuche der Russen aus den niedern Ständen, 2 Abth., mit 28 ill. K., Leipzig 1805. –, Leipziger Kriegsszenen in den Jahren 1806 und 1807, 8 Bl., Leipzig 1808 (= GEISS- LER,LeipzigerKriegsszenen). 2. Gedruckte Quellen 531

–, Kriegsszenen bei und in Leipzig im Juni und Juli 1809, 12 Bl., Leipzig 1810 (= GEISSLER,Kriegsszenen). –, Beschreibung der Sitten und der Lebensweise der donischen, uralschen, wolgai- schen, truchmanischen, nogaischen und kurdurowskischen Tartaren, der Tscher- kessen und Kabardiner, der Kirgisen, Baschkiren und Kalmucken, m. color. Ab- bild., Nach eigner Ansicht gezeichnet und beschrieben, Leipzig 1813. –, Die kaiserliche Russische unregelmässige Reiterei, oder Beschreibung der Sitten und Lebensweise der Donischen, Uralschen, Wolgaischen und Tschernomors- kischen Kosaken, der Arnauten, der Krimschen, Truchmenischen, Nogaischen und Kundurowskichen Tataren, der Tscherkessen und Kabardinen, der Kirgisen, Baschkiren und Kalmücken. Mit kolorierten Abbildungen. Nach eigener Ansicht gezeichnet und beschrieben, Leipzig 1813. –, Schlachtszenen I und II, Leipzig 1813–1814. –, Trümmer der französischen Armee bei ihrer Rückkehr ins Vaterland im Jahre 1813, Leipzig 1813–1814. –, Panorama des letzten Aktes der Völkerschlacht zu Leipzig am 19. Oktober 1813, Leipzig 1838. –, J[ohann] RICHTER,ChatimensusitésenRussiereprésentésdansunesuitededix gravures enluminées et accompagnées d’une explication/Strafen der Russen dar- gestellt in Gemälden und Beschreibungen, Leipzig 1801. GEMKOW,Heinrich(Hg.),BilderausderHeimath.DiedenkwürdigenJahrevon 1806–1815. Erinnerungen von Dr. F. G. NAGEL,PastorzuGatersleben,Berlin 1955. GERBER,Karl,HandbuchfürdieMairien,Munizipal-undPolizeybeamtenimGeiste der französischen und westphälischen Verwaltungsordnung, 2 Theile, Hannover 1811–1813. GRUBER,JohannGottfried,ChristianGottfriedHeinrichGEISSLER,Sitten,Gebräuche und Kleidung der Russen in St. Petersburg, dargestellt in Gemälden mit Beschrei- bungen, Cah. 1–8, Planch. 1–40/Costumes mœurs et coutumes des Russes, Text dt., franz., Leipzig [1801–1803]. HÄNSELMANN,Ludwig(Hg.),TreueBauerninNöthenderFremdherrschaft.Erinne- rungen Heinrich OPPERMANNS aus Ölper, Braunschweig 1903. Handbuch für westphälische Notarien. Nach dem französischen des Garnier Des Chenes verfaßt von C. TITTMAN,3Th.,Göttingen1810–1812. HANSEN,Joseph(Hg.),QuellenzurGeschichtedesRheinlandesimZeitalterder Französischen Revolution 1780–1801, 4 Bde. Bonn 1931–1938 (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Bd. 42, 1–4). HARNIER,Richard, Bildet der Rhein die natürliche und schützende Gränze von Deutschland?: ein Wort der Besorgniß im November 1813, Mainz 1814. HASSEL,Georg,Geographisch-statistischerAbrißdesKönigreichsWestphalen,Wei- mar 1809 (Neueste Länder- und Völkerkunde, 6,2). –, Statistisches Repertorium über das Königreich Westphalen, Braunschweig 1813. HASSENPFLUG,Ludwig,Jugenderinnerungen,1794bis1821,Hg.vonKlausHASSEN- PFLUG,unterMitarbeitvonEwaldGROTHE und Bernhard LAUER,Kassel2010 (Quellen zur Brüder Grimm-Forschung, 4). HAUSMANN,Bernhard,ErinnerungenausdemachtzigjährigenLebeneineshanno- verschen Bürgers, Hannover 1873 (= HAUSMANN,Erinnerungen,1873). –, Erinnerungen aus dem achtzigjährigen Leben eines hannoverschen Bürgers, Han- nover, Leipzig 21904 (= HAUSMANN,Erinnerungen,21904). HAVEMANN,Wilhelm,DasKurfürstenthumHannoverunterzehnjährigerFremd- herrschaft, 1803–1813, Jena 1867. 532 Archiv- und Literaturverzeichnis

[HEINSIUS], [Theodor], Der Sprach-Gerichtshof oder die französische und deutsche Sprache in Deutschland vor dem Richterstuhl der Denker und Gelehrten, Berlin 1814. –, Allgemeiner deutscher Briefsteller: welcher eine kleine deutsche Sprachlehre, die Hauptregeln des Styls, und eine vollständige Beispiel-Sammlung aller Gattungen von Briefen u. Geschäftsaufsätzen enth., Berlin 71815. HEMPEL,Friedrich,ChristianGottfriedHeinrichGEISSLER,AbbildungundBeschrei- bung der Völkerstämme und Völker unter der Russischen Kaisers Alexander menschenfreundlichen Regierung oder Charakter dieser Völker aus der Lage und Beschaffenheit ihrer Wohnplätze entwickelt und in ihren Sitten, Gebräuchen und Beschäftigungen nach den angegebenen Werken der in- und ausländischen Lite- ratur dargestellt Beschaffenheit i. Wohnplätze entw. u. in i. Sitten, Gebräuchen u. Beschäftigungen nach den angegeb. Werken d. in- u. ausländ. Litt. darg., Leipzig 1803. HILARIUS,Peter[=CarlNICOLAI], Humoristische Reise durch ein hochseliges König- reich [Westphalen]. An das Licht gestellt von Peter HILARIUS,KaiserlichemHof- poeten zu Utopia, Mitglied vieler Akademien des Unwissens, Ritter des Hauskreu- zes und Bureauchef in der patriotischen Hornspitzenfabrik, Quedlinburg 1816. Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Westphalen, Hannover 1811 (= Hof- und Staats-Handbuch, 1811). http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10019582.html (27. 3. 2012) Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Westphalen, Hannover 1812 (= Hof- und Staats-Handbuch, 1812). Wernigerödische Intelligenz-Blätter vom Jahr 1807, zum Besten und im Verlage des Arbeitshauses, Wernigerode 1807. IBRAHIM-MANZOUR-EFENDI,MémoiressurlaGrèceetl’Albanie,pendantlegouver- nement d’Ali-Pacha, par IBRAHIM-MANZOUR-EFENDI,CommandantduGénie,au service de ce Visir, ouvrage pouvant servir de complément à celui de M. de Pou- queville, Paris 1827. ISLER,Meyer(Hg.),BriefevonBenj.Constant–Görres–Goethe–Jac.Grimm– Guizot – F. H. Jacobi – Jean Paul – Klopstock – Schelling – Mad. de Staël – J. H. Voss und vielen Anderen. Auswahl aus dem handschriftlichen Nachlasse des Ch. de Villers, Hamburg 1879. –, Briefwechsel zwischen Reinhard und Villers, 2 Bde., Hamburg 1883. JUVALTA,Fortunatvon,HinterlasseneBeschreibungderGeschichteGemeinerdrey Bünde vom Jahre 1592 bis 1649. Aus einer lateinischen Handschrift übersetzt und herausgegeben von Heinrich Ludewig LEHMANN,Ulm1781. KÄSTNER,ChristianLeberechtAugust,KunstinzweyMonatenfranzösischlesen, schreiben und sprechen zu lernen, Leipzig 21807. KOTZEBUE,Augustvon,ErinnerungenausParisimJahre1804,Berlin1804. –, Die Königsflucht, oder Hieronymus und seiner Staatsdiener Ankunft in Frank- reich: ein Gegenstück zum Abschiede von Cassel, Deutschland [i.e. Quedlinburg] 1814. –, Noch Jemand’s Reise-Abentheuer, Seitenstück zu Flußgott Niemen und Noch Je- mand, o.O. 1814. KÜHNE,F.T.,NeueMaterialienoderBeispielezurErlernungderfranzösischen Sprachregeln nebst den nöthigsten Gallicismen und praktischen Uebungen, Mar- burg 1813. KULENKAMP,ElardJohannes,DarstellungdesExecutionsverfahrensnachderWest- phälischen und Französischen Prozeßordnung, Bde. 1–3, Göttingen 1811. 2. Gedruckte Quellen 533

–, Beyträge zu der Lehre von dem Verhältnisse der Rechts-Pflege zur Verwaltung nach der Verfassung Frankreichs und Westphalens, Heft 1 [mehr nicht erschie- nen], Göttingen 1813. LEHMANN,HeinrichLudwig,HistoriederUnruhenindemlöblichenFreystaatege- meiner drey Bünde; aus dem Lateinischen des Fortunat Sprechers von Bernegg übersetzt, 2 Theile, Chur 1773. –, Geschichte des Hauses von Jäcklin von Hohen-Realta, Ulm 1782. –, Der leidende Christus, vorgestellt in einer Charfreytagspredigt, St. Gallen 1783. –, Stammregister der Herren Jäcklin von Hohen-Realta, 1. Stück, Chur 1783. –(Hg.),Ursprung,Herkommen,Geschlechtsregisterdesalt-adelischenGeschlechts derer von und zu Hohenrealta, genannt Jäcklin, aus authentischen Urkunden be- schrieben und herausgegeben von LEHMANN,Chur1783. –, Freundschaftliche und vertrauliche Briefe, den sogenannten sehr berüchtigten Hexenhandel zu Glarus betreffend, Zürich 1783. –, Von dem Zustande der Protestanten in Ungarn, seit der Reformation, bis auf Joseph des Zweyten Regierung, Bern 1789. –, Etwas über das Veltlin und die Streitigkeiten dieses Thales mit seinem Land- fürsten, der Republik Graubündten, 2 Stücke, Leipzig 1790 (= LEHMANN,Etwas über das Veltlin). –, Patriotisches Magazin von und für Bündten, als ein Beytrag zur nähern Kenntniß dieses auswärts noch so unbekannten Landes, Bern 1790. –, Briefe alter Berner Helden aus dem Reiche der Todten an die heutigen Bürger von Bern und ihre lieben und getreuen Angehörigen, 1ster Theil, Bern 1791. –, Anmerkungen zu Coxi’s Reisen durch Graubündten, in: Schweitzerisches Muse- um 6tes Heft (1793). –, Die Landschaft Veltlin: nach ihrer bisherigen politischen und geographische Lage und Verfassung dargestellt, Magdeburg 1797 (= LEHMANN,DieLandschaftVelt- lin). –, Das Bisthum Basel, der Zankapfel zwischen Frankreich und der Schweiz. Ein poli- tisches historisches statistisches geographisches Gemählde als Anhang zu dem Buche: Ueber die Schweiz und die Schweizer, Leipzig 1798. –, Die Grafschaften Chiavenna und Bormio. Nach ihrer bisherigen politischen und geographischen Lage und Verfassung dargestellt; ein Pendant zu meiner Beschrei- bung der Landschaft Veltlin, Leipzig 1798. –, Die Republik Graubünden historisch-geographisch-statistisch, 2. Theil, Branden- burg 1799. –, Die sich freywähnenden Schweizer: ein richtiger Beytrag zur Beurtheilung der von der großen Nation verübten Gewaltthätigkeiten, 2 Theile, Leipzig 1799. –, Rodolpho von Sancta Croce und Blandina von Rietberg oder das Alpenfräulein, Köthen 1800. –(Hg.),BriefwechselzweierChurf.SächsischerOfficiereüberverschiedenemilitai- rische Gegenstände besonders über einzuführende Verbesserungen des Militairs, Hg. von Heinrich Ludwig LEHMANN,LehreramNeuenHandlungs-Institutezu Magdeburg, Zerbst 1804. –, Der Tochterraub: eine Schweitzerscene neuerer Zeiten, 2 Theile, Köthen 1806. –, Romantische Biographie des Räuberhauptmannsund Lustgärtners Theodor Unger, genannt der große Karl, Zerbst 1809. –, Magdeburgische Chronik, oder Hauptbegebenheiten aus der Geschichte Magde- burgs und der umliegenden Gegend. Ein Geschenk für junge und alte Neuwest- phalen, Magdeburg 1811. –, Liebe und religiöse Vorurtheile im Kampfe. Ein Pendant zu Rudolpho von St. Croce, Zerbst 1815. 534 Archiv- und Literaturverzeichnis

–, von JUVALTE,BeschreibungderGeschichtegemeinerdreyBündevon1502bis 1649, Ulm 1781. [LEHSTEN-DINGELSTÄDT], [Karl August Unico von], Am Hofe König Jérômes, Er- innerungen eines westfälischen Pagen und Offiziers, hg. von Otto von BOLTEN- STERN,Berlin1905. Lettre à Madame la Comtesse F[anny] de B[eauharnais], contenant un récit des évènemens qui se sont passés à Lubeck dans la journée du Jeudi 6 Novembre 1806, et les suivantes, Amsterdam 1807. MALCHUS VON MARIENRODE,KarlAugust,ÜberdieVerwaltungderFinanzendes Königreichs Westphalen, besonders seit dem Monat April 1811, Stuttgart, Tübin- gen 1814. MERCIER,Louis-Sébastien, Le bonheur des gens de lettres, London, Paris 1766. –, Le tableau de Paris, Amsterdam 1783. –, Le nouveau Paris, Bde. 1–6, Brunswic o.J. MEYER,Jakob,KurzeErzählungderSchicksaleundKriegsabenteuerdesehemali- gen westfälischen Artillerie-Wachtmeisters Jakob MEYER zu Dransfeld. Von ihm selbst geschrieben, Göttingen 1836 (= MEYER,KurzeErzählung,1836). –, Erzählung der Schicksale und Kriegsabenteuerdes ehemaligen westfälischen Artillerie-Wachtmeisters Jakob MEYER aus Dransfeld während der Feldzüge in Spanien und Rußland, von ihm selbst geschrieben, Göttingen 31838 (= MEYER, Erzählung der Schicksale und Kriegsabenteuer, 31838). MEYNIER,Johann Heinrich, Nouveaux modèles de lettres françoises. Première partie contenant un recueil choisi de lettres familières des meilleurs auteurs classiques françois à l’usage de ceux qui desirent se perfectionner dans le style épistolaire. Ouvrage accompagné de notes en allemand pour faciliter l’intelligence des phra- ses et des mots, par Jean Henri Meynier, lecteur de langue françoise à l’Université d’Erlang/Französische Briefmuster. 1ster Theil: Auswahl freundschaftlicher Briefe der besten claßischen französischen Schriftsteller zur Uebung im neuern franzö- sischen Briefstyle mit deutschen Noten zu richtiger Erklärung der Wörter und Redensarten von Johann Heinrich Meynier, Lector der französischen Sprache an der Universität Erlangen, Hof 1805. [MIERZINSKY], [Ignaz August], Erinnerungen aus Hannover und Hamburg aus den Jahren 1803–1813. Nebst einem Anhang mit Bemerkungen. Von einem Zeit- genossen, Leipzig, Hannover 1843. –, Unter Franzosenherrschaft. Zweite Auflage der »Erinnerungen aus Hannover und Hamburg aus den Jahren 1803–1813, von einem Zeitgenossen«, vermehrt durch ein Vorwort und ein Bildnis des Verfassers, Hannover 1919. Le Moniteur westphalien. Gazette officielle. Westphälischer Moniteur. Offizielle Zei- tung, 29. 12. 1807–31. 10. 1813. http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486152.html (10. 6. 2012) http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486153.html (10. 6. 2012) http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486154.html (10. 6. 2012) http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486155.html (10. 6. 2012) http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486156.html (10. 6. 2012) http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486157.html (10. 6. 2012) http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486158.html (10. 6. 2012) 2. Gedruckte Quellen 535

http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486159.html (10. 6. 2012) http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486160.html (10. 6. 2012) http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486161.html (10. 6. 2012) http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10486162.html (10. 6. 2012) MÜLLER,Friedrich,KasselseitsiebzigJahren,zugleichauchHessenuntervierRegie- rungen, die westphälische mit inbegriffen. Geschildert auf Grund eigener Erleb- nisse, 2 Bde., Kassel 1876/1879. MÜLLER,Johannesvon,JohannGeorgMÜLLER,BriefwechselundFamilienbriefe 1766-1789, Hg. von André WEIBEL,Bd.6,Göttingen2011. Nachtrag zu dem Buche für Friedensrichter bei ihren Amtsgeschäften, Stendal 1811. NAGEL,Dr. Friedrich Gottlieb, Kriegsbilder aus der Heimath, hauptsächlich aus Hal- berstadt, Magdeburg und der Umgegend. Zur Erinnerung an die denkwürdigen Jahre 1806–1815, Halberstadt 1848. Napoleons Gesetzbuch nach seinen Abweichungen von Deutschlands gemeinem Rechte. Ein Handbuch für deutsche Geschäftsmänner, 2 Bde., Göttingen 1808 (= Napoleons Gesetzbuch, 1808). Napoleons Gesetzbuch. Alphabetisches Sachenregister zu der in dem König- reich Westphalen allein als gesetzlich eingeführten Ausgabe des Gesetzbuches Napoleons, 3 Bde., Straßburg 1808–1811 (= Napoleons Gesetzbuch, 1808–1811). NIEMEYER,Anton,TrostundErhebung:einBuchfürdieFamilien,dieumentschla- fene oder in den Krieg gezogene Lieben trauern, Cassel 1814. –, Beobachtungen auf einer Deportationsreise nach Frankreich im Jahre 1807: nebst Erinnerungen an denkwürdige Lebenserfahrungen und Zeitgenossen in den letz- ten 50 Jahren, 2 Bde. (Bde. 4,1–4,2), Halle 1824–1826. NORVINS,Jacquesde,MémorialdeJacquesdeNorvins,publiéparL.deLANZAC DE LABORIE,3Bde.,Paris1907. OESTERLEY,GeorgHeinrich,PraktischeErläuterungderwestphälischenProzeßord- nung mit Formularen, 3ter Th. 15te Abtheilungen, Göttingen 1809. –(Hg.),MagazinfürdasCivil-undCriminal-RechtimKönigreicheWestphalen,Hg. v. Tribunal-Richter G. H. OESTERLEY,2Hefte,Cassel1810. –, Ernst SPANGENBERG,Ausführlichtheoretisch-praktischerCommentarüberdas französische und westphälische Gesetzbuch des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, größentheils nach Pignau bearb. 1ter Theil, Cassel 1810. PINKERTON,John,AnsichtenderHauptstadtdesfranzösischenKaiserreichesvom Jahre 1806 an, von John PINKERTON,LouisSébastienMERCIER,CarlFriedrich CRAMER,(Neudr.d.Ausg.1807/neuhg.u.ausgew.vonKlausLINKE), Leipzig 1980. RAABE,August,HannöverischerBriefstellerzugleichHandbuchdernothwendigsten Kenntnisse für junge Leute und Ungelehrte, enthaltend Unterricht im Schreiben, in der Sprachlehre, im Briefstyl, in der Abfassung aller Arten von Briefen und and- rer schriftlichen Aufsätze, Nachrichten vom Wechselwesen, von Gelde, Münzen, Maaße, und Gewicht, vom Postwesen, Reiserouten und Meilenzeiger, Erklärun- gen kaufmännischer Zeichen und Wörter, nebst manchen geographischen, histo- rischen und physikalischen Bemerkungen von August RAABE,Hannover1807. RADLOF,JohannGottlieb,FrankreichsSprach-undGeistestyrannenüberEuropaseit dem Rastadter Frieden des Jahres 1714, Leipzig 1814. 536 Archiv- und Literaturverzeichnis

REBMANN,AndreasGeorgFriedrich,BlickaufdievierneuenDepartementsdeslin- ken Rheinufers/Coup d’œil sur les quatre Départements de la rive gauche du Rhin, Koblenz, Trier Jahr X [1802]. –, Bescheidene doch freimüthige Andeutung über Übertreibungen und Rückwir- kungen mit besonderer Hinsicht auf Deutschland, Germanien [i.e. Mainz] 1814. Ueber die Rechte der Staatsdiener und Pensionisten bey Staaten-Veränderungen, Frankfurt a.M. 1814. Rechtsfälle, entschieden nach dem Gesetzbuche Napoleons von Frankreichs und Westphalens obersten Gerichtshöfe. 1ste Abtheilung, Hannover 1810. Rechtsfälle zur Erläuterung der Gerichtsverfassung und Prozessordnungen West- phalens, Bd. I, Hannover 1812. REINHARDT,JustusGottfried,DerkleineWestphaleodergeographischesLehrbuch über das Königreich Westphalen. Zum Unterrichte in Bürgerschulen, Halle 1808. ROB,Klaus(Hg.),RegierungsaktendesKönigreichsWestphalen1807–1813,Mün- chen 1992. ROUSTAM [RAZA], Souvenirs de Roustam [Raza], Préface de Frédéric MASSON,Paris 1894 (= ROUSTAM [RAZA], Souvenirs, 1894). –, Souvenirs de Roustam [Raza], mamelouck de Napoléon Ier.Introductionetnotes de Paul COTTIN,PréfacedeFrédéricMASSON,Paris41911 (= ROUSTAM RAZA, Souvenirs, 41911). RUTHE,JohannFriedrich,AufderFluchtvordenStrickreiternimKönigreichWest- falen 1809 bis 1811. Aus dem »Leben, Leiden und Widerwärtigkeiten eines Nie- dersachsen«. Selbsterlebnisse, Braunschweig 1906 (Aus der Zeit der schweren Not, III). SAALFELD,Friedrich,HandbuchdeswestphälischenStaatsrechts,Göttingen1812. SALZER,L.H.,Recueildeproverbesetd’idiotismesfrançois,oderSammlungfranzö- sischer Sprichwörter und Gallicismen, Hamburg 1813. Sammlung aller Instruktionen über die Staatsverwaltung des Königreichs West- phalen. Erster Band, 3 Hefte, Zweiter Band, 3 Hefte, o.O. 1809–1810–1812. SCHELLER,Karl,DieJeromiade:insiebenGesängenundeinerApotheose,Patholpoli [i.e. Leipzig] apud Gelastinum Severum [i.e. Cnobloch] 1814. http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10111880.html (27. 3. 2012) SCHULZ,Friedrich,UeberParisunddiePariser,Berlin1791. SERVAIS,E.M.von,AnfangsgründederfranzösischenSpracheineinerfaßlichenDar- stellung der einfachsten Regeln, mit einer Sammlung von Wörtern, Gesprächen und Erzählungen, Frankfurt a.M. 1805. SODEN,Juliusvon,JohannPhilippPalm,BuchhändlerzuNürnberg,aufNapoleons Befehl hingerichtet zu Braunau, den 26sten August 1806: ein Beitrag zur Ge- schichte des letzten Jahrzehnds. Der theilnehmenden Menschheit, und insbeson- dere den edlen Wohlthätern gewidmet, von der Palmischen Familie, Nürnberg 1814. SPANGENBERG,Ernst,CommentarüberdenCodeNapoleon,I.Bd.,Göttingen1809. –, Handbuch für Greffiers der Tribunäle erster Instanz im Königreich Westphalen, Hannover 1811. SPIES,Hans-Bernhard(Hg.),DieErhebunggegenNapoleon1806–1814/15,Quellen zum politischen Denken der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert, Darmstadt 1981 (Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, II). SPRECHER VON BERNEGG,Fortunat,WeilandRitterundDoktorbeiderRechten,Fort- setzung der Bündnergeschichte, oder der ehemaligen Unruhen in dem Freistaat der drei Bünden. Aus einer lateinischen Handschrift übersetzt von Heinrich Lud- wig LEHMANN,KandidatderGottesgelehrsamkeit,HofmeisterderjungenHerrn 2. Gedruckte Quellen 537

von Jäklin von und zu hohen Realta, und Mitglied der Gesellschaft landwirth- schaftlicher Freunde in Bünden, Chur 1780. STEFFENS,Henrich,Wasicherlebte.AusderErinnerungniedergeschrieben,10Bde., Breslau 1840–1844. STROMBECK,FriedrichHeinrichvon,HandbuchdesWestphälischenCivilprocesses, 3Bde.,Braunschweig1810/1812. –, Formulare und einige Anmerkungen zu der Prozeßordnung des Königreichs Westphalen, Cassel 21810. –, Rechtswissenschaft des Gesetzbuches Napoleons und der übrigen bürgerlichen Gesetzgebung des Königreichs Westphalen, oder Sammlung von Entscheidungen des königlichen Appellations-Hofes zu Celle und Abhandlungen über die ent- schiedenen und andere Rechtsfragen, Bde. 1,1–3 u. 2,1, Braunschweig 1811–1815. SUABEDISSEN,DavidTheodorAugust,AllgemeineGedankenvondemUnterrichte und der Disciplin in Bürgerschulen und Lyceen. Eine Einladungsschrift zu der auf dem ersten October, Morgens elf Uhr bestimmten Eröffnung des neuen Lyceums und der neuen Bürgersschule in Cassel, von dem Lyceum und der Bürgersschule Director, Cassel 1812. TITTMANN,KarlAugust,UeberGeständnißundWiderrufinStrafsachen,Halle1810. –, Rechtliche Bemerkungen über das Recht der Eroberung und Erwerbung im Krie- ge. Mit Rücksicht auf die neuesten Zeitereignisse, o.O. 1814. Trucheman, oder französischer Dollmetscher, mit der Aussprache, für Bürger und Bauern, Lüneburg 21804. TSCHUDI,Rodolphede,CarteduroyaumedeWestphaliereprésentantl’emplacement des Brigades de Gendarmerie Royale, les correspondances périodiques, ainsi que les points intermédiaires, o.O. 1813. Vollständige Unterweisung der Beamten des Civilstandes in ihren sämmtlichen Ver- richtungen, Cassel 1808. Die Vermögensrechte der Ehegatten nach den Grundsätzen des Gesetzbuches Napoleons, zur praktischen Anwendung systematisch dargestellt, Cassel 1808. Namentliches Verzeichniß der aus dem Herzogthum Braunschweig gebürtigen Per- sonen, welche in Westphälischen und Französischen Kriegsdiensten den Feldzug gegen Rußland in den Jahren 1811 und 1812 mitgemacht haben und bis jetzt nicht zurückgekommen sind, o.O. o.J. VEZIN,HeinrichAugust,HandbuchfürFriedensrichterundanderebeidiesemGe- richte angestellte Personen, Hannover 21808. VILLERS,Charlesde,Érotiquecomparée,ouEssaisurlamanièreessentiellement différente dont les poètes français et allemands traitent l’amour, o.O. 1807. –, Coup d’œil sur les universités et le mode d’instruction publique de l’Allemagne protestante, en particulier du Royaume de Westphalie, Cassel 1808 (= VILLERS, Coup d’œil sur les universités). –, Coup d’œil sur l’état actuel de la littérature ancienne et de l’histoire de l’Allemagne, rapport fait à la troisième classe de l’Institut de France, Amsterdam, Paris 1809 (= VILLERS,Coupd’œilsurl’étatactueldelalittératureancienne). –, [Friedrich JACOB], Hundert und etliche Fanfaronaden des Corsikanischen Abentheurers Napoleon Buona-Parte, Ex-Kaisers der Franzosen: cum notis vari- orum, Leipzig 1814. WAGENER,Wilhelm, Das Königreich Westphalen und die Franzosen, Cassel 1813. WANGEMANN,Julius,DerAdvocatenstandmitbesondererBeziehungaufdasKönig- reich Westphalen, Göttingen 1811. WEHLE,Fr.Ludwig, Vertraute Briefe über Franckreich und dessen Hauptstadt während der ersten Hälfte des Jahres 1814: ein Beitrag zur unpartheiischen Beurtheilung der neuesten Ereignisse in Frankreich, Leipzig 1815. 538 Archiv- und Literaturverzeichnis

http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10425702.html (27.3. 2012) [WENDEL,Julius],JosuaZippleinsOvidianischerBilderkasten.MiteinemCaricatur- gemälde, den Zimmerspruch nach der Weltschöpfung vorstellend, Koburg, Leip- zig 1814. Wie lernt man die französische Sprache ohne Lehrer in kurtzer Zeit verstehen, spre- chen und schreiben? Ein Noth- und Hülfsbüchlein, Bremen 1809. Wörterbuch für die französische Aussprache; oder alphabetische Angabe aller fran- zösischen Wörter mit ihrer Aussprache, nebst beständiger Bezeichnung der Quantität und der verschiedenen provinziellen Sprechart. Ein Handbuch für Deutsche, die das Französische auf eine bequeme Art richtig sprechen und ver- stehen lernen wollen, Breslau [1804]. WOLFF,Fr. von, Kurze Darstellung der Verwaltung der hohen Polizei im ehe- maligen westphälischen Departement der Werra, bestehend aus dem größern Theile des wiederhergestellten Kurfürstenthums Hessen; sammt apologetischer Zurechtweisung einer Pasquille, von dem in diesen Ländern von 1809 bis 1813 einschließlich angestellt gewesenen General-Polizei-Kommissär Fr. von WOLFF, Mainz April 1814. [WOLFFRADT], [Gustav Anton von], Denkwürdigkeiten eines ehemaligen Braun- schweigischen Ministers. Aus dessen bisher ungedruckten Briefen mitgetheilt von A. P[ÜTTNER]inM.,I.–IV.,in:DeutscheRundschau45/3(Dez.)(1885),S.376– 405; 46/1 (Jan. 1886), S. 52–71. ZINSERLING,A[ugust]E[rnst],WestphälischeDenkwürdigkeiten,Berlin1814. http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10022391.html (23. 9.2012).

3. Literatur 300 Jahre Hugenotten in Hessen. Herkunft und Flucht. Aufnahme und Assimilation. Wirkung und Ausstrahlung. Ausstellung Museum Fridericianum Kassel 1985, Kassel 1985. AGULHON,Maurice,Marianneaucombat.L’imagerieetlasymboliquerépublicaine de 1789–1880, Paris 1979. AKALTIN,Ferdi,DieBefreiungskriegeimGeschichtsbildderDeutschenim19.Jahr- hundert, Frankfurt a.M. 1997. ALBRECHT,Dieter,KarlOtmarFreiherrvonARETIN u.a. (Hg.), Europa im Umbruch 1750–1850, München 1995. ALGAZI,Gadi,KulturkultunddieRekonstruktionvonHandlungsrepertoires,in: L’Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 11/1 (2000), S. 105–119. ANDRAE,Uwe,DieRheinländer,dieRevolutionundderKrieg,1794–1798.Studie über das rheinische Erzstift Köln unter der Besatzung durch die französischen Revolutionstruppen 1794–1798 im Spiegel von Petitionen, Essen 1994 (Düssel- dorfer Schriften zur neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein- Westfalens, 37). ARETIN,KarlOtmarFreiherrvon,DerAdelalspolitischeElite,in:RainerHUDE- MANN,Georges-HenriSOUTOU (Hg.), Eliten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert. Strukturen und Beziehungen Bd. 1. Élites en France et en Allemagne aux XIXe et XXe siècles. Structures et relation, München 1994, S. 33– 41. –, Karl HÄRTER (Hg.), Revolution und konservatives Beharren. Das Alte Reich und die Französische Revolution, Mainz 1990. 3. Literatur 539

ARIÈS,Philippe,Essaissurl’histoiredelamortenOccident:DuMoyenÂgeànos jours, Paris 1975. –, L’homme devant la mort, Paris 1977. AUDIN,Marius,EugèneVIAL,Dictionnairedesartistesetouvriersd’artsduLyonnais, Bd. 2, Paris 1919. BABEL,Rainer, Jean-Marie MOEGLIN (Hg.), Identité régionale et conscience nationale en France et en Allemagne du Moyen Âge à l’époque moderne. Actes du colloque, Sigmaringen 1997 (Beihefte der Francia, 39). URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/bdf/babel-moeglin_identite (8. 7. 2012) BACHMANN-MEDICK,Doris,Einleitung,in:DIES.(Hg.),KulturalsText.Dieanthro- pologische Wende in der Literaturwissenschaft, Frankfurt a.M. 1996, S. 7–65. –(Hg.),KulturalsText:dieanthropologischeWendederLiteraturwissenschaft, Frankfurt a.M. 1996. BADE,KlausJ.(Hg.),DeutscheimAusland–FremdeinDeutschland.Migrationin Geschichte und Gegenwart, München 1992. –, Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 2002 (Europa bauen). BADER,Karl,LexikondeutscherBibliothekare,Leipzig1925. BAECQUE,Antoinede,ImperialeVerletzungen,in:BénédicteSAVOY,YvanPOTIN u.a. (Hg.), Napoleon und Europa. Traum und Trauma. Kunst- und Ausstellungs- halle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 17. Dezember 2010–25. April 2011, München 2010, S. 49–63. BÄRSCH,Georg,FerdinandvonSchill’sZugundTodimJahre1809.ZurErinnerung an den Helden und die Kampfgenossen, Berlin 21901. BALDET,Marcel,LaviequotidiennedanslesarméesdeNapoléon,Paris1964. BALIBAR,Renéeu.a.,LesFrançaisfictifs.Lerapportdesstyleslittérairesaufrançais national, Paris 1974. BARRERA-VIDAL,Albert,HartmutKLEINEIDAM u.a. (Hg.), Französische Sprachlehre und »bon usage«. Festschrift für Hans-Wilhelm Klein zum 75. Geburtstag, Mün- chen 1986. BARTHES,Roland,Mythologies,Paris1970. BAUDRIER,Paul,Bibliographie des dictionnaires allemand-français et français- allemand de 1789 à 1815, in: Cahiers de lexicologie 16/1 und 17/2 (1970), S. 78– 100 und S. 100–127. BAUERKÄMPER,Arnd,HansErichBÖDEKER u.a. (Hg.), Die Welt erfahren. Reisen als kulturelle Begegnung von 1780 bis heute, Frankfurt a.M. 2004. BAUMANN,Hasso,ZurGeschichtederfürDeutschegedrucktenLehrmitteldesRus- sischen (1731–1945), 2 Bde., Jena 1969. BAYER,Josef,Französisch-deutscheStraßenschilder,in:KalenderAlt-Köln(1914) S. 67–69; (1915) S. 93. BECKER,ErnstWolfgang,ZeiterfahrungenzwischenRevolutionundKrieg.Zum Wandel des Zeitbewusstseins in der napoleonischen Ära, in: Nicolaus BUSCH- MANN,HorstCARL (Hg.), Die Erfahrung des Krieges. Erfahrungsgeschichtliche Perspektiven von der Französischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2001, S. 67–96. BEERWERTH,Gudrun,FranzösischeSprachpolitikimRheinland1794–1814.DasBei- spiel des Roerdepartements, Köln 1995. Begann die Neuzeit mit dem Buchdruck? Ist die Ära der Typographie im Zeital- ter der digitalen Medien endgültig vorbei? Podiumsdiskussion unter der Lei- tung von Winfried Schulze. Diskutanten: Werner Faulstich und Michael Giesecke (Medienhistoriker), Johannes Burkhardt und Gudrun Gersmann (Historiker/in), 540 Archiv- und Literaturverzeichnis

in: Johannes BURKHARDT,ChristineWERKSTETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 11–38. BEN-AMOS,Avner,DerletzteGangdesgroßenMannes.DieStaatsbegräbnissein Frankreichs Dritter Republik, in: Étienne FRANÇOIS,HannesSIEGRIST u.a. (Hg.), Nation und Emotion. Deutschland und Frankreich im Vergleich, 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 1995, S. 232–251. BENNEWITZ,Susanne,BaslerJuden–französischeBürger.MigrationundAlltageiner jüdischen Gemeinde im frühen 19. Jahrhundert, Basel 2008 (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, 179). Die Beraubung des Museums zu Kassel durch die Franzosen, in: Hessische Morgen- zeitung 689 und 692 Beilage 1861. BERCÉ,Yves-Marie,Rumeursdessièclesmodernes,in:Jean-PierreRIOUX,Jean- François SIRINELLI (Hg.), Pour une histoire culturelle, Paris 1997, S. 183–192. BERDING,Helmut,NapoleonischeHerrschafts-undGesellschaftspolitikimKönig- reich Westfalen 1807–1813, Göttingen 1973 (Kritische Studien zur Geschichts- wissenschaft, 7). –(Hg.),NapoleonischeHerrschaftundModernisierung,Göttingen1980. –, Le royaume de Westphalie, État modèle, in: Francia. Forschungen zur westeuro- päischen Geschichte 10 (1982), S. 345–358. URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-retro/ bsb00016285/francia-00010-1982-00359-00372 (8. 7. 2012) –, Die Emanzipation der Juden im Königreich Westphalen (1807–1813), in: Archiv für Sozialgeschichte 23 (1983), S. 23–50. –, Das Königreich Westfalen als Modellstaat, in: Lippische Mitteilungen 54 (1985), S. 181–193. –, Napoleonische Herrschaft zwischen Okkupation und Staatsneubildung. Die Re- gentschaft in Kassel, in: Winfried SPEITKAMP (Hg.), Staat, Gesellschaft, Wissen- schaft. Beiträge zur modernen hessischen Geschichte, Marburg 1994, S. 7–21. –, Loyalitätskonflikte unter napoleonischer Herrschaft. Die Situation der Staats- diener im Königreich Westfalen, in: Dieter ALBRECHT,KarlOtmarFreiherrvon ARETIN u.a. (Hg.), Europa im Umbruch 1750–1850, München 1995, S. 241–256. –, Klaus HELLER u.a. (Hg.), Krieg und Erinnerung. Fallstudien zum 19. und 20. Jahr- hundert, Göttingen 2000. –, Dorothee SCHIMPF,AssimilationundIdentität.ProblemedesjüdischenSchul- und Erziehungswesens in Hessen-Kassel im Zeitalter der Emanzipation, in: Bern- hard GIESEN (Hg.), Nationale und kulturelle Identität. Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit, Frankfurt a.M. 1991, S. 350–387. BERGEFURTH,Wolfgang,SprachbewußtseinundSprachwechselinderfranzösisch- reformierten Gemeinde Berlins am Ende des 18. Jahrhunderts, in: Wolfgang DAHMEN u.a. (Hg.), Das Französische in den deutschsprachigen Ländern. Roma- nistisches Kolloquium VII, Tübingen 1993, S. 83–119. BERGER,Günter(Hg.),Französisch-deutscherKulturtransferim»AncienRégime«, Tübingen 2002. BERGSDORF,Wolfgang,DiesanfteGewalt.Sprache–Denken–Politik,in:AusPolitik und Zeitgeschichte 24 (1977), S. 39–47. BERKENBUSCH,Gabriele,ChristineBIERBACH (Hg.), Soziolinguistik und Sprachen- geschichte. Querverbindungen. Brigitte Schlieben-Lange zum 50. Geburtstag von ihren Schülerinnen und Schülern überreicht, Tübingen 1994 (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 398). BERNLOCHNER,Ludwig(Hg.),EuropaunddieWeltseit1945,Leipzig2006. BERTAUD,Jean-Paul,Quandlesenfantsparlaientdegloire.L’arméeaucoeurdela France de Napoléon, Mayenne 2006. 3. Literatur 541

BEUYS,Barbara,HeimatundHölle.JüdischesLebeninEuropadurchzweiJahr- tausende. Religion, Geschichte, Kultur, Reinbek 1996. BEYELER,Christophe,Vom französischen Prinzen zum westphälischen König. Jérôme im Historienbild, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modell- staat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 67–73. BISCHOFF,Ulrich,Denkmäler der Befreiungskriegein Deutschland 1813–1815, 2Bde.,Berlin1977. BLICKLE,Renate,LaufengenHof.DieBeschwerdenderUntertanenunddieEnt- stehung des Hofrats in Bayern. Ein Beitrag zu den Varianten rechtlicher Ver- fahren im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit; in: Peter BLICKLE (Hg.), Gemeinde und Staat im Alten Europa, München 1998 (Historische Zeitschrift, Beiheft 25), S. 241–266. –, Supplikationen und Demonstrationen. Mittel und Wege der Partizipation im bayerischen Territorialstaat, in: Werner RÖSENER (Hg.), Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne, Göttingen 2000, S. 263– 317. BOCK,Helmut,DasKönigreichWestphalen.NapoleonischesProtektoratundlibera- listische Reformen, in: Helmut BLEIBER (Hg.), Revolution und Reform in Deutsch- land im 19. und 20. Jahrhundert. Zum 75. Geburtstag von Walther Schmidt, Berlin 2005, S. 19–38. BÖDEKER,HansErich,DasKaffeehausalsInstitutionaufklärerischerkommunikati- ver Geselligkeit, in: Étienne FRANÇOIS (Hg.), Sociabilité et Société bourgeoise en France, en Allemagne et en Suisse 1750–1850, Paris 1986, S. 65–80. –, Reisen – Bedeutung und Funktion für die deutsche Aufklärungsgesellschaft, in: Wolfgang GRIEP,Hans-Wolf JÄGER (Hg.), Reisen im 18. Jahrhundert. Neue Un- tersuchungen, Heidelberg 1986 (Neue Bremer Beiträge, 3), S. 91–110. –(Hg.),Lesekulturenim18.Jahrhundert,Hamburg1992(Aufklärung,6,1). –, Gérald CHAIX,Patrice VEIT (Hg.), Le livre religieux et ses pratiques – Der Um- gang mit dem religiösen Buch. Studien zur Geschichte des religiösen Buches in Deutschland und Frankreich in der frühen Neuzeit, Göttingen 1991 (Veröffent- lichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 101). –, Ernst HINRICHS (Hg.) Alphabetisierung und Literalisierung in Deutschland in der Frühen Neuzeit, Tübingen 1999 (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, 26). BOEHLKE,Hans-Kurt(Hg.),WiedieAltendenTodgebildet.WandlungenderSepul- kralkultur 1750–1850, Mainz 1979. –, Vom Kirchhof zum Friedhof: Wandlungsprozesse zwischen 1750 und 1850, Kas- sel 1984 (Kasseler Studien zur Sepulkralkultur, 2). BÖHM,Manuela,AkkulturationundMehrsprachigkeitamWaisenhausderFranzö- sischen Kolonie in Berlin um 1800, in: Ute TINTEMANN,JürgenTRABANT (Hg.), Sprache und Sprachen in Berlin um 1800, Hannover 2004 (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800. Studien und Dokumente, Hg. von der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 3), S. 35–54. –(Hg.),HugenottenzwischenMigrationundIntegration.NeueForschungenzum Refuge in Berlin und Brandenburg, Berlin 2005. –, Sprachenwechsel. Akkulturation undMehrsprachigkeit der Brandenburger Hugenotten vom 17.–19. Jahrhundert, Berlin 2010 (Studia Linguistica Germanica, 101). BÖNING,Holger,DasIntelligenzblattalsMediumderpraktischenAufklärung.Ein Beitrag zur Geschichte der gemeinnützig-ökonomischen Presse in Deutschland von 1768 bis 1780, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 12 (1987), S. 107–133. 542 Archiv- und Literaturverzeichnis

–, Zeitungen für das »Volk«. Ein Beitrag zur Entstehung periodischer Schriften für einfache Leser und zur Politisierung der deutschen Öffentlichkeit nach der Fran- zösischen Revolution, in: DERS.(Hg.),FranzösischeRevolutionunddeutsche Öffentlichkeit, Wandlungen in Presse und Alltagskultur am Ende des achtzehnten Jahrhunderts, München 1992 (Deutsche Presseforschung, 28), S. 467–526. –, »Ist das Zeitungslesen auch dem Landmanne zu verstatten?« – Überlegungen zum bäuerlichen Lesen in der Aufklärung, in: Ursula BRUNOLD-BIGLER,Hermann BAUSINGER (Hg.), Hören, Sagen, Lesen, Lernen. Bausteine zu einer Geschichte der kommunikativen Kultur. Festschrift für Rudolf Schenda, Bern 1995, S. 39–53. –, Aufklärung auch für das »Volk«? Buchhandel, Verleger und Autoren des 18. Jahr- hunderts entdecken den »gemeinen Leser«, Oldenburg 1998. –, Das Private in der Aufklärung: Unterhaltung, Heirat, Tod in der Hamburger Presse, in den Intelligenzblättern und in der volksaufklärerischen Literatur und Publizistik des 18. Jahrhunderts, in: Kurt IMHOF,PeterSCHULZ (Hg.), Die Veröf- fentlichung des Privaten – Die Privatisierung des Öffentlichen, Opladen, Wies- baden 1998, S. 45–54. –, Weltaneignung durchein neues Publikum. Zeitungen und Zeitschriften als Medientypen der Moderne, in: Johannes BURKHARDT,ChristineWERK- STETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 105–134. –, Reinhart SIEGERT (Hg.), Volksaufklärung: biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den An- fängen bis 1850, Stuttgart-Bad Cannstatt 1990. BOTT,Gerhard(Hg.),Freiheit–Gleichheit–Brüderlichkeit.200JahreFranzösische Revolution in Deutschland. Katalog zur Ausstellung im Germanischen National- museum, Nürnberg, vom 24. Juni–1. Oktober 1989, Nürnberg 1989. BOUDON,Jacques-Olivier,L’exportation du modèle français dans l’Allemagne napoléonienne: L’exemple de la Westphalie, in: Jean-Clément MARTIN (Hg.), Napoléon et l’Europe: Colloque de la Roche-sur-Yon, 8–9 juin 2001, Rennes 2002, S. 103–114. –, Un outil de propagande au service de Napoléon: Les »Bulletins de la Grande Armée«, in: Jacques-Olivier BOUDON (Hg.), Armée, guerre et société à l’époque napoléonienne. Actes du colloque organisé par l’Institut Napoléon et la Biblio- thèque Marmottan les 17 et 18 novembre 2000, Paris 2004, S. 241–253. –(Hg.),Armée,guerreetsociétéàl’époquenapoléonienne.Actesducolloqueorga- nisé par l’Institut Napoléon et la Bibliothèque Marmottan les 17 et 18 novembre 2000, Paris 2004. –, Ordre et désordre dans la France napoléonienne, Mercuès 2008. –, Le roi Jérôme, frère prodigue de Napoléon (1784–1860), Paris 2008. BRAKENSIEK,Stefan,Fürstendiener –Staatsbeamte–Bürger.Amtsführung und Lebenswelt der Ortsbeamten in niederhessischen Kleinstädten 1750–1830, Göt- tingen 1999 (Bürgertum. Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte, 12). –, Strukturen eines antinapoleonischen Aufstands: Grebenstein, 1813, in: Ute PLANERT (Hg.), Krieg und Umbruch in Mitteleuropa um 1800. Erfahrungs- geschichte(n) auf dem Weg in eine neue Zeit, Paderborn, München, Wien u.a. 2009, S. 45–61. BRAUN,Guido,UnetourdeBabel?Leslanguesdelanégociationetlesproblè- mes de traduction au congrès de la Paix de Westphalie (1643–1649), in: Rainer BABEL (Hg.), Le diplomate au travail. Entscheidungsprozesse, Information und Kommunikation im Umkreis des Westfälischen Friedenskongresses, München 2005 (Pariser Historische Studien, 65). –, Susanne LACHENICHT (Hg.), Hugenotten und deutsche Territorialstaaten. Immi- grationspolitik und Integrationsprozesse/Les États allemands et les huguenots, 3. Literatur 543

München 2007 (Pariser Historische Studien, 82). URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/phs/braun-lachenicht_ hugenotten (12. 10.2012). BRAUNECK,Manfred(Hg.),Theaterlexikon,ReinbekbeiHamburg42001. BREITENBORN,Konrad,DieGrafschaftWernigerodeinderZeitdernapoleonischen Herrschaft in Deutschland und während der Befreiungskriege 1806–1815, Wer- nigerode 1977. BRELOT,Claude-Isabelle,Lanoblesseautempsdel’égalité,in:NataliePETITEAU (Hg.), Voies nouvelles pour l’histoire du Premier Empire. Territoires. Pouvoirs. Identités, Paris 2008, S. 215–224. BRENNER,PeterJ.(Hg.),DerReisebericht.DieEntwicklungeinerGattunginder deutschen Literatur, Frankfurt a.M. 1989. Briefe westphälischer Soldaten aus Rußland in die Heimat 1812/[Eingel. von] Sergej ISKJUL’, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas 33 (1989), S. 245–253. BROSZINSKI,Hartmut,illiteratissimaurbs?KasselerPrivatbibliothekenim18.Jahr- hundert, in: Heide WUNDER,ChristinaVANJA u.a. (Hg.), Kassel im 18. Jahr- hundert. Residenz und Stadt, Kassel 2000, S. 47–70. BRÜCKNER,Wolfgang,PeterBLICKLE u.a. (Hg.), Literatur und Volk im 17. Jahr- hundert. Probleme populärer Kultur in Deutschland, Wiesbaden 1985 (Probleme populärer Kultur in Deutschland, 2). BRUNNER,Otto,WernerCONZE,RainerKOSELLECK (Hg.), Geschichtliche Grund- begriffe, Stuttgart 1975. BRUNOLD-BIGLER,Ursula,HermannBAUSINGER (Hg.), Hören, Sagen, Lesen, Lernen. Bausteine zu einer Geschichte der kommunikativen Kultur. Festschrift für Rudolf Schenda, Bern 1995. BRUNON,Jean,RaoulBRUNON,Lesmamelouksd’Égypte.LesmamelouksdelaGarde impériale, Marseille 1962. BUCHHOLZ,Christopher,FranzösischerStaatskult1792–1815imlinksrheinischen Deutschland. Mit Vergleichen zu den habsburgischen Niederlanden, Frankfurt a.M. 1997 (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3, 749). BUCHINGER,Kirstin,Chapeau!NapoleonsHut:Eineuropäischesimago agens,in: Kirstin BUCHINGER,ClaireGANTET,JakobVOGEL (Hg.), Europäische Erinne- rungsräume, Frankfurt a.M., New York 2009, S. 232–256. BUCQUOY,Eugène-LouisCdt.,Lagardeimpériale,2Bde.,Paris1977. BURKE,Peter,Küchenlatein.SpracheundUmgangsspracheinderfrühenNeuzeit, Berlin 1989. –, Offene Geschichte. Die Schule der »Annales«, Berlin 1990. –, Wörter machen Leute. Gesellschaft und Sprachen im Europa der frühen Neuzeit, Berlin 2006. BURKHARDT,Johannes,ChristineWERKSTETTER,DieFrüheNeuzeitalsMedienzeit- alter und ihr kommunikatives Spektrum, in: DIES.(Hg.),Kommunikationund Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 1–7. –(Hg.),KommunikationundMedieninderFrühenNeuzeit,München2005(Bei- hefte der Historischen Zeitschrift, N. F. 41). BURMEISTER,Helmut,VeronikaJÄGER (Hg.), König Jérôme und der Reformstaat Westphalen. Ein junger Monarch und seine Zeit im Spannungsfeld von Begeis- terung und Ablehnung, Hofgeismar 2006 (Hessische Forschungen, 47/»Die Ge- schichte unserer Heimat«, 45). BUSCH,Rüdiger,DieAufsichtüberdasBücher-undPressewesenindenRheinbund- staaten Berg, Westfalen und Frankfurt, Karlsruhe 1970. 544 Archiv- und Literaturverzeichnis

BUSCHMANN,Nikolaus,HorstCARL,ZugängezurErfahrungsgeschichtedesKrieges: Forschung, Theorie, Fragestellung, in: DIES.(Hg.),DieErfahrungdesKrieges.Er- fahrungsgeschichtliche Perspektiven von der Französischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2001, S. 11–26. –(Hg.),DieErfahrungdesKrieges.ErfahrungsgeschichtlichePerspektivenvonder Französischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2001 (Krieg in der Geschichte, 9). BUTTKEREIT,Helge,ZensurundÖffentlichkeitinLeipzig1806bis1813,Berlin2009 (Kommunikationsgeschichte, 28). CANTON,William,AHistoryoftheBritishandForeignBibleSociety,Bd.1,London 1904. CARL,Gesine,Umwege,Irrwege,Auswege–ErfahrungendesScheiternsimProzess der Identitätsfindung bei Christian Salomon Duitsch und Salomon Maimon, in: Stefan ZAHLMANN,SylkaSCHOLZ (Hg.), Scheitern und Biographie. Die andere Sei- te moderner Lebensgeschichten, Gießen 2005, S. 145–163. –, Zwischen zwei Welten? –Übertrittevon Juden zum Christentum im Spie- gel von Konversionserzählungen des 17. und 18. Jahrhunderts, Hannover 2007 (Tromsöer Studien zur Kulturwissenschaft, 10). CERTEAU,Michelde,DominiqueJULIA u.a. (Hg.), Une politique de la langue. La Révolution française et les patois: L’enquête de Grégoire, Paris 1975. CHABAUD,Gilles,ÉvelyneCOHEN u.a. (Hg.), Les guides imprimés du XVIe au XXe siècle. Villes, paysages, voyages, Paris 2000. CHARTIER,Roger(Hg.),Pratiquesdelalecture,Marseille1985. –, La pendue miraculeusement sauvée. Étude d’un occasionnel, in: DERS.(Hg.),Les usages de l’imprimé (XVe–XIXe siècle), Paris 1987, S. 83–128. –(Hg.),Lesusagesdel’imprimé(XVe–XIXe siècle), Paris 1987. –, Lesewelten: Buch und Lektüre in der frühen Neuzeit, Frankfurt a.M. 1990. –(Hg.),Histoiresdelalecture:unbilandesrecherches.Actesducolloquedes29et 30 janvier 1993 Paris, Paris 1995. –, Guglielmo CAVALLO (Hg.), Die Welt des Lesens. Von der Schriftrolle zum Bild- schirm, Frankfurt a.M., New York u.a. 1999. –, LÜSEBRINK,Hans-Jürgen(Hg.),Colportageetlecturepopulaire.Imprimésde large circulation en Europe XVIe–XIXe siècles, Actes du colloque des 21–24 avril 1991 Wolfenbüttel, Paris 1996. CHAZOTTE,Gudrun,FranzösischeSprachpolitikimRheinland1794–1814.DasBei- spiel des Roerdepartements, Siegburg 1997 (Ortstermine. Historische Funde und Befunde aus der deutschen Provinz, 9). CHRIST,Herbert,ZurGeschichtedesFranzösischunterrichtsundderFranzösisch- lehrer, in: Anneliese MANNZMANN (Hg.), Geschichte der Unterrichtsfächer, 3Bde.,1.Deutsch,Englisch,Französisch,Russisch,Latein,Griechisch,Musik, Kunst, München 1983, S. 94–117. –, Rekonstruktion von Fremdsprachenlehrmethoden um 1800, in: Werner HÜLLEN, Friederike KLIPPEL u.a. (Hg.), Sprachen der Bildung – Bildung durch Sprachen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2005, S. 127–152. CILLESSEN,Wolfgang,RolfREICHARDT,SatirischeBegräbnis-Ritualeinderrevo- lutionären Bildpublizistik (1786–1848), in: Rolf REICHARDT,RüdigerSCHMIDT, Hans-Ulrich THAMER (Hg.), Symbolische Politik und politische Zeichensysteme im Zeitalter der französischen Revolutionen (1789–1848), Münster 2005 (Sym- bolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, 10). –, Christian DEULING (Hg.), Napoleons neue Kleider. Pariser und Londoner Kari- katuren im klassischen Weimar (Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellung 3. Literatur 545

»Napoleons neue Kleider – Pariser und Londoner Karikaturen im klassischen Weimar« vom 20. Oktober 2006 bis 7. Januar 2007 in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin), Berlin 2006. CLEMENS,GabrieleB.,NapoleonischeArmeelieferantenunddieEntstehungdes rheinischen Wirtschaftsbürgertums, in: Francia. Forschungen zur westeuropäi- schen Geschichte 24/2 (1997), S. 159–180. http://www.perspectivia.net/content/ publikationen/francia/francia-retro/bsb00016316/francia-024_2-1997-00169- 00190/ (20.11.2012) –, Fürstendiener – Kollaborateure? Die Beamten im Königreich Westphalen, in: Jens FLEMMING (Hg.), Fremdherrschaft und Freiheit. Das Königreich Westphalen als napoleonischer Modellstaat, Kassel 2009, S. 119–134. –(Hg.),ZensurundPressefreiheitimZeitalterdereuropäischenRestauration,Ost- fildern (Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung, 9) (im Druck). CLERC,Catherine,LacaricaturecontreNapoléon,[Paris]1985. COBB,RichardCharles,DeathinParis.TheRecordsoftheBasse-GeôledelaSeine. Oct. 1795–sept. 1801. Vendémiaire Year IV–Fructidor Year IX, Oxford 1978. COQUERY,Natacha,L’espacedupouvoir.Delademeureprivéeàl’édificepublic,Paris 1700–1790, Paris 2000. CORBIN,Alain,Lesclochesdelaterre.Paysagesonoreetculturesensibledansles campagnes au XIXe siècle, Paris 1994. CORNELISSEN,Christoph,WandererzwischendenWelten.NeuereForschungsergeb- nisse zur Migration aus und nach Deutschland im 19.Jahrhundert, in: Neue Poli- tische Literatur 40 (1995), S. 30–61. –, Das Faible für Fisimatenten. Die Rheinländer und ihre »franzosenzeitlichen« Lehnwörter, in: Kerstin THEIS (Hg.), Frankreich am Rhein. Die Spuren der »Franzosenzeit« im Westen Deutschlands, Köln 2009, S. 43–60. CORVIN,Michel,Dictionnaireencyclopédiqueduthéâtre,Paris1991. CRÉPIN,Annie, Nouvelles tendances de l’historiographie militaire de la Révolution et de l’Empire, in: Annie CRÉPIN,Jean-PierreJESSENNE,HervéLEUWERS (Hg.), Civils, citoyens-soldats et militaires dans l’État-Nation (1789–1815), Paris 2006 (Collection études révolutionnaires, 8), S. 7–10. DAHMEN Wolfgang u.a. (Hg.), Das Französische in den deutschsprachigen Ländern. Romanistisches Kolloquium VII, Tübingen 1993 (Tübinger Beiträge zur Linguis- tik, 371). –, »Gebrauchsgrammatik« und »Gelehrte Grammatik«: französische Sprachlehre und Grammatikographie zwischen Maas und Rhein vom 16. bis zum 19. Jahr- hundert, Tübingen 2001 (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 454). DAKHLIA,Jocelyne,Lingua franca.Histoired’unelanguemétisseenMéditerranée, Paris 2008. DANIEL,Ute,Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter, Frankfurt a.M. 2001. DANN,Otto,NationundNationalismusinDeutschland1770–1990,München1993. DARNTON,Robert,FirstStepsTowardaHistoryofReading,in:AustralianJournalof French Studies XXIII/1 (1986), S. 5–30. DAVIS,NatalieZemon,DerKopfinderSchlinge.GnadengesucheundihreErzähler, Berlin 1988. –, Women on the Margins. Three Seventeenth Century Lives, Harvard 1995. DELINIÈRE,Jean,KarlFriedrichReinhard.EindeutscherAufklärerimDiensteFrank- reichs (1761–1837), Stuttgart 1989. DELON,Michel,Clivagesidéologiquesetantagonismesnationauxàl’époquedela Révolution et de l’Empire: le cas de Charles de Villers, in: Hans-Jürgen LÜSEBRINK, Janos RIESZ (Hg.), Feindbild und Faszination. Vermittlerfiguren und Wahrneh- mungsprozesse in den deutsch-französischen Kulturbeziehungen (1789–1983), 546 Archiv- und Literaturverzeichnis

Schule und Forschung. Schriftenreihe für Studium und Praxis, Frankfurt a.M. 1984, S. 25–38. DENECKERE,Marcel,HistoiredelalanguefrançaisedanslesFlandres(1770–1823), Gent 1954. DENINA,Carlo,LaPrusselittérairesousFrédéricII,Bd.3,Suppl.,Berlin1791. DENIS,Vincent,Unehistoiredel’identité.France,1715–1815,Seyssel2008. DESEL,Jochen,HugenottenundWaldenserinHessen-Kassel,Kassel1981. –(Hg.),100JahreDeutscherHugenotten-Verein.1890–1990,Geschichte,Perso- nen, Dokumente, Bilder, Tagungsschrift zum 36. Deutschen Hugenottentag vom 20. bis 22. April 1990 in Friedrichsdorf/Taunus, Bad Karlshafen 1990. DMITRIEVA,Katia,MichelESPAGNE (Hg.), Transferts culturels triangulaires: France – Allemagne – Russie, Paris 1996 (Philologiques, IV). DINGES,Martin,Der»feineUnterschied«.DiesozialeFunktionderKleidungin der höfischen Gesellschaft, in: Zeitschrift für Historische Forschung 19 (1992), S. 49–76. –, Ehrenhändel als kommunikative Gattungen: Kultureller Wandel in der Frühen Neuzeit, in: Archiv für Kulturgeschichte 75 (1993), S. 359–393. DIPPEL,Horst, Möglichkeiten und Grenzen des sozialen Aufstiegs im napoleonischen Rheinland, in: Zeitschrift für Historische Forschung 18 (1991), S. 206–222. DOERING-MANTEUFFEL,Sabine,Informationsstrategien: Propaganda, Geheimhal- tung, Nachrichtennetze, Einleitung, in: Johannes BURKHARDT,ChristineWERK- STETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, S. 359–365. DOFF,Sabine, Der Beitrag der neueren Fremdsprachen zur Konstituierung der deut- schen höheren Mädchenschule, in: Werner HÜLLEN,FriederikeKLIPPEL u.a. (Hg.), Sprachen der Bildung – Bildung durch Sprachen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2005, S. 261–287. DORFELD,Karl,BeiträgezurGeschichtedesfranzösischenUnterrichtsinDeutsch- land, in: Programm des Grossherzoglich Hessischen Gymnasiums zu Gießen, Gießen 1892, S. 1–29. –, Französischer Unterricht. Geschichtlicher Abriß, in: Wilhelm REIN (Hg.), Ency- klopädisches Handbuch der Pädagogik, Bd. 3, Langensalza 21905, S. 1–31. DOTZENROD,Ottilie,RepublikanischeFesteimRheinlandzurZeitderFranzösischen Revolution, in: Dieter DÜDING,PeterFRIEDEMANN u.a. (Hg.), Öffentliche Festkul- tur. Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg, Reinbek 1988, S. 46–66. DREUSICKE,Hugo,DiefranzösischenGemeindeninKassel,1687–1867,Frankfurt a.M. 1962 (Forschung zur hessischen Familien- und Heimatkunde, 45/Deutsche Ortssippenbücher, 27). DREYER,O., Eine Erinnerung an das Gefecht von Oelper, in: Braunschweigisches Ma- gazin 8 (1909), S. 90–93. DRÖGE,Kurt,ImkeTAPPE (Hg.), Festkultur in Lippe. Beiträge zum öffentlichen Fest- wesen im 19. und 20. Jahrhundert, Münster 1994. DÜDING,Dieter,PeterFRIEDEMANN u.a. (Hg.), Öffentliche Festkultur. Politische Fes- te in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg, Reinbek bei Hamburg 1988. DUFRAISSE,Roger,Lacontrebandedanslesdépartementsréunisdelarivegauchedu Rhin à l’époque napoléonienne, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 1 (1973), S. 508–536. URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-retro/ bsb00016275/francia-00001-1973-00513-00541 (27. 9.2012). –, Französische Zollpolitik, Kontinentalsperre und Kontinentalsystem im Deutsch- land der napoleonischen Zeit, in: Helmut BERDING,Hans-PeterULLMANN (Hg.), Deutschland zwischen Revolution und Restauration, Königsstein/Ts. 1981, S. 328–352. 3. Literatur 547

–, Adelbert von Chamisso et Louis de La Foye: contribution à l’étude des relations intellectuelles franco-allemandes à l’époque napoléonienne, in: Dieter ALBRECHT, Karl Otmar Freiherr von ARETIN u.a. (Hg.), Europa im Umbruch 1750–1850, München 1995, S. 155–166. –, Les transformations de l’appareil douanier français 1789–1815, in: Winfried SPEITKAMP,Hans-PeterULLMANN (Hg.), Konflikt und Reform, Göttingen 1995, S. 65–79. DUPRAT,Annie,Symbolesetallégoriesdanslacaricaturenapoléoniennes:lacarica- ture comme auxiliaire de la politique symbolique?, in: Natalie SCHOLZ,Christi- na SCHRÖER (Hg.), Représentation et pouvoir. La politique symbolique en France (1789–1830). Actes du colloque de Paris, 24 et 25 juin 2004, Rennes 2007, S. 139– 145. DYLONG,Alexander,DasVerhältnisdernapoleonischenModellstaateninWestfalen zur katholischen Kirche, in: Armin OWZAR,GerdDETHLEFS u.a. (Hg.), Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806–1813, Paderborn 2008, S. 261–284. EBELING,Jörg,UlrichLEBEN,DieKunstpolitikNapoleons,in:KönigLustik!?Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 32–37. EBERT,Jochen,WillkommeneundungebeteneGäste.FremdeinKasselim18.Jahr- hundert, in: Heide WUNDER,ChristinaVANJA u.a. (Hg.), Kassel im 18. Jahr- hundert. Residenz und Stadt, Kassel 2000, S. 262–283. ECHTERNKAMP,Jörg,»WojederFranzmannheißetFeind…«?NationalePropaganda und sozialer Protest im napoleonischen Deutschland, in: Veit VELTZKE (Hg.), Napoleon. Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser, Köln 2007, S. 411– 428. EGER,Christian(Hg.),Fort,fort,derSüdostfliegtgeradeüberWörlitz!DerGarten und seine Dichter um 1800, Halle 2002. EGGELING,Fritz,DerBeobachteranderElbe(EineErgänzung),in:Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg 60 (1925), S. 119–123. EGGLI,Edmond,L’»Érotiquecomparée«deCharlesdeVillers1806.Thèsecomplé- mentaire pour le doctorat ès Lettres présentée à la faculté des Lettres de Stras- bourg, Paris 1927. EGGS,Ekkehard(Hg.),Napoleon:europäischeSpiegelungeninMythos,Geschichte und Karikatur. Sechs Vorträge, Frankfurt a.M. 1986. EIMER,Manfred,IbrahimMansurEffendi,einStraßburgerAbenteurer,in:Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur Elsass-Lothringens XXXIII (1917), S. 79– 104. ELIT,Stefan,StephanKRAFT,AndreasRUTZ (Hg.), Das ›Ich‹ in der Frühen Neu- zeit. Autobiographien – Selbstzeugnisse – Ego-Dokumente in geschichts- und literaturwissenschaftlicher Perspektive, in: zeitenblicke. Online-Journal für die Geschichtswissenschaften 1/2 (2002), Nr. 2, http://www.zeitenblicke.de/2002/02/ index.html (28. 12. 2011). Encyclopaedia Judaica, Bd. 5, Berlin 1930. ENGELBRECHT,Jörg,BürgerlicheReformenundimperialeMachtpolitikamNieder- rhein und in Westfalen, in: Veit VELTZKE (Hg.), Napoleon. Trikolore und Kaiser- adler über Rhein und Weser, Köln 2007, S. 91–111. ENGELSING,Rolf,AnalphabetentumundLektüre.ZurSozialgeschichtedesLesensin Deutschland zwischen feudaler und industrieller Revolution, Stuttgart 1973. –, Der Bürger als Leser. Lesergeschichte in Deutschland. 1500–1800, Stuttgart 1974. ESCHMANN,Jürgen(Hg.),HugenottenkulturinDeutschland,Tübingen1989(Erlan- ger romanistische Dokumente und Arbeiten, 2). 548 Archiv- und Literaturverzeichnis

ESPAGNE,Michel,Bordeaux-Baltique.LaprésenceculturelleallemandeàBordeaux aux XVIIIe et XIXe siècles, Paris 1991. –, Französisch-sächsischer Kulturtransfer im 18. und 19. Jahrhundert. Eine Problemskizze, in: Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 2 (1992), S. 100–121. –, Übersetzer in Paris und Leipzig: Michael Huber (1727–1804), in: DERS., Werner GREILING (Hg.), Frankreichfreunde: Mittler des französisch-deutschen Kultur- transfers (1750–1850), Leipzig 1996 (Deutsch-Französische Kulturbibliothek, 7), S. 85–106. –, Die Rolle der Mittler im Kulturtransfer, in: Hans-Jürgen LÜSEBRINK,Rolf REICHARDT u.a. (Hg.), Kulturtransfer im Epochenumbruch Frankreich- Deutschland 1770–1815, 2 Bde., Leipzig 1997, Bd. 1, S. 309–330. –, Les transferts culturels franco-allemands. Perspectives germaniques, Paris 1999. –, Werner GREILING (Hg.), Frankreichfreunde: Mittler des französisch-deutschen Kulturtransfers (1750–1850), Leipzig 1996 (Deutsch-Französische Kulturbiblio- thek, 7). –, Françoise LAGIER,MichaelWERNER,Lemaîtredelangues:lespremiersen- seignants d’allemand en France (1830–1850), Paris 1991 (Philologiques, II). –(Hg.),VonderElbebisandieSeine.KulturtransferzwischenSachsenundFrank- reich im 18. und 19. Jahrhundert, Leipzig 1993 (Deutsch-Französische Kultur- bibliothek, 1). –, Michael WERNER,Laconstructiond’uneréférenceculturelleallemandeenFrance. Genèse et histoire (1750–1914), in: Annales, Économies. Sciences sociales. Civili- sation 42/4 (1987), S. 969–992. –, Deutsch-französischer Kulturtransfer als Forschungsgegenstand. Eine Problem- skizze, in: Michel ESPAGNE,MichaelWERNER (Hg.), Transferts. Les relations cul- turelles dans l’espace franco-allemand, Paris 1988, S. 11–34. –(Hg.),Transferts.Lesrelationsculturellesdansl’espacefranco-allemand,Paris 1988. ESSER,Raingard,Rezensionvon:RalfPRÖVE,NorbertWINNIGE (Hg.), Wissen ist Macht. Herrschaft und Kommunikation in Brandenburg-Preußen 1600–1850, Berlin 2001 (Schriftenreihe des Forschungsinstituts für die Geschichte Preußens e.V., 2), in: PERFORM 3 (2002), Nr. 2 [15. 2. 2002], http://www.sehepunkte.de/ perform/reviews.php?id=223 (16. 2. 2012). ETCHECHOURY,Maïté,Lesmaîtresderequêtesdel’hôtelduroisouslesderniersVa- lois, 1553–1589, Paris 1991. FABRE,Marc-André, Jérôme Bonaparte, roi de Westphalie, Paris 1952. FALKENBURG,Reindert,IkonologieundhistorischeAnthropologie:eineAnnähe- rung. in: Marlite HALBERTSMA,KittyZIJLMANS (Hg.), Gesichtspunkte. Kunst- geschichte heute, Berlin 1995, S. 113–142. FALLOU,Louis,Lagardeimpériale1804–1815,Paris1901. FARGE,Arlette,Laviefragile.Violence,pouvoirsetsolidaritésàParisauXVIIe siècle, Paris 1986. –, Le goût de l’archive, Paris 1989. –, Rumeur, ville et roi: l’opinion publique à Paris au XVIIIe siècle, in: Cahiers de Clio 117–118 (1994), S. 43–54. –, Les fatigues de la guerre, XVIIIe siècle, Paris 1996. –, Jacques REVEL,Logiquesdelafoule.L’affairedesenlèvementsd’enfants,Paris, 1750, Paris 1988. Faszination Meisterwerk. Dürer, Rembrandt, Riemenschneider. Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, bearb. von Manfred KNEDLIK, Barbara DIENST u.a., Nürnberg 2004. FEHLIG,Ursula, Kostümkunde. Mode im Wandel der Zeiten, Leipzig 1980. 3. Literatur 549

FEHRENBACH,Elisabeth,ÜberdieBedeutungderpolitischenSymboleimNational- staat, in: Historische Zeitschrift 213 (1971), S. 296–357. –, Der Kampf um die Einführung des Code Napoleon in den Rheinbundstaaten, Wiesbaden 1973. –, Traditionelle Gesellschaft und revolutionäres Recht. Die Einführung des Code Napoléon in den Rheinbundstaaten, Göttingen 1974. –, Verfassungs- und sozialpolitische Reformen und Reformprojekte in Deutschland unter dem Einfluß des napoleonischen Frankreich, in: Historische Zeitschrift 228 (1979), S. 288–316. –, Verfassungs- und sozialpolitische Reformprojekte in Deutschland unter dem Ein- fluß des napoleonischen Frankreich, in: Helmut BERDING (Hg.), Deutschland zwi- schen Revolution und Reformen, Königstein/Ts. 1981, S.65–90. –, Der Adel in Frankreich und Deutschland im Zeitalter der Französischen Revolu- tion, in: Helmut BERDING,ÉtienneFRANÇOIS u.a. (Hg.), Deutschland und Frank- reich im Zeitalter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M. 1989, S. 177–215. –, Verfassungsstaat und Nationsbildung 1815–1871, München 1992. –, August Wilhelm Rehbergs Adelskritik und seine Reformbestrebungen im König- reich Hannover, in: Winfried SPEITKAMP,Hans-Peter ULLMANN (Hg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 151–167. –(Hg.),PolitischerUmbruchundgesellschaftlicheBewegung:AusgewählteAuf- sätze zur Geschichte Frankreichs und Deutschlands im 19. Jahrhundert, München 1997. FENNER,Gerd,»DaskleineteutscheParis«?ZumBauweseninderHauptstadtdes Königreichs Westphalen, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modell- staat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 81–87. FIEFFÉ,Eugène,NapoléonIer et la garde impériale, Paris 1859. FISCHER,Johannes,DiefranzösischeKoloniezuMagdeburgNr.22,Magdeburg1942. FISCHER,Michael,EinSargnurundeinLeichenkleid.SterbenundTodim19.Jahr- hundert. Zur Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des Katholizismus in Südwest- deutschland, Paderborn, München u.a. 2004. FISCHER-LICHTE,Erika,Vom»Text«zur»Performance«.Derperformativeturn in den Kulturwissenschaften, in: Georg STANITZEK,WilhelmVOSSKAMP (Hg.), Schnittstelle: Medien und Kulturwissenschaften, Köln 2001, S. 111–115. –, Christian HORN u.a. (Hg.), Performativität und Ereignis, Tübingen, Basel 2003 (Theatralität, 4). –, Doris KOLESCH (Hg.), Kulturen des Performativen, Berlin 1998 (Paragrana, 7, H. 1). –, Christoph WULF (Hg.), Praktiken des Performativen, Berlin 2004 (Paragrana, 13, H. 1). FISCHMAN,JoshuaA.,BilingualismwithandwithoutDiglossia.Diglossiawith&wi- thout Bilingualism, in: Journal of Social Issues 23/2 (1967), S. 29–38 [= John MAC- NAMARA (Hg.), Problems of Bilingualism]. FLAMM,Traugott, Eine deutsche Sprachakademie. Gründungsversuche und Ur- sachen des Scheiterns (von den Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts bis 1945), Frankfurt a.M. 1994. FLEISCHMAN,Hector,Roustam,mameluckdeNapoléon:d’aprèsdesmémoireset de nombreux documents inédits tirés des Archives nationales et des archives du ministère de la guerre, Paris 1910. FLEMMING,Jens(Hg.),FremdherrschaftundFreiheit.DasKönigreichWestphalen als napoleonischer Modellstaat, Kassel 2009. FLORACK,Ruth,»WeibersindwieFranzosengeborneWeltleute«.ZurVerschrän- kung von Geschlechter-Klischees und nationalen Wahrnehmungsmustern, in: 550 Archiv- und Literaturverzeichnis

DIES.(Hg.),NationalsStereotyp.FremdwahrnehmungundIdentitätindeutscher und französischer Literatur, Tübingen 2000, S. 319–338. FRANCESCHINI,Rita,InterkulturalitätalsDeutungsangebot.FüreinekritischeBeob- achtung des Rekurses auf »Kulturalität«, in: Bernd THUM,ThomasKELLER (Hg.), Interkulturelle Lebensläufe, Stauffenburg 1998, S. 119–138. FRANÇOIS,Étienne,DieVolksbildungamMittelrheinimausgehenden18.Jahr- hundert. Eine Untersuchung über den vermeintlichen »Bildungsrückstand« der katholischen Bevölkerung im Ancien Régime, in: Jahrbuch für westdeutsche Lan- desgeschichte 3 (1977), S. 277–304. –, Buch, Konfessionund städtische Gesellschaft im 18. Jahrhundert. Das Bei- spiel Speyers, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozial- geschichte der Neuzeit, Göttingen 1982, S. 34–53. –, Die Traditions- und Legendenbildung im deutschen Refuge, in: Heinz DUCH- HARDT (Hg.), Der Exodus der Hugenotten. Die Aufhebung des Edikts von Nantes als europäisches Ereignis, Köln, Wien 1985 (Archiv für Kulturgeschichte, Beiheft 24), S. 177–194. –, Alphabetisierung und Lesefähigkeit in Frankreich und Deutschland um 1800, in: Helmut BERDING,ÉtienneFRANÇOIS u.a. (Hg.), Deutschland und Frankreich im Zeitalter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M. 1989, S. 407–425. –, Die unsichtbare Grenze. Protestanten und Katholiken in Augsburg 1648–1806, Sigmaringen 1991. –, Regionale Unterschiede der Lese- und Schreibfähigkeit in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 17/II (1990), S. 154–172. –, Marie-Claire HOOCK-DEMARLE u.a. (Hg.),Marianne –Germania.Deutsch- französischer Kulturtransfer im europäischen Kontext 1789–1914, 2 Bde., Leipzig 1998 (Deutsch-Französische Kulturbibliothek, 10). –, Hannes SIEGRIST u.a. (Hg.), Nation und Emotion. Deutschland und Frankreich im Vergleich, 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 1995. –, Hannes SIEGRIST,Jacob VOGEL,DieNation.Vorstellungen,Inszenierungen,Emo- tionen, in: Étienne FRANÇOIS,HannesSIEGRIST u.a. (Hg.), Nation und Emotion. Deutschland und Frankreich im Vergleich, 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 1995, S. 13–35. FRANK,Michael, Die fehlende Geduld Hiobs. Suizid und Gesellschaft in der Graf- schaft Lippe (1600–1800), in: Gabriela SIGNORI (Hg.), Trauer, Verzweiflung und Anfechtung. Selbstmord und Selbstmordversuche in mittelalterlichen und früh- neuzeitlichen Gesellschaften, Tübingen 1994, S. 152–188. FRANZ,EckhardG.,KarlMURK (Hg.), Verfassungen in Hessen 1807–1946. Verfas- sungstexte der Staaten des 19. Jahrhunderts, des Volksstaats und des heutigen Bundeslandes Hessen, Darmstadt 1998. FRANZ,Jan,EmigratingtoAmerica!Travelbooks,DolmetscherundSprachführerfür deutsche Auswanderer nach Amerika im 19. Jahrhundert, in: Werner HÜLLEN, Friederike KLIPPEL u.a. (Hg.), Sprachen der Bildung – Bildung durch Sprachen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2005, S. 211–223. –, Englischlernen für Amerika, Sprachführer für deutsche Auswanderer im 19. Jahr- hundert, Berlin 2005 (Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, 12). FRATZKE-WEISS,Birgit,EuropäischeundnationaleKonzeptionenimRheinbund. Politische Zeitschriften als Medien der politischen Öffentlichkeit, Frankfurt a.M., Berlin u.a. 1997 (Europäische Hochschulschriften, Reihe III Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, 756). FREI-HAUENSCHILD,Markus,EineeuropäischeKulturhauptstadt.MusikundThea- ter in Kassel unter König Jérôme, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 95–100. 3. Literatur 551

FREIST,Dagmar,WirtshäuseralsZentrenfrühneuzeitlicherÖffentlichkeit.London im 17. Jahrhundert, in: Johannes BURKHARDT,ChristineWERKSTETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 201–224. FREITAG,Werner,DieKircheimDorf,in:JohannesBURKHARDT,ChristineWERK- STETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 147–157. FREVERT,Ute,BürgerlichkeitundEhre.ZurGeschichtedesDuellsinEnglandund Deutschland, in: Jürgen KOCKA (Hg.), Bürgertum im 19. Jahrhundert, Bd. 3, Mün- chen 1988, S. 101–140. –, »Tatenarm und gedankenvoll«? Bürgertum in Deutschland 1780–1820, in: Hel- mut BERDING,ÉtienneFRANÇOIS u.a. (Hg.), Deutschland und Frankreich im Zeit- alter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M. 1989, S. 263–292. –, Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft, München 1991. –, Heinz-Gerhard HAUPT (Hg.), Neue Politikgeschichte. Perspektiven einer histo- rischen Politikforschung, Frankfurt a.M. 2005 (Historische Politikforschung, 1). FRITZ,Alfons, Zur Lage und Umgestaltung des öffentlichen Unterrichts im Roer- Departement, in: Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 29 (1910), S. 451–485. FRÖHLICH,Fabian,ThéâtreRoyal.KönigJérômeNapoleonunddasKasselerHof- theater, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte 109 (2004), S. 159– 189. FÜRBRINGER,Christoph,MetamorphosenderEhre.DuellundEhrenrettungimJahr- hundert des Bürgers, in: Richard VAN DÜLMEN (Hg.), Armut, Liebe, Ehre, Frank- furt a.M. 1988, (Studien zur historischen Kulturforschung, 1), S.186–224. FÜSSEL,Stephan,KlassischeDruckmedienderFrühenNeuzeit,Einleitung,in:Johan- nes BURKHARDT,ChristineWERKSTETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 57–61. GAJO,Laurent,Minorisation,identitébilingueetacquisitiond’unenouvellelangue en situation de migration, in: Grenzgänge, Beiträge zu einer modernen Romanis- tik 5/9 (1998), S. 38–54. GANTET,Claire, La paix de Westphalie (1648). Une histoire sociale, XVIIe–XVIIIe siècles, Paris 2001. GEERTZ,Clifford, Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt a.M. 1983. GEFFKEN,Irmtraut,DieBraunschweigerBevölkerungunterfranzösischerHerrschaft im Königreich Westfalen 1807–1813, Braunschweig 1981. GERSMANN,Gudrun,LiterarischerUntergrundundRevolution–dieKarrieredes Pierre Manuel, in: Winfried SCHULZE (Hg.), Aufklärung, Politisierung und Revo- lution, Pfaffenweiler 1991, S. 9–31. –, Im Schatten der Bastille. Die Welt der Schriftsteller, Kolporteure und Buchhändler am Vorabend der Französischen Revolution, Stuttgart 1993. –, Der Schatten des toten Königs. Zur Debatte um die Régicides in der Restauration, in: DIES., Hubertus KOHLE (Hg.), Frankreich 1815–1830, Stuttgart 1993, S. 41–61. –, Le monde des colporteurs parisiens de livres prohibés, in: Roger CHARTIER,Hans- Jürgen LÜSEBRINK (Hg.), Colportage et lecture populaire. Imprimés de large cir- culation en Europe XVIe–XIXe siècles. Actes du colloque des 21–24 avril 1991 Wolfenbüttel, Paris 1996, S. 37–47. –, Der Streit um die Straßennamen, in: DIES., Hubertus KOHLE,Frankreich1848– 1870. Die Französische Revolution in der Erinnerungskultur des Zweiten Kaiser- reichs, Stuttgart 1998, S. 43–57. –, »police du livre, police de la librairie«, in: Pascal FOUCHÉ,DavidPÉCHOIN, Philippe SCHUWER (Hg.), Dictionnaire encyclopédique du livre, Bd. 3, Paris 2011, S. 302–303. 552 Archiv- und Literaturverzeichnis

–, Revolution im Musée Grévin. Zur Geschichte eines Wachsfigurenkabinetts, in: DIES., Hubertus KOHLE (Hg.), Frankreich 1871–1914. Die Dritte Republik auf der Suche nach der Französischen Revolution, Stuttgart 2000, S. 176–196. –, Von Paris nach London und Kleve: Exilierte Schriftsteller und europäische Untergrundnetzwerke im 18. Jahrhundert, in: Günter BERGER (Hg.), Französisch- deutscher Kulturtransfer im »Ancien Régime«, Tübingen 2002, S. 59–79. –, Orte der Kommunikation, Orte der Auseinandersetzung:Konfliktursachen und Konfliktverläufe in der frühneuzeitlichen Dorfgesellschaft, in: Magnus ERIKSSON (Hg.), Streitkulturen: Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16.–19. Jahrhundert), Köln 2003, S. 249–268. –, Ferne Welten, fremde Welten: Materialien zur Geschichte des Reisens im Inter- net, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 55/1 (2004), S.47–49. –, Christiane SCHROEDER,Zensur, Zensoren und Zensierte im Ancien Régime, in: Herbert GÖPFERT,Erdmann WEYRAUCH (Hg.), »Unmoralisch an sich …«. Zensur im 18. und 19. Jahrhundert, (7. Jahrestreffen des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Geschichte des Buchwesens vom 14.–17. Mai 1985 in Wolfenbüttel), Wiesbaden 1988, S. 119–148. –, Edgar WOLFRUM (Hg.), Totenkult und Erinnerungskultur in der west- und ost- europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, in: zeitenblicke. Online- Journal für die Geschichtswissenschaften 3/1 (2004), http://www.zeitenblicke.de/ 2004/01/index.htm (28. 11. 2012). GESTRICH,Andreas (Hg.), Migration und Grenze, (Stuttgarter Beiträge zur histori- schen Migrationsforschung, 4), Stuttgart 1998. GINZBURG,Carlo,Spurensicherung,in:DERS., Spurensicherungen. Über verborgene Geschichte, Kunst und soziales Gedächtnis, Berlin 1983, S. 61–96 (= GINZBURG, Spurensicherung) –, Spurensicherungen. Über verborgene Geschichte, Kunst und soziales Gedächtnis, Berlin 1983 (= GINZBURG,Spurensicherungen). –, Mikro-Historie. Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß, in: Historische An- thropologie. Kultur. Gesellschaft. Alltag 1 (1993), S. 169–192. GLANZ,Jürgen,Historisches und Frivoles auf Lackdosen des 18. und 19. Jahr- hunderts. Eine Londoner Sammlung in Hamburg (Museum für Kunst und Ge- werbe Hamburg, 27.8.–24.10.1999, Museum für Lackkunst Münster, 14.11. 1999–30. 1. 2000), Hamburg 1999. GLEIXNER,Ulrike, Geschlechterdifferenzen und die Faktizität des Fiktionalen. Zur Dekonstruktion frühneuzeitlicher Verhörprotokolle, in: WerkstattGeschichte 11 (1995), S. 65–72. GOEBL,Hans,Lerappeldel’histoire:leplurilinguismedanslavieillemonarchiehabs- bourgeoise, in: Ulrich AMMON,KlausJ.MATTHEIER u.a. (Hg.), Einsprachigkeit ist heilbar – Überlegungen zur neuen Mehrsprachigkeit in Europa, Tübingen 1997, S. 109–129. GOECKE,Rudolf,DasKönigreichWestphalen.SiebenJahrefranzösischerFremd- herrschaft im Herzen Deutschlands 1807–1813. Nach den Quellen dargestellt von R. GOECKE.Vollendetundhg.vonTheodorILGEN,Düsseldorf1888. GOSEWINKEL,Dieter,EinbürgernundAusschließen.DieNationalisierungderStaats- angehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland, Göttin- gen 2001 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 150). GREILING,Werner, »Intelligenzblätter« und gesellschaftlicher Wandel in Thürin- gen. Anzeigenwesen, Nachrichtenvermittlung, Räsonnement und Sozialdiszi- plinierung, München 1995. –, Lesen, Schreiben, Publizieren. Anmerkungen zur Kommunikationsgeschichte um 1800, in: Werner GREILING,FranziskaSCHULZ (Hg.), Vom Autor zum Publikum. Kommunikation und Ideenzirkulation um 1800, Bremen 2010, S. 17–36. 3. Literatur 553

–, Franziska SCHULZ (Hg.), Vom Autor zum Publikum. Kommunikation und Ideen- zirkulation um 1800, Bremen 2010 (Presse und Geschichte – Neue Beiträge, 49). GREIVE,Arthur,FranzösischeWörterinderKölnerStadtmundart:Aspekteihrer Integration, in: Johannes KRAMER,Otto WINKELMANN (Hg.), Das Galloroma- nische in Deutschland, Wilhelmsfeld 1990, S. 117–124. GREYERZ,Kasparvon,HansMEDICK,PatriceVEIT (Hg.), Von der dargestellten Person zum erinnerten Ich. Europäische Selbstzeugnisse als historische Quellen (1500–1850), Köln 2002. GRILLI,Antonio, Sprache und Recht in den französischen Rheinlanden. Die Einfüh- rung des Französischen als Gerichtssprache im Saardepartement 1798, in: Rhei- nische Viertelsjahrsblätter 57 (1993), S. 227–252. GROSSE,Roswitha,ChristianGotthilfSalzmanns»DerBoteausThüringen«,Schnep- fenthal 1788–1816. Eine Zeitschrift der deutschen literarischen Volksaufklärung an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, Frankfurt a.M. 1989. GROTHE,Ewald,DieBrüderMurhardundNapoleon.ZumEchoderfranzösischen Besatzungspolitik in der Publizistik, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 54 (2004), S. 163–175. –, Model or Myth? The Constitution of Westphalia of 1807 and Early German Con- stitutionalism, in: German Studies Review 28/1 (2005), S. 1–19. GUILHAUMOU,Jacques(Hg.),Langages.LanguedelaRévolutionfrançaise,in:Mots. Mots/Ordinateurs/Textes/Sociétés, Sonderheft 16 (1988). –, La langue politique et la Révolution française. De l’évènement à la raison linguis- tique, Paris 1989. –, Brigitte SCHLIEBEN-LANGE (Hg.), Langue et révolution, in: Linx 15 (1986). GUMBRECHT,HansUlrich,Hans-JürgenLÜSEBRINK,RolfREICHARDT,Histoireetlan- gage: travaux allemands en lexicologie historique et en histoire conceptuelle, in: Revue d’histoire moderne et contemporaine 30 (1983), S.185–195. HAACKE,Wilmont,DiepolitischeZeitschrift,1665–1965,Bd.I,Stuttgart1968. HAARSCHER,AndréMarc,Unaventurieralsacien:IbrahimManzourEfendiou l’étrange destinée d’un petit-fils de Cerf-Berr, in: Revue d’Alsace 118 (1992), S. 113–140. HAASE,Carl,PolitischeSäuberungeninNiedersachsen1813–1815,Hildesheim1983 (Quellen und Untersuchungen zur allgemeinen Geschichte Niedersachsens in der Neuzeit, 5). HÄBERLEIN,Mark,Kulturelle Vermittler und interkulturelle Kommunikation im kolonialen Nordamerika, in: Johannes BURKHARDT,ChristineWERKSTET- TER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 335–355. HAGEMANN,Karen,Nation,KriegundGeschlechterordnung.Zumkulturellenund politischen Diskurs in der Zeit der antinapoleonischen Erhebung Preußens 1806– 1815, in: Geschichte und Gesellschaft 22/4 (1996), S. 562–591. –, Heldenmütter, Kriegerbräute und Amazonen. Entwürfe »patriotischer« Weib- lichkeit zur Zeit der Freiheitskriege, in: Ute FREVERT (Hg.), Militär und Gesell- schaft im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1997 (Industrielle Welt, 58), S. 174– 200. –, Tod für das Vaterland: Der patriotisch-nationale Heldenkult zur Zeit der Frei- heitskriege, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 60/2 (2001), S. 307–342. HALLE,Axel (Hg.), Die Brüder Murhard: Leben für Menschenrechte und Bürger- freiheit. Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Kassel in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Kassel, 30. November 2003 bis 18. April 2004, Kassel 2003. 554 Archiv- und Literaturverzeichnis

HAM,Rüdiger,DieConstitutionfürdasKönigreichWestphalenvon1807,in:Zeit- schrift für Neuere Rechtsgeschichte 26 (2004), S. 227–245. HAMBERGER,GeorgChristoph,JohannGeorgMEUSEL,DasgelehrteTeutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller, Bd. 4, Lemgo 51797. –, Das gelehrte Teutschland, Bd. 10, Lemgo 51803. –, Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller, Bd. 15, Lemgo 51811. –, Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller, Bd. 17, Lemgo 1820. –, Das gelehrte Teutschland, Bd. 18, Lemgo 51821. –, Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller, Bd. 19, Lemgo 1823. –, Das gelehrte Teutschland, Bd. 23, Lemgo 51834. HANTRAYE,Jacques,LescosaquesauxChamps-Élysées.L’occupationdelaFrance après la chute de Napoléon, Paris 2005. HARDTWIG,Wolfgang,Alltagsgeschichteheute.EinekritischeBilanz,in:Winfried SCHULZE (Hg.), Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikro-Historie. Eine Diskus- sion, Göttingen 1994, S. 19–32. –, Ulrich WEHLER (Hg.), Kulturgeschichte heute, Göttingen 1996 (Geschichte und Gesellschaft Sonderheft 16). HARPPRECHT,Klaus, Des révolutionnaires allemands à Paris, in: Documents. Revue des questions allemandes 44/4 (1989), S. 44–55. HARTEN,Hans-Christian,Das niedere Schulwesen in Frankreich am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert. Schulentwicklung zwischen Revolution und Re- form, in: Peter ALBRECHT,ErnstHINRICHS (Hg.), Das niedere Schulwesen am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert, Tübingen 1995 (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, 20), S. 25–47. HARTWEG,Frédéric, Zur Sprachsituation der Hugenotten in Berlin im 18. Jahr- hundert, in: Beiträge zur Romanischen Philologie 20 (1981), S. 117–127. –, Französisch als Kultsprache? Zur Sprachpolitik der Französisch-reformierten Kir- che in Berlin (1774–1814), in: Beiträge zur Romanischen Philologie XXIV/1 (1985), S. 5–42. –, Langue esclave et langue de la liberté. La Révolution et la langue allemande, in: Documents 4 (1989), S. 75–84. HAUPT,Heinz-Gerhard, Charlotte TACKE,DieKulturdesNationalen.Sozial-und kulturgeschichtliche Ansätze bei der Erforschung des europäischen Nationalis- mus im 19. und 20. Jahrhundert, in: Wolfgang HARDTWIG,UlrichWEHLER (Hg.), Kulturgeschichte heute, Göttingen 1996, S. 255–283. HAUSEN,Karin,DiePolarisierungder»Geschlechtscharaktere«–EineSpiegelungder Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben, in: Werner CONZE (Hg.), Sozial- geschichte der Familie in der Neuzeit Europas, Stuttgart 1976, S. 363–393. –, Öffentlichkeit und Privatheit. Gesellschaftspolitische Konstruktionen und die Ge- schichte der Geschlechterbeziehungen, in: DIES., Heide WUNDER (Hg.), Frauen- geschichte – Geschlechtergeschichte, Frankfurt a.M. 1992 (Geschichte und Ge- schlechter, 1), S. 81–88, 99–118. HAUSMANN,FranzJosef,ChristianFriedrichSchwanundseindeutsch-französisch, französisch-deutsches Wörterbuch (1782–1798), in: Bernd SPILLNER (Hg.), Fran- zösische Sprache in Deutschland im Zeitalter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M. 1997, S. 235–257. HECKER,Michael,NapoleonischerKonstitutionalismusinDeutschland,Berlin2005 (Schriften zur Verfassungsgeschichte, 72). HEDWIG,Andreas,DasKönigreichWestphalenunterJérômeBonaparte(1807– 1813) – Ein Modellstaat in der Außen- und Innenwirkung, in: DERS., Klaus 3. Literatur 555

MALETTKE,KarlMURK (Hg.), Napoleon und das Königreich Westphalen. Herr- schaftssystem und Modellstaatspolitik, Marburg 2008, S. 9–17. –, Klaus MALETTKE,KarlMURK (Hg.), Napoleon und das Königreich Westphalen. Herrschaftssystem und Modellstaatspolitik, Marburg 2008 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 69). HEIDEGGER,Maria,SozialeKommunikationsräumeimSpiegeldörflicherGerichts- quellen Tirols. Überlegungenin geschlechtergeschichtlicher Perspektive, in: Johannes BURKHARDT,ChristineWERKSTETTER (Hg.), Kommunikation und Me- dien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 175–199. HEIMSOTH,Axel,»WasBonapartegestohlen,könnendiePreußenwiederholen«.Die Rückführung der Quadriga 1814 von Paris nach Berlin, in: Armin OWZAR,Gerd DETHLEFS u.a. (Hg.), Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806–1813, Paderborn 2008, S. 219–244. HEITZER,Heinz,InsurrectionenzwischenWeserundElbe.Volksbewegungengegen die französische Fremdherrschaft im Königreich Westfalen (1806–1813), Berlin 1959. HENNE,Helmut,InnereMehrsprachigkeitimspäten18.Jahrhundert.Argumentefür eine pragmatische Sprachgeschichte, in: Dieter KIMPEL (Hg.), Mehrsprachigkeit in der deutschen Aufklärung, Hamburg 1985, S. 14–27. HEPPE,Dorothea, Das Schloß der Landgrafen von Hessen in Kassel von 1557 bis 1811, Marburg 1995 (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland, 17). HERMANN,Ralf(Hg.),DieBraunschweigischeLandschaftinderWestphalenzeit 1807–1813, Braunschweig 2009. HERMANNS,BeatriceM.,MuséeGrévin.VonStaatsmännern,Mördernundhistori- schen Helden. Das Konzept eines Pariser Wachsfigurenmuseums um 1900 und seine Umsetzung, München 2005. HERRMANN,Ulrich(Hg.),»DieBildungdesBürgers«:dieFormierungderbürger- lichen Gesellschaft und der Gebildeten im 18. Jahrhundert, Weinheim, Basel 1982. HEXELSCHNEIDER,Erhard,KulturelleBegegnungenzwischenSachsenundRussland 1790–1849, Köln, Weimar u.a. 2000 (Geschichte und Politik in Sachsen, 13). HINRICHS,Ernst,ZumAlphabetisierungsstandinNorddeutschlandum1800.Er- hebungen zur Signierfähigkeit in zwölf oldenburgischen ländlichen Gemeinden, in: DERS., Günter WIEGELMANN (Hg.), Sozialer und kultureller Wandel in der ländlichen Welt des 18. Jahrhunderts, Wolfenbüttel 1982, S. 21–42. HIRSCH,August(Hg.),BiographischesLexikonderhervorragendenÄrzteallerZeiten und Völker, Bd. 2, Berlin, Wien 21930. HÖLZLE,Erwin,DasnapoleonischeStaatssysteminDeutschland,in:HistorischeZeit- schrift 148 (1933), S. 278–293. HÖPEL,Thomas,L’attitudedesroisdePrusseàl’égarddesémigrésfrançaisdurantla Révolution, in: Annales historiques de la Révolution française 323 (2001), S. 21– 34. –, Katharina MIDDELL (Hg.), Réfugiés und Émigrés. Migration zwischen Frankreich und Deutschland im 18. Jahrhundert, in: Comparativ. Leipziger Beiträge zur Uni- versalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 7 (1997) 5/6. HOFFMANN,Birgit,Aufrührer,RuhestörerodergutePatrioten?Diegerichtliche Verfolgung von Selbstjustiz und Exzessen bei der Auflösung des Königreichs Westphalen im Gebiet des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel, in: Braun- schweigisches Jahrbuch 79 (1998), S. 85–124. 556 Archiv- und Literaturverzeichnis

–, Kollaboration in der napoleonischen Zeit?: Karriere und Fall der Innenminister Spaniens und Westphalens, in: Helga SCHNABEL-SCHÜLE (Hg.), Vergleichende Perspektiven – Perspektiven des Vergleichs: Studien zur europäischen Geschichte von der Spätantike bis ins 20.Jahrhundert, Mainz 1998, S.203–249. –, Besatzungserfahrung, Fremdherrschaft und Säkularisation: Einblicke in die Situa- tion der Braunschweigischen Landeskirche unter napoleonischer und königlich- westfälischer Herrschaft, 1806–1813, in: Jahrbuch der Gesellschaft für nieder- sächsische Kirchengeschichte 102 (2004), S. 281–308. HOFFMANN,Carl.A.,»Öffentlichkeit«und»Kommunikation«indenForschungen zur Vormoderne. Eine Skizze, in: DERS., Rolf KIESSLING (Hg.), Kommunikation und Region, Konstanz 2001 (Forum Suevicum. Beiträge zur Geschichte Ost- schwabens und der benachbarten Regionen, 4), S. 69–112. HOFFMANN,Gerhard,Dermamlukisch-osmanischeMilitärsklave.ZuModifikatio- nen einer historischen Konstante, in: Geschichte und Gesellschaft, Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft 29/2 (2003), S. 191–209. HOHKAMP,Michaela,FrauenvorGericht,in:MireilleOTHENIN-GIRARD,AnnaGOS- SENREITER u.a. (Hg.), Frauen in Öffentlichkeit. Beiträge der 6. Schweizerischen Historikerinnentagung, Zürich 1991, S. 115–124. –, »Auf so ein erlogenes Maul gehört eine Maultaschen«. Verbale und körper- liche Gegen-Gewalt von Frauen.Ein Fallbeispielaus dem Schwarzwalddes 18. Jahrhunderts, in: WerkstattGeschichte 4(1993),S.9–19. –, Herrschaft in der Herrschaft. Die vorderösterreichische Obervogtei Triberg von 1737 bis 1780, Göttingen 1998 (Veröffentlichungen des MPI für Geschichte, 142). –, Claudia ULBRICH (Hg.), Der Staatsbürger als Spitzel: Denunziation während des 18. und 19. Jahrhunderts aus europäischer Perspektive, Leipzig 2001 (Deutsch- Französische Kulturbibliothek, 19). HOLZAPFEL,Rudolph, Das Königreich Westfalen. Mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Magdeburg. Auf Grund archivalischer Forschungen, Magdeburg 1895. HUBER,ErnstRudolf,DeutscheVerfassungsgeschichteseit1789,Bd.1:Reformund Restauration 1780–1830, Stuttgart, Berlin u.a. 21975. HUDEMANN,Rainer,HartmutKAELBLE u.a. (Hg.), Europa im Blick der Historiker. Europäische Integration im 20. Jahrhundert: Bewußtsein und Institutionen, Mün- chen 1995 (Beiheft der Historischen Zeitschrift, N. F. 21). –, unter Mitarbeit von Marcus HAHN und Gerhild KREBS (Hg.), Stätten grenzüber- schreitender Erinnerung. Spuren der Vernetzung des Saar-Lor-Lux-Raumes im 19. und 20. Jahrhundert/Lieux de la mémoire transfrontalière. Traces et réseaux dans l’espace Saar-Lor-Lux aux XIXe et XXe siècles, Saarbrücken 2002. HUDEMANN-SIMON,Calixte,L’Étatetlasanté.Lapolitiquedesantépubliqueou»po- lice médicale« dans les quatre départements rhénans 1794–1814, Paris 1995 (Bei- hefte der Francia, 38). URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/bdf/hudemann-simon_etat (8. 7. 2012) –, Zur staatlichen Gesundheitspolitik in den Rheinlanden während der französi- schen Zeit, in: Christof DIPPER,WolfgangSCHIEDER u.a. (Hg.), Napoleonische Herrschaft in Deutschland und Italien – Verwaltung und Justiz, Berlin 1995 (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 16), S. 121–139. –, La conquête de la santé en Europe. 1750–1900, Paris 2000. HÜLLEN,Werner,EnglishDictionaries800–1700.TheTopicalTradition,Oxford 1999. 3. Literatur 557

–, Friederike KLIPPEL u.a. (Hg.), Sprachen der Bildung – Bildung durch Sprachen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2005 (Wolfenbütteler Forschungen, 107). HUNT,Lynn,TheRhetoricofRevolution,in:DIES.(Hg.),Politics,CultureandClass in the French Revolution, Berkeley 1984, S. 19–51. –, Symbole der Macht. Macht der Symbole. Die Französische Revolution und der Entwurf einer politischen Kultur, Frankfurt a.M. 1989. HUTERER,Andrea,DieWortbildungslehreinder»AnweisungzurErlernungder Slavonisch-Rußischen Sprache« (1705–1729) von Johann Werner Paus, München 2001 (Slavistische Beiträge, 408). IMHOF,ArthurE.,DieLebenszeit.VomaufgeschobenenTodundvonderKunstdes Lebens, München 1988. IRIGARAY,Lucie,Parlern’estjamaisneutre,Paris1985. –(Hg.),Lesexelinguistique,in:Langage85(1987). ISKJUL’, Sergej N., Das Westfälische Archiv in der Staatlichen Öffentlichen M. E. Saltykov-Scedrin-Bibliothekˇ (Leningrad), in: Westfälische Forschungen. Zeit- schrift des Westfälischen Instituts für Regionalgeschichte des Landschaftsverban- des Westfalen-Lippe 25 (1973), S. 224–229. –, Russische Flugblätter im Königreich Westfalen im Jahre 1813, in: Westfälische Forschungen 36 (1986), S. 159–164. JÄGER,Veronika,HelmutBURMEISTER,DasKönigreichWestphalen.ZurEinführung, in: Veronika JÄGER,HelmutBURMEISTER (Hg.), König Jérôme und der Reform- staat Westphalen. Ein junger Monarch und seine Zeit im Spannungsfeld von Be- geisterung und Ablehnung, Hofgeismar 2006, S. 7–20. JAMME,ChristophJ.,OttoPÖGGELER (Hg.), Johannes von Müller – Geschichtsschrei- ber der Goethezeit, Schaffhausen 1986. JANCKE,Gabriele,AutobiographiealssozialePraxis.BeziehungskonzepteinSelbst- zeugnissen des 15. und 16. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum, Köln 2002 (Selbstzeugnisse der Neuzeit, 10). –, Claudia ULBRICH,VomIndividuumzurPerson.NeueKonzepteimSpannungs- feld von Autobiographietheorie und Selbstzeugnisforschung, in: DIES.(Hg.),Vom Individuum zur Person. Neue Konzepte im Spannungsfeld von Autobiographie- theorie und Selbstzeugnisforschung, Göttingen 2005 (Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung 2005, 10), S. 7–27. JEISMANN,Michael,DasVaterlandderFeinde.StudienzumnationalenFeindbegriff und Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1792–1918, Stuttgart 1992. –, Rolf WESTHEIDER,Wofür stirbt der Bürger?: Nationaler Totenkult und Staats- bürgertum in Deutschland und Frankreich seit der Französischen Revolution, in: Reinhart KOSELLECK (Hg.), Der politische Totenkult: Kriegerdenkmäler in der Moderne, München 1994, S. 23–50. JONGEN,René,SabineDE KNOP u.a. (Hg.), Mehrsprachigkeit und Gesellschaft. Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums Brüssel 1982, Bd. 2, Tübingen 1983. JOUHAUD,Christian,»libelle«, in: Pascal FOUCHÉ,DanielPÉCHOIN,Philippe SCHUWER (Hg.), Dictionnaire encyclopédique du livre, Bd. 2, Paris 2005, S. 741. JOURDAN,Annie,MythesetlégendesdeNapoléon.Undestind’exception,entrerêve et réalité, Toulouse 2004. –, L’Europe et l’Amérique au bon vieux temps de Napoléon, in: Jean-Paul BERTAUD, Alan FORREST,AnnieJOURDAN,Napoléon,lemondeetlesAnglais.Guerredes mots et des images, Paris 2004, S.195–266. JÜTTE,Robert,ModerneLinguistikund»NouvelleHistoire«,in:GeschichteundGe- sellschaft 16 (1990), S. 104–120. KADELL,Franz-Anton,DieHugenotteninHessen-Kassel,Darmstadt,Marburg1980 (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, 40). 558 Archiv- und Literaturverzeichnis

KAHMANN,Uli,DieGeschichtedesJ.F.A.Lampe.EinBeamtenlebenimDorfSchil- desche um 1800, Bielefeld 1995 (Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regional- geschichte, 15). KALTZ,Barbara,DerFallBeaumontoder:WielerntenMädchenim18.Jahrhundert Französisch als Fremdsprache?, in: Werner HÜLLEN,FriederikeKLIPPEL u.a. (Hg.), Sprachen der Bildung – Bildung durch Sprachen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2005 (Wolfenbütteler Forschungen, 107), S. 247– 260. KARWEICK,Jörg,»TiefgebeugtvonNahrungssorgenundGram«.SchreibenanBe- hörden, in: Siegfried GROSSE,MartinGRIMBERG u.a. (Hg.), »Denn das Schreiben gehört nicht zu meiner täglichen Beschäftigung«. Der Alltag kleiner Leute in Bitt- schriften, Briefen und Berichten aus dem 19. Jahrhundert. Ein Lesebuch, Bonn 1989, S. 17–88. KASBARIAN-BRICOUT,Béatrice,L’odysséemameloukeàl’ombredesarméesnapoléo- niennes, Paris 1988. KEIM,Heinrich,»Savoirvivre«–FranzösischeEinflüsseinwestphälischerZeit,in: Helmut BURMEISTER,VeronikaJÄGER (Hg.), König Jérôme und der Reformstaat Westphalen. Ein junger Monarch und seine Zeit im Spannungsfeld von Begeiste- rung und Ablehnung, Hofgeismar 2006, S. 129–160. KEINEMANN,Friedrich,ZurBeobachtungderVolksstimmungwährendderZeit der französischen Herrschaft im westfälischen Raum, in: DERS., Ancien Régime, Kulturkampf, Nachkriegszeit. Neue Beiträge zur westfälischen Landesgeschichte, Hamm 1974, S. 77–84. KELLER,Katrin, Hans-Dieter SCHMID (Hg.), Vom Kult zur Kulisse. Das Völker- schlachtdenkmal als Gegenstand der Geschichtskultur, Leipzig 1995. KELLER-DRESCHER,Lioba,DieOrdnungderKleider.LändlicheModeinWürt- temberg 1750–1850, Tübingen 2003 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland- Instituts, 96). KERAUTRET,Michel,UncrimeetunefautedeNapoléon?Réflexionssurl’affaire Palm, in:Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 36 (2009), S. 375–388. URL: www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-retro/36-2009/ 0375_0388. KESSEL,Martina, Sterben/Tod (Neuzeit), in: Peter DINZELBACHER (Hg.), Europäi- sche Mentalitätsgeschichte, Hauptthemen in Einzeldarstellungen, Stuttgart 1993, S. 260–274. KESSEMEIER,Siegfried (Hg.), Ereigniskarikaturen. Geschichte in Spottbildern 1600– 1930, Münster 1983. KEUPP,Jan,MachtundMode.PolitischeInteraktionimZeichenderKleidung,in: Archiv für Kulturgeschichte 86 (2004) 2, S. 251–281. KIEFNER,Theo,GlaubensflüchtlingefranzösischerundprovenzalischerSprachein Deutschland (Hugenotten, Wallonen und Waldenser), in: Wolfgang DAHMEN, Günter HOLTUS u.a. (Hg.), Das Französische in Deutschland, Tübingen 1992. KIMPEL,Dieter(Hg.),MehrsprachigkeitinderdeutschenAufklärung,Hamburg 1985. KIRCHEISEN,FriedrichMax,KönigLustig.NapoleonsjüngsterBruder,Berlin1928. KIRKNESS,Alan,ZurSprachreinigungimDeutschen1789–1871.Einehistorische Dokumentation, 2 Bde., Tübingen 1975. KITTSTEINER,HeinzDieter,»Iconicturn«und»innereBilder«inderKulturgeschich- te, in: DERS.(Hg.),WassindKulturwissenschaften?13Antworten,München 2004, S. 153–182. KLEIN,Angela,DieLackmanufakturStobwasserinBraunschweigundihreKonkur- renten, in: Karl Heinrich KAUFHOLD,JörgLEUSCHNER,ClaudiaMÄRTL (Hg.), Die 3. Literatur 559

Wirtschafts- und Sozialgeschichte des braunschweigischen Landes, Bd. 2 Früh- neuzeit, Hildesheim, Zürich, New York 2008, S. 646–670. KLEINSCHMIDT,Arthur,DieElternundGeschwisterNapoleon’sI.,Berlin1878. –, Elisa Bonaparte-Paterson, in: Unsere Zeit, (Leipzig), 1879. –, Aus Braunschweigs westfälischer Periode, in: Westermanns illustrierte deutsche Monats-Hefte für das gesamte geistige Leben der Gegenwart 68 (Sept.) (1890), S. 739–746. –, Geschichte des Königreichs Westfalen, Gotha 1893 (Geschichte der europäischen Staaten, Lfg. 54 Abt. 1). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:355-ubr00813-8 (28. 3. 2012) KLEMPERER,Victor,LTI,NotizeinesPhilologen,Halle1947. KLESSMANN,Eckart,DasBildNapoleonsinderdeutschenLiteratur,Stuttgart1995 (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Abhandlungen der Klas- se der Literatur 1995/1). KNAUER,Martin,»DerZukunftBildseidieVergangenheit«:Patriotismusundre- gionale Identität im Königreich Westfalen, in: Jörg DEVENTER,SusanneRAU u.a. (Hg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus, Festgabe für Arno Herzig zum 65. Geburtstag, Münster 2002, S. S. 525–543. –, »Tableaux patriotiques«: Lebende Bilder als Allegorien bürgerlich-monarchischer Eintracht um 1800, in: Michael BUSCH (Hg.), Terra et Mars: Aspekte der Landes- und Militärgeschichte, Festschrift für Eckardt Opitz zum 65. Geburtstag, Neu- münster 2003, S. 98–116. –, Politik mit und gegen die Tradition. Staatskult und Königtum in Westphalen (1807–1813), in: Veit VELTZKE (Hg.), Napoleon. Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser, Köln 2007, S. 341–358. –, Monarchischer Festkultund kommunale Partizipation im Königreich West- phalen, in: Armin OWZAR,GerdDETHLEFS u.a. (Hg.), Modell und Wirklich- keit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806–1813, Paderborn 2008, S. 181–198. –, Herrschereinzug als Herrschaftspraxis. Ehrenbogen, Festsymbolik und die Macht des Ephemeren, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat König- reich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 74–80. KNÖPPEL,Volker, Verfassung und Rechtswesen im Königreich Westphalen, in: Hel- mut BURMEISTER,VeronikaJÄGER (Hg.), König Jérôme und der Reformstaat Westphalen. Ein junger Monarch und seine Zeit im Spannungsfeld von Begeis- terung und Ablehnung, Hofgeismar 2006, S. 21–42. KNOKE,Karl,NiederdeutschesSchulwesenzurZeitderfranzösisch-westfälischen Herrschaft 1803–1813, Berlin 1915 (Monumenta Germaniae Paedagogica, 54). KNOPPER,Françoise,L’Allemagnefaceaumodèlefrançaisde1789à1815,Toulouse 2008. König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (Aus- stellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008. KÖNIG,Mareike(Hg.),DeutscheHandwerker,ArbeiterundDienstmädcheninParis. Eine vergessene Migration im 19. Jahrhundert, München 2003 (Pariser Histori- sche Studien, 66). KÖRBER,Esther-Beate,ÖffentlichkeitenderFrühenNeuzeit.Teilnehmer,Formen, Institutionen und Entscheidungen öffentlicher Kommunikation im Herzogtum Preußen von 1525 bis 1618, Berlin, New York 1998. KOHL,Willy,DieVerwaltungderöstlichenDepartementsdesKönigreichsWest- phalen 1807–1814, Berlin 1937 (Historische Studien, 323). KOHSER-SPOHN,Christiane,DasPrivatewirdpolitisch.DenunziationeninStraß- burg in der Frühphase der Französischen Revolution, in: Michaela HOHKAMP, 560 Archiv- und Literaturverzeichnis

Claudia ULBRICH (Hg.), Der Staatsbürger als Spitzel: Denunziation während des 18. und 19. Jahrhunderts aus europäischer Perspektive, Leipzig 2001 (Deutsch- Französische Kulturbibliothek, 19), S. 213–269. KOPELEW,Lew,FremdenbilderinGeschichteundGegenwart,in:MechthildKELLER (Hg.), Russen und Russland aus deutscher Sicht. 9.–17. Jahrhundert, München 1985, S. 11–34. KORFF,Gottfried,NotizenzurMaterialitätderErinnerung,in:UtzJEGGLE,Fred- dy RAPHAËL (Hg.), D’une rive àl’autre.Rencontres ethnologiques franco- allemandes, Paris 1997, S. 173–188. KORTZFLEISCH,Gustav von, Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig und sein Unternehmen vom Jahre 1809, in: Braunschweigisches Magazin 15 (1909), S. 61– 66. KOSELLECK,Reinhart, Kriegerdenkmale als Identitätsstiftungen der Überlebenden, in: Odo MARQUARD,KarlheinzSTIERLE (Hg.), Identität, München 1979, S. 255– 276. –, Michael JEISMANN (Hg.), Der politische Totenkult. Kriegerdenkmäler inder Moderne, München 1994. KRÄMER,Sybille, Sprache, Sprechakt, Kommunikation. Sprachtheoretische Positio- nen des 20. Jahrhunderts, Frankfurt a.M. 2001. –(Hg.),PerformativitätundMedialität,München2004. KRAMER,Johannes,StraßennameninKölnzurFranzosenzeit(1794–1814),Würz- burg 1984. –, Französische Straßennamen in einigen rheinischen Städten 1794–1814, in: Bei- träge zur Namenforschung N. F. 20 (1985), S. 9–18. –, Zur französischen Sprachpolitik im Rheinland 1794–1814, in: Johannes KRAMER, Otto WINKELMANN (Hg.), Das Galloromanische in Deutschland, Wilhelmsfeld 1990, S. 89–102. –, Das Französische in Deutschland. Eine Einführung unter Mitarbeit von Sabine KOWALLIK,Stuttgart1992. –, Sprachfehler und vaterländische Gesinnung: F. F. Wallrafs »Abschied an das weg- ziehende Personal der verhaßtern französischen Administrationen« vom Februar 1814, in: Gabriele BIRKEN-SILVERMAN,GerdaRÖSSLER (Hg.), Beiträge zur sprach- lichen, literarischen und kulturellen Vielfalt in den Philologien. Festschrift für Rupprecht Rohr zum 70. Geburtstag, Stuttgart 1992, S. 329–355. –, Französische Personen- und Ortsnamen im Rheinland 1794–1814, in: Wolfgang DAHMEN u.a. (Hg.), Das Französische in den deutschsprachigen Ländern. Roma- nistisches Kolloquium 7, Tübingen 1993, S. 222–236. –, Otto WINKELMANN (Hg.), Das Galloromanische in Deutschland, Wilhelmsfeld 1990. KRAUSE-VILMAR,Dietfrid,ZurBildungs-undSchulpolitikimKönigreichWest- phalen, in: Jens FLEMMING (Hg.), Fremdherrschaft und Freiheit. Das Königreich Westphalen als napoleonischer Modellstaat, Kassel 2009, S. 176–187. KRETSCHMANN,Carsten(Hg.),Wissenspopularisierung.KonzeptederWissensver- breitung im Wandel, Berlin 2003 (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wan- del, 4). KSELMAN,ThomasA.,DeathandtheAfterlifeinModernFrance,Princeton,N.J. 1993. KUMMER,Werner,SpracheundkulturelleIdentität,in:EckhardJ.DITTRICH,Frank- Olaf RADTKE (Hg.), Ethnizität und Minderheiten, Opladen 1990, S. 265–275. KUNISCH,Johannes,VondergezähmtenzurentfesseltenBellona:DieUmwertung des Krieges im Zeitalter der Revolutions- und Freiheitskriege, in: DERS., Fürst – Gesellschaft – Krieg. Studien zu bellizistischen Disposition des absoluten Fürsten- staates, Köln 1992, S. 203–226. 3. Literatur 561

L’anti-Napoléon. Caricatures et satires du Consulat à l’Empire. Musée national des châteaux de Malmaison et Bois-Préau 30 mai–30 septembre 1996, Manchecourt 1996. LACHENICHT,Susanne,DieFreiheitskonzessiondesLandgrafenvonHessen-Kassel, das Edikt von und die Ansiedlung von Hugenotten in Brandenburg- Preußen und Hessen-Kassel, in: Guido BRAUN,SusanneLACHENICHT (Hg.), Hugenotten und deutsche Territorialstaaten. Immigrationspolitik und Integra- tionsprozesse/Les États allemands et les huguenots, München 2007, S. 71–84. –, Mehrsprachigkeit, kultureller Austausch und Multikulturalität in der »Nouvel- le France« (16.–19. Jahrhundert), in: Mark HÄBERLEIN,AlexanderKEESE (Hg.), Sprachgrenzen – Sprachkontakte – kulturelle Vermittler. Kommunikation zwi- schen Europäern und Außereuropäern (16.–20. Jahrhundert), Stuttgart 2010, S. 95–106. LAGATZ,Uwe(Hg.),KönigreichWestphalen(1807–1813).EineSpurensuche.Aus Anlass des 200. Jubiläums der ersten bürgerlichen Verfassung auf deutschem Bo- den, Magdeburg 2007 (Sachsen-Anhalt: Geschichte und Geschichten, 5). LANDWEHR,Achim,Geschichte des Sagbaren.Einführung in die Historische Diskursanalyse, Tübingen 2001. –, Die Stadt auf dem Papier durchwandern. Das Medium des Reiseberichts im 17. Jahrhundert, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 3 (2001), S. 48–70. LANG,HelmutW.,DieZeitschriftenÖsterreichszwischen1740und1815,in:Herbert ZEMAN (Hg.), Die österreichische Literatur. Ihr Profil an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert (1750–1830), Bd. 1, Graz 1979, S. 203–227. LANG,Wilhelm,K.Fr.ReinhardimauswärtigenMinisteriumzuParis,I.undII.,in: Preußische Jahrbücher 56/4 (1885), S. 362–388, 482–498. LANGEWIESCHE,Dieter,Reich,NationundStaatinderjüngerendeutschenGeschich- te, in: Historische Zeitschrift 254 (1992), S. 341–381. LANZINNER,Maximilian,KommunikationsraumRegionundReich,Einleitung,in: Johannes BURKHARDT,ChristineWERKSTETTER (Hg.), Kommunikation und Me- dien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 227–235. LATZEL,Klaus,VomSterbenimKrieg:WandlungeninderEinstellungzumSolda- tentod vom Siebenjährigen Krieg bis zum II. Weltkrieg, Warendorf 1988. –, »Schlachtbank« oder »Feld der Ehre«? Der Beginn des Einstellungswandels gegen- über Krieg und Tod 1756–1815, in: Wolfram WETTE (Hg.), Der Krieg des kleinen Mannes. Eine Militärgeschichte von unten, München, Zürich 21995, S. 76–92. LE MEN,Ségolène,Laquestiondel’illustration,in:RogerCHARTIER (Hg.), Histoires de la lecture. Un bilan des recherches, Paris 1995, S. 229–248. LENGEMANN,Jochen,ParlamenteinHessen1808–1813.BiographischesHandbuch der Reichsstände des Königreichs Westphalen und der Ständeversammlung des Großherzogtums Frankfurt, Frankfurt a.M. 1991. LÉVY,Paul,Histoirelinguistiqued’AlsaceetdeLorraine,2Bde.,Paris1929. [LEVYLIER], [Roger], Biographie de quelques membres peu connus de la famille Cerf- Berr, notes et documents concernant la famille Cerf-Berr, 2 Bde., Paris 1902. LEYHAUSEN,Wilhelm,DashöhereSchulweseninderStadtKölnzurfranzösischen Zeit (1794–1814), Bonn 1913. LICHTENTHAL,Marie-Carla,DieSprachederHugenottenundWaldenserinihren Siedlungen auf deutschen Gebieten – Sprache in der Urheimat – Sprachentwick- lung in der Wahlheimat (mit einem autobiographischen Forschungsbericht), in: Albert de LANGE (Hg.), Beiträge zur Waldensergeschichtsschreibung, insbeson- dere zu deutschsprachigen Waldenserhistorikern des 18. bis 20. Jahrhunderts, Heidelberg 2003, S. 141–164. 562 Archiv- und Literaturverzeichnis

LICHTENTHAL-MILLÉQUANT,Marie-Carla,FranzösischeSprachinselnaufdeutschem Boden am Beispiel einiger Hugenottenkolonien Hessens, in: Zeitschrift des Ver- eins für hessischen Geschichte und Landeskunde 91 (1986), S. 175–196. LIMBACH,Jutta(Hg.),»AusgewanderteWörter«.EineAuswahlderinteressantesten Beiträge zur internationalen Ausschreibung »Ausgewanderte Wörter«, München 22007. LINGELBACH,Gerhard,InjurieundInjuriensachenimausgehenden18.undbegin- nenden 19. Jahrhundert, in: Stefan MATUSCHEK (Hg.), Organisation der Kritik: Die »Allgemeine Literatur-Zeitung« in Jena, 1785–1803, Heidelberg 2004, S. 143– 156. LIPP,Carola,PolitischeKulturoderdasPolitischeundGesellschaftlicheinderKultur, in: Wolfgang HARDTWIG,UlrichWEHLER (Hg.), Kulturgeschichte heute, Göttin- gen 1996, S. 78–111. LOSCH,Philipp,KurfürstWilhelmI.LandgrafvonHessen,EinFürstenbildausder Zopfzeit, Marburg 1923. –, Soldatenhandel. Mit einem Verzeichnis derHessen-Kasselischen Subsidien- verträge und einer Bibliographie, Kassel 1933. LOTZE,Siegfried,AugustTheodorZadig,derLeibarztderKöniginvonWestpha- len: Das gesellschaftliche Umfeld zwischen Breslau und Münden, in: Helmut BURMEISTER,VeronikaJÄGER (Hg.), König Jérôme und der Reformstaat West- phalen. Ein junger Monarch und seine Zeit im Spannungsfeld von Begeisterung und Ablehnung, Hofgeismar 2006, S.269–280. LÜDTKE,Alf,Einleitung:HerrschaftalssozialePraxis,in:DERS.(Hg.)Herrschaftals soziale Praxis: historische und sozial-anthropologische Studien, Göttingen 1991 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 91), S. 9–63. –, Herrschaft als soziale Praxis: historische und sozial-anthropologische Studien, Göttingen 1991 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 91). –, Einleitung: »Sicherheit« und »Wohlfahrt«. Aspekteder Polizeigeschichte,in: DERS.(Hg.),»Sicherheit«und»Wohlfahrt«:Polizei,GesellschaftundHerrschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt a.M. 1992, S. 7–33. –(Hg.),»Sicherheit«und»Wohlfahrt«.Polizei,GesellschaftundHerrschaftim 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt a.M. 1992. –, Anregungskraft und blinde Stellen, in: DERS.(Hg.), Was bleibt von marxistischen Perspektiven in der Geschichtsforschung, Göttingen 1997, S. 9–32. LÜNSMANN,Fritz,DieArmeedesKönigreichsWestfalen,1807–1813,Berlin1935. LÜSEBRINK,Hans-Jürgen,FormenundProzessekulturellerVermittlungimFrank- reich der Aufklärung, in: Hans Ulrich GUMBRECHT,RolfREICHARDT u.a. (Hg.), Sozialgeschichte der Aufklärung in Frankreich, München 1981, S. 55–75. –, Der »Transfer« des 14. Juli 1789 – Methodische Überlegungen zur komparatisti- schen Rezeptions- und Symbolgeschichte historischer Ereignisse am Beispiel des Bastillesturms, in: Karl Otmar Freiherr von ARETIN,Karl HÄRTER (Hg.), Revolu- tion und konservatives Beharren. Das Alte Reich und die Französische Revolu- tion, Mainz 1990, S. 37–44. –, Volkskultur und Elitenkultur. Mentalitätshistorische und kulturhistorische An- sätze zur Neuperspektivierung einer tradierten Dichotomie, in: Wolfgang KLEIN, Waltraud NAUMANN-BEYER (Hg.), Nach der Aufklärung? Beiträge zum Diskurs der Kulturwissenschaften, Berlin 1995, S. 37–50. –, Ein Nationalist aus französischer Inspiration: (1769–1860), in: Michel ESPAGNE,WernerGREILING (Hg.), Frankreichfreunde: Mittler des französisch-deutschen Kulturtransfers (1750–1850), Leipzig 1996, S. 221–241. –, Historische Semantik als Diskurspragmatik: der Begriff »Nation« in Frankreich und Deutschland, in:DERS., Rolf REICHARDT (Hg.), Kulturtransfer im Epo- 3. Literatur 563

chenumbruch. Frankreich-Deutschland 1770–1815, 2 Bde., Leipzig 1997, Bd. 2, S. 851–875. –, Les concepts de »culture« et d’»interculturalité«. Approches de définitions et en- jeux pour la recherche en communication interculturelle, in: Association pour la recherche interculturelle 30 (1998), S. 14–20. –, Archive der Fremdwahrnehmung, in: Michel ESPAGNE,MatthiasMIDDELL u.a. (Hg.), Archiv und Gedächtnis. Studien zur interkulturellen Überlieferung, Leipzig 2000, S. 122–136. –, Brutus, idole patriotique. Dimensions symboliques et mises en scène théâtrales, in: Biblioteca della Ricerca, Cultura Straniera 116 (2001), S.285–305. –, York-Gothart MIX (Hg.), Französische Almanachkultur im deutschen Sprach- raum (1700–1815). Gattungsstrukturen. Komparatistische Aspekte, Diskursfor- men, Göttingen 2013 (Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dia- log/Le dialogue scientifique franco-allemand, 6). –, York-Gothart MIX,Jean-Yves MOLLIER (Hg.), Les lectures du peuple en Europe et dans les Amériques (XVIIe–XXe siècle), Paris 2003. –, Jean-Yves MOLLIER,Lesalmanachspopulaires.Genres,structuresetrapportsin- terculturels. Esquisse d’un projet de recherche international, in: In Octavo. Bulle- tin international d’information sur l’histoire du livre et de l’édition (Paris, IMEC) 12–13 (1997/1998), S. 1–12. –(Hg.),Laperceptiondel’événementdanslapresse(almanachs,gazettes,jour- naux), XVIIe–XIXe siècles – méthodes d’approche, écritures, genres. Akten des Saarbrücker Kolloquiums vom März 1998, Saint-Etienne 1999. –, René NOHR,RolfREICHARDT,KulturtransferimEpochenumbruch–Entwick- lung und Inhalte der französisch-deutschen Übersetzungsbibliothek 1770–1815, in: Hans-Jürgen LÜSEBRINK,RolfREICHARDT u.a. (Hg.), Kulturtransfer im Epo- chenumbruch Frankreich-Deutschland 1770–1815, 2 Bde., Leipzig 1997, Bd. 1, S. 29–86. –, Rolf REICHARDT,La»Bastille«dansl’imaginairesocialdelaFranceàlafindu XVIIIe siècle (1774–1799), in: Revue d’histoire moderne et contemporaine 30 (1983), S. 196–234. –, Die »Bastille«. Zur Symbolgeschichte von Herrschaft und Freiheit, Frankfurt a.M. 1990. –, »Kauft schöne Bilder, Kupferstiche…«: Illustrierte Flugblätter und französisch- deutscher Kulturtransfer 1600–1830, Mainz 1996. –, u.a. (Hg.), Kulturtransfer im Epochenumbruch Frankreich-Deutschland 1770– 1815, 2 Bde., Leipzig 1997 (Deutsch-Französische Kulturbibliothek, 9,1–2). LURZ,Meinhold,DenkmälerderBefreiungskriege,in:Hans-KurtBOEHLKE (Hg.), Wie die Alten den Tod gebildet. Wandlungen der Sepulkralkultur 1750–1850, Mainz 1979, S. 125–134. –, Kriegerdenkmäler in Deutschland, Bd. 1. Befreiungskriege, Heidelberg 1985. LYNCKER,Karl,HistorischeSkizzenausdenZeitendesKönigreichsWestphalen, 2Teile,in:HessischesJahrbuchfür1854,Kassel1854,S.63–92. LYNKER,Wilhelm,DasTheaterinKassel,Kassel1886. MAASS,Christiane,AnnettVOLMER (Hg.), Mehrsprachigkeit in der Renaissance, Hei- delberg 2005 (Beihefte zur Germanisch-Romanischen Monatsschrift). MACK,Heinrich,BraunschweigundHerzogFriedrichWilhelmindenJahren1809 und 1810. Gleichzeitige Berichte, in: Braunschweigische Heimat 1 (Januar) (1935), S. 20–25. MAIER,Hans,DieälteredeutscheStaats-undVerwaltungslehre,Polizei-Wissen- schaft, Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Wissenschaft in Deutschland, München 21980. 564 Archiv- und Literaturverzeichnis

MALLMANN,Luitwin,FranzösischeJuristenausbildungimRheinland1794–1814.Die Rechtsschule von Koblenz, Köln, Wien 1987. MANDROU,Robert,DelaculturepopulaireauxXVIIe et XVIIIe siècles. La Biblio- thèque bleue de Troyes, Paris 21975. MARKOVITS,Rahul,»S’approprierlesmœurs,leshabitudesetlalanguefrançaise«. Le théâtre et l’impérialisme culturel français à Mayence et à Turin (1798–1814), in: Cecilia NUBOLA,AndreasWÜRGLER (Hg.), Ballare colnemico? Reazioni all’espansione francese in Europa tra entusiasmo e resistenza (1792–1815)/Mit dem Feind tanzen? Reaktionen auf die französische Expansion in Europa zwi- schen Begeisterung und Protest (1792–1815), Bologna, Berlin 2010, S. 65–80. MARTIN,Jean-Clément, La Vendée et la France, Paris 1987. MARTSCHUKAT,Jürgen,SteffenPATZOLD (Hg.), Geschichtswissenschaft und »perfor- mative turn«. Ritual, Inszenierung und Performanz vom Mittelalter bis zur Neu- zeit, Köln, Weimar u.a. 2003 (Norm und Struktur, 19). MATHIS,HansPeter,JérémieBENOIT u.a., Napoleon I. im Spiegel der Karikatur: ein Sammlungskatalog des Napoleon-Museums Arenenberg mit 435 Karikaturen über Napoleon I., Zürich 1998. MATTHEIER,KlausJ.,Nationalsprachenentwicklung,Sprachstandardisierungund historische Soziolinguistik, in: Sociolinguistica 2 (1988), S. 1–9. –, Dialekt und Standardsprache. Über das Varietätensystem des Deutschen in der Bundesrepublik, in: International Journal of the Sociology of Language 83 (1990), S. 58–81. –, Standardsprache als Sozialsymbol. Über kommunikative Folgen gesellschaftlichen Wandels, in: Rainer WIMMER (Hg.), Das 19. Jahrhundert. Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch, Jahrbuch 1990 des Instituts für Deutsche Spra- che, Berlin, New York 1991, S. 41–72. –, Französisch verdrängt Deutsch? Soziolinguistische Überlegungen zum 18. Jahr- hundert, in: Bernd SPILLNER (Hg.), Französische Sprache in Deutschland im Zeit- alter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M., Berlin 1997, S. 27–38. MAUELSHAGEN,Franz,NetzwerkedesNachrichtenaustauschs.FüreinenParadig- menwechsel in der Erforschung der ›neuen Zeitungen‹, in: Johannes BURKHARDT, Christine WERKSTETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neu- zeit, München 2005, S. 409–425. MEDICK,Hans,BuchkulturaufdemLande:Laichingen1748–1820,in:DERS., Glaube, Welt und Kirche im evangelischen Württemberg, Stuttgart 1984, S. 46–68. –, Buchkultur und lutherischer Pietismus. Buchbesitz, erbauliche Lektüre und reli- giöse Mentalität in einer ländlichen Gemeinde Württembergs am Ende der frühen Neuzeit: Laichingen 1748–1820, in: Rudolf VIERHAUS u.a. (Hg.), Frühe Neuzeit – Frühe Moderne? Forschungen zur Vielschichtigkeit von Übergangsprozessen, Göttingen 1992, S. 297–326. –, Ein Volk »mit« Büchern. Buchbesitz und Buchkultur auf dem Lande am Ende der frühen Neuzeit: Laichingen 1748–1820, in: Aufklärung. Interdisziplinäre Halb- jahresschrift zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschich- te 6/1 (1992), S. 59–94 (= MEDICK,EinVolk»mit«Büchern,1992). –, Entlegene Geschichte? Sozialgeschichte und Mikro-Historie im Blickfeld der Kulturanthropologie, in: Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte, Zur Theo- rie und Praxis von Alltagsgeschichte, Hg. von der Berliner Geschichtswerkstatt, Münster 1994, S. 94–109. –, Die sogenannte »Laichinger Hungerchronik«. Ein Beispiel für die »Fiktion des Faktischen« und die Überprüfbarkeit in der Darstellung von Geschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 44 (1994), S. 105–119. –, Eine Kultur des Ansehens. Kleidung und Kleiderfarben in Laichingen 1750–1820, in: Historische Anthropologie 2 (1994), S. 193–212. 3. Literatur 565

–, Ein Volk mit Büchern. Buchbesitz und Buchkultur auf dem Lande am Ende der Frühen Neuzeit. Laichingen 1748–1820, in: Robert SCRIBNER,RonniePO-CHIA HSIA (Hg.), Problems in The Historical Anthropology of Early Modern Europe, Wiesbaden 1997, S. 323–367 (= MEDICK,EinVolkmitBüchern,1997). Mentalitäten und Lebensverhältnisse: Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit, Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag, Hg. von Mitarb. und Schülern, Göttingen 1982. MERGEL,Thomas,ÜberlegungenzueinerKulturgeschichtederPolitik,in:Geschich- te und Gesellschaft 28 (2002), S. 574–606. –, Thomas WELSKOPP (Hg.), Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft. Beiträge zur Theoriedebatte, München 1997. MERKEL,Kerstin,DieBesichtigungvonKassel–Reisekulturim18.Jahrhundert,in: Heide WUNDER,ChristinaVANJA u.a. (Hg.), Kassel im 18.Jahrhundert. Residenz und Stadt, Kassel 2000, S. 15–46. MIDDELL,Katharina,MatthiasMIDDELL,ForschungenzumKulturtransfer.Frank- reich und Deutschland, in: Grenzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik 1/2 (1994), S. 107–122. –, Migration als Forschungsfeld, in: Grenzgänge. Beiträge zu einer modernen Ro- manistik 5/9 (1998), S. 6–23. MIDDELL,Matthias,»InGrenzenunbegrenzt«.ÜberlegungenzuRegionalisierung und Kulturtransfer, in: Cahiers d’études germanistiques 28 (1995), S. 7–22. –, Peter SCHÖTTLER (Hg.), Alles Gewordene hat Geschichte. Die Schule der Annales in ihren Texten 1929–1992, Leipzig 1994. MINNINGER,Monika,GleichberechtigteBürger?ZurbehördlichenUmsetzungder neuen Judengesetzgebung in den westlichen Distrikten des Königreiches West- phalen, in: Armin OWZAR,GerdDETHLEFS u.a. (Hg.), Modell und Wirklich- keit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806–1813, Paderborn 2008, S. 337–358. MITTIG,Hans-Ernst,DieSprachederDenkmäler,in:KatrinKELLER,Hans-Dieter SCHMID (Hg.), Vom Kult zur Kulisse. Das Völkerschlachtdenkmal als Gegenstand der Geschichtskultur, Leipzig 1995, S. 20–41. MIX,York-Gothart,LektürefürGebildeteundUngebildete.DiedeutscheAlmanach- und Taschenbuchkultur zwischen Aufklärung und Romantik, in: Roger CHAR- TIER,Hans-JürgenLÜSEBRINK (Hg.), Colportage et lecture populaire. Imprimés de large circulation en Europe XVIe–XIXe siècles. Actes du colloque des 21–24 avril 1991 Wolfenbüttel, Paris 1996, S. 239–252. MÖLLER,Frank,DasTheateralsVermittlungsinstanzbürgerlicherWerteum1800, in: Hans-Werner HAHN (Hg.), Bürgerliche Werte um 1800, Entwurf – Vermitt- lung – Rezeption, Köln 2005, S. 193–210. MOLITOR,Hansgeorg,DeutschePublizistikinParisundStraßburgunterdemDi- rektorium und Napoleon. »Der Pariser Zuschauer« und andere deutschsprachige Zeitungen, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 4 (1976), S. 409–420. URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-retro/ bsb00016279/francia-00004-1976-00421-00432 (27. 9.2012). –, Vom Untertan zum administré:StudienzurfranzösischenHerrschaftundzum Verhalten der Bevölkerung im Rhein-Mosel-Raum von den Revolutionskriegen bis zum Ende der Napoleonischen Zeit, Wiesbaden 1980. –, Zensur, Propaganda und Überwachung zwischen 1780 und 1815 im mittleren Rheinland, in: Aloys GERLICH (Hg.), Vom alten Reich zu neuer Staatlichkeit, Alzeyer Kolloquium 1979, Kontinuität und Wandel im Gefolge der Französischen 566 Archiv- und Literaturverzeichnis

Revolution am Mittelrhein, Wiesbaden 1982 (Veröffentlichung des Instituts für geschichtliche Landeskunde Mainz, 22), S. 28–44. –, Kriegserlebnis und Friedenssehnsucht in Deutschland um 1800, in: Frieden und Geschichte in Gegenwart, Düsseldorf 1985, S. 80–91. –, Der Erbfeind im Garten. Historische Anmerkungen zur Franzosenzeit (Galin- soga parviflora), in: Offene Gefüge: Literatursystem und Lebenswirklichkeit. Fest- schrift für Fritz Nies zum 60. Geburtstag, Tübingen 1994, S. 347–356. –, Mehr mit den Augen alsmit den Ohren glauben. Frühneuzeitliche Volks- frömmigkeit in Köln und Jülich-Berg, in: DERS., Heribert SMOLINSKY (Hg.), Volksfrömmigkeit in der Frühen Neuzeit, Münster 1994 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 54), S. 89–105. MOOS,Petervon(Hg.),ZwischenBabelundPfingsten.SprachdifferenzenundGe- sprächsverständigung in der Vormoderne (8.–16. Jahrhundert)/Entre Babel et Pentecôte. Différences linguistiques et communication orale avant la modernité (VIIIe–XVIe siècle), Berlin 2008 (Gesellschaft und individuelle Kommunikation in der Vormoderne/Société et communication individuelle avant la modernité, 1). MOOSER,Josef(Hg.),FrommesVolkundPatrioten:Erweckungsbewegungundso- ziale Frage im östlichen Westfalen 1800 bis 1900, Bielefeld 1989. MÜLLER,Siegfried,KleidermachenNationen:DasBeispielderalt-deutschenTracht, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 52 (2001), S. 162–179. MURK,Karl,DerhessischeAdelzwischenAnpassungundWiderstand,in:Andre- as HEDWIG,KlausMALETTKE,KarlMURK (Hg.), Napoleon und das Königreich Westphalen. Herrschaftssystem und Modellstaatspolitik, Marburg 2008, S. 239– 260. NELDE,PeterHans,VolksspracheundKultursprache.DiegegenwärtigeLagedes sprachlichen Übergangsgebietes im deutsch-belgisch-luxemburgischen Grenz- raum, Wiesbaden 1979. –(Hg.),Sprachkonflikt und Sprachkontakt/Languages in contact and conflict/ Langues en contact et en conflit/Taalcontact en Taalconflict, Wiesbaden 1980. NEVALAINEN,Terttu,HelenaRAUMOLIN-BRUNBERG (Hg.), Sociolinguistics and Lan- guage History: Studies on the Corpus of Early English Correspondence, Amster- dam 1996. NICOLAS,Sylvie,Lesderniersmaîtresdesrequêtesdel’AncienRégime(1771–1789). Dictionnaire prosopographique, Paris 1998. NICOUD,Guillaume,AufderLeinwandundinMarmor.DiePorträtaufträgedes Königs von Westphalen, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modell- staat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 59–66. NIGGEMANN,Ulrich,KonfliktoderKonsens?NeueForschungenzurHugenottenein- wanderung in Hessen-Kassel und Europa, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 114 (2009), S. 127–142. NIPPERDEY,Thomas,Nationalidee und Nationaldenkmal in Deutschland im 19. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift 206 (1968), S. 529–585. NOHR,René,Diefranzösisch-deutsche»Übersetzungsmanufaktur«.Dateneinesin- terkulturellen Transfers, in: Hans-Jürgen LÜSEBRINK,DorothéeRÖSEBERG (Hg.), Landeskunde und Kulturwissenschaft in der Romanistik. Theorieansätze, Unter- richtsansätze, Forschungsperspektiven, Tübingen 1995, S. 127–144. –, Von Amberg bis Zweibrücken, von Arnstadt bis Zofingen. Verlagsorte und Verleger französisch-deutscher Übersetzungen, in: Hans-Jürgen LÜSEBRINK, Rolf REICHARDT u.a. (Hg.), Kulturtransfer im Epochenumbruch Frankreich- Deutschland 1770–1815, 2 Bde., Leipzig 1997, Bd. 1, S. 361–402. 3. Literatur 567

NORTH,Michael(Hg.),Kommunikationsrevolutionen.DieneuenMediendes16. und 19. Jahrhunderts, Köln 21995. –, Das Reich als kommunikative Einheit, in: Johannes BURKHARDT,Christine WERKSTETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, Mün- chen 2005, S. 237–247. NUBOLA,Cecilia,Andreas WÜRGLER (Hg.), Ballare colnemico? Reazioni all’espansione francese in Europa tra entusiasmo e resistenza (1792–1815)/Mit dem Feind tanzen? Reaktionen auf diefranzösische Expansion in Europa zwischen Begeisterung und Protest (1792–1815), Bologna, Berlin 2010. OBENAUS,Herbert,DieReichsständedesKönigreichsWestfalen,in:Francia.For- schungen zur westeuropäischen Geschichte 9 (1981), S. 299–329. URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-retro/ bsb00016284/francia-00009-1981-00315-00346/ (20.11.2012). OESTERLE,Günter,SuchbilderkollektiverIdentitätsfindung.DieöffentlichenFeste während der Französischen Revolution und ihre Wirkung unter den Deutschen, in: Erhard SCHÜTZ,KlausSIEBENHAAR (Hg.), Vergangene Zukunft. Revolution und Künste 1789 bis 1889, Berlin 1992, S. 129–153. OESTERREICHER,Wulf,Ère française et Deutsche Bewegung. Les Idéologues, l’historicité du langage et la naissance de la linguistique, in: Winfried BUSSE, Jürgen TRABANT (Hg.), Les Idéologues. Sémiotique, théories et politiques lin- guistiques pendant la Révolution française, Amsterdam 1986, S. 97–143. OTTEN,Fred,»GehzumHenker,(du)Satan!«,in:IrinaPODTERGERA (Hg.), Schnitt- punkt Slavistik: Ost und West im wissenschaftlichen Dialog. Festgabe für Helmut Keipert zum 70. Geburtstag, Teil 2, Einflussforschung, Göttingen 2012, S. 325– 346. OWZAR,Armin,FremdeHerrschaft–fremdesRecht?Deutungendernapoleonischen Verfassungspolitik in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert, in: Westfälische Forschungen, Zeitschrift des Westfälischen Instituts für Regionalgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 51 (2001), S. 75–105. –, Wider den »patriarchalischen Schlendrian«. Napoleonische Verfassungspolitik in Westfalen, in: Gisela WEISS,Gerd DETHLEFS (Hg.), Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians. Westfalens Aufbruch in die Moderne, Münster 2002, S. 299– 315. –, Eine Nation auf Widerruf: Zum politischen Bewusstseinswandel im Königreich Westphalen, in: Helga SCHNABEL-SCHÜLE (Hg.), Fremde Herrscher – fremdes Volk: Inklusions- und Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln in Europa, Frankfurt a.M. 2006, S. 43–72. –, Zwischen Gottesgnadentum und Verfassungspatriotismus. Politische Propagan- da und kritische Öffentlichkeit im napoleonischen Deutschland, in: Veit VELTZKE (Hg.), Napoleon. Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser, Köln 2007, S. 133–146. –, Gerd DETHLEFS u.a. (Hg.), Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesell- schaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806–1813, Pa- derborn 2008 (Forschungen zur Regionalgeschichte, 56). –, Der alte Schein des neuen Reiches. Politischer Wandel und Traditionsstiftung im Königreich Westphalen, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 155–160. –, Nur ein Satellitenstaat?Das Königreich Westphalen in der zeitgenössischen Selbstdarstellung, in: Rüdiger SCHMIDT,Hans-UlrichTHAMER (Hg.), Die Kon- struktion von Tradition. Inszenierung und Propaganda napoleonischer Herr- schaft (1799–1815), Münster 2010, S. 291–310. 568 Archiv- und Literaturverzeichnis

PABST,Ilona,»Àlalanterne!«EinkleinerBeitragzumVokabularundzurIkono- graphie der Französischen Revolution, in: Gabriele BERKENBUSCH,ChristineBIER- BACH (Hg.), Soziolinguistik und Sprachengeschichte. Querverbindungen. Brigitte Schlieben-Lange zum 50. Geburtstag von ihren Schülerinnen und Schülern über- reicht, Tübingen 1994, S. 11–25. PABST,Klaus,MehrsprachigkeitimRheinlandinfranzösischerZeit(1794–1814). Methodische Vorüberlegungen zu einem Historisch-Linguistischen Forschungs- projekt, in: René JONGEN,SabineDEKNOP u.a. (Hg.), Mehrsprachigkeit und Ge- sellschaft, Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums Brüssel 1982, Bd. 2, Tübin- gen 1983, S. 115–126. –, Bildungs- und Kulturpolitik der Franzosen im Rheinland zwischen 1794 und 1814, in: Peter HÜTTENBERGER,HansgeorgMOLITOR (Hg.), Franzosen und Deut- sche am Rhein: 1789–1918–1945, Essen 1989 (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein Westfalens, 23), S. 185–201. –, Französisch in Verwaltung und Schule des linken Rheinufers 1792/94 bis 1814, in: Bernd SPILLNER (Hg.), Französische Sprache in Deutschland im Zeitalter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M., Berlin 1997, S. 133–154. PALLUEL-GUILLARD,André,L’idéedenationhorsdeFranceàl’époquenapoléo- nienne, in: Natalie PETITEAU (Hg.), Voies nouvelles pour l’histoire du Premier Empire. Territoires. Pouvoirs. Identités, Paris 2008, S. 27–45. PAYE,Claudie, Die Polizei im Königreich Westfalen (1807–1813), Freie Universität Berlin [unveröffentlichte Magisterarbeit] WS 1998/1999. –, Sprach- und Zensurpolitik im Königreich Westphalen (1807–1813): Das Medium der »russischen Dolmetscher« im Kommunikationsfeld der westphälischen Ge- sellschaft, in: Mitteilungen des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg,Sonderheft, Sommerakademie des Graduiertenkollegs »Wissensfelder der Neuzeit. Entstehung und Aufbau der europäischen Informa- tionskultur«, 2.–6. September 2002, Augsburg 2003, S. 45–73. –, »loustic«, in: Jutta LIMBACH (Hg.), »Ausgewanderte Wörter«. Eine Auswahl der interessantesten Beiträge zur internationalen Ausschreibung »Ausgewanderte Wörter«, München 22007, S. 72. –, Die verbotene »Handlung« des Zinngießers Taberger oder der kleine Sarg des An- stoßes – Ein Fall außersprachlicher Kommunikation im Königreich Westphalen, in: Armin OWZAR,GerdDETHLEFS u.a. (Hg.), Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806–1813, Paderborn 2008, S. 199–217. –, Gudrun ZIEGLER,Von»encorebitte«zu»aguafinito«!ÜberlegungenzumUm- gang mit Mehrsprachigkeit in der EPA-Krippe Schneckenhaus, in: Gazette [inter- ne Mitarbeiterzeitschrift des Europäischen Patentamtes] 10 (2006), S. 46–47. –, Vous avez dit Lustik?ÜberSprachenundSprachpolitikimKönigreichWestpha- len, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich West- phalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 148–154. –, Mit Zepter, Krone und Bündel geschwind davon – König Jérômes Flucht aus Kas- sel im Jahre 1813, in: Armin HEINEN,DietmarHÜSER (Hg.), Tour de France – Eine historische Rundreise. Festschrift für Rainer Hudemann, Stuttgart 2008, S. 217– 229. –, La diffusion des truchements français et russes en territoires allemands sous le Premier Empire. Manuels d’apprentissage des langues française et russe: garants de paix en temps de guerre ou corpus révélateur de contestation politique?, in: Natalie PETITEAU,Jean-MarcOLIVIER,SylvieCAUCANAS (Hg.), Les Européens dans les guerres napoléoniennes, Toulouse 2012, S. 209–233. 3. Literatur 569

–, »Almanach royal de Westphalie« und Volkskalender im Vergleich. Ein Beitrag zur Kommunikations- und Zensurgeschichte im Königreich Westphalen (1807– 1813), in: Hans-Jürgen LÜSEBRINK,York-GothartMIX (Hg.), Französische Alma- nachkultur im deutschen Sprachraum (1700–1815). Gattungsstrukturen. Kompa- ratistische Aspekte, Diskursformen, Göttingen 2013. –, Zensur und Selbstzensur in einem zweisprachigen Gesellschaftskontext am Bei- spiel des Königreichs Westphalen (1807–1813), in: Gabriele B. CLEMENS (Hg.), Zensur und Pressefreiheit im Zeitalter der europäischen Restauration, Ostfildern (im Druck). PELZER,Erich,SprachpolitikundPropagandainStraßburgwährendderFranzö- sischen Revolution, in: Karl Otmar Freiherr von ARETIN,KarlHÄRTER (Hg.), Revolution und konservatives Beharren. Das Alte Reich und die Französische Revolution, Mainz 1990, S. 43–57. –, Die »Bulletins de la Grande Armée« als Werkzeuge napoleonischer Propagan- da, Selbstdarstellung und Legendenbildung, in: Rüdiger SCHMIDT,Hans-Ulrich THAMER (Hg.), Die Konstruktion von Tradition. Inszenierung und Propaganda napoleonischer Herrschaft (1799–1815), Münster 2010, S. 209–234. PÉTARD,Michel,[MichelPÉTARD-RIGO], La cavalerie légère du Premier Empire, Paris 1993. PETITEAU,Natalie,Pouruneanthropologiehistoriquedesguerresdel’Empire,in: Revues d’histoire du XIXe siècle 30 (2005) [= Pour une histoire culturelle de la guerre au XIXe siècle], S. 45–63. –(Hg.),Conflitsd’Empire.Journéed’études,Poitiers,mai2005,in:Lescahiersdu Gerhico 9 (2006). –, Portée de la politique symbolique à l’égard des armées napoléoniennes (1800– 1830), in: Natalie SCHOLZ,ChristinaSCHRÖER (Hg.), Représentation et pouvoir. La politique symbolique en France (1789–1830). Actes du colloque de Paris, 24 et 25 juin 2004, Rennes 2007, S. 147–156. –, Les Français et l’Empire (1799–1815), Paris 2008. –, Violence verbale et délit politique. 1800–1830, in: Revue d’histoire du XIXe siècle, 36 (2008) [= L’enquête judiciaire et ses récits – Mots, violence et politique – Varia], S. 75–90. http://rh19.revues.org/index2622.html [3. 7. 2010] (24. 3. 2012) –(Hg.),Voiesnouvellespourl’histoireduPremierEmpire.Territoires.Pouvoirs. Identités. Colloque d’Avignon 9–10 mai 2000, Paris 2008. –, Die französische Geschichtsschreibung über das erste Kaiserreich, in:Béné- dicte SAVOY,YvanPOTIN u.a. (Hg.), Napoleon und Europa. Traum und Trau- ma, Kunst- und Ausstellungshalleder Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 17. Dezember 2010–25. April 2011, München 2010, S. 35–39. –, Guerriers du Premier Empire. Expériences et mémoires, Paris 2011. –, Écrire la mémoire: Les mémorialistes de la Révolution et de l’Empire, Paris 2012. –, Jean-Marc OLIVIER,SylvieCAUCANAS (Hg.), Les Européens dans les guerres na- poléoniennes, Toulouse 2012. PETRAT,Gerhardt,DerKalenderimHausedesIlliteratenundAnalphabeten:sei- ne Inanspruchnahme als Lebenshilfe vor Beginn der Aufklärung, in: Wolfgang BRÜCKNER,PeterBLICKLE (Hg.), Literatur und Volk im 17. Jahrhundert. Proble- me populärer Kultur in Deutschland, Wiesbaden 1985, S. 701–725. PETRI,Volker, Der Moniteur Westphalien. Ein Medium napoleonischer Kommu- nikationspolitik in den Jahren 1808/09, in: Helmut BURMEISTER,VeronikaJÄ- GER (Hg.), König Jérôme und der Reformstaat Westphalen. Ein junger Monarch und seine Zeit im Spannungsfeld von Begeisterung und Ablehnung, Hofgeismar 2006, S. 187–208. PIGEARD,Alain,DictionnairedelaGrandeArmée,Paris2002. 570 Archiv- und Literaturverzeichnis

PLANERT,Ute,Wessen Krieg? Welche Erfahrung? oder: Wie national war der »Nationalkrieg« gegen Napoleon, in: Dietrich BEYRAU (Hg.), Der Krieg in reli- giösen und nationalen Deutungen der Neuzeit, Tübingen 2001, S 111–139. –, Zwischen Alltag, Mentalität und Erinnerungskultur. Erfahrungsgeschichte an der Schwelle zum nationalen Zeitalter, in: Nikolaus BUSCHMANN,HorstCARL (Hg.), Die Erfahrung des Krieges. Erfahrungsgeschichtliche Perspektiven von der Fran- zösischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2001, S. 51–66. –, Auf dem Weg zum Befreiungskrieg: das Jubiläum als Mythenstifter. Die Re- Interpretation der napoleonischen Zeit in den Rheinbundstaaten, in: Winfried MÜLLER (Hg.), Das historische Jubiläum. Genese, Ordnungsleistung und Insze- nierungsgeschichte eines institutionellen Mechanismus, Münster 2004, S. 195– 217. –, Alltagsleben und Kriegsnöte im Zeitalter Napoleons, in: Jens FLEMMING (Hg.), Fremdherrschaft und Freiheit. Das Königreich Westphalen als napoleonischer Modellstaat, Kassel 2009, S. 42–58. –, Einleitung: Krieg und Umbruch um 1800, in: DIES.(Hg.), Krieg und Umbruch in Mitteleuropa um 1800. Erfahrungsgeschichte(n) auf dem Weg in eine neue Zeit, Paderborn, München, Wien u.a. 2009, S. 11–23. –(Hg.),KriegundUmbruchinMitteleuropaum1800.Erfahrungsgeschichte(n)auf dem Weg in eine neue Zeit, Paderborn, München, Wien u.a. 2009 (Krieg in der Geschichte, 44). POMIAN,Kzystof,Histoireculturelle,histoiredessémiophores,in:Jean-PierreRIOUX, Jean-François SIRINELLI (Hg.), Pour une histoire culturelle, Paris 1997, S. 73–100. PRASS,Reiner,SchriftlichkeitaufdemLandzwischenStillstandundDynamik.Struk- turelle, konjunkturelle und familiäre Faktoren der Alphabetisierung in Ostwest- falen am Ende des Ancien Régime, in: Werner RÖSENER (Hg.), Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne, Göttingen 2000, S. 319–344. PRÖHLE,Heinrich, Die Fremdherrschaft. Mittheilungen aus der Geschichte des ehe- maligen Königreichs Westphalen. Vorgelesen am 13. Februar 1858 im Verein für wissenschaftliche Vorträge zu Berlin, Leipzig 1858. PRÖVE,Ralf,NorbertWINNIGE (Hg.), Wissen ist Macht. Herrschaft und Kommuni- kation in Brandenburg-Preußen 1600–1850, Berlin 2001 (Schriftenreihe des For- schungsinstituts für die Geschichte Preußens e.V., 2). PUHLE,Dorothea, Das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel im Königreich West- phalen und seine Restitution 1806 bis 1815, Braunschweig 1989 (Beihefte zum Braunschweigischen Jahrbuch, 5). PUSCHNER,Uwe,DievölkischeBewegungimwilhelminischenKaiserreich.Sprache– Rasse – Religion, Darmstadt 2001. RADTKE,Edgar,GesprochenesFranzösischundSprachgeschichte.ZurRekonstruk- tion der Gesprächskonstitution in Dialogen französischer Sprachlehrbücher des 17. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung italienischer Adaptationen, Tübingen 1994. RANCE,Karine,L’identitécollectivedesnoblesfrançaisémigrésenAllemagne(1789– 1815), in: Grenzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik 5/9 (1998) , S. 24– 27. –, La »référence allemande« dans les mémoires des émigrés français partis dans les pays de langue allemande pendant la Révolution française, in: Michel ESPAGNE, Matthias MIDDELL u.a. (Hg.), Archiv und Gedächtnis. Studien zur interkulturellen Überlieferung, Leipzig 2000, S. 196–222. –, Mémoires de nobles émigrés dans les pays germaniques pendant la Révolution française, Thèse NDE, 2 Bde., Paris I 2001. 3. Literatur 571

RAPHAEL,Lutz,DieErbenvonBlochundFebvre.»Annales«–Geschichtsschreibung und »nouvelle histoire« in Frankreich 1944–1980, Stuttgart 1994. RAU,Susanne,GerdSCHWERHOFF (Hg.), Zwischen Gotteshaus und Taverne. Öffent- liche Räume in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Köln 2004 (Norm und Struk- tur, 21). RAULFF,Ulrich,ClioindenDünsten.ÜberGeschichteundGerüchte,in:Bedrich LOEWENSTEIN (Hg.), Geschichte und Psychologie. Annäherungsversuche, Pfaf- fenweiler 1992, S. 99–114. RECKWITZ,Andreas,GrundelementeeinerTheoriesozialerPraktiken:Einesozial- theoretische Perspektive, in: Zeitschrift für Soziologie 32 (2003), S. 282–301. REICHARDT,Rolf,HistorischeSemantikzwischenlexicométrieundNewCultural History. Einleitende Bemerkungen zur Standortbestimmung, in: DERS.(Hg.), Aufklärung und Historische Semantik. Interdisziplinäre Beiträge zur westeuro- päischen Kulturgeschichte, Berlin 1998, S. 7–28. REIMANN,Aribert,SemantikenderKriegserfahrungundhistorischeDiskursana- lyse. Britische Soldaten an der Westfront des Ersten Weltkrieges, in: Nikolaus BUSCHMANN,HorstCARL (Hg.), Die Erfahrung des Krieges. Erfahrungsgeschicht- liche Perspektiven von der Französischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2001, S. 173–194. REINHARD,Wolfgang,Sprachbeherrschung und Weltherrschaft. Sprache und Sprachwissenschaft in der europäischen Expansion, in: DERS.(Hg.),Humanismus und Neue Welt, Weinheim 1987 (Mitteilung der Kommission für Humanismus- forschung, 15), S. 1–36. –, Lebensformen Europas. Eine historische Kulturanthropologie, München 2004. REQUATE,Jörg,Kommunikationswegeund-bedingungenzwischenDeutschland und Frankreich. Konjunkturen in der wechselseitigen Berichterstattung beider Länder, in: Étienne FRANÇOIS,Marie-ClaireHOOCK-DEMARLE (Hg.), Marianne – Germania. Deutsch-französischer Kulturtransfer im europäischen Kontext 1789– 1914, 2 Bde., Leipzig 1998, Bd. 1, S. 71–91. REUTER,Hans-Ulrich,DerKönigverdientkeinDenkmal.Majestätsbeleidigungen im Königreich Hannover zur Zeit König Georgs V. (1851–1866), in: Niedersäch- sisches Jahrbuch für Landesgeschichte 69 (1997), S. 301–353. REY,Marie-Pierre,Del’uniformeàl’accoutrement:unemétaphoredelaretraite? Réalité et symbolique du vêtement dans la campagne de Russie de 1812, in: Natalie PETITEAU,Jean-MarcOLIVIER,SylvieCAUCANAS (Hg.), Les Européens dans les guerres napoléoniennes, Toulouse 2012, S. 301–353. –, L’effroyable tragédie: Une nouvelle histoire de la campagne de Russie, Paris 2012. RICHTER,Detlev,Lackdosen,München1988. –, Stobwasser. Lackkunst aus Braunschweig und Berlin, Bd. 1, München, Berlin u.a. 2006 (Braunschweigisches Kunsthandwerk, 2.1). RIES,Rotraud,»UnddieGesängeZionswerdeninWestfalensGebirgeninlauten Tönen erschallen«. Der Modellstaat als Raum rechtlicher Gleichstellung und jü- discher Reformpolitik, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 135–141. RIESENER,Dirk,PolizeiundPolitischeKulturim19.Jahrhundert.DiePolizeidirek- tion Hannover und die politische Öffentlichkeit im Königreich Hannover, Han- nover 1996 (Quellen und Untersuchungen zur allgemeinen Geschichte Nieder- sachsens in der Neuzeit, 15). ROB,Klaus,NapoleonischeBauernbefreiung:StaatskunstimGroßherzogtumBerg, Staatsversagen im Königreich Westphalen, in: Burkhard DIETZ (Hg.), Das Großherzogtum Berg als napoleonischer Modellstaat: Eine regionalhistorische Zwischenbilanz, Köln 1995, S. 66–78. 572 Archiv- und Literaturverzeichnis

–, Das Königreich Westphalen und die politisch-gesellschaftliche Modernisierung im rheinbündischen Deutschland, in: 200 Jahre Reichsdeputationshauptschluss, Münster 2005, S. 239–251. ROBERT Adolphe u.a. (Hg.), Dictionnaire des Parlementaires français, Paris 1890. ROCHE,Daniel,Humeursvagabondes.Delacirculationdeshommesetdel’utilité des voyages, Paris 2003. ROCHE,Geneviève,Lestraductions-relaisenAllemagneau18e siècle, in: Grenzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik 1/2 (1994), S. 21–50. –, »Völlig nach Fabrikenart«. Handwerk und Kunst der Übersetzung bei Georg Forster, in: Rolf REICHARDT,GenevièveROCHE (Hg.), Weltbürger – Europäer – Deutscher – Franke. Ausstellung zum 200. Todestag von Georg Forster, Mainz 1994, S. 101–119. –, Übersetzen am laufenden Band: zum Beispiel Ludwig Ferdinand Huber & Co., in: Hans-Jürgen LÜSEBRINK,RolfREICHARDT u.a. (Hg.), Kulturtransfer im Epo- chenumbruch Frankreich-Deutschland 1770–1815, 2 Bde., Leipzig 1997, Bd. 1, S. 331–360. RÖSENER,Werner,Einleitung,in:DERS.(Hg.),KommunikationinderländlichenGe- sellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne, Göttingen 2000, S. 9–20. –, Ergebnisse und Probleme, in: DERS.(Hg.), Kommunikation in der ländlichen Ge- sellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne, Göttingen 2000, S. 399–412. –(Hg.),KommunikationinderländlichenGesellschaftvomMittelalterbiszur Moderne, Göttingen 2000 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Ge- schichte, 156). ROMAINE,Suzanne,Socio-historicalLinguistics.ItsStatusandMethodology,Cam- bridge 1982. ROSENDAHL,Erich,DasRätselvonOelper.RettetedieKöniginvonWestphalen den Schwarzen Herzog?, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 14 (1937), S. 366–378. ROTHERT,Wilhelm(Hg.),AllgemeinehannoverscheBiographie,Bd.3,Hannover 1916. RUBLACK,Ulinka,AnschlägeaufdieEhre.Schmähschriftenund-zeicheninder städtischen Kultur des Ancien Régime, in: Klaus SCHREINER,GerdSCHWER- HOFF (Hg.), Verletzte Ehre. Ehrkonflikte in Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Köln 1995, S. 381–411. SACHSE,Wieland,Göttingenim18.und19.Jahrhundert.ZurBevölkerungs-und Sozialstruktur einer deutschen Universitätsstadt, Göttingen 1987 (Studien zur Ge- schichte der Stadt Göttingen, 15). SALBERN,Adelheidvon(Hg.),»StadtundÖffentlichkeit«,in:Informationenzurmo- dernen Stadtgeschichte 2 (2000) (=»Stadt und Öffentlichkeit«). SARKOWICZ,Hans(Hg.),DieGeschichtederGärten,Frankfurta.M.1998. SAUDER,Gerhard,DiefranzösischeSpracheinDeutschlandinderzweitenHälf- te des 18. Jahrhunderts, in: Michael GRUNEWALD,JürgenSCHLOBACH (Hg.), Médiations/Vermittlungen: Aspektedeutsch-französischer Beziehungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd. 2, Frankfurt a.M. 1992, S. 97–123. SAVANT,Jean,LesMamelouksdeNapoléon,Paris1949. SAVOY,Bénédicte,Patrimoineannexé.Lessaisiesdebiensculturelspratiquésparla France en Allemagne autour de 1800, 2 Bde., Paris 2003. –, Yvan POTIN u.a. (Hg.), Napoleon und Europa. Traum und Trauma. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 17. Dezember 2010– 25. April 2011, München 2010. 3. Literatur 573

SCHEEL,Heinrich,HolgerBÖNING u.a. (Hg.), Der Höhepunkt der Volksaufklärung 1781–1800 und die Zäsur durch die Französische Revolution, 2 Bde., Stuttgart- Bad Cannstatt 2001 (Volksaufklärung, 2). SCHEFFLER,Sabine,ErnstSCHEFFLER,unterMitarbeitvonGerdUNVERFEHRT,Sozer- stieben geträumte Weltreiche. Napoleon I. in der deutschen Karikatur, Stuttgart 1995. SCHENDA,Rudolf, Volk ohne Buch. Studien zur Sozialgeschichte der populären Le- sestoffe 1770–1910, Frankfurt a.M. 1970. –, Orale und literarische Kommunikationsformen im Bereich von Analphabeten und Gebildeten im 17. Jahrhundert, in: Wolfgang BRÜCKNER,PeterBLICKLE (Hg.), Literatur und Volk im 17. Jahrhundert. Probleme populärer Kultur in Deutsch- land, Wiesbaden 1985, S. 447–464. –, Bilder vom Lesen – Lesen von Bildern, in: Internationales Archiv für Sozialge- schichte der deutschen Literatur 12 (1987), S. 82–106. SCHENNACH,MartinP., Beschwerden als Legitimationen.Zur kommunikativen Funktion von Gravamina während des Tiroler Aufstandes von 1809, in: Cecilia NUBOLA,Andreas WÜRGLER (Hg.), Ballare col nemico? Reazioni all’espansione francese in Europa tra entusiasmo e resistenza (1792–1815)/Mit dem Feind tan- zen? Reaktionen auf die französische Expansion in Europa zwischen Begeisterung und Protest (1792–1815), Bologna, Berlin 2010, S. 215–240. SCHERER,Erich,DasSystemderMilitärkonskriptionimKönigreichWestfalen.Ein Beitrag über die garnisonlose Zeit des Distriktes Halle im Departement Saale zwi- schen 1807 und 1813, Bd. 1, in: Genealogie 49 5/6 (2000), S. 129–143 (= SCHERER, Das System der Militärkonskription, 2000); Bd. 2, in: Genealogie 50 1/2 (2001), S. 452–463 (= SCHERER,DasSystemderMilitärkonskription,2001). SCHICK,Rupert,Petitionen:VonderUntertanenbittezumBürgerrecht,Heidel- berg 31996. SCHIEDER,Wolfgang(Hg.),SäkularisationundMediatisierungindenvierrheini- schen Departements 1803–1813. Edition des Datenmaterials der zu veräußernden Nationalgüter, datentechnisch verarb. von M. KOLTES,7Bde.,BoppardamRhein 1991. –, Napoleon im Rheinland. Gesellschaftsreform durchEnteignung von katho- lischer Kirche und Adel 1803–1814, in: Winfried SPEITKAMP,Hans-PeterULL- MANN (Hg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 99–117. SCHILLING,Michael,IllustrierteFlugblätterderfrühenNeuzeitalshistorischeBild- quellen. Beispiele, Chancen und Probleme, in: Brigitte TOLKEMITT,RainerWOHL- FEIL (Hg.), Historische Bildkunde. Probleme – Wege – Beispiele, Berlin 1991 (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 12), S. 107–119. SCHLIEBEN-LANGE,Brigitte,Das Übersetzungsbüro Dugas (1791/92), in: Rolf KLOEPFER (Hg.), Bildung und Ausbildung in der Romania 2, München 1979, S. 513–526. –, Die Sprachpolitik der Französischen Revolution, in: Komparatistische Hefte 1 (1980), S. 41–53. –, Die Französische Revolution und die Sprache, in: DIES.(Hg.),SpracheundLite- ratur in der Französischen Revolution, Göttingen 1981 (LiLi, 41), S. 90–123. –, Schriftlichkeit und Mündlichkeit in der Französischen Revolution, in: Aleida ASS- MANN,JanASSMANN u.a. (Hg.), Schrift und Gedächtnis. Archäologie der litera- rischen Kommunikation, Bd. 1, München 1983, S. 194–212. –, Traditionen des Sprechens.Elemente einer pragmatischen Sprachgeschichts- schreibung, Stuttgart 1983. 574 Archiv- und Literaturverzeichnis

–, La politique des traductions, in: Henri BOYER,PhilippeGARDY (Hg.), La question linguistique au Sud au moment de la Révolution française, 2 Bde., Montpellier 1985, Bd. 1, S. 97–126. –, Les Idéologues: Ein Forschungsprogramm der Spätaufklärung, in: Dialektik 18 (1989), S. 295–311. –, Überlegungen zur Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung,in: DIES.(Hg.), Europäische Sprachwissenschaft um 1800: methodologische und historiographi- sche Beiträge zum Umkreis der »idéologie«, eine Vortragsreihe im Rahmen des DFG-Projekts »Ideologenrezeption«, 4 Bde., Bd. 1, Münster 1989–1994, S. 11–23. –(Hg.),EuropäischeSprachwissenschaftum1800:methodologischeundhistorio- graphische Beiträge zum Umkreis der »idéologie«, eine Vortragsreihe im Rahmen des DFG-Projekts »Ideologenrezeption«, 4 Bde., Münster 1989–1994. –, Soziolinguistik. Eine Einführung, Stuttgart 1991. –(Hg.),SpracheundKolonialismus,in:ZeitschriftfürLiteraturwissenschaftund Linguistik 85 (1992). –, Die Traditionen der Diskurse über Sprache, in: Dieter W. HALWACHS,Christine PENZINGER (Hg.), Sprache, Onomatopöie, Rhetorik, Namen, Idiomatik, Gram- matik, Festschrift für Prof. Karl Sornig zum 66. Geburtstag, Graz 1994 (Grazer Linguistische Monographien, 11), S. 197–210. –(Hg.),Verschriftlichung,in:ZeitschriftfürLiteraturwissenschaftundLinguistik 108 (1997). –, Hans-Dieter DRÄXLER,DieFranzösischeRevolutionunddasdeutscheSprachden- ken, in: Bernd SPILLNER (Hg.), Französische Sprache in Deutschland im Zeitalter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M., Berlin 1997, S. 11–26. –, Joachim GESSINGER (Hg.), Sprachgeschichte und Sozialgeschichte, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 47/12 (1982). SCHLOBACH,Jochen,DerEinflußFrankreichsinHessen-Kassel,in:Aufklärungund Klassizismus in Hessen-Kassel unter Landgraf Friedrich II. 1760–1785, Kassel 1979, S. 97–102. SCHLUMBOHM,Jürgen,Mikrogeschichte–Makrogeschichte:ZurEröffnungeiner Debatte, in: DERS.(Hg.),Mikrogeschichte –Makrogeschichte,komplemen- tär oder inkommensurabel? Mit Beiträgen von Maurizio Gribaudi, Giovanni Levi und Charles Tilly, Göttingen 1998 (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissen- schaft, 7), S. 7–32. SCHMIDT,Arno,DasMusterkönigreich,in:KönigLustik!?JérômeBonaparteundder Modellstaat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 19–21. SCHMIDT,Burghart,DiefranzösischePolizeiinNorddeutschland:DieBerichtedes Generalpolizeidirektors d’Aubignosc aus den Jahren 1811–1814, in: Francia. For- schungen zur westeuropäischen Geschichte 26/2 (1999), S. 93–114. URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-retro/ bsb00016341/francia-026_2-1999-00107-00128 (2. 6. 2012) SCHMIDT,Georg, Geschichte des Alten Reiches. Staat und Nation in der Frühen Neu- zeit, 1495–1806, München 1999. SCHMIDT,Hans, Der Kriegsgott selbst? Napoleon I. und seine Armee, in: Dieter ALBRECHT,KarlOtmarFreiherrvonARETIN u.a. (Hg.), Europa im Umbruch 1750–1850, München 1995, S. 167–186. SCHMIDT,Rüdiger, Hans-Ulrich THAMER (Hg.), Die Konstruktion von Tradition. Inszenierung und Propaganda napoleonischer Herrschaft (1799–1815), Münster 2010 (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, Schrif- tenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, 32). SCHMITT,Christian, Zur Lehre der französischen Sprache in Deutschland bis zum Zeitalter der Französischen Revolution, unter besonderer Berücksichtigung der 3. Literatur 575

Verbmorphologie, in: Bernd SPILLNER (Hg.), Französische Sprache in Deutsch- land im Zeitalter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M., Berlin 1997, S. 47–68. SCHMITT,Eva-Maria,ÜberGurkenundVisematenten,französischeLehnwörterin der Mundart von Neuss, in: Licht und Schatten, die Franzosen in Neuss 1794– 1814, Neuss 1994, S. 41–44. SCHMÜCKER-BRELOER,Maritta(Hg.),GrammaticaRussicaHamburgensis.Kom- mentierte Edition der Handschrift Cod. Slav. 9 der Staats- und Universitäts- bibliothek Hamburg, Köln 2001 (Bausteine zur slavischen Philologie und Kultur- geschichte N. F. Reihe B 17). SCHNELLING-REINICKE,Ingeborg,FeiernzwischenPflichtundFreude.Herrscherge- burtstage im Spiegel westphälischer Verwaltungsakten, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 44 (2007), S. 289–300. SCHÖNPFLUG,Daniel,JürgenVOSS (Hg.), Révolutionnaires et émigrés. Transfer und Migration zwischen Frankreich und Deutschland 1789–1806, Sigmaringen 2002 (Beihefte der Francia, 56). URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/bdf/schoenpflug-voss_ revolutionnaires (8. 7. 2012) SCHOLZ,Natalie,ChristinaSCHRÖER (Hg.), Représentation et pouvoir. La politique symbolique en France (1789–1830). Actes du colloque de Paris, 24 et 25 juin 2004, Rennes 2007. SCHRADER,Wilhelm,GeschichtederFriedrich-UniversitätzuHalle,2Bde.,Berlin 1894. SCHRAUDOLPH,Erhard,EisvogeltrifftKlapperschlange.ZinnfigurenundKinder- bücher in der Aufklärung. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg 30. November 2006 bis 22. April 2007, Nürnberg 2006. –, Herrscherstolz und Bürgerfleiß – Zinngießer in Hannover und Celle, in: Manfred FÜRST,MartinSCHABENSTIEL,ErhardSCHRAUDOLPH u.a. (Hg.), »Dem König ge- hört alles, auch Dein Spielzeug« – Zinnfiguren aus dem Königreich Hannover, Bennewitz 2008, S. 8–43. SCHREINER,Klaus,GerdSCHWERHOFF (Hg.), Verletzte Ehre. Ehrkonflikte in Gesell- schaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Köln 1995. SCHRÖDER,Konrad,LinguarumRecentiumAnnales.DerUnterrichtindenmoder- nen europäischen Sprachen im deutschsprachigen Raum, Bd. 1: 1500–1700, Bd. 2: 1701–1740, Bd. 3: 1741–1770, Bd. 4: 1771–1800, Augsburg 1980–1985. –, Biographisches und bibliographisches Lexikon derFremdsprachenlehrer des deutschsprachigen Raumes. Spätmittelalter bis 1800, Bd. 1: Quellenverzeichnis, Buchstaben A bis C, Augsburg 1987. SCHÜTT,Rüdiger(Hg.),»EinMannvonFeuerundTalenten«.LebenundWerkvon Carl Friedrich Cramer, Göttingen 2005 (Grenzgänge. Studien zur skandinavisch- deutschen Literaturgeschichte, 5). SCHULZE,Winfried,GerhardOestreichsBegriff»Sozialdisziplinierung«inderFrü- hen Neuzeit, in: Zeitschrift für Historische Forschung 14 (1987), S. 265–301. –(Hg.),Aufklärung,PolitisierungundRevolution,Pfaffenweiler1991(Bochumer Frühneuzeitsstudien, 1). –(Hg.),Ego-Dokumente.AnnäherungandenMenscheninderGeschichte,Quel- len und Darstellungen zur Sozial- und Erfahrungsgeschichte, Berlin 1996 (Selbst- zeugnisse der Neuzeit, 2). –, Die Entstehung des nationalen Vorurteils. Zur Kultur der Wahrnehmung fremder Nationen in der europäischen Frühen Neuzeit, in: Wolfgang SCHMALE,Reinhard STAUBER (Hg.), Menschen und Grenzen in der Frühen Neuzeit, Berlin 1998, S. 23– 49. 576 Archiv- und Literaturverzeichnis

SCHWERHOFF,Gerd,KommunikationsraumDorfundStadt,Einleitung,in:Johannes BURKHARDT,ChristineWERKSTETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 137–146. –, Öffentliche Räume und politische Kultur in der frühneuzeitlichen Stadt: Eine Skizze am Beispiel der Reichsstadt Köln, in: Rudolf SCHLÖGL (Hg.), Interaktion und Herrschaft. Die Politik der frühneuzeitlichen Stadt, Konstanz 2004, S. 113– 136. SÉGUIN,Jean-Pierre,L’informationenFranceavantlepériodique.517canardsim- primés entre 1529 et 1631, Paris 1964. SEIER,Helmut,Restauration,in:ZeitschriftdesVereinsfürhessischeGeschichteund Landeskunde 94 (1989), S. 293–307. –, Wahlrecht und Wahlen in Kurhessen 1807–1866. Grundzüge und Forschungs- stand, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 51 (2001), S. 103–148. SETTEKORN,Wolfgang,SprachnormundSprachnormierunginFrankreich.Einfüh- rung in die begrifflichen, historischen und materiellen Grundlagen, Tübingen 1988. SEVERIN,Bettina,Modellstaatspolitik im Rheinbündischen Deutschland. Berg, Westfalen und Frankfurt im Vergleich, in: Francia. Forschungen zur westeuro- päischen Geschichte 24/2 (1997), S. 181–203. URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-retro/ bsb00016316/francia-024_2-1997-00191-00214 (27. 9.2012). SEVERIN-BARBOUTIE,Bettina,FranzösischeHerrschaftspolitikundModernisierung. Verwaltungs- und Verfassungsreformen im Großherzogtum Berg (1806–1813), München 2008 (Pariser Historische Studien, 85). URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/phs/severin-barboutie_ herrschaftspolitik (27. 9.2012). –, Vom freiwilligen Söldner zum dienstpflichtigen Untertan. Militärische Massen- mobilisierung im Königreich Westfalen, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumsland- schaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 120–126. –, Für das »Vaterland«. Versuche zur Abschüttlung der französischen Herrschaft im Königreich Westfalen (1809), in: Veit VELTZKE (Hg.), Für die Freiheit – gegen Napoleon. Ferdinand von Schill, Preußen und die deutsche Nation, Köln 2009, S. 177–199. SHAW,StandordJ.,OttomanEgyptintheAgeoftheFrenchRevolution,Cambridge 1964. SIEBE,Michaele,VonderRevolutionzumnationalenFeindbild.Frankreichund Deutschland in der politischen Karikatur des 19. Jahrhunderts. »Kladderadatsch« und »Charivari«, Münster 1995 (Imaginarium, 3). SIEBENEICKER,Arnulf,»RepräsentantenderganzenwestphälischenNation«.DasPar- lament im politischen System des Königreichs Westphalen, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (Ausstellungs- katalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 113–119. SIEGERT,Reinhart,Aufklärung und Volkslektüre. Exemplarisch dargestellt an Rudolph Zacharias Becker und seinem ›Noth- und Hülfbüchlein‹. Mit einer Bibliographie zum Gesamtthema, Frankfurt a.M. 1978 (Archiv für Geschichte des Buchwesens, XIX), Sp. 566–1347. –, Medien der Volksaufklärung, in: Ernst FISCHER,WilhelmHAEFS u.a (Hg.), Von Almanach bis Zeitung. Ein Handbuch der Medien in Deutschland 1700–1800, München 1999, S. 374–387. SIEGLERSCHMIDT,Jörn,KommunikationundInszenierung.VomNutzenderEthno- methodologie für die historische Forschung, in: Johannes BURKHARDT,Christine 3. Literatur 577

WERKSTETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, Mün- chen 2005, S. 433–460. SIEMANN,Wolfram, »Deutschlands Ruhe, Sicherheit und Ordnung«. Die Anfänge der politischen Polizei 1806–1866, Tübingen 1985 (Studien und Texte zur Sozial- geschichte der Literatur, 14). –, Propaganda unter Napoleon in Württemberg. Die Rheinbundära unter König Friedrich I. (1806–1813), in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 47 (1989), S. 359–380. Sigilla veri. Lexikon der Juden, Bd. 1, Erfurt 1929. SIGNORI,Gabriela(Hg.),Trauer,VerzweiflungundAnfechtung.Selbstmordund Selbstmordversuche in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaften, Tübingen 1994 (Forum Psychohistorie, 3). SITZMANN,Édouard,Dictionnairedebiographiedeshommescélèbresdel’Alsace, Bd. 2, Rixheim 1909. SMETS,Josef,Lespaysrhénans(1794–1814).LecomportementdesRhénansface àl’occupationfrançaise,Bern1997. SMIDT,Thorsten,DerKunstraubinKassel.KehrseiteundKonsequenzdesnapoleo- nischen Modernisierungsprojekts, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 38–45. –, Arnulf SIEBENEICKER,Zur Ausstellung, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumsland- schaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 22–23. SPEITKAMP,Winfried,SozialerundpolitischerProtestimnapoleonischenDeutsch- land, in: Walter HEINEMEYER (Hg.), Hundert Jahre Historische Kommission für Hessen, 1897–1997, 2 Bde., Marburg 1997, Bd. 2, S. 713–730. –, Unruhe, Protest, Aufstand. Widerstand und Widersetzlichkeit gegen die napoleo- nische »Fremdherrschaft«, in: Jens FLEMMING (Hg.), Fremdherrschaft und Frei- heit. Das Königreich Westphalen als napoleonischer Modellstaat, Kassel 2009, S. 135–152. –, Hans-Peter ULLMANN (Hg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Ber- ding, Göttingen 1995. SPILLNER,Bernd,FranzösischeGrammatikundfranzösischerFremdsprachenunter- richt im 18. Jahrhundert, in: Dieter KIMPEL (Hg.), Mehrsprachigkeit in der deut- schen Aufklärung, Hamburg 1985, S. 133–155. –, La grammaire française dans les pays germanophones au XVIIIe siècle, in: Ac- tes du XVIIe congrès international de linguistique et philologie romanes (Aix-en- Provence), Aix-en-Provence 1986, S. 415–429. –, Der Sprach-Gerichtshof von 1814: Zur Frage, welche Sprache zurEuropäi- schen Staatensprache erhoben werden könne, in: Eberhard KLEINSCHMIDT (Hg.), Fremdsprachenunterricht zwischen Sprachenpolitik und Praxis. Festschrift für Herbert Christ zum 60. Geburtstag, Tübingen 1989, S. 50–58. –, »Der gefällige Souffleur«. Französische Sprache und französischer Sprachunter- richt im Rheinland, in: DERS.(Hg.),FranzösischeSpracheinDeutschlandimZeit- alter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M., Berlin 1997, S. 71–106. –, Debonale und Abbé Mozin: Grammatik – Konversation – Briefstil, in: DERS. (Hg.), Französische Sprache in Deutschland im Zeitalter der Französischen Revo- lution, Frankfurt a.M., Berlin 1997, S. 217–233. –, Vorwort: Französisch-deutsche Sprachkontakte, in: DERS.(Hg.),Französische Sprache in Deutschland im Zeitalter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M. 1997, S. 8. 578 Archiv- und Literaturverzeichnis

–(Hg.),FranzösischeSpracheinDeutschlandimZeitalterderFranzösischenRevo- lution, Frankfurt a.M., Berlin 1997 (Studien zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft, 5). STÄDTLER,Thomas,ZudenAnfängenderfranzösischenGrammatiksprache,Tübin- gen 1988 (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 223). STEIN,WolfgangH.(Hg.),Untertan,Citoyen,Staatsbürger.DieAuswirkungder französischen Revolution auf den rheinisch-pfälzischen Raum. Eine Ausstellung der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz 1981. –, Die Ikonographie der rheinischen Revolutionsfeste, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 15 (1989), S. 189–225. –, Jakobinerklub und Freiheitsfeste. Revolutionspropaganda und Öffentlichkeit in St. Wendel 1798–1799, in: Gerhard HECKMANN,MichaelLANDAU (Hg.), »Friede den Hütten und Krieg den Tyrannen und Despoten«. Beiträge zur Geschichte der Französischen Revolution und ihrer Folgen im Raum St. Wendel, St. Wen- del 1989, S. 120–152. –, Französisches Verwaltungsschriftgut in Deutschland. Die Departementalverwal- tungen in der Zeit der Französischen Revolution und des Empire, Marburg 1996. –, Einheit der Nationalsprache oder demokratischer Kolinguismus? Eine anony- me Denkschrift zur Sprachenfrage in den rheinischen Departements vom Herbst 1802, in: Bernd SPILLNER (Hg.), Französische Sprache in Deutschland im Zeitalter der Französischen Revolution, Frankfurt a.M., Berlin 1997, S. 107–132. –, Sprachtransfer durch Verwaltungshandeln. Französisch als Sprache der Ver- waltungsöffentlichkeit in den rheinischen Departements 1798–1814, in: Hans- Jürgen LÜSEBRINK,RolfREICHARDT u.a. (Hg.), Kulturtransfer im Epochenum- bruch Frankreich-Deutschland 1770–1815, 2 Bde., Leipzig 1997, Bd. 1, S. 259–308. STENGEL,Edmund,DieältestenAnleitungsschriftenzurErlernungderfranzösischen Sprache, in: Zeitschrift für neufranzösische Sprache und Literatur I (1879), S. 1– 40. –, Zur Abfassung einer Geschichte der französischen Grammatik, besonders in Deutschland, in: Zeitschrift für neufranzösische Sprache und Literatur 10 (1888), S. 184–201. –, Chronologisches Verzeichnis französischer Grammatiken vom Ende des 14. bis zum Ausgange des 18. Jahrhunderts nebst Angabe der bisher ermittelten Fundorte derselben, Oppeln 1890. STEPHAN,Gustav,DiehäuslicheErziehunginDeutschlandwährenddes18.Jahr- hunderts, Wiesbaden 1891. –, Hofmeister und Gouvernanten. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 18. Jahr- hunderts, in: Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte N. F. 1 (1891), S. 301–316. STIERLE,Karlheinz,DerMythosvonParis.ZeichenundBewußtseinderStadt,Mün- chen 1998. STOLLEIS,Michael(Hg.),StaatundStaatsräsoninderfrühenNeuzeit,Frankfurta.M. 1990. STOROST,Jürgen,Languefrançaise–langueuniverselle?DieDiskussionüberdie Universalität des Französischen an der Berliner Akademie der Wissenschaften, Bonn 1994. STRAUSS,Ulrike,Die»Franzosenzeit«(1806–1815),in:Horst-RüdigerJARCK,Ger- hard SCHILDT (Hg.), Die Braunschweigische Landesgeschichte. Jahrtausendrück- blick einer Region, Braunschweig 2000, S. 691–712. STRIEDER,FriedrichWilhelm, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 19, Kassel 1831. 3. Literatur 579

STRUCK,Bernhard,ClaireGANTET,Deutsch-FranzösischeGeschichte.1789bis1815, Darmstadt 2008 (Deutsch-Französische Geschichte, 5). STUBBEDALUZ,Helmut,Occupants–occupés:FranzösischeStatthalterregimesin Lauenburg (1803–1814) vor dem Hintergrund eines Okkupations-Modells, in: Eckhardt OPITZ (Hg.), Krieg und Frieden im Herzogtum Lauenburg und in sei- nen Nachbarterritorien vom Mittelalter bis zum Ende des Kalten Krieges, Bochum 2000, S. 207–234. –, »Demokratische« und partizipatorische Ansätze im politischen System der napoleonischen Modellstaatswesen Westphalen und Berg, in: Armin OWZAR, Gerd DETHLEFS u.a. (Hg.), Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Ge- sellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806–1813, Paderborn 2008, S. 33–46. –, Le maréchal Davout, »lebeau siège de Hambourg« en 1813/14 et »le nom français«, in: Francia. Forschungen zur westeuropäische Geschichte 36 (2009), S. 181–207. URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-retro/ 36-2009/0181-0207 (8. 7. 2012) SUNDERBRINK,Bärbel,ZwischenTraditionundbürgerlicherRationalität.DieVerle- gung der Begräbnisplätze aus den Städten und Dörfern der Moderne, in: Armin OWZAR,GerdDETHLEFS u.a. (Hg.), Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806–1813, Paderborn 2008, S. 379–388. –, Experiment Moderne. Moderne Verfassungsstaatlichkeit im Königreich West- phalen (1807–1813), in: Werner DAUM,KathrinS.HARTMANN,SimonPALAO- RO,BärbelSUNDERBRINK (Hg.), Kommunikation und Konfliktaustragung. Verfas- sungskultur als Faktor politischer und gesellschaftlicher Machtverhältnisse, Berlin 2010, S. 99–136. SUTER,Andreas,RegionaleundpolitischeKulturenvonProtestundWiderstandim Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. Die schweizerische Eidgenossenschaft als Beispiel, in: Geschichte und Gesellschaft 21 (1995), S.161–194. –, Informations- und Kommunikationsweisen aufständischer Untertanen, in: Jan PETERS,Axel LUBINSKI u.a. (Hg.), Gutsherrschaftgesellschaften im europäischen Vergleich, Weimar 1997, S. 379–397. TELESKO,Werner,Das19.Jahrhundert.EineEpocheundihreMedien,Wien,Köln, Weimar 2010. THADDEN,Rudolfvon,MichelleMAGDELAINE (Hg.), Die Hugenotten, 1685–1985, München 21986. THAMER,Hans-Ulrich,Macht und Repräsentation napoleonischer Herrschaft. Die symbolische Konstruktion von Legitimität im napoleonischen Empire, in: Andreas HEDWIG,KlausMALETTKE,KarlMURK (Hg.), Napoleon und das König- reich Westphalen. Herrschaftssystem und Modellstaatspolitik, Marburg 2008, S. 39–52. THIESSE,Anne-Marie,Lacréationdesidentitésnationales,EuropeXVIIIe–XXe siècle, Paris 1999. THIMME,Friedrich,DieinnerenZuständedesKurfürstentumsHannoverunterder französisch-westfälischen Herrschaft 1806–1813, von der philosophischen Fakul- tät der Georg-August-Universität zu Göttingen mit dem ersten Preise der Beneke- Stiftung gekrönte Schrift, 2 Bde., Hannover, Leipzig 1893–1895. –, Die hannoverschen Aufstandspläne im Jahre 1809 und England, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 2 (1897), S. 278–381. 580 Archiv- und Literaturverzeichnis

–, Neue Mittheilungen zur Geschichte der hohen oder geheimen Polizei des König- reichs Westfalen, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 3 (1898), S. 81–147. TINTEMANN,Ute,JürgenTRABANT (Hg.), Sprache und Sprachen um 1800, Hannover 2004 (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800. Studien und Dokumente, Hg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 3). TODOROV,NicolaPeter,LadivisioncantonaledansleroyaumedeWestphalie. Instrument de la politique réformatrice napoléonienne, in: Hypothèses. Travaux de l’École doctorale d’histoire, Univ. Paris I, 2001, Paris 2002, S. 39–49. –, Vaincre la résistance administrative. Le combat pour l’application de la législation française dans un État-satellite: le cas du royaume de Westphalie, in: Les cahiers du Gerhico 9 (2006), S. 31–60 [= Natalie PETITEAU (Hg.), Conflits d’Empire. Journée d’études, Poitiers, mai 2005]. –, Die Rationalität der Verwaltung: französische Verwaltungsmethoden an der Elbe, in: Armin OWZAR,GerdDETHLEFS u.a. (Hg.), Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806–1813, Paderborn 2008, S. 301–320. –, L’administration du royaume de Westphalie de 1807 à 1813. L’exemple du dépar- tement de l’Elbe, Saarbrücken 2011. TOLKEMITT,Brigitte, Einleitung, in: DIES., Rainer WOHLFEIL (Hg.), Historische Bild- kunde. Probleme – Wege – Beispiele, Berlin 1991 (Zeitschrift für Historische For- schung, Beiheft 12), S. 7–11. –, Rainer WOHLFEIL (Hg.), Historische Bildkunde. Probleme – Wege – Beispiele, Berlin 1991 (Zeitschrift für Historische Forschung Beiheft 12). TOLLIN,Henri,GeschichtederFranzösischenColonievonMagdeburg,Bd.3,Abt.1 A. u. 1 B., Jubiläumsschrift, Magdeburg 1892–1893. TSCHOPP,SilviaSerena,RhetorikdesBildes.DiekommunikativeFunktionsprach- licher und graphischer Visualisierung in der Publizistik zur Zerstörung Magde- burgs im Jahre 1631, in: Johannes BURKHARDT,ChristineWERKSTETTER (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005, S. 79–103. TULARD,Jean,Siméonetl’organisationduroyaumedeWestphalie(1807–1813),in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 1 (1973), S. 557–568. URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-retro/ bsb00016275/francia-00001-1973-00562-00573 (8. 7. 2012) –, Aux origines du Bonapartisme: Le culte de Napoléon, in: Karl HAMMER,PeterC. HARTMANN (Hg.), Le Bonapartisme, München 1977 (Beihefte der Francia, 6), S. 5–10. URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/bdf/hammer-hartmann_ bonapartismus/tulard_origines (8. 7. 2012) ULBRICH,Claudia, Bäuerlicher Widerstand in Triberg, in: Peter BLICKLE (Hg.), Auf- ruhr und Empörung? Studien zum bäuerlichen Widerstand im Alten Reich, Mün- chen 1980, S. 146–214. –, Unartige Weiber. Präsenzund Renitenz von Frauen im frühneuzeitlichen Deutschland, in: Richard VAN DÜLMEN (Hg.), Arbeit, Frömmigkeit und Eigen- sinn, Frankfurt a.M. 1990 (Studien zur historischen Kulturforschung, 2), S. 13–42. –, Die Bedeutung der Grenzen für die Rezeption der Französischen Revolution an der Saar, in: Winfried SCHULZE (Hg.), Aufklärung, Politisierung und Revolution, Pfaffenweiler 1991, S. 147–174. –, Überlegungen zur Erforschung von Geschlechterrollen in der ländlichen Gesell- schaft, in: Jan PETERS (Hg.), Gutsherrschaft als soziales Modell. Vergleichende Beobachtungen zur Funktionsweise frühneuzeitlicher Agrargesellschaften, Mün- chen 1995 (Beiheft der Historischen Zeitschrift, 18), S. 359–365. 3. Literatur 581

–, Zeuginnen und Bittstellerinnen. Überlegungen zur Bedeutung von Ego-Doku- menten für die Erforschung weiblicher Selbstwahrnehmungen in der ländlichen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, in: Winfried SCHULZE (Hg.), Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte, Quellen und Darstellungen zur Sozial- und Erfahrungsgeschichte, Berlin 1996 (Selbstzeugnisse der Neuzeit, 2), S. 201–226. –, Einleitung. Geortete Herrschaft(en), in: WerkstattGeschichte 16 (1997), S. 4–7. –, Shulamit und Margarete. Macht, Geschlecht und Religion in einer ländlichen Ge- sellschaft des 18. Jahrhunderts, Wien 1999 (Aschkenas Beiheft, 4). ULBRICHT,Otto, Mikrogeschichte: Versuch einer Vorstellung, in: Rundbrief des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 58 (1993) (Oktober), S. 16–33. –, Supplikationen als Ego-Dokumente. Bittschriften von Leibeigenen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts alsBeispiel, in: Winfried SCHULZE (Hg.), Ego- Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte, Quellen und Dar- stellungen zur Sozial- und Erfahrungsgeschichte, Berlin 1996, S. 149–174. ULRICH,Oskar, Charles de Villers. Sein Leben und seine Schriften, o.O. 1899. UMHEY,Alfred,Geißler–ZeichnerundKupferstecher,Teil1,in:Circulaire.Napo- leonische Gesellschaft und Freundeskreis Lebendige Geschichte 1 (1994), S. 15– 21. –, Geißler – Zeichner und Kupferstecher, Teil 2, in: Circulaire. Napoleonische Ge- sellschaft und Freundeskreis Lebendige Geschichte 2 (1994), S. 5–9. –, Der Zeichner und Kupferstecher C. G. H. Geissler, Teil 3, in: Circulaire. Napoleo- nische Gesellschaft und Freundeskreis Lebendige Geschichte 3 (1994), S. 12–21. VAN DÜLMEN,Andrea,DasirdischeParadies:bürgerlicheGartenkulturderGoethe- zeit, Köln 1999. VAN DÜLMEN,Richard,DasSchauspieldesTodes.Hinrichtungsritualeinderfrühen Neuzeit, in: DERS., Norbert SCHINDLER (Hg.), Volkskultur – Zur Wiederentde- ckung des vergessenen Alltags (16.–20. Jahrhundert), Frankfurt a.M. 1984, S. 203– 245. VAN NORDEN,Jörg,ZwischentraditionalerundlegalerHerrschaft.EvangelischeKir- che und staatliche Kirchenpolitik im Königreich Westphalen und im Großher- zogtum Berg, in: Armin OWZAR,GerdDETHLEFS u.a. (Hg.), Modell und Wirklich- keit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806–1813, Paderborn 2008, S. 253–260. VEDDELER,Peter,FranzösischeEmigranteninWestfalen1792–1802.Ausgewählte Quellen, Münster 1989. VELTZKE Veit (Hg.), Napoleon. Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser (Ausstellungskatalog), Köln 2007. VENAYRE,Sylvain, La gloire de l’aventure. Genèse d’une mystique moderne 1850– 1940, Paris 2002. VIERHAUS,Rudolf,DieDeutschenundihreNachbarn.Bemerkungenzurpolitischen Kultur einer Nation, Marburg 1983. –, Aufklärung et monde populaire, in: Histoire sociale, sensibilités collectives et mentalités. Mélanges Robert Mandrou, Paris 1985, S. 494–505. –, Die Rekonstruktion historischer Lebenswelten. Probleme moderner Kultur- geschichtsschreibung, in: Hartmut LEHMANN (Hg.), Wege zu einer neuen Kultur- geschichte. Mit Beiträgen von Rudolf VIERHAUS und Roger CHARTIER,Göttingen 1995 (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft, 1), S. 7–28. VOGEL,Gerd-Helge,FürGott,FreiheitundVaterland.RomantischerPatriotismusin der sächsischen Kunst während des Befreiungskampfes, in: Anzeiger des Germa- nischen Nationalmuseums (2004), S. 53–84. 582 Archiv- und Literaturverzeichnis

VOGES,Heinrich,ZurGeschichtedesGefechtesbeiOelperam1.August1809,in: Niedersächsisches Jahrbuch 3 (1929), S. 168–173. VOGLER,Bernard,Histoireculturelledel’Alsace,Straßburg1993. VOLMER,Annett,Antikerezeptionim18.Jahrhundert:Die»GesellschaftderAlter- thümer«. Ein Beitrag zur Spätaufklärung in Hessen-Kassel, in: Holger ZAUN- STÖCK (Hg.), Sozietäten, Netzwerke, Kommunikation. Neue Forschungen zur Vergesellschaftung im Jahrhundert der Aufklärung, Tübingen 2003, S. 85–114. –, Zwischen Kassel und Gotha –dieZentren der frankophonen Presse- und Almanachkultur um 1800, in: Hans-Jürgen LÜSEBRINK,York-GothartMIX (Hg.), Französische Almanachkultur im deutschen Sprachraum (1700–1815), Göttingen 2013. VOVELLE,Michel,Lamortetl’Occident.De1300ànosjours,Paris1983. –, Mourir autrefois. Attitudes collectives devant la mort aux XVIIe et XVIIIe siècles, Paris 1990. WAGNER,Michael,DieRezeptiondes»Königsmordes«von1793inDeutschlandals multimediales Ereignis, in: Hans-Jürgen LÜSEBRINK,RolfREICHARDT u.a. (Hg.), Kulturtransfer im Epochenumbruch. Frankreich–Deutschland 1770–1815, 2 Bde., Leipzig 1997, Bd. 1, S. 239–258. WEGENER,Helene,DieRelationenNapoléonsI.zumKönigreichWestfalen,imbe- sonderen durch die Mission des kaiserlichen Gesandten, Grafen Reinhard am Kasseler Hof, 1807–1813, 1. Teil, Inaugural-Diss. der hohen philosophischen Fakultät der Universität Bern, Breslau 1905. WEIDEMANN,Johannes, Neubau eines Staates. Staats- und verwaltungsrechtliche Untersuchung des Königreichs Westphalen, Leipzig 1936. WEIDEMANN,Wilhelm,FriedrichWilhelmAugustMurhard(1778–1853).EinPubli- zist des Altliberalismus, Frankfurt a.M. (Diss. zugl.) 1921. WELCK,Stephanvon,FranzosenzeitimHannoverschenWendland(1803–1813). Eine mikro-historische Studie zum Alltagsleben auf dem Lande zwischen Besat- zungslasten und Sozialreformen, Hannover 2008. WELLER,Franz-Rudolf, Französischunterricht in Deutschland am Vorabend der Französischen Revolution. Herbert Christ zum 60. Geburtstag, in: Die Neueren Sprachen 88/6 (1989), S. 620–648. WENDLAND,Folkwart,PeterSimonPallas(1741–1811).MaterialieneinerBiogra- phie, 2 Bde., Berlin, New York 1992 (Veröffentlichungen der Historischen Kom- mission zu Berlin, 80/1–2). WENZEL,Klaus-Peter, 200 Jahre Hochschulchirurgie in Halle an der Saale (1811– 2011), Halle 2011. WERNER,Michael,GeniusundGeldsack.ZumProblemdesSchriftstellerberufsbei Heinrich Heine, 1978. –, Dissymetrien und symmetrische Modellbildungen in der Forschung zum Kultur- transfer, in: Hans-Jürgen LÜSEBRINK,RolfREICHARDT u.a. (Hg.), Kulturtransfer im Epochenumbruch Frankreich-Deutschland 1770–1815, 2 Bde., Leipzig 1997, Bd. 1, S. 87–102. –, Bénédicte ZIMMERMANN,Vergleich,Transfer,Verflechtung.DerAnsatzderHis- toire croisée und die Herausforderung des Transnationalen, in: Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft 28/4 (2002), S. 607– 636. WESCHER,Paul, Kunstraub unter Napoleon, Berlin 1976. WESTERBURG,Jörg,FürdiebürgerlicheGesellschaftvonNutzen?Säkularisierung von Staat und Gesellschaft im Königreich Westphalen, in: König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (Ausstellungskatalog Museumslandschaft Hessen, Kassel 2008), München 2008, S. 127–134. 3. Literatur 583

–, »Sardanapolische Pracht« und reformstaatliche Modernisierung? Der Hof des Königreichs Westphalen in Kassel, in: Jens FLEMMING (Hg.), Fremdherrschaft und Freiheit. Das Königreich Westphalen als napoleonischer Modellstaat, Kassel 2009, S. 191–206. WHITE,Hayden,TropicsofDiscourse.EssaysinCulturalCriticism,Baltimore,Lon- don 1978. WILKE,Jürgen,HugenotteninBerlin–AspektedersprachlichenAssimilationder ›Berliner Franzosen‹ im 18. Jahrhundert, in: Hartmut SCHMIDT (Hg), Berlinisch in Geschichte und Gegenwart. Stadtsprache und Sprachgeschichte, Berlin 1988, S. 56–64. –, Die Entdeckung von Meinungs- und Pressefreiheit als Menschenrechte im Deutschland des späten 18. Jahrhunderts, in: Otto DANN,DiethelmKLIPPEL (Hg.), Naturrecht – Spätaufklärung – Revolution, Hamburg 1994, S. 121–139. –, Der nationale Aufbruch der Befreiungskriege als Kommunikationsereignis, in: Ulrich HERRMANN (Hg.), Volk – Nation – Vaterland, Hamburg 1996 (Studien zum 18. Jahrhundert, 18), S. 353–368. –, Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte. Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert, Köln 2000. –, Medien- und Kommunikationsgeschichte um 1800. Erscheinungsformen, Deter- minanten, Grundfragen, in: Werner GREILING,FranziskaSCHULZ (Hg.), Vom Autor zum Publikum. Kommunikation und Ideenzirkulation um 1800, Bremen 2010, S. 37–52. WINDISCH,Rudolf,FranzösischerWortschatzimRheinischenausderNapoleoni- schen Besatzungszeit (1794–1814), in: Johannes KRAMER,OttoWINKELMANN (Hg.), Das Galloromanische in Deutschland, Wilhelmsfeld 1990, S. 103–115. WININGER,Salomon,GroßejüdischeNational-Biographie,Bd.1,Cernauti1925. WINTER,Eduard,Halle als Ausgangspunkt der deutschen Rußlandkunde im 18. Jahrhundert, Berlin 1953. –, Die Pflege der west- und südslavischen Sprachen in Halle im 18. Jahrhundert: Beiträge zur Geschichte des bürgerlichen Nationwerdens der west- und südsla- vischen Völker, Berlin 1954. WISWE,Mechthild,Bücherbesitz und Leseinteresse Braunschweiger Bauern im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 23 (1975), S. 210–215. WITTMANN,Reinhard,GeschichtedesdeutschenBuchhandels.EinÜberblick,Mün- chen 21999. WRIGLEY,Richard,ThePoliticsofAppearances:RepresentationsofDressinRevolu- tionary France, Oxford, New York 2002. WÜRGLER,Andreas, Wer hat Angst vor wem? Kulturelle, soziale und nationale Mus- ter in den Beziehungen zwischen Stadtbevölkerungen und Besatzungsarmeen (Schweiz und Deutchland 1792–1815), in: Cecilia NUBOLA,AndreasWÜRGLER (Hg.), Ballare col nemico? Reazioni all’espansione francese in Europa tra entusi- asmo e resistenza (1792–1815)/Mit dem Feind tanzen? Reaktionen auf die fran- zösische Expansion in Europa zwischen Begeisterung und Protest (1792–1815), Bologna, Berlin 2010 (Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient, 23), S. 141–164. WUNDER,Heide,»EristdieSonn’,sieistderMond«.FraueninderFrühenNeuzeit, München 1992. WUNDER,Heide,ChristinaVANJA (Hg.), Wandel der Geschlechterbeziehungen zu Beginn der Neuzeit, Frankfurt a.M. 1991. –(Hg.),Kasselim18.Jahrhundert.ResidenzundStadt,Kassel2000(KasselerSemes- terbücher Studia Cassellana, 10). 584 Archiv- und Literaturverzeichnis

WURM,ChristianFriedrich,BeiträgezurGeschichtederHansestädteindenJahren 1806 bis 1814. Aus den nachgelassenen Schriften von Carl von Villers, Hamburg 1845. WUSTMANN,Gustav,C.G.H.Geißler,derZeichnerderVölkerschlacht,Leipzig1912. YON,Catherine,DasRefugeaufdemLande.DasBeispielHessen,in:Rudolfvon THADDEN,MichelleMAGDELAINE (Hg.), Die Hugenotten, 1685–1985, München 21986, S. 127–145. ZANDER,Helmut,FranzösischeSprachpolitikimRahmenderBesetzungStraßburgs (1681) und Kölns (1794). Überlegungen zur politischen Bedeutung der Sprach- lenkung in der Frühen Neuzeit und zum Frühnationalismus um 1800 in Köln, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 68 (2004), S. 117–140. ZAUNMÜLLER,Wolfram,BibliographischesHandbuchderSprachwörterbücher.Ein internationales Verzeichnis von 5600 Wörterbüchern der Jahre 1460–1958 für mehr als 500 Sprachen und Dialekte, Stuttgart 1958. ZEITZ,Lisa, Die schönen Kehrseiten. Medaillen im Dienst napoleonischer Herr- schaftspolitik, in: Veit VELTZKE (Hg.), Napoleon. Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser, Köln 2007, S. 373–386. –, Joachim ZEITZ,Napoleons Medaillen. Herrscherkult in Miniatur, in: Rüdiger SCHMIDT,Hans-UlrichTHAMER (Hg.), Die Konstruktion von Tradition. Insze- nierung und Propaganda napoleonischer Herrschaft (1799–1815), Münster 2010, S. 265–276. ZERRENNER,HeinrichGottlieb,Volksaufklärung.ÜbersichtundfreimüthigeDarstel- lung ihrer Hindernisse nebst einigen Vorschlägen denselben wirksam abzuhelfen. Neudruck mit einem Nachwort von R. SIEGERT,Stuttgart-BadCannstatt2001. ZIMMER,Hasko,AufdemAltardesVaterlandes.ReligionundPatriotismusinder deutschen Kriegslyrik des 19. Jahrhunderts, Frankfurt a.M. 1971. ZIMMER,Oliver,WievieleSprachenbrauchtdieNation?EineEpisodeausdenRä- ten der Helvetischen Republik (1798–1803), in: Neue Zürcher Zeitung, Samstag, 12. 01. 2002, Nr. 9/85. ZIMMERMANN,Paul,GrafBülowundder»AbschiedvonCassel«,in:Zeitschriftdes Harz-Vereins für Geschichte und Alterthumskunde 24 (1891), S. 46–67. ZIMMERMANN,Wilhelm,DieAnfängeundderAufbaudesLehrerbildungs-und Volksschulwesens am Rhein um die Wende des 18. Jahrhundert (1770–1826). Ein Beitrag zur Geschichte des rheinischen Schulwesens, Bd. 2: Lehrerbildung und Primärschulen am Rhein zur Französischen Zeit (1794–1814), Köln 1957. ZUILI,Marc,SuzanRADDELEY (Hg.), Les langues étrangères en Europe. Apprentis- sages et pratiques (1450–1700), Paris 2012. ZUR NEDDEN,Christian,DieStrafrechtspflegeimKönigreichWestphalen1807– 1813, dargestellt anhand der Praxis westphälischer Gerichte, Frankfurt a.M. 2003. Personenregister

Alexander I., Zar von Russland 197, Blumenthal, Johann Ferdinand 258, 207, 285 275–277 Amelung, Ernest Philipp 74 Bock (Sprachlehrer) 75 Arendt (Gastwirt) 275 Bode (Friedensrichter) 147, 356f. Armand (Kriegs-Postdirektor) 127 Böckler (Prediger) 375 Arndt, Ernst Moritz 312, 489–493, Bödicker, Ludwig 382 495–497 Boehmer, Georg Wilhelm 308,363, Artaud, d’ (Professor) 87 372 Aubignosc, Philibert-Brun d’ 129f., Boiteux, Claude Baptiste Joseph 129 134, 398 Bonafont, P. (Sprachlehrer) 158 Bonafus (Offizier) 135 Bachmann (Tänzerin) 261 Bonaparte, Jérôme, König von Backe (Musicus) 285 Westphalen 17, 24, 32, 34, 48, Baerll, Theodor van 119–121, 279f. 61f., 64–67, 70, 92, 95, 104, 111, Bagration, Pjotr Iwanowitsch 151, 140, 149, 153, 179, 244f., 248f., 396 252–254, 259, 261, 264f., 278, 286, Bail, Charles J. 493 288, 317f., 335, 337f., 350f., 355, Barathier (auch Barratier, 369, 371, 378, 381, 393f., 405f., Sprachlehrer) 83f., 115, 159 409–414, 416f., 419, 421–427, 434, 449, 451–453, 456–459, 461, 472f., Bauer, von (Obrist) 285 475f., 478–484 Bauermeister, Christian Ludwig 87, Bonaparte, Napoléon François Charles 378, 381 Joseph, König von Rom 270, Beauny 437 273–275, 277 Becker, Rudolf Zacharias 399, 420f. Bongars, Jean François Marie de 68, Beinter 111f., 136, 145 72, 122, 127, 138–140, 165, 181, Bellermann (Gendarm) 141 184, 198, 201, 203, 229f., 236, 258, Benningsen, Levin August Gottlieb 260, 276f., 281, 288, 292, 297, 303, Theophil Graf von 211 308, 316, 320, 325, 328f., 333, 342– Bercagny, Joseph Claude Anne Legras 345, 363, 370–372, 376f., 385, 435– de 146, 162, 233, 245–247, 357, 437, 439, 444, 452 444f., 457f., 460, 466, 474 Bonnafond, Madame (Lehrerin) 78 Berger, Louis Marie Antoine 121, Bony siehe Beauny 439f., 444 Bosold 75 Bergmann (Prälat) 177f. Bosse, von (Auditeur der Berlepsch, Friedrich Ludwig von Requetenkommission) 253 111f., 461, 468 Bouisson, Joseph (auch Bouillon) Bernadotte, Jean-Baptiste, König von 440f. Schweden 315 Bourdais, M. (Schauspieler) 442, 446 Berthier, Louis-Alexandre 431 Bourdaloue, Louis 84 Beugnot, Jaques Claude 118f., 311, Bourienne, Louis-Antoine Fauvelet 468 de 398 Biancourt, Charles Armand 159, 167 Bouvrant (auch Bouverain) 436f. Bijohl (auch Biyol) 143 Braun, Chretien Friederic 439–441 Birnbach, Georg Wilhelm 144f. Braunschweig-Oels, Friedrich Wilhelm Blume, Jeanne Louise 262 Herzog von 282, 285f., 310f., 314, Blumenthal, Heinrich August Leopold 380, 395 Graf von 239 Breymann 293 586 Personenregister

Brinsberg, de (Witwe) 259 Donndorf, Johann August 162 Bruyn der Ältere, Bartholomäus 270 Dreyssig, Friedrich Christoph 181– Bülow, Ludwig Friedrich Victor Hans 185, 189, 198–203, 206, 211, 218, Graf von 118f., 355f., 456f., 460, 223, 225, 227, 502, 521 473f., 476, 478 Dufou (Übersetzer) 139 Burlereau (Sprachlehrer) 158 Dupré, Louis 481 Duscheine (auch Duschene) Campan, Madame (Lehrerin) 78 (Sprachlehrer) 158 Campe, Joachim Friedrich 97 Duviquet (Direktor der Pulver- und Canstein, Freiherr von (Maire) 275 Salpeterbereitung) 101, 108 Castorph, François 159 Dzondi, Karl Heinrich 116f., 122, Cerfberr, Samson (genannt 134, 136 Medelsheim) 101–111, 123, 134– 137, 241 Éblé, Jean Baptiste 426 Cerfy (Polizeiagent) 138f., 205, 273, Eckhard (Bäcker) 343 281, 285, 289, 320, 338, 342, 415 Emmerich, Andreas 264 Chodowiecki, Daniel 209 Enzeroth (Registrator) 433–435 Clarens (Polizeikommissar) 121 Eppner (Schüler) 318 Collignon, Paul 237, 394 Eschenburg (Präfektur- Coninx, Peter Heinrich Freiherr von Generalsekretär) 121 125 Eskuchen, Charles 316, 336 Conradi, Johann Heinrich 260 Espé 142 Courbet, Demoiselle (Lehrerin) 78 Est (Polizeidiener) 340f. Cramer, Friedrich 149, 367, 406f., Eveque, l’, Madame (Lehrerin) 78 423, 426, 428f., 479f., 482, 484 Cuvier (Gelehrter) 96 Firnhaber (Polizeikommissar) 121 Fischer, Johann Ernst 290 D’Alembert, Emanuel Meyer (auch Fischer, Johann Karl 75, 164f. Dalmbert) 437 Flamant (Manufakturbesitzer) 166 Daniel (Übersetzer) 113, 354 Focks 143 Decherf, Jean Joseph 118 Fogere, Hugues 439 De la Chapelle (Sprachlehrer) 75 Franconi, Antonio 450 Delarochette (Postkontrolleur) 302f., Fraengel (Weber) 316f. 332 Frank (Sprachlehrer) 159 Delahaie (auch Delahaye oder De la Frantz, F. W. (Präfekt) 463 Haye) siehe Haye, la Friedrich II., Landgraf von Hessen- Deligny (Küster der königlichen Kassel 79, 350, 470, 485f. Kapelle) 125 Friedrich Wilhelm III., König von Delius, Daniel Heinrich 465 Preußen 120, 275, 285, 335, 451 Derchenhoem (Redakteur) 69 Friese (Polizeikommissar) 121, 232f. Desca (Prediger) 467 Frömbling (Polizeikommissar) 297– Devoluet (Sprachlehrer) 167f., 364, 299, 301f., 306, 332 368 Fürstenstein, Graf Pierre Alexandre Dietlein (Buchdrucker) 189 von siehe Lecamus, Pierre Alex- Dihm (Sprachlehrer) 74 andre Dihm jun. (Prediger) 467 Fuss (Polizeikommissar) 121 Dihm sen. (Prediger) 467 Dölle, Maria Margaretha 259 Gade (Polizeiagent) 274 Dölle, Martin 259 Gall-Bessalié, Madame (de) Dörnberg, Wilhelm von 34, 264, 288, (Polizeiagentin) 236, 238f., 319f., 309 452f. Dohm, Christian Konrad Wilhelm Garnier, Jean 425 von 150 Garagnon (Polizeiagent) 293 Personenregister 587

Gauthier, Carl August 67, 71f., 121 Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Ernst Gedicke, Friedrich 90 von 261 Gehren, Karl Christian von 144f., Hilarius, Peter siehe Nicolai, Carl 309, 379f., 387f., 393, 403 Hilzheimer, Jacob 261 Geißler, Christian Gottfried Heinrich Höne, Valentin von 236 206–212, 522f. Hövel, Friedrich Alexander Freiherr Gethmann 275 von 419–421 Gillray, James 269 Hofer, Andreas 282,285 Gobert, Jacques Nicolas 120 Hoffmann (Polizeikommissar) 125 Göhn, Gottlieb 230 Hohenhausen, Leopold Freiherr von Goethe, Johann Wolfgang von 97, 251 425, 434, 447 Hohgut, Johannes 340f. Gossler, Wilhelm-Christian 462 Hornstein, von (Leutnant) 285 Grahn, Gottlieb Ludwig Friedrich Houteville, d’ (Sprachlehrer) 88 121, 297, 299, 302, 306 Hugot, Nicolas Paul 121, 145 Grandjé, Simon 127 Humbert, Oberst Jean François Grandjean de Montigny, Auguste- Sylvestre 135 Henri-Victor 111f. Hünersdorff (Polizeikommissar) 72, Granges, des (Förster) 367 121 Greiling, Sophie 261 Greiling (Faktor/Buchdrucker) 261 Ibrahim Mansour Effendi siehe Man- Grenier, François-Jean 120 sour Efendi, Ibrahim Grimm, Jakob 497 Grosse (Theologe) 315 Jäcklin, von 232 Grouchy, Emmanuel de 325 Jeanbon Saint André, André 379 Grüne (Gläsermeister) 343 Günther (Unterpräfekt) 251 Jechter (Direktorin) 373 Günther, Friedrich Wilhelm 165 Jérôme, König von Westphalen siehe Gundelach (Metropolitan) 414 Bonaparte, Jérôme Guntz, François Thibault de 127, 145, Jollivet, Jean-Baptiste-Moïse 457,474 151, 201, 292, 303, 371f., 414 Jungenbluth (Leutnant) 370

Haas (Polizeikommissar) 121, 165, Karl der Große 25, 494 287, 342–344 Karl Ferdinand, Herzog von Haberkorn, Dame 436–438, 440 Braunschweig 308 Haertel (Gastwirt) 217 Karl von Österreich-Teschen, Hagemann (Schuhmacher) 343f. Erzherzog 150 Hambert (Obrist) 135 Kaulwell, H. Friedrich 317f. Harckwitz, Godefroy 217–219 Kästner, Christian August Lebrecht Hardenberg, Gräfin Adelaide von 427 192, 198 Harnier, Richard 489 Katharina von Württemberg, Königin Hass, Franz 121 von Westphalen 140, 458, 475, Haßdenpflug (Offizier) 211 480f. Hausmann, Bernhard 431 Kautz, Friedrich 121, 305 Haye, J. de la 236–238 Kaverin, von (Student) 123 Hecker, Andreas Jakob 90 Kieffer, Jean-Daniel 102, 109 Heine, Heinrich 42 Kinson, François-Joseph (auch Heise (Präfektur-Generalsekretär) 121 Kinseon) 414 Heister (Staatsrat) 427 Kirchhain, Junck von (Leutnant) 345 Hellmuth (Pfarrer) 259, 367 Kistner (ehem. Feldwebel) 242 Herder, Johann Gottfried 23 Klein, Ernst 185 Herold (Pfarrer) 259 Klenze, Leo von 451 Herzberg, von (Oberstleutnant) 135 Knapp (Professor) 376 588 Personenregister

Knippel (Gendarmeriebrigadier) 438, Levrault, Laurent-François-Xavier 444 113, 355 Knobloch, Karl 169, 182 Linden, Graf Hugo Heinrich von Koch, Christian 74 145f. Köhlert (Gefangenenwächter) 145, Lindstedt, Fréderic 262 371f. Lippe, Wilhelm von der 318 König (Student) 287f. Lippert (auch Lepper) 256 Körber (Maler) 293 Longe, de 236, 238 Kolpatsky, F. W. (Redakteur) 374 Ludwig, Friedrich Christian 465 Koppel 339 Ludwig XIV., König von Frankreich Kotzebue, August von 279f., 448f. 434, 471 Kralitzky (Autor) 192 Ludwig XV., König von Frankreich Kraushaar (Sprachlehrer) 75 101 Kroschke (Sergent) 285f. Lübbers (Gendarm) 317 Krug, Heinrich 340f. Kuebler (Buchhändler) 399 Mack, Friedrich Wilhelm 312 Kühne, Dr. Theodor 74, 379 Mack, Johann Georg Friedrich 312 Kutusow, Michail Illarionowitsch 141 Makke (Stadtmaire zu Mainz) 379 Malchus, Karl August 336, 406f., 463 Manikowsky (Sprachlehrer) 75 Lachapelle, Madame (Lehrerin) 78 Mansour Efendi, Ibrahim (siehe auch Lacombe, Auguste 161,166 Cerfberr, Samson) 101–111, 123, Laffallcette (General) 131 134–137, 241 Laflèche, Constantin de ( auch La Marchand, François 160f. Flèche) 415, 483 Maret, Hugo Bernard de Bassano 396 La Fleur, J. (Sprach- und Marienrode, Karl August Malchus Tanzlehrer) 163 von 336 Lagrange, Joseph 345 Martel 143 La Haye (auch Lahaie) 236 Martens, Georg Friedrich von 401 Landgrebe (Sprachmeister) 124, 241 Martin, Sigismund Peter 152 Lang, H. (Polizeikommissar) 121, Masnier (Sprachlehrer) 75 436f., 439 Masséna, André 177 Langeland, von (Kapitän) 261 Mathusius, Daniel 278 Larrey, Dominique Jean 117 Maulaz, Louis 232 Lassaux (Übersetzer) 113, 354 Mausbendel (Pfarrer) 85f. Lecamus, Pierre Alexandre, Graf von Maximilian I. von Habsburg 494 Fürstenstein 145f., 416, 427, 460, Meidinger, Johann Valentin 84 474, 478f., 483 Meise (Gendarm) 317 Lehmann, Heinrich Ludwig 75, 165, Mercier, Louis-Sébastian 232 228–243, 246, 266 Mercier, Philippe 164, 435f., 439 Lehsten-Dingelstädt, Karl August Mertens (Generalpolizeikommissar) Unico von 338,369,379,381, 198, 201, 287 404, 414–416, 447, 450, 473, 477, Mertz (Kreiseinnehmeradjunkt) 242 482 Mertz (Mairiesekretär) 242 Leidier (Notar) 177 Merveldt, Paul von 252f., 461 Leist, Justus Christoph von 75–77, Mettingh, Menco Heinrich von 390 79–83, 85–89, 91, 113, 143, 355, Meyer, Heinrich August 396 397, 463 Meyer, Jakob 366,399 Lemkuhl (Schneider) 404 Meyer, N. (Lieferant der frz. Armee) Léon (Sprachlehrer) 74 366 Léonnard, Augustin Henry 122, 125, Meyronnet, Pierre Simon Ba- 145, 159, 160, 162, 164–166, 274 ron de Saint-Marc, Graf von Lestiboudois, Adrien Charles 159 Wellingerode 85, 483 Personenregister 589

Michaelis (Oberamtmann) 217 Perier, Amable Marie Noël 118f., 122, Mierzinsky, Ignaz August 129–133, 125 136, 320, 327, 388, 398 Perrey (auch Perrez, chef de la porce- Moisez (Generalpolizeikommissar) laine du roi)435–438 181–184, 217, 235f., 238 Pfeiffer, Burkhard Wilhelm 112f.,115 Monthion, François Gédéon Bailly Pfeil (Polizeidiener) 340 de 127 Pfeil, Gottlieb 254 Montjoie (auch Frohberg) 415 Piautaz, Joseph Marie 201, 373, 376f., Moreau, Jean Victor Marie 314 465 Morio, Joseph Antoine 333 Piderit, Charles François Theodore Mortier, Madame 158 265 Moulard, Joseph 253 Piderit, Dorothea 265 Mühlbein (Schuhmacher) 437 Piland (Sprachlehrer) 75 Müller, Friedrich 140, 156, 220, 307, Pius VII. 301 350, 358, 447, 480f., 484 Printz, Johann Karl 254f. Müller, Hermann Carl 159, 162 Provençal, Bernard 118f., 467 Müller, Johannes von 18, 73, 75, 146, 235, 358, 462f. Queignard de Valdené, Jean Baptiste Müller (Polizeikommissar) 127, 372 89 Münster, Graf Ernst Friedrich Herbert zu 380, 396 Ramberg, Johann Heinrich 209, 273 Murat, Joachim 325 Rapper (Perückenmacher) 315 Murhard, Friedrich 111f., 148, 433 Rau, Friedrich 134–136, 219, 403 Réal, Graf Pierre-François de 398 Nagel, Friedrich 177, 308, 322f., 389f. Rehberg, August Wilhelm 370 Napoleon I. Bonaparte 17, 30, 66, 68, Reimann, Georg Johann Gerhard Au- 97, 102, 104f., 109f., 119, 122, 125, gust von 125,142,464 197, 199, 211, 227, 232, 269–275, Reineck, Friedrich von 462 278f., 281, 286, 291–293, 295, 303f., Reinhard, Karl Friedrich (von) 18, 315, 317–324, 326f., 331f., 335, 337, 137, 355, 366, 422, 434, 456–459, 339f., 345, 350, 361f., 371, 380, 405, 474 416, 422, 456, 458f., 475, 482f., 492, Reinhardt (Handwerker) 262 510f., 522f. Reubell, Jean-Jacques 415 Natorp, von (Auditor der Richard, Lorenz 159 Requetenkommission) 253 Richelieu, Armand-Jean du Plessis, duc Nelson, Horatio 109 de 494 Nicolai, Carl 257, 492–494 Richter, Ludwig 209 Nindel (Trödler) 229 Rindfus, Heinrich 157, 159f. Noël, François-Joseph 91, 96 Rode (auch Rhode, Postsekretär) 176 Nordenflycht, Gustav Adolph von Rosenbaum (Schneidermeister) 385 121 Rosenmeyer, J. P. (Jurist) 128, 370 Norvins, Jacques de 148 Roux, de (Geheimrat) 368 Ruhl, Ludwig Sigismund 220 Oppermann, Johann Heinrich Rustan (auch Roustam Raza, eigentlich Gebhardt 125f. Rostom Razmadze) 60, 322–324 Ortis (Professor) 102, 109 Ruthe, Johann Friedrich 429f. Osburg, Christoph August 114f. Osterhausen, Gottlieb Heinrich von Salze, Marius 439f. 141 Sauer (Steuereinnehmer) 343f. Ovid 523 Saugier, Abbé 86–89, 92 Savagner (General-Sekretär der Hohen Pallas, Peter Simon 207f. Polizei) 146 Patje, Christian Ludwig Albrecht 402 Savigny 396 590 Personenregister

Sayn-Wittgenstein, Ludwig Adolf Peter Stückrath, Johannes Christian 242 zu 166 Suabedissen, Theodor August 81, 88 Schalch (Generalsekretär der Hohen Surawof, Graf von 218 Polizei) 165, 370 Scheller, Carl Friedrich 92, 168, 339, Taberger, Johann Gottfried Georg 361, 387, 390f., 393, 409f., 417f., Wilhelm 296–298, 301–304, 306, 423f., 491, 494 317, 321, 324f., 327–334, 503 Schencke (garde du corps)276 Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice Schiffer (Sprachlehrer) 235 de 102 Schill, Ferdinand von 282, 285, 301, Tell, Wilhelm 292 306–311, 314, 317, 370 Thannenberg (Schreiber) 433 Schiller, Friedrich 97, 447, 449 Thierry (Professor) 82, 86 Schlader (Goldschmied) 235 Thomas (Maire) 343 Schmidt (Bittschriftenschreiber) 242 Thurn und Taxis, Graf von 102, 109 Schöne (Theaterbesucher) 438 Tieftrunk (Professor) 374 Schoenken (Handwerker) 262 Tornezy (Domänendirektor) 469 Schulenberg (Sprachlehrer) 75 Trettstedt 239, 316f. Schulenburg-Bodendorff, Graf Leo- Trott zu Solz, August Heinrich Frei- pold Christian Wilhelm Johann herr von 83, 242f., 250, 464, 469 von der 366 Tschudi, von (auch von Judi) 138f. Schulenburg-Emden, Graf Philipp Turgeniev, von (Student) 123 Ernst Alexander von der 245, 366, 461, 466–468 Uslar, Ludwig Thielo von 345 Schulenburg-Kehnert, Graf Friedrich Utermöhlen (Schneider) 343f. Wilhelm von der 85 Schulenburg-Wolfsburg, Graf Karl Vaf (Sergant) 319 Friedrich Gebhard von der 147 Vandamme, Dominique Joseph 209, Schulters, von (Staatsrat) 320 314 Schulze (Polizeiagent) 235 Verano, Louis 127 Schulze (Schüler) 318 Vieth (Kaufmann) 344 Schwarzbach (Polizeiagent) 356 Villers, Charles François Dominique Seidensticker, Johann Anton Ludwig de 18, 87, 148, 227, 378f., 381, 143 397 Seidenstücker, Johann Heinrich Völkel, Ludwig 434 Philipp 90 Vogt 254 Selim III., Sultan des Osmanischen Voltaire 84, 91, 118 Reichs 102 Sicard, Joseph Victorien 120 Wachler, Johann Friedrich Ludwig Siméon, Joseph Jérôme 18f., 60, 419 113f., 143, 152, 162, 277, 305, 336, Wagener, Wilhelm 484 354f., 366, 405–408, 419, 426, 460 Wagner (Stadt- und Kantonmaire) Simmer, Caspar 318 157 Speth (Oberförster) 147 Waldhausen, von (Polizeiagent) 363, Steffens, Heinrich 227, 397, 450 372f. Stein, Eleonore 254f. Wangenreim, Betty Cohn 260 Stobwasser, Johann Heinrich 281, Wangenreim, Israel Cohn 260 282, 283, 286, 287 Wartenburg, Ludwig Yorck von 166 Strahser (Kapitän) 160, 166 Wedekind der Große, Herzog von Stralenheim, Karl Wilhelm von 121, Sachsen (auch Widukind) 25, 494 140f. Weichel 366 Straubing, Johann Gottfried 127 Weiland (garde du corps)276 Strutz (Advokat) 242f., 320 Wendel, Julius 523 Stübing, Philipp Leopold 111f. Wendt, von (Weihbischof) 75–77 Ortsregister 591

Welger (Stadtwachtmeister) 349 415, 426f., 448, 456, 460f., 463–466, Werlitz (Sprachlehrer) 158 468, 472 Wermuth, Christoph Heinrich 494 Woodward, George Moutard 258 Wiesand (Maire von Barby) 238 Würtz (Polizeiagentin) 403 Wigand (Publizist) 263 Würz, Henry 339, 385 Wilhelm I., Fürst von Hessen-Kassel 308, 380 Zadig, Abraham 425 Williams, John 145, 371, 414, 430 Zeise (employé beim königlichen Willisen, Karl Wilhelm Freiherr von Schatz) 437f. 370f. Zinserling, August Ernst 119, 146, Winhold (Redakteur) 69 357, 364, 441f., 444–446, 448, 451, Wohlenberg 262f. 470–473, 475, 477–479, 482, 484f. Wolff, François Joseph Hubert von Zirges, G. (auch Joerges) (employé bei 141, 246, 284f., 377, 381, 463 der Hohen Polizei) 435–438 Wolffradt, Gustav Anton von 80f., 85–87, 92, 264, 363, 366, 378, 408,

Ortsregister

Ägypten 102, 109, 322 Burg (bei Magdeburg) 231 Alfeld 274 Allerdepartement 346, 463 Celle 185, 344, 439 Altmorschen 318 Colmar 82 Altona 129 Argos 102 Detershagen 231 Aspern 150 Deutschland 23, 26, 34, 38, 168 Dransfeld 399 Barby 159, 238 Dresden 319 Bardorf 147 Duderstadt 115 Belgien 31 Belgrad 102 Berg, Großherzogtum 34, 59, 119, Elbdepartement 68, 231, 233, 245, 311, 348 315, 341, 346, 366, 458, 466, 474 Bergen 346 Elsass 31, 89, 415 Berlin 64, 120, 134, 145, 150, 185, England 128, 135, 371, 380 292, 311, 32, 448 Erfurt 323 Bern, Kanton 231f. Eschwege 161, 166, 251 Bernburg 166, 293, 429 Blackede 346 Felsberg (Hessen) 309, 380 Blankenburg 423 Frankfurt am Main 309f., 317, 322f., Brackede 346 365, 358 Braunschweig 125, 163, 201, 262, Frankreich 18, 23, 29, 38, 46, 62, 64, 288, 292, 307f., 311f., 369, 371, 387, 102f., 105, 109f., 118, 123, 137, 144, 393f., 415, 423f., 448, 465 165, 197, 199, 204, 289, 292, 307, Bremen 287 395f., 400, 422, 448, 456, 460, 469, Breslau 397 471, 474, 479, 482–486, 488, 491, Brügge 414 493f., 511 Büren an der Aare (auch Bürhen) Fuldadepartement 69, 71, 139–142, 231 305, 342, 414, 464, 471 592 Ortsregister

Gatersleben 162 335, 337, 339f., 342–344, 347, 350, , Herzogtum 120 361, 370f., 382f., 385, 390, 394, Genf 387 400f., 412, 414, 421–423, 428, 433– Genua 253 435, 439, 441–450, 452–455, 462, Gifhorn 131,134,388 465, 470f., 475–478, 482–485 Glatz (heute: Kłodzko) 164 Klosterberg 159 Göttingen 18, 86f., 115, 123, 141, 145, Königsberg 276 151, 163, 187, 198, 261, 278, 287, Konstantinopel 102, 105 305, 315, 363, 369, 378, 399, 401, Kopenhagen 103, 108, 110 423, 463, 465 Korinth 102 Goslar 465 Gotha 399 Leinedepartement 262, 419, 463 Graubünden, Kanton 232 Leipzig 169, 182, 185, 208, 210, 212, Gummersbach 348 281, 311, 342, 419, 510 Lepanto 102 Hadmersleben 220, 306, 310, 341f. London 271 Halberstadt 181, 185, 235, 259, 262f., Lübeck 81, 88, 276 316, 322, 369, 389f., 403, 423, 449 Lüneburg 177, 185, 432 Halle 116f., 181, 188f., 198f., 201, Lützen 289 211, 289f., 311, 318, 373f., 376, 397, Luxemburg 31 423, 450, 465 Hamburg 82, 348, 366 Mâcon 374 Hannover 96, 129f., 133, 158, 160f., Magdeburg 119, 159, 162, 228–230, 185, 197, 201, 297–299, 305, 321, 232, 234f., 238–240, 293, 368f., 399, 328, 333, 335, 396, 401, 428, 431, 420, 423, 447, 466f., 474 463 Mainz 144f.,162,254,307,309,379, Harzdepartement 422, 464 403 Heidelberg 86,115 Mannheim 86 Heiligenstadt 422,464 Marburg 73f., 113, 121, 123, 157–159, Helgoland 380 264, 377f., 464 Henneberg 465 Hersfeld 251, 320 Marokko 103 Hessen 287, 305, 403 Minden 120, 494 Hessen-Kassel, Fürstentum 48, 133 Molodetschno 325 Hildesheim 252, 260, 274, 346, 410, Möllen 366 429 Montblanc 523 Hitzacker 346 Moskau 213, 271 Homberg 158f.,309,338 Mühlhausen 220 Hungersleben 294 München 165 Hydra 102 Münden 141, 342f. Münster 318 Italien 103 Nancy 276 Janina 102 Napoleonshöhe, Schloss 140, 262, 275, 277, 410, 423, 449, 451–453 Kassel 47f., 62, 67, 70–72, 74–76, 78– Nauplia 102 82, 86, 88f., 92, 94f., 99, 101, 108, Neuhaldensleben 235, 294 111, 113f., 118, 127–129, 140, 142, Neustadt am Rübenberge 347f. 144, 147, 150–152, 157f., 164, 168, Niedenstein 315, 342 176, 179, 201, 206, 211, 219, 236, Nienburg/Weser 347 238f., 241, 245, 254, 256, 260–263, Nordhausen 423 276, 284, 287–290, 303, 305–307, Nordheim (Leine) 378 312, 315, 318–320, 326, 328, 333, Northeim 315 Sachregister 593

Oberwiese 134f. Schlesien 135, 164, 416 Ockerdepartement 346, 465 Schmalkalden 83, 158, 167, 349 Ölper 285 Schönbrunn 161 Österreich 511 Schweiz 31,196,231f.,239 Osnabrück 160 Serbien 102f., 110 Osterode 363, 372f. Solingen 348 Spangenberg 461 Paderborn 125 Stendal 114f.,366 Palermo 102 Stockholm 103, 108, 110 Paris 102, 119, 164, 177, 232, 252, Stolpe (Słupsk) 276 273, 321, 374, 383f., 400, 443, 450f., 306, 310 458, 469, 477, 484 Straßburg 101, 103, 113 Pfalz-Zweibrücken 101 Piemont 127 Tilsit 17, 60 Portugal 135 Todenhausen 260 Posen 129, 135 Treysa 242f. Prag 281 Preußen 133, 165, 289, 308, 368, 511 Uelzen 122, 160, 166 Puducherry 167

Quatre-Bras 314 Venlo 119 Quedlinburg 162, 185, 189, 262 Vorsfelde 147

Regensburg 341 Warschau 218 Rodels (Kanton Graubünden) 232 Weißenfels 70 Rössing 346 Wernigerode 158, 176 Rom 273, 292 Werradepartement 83, 111, 119f., Ronsdorf 348 141, 148, 158, 160, 166, 242, 249f., Rosenburg 367 265, 309, 318, 422, 461, 464, 468f. Rouen 118 307 Russland 44, 275, 289, 315, 395 Wien 106, 161 Wilhelmshausen 344 Saaledepartement 217, 373, 461, 465 Wilna 399 Sachsen 134f.,185,288 116 Salzgitter 423 Witzenhausen 265 Sankt Gallen 232 Wolfsburg 147 Sankt Petersburg 103, 108, 110, 164, 165, 207 Zierenberg 414

Sachregister

Abenteurer 106f.,109,135,158,477, 218, 238, 261, 279, 282, 284f., 292, 482f., 487 314, 338f., 344, 363, 372, 398, 513 Abschreiber 134f. Almanach siehe Volkskalender Adel 18, 36, 88, 254, 281, 338, 416, Alphabetisierung 128, 261 459, 473, 475–482, 485–488, 499, Analphabeten 127f., 368, 501, 513, 508, 513, 515 517 Adelsfeindlichkeit 486, 515 Angst 64, 183, 191f., 197f., 204–207, Agentenbericht (siehe auch 218f., 247, 267, 274, 306, 316f., 347, Polizeiagent) 138f., 147f., 205, 353, 364, 409 594 Sachregister

Anonymität 133, 136, 377, 514 Christentum 106 Antiqua 70, 256, 268 Code Napoléon 18, 36, 112–114, 143, Arabisch 109 354f., 456 Attentat 315, 317–320, 325 Consistorialschule, Israelitische 78, 94 Aufstand/Unruhen 131, 296, 345, 429 Delegierte 61f. Auswanderer 105, 191 Denkmal 289–291,307,330 Denunziation 50, 226, 231, 242, 275f., Bastille 144, 328 298, 332, 377, 433, 435 Bauern 36, 131f., 134, 186f., 191, 374, Deputierte 252, 337f., 401, 406f., 421 388, 429f., 487 Desertion 220, 231, 309, 316 Bedienstete 134f., 164f., 219, 238f., Desinformation 126, 227, 505, 520 415 Dialekt 22f., 59, 62f., 112, 122, 132, Befreiungskriege 34, 209, 225, 227, 359, 374, 388, 399, 429, 430f., 442f., 286, 330, 334, 510, 516, 519 487, 493, 495, 516f. Begräbnis (siehe auch Dörnberg-Aufstand 34, 121, 148, 288, Staatsbegräbnis) 305, 314, 321, 309, 347 323f. Dolmetschen 128, 133 Bekleidung (siehe auch Kleidung, Dolmetscher 46, 99, 100, 102–104, Verkleidung) 106 109–112, 118, 120, 122–125, 129– Beleidigung 106, 345, 348, 382f., 137, 139f., 142–144, 153–155, 161, 406f., 439 210f., 219, 238, 243, 259, 320, 368, Bibel 128,224,492 388, 403, 508, 514, 521 Domestikenbüro 238f. Bibliothek 233 Drucklettern 69 Bibliothek, königliche 111f., 267, Duell 215, 381f. 433–435 Bilder, innere/Merkbilder 199, 270, Eindeutschung 70,268,416–418,436 279, 281, 294, 327f., 334, 502f. Einquartierung 122, 130, 141, 176, Bildersprache (siehe auch Bilder, 187, 191–193, 207f., 223, 260, 297, innere) 272 300, 389f., 432 Bildmedium 202, 213, 225, 269, 272, Einwanderer 43, 48, 74–77, 79, 87f., 275, 278, 301, 503 93, 118, 143, 158, 168, 170, 176, Bildpublizistik 295 276, 283, 361, 364, 367, 415f., 419, Bittgang 263–265 421, 433–435, 443, 459, 482, 484f., Bittschrift 51, 74, 124f., 166, 228–231, 487, 492, 516 234, 239–268, 276, 328, 358, 366, Elite(nkultur) (siehe auch 371, 382, 401, 509, 512 Volkskultur) 56,268,294,426, Bittschriftenbüro 246f.,251,266f., 477–479, 482, 485–487, 515f. 512 Elsässer, elsässisch 102, 103, 109, 458 Boten 102,109,110,396 émigrés 18, 43, 88, 118, 122, 125, 137, 162 Brief 51, 128f., 138, 141f., 206, 218, Emotion 32, 65, 134, 280, 288, 306, 226, 239, 257, 317, 379, 380, 382, 345, 358f., 502 396, 505, 508 Englisch 80, 102, 109, 128, 145, 191, Briefsteller 257 370–372, 380, 398, 414 Buchhandel 97, 157f., 169, 171–178, Erinnerungskultur siehe Gedenkkultur 181–185, 187–189, 195–197, 201f., Erzählung 274f.,277f.,280f.,287,294 222, 236f., 240 Bürgerkrieg, amerikanischer 380 Fälscher 135, 136, 219, 239, 276, Bürgerschule, Kassel 79–83, 86, 89– 316f., 403 92, 94f., 168 Faltgedicht 221f. Bürgertum 254, 459, 486, 488, 515 Feldbuchdruckerei 211, 521 Sachregister 595

Fest (Nationalfest) 275–277, 316 Gendarmen 141, 144, 220, 230, 288, Festkult 25, 31, 276, 316 309, 317f., 328, 388, 393, 438, 444 Flugblatt 226, 274, 280 Gerücht 51f., 205, 225, 308–310, Flugschrift 19, 271, 280, 308, 407, 489 314f., 317–321, 325, 332, 481, 502f., Fraktur 70, 268 507 Französisch-Reformierte 81, 93f., 119, Gesangbuch 259 265, 403, 466–468 Geschlecht 78, 95, 132f., 265, 359, Französische Revolution 18, 22, 23, 484, 496, 507, 523 43, 59, 88, 118, 125, 137, 154, 162, Geselligkeit 283,287f.,400,445,491 166, 180, 231f., 301, 336, 383, 392, Gesetzbulletin 66 408, 454, 473, 477, 479, 509 Gestik siehe Mimik Französischunterricht 73–75, 77– Glaubensflüchtlinge, hugenottische 48 82, 84–94, 96f., 124, 156–158, 160, Gnadengesuche 254f. 163f., 168, 171f., 177, 181, 222, 233, Grabrede 17f., 306, 407 402, 412 Grande Armée 95, 118, 125, 130, Französisierung 46–48, 67, 69, 78, 216f., 279, 281, 293, 315, 320–322, 89, 94–97, 117, 254–256, 266–268, 324, 327, 330, 523 358, 409f., 412–416, 436, 440f., 458, 518f. Handlung siehe Kommunikation, au- Fremdwörter 70, 256, 268, 353, 358– ßersprachliche 363, 431, 497 Handlungsrepertoire 40,42,291,333, Freundschaft 102, 104, 108–110, 117, 345, 351, 503, 515, 517 207, 238, 288, 453 Handlungsspielraum 26, 40, 132, 148, Frieden von Tilsit 17, 60 153, 219, 358, 396f. Friedenssehnsucht 225, 334, 510, 519 Handschrift/Kalligraphie 134,230, Fürstenkongress, Erfurter 323 267, 375–377, 396 Harzreise 409, 425 Gabe/Schenkung 91, 204, 288, 309, Hebräisch 103, 141 310 Heereslieferanten 101, 108, 118 Gartenkultur 394, 425 Hof 140, 415f., 433f., 451, 454, 471f., Gasthaus/Wirtshaus 128, 179f., 182f., 474–480, 482–485, 487f., 499, 508, 194, 204, 217, 260f., 271, 275–278, 515 289, 306, 320, 340f., 344, 366, 383, Hofetikette 257, 483 390, 412f., 508 Hofzeremoniell 31, 483f. Gedenk-/Erinnerungskultur 210,287, Hugenottennachkommen 31, 93, 119, 290–292, 301, 305–308, 310f., 314, 136f., 403, 466f. 330 Humor 75, 340, 395, 423, 480, 501 Gedenkmedaille 290–292, 330 Husaren, schwarze 310f., 313 Gefängnis 131, 144f., 262, 290, 328, 344, 371, 382 Identität 20, 28, 45, 48, 105, 135, 200, Gefangene 102, 109, 123, 126, 131, 219, 400, 490, 508–510, 521 144f., 152, 309, 370, 379, 399, 403 Imprimerie royale 97, 237 Gefangenentransport 212,310 Informationskultur 181, 193f., 224f., Gefangenschaft 220, 236, 276, 306f., 345, 505, 508 315, 403 Informationspolitik 126 Gefecht bei Ölper (1. 8. 1809) 285 Inszenierung 32, 292, 298–304, 317, Gegensprache 27, 396, 517 321, 323, 327, 329–333, 363, 449– Geheimagenten 105,109,123,134, 451, 454, 502 147, 165 Intelligenzblätter 53, 176 Geheimsprache 272 Islam 101,105f.,108 Geister 308, 393, 424f. Italienisch 103, 109, 160, 166, 233, Geistliche 65, 77, 205 378, 398, 404 596 Sachregister

Jakobiner 232 Lieder 317 Juden, Judentum 43f., 101, 103–108, Lyceum (Kassel) 74, 76, 78f., 81, 83– 110, 138, 141, 259f., 333 92, 94, 168 Judenemanzipation 260 Mädchenbildung 76, 78, 94, 157, 233, Karikatur 51, 199f., 209f., 222, 226, 373 269, 270–283, 285–287, 289, 292– Mahnmal 330 295, 322, 339, 502f., 517, 523 Mamelucken 60, 298, 321–324, 327 Kastell 144, 211, 290, 315, 318, 328, Medaille 289–291 344, 370f., 382 Medien, leibgebundene (siehe auch Katholiken 75–77, 94 Gerücht) 26, 45, 517 Kirche 128, 220, 312, 314, 418 Mehrsprachigkeit 30, 108–110, 127f., Kleidung 106, 313, 398 135, 166, 404, 513f., 517 Klientelismus 108,118,238,241,267, Metapher siehe Sprachbilder/Metapher 453 Mimik/Gestik 132, 217, 334, 382, 390, Kneipe/Kneipengespräch siehe Gast- 441 haus/Wirtshaus Mischehe 127, 514 Koalitionskriege 188, 197 Mobilität 43, 106, 108–110, 135, Kolportage 185, 282, 288 165f., 261, 276, 430, 513 Kommissionsbüro 239, 244 Modellstaat 17, 36f., 97, 113, 272, 519 Kommunikation, außersprachliche Moslem (siehe auch Islam) 108 26, 32, 40f., 45f., 49, 51, 296–298, Mündlichkeit/Schriftlichkeit 41, 127f., 330–334, 341, 344f., 353, 502f., 517 141, 145, 271, 294, 501, 503 Kommunikation, symbolische/ zeichenhafte 32,40,44f.,272, Napoleonkult 323 281, 296, 333, 337, 340, 350f., 413, Nationalbewusstsein 27f., 34, 37 454, 502–504, 517f. Nationalismus 27f. Konfession 75, 94, 301 Nationalsprache 59 Konskription 229–231, 236f., 239, Naturalisation 66, 101 288, 316, 395 Kontinentalsperre 291, 371, 380 Öffentlichkeit 54, 68, 203, 234, 270, Konversion 101, 105f. 273, 276, 278, 285, 298, 329, 333, Korruption 68, 229, 236, 243, 247, 345 267 Orientalist 109 Kosaken 126,190–192,200–202,204– 207, 209–211, 215, 217–220, 223, Pamphlet 139f., 226, 276f., 308, 317f., 274, 301, 319, 349, 350 376, 377, 507, 518 Krieg 97, 126, 205f., 210, 212f., 230, Panorama/Kosmorama 212f. 281, 304, 315 Paris-Mythos 383f., 484 Kriegsberichtserstattung 151, 205, Paris-Reiseliteratur 180, 383 226, 314f., 320, 325 Patriotismus 28, 34, 79, 288 Kriegsgewalten 191, 218f. Pfeife 282, 284f., 287f., 292, 341 Kriegskontribution 97 Pietisten 282 Kriegsmüdigkeit 225, 334, 510 Plünderung 187, 191, 210, 213–215, Kultur, politische 24, 46, 50, 296, 331 218, 286 Kulturnation 23 Politisierung 37,44,222–225,227, Kunstraub 361 295, 334, 504–506, 512, 520, 522 Polizeiagenten 138f., 147, 148, 165, Latein 62, 65, 79, 90f., 361, 374, 496 205, 218, 229, 235, 238f., 261, 273f., Lesegesellschaft/Lesekabinett 201, 233 279, 282, 284, 289, 293, 314–316, Lesekultur 128, 356, 434, 517 319f., 336, 338f., 359, 372, 385, 400, Libelle 277,385f. 403, 415, 452f., 513 Sachregister 597

Polizeibericht 71f., 125, 127f., 141, Rheinbundstaaten 17, 34, 59, 62, 120, 145, 151, 165, 181, 184–188, 198, 518 201, 229, 232–234, 262f., 273, 287f., Rhetorik 154, 258, 333, 336, 345, 351, 292, 297–299, 303–306, 308, 316, 364, 405 321, 323, 331, 332, 342, 351, 371f., Russen 126, 183, 189, 193, 205, 207, 414, 436–439 217, 221 Polizeistaat 37 Russisch 180–198, 203–207, 211–213, Polizeiüberwachung 146–148, 245, 218f., 223f., 226, 379 283, 305, 329, 333, 357, 414, 445, Russlandfeldzug 126, 180, 199, 216f., 461, 502, 504, 506, 520 271, 273, 275, 279, 281f., 284, 299, Porträt 201, 207, 282f., 285–288, 303, 315, 318, 320–325, 332f., 395, 292f., 300f., 312 404, 524 Portugiesisch 103,109 Predigt 259, 367, 414 Säkularisation 93f. Pressefreiheit 183, 397 Satellitenstaat 37 Prestigesprache, soziale 47, 156, 221f., Schaufenster 298,300–302,329,332f., 372, 401, 403, 512 502 Privatlehrer 73–75, 92, 163, 177 Schill-Denkmal 307 Privatschulen 78, 157, 172 Schillianer 306–311, 341 Privatunterricht 76f., 88, 91, 156, 160, Schlacht bei Lützen (Großgörschen) 169, 229 (2. 5. 1813) 289f., 330 Proklamation 128, 141 Schlacht bei Quatre-Bras Proklamation, russische 68, 226, 344 (16. 6. 1815) 314 Propaganda 68, 126, 291, 295, 319, Schlossbrand 287, 428 504, 518 Schmährede 272 Protest 34, 50, 51, 226, 296, 351 Schmähschrift 275f.,326 Protestanten 125, 301 Schmuggel 206, 505 Schnupftabakdose 39,126,281–283, Rätsel 274f., 472, 503 285–288, 292, 314 Rauchen, Rauchtabak 39, 126, 206, Schreiber 99 281–283, 285f., 288, 292, 294, 314, Schriftlichkeit siehe Mündlichkeit 341 Schriftsässige 46, 127 Rede (vor der Ständeversammlung) Schriftsteller 239f. 60, 97, 149, 336, 405, 407f., 423, Schullehrer 76–78, 81, 260 426, 481 Schulpolitik 44, 50, 61, 73, 77, 80, Redekultur 408,491 93–97, 143, 156, 167, 222, 510 Redekultur/Beredsamkeit 80, 363, Schulreformen 78f.,89,92,94–96, 405f., 409 167 Reformen, rechtliche und Selbstmord 107, 110 gesellschaftliche 67, 115, 137, 150, Soldaten/Kosaken 95, 116f., 125f., 158, 231, 242, 249, 260, 267, 392, 141, 186f., 189–191, 193, 200, 202, 459, 510 204–207, 209f., 214f., 218–220, réfugiés 43, 403 222f., 231, 279, 281, 289, 297–303, Regent, Regentschaft 62, 296, 345, 309, 315–317, 322, 324, 329f., 342, 367f., 414, 423, 426, 458, 479 349, 357, 368, 380, 382, 385,389, Regionalsprachen 22, 59 399, 404, 432, 513, 523f. Reisen 106, 108, 135, 180, 197, 236, Soldatenbrief 141,206,317 238, 261, 264f., 383, 423, 430 Soziolekt 112,132,431,476,516 Religionsfreiheit 150 Spanisch 130, 371 Religionstoleranz 404,510 Spott/Hohn 178, 219, 291, 296, 339, Religionsunterricht 75–78, 156f. 341f., 394f., 418 Restauration 53, 105, 109, 131, 493 Spottgedicht 350, 355, 476 598 Sachregister

Sprachbewusstsein 21, 47, 353–355, Studenten 123, 137, 141, 287, 288, 359, 363, 365, 367, 379, 400, 498 296, 373, 377 Sprachbilder/Metapher 153f., 194, Symbolhandlung 32, 296f., 336, 502 258, 264, 270, 272, 279, 293–295, Symbolsprache (siehe auch Kommu- 490, 497, 501f., 521 nikation, symbolische) 210, 333, Spracherwerb 108f., 111f., 136, 145, 340, 351, 523 156, 165, 167–170, 173–175, 177, 183, 203, 205, 220, 222f., 244, 254, tableaux 292 364, 368–370, 419f., 432, 512–514 Tanzlehrer 78,163 Sprachgesellschaft 497, 518f., 360 Tedeum 301, 417f. Sprachlehrbuch/-wörterbuch 51, 156, Theater 212, 238, 436–455 170–174, 176–190, 192–198, 203– Théâtre royal 433, 435f., 438f., 441, 207, 211, 218–220, 222–226, 331, 445f. 369, 381, 401, 502, 505f., 512 Tod 126, 281, 303f., 306, 308, 310f., Sprachlehrer 73–75, 81–89, 91f., 94, 314, 316–318, 320f., 323, 325f., 330, 102, 109, 122–125, 156–170, 173– 332, 335 175, 179f., 222, 235, 241f., 368, 374, Trauer 19, 279, 305–307, 317, 329 412, 421, 512 370 Sprachpolitik 22f., 25, 33, 44, 46, 59– Türkisch 102, 110 61, 66f., 97, 142, 152, 155, 164, 169, 203, 220, 222, 267f., 354, 511f. Übersetzer 46, 99–101, 104, 107–112, Sprachpurismus 27 115, 118f., 121, 123–125, 127, 129f., Sprachregelung 44,61,64–66,93, 132, 134, 136f., 138f., 142, 144f., 433, 455f., 460–462, 463–466, 468f., 148f., 153–155, 161, 165, 320, 514 474 Übersetzung 22, 59, 67, 70–72, 84f., Sprachreinigung 38, 97, 268, 360, 90f., 93, 99, 112–115, 122, 128, 130, 489, 518 133, 136–141, 143–155, 247, 354, Sprechakt 32, 334 355–358, 365, 387f., 400, 510 Sprichwörter 271f. Übersetzungspolitik 68 Staatsbürgerschaft 23, 108 Umbenennungspolitik 67, 393, 409– Staatsbegräbnis 17, 19, 333 413 Staatsbürger 63, 66, 93f., 96, 114, 152, Universität 18f., 87, 96, 204, 227, 358, 168–170, 180f., 222, 244, 246, 248f., 397, 401, 450 258, 308, 506, 509 Staatskult 32, 44, 275–277 Verbrennung, öffentliche 291, 359 Staatsnation 23 Verkleidung (siehe auch Kleidung) Staatsrhetorik 25, 336, 351 200, 205, 220, 310f., 398, 522f. Staatssouveränität 37, 66, 265, 338f., Verlesen 127f., 139, 337, 502 511 Verleumdung 234, 275, 340, 507 Staatsstreich 104, 320 Verstellung 106, 218, 276, 508 Ständeversammlung 60,97,147,149, Verwandtschaft 101, 108, 317, 366 336, 405–408, 423, 426, 428f., 447, Veteranen 95, 323 455, 481 Vignette 199f., 202 Steckbrief 231, 398 Völkerschlacht 212, 342, 509f. Stellvertreter 229–231, 236f., 395 Volksaufklärung 179, 190, 376 Stereotypisierung 19, 47, 484 Volksfest 220,306,341f.,481 Straße 70, 126–128, 306, 309, 389, Volkskalender/Almanach 51, 224, 391, 428, 453 376, 506 Streit, Streitgespräch 146, 276, 287, Volkskultur 271f., 294f. 341, 381, 383, 433, 437, 440f., 443– 445, 452, 455 Wachsfigurenkabinett 292 Streitkultur 433, 435, 446 Wappen 279, 296, 335, 337–339, Stube 128 341–351, 482, 502f., 517 Sachregister 599

Ware, englische 291, 359 209, 212, 225–227, 231, 233–235, Wendebilder 222 237, 241, 244f., 247f., 255, 260, 263, Westphälischer Moniteur 53, 69, 71, 280, 315, 354, 356, 374, 397, 402, 148–152, 155, 168f., 171, 231, 237, 405, 410f., 505–508 244f., 248, 251, 255, 281, 315, 354, Zensoren 129, 235 356, 359, 392, 402, 407, 445, 494, Zensur 24, 41, 46, 96, 129, 180–184, 505 188, 198–201, 203, 207, 210f., 218f., Witz 274, 446, 472, 503 225–227, 276, 360, 363, 397, 445, Wohltätigkeit 213,299,330,357 449, 502, 504f., 520 Wortspiel 271, 393, 417, 418 Zeremoniell 32, 44, 96, 337f., 351, 361, 454, 483 Zeichner 139, 207–210, 212, 216, 523 Zinnfigur 202, 290, 297f., 302, 314, Zeitung 53, 69f., 148, 150–152, 155, 321f., 324, 502 158, 168, 171, 182, 187f., 198, 205, Zunft 338, 395