Pasewalk Sta Gestorben 1874 Bis 1919
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahrgang 9 ISSN 1611-227X 4. August 2011 Nr. 08 PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr
Jahrgang 9 ISSN 1611-227X 4. August 2011 Nr. 08 PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 08/2011 Nr. 08/2011 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 08/2011 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Pasewalker Nachrichten und Seite Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Uecker-Randow-Tal ISSN 1611-227X Stadt Pasewalk Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen 05 Wir gratulieren Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des Amtes Uecker-Randow-Tal 06 Jubilare 07 Öffentliche Bekanntmachungen Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an 12 Rathaus die erreichbaren Haushalte verteilt. 18 11. Erlebnistag im Lindenbad Verbreitete Auflage: 10.000 Exemplare 19 Kultur & Museum Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 21 Lesen Internet: www.pasewalk.de 21 Wirtschaft 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Lindenstraße 32, 17309 Pasewalk 27 „Niko“ öffnet sich für ein dreitägiges Lernfest Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg, 29 Alte Herren Fußballturnier um den Bürgermeisterpokal Tel.: 039753/22757, Fax: 039753/22583, www.schibri.de, 30 Von „Kokowääh“, Thüringer Sängerknaben und der E-Mail: [email protected] Seeräuber-Jenny Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: 31 Infos Der Bürgermeister 34 Kultur- und Sporttermine Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: 37 Schulen und Kitas Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg, [email protected] 39 20. Leistungsschau der Uecker-Randow-Region Verantwortlich für den amtlichen -
… Simply Beautiful About the Uckermark
… Simply beautiful About the uckermArk Area: 3,o77 km2 ++ Population: 121,o14 ++ Population density: 39 inhabitants per km2 – one of the most sparsely populated areas in Germany ++ 5 % of the region is covered by water (compared with 2.4 % of Germany as a whole) ++ The Uckermark border to Poland runs mainly along the River Oder and is 52 km long. the uckermark – naturally What we want to do: Eco-friendly holidays Enable low-impact tourism close to nature Ensure products and services are high quality Create lasting natural and cultural experiences Generate value for the region What you can do: Treat nature with respect Buy regional products With its freshwater lakes, woodland swamps, Stay in climate-friendly accommodation natural river floodplains, and rare animals and Go by train, bicycle, canoe or on foot, and plants, almost half of the Uckermark is desig- treat your car to a break nated a protected landscape. We want to safe- guard this landscape for future generations. Our nature park and national park partners feel a close connection to these conservation areas, run their businesses sustainably and focus on high-quality services, including guid- ed canoe trips, eco-friendly accommodation, and regional cuisine. As winners of the Germany-wide competition holidaying in the uckermark: 1 Taking a break in the Uckermark Lakes Nature Park 2 Horses in the Uckermark meadows for sustainable tourism, we strive to achieve 3 Relaxing with a book by the Oberuckersee lake near Potzlow 4 Discovering nature 5 Places with history 6 Regional products long-term, sustainable goals. Large image: Canoe trip in the Lower Oder Valley National Park – starting off near Gartz 2 The Uckermark – naTURALLY The Uckermark – naTURALLY 3 enjoy nature Space to breathe NAture protectioN zoNes ANd LAkes The Uckermark Lakes Natural Park is a huge net- work of lakes with 1oo km of waterways for canoeists, more than 5o freshwater lakes and optimal nesting condi- tions for ospreys. -
Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
Mitteilungsblatt des Amtes mitmit denden GemeindenGemeinden Bargischow,Bargischow, Blesewitz,Blesewitz, Boldekow,Boldekow, Bugewitz,Bugewitz, Butzow,Butzow, Ducherow,Ducherow, Iven,Iven, Krien,Krien, Krusenfelde,Krusenfelde, Medow,Medow, Neetzow-Liepen,Neetzow-Liepen, NeuNeu Kosenow,Kosenow, Neuenkirchen,Neuenkirchen, Postlow,Postlow, Rossin,Rossin, Sarnow,Sarnow, SpantekowSpantekow undund StolpeStolpe anan derder PeenePeene Jahrgang 15 Mittwoch, den 14. April 2021 Nummer 04 - Anzeige - UrlaUb am See? Tel. 039932-825201 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.traumurlaub-see.deAnklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2021 Amtliche Mitteilungen • Gemeinde Stolpe an der Peene - Bekanntmachung • Weitere Infos zum Breitbandausbau 3 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 7 • Info zur Registrierung für Impfberechtigte „Windkraftanlagen bei Dersewitz“ 13 über 80 Jahre im Landkreis Vorpommern-Greifswald 4 • Ausschreibung LVB 5 Wir gratulieren • Jahresrechnungen 2019 und Entlastungen • Geburtstagskinder Monat Mai 2021 15 Bürgermeister der Gemeinden Blesewitz, Kirchennachrichten Boldekow, Krien, Medow und Neu Kosenow 6 • Kirchgemeinden Altwigshagen, Ducherow, Krien, Liepen • 1. Änderung Hundesteuersatzung und Spantekow 16 der Gemeinden Bugewitz, Boldekow und Krien 7 • Bekanntmachung der Gemeinde Boldekow - Verschiedenes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 • Aktionen in der Gemeinde Krusenfelde 20 „SOPV ehemalige Kiesgrube Zinzow“ 8 • Aufruf der Gemeinde Krien 21 • Haushaltssatzung Butzow 9 • Wegeziner Storchgeschichten -
Papierabfuhr Fa. EGVG
Termintabelle Abfuhr Papier 2021 Tel. 03834 / 58400 E‐Mail: [email protected] 21 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 21 Tour 16 Tour 17 Tour 18 Tour 19 Tour 20 KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 04.01.2021 05.01.2021 06.01.2021 07.01.2021 08.01.2021 3 18.01.2021 19.01.2021 20.01.2021 21.01.2021 22.01.2021 5 01.02.2021 02.02.2021 03.02.2021 04.02.2021 05.02.2021 7 15.02.2021 16.02.2021 17.02.2021 18.02.2021 19.02.2021 9 01.03.2021 02.03.2021 03.03.2021 04.03.2021 05.03.2021 11 15.03.2021 16.03.2021 17.03.2021 18.03.2021 19.03.2021 13 29.03.2021 30.03.2021 31.03.2021 01.04.2021 03.04.2021 15 12.04.2021 13.04.2021 14.04.2021 15.04.2021 16.04.2021 17 26.04.2021 27.04.2021 28.04.2021 29.04.2021 30.04.2021 19 10.05.2021 11.05.2021 12.05.2021 14.05.2021 15.05.2021 21 25.05.2021 26.05.2021 27.05.2021 28.05.2021 29.05.2021 23 07.06.2021 08.06.2021 09.06.2021 10.06.2021 11.06.2021 25 21.06.2021 22.06.2021 23.06.2021 24.06.2021 25.06.2021 27 05.07.2021 06.07.2021 07.07.2021 08.07.2021 09.07.2021 29 19.07.2021 20.07.2021 21.07.2021 22.07.2021 23.07.2021 31 02.08.2021 03.08.2021 04.08.2021 05.08.2021 06.08.2021 33 16.08.2021 17.08.2021 18.08.2021 19.08.2021 20.08.2021 35 30.08.2021 31.08.2021 01.09.2021 02.09.2021 03.09.2021 37 13.09.2021 14.09.2021 15.09.2021 16.09.2021 17.09.2021 39 27.09.2021 28.09.2021 29.09.2021 30.09.2021 01.10.2021 41 11.10.2021 12.10.2021 13.10.2021 14.10.2021 15.10.2021 43 25.10.2021 26.10.2021 27.10.2021 28.10.2021 29.10.2021 45 08.11.2021 09.11.2021 10.11.2021 11.11.2021 -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols. -
Gebäude Und Wohnungen Sowie Wohnverhältnisse Der Haushalte Gemeinde Fahrenwalde Am 9
9 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Fahrenwalde am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 9 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Fahrenwalde Regionalschlüssel: 130755560032 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen .............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen.............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart...................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart – in % – ....................... 12 2.1 -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Mittlere Uecker-Randow" Löcknitz
Satzung des Wasser- und Bodenverbandes "Mittlere Uecker-Randow" Löcknitz § 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Der Verband fuhrt den Namen Wasser- und Bodenverband "Mittlere Uecker-Randow". Er hat seinen Sitz in 17321 Löcknitz, Der Verband steht unter der Rechtsaufsicht der Landrätin des Landkreises Vorpommern - Greifswald. Der Verband fuhrt das kleine Landessiegel. (2) Der Verband ist ein auf der Grundlage des § 1 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG vom 4.August 1992,GVOBI. M.-V.1992, S.4S8), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden und anderer Gesetze vom 26.November 2015 (GVOBI. M.-V. 2015, S.474), gegründeter Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes (WVG vom 12.Februar 1991, BGBl.I S.405, zuletzt geändert durch das Erste Gesetz zur Änderung des Wasserverbandsgesetzes vom IS.Mai 2002, BGBL.I S.1578). Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und verwaltet sich im Rahmen der Gesetze selbst. § la Verbandsgebiet (I)Das Verbandsgebiet umfasst entsprechend der Anlage 1 des GUVG, die im Land Mecklenburg-Vorpommern liegenden Einzugsgebiete der Gewässer: Uecker (968) ab Landesgrenze bis unterhalb Papenbach (96874)~ ohne Quillow; ohne Köhntop; Strasburger Mühlbach (9686) ab unterhalb Landesgrenze; Graben aus Schönhausen (96866) ab unterhalb Graben aus dem Demenzsee (9686632) Randow (9688) bis oberhalb Graben aus dem NSG Waldhof (968872) Westoder (696) - Aalbach (Gunica) (6998) Eine kartenmäßige Darstellung des Verbandsgebietes ist im Kartenportal des LUNG (http://www.umweltkarten.mv-regierung.de) ersichtlich. (2) Die Verbandsgrenze orientiert sich im Wesentlichen an den Grenzen der oberirdischen Gewässereinzugsgebiete nach Absatz 1. Im Interesse der Normenklarheit und Praktikabilität verläuft sie aber grundsätzlich auf Flurstücksgrenzen. -
Entspannung Und Seele
USEDOM HERBST 2017 18. JAHRGANG Das exclusiv Original Entspannung für Körper und Seele Das neue Wellness-Erlebnis in Mecklenburg-Vorpommern Eingebettet in die einzigartige Natur des Peenetals WELLNESS auf 1.800 Quadratmetern - HOTEL mit 94 Betten, rustikal und komfortabel eingerichtet - Vier Becken - RESTAURANT mit ausgesuchter regionaler Küche - Fünf Saunen - FESTSAAL im historischen Ambiente - Dream-Water-Lounge - HOFLADEN mit regionalen Produkten - Dutchtubs - PARKANLAGE - Hamam - Fitnessgeräte neuester Generation Gutshof Liepen GmbH | Hotel & Restaurant Am Peenetal Dorfstraße 31 | 17391 Neetzow - Liepen Telefon: (039721) 56 75 8 | Telefax: (039721) 56 79 12 [email protected] | www.gutshof-liepen.de Kurzinfos 4 Süllhüker und Lügenjolo S – Ökelnamen DAS AHLBECK HOTEL & SPA**** 7 vorpommerscher Fischer Flughafen Heringsdorf 7 Der Usedomer Norden und seine Herausforderungen 8 Usedomer Musikfestival rückt Dänemark ins Rampenlicht 12 Christopeit Archiv © Erlebnispunkt Peenemünde 13 Ferienhaus „Am Ostseestrand“ 13 Herbstzeit ist Drachenzeit in Karlshagen 14 Das Naturschutzzentrum in Karlshagen 15 Der Usedomer Herbst und Winter im Ostseebad Norden und seine Heraus- Trassenheide 17 forderungen Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm 18 Neue Kurdirektorin in Zinnowitz 20 Europäische Route der Backsteingotik 22 Radwege auf Usedom – wie weiter? 24 Es wird wieder wild © skeeze/pixabay.de CC0 skeeze/pixabay.de © im Forsthaus Damerow 25 Süllhüker und Lügenjolo – Ökelnamen Keine Angst vorpommerscher Fischer zwischen Haff vor großen Tieren und Bodden -
PDF-Dokument: 5,8 MB
StadtZeitung Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung HANSESTADT ANKLAM Jahrgang 03 | Nr. 04 ZEITUNG Samstag, 28. April 2018 EIN MEDIUM ZUM GENIESSEN Das Otto-Lilienthal-Museum und der Förderkreis Nikolaikirche Anklam e. V. machen die im Wiederaufbau befindliche Nikolaikirche in der Stadt Anklam seit mehreren Jahren während des Sommerhalbjahres der Öffentlichkeit zugänglich. Dies ist nur durch das ehrenamtliche Engagement vieler freiwilliger Helfer möglich. Wenn Sie Lust haben uns bei dieser Aufgabe zu helfen und jährlich mehr als 20.000 Besucher der Stadt und der Region in dem alten und bald auch neuen Wahrzeichen der Stadt zu empfangen, melden Sie sich bitte im Otto-Lilienthal-Museum. Wir würden uns über Ihre Mithilfe freuen. Das Otto-Lilienthal-Museum und der Förderkreis Nikolaikirche Anklam e. V. NEUE FRÜHJAHRS- KOLLEKTION Direkt am Markt . Steinstraße 1 . 17389 Anklam Stadtzeitung HANSESTADT ANKLAM 2 Nr. 04/2018 Wo ist was wann los? VERANSTALTUNGEN | TERMINE INITIATIVEN für ANKLAM Veranstaltungshinweise 20.03. - 31.10. 02.05., 10:00 Uhr 08.05., 17:00 - 18:00 Uhr 16.05., 14:00 Uhr „Alles unter einem Dach - Waffelessen mit heißen Kirschen Rückhalt - Plauderstunde im Grünen mit 30. April | ab 18.00 Uhr, Karstadt in Anklam“ bitte mit Anmeldung!!! Ganzheitliche Rückenschule Maibowle, bitte mit Anmeldung!!! Museum im Steintor Volkssolidarität Vorpommern- Volkshochsch. Vorpom.-Greifswald Volkssolidarität Vorpommern- Reeperstieg Anklam Greifswald e. V. - Begegnungsstätte Greifswald e. V. - Begegnungsstätte 04.04. - 15.06. Seniorenresidenz 09.05. - 13.05. Seniorenresidenz „Wir sind die Besten“ 24. Internationales Trabbitreffen Ausstellung in der Kreisverw. Anklam 02.05., 15:00 - 17:00 Uhr Ankl. Flugplatz GmbH Otto Lilienthal 16.05., 15:00 - 17:00 Uhr Monatsplanung für Juni Kreativangebot 28.04. -
Verbandssatzung Anklam
Satzung des Zweckverbandes (3) Der Zweckverband ist eine Körperschaft des Wasserversorgung und öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit. Abwasserbehandlung Anklam (4) Der Zweckverband führt das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Gemäß §152 i. V. m. § 5 (1) Landesteils Vorpommern, einem aufgerichteten Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Greifen mit aufgeworfenem Schweif, und die Vorpommern in der Fassung der Umschrift "ZWECKVERBAND WASSERVER- Bekanntmachung vom 13. Januar 1998 (GVOBl. SORGUNG UND ABWASSERBEHANDLUNG M-V S. 29, 890), zuletzt geändert durch Gesetz ANKLAM". vom 09. August 2000 (GVOBl. M-V S. 360) hat (5) Das Verbandsgebiet umfasst das die Verbandsversammlung vom 21.11.2001 nach geographische Gebiet der Verbandsmitglieder. Beschlussfassung folgende Satzung erlassen, zuletzt geändert durch die 10. Satzung zur § 2 Aufgaben des Verbandes Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, die Abwasserbehandlung Anklam vom 07.02.2017: Versorgung der Einwohner der Mitglieder mit Trink- und Brauchwasser zu gewährleisten, § 1 Verbandsmitglieder, Name, Sitz, Siegel Brunnenanlagen, Pumpwerke und Ortsnetze für die Wasserversorgung herzustellen, auszu- (1) Die nachstehend aufgeführten Städte und bauen und zu unterhalten. Gemeinden bilden den Zweckverband Wasser- (2) Der Verband hat die öffentlichen Abwasser- versorgung und Abwasserbehandlung Anklam: anlagen einschließlich der Ortskanäle vorzuhalten und zu betreiben, die für eine den Stadt Anklam gesetzlichen Bestimmungen