Täuflinge Anklam
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 3 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung 3 1.2 Bevölkerungsentwicklung und -struktur 4 1.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt 7 2 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft 12 2.1 Haushaltsausgleich des Ergebnishaushaltes und Entwicklung der Jahresergebnisse im Finanzplanungszeitraum 12 2.2 Haushaltsausgleich des Finanzhaushaltes und Darstellung der Zusammensetzung und Entwicklung des Saldos der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit im Finanzplanungszeitraum 14 2.3 Deckungsgrundsätze 15 2.4 Finanzsituation des Landkreises Vorpommern-Greifswald - Haushaltskonsolidierung 17 2.5 Personalaufwendungen 20 2.6 Übersicht über die Teilhaushalte 22 3 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals im Finanzplanungszeitraum 96 4 Übersicht über die Erträge und Aufwendungen nach Schwerpunkten 96 4.1 Erträge 96 4.2 Aufwendungen 102 5 Ergebnis 116 6 Finanzplan 118 6.1 Investitionstätigkeit 120 6.2 Finanzierungstätigkeit - Investitionskredite und Liquiditätskredite 164 7 Entwicklung der Kapitalrücklage 168 7.1 Allgemeine Kapitalrücklage 168 7.2 Zweckgebundene Kapitalrücklage 168 7.3 Ergebnisrücklagen 168 8 Entwicklung der Sonderposten 169 9 Rücklage über Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 169 10 Übersicht zu kreditähnlichen Rechtsgeschäften, Bürgschaften u. Ä. 169 11 Abwägung zur Kreisumlage 170 2 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung Der Landkreis Vorpommern-Greifswald (Landkreis V-G) des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern liegt an der nordöstlichen Grenze der Bundesrepublik Deutschland. Das Kreis- gebiet grenzt im Westen an die Landkreise Vorpommern-Rügen und Mecklenburgische Seenplatte, im Süden an den brandenburgischen Landkreis Uckermark sowie im Osten an die polnische Wojewodschaft Zachodniopomorskie. Im Nordosten des Landkreises befindet sich die Insel Usedom als wichtige Tourismusregion. -
Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
Mitteilungsblatt des Amtes mitmit denden GemeindenGemeinden Bargischow,Bargischow, Blesewitz,Blesewitz, Boldekow,Boldekow, Bugewitz,Bugewitz, Butzow,Butzow, Ducherow,Ducherow, Iven,Iven, Krien,Krien, Krusenfelde,Krusenfelde, Medow,Medow, Neetzow-Liepen,Neetzow-Liepen, NeuNeu Kosenow,Kosenow, Neuenkirchen,Neuenkirchen, Postlow,Postlow, Rossin,Rossin, Sarnow,Sarnow, SpantekowSpantekow undund StolpeStolpe anan derder PeenePeene Jahrgang 15 Mittwoch, den 14. April 2021 Nummer 04 - Anzeige - UrlaUb am See? Tel. 039932-825201 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.traumurlaub-see.deAnklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2021 Amtliche Mitteilungen • Gemeinde Stolpe an der Peene - Bekanntmachung • Weitere Infos zum Breitbandausbau 3 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 7 • Info zur Registrierung für Impfberechtigte „Windkraftanlagen bei Dersewitz“ 13 über 80 Jahre im Landkreis Vorpommern-Greifswald 4 • Ausschreibung LVB 5 Wir gratulieren • Jahresrechnungen 2019 und Entlastungen • Geburtstagskinder Monat Mai 2021 15 Bürgermeister der Gemeinden Blesewitz, Kirchennachrichten Boldekow, Krien, Medow und Neu Kosenow 6 • Kirchgemeinden Altwigshagen, Ducherow, Krien, Liepen • 1. Änderung Hundesteuersatzung und Spantekow 16 der Gemeinden Bugewitz, Boldekow und Krien 7 • Bekanntmachung der Gemeinde Boldekow - Verschiedenes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 • Aktionen in der Gemeinde Krusenfelde 20 „SOPV ehemalige Kiesgrube Zinzow“ 8 • Aufruf der Gemeinde Krien 21 • Haushaltssatzung Butzow 9 • Wegeziner Storchgeschichten -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
ZWAB Ausgabe 2016 Journal
Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2016 Journal www.zvwab.de Mitglied in der www.kowamv.de Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität Liebe Leser, die Überlegungen zum jährlichen Vorwort in unserem Kundenjournal führen automatisch auch immer wieder zu einer allgemeinen Einschätzung der aktuellen Situation und der zukünftigen Erwartungen. Die langfristigen Ent- wicklungslinien zu erkennen und zu benennen lautet also die Aufgabe. Wenn nachfolgend auf einige Schwerpunkte eingegangen wird, soll dabei nicht vergessen werden, dass die Aufgabenstellung einer sicheren Trinkwasserversor- gung und Schmutzwasserentsorgung im Verbandsgebiet die eigentliche Hauptaufgabe ist. Die Beherrschung dieser Aufgabe allein führt zu vielfältigen planmäßigen und un- planmäßigen Folgevorgängen. Daneben entwickeln sich aber auch immer wieder Schwerpunkte, auf die sich die Kapazitäten des Verbandes und des Betriebes konzen- das Wirtschaften in einem ländlich geprägten Raum und trieren müssen. Unter diesem Aspekt ist die fortführende die rückgängigen Bevölkerungszahlen sind hier nur einige Gestaltung des personellen Umbruchs ein andauernder Stichworte. Alle diese Fragen bedürfen einer gründlichen Schwerpunkt. Mit externer Unterstützung wurde hier in Analyse und verantwortlicher Entscheidungen. den letzten zwei Jahren eine umfangreiche Organisations- untersuchung durchgeführt. Das Ergebnis dieser Untersu- chung wird Eingang in die zukünftige Verbandsausrichtung -
ZWAB Ausgabe 2014 Journal
Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2014 Journal www.zvwab.de Mitglied in der Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität www.kowamv.de Neubau der Kläranlage Lubmin Liebe Leser, im letzten Jahr haben wir an gleicher Stelle eine Bilanz zum 20jährigen Bestehen des ZWAB gezogen, aber auch einen Vorausblick auf zukünftige Schwerpunkte gewagt. Benannt haben wir hierzu die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die Festigung der wirtschaftlichen Größenordnung des Ver- bandes und die Einstellung auf einen zunehmenden Alte- rungsprozess der technischen Anlagen. Die vorgenannte Einschätzung liegt ein Jahr zurück und gilt unverändert fort. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Bewältigung des Geschäftsbetriebes mit insgesamt weniger Personal haben zu neuen Abläufen und zu veränderten Herangehensweisen geführt. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Was die wirtschaftliche Größenordnung des Verbandes betrifft, hat es keine negativen Entwicklungen gegeben. Neu hinzu- In diesem Zusammenhang ist die Fertigstellung und Inbe- gekommen sind Aufgaben im Rahmen einer Verwaltungs- triebnahme der neuen Kläranlage in Lubmin im Frühherbst gemeinschaft für die Bewirtschaftung von Niederschlags- dieses Jahres noch einmal als ein gegenläufiges Ereignis zu wasser in der Gemeinde Brünzow. Die Einstellung auf die betrachten, da die Anlagenalterung bei einer neuen Anlage zunehmende Anlagenalterung kann man unter verschie- erst wieder zeitversetzt in den nächsten 10 – 20 Jahren eine denen Aspekten betrachten. An dieser Stelle sei lediglich größere Rolle spielen wird. auf die technische Vertiefung zur Bestandsdokumentation Wie immer finden Sie auf den weiteren Seiten unseres Kun- über GIS-Systeme (geografisches Informationssystem) und denjournals hierzu aber auch zu anderen Themen ergän- vorbeugende Untersuchungen durch Dichtheitskontrollen zende und hoffentlich auch interessante Informationen. -
Papierabfuhr Fa. EGVG
Termintabelle Abfuhr Papier 2021 Tel. 03834 / 58400 E‐Mail: [email protected] 21 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 21 Tour 16 Tour 17 Tour 18 Tour 19 Tour 20 KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 04.01.2021 05.01.2021 06.01.2021 07.01.2021 08.01.2021 3 18.01.2021 19.01.2021 20.01.2021 21.01.2021 22.01.2021 5 01.02.2021 02.02.2021 03.02.2021 04.02.2021 05.02.2021 7 15.02.2021 16.02.2021 17.02.2021 18.02.2021 19.02.2021 9 01.03.2021 02.03.2021 03.03.2021 04.03.2021 05.03.2021 11 15.03.2021 16.03.2021 17.03.2021 18.03.2021 19.03.2021 13 29.03.2021 30.03.2021 31.03.2021 01.04.2021 03.04.2021 15 12.04.2021 13.04.2021 14.04.2021 15.04.2021 16.04.2021 17 26.04.2021 27.04.2021 28.04.2021 29.04.2021 30.04.2021 19 10.05.2021 11.05.2021 12.05.2021 14.05.2021 15.05.2021 21 25.05.2021 26.05.2021 27.05.2021 28.05.2021 29.05.2021 23 07.06.2021 08.06.2021 09.06.2021 10.06.2021 11.06.2021 25 21.06.2021 22.06.2021 23.06.2021 24.06.2021 25.06.2021 27 05.07.2021 06.07.2021 07.07.2021 08.07.2021 09.07.2021 29 19.07.2021 20.07.2021 21.07.2021 22.07.2021 23.07.2021 31 02.08.2021 03.08.2021 04.08.2021 05.08.2021 06.08.2021 33 16.08.2021 17.08.2021 18.08.2021 19.08.2021 20.08.2021 35 30.08.2021 31.08.2021 01.09.2021 02.09.2021 03.09.2021 37 13.09.2021 14.09.2021 15.09.2021 16.09.2021 17.09.2021 39 27.09.2021 28.09.2021 29.09.2021 30.09.2021 01.10.2021 41 11.10.2021 12.10.2021 13.10.2021 14.10.2021 15.10.2021 43 25.10.2021 26.10.2021 27.10.2021 28.10.2021 29.10.2021 45 08.11.2021 09.11.2021 10.11.2021 11.11.2021 -
Legale Fläche Für Kreativität Zum 125. Geburtstag Etwas
tzki DACH UND FASSADENREINIGUNG cho N in Po N REGIONE Kerst RIN IN DE MMIN BERATE OW UND DE MEDIA LD, GÜTZK de AKTIONSVERLÄNGERUNG GREIFSWA blitzverlag. kerstin.pochotzki@ 712 bis 15. Mai 2021 03834 7737- Dachziegelreinigung (bis 120 m²) ige N ANKLAM, von Moos, Algen, Pilzen inkl. Nanoversiegelung git Vo N REGIONE UNG Bir RIN IN DE B Wir verwöhnen Sie im Mai an DIABERATE GAST UND UMGE 1.600,- € 999,- € ME EDOM, WOL den Wochenenden mit Essen to INSEL US lag.de @blitzver go, wir backen und kochen für birgit.voige Fassadenreinigung (bis 180 m²) 714 von Schmutz, Rot- und Grünalgen Sie über die Pfingstfeiertage und 03834 7737- 1.800,- € 1.600,- € haben Überraschungen 100 % SUV 100 % elektrisch hde • vorbereitet! k Ro WALD Dachbeschichtung Nanofarbton nach Wahl Fran R IN GREIFS Jetzt kontaktlos DIABERATE • Fassaden Malerarbeiten • Trapezbleche ME rlag.de Entdecken Sie mehr unter 1 e@blitzve • Neueindeckung • Steinreinigung Probe fahren frank.rohd www.das-ahlbeck.de 701 • Fassadenverkleidung usw. Der neue ID.4* – energiegeladen, kraftvoll und dynamisch 03834 7737- remer Jetzt entdecken, informieren Sie sich bei uns online und vereinbaren eine Probefahrt. en B N * Stromverbrauch des neuen lD.4, kWh/100 km: kombiniert 16,9-15,5/ Carst R REGIONE S CO -Emissionen, g/km kombiniert 0. Effi zienzklasse A+. DIABERATE NHAGEN DAS AHLBECK HOTEL & SPA**** 2 ME TAVE 1 MALCHIN UND S rlag.de Buss & Bohlen OHG Einzelheiten dazu erfahren Sie bei uns. emer@blitzve carsten.br Dünenstraße 48 316 17419 Seebad Ahlbeck 03843 7270- Tel.: +49 (0) 38378 4994 0 GmbH Dach und Fassaden Müller [email protected] GmbH GRÜTZNER Wilhelmstraße 36 • 17438 Wolgast • Tel:015787240006 www.neu-gruppe.com PEENE am SONNTAG 9. -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols. -
Am Stettiner Haff 08
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 21. August 2020 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 16 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Faszination Stettiner Haff 2 Amt »AmStettiner Ha« No 08 | 2020 Romano‘s Physiotherapie Manuelle Therapie, Rehabilitation und Prävention vereint WIR SIND UMGEZOGEN! Liebe Patienten, sie nden uns seit dem 02.06.2020 in der Karl-Marx-Straße 60k (Ehemaliges Haus der Armee). Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen. Am 01.09.2020 feiern wir unser 5 Jähriges Jubiläum und die Erö nung (Coronabedingt)! Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den Ärzten, Kollegen und Patienten und freuen uns auf weitere tolle Jahre! Ihr Physioteam Nadine, Benjamin, Bärbel und Romano Öffnungszeiten: Mo.-Do. 07.00-12.30 Uhr und 13.00-19.00 Uhr · Fr. 07.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 039779/690232 · E-mail: [email protected] AKTION FÜR SIE VERLÄNGERT! ZuverSicht bei KNAUS Augenoptik – Aktion für unsere Kunden verlängert! Bei KNAUS Augenoptik gibt es jetzt besonders für die Herren eine große Aus- wahl an TITANFLEX Fassungen. Diese haben sehr große Vorteile: - TITANFLEX Brillen sind bis zu einem Drittel leichter als herkömmliche Fassungen - TITANFLEX Brillen sind robuster, sie gehen selbst beim Draufsetzen nicht kaputt - TITANFLEX Brillen sind flexibler, zehnmal flexibler als herkömmlicher Federstahl - TITANFLEX Brillen haben den Memory-Effekt, d.h. sie springen nach Verformungen in die ursprüngliche Form zurück - TITANFLEX Brillen lassen sich perfekt an Ihre Kopfform anpassen TITANFLEX Brillen, sind also für jeden, der eine robuste Brille braucht, das absolut Richtige. -
Stellungnahme RREP Vorpommern 2019
Regionaler Planungsverband Vorpommern Landesgeschäftsstelle Geschäftsstelle Am Gorzberg, Haus 8 Leonie Nikrandt 17489 Greifswald Naturschutzreferentin Tel. 01520 4174644 [email protected] Stellungnahme des NABU Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf 2018 Greifswald, 23. Januar 2019 zum vierten Beteiligungsverfahren der zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern mit dazugehörigem Umweltbericht Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Stellungnahme konzentriert sich vor allem auf die fehlerhafte Abwägung verschiedener Aspekte des Artenschutzes im bisherigen Verfahren und im vorliegenden Entwurf. Dem Artenschutz sind die meisten, wenn auch nicht alle naturschutzfachlichen Probleme zuzuordnen, die durch die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen (WKA) entstehen können. 1 Stellungnahme des NABU Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf der Zweiten Änderung des RREP Vorpommern (Vierte Auslegung) – 23. Januar 2019 Der NABU Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat bereits mehrfach zum Entwurf der Zweiten Änderung des RREP Vorpommern Stellung genommen. Zuletzt geschah dies mit unserer Stellungnahme vom 17. Juli 2017 im Rahmen der dritten Auslegung der Unterlagen. Die wesentlichen Dinge scheinen uns gesagt. Die vorliegende Stellungnahme ist eine ergänzte und angepasste Fassung unserer Stellungnahme aus dem Jahr 2017. Änderungen des Textes waren erforderlich in Reaktion auf Änderungen der Flächenkulisse der Windeignungsgebiete neue Erkenntnisse zu möglichen Artenschutzkonflikten einige Ausführungen in der Abwägung -
Amtsblatt Juli 2020
Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 14 Mittwoch, den 15. Juli 2020 Nummer 07 Foto: © Eßlinger Werbeagentur Anklam, Eric Eßlinger Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Anklam-LandAnklam-Land DerDer StorchStorch inin ButzowButzow Anklam-Land – 2 – Nr. 07/2020 Wir gratulieren Amtliche Mitteilungen • Geburtstagskinder Monat August 2020 11 • Zweckverband Wasserversorgung informiert 3 • Bekanntmachung Gemeinde Blesewitz - Sperrung Straße 3 Schulnachrichten • Wahlbekanntmachung FFW 3 • Schule Schwalbennest Krien 12 • BOV Werder 4 Kirchennachrichten • Haushaltssatzungen Boldekow, Krien, lven 6 • Kirchgemeinden Ducherow, Spantekow 12 • Entlastungen BM Bargischow, Sarnow und Bugewitz 7 • Friedhofsangelegenheiten für Kirchgemeinde Krien 13 • Hebesätze der Realsteuern 2020 für Gemeinde Ducherow Verschiedenes 8 • Storch in der Gemeinde Butzow 17 • Jahresrechnungen Bargischow, Sarnow und Bugewitz 10 • Vorstellung von Betrieben im Amtsbereich • Übergabe Fördermittel für LF 20 in Krien 10 Heute: Gaststätte Mühlengraben in Bugewitz 17 • Sprechstunde BM Sarnow 10 Sprüche • FFW Spantekow begrüßt neues FFW-Fahrzeug HLF 20 11 • Sprüche 18 Amtsgebäude Spantekow, Rebelower Damm 2 Telefon: 039727 2500 Telefax: 039727 20225 o. 26548 Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Leitender Verwaltungs- LVB beamter Hr. Quast 3 25013 [email protected] SB Sekretariat Fr. Berndt 2 25010 [email protected] SB Organisation/IT Hr. Warnke 22 25023 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Kraatz 19 25043 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Brückner 19 25042 [email protected] SB Kultur, Versicherung, Archiv Hr.