Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Österreichische Post 38. Jahrgang September 2018 · Nr. 2 · Nr. September 2018

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde der Mitteilungsblatt weg Renn Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Aktuelles Rennweg Aus dem Gemeindehaushalt Worte des Bürgermeisters. . . . 2 Aktuelles...... 3 Worte des Bürgermeisters Sprechtagstermine ...... 12 AktuellI.Nachtragsvoranschlages für das Jahr 2018 Die Summen im §1 der VA-Verordnung vom 15. 12. 2017 Aus dem Standesamt ...... 13. Franz Eder ie seit der Voranschlagserstellung bekannt gewordenen wurden wie in der Tabelle dargestellt geändert Aus den Ausschüssen ...... 14 Aus dem Gemeindehaushaltmaßgeblichen finanziellen Erweiterungen und Anpas- D Sicherheitsecke ...... 20 I.Nachtrsungenagsvoranschlag bei einzelnen für das PositionenJahr 2018 und die neuen Vorhaben Ebenso war auch ein „Mittelfristiger Finanzplan/Inve- Pfarrgeschehen...... 22 Diewurden seit der Voranschlagserstellung eingearbeitet. Einnahmen bekannt gewordenen und maßgeblichen Ausgaben finanziellen sind im stitionsplan für die Jahre 2018 – 2022“ entsprechend zu Erweiterungen und Anpassungen bei einzelnen Positionen und die neuen Vorhaben Vereine ...... 27 Liebe Gemeindebürger/-innen, liebe ehemalige Katschtaler/-innen, wurdenOH eingearbeitet.und AOH Einnahmenausgeglichen. und Ausgaben sind im OH und AOH ausgeglichen. erstellen bzw. anzupassen und zu beschließen. Tourismus aktuell...... 36 liebe mit unserer Marktgemeinde verbundene Gäste! Die Summen im §1 der VA-Verordnung vom 15.12.2017 werden wie folgt geändert Gemäß den Bestimmungen in der Kärntner Gemeinde-

haushaltsordnung (K-GHO) ist der Mittelfristige Investi- Gästeehrungen ...... 40 VA-GESAMTSUMMEN: EINNAHMEN AUSGABEN Bildung...... 43 Die Aktion der ORF-Landesstudios „9 Plätze – 9 Schätze“ findet seit 2015 Summe OH laut VA 4.554.000€ 4.554.000€ tionsplan (MIP) durch den Gemeinderat zu beschließen und Bibliothek...... 45 einmal jährlich statt. Dabei werden in jedem Bundesland in ihren Bundesländer- Änderung OH 420.500€ 420.500€ anschließend der Landesregierung im Wege der Aufsichts- Neue Summe OH nach 1.NVA 4.974.500€ 4.974.500€ Sonstiges...... 46 sendungen drei besondere Plätze vorgestellt. Per Voting wird dann der jeweilige behörde zur Genehmigung vorzulegen. Diese Genehmigung erfolgt nur einmal pro Haushaltsjahr. Allerlei...... 51 Sieger ermittelt und steigt in die „Österreich-Auswahl“ auf. Summe AOH laut VA 1.053.300€ 1.053.300€ In den MIP sind die für den OH zweckgebundenen BZ- Änderung AOH 161.300€ 161.300€ Nr . 2 – September 2018 In einer großen Show am Nationalfeiertag wird dann der Österreich-Sieger Neue Summe AOH nach 1.NVA 1.214.600€ 1.214.600€ und alle mit Landesmitteln finanzierten AO-Vorhaben auf-

Herausgeber: unter den neun Bundesländer-Favoriten ermittelt, wobei jedes Bundesland von zunehmen. Grundlage für die Einplanung von BZ-Mitteln Marktgemeinde Rennweg GESAMT OH+AOH laut VA 5.607.300€ 5.607.300€ ist der jeweils von der Abt. 3 bekannt gegebene BZ-Rahmen am Katschberg einem Bundesländerliebling und einem bzw. einer „Bundesland heute“ Modera- Gesamtänderung OH+AOH 581.800€ 581.800€ (€ 447.000,– für 2018, in den Folgejahren werden 85% davon 9863 Rennweg 51 tor/in unterstützt wird. So kann dann in dieser Abendsendung der schönste Platz GESAMTSUMME OH+AOH nach 1.NVA 6.189.100€ 6.189.100€ Tel :. 0 47 34 / 208-0 angesetzt, d.s. rund € 380.000,–). Fax: 0 47 34 / 208-4 Österreichs gewählt werden. E-Mail: Ebenso war auch ein „Mittelfristiger Finanzplan/Investitionsplan für die Jahre rennweg-katschberg@ktn gde. .at 2018 – 2022“ entsprechend zu erstellen bzw. anzupassen und zu beschließen. www .rennweg-katschberg .at Eine große Chance für unsere Ferienregion Gemäß den Bestimmungen in der Kärntner Gemeindehaushaltsordnung (K-GHO) Bankverbindung: ist der Mittelfristige Investitionsplan (MIP) durch den Gemeinderat zu beschließen Diesmal ist unsere Ferienregion Rennweg am Katschberg mit der Marienkapelle und anschließendAktuelles der Landesregierung Geschehen im Wege der Aufsichtsbehörde zur Raiffeisenbank Liesertal und der Gontalscharte in der Kärnten Auswahl für 9 Plätze 9 Schätze nominiert. Genehmigung vorzulegen. Diese Genehmigung erfolgt nur einmal pro Hauptanstalt Rennweg Haushaltsjahr. IBAN: In den MIP sind die für den OH zweckgebundenen BZ und alle mit Landesmitteln AT983946400500000364 Von 17.–19. September wird in „Kärnten heute“ jeden Tag einer der drei finanziertenKatastrophenschaden AO-Vorhaben aufzunehmen. Grundlage Pleschberg für die Einplanung von BZ- Bundesmittel für angesuchten Projekte BIC / Swift Code: Mitteln ist der jeweils von der Abt. 3 bekannt gegebene BZ-Rahmen (€ 447.000 für Kärntner Kandidaten vorgestellt. 2018, in denm Folgejahren1. Juni 2018 werden abends 85% davon trat angesetzt, der Riederbach d.s. rund € 380.000). im Unter - och von der vorgehenden Regierung wurde für je- RZKTAT2K464 Am 19. September beginnt dann unmittelbar nach der Sendung „Kärnten heute“ führungsbereich über die Ufer und hatte einen Teil des de Gemeinde in Österreich ein Fördertopf für eine A N Für den Inhalt verantwortlich: Weges vermurt. Der Schaden belief sich auf ca. € 5.000,–, Umsetzung verschiedener Projekte unter Einhaltung be- das Voting (telefonisch mit TED-Nummer). Das Voting endet am 23. 9. 2018 um Aktuelles Geschehen Bürgermeister Franz Eder 24.00 Uhr. wobei 50% aus Mitteln des Katastrophenfonds und die stimmter Kriterien eingerichtet. Diese Projekte werden Redaktion: Katastrophenschadenrestlichen 50% Pleschbergdurch Gemeinde und dem Land (Abt 10L) dann zu 25% bezuschusst. Für unsere Gemeinde beträgt Am 1. Juni 2018 abends trat der Riederbach im Unterführungsbereich über die Ufer rennweg gemeindezeitung@ktn. .gde .at finanziert wurden. der Fördertopf ca € 32.000.-. Die eingereichten Projekte Wir bitten durch die Teilnahme am Voting und hatte einen Teil des Weges vermurt. Der Schaden belief sich auf ca. um eure Unterstützung! Mit eurer € 5.000.-, wobei 50% aus Mitteln des Katastrophenfonds und die restlichen 50% wurden alle positiv beurteilt und es liegen bereits finanzi- durch Gemeinde und dem Land (Abt 10L) finanziert wurden. Stimme haben wir die einmalige Chance auf das Kärntenfinale um dann in weiterer elle Zusagen dafür vor. Folge unsere Ferienregion im Österreichfinale präsentieren zu dürfen. Lärmuntersuchungen durch die A10 Mit der Bitte, diese große Chance zu achdem die Lärmschutzmaßnahmen seitens der AS- nützen verbleibt mit herzlichen Grüßen NFINAG abgeschlossen sind, konnte erwirkt werden, Design, Layout & Druck: dass Ende Juli an 10 Messpunkten spezielle Lärmunter- Kreiner Druck suchungen durchgeführt werden. Dabei wurden einerseits Spittal/Drau und gleiche Standorte für einen Vergleich, als auch einige neue Standorte als Messpunkte herangezogen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung ist am Donnerstag, dem 22. November 2018. Bis Redaktionsschluss war die Auswertung der neuer- lichen Messungen noch nicht abgeschlossen.

Seite 2 Seite 3 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Gontalstraße – Festakt zu 50 Jahre Hauptschule / wichtigsten Daten aktuell an. Als KEM und e5 – Gemeinde Sanierung von Kanalschächten Neue Mittelschule Rennweg haben wir damit einen weiteren Schritt in Richtung Energie- urch die intensive Schneeräumung am Katschberg mit unabhängigkeit gemacht. s war nicht einfach im Jahr 1962 den Spatenstich für „schwerem Gerät“ wurden immer wieder leicht hervor- Bereits seit Jahren sind wir bemüht, wirtschaftlich sinnvolle dieses Gebäude als Volksschule zu vollziehen um damit Dstehende Kanalschächte beschädigt. In Übereinstimmung umweltbewusste Projekte umzusetzen. E2 Schulsprengel – nämlich St. Peter und St. Georgen - zu- mit der Nachbargemeinde St. Michael und der Wasserver- • PV-Anlage am Bildungszentrum: 20kWp sammen zu führen. Zwei Jahre später, am 11. Oktober 1964 sorgungsanlage Katschberg waren unsererseits knapp 20 • Wasserkraftwerk für das Klärwerk: 50kW konnte hier der erste Schultag gehalten werden und die Schule Kanalschächte mit speziell dem Straßenniveau angepassten, • Moderne energiesparende LED Straßenbeleuchtung von LH Wedenig der Bestimmung übergeben werden. Die sich hebenden und senkenden Kanaldeckeln auszustatten. • Beheizung des Freibades durch Solaranlage Volksschule wurde als recht großes Gebäude errichtet, das wahrscheinlich schon damals mit Weitblick gesehen die Mög- Eine PV – Anlage am Amtshausdach Als Mitglied der Klima- und Energiemodellregion Lie- lichkeit der Unterbringung einer Hauptschule in sich hatte. erzeugt den benötigten Strom ser- und soll dieser Trend auch in Zukunft beibe- Bereits 3 Jahre später – im Jahr 1967 und somit Anlass zu eit Mai produziert eine neue Photovoltaikanlage Strom halten werden. feiern, erfolgte die Gründung einer damals noch als Expositur für das gesamte Amtshaus. Durch den Einsatz von mo- geführten Hauptschule. Sdernster Speichertechnik ist es darüber hinaus auch möglich, 1984 wurde mit einem Zubau begonnen und ab dem Schul- den erzeugten Strom auch für die bereits seit Jahren sehr jahr 1986/87 konnte die Hauptschule als eigenständige Schule Gasthof Katschtalerhof unter sparsame LED Straßenbeleuchtung in Rennweg zu verwen- geführt werden. neuer Führung den. Fallweise entstehender Überschuss wird ins Netz ein- LH Dr. Peter Kaiser konnte vor 5 Jahren diese Schule – er Katschtalerhof in Rennweg wurde von den Besitzern gespeist. Durch Lastprofilmessungen über einen längeren generalsaniert und modernst ausgestattet - nach relativ kurzer Gerold Splinter und Jerry Pieterson sehr erfolgreich Zeitraum wurden der Stromverbrauch und die dadurch nö- Bauzeit und einer Investition von 4 Mio Euro als Bildungszen- Dgeführt. Durch ihre zahlreichen Kontakte und Werbemaß- tige Anlagengröße bestimmt. So wurde die Leistung der PV- trum seiner Bestimmung übergeben. Eine seiner markanten nahmen vor allem auch zu ausländischen Busreisen konnte Anlage auf 6 kWp ausgerichtet und ein Speicher mit einer Aussagen anlässlich der damaligen Eröffnungsfeier war: „Das in der Nächtigungsstatistik ein deutlicher Anstieg verzeich- Größenordnung von 10 kWh installiert. Bildungszentrum ist das Herz der Gemeinde, denn dort, wo net werden. Da das Gebäude hauptsächlich am Tag genutzt wird, sorgt Bildung ist, ist Zukunft“. Somit eine sinnvolle Investition in Seit September wird der Katschtalerhof von der Familie die Zukunft, eine Absicherung des Schulstandortes und damit Verheecke aus Belgien geführt, welche den Gasthof käuflich auch eine Stärkung des ländlichen Raumes. erworben haben. Volksschule, Hauptschule bzw. Neue Mittelschule, Pfarr- Ein herzliches Danke an Gerold und Jerry für die jahre- kindergarten, Musikschule und gemeinsame Gemeinde- und lange erfolgreiche Führung der Gaststätte und ein herzliches Schulbibliothek in einem wohltuenden Miteinander in mehre- Willkommen der Familie Verheecke. Viel Freude und Erfolg rer Hinsicht. Ein Gebäude als Bildungszentrum auf vielfältige verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft bei uns Bgm Eder mit KEM – Manager Ing. Herman Florian und Klärwärter (Elektromeister) Michal Seebacher, der sich Weise mit Leben zu erfüllen, in dem sich unsere Kinder und im Katschtal. dafür fachlich kompetent eingesetzt hat. Jugendlichen wohl fühlen können. Unsere Schulabgänger haben in verschiedenste Sparten ihren Weg gemacht – in unterschiedlichen Berufen, als Un- Ein Auszug vom 4. August 2018 ternehmer hier im Katschtal aber auch auswärts und sehr zahlreich auch durch ein erfolgreich abgelegte Studium. Mit Stolz können wir auf den guten Ruf dieser Schule ver- weisen – dazu ganz herzliche Gratulation dem gesamten Lehrerkollegium, Direktorinnen und Direktoren und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit damals. Nicht zuletzt aber auch unseren Eltern, die ihrerseits im- die Anlage dafür, dass so gut wie kein Strom aus dem Netz mer wieder dazu beigetragen haben und beitragen, dass diese zugekauft werden muss. Die Anlage ist so dimensioniert, Arbeit hier so erfolgreich vonstatten gehen konnte und kann. dass erzeugte Überschussenergie in die Batterie geladen wird. Wenn der Speicher voll ist, wird weiterer Überschuss Pächter Bonnerhütte ins Netz gespeist. eit Beginn der Sommersaison sorgt ein neues dyna- Nur bei sehr schlechtem Wetter und im Winter wird wei- misches Ehepaar für den Betrieb der „Neuen Bonner- terhin Strom zugekauft werden müssen. Finanziert wurde Ein Dank auch an die Shütte“. das Projekt fast zur Gänze mit Fördermitteln des Landes, Fa. Elektro Dullnig für Beide bringen langjährige Erfahrungen im Gastbetrieb des Bundes und Mitteln aus dem Förderbudget der KEM – die günstige und professi- mit und so ist die Bonnerhütte ein beliebtes Ausflugsgast- Region. onelle Ausführung und die haus für Einheimische und Gäste. Wir wünschen weiterhin Ein Monitor im Eingangsbereich der Gemeinde zeigt die umfassende Betreuung. viel Freude und Erfolg.

Seite 4 Seite 5 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Dank und Gratulation ... ach neun Jahren erfolgreicher Obmannschaft übergab Bergtouren und Skitouren unternehmen, sowie mit der Fir- Adi Heymans diese ehrenamtliche Funktion. Dankens- ma Elektro Dullnig Umweltprojekte realisieren. Nwerter Weise erklärte sich Andi Ramsbacher bereit, den Ob- Tanja wird in die Leitung einer schulischen Kinder-Mittagsbetreuung – zu erhalten – sowohl für die privaten Bereiche, als auch für mann der Katschtaler Blumenfreunde zu übernehmen und Tagesbetreuung übernehmen und Zwillingstreffs organisie- Dank an Christel Pirker die öffentlichen Anlagen. Dieses Lob möchte ich verbunden wurde von der Vollversammlung einstimmig gewählt. Adi ren und durchführen. ielen herzlichen Dank und Anerkennung für den so mit einem besonderen Dank gerne weitergeben. Heymans wird weiterhin dem Vorstand der Blumenfreunde aktiven und erfolgreichen Einsatz für unsere Kinder- Der Landesverband für Bienenzucht in Kärnten hat dies angehören. VMittagsbetreuung für die Schülerinnen und Schüler unserer in Form einer Urkunde zum Ausdruck gebracht und spricht Bgm Eder und der neue Obmann bedankten sich und Volksschule und der Neuen Mittelschule. der „Marktgemeinde Rennweg am Katschberg für die vor- übergeben Geschenke als Zeichen der Anerkennung Die Mittagsbetreuung hat dankeswerter Weise Frau Her- bildhafte, bienenfreundliche Gestaltung der Blühwiesen mine Stranner übernommen und so kann diese auch weiter- Dank und Anerkennung“ aus. Erfolgreicher Abschluss des hin angeboten werden. Anlässlich des Imkerkirchtages im Pöllatal wurde von Hochschullehrganges Freizeitpädagogik Christel Pirker wird aber weiterhin unsere umfangreich den Vertretern der Imkervereinigung an Bgm Eder die Aus- anja Tischitz und Reinhold Dullnig absolvierten an der ausgestattete Gemeindebibliothek in Zusammenarbeit mit zeichungsurkunde überreicht. Pädagogischen Hochschule in Klagenfurt den Hoch- der Schule als gemeinsam Gemeinde- und Schulbibliothek schullehrgangT für Freizeitpädagogik. Im Rahmen der Ab- führen. 10 Jahre schlussfeier am 12. Juli 2018 wurde den beiden die Urkun- Katschtaler Jagdhornbläsergruppe de mit der der Verleihung der akademischen Bezeichnung m Jahr 2008 wurde anlässlich 40 Jahre Katschtaler Jagd- „Akademischer Freizeitpädagoge“ überreicht. vereine der Verein der Katschtaler Jgdhornbläser gegrün- Reinhold wird in Ganztagesschulen in Oberkärnten im det.I So konnte nunmehr bereits das zehnjährige Bestehen Outdoorbereich Projekte wie Bogenschießen, Wanderungen, im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung im Pöllatal unter der Mitwirkung verschiedener Jagdhornbläsergruppen aus Kärnten und gefeiert werden. Generalsanierung der Gemeindestraße in Oberdorf

Straßengeneralsanierung in Oberdorf reits Mitte August konnte der Abschnitt bis vlg Assenbauer ür die Generalsanierung der Gemeindestraße in Oberdorf fertig gestellt werden. Der komplette Straßenbereich wurde im Bereich Steiner bis vlg. Stampfer wurden die Bauar- ausgehoben und mit einem entsprechenden Frostkoffer wie- Fbeiten nach den Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes der aufgefüllt. In diesem Zusammenhang wurden auch die ausgeschrieben, wobei 7 Firmen Angebote einbrachten. Als Verkabelung für die Straßenbeleuchtung erneuert bzw.ergänzt Bgm Franz Eder und Vzbgm Alfred Winkler als zuständiger Best- und Billigstbieter ging die Fa. Strabag klar hervor. und für jedes Objekt in diesem Bereich die entsprechende Ausschussobmann bedanken sich in Form einer kleiner An- Auf Grund des günstigen Angebotes und der Tatsache, Verrohrung für das Glasfasernetz mitverlegt. erkennung. dass seitens des Landes eine finanzielle Zusage im Rahmen Ein ganz besonderes Danke an die betroffenen Grund- der KBO Förderung in Höhe von 25% (ca € 80.000.-) vorliegt, stücksinhaber entlang des zu sanierenden Straßenbereiches konnte die Sanierungslänge bis zur Abzweigung Kalvarien- für die so unkomplizierte und bereitwillige Abtretung von Immer wieder Lob für berg ausgeweitet werden. Randstücken damit die Straße entsprechend verbreitert wer- unsere „gepflegte Gemeinde“ Mit den Bauarbeiten wurde Mitte Juli begonnen und be- den konnte! s ist schön von zahlreichen Besuchern unserer Gemein- Neuer Obmann Ede immer wieder Lob für eine so gepflegte Landschaft der Katschtaler Blumenfreunde

Beginn der Straßensanierung von Steiner über vlg. Stampfer bis zur Abzweigung Kalvarienberg

Seite 6 Seite 7 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Breitband/Glasfaserausbau im Gemeindegebiet

ls eines der wichtigsten Zukunftsthemen im ländlichen drei weiteren Gemeinden auf dieses System umgestiegen. Raum gilt die Versorgung der Bevölkerung mit dem Ab September 2018 soll nun in der gesamten Verwaltung A„schnellen Internet“, somit einem leistungsfähigen Glas- der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg „GeOrg" ein- fasernetz. gesetzt werden. Die Vorbereitungen in der Gemeinde auf die Für das Gemeindegebiet wird es demnächst einen so ge- Umstellung laufen derzeit auf Hochtouren. nannten Masterplan geben, in welchem alle Anbindungen planlich dargestellt werden. Für die derzeitigen Straßenbau- Der Vorteil von GeOrg vorhaben in Oberdorf und Atzensberg werden dafür durch r vereinfacht den Zugriff auf Daten, da er mit allen zen- die Verlegung von speziellen Leerrohren und Verteilerein- tralen Registern verknüpft ist und gleicht automatisch richtungen bereits die Voraussetzungen hergestellt. DatensätzeE ab. Durch den regelmäßigen Datenabgleich wer- den etwa Adressänderungen oder Eigentümerwechsel auto- matisch registriert und behandelt. GeOrg basiert auf dem weltweit führenden System SAP, das für die Entwicklung von Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse einer Organisation steht. Die Anwendung integriert die öffentlichen Register, wie zum Beispiel das zentrale Melderegister, das Adress-, Wohnungs- und Gebäuderegister, das Unternehmensregister oder auch Finanz Online. Weiters ist mit GeOrg die Verschmelzung der beiden Buchungsstile Kameralistik und Doppik (mehr- dimensionales Rechnungswesen) möglich.

Modernisierungsfaktoren, die das neue System noch mit sich bringt: • Elektronischer Akt • E-Zustellung • Sitzungsmanagement • Modernes Bauamtsprogramm • Modernes Finanzverwaltungsprogramm • Doppelte Buchführung • Bescheidmanagement

Die Gemeinde hat sich durch diese Umstellung bereits für die Anforderungen der VRV 2015 (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung) fit gemacht. Spätestens für das Finanzjahr 2020 haben alle österreichischen Gemein- den das neue Haushaltsrecht nach der VRV 2015 anzuwen- den. Die Gemeinden müssen dann die Geschäftsgebarung in einem 3-Komponenten-System (Finanzierungshaushalt, Vermögenshaushalt und Ergebnishaushalt) darstellen. Neue Software im Gemeindeamt Ziel ist es, durch den Einsatz von „GeOrg" die Anliegen GeOrg - Der Gemeinde-Organisator. Die Verwaltung der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Wirtschaftstrei- der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg auf dem benden noch effizienter und effektiver zu erledigen. Es sol- Weg zum papierlosen Büro. len Geschäftsprozesse optimiert werden und ein möglichst m Dezember 2017 hat der Gemeinderat beschlossen, die ,,papierfreies“ Büro geschaffen werden. Gemeinde-EDV zu modernisieren und eine neue inno- vativeI Software Namens GeOrg von der Software-Firma Was ändert sich für SIE Comm-Unity EDV GmbH aus Lannach in der Steiermark ie Vorschreibungen für die Gemeindeabgaben erschei- anzukaufen. Im Lieser- Maltatal sind wir gemeinsam mit Dnen in einem neuen Layout bzw. Design. Grundsätzlich

Seite 8 Seite 9 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg

werden wie bisher die sogenannten Lastschriftanzeigen er- lung müssen sämtliche Daten in das neue System migriert stellt. Gemäß den Vorschriften der Bundesabgabenordnung werden. Eine solche Datenübernahme ist bei einer Gemein- (BAO) werden jedoch künftig bei jeder Änderung wie z.B. de in der Größenordnung der Marktgemeinde Rennweg am Gebührenerhöhungen usw. Abgabenbescheide übermittelt Katschberg sehr arbeitsintensiv. Die Gemeindeverwaltung werden. Weiters erhalten Sie in Zukunft die Vorschrei- muss daher sehr viel Zeit aufwenden um für eine möglichst bungen, Rechnungen oder sonstigen Schriftstücke nicht hohe Qualität der Daten und einen reibungslosen Ablauf bei mehr im gewohnten Kuvert der Marktgemeinde Rennweg der Übernahme zu sorgen. am Katschberg, sondern in einem neutralen Kuvert der Ös- In den nächsten Monaten wird es auch zu Anpassungen Die Damen vom LSC Rennweg/Katschberg gratulieren Michael terreichischen Post AG mit der Aufschrift: „Sendung mit bei verschiedenen Abgabenverordnungen kommen (Kanal- Ramsbacher zu seinen tollen Erfolge bei den Special Olympics amtlichem Inhalt". Ein Großteil der Gemeindepost, insbe- gebühren, Müllgebühren, usw.). Sommerspiele 2018. Michael Ramsbacher erreichte beim 100- sondere standardisierter Schriftverkehr, wird zukünftig auf Wir ersuchen schon jetzt um ihr Verständnis, da es in Meter-Lauf und beim Schlagball jeweils die Goldmedaille. Start des Katschberglaufes im Ortszentrum von Rennweg diesem Wege zugestellt. dieser Umstellungs- bzw. Startphase zu Verzögerungen Die Vorschreibungen werden durch die Abgleiche mit (Änderungen, Fälligkeiten, etc.) kommen kann. Sollten Sie 15. Katschberglauf mit Kärntner Berglaufmeisterschaften den diversen Registern auch nur mehr an Objekt- bzw. weitere Fragen haben, stehen Ihnen die MitarbeiterInnen der ei idealem Laufwetter veranstaltete der LSC Rennweg/ zur Katschberghöhe, Gamskogelhütte und Gontalscharte Grundeigentümer ergehen. Im Zuge der derzeitigen Umstel- Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Katschberg am 17. Juni 2018 den 15. Katschberglauf. weiter zur Bergstation Tschaneck. Auf einer Streckenlänge BMit diesem Bewerb wurden gleichzeitig die Kärntner von 11,5 km wurden insgesamt 900 Höhenmeter bewäl- Berglaufmeisterschaft 2018 durchgeführt. Die Raiffeisen tigt. In einer Zeit von 58:14 Minuten erreichte Silvio Wilt- Bank Liesertal ist schon seit vielen Jahren Sponsor-Partner schnig als Erster das Ziel. Die Raiffeisen Bank Liesertal des Katschberglaufes. Über 110 Läuferinnen und Läufer gratuliert dem LSC Rennweg/Katschberg unter Obmann stellten sich der Herausforderung. Nach dem Start im Edi Kratzwald zur alljährlichen perfekten Organisation und Ortszentrum von Rennweg ging es über den Adenberg Durchführung des Katschberglaufes.

Anja Lax gewinnt Bundeslehrlings- wettbewerb der Fleischerlehrlinge nja Lax aus Rennweg beschreibt sich selbst als eine ganz normale junge Frau mit einem vielleicht nicht Österreichs ganz so normalen Berufswunsch: Fleischerin. Der helfende Hände. A ideale Ort, um diesem Berufswunsch näher zu kommen ist die TANN in Föderlach, die seit vielen Jahren schon junge Menschen bestens in der Lehre begleitet. Pflege und Betreuung Überzeugen konnte Anja Lax die hochdekorierte Fachjury in vier von sechs Disziplinen, die sie für sich entscheiden Gut betreut bis ins hohe Alter. konnte. Hier wurde den jungen Menschen von der Fleisch- zerlegung über die Präsentation eines Hauptgerichtes n Mobile Pflege und Betreuung n Essen auf Rädern / Menüservice mit Fleisch bis hin zum Plattenlegen das ganze Können n Unterstützung im Haushalt n Betreubares Wohnen abverlangt. „Ich war so nervös und aufgeregt“, erzählt die 19-jährige, die sich im dritten Lehrjahr befindet und Der TC Rennweg/Katschberg mit den neuen Tennis-Dressen n Notruftelefon n Angehörigenberatung im September ihren Lehrabschluss machen wird, „aber n Pflege- und Pflegegeldberatung n Mobiles Sanitätshaus als ich dann meine Aufgaben meistern musste, war ich voll konzentriert und Gott sei Dank auch ruhig und sicher.“ Tennis-Club Rennweg/Katschberg n n mit neuen Dressen 24-Stunden-Personenbetreuung Psychotherapie Auch die Raiffeisen Bank Liesertal gratuliert Anja Lax recht herzlich zu den großartigen Siegen beim Landes- und Den Tennis-Club Rennweg/Katschberg und die Raiffeisen Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischerlehrlinge und Bank Liesertal verbindet schon lange Zeit eine Sponsor Rundum gut und sicher betreut! überreichte ihr eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Partnerschaft. Das Team um Obmann Helmut Kari ist sehr Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne! Gutscheines von EUR 100,00. agil und organisiert viele Veranstaltungen und Tennis- turniere. Um als Mannschaft und Tennis-Club einheitlich aufzutreten, wurden neue Tennis-Dressen angeschafft. Hilfswerk Kärnten Dabei hat die Raiffeisen Bank Liesertal den Tennis-Club Bezirksstelle | Lutherstraße 7 | 9800 Spittal an der Drau finanziell unterstützt. Die Raiffeisen Bank Liesertal gratu- Bezirksleiter: Josef Pleikner | Tel.: +43 676 8990 3101 liert dem Tennis-Club zum neuen Outfit und zu den zahl- E-Mail: [email protected] | www.hilfswerk-ktn.at reichen sportlichen Erfolgen.

Patricia Aschbacher (li) vom Raiffeisen-Club und Seite 10 VDir. Peter Steiner (re) überreichen Anja Lax den Gutschein Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Besondere Geburtstage sprechtagstermine

Sprechstunden des Bürgermeisters Amt der Ktn. Landesregierung Montag 10.00 – 11.00 Uhr Abteilung 9 – Wohnbauförderung und Althaussanierung Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr (auch für die Jugend) Bezirkshauptmannschaft Spittal / Drau, Tiroler Straße 16, Während der Sprechstunde telefonisch erreichbar unter der Amtsgebäude I, 1. Stock, Tel.-Nr. 0 47 34 / 208-10 oder 0664 / 120 39 70 Jeden 2. Mittwoch im Monat von 8.00 bis 12.00 Uhr Sachbearbeiter Bartholomäus Lampichler, Parteienverkehr im Gemeindeamt Tel.-Nr.: 05 0536-124 81 Montag bis Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr Pirker Rosa (80) Steiner Margaretha (80) Bliem Cäcilia (80) Zusätzlich jeden Donnerstag von 16.00 – 18.30 Uhr Agrarbezirksbehörde Villach Meister-Friedrich-Straße 4, 9500 Villach Gries 1 Rennweg 21 Brugg 9 Nachmittags kein Parteienverkehr (außer Donnerstag)! Tel.: 05 0536 610 00 Dorfservice Rennweg Die Sprechtage der Agrarbehörde finden nur Jeden Montag von 9.00 – 11.00 Uhr mehr in Villach statt. im Sitzungssaal (Erdgeschoss) der Marktgemeinde Tamara Oberegger, Tel.-Nr.: 0664 / 73 93 59 80 Kammer für Arbeiter und Angestellte Arbeiterkammer, Lutherstraße 4, Tel.-Nr.: 050 477 53 15 Notariatstage in Rennweg Notariatssprechtag jeweils am 1. Dienstag jeden Monats in der Zeit von jeden 1. Montag im Monat von 11.00 – 12.00 Uhr 11.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindeamt Arbeitsrechtliche, steuerrechtliche (bitte bis 11.30 Uhr anwesend zu sein) Beratung und Konsumentenschutz Mag. Dr. Thomas Schönlieb (Sitzungssaal im Erdgeschoss) Montag bis Donnerstag von 7.30 – 16.30 Uhr, Freitag von 7.30 – 12.00 Uhr Koller Josef (80) Steiner Wilfrieda (80) Bezirksgericht Spittal/Drau vlg. Michlbauer Oberdorf 9 Schillerstraße 1, 9800 Spittal/Drau Familien-, Partner- und Jugendberatungs- Adenberg 2 Erste unentgeltliche anwaltliche Rechtsauskunft jeden 1. und stellen des Landes Kärnten 3. Freitag von 13.00 – 15.00 Uhr (ohne Terminvereinbarung) Hilfe und Beratung mit JuristInnen, PsychologInnen, Richtersprechtage jeden Dienstag von 8.00 – 12.00 Uhr ÄrztInnen und SozialarbeiterInnen. (mit Terminvereinbarung) Tel.-Nr.: 0 47 62 / 48 22 Spittal an der Drau, Tiroler Straße 13, Tel. Nr. 05 0536 62278 Hinweis: Die Gerichtstage in Gmünd und die Gerichtstage in jeden 1. Montag im Monat jeweils von 17.00 – 19.00 Uhr Arbeits- und Sozialrechtssachen finden nicht mehr statt. Verein Forum besser HÖREN – Sozialversicherungsanstalt der Bauern Schwerhörigenzentrum Kärnten Stadtgemeindeamt Gmünd, Hauptplatz 20, Forum besser HÖREN-Schwerhörigenzentrum Kärnten jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr, 5. September; 3. und Tel.: 0463/ 310380 | www.besserhoeren.org 31. Oktober; 28. November; 19. Dezember 2018 Der Sprechtag im Bezirk Spittal an der Drau findet jeden Landwirtschaftskammer Spittal/Drau, Luther Straße 6, 1. Dienstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr in der Gebiets- Peitler Anna (91) Schiefer Klothilde (90) Peitler Josef (90) jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr krankenkasse Spittal an der Drau statt. (in den „Weihnachtsfe- vlg. Doktor Oberdorf 38 St. Georgen 18 7. und 21. September; 5. und 19. Oktober; 2./16. und rien“ keine Sprechtage) Oberdorf 27 30. November; 14. Dezember 2018 Kelag-Energieberatung Pensionsversicherungsanstalt Die Kelag-Energieberatung steht Ihnen gerne für alle Fragen Auskunft und Beratung in der rund um das Thema Energie zur Verfügung und berät Sie zu Kärntner Gebietskrankenkasse Spittal / Drau, Förderthemen, Energiekosten, Energiesparmaßnahmen und Aberzger Pauline (80) Bogensperger Gertrude Ortenburger Straße 4, je Montag und Mittwoch vielem mehr: Kelag-Energieberatung am 19. September 2018 Gries 40 (93) Katschberghöhe 3 von 7.30 – 13.00 Uhr von 13.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindeamt Rennweg.

Seite 12 Seite 13 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Blumenolympiade 2018 Diener zweier Herren – Komödienspiele Mit jedem Atemzug vermisse ich ihn. der Kärntner Gärtner Porcia in Rennweg zu Gast! Mit jedem Herzschlag spüre ich seine Liebe. raktisch seit Anbe- ie Gastvorstellung des Ensembles der Komödienspiele ginn dieses landes- Porcia am Samstagabend den 30. Juni hat die Zuseher Nach einer schweren Erkrankung ist Franz Eder, Sohn weitenP Wettbewerbes Dbegeistert! Es war faszinierend zu erleben, wie des den tollen von Franz und Hildegard aus Gries 45, in Umhausen verstorben. Die Angehörigen bedanken sich auf der Fördergemeinschaft Darstellern gelang, den an sich kleinen Theaterwagen als diesem Weg nochmals für die Anteilnahme und Teil- Garten nehmen Freunde Kulisse für dieses unterhaltsame Stück zu nutzen! nahme an der Begräbnisfeier. des Blumenschmucks Der Ort der Veranstaltung – der Vorplatz unseres Bil- aus dem Katschtal teil dungszentrums – mit dem talauswärtigen Blick als Hinter- Danke an unsere Eltern Hildegard und Franz und Hildegard und Erich, an unsere geliebten Geschwister mit Partnern, an unsere und haben alljährlich grund, passte an diesem lauen Sommerabend bestens dazu. wunderbaren Nichten und Neffen, Patenkinder mit Partnern und Auszeichnungen für ihre Der „Theaterwagen“ absolviert sehr erfolgreich über 40 Vor- Familien an alle Tanten und Onkel, Cousinen und Cousins mit Bemühungen erhalten. stellungen in Kärnten und im angrenzenden Lungau – er ist Familien und Kindern und unseren Paten, an unsere einzigartigen Nachbarn, an unsere Freunde überall auf dieser Welt, an Familie Faszinierend - denn es praktisch ausgebucht! Haslwanter mit Kollegen und Freunden, an alle aus dem Ötzidorf, spricht für die Einstel- Herzlichen Dank an den Regionalverband „Nockregion“, an Pepi Strigl mit Familie und Team als Arzt und Freund und allen lung unserer Bevölke- der diese Aufführungen für Mitgliedsgemeinden finanziell aus der Klinik Innsbruck, die uns begleitet haben, an Pfarrer Alois als Seelsorger, Freund und Mensch, an alle, die Franz so einen rung - ist aber, dass fast stark gefördert hat, aber auch an Frau Intendantin Angeli- würdevollen Abschied bereitet haben und die herzliche Betreu- alle die Betreuung und ca Ladurner, die mit sehr viel Herz und Begeisterung den ung durch Familie Klocker, für alle Blumen, Kerzen und Spenden, Pflege der Blütenpracht im privaten und oftmals öffentli- Abend in Rennweg unterstützt hat! Gebete, Umarmungen, Gedanken, Trost und Liebe, an meinen chen Bereich nicht aus Wettbewerbsgründen, sondern aus Der anhaltende Applaus und die vielen positiven Rück- geliebten Franz, seine unendliche Liebe, seine Wärme, Ehrlichkeit ehrlicher Freude an den Blumen durchführen. Blumen meldungen haben gezeigt und bestärkt, dass wir uns auch geb. 4. Mai 1965 und Aufrichtigkeit, seine Sorge, sein Verständnis, das Zuhause, die Ruhe und die Stärke, die er mir gibt. schmücken nicht nur – sie strahlen in ihrer Farbenvielfalt 2019 dafür einsetzen müssen, einen Komödienabend bei uns verst. 8. Juni 2018 Elisabeth etwas Besonderes auf die menschliche Wahrnehmung aus. im Katschtal durchzuführen! Auch heuer stellten sich wieder einige Haushalte der fachkundigen Jury und haben sich bei der Erstbewertung auf Gemeindeebene bereits sehr gute Noten erhalten! Die Marktgemeinde hat heuer ausgesetzt und wird aber nächstes Jahr wahrscheinlich wieder teilnehmen! • Kultur und Sicherheit Der Fleiß und die Freude Haus- und Wohnungsbesitzer Aus den Ausschüssen an blumengeschmückten Balkonen, Häusern und Gärten hat • Familie, Soziales und Sport auch der Marktgemeinde als solche zahlreiche landesweite Auszeichnungen und einen großen internationalen Erfolg eingebracht! Sicher würden viele Bauernhöfe, Gewerbebe- triebe und Privathäuser, die sich nicht getraut haben sich Ausschuss für Kultur und Sicherheit anzumelden, auf Regional- und Landesebene Spitzenplätze 2. Vzbgm. Johann Ramsbacher erlangen. Vielleicht nehmen sie 2019 teil …

Liebe Leserinnen und Leser unserer Aktion Gemeindezeitung, liebe Jugend! Blumenerde Franzine Reihe verschiedener Eder Festlichkeiten prägen übers Jahr ehr viele Katschtaler das Gemeinschaftsleben im Katschtal! Für die Vereine Garten- und Blumen- undE Organisationen schaffen diese Veranstaltungen mehr Sliebhaber haben heuer im oder weniger einen wesentlichen Teil der finanziellen Basis Frühjahr wieder die Gele- zur Aufrechterhaltung des Vereinszwecks. Es erfordert von genheit genutzt, hochwer- allen Vereinsverantwortlichen und ihren Mitgliedern großes tige Blumenerde und Lang- Engagement, Einsatzwillen und Ausdauer, um solche Feste zeitdünger im Rahmen einer unter den geltenden Vorschriften und Auflagen durchzufüh- Großbestellung günstiger zu ren! Dafür gebührt allen großer Respekt und Anerkennung. erhalten. Diese Aktion füh- Durch den Besuch würdigt jeder einzelne von uns nicht nur ren wir mittlerweile bereits dieses Bemühen um die Vereinsaktivitäten, sondern trägt über 10 Jahre sehr erfolg- auch zum geselligen Miteinander und zur Lebendigkeit des reich durch und sie ist auch Die Bewertungskommission bei der Beurteilung Gesellschaftslebens bei! für 2019 wieder geplant!

Seite 14 Seite 15 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Heimatabend beim Pirkerwirt gruppe Krems mit Ausschuss für Familie, Soziales und Sport äste wie Einheimische waren wieder gleichermaßen denen für die Zuse- von der Stimmung und den Darbietungen der Mitwir- her das Programm 1. Vzbgm. Alfred Winkler Gkenden beim 1. Heimatabend begeistert! Sehr ermutigend so harmonisch ab- war die Tatsache, dass sich wieder sehr viele Gäste zu dieser gestimmt werden Muttertagsausflug Speck, Tee und Wein von landwirtschaftlichen Produzenten Abendveranstaltung eingefunden haben. Das freut vor allem konnte. Als beson- ie Kaslab´n Nockberge aus der Region in der Kaslab´n angeboten. Nach Verkostung dere Überraschung in war das der erzeugten Käsesorten gab es eine gemütliche Kaffeepau- des Abends wurden DZiel beim Muttertagsausflug se in den Verkaufsräumlichkeiten der Käserei. Ein beson- allen Gästen frische „Katschtaler Maulkörbe“ (gebacken von 2018. Die Käserei öffnete deres Erlebnis war die Heimreise über die frühlingserwa- Gretl Payer) serviert. Unter den vielen Gästen auch diesmal extra für die Katschaler Müt- chende Nockalmstraße mit kurzer Pause auf der Eisental- wieder Pfarrer Josef Hörner und Adolf Lackner als langjäh- ter in Begleitung von Pfarrer höhe, bevor Reisebusunternehmer Josef Ramsbacher wieder riger Tourismusverantwortlicher. Josef Hörner, Bgm Franz alle gesund nach Hause ins Katschtal brachte. Durch das Programm führten abwechselnd Mario Rauter Eder und Ausschussobmann und Hans Ramsbacher! VzBgm Alfred Winkler Förderung Kinderbetreuung Samstagnachmittag ihre Tore. b dem Kindergartenjahr 2018/19 werden die Kosten Österreich liest – Der Geschäftsführer, Herr für Kinderbetreuungsplätze für Kinder bis 5 Jahre vom Treffpunkt Bibliothek! Klaus Kohlweiß, erklärte in ALand Kärnten zu 50 % gefördert. Es wurde ein durchschnitt- om 15. bis 21. Oktober findet wieder die 13. Aufla- einer interessanten Führung licher Wert aller Kindergartenbeiträge in Kärnten von 85 ge der bekannten österreichweiten Lesereihe in den wie aus Bio-Heumilch von Euro pro Monat für Halbtagsbetreuung und 125 Euro für VSchul- und Gemeindebibliotheken statt! Auch wir werden Kuh und Ziege feinster Käse Ganztagsbetreuung ermittelt. Von diesen Werten ausgegan- heuer wieder Veranstaltungen vorbereiten, um bei der Be- erzeugt wird und wie die Ge- gen, beträgt die Förderung demnach für Halbtags- 43 Euro völkerung die Lust am Lesen zu steigern bzw. das Interesse schäftsidee, die hochwertigen bäuerlichen Produkte der Ge- und 63 Euro für Ganztagsbetreuung. Diese Förderung wird an Büchern in unserer Bibliothek zu wecken! nossenschaftsmitglieder regional zu vermarkten, entstanden direkt mit dem Betreiber wie Gemeinde, Caritas, usw., ab- und umgesetzt worden ist. Neben verschiedenen Käsesorten gerechnet. Dadurch haben die Eltern keinen Mehraufwand Kultur- und Bildungstage 2019 werden auch weitere Milchprodukte und Köstlichkeiten wie mit Anträgen und Ansuchen, sondern brauchen nur mehr den ie 34. Katschtaler Kultur- und Bildungstage finden vom Differenzbetrag zu bezahlen, was eine erhebliche finanzielle 9. bis 24. März statt. Aus der Vorbesprechung lässt sich Entlastung für die Familien bedeutet. Dschon wieder erkennen, dass es wieder ein sehr vielfältiges und interessantes Programm für die Bevölkerung unserer Erfolgreiche Rennweger Sportler bei Marktgemeinde geben wird. Special Olympics Sommerspielen Ich wünsche Ihnen allen noch eine schöne zweite Jahres- ber 2.800 begeisterte Sportlerinnen und Sportler mit hälfte 2018 und freue mich, sie bei der einen oder anderen mentaler und teilweise körperlicher Beeinträchtigung Veranstaltung persönlich begrüßen zu dürfen! Ümaßen sich vom 7. bis 12. Juni im Großraum Vöcklabruck/ auch den Tourismusverband und die dafür Verantwortlichen! Oberösterreich bei den abgehaltenen Sommerspielen in den Danke an die Katschtaler Sängerrunde, die Tullnberg-Di- Hans Ramsbacher, Vzbgm. unterschiedlichsten Sportarten wie Leichtathletik, Schwim- andln aus dem Lungau, das Trio SoSoJe und die Kindertanz- Obmann Ausschuss für Kultur und Sicherheit men, Reiten, Golf, Fuß- und Basketball, Stockschießen und noch einigen mehr. Alleine das „Dabeisein“ bei diesen ein-

Seite 16 Seite 17

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg 40 Jahre Firma Brandtner - Wir sagen DANKE!

Anlässlich unseres Firmenjubiläums, möchte ich mich bei all unseren Kunden, aus dem Lieser- und Maltatal, zigartigen Meisterschaften war für alle Sportlerinnen und Positive Erkenntnisse herzlich bedanken! Ich bin sehr stolz und dankbar, Ihr zuständiger Rauchfangkehrer in diesem wunderschönen Sportler, Betreuer, Eltern und Fans ein besonderes Erlebnis. aus der Bachelorarbeit Gebiet zu sein und freue mich auch weiterhin für Ihre Sicherheit sorgen zu dürfen. Die Athleten des Behindertensportvereins Spittal konnten von Stefanie Payer-Wolfger, BEd dank ihres konsequenten Trainings und der sehr guten Vor- m Rahmen ihrer Bachelorarbeit unter dem Titel „Pain- bereitung zahlreiche Medaillen erringen. Sehr erfolgreich ting Room“, wurde ein eigens geschaffener Raum zum mit dabei waren auch zwei Sportler aus Rennweg. Marko MalenI und Toben für Kinder und Jugendliche der ASO Vil- Genser holte mit der Staffel beim Schwimmen über 4 x 100 lach, die mit Aggressionsproblemen zu kämpfen haben, zur m die Silbermedaille und Michael Ramsbacher sogar zwei- Verfügung gestellt. Ziel der Arbeit war es herauszufinden, mal Gold im Schlagballwurf und im 100 m Lauf. ob das freie Tun in diesem „Painting Room“, Aggressionen Lieber Marko, lieber Michael herzlichen Glückwunsch lösen und das seelische Wohlbefinden fördern kann, damit zu euren tollen Leistungen! Weiterhin alles, alles Gute, viel es den Kindern und Jugendlichen nachher besser geht. Nach Spaß beim Training und noch viele großartige Erfolge. der Auswertung von Fragebögen und Interviews mit den Teilnehmern konnte diese Annahme bestätigt werden. Die Pflegetelefon Kärnten Schüler fühlten sich wohler und befreiter. Die im „Painting ärnten verfügt bereits über ein breitgefächertes Pflege- Room“ entstandenen Bilder wurden an der Pädagogischen angebot. Über diese Angebote und alles Wissenswerte Hochschule Kärnten ausgestellt. Krund um das Thema Pflege, informiert seit Mai das neue Krönender Abschluss der Ausstellung war eine Finissage Pflegetelefon. Von Montag bis Freitag stehen den Betrof- am 24. April 2018. fenen und deren Angehörigen jeweils von 10 bis 11 Uhr Herzliche Gratulation an die in St.Peter aufgewachsene Experten für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung Stefanie Payer-Wolfger zu ihrem Bachelor im Bereich Lehr- kostenlos zur Verfügung. Die Nummer 0720 788 999 ist der amt für Sonder- und Volksschulen. direkte Draht zu Mitarbeitern der zehn Kärntner Gesund- heits-Pflege-Sozial-Service-Stellen, die sofort, unkompli- ziert und kompetent Auskunft erteilen können. Zusammen sind wir stark!

Vor 40 Jahren gründete Klement Brandtner den Rauchfangkehrerbetrieb in Gmünd, der nun seit 15 Jahren erfolgreich von seinem Sohn Volker weitergeführt wird. Ohne tatkräftige, treue und bestens ausgebildete Mitarbeiter kann aber kein Betrieb bestehen. Deshalb legen wir sehr viel Wert auf eine gute Ausbildung und ständige Weiterbildung in allen Bereichen. In den letzten 15 Jahren wurden 3 Meister und 8 Lehrlinge ausgebildet. Pfl egetelefon Weiters absolvierte Rauchfangkehrermeister Volker Brandtner die Ausbildung zum zertifizierten Brandschutzsachverständiger.

Nicht nur beruflich, sondern auch privat steht Brandschutz bei Volker ganz oben. Er ist mit großer Leidenschaft als Zugskommandant bei der Freiwilligen Feuerwehr in Gmünd aktiv.

Für Ihre Fragen rund Zu den täglichen Arbeiten gehören nicht nur das Kehren von Rauchfängen und Feuerstätten, sondern auch um das Thema Pfl ege. feuerpolizeiliche Besichtigungen, sowie das Überprüfen von Feuerstätten und Feuerlöschern.

0720 788 999 Mo bis Fr, 10 –11 Uhr zum Ortstarif

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. www.gps-ktn.at

Seite 18

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Überprüfungen durch Konsumentenschützer und Experten Achten Sie auf Ihre Einkaufstasche haben gezeigt, dass oftmals die Reinigung lediglich mit einem eit Jahren stehlen Täter immer wieder in großen Geschäften Sicherheitsecke starken Staubsauger durchgeführt worden ist … Soder Supermärkten die Geldbörsen aus Handtaschen wel- Polizeiinspektion Rennweg am Katschberg · Mail: [email protected] Unsere dringende Bitte: Verständigen sie uns sofort, wenn che in den Einkaufswägen abgelegt sind. Sie haben es entweder Tel.: 0 59 133 – 2234 · Fax: 0 59 133 – 2234 – 109 · NOTRUF: 133 ihnen diese Dienstleistungen angeboten werden, damit wir auf das Bargeld oder Kredit- und Bankomatkarten abgesehen. Personenüberprüfungen durchführen und Sie vor möglichen Jeder kennt die Situationen: man schiebt den Wagen durch das Schäden bewahren können. Geschäft, betrachtet die Waren in den Regalen, vergleicht Pro- Werte Leserinnen und Leser Reflektierende Kleidungs- dukte und Preise und lässt dabei die Handtasche aus den Augen. unserer Gemeindezeitung, liebe Jugend! tücke: Wir stellen erfreulicher- Einbrüche sogar am helllichten Tag! Vorbeigehende sind nicht immer „Kunden“ sondern sind darauf weise fest, dass die meisten n den vergangenen Monaten ereigneten sich auch in unserem aus, die Geldbörse aus der Handtasche zu stehlen. Oft arbeiten ie aktuelle Auswertung der Kriminalstatistik zeigt, dass Kinder Oberbekleidung mit Kontrollinspektor IÜberwachungsgebiet an Vormittagen zwei Einbrüche in ver- zwei drei Personen geschickt zusammen. Anrempeln, Fragen die Zahl der strafrechtlichen Delikte im Bezirk Spittal/ reflektierenden Einsätzen tra- Johann Ramsbacher sperrte Wohnhäuser, da zu dieser Tageszeit niemand im Haus stellen oder ähnliches lenkt das Opfer ab und es bemerkt den DDrau tendenziell rückläufig ist. Das trifft vor allem auf die gen; das macht vor allem zur war! Die Hausbewohner oftmals alle berufstätig, gerade beim Diebstahl meist erst an der Kassa. Eigentumsdelikte zu. Es treten aber immer wieder neue De- Dämmerungs- und Nachtzeit „sichtbar“! Liebe Eltern, achten Einkauf oder mit Arzt- oder Behördenwegen befasst. liktsformen auf – vor allem Betrügereien vor Ort oder über das sie bitte bewusst darauf, dass ihre Kinder diese Jacken auch Nicht nur das wertvoller Schmuck, Wertsachen und Bargeld Einige TIPPs, wenn Sie die Handtasche Internet erfahren eine Steigerung. tatsächlich anziehen. gestohlen wurde, wurden auch sämtliche Schränke durchwühlt, im Einkaufswagen haben: Ich habe für diese Ausgabe der Gemeindezeitung vier The- Kleidung herausgeworfen und Behältnisse aufgebrochen. Der 1. Behalten Sie die Geldtasche am Körper; menschwerpunkte ausgewählt: Mobile Schärf- und Härtungsdienste und Teppichpfleger verursachte Sachschaden ist manchmal höher als die Beute! 2. Lassen Sie den Einkaufswagen möglichst nicht aus den enn der Mitarbeiter des „fahrenden Härtungs- und Überwiegend handelt es sich um sogenannte „reisende Täter“, Augen; • Schulbeginn Schleifdienstes“ mit der Schneide seiner Axt vor einem die quer durch Europa ziehen und ihre Straftaten verüben. 3. Lassen Sie ihn auch nicht in einer anderen Regalreihe stehen • „Messer- und Axthärter“ und „Teppichpfleger“ unterwegs aufW einen Stein einhaut und keine Scharte zu erkennen ist, so Es ist schwierig, sich vor solchen Taten zu schützen. Die und entfernen sich, um Produkte zu suchen; • Sicherheit für die eigenen vier Wände ist es wahrlich sehr verlockend das Angebot anzunehmen. Es Einrichtung einer sehr guten Alarmanlage kann angeraten wer- 4. Seien Sie wachsam, wenn sie von unbekannten Personen an- • Vorsicht beim Einkaufen wird versprochen, dass man seine oftmals stumpfe Axt mit ei- den, ist aber oftmals kostenintensiv. gesprochen, offenbar versehentlich angerempelt oder um ner nahezu unverwüstlichen gehärteten Schneid` zurück erhält. Hilfe bei der Entnahme von Waren aus den Regalen gebeten Schulbeginn Nur: Das Versprochene tritt nicht ein, es wird nur eine Brü- Einige TIPPS: werden; nmittelbar mit dem der Zeit des Schulbeginns ersuchen nierung aufgetragen und zudem wird dafür ein Wucherpreis 1. Verabreden Sie sich in der Nachbarschaft, wenn sie tagsüber 5. Bewahren Sie den allfällig notwendigen Zettel mit dem wir die Verkehrsteilnehmer wieder eindringlich um ge- verlangt. Die Vorführaxt ist tatsächlich extrem gehärtet – nur einige Zeit außer Haus sind; Code Ihrer Bankomat- oder Kreditkarte jedenfalls getrennt Usteigerte Aufmerksamkeit. Nicht nur dass verstärkt wieder Kin- der Schleifdienst verfügt nicht über die maschinelle Ausstat- 2. Achten auch Sie darauf, ob unbekannte Personen bei Häu- von dieser auf. dergartenkinder und Schulanfänger auf den Straßen unterwegs tung das vorort zu machen. Uns sind Fälle von Preisen bis zu sern oder Wohnungen in der Umgebung anläuten, sich in die sind, sind auch die größeren Schüler nach den Ferien noch oft 1.500,– Euro bekannt. Es ist für die Polizei oft sehr schwierig, Vorgärten begeben oder sich an Türen und Fenstern zu sehr ausgelassen unterwegs. Tage später diese Personen auszumitteln und ihnen den Betrug schaffen machen. Der Vertrauensgrundsatz nimmt diese Gruppen der Straßen- nachzuweisen, weil sie rasch weiterziehen und sich neue Opfer 3. Seien Sie wachsam, wenn unbekannte Personen bei Ihnen benützer ausdrücklich aus, weil von ihnen angenommen werden suchen. klingeln, Sie ansprechen und nach Adressen oder unbe- muss, dass sie noch nicht in der Lage sind, die Gefahren auf den Annähernd gleich verhält es sich sogen. „Teppichpflegern“. kannten Namen etc. fragen – das ist sehr oft nur ein Vor- Verkehrswegen richtig abzuschätzen. Diese ziehen von Ort zu Ort und bieten eine hygienisch gründ- wand, um zu schauen, ob jemand im Haus ist. Die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Rennweg werden ver- liche und schonende Reinigung von wertvollen Teppichen an. 4. Verständigen Sie die Polizei, wenn Sie etwas Ihnen verdäch- stärkt die Schulwege in den Hauptortschaften überwachen und Auch Farbauffrischung usw. wird versprochen. Weit überhöhte tig Erscheinendes wahrnehmen. bestreifen. Wir ersuchen aber vor allem die Eltern, die Kinder Preise werden bei der Rückgabe verlangt, da die Kosten vorher rechtzeitig wieder zu sensibilisieren und als Vorbild zu fungieren. nicht vereinbart bzw. sehr günstig angesetzt werden. Im Nach- In wenigen Wochen setzt wieder die Dämmerung früher hinein wird dann ein erheblicher „Mehraufwand“ geltend ge- ein und die Häuser sind erst wieder nach Arbeitsschluss wieder macht. Da der Teppich sonst nicht zurückgegeben wird zahlen bewohnt. Die Präventionsbeamten der Landespolizeidirektion viele Menschen zähneknirschend den geforderten Betrag und Kärnten raten an, Zeitschaltuhren für die Beleuchtung im Haus bleiben auf dem Schaden sitzen! zu installieren, um nach außen jedenfalls den Eindruck des „Bewohnt seins“ zu erwecken. Unbeleuchtete Objekte werden wesentlich öfter für Einbrüche ausgewählt als beleuchtete. Werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, verehrte Leser der Gemeindezeitung, ich lade Sie ein, sich mit Ihren si- cherheitspolizeilichen Anliegen, Wahrnehmungen und Fragen auch in Zukunft an uns zu wenden. Wir sind bemüht, Ihnen raschestmöglich zur Seite zu stehen!

Inspektionskommandant Hans Ramsbacher, KontrInsp

Seite 20 Seite 21 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Fronleichnam in St. Peter Pfarrfest 2018 Aus dem Pfarrgeschehen … as Fest wurde wieder in der üblichen Form mit dem Fest- St. Peter im Katschtal gottesdienst und den Umgang gefeiert. uch heuer veranstaltete der Pfarrgemeinderat mit dem Ob- D Auf den „Prangochsen“, begleitet von der Bauernschaft und mann Martin Bliem unter dem Motto „Mit Freude und den Eltern, wurden die Kinder Josef Lackner und Tamina Eg- ABegeisterung“ ein Pfarrfest. Pfarrer Josef Hörner und Diakon Erstkommunion 2018 ganz herzlich danken. ger mitgetragen. Adolf Wirnsberger haben zusammen mit dem Katschtaler in der Pfarre St. Peter Die Familienmesse am Vatertag unter dem Thema „Zu- Kirchenchor unter der Leitung von Prof. Hans Pleschberger nter dem Thema „Jesus verwandelt uns“ haben am Fest sammenhalten“ haben SchülerInnen der VS und NMS zu- den Festgottesdienst gestaltet. Beim anschließenden Pfarr- Christi Himmelfahrt 11 Kinder zum ersten Mal das Sa- sammen mit Theresa und Anna Maria Ramsbacher unter der fest am Dorfplatz und in den Räumen des alten Pfarrhofes Ukrament der Eucharistie empfangen. Frau RL Anja Lax-Peitler Leitung von RL Anja Lax-Peitler musikalisch und gesanglich wurden die Besucher mit köstlichen Speisen, Getränken und hat unter eifriger Mithilfe der Eltern die Kommunionkinder im gestaltet. In der Lesungsgeschichte von den sieben Stäben, die Kuchen alter Art versorgt. Das bewährte „Scheiber-Duo“ hat Religionsunterricht vorbereitet. Ein Chor und eine kleine Band, zusammengebunden niemand brechen kann, wurde deutlich die Gäste musikalisch unterhalten und die Kinder wurden von bestehend aus SchülerInnen der 4. Klasse VS, hat unter der Lei- gemacht, wie wichtig der Zusammenhalt in der Familie ist. Es den Kindergartenpädagoginnen Jacqueline Steiner und Birgit tung der MusikschullehrerInnen Petra Glanzer, Elfriede Trus- war bewegend, wie die Väter mit ihren Kindern zum Vaterun- Thaler kreativ beschäftigt. „Vergelt´s Gott“ sagen wir allen 50 kaller und Daniel Pleschberger die Erstkommunionkinder kräf- ser einen großen Kreis um den Altar gebildet haben. Nach dem Helferinnen und Helfern, die ihre Zeit und ihre Talente zur tig unterstützt. Die Katschtaler Trachtenkapelle hat die Kinder Wettersegen am Schluss der Messe, die Pfarrer Josef Hörner Verfügung gestellt haben. Besonders danken wir den vielen in die Kirche geleitet und diese wurden dann unter feierlichem zusammen mit Diakon Adolf Wirnsberger zelebriert hat, wurde Frauen aus der Pfarre, die ihre köstlichen Bäckereien, vom Orgelspiel von Prof. Hans Pleschberger zum Altar geführt. Am allen Vätern und Großvätern mit einem Gedicht und mit einem Dammnudel, Kuchen und den Torten, in den Pfarrhof brach- Ende des Gottesdienstes bedankten sich die Kinder selbst bei humorvollen Lied herzlich gratuliert. Danach hat die Berg- ten, sowie den Bauersfamilien, den frischen Rahm, Milch und allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen ha- wacht alle Gottesdienstbesucher zu einer Agape eingeladen. Butter für das traditionelle „Rahmschmalz“, beigestellt haben. ben: beim Herrn Pfarrer und Diakon Adolf Wirnsberger, beim Herzlichen Dank dafür. Ein „Vergelt’s Gott“ geht an alle Sponsoren für die zahlreichen Chor und der Musik, dem Organisten, der Trachtenkapelle, den und wertvollen Preise für die Tombola. In besonderer Weise Taufpaten und vor allem bei den Eltern, die sich in den letzten danken wir allen Spendern und Besuchern, die uns so großartig Monaten mit ihnen intensiv auf diesen Tag vorbereitet hatten. Pfarrkaffee – ein gemütliches Treffen unterstützt und wertgeschätzt haben. Auch der Marktgemeinde Ihnen verdankten wir auch die schön geschmückte Kirche. m Anschluss an die Wetterämter wurden die Gottesdienstbe- Rennweg danken wir für ihre wertvolle Unterstützung. Die Fo- sucher zweimal zu einem Pfarrkaffee eingeladen. Die Frauen tografin Alexandra Gasser hat wiederum wichtige Eindrücke ausI den verschiedenen Ortschaften haben wieder Bäckereien und Augenblicke mit ihrer Kamera festgehalten. zur Verfügung gestellt und die dafür verantwortlichen PGR- Frauen haben alles in den Räumen des Pfarrhofes vorbereitet. Elfriede Rauter und Maria Seiler danken ihrem Team und allen Besuchern für die freiwilligen Spenden.

Familiengottesdienste am Mutter- und Vatertag ie Familienmesse am Muttertag wurde unter dem Thema „Schenken“ von RL Anja Lax-Peitler zusammengestellt. DKinder der VS, der NMS und der Musikschule haben unter der Leitung von Petra Glanzer, Elfriede Truskaller und Daniel Pleschberger gesanglich und musikalisch gestaltet. Am Ende der Messfeier beschenkten die Kinder alle Mütter mit einigen Muttertagsgedichten und einem Muttertagslied. Pfarrer Josef Hörner und Diakon Adolf Wirnsberger haben den Gottesdienst geleitet. Der Kameradschaftsbund Rennweg hat traditionell wieder Rosen verteilt und die Agape vorbereitet, wofür wir

Seite 22 Seite 23 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Abschlusswallfahrt der KFB St.Peter Liebe Leitl`n vom Dorfservice! Mit den Lama´s näherten wir uns Heit semma då um Vergelts Gott zan sågn, „tierisch“ dem eigenen Glück! und an kloan Rückblick aufs letzte Jåhr zan håbn. nfang Juni besuchten uns ganz besonders „liebensvolle Im Kindergårten håt sich letztn Summa einiges getån, Gäste“ – die neun friedlichen Lama`s von Rudi Eggarter vorlauter viel Kinder håts 2 Gruppen vertrågen. Afühlten sich gleich wohl bei uns. Voller Neugierde guckten sie Aus da Hålbtågesbetreuung is nun a Gånztågsbetrieb worden, in den Gruppenraum und grasten zufrieden auf dem Spielplatz. so is im Rennweger Kindergårten a Neustart geboren. Im Vorfeld erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über La- Hetz sein noch 3 neue Leit beim Personal dazua kemm, mas, der erfahrene Lamaführer erklärte kindgemäß die Ver- trotzdem gabs mit`n Essen a kloanes Problem. haltensweisen und Charakteren der Lamas. Die Begeisterung Wer wird´s für uns richten? Wo kriag ma is Essen her? von ihrer sanften und geheimnisvollen Ausstrahlung war groß, I kånn eich lei sågn de Entscheidung wår schwer. diese Sanftmut und Ruhe der Lamas hat sich sofort auf die Mit ållen Vorschriften, Probeåbnåhmen und Allergenen, Kinder übertragen. kånn ma nit lei so a hiesiges Wirtshaus nehmen. Während unsere Schulanfänger mit den Lamas einen Hin- emeinsam unterwegs sein – DANKE SAGEN – Miteinan- Is Altenwohnheim in Gmünd håt sich bereit erklärt, dernisparcours bewältigten, sozusagen einen Lamaführer- der lachen und Spaß haben, das waren die Ziele für die und unsere Bitte ums Mitkochen nit verwehrt. schein absolvierten, konnten die Jüngeren mit den kuschelwei- Gheurige Wallfahrt ins Lavanttal. Quer durch unsere wunderbare Hetz håb ma in Gmünd zwår des guate Essen, chen Lamas in Kontakt treten, am Spielplatz spazieren gehen, Heimat ging die Fahrt. Den Gottesdienst zum Dank für das åber auf die Lieferung dårf ma a nit vergessen. sie ausgiebig streicheln, füttern und die Lamas einfach abgelaufene Arbeitsjahr feierten wir in der Kirche der Karme- Då kummt hiatz is Dorfservice ins Spiel, für sich zu entdecken. litinnen im Kloster Himmelau, gemeinsam mit Herrn Pfarrer des nehmts uns wås åb und zwår gånz viel. Auch für die Hortschüler war dieser Nachmittag mit den Josef Hörner und den Karmeliterinnen. Die anschließenden Bei Regen, Schnee, Wind und jedem Wetter, Lamas ein tiefgreifendes Erlebnis. Bei der zweistündigen La- Begegnungen mit den Schwestern und ihre ganz persönlichen seid`s ihr für die Versorgung der Kinder unsere größten Retter. mawanderung über Aschbach lernten die Schüler ihren „Weg- Berufungsgeschichten waren für viele von uns sehr berührend. Drum såg ma heit Danke für åll enkre Mühen, begleiter“ zum eigenen Glück näher kennen und es war für Nach dem köstlichen Mittagessen im GH HalbEdel ging die und hoffen des håbs heit Nåchmittåg mit ins viel Vergnügen. jeden einzelnen eine interessante und bereichernde Erfahrung Reise weiter zum Rosen Prinz. Die Führung und die Informa- ein Lama zu führen, und vor allem sich darauf einzulassen. tionen vom regierenden Prinzen persönlich, waren lustig und MACHT MIT! SEID DABEI! (Gedicht geschrieben von Jacqueline Steiner) Danke lieber Rudi für deinen herzlichen Besuch mit deinen informativ. Beim Sektempfang stießen wir nochmal auf unsere Am 11. Oktober starten wir in das neue Arbeitsjahr. Wir freuen „Mitarbeitern“! gute Gemeinschaft an. uns, wenn interessierte Frauen zu unserer Runde dazu kommen. Der Besuch in der Wallfahrtskirche Maria Loreto in St. Andrä, mit der Nachbildung der berühmten „Schwarzen Ma- Herzlichst die Obfrauen donna“, rundete die gelungene Wallfahrt ab. Martina Wirnsberger & Elfriede Rauter

Pfarrkindergarten Rennweg

Hånd in Hånd setzte das Dorfservice menarbeit mit dem Dorfservice unter der Leitung von Tamara ein Zeichen für das Miteinånd! Oberegger. ie Ehrenamtlichen vom Dorfservice wurden am 21. Juni zu einem kleinen Dankesfest mit gemütlichem Beisam- Dmensein eingeladen. Im Namen der Pfarre, der Gemeinde und des Kindergartens bedankten wir uns herzlich für ihr uner- müdliches Engagement im vergangenen Kindergartenjahr. Das Dorfservice bringt ganz Wertvolles für unsere Kinder Tag für Tag ein, nämlich ihre Zeit. Sie sind selbstverständlich jeden Tag für uns da und diesen Einsatz und diese Mühen schätzen wir sehr. Deshalb nützten wir die Gelegenheit: Einfach einmal DANKE zu sagen. Bei dieser rührenden Feierstunde brachten die Kindergartenkinder und Schüler auf ihre Art und Weise, mit einer kleinen Geste die von Herzen kommt, ihre DANK- BARKEIT und ihre WERTSCHÄTZUNG zum Ausdruck. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals für die gute Zusam-

Seite 24 Seite 25 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Katschtaler Kirchenchor • Blumenfreunde • Jagdhornbläser • Landjugend • FC Rennweg DER SCHÖNSTE URLAUB • Sängerrunde • LSC Rennweg Sängerausflug Großglockner - Zillertal WWW.BACHER-REISEN.AT Vereine • Trachtengruppe • Tennisclub euer war es endlich wieder soweit! Von 1. bis 3. Juni stand Vereine unser Sängerausflug am Programm. Die erste Etappe un- und Organisationen Hserer Reise führte uns über den Großglockner und die Franz Josef Höhe, weiter gings zum Wildpark Ferleiten. Auf der Wei- Katschtaler Blumenfreunde terfahrt nach Zell am See besichtigten wir das Jakobskreuz im Pillerseetal. Nach einem lustigen Freitagabend mit einem Nachtspazier- gang bei Regen zum Zellersee, starteten wir Samstag Früh nach Liebe Blumenfreunde herzlich beim ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Herrn Sepp Mittersill zum Nationalparkmuseum Hohe Tauern. Danach edes Jahr, jede Zeit bringt Neuerungen mit sich, sei es beim Brugger. Dies zu unserem neuen Vorstand. konnten wir das Naturschauspiel der Krimmler Wasserfälle Wetter oder in der Politik, so auch beim Blumenverein. bewundern und uns an der herrlich kühlen Luft erfrischen. JBei der letzten Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Über den Gerlospass ging es nach Mayerhofen, wo wir am REISEN MIT DEM LUXUSREISEBUS Vorstand gewählt. An seiner Spitze steht nun Herr Andreas Abend ein Konzert von Marc Pircher besuchten. Den Abend Ramsbacher, besser bekannt als Zika Andi und seine Stell- 18. bis 20. Sept. Bratislava & kann man mit zwei Worten zusammenfassen - laut und lustig! Kleine Karpaten € 360,– vertreterin ist Frau Isolde Hinteregger. Frau Waltraud Eder Am Sonntag starteten wir Richtung Berchtesgaden – Ober- bleibt Kassierin (Stv. Anneliese Steffner), Herr Adi Heymans salzberg. Vom Kehlsteinhaus aus genossen wir die herrliche 18. bis 20. September und 25. bis 28. Oktober wechselt zum Schriftführer (Stv. Adolf Lackner) und Gretl Sonne & Meer in Umag ab € 195,– Aussicht auf das Umland und den Königssee. Weiter ging die Brugger bleibt dem Verein als Blumenkoordinatorin erhalten. Fahrt nach Salzburg zum Stiegl-Bräu. Nach einer kräftigen 25. bis 27. Sept. Gärten der Wachau Die jeweiligen Stellvertreter und Rechnungsprüfer kommen Stärkung im Braugarten wurde uns die Kunst und Tradition mit der Kräuter-Lis € 370,– aus dem alten Vorstand. Der Blumenverein bedankt sich ganz des Bierbrauens nähergebracht. Mit vielen schönen Eindrücken 1. bis 5. Okt. Schwarzwald & Elsaß € 640,– und lustigen Stunden im Gepäck trafen wir Sonntagabend in 11. bis 12. Okt. Sloweniens schöner Osten € 192,– der Heimat ein und freuten uns über den gelungenen Ausflug! € Gutes Bier braucht Herzblut. Nach dem etwas ruhigeren Sommer freuen wir uns schon 22. bis 28. Okt. Apulien im Herbst 785,– auf den Probenbeginn und wünschen euch allen einen schönen 23. bis 26. Okt. Cinque Terre € 420,– Sommerausklang und einen farbenfrohen Herbst, 28. bis 30. Oktober und 30. Oktober bis 2. November Sonne tanken in Rovinj ab € 189,– Außerdem konnten wir neben den allgemeinen Aktivitäten Euer Katschtaler Kirchenchor wieder einen netten Bildungsausflug zum Rosenprinz ins La- TIPP ab September mit Freunden vanttal, bzw. zur Gärtnerei Sattler in Völkermarkt organisie- 18HERBST – W INTER Portorož 3 oder 4 Tage ren und durchführen. 4* Hotel mit Busanreise Sehr positive Reaktionen hat der Fernsehbeitrag über unse- (viele Termine) ab € 215,– re Vogelscheuchen hervorgerufen. Es war immerhin ein knapp Preise p.P./DZ

.com

.shutterstock © Mag. Wolfgang Kury, Weißenstein Kury, Wolfgang © Mag. Neuer Katalog Herbst & Advent © www wwww.bacher-reisen.atww.bacher-reis kostenlos anfordern! en.at

Radenthein 0 42 46 / 30 72 Feldkirchen 0 42 76 / 33 33 Klagenfurt 0 463 / 326 88 Gmünd 0 47 32 / 371 75 HERBST-KREUZFAHRT T 04246 2017 | www.shilling.at 27. Oktober bis 3. November Unsere drei Shilling-Biere gibt’s nicht nur frisch gezapft an diversen Costa Magica - Kreuzfahrt Theken, sie machen auch gerne Hausbesuche. Und zwar im aus - durchs westliche Mittelmeer schankfertigen 5-Liter-Partyfass. Übrigens: mit "ausschankfertig" meinen wir nicht nur, dass man aus- 8 Tage inkl. Busanreise, ser einem Glas nichts weiter braucht, um das Bier zu genießen, son - Reisebegleitung, dern auch, dass es bereits perfekt gekühlt erhältlich ist, und zwar Vollpension am Schiff, jetzt auch hier in Gmünd: p.P. in Doppelkabine ab € 769,– MoBiLiTäTSBüro GMünd (ehemals Busreisen Staudacher) Moostratte 9, 9853 Gmünd, T: 04732 37175

… und selbstverständlich bei Bacher reisen Millstätter Straße 45 in Radenthein,

Radenthein Feldkirchen Klagenfurt Gmünd sowie in der Gartenrast und direkt in der Brauerei in Untertweng. 04246/3072 04276/3333 0463/32688 04732/37175

Seite 26 Seite 27 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

5 Minuten langer Bericht, welcher sowohl in „Kärnten heute“ Wenn jemand Interesse hat dem Verein beizutreten, so ist er (manche angeblich sogar bis spät in die Morgenstunden). Am Tanzen hat. Der Kurs ist für Anfänger perfekt geeignet, Fort- als auch österreichweit in der Sendung „Land und Leute“ am herzlich willkommen. Derzeit haben wir ca. 80 Mitglieder, Sonntag kamen wir dann beim Paintball spielen „etwas“ ins geschrittene Tänzer haben aber auch die Chance neues zu 26. Mai ausgestrahlt wurde. vielleicht erreichen wir den Hunderter. Unser Jahresbeitrag Schwitzen bevor wir im Anschluss die Heimreise antraten. erlernen! Also nur Mut und meldet euch an! beträgt € 15.-, Neumitglieder brauchen erst ab 2019 zu be- Am Sonntag, den 7.10.2018 findet wieder unser alljähr- zahlen. Ein schönes Blumenjahr wünscht euch allen der neue Künftige Termine Wir sind ein lustiger, bunter Haufen und freuen uns liches Herbstfestl bei der Wasserblume in Rennweg statt. Un- Vorstand des Blumenvereins mit seinem Obmann m Herbst werden wir dann einen Tanzkurs anbieten. Hier immer wieder über neue, motivierte Mitglieder! ser Koch Martin wird euch wieder mit köstlichen Schman- spielt es keine Rolle wie viel Erfahrung man bereits im kerln verwöhnen und das Wetter wird sicher auch mitspielen. Andi Ramsbacher I

Katschtaler Sängerrunde Landjugend Rennweg Da Summa lahnt her ... Frido Kordon Hütte gemütlich ausklingen. ... und auch da war bei der Katschtaler Sängerrunde wieder Maifest wie wir und könnt es auch kaum erwarten bis es wieder heißt einiges los! Jubiläum MGV Malta, Kranzlsingen in Berg, Tre- m 5.Mai versammelten sich unsere Mitglieder schon in „Pfingsten in Rennweg“! besinger Kirchtag, Heimatabend und Bergmesse am Stubeck aller Früh, um unseren Maibaum zu fällen/aufzuputzen. Am 24.6. waren wir in Malta beim Gästesingen des MGV ADank vieler helfender Hände war es für uns kein Problem Malta eingeladen und durften gemeinsam mit vielen ande- den Baum vom Frankenberg bis nach Rennweg unverletzt zu ren Chören, Kleingruppen und einer Volkstanzgruppe dem bringen. Dort stellten wir anschließend den Baum auf und MGV Malta zum 70Jahr-Jubiläum gratulieren. bewachten ihn bis zum nächsten Tag. Am Sonntag konnten Am Wochenende darauf (30.6.) ging´s dann auch schon unsere Besucher dann auf den Baum klettern, an Kinderspie- gleich weiter mit dem Kranzlsingen in und len teilnehmen, den Kindervolkstanzgruppen zuschauen oder wer die Katschtaler Sängerrunde kennt, der weiß, da waren es sich einfach bei guter Musik und toller Verpflegung gut wir natürlich mal wieder mit Begeisterung dabei! Ausgestattet gehen lassen. mit unseren neuen feschen Hütten, die wir über unsere Ingrid besorgt haben, konnte uns nicht mal die Sonne etwas anhaben, sodass wir bis zum Schluss und einige sogar noch etwas län- ger durchhielten! Das war bei der herzlichen Gastfreundschaft der "Berger" aber auch nicht schwer und so werden wir dieses Das war ein kurzer Rückblick über unsere Aktivitäten tolle Kranzlsingen wohl noch lange in guter Erinnerung be- im Sommer, aber es gibt auch noch einiges aus dem Verein halten! zu berichten! Ausflug ls Belohnung für unser tolles Fest gönnten wir uns auch Heimatabend beim Pirkerwirt Geburtstagsfeier dieses Jahr wieder einen Ausflug. Von Rennweg machten uch diesmal durften wir den Heimatabend beim Pirker- Eveline Awir uns auf zur AREA 47 und im größten Outdoor-Rutschen- wirt am 26. Juli wieder mitgestalten, wo wir nicht nur sehr nlässlich ihres 50. Geburtstages, park Österreichs brachten wir unsere Badehosen zum Glü- Agerne unsere Lieder präsentierten, sondern auch mit viel Freude den sie bereits am 7. 5. feierte, lud hen. Anschließend erforschten wir das Nachtleben Innsbrucks den tollen musikalischen und tänzerischen Darbietungen der Auns unsere Eveline Stranner zu einer mitgestaltenden Gruppen lauschten bzw. zuschauten! zünftigen Geburtstagsfeier mit Musik Beim Trebesinger Kirchtag am 29. 7. gestalteten wir ge- und Tanz beim Gasthof Post ein. Es war meinsam mit Helena Lax und Anna Maria Ramsbacher, die wirklich ein gelungenes und lustiges Fest Pfingstfest uns mit Querflöte und Gitarre begleiteten, die Messe und und in diesem Sinne wünschen wir dir, iel Zeit zum Ausruhen blieb uns nach unserem Maifest ließen den Vormittag noch gemütlich beim Frühschoppen liebe Eveline, weiterhin alles Liebe und aber nicht. Das legendäre Pfingstfest der LJ-Rennweg ausklingen. Gute für die Zukunft und freuen uns, Vstand nämlich schon vor der Tür. Nach tagelangen anstren- dass du dich bei uns im Chor so wohl genden Aufbauarbeiten war es dann soweit. Am Samstag Bergmesse am Stubeck am 5. August fühlst! den 21.Juli unterhielten euch am Abend „Die Lungauer“. ieses Jahr durften wir uns wieder einmal über herrliches Sonntag umrahmte „Die Katschthaler Trachtenkapelle“ das Bergwetter freuen und so stand der Bergmesse am Gipfel nserer Marlene Peitler dürfen wir Frühshoppen und danach standen „Die Fegerländer“ auf dem Dnichts im Weg. Für uns alle ist diese Bergmesse jedes Jahr zum bestandenen Abschluss des Programm. Am Abend sorgten dann „Die Draufgänger“ für ein Highlight im Sommer, da uns das Singen am Berg nach UStudiums „MSc Linguistik“ gratulieren, eine Wahnsinnsstimmung, welche das Zelt zum Schwitzen dem mehr oder weniger anstrengenden Aufstieg umso mehr sie darf sich nun „Master of Science“ brachten. Wir hoffen ihr hattet mindestens genauso viel Spaß, Freude macht! Diesen Tag ließen wir wie jedes Jahr bei der nennen – eine tolle Leistung!!

Seite 28 Seite 29 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

eider müssen wir uns nach dem Sommer von unserer 50. Geburtstag herzlich gratulieren und wünschen euch auf Katharina Ölschützer verabschieden, die es in die Bun- diesem Wege noch einmal alles Gute und freuen uns auf viele Ldeshauptstadt nach Wien zieht. wunderschöne gemeinsame Stunden in unserer Gemeinschaft. Liebe Kathi, wir wünschen dir von Herzen alles Liebe und Gute für deine Zukunft und freuen uns, wenn wir dich Wir wünschen allen Katschtalern und Katschtalerinnen vielleicht bei der einen oder anderen Gelegenheit mal wieder sowie alles Gästen unseres Tales einen schönen Herbst. treffen, wenn es dich in die Heimat zieht! Die Trachtengruppe Katschtal Man sieht also – bei uns ist immer was los und so wird uns Gott sei Dank nie langweilig!

Wir wünschen euch allen noch einen schönen Sommeraus- klang und verbleiben mit lieben Grüßen

Eure KATSCHTALER SÄNGERRUNDE! Katschtaler Jagdhornbläser

Trachtengruppe Katschtal 10-jähriges Bestandsjubiläum Dietmar THALER sowie Hermann PICHLER aus den Hän- der Katschtaler Jagdhornbläser den von Landesjägermeister-Stv. Josef MONZ das bronzene Trachtenwallfahrt Das Jahr der Geburtstage! it einer besinnlichen Jagdandacht, gebetet von Konsisto- Jagdhornbläser Ehrenzeichen der Kärntner Jägerschaft. eit nunmehr 13 Jahren führte uns die Trachtenwallfahrt m Rahmen ihrer Familien und Freunde feierten unsere Mit- rialrat Josef HÖRNER und musikalisch umrahmt von Oberjäger Markus GAUTSCH, der maßgeblich an der immer in eine andere und für so manchen von uns neue glieder Angelika Ramsbacher, Eveline Stranner und Anita derM Jagdhörnbläsergruppe Maltatal, wurde das 10-jährige Be- Gründung der Katschtaler Jagdhornbläser beteiligt und die GegendS in Kärnten. Heuer lud das Kärntner Bildungswerk alle ObereggerI ihre runden Geburtstage. Wir durften ihnen zum standsjubiläum der Katschtaler Jagdhornbläser am 4. August Gruppe auch 10 Jahre als Obmann leitete, konnte aus beruf- Trachtenträger in das wunderschöne Lesachtal nach Maria 2018 am Grillplatz in der Vorderen Pölla eröffnet. lichen Gründen erst später an der Veranstaltung teilnehmen. Luggau. Er erhielt das Ehrenzeichen aus den Händen von Hegering- Dort angekommen wurden alle Teilnehmer zu Kaffee und leiter Ing Kratzwald und wurde weiters vom neuen Obmann Kuchen eingeladen und es war so wie immer eine Begeg- für seine Verdienste um die Jagdhornbläsergruppe und das nung mit vielen bekannten Gesichtern. Die Begrüßung, der jagdliche Brauchtum im Katschtal mit einem Ehrengeschenk gemeinsame Aufmarsch und der gemeinsame katholische bedacht. Nach dem Schaublasen durch insgesamt 8 Jagdhorn- Gottesdienst mit evangelischer Mitgestaltung des Herr Ge- bläsergruppen aus Kärnten und Salzburg fand die Veranstal- neralvikar Dr. Engelbert Guggenberger und Superintendent tung mit der „Wöltinga Blech“ einen gemütlichen Ausklang. Mag. Manfred Sauer, imponierte vor allem unseren neuen Mitgliedern. Mit sichtlichem Stolz trug unser Taferlträger Mi- chael, an der Spitze unserer Gruppe unsere Vereinstafel und beim gemeinsamen Mittagessen bewunderten wir die vielen verschiedenen Trachten aus nah und fern.

Bei Kaiserwetter begrüßte der neue Obmann Leopold KENDLBACHER (Wohlschlagerhaus in Gries) die Fest- gäste. Nach den Ansprachen durch die Ehrengäste Bgm. Franz EDER, Die Katschtaler Jagdhornbläser Landesjägermeisterstellvertr. Josef möchten sich auf diesem Wege bei MONZ, BJM Franz KOHLMAIER allen Gästen, Sponsoren und freiwil- sowie HRL Ing Franz KRATZWALD, ligen Helfern, die zum ausgezeichne- erhielten die Gründungsmitglieder ten Gelingen dieses Festes beigetra- Gerhard und Karl-Heinz PEITLER, gen haben, recht herzlich bedanken.

Seite 30 Seite 31 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

FC Pizzeria Stamperl Rennweg Laufsport Club Rennweg / Katschberg

Riesenwuzzlerturnier des FC Rennweg Neue Zuschauertribüne: ie Sommersaison beim LSC Rennweg/Katschberg ist ereits zum vierten Mal durften wir das Riesenwuzz- ank unserer zahlreichen Sponsoren und freiwilligen voll im Gange. Alle Mitglieder sind fleißig unterwegs. lerturnier am Fußballplatz in Rennweg ausrichten. Bei Helfern konnte der Zuschauerbereich erneuert werden. DLaufen, Triathlon, Wandern udgl. Auch bei den zahlreichen Bherrlichem Wetter starteten wir das Turnier am 16. Juni um DDiese bietet jetzt eine ausgezeichnete Sicht auf das Spielfeld. Wettkämpfen, die den Sommer über in ganz Kärnten und 8:00 Uhr mit 22 Mannschaften. Es folgten viele spannende Für die Sicherheit unserer Spieler wurde die Stützwand mit über die Grenzen hinaus, stattfinden, bleibt die Begeisterung Spiele und schlussendlich konnte die Mannschaft Patchwork Prallschutzmatten verkleidet. Hier bedanken wir uns auch und Motivation nicht aus. Vor allem die immer wieder tollen Family das Turnier für sich entscheiden. Für das leibliche bei der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung. Laufergebnisse unserer Mitglieder sind erwähnenswert und Wohl gab es Grillspezialitäten mit Pommes und frisch zu- auf unserer Homepage immer aktuell zum Nachlesen. bereitetem Kartoffelsalat sowie Eis, Kaffee und Kuchen und natürliche jede Menge gekühlte Getränke. Wir bedanken eginn der Laufsaison ist alle Jahre wieder unser beliebter uns bei allen freiwilligen Helfern und Sponsoren für die Frühstückslauf im April. Zwei Laufgruppen und eine Unterstützung und freuen uns aufs nächste Jahr. NordicB Walking Gruppe haben sich bei herrlichem Wetter nach ca. einer Stunde sportlicher Betätigung zum gemein- samen Frühstück beim Campingstüberl wieder getroffen. Auch die Firma Skinfit war zu Besuch und hat die Laufklei- dung für die neue Saison vorgestellt, was immer für große Beliebtheit bei den Mitgliedern sorgt. he, über die Rodelbahn zur Gamskogelhütte, weiter den Rund- weg zur Gontalscharte und von dort auf das Tschaneck. Es waren 11,5 km und insgesamt 900 Höhenmeter zu bewältigen. Neben einem Startersackerl mit einheimischem Honig, Nudeln und Bier, erhielten alle TeilnehmerInnen ein Katsch- taler Bauernbrot bei der Siegerehrung. Kampfmannschaft: Bei den Herren war für Spannung gesorgt, aber am Ende ie Kampfmannschaft konnte die vergangene Saison mit hat Silvio Wieltschnig vom SC-Hermagor eindeutig gewon- dem 4. Platz und 38 Punkten abschließen. In die Sai- nen, auf den Plätzen 2 und 3 folgten Armin Höfl aus Kra- The CAGE am Katschberg Dson 2018/2019 konnten wir bereits mit drei Siegen aus drei kaudorf und Sebastian Steindl aus . Bei den Damen it 20 Kindern war der FC Rennweg am 8. Juni bei der Spielen starten und belegen zurzeit den 1. Tabellenplatz. Wir hat sich Wiltrud Rieberer-Murer vom LSC-Rennweg/Katsch- Eröffnung von „The Cage“ am Katschberg beim Hotel dürfen uns auch über vier Neuzugänge freuen: Alexander berg gegen 3 starke Damen als Tagessiegerin durchgesetzt. Es MStockbett der Familie Hinteregger mit dabei. Voller Begeis- Ertl, Nico Kohlweiss, Hannes Ertl und Patrick Kalt. Die folgten ihr Zala Zdouc vom SC-Hermagor, Marlies Penker terung durften die Kinder am Trampolin Springen und ihre Spieler sowie der Vorstand des FC Pizzeria Stamperl freuen vom RC-MTB-ÖAMTC Möllbrücke und Vorjahressiegerin Kletterkünste beweisen. Dieses tolle Projekt ist sowohl für sich auf die Spielsaison mit hoffentlich großer Unterstützung er Höhepunkt in diesem Jahr bis dato war der traditio- Michaela Zwerger. Jung und Alt geeignet und bietet einen hohen Spassfaktor. unserer Fans. nelle Katschberglauf, welcher am 27.06.2018, diesmal Der LSC Rennweg/Katschberg war beim Heimrennen mit Auch einige Sportprofis wie Conny Hütter, Daniel Mesotit- Dmit den Kärntner Meisterschaften, mit insgesamt 114 Startern, 10 Läufer und 3 Läuferinnen vertreten. Wiltrud Rieberer-Mu- sch und Otti Striedinger, usw. waren mit dabei. Herzlichen Heimspiele 2. Klasse B Herbst 2018 Uhrzeit über die Bühne ging. Bei idealem Laufwetter wurde um Punkt rer vom LSC-Rennweg/Katschberg war die schnellste Dame Dank der Familie Hinteregger für dieses tolle Erlebnis. So 2. 9. Rennweg – Draschitz 15.30 10:00 Uhr vor der Raiffeisenbank in Rennweg gestartet. Dann und wurde Kärntner Berglaufmeisterin 2018! Bei den Herren So 23. 9. Rennweg – Landskron 1b 15.30 ging es über St. Georgen, den Adenberg auf die Katschberghö- war Andreas Wilscher der Schnellste vom LSC. Bei den Mit- So 7.10. Rennweg – Töplitsch 15.30 gliedern aus Rennweg waren Hans und Renate Gruber die So 21.10. Rennweg – Lind 1b 14.00 schnellsten. So 4.11. Rennweg – 14.00 Die Siegerehrung fand in der Gamskogelhütte am Katsch- Sa 10.11. Rennweg – Treffen 14.00 berg statt. Vorab wurden die Kinder für ihre tollen Leistungen geehrt. Sie starteten um 9.30 Uhr im Ortszentrum Rennweg. Heimspiele Kinder U11 Herbst 2018 Uhrzeit Albert Gitschthaler (KLV - Präsident) und Berglaufreferent So 02.09 Rennweg – Mölltal 14.00 Erich Tropper gestalteten die Siegerehrung der Kärntner So 16.09 Rennweg – SC Berglaufmeisterschaften. SV 16.00 Anschließend übernahm der LSC mit Sprecher Hans So 23.09 Rennweg – Spittal/Drau 14.00 Ramsbacher die Siegerehrung vom 15. Katschberglauf. Sa 13.10 Rennweg – 15.00 Nina Strafner und Peter Aschbacher sorgten für das leib- So 04.11 Rennweg – SG/SV / liche Wohl aller Gäste, so stand einem schönen Ausklang FCLendorf 12.30 nichts mehr im Wege.

Seite 32 Seite 33 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Wir bedanken uns für die Teilnahme bei allen Läufer und - www.lsc-rennweg.at – schauen Sie hinein! Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich im Namen des dressen auszustatten. Bei diesem Vorhaben wurden wir von Läuferinnen und freuen uns auf ein Wiedersehen 2019. Vorstandes des TC Rennweg/Katschberg bei unserer Gemein- den heimischen Gewerbebetrieben und Banken finanziell nter dem Motto „Laufend in Bewegung“ wünscht der de, dem Land Kärnten und dem ASVÖ für die großzügige Un- unterstützt. on unserem alljährlichen Bacherlebnislauf berichten wir LSC Rennweg/Katschberg noch eine erfolgreiche und terstützung bedanken. Danke aber auch den bauausführenden in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung. Usportliche Sommersaison. Unternehmern und Gönnern aus unserer heimischen Wirt- Danke an all unsere Sponsoren! V schaft für die faire und entgegenkommende Preisgestaltung. (in alphabetischer Reihenfolge) AustroBau GmbH – Al- lle Veranstaltungen, Aktivitäten und Erfolge des LSC Martina Pfeifenberger, Schriftführerin Es sei angemerkt, dass sämtliche Arbeiten von heimischen tenmarkt/Pg.; Autoteile Thurner – Malta; Dolomiten Bank Rennweg/Katschberg finden Sie auf unserer Homepage Edi Kratzwald, Obmann Betrieben ausgeführt wurden. Osttirol-Westkärnten eG – Gmünd; Familien-Erlebnishotel A Ein besonders DANKE allen freiwilligen Helfern für die Hinteregger GmbH - Katschberg; Fredl‘s Glaserei – See- vielen „Helferschichten“. boden; Gamskogelhütte – Katschberg; Heli Knaus GmbH – St. Johann/Pg.; Raiffeisenbank Liesertal - Rennweg; Tennisclub Rennweg / Katschberg Stadtparkcenter – Spittal/Drau;

SommerEISstockturnier Frühjahresservice Saisonstart m 28.07.2018 veranstaltete der Tennisclub dieses As- er vergangene Winter war sehr streng. Den Tennisspie- m 12. April konnten wir endlich in die Tennissaison 2018 phaltstockturnier auf dem Skaterplatz in Gries. Das lern dauerte es zu lange, bis der Tennisplatz endlich wie- starten. Danke an alle Helfer für das Frühjahres-Platz- ATurnier wurde jährlich seit 2011 von einem anderen Veran- Dder schneefrei war. Darum hat unser ‚Straßenmeister i.P.‘ am Aservice und den Frühjahrsputz rund um die Tennisanlange stalter durchgeführt. Im Großen und Ganzen blieb fast alles 6. April den letzten Schnee mit der Schneefräse bekämpft und herum und im Clubhaus! gleich. Wir brauchten nicht viel zu ändern. Wir haben nur die Tennisanlage schneefrei gemacht. den Veranstaltungsnamen und ein paar organisatorische Maß- Zu- und Umbau beim Clubhaus nahmen geändert. Der TC veranstaltet seit über 30 Jahren as Clubhaus selbst ist schon weit über 20 Jahre alt. Wie Spielgemeinschaft Lieser- und Maltatal Stocksportveranstaltungen im Winter. Diesmal hatten wir mit jeder weiß, fangen dann bei den Häusern Reparaturen or 5 Jahren haben sich die Ten- dem Wetter wirklich Glück. Wir hatten Hochsommerwetter Dund Erneuerungen an. Anfangs war das Clubhaus nur für den nisvereine von Gmünd, Malta mit über + 30 Grad. Erstmals nahmen an diesem Turnier 13 Sommerbetrieb (Tennis) ausgelegt. Heute ist unser Clubhaus Vund Rennweg zusammengeredet und Moarschaften teil. Schon vor Ausschreibung der Veranstal- ein „Multifunktionshaus“. beschlossen, gemeinsam an der Mei- tung hatten wir einen enormen Zuspruch. Die Beginnzeiten Im Sommer steht der Tennisbetrieb im Vordergrund. Die sterschaft des KTV teilzunehmen. mussten wir auf den Vormittag 10:00 Uhr vorverlegen. Dies WC-Anlagen werden bei Veranstaltungen am Zeltfestplatz Anfangs stellten wir insgesamt 3 zur Zufriedenheit (fast) aller Stocksportler. mitgenutzt. Ein Teil dieser WC-Anlage ist ganzjährig öffent- Mannschaften. Heuer nahmen bzw. nehmen wir erstmals mit Um 17:00 Uhr standen die Sieger fest. Die Moarschaft um lich für die Benützer der Sport- und Freizeitanlage in Gries 5 Mannschaften an der Mannschaftsmeisterschaft des KTV Norbert Pirker >Campingstüberl< gewann vor der Moarschaft (Skaterplatz, Tischtennis, Beach-Volleyball, …) zugängig. Es teil. Insgesamt sind wir 34 Spieler, 24 Spieler kommen von >Sauzipf<. Den 3. Platz errang die Moarschaft >Schober- sei auch in Erinnerung gerufen, dass im Eingangsbereich der unserem Verein. Die Mannschaftsmeisterschaft des KTV war blick<. Der 13. und letzte Platz ging an das Team der >Pensi- ganzjährig geöffneten WC-Anlage ein Defibrillator für Not- für unsere Mannschaften ‚durchwachsen‘. In der 2. Klasse onisten<. fälle angebracht ist. versäumten wir um einen Punkt den Aufstieg in die 1. Klasse Danke allen Moarschaften für die Teilnahme und das Im Winter wird das Clubhaus bei Eisstock-Veranstaltungen und belegten den guten 3. Gesamtrang. Gemeinsam traten sportlich faire Verhalten. Danke auch allen Sponsoren der genutzt. Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren unser in der 4. Klasse unsere Mannschaften 2 und 3 der Spielge- Mannschaftspreise. Danke allen Helfern für die geleistete Ar- Clubhaus ‚winterfest‘ gemacht. meinschaft an. Mit einer Mannschaft erreichten wir den 4. beit. Ohne diese Helfer könnte man eine solche Veranstaltung Bereits im vergangenen Herbst haben wir uns über unser Gesamtrang und schafften den Klassenerhalt. Für eine Mann- nicht durchführen. „Multifunktionshaus“ Gedanken gemacht. Wegen Platzman- schaft stehen mit dem 7. Gesamtrang alle Zeichen auf Abstieg gel mussten wir die Lagerräume vergrößern und wir haben in die 5. Klasse. Derzeit läuft noch die +35 Meisterschaft. einen Lagerraum mit einer Terrassenüberdachung für die Ten- Bei diesem Meisterschaftsmodus sind nur „Tennissenioren“ nisspieler und die Eisstocksportler dazu gebaut. Nach einer spielberechtigt, also Tennisspieler welche 35 Jahre und älter längeren Planungsphase haben wir ein förderfähiges Projekt sind. Mit einer Mannschaft spielen wir in der 1. Klasse. Eine bei unserer Gemeinde, dem Land Kärnten und dem ASVÖ Mannschaft spielt in der 2. Klasse. Für die Mannschaft in der als Dachverband eingereicht. Die geschätzten Baukosten (Pla- 1. Klasse läuft es derzeit sehr gut. Wir spielen in der Tabelle nung, Einreichkosten, Flutlichtanlage, Zubau, Fassadenerneu- vorne mit. Vielleicht schaffen wir es, mit etwas Spielglück, erung und einige kleinere Instandsetzungen im Haus selbst) nächstes Jahr in der Landesliga zu spielen. belaufen sich auf ca. 35.000,– bis 40.000,– €. Ca. 2/3 dieser Gesamtbaukosten wurden uns an Förderungen zugesagt. Die Sponsoring der Spielgemeinschaft Lie- stolze Summe von ca. 14.000,– € haben wir als Tennisclub ser- und Maltatal selbst aufgebracht. Darin sind auch ein erheblicher Anteil an ach 5 Jahren Spielgemeinschaft haben wir uns entschlos- www.tennisclub-rennweg.at Eigenleistungen enthalten. Nsen, die Stammspieler mit neuen einheitlichen Tennis- Mehr Informationen sind auf unserer Homepage.

Seite 34 Seite 35 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Hause online bestellten Tickets bequem auszudrucken sind. Übergabe der Geschäftsführung TourismusTourismus aktuellaktuell Im Zuge des online-Kaufs erhält man einen QR-Code aufs der Tourismusregion Katschberg- Handy geschickt, der vom Lesegerät des Automaten bei der Rennweg Marketing GmbH Talstation erkannt wird. Sofort werden dann die Karten aus- ei der Jahreshauptversammlung der Tourismusregion gedruckt. Wer dennoch die persönliche Betreuung durch Mit- Katschberg-Rennweg Marketing GmbH am 5. 7. 2018 och ist die Sommersaison nicht zu Ende und für ein Re- • Spielplatz im Pöllatal – Zu Beginn der Sommersaison arbeiter aus Fleisch und Blut bevorzugt, kann sich an einen hatB GF Stefan Brandlehner sein Amt niedergelegt. Stefan sümee ist es daher noch zu früh. Doch die aktuellen wurde ein Kinderspielplatz beim Grillplatz errichtet. So der vier Kassenschalter wenden. Brandlehner war 7 Jahre Destinationsmanager und GF der NZahlen deuten darauf hin, dass der heurige Sommer aus tou- kann die Wartezeit auf die Tschu-Tschu-Bahn spielerisch Nie mehr Ski schleppen! Neu ist zudem das ins Erdge- Tourismusregion Katschberg und er übernimmt ab dem ristischer Sicht zufriedenstellend sein wird. Auch dieses Jahr überbrückt werden. schoß der Talstation integrierte Skidepot mit 2er- bzw. 4er- 1. 8. 2018 die Leitung der Tourismusregion Kleinwalsertal in hat die Region Katschberg/Rennweg die Zwischensaison ge- Schränken, in denen je 2 Paar bzw. 4 Paar Schuhe und Ski si- Vorarlberg (aus familiären Gründen und seine Frau kommt nutzt und fleißig investiert. cher verwahrt werden können. Die Kästen sind zudem beheizt, aus der Region). sodass man beim nächsten Skiausflug in trockene und warme Neue Geschäftsführerin ist Katharina Hofmayer (GF und Hier einige der Neuigkeiten: Skischuhe steigen kann. Von dem 450 m2 großen Depot ge- Eigentümerin des Hotel Lärchenhofs am Katschberg) und sie • Alpenhaus Katschberg – neu ab 22. 12. 2018: Ein Zubau langt man direkt in den Sportshop von Sport Rest; es könnte wird zusammen mit Tourismusobmann Roland Pernkopf (GF mit zusätzlichen ALPENWOHNEN.Apartments, ein Ski- ja immerhin sein, dass irgendein wichtiges Ski-Accessoire zu Ferienpark Landal Katschberg) bis auf weiteres die Leitung keller zur sicheren Verwahrung des Equipments sowie eine Hause vergessen wurde. Oder aber man seine Skier nochmal der Tourismusregion Katschberg übernehmen. Tiefgarage mit ausreichend Stellplätzen. perfekt auf die Pistenbedingungen einstellen lassen möchte. • Falkensteiner Hotel Funimation**** – neu ab Sommer Ein professionelles Skiservice dauert fünf Minuten, während- 2018: Modernisierter Restaurantbereich, Erneuerung der dessen geht sich in der angeschlossenen Sportsbar ein Espres- Falky Wassererlebniswelt, Renovierung des Sauna- so oder frischer Fruchtsaft aus. bereiches, neuer Asphalt bei den Parkplätzen und neuer Zweigeschoßig. Einmalig dürften wohl die Rolltreppe so- Outdoor-Spielplatz mit vielen Stationen. wie der Großraumaufzug vom Erdgeschoß (Kassenbereich, • Im Hotel Lärchenhof**** – neu ab 20.09.2018: Ein neuer WC-Anlagen, Skidepot und Sportschau) zur Seilbahn im er- zusätzlicher Wellnessbereich mit 300 m² im Hotel Lär- sten Stock sein. Wer hingegen von der Piste kommt, fährt chenhof wird errichtet! Spüren, erleben und leben Sie die direkt „in“ den ersten Stock und damit zur Einstiegstelle des Kraft der Natur in unserem Wald'n Spa. Entspannen im Katschbergbahnen Katschberg „Silverjet I“. Private-Waldzimmer, Kneippen nach einem Saunagang „Silverjet I“ schließt Lücke aufs Aineck! „Silverjet I“ im Telegrammstil: 60 moderne Kabinen für je mit Blick in die Bergwelt, Kuschelnischen für alle Pärchen, 3 Jahre nachdem Familie Bogensperger die Lifte von St. 8 Personen - Fahrzeit 5 Minuten - 2600 Personen pro Stunde Lesen im Ruheraum und vieles mehr! Margarethen auf der Salzburger Seite des Katschberg - Fahrgeschwindigkeit 6 m/s - Länge 1672 Meter - Höhenun- • Ferienpark Landal Katschberg – neu ab Sommer 2018: 1zum Gipfel des Aineck übernommen hat, werden mit der terschied 480 Meter Komplette Modernisierung von allen 82 Wohnungen. kommenden Skisaison alle alten Sessel- bzw. Schlepplifte • Neue Bonner Hütte – ab Sommer 2018: Familie König (aus durch moderne Kabinenseilbahnen ersetzt sein. Baubeginn Seeboden) sind die neuen Pächter. für den letzten Bauabschnitt „Silverjet I“, eine Kabinenbahn • Pension Mühlbacherhof – nach einer intensiven Bau- und für 8 Personen vom Tal bis zur Mittelsektion, ist der 9. April; Im Team des Tourismusverbandes gab es dieses Jahr ei- Renovierungsphase wird die Pension Mühlbacherhof ab die Fertigstellung wird rechtzeitig zum Saisonstart 2018/2019 nige personelle Veränderungen. Anfang des Jahres hat unser dem Winter 2018/19 wieder eröffnet. erfolgen. langjähriger Grünlandpfleger Bernhard Huber gekündigt, Der alte Sessellift von St. Margarethen zum „Silverjet II“ wir bedanken uns bei Bernhard für die tolle Zusammenar- (Baujahr 2011) stellt das letzte Nadelöhr auf der Salzburger beit und wünschen ihm für die neue berufliche Aufgabe alles Seite des Katschberg dar. Aber auch dieses wird mit der Sai- son 2018/2019 der Vergangenheit angehören, und Wartezeiten dürfte es bei der Talstation in St. Margarethen dann wohl keine mehr geben, wie folgende Zahlen eindrucksvoll belegen: Während der alte Doppelsessellift 1.400 Skifahrer pro Stunde befördern konnte, sind es bei der neuen 8er Kabinenseilbahn 2.600 Personen. Auch das Lifttempo wird gegenüber dem Sessellift aus dem Jahr 1996 gewaltig erhöht werden. Die Fahrtzeit reduziert sich von 10 Minuten auf die Hälfte. Her- gestellt werden Lift und Panoramakabinen (wiederum) von der österreichischen Firma Doppelmayr. Neuer Kassenbereich. Bei der Talstation inklusive Kas- senbereich bleibt ebenfalls kein Stein auf dem anderen. Eine Besonderheit stellt die Selbstbedienungszone dar, in der die zu

Seite 36 Seite 37 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Gute. Seit Mai dieses Jahres haben wir zwei neue Grünland- in den coolen Reiseesel Mallorca verliebt. Da der Tiger schwer An insgesamt sechs Tagen fand das Freilufttheater statt. Heimatabend pfleger und begrüßen Markus Peitler (aus Rennweg) und von Liebeskummer geplagt ist, kocht der Bär ihm ein Ge- Ausgangspunkt der Wanderung war die Pritzhütte. Von dort ulturausschussobmann Ramsbacher Johann und Rauter Hannes Stamminger (aus St. Michael im Lungau) ganz herz- heimrezept gegen Liebeskummer: Apfelmus! Die Geschich- wurde gemeinsam mit den Schauspielern gemütlich und in Mario begrüßten zahlreiche Gäste und Einheimische lich bei uns im Tourismusverband Team. te nimmt ihren Lauf und die Ereignisse überschlagen sich. musikalischer Begleitung ins wunderschöne Gontal hinein Kzum Katschtaler Heimatabend am 26.07.2018 im Gasthof Auch im Büro Team gab es eine Veränderung, denn Karina Turbulente Liebesgeschichten vom kleinen Tiger und seinen gewandert, wo das lustige Stück aufgeführt wurde. Wer sich Pirkerwirt im Blumendorf St. Peter. Die diesmaligen Mitwir- Pirker hat sich mit Ende Juli in die Babypause verabschiedet, Freunden werden erzählt, die doch mit einem Happy-End en- den drei Kilometer langen Fußmarsch vom Katschberg erspa- kenden Katschtaler Sängerrunde, Terzett Tullnberg-Diandln, wir wünschen ihr und der jungen Familie alles Gute. Als Er- den. ren wollte, konnte sich von einer Tigerenten-Pferdekutsche Kindervolkstanzgruppe Krems und das Trio SoSoJe sorgten satz für Karina konnten wir Julia Angerer als neue Mitarbeite- Das Stück wurde mit selbst komponierter Musik aufberei- hineinbringen lassen. für einen sehr gemütlichen Abend. rin gewinnen und sie hat Anfang Juli mit der Arbeit begonnen. tet und mit Wortwitz für Erwachsene gespickt. Eine fantas- Besonders wichtig für das Gelingen der Aufführung war Julia kommt aus St. Michael im Lungau und hat bereits neben tische sowie zeitlose Geschichte zu den Themen Freundschaft Nicole Kari, die für Konzeption und Inhalt verantwortlich Katschberger HoamART ihrem Tourismusstudium an der Fachhochschule in Salzburg und Liebe. Und die Moral von der Geschichte: Das beste Ge- war. Die selbst leidenschaftliche Theaterspielerin wurde na- vom 26.8. bis 21.10.2018 bei uns ausgeholfen und kennt das Team und die Region sehr heimrezept gegen Liebeskummer ist Apfelmus und natürlich türlich auch tatkräftig von Laiendarstellern und Musikern der ie Katschberger HoamART ist mittlerweile zu einem gut. Einen Praktikanten haben wir auch wieder bei uns im ein Urlaub am Katschberg. Region unterstützt. festen Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender TVB Büro. Dieses Jahr unterstützt uns Michael Gruber aus Alles in allem eine gelungene Veranstaltung inmitten der Dder Tourismusregion Katschberg geworden. Bereits zum 6. Rennweg über die Sommermonate. traumhaften Kulisse des Naturparks Gontal am Katschberg, Mal stehen die Herbstwochen ganz im Zeichen von Brauch- die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte und auf eine span- tum, Musik und Kulinarik. Haftungsfragen bei Mountainbikewegen nende Reise entführte. Die Tourismusregion hat vor, bald mit Den zahlreichen (Hütten-) Wirten, Handwerkern, Musi- eit Jahren wird versucht, das Angebot an Mountainbike- den Planungen der nächsten Theateraufführungen zu begin- kern ist es wieder gelungen - gemeinsam mit der Tourismusre- strecken im Gemeindegebiet Rennweg auszubauen. Lei- nen, welche voraussichtlich in abgeänderter Form wieder in gion Katschberg - ein einzigartiges Programm für den Herbst Sder kommt die Tourismusregion damit kaum voran, da vor den ersten Wochen der Sommerferien 2019 am Katschberg zu gestalten. allem die Haftung meist als Ablehnungsgrund seitens der stattfinden sollen. Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch! Grundeigentümer genannt wird. Der aktuelle Vertrag beinhaltet neben einem fairen Pach- Alle Veranstaltungen der Katschberger HoamART im Überblick: tentgelt (derzeit 22 Cent/lfm) vor allem die Haftung und Ver- sicherung. Die Tourismusregion wird damit Halter des Weges/ Datum Veranstaltung Beginn Wo / Treffpunkt? der Strecke und hat dafür zu sorgen, die Strecke in für Radfah- 26. 8. 2018 Katschberger Trachtenerlebnistag mit rer verkehrssichere Zustände zu versetzen. Der Grundeigen- Modeschau vom Trachtenhaus Strohmaier 10.00 Uhr Hotel Cristallo tümer haftet lediglich für vorsätzliche oder grob fahrlässige 29. 8. 2018 Backen mit Christina & Heilsalben sieden 11.00 Uhr Kößlbacherhütte/Aineck veruraschte Schäden. 2. 9. 2018 Ainkehr Käsefest 14.00 Uhr Hintereggers Ainkehr Auch der angrenzende Bewuchs (danebenliegende Wald) 2. 9. 2018 Mineralienschau bei der Kochlöffelhütte 11.00 Uhr Kochlöffelhütte im Pöllatal 5. 9. 2018 Schmankerlstunden auf der Laußnitzerhütte 10.00 Uhr Laußnitzerhütte ist im Vertrag inkludiert und somit versichert. 9. 9. 2018 Schafaufbratl'n 11.00 Uhr Gasthof Bacher In Kärnten sind in den letzten Jahren rund 3.000 km an 8. u. 9. 9. 2018 8. Alphorn- und Weisenbläsertreffen 8. 9. 2018 Wanderung zur Pritzhütte mit den Musikanten 14.00 Uhr neuen Mountainbike Routen entstanden, bleibt zu hoffen dass Gamskogelhütte 9. 9. 2018 Gemeinsames Musizieren am Dorfplatz Katschberg ab 9.30 Uhr in nächster Zukunft auch einige Kilometer in der Region Festmesse bei der Gamskogelhütte ab 12.00 Uhr Katschberg hinzukommen. 13. 9. 2018 Heimatabend 20.00 Uhr Hotel Katschberghof 15. 9. 2018 Ponyalmabtrieb von der Pritzhütte 11.00 Uhr Pritzhütte 15. 9. 2018 Singen, Wandern und Musizieren mit dem Gemischten Janosch-Wandertheater am Katschberg Chor Griffen und der Blasmusik Gilching 10.00 Uhr Hotel Hinteregger uch dieses Jahr verwandelte sich das Gontal am Katsch- 16. 9. 2018 6. Herzerlkirchtag 11.00 Uhr Gamskogelhütte Aberg auf über 1.700m wieder in eine Theaterbühne. Das 19. 9. 2018 HoamART-Fest bei der Schoberblickhütte 12.00 Uhr Schoberblickhütte Stück “Bei Liebeskummer Apfelmus” erzählte von großen 22. 9. 2018 2. Hopfenerntefest 12.00 Uhr Restaurant Stamperl Freundschaften und Herzschmerz beim kleinen Tiger, seinem 23. 9. 2018 Alpina Kirchtag 11.00 Uhr Gasthof Alpina besten Freund, dem kleinen Bär, und ihren Freunden. Davon 26. 9. 2018 Hydrolate Herstellung und Rahmkoch rühren 11.30 Uhr Branntweinerhütte/Aineck 30. 9. 2018 24. Rennweger Kirchtag 11.00 Uhr Gasthof Post überzeugten sich zahlreiche Besucher des musikalischen Wan- 5. - 7. 10. 2018 Weg der alpenländischen Volksmusik dertheaters, veranstaltet von der Tourismusregion Katschberg. 5. u. 6. 10. 2018 Musikalische Einstimmung in den Hotels am Katschberg ab 20.00 Uhr Im malerischen Naturschutzgebiet Gontal, in dem im Win- 6. u. 7. 10. 2018 Im Gontal trifft man in 6 Musikstadeln aus ter der allseits bekannte Katschberger Adventweg stattfindet, Volksmusik-Gruppen aus dem Alpenraum ab 11.00 Uhr Gontal 6. 10. 2018 Gemeinsame Wanderung mit dem Rapatz Quintett wurde nun im Juli bereits zum zweiten Mal ein ganz beson- zum Weg der Alpenländischen Volksmusik 10.00 Uhr Hotel Hinteregger deres Theater gespielt. Erzählt und erlebt wurde, in etwas 7. 10. 2018 Herbstfestl in Rennweg 12.00 Uhr Ortszentrum Rennweg abgeänderter Form, die berühmte Janosch-Kindergeschichte 13. 10. 2018 Biosphären-Gourmet-Wanderung 09.30 Uhr Hotel Cristallo „Bei Liebeskummer Apfelmus“. 20. 10. 2018 Stamperl Kirchtag 12.00 Uhr Restaurant Stamperl Die Geschichte erzählte vom kleinen Tiger, der sich in 21. 10. 2018 Kirchtag in St. Peter 12.00 Uhr Gasthaus Zum Platzer Maya Papaya verliebt hat. Maya ist aber nicht in ihn, sondern

Seite 38 Seite 39 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Termine aus der Gemeinde St. Michael im Lungau: Menschen aus Nah und Fern. ––––––––– 10 Jahre ––––––––– Familie FUCHS Mario und Claudia mit Johannes, Gabriel Sonntag, den 30. September 2018: Erntedankprozession nach Termine: 1. – 2. 12. 2018, 8. – 9. 12. 2018, 15. – 16. 12. 2018, und Alexandra Stranach und Marktfest mit Samsonumzug im Ortskern 22. – 23. 12. 2018 jeweils von 16 Uhr bis 20 Uhr bei Fuchshütte, Familie Rauter Maria und Hermann Sonntag, den 7. Oktober 2018: 11. Hapimag Weinlesefest Familie BUZA Erich und Sonja amilie Fuchs ist immer wieder voller Erwartung auf den Samstag, den 8. Dezember 2018: Krampuslauf in St. Michael jährlichen Almurlaub. Abschalten und einfach mal nichts ab 18.00 Uhr. as erste Mal machte Familie Buza mit ihren 3 Kindern tunF ist gefragt, Zeit mit den Kindern verbringen. Dabei den 2008 auf der Fuchshütte Urlaub. Aineck, Katschberg und herrlichen Ausblick in die umliegende Bergwelt genießen. Die Katschberger Adventweg: Ddas Pöllatal werden gerne erwandert. Auch das Schwammerl Tierwelt und die faszinerenden Sonnenuntergänge beobachten. Vorbereitungen beginnen suchen macht Spaß. Den Forellen im Teich zusehen, das beruhigt. Aufs Aineck er Katschberger Adventweg war im letzten Jahr wieder Leider ohne Kinder genießt man jetzt den Almurlaub. wandern nicht vergessen. Für die gemütlichen Stunden bedan- ein voller Erfolg und die Tourismusregion Katschberg Kraft und Energie für den Alltag wird in der wunderbaren ken wir uns bei beiden Familien, wir wünschen ihnen viel Dhat wieder mit den Vorbereitungen begonnen. Bergwelt geholt und bei einem Gläschen Wein werden die Gesundheit und freuen uns aufs Wiedersehen im nächsten Jahr. Weiterhin liegt größtes Augenmerk darauf, keinen Kitsch vielen Eindrücke und Erlebnisse erzählt. Murmeltiere pfei- und keinen Kommerz zuzulassen. Der Advent am Katschberg fen hören, Adler und Bartgeier bei ihren Runden in der Luft bei Peternbauerhütte, Familie Egger Franz und Rosi soll authentisch, echt und so ursprünglich wie möglich sein. beobachten. Einfach die Seele baumeln lassen und die Natur Familie RAUCHLATNER Peter und Anna Maria Musiker, Sänger und Helfer werden auch schon gesucht, damit in ihren verschiedenen Fasetten bestaunen. mit Klara, Maria, Tobbias und Angelika © Michael Stabentheiner am Ende wieder ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Die Tourismusregion Katschberg bedankt sich schon im m 13.08.2018 wurde in 2130 Meter Seehöhe, auf der At- Voraus bei den vielen Helfern für die tatkräftige Unterstüt- Skiresort.de zensberger Alm bei der Peternbauerhütte die 10-jährige zung. as weltweit größte Testportal von Skigebieten, Skiresort. AGästeehrung der Großfamilie Rauchlatner aus Graz in Anwe- Öffnungszeiten 2018: de zeichnet 2018 die besten Skigebiete weltweit sowie senheit vom Tourismusvereinsobmann Adolf Lackner und der 28. 11. 2018 bis 23. 12. 2018 Ddie besten Leistungen von Skigebieten aus. Seit 1998 gelten Familie Franz und Rosi Egger, vlg. Peternbauer, durchgeführt. Jeweils am Mittwoch und von Freitag bis Sonntag bei Ski- und Snowboardfans, ebenso wie bei den Skigebieten Die Ehrung wurde in einen wunderschönen Rahmen, einer von 14.00 bis 20.30 Uhr selbst, die jährlichen Testsieger-Auszeichnungen als der be- sehr traditionellen Almhütte, die für 8 Personen ausgerichtet sowie am 25. 12. 2018 von 14.00 bis 20.30 Uhr deutenste Branchen-Award. ist, vorgenommen. Die Familie Rauchlatner Peter mit Anna Maria, Klara, Maria, Tobbias und Angelika finden es auf die- Adventzauber St. Michael Wir gratulieren dem Skigebiet ser sehr schönen und ruhigen Alm so wohl, dass sie auch schon er St. Michaeler Adventmarkt ist ein besonders stim- Katschberg zu folgender Auszeichnung: wieder für nächstes Jahr ihren Urlaub hier oben vorgebucht mungsvolles Ereignis in der Vorweihnachtszeit im Her- as Skigebiet Katschberg wurde haben. Die geehrte Familie wurde über das Internet auf diese Dzen des Lungaues. In der stilvoll gestalteten Ortsmitte findet von Skiresort.de, dem weltweit Alm aufmerksam und haben auf einen telefonischen Anruf man ingediegenen Verkaufsständen Originelles und Hand- Dgrößten Testportal von Skigebieten, als gleich gebucht und sind dieser Almhütte nun schon durch 10 werkliches, Nützliches, Kostbares und Bodenständiges. Die Testsieger 2018 in der Kategorie “Ex- Familie Buza Jahre treu geblieben und wollen es auch weiterhin bleiben, besondere Atmosphäre macht diesen Adventmarkt zu einem traklasse: Weltweit führendes Skigebiet was dem Tourismusobmann natürlich gemeinsam mit der Pe- Ort der Begegnung, zu einem beliebten Anziehungspunkt für bis 80 km Pisten“ ausgezeichnet. terbauernfamilie sehr freut. Der Dipl.Ing. Rauchlatner ist in und der Steiermark beim Amt der Steirischen Landesregierung für Wasserwirtschaft zuständig und liebt daher die umliegenden Gästeehrungen Folgende Gäste wurden für ihre langjährige Urlaubstreue geehrt:

––––––––– 5 Jahre ––––––––– bei Paulmahdhütte, Familie Wirnsberger bei Fuchshütte, Familie Rauter Maria und Hermann Frau STEUER Jana und Herr FAUST Heiko Familie GRÜBEL Christoph und Ramona bei Fuchshütte, Familie Rauter Maria und Hermann bei Adambauerhütte, Familie Ramsbacher Familie GÜNSTER Doris und Georg mit Laura und Robin Familie SCHMUTTE Klaus und Doris mit Finn und Jano Familie Fuchs Familie Rauchlatner

Seite 40 Seite 41 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

Seen auf diesem wunderschönen Almgebiet, das von der Ge- ben ist, urlaubt nun der sehr aufgeweckte Konrad nun alleine meinde Rennweg am Katschberg bis auf die Blutige Alm in die hierher, aber er hat ja schon so viele Freunde in unserer Ge- Innerkrems reicht. Zu einer schmackigen Jause, sowie einem meinde gefunden, dass es ihm nie langweilig werden könnte. ganz frisch gebackenen Reindling von der Bäuerin Rosi wur- Gerne verbringt er auch täglich seinen Aufenthalt in Gries Bildungszentrum de aufgetischt und dabei in interessanten Gesprächen über so beim Camping Ramsbacher zum Abendbrot und hier trifft er manche Gegebenheit der letzten 10 Jahre diskutiert. Schnell auch schon seine Freunde und Stammgäste. Schließlich hat verging dieser schöne Abend und es war wieder Zeit, die weite er im Restaurant schon seinen Stammtisch um mit Freunden Anreise, es sind immerhin vom Atzensberg aus noch 9 km, an Erinnerungen und Neuigkeiten auszutauschen. Täglich nützt zu treten. Wir wünschen dieser netten Familie aus der Steier- Herr Konrad auch Ausflugsfahrten im Raum Oberkärnten um mark alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und der Ju- all seine früheren Bergerlebnisse wiederum aufzufrischen. Da gend viel Erfolg beim Lernen. Auf ein Wiedersehen freut sich auch in den nächsten Tagen seine Enkeltochter, auf die der auch die Tourismusregion Rennweg und Katschberg. Ehrengast wohl seine ganze Wertschätzung legt, auf Urlaub in unsere Ferienregion kommt, wünscht er dieser einen schö- Kinderbetreuung – Hermine Stranner nen Aufenthalt und schönes Wetter. Auch Bürgermeister Franz Eder wünscht den jubilierenden Gast alles Gute, vor allem ––––––––– 30 Jahre ––––––––– Gesundheit, so dass dieser noch viele Urlaube bei uns verbrin- Liebe Eltern, liebe Kinder! gen möge. Als Obmann des Tourismusvereines bedankt sich Kinder da! beim Zickerhof, Familie Ramsbacher Angelika und Georg auch Herr Lackner bei der Gastgeberfamilie für die großartige ie Mittagsbetreuung bleibt weiterhin in ihrer bewährten Herr WIDL Konrad Aufwartung bei dieser Ehrung. Alle Freunde unseres Urlaubs- D Form bestehen. Mit Schulbeginn am Montag, 3. Sep- Kosten: € 2,-/Stunde – es ist keine Anmeldung not- gastes lassen Herrn Widl herzlich Grüßen und freuen sich auf tember 2018, beginnt auch auf wieder die Mittagsbetreuung wendig. Für evtl. Rückfragen lautet meine Telefonnummer: Am 25. Juli 2018 wurde im Rahmen der Beendigung der Heu- ein Wiedersehen im nächsten Sommer. für die Kindergartenkinder und die Schüler der Volks- und 0680 55 18 266. ernte im Bio-Bauernhof vlg. Zicker am Adenberg eine sehr Neuen Mittelschule im Bildungszentrum Rennweg. würdige Gästeehrung nämlich die von Herrn Widl Konrad der Ich freue mich schon wieder sehr auf euch nun schon seit 30 Jahren in unserer Gemeinde seinen Urlaub An allen Schultagen bin ich von 11.40 bis 14.00 für die eure Hermine! verbringt, gefeiert. Familie Ramsbacher vlg. Zicker feiert all- jährlich, wenn die Heuernte eingebracht wurde mit der ganzen Familie einen Grillabend mit nur hauseigenen Produkten, zu Volksschule und Neue Mittelschule dem Herr Widl und der Verkehrsvereinsobmann Adolf Lack- ner mit eingeladen wurden. Herr Konrad Widl war anfangs, seiner in unserer Region verbrachten Urlaubszeit, zuerst drei Wild, Wald und Schule Schädlinge, Waldbewohner und den Naturschutz. Zum Ab- Jahre am Bauernhof Simatl in St. Georgen, anschließend 10 ie vierten Klassen der NMS Rennweg trafen sich am schluss der sehr gelungenen Veranstaltung wurden wir mit Jahre im Hause Kohlmayer in Pron, dann wiederum 10 Jahre Dienstag, den 3.7.2018, mit der Jägerschaft am Grill- Gegrilltem und Getränken bestens verpflegt. Das Wetter hat bei Familie Franz und Hildegard Eder in Gries, anschließend Dplatz im Pöllatal. Diese lud, wie alle Jahre, zu einem inte- auch mitgespielt und darum war es für die beiden vierten im Gästehaus Mühlbacher bei Irene und Josef Ramsbacher ressanten Informationsworkshop ein. Bei drei verschiedenen Klassen ein interessanter und sehr lehrreicher Vormittag. und nun seit 2 Jahren beim Bio-Bergbauernhof vlg. Zicker Stationen haben wir viel Neues, aber auch bereits Gelerntes Abschließend möchten wir uns recht herzlich bei der Jäger- Herr Widl mit Familie Ramsbacher am Adenberg. Da seine liebe Ehefrau im Jahre 2009 verstor- über den Lebensraum Wald erfahren und vertieft. Es gab schaft bedanken. viele Anschauungsmaterialien, aktuelle Fakten und neues- te Statistiken zu den Themen Klimaschutz, Pflanzenarten, Die SchülerInnen und LehrerInnen der 4. Klassen.

Musikschule Lieser-Maltatal

Wir verbinden Institution der Begegnung für alle Generationen entwickelt Generationen, Kunst und Kultur und ist ein mittlerweile wertvolles und hoch geschätztes kul- ie Vielfalt der musikalischen Praxisfelder hat sich im turelles Netzwerk für die gesamte Region. Laufe der Jahrzehnte stark verändert. Aus der ursprüng- Dlichen Aufgabe der reinen Vermittlung von Kenntnissen und urch die breitgefächerten gesellschaftlichen Beziehungen Fertigkeiten, die für das Spielen eines Instrumentes gebraucht der SchülerInnen, von der Eltern-Kind-Gruppe, den werden, haben sich unzählige weitere Tätigkeitsfelder eröff- DKindergärten sowie den regionalen Schulen, eröffnet sich ein net. Die Musikschule hat sich mehr und mehr zu einem einer weites Feld von Kontakten und Kooperationsmöglichkeiten,

Seite 42 Seite 43 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

vielleicht auch Ungewöhnliches zu entdecken und die Region mit Musik zu bereichern.

Komm mach mit – wir freuen uns auf dich!

Einschreibungen für alle NEUschülerInnen: 10. und 11. September 2018 von 16.00 bis 18.00 Uhr an allen Musikschulstandorten

www.lieser-maltatal.musikschule.at

Anlage: die in der zukünftigen Realität für sie wichtig sein werden. Fotos: © Musikschule Lieser-Maltatal, Alexandra Gasser; Wir alle freuen uns schon darauf, gemeinsam mit allen Mu- Bericht: Sekretariat Musikschule Lieser-Maltatal, Andrea sikerInnen im kommenden Schuljahr Vertrautes, Neues und Lackner g

n Freitag, 5. Oktober 2018, 20.00 Uhr, Bibliothek Rennweg Sinnvoll leben! Die Bedeutung der Sinnfrage für ein i gu

d gesundes Leben. Vom Sinnlosigkeitsgefühl unserer Zeit und wie man Depressionen vermeiden kann. Vortrag mit Mag. Mag. Dr. Helmut Graf ankün Nähere Infos: www.logoconsult.at/wp/termine/vortraege

or Veranstalter: Gemeinde / Gesunde Gemeinde V von denen die gesamte Region profitiert. Die PädagogInnen sind dabei auch häufig das verbindende Element zu Musikver- einen, Chören, Laien- und professionellen Ensembles, Mu- sikhochschulen, Kunst- und Kulturvereinen, wirtschaftlichen Unternehmungen und sonstigen Institutionen, mit welchen unzählige gemeinsame Veranstaltungen organisiert werden.

Bibliothek-Öffnungszeiten: Mittwoch: 9–16 Uhr Ferien: 14–16 Uhr amit die Samen der Musikschularbeit auch in Zukunft Freitag: 17–19 Uhr Ferien: 17–19 Uhr Dso reichhaltige Früchte tragen, bedarf es natürlich der An Feiertagen ist die Bibliothek geschlossen. Sicherung der Musikschulstandorte mit entsprechend profes- Tel.: 0 47 34 / 427 27 · www.bibliothek-rennweg.bvoe.at sioneller Ausstattung an Räumlichkeiten, Instrumentarium und Unterrichtsmaterialien, sowie des motivierenden und in- spirierenden Miteinanders aller Verantwortlichen des Landes sowie der Gemeinden. Tag der offenen Tür Schüler und Schülern der ersten Klasse schauten sie sich das m Donnerstag, dem 14. Juni besuchten uns jene Kin- Bilderbuchkino „Pippilothek“ an. Ein Fuchs findet Gefallen em Päd agoginnenteam ist es ein großes Anliegen, jun- Adergartenkinder, die im Herbst in die 1. Klasse der an Büchern, doch er muss erst lesen lernen, und ausgerechnet Dgen Generationen Wissen und Erfahrungen mitzugeben, Volksschule kommen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und ein Huhn hilft ihm dabei.

Seite 44 Seite 45 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

tausenden Angestellten – für einige Tage nach Kärnten zu • deutlich höhere Lebenserwartung kastrierter Tiere Buchempfehlungen – ausgewählt von den Bibliothekarinnen. Wolfgang Hinteregger nach Velden und auch auf den Katsch- • Keine Probleme durch scheue Streunertiere Alle empfohlenen Bücher sind in der Bibliothek entlehnbar. berg. Besonderen Eindruck hinterließ diesmal auch ein kurzer • Keine Belästigung von Menschen durch Kot, Harn, Lärm Empfang bei LH Dr. Peter Kaiser im Wappensaal in Klagen- und den Anblick kranker Tiere Das Leuchten der Erinnerung Die rote Frau von Alex Beer furt. • Verringertes Erkrankungsrisiko von Menschen und Nutz- von Michael Zadoorian Wien, 1920: Die Stadt von Kriminalinspektor Au- tieren durch von Katzen übertragbaren Krankheiten Ella macht sich nichts vor. Ihre Tage sind gezählt, gust Emmerich und seinem Kollegen Winter ist • Verringerte Ausbreitung von Katzenkrankheiten und ihr Mann John ist zu senil, um gestern von ein Ort der Extreme zwischen bitterer Not, politi- • Verringerte negative Auswirkungen auf das Ökosystem heute und morgen zu unterscheiden. Ob es da eine schen Unruhen und wildem Nachtleben. Sie kom- • Nur zahme, gesunde und damit ästhetische Katzen sind eine gute Idee ist, sich mit über achtzig einfach in ein men einem Komplott auf die Spur und es beginnt Zier für Haus und Hof Wohnmobil zu setzen und über die Route 66 nach ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit. Disneyland aufzubrechen? Das Land Kärnten unterstützt im Jahr 2018 wieder Katzenka- Die Wahrheit über Dinge, strationen. Die Kosten für die Kastration werden zu je 1/3 vom Der kleine Drache Kokosnuss die einfach passieren von Ali Benjamin und der Zauberschüler von Ingo Siegner Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht ak- Land, Gemeinde und vom jeweiligen Tierarzt getragen. Das neue Feuerdrachen-Abenteuer! Gemeinsam zeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: ACHTUNG: Die Kastrationsgutscheine gibt es ausschließlich mit Matilda und Oskar bricht der kleine Drache den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche für streunende und herrenlose Katzen. zu einer Sumpf-Expedition auf. In Nebelschwa- Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn den verbergen sich unheimliche Gestalten; ob der das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat. Susi Nähere Infos unter: gefährliche Spitzmauldrache dabei ist? Plötzlich ist 12 Jahre alt. In diesem Alter ist Suzys Freun- www.ktn.gv.at bzw. [email protected] Aufstellung zu einem Erinnerungsfoto im Wappensaal versinken die Freunde in einem Sumpfloch. Kön- din Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine mit LH Kaiser, Wolfgang Hinteregger und Bgm Franz Eder. nen sie gerettet werden? gute Schwimmerin war. Pflichtschulabschluss Tierschutzombudsfrau Mag.Dr. Jutta Wagner vom Amt der nachholen Schauen Sie einfach einmal unverbindlich vorbei. Bei uns gibt es DVDs, Spiele Ktn. Landesregierung (Abt. 5) ersucht um Information an die und natürlich viele, viele interessante Romane, Hörbücher und Sachbücher. Bevölkerung: So funktioniert‘s Das Familienabo beträgt jährlich nur € 15,–. Katzenkastration Insgesamt werden 6 Prüfungen absolviert: aut der allgemeinen Kastrationspflicht von Katzen in Ös- • 4 Pflichtgegenstände: Deutsch, Englisch, Mathematik und terreich ist jeder Katzenhalter verpflichtet seine Katze Berufsorientierung Lvon einem Tierarzt kastrieren zu lassen. Katzen sind extrem • Wahlfächer: Kreativität und Gestaltung, Gesundheit und vermehrungsfreudige Tiere. Eine unkastrierte Katze kann sich Soziales, Natur und Technik pro Jahr zwei- dreimal fortpflanzen. Bei vier bis sechs Jungen • Die Kursanmeldung erfolgt direkt an der Kärntner Volks- Sonstiges pro Wurf steigt die die Zahl sprunghaft an, obwohl nur ein hochschule Teil der Tiere überhaupt das Erwachsenenalter erreicht. Viele • Laufende Beratung Katzenwelpen sterben an Unterernährung oder Infektions- • Absolute Vertraulichkeit wird gewährleistet krankheiten. Dadurch entstehen nicht nur für den Menschen, • Anwesenheit und aktive Mitarbeit werden vorausgesetzt sondern auch für die Umwelt Probleme (Belästigungen durch Auf der weltweit führenden Verhalten, Ausscheidung, Krankheitsübertragungen, Geruch, Kursort: Spittal/Drau Messe für Solarwirtschaft Lärmentwicklung usw.). ie Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse Die Problematik rund um tierhaltlose, verwilderte Katzen Informationsveranstaltung: für die Solarwirtschaft und findet jährlich auf der Mes- kann nur mit der Eindämmung der Fortpflanzung durch Ka- Mittwoch, 12. September 2018 um 17.00 Uhr Dse München statt. Gemeinsam mit KEM – Regionsmanager stration beendet werden. Fritz Strobl Schulzentrum Hermann Florian besuchte auch eine Abordnung aus unserer Dr.-Arthur-Lemisch-Platz 1 Gemeinde diese hochinteressante Ausstellung in München. Einige Argumente für die Kastration von Katzen: 9800 Spittal/Drau Insbesondere geht es dabei um die Bereiche Photovoltaik, So- • Gesetzlich vorgeschrieben (Ausnahme: Bei der Bezirks- larthermie, Solarkraftwerke sowie Netzinfrastruktur und Lö- hauptmannschaft gemeldete Katzenzuchten inkl. Eintragung Kontakt: sungen für die Integration Erneuerbarer Energien. in der österreichischen Heimtierdatenbank) MMag.a Katharina Zimmerberger • Keine lawinenartige Nachkommenschaft Projektkoordination „Pflichtschulabschluss“ Eine hochrangige Delegation • Keine Verantwortung für diese Nachkommen 9020 Klagenfurt | Fromillerstraße 31/1 aus China zu Besuch in Kärnten • Keine Verantwortung für die Gewöhnung der Katzenwelpen Tel.: +43 (0) 50 477 7024 Vzbgm Alfred Winkler, Bgm Franz Eder, Josef Brugger, eit Jahren kommt Herr Marco Olszewsky mit hochrangigen an den Menschen Mobil: +43 (0) 676 84 5870 104 Michael Seebacher, Josef Bliem und Ing. Hermann Florian. SFirmenchefs und leitenden Angestellten – oft Firmen mit • Größere Widerstandskraft kastrierter Tiere E-Mail: [email protected]

Seite 46 Seite 47 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

AGZ Nockregion – gemeinsames unternehmen Dorfservice aktuell

er gemeinnützige Verein, der heuer im März seine Tätig- Durch die vielseitigen Tätigkeiten sammeln AGZ-Beschäftige Liebe Rennwegerinnen und Rennweger! die Lieferung des Essens wurde ausgesprochen. keit aufgenommen hat, zielt darauf ab Klein- und Mittel- wertvolle Berufserfahrung und haben die Möglichkeit ab- ein Name ist Tamara Obe- „Es ist eine große Hilfe und Entlastung für uns Dgroße Unternehmen in Personalfragen zu unterstützen. wechslungsreiche Arbeiten durchzuführen. Der AGZ plant die regger. Seit Mai 2018 darf ich Mitarbeiterinnen im Hort“, so Elke Dullnig. Den Nachmittag Weiterentwicklung der Beschäftigten durch Weiterbildung und michM um Eure Anliegen als Dorf- ließen wir mit selbstgemachtem Wurstsalat und Brötchen, sowie Was ist ein AGZ? dadurch erhöht sich auch die Nachfrage der AGZ-Beschäftigten service-Mitarbeiterin kümmern. Ich Kuchen und Kaffee ausklingen. Unser gesamtes Team bedankt AGZ ist die Abkürzung für Arbeitgeberzusammenschluss. Be- am Arbeitsmarkt! freue mich sehr, diese neue Aufgabe sich herzlich für den schönen Nachmittag! triebe gründen einen Verein, dessen Ziel es ist, Beschäftigte ausführen zu dürfen. Egal ob es um einzustellen und diese den Mitgliedern entsprechend ihrem Was bringt es unserer Region? eine Fahrt zum Arzt geht oder um ein Allerhand-Miteinand Bedarf zur Verfügung zu stellen. Die Unternehmen bilden zu- Der AGZ Nockregion sieht sich als Verantwortungsträger mit persönliches Gespräch in der Sprech- eden 2. & 3. Dienstag im Montag um 15 Uhr trifft sich sammen einen neuen Arbeitgeber – hier den AGZ Nockregion. Vorbildfunktion und zielt darauf ab, die Bindung der Arbeits- stunde – ich habe immer ein offenes Ohr für Euch und freue unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Maria Pleschberger mit Durch die Kombination der einzelnen Bedarfe der unterschied- kräfte zur Region zu stärken und somit der Abwanderung von mich von Euch zu hören. Jeden Montag bin in von 9-11 Uhr am Jinteressierten Frauen und Männern im Gemeindeamt Rennweg. lichen Betriebe werden für MitarbeiterInnen ganzjährige Ar- Fachkräften entgegen zu wirken. Gemeindeamt in Rennweg persönlich anzutreffen. Telefonisch Es wird geplaudert, gesungen, gemeinsam gebetet und gespielt. beitsplätze geschaffen. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage: bin ich von Montag bis Freitag von 8-12 Uhr erreichbar. Meine Maria Pleschberger und die Mitglieder der Gruppe würden www.agz-nockregion.at Ehrenamtsgruppe und ich freuen uns, für Euch da zu sein! sich über Neuzugänge freuen, alle Personen ab dem 50-igsten Wer kann Mitglied werden? Lebensjahr sind ab Oktober herzlich willkommen! Jedes Unternehmen, das (Teil-)Bedarfe in Personalangele- Kontakt: Soziale Aktion der Katschtaler genheiten hat und diese selbst nicht abdecken kann. Oft ist es Mag. Kostwein Anna-U. Firmlinge für Dorfservice Rennweg Ehrenamts-Dankesfeier 2018 schwierig Schlüsselpositionen zu besetzen, Spitzen abzudecken Tel.: 0699 / 18228801 egleitet durch Marlene Peitler begab sich eine Gruppe der ANKE SAGEN oder einfach stundenweise Unterstützung zu finden, in Form E-Mail: [email protected] heurigen Firmlinge mit Denise Ölschützer, Helena Lax, ist für Dorfservice einer Urlaubsvertretung oder um sich selbst frei zu spielen. LeonieB Kendelbacher, Magdalena Bliem und Sophia Koller auf Dein wichtiger Teil der eine interessante Reise in die Rennweger Vergangenheit. „Wir Begleitung von den 160 Wie kann man Mitglied werden? haben uns im Katschtal umgeschaut und umgehört, alte Katsch- ehrenamtlichen Mitarbei- Mitglied zu werden ist relativ einfach: Das Unternehmen kann taler Ausdrücke gesucht und nachgeforscht, welche Berufe oder terInnen. Die Dankesfeier beim AGZ unverbindlich einen Bedarf anmelden. Danach wird FÜR IHRE SICHERHEIT Besonderheiten es früher bei uns gab“, so Firmbegleiterin Mar- 2018 fand im Garten der abgeklärt, inwiefern der Verein helfen kann. Besteht die Mög- ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM lene Peitler. Es wurden viele interessante und zum Teil auch LFS-Drauhofen statt. Aus lichkeit der Bedarfsabdeckung wird man durch die Zahlung sehr bewegende Gespräche geführt und Fotos und Urkunden allen Tälern und Dorfservice-Gemeinden kamen ehrenamtliche einer Mitgliedsgebühr (gestaffelt nach Betriebsgröße) ordent- in ganz Österreich am Samstag, 6. Oktober 2018, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr abgelichtet. Ergebnis dieses Projekts ist eine gebundene Samm- MitarbeiterInnen, Bürgermeister, GemeindevertreterInnen und Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevöl- liches Mitglied und kann die Vorteile des Vereins nutzen. kerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen lung von Bildern, Anekdoten und Mundart-Begriffen, die einen NetzwerkpartnerInnen. Bei wunderbarem Sommerwetter wur- vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich Eindruck über den damaligen Alltag in jeder Rennweger Ort- den Kontakte geknüpft, gemeinsam gesungen und gelacht. Für von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen Welche Vorteile haben die Mitglieder des AGZ? ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. schaft vermitteln. Der Reinerlös dieses Buches, das eine Brücke Speisen und Getränke war bestens gesorgt. Anschließend wa- Der Verein AGZ Nockregion ist ein Synergiemodell für Be- zwischen Alt und Jung sein soll, geht an das Dorfservice, das ren die ehrenamtlichen Dorfservice MitarbeiterInnen, der Dorf- triebe, Beschäftigte und Region. Bedarfe werden abgedeckt, DIE BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE: mit seinen Fahrtendiensten, Begleitungen und Besuchsdiensten service Vorstand mit stv. Obfrau Hildegard Suntinger und das Weiterbildungen werden gefördert und der AGZ ist somit ein vielen Rennwegern und Rennwegerinnen den Alltag erleichtert. hauptamtliche Dorfservice Team zur Generalprobe des Glanz- SIRENENPROBE 15 Sekunden Achtung! Keine Notrufnummern blockieren! Alternativmodell zur Erweiterung der Kernbelegschaft von Dorfservice Geschäftsführerin Ulrike Kofler und die Dorfser- stücks „Don Camillo und Peppone“ eingeladen. „Es war wirk- WARNUNG kleinen und mittleren Unternehmen. Die Arbeits- und Fach- 3 Minuten gleichbleibender Dauerton vice Mitarbeiterin für Rennweg Tamara Oberegger bedanken lich ein wunderschöner, lustiger Abend. Habe schon lange nicht Herannahende Gefahr! kräfte des AGZ werden von allen Unternehmen geschult und Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) sich sehr herzlich für das beeindruckende Engagement der mehr so gelacht. Es ist schön, dass ihr uns das ermöglicht habt. einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. sind dementsprechend reich an vielseitiger Berufserfahrung. Am 6. Oktober nur Probealarm! Firmgruppe und die großzügige Spende! Das Buch „Katschtal Danke!“, so die Rückmeldung vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter Die Beschäftigten eines AGZ sind durch Einarbeitung und in früheren Zeiten“ ist in der Schnitzstubn Peitler in Rennweg und Mitarbeiterinnen aus den 15 Dorfservice Gemeinden. Wir ALARM 1 Minute auf- und abschwellender Heulton passgenauer Weiterqualifizierung vielseitig einsetzbar. Die Gefahr! und im Gemeindeamt erhältlich! sagen dem Ensemble der Komödienspiele Porcia mit Intendantin Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb des AGZ über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) Angelica Ladurner herzlichen Dank für dieses Geschenk und die durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Nockregion werden auf alle Mitgliedsbetriebe verteilt. Am 6. Oktober nur Probealarm! Danke-Nachmittag der Hort-Kinder im Wertschätzung unseres Engagements. Auch BGM Franz Eder

ENTWARNUNG Bildungszentrum Rennweg und Alfred Winkler DANKE für ihr Kommen. 1 Minute gleichbleibender Dauerton Was bedeutet das für ArbeitnehmerInnen? Ende der Gefahr. lke Dullnig, Leiterin des Pfarrkindergartens, ihr Team und Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) Die AGZ-Beschäftigten besitzen einen festen Arbeitsvertrag: bzw. Internet (www.orf.at) beachten. die Kinder der Nachmittagsbetreuung luden die ehrenamt- Am 6. Oktober nur Probealarm! So erreichen Sie Ihre Dorfservice-Mitarbeiterin Tamara Oberegger: Das mögliche Zusammenführen einzelner unternehmerischer Elichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Dorfservice ganz Infotelefon Land Kärnten: 050 536 57057 Telefonisch: MO bis FR 8.00 – 12.00 Uhr unter der Nummer Teilbedarfe zu unbefristeten (Vollzeit-)Arbeitsplätzen bedeu- 6. Oktober 2018, 12:00-13:00 Uhr herzlich zu einem „DANKE-Nachmittag“ ein. Die Kinder tru- 0664 / 73 93 59 80. tet größtmögliche soziale Sicherheit für die Beschäftigten. Mit gen Lieder und eigene Gedichte vor und teilten kleine, selbst- Persönlich: Montag von 9.00 – 11.00 Uhr im diesen sozialversicherungsrechtlich begründeten Ganzjahres- Sicherheits-Informationen rund um die Uhr ÖSTERREICH / AUSTRIA gebastelte Geschenke aus. Ein herzliches Danke von Seiten der Sitzungssaal der Marktgemeinde Rennweg. www.katwarn.at stellen stellt man Einkommens- und Arbeitsplatzsicherheit her. www.siz.cc/rennweg Hort-Betreuung an unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen für

Seite 48 Seite 49 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Rennweg am Katschberg Rennweg am Katschberg

„Katschtal – Wie es früher war“ Bananen-Schoko-Kuchen von Bianca Eder „Nahrungsmittel“? Der Mensch braucht lebende Nahrung, um Wasser in den Beinen, Leber- u. Gallenfehlfunktion, Darmstö- m Rahmen der „Sozialen Aktion“ der Katschtaler Firmlinge Zutaten: gesund zu bleiben und zu überleben. Rohkost, kaltgepresste Öle, rungen, Hautprobleme und vieles mehr. Als Beispiel möchte ich haben wir, Denise Ölschützer, Helena Lax, Leonie Kendel- 1 Stück Ei, 3/4 Becher Kristallzucker, 1 Päckchen Vanillezu- Nüsse, Vollgetreide, d.s. Lebensmittel. Dagegen sind Fabrikzu- noch den fehlenden Polier am Bau erwähnen. Die Arbeiter und bacher,I Magdalena Bliem und Sophia Koller, uns im Katschtal cker, 1/4 Becher Öl, 3 Stück Bananen (reife), 1,5 Becher Din- cker, Auszugmehle, raffinierte Fette und Öle sowie die ganzen Material sind da, alles wird verarbeitet, aber keiner weiß wohin umgeschaut und umgehört, alte Katschtaler Ausdrücke gesucht kelvollkornmehl, 1 Kaffeelöffel Backpulver, 1 Prise Salz, 1 Fertigprodukte, Packerlsuppen- und Soßen, Brot- u. Backwaren damit, es schaut einigermaßen nach einem fertigen Haus aus, nach und nachgeforscht, welche Berufe oder Besonderheiten es frü- Handvoll Schokostückchen aus entwertetem Mehl reine Nahrungsmittel, man wird satt, sie einigen Jahren beginnen schon die Reparaturen, vergleichbar her bei uns so alles gegeben hat. Wir haben sehr viele interes- Zubereitung: schmecken gut (Aromastoffe und Geschmacksverstärker) aber sie mit den menschlichen Krankheiten. 2. Schritt: Überdenken der sante Gespräche geführt und auch einige Fotos bekommen, Den Ofen auf 180° C Heißluft vorheizen und eine Kastenform machen auf Dauer krank. Sie enthalten keine oder sehr wenige „alten“ Gewohnheiten, den Nahrungsmüll verbannen, hin zu ei- sodass wir über so manche Besonderheit aus jeder Rennwe- mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestauben. Das Ei mit Vitalstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, ner vitalstoffreichen Vollwertkost, auch die geistige Vermüllung ger Ortschaft aus dem 19.Jhd. berichten können. Wir haben einem Handmixer schaumig rühren und den Zucker mit dem ungesättigte Fettsäuren, Aroma- u. Faserstoffe). Diese Stoffe sollte Berücksichtigung finden, indem man sich von negativen versucht, möglichst viel über den damaligen Alltag herauszu- Vanillezucker einrieseln lassen, dabei weiter mixen. Das Öl werden von der Industrie entfernt, da sie verderblich sind. Durch Nachrichten fernhält. Ich hoffe, niemandem nahegetreten zu sein finden. Wir sind uns allerdings darüber im Klaren, dass dies langsam unter Rühren eingießen. Die Bananen schälen, grob den jahrzehntelangen Verzehr dieser entwerteten Nahrungsmit- oder überfordert zu haben, für weitere Informationen stehe ich keine lückenlose Darstellung ist und es sicherlich noch einiges teilen und mit einer Gabel zerdrücken. Zu dem Ei-Zucker- tel kommt es beim Menschen zu Mangelerscheinungen, eben zu gerne zur Verfügung, euer mehr gegeben hat, wovon man uns nichts berichtet hat. Wir Gemisch geben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und Krankheiten. Zuerst sind es meist Funktionsstörungen, unsere haben aus all diesen Informationen ein gebundenes Buch in löffelweise dazu mixen. Gehackte Schokostückchen in den Teig Organe arbeiten nicht mehr richtig, z. B. zu viel oder zu wenig Gesundheitsberater Adi Heymans A4 gestaltet. Hierin findet man auf 65 Farbseiten alte Katsch- geben. Am Ende eine kleine Prise Salz hinzufügen und alles Magensäure, Herzklopfen ohne Bewegung, Luftnot beim Gehen, Anmerkung: Für den Inhalt dieses Beitrages ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich. taler Mundartbegriffe, Fotos und Episoden aus dem Katschtal. gut miteinander vermengen. Den fertigen Teig in eine vorbe- Um einen Eindruck von dem Buch zu bekommen, haben wir reitete Kastenform geben und im vorgeheizten Backrohr 30-40 ein kleines „Blätterexemplar“ dazu gestaltet, welches unter Minuten backen. der Adresse: https://www.schnitzstubn.at/rennweg.html ab- Tipp: ALLERLEI rufbar ist. Mit dem Reinerlös dieses Buches unterstützen wir Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Verwertung von Buntes • Lustiges • Verschiedenes das Dorfservice in Rennweg. Auf diese Weise ist dieses Buch Bananen, die schon weich geworden sind. Weiche Bananen las- eine Art Brücke zwischen Alt und Jung. Anfang Juni konnten sen sich auch gut einfrieren. Einfach die Bananen zerdrücken, wir den ersten Teil des Reinerlöses von €1.531,40,-- an Frau einfrieren und für den nächsten Bananen-Kuchen auftauen ahrzeugsegnung in Rennweg im Tradition aufrechterhalten und auch ge- Ulrike Kofler und Tamara Oberegger vom Dorfservice überge- lassen. Weiter wie im Rezept verwenden. Für die Schokolade Rahmen eines ÖKB Frühschoppens pflegt wird. ben. Das Buch ist weiterhin um €14,-- in der Schnitzstub´n in können auch die letzten Schoko-Osterhasen verwertet werden. mitF Feldmesse. Pfr. Josef Hörner seg- Mühlbach bzw. im Gemeindeamt (Bürgerbüro) erhältlich. Die net die zahlreichen Fahrzeuge. Diesmal Firmlinge und ich möchten uns bei ALLEN bedanken, die uns Liebe Gesunde, liebe Kranke! chauffiert von Herrn Peter Heiß mit sei- dabei geholfen haben, dass wir dieses Buch zusammenstellen ie Gesunden brauchen nicht weiterzulesen, gedacht sind die nem Haflinger mit Ing. Franz Kratzwald konnten: der gesamten Katschtaler Bevölkerung die uns Fotos folgenden Zeilen für die Kranken oder jene, die gesund wer- als Ministrant. und Dokumente zur Verfügung gestellt haben und all unseren denD wollen. Alle wollen ja nicht gesund werden, sie gehen nach Sponsoren (private und öffentliche). Ohne euch wäre dieses dem Motto „lieber das bekannte Elend, als das unbekannte Glück“ ine andere Art des Hundeführer- aufwändige Projekt nicht gelungen! Insbesondere gilt unser oder ein weiterer Spruch: „Gesundheit bekommt man nicht im scheines – so macht Herrl Otmar Danke auch Herrn Aigner Robert und seinem Team aus St. Handel, sie erhält man nur durch richtigen Lebenswandel“. Wie EPuchreiter mit seinem 9 Jahre alten Falco Michael im Lungau, die uns bei der graphischen Umsetzung schaut nun der „Lebenswandel“ der meisten Kranken aus. Viele offensichtlich den L9. tatkräftig geholfen haben! glauben als Ursache für ihre Krankheiten, es seien die Gene, die Vererbung, die Abnützung oder die Ansteckung, folglich kann ich Vergelt´s Gott Denise, Helena, Leonie, selber auch nichts dagegen tun. Tabletten sollen Abhilfe schaffen, Magdalena, Sophia und Marlene Peitler aber sie beseitigen meistens nur Schmerzen und Symptome, aber nicht die Ursache. Was sind also die Ursachen unserer Krank- iese tollen Gartenskulpturen wur- heiten? Meist sind es die alten Gewohnheiten bei der Ernährung, den in Mühlbach gesichtet. beim Rauchen, Alkohol oder mangelnder Schlaf, die man nicht D aufgeben will. Das hat mir bis jetzt noch nie geschadet, wieso soll ich etwas ändern, ich war doch bis jetzt immer gesund und meine „Werte“ sind auch alle in Ordnung? So oder so ähnlich lauten die meisten Sprüche. Der 1. Schritt ist Information, aber ie „Braut“ so nennt man das letzte auch hier lauert Gefahr, wenn diese Informationen von gewissen „Heufuder“ von der Alm. Familie Interessensgruppen wie Nahrungsmittel- Getränkeindustrie- oder DMeißnitzer, vlg. Wahnsing hält diesen al- Pharma stammen. Sie haben ihren Vorteil im Sinn und nicht un- ten Brauch aufrecht und schmückt jedes sere Gesundheit. Es wird Richtiges mit Falschem so geschickt Jahr das letzte Heufuder vom Wolfsbach/ vermischt, dass ein Laie nicht durchblicken kann. Zuerst muss Wahnsingalm traditionell mit einem Blu- ntlang des „Schattseitenweges“ ein man unterscheiden lernen, was sind „Lebensmittel“ und was sind menstrauß. Schön wenn Brauchtum und EBankerl mit persönlicher Widmung

Seite 50 Seite 51 Raiffeisen Bank Liesertal

DER NETZWERKER EINER VON UNS

www.rbl.at