www.pilgerweg-vianova.de

Schierling · Markt · Rohr i.NB Langquaid · Rohr i.NB · Kirchdorf Rohr i.NB · Kirchdorf · Biburg Biburg · · Bad Gögging Abensberg · Bad Gögging · Bad Gögging · Kelheim · Kelheim · Bad Abbach · Schierling Der Barocke Markt im Markt Rohr i. NB mit 850-jähriger …im Hopfenland Hallertau Historisch – lebendig – anders …dreifach g‘sund Die Stadt im Fluss Der Kurort vor den Toren Regensburgs Großen Labertal Klostergeschichte und Abenstal 370 m ü. NN 354 m ü. NN 343 m ü. NN 338 m ü. NN 389 m ü. NN 452 m ü. NN 412 m ü. NN Abensberg – Abensberg besticht durch einen liebevoll sanierten Bad Gögging – Der familiäre Kur- und Urlaubsort in Nieder- Kelheim – Stolze Wittelsbacher Residenzstadt mit bayerischem Bad Abbach – Bereits Kelten, Römer und der deutsche Kaiser Altstadtkern. Prächtige Bürgerhäuser, das Rathaus und der bayern ist ein beliebtes Ziel für alle, die ihren Erholungsurlaub Flair: Mittelalterliche Stadttore, verspielte Renaissancefassaden, Karl V. waren von der heilenden Kraft der Schwefelquellen in Bad Langquaid – Der malerische niederbayerische Markt Langquaid Markt Rohr i.NB – Bodenständig – modern – l[i]ebenswert. Kirchdorf – Landschaftlich reizvoll gelegen und geprägt vom Maderturm prägen die historische Altstadt. Kunstliebhaber und mit dem Erlebnis bayerischer Tradition, mit regionalen alter Kanalhafen, barocke Kirchen. Wahrzeichen der Stadt ist die Abbach begeistert. Heute überzeugt Bad Abbach mit wertvollem mit seinem schmucken historischen Wittelsbacher Marktplatz, Der Markt Rohr i.NB liegt am Beginn des Hopfenanbaugebietes Hopfenanbau. Freunde der bayerischen Bierkultur besuchen den Kuchl bauer Genüssen und einem besonderen Naturerlebnis verbinden von König Ludwig I. erbaute Befreiungshalle. Kelheim ist auch Naturmoor, gesundheitsaktivem Schwefel und wirkstoff reichen den barocken Bürgerhäusern und der Pfarrkirche St. Jakob liegt Hallertau auf einer Anhöhe über dem Großen Labertal. Bekannt Turm nach Friedensreich Hundertwasser. möchten. Bad Gögging verfügt als einziger Kurort in Bayern Ausgangspunkt für eine Schiff fahrt ins Altmühltal und durch die Thermalquellen gleich dreifach. In der Kaiser-Therme mit inmitten der idyllischen Landschaft des Tales der Großen Laber. durch sein Benediktinerkloster mit Klosterkirche und der Sehenswertes für Pilger über drei orts gebundene Naturheilmittel: hochkonzentriertes Weltenburger Enge zum berühmten Kloster Weltenburg. seinen verschiedenen Thermalbecken und Panorama-Saunawelt Nicht zu vergessen ist das reichhaltige Kulturerbe Langquaids, welt berühmten Darstellung der Mariä Himmelfahrt, die von • Alter Pfarrhof in Holzbauweise von 1713 Sehenswertes für Pilger • Kirche St. Elisabeth Schwefelwasser, wertvolles Naturmoor und reichhaltige lässt man den Alltag schnell hinter sich. das über die Grenzen des Marktes hinaus seine Bedeutung hat, Egid Quirin Asam erbaut worden ist, daneben das Johannes- • Kuchlbauer Turm und Kunsthaus, ein Architekturprojekt nach Sehenswertes für Pilger das Kloster in Paring mit seiner romanischen Kirche, die Mineral-Thermalquellen. Nepomuk-Gymnasium. Wissenswertes für Pilger Friedensreich Hundertwasser (Römerstr. 5, Tel. 09443 910150) • Kloster Weltenburg (Asamstr. 32, Weltenburg, Tel. 09441 6757500) Sehenswertes für Pilger Wallfahrtskirchen in Hellring und Niederleierndorf. • Archäologisches Museum (Lederergasse 11, Tel. 09441 10409) Sehenswertes für Pilger • Pilgerstempel: Gasthaus Rieder (Hauptstr. 12), • Stadtmuseum im Herzogskasten (Tel. 09443 910359) Sehenswertes für Pilger • Kaiser-Therme Bad Abbach (Kurallee 4, Tel. 09405 95170) • Pfarrkirche St. Barbara (Theoderichstr. 11) • Limes-Therme (Am Brunnenforum 1, Tel. 09445 20090) • Orgelmuseum in der ehemaligen Franziskaner Kirche • Museum Bad Abbach (Rathaus, Raiff eisenstr. 72, Tel. 09405 959035) Sehenswertes für Pilger • Abtei- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Dorfl aden Kirchdorf (Hauptstr. 41) • Klosterkirche (Karmelitenplatz) • Römisches Museum für Kur- und Badewesen (Am Kirchensteig 4, Tel. 09441 5508) • Heinrichsturm aus dem 13. Jhd. (auf dem Burgberg; nicht begehbar) • Historischer Wittelsbacher Marktplatz (Kloster Rohr, Tel. 08783 96000) • Übernachtungs- & Einkehrmöglichkeit: • Gillamooskapelle St. Gilg am Moos (gelegen am Radweg (Trajansstr. 8, Tel. 09445 95750) • Befreiungshalle (Befreiungshalle Str. 3, Tel. 09441 6820710) • Kurpark mit Kräutergarten nach Hildegard von Bingen, • Katholische Kirche St. Jakob, Katholische Pfarrgemeinde • Filialkirche St. Stephan, Laaber Gasthaus Rieder (Tel. 09444 1652) Abensberg - Bad Gögging, Höhe Gillahof, Tel. 09421 12715) • Kastell Abusina • Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Tiergehege, Fitnessgeräte, Kneippbecken mit Schwefelwasser St. Jakob (Kelheimer Str. 1, Tel. 09452 1590) • Wallfahrtskirche Mariä Opferung, Laaberberg (Abusinastr. 16, Ortsteil Eining, Tel. 09445 95750) (Pfarrhofgasse 5, Tel. 09441 3383) • Wallfahrtsort und Einsiedelei Frauenbründl • Ausstellung „Markt Langquaid – Geschichte – Kultur – Kunst“ Kirchdorf · Biburg · Abensberg Wissenswertes für Pilger (im Wirtschaftsgebäude der Obermünstererpassage am Wissenswertes für Pilger • Einsiedelei Klösterl (Klösterl 1, Tel. 0151 56023366) • Pfarrkirche Sankt Nikolaus • Pilgerstempel: Tourist-Information im Herzogskasten, Wissenswertes für Pilger • Weisses Bräuhaus (Emil-Ott-Str. 3-5, Tel. 09441 7050) Marktplatz 10, Tel. 09452 91216) • Pilgerstempel: Rathaus Markt Rohr i.NB (Marienplatz 1), 375 m ü. NN Stadtpfarrkirche St. Barbara • Pilgerstempel: In der Tourist-Information Bad Gögging Wissenswertes für Pilger • Kirchen St. Ottilia (Hellring, www.hellring.org) Abtei- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Biburg – Die romanische Klosteranlage erhebt sich weit sichtbar • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Altstadt Hotel Kneitinger (Heiligenstädter Str. 5), an der Rezeption (bis 20.30 Uhr) der Wissenswertes für Pilger • Pilgerstempel: Asklepios-Klinik Bad Abbach, Haupteingang Propstei St. Michael Augustiner-Chorherren-Stift (Paring 1, Gasthof Sixt (Asamstr. 1) • Pilgerstempel: Tourist-Information Kelheim (Ludwigsplatz 1), in die Abensauen. Über die weitläufi gen Feuchtwiesen beobachtet (Osterriedergasse 2, Tel. 09443 91540, www.hotel-kneitinger.de), Hotelklinik Passauer Wolf (neben kath. Kurkirche), Kirchen Kurverwaltung Bad Abbach (Kaiser-Karl-V.-Allee 3) Tel. 09452 933630) • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Tagungshaus der Klosterladen Weltenburg (Asamstr. 32), man Störche. Hotel Jungbräu (Weinbergerstr. 6-8, Tel. 09443 91070, St. Ulrich und St. Wolfgang (Sittling), Kirche St. Sebastian • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Alle Hotels und Benediktinerabtei Kloster Rohr (Abt-Dominik-Prokop-Platz 1, Katholisches Pfarramt Mariä Himmelfahrt (Pfarrhofgasse 5), Wissenswertes für Pilger www.hotel-jungbraeu.de), Hotel Garni „Salleck“ (Eining) Pensionen der Stadt nehmen Pilger auf – bitte fragen Sie in der Tel. 08783 96000; vorherige Anmeldung erforderlich), Sehenswertes für Pilger Katholisches Pfarramt (Kelheimwinzerstr. 286) • Pilgerstempel: In den o.a. Kirchen sowie Markt Langquaid (Bahnhofstr. 23, Tel. 09443 6816, www.hotelabensberg.de) • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Alle Hotels und Kurverwaltung nach Hotel Gasthof Sixt (Asamstr. 1, Tel. 08783 96960) • Ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Maria Immaculata • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Alle Hotels und (Rathaus, Marktplatz 24), Gasthof Huberbräu (Marktplatz 8), • Öff entliche WC‘s: Tiefgarage (Von-Hazzi-Str.), Pensionen nehmen Pilger auf – Bitte fragen Sie in der • Öff entliche WC‘s: Kurhaus (Kaiser-Karl-V.-Allee 5), • Ö ff e n t l i c h e s W C : Asamstr. 2a (gegenüber dem Kloster) (Eberhardplatz) Pensionen der Stadt nehmen Pilger auf – bitten fragen Sie in Gasthaus zum Raubritter (Marktplatz 12) Herzogskasten (Eingang Aventinusplatz), Tourist-Information nach April bis Oktober auch im Kurpark • Apotheken: Asam-Apotheke (Hauptstr. 36) • Erlöserkapelle (ein Kunstwerk von Angerer der Ältere, Abensstr. 1) der Tourist-Information nach • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Max-Bronold-Str. (Höhe Übergang Liebesinsel) • Öff entliche WC‘s: Heiligenstädter Str. (gegenüber der • Apotheken: Apotheke (Raiff eisenstr. 19),

• Einkehrmöglichkeiten: Gäste des Tagungshauses der • Öff entliche WC‘s: Ludwigsplatz (Durchgang beim Alten

Gasthaus „Zum Raubritter“ (Marktplatz 12, Tel. 09452 9398137) Wissenswertes für Pilger • Apotheken: Einkaufszentrum Abensberg (Straubinger Str. 42), Tourist-Information), Parkhaus (Heiligenstädter Str. 32), Burg-Apotheke (Gutenbergring 1-3) Benediktinerabtei (siehe Übernachtungsmöglichkeit) können Rathaus), Schiff sanlegestellen Donau & Altmühl, Parkplatz • Kurfürstenquelle: Trinkhalle mit Schwefelwasser im Kurpark • Ö ff e n t l i c h e s W C : Im Innenhof des Hauses der Begegnung • Pilgerstempel: Kirche St. Michael und Leonhard (in Perka), Aventinus Apotheke (Straubinger Str. 2), Stadtapotheke Kastell Abusina (Eining) Weltenburg Mahlzeiten auf Wunsch buchen, Pfl egerspitz, Parkplatz Aumühle • Einkehrmöglichkeiten: In Bad Abbach gibt es eine große

(Marktplatz 25, direkt neben dem Rathaus) Klosterkirche Maria Immaculata & Klosterbiergarten (Eberhard- (Dollingerstr. 6) • Apotheken: Damian Apotheke (Heiligenstädter Str. 8) Hotel Gasthof Sixt (Asamstr. 1, Tel. 08783 96960), • Apotheken: Mehrere Apotheken im Stadtgebiet Anzahl an Gaststätten. Sie fi nden diese auf der Homepage

• Apotheken: Marktapotheke (Marktplatz 21), platz), Erlöserkapelle (Abensstr. 1), Wallfahrtskirche Allersdorf • Einkehrmöglichkeiten: In Abensberg gibt es eine große • Einkehrmöglichkeiten: In Bad Gögging und in Eining gibt es eine Pizzeria Bei Mario (Asamstr. 2, Tel. 08783 967896), • Trinkbrunnen: Mittertor, Jakobskirche Kelheimwinzer www.bad-abbach.de Rosenapotheke (Rottenburger Str. 4) – Schierling – Straubing • Einkehrmöglichkeiten: Wurmdobler Franz Land- und Gastwirt Anzahl an Gaststätten. Sie fi nden diese auf der Homepage große Anzahl an Gaststätten. Sie fi nden diese auf der Homepage • Einkehrmöglichkeiten: In Langquaid gibt es eine größere Bürgerstüberl (Hauptstr. 29, Tel. 08783 9671104) • Einkehrmöglichkeiten: In Kelheim gibt es eine große Anzahl (Hauptstr. 55, Tel. 09443 6579; für Gruppen nach Anmeldung) www.abensberg.de www.bad-goegging.de

Anzahl an Gaststätten. Sie fi nden diese auf der Homepage (s.u.) Kontaktadresse für Pilger an Gaststätten. Zu fi nden auf der Homepage www.kelheim.de Kontaktadresse für Pilger

Kontaktadresse für Pilger Kontaktadresse für Pilger Kurverwaltung Bad Abbach, Kaiser-Karl-V.-Allee 5, • Kloster Rohr i.NB, Abt-Dominik-Prokop-Platz 1, 93352 Rohr i.NB, Kontaktadresse für Pilger Verlauf: Kontaktadresse für Pilger Kontaktadresse für Pilger 93077 Bad Abbach, Tel. 09405 95990, [email protected], Tel. 08783 96000, [email protected], www.kloster-rohr.de VG , Marienplatz 13, 93354 Siegenburg, Tel. 09444 97840, Tourist-Information Abensberg im Herzogskasten Tourist-Information, Heiligenstädter Str. 5, 93333 Bad Gögging, Tourist-Information Ludwigsplatz 1, 93309 Kelheim,

Markt Langquaid, Marktplatz 24, 84085 Langquaid, www.bad-abbach.de • Markt Rohr i.NB, Marienplatz 1, 93352 Rohr i.NB, [email protected], www.siegenburg.de, 93326 Abensberg, Tel. 09443 910359, [email protected], Tel. 0800 46344464 (kostenfrei), www.bad-goegging.de

Tel. 09452 9120, [email protected], www.langquaid.de Tel. 09441 701234, [email protected], www.kelheim.de Tel. 08783 96080, [email protected], www.markt-rohr.de www.gemeinde-biburg.de, www.gemeinde-kirchdorf.de www.abensberg.de

Pilgerweg

Oberhinkofen Europäischer Donau Tenacker NOVA VIA M Oberndorf

ain Höhenhof Einthal

-Don au-Kana Gundelshausen l Straubing-Bogen Urlaubsland Randeck Hochstetten Nußhof Moorackerhof

Essing Lindach Bad Abbach Seedorf Langquaid – Rohr i.NB (14,2 km) Schultersdorf 8 KlosterWolfsee Weltenburg 600 93 Legende Die Benediktinerabtei mit ihrer reichen Urlaubsland Straubing-Bogen Vergangenheit und ihrer prachtvollen Altessing Kapfelberg Poikam VIA NOVA 500 Oberau Einkehrmöglichkeiten Asamkirche liegt inmitten des einzigartigen

Höhe (m) Wolkering europäischen Naturerbes „Weltenburger Enge“ Unterau Gebelkofen 400 Schlott Häng hof Übernachtung am Eingang des Donaudurchbruches. Nach der Königshäusl Tradition errichteten die Missionare St. Eustasius Weichs Poign Zwischen 04812 14,2 und St. Agilus aus Luxeuil (Burgund), Schüler des Bushaltestelle Entfernung (km) Rauschberg hl. Kolumban, um 617, hier ein iroschottisches Kelheim Dantschermühle Peising Kloster. Daher gilt Weltenburg als die älteste Stempelstelle Neuhaus Straubing und Kelheim klösterliche Niederlassung Bayerns. Alt-Prüll Rohr i.NB – Abensberg (17 km) 9 Bahnanschluss Irlbach Öff nungszeiten: ganzjährigSchwa btagsüberen geöff net Mehr Infos zu den einzelnen Ferienregionen, Kelheimwinzer Höselberg 600 Lengfeld Kirchen Gastgeberverzeichnissen, Freizeittipps uvm. Untermassing 500 Alternativ Sankt Bäumel Landkreis Regensburg · Altmühlstr. 3 · 93059 Regensburg Hohenpfahl 10 Jurasteig Tel. 0941 4009495 · Fax 0941 4009490

Höhe (m) Weillohe Weltenburg – Kelheim Do Herrnsaal 400 n [email protected] per Schiff au Obermassing A ecking Donaupanoramaweg www.landkreis-regensburg.de Peisenhofen 0510 15 17 Thalmassing Streicherhöhe Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Entfernung (km) Maßstab 1:50.000 Westerberg Donaupark 13 · 93309 Kelheim 8 Geiergucken Tel. 09441 207330 · Fax 09441 207339 0 0,5 1 2 km Eiglstetten [email protected] Abensberg – Weltenburg (18,5 km) www.tourismus-landkreis-kelheim.de Haderfleck Ried Pondorf 600 Stausacker Bockenberg Tourist-Information im Landratsamt Straubing-Bogen Do Saal a.d.Donau nau Leutnerstr. 15 · 94315 Straubing 500 7 St. Andreas 6 Klosterkirche 5 Wallfahrtskirche Mariä 9 Ehemalige Franziskaner- 10 Wallfahrtsort und Einsiedelei Tel. 09421 973127 · Fax 09421 973177 Höhe (m) Weltenburg Weilhof [email protected] 400 Teufelsmühle Staubing Bad Gögging – Direkt im Ortsgebiet von Bad Abensberg – 1442 wurde der Altar der Kloster- Himmelfahrt Klosterkirche mit Frauenbründl Luckenpaint www.bayerischer-wald.me Gögging errichtete Kaiser Trajan (98 – 119 n.Chr.) kirche geweiht. Die genaue Bauzeit ist nicht Allersdorf – Erbaut wurde die Kirche um 1600. Orgelmuseum Der Ursprung des kleinen Wallfahrtsortes geht 0510 15 18,5 die größte Heiltherme nördlich der Alpen. bekannt. Die Kirche ist Maria, unserer Lieben Bereits seit dem Mittelalter wallfahren Pilger auf eine Quelle zurück. Um 1700 ließ sich ein Saalhaupt Entfernung (km) Ausgrabungen ergaben, dass diese Anlage etwa GroFraußber vomgho fBergeen Karmel, geweiht. Ursprünglich Kelheim – Die spätgotische Kirche am Fuße des Ried nach Allersdorf, das zur Pfarrei Biburg gehört. ehemaliger Soldat als Einsiedler nieder. Nach Klausen 60 x 30 m maß und mit allen „Raffi nessen“ besaß die gotischeUnt Klosterkircheerwendling eine fl ache Peterfecking Michelsberges wurde zwischen 1461-1506 Der Innenraum des Gotteshauses ist prunkvoll erbaut. Aufhebung des Klosters im Zuge der dem Bau der Klause wurde 1726 die heute noch römischer Badekultur ausgestattet war. Es gab Holzdecke, welche aber im beginnenden im Stile des Spätbarocks bzw. Rokokos gestaltet bestehendene Kirche errichtet. Ab 1858 wurde Weltenburg – Kelheim (8 km) zu dieser Zeit bereits ein Caldarium, ein 18. Jahrhundert durch ein Tonnengewölbe Säkularisation (1803). Seit Anfang der 1990er Obersanding und besitzt viele Fresken und Stuckver- Jahre ist in der Kirche das Orgelmuseum Frauenbründl Altvatersitz und bis 1992 Mutter- Dünzling Sudatorium und ein Frigidarium. ersetzt wurde.Th aAuchldor fdie restliche Innenausstat- zierungen. Besonders bemerkenswert sind die klause der Eremitenverbrüderung. Die Pieta in 600 tung wurde in dieser Zeit barockisiert. Anstelle Kelheim untergebracht. Mehrere restaurierte Stadlhof Die romanische Kirche St. Andreas wurde über Akanthusranken, nach denen der Stuck der Kirche weist auf das Patrozinium der Kirche eines eigenständigen Turms besitzt die Orgeln können besichtigt werden (inkl. einem der römischen Badebecken errichtet und modelliert ist. „Zur schmerzhaften Muttergottes“ hin. Täglich 500 Klosterkirche einen Dachreiter, wie dies bei Audio-Guide). birgt heute das „Römische Museum für kommen Besucher, um das „Heilwasser“93 zu Kranzgarten Höhe (m) Bettelorden üblich war. Öff nungszeiten: tagsüber geöff net Mehr Infos zu Führungen und Orgelkonzerten Weilhof 400 Kur- und Badewesen“. holen, das bei Augenleiden helfen soll. Mitterfecking unter: www.orgelmuseum-kelheim.de Öff nungszeiten: tagsüber off en bis zum Gitter Öff nungszeiten: Reißing Öff nungszeiten: tagsüber geöff net 048 Öff nungszeiten: Apr - Okt (Di-So 14 bis 17 Uhr) Hol01.03.zharla -n 31.10.den (Di-So 16 bis 17 Uhr) Entfernung (km) Oberfecking B15 Arresting Kelheim – Bad Abbach (19 km) Unterteuerting Seilbach Saladorf Kolbing 600 Eining Buchhofen Stocka Hausen Kleingiersdorf 500 Oberteuerting Buch Oberschneidhart Oberlaichling Höhe (m) 400 Mitterschneidhart Einmuß 01510 5 19 Unterlaichling Entfernung (km) m Oberschambach Hellring Paring l Pullach www.pilgerweg-vianova.de I Kleedorf 2 Dietenhofen 1 Baiern Unterschambach Herrnwahlthann Bad Abbach – Schierling (23,2 km) Sandharlanden Irnsing Leitgedanken der VIA NOVA 600 Kaltenberg Arnhofen 500 Sittling Großmuß ision und Kraft Wer Mut zum Träumen hat - hat Kraft zum Kämpfen. Pilgern auf der VIA NOVA ist ein Beitrag zu einem

Höhe (m) Schierling V 400 Grub friedlichen und solidarischen Miteinander in Europa auf dem u a 4 Pfarr- und ehemalige 3 Abteikirche Weg ins 21. Jahrhundert. n o Gro 010 20 23,2 ße L D Klosterkirche St. Maria Mariä Himmelfahrt a nternational und überkonfessionell Die VIA NOVA ist ein 93 Frauenwahl aber Entfernung (km) 7 A Pilgerweg für alle Menschen und Gruppen, die aufbrechen b ens Immaculata Rohr i.NB – 1133 wurde in Rohr i.NB ein I und gehen wollen. Er verbindet Länder und Menschen über Deisenhofen Augustiner-Chorherrenkloster gestiftet. Nach Niederleierndorf Biburg – Die Kirche des ehemaligen Benedikti- WalkenGrenzenstetten hinweg. Herrnwahl Bad Gögging nerklosters wurde bereits 1140 zusammen mit vielen Umbauten und Zerstörungen errichtete Schierling – Langquaid (12,6 km) Schwaighausen chtsamkeit und Ehrfurcht vor der Schöpfung Wer pilgernd dem Kloster geweiht. Bis Mitte des 16. Jhs. schließlich Egid Quirin Asam die heutige Kirche Oberleierndorf 6 Langquaid unterwegs ist, erlebt und genießt mit allen Sinnen die 600 Aufl ösung des Klosters und Neubesiedlung (1722 geweiht). Die eindrucksvolle Darstellung der A LinSchönheitdach und Vielfalt der Schöpfung Gottes. Jeder Teil dieser Gilla durch Jesuiten aus Ingolstadt und später Himmelfahrt Mariens gilt als Gipfelleistung des Schillhof europäischen Barock. Nach der Säkularisation Erde ist heilig. Achtsamkeit weckt die Liebe zu allem, was lebt. 500 Wöhr Übernahme durch den Malteserorden. Nach wurde das Kloster aufgehoben und teilweise Markt- euen Geist atmen Pilgern führt zur Mitte und verschaff t Höhe (m) lm dessen Aufhebung gingen die Klostergebäude 400 I Heiligenstadt Abensberg weiher r 1808 in Privatbesitz. Seit 1785 ist die ehemalige abgebrochen. Im Jahr 1946 haben die Benediktiner e der Seele Raum zum Aufatmen. Ruhige Orte der Kraft laden b N aus Braunau/Sudetenland das Kloster über- a

L ein zum Innehalten und Meditieren, zum Schweigen und Hören.

Klosterkirche die Pfarrkirche von Biburg. 04812,6 nommen und wieder aufgebaut. Die Feier der e 2 Wallfahrtskirche Hellring 1 Kloster Paring Lieder und Texte wecken immer wieder die Sehnsucht nach ß Öff nungszeiten: tagsüber geöff net Liturgie, die Seelsorge, das Gymnasium und das o Entfernung (km) Scheuern r Die Wallfahrtskirche St. Ottilia ist ein eleganter Das Kloster Paring ist ein Kloster der Frieden, Gerechtigkeit und Umkehr zum Leben. Neustadt a.d.Donau Gästehaus sind tägliche Aufgaben der Mönche. G Bachl Rokokobau mit abgerundeten Ecken und zwei Augustiner-Chorherren. Die Klosterkirche ff enheit und Gastfreundschaft Pilgernde erleben auf der Goldau Öxlauweiher Öff nungszeiten: tagsüber geöff net Buchhausen Allersdorf Appersdorf Strebepfeilern am halbrunden Chorschluss und St. Michael vereint die Baustile Gotik, Romanik VIA NOVA herzliche Gastfreundschaft, wenn sie anklopfen "Exe" O enstetten O Goldau Niederulrain gehört zum Kloster Paring. Blickfang der und Barock. Geweiht wurde die Kirche im Jahr und um Aufnahme bitten. Begegnung wird zum Geschenk, wo VIA NOVA-Länder Oberulrain Mannsdorf 5 Hagenach zwischen 1733 und 1735 erbauten Kirche ist die 1141. Aus dieser Zeit haben sich unter anderem sich Menschen füreinander öff nen und Leben teilen. Sandsbach Ottilienfi gur im Hochaltar vor dem das Kirchenportal und die bedeutenden Mauern Rappersdorf erantwortung und Heilung Wer den Weg nach innen wagt, Tannenhof Chorscheitelfenster. Jährlich am zweiten romanischen Wandmalereien erhalten. Das wird auch die Verantwortung für sich und die Welt Kühweiher Oktoberwochenende wird das Fest der heiligen heutige spätbarocke Aussehen der Kirche ist V entdecken und wahrnehmen. Es kann heilen, was verwundet, Mauerner Ottilia gefeiert. Nach altem Brauch räumen die dem Abt Meinrad I. von Andechs zu verdanken, Weiher Siegersdorf und gesund werden, was aus dem Gleichgewicht geraten ist. Etzenbach s Dorfbewohner ihre Bauernstuben aus, um die der die Umgestaltung 1765 abschließen konnte. Deutschland Lina n Helchenbach e „Pilger“ mit deftigen Gerichten zu bewirten. ufbruch und Hoff nung Wer alte Wege verlässt und aufbricht, b Allersdorf

A Führungen in der Klosterkirche sind nach gewinnt neue Perspektiven und fi ndet Frieden im Herzen. Tschechien Biburg Deutenhof A Altdürnbuch 4 Stegen Öff nungszeiten: tagsüber geöff netTiefenbach Absprache möglich (Tel. 09452 933630, Hoff nung bricht sich eine Bahn und wird zur Grundlage für ein Österreich [email protected]) Leben in Gelassenheit und Fülle. Unterhörlbach Sallingberg Thalhof Kitzenhofen Winisau Mitterhörlbach Großer Weiher Wahlsdorf Dürnhart Herausgeber Landkreise Regensburg und Straubing-Bogen, Stadt Straubing, Adlhausen Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V., in Kooperation mit den Via Karpfenstein Oberhörlbach Günzenhofen Nova-Gemeinden Asbach Semerskirchen Gestaltung, Satz & Lithographie Venus.Werbe agentur GmbH · 94327 Bogen Ursbach Bildnachweis Archive des Landkreises Regensburg und seiner Landkreis- Birnbach gemeinden, des Landkreises Straubing Bogen und seiner Landkreisgemeinden, Mühlhausen Laaber des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e.V., des Wallfahrtamtes „Maria Schnee“, Verena Lindner, Anton Mirwald, Verlag Passauer Bistums- Obergrünbach Harpfendorf Galling blatt, Fotowerbung Bernhard, Kloster Rohr, Markt Bad Abbach, Klaus Perka Dobmaier, Günther Hauke, Kloster Paring, Tourist-Information Bad Gögging r Weinberg e Oberndorf Kirchdorf b Oberhaselbach (Foto Mayer) u.a. a Oberbirnbach L

Titelbild Blick zum Kloster Weltenburg (Landkreis Kelheim) s Rohr i.NB e Oberhausen

n ß Rücktitel Blick auf die Gemeinde Aufhausen (Landkreis Regensburg) e Oberrohr o Kartengestaltung green-solutions · 82418 Murnau b Obermantelkirchen r Sittelsdorf A Geibenstetten G Schmiddorf Kartographie Map data © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Aicha Nutzen Sie zur Tourenplanung unser Stumpfreuth Druck kelly-druck GmbH, 93326 Abensberg Pickenbach Untermantelkirchen Wallersdorf 3 Für die Richtigkeit der angegebenen Daten und Inhalte kann der Herausgeber Tourenportal unter Altbach keine Garantie übernehmen. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Aus www.rauszeit.bayern Mixmühle unzutreff enden Angaben oder nicht erfüllten Leistungszusagen des Alzhausen jeweiligen Leistungsträgers kann keine Schadenersatzpfl icht geltend gemacht werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Siegenburg Allmersdorf Laaberberg Moos Genehmigung des Herausgebers. 93 Buchberg StOÜbPl Winisaureuth Oberndorf Waselsdorf Schierlkofen Allhofen Prügl Geratsberg Piegendorf Holzen Kipfelsberg Staudach Eschenhardt Eck Gebersdorf Högetsing Obereulenbach Etzenbach Straubing · Atting & Rain Straubing · Atting & Rain · Schönach/Mötzing Atting & Rain · Schönach/Mötzing · Sünching Schönach/Mötzing · Sünching · Aufhausen Sünching · Aufhausen · Pfakofen Aufhausen · Pfakofen · Eggmühl/Schierling Pfakofen · Eggmühl/Schierling · Langquaid Die Herzogsstadt Die Pforte zum Großen Labertal Im „Oberen Gäuboden“ Wanderung über die Laberauen Eine der ältesten Siedlungen des Der Ort im schönen Labertal Zu Gast beim „Gennßhenkher“ 331 m ü. NN 328 m ü. NN 338 m ü. NN 342 m ü. NN südlichen Landkreises 364 m ü. NN 381 m ü. NN Straubing – Die Lage am Donaustrom, der weitläufi ge, mit Atting & Rain – Der Ort Rain entwickelte sich aus einer Burg des Schönach/Mötzing – Die Ortschaft Schönach, dessen Name auf Sünching – Sünching kann auf eine 1200-jährige Geschichte 396 m ü. NN Pfakofen – Pfakofen liegt in einem Tal, umgeben von sanften Eggmühl/Schierling – Den Ortsteil Eggmühl kennt man weltweit, buntem Leben erfüllte Stadtplatz, die vielfältigen Kirchen und 13. Jahrhunderts, die von der Familie Rainer von Rain errichtet „Sconenaich“ - „Schöne Eichen“ zurück geht, hat neben den zwei zurückblicken. Archäologische Funde belegen eine Besiedelung Hügeln. Die drei zusammengewachsenen Orte an den frucht- weil Napoleon 1809 hier war und sich in der Schlacht von Aufhausen – Aufhausen wurde 769 n. Chr. als „Ufusin“, ein Baudenkmäler, all das begeistert die Besucher. Lassen Sie sich wurde. Rain liegt nur etwa 1 km westlich der Einmündung der schönen Kirchen auch einen „Kreuzweg“, nämlich die von der Jungsteinzeit über die Bronze-, Hallstatt- und Keltenzeit baren Auen der Großen Laber können auf eine lange Siedlungs- Eggmühl den Weg nach Wien frei machte. Schierling ist bekannt Herzogsgut der Agilofi nger, erstmals urkundlich erwähnt. Die verzaubern vom Flair der alten Herzogsstadt an der Donau, Kleinen Laber in die Große Laber. Atting wurde im Jahr 847 Verbindungsstraße zwischen Haimbuch und Schönach, die mit bis hin zu den Römern. Das schöne Sünchinger Schloss aus der geschichte zurückblicken. Aus vorgeschichtlicher Zeit wurden durch die Gennßhenkher-Sage aus der Zeit des Dreißigjährigen Hügelkette auf der Aufhausen liegt entstand vor ca. 60 Mio. tauchen Sie ein in das entspannte bayerische Lebensgefühl und erstmals urkundlich erwähnt und liegt in der Region Donauwald 14 Kreuzwegstationen und einem großen Wegkreuz beschildert Rokokozeit, prägt das Dorfbild von Sünching. Es hat einen im Gemeindegebiet Spuren der Jungsteinzeit (5.000 bis Krieges: Der damalige Schlossherr wollte seine letzten Gänse vor Jahren. Heute trennen die Hügel das Tal der Großen Laber von begeben Sie sich auf Spurensuche in der jahrhundertealten am Ausgang des Tals der Kleinen Laber. ist (erste Erwähnung aus 1770). Die denkmalgeschützte Allee markanten achteckigen Grundriss und ist ein Wasserschloss. Es 2.000 v. Chr.), der Hügelgräberzeit und vor allem der Urnen- dem hungrigen Feind dadurch retten, dass er sie schlachtete und der weiten Donauebene. Der traditionelle Aufhausener Geschichte Straubings. lenkt außerdem den Blick noch auf das Schloss Schönach, das in ist in Privatbesitz und daher nicht zugänglich. felderzeit entdeckt. Der dörfl iche Charakter konnte durch die an der Hinterseite des Schlosses aufhängte. Die Schweden „Bartholomäusmarkt“, der jährlich Ende August stattfi ndet, Sehenswertes für Pilger Privatbesitz und deshalb nicht zugänglich ist. vielen Jahre hinweg bewahrt werden. stöberten allerdings das Versteck auf und nahmen das Federvieh Sehenswertes für Pilger wurde als Kirchweihmarkt schon vor über 300 Jahren gefeiert. Sehenswertes für Pilger • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit. Und nachdem auf den Schaden der Spott sofort folgt, hatten • Pfarrkirche St. Johannes (Kirchstr. 9, Tel. 09480 250) • Stadtpfarrkirche St. Jakob (Pfarrplatz 11a, Tel. 09421 12715 ) (Hauptstr. 33, Atting, Tel. 09429 902080) Sehenswertes für Pilger Sehenswertes für Pilger die Schierlinger ihren Spitznamen fortan gesichert. • Karmelitenkirche (Albrechtsgasse 24) • Kirche Zur Verklärung Christi • Kirche St. Martin (St.-Martin-Str. 10, Schönach, Tel. 09429 902021) • Kirche St. Moritz (Krankenhausstr. 43, Tel. 09480 250) Sehenswertes für Pilger • Filialkirche Unserer Lieben Frau (Ortsstr. 72a, Pfellkofen) • Wallfahrtskirche Sossau (Sossauer Platz 15, Tel. 09421 10588) (Kirchstr. 2, Rain, Tel. 09429 902070) • Pfarrkirche Maria Rosenkranzkönigin, • Heimatmuseum Sünching (im Waldgebiet zw. Sünching und • Kapelle der Hl. Dreifaltigkeit • Filialkirche St. Johannes Evangelist Sehenswertes für Pilger • Gäubodenmuseum (Fraunhoferstr. 23, Tel. 09421 94463222) • Schloss Rain Maria Regina Saccratissimi Rosarii Geiselhöring, Tel. 09480 619; geöff net jeden zweiten Sonntag (Niederhinkofen, Tel. 09454 9490530) (Einhauser Str. 3a, Rogging) • Löwendenkmal Eggmühl (Regensburger Str.) • Ursulinenkirche (Burggasse 40, Tel. 09421 99230) (Schloßplatz 2, Rain) (Dorfstr. 20, Schönach, Tel. 09429 902021) im Monat von 14 bis 16 Uhr) • Aussichtspunkt „Sternberg“ mit Blick nach Regensburg und in die • Kriegerdenkmäler • Schloss Eggmühl (Kirchplatz 1; heute BRK Seniorenheim) Geschichte durch Hinweise und Erläuterungen auf Schrifttafeln • Basilika und Friedhof St. Peter (Petersgasse 50b) • Kirche Johannes der Täufer • Kirche St. Margaretha Wissenswertes für Pilger (Ortsstr., Pfakofen und Hauptstr., Rogging) • Gennßhenkher-Brunnen (Rathausplatz Schierling) (Ringstr. 16, Rinkam) (Kirchstr. 39, Haimbuch, Tel. 09429 902021) • Pfarrkirche St. Bartholomäus • Ältestes Schulhaus Deutschlands (Hundsmarkt 4, Schierling) • Pilgerstempel: Pfarrkirche St. Johannes (Kirchstr. 9), Wissenswertes für Pilger • Kirche Unsere Liebe Frau Maria Immaculata (Hofmark 3, Tel. 09454 9490530; im Sommer ganztägig geöff net, Wissenswertes für Pilger • Napoleonshöhe (zwischen Oberdeggenbach und Pinkofen) Verwaltungsgemeinschaft Sünching (Rathaus, Schulstr. 26) • Pilgerstempel: Tourist-Information (Fraunhoferstr. 27), Tabak Wissenswertes für Pilger (Kastnerstr. 58, Mötzing, Pfarrei Riekofen, Tel. 09480 90040) im Winter geschlossen, Schlüssel im Pfarramt erhältlich) • Pilgerstempel: Eingang Gemeindekanzlei (Am Kirchweg 7) Zeller (im Stadtturm) • Pilgerstempel: Verwaltungsgemeinschaft Rain (Schloßplatz 2) • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Pension Grünbeck Wissenswertes für Pilger • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Alle Hotels der Stadt und Innenhof der Kirche Zur Verklärung Christi (Rain) Wissenswertes für Pilger Gasthaus – Pension Englberger (Bahnhofstr. 35, Tel. 09480 203, Wissenswertes für Pilger (Gartenstr. 26, Tel. 09451 949293) • Pilgerstempel: Kath. Pfarramt (Jakob-Brand-Str. 1, Schierling), nehmen Pilger auf – bitte fragen Sie in der Tourist-Information • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Flugplatzrestaurant • Pilgerstempel: Gasthaus Gschwind (Hauptstr. 10, Schönach) www.gasthof-englberger.de) • Pilgerstempel: Wallfahrtskirche Maria Schnee (Hofmark 2) • Ö ff e n t l i c h e s W C : Jahnstr., Nähe Sportplatz Rathaus (Rathausplatz 1, Schierling; während der Öff nungszeiten) nach. Wallmühle (Flugplatzstr. 2, Atting, Tel. 09429 947779, • Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Gschwind • Ö ff e n t l i c h e s W C : beim Bahnhof (Bahnhofstr. 47) • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Stiftsgasthof Aufhausen • Einkehrmöglichkeiten: Gaststätte Schmalhofer • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: • Ö ff entliche WC‘s: Am Hagen, Steiner-Thor-Platz, www.fl ugplatzrestaurant-wallmuehle.de) (Hauptstr. 10, Schönach; geöff net tägl. ab 13 Uhr) • Apotheken: Apotheke St. Georg (Bahnhofstr. 6) (Hofmark 1, Tel. 09454 9495000; Mo Ruhetag), Gasthaus Helm (Ortsstr. 39; Di 10 bis 22 Uhr, Mi 10 bis 14 Uhr, Gasthaus „Zum Aumeier“ (Hauptstr. 32, Schierling, Gaststätten mit Hinweis „Nette Toilette“ • Einkehrmöglichkeiten: Flugplatzrestaurant Wallmühle • Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Englberger (Bahnhofstr. 35; „Zur Hüttn“ (Haid 1, Tel. 09454 352; ganztägig, Mo Ruhetag) Do-So 10 bis 22 Uhr, Mo Ruhetag), Tel. 09451 3646, www.gasthaus-aumeier.com) • Apotheken: Löwenapotheke (Ludwigsplatz), Einhornapotheke (Flugplatzstr. 2, Atting; Sommer So-Do 11 bis 20 Uhr, Kontaktadresse für Pilger Mo Ruhetag, Di-So 10 bis 14 Uhr u. 17 bis 23 Uhr), • Ö ff e n t l i c h e s W C : Feuerwehrhaus (Hofmark 6) Gasthof Röhrl Zum Schwarzen Adler • Ö ff e n t l i c h e s W C : Aussegnungshalle am Friedhof und Theresienapotheke (Theresienplatz) Fr u. Sa 10 bis 22 Uhr), Valentino III (Kellerweg 1, Rain; Verwaltungsgemeinschaft Sünching (Rathaus), Schulstr. 26, Ristorante-Pizzeria Villa Berillo • Trinkbrunnen: Feuerwehrhaus (Hofmark 6) (Ortsstr. 26; Do und Fr 18 bis 24 Uhr, (Jakob-Brand-Str. 9, Schierling) • Trinkbrunnen: Grünanlagen Am Hagen (direkt nördlich des Di-Sa 11 bis 14 Uhr u. 17 bis 24 Uhr, So 11 bis 24 Uhr) 93104 Sünching, Tel. 09480 93800 (Kirchstr. 19; tägl. 11.30 bis 14 Uhr u. 17 bis 22 Uhr) • Einkehrmöglichkeiten: Siehe Übernachtungsmöglichkeit Sa 11 bis 14 und 17 bis 24 Uhr, So 09 bis 22 Uhr) • Apotheken: Gänshänger-Apotheke (Rathausplatz 7, Schierling), Zentrums) Kontaktadresse für Pilger Marien-Apotheke (Rathausplatz 5, Schierling) • Einkehrmöglichkeiten: In Straubing gibt es eine große Anzahl Kontaktadresse für Pilger Kontaktadresse für Pilger • Trinkbrunnen: Gänshänger-Brunnen (Rathausplatz Schierling) • Verwaltungsgemeinschaft Sünching (Rathaus), Schulstr. 26, • Verwaltungsgemeinschaft Sünching (Rathaus), Schulstr. 26, an Gaststätten. Sie fi nden diese im Hotel- u. Gastronomie- Kontaktadresse für Pilger Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim, Bahnhofstr. 10, • Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Aumeier (siehe Über- 93104 Sünching, Tel. 09480 93800 93104 Sünching, Tel. 09480 93800 verzeichnis sowie auf der Homepage: www.straubing.de Verwaltungsgemeinschaft Rain, Schloßplatz 2, 94369 Rain, 93087 Alteglofsheim, Tel. 09453 9310, [email protected], nachtung), Centro (Rathausplatz 12; Mo - So ab 10.30 Uhr), • Pilgerwegbegleiterin: Elfriede Hurzlmeier, • Kath. Pfarramt Aufhausen, Bischof-Rudolf-Graber-Str. 2, Tel. 09429 94010 www.pfakofen.de Landgasthaus Napoleon (Regensburger Str. 6, Eggmühl, Tel. 09480 959799 93089 Aufhausen, Tel. 09454 9490530 Kontaktadresse für Pilger: Tel. 09451 3501, www.napoleon-eggmuehl.de; Mo Ruhetag) Tourist-Information, Fraunhoferstr. 27, 94315 Straubing, • Pilgerführer: Bürgermeister Johann Jurgovsky, Tel. 09421 94460199, [email protected], www.straubing.de Verwaltungsgemeinschaft Sünching (Rathaus), Schulstr. 26, Kontaktadresse für Pilger 93104 Sünching, Tel. 09480 93800 Rathaus Schierling, Rathausplatz 1, 84069 Schierling, Tel. 09451 93020, www.schierling.de

Fuchsbühl Wolfweiher Sepperlmühle Herfurth Hundsschweif Mangolding Mintraching Jägerhaus Osten Münster Egglfing Thalstetten Scheuermühl Scheuer Herzogmühle Griesau St. Gilla Kirchroth Gebelkofen Aholfing Wiedenhof Kumpfmühle Aukofen Köfering Kleingilla Münsterfeldweiher Tiefbrunn Königshäusl Seefeld Krebsgrube Legende Straubing – Sünching (20,8 km) Rauschberg 8 Pfarrkirche 7 Kirche St. Georg Eggmühl/Schierling · Mallersdorf-Pfaff enberg „St. Peter und Paul“ Pfakofen – Die Pfarrkirche St. Georg in Flickermühle Einkehrmöglichkeiten 500 Neuhaus Obermotzing Im Labertal ganz oben Schierling – Die im 15. Jahrhundert erbaute Pfakofen wurde in ihrer jetzigen Form im Jahr 1929 erbaut, hat aber mindestens zwei, Moosham Übernachtung Wolf-Kößnachweiher 411 m ü. NN 400 Irlbach Kirche erfuhr von 1720 bis 1726 eine weit- Nutzen Sie zur Tourenplanung unser Aumühle Kößnach gehende Umgestaltung. Es wurde das gewaltige vermutlich drei Vorgängerbauten an gleicher Amhof Wanderwege-Portal unter Mallersdorf-Pfaff enberg – Der Ort liegt im schönen Tal der Höhe (m) Alteglofsheim Sengkofen 300 Höselberg Tonnengewölbe eingebaut und die Ansicht Stelle. An sie erinnern noch heute in den www.landkreis-regensburg.de Bushaltestelle Kleinen Laber, eingebettet in die niederbayerische Wald- und Puchhof Friedenhainsee innen wie auch außen, barock gegliedert. Die Kirchbau integrierte Reststücke, wie z. B. das Niedermotzing Hügellandschaft. Weit über die Grenzen von Mallersdorf- gotische Taufbecken. Pittrich 0510 15 20,8 Bedeutung der Schierlinger Pfarrkirche als Taimering Stempelstelle Pfaff enberg hinaus bekannt ist das Kloster Mallersdorf, ein Dorfweiher Entfernung (km) einer der größten und dominantesten ehemaliges Benediktinerkloster.

Öff nungszeiten: ganztägig K Landkirchen südlich Regensburgs, stützt sich Bahnanschluss Ö r Thalmassing Bruckhof b ö Gr e ß Sehenswertes für Pilger auf die architektonisch hervorragende oß r n e a a Neusengkofen La c • Kloster Mallersdorf (Klosterberg 1, Tel. 08772 6900) Innenraumgestaltung, welche durch die be Kirchen u h Riekofen r e r Fischerdorf• Pfarrkirche St. Peter (Gandorferberg 14a, Pfaff enberg, Anwesenheit der Jesuiten in Schierling ab S Landstorf c h FischerdorferTel. 08772 326) etwa 1680 beeinfl usst wurde. Maßstab 1:50.000 le See Dengling 4 i Sünching – Pfakofen (12,5 km) fe Schönach Wissenswertes für Pilger Öff nungszeiten: täglich bis ca. 18 Uhr 0 0,5 1 2 km 500 Unterzeitldorn • Pilgerstempel: Pfarrkirche St. Johannes Neueglofsheim Langenerling Unterhaimbuch Wallmühle Bertholsloh (Mallersdorf, neben Kloster), 400 Oberhaimbuch Öberau Pfarrkirche St. Peter (Gandorferberg 14a, Pfaff enberg),

Höhe (m) Bruckmühle Unterehring Standesamt (Marktstr. 5), Rathaus (Steinrainer Str. 8) 300 Hagelstadt 3 Rain • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger: Hartham Sossau Oberehring Klosterbräustüberl Mallersdorf (Nardinistr. 1 , Tel. 08772 915470), Attinger See D 048 12,5 o Gasthof-Hotel Steinrain (Steinrain 1, Tel. 08772 366), na Entfernung (km) u Gasthaus Forstner (Ascholtshausen 109, Tel. 08772 5515) Untersanding Mooshof • Öff entliche WC‘s: Ferstlstr. (Nähe Hofmark, Mallersdorf), Hellkofen Atting Mötzing Dürnhart Kloster Brauereigelände (Klosterberg 1, Mallersdorf) r 2 Obersanding e • Apotheken: Landgerichts-Apotheke (Bahnhofstr. 8, b r l a e Mallersdorf), Laber-Apotheke (Laberstr. 16, Pfaff enberg) lt a b A L • Einkehrmöglichkeiten: Gailsbach ne Pfakofen – Schierling (8,5 km) ei Niederhinkofen Kl Gasthaus Stöttner „Zum gemütlichen Treff “ 500 Triftlfing Kagers (MarktplatzGstütt 7, Sa-Mo ab Vormittag, Di-Fr ab Nachmittag), 5 St. Johannes Bapt. 4 Pfarrkirche Maria siehe auch Übernachtungsmöglichkeiten Annahof er b Wiesendorf Rinkam 400 a tl Schafhöfen r u. Johannes Ev. Rosenkranzkönigin Einhausen Petzkofen a Kontaktadresse für Pilger Höhe (m) Höhenberg Gitting H Sünching – Die Kirche wurde um 1700 erbaut, Schönach – Neubarocker Bau, Plan entworfen • Rathaus, Steinrainer Str. 8, 84066 Mallersdorf-Pfaff enberg, 300 Ziegelstadel Bergstorf wobei der Turm von 1502 und der Unterbau vom Regensburger Architekt Heinrich 1 Tel. 08772 80722, markt-mallersdorf-pfaff [email protected], Lerchenhaid Frauenbrünnl Grünthal 6 verwendet wurden. Inneneinrichtung von 1885. Haubenrisser, erbaut in den Jahren 1921 bis www. mallersdorf-pfaff enberg.de 0 488,5 Sünching In den beiden Seitenkapellen Stuckaturen aus 1927. Hochaltar im barocken Stil vom Regens- Entfernung (km) Aufhausen Radldorf • Via Nova-Beauftragte Elisabeth Keck, 5 der Frühzeit des 18. Jahrhunderts. Sehenswert burger Bildhauer Jakob Helmer. Altarbild des Standesamt, Marktstr. 5, 84066 Mallersdorf-Pfaff enberg, sind die vier Grabdenkmäler aus rotem Marmor Kunstmalers Josef Weininger aus Reinhausen. Tel. 08772 804551, [email protected] Einhausen Gansbach mit Hochrelief der Ritter Hofer von Sünching Hier überreicht das Jesuskind auf dem Schoß Hardt Mittermühle Irnkofen (15. Jh.) und der Ritter von Stauf (16. Jh.) in der Gottesmutter den Rosenkranz an den Straubing Schlappmühle Neumühle Prachtrüstung. Der Kirche angebaut ist die Hl. Dominik, der begleitet ist von der Schierling – Mallersdorf-Pfaffenberg (17,4 km) Große Haidenkofen Antoniuskapelle. Votivtafeln erinnern an die Hl. Katharina v. Siena. Deckengemälde stellt Oberlaichling Laber Pfakofen frühere Wallfahrt zu dem Viehheiligen. die Seeschlacht von Lepanto dar, der MalerBernloh war 500 Guntram Lautenbacher, Regensburg. Kay Öff nungszeiten: ganztags Pilling Alburg Straubing-Süd 400 Unterlaichling Öff nungszeiten: Sonn- u. Feiertags 9 bis 17 Uhr. Ringenberg Höhe (m) 300 7 Haid Grollhof 0 5 10 15 17,4 Entfernung (km) Kraxenhöfen Rogging Perkam Mitterast Mauernhof Malchesing Veitsberg Illbach Eggmühl Wallkofen Oberast Stanglmühle Frauenhofen Pfarrkirche St. Johannes Wallfahrtskirche 9 6 Schelmenloh Hirschling Oberharthausen Innerhienthal VIA NOVA Mallersdorf – Ehemalige Benediktiner-Kloster- Maria Schnee Langhof G Schnitzlmühl Harthof Lindloh roß kirche. Ausstattung aus demAllkofen 18. Jahrhundert, St. Wolfgang (Österreich) · Príbram (CZ) · Kelheim (Bayern) e Lab Zaitzkofen Aufhausen – Im Jahre 1667 stellte Pfarrer Hart er Hochaltar von Ignaz-Günther, Kreuz- und Hierlbach Service Informationen Unterdeggenbach Inkofen Johann Georg Seidenbusch (1641 - 1729) seine Seitenaltäre von Matthias Obermayr. Marienstatue zur öff entlichen Verehrung aus. Kolbach Kleinpönning VIA NOVA – Die längste Reise Walkenstetten Kleinaich Großaich Au 8 Öff nungszeiten: ganztags bis zum Gitter Auff ällige Gebets-ErhörungenPullach zogen immer ist die Reise zu sich selbst mehr Wallfahrer an, so dass bald immer aber Pönning Sehenswertes für Pilger Zeissethof Kloster Mallersdorf (ehem. Benediktinerkloster) L e Oberholzen Der Europäische Pilgerweg VIA NOVA stellt einen modernen Seit 1109, jetzt MutterhausUntergraßlfing der Armen größere Kirchen geschaff en werden mussten. n Feldkirchen Verein Europäischer Pilgerweg VIA NOVA Schierling i Ehethal e Pilgerweg dar, der derzeit auf einer Gesamtlänge von über Franziskanerinnen von der Hl. Familie. Der jetzige Bau wurde inKleinpullach den Jahren 1736 - 1740 l Eisweiher Tuffing Seeweg 1 · A-5164 Seeham · Tel. 0042(0)6217 20240-40 Lindach nsh K Oberdeggenbach oleo öhe Pinkofen Upfkofen durch den bedeutendsten Baumeister des 1.060 km als Wanderweg beschildert ist. Dieser junge, zeitgemäß [email protected] · www.pilgerweg-vianova.de ap Au N Greißing ausgeformte Pilgerweg führt quer durch Salzburg, Ober- 10 Pfarrkirche St. PeterObergraßlfing süddeutschen Spätbarocks, Johann Michael Helmprechting Weiling Bildungshaus und Landvolkshochschule St. Gunther e.V. Antenring Mitterharthausen österreich, Ostbayern und Tschechien und verbindet so Länder Pfaff enberg – Einer Überlieferung zufolge Fischer (1692 - 1766) errichtet. Geiselhöring Gunting Hengersberger Straße 10 · D-94557 Niederalteich und Menschen über Grenzen hinweg. errichteten die „Grafen“ von Kirchberg in Tel. 0049(0)9901 9352-0 Dillkofen Öff nungszeiten: Sommer wie Winter bis zum Haagmühl Haindlingberg Groß Die VIA NOVA ist ein spiritueller Weg ins 21. Jahrhundert, ein Schönhöfen Pfaff enberg ein Chorherrenstift. Die [email protected] · www.vhs-niederalteich.de Gitter ganztägig geöff net Zeichen für Hoff nung, Frieden und Umkehr zum Leben. Auf bestehende Kirche wurde größtenteils 1757-1762 dem Weg sind Wallfahrtskirchen und Wegkreuze, Orte der Kraft im Barockstil gebaut und 1776 geweiht. Opperkofen Buchhausen Weingarten und der Ruhe, der Schönheit und Geschichte. Wer auf diesem Landkreis Regensburg Lohmühle Haindling Grundhöring Pilgerweg unterwegs war, wird gerne weiter erzählen: „Diesen Altmühlstr. 3 · 93059 Regensburg Öff nungszeiten: ganztags bis zu Glastür Gallhofen Mannsdorf Gaishauben Weg musst du mal gegangen sein!“ Tel. 0941 4009495 · Fax 0941 4009490 Eitting Sallach Oberndorf [email protected] 2 Pfarrkirche 1 Karmelitenkirche Hl. Geist Wissenswertes für Pilger www.landkreis-regensburg.de Piering Roflach Veranstaltungen rund um die VIA NOVA, Informationen zu Mariä Himmelfahrt Straubing – 1368 kam der Bettelorden der ch geführten Pilgerwanderungen, dem PILGERPASS und mehr Atting – Die neugotische Pfarrkirche Mariä beschuhten Karmeliten nach Straubing und ra Metting it fi nden Sie im Internet unter www.pilgerweg-vianova.eu. begann mit der Errichtung von Kirche und A Lehrlbach Himmelfahrt in Atting wurde 1856 bis 1858 Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Habelsbach Dettenkofen Kloster. Baumeister des Mönchschors des Scharn Hainsbach erbaut. Sie besitzt einen spätgotischen Chor Kontaktadressen für Pilger Donaupark 13 · 93309 Kelheim Hörgelsdorf Kreuth backsteingotischen Gotteshauses war wohl und unter der Orgelempore eine Sandstein- Verein Europäischer Pilgerweg VIA NOVA Tel. 09441 207330 · Fax 09441 207339 Hans Krumenauer und des dreischiffi gen marienfi gur von 1645. Öff nungszeiten: 8 - 17 Uhr SalchingSeeweg 1 · A-5164 Seeham · Tel. 0043(0)6217 20240-40 [email protected] Winisau Hallenraums Hans von Burghausen. Königswinkl [email protected] · www.pilgerweg-vianova.eu www.tourismus-landkreis-kelheim.de Stofflach Im 18. Jahrhundert wurde die Kloster- und 3 Kirche Hardt Bildungshaus und Landvolkshochschule St. Gunther e.V. Holztraubach Kaltenbrunn Gingkofen HaidWallfahrtskirche zur „Madonna von den Hengersberger Straße 10 · D-94557 Niederalteich Laberweinting „Zur Verklärung Christi“ Nesseln“ sehr geschmackvoll barockisiert. Hausmetting NiederpiebingTel. 0049(0)9901 9352-0 Hadersbach Rain (Foto) – Die Expositurkirche Zur Verklä- Dungerfalter Öff nungszeiten: tagsüber [email protected] · www.lvhs-niederalteich.de Tourist-Information im Grafentraubach rung Christi wurde 1981 eingeweiht. Sie besitzt Landratsamt Straubing-Bogen ornamentale Fenster von Josef Oberberger Pfaffenpoint Leutnerstr. 15 · 94315 Straubing Ascholts- Niedersunzing Frey Öff nungszeiten: 8 bis 17 Uhr Oberwalting Tel. 09421 973127 · Fax 09421 973177 hausen Wackerstall [email protected] Außerhienthal Galling www.bayerischer-wald.me Haidersberg Jägerberg Eschlbach Weinberg Seethal Steinkirchen Weiterführendes Kartenmaterial der 9 Gredelhäusel Via Nova „Etappe von Schwarzach nach Mallersdorf- Haader Pfaff enberg“ ist beim Landkreis Straubing-Bogen erhältlich! Oberhaselbach Mitterhaselbach Mallersdorf- Kleinwissing Obersunzing Fierlbrunn Berghausen Pfaffenberg Weichs UnterhaselbachNutzen Sie zur Tourenplanung unsere interaktive Regionskarte unter Eschlspitz Rothmühle r www.tourismus-straubing-bogen.de 10 be Hinterbach Reuth Grünberg La Hart Leiblfing Steinrain ine Reithof Kle Straßmühle Ödwiesen Fischl Osterham Franken Schwimmbach Niederlindhart Durch die Verwendung von FSC® zertifi ziertem Waschmühle Westen Holz unterstützen wir eine umwelt-, sozialver- trägliche und wirtschaftliche Nutzung der Hofkirchen Seibersdorf Holzen Schloh Wälder der Erde nach den Vorgaben des FSC®. Winklruh Klause Hainthal Frauenthal Oberlindhart Fendl Winklmühle Haimelkofen Schöfbach Hainkirchen Poschenhof Neuhofen Haberdorn3-4 Leppersberg Rutzenbach Neuburg Roith Haberdorn1-2 Waidhof Moosmühle Mundlfing Hankofe