01 Kino-Lay 4 5.Indd

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

01 Kino-Lay 4 5.Indd Z FILMWERKSTATT Neben den Filmreihen des Zeughauskinos bietet das Deutsche Historische Museum seit geraumer Zeit die Gelegenheit, Film- und Zeitgeschichte im Rah- men sogenannter Filmwerkstätten zu studieren. Das filmpädagogische Ange- bot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13, die sowohl filmanalytisch als auch an Ausstellungsexponaten arbeiten möch- ten. So setzt sich beispielsweise die sechsstündige Filmwerkstatt Triumph des Willens und das Kino im Nationalsozialismus, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesarchiv-Filmarchiv stattfindet, mit Leni Reifenstahls Film und den Zielen und Strategien des NS-Regimes auseinander. Die Schülerinnen und Schüler sichten Triumph des Willens und analysieren anschließend in längeren Grup- penarbeitsphasen ausgewählte Filmsequenzen sowie Exponate der Ständigen Ausstellung. Sie informieren sich über Führerbilder und Führererwartungen, studieren Rollen- und Körperbilder, analysieren Erscheinungsformen der Uni- formierung und Militarisierung, ehe ihre Arbeitsergebnisse im Plenum vorge- stellt und diskutiert werden. Die Frage eines verantwortungsbewussten Umgangs mit dem Erbe des Nationalsozialismus spielt dabei eine wesentliche Rolle. Eine Buchung der Filmwerkstatt ist unter der Rufnummer 030 / 20 30 47 51 möglich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Zeughauskino KENNEN SIE KIELING? »Kannten Sie Kieling?« – »Ja. Flüchtig.« So soll ein Witz gelautet haben, der 1970 bei der DEFA kursierte. Zweimal hielt sich der am 16. März 1924 in Berlin-Neukölln geborene Schauspieler Wolfgang Kieling für längere Zeit in der DDR und bei der DEFA auf: 1954-1956 und 1968-1970 – jeweils aus anderen Gründen, aber jeweils auch mit künstlerisch herausragenden Ergebnissen. Die von Ralf Schenk kuratierte Filmreihe KENNEN SIE KIELING? erinnert an die grandiose Schauspielkunst Wolfgang Kielings und zieht einen Längsschnitt durch die deutsche Film- und Zeitgeschichte. Bereits 2 1930 trat Kieling als Sechsjähriger in einer Rundfunk-Kinderserie auf. Als Neunjähriger synchronisierte er französische und US-amerikanische Filme. Wolfgang Kieling spielte im Kino des »Dritten Reichs«, der DDR und der BRD, einmal auch in Hollywood – ausgerechnet in der Rolle eines Stasi-Agenten. Er arbeitete unter so verschiedenen Regisseuren wie Veit Harlan und Wolf- gang Staudte, Fritz Kortner und Alfred Hitchcock, Frank Beyer und Egon Günther. Kieling drehte Kunst- und Genrefilme, hatte keine Berührungs- ängste mit Komödien, Klamotten oder Krimis. Und er war immer präsent: Seine Anwesenheit adelte nahezu jeden Film, in dem er zu sehen war. Die Filmreihe KENNEN SIE KIELING? wird von der DEFA-Stiftung gefördert. FILM POLSKA: DEKALOG Die Ausrufung des Kriegsrechts am 13. Dezember 1981 zerschlägt in Polen abrupt die edlen Hoffnungen auf eine neue polnische Gesellschaft. Soldaten und Polizisten bestimmen mit einem Mal das Straßenbild, die wirtschaftliche Kraft versiegt und ein moralischer Katzenjammer setzt ein. Polen trägt in den 1980er Jahren die Symptome eines Post-Solidarność-Traumas. In dieser Zeit kommen Krzysztof Kieślowski, ein Mitbegründer des »Kinos der moralischen Unruhe«, und der Rechtsanwalt Krzysztof Piesiewicz auf den sonderbaren Gedanken, den Dekalog – den Basisverhaltenskodex der jüdischen Religion und des christlichen Glaubens – filmisch umzusetzen. Die zunächst absurd erscheinende Idee wird zu einem spektakulären internationalen Erfolg. WELTRAUMKINO EINE RETROSPEKTIVE Anlässlich des 50. Jubiläums des ersten bemannten Weltraumfluges prä- sentiert die Retrospektive WELTRAUMKINO eine Geschichte des Science- Fict ion-Films. In ihrem Mittelpunkt stehen phantastische Visionen der Hand- lungssphäre Weltraum: Eroberungen des Kosmos, die Entdeckung extrater- 3 restrischer Welten und die Begegnung mit fremden Zivilisationen in fernen Galaxien. Doch auch ihr komplementäres Motiv – die Landung der Außerir- dischen auf der Erde und deren Eindringen in »unsere« Zivilisation – prägt eine zweite, kleinere Gruppe der für die Retrospektive ausgewählten Filme. Seit den frühen 1950er Jahren ein eigenständiges Genre und bis heute von einer anhaltenden Vitalität und Popularität, ist der Science-Fiction-Film ein kaum fassbares Genre geblieben: mitunter philosophischen Reflexionen nicht abgeneigt, zeitweise von einem schier grenzenlosen Fortschrittsglau- ben beseelt, doch immer häufiger auch von skeptischen Zukunftsvisionen durchzogen. Unabhängig von solchen, je unterschiedlichen Konfigurationen von Expansion oder Invasion, Utopie oder Dystopie hat kein anderes Medi- um unsere Vorstellungen von Weltall, außerirdischem Leben und zukünfti- gen Erfahrungsräumen so nachhaltig geprägt wie das Kino. Die umfassende Retrospektive spiegelt das Weltraumkino in seiner ganzen Bandbreite, legt dabei jedoch einen Schwerpunkt auf die Filme der 1950er bis 1970er Jahre. Eine Retrospektive in Zusammenarbeit mit der Emmy Noether-Forscher- gruppe »Die Zukunft in den Sternen: Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert« der Freien Universität Berlin. ORDNUNG UND VERNICHTUNG Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument des NS-Regimes. Nicht nur die Gestapo, sondern auch alle anderen Sparten der deutschen Polizei waren am Terror gegen die politischen und weltanschaulichen Gegner der Nationalsozialisten beteiligt, zunächst im Inneren des Deutschen Reiches und seit Kriegsbeginn 1939 schließlich in allen von der Wehrmacht erober- ten Gebieten. Mehrheitlich in der Weimarer Republik sozialisiert und ausge- bildet, beteiligten sich deutsche Polizisten massenhaft an Verbrechen. Nur wenige mussten sich nach 1945 vor Gericht verantworten. Viele konnten in der Bundesrepublik ihre Karrieren im Polizeidienst fortsetzen. Ab dem 1. April ist im Deutschen Historischen Museum die Ausstellung ORDNUNG UND VERNICHTUNG – DIE POLIZEI IM NS-STAAT zu erleben, die das Zeug- hauskino mit einer Filmreihe begleitet. Neben Dokumentarfilmen, die vor allem die verschlungenen Lebenswege ehemaliger Polizeibeamter erfor- schen, steht mit drei Spielfilmen aus der Zeit des »Dritten Reichs« auch die Funktion des Kriminalfilms im NS-Staat zur Diskussion. KUNST DES DOKUMENTS – TIBET In acht Filmprogrammen unternimmt KUNST DES DOKUMENTS –TIBET eine dokumentarische Spurensuche durch den tibetischen Kulturraum. Dabei sind sowohl europäische wie auch asiatische Perspektiven vertreten: rare, frühe Aufnahmen aus den 1920er bis 1950er Jahren, die auf den For- schungsexpeditionen deutscher und britischer Wissenschaftler entstanden sind, und die Arbeiten tibetischer und indischer Filmemacher, die die kultu- rellen, gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen der Gegenwart dokumentieren. KUNST DES DOKUMENTS –TIBET stellt dem zeitgenössi- schen Interesse an Tibet die vergessene Geschichte seiner westlichen Deu- tungen an die Seite. Die von Jan Henselder kuratierte Filmreihe wird von einer Ausstellung im Foyer des Zeughauskinos begleitet. 4 FILM POLSKA: DEKALOG Die Ausrufung des Kriegsrechts am 13. Dezember 1981 zerschlägt in Polen abrupt die edlen Hoffnungen auf eine neue polnische Gesell- schaft. Soldaten und Polizisten bestimmen mit einem Mal das Stra- ßenbild, die wirtschaftliche Kraft versiegt und ein moralischer Kat- zenjammer setzt ein. Polen trägt in den 1980er Jahren die Symptome eines Post-Solidarność-Traumas. In dieser Zeit kommen Krzysztof Kieślowski, ein Mitbegründer des »Kinos der moralischen Unruhe«, und der Rechtsanwalt Krzysztof Piesiewicz auf den sonderbaren Gedanken, den Dekalog – den Basisverhaltenskodex der jüdischen Religion und des christlichen Glaubens – filmisch umzusetzen. Die zunächst absurd erscheinende Idee wird zu einem spektakulären internationalen Erfolg. Dekalog, Dwa FILM POLSKA: DEKALOG 5 FILM POLSKA: DEKALOG Dekalog, Jeden Dekalog, Eins PL/BRD 1989, R: Krzysztof Kieślowski, K: Wiesław Zdort, M: Zbigniew Preisner, D: Henryk Baranowski, Wojciech Klata, Maja Komorowska, Artur Barciś, 53’ | 35 mm, OmeU »Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. Du sollst keinen Götzen dienen. Du sollst Dir kein Gottesbild machen.« Der etwa dreizehnjährige Pawel lebt mit seinen Eltern in einem tristen Neubau- viertel. Weihnachten steht vor der Tür. Sein Vater ist Wissenschaftler, von der Computertechnologie überzeugt. Mithilfe meteorologischer Daten berechnen Vater und Sohn die Dicke des Eises auf dem Teich in der Nachbarschaft. Sie glauben beweisen zu können, dass das Eis das Mehrfache von Pawels Körper- gewicht zu tragen vermag. Am nächsten Tag kommt Pawel nicht aus der Schu- le zurück... Dekalog, Jeden reduziert den Computer keineswegs zum Sinnbild eines neuen Götzendienstes, vielmehr stellt er elementare Fragen, die sich aus dem Spannungsfeld von Glauben und Wissenschaft ergeben. (cl) Dekalog, Dwa Dekalog, Zwei PL/BRD 1989, R: Krzysztof Kieślowski, K: Edward Kłosiński, M: Zbigniew Preisner, D: Krystyna Janda, Aleksander Bardini, Olgierd Łukaszewicz, Artur Barciś, 58’ | 35 mm, OmeU »Du sollst den Namen deines Herrn nicht missbrauchen.« Dorata, Violinistin in einem Sinfonieorchester, steht zwischen zwei Männern. Während ihr Ehe- mann, schwer an Krebs erkrankt, dem Tod entgegen sieht, erwartet sie von ihrem Geliebten ein Kind. Kategorisch fordert sie vom behandelnden Arzt eine Aussage darüber ein, ob ihr Mann überleben wird oder nicht: Wenn ja, will sie das Kind abtreiben lassen, wenn nicht, will sie es austragen und mit ihrem Freund in den Westen gehen. Der Arzt verweigert sich jedoch einer verbindlichen Aussage. Dorata vermag schließlich doch noch einen Ausweg aus ihrem Dilemma zu finden. (cl) Einführung
Recommended publications
  • "Sounds Like a Spy Story": the Espionage Thrillers of Alfred
    University of Mary Washington Eagle Scholar Student Research Submissions 4-29-2016 "Sounds Like a Spy Story": The Espionage Thrillers of Alfred Hitchcock in Twentieth-Century English and American Society, from The Man Who Knew Too Much (1934) to Topaz (1969) Kimberly M. Humphries Follow this and additional works at: https://scholar.umw.edu/student_research Part of the History Commons Recommended Citation Humphries, Kimberly M., ""Sounds Like a Spy Story": The Espionage Thrillers of Alfred Hitchcock in Twentieth-Century English and American Society, from The Man Who Knew Too Much (1934) to Topaz (1969)" (2016). Student Research Submissions. 47. https://scholar.umw.edu/student_research/47 This Honors Project is brought to you for free and open access by Eagle Scholar. It has been accepted for inclusion in Student Research Submissions by an authorized administrator of Eagle Scholar. For more information, please contact [email protected]. "SOUNDS LIKE A SPY STORY": THE ESPIONAGE THRILLERS OF ALFRED HITCHCOCK IN TWENTIETH-CENTURY ENGLISH AND AMERICAN SOCIETY, FROM THE MAN WHO KNEW TOO MUCH (1934) TO TOPAZ (1969) An honors paper submitted to the Department of History and American Studies of the University of Mary Washington in partial fulfillment of the requirements for Departmental Honors Kimberly M Humphries April 2016 By signing your name below, you affirm that this work is the complete and final version of your paper submitted in partial fulfillment of a degree from the University of Mary Washington. You affirm the University of Mary Washington honor pledge: "I hereby declare upon my word of honor that I have neither given nor received unauthorized help on this work." Kimberly M.
    [Show full text]
  • CASTING a SHADOW. ALFRED HITCHCOCK UND SEINE WERKSTATT Sonderausstellung Der Deutschen Kinemathek Museum Für Film Und Fernsehen Special Exhibition Casting a Shadow
    CASTING A SHADOW. ALFRED HITCHCOCK UND SEINE WERKSTATT Sonderausstellung der Deutschen Kinemathek Museum für Film und Fernsehen Special Exhibition Casting a Shadow. Creating the Alfred Hitchcock Film 29. Januar bis 10. Mai 2009 Ausstellung im Museum für Film und Fernsehen Filmhaus am Potsdamer Platz Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin January 29 until May 10, 2009 Filmhaus at Potsdamer Platz, Berlin Filmreihe im Kino Arsenal im Filmhaus Alfred Hitchcock, Selfportait, M. H. Library, L. A. Film series at the arsenal, Filmhaus, from February 18 We would like to thank for the support Die Ausstellung wurde gefördert durch Die Deutsche Kinemathek wird gefördert durch aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages EF www.deutsche-kinemathek.de/Pressestelle T. 030/300903-820 CASTING A SHADOW Alfred Hitchcock und seine Werkstatt Creating the Alfred Hitchcock Film 29.1. – 10.5.2009 Fakten facts Laufzeit 29. Januar bis 10. Mai 2009 Running time January 29 until May 10, 2009 Ausstellungsort Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Location Filmhaus am Potsdamer Platz, 4. Etage Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin Filmhaus at Potsdamer Platz, 4th floor Fahrverbindungen S-/U-Bahn Potsdamer Platz, Bus M41, M38, M85, 200, 347 Transport Informationen Tel.+49(0)30/300903-0, Fax +49(0)30/300903-13 Information www.deutsche-kinemathek.de Publikation “Casting a Shadow. Creating the Alfred Hitchcock Film” Hrsg. von Will Schmenner und Corinne Granof, englisch, 33 € Edited by Will Schmenner and Corinne Granof Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 20 Uhr Tue – Sun 10 AM – 6 PM, Thu 10 AM – 8 PM Berlinale auch am Mo, den 8.2., 10 – 18 Uhr geöffnet Berlinale Mo January 8, 10 AM – 6 PM Tickets 4 € Erwachsene Adults Sonderausstellung Special exhibition Admission 3 € ermäßigt reduced Sonder- u.
    [Show full text]
  • Grosses Fernsehen Auf Dvd
    grosses fernsehen auf dvd www.ard-video.de Editorial Liebe Freunde guter Fernsehunterhaltung, unter dem Label ARD Video präsentieren wir Ihnen mit die- sem Katalog ausgewählte Programmhöhepunkte aus den Bereichen Film, Mehrteiler, Serien und Dokumentationen. traßenfeger s Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf unserer Reihe „Große Ge- schichten“. Diese Reihe möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen: Große Geschichten im Fernsehen sind entweder Literaturver- filmungen oder Mehrteiler. Viele dieser Produktionen wur- den mit Preisen ausgezeichnet und spiegeln auch aufgrund ihrer hochkarätigen Besetzung ein Stück deutschsprachiger TV-Geschichte wider. Das trifft auf Literaturverfilmungen von Lion Feuchtwanger, Josef Roth, Hans Fallada oder Theodor Fontane genauso zu wie auf die TV-Mehrteiler von Tom Toelle „König der letzten eschichten Tage “, „Radetzkymarsch“ von Alex Corti oder die aktuelle Pro- g duktion „Das Gelübde“ von Dominik Graf. Ob Literaturverfilmung oder TV-Mehrteiler, ist unserer Ansicht roße g nach nebensächlich, entscheidend ist die erzählte Geschichte. Wenn die Geschichte uns begeistert, fesselt oder berührt, nehmen wir sie in unsere Reihe Große Geschichten auf. Der Qualität der Filme fühlen wir uns verpflichtet. Wenn Sie sich eine DVD aus dieser Reihe zulegen, dann haben Sie ein Recht auf eine umfangreiche Ausstattung, ein informa- tives Booklet und auf eine hochwertige Aufbereitung von Hintergründen. Im Internet unter www.grosse-geschichten.de können Sie in unserem Programm der großen Geschichten stöbern. Tragen Impressum -Klassiker Sie sich einfach in den Newsletter ein und wir informieren v Sie regelmäßig über Neuheiten. T Herausgeber: Studio Hamburg Distribution & Marketing GmbH Lassen Sie sich von unserer Freude an guter Fernsehunter- ARD Video haltung anstecken. Gehen Sie mit uns auf Schatzsuche und Jenfelder Allee 80 finden Sie Ihre „Große Geschichte“.
    [Show full text]
  • DIE IDEALE FRAU. RUTH LEUWERIK UND DAS KINO DER FÜNFZIGER JAHRE Eine Sonderausstellung Des Filmmuseums Berlin 29. April
    DIE IDEALE FRAU. RUTH LEUWERIK UND DAS KINO DER FÜNFZIGER JAHRE Eine Sonderausstellung des Filmmuseums Berlin 29. April – 15. August 2004 Filmreihe im Kino Arsenal 29. April – 26. Mai 2004 Ruth Leuwerik, Hamburg 1961 © Peter Nürnberg Ort: Filmmuseum Berlin im Filmhaus am Potsdamer Platz (Sony Center) Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin Info: Tel. + 49 - (30) - 300 903 -0 Geöffnet: Di – So 10 bis 18 Uhr Do 10 bis 20 Uhr Pfingsten geöffnet Eintritt: 3 € Ermäßigt: 2 € Kombiticket: 7 € (mit Besuch der Ständigen Ausstellung) Ermäßigt: 5 € Katalog: 16,90 € Info: www.henschel-verlag.de Filmreihe: Programm: www.fdk-berlin.de www.filmmuseum-berlin.de DIE IDEALE FRAU. RUTH LEUWERIK UND DAS KINO DER FÜNFZIGER JAHRE Eine Sonderausstellung des Filmmuseums Berlin 29. April – 15. August 2004 Biografie und Zeitleiste Kindheit und Jugend 1924 – 1946 Am 23. April 1924 wird Ruth Leeuwerik als einzige Tochter von Luise und Julius Martin Leeuwerik in Essen geboren. Das zweite „e“ in ihrem Nachnamen wird Ruth Leuwerik mit dem Beginn ihrer Filmkarriere streichen. Die Familie zieht 1938 nach Münster in Westfalen, wo Ruth nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule als Sekretärin des Verkehrsvereins arbeitet und in ihrer Freizeit Schauspielunterricht nimmt. Nach der Prüfung an der Reichstheaterkammer erhält Ruth Leuwerik in der Spielzeit 1942/43 am Westfälischen Landestheater Paderborn ihren ersten Vertrag und tourt mit Gastspielen durch das Sauerland und das Ruhrgebiet. Das folgende Engagement an den Städtischen Bühnen Münster währt nur bis zum Frühling 1944, als das Theater infolge des Krieges schließen muss. Ruth Leuwerik zieht mit ihrer Mutter ins Sauerland und wird zum Arbeitsdienst in der Rüstungsindustrie abkommandiert.
    [Show full text]
  • Simply-Hitchcock-1587911892. Print
    Simply Hitchcock Simply Hitchcock DAVID STERRITT SIMPLY CHARLY NEW YORK Copyright © 2017 by David Sterritt Cover Illustration by Vladymyr Lukash Cover Design by Scarlett Rugers All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, distributed, or transmitted in any form or by any means, including photocopying, recording, or other electronic or mechanical methods, without the prior written permission of the publisher, except in the case of brief quotations embodied in critical reviews and certain other noncommercial uses permitted by copyright law. For permission requests, write to the publisher at the address below. [email protected] ISBN: 978-1-943657-17-9 Brought to you by http://simplycharly.com Dedicated to Mikita, Jeremy and Tanya, Craig and Kim, and Oliver, of course Contents Praise for Simply Hitchcock ix Other Great Lives xiii Series Editor's Foreword xiv Preface xv Acknowledgements xix 1. Hitch 1 2. Silents Are Golden 21 3. Talkies, Theatricality, and the Low Ebb 37 4. The Classic Thriller Sextet 49 5. Hollywood 61 6. The Fabulous 1950s 96 7. From Psycho to Family Plot 123 8. Epilogue 145 End Notes 147 Suggested Reading 164 About the Author 167 A Word from the Publisher 168 Praise for Simply Hitchcock “With his customary style and brilliance, David Sterritt neatly unpacks Hitchcock’s long career with a sympathetic but sharply observant eye. As one of the cinema’s most perceptive critics, Sterritt is uniquely qualified to write this concise and compact volume, which is the best quick overview of Hitchcock’s work to date—written with both the cineaste and the general reader in mind.
    [Show full text]
  • DVD-Liste SPIELFILME
    DVD-Liste Der Bibliothek des Goethe-Instituts Krakau SPIELFILME Abgebrannt / [Darsteller:] Maryam Zaree, Tilla Kratochwil, Lukas Steltner... Regie & Buch: Verena S. Freytag. Kamera: Ali Olcay Gözkaya. Musik: Roland Satterwhite Frankfurt: PFMedia, 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD-Video (Ländercode 0, 103 Min.) : farb. Sprache: dt. - Untertitel: engl., franz.- FSK-Freigabe ab 12 Jahren. - Spielfilm. Deutschland. 2010 The Adventures of Werner Holt / Darsteller: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski ... Kamera: Rolf Sohre. Musik: Gerhard Wohlgemuth. Drehbuch: Claus Küchenmeister... Regie: Joachim Kunert. [Nach dem Roman von Dieter Noll] - 1 DVD (163 Min.) : s/w. Dolby digital EST: Die@Abenteuer des Werner Holt <dt.> Sprache: dt. - Untertitel: eng. - Extras: Biografien und Filmografien. - Spielfilm, Literaturverfilmung. DDR. 1964 Abfallprodukte der Liebe / Ein Film von Werner Schroeter. Mit Anita Cerquetti, Martha Mödl, Rita Gorr... Berlin: Filmgalerie 451, 2009.- Bildtonträger.- 1 DVD Abschied : Brechts letzter Sommer / Josef Bierbichler, Monika Bleibtreu, Elfriede Irrall ... Buch: Klaus Pohl. Kamera: Edward KÚosiõski. Musik: John Cale. Regie: Jan Schütte München: Goethe-Institut e.V., 2013.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 88 Min.) : farb., DD 2.0 Stereo Sprache: dt. - Untertitel: dt., engl., span., franz., port.. - Spielfilm. Deutschland. 2000 Absolute Giganten / ein Film von Sebastian Schipper. [Darst.]: Frank Giering, Florian Lukas, Antoine Monot, Julia Hummer. Kamera: Frank Griebe. Musik: The Notwist. Drehbuch und Regie: Sebastian Schipper Notwist München: Goethe-Institut e.V., 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 81 Min.) : farb., DD 2.0 Sprache: dt. - Untertitel: dt., span., port., engl., franz., ital., indo.. - Spielfilm. Deutschland. 1999 Absurdistan / ein Film von Veit Helmer. Mit: Maximilian Mauff, Kristýna MaléÂová und Schauspielern aus 18 Ländern.
    [Show full text]
  • Titel Kino 4/2000 Nr. 1U.2
    EXPORT-UNION OF GERMAN CINEMA 4/2000 Special Report: TRAINING THE NEXT GENERATION – Film Schools In Germany ”THE TANGO DANCER“: Portrait of Jeanine Meerapfel Selling German Films: CINE INTERNATIONAL & KINOWELT INTERNATIONAL Kino Scene from:“A BUNDLE OF JOY” GERMAN CINEMA Launched at MIFED 2000 a new label of Bavaria Film International Further info at www.bavaria-film-international.de www. german- cinema. de/ FILMS.INFORMATION ON GERMAN now with links to international festivals! GERMAN CINEMA Export-Union des Deutschen Films GmbH · Tuerkenstrasse 93 · D-80799 München phone +49-89-3900 9 5 · fax +49-89-3952 2 3 · email: [email protected] KINO 4/2000 6 Training The Next Generation 33 Soweit die Füße tragen Film Schools in Germany Hardy Martins 34 Vaya Con Dios 15 The Tango Dancer Zoltan Spirandelli Portrait of Jeanine Meerapfel 34 Vera Brühne Hark Bohm 16 Pursuing The Exceptional 35 Vill Passiert In The Everyday Wim Wenders Portrait of Hans-Christian Schmid 18 Then She Makes Her Pitch Cine International 36 German Classics 20 On Top Of The Kinowelt 36 Abwärts Kinowelt International OUT OF ORDER Carl Schenkel 21 The Teamworx Player 37 Die Artisten in der Zirkuskuppel: teamWorx Production Company ratlos THE ARTISTS UNDER THE BIG TOP: 24 KINO news PERPLEXED Alexander Kluge 38 Ehe im Schatten MARRIAGE IN THE SHADOW 28 In Production Kurt Maetzig 39 Harlis 28 B-52 Robert van Ackeren Hartmut Bitomsky 40 Karbid und Sauerampfer 28 Die Champions CARBIDE AND SORREL Christoph Hübner Frank Beyer 29 Julietta 41 Martha Christoph Stark Rainer Werner Fassbinder 30 Königskinder Anne Wild 30 Mein langsames Leben Angela Schanelec 31 Nancy und Frank Wolf Gremm 32 Null Uhr Zwölf Bernd-Michael Lade 32 Das Sams Ben Verbong CONTENTS 50 Kleine Kreise 42 New German Films CIRCLING Jakob Hilpert 42 Das Bankett 51 Liebe nach Mitternacht THE BANQUET MIDNIGHT LOVE Holger Jancke, Olaf Jacobs Harald Leipnitz 43 Doppelpack 52 Liebesluder DOUBLE PACK A BUNDLE OF JOY Matthias Lehmann Detlev W.
    [Show full text]
  • Euro = US$ X 1.2961 Pound = US$ X 1.9657 US$ = Euro X .7716 US$ = Pound X .5087 for More Info, See Tutorial
    TITLE YEAR NAT SIZE DESCRIPTION COND PRICE $* PRICE €* PRICE £* DLR S 1977 GER 24x33 STYLE A EXC $32 MAS S 1977 GER 24x33 STYLE B EXC $32 MAS SA TREE LEX 2000 FRE 16x23 PHOLDEE, VIRAKAMINTR A € 8 INT SAADIA 1953 BEL 14x22 WILDE, FERRER A € 40 INT SABAKA 1954 US 11x14 BORIS KARLOFF F $50 MP SABAKA 1954 US 22x28 BORIS KARLOFF EXC $30 PW SABAKA 1954 BEL 14x20 BORIS KARLOFF VG € 55 KA SABATA 1970 US 27x41 VAN CLEEF EXC $45 PW SABATA 1970 US 27x41 VAN CLEEF NM $45 A3P SABOTAGE 1950S IND 30x40 $150 TPM SABOTAGE SQUAD 1942 US 27x41 VG $175 MPS SABOTEUR 1965 US 27x41 BRANDO EXC $25 PW SABOTEUR 1942 BEL 14x22 LB; LANE, CUMMINGS A € 100 INT SABOTEUR 1942 BEL 14x20 PRISCILLA LANE VG € 150 KA SABOTEUR 1942 FRE 47x63 LANE, CUMMINGS EXC € 750 DB SABOTEUR R1957 GER 23x33 LANE, CUMMINGS NM € 600 KA SABOTEUR R1950s IT 55x79 LANE, CUMMINGS GD $250 FA SABRINA 1954 US 11x14 LC C8+ $150 TPM SABRINA 1954 US 14x36 LB; BOGART, HEPBURN NM $950 A3P SABRINA 1954 US 22x28 BOGART, HEPBURN NM $2,200 ZW SABRINA 1954 US 27x41 LB; BOGART, HEPBURN NM $1,400 LIG SABRINA 1954 US 27x41 LB; BOGART, HEPBURN F-VF $2,595 CMP SABRINA 1954 US 41x81 LB; BOGART, HEPBURN NM $2,000 LIG SABRINA R1965 US 27x41 BOGART, HEPBURN EXC $125 PW SABRINA R1965 US 27x41 BOGART, HEPBURN EXC $375 FA SABRINA R1965 US 27x41 BOGART, HEPBURN A £225 OP SABRINA R1965 US 41x81 LB; HEPBURN; UNC M $750 A3P SABRINA 1954 BEL 14x22 BOGART, HEPBURN EXC € 700 DB SABRINA 1954 DEN 23x33 BOGART, HEPBURN EXC € 900 DB SABRINA R1989 FRE 47x63 AUDREY HEPBURN VF € 60 KA SABRINA 1954 GER 23x33 BOGART, HEPBURN EXC € 400
    [Show full text]
  • The Year 1968—Some Claiming Objectivity and Others Stating Their Prejudices—I Am Convinced That Fairness Is Possible but True Objectivity Is Not
    file:///D|/Temp%2093/1968/1968.htm file:///D|/Temp%2093/1968/1968.htm (1 of 350)04.04.2006 16:28:44 file:///D|/Temp%2093/1968/1968.htm "Splendid . evocative ... No one before Kurlansky has managed to evoke so rich a set of experiences in so many different places—and to keep the story humming." -Chicago Tribune To some, 1968 was the year of sex, drugs, and rock and roll. Yet it was also the year of the Martin Luther King, Jr., and Bobby Kennedy assassinations; the riots at the Democratic National Convention in Chicago; Prague Spring; the antiwar movement and the Tet Offensive; Black Power; the generation gap; avant-garde theater; the upsurge of the women's movement; and the beginning of the end for the Soviet Union. In this monumental book, Mark Kurlansky brings to teeming life the cultural and political history of that pivotal year, when television's influence on global events first became apparent, and spontaneous uprisings occurred simultaneously around the world. Encompassing the diverse realms of youth and music, politics and war, economics and the media, 1968 shows how twelve volatile months transformed who we were as a people—and led us to where we are today. "A cornucopia of astounding events and audacious originality ... Like a reissue of a classic album or a PBS documentary, this book is about a subject it's hard to imagine people ever tiring of revisiting. They just don't make years like 1968 very often." - The Atlanta Journal-Chronicle "Fascinating ... [Kurlansky] re-creates events with flair and drama." - Seattle Post-Intelligencer "Highly readable ..
    [Show full text]
  • April 25, 1985 --~-R
    Campa9ne de souscription Capital Campaign de l'Urnversite Concordia Concordia University ~ Volume 8. Number 27 April25.1985 Arts and Science Dean appointed Feb. 21, 1985 to select a new head for Concordia's largest Faculty. The 46-year-old historian joined Sir George Williams University as a lecturer in 1967. He was first appointed Department Chairman in June, 1981, and re-appointed to a second term in June, 1984. He also served as Direc­ tor of Concordia University's Interuniversity Centre for European Studies from 1977 to 1979. Bertrand has published Graham Martin, Vice-Rector, Administration and Finance, left, and John Hill, President of numerous works on Western · the Concordia University Faculty Association (CUFA), right, sign the contract approved by the European social history (with CUFA membership in a 292 to 42 vote completed April 10. The contract, negotiated between istory Department particular emphasis on the University administration and CUFA during the past three months, gives unionized faculty Chairman Charles L. modern Italy), and has receiv­ and librarians an average salary increase of 4. 5 %. Retroactive pay, resulting from the contract, H Bertrand has been ap- ed research grants from the will be included in the May 10th salary cheques. pointed Dean of the Faculty of Canada Council, the Italian Among those who voted, 87% were in favor of the contract. Close to half of those eligible to Arts and Scie_nces effective Ju­ government and the Quebec vote did so. CUFA has approximately 700 members. ly l , 1985. His term wm run government's FCAC program, The 51-article contract is basically the same as the one imposed on the University a year ago until May 1990.
    [Show full text]
  • In the Footsteps of Orpheus
    In the Footsteps of Orpheus Trackers, with Hidden Noise It is in broad daylight that they, in turn, prepare to track down the origin or the source of the noise that will lead them toward the one they are looking for, whom they do not even know yet. T ey are trackers. I would like to follow them in their ancient hunt, whose story now I hold in my hands: T ese pages from which their subdued cries and barks resound as if from far away. T e transmission has been quite bad for a long time now: In the papyrus of Sophocles’ T e Trackers, the mutilated passages are so numerous that despite the ef orts of philologists to restore them the text reads like a truncated telegram. Amid the cracklings of the line (which every now and then jumps abruptly), I hear these fragments: Let’s go . your feet, your step . Courage! Courage! . Oh, oh! Yes, you . forward, the thief . through cunning . coming to the end . How, by what means these clandes- tine, nocturnal thef s, hastily . if by accident, I were to f nd it . 118856-Szendy_AllEars.indd8856-Szendy_AllEars.indd 5959 99/21/16/21/16 111:081:08 AAMM Hello? Yes, I am listening, but the reception is very bad. It would appear that this is the chorus, yes, a chorus of satyrs that, following the commands of Silenus, who is their guide and chief, decided to pursue the thief responsible for stealing Apollo’s cattle in order to earn the promised reward. A little later—and I do understand it better now—Silenus speaks of “track[ing] down the abductor, the predator, the thief.” Furthermore, where the Sophoclean signal is truly scrambled, I can still get a connection through another line: To the extent that I can corroborate the information of one text by another, the play takes up again the argument of the Homeric hymn to Hermes.
    [Show full text]
  • Sozialistische Filmkunst Eine Dokumentation Sozialistische Filmkunst
    Klaus-Detlef Haas, Dieter Wolf (Hrsg.) Sozialistische Filmkunst Eine Dokumentation Sozialistische Filmkunst 90 MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 1 Rosa-Luxemburg-Stiftung Manuskripte 90 MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 2 MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 3 Rosa-Luxemburg-Stiftung KLAUS-DETLEF HAAS, DIETER WOLF (HRSG.) Sozialistische Filmkunst Eine Dokumentation Karl Dietz Verlag Berlin MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 4 Rosa-Luxemburg-Stiftung, Reihe: Manuskripte, 90 ISBN 978-3-320-02257-0 Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2011 Satz: Elke Jakubowski Druck und Verarbeitung: Mediaservice GmbH Druck und Kommunikation Printed in Germany MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 5 Inhalt Vorwort 11 2005 | Jahresprogramm 13 Günter Reisch: Erinnern an Konrad Wolf an seinem 80. Geburtstag 15 Mama, ich lebe Einführung | Programmzettel 17 Sterne Einführung | Programmzettel 22 Busch singt Teil 3. 1935 oder Das Faß der Pandora Teil 5. Ein Toter auf Urlaub Programmzettel 27 Solo Sunny Programmzettel 29 Der nackte Mann auf dem Sportplatz Programmzettel 30 Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis Einführung | Programmzettel 32 Ich war neunzehn Programmzettel 38 Professor Mamlock Programmzettel 40 Der geteilte Himmel Einführung | Programmzettel 42 Addio, piccola mio Programmzettel 47 Leute mit Flügeln Programmzettel 49 MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 6 2006 | Jahresprogramm 51 Sonnensucher Programmzettel 53 Lissy Programmzettel 55 Genesung Programmzettel 57 Einmal ist keinmal Programmzettel 59 Die Zeit die bleibt Programmzettel
    [Show full text]