grosses fernsehen auf dvd

www.ard-video.de Editorial

Liebe Freunde guter Fernsehunterhaltung,

unter dem Label ARD Video präsentieren wir Ihnen mit die- sem Katalog ausgewählte Programmhöhepunkte aus den Bereichen Film, Mehrteiler, Serien und Dokumentationen. S traßenfeger Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf unserer Reihe „Große Ge- schichten“. Diese Reihe möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen:

Große Geschichten im Fernsehen sind entweder Literaturver- filmungen oder Mehrteiler. Viele dieser Produktionen wur- den mit Preisen ausgezeichnet und spiegeln auch aufgrund ihrer hochkarätigen Besetzung ein Stück deutschsprachiger TV-Geschichte wider.

Das trifft auf Literaturverfilmungen von Lion Feuchtwanger, Josef Roth, Hans Fallada oder Theodor Fontane genauso zu wie auf die TV-Mehrteiler von Tom Toelle „König der letzten Tage “, „Radetzkymarsch“ von Alex Corti oder die aktuelle Pro- duktion „Das Gelübde“ von Dominik Graf.

Ob Literaturverfilmung oder TV-Mehrteiler, ist unserer Ansicht roße G eschichten G roße nach nebensächlich, entscheidend ist die erzählte Geschichte. Wenn die Geschichte uns begeistert, fesselt oder berührt, nehmen wir sie in unsere Reihe Große Geschichten auf.

Der Qualität der Filme fühlen wir uns verpflichtet. Wenn Sie sich eine DVD aus dieser Reihe zulegen, dann haben Sie ein Recht auf eine umfangreiche Ausstattung, ein informa- tives Booklet und auf eine hochwertige Aufbereitung von Hintergründen.

Im Internet unter www.grosse-geschichten.de können Sie in unserem Programm der großen Geschichten stöbern. Tragen Impressum Sie sich einfach in den Newsletter ein und wir informieren -Klassiker

Sie regelmäßig über Neuheiten. T V Herausgeber: Studio Distribution & Marketing GmbH Lassen Sie sich von unserer Freude an guter Fernsehunter- ARD Video haltung anstecken. Gehen Sie mit uns auf Schatzsuche und Jenfelder Allee 80 finden Sie Ihre „Große Geschichte“. 22039 Hamburg Darüber hinaus finden Sie in unserem Katalog, wie gewohnt, Tel: +49 (0)180 5 66 88 18 die TV-Klassiker und hervorragende Dokumentationen. Un- Fax: +49 (0)40 - 66 88 47 11 sere „Straßenfeger-Edition“ werden wir im September mit [email protected] weiteren Veröffentlichungen fortsetzen. www.ard-video.de

V.i.S.d.P.: Ihr Jens-Uwe Welge ARD VIDEO Team

Titelmotiv aus: „Ein Herz und eine Seele“ WDR D okumentationen „Vor dem Sturm“, Foto: NDR 01Große GLiteraturverfilmungen eschichtenPreisgekrönte und Mehrteiler

Dokumentationen TV-Klassiker Straßenfeger Große Geschichten Radetzkymarsch Die fünfte Jahreszeit Der einfache slowenische Ausgerechnet ein Fremder Soldat Joseph Trotta ist es, aus nördlichen Flachland- der 1859 in der Schlacht gebieten schnallt sich in von Solferino Kaiser Franz einem Tiroler Bergdorf im Joseph (Friedrich Bauschulte) Winter 1880 lange Bretter das Leben rettet. Zum an die Schuhe. Der fremde Zeichen des Dankes wird Skiläufer ist Heinrich Hey- er geadelt. Fortan müssen sen, Journalist aus Frank-

seine Nachfahren dieser furt am Main - zu Gast auf Geschichten Große Ehre gerecht werden. Der dem Perwangerhof. So be- Enkel des Kaiserretters, Carl ginnt der spannende Film, Joseph von Trotta (Tilman der über einen Zeitraum Günther), wird von seinem von hundert Jahren die Ge- Vater (Max von Sydow), schichte des Skilaufens mit in eine Militärlaufbahn dem Schicksal der Familie hineingedrängt. Doch über ihm schwebt schattenhaft das Perwanger verbindet. Das Leben dort oben besteht aus extre- unerreichbare Vorbild des Großvaters. Er schafft es nicht, gegen diese men Schwankungen. Licht und Schatten der Berge spiegeln sich übermächtige Figur aus einer Vergangenheit anzukommen und im Alltag der Bewohner wider. Die neunteilige Miniserie vor der versinkt in einem Sumpf aus Affären, Schuldgefühlen und Alkohol. idyllischen Bergkulisse in den Dolomiten und in Tirol ist beides: Sein Identitätsverlust und der Untergang der Familie von Trotta packende Familiensaga über fünf Generationen und sozialkriti- spiegeln den steten Zerfall der habsburgischen Monarchie wider. scher Skitourismus-Krimi.

3 DVD 3 DVD Produktionsjahr: Deutschland/Österreich 1994, FSK: 12 Produktionsjahr: 1980, FSK: 12 Darsteller: Max von Sydow, Charlotte Rampling, Claude Rich, Darsteller: Dietmar Schönherr, Udo Wachtveitl, Hans Clarin, Tilman Günther, Julia Sternberger, Friedrich von Thun, Elena Sofia Ricci Horst Kummeth, Heidy Forster u.v.a. Regie: Axel Corti, Gernot Roll Regie: Franz Josef Gottlieb Straßenfeger

Laufzeit: ca. 295 Min., Ton: 2.0 Stereo, Bildformat 4:3 Laufzeit: ca. 540 Min., Ton: 2.0 Stereo, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778860233 UVP 39,99 € EAN: 4031778860240 UVP 39,99 € „Das Rätsel der Sandbank“, Foto: Radio Bremen

Das Rätsel der Sandbank Siegfried Lenz Box Herbst 1902: Arthur Davies (Burghart Klaußner) lädt seinen . Deutschstunde Ex-Kommilitonen Carruthers (Peter Sattmann) auf einen . Ein Kriegsende Segelturn vor den ostfriesischen Inseln ein. Ein ungewöhnlicher . So zärtlich war Suleyken Zeitpunkt: Denn England und Deutschland rüsten gerade ihre Flotte auf. Der Erste Weltkrieg wirft seine Schatten voraus. Diese drei unterschiedlichen Werke nach Siegfried Lenz sind be- Hätte Carruthers da nicht misstrauisch werden sollen? Seine zeichnend für sein Schaffen. Sie spiegeln die Vielfalt des Autors Enttäuschung ist jedenfalls groß. Denn anstatt auf einer schi- und seine immer wiederkehrenden Grundthemen wider. Die cken Yacht mit livriertem Personal, erwartet ihn Davies auf heiklen und heiteren Lenz-Stoffe in verschiedensten filmischen

einem mickrigen Boot, das er selbst lenkt. Die Jagd auf Enten Umsetzungen sind dennoch durch ein zartes Band verknüpft: TV-Klassiker im deutschen Wattenmeer erscheint ihm als Vorwand für durch die menschlich warme Reflektion des Autors selbst. Denn eine Geheimaktion, für die er benutzt wird. Doch auch Davies allen Regisseuren gelingt es, auf filmischer Ebene diese indivi- hat die Fäden nicht in der Hand. Als der mysteriöse Dollmann duelle Perspektive des genialen Autors wiederzugeben. Ob es, (Gunnar Möller) auftaucht, gerät er plötzlich in Lebensgefahr. wie bei der „Deutschstunde“, um Lenzens Hinterfragung eines Doch Dollmanns schöne Tochter vernebelt ihm alle Sinne. Die übertriebenen Pflichtbewusstseins geht, bei „Ein Kriegsende“, Ereignisse überstürzen sich. Die Segler geraten auf einen völlig um die mörderisch banale Grausamkeit einer automatisch neuen Kurs… vollziehenden Justiz oder den Berichten über die eigensinnige, absurde, komische, aber immer auch liebenswert betrachtete Eine Abenteuergeschichte kurz vor dem 1. Weltkrieg – nach dem Lebensart der Masuren in „so zärtlich war Suleyken“– es ist im- Kultbuch von Erskine Childers. mer die Stimme von Siegfried Lenz.

4 DVD 4 DVD Produktionsjahr: 1985, FSK: 12 Produktionsjahr: 1971 + 1984, FSK: 12 Darsteller: Burghart Klaußner, Peter Sattmann, Gunnar Möller, Darsteller: Wolfgang Büttner, Arno Assmann, Edda Seippel, Isabel Varell, Dietmar Mues, Rolf L. Freisler u.v.a. Wigand Witting, Rüdiger Kirschstein, Karl John Regie: Rainer Boldt Regie: Peter Beauvais, Volker Vogeler, Alfred Mensak und Ernst Siedler

Laufzeit: ca. 500 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 530 Min., Ton: 2.0 Mono/Stereo, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778860295 UVP 39,99 € EAN: 4031778820015 UVP 49,99 € Dokumentationen 06 07 Erinnerung an einen Sommer Jauche und Levkojen in Der Film „Jauche und Levkojen“ basiert auf dem 1936. Das „Dritte Reich“ gleichnamigen Bestseller war gerade drei Jahre jung von Christine Brückner. als der amerikanische Maximiliane von Quindt Schriftsteller Thomas wächst bei ihren Großeltern Wolfe (Burt Nelson) Berlin am Poenicher See auf. Nach erlebte. In naiver Begeiste- ihrer Internatszeit und der rung beschreibt der Verfas- Verheiratung mit einem ent- Geschichten Große ser des bekannten Romans fernten Verwandten kehrt sie „Schau heimwärts Engel!“ auf das Gut zurück. Nach Ende das Olympia-Jahr in Hitler- des Zweiten Weltkriegs sind Deutschland. Der Film sie und ihre Kinder die einzi- basiert auf dem letzten gen Überlebenden der Familie Kapitel von Wolfes Roman: Quindt, mit diesen flieht sie „Es führt kein Weg zurück.“ nun in Richtung Westen… Thomas Wolfe war dem Land und seinen Menschen verfallen. „Es gibt nicht viele deutsche Beispiele für diese gleichsam zeitlose Doch in dem Moment als das Blatt sich in der Wahrnehmung Erzählkunst. Ein ganzes Zeitalter und seine Gesellschaftsverhält- Wolfes wendet, als das Monströse, „den Abschied von der nisse werden ‚besichtigt’ mit der richtigen Mischung von Geist, Menschlichkeit“ hinter den gehissten Flaggen und jubelnden Herz und Sinnlichkeit.“ Menschenmassen. Das „Entsetzliche“ tritt hervor und es ent- Neue deutsche Hefte steht ein unvergleichliches Zeitdokument. 1 DVD 3 DVD Produktionsjahr: 1972, FSK: 12 Produktionsjahr: 1978, FSK: 12 Darsteller: Burt Nelson, Franziska Bronnen, Moritz Milar, Darsteller: Arno Assmann, Edda Seippel, Franziska Bronnen, Tadeusz Gochna, Gudrun Thielemann, Ulrike Bliefert, Wilfried Klaus Regie: Rolf Hädrich Regie: Günter Gräwert Straßenfeger

Laufzeit: ca. 82 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 375 Min., Ton: DD 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778810252 UVP 19,99 € EAN: 4031778853037 UVP 39,99 € „Der Stechlin“, Foto: NDR

Theodor Fontane Box Nirgendwo ist Poenichen . Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Der Stechlin Die Vorlage zu „Nirgendwo ist Poenichen“ bildet Christine . Vor dem Sturm Brückners zweiter Roman der gleichnamigen Trilogie, der unmittelbar an den ersten Teil „Jauche und Levkojen“ anschließt. Auf authentische, anspruchsvolle Weise reflektiert Fontane die Die aufwändig verfilmte Familiensaga erzählt in 21 Episoden Gesellschaft seiner Zeit. Hier gelingt die kunstvolle Verquickung das weitere Schicksal der Maximiliane von Quindt über einen privater Liebesdramen mit großen historischen Stoffen. Der Zeitraum von dreißig Jahren. fünfteilige Film „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“

verbindet, exakt nach Fontanes Vorlage, Landschaftsimpressio- „Nirgendwo ist Poenichen“ beleuchtet nach „Jauche und TV-Klassiker nen mit Fontanes untrüglichem Gespür für das Leben der Land- Levkojen“ das Schicksal der Maximiliane von Quindt. Über drei bevölkerung. „Vor dem Sturm“ greift die Zeit vor den Befreiungs- Jahrzehnte, bis 1976, fesselt die äußere und innere Suche einer kriegen in Preußen 1813-1815 thematisch auf und inszeniert vor Frau und Mutter, die aus Pommern fliehen musste. authentischer Kulisse eine konfliktreiche Liebesgeschichte. Mit dem anspruchsvollen Spätwerk „Der Stechlin“ gelingt Regisseur Als Maximilianes Kinder zunehmend eigene Wege gehen, tritt Rolf Hädrich die detailtreue Umsetzung Fontanes Gesellschafts- der Maler Ossian Schiff in ihr Leben. Die Fünfzigjährige verliebt kritik durch die authentische Darstellung seiner Lebensumwelt. sich in den viel jüngeren Mann, erbt eine Burg ihrer Großtante, reist in ihr Traumland, die USA, und krempelt ihr gesamtes Nicht nur „Der Stechlin“, alle drei Filme bilden große Weltereig- Leben nochmals um. Doch ihre geliebte Heimat wird sie nicht nisse im Kleinen ab. wieder finden. Aber vielleicht etwas anderes...

7 DVD 3 DVD Produktionsjahr: 1975 + 1984 + 1986, FSK: 12 Produktionsjahr: 1978, FSK: 12 Darsteller: Anne Canovas, Susanne Uhlen, Constanze Engelbrecht, Darsteller: Ulrike Bliefert, Wolfried Lier, Peer Augustinski, Liane Hielscher, Rolf Becker, Arno Assmann, Franziska Bronnen, Diana Körner, Franziska Bronnen, Pinkas Braun, Britta Fischer, Mathias Einert Jaques Breuer, Hans-Peter Hallwachs u.v.a. Regie: Rainer Wolffhardt, Rolf Hädrich Regie: Franz Peter Wirth, Rolf Hädrich, Eberhard Itzenplitz

Laufzeit: ca. 960 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 524 Min., Ton: DD 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778810108 UVP 79,99 € EAN: 4031778853167 UVP 39,99 € Dokumentationen 08 09 König der letzten Tage Heldenfrühling 1534 predigt in Münster Der Film zeichnet glaubhaft Jan van Leyden, ein Wie- das Drama der Kinder nach, dertäufer, zu dem Katho- die in den letzten Kriegs- liken wie Protestanten in tragen in den sogenannten Scharen überlaufen – vor „Endkampf“ geschickt allem Frauen. So entsteht wurden. Ein couragierter ein blutiger Machtkampf Feldwebel (Franz Morak) zwischen Wiedertäufern, leitet sie relativ sicher durch Kirche, Adel und Bürgern. diesen „Schulausflug“ der Geschichten Große besonders makabren Art. Die Der Film ist ein beein- kindliche Wissbegierde und druckendes Epos über Naivität der beiden läßt den religiösen Wahn und den sinnlosen Krieg in noch ab- apokalyptischen Verfall im surderem Licht erscheinen. ausgehenden Mittelalter. Das Geschehen schafft es, Historische Fakten verdichten sich mit fiktiven Elementen zu anrührend, schockierend und komisch zu sein. Oliver Korritke und einer packenden Story. Eines der interessantesten sozialpsycho- Gottfried Neuner überzeugen als draufgängerische Halbwüchsige. logischen Kapitel der deutschen Geschichte, nachgezeichnet in „Komik mit viel Farbe und Sentimentalität prägen die Geschichte einem großartigen Mehrteiler ebenso wie die Tragödie des Krieges.“ Alfred Nathan 1991, in BER- „Ein rigoros moderner Film“! Frankfurter Rundschau LINER MORGENPOST.

2 DVD 1 DVD Produktionsjahr: 1992, FSK: 12 Produktionsjahr: 1991, FSK: 12 Darsteller: Mario Adorf, Omero Antonutti, Michael Habeck, Kamil Halbich, Darsteller: Oliver Korittke, Gottfried Neuner, Christoph Waltz, Vlastimil Bedrna, Deborah Kaufmann u.a. Franz Morak, Ulrike Benkelmann Regie: Tom Toelle Regie: Michael Kehlmann Straßenfeger

Laufzeit: ca. 200 Min., Ton: 2.0 Stereo, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 115 Min., Ton: DD 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778860264 UVP 24,99 € EAN: 4031778 860301 UVP 24,99 € „Bauern, Bonzen und Bomben“, Foto: NDR

Das Gelübde Bauern, Bonzen und Bomben Durch die Stigmata, die Wundmale Christi, und ihre starken Visionen wird die junge Nonne Anna Katharina Emmerick zur Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Fallada Mystikerin und Prophetin in einer Zeit, die geprägt ist vom hatte 1929 eine Demonstration der Landvolkbewegung in Neu- Konflikt zwischen katholischer Anti-Aufklärung und preußischem münster und den anschließenden Prozess gegen den Rädelsfüh- Fortschrittsdenken. Anna ist bereit, ihre Visionen dem gefeierten rer miterlebt. Romantik-Dichter Clemens von Brentano zu diktieren. Doch ihre Begegnung 1818 stürzt beide in eine politische und religiöse Altholm, ein kleiner fiktiver Ort in Schleswig Holstein. Eine Kontroverse und stellt sie auch ganz persönlich auf eine harte Stadt, die für viele andere in der Weimarer Republik stehen

Probe. kann. Hier herrscht ein Klima der Denunziation, der Staats- TV-Klassiker „Die Mystikerin des Münsterlandes“ Anna Katharina Emmerick verdrossenheit und der politischen Intrige. Ein Protestzug in wurde am 3. Oktober 2004 von Papst Johannes Paul II. in Rom Bedrängnis geratener Bauern durch die Straßen von Altholm selig gesprochen. löst eine Polizeiaktion aus, die für beide Seiten schwerwiegende Regisseur Dominik Graf hat einen rätselhaften, bedrückenden Folgen hat. Ein Kampf aller gegen alle beginnt. Romantikfilm geschaffen, der zugleich Politthriller und Kostümepos ist. Der Film entstand nach dem gleichnamigen Roman des Teil 1: Die Bauern Bestsellerautors Kay Meyer („Die fließende Königin“)! Teil 2: Die Demonstration Teil 3: Die Städter „Radikal und zeitgemäß“ Der Spiegel Teil 4: Alle gegen alle „Ein impressionistischer Thriller“ FAZ Teil 5: Der Gerichtstag

1 DVD 3 DVD Produktionsjahr: 2007, FSK: 12 Produktionsjahr: 1973, FSK: 12 Darsteller: Misel Maticevic, Tanja Schleiff, Arved Birnbaum, Darsteller: Ernst Jacobi, Arno Assmann, Siegfried Wischnewski, Anke Sevenich, Waldemar Kobus Eberhard Fechner, Wolfgang Kieling, Hannelore Hoger, Heinz Lieven Regie: Dominik Graf Regie: Egon Monk

Laufzeit: ca. 110 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 16:9, Sprache: Deutsch, Laufzeit: ca. 450 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778853211 UVP 24,99 € EAN: 4031778710170 UVP 39,99 € Dokumentationen 10 11 Ringstraßenpalais Die Elsässer Es ist die Geschichte der Erzählt wird die Geschichte Bewohner des Wiener einer elsässischen Industri- Ringstraßenpalais’ - von der ellenfamilie über drei Krie- Gründerzeit durch die Wir- ge hinweg - zwischen 1870 ren der Weltkriege bis in und 1953. Schauplatz ist das die 70er. Regisseur Rudolf Dorf mit dem viel sagenden Gruber zeigt den Aufstieg Namen Alsheim. der Familie Baumann. Er verbindet menschliche Das Elsass mit seiner ereig- Geschichten Große Schicksale mit historischen nisreichen Vergangenheit Ereignissen – ein aufwen- spielt ebenso eine Haupt- dig inszeniertes Drama und rolle wie die spannend kon- lebendiges Geschichtsbild. zipierten Figuren. Die Riva- lität zwischen Deutschland Die Serie ist die Wiener Ver- und Frankreich hat diese sion der Buddenbrooks und ein großer Auftritt für Österreichs Region einschneidend geprägt – im Guten und im Schlechten. hochkarätige TV-Stars. Rudolf Gruber zeichnet ein authenti- Der Film zeigt eindrücklich wie das Elsass und seine Bewohner sches Geschichtsbild von der Gründerzeit bis in die 70er Jahre unter der Zerreisprobe zwischen den selbsternannten Erbfein- nach, ohne es ideologisch zu verzerren. Spannende, historisch den leiden, ganz ohne dabei in Klischees zu verfallen – eine wertvolle Familiensaga. überzeugende Zeitchronik.

8 DVD 4 DVD Produktionsjahr: 1980-1986, FSK: 12 Produktionsjahr: 1996, FSK: 12 Darsteller: Karlheinz Böhm, Ivan Desny, Rudolf Prack, Fritz Muliar, Darsteller: Sebastian Koch, Irina Wanka, Aurore Clement, Albert Rueprecht, Marienne Nentwich, Klaus Wildbolz Serge Dupire, Caroline Tresca

Regie: Rudolf Nussgruber Regie: Michel Favart Straßenfeger

Laufzeit: ca. 1350 Min., Ton: D D Mono 2.0, Bildformat: 4:3, Laufzeit: ca. 360 Min., Ton: D D Stereo 2.0, Bildformat: 4:3, EAN: 4 031778 860318 UVP 79,99 € EAN: 4 031778 860202 UVP 39,99 € „Wind und Sterne – Die Reisen des Captain Cook“, Foto: Quartier Latin Media

Jenseits der Morgenröte Wind und Sterne - Die Reisen des Captain Cook 1648: Der 30-jährige Krieg hat Deutschland verwüstet. Engländer und Holländer kapern immer wieder deutsche Handelsschiffe. James Cook, gespielt von Keith Mitchell, ist ein Aufsteiger: Vom Selbst die reichen Augsburger Fugger stehen vor dem Ruin. Um Schiffsjungen hat er sich hochgearbeitet zum Marineoffizier. einen neuen Handelsweg nach China zu finden, schicken sie 1768 ist der 39-jährige bereits ein erfahrener Seemann mit Frau Kilian von Roggenburg zum russisch-chinesischen Grenzfluss und drei Kindern. Da beauftragt ihn die britische Admiralität Amur, dem „Schwarzen Drachen“ der Chinesen. Zusammen mit mit der Leitung einer Tahiti-Expedition. Zugleich erhält er den Pater Pereira, seinem Sohn Wolff und einigen Helfern macht Geheimauftrag, den vermeintlichen „Südkontinent“ zu finden sich Kilian auf den tausende Kilometer langen Weg. - Australien. TV-Klassiker Durch Schneestürme, Tundra und Taiga kämpft sich die Gruppe „Wind und Sterne“ schildert die Cookschen Entdeckungsrei- nach Osten und gerät immer wieder zwischen die Fronten der sen. Regisseur Gordon Clark bleibt eng an den historischen wilden Völker Russlands und Sibiriens. Unterwegs werden sie Tatsachen und zeigt auch die Schattenseiten der Expeditionen. Zeugen von zahlreichen Kämpfen und anderen Grausamkeiten Optisch beeindrucken Südsee-Paradiese und Landschaften im und müssen manchen Gefährten opfern. Am Ende hat die ewigen Eis. Gruppe das Ziel erreicht und doch verfehlt. „Der Aufwand hat sich gelohnt. „Wind und Sterne“ ist ein wun- „Eine große Abenteuer-Serie […] Tommi Ohrner und Charles Brauer derbarer Film.“ STERN haben sich wieder einmal als vorzügliche Schauspieler erwiesen.“ Mannheimer Morgen

3 DVD 4 DVD Produktionsjahr: 1984, FSK: 12 Produktionsjahr: 1987, FSK: 12 Darsteller: Tommi Ohrner, Ritza Brown, Darsteller: Keith Mitchell, John Gregg, Erich Hallhuber, Charles Brauer, Julian Glover Jacques Penot, Steven Grives, Maurice Risch Regie: Sigi Rothemund Regie:Lawrence Gordon Clark

Laufzeit: ca. 360 Min., Ton: D D Mono 2.0, Bildformat: 4:3, Laufzeit: ca. 400 Min., Ton: D D Mono 2.0, Bildformat: 4:3, EAN: 4 031778 860196 UVP 39,99 € EAN: 4 031778 860363 UVP 39,99 € Dokumentationen 12 13 Die Baskenmütze Der Mann im Strom 1945. Der junge Soldat Schiffsinspektor und Tau- Hans Blickensdörfer flieht cher Hinrichs hat aufgrund am Ende des Zweiten Welt- seines Alters Probleme, krieges in letzter Minute noch Arbeit zu finden. Der vor der Roten Armee über alleinerziehende Vater zwei- die Elbe. Seine Rettung: das er Kinder ist neu in Ham- Tragen einer Baskenmütze burg und greift zu illegalen und sein perfektes Franzö- Mitteln. Er fälscht seinen

sisch. Getarnt als Elsässer Taucherpass und wird von Geschichten Große entwischt er gerade noch einem kleinen Bergungsun- der Gefangenschaft der ternehmen im Hamburger Russen. Die charmante Hafen eingestellt. Doch französische Chansonsän- dann holt die Vergangen- gerin Giselle hilft ihm dabei heit ihn ein. Micha, der zu entkommen. Doch für Ex-Freund seiner Tochter den gewitzten Soldaten beginnt hier eine Odyssee, die ihn quer Lena, wird ihm als sein neuer Tauchkollege vorgestellt. Hinrichs durch ein Europa in den Nachkriegswirren jagt. und sein Kollege Kuddel erwischen Micha bei einem nächtli- chen Überfall. Doch Micha setzt nun seinerseits Hinrichs unter Regisseur Alain Bonnot liefert in dieser aufwändigen deutsch- französischen Produktion ungewöhnliche Einblicke in das von Druck: Er weiß, dass Hinrichs seine Ausweispapiere gefälscht hat deutscher Besatzung traumatisierte Nachkriegs-Frankreich. „Jan Fedder in seiner besten Rolle!“ HAMBURGER ABENDBLATT

3 DVD 2 DVD Produktionsjahr: 1991, FSK: 12 Produktionsjahr: 1958/ 2005, FSK: 6 Darsteller: Patrick Bach, Dail Sullivan, Darsteller: Jan Feder, Lea Draeger, Moritz Grove, Peter Jordan / Hans Clovis Cornillac, André Penvern Albers, Gina Albert, Helmut Schmid, Roland Kaiser, Josef Dahmen Regie: Alain Bonnot Regie: Niki Stein / Eugen York

Extras: Erstverfilmung mit Hans Albers als Bonusfilm Straßenfeger

Laufzeit: ca. 300 Min., Ton: D D Stereo 2.0, Bildformat: 4:3, Laufzeit: ca. 180 Min., Ton: DD 2.0 Stereo / 2.0 Mono, EAN: 4 031778 860271 UVP 39,99 € Bildformat: 4:3, EAN: 4031778810139 UVP 19,95 €

"Durchreise“, Foto: ZDF

Durchreise Auf einem langen Weg Fast wird Max Salomon seine Naivität zum Verhängnis. Er will Sechs und zehn Jahre alt sind die Brüder Achim und Werner nicht glauben, dass das Nazi-Regime eine ernsthafte Bedrohung Adamek als ihre Mutter überstürzt die Flucht vor der für ihn darstellt. Schließlich nimmt er Vernunft an: Nach dem russischen Offensive nach Westen ergreift – und mit ihnen Reichstagsbrand verkauft er seine Firma. Er will mit seiner Frau in einen gnadenlos überfüllten Zug steigt. Ein nächtlicher Selma (Sona McDonald) nach Amsterdam fliehen. Doch das Bombenangriff zerstört diese Hoffnung. Schwer verletzt Schicksal sieht anderes vor. Salomon wirkt aus dem Untergrund wird Frau Adamek in ein Krankenhaus eingeliefert – ohne ihre weiter auf die Entwicklung seines Modehauses ein. Offiziell Kinder. In einem Lazarett mit verwundeten Soldaten fragen diese sich tapfer durch. Doch bei dem Versuch ihre Mutter führen sein ehemaliges Lehrlingsmädchen Monika Helmholtz im Krankenhaus zu besuchen, verlieren sie auch noch den

(Simone Thomalla) und der Konfektionär Helmut Naumann TV-Klassiker Anschluss an zwei Nachbarsfrauen. Den Zug, der sie zur Tante (Wolfgang Bahro) das Geschäft. Insgeheim halten sie aber zu nach Glachau bringen sollte, erwischen sie auch nicht mehr. Die ihrem Chef wie eine Familie. Jungen sind von nun an ganz auf sich gestellt. An den Schienen Die Geschichte eines jüdischen Modehauses umspannt sechs entlang, ohne Essen und ohne Papiere, schlagen sie sich zu Tante Jahrzehnte von 1931 bis 1991. Den Schwerpunkt der sechsteili- Leni durch. gen Serie bilden jedoch eindeutig die Kriegsjahre. Udo Samel ist Max Salomon. Für diese Rolle des gelassenen jüdischen Chefs ei- „Eindringlich hat Helmut Christian Görlitz das Buch von Gudrun ner Berliner Modefirma erhielt er den Bayerischen Fernsehpreis Pausewang verfilmt, eindringlich spielen die Darsteller dieses und den Goldenen Gong. Flüchtlingsschicksal.“ RHEINISCHE POST "Durchreise ist ein Glücksfall an Qualität." FRANKFURTER RUNDSCHAU

3 DVD 1 DVD Produktionsjahr: 1993, FSK: 12 Produktionsjahr: 1984, FSK: 12 Darsteller: Udo Samel, Constanze Engelbrecht, Simone Thomalla, Darsteller: Gisela Trowe, Heidrun Pollack, Patrick Elias, Katja Riemann Margret Homeyer, Mark Heine, Nils Viktor Sorge Regie: Peter Weck Regie: Helmut Christian Görlitz

Laufzeit: ca. 360 Min., Ton: Mono 2.0, Bildformat: 4:3, Laufzeit: ca. 90 Min., Ton: Mono 2.0, Bildformat: 4:3, EAN: 4 031778 899134 UVP 39,99 € EAN: 4 031778 860370 UVP 24,99 € Dokumentationen 14 15 Rote Erde I Teufelsbraten Jokehnen Die Geschwister Oppermann Im Ruhrpott 1887: Bruno „Düvelsbrode“ – Teufels- oder Wie lange fährt man Berlin 1932: Kruska kommt als 15-Jähri- braten – wird sie von ihrer von Ostpreußen nach Die Geschwister Edgar, ger aus Masuren ins Ruhr- Familie immer geschimpft, Deutschland? Klara, Martin und Gustav gebiet, um als Bergmann die kleine Hildegard, Oppermann beschließen, in der Zeche „Siegfried“ Tochter eines ungelernten Erzählt wird die Geschichte ihr Familienunternehmen schnelles Geld zu verdienen. Fabrikarbeiters und einer von Hermann Stepputat, in eine anonyme Aktienge- An seinem ersten Einsatzort Putzfrau, nur weil sie mit der am 2. August 1934 in sellschaft umzuwandeln am Leseband lernt er Pauline ihrem unbeugsamen Wil- Jokehnen, einem fiktiven und den nichtjüdischen

Boetzkes kennen, deren Va- Geschichten Große len, lesen und schreiben ostpreußischen Dorf, Möbelhersteller Wels ter und Bruder Karl ebenfalls zur Welt kommt. Seine an der neuen Firma zu Kumpel sind. Die Arbeiter, zu lernen, bei ihren Kölsch sprechenden Eltern und ih- ersten Kindheitsjahre beteiligen. Dies bewahrt deren Siedlung „Eintracht“ verbringt Hermann un- sie jedoch nicht vor der heißt und zu denen auch rer Großmutter auf gewal- tige Abwehr stößt. Allein beschwert. Allmählich Enteignung. Martin Opper- der Hauer Otto Schablowski machen sich Krieg und mann, der die Geschäfte gehört, gründen eine sozial- der Großvater versteht sie, Rassenpolitik der Nazis be- der Familie bis dahin leite- demokratische Organisati- von ihm lernt das Mädchen merkbar. Im eiskalten Winter 1945 schließlich marschiert te, wird verschleppt und misshandelt. Dr. Gustav Oppermann on, müssen sie wegen der Sozialistengesetze jedoch als Gesangs- „Buchsteine“ kennen, die ihre Fantasie in Gang setzen und sie die Rote Armee auch in Jokehnen ein und das ganze Dorf muss als Schriftsteller aus Deutschland fliehen. Professor Edgar verein tarnen. Gemeinsam kämpfen sie um mehr Lohn, kürzere darin bestärken, dass Ausflüge in die Wörterwelt, dass Sprache versucht zu flüchten. Für Hermann bricht eine Welt zu- Oppermann wird aus dem Krankenhaus, für das er gelebt und Arbeitszeiten und bessere Bedingungen und rufen zum Streik auf. und Literatur sie aus dem einengenden katholisch-rheinisch sammen: Alle Deutschen müssen Jokehnen binnen gearbeitet hat, hinausgeworfen… „’Rote Erde’ zeigt, was Schulbücher vermeiden: Geschichte von geprägten Elternhaus und letztlich aus dem Proletariermilieu zwei Stunden verlassen. Alleine, ohne Eltern oder Freunde, muss unten, aus der Sicht und dem Erleben derer, die keine Schlachten- herausführen. lenker sind, sondern Opfer.“ SÜDDEUTSCHE ZEITUNG er seinen Weg fortsetzen... 3 DVD 2 DVD 5 DVD 1 DVD Produktionsjahr: 1986, FSK: 12 Produktionsjahr: 1983, FSK: 12 Produktionsjahr: 1983, FSK: 12 Produktionsjahr: 2007, FSK: 12 Darsteller: Armin Mueller-Stahl, Ursela Monn, Darsteller: Wolfgang Kieling, Rosel Zech, Michael Degen, Darsteller: Claude-Oliver Rudolph, Ralf Richter, Dominik Raacke, Darsteller: Ulrich Noethen, Anna Fischer, Margarita Broich, Peter Franke, Jörg Pleva, Monika Bleibtreu u.v.a. Till Topf, Peter Fitz, Eberhard Fechner Vera Lippisch, Horst Christian Beckmann, Walter Renneisen u.v.a. Barbara Nüsse, Corinna Harfouch, Harald Schmidt, Ludger Pistor, Regie: Michael Lähn Regie: Egon Monk

Regie: Klaus Emmerich Regie: Hermine Huntgeburth Straßenfeger

Laufzeit: ca. 660 Min., Ton: DD 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 180 Min., Ton: 2.0 Mono/Stereo, Bildformat: 16:9 Laufzeit: ca. 270 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 240 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778730062 UVP 34,95 € EAN: 4031778853044 UVP 19,99 € EAN: 4031778899059 UVP 39,99 € EAN: 4031778899011 UVP 29,99 €

Die Pawlaks Das Haus in der Karpfengasse Historischer Mehrteiler über den Wirtschaftsboom Am 15. März 1939, als die braunen Kolonnen Hitlers in die im Ruhrgebiet Goldene Stadt" Prag einziehen, beginnt das Verhängnis für " die Bewohner des Hauses in der Karpfengasse Nummer 115. 1882: Durch den wirtschaftlichen Boom und die enorme Nach- Sie müssen ihre gewohnte Lebensweise aufgeben – oder um frage nach Kohle finden die großen Industrieunternehmen im ihr Leben bangen. Aus der Geborgenheit des privaten Daseins Ruhrgebiet nicht mehr genügend Arbeitskräfte. Die Bergleute gerissen, steht jeder von ihnen plötzlich vor der Entscheidung, vor Ort streiken für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingun- wie er mit der Katastrophe umgehen soll. gen. Gustav Bollkamp, Obersteiger auf der Zeche „Morgenrot“

in Westfalen reist nach Masuren, um die Tagelöhner von den In einer gelungenen Optik und in temporeicher Szenenfolge ver- TV-Klassiker Feldern als Bergarbeiter zu locken. Auch die Pawlaks gehören zu mittelt der berühmte, vielfach prämierte deutsche Regisseur den zahlreichen masurischen Tagelöhnerfamilien, die von ihrem Kurt Hoffmann (Schloss Gripsholm) die einzelnen Schicksale der Gutsherren ausgebeutet werden und aus wirtschaftlicher Not Karpfengasse-Bewohner. Der Film ist zugleich mitreißend und zum Abwandern gezwungen sind. Nach einem tätlichen Angriff anspruchsvoll. auf den Gutsherren sieht sich der älteste Sohn Karl (Dietrich Adam) gezwungen, Masuren überstürzt zu verlassen und als „Hoffmann hat auf diesem sehr ernsten Gebiet überraschender- Bergarbeiter in der Zeche „Morgenrot“ unterzutauchen. Die weise etwas Vorzügliches geleistet, etwas äußerst Sehenswertes.” Masuren werden von den Bergleuten im Ruhrgebiet als Streik- Hamburger Abendblatt (über den Regisseur) brecher und mit tiefer Ablehnung empfangen…

4 DVD 3 DVD Produktionsjahr: 1982, FSK: 12 Produktionsjahr: 1963, FSK: 12 Darsteller: Dietrich Adam, Hannes Kaetner, Marie Versini, Darsteller: Edith Schulze-Westrum, Wolfgang Kieling, Katherina Tüschen, Juliane Melchthac, Annemone Poland, Rudolf Deyl, Jana Brejchova Karsten Nispel, Gernot Duda u.v.a. Regie: Kurt Hoffmann Regie: Wolfgang Staudte

Laufzeit: ca. 575 Min., Ton: DD 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 175 Min., Ton: DD 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778899042 UVP 39,99 € EAN: 4 031778 830267 UVP 39,99 € Dokumentationen 16 17 kommende Große Geschichten

Ende der Unschuld 6. August 1945: Am Tag, als in Hiroshi- ma die erste Atombombe fällt, beginnt Geheimdienst-Mitarbeiter Julien Green mit der Befragung der deutschen Wis- senschaftler, die für die Atomforschung der Nazis tätig waren. Er hat nur eine Frage: Wollte wirklich jeder von Ihnen die Super- bombe bauen?

Am grünen Strand der Spree Im April '54 treffen sich vier alte Freun- de in der Jockey-Bar in Westberlin und erzählen Geschichten aus der Vergan- genheit. Alles, was der Nachkriegsall- tag überdeckt, wird lebendig. Landschaf- ten, Liebschaften, preußische Tradition und der grausame Mord an den Juden. Kurz: die deutsche Geschichte.

Wartesaal In der zwischen 1930 und 194 entstan- denen »Wartesaal«-Trilogie, mit den Romanen »Erfolg«, »Die Geschwister Op- permann« und »Exil«, entwarf Lion Feucht- wanger ein hellsichti- ges Porträt seiner Zeit über den Aufstieg und der Barbarei der Nazis sowie des Untergangs der Zivilgesellschaf „Das Halstuch“, Foto: NDR 60er und70er Jahre Die bestenKrimisder 02Straßenfeger

Dokumentationen TV-Klassiker Straßenfeger Große Geschichten Box 1 Box 3 Der Andere Percy Stuart (Folge 1-26) Der italienische Wissen- Der exklusive, britische schaftler Paolo Rocello wird „Club der 13“ hat abso- ermordet - dass es der be- luten Aufnahmestopp. liebte Internatslehrer David Der Multimillionär Percy Henderson gewesen sein Stuart (Claus Wilcke) muss soll, kann keiner glauben. In- trotzdem Mitglied werden. spektor Ford und Sergeant Denn es war der letzte

Broderick tappen im Dun- Wunsch seines verstorbe- Geschichten Große keln – bis ein weiterer Mord nen Vaters. Die elitären geschieht… Clubmitglieder machen es ihm nicht leicht: Sie denken Es ist soweit sich 13 aberwitzige Aufga- ben für ihn aus. Sie zu lö- Clive und Lucy wollen sich sen, ist Bedingung, damit er scheiden lassen. Plötzlich „rein“ darf. Mit den Worten „Gentlemen, ich werde mein verschwindet ihre zehnjährige Tochter Janet. Gemeinsam mit Bestes tun“, stürzt Stuart sich jedes Mal aufs Neue in ein ihrem Freund Rechtsanwalt Dr. Hudson verhandeln sie mit den verrücktes Abenteuer – auf allen Kontinenten dieser Erde. Entführern, die etwas ganz anderes als Lösegeld fordern…. Reginald Prewster (Horst Keitel) ist stets dabei. Denn der schrul- „Die letzte Überraschung spart sich der Autor bis zur letzten lige Rechtanwalt kontrolliert penibel, ob Percy die Aufgaben Minute auf. Das ist gekonnt.“ HÖRZU über die sechsteilige Serie auch korrekt löst. „Der Andere“.

4 DVD 4 DVD Produktionsjahr: 1959 + 1960, FSK: 12 Produktionsjahr: 1969, FSK: 12 Darsteller: Albert Lieven, Heinz Klingenberg, Ingeborg Körner, Helmuth Darsteller: Claus Wilcke, Horst Keitel, Robert Meyn, Albert Lippert, Rudolph, Jürgen Goslar, Peter Pasetti, Siegfried Lowitz, Friedrich Hartau, Georg Eilert, Gerhard Frickhöffer u.v.a. Regie: John Olden („Der Andere“), Hans Quest („Es ist soweit“) Regie: Ernst Hofbauer

Straßenfeger Extra: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Extras: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Laufzeit: ca. 438 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 650 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4 031778 830182 UVP 34,95 € EAN: 4031778899103 UVP 34,95 € „Percy Stuart, Staffel 03-04“, Foto: ZDF

Box 2 Box 4 Das Halstuch Percy Stuart Eine junge Frau wird erdrosselt aufgefunden. Die Mordwaffe, (Folge 27-52) ein Halstuch, wird wenig später in einem Geigenkasten ent- deckt. Besitzer ist ein Schüler des Musiklehrers Edward Collins, Der Multimillionär Percy Stuart (Claus Wilcke) hat es noch nicht dem Bruder der Toten… ganz geschafft, in den exklusiven „Club der 13“ aufgenommen zu werden. Die Mitglieder des feudalen Clubs denken sich immer „Ein Spiel beherrschte die Schlagzeilen der größten Zeitungen.“ absurdere Aufgaben für ihn aus. Sie alle zu lösen, ist Bedingung, FUNK UHR über die sechsteilige Durbridge-Reihe „Das Halstuch“. damit er „rein“ darf. Und einmal ist er bislang durchgerasselt.

Zunächst verschlägt es ihn nach Schottland. Eine Aufgabe: Er TV-Klassiker Die Schlüssel soll dem Club eine Melodie auf einem speziellen Dudelsack mit Ein Bonvivant wird in einem englischen Landhotel tot aufge- fünf Pfeifen aus dem 18. Jahrhundert vorspielen. Schiedsrichter funden. Ein Loch im Schädel, die Pistole neben sich. Philip Holt, Reginald Prewster (Horst Keitel) ist immer an Percys Seite - und der Bruder des Toten, als auch Scotland-Yard-Inspektor Hyde absolut brillant. Ein Genuss, ihm zuzusehen, wenn er penibel bezweifeln, dass es Selbstmord war… kontrolliert, ob Percy die Aufgaben auch korrekt löst. Er gerät dabei immer ins Staunen über Stuarts Methoden… „Geradezu geschäftsschädigend war die Auswirkung auf Hamburg St. Pauli. Zwei Stunden war in den Kneipen Besuchsleer- „Noch keine unserer einschlägigen Serienfiguren hatte eine so lauf.“ MORGENPOST über die dreiteilige Krimi-Reihe „Die Schlüssel“. ungeheure Publikumswirkung wie dieser Percy!“ Regisseur Hans Georg Thiemt über seinen Percy Stuart.

4 DVD 4 DVD Produktionsjahr: 1961 + 1964, FSK: 12 Produktionsjahr: 1970, FSK: 12 Darsteller: Heinz Drache, Albert Lieven, , Harald Leipnitz, Darsteller: Claus Wilcke, Horst Keitel, Robert Meyn, Albert Lippert, Friedrich Joloff, Hans Quest, Margot Trooger, Peter Thom Friedrich Hartau, Georg Eilert, Gerhard Frickhöffer u.v.a. Regie: Hans Quest („Das Halstuch“), Paul May („Die Schlüssel“) Regie: Hans Georg Thiemt

Extras: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Extras: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Laufzeit: ca. 442 Min. Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 650 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4 031778 830199 UVP 34,95 € EAN: 4031778899110 UVP 34,95 € Dokumentationen 22 23 Box 5 Box 8 Tim Frazer Butler Parker (Folge 1-26) Während Tim Frazer in ei- Josuah Parker (Dirk Dautzen- nem englischen Fischerdorf berg) arbeitet in London für auf seinen alten Freund den amerikanischen Rechts- Harry Denston wartet, wird anwalt Mike Rander (Eckart er Zeuge, wie ein sowje- Dux) – als Butler. Doch tischer Frachter strandet eigentlich hält der Hobby- und ein russischer Matrose detektiv ihm üble Gang-

stirbt. Eine Spur führt vom ster und Ganoven vom Geschichten Große Matrosen zu seinem Freund Hals. Auch Vivi Carlson Denston… (Stella Mooney) ist mehr als nur eine Sekretärin. Tim Frazer: Beim Kampf gegen inter- Der Fall Salinger nationale Gangs, englische Tim Frazer soll in Schlossgespenster, miese Amsterdam in Erfahrung bringen, weshalb Leo Salinger Betrüger und Profis der französischen Unterwelt ist sie stets bei einem „Autounfall“ auf mysteriöse Weise ums zu Diensten. Leben kam. Er überwacht und filmt die Verdächtige, Barbara Die hartnäckigsten Gegner sind die blutrünstigen Gangster Day. Als er sich die Aufnahme ansehen möchte, ist ein völlig Cleveland (Carl Schell) und Longness (Edgar Hoppe). Doch zum anderer Film zu sehen: der Autounfall… Glück sind sie mit ihren Bleikugeln nicht halb so treffsicher wie Butler Parker mit seinen Worten…

4 DVD 4 DVD Produktionsjahr: 1963 + 1964, FSK: 12 Produktionsjahr: 1972, FSK: 12 Darsteller: Marianne Koch, Paul Klinger, Max Eckard,Konrad Georg, Darsteller: Dirk Dautzenberg, Eckart Dux, Stella Mooney, Carl Schell, Ingrid Ernest, Wolfgang Wahl Edgar Hoppe, Gaby Dohm

Regie: Hans Quest Regie: Jürgen Haase, Hans Müller, Wolf Vollmar Straßenfeger

Extras: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Extras: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Laufzeit: ca. 480 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 650 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778830212 UVP 34,95 € EAN: 4031778960018 UVP 34,95 € „Melissa“, Foto: WDR

Box 6 Box 7 Melissa Wie ein Blitz Der Journalist Guy Foster findet seine tote Ehefrau Melissa tot Immobilienhai Gordon Stuart wird von seinem Angestellten auf. Da er sich in psychiatrischer Behandlung befindet, steht er und seiner Ehefrau ermordet, kurze Zeit später ist seine Leiche zunächst selbst unter Verdacht. Bis er einen Brief von Melissa jedoch verschwunden. Die „Mörder“ werden in ein böses Spiel findet: Was weiß er überhaupt über Melissa – und über sich getrieben und aus Tätern werden Opfer… selbst? Das Messer Ein Mann namens Harry Brent Für den Mord an Mildred Beaty fehlen sowohl Motiv als auch

Barbara Smith erschießt erst ihren künftigen Chef und vergif- Täter. Einzig ihre Arbeit für den Secret Service in Hongkong gibt TV-Klassiker tet sich anschließend selbst im Gefängnis. Ihre letzten Worte Anhaltspunkte. Die ermittelnden Agenten werden schnell von „Harry Brent“ führen Kriminalinspektor Wallace auf die Spur Jägern zu Gejagten… eines rätselhaften Mannes, den nicht einmal seine Verlobte zu kennen scheint... „Jim Ellis ist ein faszinierender Typ, nicht so ein Nullachtfuffzehn- Agent. Er arbeitet mit Köpfchen und Menschenkenntnis statt mit „Nach 11 Minuten und 45 Sekunden sieht man die erste Leiche! Fäusten.“ Hardy Krüger über seine Rolle in „Das Messer“. Deutschlands Straßen werden zu diesem Zeitpunkt schon längst verödet sein.“ HÖRZU über „Melissa“

4 DVD 4 DVD Produktionsjahr: 1970 + 1971, FSK: 12 Produktionsjahr: 1965 + 1967, FSK: 12 Darsteller: Ingmar Zeisberg, Peter Eschberg, Albert Lieven, Horst Bollmann, Darsteller: Günther Stoll, Siegfried Wischnewski, Eric Schumann, Ruth Hardy Krüger, René Deltgen, Eva Renzi, Sonja Ziemann, Klaus Löwitsch, Maria Kubitschek, Günther Ungeheuer, Peter Ehrlich u.v.a. Christine Kaufmann, Charles Regnier, Karin Hübner, Paul Hubschmid Regie: Paul May („Melissa“), Peter Beauvais („Ein Mann namens…“) Regie: Rolf von Sydow

Extras: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Extras: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Laufzeit: ca. 386 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 415 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778830229 UVP 34,95 € EAN: 4031778930134 UVP 34,95 € Dokumentationen 24 25 Box 10 Box 11 Die Frau in Weiß Der Monddiamant Walter Hartright verliebt Der britische Oberst Hern- Straßenfeger sich in Laura, die bereits mit castle raubt in Indien einen Sir Percival Glyde verlobt wertvollen Diamanten von ist. Seine Feindin ist „die der Stirn einer Mondgott- Frau in Weiß“, die Laura Statue. Der Diamant bringt zum Verwechseln ähnlich dem Offizier aber nur Die besten Krimis sieht. Während einer groß- Unglück: Aus der Armee angelegten Intrige stirbt verstoßen, von der Familie die „Frau in Weiß“ im Haus und Gesellschaft geächtet, des Conte. Hartright setzt lebte Herncastle in Furcht der 60er und 70er Jahre alles daran, die wahre Iden- vor der Rache der Inder. tität der angeblichen „Frau Etwa 30 Jahre später erbt in Weiß“ zu beweisen. seine Nichte den Diaman- ten und löst damit Unbeha- Der rote Schal gen aus… Die Väter der beiden Freun- de Allan Armadale waren Rivalen bis zum Mord. Erst 20 Jahre Die Affäre Lerouge www.strassenfeger-edition.de nach der unentdeckten Tat auf einem französischen Frachter er- Frankreich 1860: Die Witwe Lerouge wird erstochen aufgefun- fährt der Sohn des Mörders das Geheimnis der tödlichen Feind- den. Nachforschungen ergeben, dass sie als Amme vor 30 Jahren schaft und den Fluch, der über dem Namen ‚Armadale‘ liegt… den außerehelichen Sohn des Grafen Commarin ausgetauscht hat. Dieser steht nun unter Mordverdacht...

4 DVD 4 DVD Produktionsjahr: 1971 + 1972, FSK: 12 Produktionsjahr: 1971 + 1972, FSK: 12 Darsteller: Heidelinde Weis, Christoph Bantzer, Pinkas Braun, Eric Darsteller: Heidelinde Weis, Christoph Bantzer, Pinkas Braun, Eric Pohlmann, Ellen Schwiers, Heinz Ehrenfreund, Fred Haltiner, Arno Assmann Pohlmann, Ellen Schwiers, Heinz Ehrenfreund, Fred Haltiner, Arno Assmann Regie: Wilhelm Semmelroth Regie: Wilhelm Semmelroth

Extras: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Extras: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Laufzeit: ca. 572 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 572 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778930141 UVP 34,95 € EAN: 4031778930158 UVP 34,95 €

Box 9 Es muss nicht immer Kaviar sein

Zürich, 1957. Thomas Lieven (Siegfried Rauch) wähnt sich in Sicherheit, als er Helen (Christiane Krüger) auf einer Geschäfts- reise von seiner bewegten Vergangenheit erzählt: Alles begann 1939. Lieven, damals als Deutscher in London le- bend, wird von seinem Kompagnon kurz vor Kriegsbeginn nach Berlin geschickt. Angeblich soll er dort eine harmlose Bankab- „Eine Nation rechnung übergeben. Bei seiner Ankunft in Deutschland ist er völlig vor den Kopf gestoßen: Die militärische Abwehr und die Gestapo wollen ihn zur Mitarbeit zwingen – als Spion gegen hält den Atem an…“ London. Er möchte sofort dahin zurück, um dem Auftrag zu ent- fliehen. Die Herren des Secret Service erwarten ihn bereits – um ihn als Doppelagenten nach Paris zu schicken… Nun denkt er, er kann sich in den Armen der attraktiven Helen endlich von seiner turbulenten Vergangenheit erholen. Falsch gedacht! Das Spiel beginnt erneut…

5 DVD Produktionsjahr: 1977, FSK: 12 Darsteller: Siegfried Rauch, Heinz Reincke, Hildegard Krekel, Nadja Tiller, Rolf Schimpf, Barabra Schöne, Herbert Fleischmann Regie: Thomas Engel

Extras: umfangreiches Bonusmaterial und Booklet Laufzeit: ca. 780 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778899127 UVP 39,95 € 26 „Schimanski – Das Geheimnis des Golem“, Foto:Colonia Media/WDR Comedy ·Kinder Krimi ·Kult TV-Klassiker

03

Dokumentationen TV-Klassiker Straßenfeger Große Geschichten Stahlnetz Gestatten – mein Name ist Cox Große deutsche Fernseh- Beide Staffeln der Kultserie schauspieler waren in den beruhen auf dem gleich- Serienfolgen als Täter ge- namigen Hörspiel von Rolf sucht und als Ermittler im und Alexandra Becker, das Einsatz. In jeder Folge ermit- 1952 auf Sendung ging. telt ein neues Kommissaren- Auf der Suche nach seiner gespann in einer anderen Geliebten, Miss Elena Mor- Region Deutschlands. Mit rison deckt Cox alias Günter

diesem Konzept lieferten Pfitzmann unzählige Ver- Geschichten Große Wolfgang Menge und brechen auf, auf seine eige- Jürgen Roland das Grund- ne vorlaute und witzelnde gerüst der unsterblichen Art und mit unwiderstehli- „ ARD-Krimiserie „Tatort chem Charme. Zu den Ermittlern gehörten unter anderem Heinz Engel- „Der James Bond der Schel- mann, Wolfgang Völz, Hellmut Lange, Rudolf Platte, Karl Georg lackplatte, der Frauenheld und Verbrecherjäger (…) – ein Genie- Saebisch, Eddi Arent und Paul Edwin Roth. streich der Nachkriegszeit mit hohem Unterhaltungswert.“ HÖRZU

8 DVD 4 DVD Produktionsjahr: 1958-1968, FSK: 12 Produktionsjahr: 1961 / 1965, FSK: 12 Regie: Heinz Engelmann, Richard Lauffen, Hellmut Lange, Darsteller: Günter Pfitzmann, Ellen Schwiers, Wolfgang Neuss Eddi Ahrendt, Günther Neutze, Hannelore Elsner, Grit Boettcher u.v.a Regie: John Olden, Georg Tressler Straßenfeger

Laufzeit: ca. 1540 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 585 Min., Ton: DD Mono 2.0, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778510459 UVP 79,95 € EAN: 4031778610289 UVP 39,99€ „Schimanski – Muttertag“, Foto: Colonia Media/WDR

Schimanski Die Gentlemen bitten zur Kasse Dem Täter auf der Spur Sechs Jahre sind vergangen, seit „Schimmi“ seinen Revolver Jeden Abend um 18.50 Uhr 18-teiliger Rätselkrimi für zurückgegeben und sich seinem Partner und treuen Freund verlässt ein Postzug Ihrer Besserwisser und Neun- Thanner (Eberhard Feik, der 1994 starb) verabschiedet hat. Horst Mäjestät der Königin von malkluge Schimanski ist jetzt Privatmann. Doch ab und an bittet die Duis- England den Bahnhof von burger Kripo ihn um Hilfe. Also verlässt er das Hausboot und seine Glasgow, um in London am „Durch zahlreiche falsche feste Freundin (ja, der Mann ist eben älter geworden) Marie-Claire nächsten Morgen pünktlich Fährten wird das Publikum (Denise Virieux) immer wieder vorübergehend, um die Bösen zu um 3.41 Uhr einzutreffen. aufs Glatteis geführt. Wem fangen. Nach dem Tod seines Partners Thanner wird Schimanski Am Morgen des 8. August wird es gelingen, dem wah- bei seinen Ermittlungen nun von dem jungen Polizisten Tobias

1963 erreicht der Postzug ren Täter auf die Schliche zu TV-Klassiker Schrader (Steffen Wink) unterstützt. Der lässt „Schimi“ jedoch jedoch nicht sein Ziel. 50 kommen und diesen anhand Ende 1999 nach Folge sechs allein, und in der nächsten Folge, knapp ein Jahr später, ist Hänschen (Chiem van Houweninge) wieder Kilometer vor London über- der vorliegenden Indizien da, Schimanskis Kollege aus alten Zeiten; Thomas Hunger (Julian fällt ihn eine Bande mas- zu überführen? Wenn sich Weigend) wird „Schimis“ neuer Assi. Obwohl er mittlerweile in kierter Männer und raubt schließlich die Lösung des Belgien Amateurboxer trainiert, bleibt Schimanski unvergessen. aus den Waggons 2.631.784 Kriminalfalls anbahnt, versu- Als die Dinge in seinem alten Revier wieder richtig zu brodeln be- Pfund Sterling. chen Prominente vor der Ka- ginnen, streckt Staatsanwältin Bonner (Geno Lechner) ihre Fühler „The Great Train Robbery“, wie die Briten den Postraub nennen, mera gemeinsam mit Regisseur Jürgen Roland und die Zuschauer aus, um Schimanski wenigstens halboffiziell zurückzuholen. Sie der nach einer Vorbereitungszeit von rund einem Jahr in etwa 15 am Bildschirm, den Indizienbeweis gegen den Täter zu führen. liefert ihm gute Gründe, die Jagd noch einmal aufzunehmen: Minuten über die Bühne ging, erregte im Sommer 1963 großes Alle tappen gemeinsam im Dunkeln, bis die Mordszene und die Thanner wurde Opfer eines Bandenkrieges und jetzt fürchtet auch Aufsehen und bildete die Grundlage des dreiteiligen Fernseh- Überführung des Täters durch Kriminalkommissar Bernard ge- seine Tochter um ihr Leben. Die Lösung dieses Falls bedeutet aber films, den Henry Kolarz für den NDR schrieb. zeigt werden.“ nicht, dass damit Schimanski in der Versenkung verschwindet. 2 DVD 9 DVD

Krimi 8 DVD Produktionsjahr: 1966, FSK: 12 Produktionsjahr: 1986-1990, FSK: 12 Produktionsjahr: 1986-1990, FSK: 12 Darsteller: Grit Böttcher, Siegfried Lowitz, Günther Neutze, Horst Tappert, Darsteller: Günther Neutze, Karl Lieffen, Günther Stoll, Darsteller: Götz George, Denise Vireux, Julian Weigand, Hans Cossy, Karl-Heinz Hess, Hans Reiser, Rolf Nagel, Wolfgang Kieling, Ruth-Maria Kubitschek u.v.a. Chiem van Houweninge, Matthias Brandt, Geno Lechner u.v.a. Siegfried Lowitz, Dirk Dautzenberg Regie: Jürgen Roland Regie: Hajo Gies Regie: John Olden, Claus Peter Witt

Laufzeit: ca. 1.300 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 16:9 Laufzeit: ca. 234 Min., Ton: DD Mono 2.0, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 1.603 Min., Ton: DD Mono 2.0, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778853112 UVP 79,95 € EAN: 4031778610227 UVP 24,95 € EAN: 4031778510404 UVP 79,99 € Dokumentationen 30 31 The Story of Beat Club 1968-1970 The Story of Beat Club 1970-1972 Vol. 2 Vol. 3 Moderatorin Uschi Nerke Mit wilden Tänzen von Go- führt wieder durch die Go-Girls, langen Haaren Sendungen 36 bis 59 des und Miniröcken erregte legendären Beat-Clubs und der Beat-Club von Anfang erinnert an die Stars und an den Unmut vieler Eltern. Hits der Jahre 1968-1970. Musik, Mode und Politik

Erstmals in voller Länge bargen auch in den Sendun- Geschichten Große sind die von Radio Bremen gen 60 bis 83 genügend produzierten Sendungen Provokantes für die ältere mit vielen optischen Spie- Generation, die der ersten lereien des Regisseurs Mike Jugendsendung im deut- Leckebusch enthalten. Zu schen Fernsehen wenig ab- Gast sind: Joe Cocker, The gewinnen konnten. In den Who, Barry Ryan, Hollies, Jahren 1970-1972 waren die Bee Gees, Manfred Mann, Stars des Beatclubs: Ike & Beach Boys, Status Quo, Kinks, Steppenwolf, Richie Havens, Tina Turner, T.Rex, Rory Gallagher, Alice Cooper, Slade, Santana, Deep Purple, The Move, Canned Heat, Jethro Tull und Dave Dee, Frumpy, Deep Purple, Johnny Cash, The Byrds, The Osmonds, Dozy, Beaky, Mick & Tich und viele mehr. The Rolling Stones, neben vielen anderen.

8 DVD 8 DVD Produktionsjahr: 1968-1970, FSK: 6 Produktionsjahr: 1970-1972, FSK: 6 Regie: Mike Leckebusch Regie: Mike Leckebusch Straßenfeger

Laufzeit: ca. 1432 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 1280 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778820039 UVP 79,99 € EAN: 4031778820046 UVP 79,99 € „Ein Herz und eine Seele“ WDR

The Story of Beat Club 1965-1968 Ein Herz und eine Seele Vol. 1 Vor über 35 Jahren, am 31. Dezember 1973, tauchte im Ers- ten Deutschen Fernsehen bundesweit eine Familie auf, die Von 1965 bis 1972 versammelten sich Jugendliche in ganz berühmt-berüchtigt wurde: die Tetzlaffs. Mit der neuartigen Deutschland immer samstags vor den Fernsehgeräten, um die Serie spaltete Erfinder Wolfgang Menge die Nation. Die einen erste Jugendsendung im deutschen Fernsehen anzuschauen: ergötzten sich an der Karikatur des hässlichen Deutschen, die Der „Beat-Club“ hat die Jugendkultur der sechziger und siebziger anderen befürchteten durch „Ekel Alfred“ die Bestärkung re- Jahre in Deutschland geprägt und dokumentiert. Der Beat Club aktionärer Tendenzen. Alfred Tetzlaff ist der stets meckernde, provozierte allein weil es ihn gab. Er war mehr als eine Fernseh- reaktionäre und besserwisserische Haustyrann. Ein Prototyp sendung, er war eine Lebenseinstellung. des deutschen Spießbürgers. Seine einfältige Frau Else hat da TV-Klassiker Die angesagtesten Stars der damaligen Musikszene traten in wenig zu lachen. Zum Haushalt der Bochumer Familie gehören den Beat-Club-Sendungen auf. Die ersten 35 Sendungen ent- außerdem noch Tochter Rita und der von Alfred ungeliebte standen in den Jahren 1965-1968. Im Studio 3 von Radio Bremen Ostzonen-Schwiegersohn Michael. Als permanent nörgelndes waren zu Gast: Sonny & Cher, Jimi Hendrix, The Pretty Things, Ekelpaket sorgte Alfred schon damals nicht nur für Unterhal- The Rattles, The Lords, The Hollies, The Walker Brothers, The tung auf dem Bildschirm, sondern auch für manche Schlagzeile Who, The Animals, The Kinks, Cream, The Small Faces, Bee Gees, in der Presse. Auch heute noch bleibt einem bei Alfreds derben Manfred Mann und Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich und Sprüchen das Lachen im Halse stecken. Aber seine Fans lieben noch viele mehr. ihn wie er ist: Ekel Alfred.

8 DVD 8 DVD Kult Produktionsjahr: 1965-1968, FSK: 6 Produktionsjahr: 1973-1974 / 1976, FSK: 6 Regie: Mike Leckebusch Darsteller: Heinz Schubert, Elisabeth Wiedemann, Helga Feddersen, Hildegard Krekel, Diether Krebs, Klaus Dahlen Regie: Wolfgang Menge

Laufzeit: ca. 1105 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 945 Min., Ton: DD Mono 2.0, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778820022 UVP 79,99 € EAN: 4 031778 930172 UVP 69,95 € Dokumentationen 32 33 Einmal im Leben Alle Jahre wieder Die Piefke-Saga Die Unverbesserlichen Bruno Semmeling arbeitet Familie Semmeling will nach Auf satirische und tra- Die Unverbesserlichen sind als Diplom-Ingenieur in ei- Jahren der Entbehrung, die gikomische Art werden Käthe Scholz, Kurt Scholz, ner Hamburger Maschinen- ihr der Bau des eigenen Hau- Deutsche und Österreicher Sohn Rudi und seine Frau firma. Sein Nettoeinkom- ses beschert hat, in Urlaub beleuchtet. Im Mittelpunkt Dagmar, die ältere Tochter men ist durchschnittlich. fahren. Endlich kann die steht die deutsche Familie Doris und ihr erster Ehe- Seine Miete im Rahmen Familie das tun, was Freunde Sattmann, die seit Jahren mann Helmut sowie ihr des Möglichen, eine safti- und Arbeitskollegen „alle im fiktiven Ort Lahnenburg zweiter Ehemann Jürgen, ge Mieterhöhung festigt Jahre wieder“ tun: in Urlaub im Tiroler Zillertal ihren Ur- die jüngere Tochter Lore, seinen Entschluss zur fahren! Mit der ihm eigenen laub verbringt. Enkel Michael und Oma Geschichten Große „Flucht in den Sachwert“. Gründlichkeit prüft Herr „Anfang der 90er Jahre Köpcke. Grundstückserwerb, Finan- Semmeling (unterstützt von landete der Tiroler Schrift- Käthe ist die gute Seele der zierung, Architektensuche. seiner Frau) alle Ferienange- steller Felix Mitterer mit Familie und kümmert sich Schwierigkeiten während bote und entscheidet sich der Piefke-Saga einen als Hausfrau und Mutter der Bauzeit, Erstellung des nach haarscharfer Kalkula- Riesenerfolg: Die Komödie um alles – manchmal um Rohbaus und Richtfest, die tion, den Winterurlaub mit rund um die deutsche zu viel. Kurt ist der etwas zu erste Abschlagzahlung. Bauverzögerung, gestiegene Preise, gutgläubige Kleinbürger, der sich neben seiner resoluten Frau einer Reisegesellschaft anzutreten. Ziel der Winterreise ist Oertzl Familie Sattmann, die Jahr für Jahr begeisterte Tirol-Urlauber erneute Kreditaufnahme. Endlich der Einzug – verspätet, völ- behaupten muss. Rudi ist als Fußballprofi der ganze Stolz der El- und dort das Grandhotel. Erstklassig und dennoch preiswert, ein sind, spart nicht mit Klischees. Die 4-teilige Serie über das ge- lig verschuldet und am Rande der körperlichen Möglichkeiten. tern. Doris ist anfangs verheiratet, später alleinerziehende Mut- Tipp des Reisebürochefs. Aber wie das so ist: Nicht nur die Semme- brochene Verhältnis von teutonischen Touristen und alpenlän- Doch der Stolz auf „das Eigene“ siegt. ter von Sohn Michael. Lore geht nach ihrer Ausbildung ins Aus- lings – alle mit denen sie an ihrem Urlaubsort ins Reisegeschäft dischen Eingeborenen erzielte zum Niederknien hohe Quoten.“ land. Und dann ist da noch die Oma, auch „Omimi“ genannt… verwickelt sind, haben scharf kalkuliert... wunschliste.de

2 DVD 2 DVD 2 DVD 5 DVD Produktionsjahr: 1972, FSK: ohne Altersbeschränkung Produktionsjahr: 1976, FSK: ohne Altersbeschränkung Produktionsjahr: 1990, FSK: 12 Produktionsjahr: 1965-1971, FSK: ohne Altersbeschränkung Darsteller: Fritz Lichtenhahn, Antje Hagen, Günter Strack, Darsteller: Fritz Lichtenhahn, Antje Hagen, Günter Strack, Darsteller: Brigitte Grothum, Dietrich Mattausch, Fer- Darsteller: Inge Meysel, Joseph Offenbach, Gernot Endemann, Reinhild Eva Brumby, Til Erwig, Hans Korte, Edgar Bessen Walter Sedlmayr, Klaus Schwarzkopf, Hans Brenner dinand Dux, Veronika Faber, Kurt Weinzierl Schneider, Monika Peitsch, Ralph Persson, Günter Pfitzmann Regie: Dieter Wedel Regie: Dieter Wedel Regie: Wilfried Dotzel, Felix Mitterer, Werner Masten Regie: Robert Stromberger Straßenfeger

Laufzeit: ca. 227 Min., Ton: DD 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 250 Min., Ton: DD 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 385 Min., Ton: DD 2.0 Stereo, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 688 Min., Ton: DD Mono 2.0, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778610067 UVP 24,95 € EAN: 4031778610074 UVP 24,95 € EAN: 4031778710347 UVP 24,95 € EAN: 4031778510145 UVP 69,95 €

PS - Geschichten ums Auto PS Brodzinski & PS Feuerreiter Liebling Kreuzberg – Staffel 1-3 In „PS“ dreht sich alles um Humorvolle Miniserie um Robert Liebling hat eine eigene Anwaltskanzlei in Berlin-Kreuz- des Deutschen liebstes Auto-Ärger und Versiche- berg. Liebling ist unkonventionell, überaus schnodderig und Kind – das Auto: Der „Amal- rungswahnsinn bisweilen skurril. Er hat einen Dreitagebart, trägt Schlapphut fi CS 1800“ treibt eine Fami- „PS - Brodzinski“ schildert und hässliche bunte Krawatten, fährt Motorrad, raucht Zigarre lie fast in den Wahnsinn. die Nöte des braven Gemü- und konsumiert Unmengen von Götterspeise. Da er chronisch Der ganze Ärger beginnt sehändlers Brodzinski, der arbeitsscheu ist, engagiert Liebling den jungen Anwalt Gisel- mit dem Entschluss der durch einen harmlosen Auf- mund Arnold, auf den er fortan alles, was nach Arbeit riecht, Familie Schmitting, sich ein fahrunfall an den Rand des abwälzt. Wenn Liebling doch einmal einen Fall übernimmt, neues Auto zu kaufen. Vol- Ruins getrieben wird. Schuld geht er zwar mit seinen Mandanten ruppig um, gewinnt aber TV-Klassiker ker Schmitting hat alles ak- daran ist das deutsche Recht, in der Regel den Fall für sie. ribisch durchgerechnet: Ein das Autor Robert Stromber- Kleinwagen soll es sein. Im ger für eine spannende Para- Staffel 1, 2 DVD Autohaus Neubert ist man graphenposse nutzt. Produktionsjahr: 1986, FSK: 12 Darsteller: Manfred Krug, Corinna Genest, Anja Franke, da jedoch anderer Ansicht: Michael Kausch, Roswitha Schreiner, Regie: Heinz Schirk größer, besser, schneller. Schließlich lässt Schmitting sich von den Vorzügen des neuen Jugenddrama um eine Clique von Edel-Rockern Laufzeit: ca. 270 Min., Ton: DD 2.0 Stereo, Bildformat: 4:3 UVP 22,95 € Mittelklassewagens „Amalfi CS 1800“ (der eigens für diese Serie Regisseur Claus Peter Witt erzählt in „PS - Feuerreiter“ die Ge- EAN: 4031778740030 zusammengebastelt wurde) überzeugen. Herr Schmitting wird schichte der Moped-Clique „Feuerreiter“ und ihres elitären Anfüh- Staffel 2, 4 DVD so perfide hinters Licht geführt. rers Hamlet: Das Jugend-Portrait aus den 70er Jahren bildet den Produktionsjahr: 1988, FSK: 12 „Flotte Sprüche, originelle Charaktere! Diese Serie ist ein großer ernsten Schlusspunkt der erfolgreichen PS-Reihe. Darsteller: Manfred Krug, Corinna Genest, Anja Franke, Michael Kausch, Roswitha Schreiner, Diana Körner, Regie: Werner Masten Wurf!“ TV HÖREN UND SEHEN Laufzeit: ca. 585 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 2 DVD 4 DVD EAN: 4031778840013 UVP 34,95 € Kult Produktionsjahr: 1986, FSK: 12 Produktionsjahr: 1978 -1979, FSK: 12 Darsteller: Manfred Krug, Corinna Genest, Anja Fran- Darsteller: Jochen Schröder, Witta Pohl, Hans Putz, Staffel 3, 3 DVD ke, Michael Kausch, Roswitha Schreiner Regie: Claus Peter Witt Produktionsjahr: 1990, FSK: 12 Regie: Heinz Schirk Darsteller: Manfred Krug, Corinna Genest, Anja Franke, Michael Kausch, Roswitha Schreiner, Regie: Werner Masten

Laufzeit: ca. 270 Min., Ton: DD 2.0 Stereo, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 480 Min., Ton: DD Mono 2.0, Bildformat: 4:3 Laufzeit: ca. 400 Min., Ton: DD 2.0 Stereo Bildformat: 4:3 EAN: 4031778810177 UVP 22,99 € EAN: 4031778 910389 UVP 29,99 € EAN: 4031778830236 UVP 29,99 € Dokumentationen 34 35 Kult deutsche Kultserie“ ausgezeichnet wurde. „beste als Kamera“ „Goldenen der mit HÖRZU der Lesern den von bereits Serie erdachte Ruland Jürgen Krimi-Altmeister und seur Regis von die dass also, Wunder Kein entgehen. Montag keinem an Vergnügen das sich die lassen Zuschauer Millionen fünf Rund Millionen Fernsehzuschauer. begeistert das Team vom 14. Hamburger Revier regelmäßig rund 5 Fernseh Jahren20 über wegzudenken: deutschen mehrSeit nicht einfach landschaft der aus ist „Großstadtrevier“ Das erstreckt. aussee Elbch Hamburger der an Adressen feinen den zu hin des bis Rotlichtbezirks Ganoven und Zuhältern von den sich Zuständigkeit deren vier“, „Großstadtre des Beamten den bei Helfer: Wenn es so wirklichetwas gibt, unddann Freund als Polizei Die Großstadtrevier „Neues ausBüttenwarder“ NDR - - - - EAN: 4031778810382 EAN: 4:3, Bildformat: 2.0, Stereo Ton: DD; Min., 800 ca. Laufzeit: u.v.a Ketikidou Maria Fedder, Jan Demtroder, Till Brix, Heinrich Darsteller:Peter 12, FSK: 2007, Produktionsjahr: 17, Box 4 DVD, UVP 36 37

39,99 €

Comedy ten großartig mit einem brillanten Dieter Krebs. Krebs. Dieter brillanten einem mit großartig ten harmonier Schauspielerinnen Beide Sketch-Partnerin. der Rolle die Staffeln beiden letzten die für Berben Iris übernahm Später Krebs. Diether von Seite der an Richter Beatrice spielte 2 und 1 Sketchup EAN: 4031778652012 EAN: 4:3 Bildformat: Mono, 2.0 Ton: DD Min., 665 ca. Laufzeit: Stark Ulrich Regie: Berben Iris Richter, Beatrice Krebs, Diether Darsteller: 6 FSK: 1984-1987, Produktionsjahr: 4 DVD ersten 11 Folgen von Staffel Staffel von Folgen 11 ersten Markenzei den In „Sketchup“. von chen zum wurden Maskeraden perfekten Die komisch. allem unvergleichlich vor und lungsreich so abwechs sehr Sketche einzigartig, die Verwandlungskunst machte Die se Rolle. jede in schlüpfte perfekt Krebs Dieter – Hornbrille dicker mit kopf Schwach oder schwerhörige Rentnerin beamter, Polizei Großwildjäger, Ob UVP

49,95 € ------Folge 1-7 Folge Normal Total Situationen. grotesken zu schnell führen stände Lebensum neuen Die Hannover. nach Bettenberg, Else Verwandten, und Willi ihren zu Familie und Elizabeth Queen ziehen halb Windzors die und Willi Hape Kerkeling Edition EAN: 4 031778 910358 4031778 EAN: 16:9, Bildformat: 2.0, Ton: DStereo Min., 200 ca. Laufzeit: U.v.a. Fedder,. Jan Brix, Heinrich Peter Darsteller: 6, FSK: 2007-2008, Produktionsjahr: 15-20 Folge 2 DVD, synchronisiert. Plattdeutsch in Folgen alle haben Hauptdarsteller Die Charme. viel geschichten Dorf den verleihen Charaktere schrullige und Sprüche schlaue aus Bauern „Neues NDR-Fernsehserien. beliebtesten den zu zählt Büttenwarder“ Folge pro Zuschauern Millionen 4 rund Mit auszustechen. und überbieten zu ständig Ideen ihren bei Freunde langjährigen die sich beiden versuchen verständlich Selbst Umsetzung Beinahe-Desaster. zum Deren Regelmäßigkeit schöner in gerät entwickelt. Geschäftsideen Olsson) neue (Axel Shorty werden bei Dorfkrug im Lütt“ un „Lütt täglichen Beim Einfall. geniale nach der ist Suche fehlt Was der Einnahmequellen. auf neuen und pleite notorisch beide Brix) (Peter Heinrich Tönnsen “Adsche“ Arthur und Fedder) (Jan Kurt Brakelmann Bauern beiden die voran wären Allen Land, Einwohner. seine platten nicht dem da auf Dorf sondern idyllisches kleines Ort, Bütten ein nur bemerkenswerter liegt kein es Flensburg ist Eigentlich und warder. Hamburg zwischen Irgendwo Neues ausBüttenwarder 1-3 4031778592011 EAN: 4:3 Bildformat: Stereo, 2.0 Ton: DD Min., 590 ca. Laufzeit: u.v.a. Kerkeling Hape Darsteller: 6 FSK: 1989-1991, Produktionsjahr: 4 DVD Die Monarchie ist abgeschafft und des und abgeschafft ist Monarchie Die wieder abreisen wollen. abreisen wieder so dass die ersten Gäste bald ernst, zu etwas Arbeit ihre sie nehmen Stim leider – gute mung für Biggi und Edwin Animateure beiden die sorgen Pirnajas’ ‚Las club Piranjas Las Club selbst. sie kurzerhand transportiert und leisten nicht nachPolen Überführung die sich kann Reise ihre Familie nachPinneberg, einer auf verstirbt tot ist Oma Die m Vera Oma Im Ferien Im UVP UVP

59,95 € 19,95 € ------

Dokumentationen TV-Klassiker Straßenfeger Große Geschichten Die Pfefferkörner Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Die Pfefferkörner sind fünf Freunde auf Aben- Der Kinderbuchklassiker von Boy Lornsen in der berühmten TV- teuerkurs. Nach der Schule treffen sich die Version des WDR von 1972: Tobias Findeisen, genannt Tobbi, geht Nachwuchsdetektive auf dem boden des Gewürz- in die dritte Volksschulklasse und ist so ganz nebenbei Erfinder. So lagers der Firma „Overbeck & Consorten“, die den hat er zum Beispiel das Fliewatüüt erfunden, das fliegen, schwim- Eltern von Fierte und Vivi gehört – zwei der fünf men und fahren kann. Die Pläne sind fertig, aber wer baut es ihm? Nachwuchsdetektive. Hier in der Hamburger Da begegnet ihm Robbi, Roboter aus der dritten Roboterklasse. Speicherstadt, wo im Hefengebiet hinter histori- Der hat nach Tobbis Plänen das Fliewatüüt gebaut. Gemeinsam schen Backsteinmauern Millionen Kilo Kaffee, Tee machen sie sich auf die Reise, um drei Roboter-Prüfungsaufgaben und Gewürze lagern, haben die fünf Freunde ihr zu lösen. Aber die sind ganz schön knifflig... Geschichten Große Hauptquartier. Hier ermitteln sie mit Pfiffigkeit, Kombinationsgabe und Unterstützung des Inter- „Die Serie und das Buch sind längst moderne Klassiker der Kinder- nets ihre Fälle. Keine Superkids, sondern völlig unterhaltung“ normale Jungs und Mädchen aus ganz unter- Süddeutsche Zeitung schiedlichen Familien, die gern zusammen sind, gemeinsame Abenteuer bestehen und ihren Spaß „Mehr braucht’s nicht zum Glücklichsein.“ haben wollen. Intro

„TV-Kult und ein Stück Fernsehen aus den Kinderjahren.“ digitalvd.de

Je 2 DVDs 2 DVD Produktionsjahr: 1998-2004, FSK6 Produktionsjahr: 1972, FSK: ohne Altersbeschränkung Darsteller ab der dritten Staffel: Aglaja Brix, Lukas Decker, Regie: Armin Maiwald Jana Fomenko, Tim Patrick Chan, Carlotta Cornehl Straßenfeger Laufzeit: ca. 325 pro Staffel, Ton DD Stereo 2.0; Bildformat: 16:9 EAN: 4 031778 810115, 4 031778 810122, Laufzeit: ca. 301 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 4:3 4 031778 810153, 4 031778 810160 UVP 14,95 € EAN: 4031778730055 UVP 29,95 €

Der kleine Vampir – Janoschs Traumstunde Alle Abenteuer Mäusesheriff, Tigerente, Tiger und Bär — die knuddeligen, fröh- lichen, widerspenstigen Figuren von Janosch sind so fantasievoll Wehmütig beobachtet der kleine Vampir Rüdiger (Joel Daks) und fantastisch wie die Situationen, in die sie geraten. den „echten“ Jungen Anton Bohnensack (Christopher Stan- DVD 1: ton). Er möchte ihn unbedingt kennen lernen. So geschieht Oh, wie schön ist Panama + Ich mach’ Dich gesund, sagte der Bär das Unfassbare: Ein Vampir und ein Junge werden Freunde + 7 weitere tolle Geschichten - obwohl der eine erst elf ist und der andere schon 146 Jahre DVD 2: zählt. Zusammen begegnen sie Gefahren wie Knoblauch, Komm, wir finden einen Schatz + Post für den Tiger + 12 weitere Regen oder dem fiesen Vampirjäger Geiermeier (Gert Fröbe) Geschichten TV-Klassiker DVD 3: In den „Neuen Abenteuern“ um den Vampir wünscht sich Vater Riesenparty beim kleinen Tiger + Der unsichtbare Indianer + 6 Bohnsack (Peter Lohmeyer) endlich einen „normalen“ Jungen. weitere Geschichten Doch dieser (jetzt Matthias Ruschke) treibt sich lieber mit sei- DVD 4: nem Vampir-Kumpel (Jan Steilen) und dessen kleiner Schwester Der Quasselkasper + Die Tigerente und der Frosch + 10 weitere Anna (Lena Beyer) herum. Gefährlich wird es für die drei erst, als Geschichten der gefürchtete Friedhofswärter Geiermeier (jetzt Marian Labu- da) und Doktor Stöbermann (genial: Dominique Horwitz) mit „Einhelliges Entzücken: fantasievoll zusammen gesponnene, gespitzten Holzpflöcken nach dem Leben der sympathischen verrückte, lustige, traurige Menschen-Tier-Geschichten, von de- Vampire trachten… nen weder Kinder noch Erwachsene genug bekommen können.“ HAMBURGER ABENDBLATT

8 DVD 4 DVD Produktionsjahr: 1986 + 1993, FSK: 6 Produktionsjahr: 1986-1990, Kinder Darsteller: Joel Dacks, Christoper Stanton, Gert Fröbe, Domonique Horwitz, FSK: ohne Altersbeschränkung Peter Lohmeyer, Angelika Milster, Hildegard Krekel Regie: René Bonnière

Laufzeit: ca. 730 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3, Extras: englische Tonspur Laufzeit: ca. 725 Min., Ton: 2.0 Mono, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778860400 UVP 79,99 € EAN: 4031778853068 UVP 49,95 € Dokumentationen 38 39 Die 15 besten deutschen TV-Thriller in Kooperation mit der jetzt bei Stories, die unter die Haut gehen. Anspruchsvoll inszeniert mit der ersten Garde deutscher Schauspieler wie Mario Adorf, Iris Berben, Heiner Lauterbach oder Martina Gedeck. 15 große deutsche Thriller, präsentiert von der SZ und ARD VIDEO. Zusammengefasst zu einer einzigartigen Kollektion für Süddeutsche Zeitung Film. „John Neumeiers Ballett-Werkstatt“, Foto: NDR/Fechtner/F. Peyer 04DokumentationenMusikdokumentationen · Wildlife Doku-Dramen · Historische Dokumentationen

Dokumentationen TV-Klassiker Große Geschichten Straßenfeger Eschede Zug 884 Reichshauptstadt privat „Eschede Zug 884“ rekonstruiert die Geschichte des ICE-Zugun- Ein Film von Horst Königstein glückes vom 3. Juni 1998. Damals starben 101 Menschen, 105 wurden verletzt. Der Film berichtet von Familien und Reisen- Kurt und Anna, zwei ältere Leute, die allein sind, treffen sich den, die in München, Nürnberg, Würzburg und Kassel zustei- seit einigen Jahren und gelegentlich auch in Berlin. Schließlich gen und die zumeist in den Trümmern des Zuges 884 sterben macht Kurt Anna einen Heiratsantrag. Schon als junge Leute werden. Wenige von ihnen kommen mit dem Schrecken davon. waren sie ineinander verliebt, nur geheiratet haben sie damals „Eschede Zug 884“ erzählt unter Verwendung von Archiv-, Trick-, noch nicht. Anna besteht nur darauf, dass sie sich die Geschichte Dokumentar- und Spielsequenzen den dramatischen Ablauf der ihrer Jugend in Berlin der Nazizeit und des Krieges noch einmal Straßenfeger Katastrophe. Aufwändig gestaltete und inszenierte Nacherzäh- vornehmen, bevor eine Entscheidung fällt. Aus einem Tagebuch, lungen wirken so wie historisches, fast authentisches Material. in das Anna Eintragungen gemacht, Fotos, Zeitungsausschnitte, Billets und Speisekarten geklebt hat, werden ihre Erinnerungen „Die Dokumentation erhält ihre emotionale Spannung vor allem an die gemeinsame Vergangenheit wieder wach. durch die verschiedenen Blickwinkel, aus denen der Zuschauer das Geschehen erlebt. Minute für Minute rekonstruiert der Film „Eine schillernde Symbiose aus Fakten und Unterhaltung, aus die Katastrophe vom 3. Juni – basierend auf den Berichten von Dokumentation und Revue.“ Überlebenden und Rettern, Polizeiprotokollen, Telefonaten und HÖRZU Mitschnitten des Funkverkehrs der Einsatzkräfte.“ HAMBURGER ABENDBLATT

1 DVD 2 DVD Produktionsjahr: 2008, FSK: 12 Produktionsjahr: 1987, FSK: 12 Darsteller: Harald Korb, Bernd Tauber, Sigrid Waldenberg, Natascha Darsteller: Heinz Baumann, Robert Jarczyk, Ruth Bub, Heinrich Löwen, Jockel Tschiersch, Hannah Schröder Niehaus, Annette Uhlen, Jürgen Vogel Regie: Raymond Ley Regie: Horst Königstein

Laufzeit: ca. 90 Min. , Ton: DD 2.0, Bildformat: 16:9 Laufzeit: ca. 250 Min., Ton: DD Mono 2.0, Bildformat: 4:3 Geschichten Große EAN: 4031778860165 UVP 19,95 € EAN: 4031778840044 UVP 29,95 €

Der Mann, dem die Frauen Die Nacht der großen Flut vertrauten Die Hamburger Flutkatastrophe am 16./17. Februar 1962 forder- te 315 Menschenleben und machte 10.000 Menschen obdach- Horst David war „brav und unauffällig“ – so schildern die Nach- los. Besonders betroffen waren die Bewohner von Behelfshei- barn den Vater von zwei Söhnen. Sein Chef scheint jetzt noch men in den Elbniederungen, die von der Flut buchstäblich im voller Sympathie, wenn er über den Mann erzählt. Niemand will Schlaf überrascht wurden. Die authentische Spielhandlung ist glauben, was der Briefmarkensammler und Hobby-Dichter bei verflochten mit Dokumentationsaufnahmen und Zeitzeugen- seinen „Ausflügen“ wirklich unternahm. Der Zuschauer beglei- schilderungen, darunter die des damaligen Innensenators Hel- tet ihn zu den Edelprostituierten, die er „im Affekt“ ermordet. mut Schmidt und vieler Familien, die um ihr Leben kämpften. „Ich wollte nur Sex. Dass das Ganze so unglücklich verlaufen TV-Klassiker ist, war ihre Schuld.“ Josef Wilfling, Leiter der Münchner Mord- „In packenden Spielszenen wurde da der Deichbruch im Elbland kommission, glaubt, dass David weit mehr als sieben Frauen nachgestellt, ohne die schweren seelischen Verwüstungen und ermordet hat. Er hält ihn „für den größten Serientäter der Nach- gesellschaftllichen Erosionen zu ignorieren.” kriegszeit“. Warum hat er die entsetzlichen Taten begangen? SPIEGEL ONLINE Wie viele waren es?

„Ich bin langsam immer tiefer in die Seele dieses einsamen Men- schen vorgedrungen, die aus einem undurchdringlichen Gestrüpp von Sehnsüchten und Lebenslügen bestand und mich in ihrer Ver- lorenheit doch immer wieder anrührte.“ ULRICH TUKUR über HORST DAVID

1 DVD 1 DVD Produktionsjahr: 2008, FSK: 12 Produktionsjahr: 2005, FSK: 12 Darsteller: Ulrich Tukur, Josef Wilfling, Bianca Lammert, Nina Darsteller: Christiane Paul, Ulrich Tukur, Flori- Hartmann, Andrea Rau-Köhler, Astrid von Jenny, Astrid Polak u.a. an Lukas, Tom Jahn, Hannah Schröder Regie: Walter Harrich Regie: Raymond Ley Doku-Dramen

Laufzeit: ca. 90 Min. , Ton: DD 2.0, Bildformat: 16:9 Laufzeit: ca. 150 Min., Ton: DD 2.0 Stereo, Bildformat: 16:9 EAN: 4031778810320 UVP 19,95 € EAN: 4031778710026 UVP 24,95 € Dokumentationen 44 45 Rendezvous mit dem Tod Hamburg damals Nach dem Mord an John Die Jahre 1950-1974 F. Kennedy am 22.11.1963 Die Reihe weckt Erinnerun- schickt das FBI einen hoch- gen an den Zeitgeist und rangigen Ermittler nach das Lebensgefühl der 50er, Mexiko, um herauszufin- 60er und 70er Jahre. Jedes den, was der Kennedy- beginnt mit einer Übersicht Mörder Lee Harvey Oswald wichtiger Hamburger Er- dort wenige Wochen zuvor eignisse. In über 100 Film- Straßenfeger getan hat. FBI-Supervisor dokumenten mit seltenem Laurence Keenan muss die Archivmaterial entsteht Ermittlungen auf Befehl vor dem Hintergrund his- von Präsident Johnson torischer Ereignisse ein abbrechen und bekommt facettenreiches Portrait ein lebenslanges Schwei- des Alltagslebens in Ham- gegebot auferlegt. 42 Jahre burg. Vom Wiederaufbau danach begleitet er Wilfried Huismann nach Mexiko, um die über die Wirtschaftswunderzeit bis zu den weitreichenden verlorenen Spuren Oswalds aufzunehmen. gesellschaftlichen Veränderungen reicht der Bogen, der 25 „Der überzeugende Beweis, dass Fidel Castro hinter dem berühm- Jahre umfasst. testen Mord des 20. Jahrhunderts steckt.“ Daily Telegraph

1 DVD 5 DVD Produktionsjahr: 2005, FSK: 6 Produktionsjahr: 2006, FSK: ohne Altersangabe Regie: Wilfried Huismann

Laufzeit: ca. 130 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 16:9 Laufzeit: ca. 300 Min., Ton: DD Mono 2.0, Bildformat: 4:3 Geschichten Große EAN: 4031778660192 UVP 24,95 € EAN: 4031778692025 UVP 49,95 € „Schnappschuss mit Che“, Foto: WDR/dpa, Repro: WDR/Huisman

Schnappschuss mit Che Die Mafia Félix Rodríguez spürte im Oktober 1967 Che Guevara in den Eine Innenansicht der Mafia: In der vierteiligen, aufwendig pro- Bergen Boliviens auf, verhörte ihn und ließ ihn dann erschie- duzierten Dokumentation geben rechtskräftig verurteilte ehe- ßen. Benigno (Dariel Alarcón) war ein Kampfgefährte Che malige Mafiosi, aber auch verdeckte Ermittler, erstmals einen Guevaras, seine rechte Hand - er konnte Rodríguez seinerzeit authentischen Einblick in die geheime Welt des organisierten entkommen. Nach seiner Flucht aus Bolivien machte Benigno Verbrechens. Unter Verwendung originaler Observationsvide- Jagd auf den vermeintlichen Mörder. Doch Rodríguez überleb- os, in einer modernen Bildsprache entsteht ein breit angelegtes te den Rachefeldzug. Dies ist die Geschichte eines Jägers und Panorama der Mafia der letzten Jahrzehnte. eines Gejagten, einer erbarmungslosen Feindschaft, aus der

eine Freundschaft erwuchs. WDR-Autor Wilfried Huismann ist Teil 1: Im Fadenkreuz des FBI TV-Klassiker bei einem Treffen der beiden Freunde in Paris dabei und reist Teil 2: Die Pizza-Connection nach Bolivien, um herauszufinden, ob Félix Rodríguez die Wahr- Teil 3: Verrat und Blutrache heit über Che Guevaras letzte Stunden gesagt hat. Er trifft den Teil 4: Die Paten in der Klemme ehemaligen Piloten Jaime Niño de Guzmán, der den CIA-Agenten Félix Rodríguez seinerzeit in das kleine Bergdorf La Higuera ge- „Dieser Dokumentation gelingt es, die komplexe Geschichte der flogen hatte und als Augenzeuge bei dem Zusammentreffen Mafia nachzuzeichnen, wobei hier erstmals Mitglieder des organi- mit Che Guevara dabei gewesen war. sierten Vebrechens, aber auch ehedem verdeckte Ermittler zu Wort kommen. Die britische Dokumentation ist mitreißend erzählt und „Jetzt präsentiert der dreimalige Grimmepreisträger Huismann wartet mit einem wahren Füllhorn an Informationen auf.“ erneut brisante Ungereimtheiten, wieder mit dem Potenzial einer Bild.de Verschwörungstheorie.“ TV SPIELFILM

1 DVD 1 DVD Produktionsjahr: 2007, FSK: 12 Produktionsjahr: 2005, FSK: 12 Regie: Neil Rawles

Laufzeit: ca. 52 Min., Ton: DD Stereo 2.0, Bildformat: 16:9 Laufzeit: ca. 180 Min., Ton: DD Stereo 2.0, Bildformat: 16:9 EAN: 4031778730086 UVP 19,95 € EAN: 4031778760298 UVP 24,95 € Dokumentationen Historische Dokumentationen Historische 46 47 Auf den Spuren eines Weltmeisters Der Triumph von München – Die Dokumentation der WM `74 Sensationell besiegte die deutsche Nationalelf um Franz Be- ckenbauer den Favoriten Niederlande mit 2:1 im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft '74 und errang damit 20 Jahre nach dem „Wunder von Bern“ den „Triumph von München“!

Die Dokumentation „Der Triumph von München“ verfolgt die Straßenfeger Stationen der beiden Endspielgegner Niederlande und Deutsch- land bis ins Finale und lässt den Zuschauer die spannenden Highlights des Turniers nacherleben: das Brüder-Duell zwischen Deutschland Ost und West, die Wasserschlacht gegen Polen im Frankfurter Waldstadion, die Siegesserie der Niederländer und natürlich das dramatische Endspiel im Münchner Olympiasta- dion. Ausführliche Spielszenen werden kommentiert durch die lebhaften Erinnerungen der Hauptakteure Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Wolfgang Overath, Uli Hoeneß, dem ostdeut- schen Torschützen Jürgen Sparwasser, dem niederländischen Kapitän Johan Cruyff u.v.a. Zeitzeugen wie Walter Scheel, Prinz Bernhard der Niederlande und Rudi Carrell lassen ihre Gefühle und Erlebnisse in dieser umfassenden Dokumentation über die erste Fußballweltmeisterschaft auf deutschem Boden wieder aufleben.

1 DVD Produktionsjahr: 2004, FSK: ohne Altersangabe

Laufzeit: ca. 90 Min., Ton: DD Stereo 2.0, Geschichten Große Bildformat: 4:3, EAN: 4031778610098 UVP 9,99 € „U-Bootkrieg im Nordatlantik“ Foto: NDR/BBC Worldwide/Heel Verlag, Königstein

Klaus Bednarz Die deutsche Kriegsmarine Reise durch Ostpreußen von 1848-1945 Ostpreußen, das „Land der dunklen Wälder und kristallenen Elf Dokumentationen auf fünf DVD Seen“. Ein Land, versunken in der Geschichte und dennoch für Millionen Menschen unvergessen – 50 Jahre nach dem Ende des Jahrelange Recherchearbeit liegt den elf spannenden Doku- Zweiten Weltkriegs hat Klaus Bednarz diese einst östlichste Pro- mentarfilmen zugrunde. Seltenes, noch nie veröffentlichtes vinz Deutschlands besucht. Von Danzig über das Ermland und Filmmaterial, Berichte von Zeitzeugen unterschiedlicher Seiten Masuren bis nach Königsberg, die Kurische Nehrung und Tilsit. oder aktuelle Unterwasser-Expeditionen schaffen bewegende Klaus Bednarz hat sich faszinieren lassen von der Landschaft Zeitdokumente – packend und informativ zugleich! TV-Klassiker Ostpreußens, die noch immer so schön ist, wie sie in unzähligen Liedern und Gedichten beschrieben wird. Die Eiszeit hinterließ Box 1: Die Geschichte der deutschen Marine Moränen und Seen und schuf so die wundervolle und vielfältige Box 2: Schlacht im Atlantik Natur Ostpreußens. Im Westen begrenzt die Weichsel Ostpreu- Box 3: Die Tirpitz, Die Scharnhorst, Die Graf Spee ßen, im Norden die Memel, die beide in die Ostsee münden. Die Box 4: … gegen Engeland – U-Bootkrieg im Nordatlantik Ostseeküste Ostpreußens ist rund 200 km lang und wird durch Box 5: Die Piraten des Kaisers, Die Piraten des Diktators das Frische und das Kurische Haff geprägt. Zwischen diesen Haffs liegt die Halbinsel Samland – sie ist eine der bekanntes- „Wolfgang Landgraeber und Guillermo F. Regnier vermitteln uns ten Fundregionen für das „Gold der Ostsee“: Bernstein. Seit den Krimi um den Panzerkreuzer Graf Spee und seinen Kapitän jeher führten uralte Bernsteinstraßen durch Ostpreußen, und Hans Langsdorf … voller Spannung.“ Königsberg war das Zentrum des Bernsteinhandels und des FAZ Kunsthandwerks für Bernstein. „Erbarmungsloser Seekrieg, hart und genau nachgezeichnet.“ HAMBURGER ABENDBLATT

5 DVD 1 DVD FSK: 12 Produktionsjahr: 1994-1996, FSK: ohne Altersbeschränkung Laufzeit: ca. 575 Min., Laufzeit: ca. 150 Min., Ton: Mono 2.0, Bildformat: 4:3 Ton: DD Mono/Stereo 2.0, Bildformat: 4:3 / 16:9 EAN: 4031778630065 UVP 24,95 € EAN: 4031778810337 UVP 79,95 € Dokumentationen Historische Dokumentationen Historische 48 49 Die Gitte Haenning Story Comedian Harmonists Gitte Haenning kann auf Das Gesangsensemble eine mehr als 50 Jahre „Comedian Harmonists“ währende Karriere im wurde 1927 von Harry From- Showbusiness zurückbli- mermann gegründet und cken. In ihrem Heimatland errang bald Weltgeltung Dänemark avancierte sie auf dem Gebiet der leichten schon in den 50er Jahren Unterhaltung. 1935 wurde zum Teenageridol und mit die Gesangsgruppe auf Straßenfeger Rex Gildo bildet sie wenig Anordnung Hitlers aufge- später das Traumpaar des löst, da drei der Interpreten deutschen Schlagers. Autor Juden waren. Die Dokumen- und Regisseur Marc Boe- tation von Eberhard Fechner ttcher begleitet sie an die zeigt den Aufstieg und das Schauplätze ihrer größten gewaltsame Ende des En- Erfolge und stellt sie auch sembles. als Privatperson vor. Aus mehr als 70 Stunden Interviewmaterial, zeitgenössischen Doku- „Man muss kein Fan sein, um an Boettchers zweistündigem Film menten und Fotos montierte Brigitte Kirsche zusammen mit Eber- Gefallen zu finden.D em Regisseur gelingt ein dynamischer Trip durch hard Fechner den dreistündigen Zweiteiler, der am 29. und 31.5.1977 fast ein halbes Jahrhundert deutscher Popkulturgeschichte.“ erstmals ausgestrahlt wurde. (TAZ)

1. DVD 5 DVD Produktionsjahr: 2007, Info Programm Produktionsjahr 1976, FSK o.A Regie: Marc Boettcher Mit: Robert Biberti, Erwin Bootz, Roman Cycowski, Ari Leschnikoff, Annemarie Collin, Fernande Currie, Marry Cycowski, Marion Kiss, Erika von Spät, Erich Abraham Collin, Harry Frommermann Extras: Interviews, umfangreiches Booklet, englische Sprachfassung, Laufzeit: ca 130 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat:16:9 Laufzeit: 190 Min., Ton: DD Mono 2.0, Bildformat: 4:3 Geschichten Große EAN: 4031778760304 UVP 17,95 € EAN: 4031778310080 UVP 19,95 € „Bert Keampfert Story“, Foto: Bert Kaempfert Music

Strangers in the night John Neumeiers The Bert Kaempfert Story Ballett-Werkstatt

Der Dokumentarfilm von Marc Boettcher zeigt das Leben Bert Einmaliger Einblick in die Arbeit des weltberühmten Star- Kaempferts, der 1923 in Hamburg geboren wurde. Seinen gro- Choreografen ßen Durchbruch hatte er mit „Strangers in the night“. Etwa „Tanz – der Mensch steht im Mittelpunkt“, so das Motto John Neu- 400 Kompositionen und 750 Arrangements machten das Aus- meiers. Der Hamburger Ballettintendant und Chefchoreograf hat nahmetalent Kaempfert unsterblich. Internationale Stars wie ein Format etabliert, das aus dem Spielplan der Hamburgischen , Dean Martin, Shirley Bassey und Ella Fitzgerald Staatsoper nicht mehr wegzudenken ist: Die Ballett-Werkstatt. Schon die erste dieser Werkstätten 1973 legte den Grundstein sangen seine Kompositionen. Die Dokumentation verfolgt sein TV-Klassiker Leben von den goldenen 20er Jahren bis hin zur Disko-Ära lässt für eine bereits 35 Jahre dauernde Beziehung zwischen John Verwandte, Kollegen und Freunde wie Freddy Quinn, James Last Neumeier und seinem Publikum. Die Offenheit des Amerikaners, und Brenda Lee zu Wort kommen.. mit der er seine Tänzer, seine Arbeit und seine Pläne vorstellt, ist rückhaltlos. John Neumeier gibt Dinge preis, um die man auch ein „Es genügt, wenn man meine Melodien kennt. Meine Musik sagt großes Geheimnis machen könnte: Wie arbeitet er als Choreograf ja alles, was ich zu sagen habe.” mit seiner Compagnie? Welche Ideen treiben ihn in einer Vorbe- Bert Kaempfert reitungsphase zu einem neuen Ballett um und wie finden sich Musik und Tanz? „Wenn nicht ein Wunder geschieht, gehört John Neumeier tat- sächlich zu den letzten großen Balletterzählern!“ HAMBURGER ABENDBLATT

1 DVD 3 DVD Produktionsjahr: 2003, FSK: 12 Produktionsjahr: 1978/1981, FSK: Info-Programm Regie: Marc Boettcher

Extras: englische SprachfassungLaufzeit: ca. 52 Min., Ton: DD Stereo 2.0, Bildformat: 16:9 Laufzeit: ca. 530 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 4:3 EAN: 4031778560027 UVP 16,95 € EAN: 4031778810269 UVP 39,95 € Musikdokumentationen Dokumentationen 50 51 Wilde Heimat Eine spektakuläre Kombination: die schönsten Landschaften, dra- matische Tieraufnahmen und farbenprächtige Feste, gedreht von den bekanntesten Naturfilmern Deutschlands und Österreichs, unterlegt mit opulenter Orchestermusik – das ist „Wilde Heimat“. Vier Jahreszeiten in vier Filmen – eine Produktion, wie es sie für den deutschsprachigen Raum bisher nicht gab und die auch kaum realisierbar schien. In einem Zeitraum von drei Jahren ist eine der aufwendigsten Naturdokumentationen des NDR entstanden, ein Straßenfeger spektakulärer Bilderbogen mit herausragenden Tiergeschichten, die den „biologischen“ Jahreshöhepunkt einer Region markieren: Kranichbalz im Norden Deutschlands, Wildschweinkämpfe in der Rhön, Rothirschbrunft in den herbstlichen Wäldern der Pfalz, vo- geljagende Fischadler über den fast vollständig zugefrorenen Seen Mecklenburgs. Die besten Naturfilmer haben Natur und Kultur in außergewöhnlichen Bildern und mit großem technischem und zeitlichem Aufwand festgehalten: Zeitrafferaufnahmen machen das Unsichtbare sichtbar und machen das Wachsen von Blumen, Blättern und Pilzen im Eiltempo zum optischen Genuss. Flugaufnah- men und Spezialkamerafahrten zeigen die Großartigkeit der Alpen und den faszinierenden Mikrokosmos des Waldbodens in einer bis- her nie gesehenen Ästhetik.

4 DVD Produktionsjahr: 2003-2006, FSK: Info-Programm

Laufzeit: ca. 180 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 16:9 Geschichten Große EAN: 4031778610135 UVP 39,95 € „Wilde Heimat“, Foto: Andreas Kieling Grospitz & Westphalen Filmproduktion

Die Rockies Die Rache der Ozeane Pleitgen, Ruge, Bednarz Die Dokumentation mit Erfolgsautor Frank Schätzing 3-teilige Dokumentation Frank Schätzings brillant recherchierter Erfolgs-Roman „Der Die Rocky Mountains sind ein ganz besonderes Gebirge. Hier Schwarm“ wurde in Deutschland inzwischen mehr als zwei Mil- teilt sich der Lauf des Regenwassers Richtung Atlantik und Rich- lionen Mal verkauft. Nun wird der Stoff von Hollywood verfilmt tung Pazifik. Für die Siedlerbewegung aus dem Osten waren die und soll 2009 ins Kino kommen. In Schätzings Thriller wehren Rockies das letzte große Nadelöhr vor dem Ziel im Westen. Und sich die Ozeane gegen die jahrzehntelangen Misshandlungen erst als die Rockies durch die Eisenbahn vollständig erschlossen durch den Menschen. Haie, Wale, Quallen und andere Meeres- wurden, verschwand einer der letzten weißen Flecken auf der tiere greifen plötzlich Fischer, U-Boote und Forschungsschiffe

amerikanischen Landkarte. Die Rockies sind ein Stück amerika- an. Dann kommt es zu einem gewaltigen Tsunami, der durch TV-Klassiker nischer Identität. Heute sind die Rocky Mountains Refugium für einen unterseeischen Erdrutsch vor der norwegischen Küste Menschen unterschiedlichster Ausrichtung. Ureinwohner, Aus- ausgelöst wird und Nordeuropa verwüstet. steiger, Traditionalisten und Exzentriker finden sich hier. Was ist Fiktion, was ist Realität? Welche Folgen hätte ein Tsuna- Unter der Regie von Fritz Pleitgen, Gerd Ruge und Klaus Bednarz mi in der Nordsee tatsächlich? Was ist mit der Überfischung der entstanden nach über einem Jahr Produktionszeit und mehre- Meere? – An den wichtigsten Schauplätzen des Romans ist ein ren Drehreisen in die Rocky Mountains die vorliegenden Filme Team des NDR ein Jahr lang diesen Fragen nachgegangen und – jeder für sich voll von persönlichen Eindrücken und Beobach- hat dabei mit führenden Experten aus aller Welt gesprochen. tungen zum Leben in den Rocky Mountains: In einem Exklusivinterview hat sich Frank Schätzing den Fragen der Autoren gestellt. Durch die Dokumentation führt Robert Teil 1: Der Ruf der eisigen Wildnis Atzorn – der aufgeklärte Optimist bildet den Gegenpart zu dem Teil 2: Sehnsucht nach dem alten Westen eher pessimistisch in die Zukunft blickenden Frank Schätzing. Teil 3: Sommer am Colorado

1 DVD 1 DVD Wildlife Produktionsjahr: 2006, FSK: ohne Altersangabe Regie: Fritz Pleitgen, Gerd Ruge, Klaus Bednarz Produktionsjahr: 2007, FSK: Info-Programm Darsteller: Robert Atzorn, Frank Schätzing

Laufzeit: ca. 135 Min., Ton: DD 2.0, Bildformat: 16:9 Laufzeit: ca. 90 Min., Ton: DD Stereo 2.0, Bildformat: 16:9 EAN: 4031778730017 UVP 24,95 € EAN: 4031778710392 UVP 15,95 € Dokumentationen 52 53 Neuheiten Ein Herz undeineSeele „Die Veröffentlichungen zum85. desgroßen Geburtstag TV-Autoren Wolfgang Menge“ Das Millionenspiel i "uslg Kh ghr i de Küche. die in gehört Kuh" "dusselige die Frau, Seine unfähig." ist Regierung "Die ist: Tetzlaffwie's Alfred sagt Dauernörgler ae enn an Wr h ttt erhält tötet, ihn Wer Mann. einen jagen Killer Drei ausgedacht: Sendung derische mör eine sich hat TETV Privatsender Der 2.0 Mr. s der Ist Mark. 120.000 nen sogar mitspielen! kön- sie - dabei live nur nicht sind Zuschauer Die Beste. Das Mark. Millionen 1 er kommt Leben,chebe- nocham Gejagte nach einer Wo- n Tctr ia die Rita, Tochter Und hat's nicht leicht! Alfred geholt. Haus ins als Schwiegersohn Hyäne" tische bolschewis- haarige "lang eine SPD-Anhänger Michael mit hat Gans", "alberne - - bombe bauen? Super die Ihnen von jeder wirklich Frage: Wollte eine nur hat Er waren. tätig der Nazis Atomforschung die für die Wissen- schaftler, deutschen der Befragung der mit Green Julien beginnt Geheimdienst-Mitarbeiter fällt, Atombombe erste Hiroshi - die in ma als Tag, Am 1945: August 6. Ende derUnschuld - Motzki Stahlnetz Westteil spießigem , Umfeld. inSein Wedding, im in er geworden,Witwer lebt undFrührentner gerade Motzki, Friedhelm krimi- sie indem Fernsehen, das 1958 nierte revolutio- und Vorspann ihrem in Stahlnetz Serie dieverkündet wahr!“ ist Fall „Dieser ertragen. putzenund seine Sprüche fe“ darf sie nun bei Motzki Stra„ZurStasi!- der garten Kinder im Erzieherin einst Er Programm: ist Name ihmgerade recht. Sie war seine SchwägerinEdith kommt und abgesehen es er hat Ossis die auf allem Vor herum.allem an nörgelt und motzt nalistische Fälle zeigte,nalistischeFälle „Tatort“-Reihe. aktuellen der gerüst Grund das und Regisseur Autor lieferten Konzept diesem Deutschlands.Mit gion Re- anderen einer in neues Kommissarengespann ein ermittelt Folge jeder In sierten. ba- Polizeiberichten authentischen auf die - - Reichshauptstadt privatReichshauptstadt aae Brutalität gezeigt banalen ganzen seiner in wird Faschismus im Alltag Berliner der und wach Erinnerungen werden sen in Annas Tagebuch Le- Beim Krieg. im ten mit – 1945 und 1937 zwischen jedoch heißt Damals Berlin. haben: verbracht Jugend ihre sie der in Stadt, der ter,in treffensich Al besten im Singles zwei Anna, und Kurt - -

Bereits erhältlich Film-Register

Alle Jahre wieder ...... 34 Die Nacht der großen Flut ...... 45 Jokehnen...... 17 Strangers in the night ...... 50

Am grünen Strand der Spree ...... 18 Die Pawlaks...... 16 König der letzten Tage ...... 10 Straßenfeger Box 1 ...... 22 Straßenfeger Auf den Spuren eines Weltmeisters ...... 48 Die Pfefferkörner...... 38 Lion Feuchtwanger – Straßenfeger Box 2 ...... 22 Die Wartesaal Trilogie ...... 18 Auf einem langen Weg ...... 15 Die Piefke-Saga ...... 35 Straßenfeger Box 3 ...... 22 Liebling Kreuzberg – Staffel 1-3 ...... 35 Bauern, Bonzen und Bomben ...... 11 Die Rache der Ozeane ...... 53 Straßenfeger Box 4 ...... 23 Motzki...... 53 Comedian Harmonists ...... 51 Die Rockies ...... 52 Straßenfeger Box 5 ...... 25 Neues aus Büttenwarder 1-3 ...... 37 Das Gelübde ...... 10 Die Unverbesserlichen ...... 35 Straßenfeger Box 6 ...... 24 Nirgendwo ist Poenichen ...... 9 Das Haus in der Karpfengasse ...... 17 Durchreise ...... 14 Straßenfeger Box 7 ...... 25 PS - Brodzinski –& PS –Feuerreiter ...... 34 Das Millionenspiel ...... 52 Ein Herz und eine Seele ...... 33/53 Straßenfeger Box 8 ...... 25 PS - Geschichten ums Auto ...... 34 Das Rätsel der Sandbank...... 6 Einmal im Leben ...... 34 Straßenfeger Box 9 ...... 26 Geschichten Große Radetzkymarsch...... 6 Dem Täter auf der Spur ...... 31 Erinnerung an einen Sommer in Berlin ...... 9 Straßenfeger Box 10 ...... 26 Reichshauptstadt privat ...... 45/54 Der kleine Vampir – Alle Abenteuer...... 38 Ende der Unschuld ...... 52 Straßenfeger Box 11 ...... 26 Reise durch Ostpreußen...... 48 Der Mann im Strom ...... 15 Eschede Zug 884 ...... 44 Teufelsbraten ...... 16 Rendezvous mit dem Tod ...... 47 Der Mann, dem die Frauen vertrauten ...... 44 Gestatten – mein Name ist Cox ...... 31 The Story of Beat Club Ringstraßenpalais ...... 12 1965-1968 Vol. 1 ...... 32 Die Baskenmütze ...... 15 Großstadtrevier ...... 36

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt ...... 39 1968-1970 Vol. 2 ...... 32 TV-Klassiker Die deutsche Kriegsmarine von 1848-1945.....49 Hamburg damals ...... 47 Rote Erde I ...... 16 1970-1972 Vol. 3 ...... 32 Die Elsässer ...... 12 Hape Kerkeling Edition ...... 37 Schimanski ...... 30 Theodor Fontane Box...... 8 Die fünfte Jahreszeit ...... 6 Heldenfrühling ...... 10 Schnappschuss mit Che ...... 46 TV-Thriller ...... 40/41 Die Gentlemen bitten zur Kasse ...... 31 Janoschs Traumstunde ...... 39 Siegfried Lenz Box...... 7 Wilde Heimat ...... 52 Die Geschwister Oppermann...... 17 Jauche und Levkojen ...... 9 Sketchup ...... 37 Wind und Sterne - Die Gitte Haenning Story ...... 51 Jenseits der Morgenröte ...... 12 Die Reisen des Captain Cook...... 13 Stahlnetz ...... 31/54 Die Mafia ...... 47 John Neumeiers Ballett-Werkstatt ...... 51 Dokumentationen Hinweise zur Bestellung im ARD VIDEO SHOP Besuchen Sie den ARD Video Shop unter Bitte richten Sie Ihre telefonischen www.ard-video.de und bestellen Sie be- Bestellungen an: quem von zu Hause Ihre DVD und viele Pro- +49 (0)180 5 66 88 18 HOTLINE gramm ergänzende Artikel. Schriftliche Bestellungen richten Sie bitte Bei telefonischen als auch schriftlichen Be- per E-Mail an: stellungen können wir nur die Zahlungsart [email protected] der Nachnahme anbieten. Unsere Nachnah- oder postalisch an: megebühren belaufen sich auf 5,60 Euro. Studio Hamburg Distribution & Marketing GmbH Bitte beachten Sie: die im Katalog enthal- ARD Video tenen Preise sind unverbindliche Empfeh- Jenfelder Allee 80 lungen, die von denPreisen im ARD VIDEO 22039 Hamburg SHOP durch Aktionn und Angebote abwei- chen können.

Zahlungsmöglichkeiten: Versandkosten: Bei Online-Bestellungen kann die Zahlung per Kreditkarte, Innerhalb Deutschlands versenden wir ab einem Bestellwert PayPal, Lastschrift oder Nachnahme erfolgen. Die im Katalog von 30,00 Euro versandkostenfrei. Alle Lieferungen werden angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer ausschließlich mit DHL versandt. Bei Lieferungen innerhalb von 19%. Deutschlands wird eine Pauschale für Versand und Verpackung in Höhe von 3,95 Euro erhoben. Für Lieferungen ins europäische Kreditkarte Ausland beträgt die Versandkostenpauschale 14,50 Euro bzw. Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt unter Angabe einer gültigen 31,00 Euro für Lieferungen außerhalb Europas. Kreditkarten-Nummer, des Namens des Kreditkarten-Inhabers, des Ablaufdatums der Kreditkarte sowie der Prüfziffer. Lieferung Die Regellieferzeit beträgt fünf Werktage, sofern alle relevan- Lastschriftverfahren ten Versanddaten vorliegen. Teillieferungen sind nur innerhalb Die Zahlung per Lastschrift steht unter dem Vorbehalt eines po- Deutschlands möglich. Bei Teillieferungen werden die Versand- sitiven Ergebnisses der Bonitätsprüfung. Die personenbezoge- kosten jeweils nur einmal erhoben, das gleiche gilt für die Nach- nen Daten werden zur Durchführung einer Bonitätsprüfung an nahmegebühren. die Creditreform Hamburg von der Decken KG, Wandalenweg 8-10, 20097 Hamburg weitergeleitet. Reklamationen Reklamationen können nur bei Produktions- bzw. Kopierfehlern Bestellungen unter: PayPal akzeptiert werden. Zum Umtausch der Ware senden Sie den feh- Ihre Bank- oder Kreditkartendaten sind sicher bei PayPal gespei- lerhaften Artikel an Eurotape Media Services GmbH, Buckower ARD Video Shop chert und werden nicht an uns übermittelt. Chaussee 134, 12277 Berlin. Jenfelder Allee 80 Nachnahme Widerrufsrecht Die Nachnahmegebühren betragen 5,60 Euro, die zusätzlich Sie können Ihre Bestellung innerhalb von zwei Wochen ohne 22039 Hamburg zum Warenwert und den Versandkosten erhoben werden. Die Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder Tel: +49 (0)180 5 66 88 18 Zahlung erfolgt unmittelbar bei Übergabe der Bestellung durch durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Rücksendung DHL. der Ware erfolgt an Eurotape Media Services GmbH, Buckower Fax: +49 (0)40 - 66 88 47 11 Chaussee 134, 12277 Berlin. Es können nur originalverpackte Ar- Vorbestellungen tikel zurückgegeben werden. [email protected] Bei Vorbestellungen erfolgt die Auslieferung der Ware, sobald www.ard-video.de die Artikel versandfertig vorliegen – bereits vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin. Bei Vorbestellungen gibt es nur die Möglichkeit der Vorauskasse. Der Gesamtbetrag wird sofort Alle DVD sind auch im Buchhandel erhältlich nach der Bestellung eingezogen. www.ard-video.de