Gerolzhofen Volkach Wiesentheid

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gerolzhofen Volkach Wiesentheid 38. Jahrgang Juli 2018 Es ist wieder Weinfestzeit: Frankens größteWeinstube Gerolzhofen Volkach Wiesentheid öffnet ihre Pforten Stimmungsvolle Live-Musik, exqui- site Weine aus den Steigerwälder Lagenund dazu allerlei Leckereien – wenn Frankens größte Weinstube auf dem Gerolzhöfer Marktplatz vom13. bis 16. Juli öffnet, lassen sich die Weinfreunde nicht langebitten. Flaniermeile in der Allee Schnitzeljagd mit Stempel Kirche wieder geweiht Seite 5 Kunst +Kulinarisches,die Veran- Wipfeld und Nordheim feiern heu- Nach Abschluss der Renovierungs- staltung für Kunstfreunde und Ge- er ihr 1100-jähriges Bestehen. arbeiten ist die evangelische Kir- nießer,wird am Sonntagzehn Jah- Grund genug, bei einer besonderen che St. Sixtus in Prichsenstadt neu re jung.Daher gibt es schon sams- Schnitzeljagd zu vier Stempeln tol- geweiht worden. „Eine Kirche zum tags ein musikalisches Picknick. le Gewinnen auszuloben. Wohlfühlen“,soder Tenor. Seite 3 Seite 26 Seite 22 Schaufenster Mainschleife &Steigerwald Freitag, 22. Juni 2018 Gerolzhofen Kunst und Kulinarisches 3 Gepflegte Füße Die Schuhtrends für den Sommer 8 Reisen und Urlaub Wie langeReisegrößen reichen 9 Gartenzeit Alte SortenimGemüsebeet 12 Wir heiraten Mut zur Farbe 13 Mensch im Mittelpunkt Bei einer weinkulinarischen Pressekonferenz präsentierten die „Gastlichen Fünf“inHamburg Finanzamt muss Heimkostenanerkennen 14 die Mainschleife und den Steigerwald als Urlaubs- und Genussregion. FOTO Rausch Im Freien genießen Faktenzum Thema Bier 15 Fränkisch für die Presse Energieund Heizen rei fränkische Origi- lebnis seit einiger Zeit zwei schrift „Essen &Trinken“,das Gasbrennwerte und Solarthermie 20 nale haben in ihrer wichtigeReiseanlässe für den Online-Portal „Hamburg ge- D Eigenschaft als Wein- innerdeutschen Tourismus nießen“, das Magazin „Tina“ Bauen, Wohnen und Einrichten dozentin, Gastronomin und sind, haben die Städte Dettel- und andere konnten so die Fenster richtig sanieren 21 Bäcker jüngst auf Initiative bach, Gerolzhofen, Iphofen, Region einfach einmal kulina- des touristischen Marketing- Kitzingen und Volkach ein risch erleben. Auto und Motor verbunds „Die Gastlichen Stück fränkische Heimat, re- Insgesamt präsentierten die Notrufsystem nachrüsten 23 Fünf im Fränkischen Wein- präsentiert durch drei fränki- fünf touristischen Städte rund land“die Presselandschaft in sche Originale,ins Auto ge- drei Stunden ihre fränkische Volkach der Hansestadt Hamburg er- packt und dies mit in eine Heimatinder Hansestadt. Schnitzeljagd mit Stempel 26 obert. Mit Hilfe einer ortsan- Koch-Event-Lokalität in Ham- Diese Präsentationsart der sässigen Presseagentur wurde burg genommen. touristischen Werbung an- Helfer in schwerenStunden erstmals eine weinkulinari- Zunächst wurde mit Gastro- hand vonpersönlichen Ge- Geerbte Verträgeüberprüfen 30 sche Pressekonferenz organi- nomin HeikeBraun (Weinbar schichten und mit Personen siert. „Fahr away“inVolkach) ge- aus der Region zum Anfassen „Unser Ziel ist es,den Pres- kocht. Weindozentin Martha kam an. Die Resonanz der severtretern auf kulinarische Gehring aus Fahr brachte Medienvertreter war laut Art und Weise die Vorzüge dann den Frankenwein ins einer Pressemitteilung des unserer Heimatals Urlaubs- Spiel und Brotsommelier Axel Veranstalters sehr positiv. und Genussregion zu präsen- Schmitt aus Frankenwinheim Die Gastlichen Fünf im Frän- tieren“, erklärt Volkachs Tou- gabsein Wissen rund um die kischen Weinland planen be- rismuschef Marco Maiberger, fränkischen Brotspezialitäten reits für 2019 weitere kulinari- als Geschäftsführer des Mar- preis. sche Pressekonferenzen in ketingverbunds.DaHeimat- Die Hamburger „Kulinarik- deutschen Großstädten für die verbundenheit und Lander- Presse“wie etwa die Zeit- Fachpresse. Impressum Schaufenster Mainschleife &Steigerwald – Anzeigen: eine Publikation der MediengruppeMain-Post Matthias Faller,Peter Kruse (Stv.) Zum Dorffest mit Schlossberglauf ist am Samstag, 21. Juli, und Chefredakteur: Sonntag, 22. Juli, nach Altenschönbach eingeladen. Am Sams- Verlagund Druck: Michael Reinhard tagfeiert der SV Altenschönbach zunächst sein 70-jähriges Be- Main-Post GmbH Anzeigenverkauf: stehen mit dem 21. Schlossberglauf.Gestartet wird um 16 Uhr Registergericht: AG Würzburg HRB 13376 UST-IDNr.: DE815263350 Irene Schmitt, Helmtrude Pianski, (Kinderlauf), 16.30 Uhr (Hobbylauf) und 17.15 Uhr (Haupt- Geschäftsführer: Birgit Gosebrink, Sonja Marschall lauf). Anschließend findet beim Sommernachtsfest unter den David Brandstätter Redaktion: MainKonzept GmbH Linden die Siegerehrung statt. Am Sonntagsteht das Fest ab Peter Krones (Ltg.), Matthias Endriß 11 Uhr im Zeichen des Oldtimer-Traktortreffs.Die tuckernden Postanschrift: Schmuckstückekönnen bestaunt werden und starten um 14 Berner Straße 2, 97084 Würzburg Titelfotos: Matthias Endriß (2), Guido Chuleck, Korbinian Aßbichler/ZUDEM Uhr zu einer kleinen Rundfahrt. An beiden Tagenkönnen die ü (09 31) 60 01-0, Fax: -4 20 Kinder sich schminken lassen. FOTO Endriß www.mainpost.de E-Mail: [email protected] Seite 2 GEROLZHOFEN Kunst und Kulinarisches ereits zum zehnten gegenSchweden zum rich- erwartet. Die Palette an den Mal verwandeln sich tungsweisenden zweiten Vor- Ständen ist breit wie eh und je B die Nördliche und die rundenduell antritt, wird auch und reicht vonMalerei über Östliche Allee –von der evan- ein Public Viewing angebo- Töpferwaren, Figürlichem aus gelischen Erlöserkirche bis ten. Keramik, Glas- oder Leder- zur Dingolshäuser Straße – arbeiten bis hin zu Nistkäs- Am Sonntagdann läuft von10 am Sonntag, 24. Juni, in eine ten, Papierarbeiten und bis 18 Uhr alles weitgehend so Flaniermeile,die ihrem wohl- Schmuck. ab,wie aus den vergangenen klingenden Namen „Kunst + Auch das kulinarische Ange- Jahren gewohnt. Den Besu- Kulinarisches“alle Ehre bot lässt wieder kaum Wün- chern wird ein interessantes, macht. sche offen. Bratwürste gibt es abwechslungsreiches und ebenso wie italienische Spe- Da es sich heuer um ein Jubi- niveauvolles Programm für zialitäten, gebrannte Man- läum handelt, findet am Vor- Augen, Ohren und den Gau- deln, Flammkuchen, Schnit- abend, dem Samstag, 23. Juni, men geboten. Es gibt Kunst, zelbrote,Champignons oder ab 18 Uhr erstmalig und ein- Kunsthandwerk, Infostände, auch PfifferlingeinRahm mit malig ein musikalisches Pick- kulinarische Köstlichkeiten, Semmeltalern. Zum Mit- nick in der Östlichen Allee am edle Weine,Live-Musik sowie nach-Hause-nehmen gibt es Scherenbergturm statt. Alle eine vielseitigeUnterhaltung Öle,Wurst, Käse,Oliven, Bau- Besucher bringen ihr Essen für die ganze Familie. ernbrot, Liköre,Whisky,Ge- und Decken selbst mit, Ge- lees –und noch manch ande- tränkekönnen vorOrt erwor- Auch die Lok Adler ist von12 re Leckerei mehr. ben werden. Für die musikali- bis 18 Uhr wieder unterwegs. sche Unterhaltung sorgt die Ihre Haltestellen sind in der Auf einen Eintritt wird wie Band „Cräcker“. Dingolshäuser Straße,amimmer bewusst verzichtet. Scherenbergturm und an der Weitere Informationen erteilt Da zeitgleich bei derFußball- evangelischen Kirche.Eswer- Rudi Kühl unter ü (01 76) Das Duo Cräcker spielt am Samstag, 23. Juni, zum musikali- WM in Russland Deutschland den wieder rund 90 Aussteller 10 25 52 52. schen Picknick in der Östlichen Allee auf.FOTO Leutsch URLAUBSGELD* ...................................................................................... un dviele sportliche Sommertrends ige) URLAUBSGELDdieser Anze Vorlage Einkaufs- (gegen ab einem ültig bis 7.7.18 gilt nicht für *G €. Rabatt wert von 49,99 rückwirkend Artikel. Nicht reduzierte Rabatt-Aktio- mit anderen und nicht inierbar. nenkomb Manchein altes Handwerk lässt sich bei Kunst +Kulinarisches bestaunen. Am Sonntag, 24. Juni, verwandeln sich die Östliche und die Nördliche Allee zum zehnten Mal in eine Flanier- Gerolzhofen, Grabenstraße 9 Tel. 09382/7852, www.sport-orth.de GRUPPE meile für Kunstliebhaber und Genießer.FOTO Endriß Seite 3 GEROLZHOFEN Die Kunst der Gotik nder im Jahr 1497 in un- I mittelbarer Nachbar- schaft zur Stadtpfarrkir- che erbauten Johanniskapelle und im angrenzenden Küster- haus ist das Museum „Kunst undGeist der Gotik“unter- gebracht. Exponate aus den Großes Teilnehmerfeld bei Swim &Run 2017. FOTO Vollmann Beständen der katholischen Pfarrei Gerolzhofen sowie Leihgaben verschiedener Mu- Swim &Run seen und der Kunstsammlung der Diözese Würzburg erlau- um sportlichen Aufein- nen und/oder ihre Stellvertre- ben die Nutzung als außer- andertreffen vonBür- terInnen. Eine regionale Be- gewöhnliches Museum, in Z germeisterinnen und schränkung gibt es nicht. dem die wertvollen und selte- Bürgermeistern aus der Re- Auch mehrere TeilnehmerIn- nen Ausstellungsstückedie gion kommt es wieder am nen aus einer Stadt oder einer künstlerische Entwicklung Mittwoch, 11. Juli, im Gerolz- Gemeinde können mitwirken. der Gotik vernehmlich im höfer Schwimmbad Geomaris. Ebenfalls eingeladen sind ins- fränkischen Raum dokumen- Zum vierten Mal findet an besondere auch die Gemein- tieren. diesem Tagdas Event Swim & rätinnen und Gemeinräte aus Run statt. den Mitgliedsgemeinden der Die Gästeführerin Kerstin Eine öffentliche Führung durch das Gotikmuseum in der Jo- Die Sportveranstaltung für die Verwaltungsgemeinschaft Ge- Krammer-Kneißl lädt am hanniskapelle findet am Sonntag, 1. Juli, statt. FOTO Beck Schulen geht bereits am Vor- rolzhofen, inklusivedem Ge- Sonntag, 1. Juli, um 14.30 mittagüber die Bühne.Im rolzhöfer Stadtrat. Uhr zu einer interessanten Eingangsbereich des Mu- lich. Die Führung kostet 4,50 vergangenen Jahr nahmen Startschuss für den Bürger- Führung durch die Johannis- seums
Recommended publications
  • Großgemeinde Sulzheim Ortsteile Sulzheim – Alitzheim – Mönchstockheim – Vögnitz
    Großgemeinde Sulzheim Ortsteile Sulzheim – Alitzheim – Mönchstockheim – Vögnitz Amtliche Mitteilungen 30. Jahrgang Nr. 6 24.10.2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist wieder soweit. Wie jedes Jahr lade ich euch ein, an unseren Bürgerversammlungen in den Ortsteilen teilzunehmen! Die Gemeinde informiert über die durchgeführten Tätigkeiten und ist natürlich für Anfragen und Anträge offen. Die Termine findet Ihr in diesem Amtsblatt. Es gab ein paar Personalveränderungen in der Gemeinde: Seit 3. September ist unser neuer Bauhofleiter Marcus Schwab für die Gemeinde tätig und in der Mittagsbetreuung arbeitet seit 1. Oktober Frau Jennifer Stauder. Sie ersetzt Fr. Rössler und Fr. Hein, welche uns zu den Sommerferien verlassen haben. Für die von ihnen geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren bedanke ich mich herzlich! Ebenfalls schweren Herzens verabschieden mussten wir uns im am 8. Oktober von Elke Öchsner. Sie war seit 2014 im Gemeinderat tätig und verlässt uns wegen Umzug nach Schweinfurt. Für sie ist Daniel Stark aus Alitzheim nachgerückt. Hier nochmal herzlich Willkommen, Daniel Stark und alles Gute und vielen Dank an Frau Öchsner. Leider gab es mit der Umleitung der B286 durch Alitzheim und Sulzheim viel Unmut. Manch ein Bürger hätte sich mehr Verkehrsberuhigung, Schilder oder Ampeln gewünscht. Aber wir als Gemeinde haben verkehrsrechtlich keine Hoheit auf diesen Straßen und im engen Dialog mit den Behörden alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Mit den Verkehrshelfern in Sulz- heim und Tempo 30 bei Nacht wurde, denke ich, ein guter Kompromiss gefunden. Wir werden verstärkt Verkehrskon- trollen durchführen lassen und mit den neu angeschafften Geschwindigkeitsanzeigen die Fahrer sensibilisieren. In diesem Amtsblatt haben wir außerdem die Brennholzbestellung aus dem Gemeindewald für diesen Winter mit abge- druckt.
    [Show full text]
  • Scho-Sdz Last Updated 5 June 2016
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Scho-Sdz last updated 5 June 2016 SchockFN{Johannes}: listed in the Bergdorf 1858 census (KS:667) without origin, however, their origin in Abstatt, Heilbronn [Amt], Wuerttemberg was proven by the GCRA using FHL(1,187,120). See the GCRA book for more details. SchockFN{Jakob Friedr.}: said by the 1816 Glueckstal census (KS:678, 434) to be fromUC Buttenhausen, Muensingen [Amt], Wuerttemberg. Also spelled Scheck. See the GCRA book for a bit more information. SchockFN{Gottlieb}: lived for a time in Glueckstal, but the CGRA could find no origin; see their book for detail. Schock/Schorch{Christina Magdalena}: using LDS Film #1184767 and other primary souces Corina Hirt and Jerry Amen found that she was born 4 Nov 1719 to Schock{J.Adam} and wife Bigler{A.Barbara}, and in Weiler on 15 July 1738. Schoeckingen, Leonberg [Amt], Wuerttemberg: is 3.5 miles N of Leonberg city.
    [Show full text]
  • Und Verbandslisten, Stadtteilkarten
    ANHANG - WAS GIBT ES NOCH? / APPENDIX: WHAT ELSE? D Anhang Was gibt es noch? Appendix: What Else? Notrufe 121 Emergency Calls Informationen aus dem Internet 122 Internet Based Information Stadtteilkarten 124 District Maps • Innenstadt 124 • Nordöstliche Innenstadt 128 • Musikerviertel, Nordwestliche Innenstadt 130 • Gartenstadt 132 • Eselshöhe, Haardt 134 • Hochfeld, Zeilbaum, Steinberg 136 • Deutschhof 138 • Bergl 140 • Oberndorf 142 Verzeichnis aller Kirchengemeinden und religiöser Gemeinschaften 144 Directory of Parishes and Religious Communities Verzeichnis aller Sportvereine 147 List of Sport Clubs Verzeichnis Vereine, Verbände 151 List of Associations Notfallkärtchen 155 Emergency Call Cards Impressum Imprint 119 ANHANG - WAS GIBT ES NOCH? / APPENDIX: WHAT ELSE? ANHANG - WAS GIBT ES NOCH? / APPENDIX: WHAT ELSE? Notrufe (netzübergreifend und kostenfrei) Emergency Calls (free of charge across the network) NOTRUFNUMMERN EMERGENCY CALL NUMBERS Rettungsdienst* 112 Rescue Service* Polizei, Notruf 110 Police Emergency Call Feuerwehr 112 Fire Brigade Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Emergency Medical Service of Bavaria Frauenhaus Schweinfurt 09721 / 786030 Women´s Shelter Schweinfurt Giftnotruf 089 / 19240 oder 030 / 19240 Poison Emergency Call TelefonSeelsorge / Counseling Line 0800 / 111 0111 oder 0800 / 111 0222 in russischer Sprache in Russian 030 / 440 3084-22, -23, -54 (24 h) muslimisches Seelsorg(etelefon ) 030 / 443509821 (24 h) (Muslim Counseling Line) Elterntelefon des Kinderschutzbundes 0800 / 1110 550 Parents´ Phone of the Child Protection Association Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes 0800 / 1110 333 Childrens´ & Youth Phone of the Child Protect. Association Hilfetelefon „Schwangere in Not“ 0800 / 40 40 020 Helpline: „Pregnant women in need of support“ * Der Rettungsdienst ist zuständig, wenn bei einer Verletzung oder schweren Er- krankung der Notarzt mit Blaulicht, Sanitäter und sofortiger Transport ins Krankenhaus vonnöten ist.
    [Show full text]
  • Installateurverzeichnis Erdgas Und Trinkwasser
    INSTALLATEUR-VERZEICHNIS Stadtwerke Schweinfurt GmbH und Zweckverband Rhön-Maintal-Gruppe März 2020 Nr. Firmenname Straße PLZ Ort Vertrag Zulassung 1 A.R.K Meisterbetrieb Inh.Kondul&Köse Hauptstraße 98 97493 Bergrheinfeld 171 GW/HB 2 Angermann Hauptstraße 39 97424 Schweinfurt 22 GW/HB 3 Appel Oberlauringer Str. 3 97488 Stadtlauringen 153 GW/HB 4 Bandorf Schweizer Straße 56 97526 Sennfeld 32 GW 5 Bärmann-Fraas GmbH Matthäus-Stäblein-Str. 3 97424 Schweinfurt 26 GW/HB 6 Barth Haustechnik GmbH+Co.KG Am Wäldchen 7 97488 Stadtlauringen 174 GW/HB 7 Bauer GmbH Schweinfurter Straße 40 97493 Bergrheinfeld 30 GW 8 Bauverein Schweinfurt u. Umgebung Gartenstadtstr. 1 97424 Schweinfurt 121 GW 9 BayWa Haustechnik GmbH Heini-Dittmar-Str. 1 97424 Schweinfurt 204 GW 10 Bechert Haustechnik GmbH Rudolf-Diesel-Straße 10 97424 Schweinfurt 23 GW/HB 11 Berchtold Georg Ringstr. 14 97509 Kolitzheim - Gernach 115 GW 12 Berlet & Sohn Hauptstraße 94 97456 Dittelbrunn 139 G/HB 13 Blachutzik Georg Birkenstraße 12 97509 Kolitzheim 128 G/HB 14 Böhm Robert Hauptstr. 35 97502 Euerbach 193 GW/HB 15 Brändlein Oliver Am Bonland 38 97464 Oberwerrn 205 GW 16 Bräutigam Haustechnik GmbH & Co. KG Sonnenstr. 18 97453 Schonungen 159 GW/HB 17 Brust GmbH Brückenstraße 7-9 97506 Grafenrheinfeld 103 GW/HB 18 Buchert GmbH Heckenweg 3a 97422 Schweinfurt 25 GW 19 Büttner Ulrich Industriestraße 4 97618 Wülfershausen 172 GW 20 D & C Anlagentechnik GmbH Ludwig-Grobe-Str. 6 97453 Schonungen 215 GW 21 Dittmar Werner Weichtunger Straße 13 97711 Maßbach 93 GW/HB 22 Dorn Bau AG Im Werntal 50 97490 Poppenhausen OT.
    [Show full text]
  • Amtliche Nachrichten Teil Von Fl.Nr
    Jahrgang 43 Freitag, den 7. Oktober 2016 Nummer 40 Teil des Aufwandweges Krametsvogel Amtliche Nachrichten Teil von Fl.Nr. 691, Gem. Vasbühl Teil des Weges rund um das Grundstück Fl.Nr. 694 Sitzung des Marktgemeinderates Der einzuziehende Teil des Weges hat seine Verkehrsbedeu- tung verloren. Die restlichen Teile des Weges bleiben weiterhin Am Dienstag, 11.10.2016, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche bestehen, um die Anbindung der dort anliegenden landwirt- Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal des Rat- schaftlichen Flächen zu gewährleisten. hauses Werneck statt. Die Absicht der Einziehung wurde am 01.07.2016 ortsüblich Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: bekanntgemacht. Die Eintragungsverfügung vom 04.10.2016 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sit- wird hiermit ebenfalls öffentlich bekanntgemacht. zung vom 27.09.2016 gez. E. Baumgartl, 1.Bürgermeisterin 2. Besteuerung der öffentlichen Hand im Bereich der Umsatzsteuer (Steueränderungsgesetz 2015) - Über- gangsregelung; Vortrag H. Leffer 3. Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 659/18, Gem. Zeuzleben (Baugebiet „Löffelsterz“ 2.BA) 4. Bauantrag auf Anbau eines Windfangs auf dem Grund- stück Fl.Nr. 333, Gem. Eßleben (Bahnhofstraße) 5. Antrag auf isolierte Befreiung für den Neubau eines Gar- tenhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 761/14, Gem. Egen- hausen (Ruppertsfeld II) 6. Nutzungsänderung des best. Nebengebäudes zu Wohn- raum mit Dachterrasse und Freisitz sowie Neubau einer Dachgaube auf die best. Scheune auf dem Grundstück Fl-Nr. 106 Gem. Ettleben (Ettlebener Straße) 7. Kommunales Förderprogramm - Antrag für das Anwesen Petersgarten 4, Rundelshausen 8. Städtebauförderung - Jahresantrag 2017 9. Erneuter Antrag auf Erlass einer Rechtsverordnung nach dem Feiertagsgesetz (FTG) zum Betreiben der SB-Wasch- Balthasar-Neumann-Grundschule anlage auf Grundstück Fl.Nr.
    [Show full text]
  • Schwebheim ... Schwebheim
    www.schwebheim.de Informationsbroschüre für Gäste und Bürger 12. Auflage 2010 Schwebheim ... in seiner Vielfalt genießen Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters 24 Gesundheitswesen · Krankenhäuser 2 Branchenverzeichnis 25 Soziale Fürsorge 4 Zahlen · Daten · Fakten 26 Hallenbad / Solarium 6 Geschichte 27 Turn- und Sportstätten 8 Ein historischer Streifzug durch die lebendige Vergangenheit 28 Versorgung · Abfallbeseitigung 8 Schwebheimer Kulturwochen 32 Interessante Links 9 Gemeindeorgane, Gemeinderäte von 2008-2014 33 Schweinfurter Mainbogen . hier bin ich gern 10 Behördliche Einrichtungen 33 Übernachtungen in Schwebheim 14 Partnerschaft · Patenschaft 34 Vereine und Verbände 15 Was erledige ich wo? 69 Kirchweih · Nachkirchweih und Erntedankfest 19 Kindergärten · Bildungs- und Lehranstalten 70 Sonstiges 21 Jugendtreff Schwebheim · Lari-Fari 71 Notruftafel 22 Kulturelle Einrichtungen 72 Naturschutz 23 Kirchen 72 Impressum Heide-Flora Gute Fachfirmen sind gerne für Sie da Blumen & Wohnaccessoires Trauerfloristik Fischrain 1 – 3 · 97506 Grafenrheinfeld Heideweg 2 – 97525 Schwebheim • Kanalsanierung Tel. 09723 / 93 42 92 • TV-Kanaluntersuchung www.heide-flora.de • Dichtigkeitsprüfung • Sondermülltransporte • Kanalreinigung • Rohrreinigung • Satellitenkamera Tel. 0 97 23 / 72 82 Fax 0 97 23 / 14 17 E-Mail: [email protected] Schwebheim ... in seiner Vielfalt genießen Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Schwebheim, Vereine, Kirchen und Gruppierungen haben eine sehr starke Integra- dem „Apothekergärtlein Bayerns“!
    [Show full text]
  • Business Units ETP, CPT, PPF, TNP, TCR, ZF Race Engineering Gmbh Und Maschinen- / Werkzeugbau Stand: 01.03.2021
    Internal Standortspezifische Anforderungen - Versandvorschriften Gültig für den Standort Schweinfurt (Business Units ETP, CPT, PPF, TNP, TCR, ZF Race Engineering GmbH und Maschinen- / Werkzeugbau Stand: 01.03.2021 1. Notwendige Dokumentation bei Warenanlieferungen Frachtbrief (2-fach) je Abladestelle Lieferscheine Zollpapiere bei Drittländern (Rechnungen, AWB oder B/L) vor allem das T1 muß dabei sein!! Keine Rollkarten oder Handscanner 2. Anforderungen bzgl. Versand / Abholungen Frachtbriefe und Lieferscheine sind grundsätzlich immer zusammen mit der Ware an den Empfänger zu übergeben Alle Fahrzeuge müssen sich mit genauen Abholinformationen / Abholspediteur registrieren 3. Anforderung an das Verhalten des Dienstleisters Anmeldung / Fahrzeugregistrierung bei Anlieferung und Abholung der Ware. Bei der Anlieferung erfolgt die WE-Buchung jeweils an der Pforte Subunternehmer haben sich „im Auftrag von Spedition ….“ zu melden (z. B. i. A. „Kunz“) Die Abholung der Ware kann nur in den im Avis angegebenen Werken erfolgen Alle LKW müssen bei der Einfahrt ins Werksgelände folgende Ausrüstung im Fahrzeug verfügbar haben: . Warnweste nach den Anforderungen der Norm EN 471 und . Sicherheitsschuhe nach DIN EN ISO 20345 (alt: DIN EN 345) . Ausreichend Ladungssicherungsmittel (Antirutschmatte, Kantenschutzwinkel, Gurtbänder mit Gültigkeit und ohne Beschädigung, besenreiner Ladungsraum) Die Fahrer sind im Werk verpflichtet die Warnweste und auch die Sicherheitsschuhe beim Ausstieg aus dem Fahrzeug zu tragen. Fahrer müssen zunächst am Fahrzeug bleiben, bis ein Verlader kommt Gültig für den Standort Schweinfurt (Business Units ETP, CPT, PPF, TCR, TNP und ZF Race Seite 1/3 Engineering GmbH Stand: 01.03.2021 Internal Standortspezifische Anforderungen - Versandvorschriften 4. Ansprechpartner Wareneingangs- und -ausgangsstellen: Tel.: 09721/98- Werk Name Tel. Fax E-Mail Werk Süd Wareneingänge H. Trstenjak 5929 4386 [email protected] 609A, 616A Fahrwerk Bau 601B H.
    [Show full text]
  • FAHRTENPROGRAMM 2020 „Unterwegs Mit Kirche Und Diakonie“
    FAHRTENPROGRAMM 2020 „unterwegs mit Kirche und Diakonie“ Tagesfahrt im Frühjahr - Ostheim vor der Rhön - Donnerstag, 26. März Als „Perle der Abfahrt: 9.55 Uhr Paul-Gerhardt-Haus Streu“ vereint 10.00 Uhr Theater Ostheim vor der 10.10 Uhr An der Turngemeinde Rhön (3.800 Ein- weitere Abfahrtsorte möglich wohner) Mittelal- Fahrpreis: ca. 38,00 Euro ter und Moder- (Busfahrt, Eintritte, musikalische Führung, Reisebegleitung) ne, Tradition und frische Ideen. Das Orgelbaumuseum Foto: H. Meinunger befindet sich seit 1993 Hier finden Sie die größte im Schloss Hanstein - Kirchenburg und die kleinste einem spätmittelalter- Tageszeitung Deutschlands. lichen Adelsgut. Ostheim ist das Tor zu den Zu sehen sind zwei Rekonstruktionen mittelalterlicher Ausläufern der Hohen Rhön. Orgeln, div. Orgelexponate und zwei historische Die heutige Lage im Dreiländer- Foto: H. Mengel Orgelmacher-Werkstätten. Außerdem kann der eck spiegelt die wechselvolle Besucher viele Geschichte wieder. So war der Ort Mittagessen Pfeifen selbst unter anderem bis zur Gebiets- Besuch des Orgelmuseums zum Klingen reform von 1972 eine thüringische Kaffeetrinken bringen. Enklave unter bayerischer Ver- waltung. Abschluss in der Kirchenburg Foto: H. Mengel Anmeldung beim Diakonischen Werk, Tel. 09721 2087-102 oder Pfarramt St. Johannis, Tel. 09721 53315210 Fahrt nach Schwäbisch Hall Samstag, 25. April Abfahrt: 7.55 Uhr Paul-Gerhardt-Haus Die einzigartige Kunst bei Würth - 8.00 Uhr Theater malerische Alt- Besuch des Würth Museums 8.10 Uhr An der Turngemeinde stadt mit einem Stadtführung in weitere Abfahrtsorte möglich der schönsten Schwäbisch Hall Marktplätze Zeit zur freien Verfügung Fahrpreis: ca. 40,00 Euro Deutschlands (Busfahrt, Stadtführung, Führung Museum, Reisebegleitung) lädt zum Verweilen ein. Vom Kocher durchflossen, bietet die alte Salzsiederstadt mit der teilweise er- Die Kunsthalle Würth wurde 2001 haltenen Stadtmauer, dem mächtigen Fachwerk- eröffnet und hat sich zum Be- ensemble, zahlreichen Türmen, überdachten Holz- suchermagneten entwickelt.
    [Show full text]
  • Gemeindebrief Der Evang.-Luth
    BREBERSDORF PFERSDORF BURGHAUSEN POPPENHAUSEN GRESSTHAL RÜTSCHENHAUSEN HAIN SCHWEMMELSBACH KAISTEN SÖMMERSDORF KRONUNGEN WASSERLOSEN KÜTZBERG WÜLFERSHAUSEN OBBACH 15 Dörfer - eine Gemeinde www.evang-kirche-obbach.de GEMEINDEBRIEF DER EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBBACH MIT POPPENHAUSEN Dezember 2019 / Januar 2020 Advent – eine Zeit der Erwartung – auch im evangeli- schen Gemeindehaus in Obbach vor der Adventsfeier MONATSSPRUCH / IMPRESSUM SEITE 2 ————————————————————————————————————-- Impressum: Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Gemeindebrief der Evang.-Luth. Elisabeth Baum, Obbach Kirchengemeinde Obbach Tel.: 09726 / 2652 Hrsg. vom Evang.-Luth. Pfarramt Obbach Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrerin Alice Kreß von Kreßenstein, Corinna Bandorf Tel.: 09726 / 6260 Poppenhausen Mitarbeiter: Sabine Lieb, Elisabeth Baum Tel. 09725 / 708069 ([email protected]) Stefan Schenk, Kronungen Ausgabe: 12.2019/01.2020 Auflage: 830 Tel. 09725 / 4742 Sabine Zemelka, Poppenhausen Tel. 09725 / 4641 Wichtige Adressen: Telefonnummern der anderen Pfarrerin Corinna Bandorf KirchenvorsteherInnen: Dr.-Georg-Schäfer-Str. 2, 97502 Obbach Tel.: 09726 / 6260 Astrid Buntrock-Suttles Tel. 09726 / 409 [email protected] Bernd Hartmann Tel. 09726 / 1672 Jürgen Hartmann Tel. 09726 / 582 Monika Kaiser-Vierheilig 09726 / 905417 Konto des Evang.-Luth. Pfarramts Obbach: Bernd Lemmerich Tel. 09726 / 1710 VR Bank Schweinfurt eG IBAN: DE09 7906 9010 0009 7536 21 Karlheinz Schenk Tel. 09726 / 909508 BIC: GENODEF1ATE Ewald Schirmer Tel. 09726 / 2688 Marion Sotta Tel. 09726 / 3215 Gerhard Spengler Tel. 09726 / 8145 Pfarramtssekretärin: Ruth Strauß Markus Wüllerich Tel. 09726 / 1870 [email protected] Bürozeiten: Evang. Kindergarten Obbach: Di. 10.00 – 12.00 Uhr Sulzthaler Str. 6, Tel.: 09726 / 1035 Mi. 09.00 – 12.00 Uhr Leitung: Nicole Weismann Do. 09.00 – 11.00 Uhr Evang. Diakoniestation Niederwerrn: Infos über die Kirchengemeinde im Internet: Hainleinstr.57, 97464 Niederwerrn www.evang-kirche-obbach.de Tel.: 09721 / 49054.
    [Show full text]
  • Feeding the Volk: Food, Culture, and the Politics of Nazi Consumption, 1933-1945
    FEEDING THE VOLK: FOOD, CULTURE, AND THE POLITICS OF NAZI CONSUMPTION, 1933-1945 By MARK B. COLE A DISSERTATION PRESENTED TO THE GRADUATE SCHOOL OF THE UNIVERSITY OF FLORIDA IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF DOCTOR OF PHILOSOPHY UNIVERSITY OF FLORIDA 2011 1 © 2011 Mark B. Cole 2 In memory of my mother 3 ACKNOWLEDGMENTS Researching and writing a dissertation is largely a solitary endeavor, but my experience has been greatly enriched by people and institutions on both sides of the Atlantic. First and foremost I must wholeheartedly thank my Doktorvater, Geoffrey J. Giles, not simply because he had the good sense to take on a graduate student with admittedly peculiar interests (food and Nazis), but because he has been a model advisor and has always unflinchingly “mounted the barricades” on my behalf. His support has been unwavering, his advice always spot on, and his criticisms insightful. While he will always remain a mentor, I am happy to say that over the years he has also become a dear friend. I should also like to thank two other scholars. At the University of Toledo, Larry Wilcox was the first to spark my interest in German history by doing what he does best, being a fabulous teacher. And, from my very first semester as master’s student at the University of Akron to the present day, Shelley Baranowski has been a constant source of support and inspiration. It is a great personal and intellectual debt that I owe her. The University of Florida in general and the Department of History in particular provided an excellent intellectual environment for me to grow as a historian.
    [Show full text]
  • Fahrplan Gültig Ab 14
    Fahrplan (Angaben ohne Gewähr) gültig ab 14. Dezember 2008 à 8148Q Werneck − Schweinfurt 8148 Verkehrsgemeinschaft Schweinfurt (VSW) Omnibusverkehr Franken GmbH Nürnberg, Verkaufsbüro 97616 Bad Neustadt (S), ` (09771) 6262−0, Internet: www.ovf.de VU Harry Metz (MH), 97525 Schwebheim, ` (0 97 23) 9 11 90 Fahrzeitänderungen bei den Schulfahrten vorbehalten Am 06.01., Fronleichnam, 15.08., 01.11. Verkehr wie an Sonn−und Feiertagen, am 24., 31.12. wie an Samstagen Montag − Freitag Samstag Sonn− und Feiertag Fahrtnummer 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 3906 001 007 005 003 009 011 013 015 017 037 019 021 023 025 027 029 031 033 035 Verkehrsbeschränkungen S S S F B506 F150 S B506 B506 W Anmerkungen 1r 1d Auftragnehmer MH MH MH MH MH MH MH MH MH MH MH MH MH MH MH MH MH MH MH Werneck Eichenstraße 6 49 6 49 6 55 8 10 9 25 11 40 14 00 15 45 17 05 18 10 6 55 8 10 12 10 15 45 12 25 16 25 Werneck Birkenstraße 6 50 6 50 6 57 8 12 9 27 11 42 14 02 15 47 17 07 18 12 6 57 8 12 12 12 15 47 12 27 16 27 Werneck Balthasar−Neumann−Str. 5 47 6 51 6 51 6 58 8 13 9 28 11 43 14 03 15 48 15 47 17 08 18 13 6 58 8 13 12 13 15 48 12 28 16 28 Werneck Rathaus 5 49 6 53 6 53 7 00 8 15 9 30 11 45 14 05 15 51 15 51 17 10 18 15 7 00 8 15 12 15 15 50 12 30 16 30 Werneck Schönbornstraße 5 50 6 55 6 55 7 02 ¶ 9 32 ¶¶15 53 15 53 ¶¶ 7 02 ¶¶¶ ¶¶ Rundelshausen 5 53 ¶ 6 55 6 58 7 05 ¶ 9 35 ¶¶15 56 15 56 ¶¶ 7 05 ¶¶¶ ¶¶ Eckartshausen Feuerwehr 5 55 ¶ 6 57 7 00 7 07 ¶ 9 37 ¶¶15 58 15 58 ¶¶ 7 07 ¶¶¶ ¶¶ Schleerieth Schule 5 58
    [Show full text]
  • Managementplan Für Das FFH-Gebiet 6027-371 Unkenbachaue Mit
    Managementplan 6027-371 Unkenbachaue mit Sulzheimer Gipshügel und Grettstädter Wiesen Fachgrundlagen Managementplan für das FFH-Gebiet Unkenbachaue mit Sulzheimer Gipshügel und Grett- städter Wiesen (6027-371) –––– Teil II Fachgrundlagen Abb. 1: Pioniervegetation auf den Sulzheimer Gipshügeln im Juli 2017 (Foto: D. HOPP ) Stand: Juni 2018 Regierung von Unterfranken (Höhere Naturschutzbehörde) 1 Managementplan 6027-371 Unkenbachaue mit Sulzheimer Gipshügel und Grettstädter Wiesen Fachgrundlagen 2 Regierung von Unterfranken (Höhere Naturschutzbehörde) Stand: Juni 2018 Managementplan 6027-371 Unkenbachaue mit Sulzheimer Gipshügel und Grettstädter Wiesen Fachgrundlagen Herausgeber Regierung von Unterfranken (Höhere Naturschutzbehörde) Peterplatz 9, 97070 Würzburg Telefon: 0931-380-00, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Offenlandteil Regierung von Unterfranken (Höhere Naturschutzbehörde) Peterplatz 9, 97070 Würzburg Telefon: 0931-380-00, E-Mail: [email protected] für den Waldteil Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt Cuspinianstr. 9, 97422 Schweinfurt Telefon: 09721-8087-10, E-Mail: [email protected] Bearbeiter Offenland und Gesamtbearbeitung Büro für ökologische Studien Schlumprecht GmbH Richard-Wagner-Straße 65, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-608067-90, E-Mail: [email protected] Fachbeitrag Schmale Windelschnecke Büro für ökologische Studien GdbR Oberkonnersreuther Straße 6a, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-507037-34, E-Mail: [email protected] Fachbeitrag Wald Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Regionales Natura-2000-Kartierteam Forst Unterfranken Von-Luxburg-Straße 4, 97074 Würzburg Telefon: 0931-801057-0, E-Mail: [email protected] Gültigkeit Dieser Managementplan ist gültig ab 06.09.2018. Er gilt bis zu seiner Fortschreibung. Zitiervorschlag Büro für ökologische Studien und Regionales Natura-2000-Kartierteam Forst Unterfranken (2018): Managementplan für das FFH-Gebiet Unkenbachaue mit Sulzheimer Gipshügel und Grettstädter Wiesen 6027-371, Hrsg.
    [Show full text]